DE102007051474A1 - Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator - Google Patents

Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102007051474A1
DE102007051474A1 DE102007051474A DE102007051474A DE102007051474A1 DE 102007051474 A1 DE102007051474 A1 DE 102007051474A1 DE 102007051474 A DE102007051474 A DE 102007051474A DE 102007051474 A DE102007051474 A DE 102007051474A DE 102007051474 A1 DE102007051474 A1 DE 102007051474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment chamber
exhaust gas
heat
heat generator
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007051474A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Löhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Manville Europe GmbH
Original Assignee
Johns Manville Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johns Manville Europe GmbH filed Critical Johns Manville Europe GmbH
Priority to DE102007051474A priority Critical patent/DE102007051474A1/de
Priority to US12/246,993 priority patent/US20090165462A1/en
Priority to EP08017939.3A priority patent/EP2053332B1/de
Publication of DE102007051474A1 publication Critical patent/DE102007051474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Abstract

Eine Betriebsstätte (1) mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator (2, 3), dessen Abwärme teilweise zum Beheizen der Betriebsstätte (1) genutzt wird, wobei die Betriebsstätte ferner wenigstens eine thermische Behandlungskammer (20-25) zur thermischen Beaufschlagung darin angeordneter Erzeugnisse aufweist, ist zur unmittelbaren Durchströmung der wenigstens einen thermischen Behandlungskammer (20-25) mit dem Abgas des Strom-Wärme-Generators (2, 3) eingerichtet. Dabei ist mindestens ein auf Verbrennungsbasis funktionierender Zusatzheizer (26-32) zur Beheizung der Behandlungskammer (20-25) vorgesehen, und das die thermische Behandlungskammer (20-25) durchströmende Abgas und das Abgas des wenigstens einen Zusatzheizers (26-32) sind einer gemeinsamen Nachbehandlung zuführbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator, dessen Abwärme teilweise zum Beheizen der Betriebsstätte genutzt wird, wobei die Betriebsstätte ferner wenigstens eine thermische Behandlungskammer zur thermischen Beaufschlagung darin angeordneter Erzeugnisse aufweist.
  • Solche Betriebsstätten, bei denen der auf Verbrennungsbasis funktionierende Strom-Wärme-Generator unter Ausnutzung des Prinzips der Kraft-Wärme-Kopplung einerseits zur Versorgung von wenigstens einem Teil der Betriebsstätte mit elektrischer Energie und andererseits zur Bereitstellung von Raum- und/oder Prozesswärme genutzt wird, sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Beispielsweise sei auf den landwirtschaftlichen Sektor verwiesen, wo in entsprechenden Betriebsstätten unter Verwendung einer Biogasanlage mit einem Gasmotor als Strom-Wärme-Generator zum einen elektrische Energie erzeugt und zum anderen Heiz- und Prozesswärme (z. B. zur Futtermitteltrocknung in einer thermischen Behandlungskammer) bereitgestellt wird. Die Abwärme der Biogasanlage wird dabei über Wärmetauscher einem Heizkreislauf und den thermischen Behandlungskammern zugeführt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird demgegenüber insbesondere an solche Betriebsstätten gedacht, bei denen die in der thermischen Behandlungskammer angeordneten Erzeugnisse – anders als z. B. Futtermittel – nicht sonderlich sensibel im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung der innerhalb der thermischen Behandlungskammer vorherrschenden Atmosphäre sind. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dabei darin, eine energieeffiziente Betriebsstätte der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei welcher bei einer hohen Flexibilität hinsichtlich der Energieflüsse mit möglichst geringem anlagentechnischem Aufwand eine besonders effektive thermische Behandlung der Erzeugnisse erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Betriebsstätte nach Anspruch 1, die sich – neben den bereits einleitend genannten Merkmalen – insbesondere dadurch auszeichnet, dass sie zur unmittelbaren Durchströmung der wenigstens einen thermischen Behandlungskammer mit dem Abgas des Strom-Wärme-Generators eingerichtet ist, wobei mindestens ein auf Verbrennungsbasis funktionierender Zusatzheizer zur ergänzenden Beheizung der Behandlungskammer vorgesehen ist und wobei das die thermische Behandlungskammer durchströmende Abgas des Strom-Wärme-Generators und das Abgas des wenigstens einen Zusatzheizers einer gemeinsamen Nachbehandlung zuführbar sind.
  • Durch die unmittelbare Durchströmung der Behandlungskammer mit dem heißen Abgas des Strom-Wärme-Generators wird dessen thermische Energie (fühlbare Wärme) in besonders einfacher und effektiver Weise genutzt. Der anlagentechnische Aufwand ist gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Varianten zur Bereitstellung von Prozesswärme reduziert, da vorliegend hierfür kein Wärmetauscher vorgesehen sein muss.
  • Ferner kann durch die Kombination des die Behandlungskammer durchströmenden Abgases des Strom Wärme-Generators und des wenigstens einen Zusatzheizers in der thermischen Behandlungskammer eine besonders effektive und gut kontrollierbare thermische Beaufschlagung der Erzeugnisse gewährleistet werden, wobei der anlagentechnische Aufwand – gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Kraft-Wärme-Kopplung in Betriebsstätten – nochmals weiter minimiert ist, indem das die Behandlungskammer unmittelbar durchströmende Abgas des Strom-Wärme-Generators und das Abgas des ebenfalls auf Verbrennungsbasis funktionierenden Zusatzheizers einer gemeinsamen Nachbehandlung zugeführt werden. Hierbei kann im Rahmen der Erfindung in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Zusatzheizer gewissermaßen direkt in die Behandlungskammer "feuert", womit auch das Abgas des Zusatzheizers unmittelbar in die Behandlungskammer gelangt und in einfacher Weise mit dem Abgas des Strom-Wärme-Generators der gemeinsamen Nachbehandlung zuführbar ist. Im Rahmen der gemeinsamen Nachbehandlung ist insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass in der Behandlungskammer ggfs. entstehende Schadstoffe, wie z. B. Feinstaub, unter Beachtung der jeweils geltenden emissionsrechtlichen Vorgaben wirksam entfernt werden.
  • Insgesamt ergibt sich somit im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Betriebsstätte mit besonders effektiver Ausnutzung des Prinzips der Kraft-Wärme-Kopplung. Geeignete Ventilatoren in der Behandlungskammer können zu einer zielgerichteten und möglichst gleichmäßigen Beaufschlagung der Erzeugnisse mit den heißen Abgasen beitragen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei der Betriebsstätte um eine Produktionsanlage für Glasfaserprodukte handelt, wobei die die wenigstens eine thermische Behandlungskammer zur Trocknung der in der Betriebsstätte erzeugten Glasfaserprodukte, insbesondere in Form von Glasfasermatten, dient bzw. hierzu eingerichtet ist. In diesem Zusammenhang ist die Erkenntnis von Bedeutung, dass eine Trocknung von Glasfaserprodukten wie Glasfasermatten bzw. -vliesen unter Zuhilfenahme von schadstoffbelastetem Abgas ohne relevante Qualitätsverluste des Endprodukts möglich ist. In der Behandlungskammer dem Abgas beigemischter Glasstaub wird diesem im Rahmen der Abgasnachbehandlung wieder entzogen. Eine Gasmotor-Generator-Einheit stellt eine bevorzugte Art eines für eine erfindungsgemäße Betriebsstätte in besonderem Maße geeigneten Strom-Wärme-Generators dar.
  • Ferner ist nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass zur Erzielung der gewünschten Prozesstemperatur in der wenigstens einen Behandlungskammer wenigstens ein steuerbares Ventil zur Regulierung der Durchflussmenge des durch die Behandlungskammer hindurchzuleitenden Abgases des Strom-Wärme-Generators vorgesehen ist, wobei mittels des wenigstens einen Zusatzheizers etwaige Temperaturschwankungen des die Behandlungskammer durchströmenden Abgases kompensierbar sind. Hierfür ist eine geeignete Regelungseinrichtung vorzusehen. Damit wird auch eine im Hinblick auf eine möglichst gute Steuerbarkeit der Temperaturbeaufschlagung in der Behandlungskammer optimierte Betriebsstätte zur Verfügung gestellt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass mehrere thermische Behandlungskammern mit je mindestens einem Zusatzheizer vorgesehen sind, wobei das Abgas des Strom-Wärme-Generators mittels geeigneter Verteiler- und Zusammenführmittel auf die verschiedenen Behandlungskammern verteilt und anschließend wieder zur gemeinsamen Nachbehandlung mit den Abgasen der Zusatzheizer zusammengeführt wird. Der besondere Vorteil besteht hierbei darin, dass in einer Betriebsstätte mehrere thermische Behandlungskammern mit dem Abgas des wenigstens einen Strom-Wärme-Generators versorgt werden können.
  • In dem vorgenannten Fall kann dann in abermals bevorzugter Weise für jede Behandlungskammer ein separat ansteuer- bzw. regelbares Abgasdurchflussmengenregulierungsventil vorgesehen sein, so dass die genaue Art der thermischen Beaufschlagung in jeder Behandlungskammer auch hierdurch individuell einstellbar ist.
  • Bei den vorstehend erwähnten mehreren thermischen Behandlungskammern muss es sich nicht zwingend um räumlich voneinander abgetrennte Behandlungskammern handeln, sondern es kann sich dabei ggfs. auch um verschiedene Behandlungszonen einer größeren Behandlungskammer handeln, die von den erzeugten Produkten im Rahmen ihrer thermischen Behandlung sukzessive durchlaufen werden.
  • Und schließlich ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt vorgesehen, dass es sich bei der Nachbehandlung der Abgase um eine mechanische oder chemische Reinigung des zusammengeführten Abgasstroms handelt.
  • Eine entsprechende Nachbehandlungsanlage muss im Rahmen der vorliegenden Erfindung somit nur ein Mal vorhanden sein, was neben dem anlagentechnischen Aufwand auch den entsprechenden Wartungs- und Instandhaltungsaufwand minimiert.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist eine Betriebsstätte 1 für Glasfaserprodukte schematisch dargestellt – jedenfalls soweit dies für die vorliegende Erfindung relevant ist. Zur Strom- und Wärmeerzeugung stehen zwei Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 zur Verfügung, denen – gemäß der Pfeile 4, 5 – das zur Verbrennung vorgesehene Gas zugeführt wird. Die Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 stellen sowohl elektrische Energie 6 als auch über ihren Kühlkreislauf Abwärme zum Beheizen der Betriebsstätte 1 zur Verfügung. Zum Beheizen der Betriebsstätte 1, also zur Bereitstellung von Raumwärme, ist in üblicher Weise ein Wärmetauscher 8 vorgesehen, der einerseits mit einem das aufgeheizte Kühlwasser der Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 führenden Leitungssystem 7 und andererseits mit einem Heizkreislauf 9 der Betriebsstätte zum Beheizen derselben verbunden ist. Ferner kann unter Verwendung eines zweiten Wärmetauschers 10 auch eine Vorheizung von Verbrennungsluft für die Zusatzheizer (s. u.) realisiert sein.
  • Die Abgase der beiden Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 werden über ein Leitungssystem 11, 12, 1319 – durch die die Wand W hindurch – auf sechs verschiedene thermische Behandlungskammern 2025 verteilt und unmittelbar in diese eingeleitet. Jeder Behandlungskammer 20 25 ist wenigstens ein auf Verbrennungsbasis arbeitender Zusatzheizer 2632 zugeordnet, der direkt in die jeweilige Behandlungskammer 2025 feuert. Außerdem sind jeder Behandlungskammer 2025 zwei Ventilatoren 33 zur Sicherstellung der gewünschten Luft- und Wärmeströmung innerhalb der jeweiligen Behandlungskammern bzw. -zone 2025 zugeordnet. Die thermischen Behandlungskammern dienen als Heizöfen der thermischen Beaufschlagung von Glasfasermatten in einem Temperaturbereich von 150°C–250°C.
  • Schließlich verlassen die Abgase der beiden Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 und der Zusatzheizer 2632 die jeweilige Behandlungskammer und werden von einem Leitungssystem 3441 wieder zusammengeführt, um anschließend gemeinsam – gemäß Pfeil 42 – einer chemischen Nachbehandlungs- bzw. Reinigungseinrichtung 43 zugeführt zu werden, bevor sie dann in die Atmosphäre entweichen.
  • Zur Regulierung des Abgasdurchflusses durch die einzelnen Behandlungskammern 2025 ist jeder Behandlungskammer ein separat steuer- bzw. regelbares Ventil 4449 vorgeschaltet, mit welchem – in Zusammenspiel mit den jeweiligen Zusatzheizern 2632 – die Temperatur in der jeweiligen Behandlungskammer 2025 auf einen vorgebbaren Wert einstellbar ist. Etwaige Temperaturschwanken des Abgases der Strom-Wärme-Generatoren 2, 3 werden ggfs. durch die ebenfalls in ihrer Heizleistung regelbaren Zusatzheizer 2632 kompensiert.
  • Um die beiden Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 auch dann zur Bereitstellung von elektrischer Energie und Raumwärme betreiben zu können, wenn keine Abgasdurch leitung durch die thermischen Behandlungskammern 2025 erwünscht ist, z. B. während eines Wartungsintervalls für die Behandlungskammern 2025 oder im Falle eines Störfalls, können die Abgase aus den Leitungen 11, 12 mittels geeigneter Durchfluss-/Sperrventile 50, 51, 52, 53 über die Leitungen 54, 55 – gemäß Pfeil 56 – zu einem Notfallkamin 57 umgeleitet werden, worin das Abgas bevorzugt einer mechanischen Abgasreinigung unterzogen wird, bevor es in die Atmosphäre entweicht. Zusätzlich kann ggfs. auch ein Abgasspeicher vorgesehen sein, in welchem eine gewisse Menge des von den Gasmotor-Generator-Einheiten 2, 3 erzeugten Abgases speicherbar ist, um es nach Wiederinbetriebnahme der Behandlungskammern 2025 ggfs. wieder dem zu den Behandlungskammern 2025 führenden Leitungssystem 1119 und damit der effizienteren chemischen Reinigung zuzuführen.

Claims (6)

  1. Betriebsstätte (1) mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator (2, 3), dessen Abwärme teilweise zum Beheizen der Betriebsstätte (1) genutzt wird, wobei die Betriebsstätte ferner wenigstens eine thermische Behandlungskammer (2025) zur thermischen Beaufschlagung darin angeordneter Erzeugnisse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur unmittelbaren Durchströmung der wenigstens einen thermischen Behandlungskammer (2025) mit dem Abgas des Strom-Wärme-Generators (2, 3) eingerichtet ist, wobei mindestens ein auf Verbrennungsbasis funktionierender Zusatzheizer (2632) zur ergänzenden Beheizung der Behandlungskammer (2025) vorgesehen ist und wobei das die thermische Behandlungskammer (2025) durchströmende Abgas und das Abgas des wenigstens einen Zusatzheizers (2632) einer gemeinsamen Nachbehandlung zuführbar sind.
  2. Betriebsstätte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Betriebsstätte (1) um eine Produktionsanlage für Glasfaserprodukte handelt, wobei die wenigstens eine Behandlungskammer zur Trocknung der erzeugten Glasfaserprodukte, insbesondere in Form von Glasfasermatten, dient.
  3. Betriebsstätte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der gewünschten Prozesstemperatur in der wenigstens einen Behandlungskammer (2025) wenigstens ein steuerbares Ventil (4449) zur Regulierung der Durchflussmenge des durch die Behandlungskammer (2025) hindurchzuleitenden Abgases des Strom-Wärme-Generators (2, 3) vorgesehen ist, wobei mittels des wenigstens einen Zusatzheizers (2632) etwaige Temperaturschwankungen des die Behandlungskammer (2025) durchströmenden Abgases zur Erzielung einer konstanten Temperatur in der Behandlungskammer (2025) kompensierbar sind.
  4. Betriebsstätte einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere thermische Behandlungskammern (2025) mit je mindestens einem Zusatzheizer (2632) vorgesehen sind, wobei das Abgas des Strom-Wärme-Generators (2, 3) mittels geeigneter Verteiler- und Zusammenführmittel (1119; 3441) auf die verschiedenen Behandlungskammern verteilt und anschließend wieder zur gemeinsamen Nachbehandlung mit den Abgasen der Zusatzheizer (2632) zusammengeführt wird.
  5. Betriebsstätte nach Anspruch 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Behandlungskammer (2025) ein separates Ventil (4449) zur Regulierung der Durchflussmenge des durch die jeweilige Behandlungskammer (2025) hindurchzuleitenden Abgases vorgesehen ist, so dass die Temperatur in den verschiedenen Behandlungskammern (2025) separat und voneinander unabhängig einstellbar ist.
  6. Betriebsstätte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Nachbehandlung um eine mechanische oder chemische Reinigung des Abgases handelt.
DE102007051474A 2007-10-27 2007-10-27 Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator Withdrawn DE102007051474A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051474A DE102007051474A1 (de) 2007-10-27 2007-10-27 Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator
US12/246,993 US20090165462A1 (en) 2007-10-27 2008-10-07 Operating site with an electricity/heat generator which functions on a combustion basis
EP08017939.3A EP2053332B1 (de) 2007-10-27 2008-10-14 Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-/Wärmegenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051474A DE102007051474A1 (de) 2007-10-27 2007-10-27 Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007051474A1 true DE102007051474A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40261993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051474A Withdrawn DE102007051474A1 (de) 2007-10-27 2007-10-27 Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090165462A1 (de)
EP (1) EP2053332B1 (de)
DE (1) DE102007051474A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209516A1 (de) * 2015-05-22 2016-12-08 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von mono- oder multizellulär expandierten Mikropartikeln aus einem glasartigen oder keramischen Material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407510A (en) * 1967-04-10 1968-10-29 Galion Jeffrey Mfg Co Drting particulate material
US3919783A (en) * 1971-03-29 1975-11-18 Anthony J Cirrito Method for hot gas heat transfer, particularly for paper drying
US4146361A (en) * 1972-09-07 1979-03-27 Cirrito Anthony J Apparatus for hot gas heat transfer particularly for paper drying
US3865540A (en) * 1973-04-27 1975-02-11 Johns Manville Purging system and method for a process producing glass fiber blankets
US4299036A (en) * 1979-06-08 1981-11-10 Midland-Ross Corporation Oven with a mechanism for cascading heated gas successively through separate isolated chambers of the oven
US4745868A (en) * 1986-03-21 1988-05-24 Seabury Samuel W System for and method of producing a beneficiated fuel
JP3689747B2 (ja) * 2001-11-22 2005-08-31 三洋化成工業株式会社 ガスタービン利用の乾燥機システム及び使用方法
SE524779C2 (sv) * 2002-12-20 2004-10-05 Andritz Fiber Drying Ab Anordning vid torkning eller värmebehandling av ett banformigt material
US7024796B2 (en) * 2004-07-19 2006-04-11 Earthrenew, Inc. Process and apparatus for manufacture of fertilizer products from manure and sewage
US7803248B2 (en) * 2007-05-23 2010-09-28 Johns Manville Method of drying mat products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209516A1 (de) * 2015-05-22 2016-12-08 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von mono- oder multizellulär expandierten Mikropartikeln aus einem glasartigen oder keramischen Material
DE102015209516B4 (de) 2015-05-22 2018-11-22 Dennert Poraver Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von mono- oder multizellulär expandierten Mikropartikeln aus Glas oder einem keramischen Material

Also Published As

Publication number Publication date
EP2053332A2 (de) 2009-04-29
EP2053332B1 (de) 2016-02-10
EP2053332A3 (de) 2012-07-18
US20090165462A1 (en) 2009-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2839230B1 (de) Anlage zum behandeln von gegenständen
DE112011104756B4 (de) Anlage zur berührungslosen Schlammtrocknung mittels Rauchgasabwärme
EP2783177B1 (de) Vorrichtung zum temperieren von gegenständen
EP2775241A3 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines Werkstücks und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE102015224916A1 (de) Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
DE19836891C1 (de) Raumluft- und wärmetechnische Vorrichtung
EP2213939A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Oxidationsanlage sowie Oxidationsanlage
EP0305416B1 (de) Vorrichtung zur wärmegewinnung unter verwendung einer wärmepumpenanlage
EP2738501A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
DD262063A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhitzen von aus kuehlwasser gebildetem dampf
DE102015003856A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Gegenständen
DE102007051474A1 (de) Betriebsstätte mit einem auf Verbrennungsbasis funktionierenden Strom-Wärme-Generator
EP0098481A2 (de) Verfahren zum Erzeugen von elektrischer Energie mit einem mit einer Wirbelschichtfeuerung ausgerüsteten Gasturbinen-Dampfkraftwerk
EP1512905A1 (de) Durchlaufdampferzeuger sowie Verfahren zum Betreiben des Durchlaufdampferzeugers
DE4300192A1 (de) Verfahren zum Betrieb von mindestens zwei miteinander verknüpften Abhitzeprozessen und Dampferzeugungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102007061136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrstufigen Behandlung von dispersen Feststoffen
AT397305B (de) Verfahren zur trocknung eines in längsrichtung bewegten, langgestreckten gutes und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE102019209509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bauteilen für die euv-mikrolithographie
DE102018131058A1 (de) Verfahren zur Brüdenverwertung und Brüdenverwertungssystem
AT521902A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Rezirkulation von Brennstoffabgas in einem Brennstoffzellensystem
EP3359898A1 (de) Vorrichtung zur temperierung von gegenständen sowie verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur temperierung von gegenständen
EP4306888A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von material sowie für eine asphaltmischanlange
DE10056128A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage sowie eine dementsprechende Anlage
DE3719388C2 (de)
DE102021203852A1 (de) Klimagerät für ein Fahrzeug und Verfahren zum Beeinflussen des Klimas in einer Kabine eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141024

R120 Application withdrawn or ip right abandoned