DE102007049746A1 - Auswurfvorrichtung mit Stoppelement - Google Patents

Auswurfvorrichtung mit Stoppelement Download PDF

Info

Publication number
DE102007049746A1
DE102007049746A1 DE102007049746A DE102007049746A DE102007049746A1 DE 102007049746 A1 DE102007049746 A1 DE 102007049746A1 DE 102007049746 A DE102007049746 A DE 102007049746A DE 102007049746 A DE102007049746 A DE 102007049746A DE 102007049746 A1 DE102007049746 A1 DE 102007049746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aftertreatment
preforms
tool
cavities
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007049746A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHT Mold and Hotrunner Technology AG
Original Assignee
MHT Mold and Hotrunner Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHT Mold and Hotrunner Technology AG filed Critical MHT Mold and Hotrunner Technology AG
Priority to DE102007049746A priority Critical patent/DE102007049746A1/de
Publication of DE102007049746A1 publication Critical patent/DE102007049746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • B29C2045/7214Preform carriers for cooling preforms
    • B29C2045/7221Means for ejecting the preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3032Preforms or parisons made of several components having components being injected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

System zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen (7) mit einem Nachbehandlungswerkzeug, das eine Aufnahmeplatte (1) mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungskavitäten und/oder eine Stiftplatte (3) mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungsstiften (4) aufweist, gekennzeichnet durch ein Stoppelement, das für jede Nachbehandlungskavität der Aufnahmeplatte (1) oder für jeden Nachbehandlungsstift (4) der Stiftplatte (3) einen Anschlag bereitstellt, welcher von einem in der Nachbehandlungskavität oder auf dem Nachbehandlungsstift (4) angeordnetem Vorformling beabstandet derart positioniert werden kann, dass eine vollständige Entnahme des Vorformlings aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift (4) verhindert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen mit einer Auswurfvorrichtung sowie ein Verfahren zum Auswerfen nachbehandelter Vorformlinge.
  • Das Spritzgießen ist eines der wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Formlingen. Hierbei wird die im Allgemeinen ursprünglich als Pulver oder Granulat vorliegende Formmasse erhitzt, plastifiziert und unter hohem Druck in ein entsprechendes Formwerkzeug gedrückt. Die Formmasse erstarrt in dem Formwerkzeug und wird anschließend dem geöffneten Werkzeug entnommen.
  • Handelsübliche PET-Flaschen werden im Allgemeinen durch Streckblasformen eines Hohlkörperpreforms bzw. Hohlkörpervorformlings hergestellt. Dabei wird der Hohlkörpervorformling in einem ersten Schritt mittels Spritzgießen erstellt Dass sich an den Spritzgießvorgang anschließende Streckblasformen kann entweder unmittelbar nach Herstellung des Hohlkörpervorformlings oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
  • Bei der Herstellung der entsprechenden Spritzgießformen ist ein hoher Aufwand notwendig, da die Spritzgießform einerseits für sehr hohe Drücke ausgelegt sein muss und andererseits auch entsprechend beheizte und/oder gekühlte Kanäle aufweisen muss.
  • Üblicherweise besteht ein Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von PET-Vorformlingen aus einer Vielzahl, z. B. 96, Kavitäten, in die entsprechend ausgebildete Werkzeugkerne eingeführt werden. Bei geschlossenem Werkzeug, d. h., wenn der Kern in die entsprechende Kavität eingesetzt ist, wird zwischen dem Kern einerseits und der Kavität andererseits ein Raum, der sogenannte Formraum gebildet. In diesem Raum wird dann der plastifizierte Kunststoff, z. B. PET, unter hohem Druck eingespritzt. Sobald der PET-Vorformling genügend abgekühlt ist, kann die Form geöffnet und der Vorformling entnommen werden.
  • Um die Zykluszeiten, d. h. die Zeit von einem Spritzvorgang bis zu dem nächsten Spritzvorgang, zu reduzieren, ist es bereits üblich, den Preform zu einem sehr frühen Zeitpunkt aus der Form zu entnehmen, zu dem der Preform an seinen Außenflächen bereits fest ist, dessen innerer Bereich, die sogenannte Seele, jedoch noch flüssig ist. In diesem Zustand wird der Vorformling im Allgemeinen in eine sogenannte Aufnahmeplatte übergeben, wie aus einer Gruppe von Aufnahmekavitäten besteht. So ist es beispielsweise bei den sogenannten Vertikalwerkzeugen, d. h. denjenigen Spritzgießwerkzeugen, die sich durch eine vertikale Bewegung des einen Werkzeugteils gegenüber dem anderen öffnen, üblich, die Werkzeugform bereits nach z. B. 10 Sekunden zu öffnen, eine Aufnahmeplatte mit entsprechenden Aufnahmekavitäten in die Form einzufahren, die einzelnen Preforms in die Aufnahmekavitäten mittels Schwerkraft hineinfallen zu lassen, die Aufnahmeplatte mit den Preforms aus dem Werkzeug herauszufahren, die Form wieder zu schließen und den nächsten Spritzgießvorgang zu beginnen. Während des nächsten Spritzgießvorgangs verbleiben die vorherigen Preforms in der Aufnahmekavität, die üblicherweise gekühlt wird.
  • Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen die einzelnen Preforms mittels einer Greifereinheit aus der Form entnommen und in die außerhalb der Werkzeugform angeordnete Aufnahmeplatte übergeben werden.
  • Da der Vorformling zur Abkühlung in der Aufnahmekavität des Standes der Technik eine verhältnismäßig lange Zeit verweilen muss, so dass in der Regel bereits der nächste Vorformling aus dem Spritzgießwerkzeug entnommen werden kann, bevor der Vorformling in der Aufnahmekavität soweit abgekühlt ist, dass er ohne die Gefahr einer Beschädigung entnommen wer den kann, ist es üblich, Aufnahmeplatten zu verwenden, die mehrere Gruppen von Aufnahmekavitäten besitzen, wobei jede Gruppe so viele Aufnahmekavitäten aufweist, wie das Spritzgießwerkzeug Vorformlinge pro Spritzzyklus bereitstellt. Die einzelnen Aufnahmekavitätengruppen werden dann nacheinander mit Vorformlingen bestückt, so dass der einzelne Vorformling länger als einen Spritzgießzyklus in der Aufnahmekavität verbleiben kann.
  • Um die Zykluszeit weiter zu verkürzen, wurden in den letzten Jahren etliche Anstrengungen unternommen, den Preform bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt aus der Spritzgießform zu entnehmen. Da der Preform zu solch einem frühen Zeitpunkt noch relativ weich ist, werden höhere Anforderungen an die Nachbehandlung gestellt. So ist vereinzelt bereits vorgeschlagen worden, den in der Aufnahmekavität gehaltenen Vorformling zusätzlich mit einem Nachbehandlungsstift, der in den Vorformling eingebracht wird, zu kühlen bzw. nachzubehandeln. Bei den bekannten Vorrichtungen mit Nachbehandlungsstift, wird dieser jedoch nur kurzzeitig in den Vorformling eingetaucht.
  • Aus der WO 2007/062973 ist bereits eine Vorrichtung zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen bekannt. Diese Maschine weist mehrere Nachbehandlungswerkzeuge auf, die jeweils eine Aufnahmeplatte mit einer Gruppe von Aufnahmekavitäten und eine Stiftplatte mit einer Gruppe von Nachbehandlungsstiften aufweisen. Weiterhin ist eine Einrichtung zum Überführen der Vorformlingen aus der Spritzgießform einander in die mindestens zwei Nachbehandlungswerkzeuge vorgesehen. Zum Auswerfen der nachbehandelten Vorformlingen aus den Nachbehandlungswerkzeugen wird im Allgemeinen Druckluft verwendet. Bei der in der WO 2007/062973 gezeigten Einrichtung in die Nachbehandlungswerkzeuge nach erfolgter Nachbehandlung geöffnet, so dass die Vorformlinge auf den Nachbehandlungsstiften verbleiben. Zum Auswerfen der Vorformlinge weisen die Nachbehandlungsstifte einen Fluidauslass auf, der mit Druckluft beaufschlagt werden kann. Durch das Beaufschlagen mit Druckluft werden die Vorformlinge von den Nachbehandlungsstiften geblasen und damit ausgeworfen.
  • Üblicherweise sind die Fluidauslässe der einzelnen Nachbehandlungsstifte eines Nachbehandlungswerkzeuges mit ein und der selben Druckluftleitung verbunden, so dass die Druckluftapplizierung für alle Nachbehandlungsstifte nur gemeinsam ein- oder ausgeschaltet werden kann. Grundsätzlich wäre es zwar möglich, jeden Nachbehandlungsstift mit einem eigenen gesteuerten Ventil auszustatten, was jedoch die Herstellungskosten und den Platzbedarf der Nachbehandlungswerkzeuge in die Höhe treiben würde.
  • Bei dem bekannten Werkzeug hat sich jedoch gezeigt, dass es bei manchen Anwendungsfällen vorkommen kann, dass sich einzelne Preforms früher von den Nachbehandlungsstiften lösen als andere Preforms. Sobald jedoch ein Preform den Nachbehandlungsstift verlassen hat, ist der Fluidauslass dieses Nachbehandlungsstiftes direkt mit Umgebungsdruck verbunden, was zu einem signifikanten Druckabfall in der Druckluftleitung führt. Insbesondere dann, wenn ein Großteil der Vorformlinge von den Stiften entfernt worden ist, ist es in der Regel nicht mehr möglich, einen ausreichend hohen Druck über die Druckluftleitung zu applizieren, um auch die restlichen Vorformlinge von den Nachbehandlungsstiften zu entfernen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Nachbehandlungssystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem die Vorformlinge zuverlässig aus dem Nachbehandlungswerkzeug ausgeworfen werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein System zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen mit einem Nachbehandlungswerkzeug, dass eine Aufnahmeplatte mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungskavitäten und/oder eine Stiftplatte mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungsstiften aufweist, wobei ein Stoppelement vorgesehen ist, das für jede Nachbehandlungskavität der Aufnahmeplatte oder für jeden Nachbehandlungsstift der Stiftplatte einen Anschlag bereitstellt, welcher von einem in der Nachbehandlungskavität oder auf dem Nachbehandlungsstift angeordnetem Vorformling beabstandet derart positioniert werden kann, dass eine vollständige Entnahme des Vorformlings aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift verhindert wird.
  • Durch diese Maßnahmen können in einem ersten Schritt die Vorformlinge von dem Nachbehandlungsstift oder aus der Nachbehandlungskavität gelöst werden, so dass sie bereits ein Stück weit den Nachbehandlungsstift oder die Nachbehandlungskavität verlassen. An diesem Punkt treffen die Vorformlinge auf den vom Stoppelement bereitgestellten Anschlag, so dass sie in dieser Situation verharren. Die Position ist so ausgewählt, dass jeder Vorformling Druckluft, die aus dem Nachbehandlungsstift oder der Nachbehandlungskavität ausströmt, noch einen ausreichend großen Widerstand entgegensetzt, so dass kein (oder nur ein geringer) Druckabfall in der Druckluftleitung auftritt. Erst nach dem es gelungen ist, alle Vorformlinge soweit von den Nachbehandlungsstiften oder den Nachbehandlungskavitäten zu lösen, dass sie den Anschlag berühren, kann das Stoppelement entfernt werden, so dass dann die bereits vorgelösten Vorformlinge einfach ausgeworfen werden können. Es hat sich gezeigt, dass durch diese Maßnahme verhindert werden kann, dass gelegentlich einzelne Vorformlinge in den Nachbehand lungswerkzeugen verbleiben, die sonst nach einer Unterbrechung des Herstellungsverfahrens manuell entfernt werden müssten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stoppelement als Stopperplatte ausgebildet, die in das geöffnete Nachbehandlungswerkzeug zwischen Aufnahmeplatte und Stiftplatte positioniert werden kann. Es ist somit möglich, zum Auswerfen der Vorformlinge aus dem Nachbehandlungswerkzeug, dieses zunächst zu öffnen, so dass die Vorformlinge – je nach Ausführungsform – entweder auf den Nachbehandlungsstiften oder – vorzugsweise – in den Nachbehandlungskavitäten verbleiben. Im nächsten Schritt wird die Stopperplatte zwischen die Aufnahmeplatte und Stiftplatte bewegt, so dass für jeden Vorformling ein Anschlag bereitgestellt wird. Danach können die Nachbehandlungsstifte oder die Nachbehandlungskavitäten mit Druckluft beaufschlagt werden, so dass sich die Vorformlinge ein Stück weit von den Nachbehandlungskavitäten oder den Nachbehandlungsstift lösen und auf den bereitgestellten Anschlag treffen. Erst nachdem alle Vorformlinge derart gelöst wurden, wird das Stoppelement entfernt, so dass die Vorformlinge vollständig ausgeworfen werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Führungselement zum Führen der Vorformlinge aus dem Nachbehandlungswerkzeug vorgesehen, welches bei geöffnetem Nachbehandlungswerkzeug zwischen Aufnahmeplatte und Stiftplatte des Nachbehandlungswerkzeuges bewegt werden kann. Ein solches Führungselement kann beispielsweise an der Stopperplatte angeordnet sein. Das Führungselement ist vorzugsweise als im Wesentlichen U-förmige Schiene ausgebildet, in der nach vollständigem Auswerfen die Vorformlinge allein durch die Schwerkraft aus dem Nachbehandlungswerkzeug geleitet werden. Grundsätzlich ist es möglich, den Auswerfervorgang noch weiter zu beschleunigen, in dem innerhalb des Führungselementes eine Luftströmung erzeugt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform hat das Führungselement eine Aufprallfläche, die gegenüber der Auswurfrichtung des Vorformlings geneigt ist. Es kann nämlich vorkommen, dass die ausgeworfenen Vorformlinge auf die Aufprallfläche treffen und von dieser zurückgestoßen werden. Dabei muss verhindert werden, dass die bereits ausgeworfenen Vorformlinge wieder in die Stiftplatte oder Kavitätenplatte gelangen. Durch die Neigung der Aufprallfläche wird sichergestellt, dass der Vorformling nicht wieder zurück in die Nachbehandlungskavität oder zurück auf den Nachbehandlungsstift gelangen kann. Prinzipiell ist jegliche Neigung von Vorteil, wobei jedoch ein Winkel zwischen Aufprallfläche und Auswurfrichtung zwischen 25 und 65°, vorzugsweise zwischen 40° und 50° und besonders bevorzugt von etwa 45° vorteilhaft ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist zusätzlich eine Auffangfläche vorgesehen, die im Wesentlichen parallel zur Aufprallfläche angeordnet ist, wobei die Auffangfläche vorzugsweise kleiner als die Aufprallfläche ist. Die Auffangfläche dient lediglich dazu, Vorformlinge, die mal von der Aufprallfläche reflektiert wurden, aufzufangen. Wenn die Auffangfläche kleiner als die Aufprallfläche ist, kann die Öffnung des Führungselementes, durch die die Vorformlinge in das Führungselement geleitet werden, größer ausgebildet werden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass Aufprallfläche und/oder Auffangfläche aus einem Material bestehen, dass nicht elastische Eigenschaften aufweist. Grundsätzlich wäre es auch möglich, die besagten Flächen mit einem solchen Material zu beschichten. Beispielsweise könnte Gummi verwendet werden. Wesentlich ist, dass ein Teil der kinetischen Energie von dem Material mit nicht elastischen Eigenschaften absorbiert wird, so dass der auf die Aufprallfläche oder Auffangfläche auftreffende Vorformling nicht soweit zurückgestoßen wird.
  • In gleicher Weise kann alternativ oder in Kombination die Anschlagsflächen nichtelastisch auszubilden, so dass ein Zurückstoßen des Preforms von der Anschlagsfläche vermieden wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein äußerer Abschnitt eines Schenkels der U-förmigen Schiene nach außen oder innen umgebogen, so dass der umgebogene Abschnitt das Stopperelement bildet. Diese Ausführungsform kann sehr kostengünstig hergestellt werden. Zudem ist dadurch sichergestellt, dass Stoppelement und Führungselement direkt nebeneinander angeordnet sind, so dass die Platte, auf der das Führungselement befestigt ist, nachdem die Vorformlinge soweit aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift gelöst gelöst wurden, dass sie an dem Anschlag des Führungselementes anliegen, nur einen geringen Abstand seitlich bewegt werden muss, um eine Entnahme der Vorformlinge zu ermöglichen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform weist eine Einrichtung zum Überführen der Vorformlinge aus der Spritzgießform in das Nachbehandlungswerkzeug auf, wobei vorzugsweise Stoppelement und/oder Führungselement an dieser Überführungseinrichtung angeordnet sind. Dabei kann die Überführungseinrichtung eine Entnahmeplatte mit einer Mehrzahl von Entnahmekavitäten sein, deren offenen Enden auf einer Seite der Platte angeordnet sind. Bevorzugt ist in dieser Ausführungsform, dass das Stoppelement und/oder Führungselement an der den offenen Enden der Entnahmekavitäten gegenüberliegenden Seite der Entnahmeplatte angeordnet sind. So kann beispielsweise nach Öffnen des Nachbehandlungswerkzeuges die Überführungseinrichtung bereits die nächste Gruppe von Vorformlingen in den Zwischenraum zwischen Stiftplatte einerseits und Aufwärmelatte andererseits bewegen, während die vorherige Gruppe noch auf den Nachbehandlungsstiften sitzt. Die Überführungseinrichtung stellt dann vorzugsweise sowohl Stoppelement als auch Führungselement bereit, so dass zunächst die Vorformlinge vorgelöst, dann endgültig ausgeworfen werden und anschließend der Satz neuer Vorformlinge auf die Nachbehandlungsstifte übergeben werden kann.
  • In Bezug auf das Verfahren wird die eingangsgenannte Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen, bei dem die Vorformlinge aus der Spritzgießform in Nachbehandlungskavitäten oder auch Nachbehandlungsstifte überführt werden, wobei der Vorgang des Auswerfens der Vorformlinge von den Nachbehandlungskavitäten nach der Nachbehandlung in zwei Schritten erfolgt, wobei im ersten Schritt alle Vorformlinge um eine erste Strecke aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift bewegt werden und im zweiten Schritt die Vorformlinge vollständig von den Nachbehandlungsstiften oder aus den Nachbehandlungskavitäten entnommen werden.
  • Vorzugsweise wird die Bewegung der Vorformlinge von den Nachbehandlungsstiften oder aus den Nachbehandlungskavitäten nach Schritt 1 zunächst für eine bestimmte Zeitperiode, z. B. ungefähr 0,5 Sekunden, gestoppt, so dass alle Vorformlinge in ihrer vorgelösten Position gehalten werden, bevor sie komplett ausgeworfen werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie der zugehörigen Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer ersten Position,
  • 2 die Ausführungsform von 1 in einer zweiten Position,
  • 3 die Ausführungsform von 1 in einer dritten Position,
  • 4 die Ausführungsform von 1 in einer vierten Position und
  • 5 die Ausführungsform von 1 in einer fünften Position.
  • In 1 ist ein Nachbehandlungswerkzeug dargestellt, das eine Aufnahmeplatte (1) mit Nachbehandlungskavitäten (2) und eine Stiftplatte (3) mit Nachbehandlungsstiften (4) aufweist. Das Nachbehandlungswerkzeug entspricht im Wesentlichen dem in der WO 2007/062973 beschriebenen Werkzeug. Das Nachbehandlungswerkzeug ist in seiner geöffneten Position gezeigt, d. h. die Nachbehandlungsstifte (4) greifen nicht in die Nachbehandlungskavitäten (2) ein. In dieser Position kann eine als Entnahmeplatte (5) ausgebildete Überführungsvorrichtung in das geöffnete Nachbehandlungswerkzeug in Pfeilrichtung in die in 1 gezeigte Position bewegt werden. Die Entnahmeplatte (5) weist Entnahmekavitäten (6) auf, in denen eine Gruppe von Vorformlingen (7) aufgenommen sind. Die Vorformlinge (7) in den Entnahmekavitäten (6) stammen aus einer Spritzgießform (nicht gezeigt). Die Vorformlinge (7) werden zu einem derart frühen Zeitpunkt aus der Spritzgießform entnommen, dass sie noch nicht vollständig abgekühlt sind. Zwar sind die äußeren und inneren Oberflächen des Vorformlings bereits im festen Zustand, der innere Bereich, die sogenannte Seele, ist jedoch noch flüssig. Dieser Vorformling muss nachbehandelt werden, um ein erneutes Aufweichen der Außenflächen zu verhindern. Zu diesem Zweck werden die Vorformlinge (7) auf die Nachbehandlungsstifte (4) aufgebracht, die zur Nachbehandlung dann in die Aufnahmekavitäten (2) eingreifen, so dass die Vorformlinge von außen und innen gekühlt werden.
  • Das Nachbehandlungsverfahren als solches ist nicht Teil der vorliegenden Erfindung.
  • Nach der erfolgten Nachbehandlung kann das Nachbehandlungswerkzeug wieder geöffnet werden, wie in 1 gezeigt. In den Aufnahmekavitäten (2) der Aufnahmeplatte (1) befinden sich dann die nachbehandelten Vorformlinge (8). Diese sind nun soweit abgekühlt, dass auch ihr innerer Bereich fest ist. In 1 erkennt man somit, dass die Entnahmeplatte (5) mit dem noch nachzubehandelnden Vorformlingen (7) bereits in das geöffnete Nachbehandlungswerkzeug einfährt, während die bereits nachbehandelten Vorformlinge (8) noch in den Aufnahmekavitäten (2) sind. Auf der den offenen Enden der Entnahmekavitäten (6) abgewandten Seite der Entnahmeplatte (5) sind Stopp- und Führungselemente (9) angeordnet. Diese Stopp- und Führungselemente haben die Form einer im Wesentlichen U-förmigen Schiene. Einer der Schenkel der U-förmigen Schiene ist nach außen abgewinkelt und stellt eine Anschlagsfläche (10) zur Verfügung. Die U-förmige Schiene ist gewinkelt angeordnet, so dass der dem umgebogenen Schenkel gegenüberliegende Schenkel mit der Auswurfsrichtung einen Winkel von etwa 45° einschließt.
  • Im ersten Schritt, der in 1 gezeigt ist, wird die Entnahmeplatte 5 derart positioniert, dass die von den Stopp- und Führungselementen (9) bereit gestellten Anschläge (10) jeweils gegenüber den bereits nachbehandelten Preforms positioniert werden. Man erkennt, dass zwischen dem Halsbereich des bereits nachbehandelten Preforms und dem Anschlagelement (10) ein Abstand verbleibt.
  • Im nächsten Schritt, der in 2 gezeigt ist, werden die Nachbehandlungskavitäten (2) mit Druckluft beaufschlagt, so dass sich die Vorformlinge (8) soweit aus den Nachbehandlungskavi täten (2) herausbewegen, dass der Vorformling (8) auf den Anschlag (10) trifft. Um dies zu bewirken ist jede Nachbehandlungskavität (2) mit einem Fluidauslass (11) ausgestattet, durch den Druckluft in den Bodenbereich der Nachbehandlungskavität (2) eingelassen werden kann. Man erkennt, dass in der in 2 gezeigten Position nur ein sehr geringer Anteil der in die Nachbehandlungskavitäten (2) eingebrachte Druckluft zwischen der Außenseite des bereits nachbehandelten Vorformlings (8) und der Innenfläche der Nachbehandlungskavität (2) vorbeiströmen kann, so dass nahezu kein Druckabfall auf der Druckleitungsseite auftritt.
  • Das Nachbehandlungswerkzeug verbleibt für ein kurzes Zeitintervall, z. B. 0,5 Sekunden, in der in 2 gezeigten Position, um sicherzustellen, dass tatsächlich alle bereits nachbehandelten Vorformlinge (8) mit dem Anschlag (10) in Kontakt treten. Im nächsten Schritt wird die Entnahmeplatte (5) in Pfeilrichtung verschoben, was zur Folge hat, dass die Preforms bzw. Vorformlinge (8) nicht mehr an den Anschlägen (10) liegen, sondern im Aufnahmebereich des Führungselementes. Da die Nachbehandlungskavitäten (2) nach wie vor mit Druckluft beaufschlagt werden, hat dies zur Folge, dass die nachbehandelten Vorformlinge vollends aus den Nachbehandlungskavitäten (2) herausgedrückt werden. Die Vorformlinge (8) treffen dann auf die Aufprallfläche (12), die mit der Auswurfvorrichtung einen Winkel von 45° einschließt. Der Aufprallfläche gegenüber ist die Auffangfläche (13) angeordnet. Aufprallfläche (12) und Auffangfläche (13) verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander, wobei die Auffangfläche (13) deutlich kürzer als die Aufprallfläche ist, was durch die gebogene Anschlagsfläche (10) bedingt ist. Die verkürzte Auffangfläche hat zudem den Vorteil, dass der Öffnungsbereich des Führungselementes (9) vergrößert wird.
  • Sowohl Aufprall- als auch Auffangfläche können mit einem nicht elastischen Material belegt sein, so dass der Vorformling möglichst bis zur Bodenfläche des als U-förmige Schiene ausgebildeten Führungselementes (9) vordringt, wie in 4 gezeigt ist. Aufgrund der Schwerkraft, die in den Figuren gezeigten Situation in die Zeichenebene hineinzeigt, fallen die nachbehandelten Vorformlinge (8) entlang des Führungselementes (9) auf ein möglicherweise bereitgestelltes Förderband (nicht gezeigt).
  • Für manche Anwendungsfälle kann es von Vorteil sein, wenn die Anschlagsfläche nichtelastische Eigenschaften aufweist, um zu verhindern, dass der Vorformling einige Male von der Anschlagsfläche zurückgestoßen wird, bevor er an der Anschlagsfläche zu liegen kommt.
  • Im nächsten Schritt wird die Entnahmeplatte (5) noch ein weiteres Stück in Pfeilrichtung bewegt, so dass die noch nicht nachbehandelten Vorformlinge (7) mit den Nachbehandlungsstiften (4)
  • 1
    Aufnahmeplatte
    2
    Nachbehandlungskavitäten
    3
    Stiftplatte
    4
    Nachbehandlungsstifte
    5
    Entnahmeplatte
    6
    Entnahmekavitäten
    7
    nachzubehandelnde Vorformlinge
    8
    nachbehandelte Vorformlinge
    9
    Stopp- und Führungselemente
    10
    Anschlagelement, Anschläge
    11
    Fluidauslass
    12
    Aufprallfläche
    13
    Auffangfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2007/062973 [0010, 0010, 0032]

Claims (16)

  1. System zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen (7) mit einem Nachbehandlungswerkzeug, das eine Aufnahmeplatte (1) mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungskavitäten und/oder eine Stiftplatte (3) mit einer Mehrzahl von Nachbehandlungsstiften (4) aufweist, gekennzeichnet durch ein Stoppelement, das für jede Nachbehandlungskavität der Aufnahmeplatte (1) oder für jeden Nachbehandlungsstift (4) der Stiftplatte (3) einen Anschlag bereitstellt, welcher von einem in der Nachbehandlungskavität oder auf dem Nachbehandlungsstift (4) angeordnetem Vorformling beabstandet derart positioniert werden kann, dass eine vollständige Entnahme des Vorformlings aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift (4) verhindert wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement als Stopperplatte ausgebildet ist, die in das geöffnete Nachbehandlungswerkzeug zwischen Aufnahmeplatte (1) und Stiftplatte (3) positioniert werden kann.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungselement zum Führen der Vorformlinge (7) aus dem Nachbehandlungswerkzeug, welches bei geöffnetem Nachbehandlungswerkzeug zwischen Aufnahmeplatte (1) und Stiftplatte (3) des Nachbehandlungswerkzeuges bewegt werden kann, vorgesehen ist.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement an der Stopperplatte angeordnet ist.
  5. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine im wesentlichen U-förmige Schiene ist.
  6. System nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Aufprallfläche (12) hat, die gegenüber der Auswurfrichtung des Vorformlings geneigt ist.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallfläche (12) mit der Auswurfrichtung einen Winkel zwischen 25° und 65°, vorzugsweise zwischen 40° und 50° und besonders bevorzugt von etwa 45° einschließt.
  8. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Auffangfläche (13) hat, die im Wesentlichen parallel zur Aufprallfläche (12) angeordnet ist, wobei die Auffangfläche (13) vorzugsweise kleiner als die Aufprallfläche (12) ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Aufprallfläche (12) und/oder Auffangfläche (13) aus einem Material, das nichtelastische Eigenschaften aufweist, besteht oder mit einem solchen beschichtet ist.
  10. System nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer Abschnitt eines Schenkels der U-förmigen Schiene nach außen umgebogen ist und einen Anschlag (10) des Stopperelements bildet.
  11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Überführen der Vorformlinge (7) aus der Spritzgießform in das Nachbehandlungswerkzeug vorgesehen ist, wobei vorzugsweise Stoppelement und/oder Führungselement an dieser Überführungseinrichtung angeordnet sind.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführungseinrichtung eine Entnahmeplatte (5) mit einer Mehrzahl von Entnahmekavitäten (6) ist, deren offenen Enden auf einer Seite der Platte angeordnet sind.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Stoppelement und/oder Führungselement an der den offenen Ende der Entnahmekavitäten (6) gegenüberliegenden Seite der Entnahmeplatte (5) angeordnet sind.
  14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Nachbehandlungswerkzeugen vorgesehen sind.
  15. System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachbehandlungsstifte (4) und/oder die Nachbehandlungskavitäten (2) mit einem Fluidauslass (11) ausgestattet sind, der für das Auswerfen der Vorformlinge (7) von bzw. aus dem Nachbehandlungsstift (4) bzw. der Nachbehandlungskavität vorgesehen ist.
  16. Verfahren zur Nachbehandlung von in einer Spritzgießform hergestellten Vorformlingen (7), bei dem die Vorformlinge (7) aus der Spritzgießform in Nachbehandlungskavitäten (2) oder auf Nachbehandlungsstifte (4) überführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorgang des Auswerfens der Vorformlinge (7) von den Nachbehandlungsstiften (4) oder aus den Nachbehandlungskavitäten (2) nach der Nachbehandlung in zwei Schritten erfolgt, wobei im ersten Schritt alle Vorformlinge (7) um eine erste Strecke aus der Nachbehandlungskavität oder von dem Nachbehandlungsstift (4) bewegt werden und im zweiten Schritt die Vorformlinge (7) vollständig von den Nachbehandlungsstiften (4) oder aus den Nachbehandlungskavitäten (2) entnommen werden.
DE102007049746A 2007-10-16 2007-10-16 Auswurfvorrichtung mit Stoppelement Withdrawn DE102007049746A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049746A DE102007049746A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Auswurfvorrichtung mit Stoppelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049746A DE102007049746A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Auswurfvorrichtung mit Stoppelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007049746A1 true DE102007049746A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40458782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049746A Withdrawn DE102007049746A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Auswurfvorrichtung mit Stoppelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007049746A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062973A1 (de) 2005-11-30 2007-06-07 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Verfahren und system zur nachbehandlung von vorformlingen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062973A1 (de) 2005-11-30 2007-06-07 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Verfahren und system zur nachbehandlung von vorformlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358513B1 (de) System zur nachbehandlung und übergabe von vorformlingen
EP1984161B1 (de) Aufnahmesystem
DE102013004408A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen und Kühlen von PET-Vorformlingen
DE102014203344A1 (de) Formgebungsverfahren und vorrichtung
EP2483048B1 (de) Labeltransfervorrichtung für ein iml-verfahren
EP3186063B1 (de) System zur weiterbehandlung von mittels spritzgiessen hergestellter vorformlinge
DE102015114270A1 (de) Spritzgussbauteil, Gelenk, Spritzgussvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Spritzgussbauteils
WO2006037249A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von pet-vorformlingen
DE102006028725A1 (de) Verfahren und System zur Nachbehandlung von Vorformlingen
DE102012102266A1 (de) Spritzgießwerkzeugplatte sowie Spritzgießwerkzeug mit einer solchen
DE2227048A1 (de) Spritzgusswerkzeug
DE102007049746A1 (de) Auswurfvorrichtung mit Stoppelement
DE102015209789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Zusammentreffens von mindestens zwei Kunststoffschmelzen während einer Herstellung eines Formkörpers in einem Spritzgießverfahren
DE102007053668A1 (de) Auswurfvorrichtung mit Stoppelement
DE10208599B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
EP3620287B1 (de) Entnahmeelement
DE112017001121T5 (de) Spritzgussmaschine mit einer zweiten Spritzeinheit
EP2029346B1 (de) Positioniervorrichtung
DE102014209093A1 (de) Formteil-Herstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE4041799A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von sandwichteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102013112426B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlförmigen Spritzgussteils aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE102022110443A1 (de) Vorrichtung zum Mikrospritzgießen
DE3801907C1 (en) Method of ejecting injection-moulded elastomeric articles from their mould cavities and apparatus for carrying out the method
DE1936951C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
DE102020122968A1 (de) Spritzgießwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee