DE102007050981B3 - Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part - Google Patents

Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part Download PDF

Info

Publication number
DE102007050981B3
DE102007050981B3 DE200710050981 DE102007050981A DE102007050981B3 DE 102007050981 B3 DE102007050981 B3 DE 102007050981B3 DE 200710050981 DE200710050981 DE 200710050981 DE 102007050981 A DE102007050981 A DE 102007050981A DE 102007050981 B3 DE102007050981 B3 DE 102007050981B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propellant charge
closure part
container according
propellant
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710050981
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Böer
Heins Haas
Wilfried Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority to DE200710050981 priority Critical patent/DE102007050981B3/en
Priority to PCT/EP2008/009012 priority patent/WO2009053086A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007050981B3 publication Critical patent/DE102007050981B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/38Separately-loaded propellant charges, e.g. cartridge bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/08Ordnance projectiles or missiles, e.g. shells
    • F42B30/10Mortar projectiles
    • F42B30/12Mortar projectiles with provision for additional propulsive charges, or for varying the length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/16Cartridges, i.e. cases with charge and missile characterised by composition or physical dimensions or form of propellant charge, with or without projectile, or powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

The container (10) has a protection cover (11) covering a propellant body (7) in a peripheral side during its normal application. A closure (12) is connected with the propellant body, and is arranged in a region of radial slots of the cover. The closure has a flat closure part (16) firmly connected with the protection cover on a side (19). The closure part (16) is detachably connected with a closure part (21) on a side (20) that lies opposite to the former side. A handle piece is fastened to the closure, where the closure parts consist of plastic.

Description

Die Erfindung betrifft einen Treibladungsschutzbehälter zum Schutz der auf dem Leitwerkschaft einer Mörsergranate angeordneten, hufeisenförmig ausgebildeten Treibladungskörper gegen Beschädigungen und Umwelteinflüsse, wobei die Treibladungskörper jeweils eine zentrale Öffnung sowie einen in die zentrale Öffnung übergehenden radialen Schlitz zum Aufschieben der Treibladungskörper auf den Schaft der Granate aufweisen.The The invention relates to a propellant charge container for the protection of the Guiding union of a mortar shell arranged, horseshoe-shaped formed propellant charge body against damage and environmental influences, wherein the propellant charge bodies one central opening each and a passing into the central opening Radial slot for pushing the propellant charge body on the Shaft of the grenade exhibit.

Bei Mörsergranaten werden üblicherweise hufeisenförmige Treibladungskörper benutzt, die in der jeweils benötigten Anzahl auf den Leitwerkschaft aufgeschoben werden. Je nach Zielentfernung kann eine unterschiedliche Anzahl von Treibladungskörper vorgesehen werden, die dann jeweils durch entsprechende Wahl der zentralen Öffnung und des radialen Schlitzes auf dem Leitwerkschaft festgeklemmt sind.at mortar shells usually horseshoe-shaped propellant bodies are used, in each needed Number to be postponed to the Leitwerkschaft. Depending on the target distance can be provided a different number of propellant charge body then each by appropriate choice of the central opening and of the radial slot are clamped on the guide shaft.

Bei rauher Handhabung oder unsachgemäßem Transport können die Treibladungskörper beschädigt werden, vom Schaft abfallen oder sich gegeneinander verdrehen. Außerdem kann es durch Regen und Spritzwasser zur Durchfeuchtung der Treibladungskörper kommen.at rough handling or improper transport can the propellant charge bodies damaged be, fall off the shaft or twist against each other. In addition, can it comes through rain and splash water to moisten the propellant charge body.

Will man die Treibladungskörper zum Schutz gegen die Umwelteinflüsse mit einer Schutzhülle versehen, muss diese kurz vor dem Laden der Mörsergranate in eine entsprechende Waffe (beispielsweise in einen Panzermörser) wieder entfernt werden. Dabei ist zu beachten, dass für die Entfernung der Schutzhülle nach Erhalt eines Feuerkommandos nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht üblicherweise 0,5–2 s). Die DE 26 37 609 A1 zeigt eine Schutzvorrichtung für den Treibladungskörper eines Geschosses. If you want to provide the propellant charge for protection against the environmental influences with a protective cover, it must be removed shortly before loading the mortar shell into a corresponding weapon (for example, in a shell mortar) again. It should be noted that for the removal of the protective cover after receiving a fire command only very little time is available, usually 0.5-2 s). The DE 26 37 609 A1 shows a protective device for the propellant charge body of a projectile.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Treibladungsschutzbehälter anzugeben, der einen verbesserten Schutz gegen Beschädigung und Umwelteinflüsse bietet und zugleich eine verbesserte Landhaltbarkeit beim Ladevorgang aufweist. Of the Invention has for its object to provide a propellant charge protection container which offers improved protection against damage and environmental influences and at the same time has an improved durability during the charging process.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. Further, particularly advantageous embodiments of the invention reveal the dependent claims.

Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, dass der Treibladungsschutzbehälter aus einer Schutzhülle, die bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung alle Treibladungskörper umfangseitig umfasst, und aus einem mit der Schutzhülle verbundenen und im Bereich der radialen Schlitze der Treibladungskörper anordbaren Verschluss besteht. Dabei weist der Verschluss ein erstes flaches Verschlussteil auf, welches einen mittleren, die radialen Schlitze der Treibladungskörper überbrückenden Bereich besitzt, der sich innerhalb der radialen Schlitze in Umfangsrichtung erstreckt, so dass die Treibladungskörper innerhalb des Treibladungsschutzbehälters eine vordefinierte Lage aufweisen und sich oberhalb des ersten Verschlussteiles eine nach außen offene Vertiefung ergibt. Das erste Verschlussteil ist auf einer ersten Seite fest mit der Schutzhülle verbunden und auf seiner der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite lösbar mit einem zweiten Verschlussteil des Verschlusses verbindbar, welches seinerseits fest an der ihm benachbarten Schutzhülle befestigt ist. Außerdem ist an dem ersten Verschlussteil mindestens ein Griffstück befestigt, mittels dessen das erste Verschlussteil zum Öffnen des Treibladungsschutzbehälters nach außen gezogen und die Schutzhülle entfernt werden kann.The The invention is based essentially on the idea that the propellant charge protection container a protective cover, the at its intended use all propellant bodies encompassed on the circumference, and from one connected to the protective cover and in the region of the radial slots of the propellant charge body can be arranged Closure exists. In this case, the closure has a first flat Lock on, which has a central, radial slots the propellant body bridging Area that extends within the radial slots in the circumferential direction extends so that the propellant charge within the propellant charge container a have predefined position and above the first closure part one outwards open depression results. The first closure part is on one first side firmly attached to the protective cover and on his the first side opposite second side detachable connectable to a second closure part of the closure which in turn firmly attached to the protective cover adjacent to it. Besides that is attached to the first closure part at least one handle, by means of which the first closure part for opening the propellant charge protection container after pulled outside and the protective cover can be removed.

Die Schutzhülle kann aus Kunststoff bestehen und vorzugsweise schalenförmig ausgebildet sein, wobei sie sich aus zwei über eine Scharnierverbindung miteinander verbundenen Kunststoffschalen zusammensetzt.The cover may be made of plastic and preferably be cup-shaped, being made up of two over a hinge connection composed of interconnected plastic shells.

Es ist aber auch möglich, als Schutzhülle ein elastisches Gewebeteil zu verwenden.It but it is also possible as a protective cover to use an elastic fabric part.

Die beiden vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Verschlussteile können mittels eines Haftverbinders (Kleber, Klettverschluss etc.) lösbar miteinander verbunden sein.The two preferably made of plastic closure parts can by means of an adhesive connector (adhesive, Velcro, etc.) detachable with each other be connected.

Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das dem zweiten Verschlussteil zugewandte Ende des ersten Verschlussteiles in radialer Richtung nach außen, derart, dass es als Ladebarriere wirkt und somit ein unbeabsichtigtes Laden der mit dem Treibladungsschutzbehälter versehenen Mörsergranate einer entsprechenden Waffe verhindert. Vorzugsweise kann dabei vorgesehen sein, dass das sich nach außen erstreckende Ende des ersten Verschlussteiles als Griffstück ausgebildet ist.at a first embodiment The invention extends to the second closure part facing End of the first closure part in the radial outward direction, in this way that it acts as Ladebarriere and thus unintentional loading of with the propellant charge protection container provided mortar shell prevents a corresponding weapon. Preferably, it can be provided be that outward extending end of the first closure part designed as a handle is.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das an dem ersten Verschlussteil befestigte Griffstück in der Vertiefung oberhalb des ersten Verschlussteiles angeordnet.at a further embodiment the invention is attached to the first closure part handle in the Groove arranged above the first closure part.

Um eine Entfernung der Schutzhülle auch bei Dunkelheit sicherzustellen, kann das Griffstück selbstleuchtend (beispielsweise mittels eines fluoreszierenden Materials) ausgebildet sein.Around a removal of the protective cover Even in the dark, the handle can be self-luminous formed (for example by means of a fluorescent material) be.

Bei einer Lagerung der Mörsergranaten in einem Magazin im Bereich der Waffe (z. B. eines Panzermörsers) hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das zweite Verschlussteil einen hakenförmig ausgebildeten Endbereich aufweist, der die Treibladungskörper hintergreift, derart, dass beim Ziehen an dem Griffstück nach außen die Treibladungskörper einer sich auf einer Munitionsauflage befindlichen Mörsergranate sich so lange um den Leitwerkschaft drehen, bis eine gewünschte Entnahmeposition der Mörsergranate oder der Treibladungskörper erreicht ist.When the mortar shells are stored in a magazine in the region of the weapon (for example an anti-tank mortar), it has proven to be particularly advantageous if the second closure part has a hook-shaped end region which engages behind the propellant charge bodies in such a way that, when pulled on the gun Handle outward the Treibla training bodies of a mortar shell located on an ammunition rest rotate as long as the Leitwerkschaft until a desired removal position of the mortar shell or the propellant charge body is reached.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further Details and advantages of the invention will become apparent from the following explained with reference to figures Embodiments. Show it:

1 eine Seitenansicht einer Mörsergranate in Teilschnittdarstellung; 1 a side view of a mortar shell in partial section;

2 eine schematische Darstellung des Querschnittes eines ersten Ausführungsbeispieles eines Treibladungsschutzbehälters für eine in einer Magazinaufnahme befindlichen Mörsergranate, bei welcher der Treibladungsschutzbehälter geschlossen ist; 2 a schematic representation of the cross section of a first embodiment of a propellant charge protection container for a mortar shell in a magazine holder, wherein the propellant charge protection container is closed;

3 eine 2 entsprechende Ansicht beim Öffnungsvorgang des Treibladungsschutzbehälters; 3 a 2 corresponding view during the opening process of the propellant charge protection container;

4 eine 2 entsprechende Ansicht, bei welcher der Treibladungsschutzbehälter sich in seiner geöffneten Position befindet, bei welcher die entsprechende Mörsergranate dem Magazin entnehmbar ist; und 4 a 2 corresponding view in which the propellant charge container is in its open position, in which the corresponding mortar shell can be removed from the magazine; and

5 eine 2 entsprechende Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Treibladungsschutzbehälters. 5 a 2 corresponding view of a second embodiment of a propellant charge protection container according to the invention.

In 1 ist mit 1 eine aus einem Panzermörser verschießbare Mörsergranate bezeichnet, die in an sich bekannter Weise aus einem Kopfteil 2 mit einer Wirkladung (nicht dargestellt) und einem Leitwerkschaft 3 mit heckseitig angeordnetem Leitwerk 4 besteht.In 1 is with 1 a mortar shellable from a mortar mortar called, in a conventional manner from a headboard 2 with an active charge (not shown) and a Leitwerkschaft 3 with rear-mounted tail unit 4 consists.

Im Inneren des Leitwerkschaftes 3 ist ein nicht dargestellter Anzünder angeordnet, der nach seiner Aktivierung eine Grundtreibladung 5 in dem Leitwerkschaft 3 der Granate 1 zündet. Die von der Grundtreibladung 5 erzeugten heißen Verbrennungsgase entweichen durch Bohrungen 6, die über den Umfang des Leitwerkschaftes 3 verteilt angeordnet sind, um dort vier befindliche Treibladungskörper 7 (häufig auch als Zusatztreibladungen bezeichnet) anzuzünden. Dabei weisen die Treibladungskörper 7 in diesem Ausführungsbeispiel jeweils eine zentrale Öffnung 8 auf sowie einen in die zentrale Öffnung 8 übergehenden radialen Schlitz 9 zum Aufschieben der Treibladungskörper 7 auf den Schaft 3 der Granate 1 (2).Inside the Leitwerkschaft 3 an unillustrated lighter is arranged, which after its activation a Grundtreibladung 5 in the Leitwerkschaft 3 the grenade 1 ignites. The of the basic charge 5 generated hot combustion gases escape through holes 6 that are beyond the scope of the Leitwerkschaft 3 are arranged distributed to four there located propellant charge body 7 (often referred to as additional propellant charges) to light. In this case, the propellant charge bodies 7 in this embodiment, in each case a central opening 8th on and one in the central opening 8th passing radial slot 9 for pushing the propellant charge body 7 on the shaft 3 the grenade 1 ( 2 ).

Erfindungsgemäß ist zum Schutz der auf dem Leitwerkschaft 3 angeordneten, beispielsweise hufeisenförmig ausgebildeten Treibladungskörper 7 gegen Beschädigungen und Umwelteinflüsse ein Treibladungsschutzbehälter 10 vorgesehen. Dieser besteht im Wesentlichen aus einer Schutzhülle 11, z. B. aus Kunststoff, die bei der bestimmungsgemäßen Verwendung des Treibladungsschutzbehälters 10 alle Treibladungskörper 7 umfangseitig umfasst, sowie wenigstens einem mit der Schutzhülle 11 verbundenen und im Bereich der radialen Schlitze 9 der Treibladungskörper 7 anordbaren Verschluss 12.According to the protection of the on the Leitwerkschaft 3 arranged, for example, horseshoe-shaped propellant charge body 7 against damage and environmental influences a propellant charge container 10 intended. This consists essentially of a protective cover 11 , z. B. plastic, in the intended use of the propellant charge container 10 all propellant bodies 7 peripherally includes, and at least one with the protective cover 11 connected and in the radial slots 9 the propellant charge body 7 attachable closure 12 ,

Wie 2 entnehmbar, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Schutzhülle 11 schalenförmig ausgebildet und setzt sich aus zwei über eine Scharnierverbindung 13 miteinander verbundenen Kunststoffschalen 14, 15 zusammen.As 2 removed, is in the illustrated embodiment, the protective cover 11 cup-shaped and consists of two via a hinge connection 13 interconnected plastic shells 14 . 15 together.

Der Verschluss 12 weist ein beispielsweise aus Kunststoff bestehendes flaches erstes Verschlussteil 16 auf, welches einen die radialen Schlitze 9 der Treibladungskörper 7 überbrückenden mittleren Bereich 17 besitzt, der sich innerhalb der radialen Schlitze 9 in Umfangsrichtung erstreckt, so dass die Treibladungskörper 7 innerhalb des Treibladungsschutzbehälters 10 eine vordefinierte Lage aufweisen und sich oberhalb des ersten Verschlussteiles 16 eine nach außen offene Vertiefung 18 ergibt.The closure 12 has an existing example of plastic flat first closure part 16 on which one the radial slots 9 the propellant charge body 7 bridging mid-range 17 which is located inside the radial slots 9 extends in the circumferential direction, so that the propellant charge body 7 inside the propellant charge container 10 have a predefined position and above the first closure part 16 a recess open to the outside 18 results.

Das erste Verschlussteil 16 ist auf einer ersten Seite 19 (beispielsweise mittels Kunststoffschweißen) fest mit der Schutzhülle 11 verbunden und auf seiner der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite 20 lösbar mit einem beispielsweise ebenfalls aus Kunststoff bestehenden zweiten Verschlussteil 21 des Verschlusses 12 verbunden, welches seinerseits fest an der ihm benachbarten Schutzhülle 11 befestigt ist. Dabei kann zur lösbaren Verbindung der beiden Verschlussteile 16 und 21 ein Haftverbinder 22 (beispielsweise ein Klettverschluss) vorgesehen sein.The first closure part 16 is on a first page 19 (For example, by plastic welding) firmly with the protective cover 11 connected and on its second side opposite the first page 20 detachable with a second example also made of plastic second closure part 21 of the lock 12 connected, which in turn firmly attached to the protective cover adjacent to him 11 is attached. It can for releasable connection of the two closure parts 16 and 21 an adhesive connector 22 (For example, a hook and loop fastener) may be provided.

An dem ersten Verschlussteil 16 ist außerdem ein in der Vertiefung 18 befindliches Griffstück 23 befestigt, mittels dessen das erste Verschlussteil 16 zum Öffnen des Treibladungsschutzbehälters 10 nach außen gezogen und der Treibladungsschutzbehälter 10 entfernt werden kann (vgl. auch 3 und 4).At the first closure part 16 is also one in the depression 18 located handle 23 fastened, by means of which the first closure part 16 for opening the propellant charge container 10 pulled outward and the propellant charge container 10 can be removed (see also 3 and 4 ).

Hierzu weist das zweite Verschlussteil 21 einen hakenförmig ausgebildeten Endbereich 24 auf, der die Treibladungskörper 7 hintergreift, derart, dass beim Ziehen an dem Griffstück 23 nach außen die Treibladungskörper 7 einer sich auf einer Munitionsauflage befindlichen Mörsergranate 1 sich gemeinsam so lange um den Leitwerkschaft 3 drehen, bis eine gewünschte Entnahmeposition der Mörsergranate 1 oder der Treibladungskörper 7 erreicht ist.For this purpose, the second closure part 21 a hook-shaped end portion 24 on top of the propellant charge bodies 7 engages, such that when pulling on the handle 23 outward the propellant charge body 7 a mortar shell located on an ammunition pad 1 Together for so long to the Leitwerkschaft 3 Turn until a desired removal position of the mortar shell 1 or the propellant charge body 7 is reached.

Wie ebenfalls aus 2 entnehmbar ist, erstreckt sich das dem zweiten Verschlussteil 21 zugewandte Ende 25 des ersten Verschlussteiles 16 in radialer Richtung nach außen, und zwar so weit, dass es als Ladebarriere wirkt und somit ein unbeabsichtigtes Laden der mit dem Treibladungsschutzbehälter 10 versehenen Mörsergranate 1 einer entsprechenden Waffe verhindert.Like also out 2 it is removable, he this stretches the second closure part 21 facing the end 25 of the first closure part 16 in the radial outward direction, and indeed so far that it acts as Ladebarriere and thus inadvertent loading of the with the propellant charge protection container 10 provided mortar shell 1 prevents a corresponding weapon.

Anhand der 2 bis 4 soll nachstehend die Entnahme der Mörsergranate 1 aus einem in dem entsprechenden Panzer befindlichen Magazin 26, welches in den Figuren lediglich durch einen Strich angedeutet ist, erläutert werden.Based on 2 to 4 Below is the removal of the mortar shell 1 from a magazine located in the corresponding tank 26 , which is indicated in the figures only by a dash, will be explained.

Zunächst wird die gesamte Granate 1 auf ein vor dem Magazin befindliche Munitionslager (nicht dargestellt) geklappt und dann von Hand in eine Ausgangsposition gedreht, bei der das in der Vertiefung 18 befindliche Griffstück 23 nach oben zeigt (2).First, the entire grenade 1 on a located in front of the magazine ammunition storage (not shown) folded and then rotated by hand to a starting position, in which the in the recess 18 located handle 23 pointing upwards ( 2 ).

Anschließend wird mit der rechten Hand das Griffstück 23 ergriffen und mit der linken Hand die Mörsergranate 1 gegen Verdrehen gesichert. Der Treibladungsschutzbehälter 10 wird dann nach unten weggezogen (3).Then, with the right hand, the handle 23 grasped and with the left hand the mortar shell 1 secured against twisting. The propellant charge container 10 is then pulled down ( 3 ).

Dabei werden die Treibladungskörper 7 auf dem Leitwerkschaft 3 verdreht, so dass die radialen Schlitze 9 der Treibladungen (einheitlich) nach unten zeigen (4). In dieser Lage kann dann die Mörsergranate 1 vorteilhaft in ein entsprechendes Waffenrohr eingeführt oder – falls gewünscht – die Treibladungskörper 7 von dem Leitwerkschaft 3 entfernt werden.In this case, the propellant charge bodies 7 on the Leitwerkschaft 3 twisted so that the radial slots 9 of the propellant charges (uniformly) pointing downwards ( 4 ). In this situation can then the mortar shell 1 advantageously introduced into a corresponding gun barrel or - if desired - the propellant charge body 7 from the Leitwerkschaft 3 be removed.

Für den gesamten Vorgang der vorstehend beschriebenen Entfernung des Treibladungsschutzbehälters 10 benötigt ein geübter Ladeschütze weniger als 1 s. Dabei findet kein gegenseitiges Verdrehen der Treibladungskörper 7 auf dem Leitwerkschaft 3 statt, was sonst zu Lade- und gegebenenfalls auch zu Abschussproblemen führen könnte.For the entire operation of the above-described removal of the propellant charge protection container 10 requires a skilled loader less than 1 s. There is no mutual rotation of the propellant charge body 7 on the Leitwerkschaft 3 instead of what else could lead to charging and possibly also to shooting problems.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Schutzhülle des Treibladungsschutzbehälters beispielsweise auch aus einem elastischen Gewebeteil bestehen. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in 5 dargestellt. Dabei sind mit 10' der Treibladungsschutzbehälter und mit 11' die Schutzhülle bezeichnet.Of course, the invention is not limited to the embodiment described above. Thus, the protective cover of the propellant charge protection container, for example, consist of an elastic fabric part. A corresponding embodiment is in 5 shown. There are with 10 ' the propellant charge protection container and with 11 ' designates the protective cover.

Bei dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist überdies vorgesehen, dass das sich nach außen erstreckende Ende 25' des ersten Verschlussteiles 16, welches als Ladebarriere dient, gleichzeitig als Griffstück 23' ausgebildet und mit einer selbstleuchtenden (beispielsweise lumineszierende) Beschichtung 27 versehen ist.At the in 5 illustrated embodiment is also provided that the outwardly extending end 25 ' of the first closure part 16 , which serves as Ladebarriere, at the same time as a handle 23 ' formed and with a self-luminous (for example, luminescent) coating 27 is provided.

Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung auch mehrere Schutzhüllen verwendet werden können, um die Treibladung zu schützen. Dabei sind nicht unbedingt mehrere Schichten, sondern vielmehr mehrere über die Länge der Treibladung angebrachte Hüllen zu verstehen.It It is understood that in the context of the invention also uses multiple protective covers can be to protect the propellant. There are not necessarily several layers, but rather several on the Length of Propellant attached casings to understand.

11
Mörsergranate, GranateMortar shell grenade
22
Kopfteilheadboard
33
Leitwerkschaft, SchaftTail shaft, shaft
44
Leitwerktail
55
GrundtreibladungBasic propellant charge
66
Bohrungdrilling
77
TreibladungskörperPropellant charge
88th
Öffnungopening
99
radialer Schlitzradial slot
10, 10'10 10 '
TreibladungsschutzbehälterPropellant charge protective container
11, 11'11 11 '
Schutzhüllecover
1212
Verschlussshutter
1313
Scharnierverbindunghinge connection
14, 1514 15
KunststoffschalenPlastic trays
1616
(erstes) Verschlussteil(First) closing part
1717
mittlerer Bereichmiddle Area
1818
Vertiefungdeepening
1919
erste Seitefirst page
2020
zweite Seitesecond page
2121
(zweites) Verschlussteil(Second) closing part
2222
Haftverbinderprison connector
23, 23'23 23 '
Griffstückgrip
2424
Endbereichend
25, 25'25 25 '
EndeThe End
2626
Magazinmagazine
2727
Beschichtungcoating

Claims (14)

Treibladungsschutzbehälter zum Schutz der auf dem Leitwerkschaft (3) einer Mörsergranate (1) angeordneten Treibladungskörper (7) gegen Beschädigungen und Umwelteinflüsse mit den Merkmalen: a) der Treibladungsschutzbehälter (10; 10') besteht aus einer Schutzhülle (11; 11'), die bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung nur alle Treibladungskörper (7) umfangseitig umfasst, und wenigstens einem mit der Schutzhülle (11; 11') verbundenen und im Bereich der radialen Schlitze (9) der Treibladungskörper (7) anordbaren Verschluss (12); b) der Verschluss (12) weist ein flaches erstes Verschlussteil (16) auf, welches auf einer ersten Seite (19) vorzugsweise fest mit der Schutzhülle (11; 11') verbunden und auf seiner der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite (20) lösbar mit einem zweiten Verschlussteil (21) des Verschlusses (12) verbindbar ist.Propellant charge container to protect the on the Leitwerkschaft ( 3 ) a mortar shell ( 1 ) arranged propellant charge body ( 7 ) against damage and environmental influences with the features: a) the propellant charge container ( 10 ; 10 ' ) consists of a protective cover ( 11 ; 11 ' ), which, when used as intended, only all propellant bodies ( 7 ) peripherally, and at least one with the protective cover ( 11 ; 11 ' ) and in the region of the radial slots ( 9 ) the propellant charge body ( 7 ) attachable closure ( 12 ); b) the closure ( 12 ) has a flat first closure part ( 16 ), which is on a first page ( 19 ) preferably firmly with the protective cover ( 11 ; 11 ' ) and on its second side ( 20 ) detachable with a second closure part ( 21 ) of the closure ( 12 ) is connectable. Treibladungsschutzbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Verschlussteil (16) mindestens ein Griffstück (23; 23') befestigt ist, mittels dessen das erste Verschlussteil (16) zum Öffnen des Treibladungsschutzbehälters (10; 10') nach außen gezogen und die Schutzhülle (11; 11') entfernt werden kann.Propellant charge container according to claim 1, characterized in that on the first closure part ( 16 ) at least one handle ( 23 ; 23 ' ) is fastened, by means of which the first closure part ( 16 ) for opening the propellant charge protection container ( 10 ; 10 ' ) and the protective cover ( 11 ; 11 ' ) can be removed. Treibladungsschutzbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verschlussteil (16) einen die radialen Schlitze (9) der Treibladungskörper (7) überbrückenden mittleren Bereich (17) besitzt, der sich innerhalb der radialen Schlitze (9) in Umfangsrichtung erstreckt.Propellant charge container according to claim 1 or 2, characterized in that the first closure part ( 16 ) one the radial slots ( 9 ) the propellant charge body ( 7 ) bridging middle area ( 17 ) located within the radial slots ( 9 ) extends in the circumferential direction. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (11; 11') aus Kunststoff besteht.Propellant charge container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the protective cover ( 11 ; 11 ' ) consists of plastic. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (11) schalenförmig ausgebildet ist und sich aus zwei über eine Scharnierverbindung (13) miteinander verbundenen Kunststoffschalen (14, 15) zusammensetzt.Propellant charge container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the protective cover ( 11 ) is cup-shaped and consists of two via a hinge connection ( 13 ) interconnected plastic shells ( 14 . 15 ). Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (11') aus einem elastischen Gewebeteil besteht.Propellant charge container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the protective cover ( 11 ' ) consists of an elastic fabric part. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verschlussteile (16, 21) mittels eines Haftverbinders (22) lösbar miteinander verbunden sind.Propellant charge container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the two closure parts ( 16 . 21 ) by means of an adhesive connector ( 22 ) are releasably connected together. Treibladungsschutzbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Haftverbinder (22) um einen Klettverschluss handelt.Propellant charge container according to claim 7, characterized in that it is in the adhesive connector ( 22 ) is a Velcro. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dem zweiten Verschlussteil (21) zugewandte Ende (25) des ersten Verschlussteiles (16) sich in radialer Richtung nach außen erstreckt, derart, dass es als Ladebarriere wirkt und somit ein unbeabsichtigtes Laden der mit dem Treibladungsschutzbehälter (10; 10') versehenen Mörsergranate (1) einer entsprechenden Waffe verhindert und dass das zweite Verschlussteil (21) einen radial nach innen verlaufenden Bereich aufweist, welcher mit dem ersten Verschlussteil (16) mittels des Haftverbinders (22) verbindbar ist.Propellant charge container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second closure part ( 21 ) facing end ( 25 ) of the first closure part ( 16 ) extends in the radial direction to the outside, such that it acts as Ladebarriere and thus inadvertent loading of the with the propellant charge container ( 10 ; 10 ' ) mortar shell ( 1 ) prevents a corresponding weapon and that the second closure part ( 21 ) has a radially inwardly extending portion, which with the first closure part ( 16 ) by means of the adhesive connector ( 22 ) is connectable. Treibladungsschutzbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das sich nach außen erstreckende Ende (25) des ersten Verschlussteiles (16) als Griffstück (23') ausgebildet ist.Propellant charge container according to claim 9, characterized in that the outwardly extending end ( 25 ) of the first closure part ( 16 ) as a handle ( 23 ' ) is trained. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem ersten Verschlussteil (16) befestigte Griffstück (23) in der Vertiefung (18) angeordnet ist.Propellant charge container according to one of claims 2 to 10, characterized in that on the first closure part ( 16 ) attached handle ( 23 ) in the depression ( 18 ) is arranged. Treibladungsschutzbehälter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (23, 23') selbstleuchtend ausgebildet ist.Propellant charge container according to claim 10 or 11, characterized in that the handle ( 23 . 23 ' ) is self-luminous. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Verschlussteil (16, 21) aus Kunststoff besteht.Propellant charge container according to one of claims 1 to 12, characterized in that the first and / or second closure part ( 16 . 21 ) consists of plastic. Treibladungsschutzbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlussteil (21) einen hakenförmig ausgebildeten Endbereich (24) aufweist, der die Treibladungskörper (7) hintergreift, derart, dass bei Ziehen an dem Griffstück (23; 23') nach außen die Treibladungskörper (7) einer sich auf einer Munitionsauflage befindlichen Mörsergranate (1) sich diese gemeinsam so lange um den Leitwerkschaft (3) drehen, bis eine gewünschte Entnahmeposition der Mörsergranate (1) oder der Treibladungskörper (7) erreicht ist.Propellant charge container according to one of claims 1 to 11, characterized in that the second closure part ( 21 ) a hook-shaped end region ( 24 ) comprising the propellant charge bodies ( 7 ) engages, such that when pulling on the handle ( 23 ; 23 ' ) to the outside the propellant charge body ( 7 ) of a mortar shell on an ammunition support ( 1 ) these together for so long to the Leitwerkschaft ( 3 ) until a desired removal position of the mortar shell ( 1 ) or the propellant charge body ( 7 ) is reached.
DE200710050981 2007-10-25 2007-10-25 Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part Active DE102007050981B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050981 DE102007050981B3 (en) 2007-10-25 2007-10-25 Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part
PCT/EP2008/009012 WO2009053086A1 (en) 2007-10-25 2008-10-24 Propellant charge protective container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710050981 DE102007050981B3 (en) 2007-10-25 2007-10-25 Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050981B3 true DE102007050981B3 (en) 2009-01-02

Family

ID=40076284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710050981 Active DE102007050981B3 (en) 2007-10-25 2007-10-25 Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007050981B3 (en)
WO (1) WO2009053086A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284475A2 (en) 2009-08-14 2011-02-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Combined hinge fastener, in particular for protective casing or packaging

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637609A1 (en) * 1976-08-20 1978-02-23 Foerenade Fabriksverken Rubber sleeved grenade protection case - has outer sleeve doubled over to form good seal and protect against shock and damp

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE408764A (en) * 1934-04-05
US3731634A (en) * 1971-09-17 1973-05-08 Us Army Waterproofing mortar ammunition
US6837164B1 (en) * 2002-11-13 2005-01-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Propelling charge increment protector for 120mm mortar ammunition
US7059251B1 (en) * 2004-09-09 2006-06-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Propelling charge support for a mortar cartridge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637609A1 (en) * 1976-08-20 1978-02-23 Foerenade Fabriksverken Rubber sleeved grenade protection case - has outer sleeve doubled over to form good seal and protect against shock and damp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284475A2 (en) 2009-08-14 2011-02-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Combined hinge fastener, in particular for protective casing or packaging
DE102009037351A1 (en) 2009-08-14 2011-02-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Combined hinge closure, especially for protective covers or packaging
EP2284475A3 (en) * 2009-08-14 2014-04-09 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Combined hinge fastener, in particular for protective casing or packaging

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009053086A1 (en) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039532B4 (en) cartridge
DE2414332C3 (en) Loading device, in particular for a nail gun
EP2219008B1 (en) Launcher system for vehicles
WO2006133470A1 (en) Cartridge magazine for a handgun and a protective device for a cartridge magazine
DE1728131A1 (en) Rapid fire gun and monition for this
DE2634518A1 (en) FLOOR WITH AT LEAST ONE PYROTECHNICAL SET, IN PARTICULAR A LIGHT TRACK
DE102007050981B3 (en) Propellant protection container for protection of propellant body of projectile against damages, has closure part firmly connected with protection cover and detachably connected with another closure part
CH499088A (en) Ammunition belt
DE1728126A1 (en) Revolver gun
DE1578109C3 (en) Decay projectile
DE102004025743A1 (en) Shooting module, has auxiliary housing removably arranged at outer wall of tower housing, where auxiliary housing is arranged, such that propellants are delivered through corresponding openings from auxiliary housing and behind weapon
DE19644524A1 (en) Gun turret for armored vehicles
EP0705417B1 (en) Self-defense device
DE1728018A1 (en) Semi-flammable ammunition for locks of the open chamber type
EP3177886B1 (en) Device for unloading a projectile from the muzzle of the barrel of a weapon
DE2714176A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING A FIRE ARM
DE102008052074A1 (en) Weapon system with a carrier vehicle and a vehicle-mounted mortar
DE1703222A1 (en) Launching device for self-propelled projectiles and especially missiles
DE1728019A1 (en) Ammunition for firing a conventional cartridge for the closed chamber type in a breech of the open chamber type
DE4134603B4 (en) gun turret
DE102018008106A1 (en) Guide band arrangement, projectile and armament
DE1703206A1 (en) Closure for use when firing sub-caliber practice cartridges from recoilless weapons
DE1578083A1 (en) Method and device for feeding mechanically unstable propellant charges into the cargo space of guns
DE102005021910B4 (en) Safety device for revolvers, revolver guns and the like.
DE2508180A1 (en) BULLET FOR PRACTICE AMMUNITION

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24107 KIEL, DE

Effective date: 20131125

R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20131125

R082 Change of representative