DE102007047522A1 - Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung - Google Patents

Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102007047522A1
DE102007047522A1 DE102007047522A DE102007047522A DE102007047522A1 DE 102007047522 A1 DE102007047522 A1 DE 102007047522A1 DE 102007047522 A DE102007047522 A DE 102007047522A DE 102007047522 A DE102007047522 A DE 102007047522A DE 102007047522 A1 DE102007047522 A1 DE 102007047522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
niti
damping element
damping
alloy
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007047522A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Köhl
Martin Dr. Bram
Detlev Prof. Dr. Stöver
Hans Peter Dr. Buchkremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE102007047522A priority Critical patent/DE102007047522A1/de
Priority to PCT/DE2008/001575 priority patent/WO2009043327A1/de
Publication of DE102007047522A1 publication Critical patent/DE102007047522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0433Nickel- or cobalt-based alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0258Shape-memory metals, e.g. Ni-Ti alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0266Materials; Material properties solids porosity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Herstellung eines porösen Dämpfungselements auf Basis einer NiTi-Formgedächtnislegierung, wobei das Dämpfungselement endkonturnah über das Verfahren des Metal Injection Moldings (MIM) hergestellt wird, und wobei die Porosität und die Dämpfungseigenschaft des Dämpfungselements durch Verwendung eines Platzhalters in entsprechender Menge gezielt eingestellt werden kann. Das so hergestellte Dämpfungselement, umfassend eine poröse NiTi-Formgedächtnislegierung mit einer Porosität zwischen 10 und 80 Vol.-%, insbesondere zwischen 30 und 70 Vol.-% kann sowohl aus reinem NiTi, als auch aus einer ternären oder quarternären Legierung NiTi-X, bestehen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselements aus einer NiTi-Legierung weist insbesondere folgende Vorteile auf: - Die Dämpfung erfolgt über die Pseudoelastizität. Dies bedeutet, dass eine Stauchung bis maximal 8% reversibel verläuft. Konventionelle poröse Strukturen aus Aluminium, Titan oder Magnesium verformen sich demgegenüber plastisch. - Ferner ist über das MIM-Verfahren eine relativ freie Formgebung für das Dämpfungselement möglich. - Zudem kann eine Variation der Zusammensetzung der Formgedächtnislegierung in Form von NiTi-X mit X wenigstens einem Element der Gruppe Zirkonium, Hafnium, Neodym, Kuper, Platin oder Palladium erfolgen, die die gezielte Anpassung der Eigenschaften an einen bestimmten Einsatzbereich ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfungselement sowie die Herstellung und Verwendung desselben.
  • Stand der Technik
  • Federelemente zur elastischen Lagerung, Schwingungsisolierung und Geräuschdämmung sind aus der Literatur als Dämpfungselemente bekannt. Insbesondere Puffer in zylindrischer, konischer, taillierter oder balliger Form, Anschlagpuffer und Parabelpuffer werden bereits kommerziell hergestellt.
  • Als Material für Dämpfungselemente haben sich u. a. Gummi-Metall-Verbindungen als besonders geeignet für schwingungsdämpfende Elemente, insbesondere für den Vibrationsschutz und zur Körperschallisolierung herausgestellt. Häufig werden auch Feder- und Dämpfungselemente aus einem Elastomer eingesetzt.
  • Ferner haben sich Metallschäume als besonders geeignet für Energieabsorptionsanwendungen herausgestellt, die die große Festigkeit geschäumter Metalle kombiniert mit dem von der porösen Struktur verursachten, stark nichtlinearen Verformungsverhalten ausnutzen. Insbesondere wird über den Einsatz von Metallschäumen auf Basis von Al, Zn, Ti und Mg für Dämpfungsanwendungen berichtet. Dass Metallschäume für diese Art der Verwendung bislang noch nicht so bekannt sind, liegt unter anderem daran, das in der Vergangenheit die dafür zur Verfügung stehenden Herstellungsverfahren aufwendig und damit teuer waren, durchweg schwierig zu kontrollieren waren, und somit zu nur mäßig reproduzierbaren Ergebnissen führten. Durch Weiter- bzw. Neuentwicklung von Verfahren in den letzten 10 Jahren stehen heute jedoch schmelz- und pulvermetallurgische Methoden zur Verfügung, die diese Einschränkungen aufheben, darunter insbesondere pulvermetallurgische Verfahren zur einfachen Herstellung geschäumter Metalle auf der Basis von Aluminium und Aluminiumlegierungen [1].
  • Neuerdings wird auch über den Einsatz so genannter Formgedächtnislegierungen nachgedacht, die in einem bestimmten Temperaturbereich Pseudoelastizität und somit Dämpfungseigenschaften aufweisen.
  • Formgedächtnislegierungen (FGL) sind in der Lage beim Übergang vom austenitischen Zustand in den martensitischen Zustand reversible Verformungen durchzuführen. Dieser Übergang erfolgt bei der so genannten Übergangstemperatur oder der Übergangsspannung. Im zweiten Fall spricht man dann von einer spannungsinduzierten, reversiblen Phasenumwandlung, der so genannten Pseudoelastizität. Der Formgedächtniseffekt kann bei metallischen Legierungen oder auch bei Kunststoffen auftreten. Eine heutzutage häufig verwendete FGL ist NITINO1 eine Nickel-Titan-Legierung (Nickel Titan-Narval Ordnance Lab).
  • Es hat sich herausgestellt, dass das Dämpfungsvermögen von NiTi-Elementen für Zerspanwerkzeuge von besonderem Vorteil ist. Durch die NiTi-Dämpfung kann insbesondere bei Verwendung lang auskragender Werkzeuge durch eine Schwingungsreduzierung sowohl die Bauteilqualität verbessert, als auch die Werkzeugstandzeit verlängert werden. Lang auskragende Werkzeuge kommen z. B. beim Innen-Längs-Drehen zum Einsatz. Der Vorteil eines Dämpfungselements aus NiTi liegt in dem hohen Dämpfungsvermögen dieses Werkstoffs, bedingt durch die reversible spannungsinduzierte Phasenumwandlung (Martensit-Austenit) bei gleichzeitig hoher Steifigkeit des Spannelements.
  • Die Herstellung von porösem NiTi mit elastischen Eigenschaften wird beispielsweise in [2] offenbart. Die Herstellung erfolgt über einen HIP Prozess, bei dem das Ausgangsmaterial mit Argon gefüllte Poren aufweist. Die Gesamtporosität ist bei Porengrößen um 21 +/– 5 μm auf maximal 16 Vol.-% limitiert. Die Formgedächtnislegierung weist eine geschlossene Porosität auf.
  • Die prinzipielle Herstellung poröser Bauteile, insbesondere aus einer Formgedächtnislegierung durch das Metal Injection Molding (MIM) in Kombination mit der Platzhaltermethode mit z. B. NaCl als Platzhalter zur endkonturnahen Herstellung, ist aus DE 102 48 888 bekannt.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dämpfungselement mit hohen definierten Dämpfungseigenschaften zur Verfügung zu stellen sowie ein geeignetes Verfahren zur Herstellung solcher Dämpfungselemente zu schaffen.
  • Die Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselements gemäß Hauptanspruch sowie einem Dämpfungselement gemäß Nebenanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie des Systems ergeben sich aus den jeweils rückbezogenen Ansprüchen.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, dass die Dämpfungseigenschaften von Formgedächtnislegierungen um ein Vielfaches gesteigert bzw. gezielt gesteuert werden können, wenn diese eine definierte Porengröße aufweisen. Unter Porengröße ist dabei nicht nur die reine Porengröße, sondern auch der Zusammenhang mit der Gesamtporosität und auch der Porenform zu verstehen.
  • Alle vorgenannten Eigenschaften können nunmehr erfindungsgemäß über ein Verfahren der Herstellung unter Einsatz der Platzhaltermethode gezielt und gesteuert eingestellt werden.
  • Dabei sind zwar verschiedene Methoden zur Herstellung von porösem NiTi prinzipiell bekannt, und auch der Gedanke, poröses NiTi als Dämpfungsmaterial einzusetzen ist an sich nicht neu. Jedoch war es bislang nicht bekannt, ein Dämpfungsmaterial mit definierten Eigenschaften gezielt über die Herstellung von porösem NiTi, insbesondere konkrete Dämpfungselemente über das Herstellungsverfahren des Metal Injection Molding (MIM) kombiniert mit der Platzhalter-Methode (PH) endkonturnah und mit definierten Eigenschaften herzustellen.
  • Die Porosität der erfindungsgemäßen NiTi-Legierung kann durch die Platzhalter-Methode (PH) vorteilhaft zwischen 10 und 80%, bevorzugt zwischen 30 und 70% eingestellt werden. Ebenso ist die Porengröße einstellbar im Bereich von 10 μm bis 1 mm, insbesondere im Bereich zwischen 100 und 500 μm. Aus der Kombination von Gesamtporosität und Porengröße ergibt sich dann das für die jeweiligen Einsatzbereiche erforderliche und gewünschte Dämpfungsverhalten der Formgedächtniselemente.
  • Zur gezielten Einstellung dieser Eigenschaften können insbesondere die Festlegung der Gesamtporosität, als auch die der Porengröße beitragen. Je höher die Gesamtporosität gewählt wird, desto geringer wird die Dichte des Materials. Bei einer vorgegebenen Spannung kann dabei umso mehr Energie absorbiert werden, je höher die Gesamtporosität gewählt wird, was besonders für lastkontrollierte Anwendungen entscheidend ist. Auf der anderen Seite kann bei einer vorgegebenen Stauchung um so mehr Energie absorbiert werden, je geringer die Gesamtporosität gewählt, und damit je dichter das Material ist. Dies ist insbesondere bei dehnungskontrollierten Anwendungen wichtig.
  • Die mittlere Porengröße selbst hat auf die mechanischen Eigenschaften und damit auf das Energieabsorptionsvermögen des Materials nur einen geringen Einfluss. Jedoch ergeben sich häufig auf Grund der beabsichtigten Anwendung Vorgaben für die Porengröße und Ausrichtung. So können z. B. sphärische oder zylindrische Formen der Poren mit oder ohne Vorzugsrichtung erwünscht sein. Bei einer Anwendung als Implantat sind beispielsweise regelmäßig Porengrößen im Bereich von 100 bis 500 μm wichtig, um das Einwachsen von körpereigenem Material zu ermöglichen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselements aus einer NiTi-Legierung weist folgende Vorteile auf.
    • – Die Dämpfung erfolgt über die Pseudoelastizität. Dies bedeutet, dass eine Stauchung bis maximal 8% reversibel verläuft. Konventionelle, poröse Strukturen aus Aluminium, Titan oder Magnesium verformen sich demgegenüber plastisch.
    • – Ferner ist über das MIM-Verfahren eine relativ freie Formgebung für das Dämpfungselement möglich.
    • – Zudem kann eine Variation der Zusammensetzung der Formgedächtnislegierung in Form von NiTi-X mit X wenigstens einem Element der Gruppe Zirkonium, Hafnium, Neodym, Kupfer, Platin oder Palladium erfolgen.
  • Die ternären oder auch quaternären Legierungen ermöglichen vorteilhaft eine Anpassung an den gewünschten Einsatzbereich für diese porösen Dämpfungselemente. So führen beispiels weise Zirkonium, Hafnium, Palladium, Platin und Neodym in der Regel zu einer Erhöhung der Phasenumwandlungstemperatur, bei dem Zusatz von Neodym bildet sich regelmäßig eine breitere Hysterese aus und Kupfer hat sich als vorteilhaft gegenüber Ermüdungseigenschaften gezeigt.
  • Spezieller Beschreibungsteil
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren sowie einer Tabelle näher erläutert, ohne dass dies zu einer Einschränkung des Schutzbereichs führt. Es zeigen:
  • 1: Spannungs-Stauchungs-Kurven von zwei Kennmaterialien aus [1]
  • 2a: Spannungs-Stauchungs-Kurve eines Ausführungsbeispiels der Erfindung im Anfangsbereich
  • 2b: Absorbierte Energie in Abhängigkeit der Stauchung für ein Ausführungsbeispiels der Erfindung im Anfangsbereich
  • 3a: Spannungs-Stauchungs-Kurve eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 3b: Absorbierte Energie in Abhängigkeit der Spannung für ein Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • Ausführungsbeispiel: Herstellung eines NiTi Druckzylinders
  • Mit Hilfe des Metal Injection Molding (MIM)-Verfahrens werden sechs poröse Zylinder mit folgender Geometrie hergestellt: Durchmesser 5,44 ± 0,02 mm, Höhe 8,01 ± 0,02 mm. Als Material wird NiTi eingesetzt. Mit Hilfe der Platzhaltermethode wird über NaCl als Platzhalter eine Porosität von ca. 50 Vol.-% erzeugt, wobei Porengrößen zwischen 355 μm und 500 μm vorliegen. Die Bestimmung der Porosität erfolgte über eine Dichtebestimmung und eine Bildanalyse und ergab bei 10 identisch hergestellten Proben eine Porosität von 49,1 ± 0,8 Vol.-%.
  • Die Charakterisierung von Dämpfungseigenschaften erfolgt üblicherweise über ein Spannungs-Stauchungs-Diagramm, wie es in den 1, 2a und 3a zu sehen ist. Während in 1 die Eigenschaften zweier Kennmaterialien aus [1] aufgetragen sind, zeigt 2 den Anfangsbereich der reversiblen Stauchung mit den pseudoelastischen Eigenschaften eines Ausführungsbeispiels der Erfindung und 3 das Verhalten desselben Materials im gesamten Bereich bis zum Bruch des Materials.
  • Die absorbierte Energie für eine gegebene Stauchung entspricht jeweils der Fläche unter der Spannungs-Stauchungskurve. In 1 ist bei Stauchungen unter ca. 15 Vol.-% die absorbierte Energie bei Material a höher als bei Material b. Wird eine noch höhere Stauchung erreicht, absorbiert nunmehr Material b mehr Energie aufgrund seines höheren Plateauwertes. Je höher das Niveau des Plateaus ist (σQ in 1), und je schneller dies erreicht wird, umso größer ist die verzehrte Energie aufgrund der Deformation ε. Ein schnelles Ansteigen der Spannungs-Stauchungskurve wird durch ein großes Druckmodul ED ermöglicht. Bei Metallschäumen sinkt nach dem Erreichen der Druckfestigkeit σD die Spannung in der Regel leicht ab und erreicht die Größe der Quetschfestigkeit σQ.
  • In der 2a ist der Anfangsbereich des reversiblen Spannungs-Stauchungsverhaltens von 50 Vol.-% porösem NiTi bei Raumtemperatur als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der reversible Bereich, bei dem die auftretenden Formänderungen auf Grund der Pseudoelastizität vollständig reversibel verlaufen, reicht bis ca. 4 Vol.-% Stauchung. Die dazugehörige Energieabsorption ist der 2b zu entnehmen. Die im reversiblen Bereich maximal absorbierte Energie beträgt ca. 2,7 MJ/m3.
  • Die Spannungs-Stauchungskurve für eine 50 Vol.-% poröse NiTi-Probe bei Raumtemperatur und die daraus ermittelte absorbierte Energie sind in der 3a und 3b zu sehen.
  • Aus diesem Ausführungsbeispiel wird ersichtlich, welch hohe Energien in Abhängigkeit von der Spannung durch ein erfindungsgemäßes Dämpfungselement absorbiert werden können. Die Proben mit einer 50 Vol.-%igen Porosität zeigen eine maximale absorbierte Energie von ca. 160 MJ/m3 bei einer Spannung von 600 MPa, bzw. einer Stauchung von 40%. Zum Vergleich sind in der Tabelle 1 dem erfindungsgemäßen Dämpfungsmaterial aus porösem NiTi übliche Dämpfungsmaterialien aus Metallschäumen aus dem Stand der Technik gegenübergestellt. Dabei sind das Material, die vorangegangene Wärmebehandlung, die dann vorliegende Dichte und die dabei erzielte Energieabsorption als Kennwerte eingetragen. Tabelle 1: Energieabsorption
    Matrixlegierung AlMg1SiCu (6061) AlMg1SiCu (6061) AlSi7 AlSi7 AlSi12 NiTi 50 Vol.-%
    Wärmebehandlung ausgehärtet unbehandelt unbehandelt unbehandelt unbehandelt elektrolytisch poliert, as sintered
    Dichte [g/cm3] 0,60 0,60 0,55 0,63 0,60 3,45
    Energieabsorption [kJ/dm3 = MJ/m3] bei Stauchung von:
    50% 7,9 7,7 4,4 5,3 3,1
    40% 160
    8% 7
  • Ferner ergeben sich folgende prinzipielle Vorteile der Dämpfungselemente aus einer porösen NiTi-Formgedächtnislegierung. Je höher die vorgegebene Porosität, umso geringer wird die Dichte und umso höher fallen die absorbierten Energien bei einer vorgegebenen Stauchung aus. Dabei ermöglicht die hierbei auftretende höhere Deformation bei schon geringeren Spannungen vorteilhaft eine lastkontrollierte Anwendung. Bei geringeren Porositäten liegen darin zwar höhere Dichten vor, jedoch werden bei vorgegebener Stauchung höhere Energien absorbiert, so dass eine solche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dämpfungsmaterials, insbesondere für dehnungskontrollierte Anwendungen, interessant ist.
  • Durch den Zusatz wenigstens eines dritten Legierungselementes aus der Gruppe von Zirkonium, Hafnium, Neodym, Platin, Palladium oder Kupfer kann zudem vorteilhaft die Phasenumwandlungstemperatur des hauptsächlich als Hochtemperatur-Formgedächtnislegierung vorliegenden Materials variiert werden, und somit auch der Einsatzbereich dieser Legierungen als Dämpfungselemente. Geeignete Einsatzbereiche für erfindungsgemäß hergestellte Dämpfungselemente mit definierten Dämpfungseigenschaften sind insbesondere die Lagerung von Motorblöcken oder die Lagerung von vibrierenden Maschinen.
  • In der Anmeldung zitierte Literatur:
    • [1] J. Banhart, J. Baumeister, in „Das Verformungsverhalten geschäumter Metalle", Metall, 51. Jahrgang, Nr. 1–2 (1997) Seite 25 ff..
    • [2] Christian Greiner, Scott M. Oppenheimer, David C. Dunand, in „High strenght low stiffness, porous NiTi with superelastic properties", Acta Biomaterialia 1 (2005) 705–716.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10248888 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - J. Banhart, J. Baumeister, in „Das Verformungsverhalten geschäumter Metalle", Metall, 51. Jahrgang, Nr. 1–2 (1997) Seite 25 ff. [0033]
    • - Christian Greiner, Scott M. Oppenheimer, David C. Dunand, in „High strenght low stiffness, porous NiTi with superelastic properties", Acta Biomaterialia 1 (2005) 705–716 [0033]

Claims (10)

  1. Herstellung eines porösen Dämpfungselements auf Basis einer NiTi-Formgedächtnislegierung, mit den Schritten – das Dämpfungselement wird endkonturnah über das Verfahren des Metal Injection Moldings hergestellt, – die Porosität und die Dämpfungseigenschaft des Dämpfungselements werden dabei durch Verwendung eines Platzhalters in entsprechender Menge eingestellt.
  2. Herstellung nach Anspruch 1, bei dem eine Porosität zwischen 10 und 80 Vol.-%, insbesondere zwischen 30 und 70 Vol.-%, eingestellt wird.
  3. Herstellung nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Legierung NiTi-X eingesetzt wird, mit X = wenigstens einem Element aus der Gruppe Zirkonium, Hafnium, Platin, Palladium, Neodym oder Kupfer.
  4. Dämpfungselement umfassend eine poröse NiTi-Formgedächtnislegierung.
  5. Dämpfungselement nach Anspruch 4, mit einer Porosität zwischen 10 und 80 Vol.-%, insbesondere zwischen 30 und 70 Vol.-%.
  6. Dämpfungselement nach Anspruch 4 oder 5 aus einer NiTi-X, mit X = wenigstens einem Element aus der Gruppe Zirkonium, Hafnium, Platin, Palladium, Neodym oder Kupfer.
  7. Verwendung einer porösen NiTi-Legierung als Dämpfungselement.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, bei dem eine poröse NiTi-Legierung mit einer Porosität zwischen 10 und 80 Vol.-% eingesetzt wird, insbesondere zwischen 30 und 70 Vol.-%.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, bei dem die NiTi-Legierung als Legierung NiTi-X eingesetzt wird, mit X = wenigstens einem Element aus der Gruppe Zirkonium, Hafnium, Platin, Palladium, Neodym oder Kupfer.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Dämpfungselement endkonturnah über Metal Injection Molding hergestellt wird.
DE102007047522A 2007-10-04 2007-10-04 Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung Withdrawn DE102007047522A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047522A DE102007047522A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung
PCT/DE2008/001575 WO2009043327A1 (de) 2007-10-04 2008-09-24 Dämpfungselemente sowie herstellung und verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047522A DE102007047522A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047522A1 true DE102007047522A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40332875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047522A Withdrawn DE102007047522A1 (de) 2007-10-04 2007-10-04 Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007047522A1 (de)
WO (1) WO2009043327A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2495772A (en) * 2011-10-21 2013-04-24 Univ Limerick A method of forming a nickel-titanium rare earth alloy by spark plasma sintering and a superelastic nickel-titanium-rare earth alloy
US9212409B2 (en) 2012-01-18 2015-12-15 Cook Medical Technologies Llc Mixture of powders for preparing a sintered nickel-titanium-rare earth metal (Ni-Ti-RE) alloy
US9873933B2 (en) 2006-09-06 2018-01-23 Cook Medical Technologies Llc Nickel-titanium alloy including a rare earth element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1666273A1 (ru) * 1988-07-29 1991-07-30 Институт сверхтвердых материалов АН УССР Способ получени конструкционного материала
DE10248888A1 (de) 2002-10-18 2004-05-06 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung endkonturnaher, metallischer und/oder keramischer Bauteile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029174A2 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 University Of Washington Energy absorbent material
US20070123976A1 (en) * 2005-09-23 2007-05-31 Bin Yuan Pseudoelastic porous shape memory materials for biomedical and engineering applications

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1666273A1 (ru) * 1988-07-29 1991-07-30 Институт сверхтвердых материалов АН УССР Способ получени конструкционного материала
DE10248888A1 (de) 2002-10-18 2004-05-06 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung endkonturnaher, metallischer und/oder keramischer Bauteile

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Christian Greiner, Scott M. Oppenheimer, David C. Dunand, in "High strenght low stiffness, porous NiTi with superelastic properties", Acta Biomaterialia 1 (2005) 705-716
J. Banhart, J. Baumeister, in "Das Verformungsverhalten geschäumter Metalle", Metall, 51. Jahrgang, Nr. 1-2 (1997) Seite 25 ff.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9873933B2 (en) 2006-09-06 2018-01-23 Cook Medical Technologies Llc Nickel-titanium alloy including a rare earth element
GB2495772A (en) * 2011-10-21 2013-04-24 Univ Limerick A method of forming a nickel-titanium rare earth alloy by spark plasma sintering and a superelastic nickel-titanium-rare earth alloy
GB2495772B (en) * 2011-10-21 2014-02-12 Univ Limerick Method of forming a sintered nickel-titanium-rare earth (Ni-Ti-RE) alloy
US10000827B2 (en) 2011-10-21 2018-06-19 University Of Limerick Method of forming a sintered nickel-titanium-rare earth (Ni—Ti—RE) alloy
US10563291B2 (en) 2011-10-21 2020-02-18 University Of Limerick Method of forming a sintered nickel-titanium-rare earth (Ni—Ti—Re) alloy
US9212409B2 (en) 2012-01-18 2015-12-15 Cook Medical Technologies Llc Mixture of powders for preparing a sintered nickel-titanium-rare earth metal (Ni-Ti-RE) alloy

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009043327A1 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516749C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkörpern mit wiederholt reversiblem Gestaltwechselvermögen
DE60030246T2 (de) Titanlegierung und verfahren zu deren herstellung
EP0062365B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils
DE2223114B2 (de) Wärmebehandlungsverfahren für eine Legierung auf Nickel-Eisen-Basis
DE60302108T2 (de) Ausscheidungsgehärtete Kobalt-Nickel-Legierung mit guter Wärmebeständigkeit sowie zugehörige Herstellungsmethode
DE102005035709A1 (de) Kupferlegierung mit hoher Dämpfungskapazität und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60310776T2 (de) Biokompatibles poröses ti-ni material
WO1999009228A1 (de) Legierung auf der basis von titanaluminiden
DE102017109614B4 (de) Verfahren zum Lösungsglühen eines Gussteils
DE102010046772A1 (de) Federstahl und Feder mit hervorragender Korrosionsschwingfestigkeit
DE102007047522A1 (de) Dämpfungselemente sowie Herstellung und Verwendung
DE102006025292A1 (de) Biokompatible Titanlegierung, Verfahren zu deren Herstellung sowie daraus bestehendes medizinisches Knochen-Implantat
DE60219693T2 (de) Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl
EP0396185B1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmkriechfesten Halbfabrikaten oder Formteilen aus hochschmelzendem Metall
DE4318827C2 (de) Schwermetallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH628089A5 (de) Hochfeste eisen-molybdaen-nickel-sinterlegierung mit phosphorzusatz.
DE19935935A1 (de) Hartgewebe-Ersatzmaterial
DE2905885C2 (de)
DE112020003615T5 (de) Verfahren zur gemischten behandlung von magnesiumlegierungen (varianten)
EP0119501A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE19741019C2 (de) Strukturwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011118295A1 (de) Herstellung eines hochfesten Aluminium-Schaumkörpers und entsprechender Schaumkörper
DE202016105961U1 (de) Hochfeste und Hochduktile Magnesiumschmelzlegierung
DE102019121698A1 (de) Mehrlagenverbund und Verfahren zur Herstellung eines Mehrlagenverbunds
EP3763845B1 (de) Magnesiumlegierung und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal