DE102007046952A1 - Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse - Google Patents

Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102007046952A1
DE102007046952A1 DE102007046952A DE102007046952A DE102007046952A1 DE 102007046952 A1 DE102007046952 A1 DE 102007046952A1 DE 102007046952 A DE102007046952 A DE 102007046952A DE 102007046952 A DE102007046952 A DE 102007046952A DE 102007046952 A1 DE102007046952 A1 DE 102007046952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle brake
brake
spring
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007046952A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Giering
Benedikt Ohlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102007046952A priority Critical patent/DE102007046952A1/de
Publication of DE102007046952A1 publication Critical patent/DE102007046952A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/08Electromagnets

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbremse (10), insbesondere eine elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, umfassend ein Gehäuse (12), einen relativ zu dem Gehäuse (12) verlagerbaren Bremsbelag (20), einen motorischen Antrieb (32), eine zwischen dem motorischen Antrieb (32) und dem verlagerbaren Bremsbelag (20) angeordnete Verlagerungsmechanik (30) und eine der Verlagerungsmechanik (30) zugeordnete vorgespannte Spannanordnung (50). Dabei ist vorgesehen, dass die Verlagerungsmechanik (30) einen Kugelgewindetrieb (36) mit einer drehantreibbaren Spindel (38) und einer in dem Gehäuse (12) linear verschiebbaren Mutter (40) aufweist, wobei die Mutter (40) zur Verlagerung des Bremsbelags (20) durch Drehantreiben der Spindel (38) innerhalb des Gehäuses (12) verlagerbar ist und wobei die Spannanordnung (50) bei Überschreiten einer vorbestimmten Zuspannkraft über ihre Vorspannung hinaus weiter spannbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbremse, insbesondere eine elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, umfassend ein Gehäuse, einen relativ zu dem Gehäuse verlagerbaren Bremsbelag, einen motorischen Antrieb, eine zwischen dem motorischen Antrieb und dem verlagerbaren Bremsbelag angeordnete Verlagerungsmechanik und eine der Verlagerungsmechanik zugeordnete vorgespannte Spannanordnung.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenartige Kraftfahrzeugbremsen bekannt. So gibt es übliche Kraftfahrzeugbremsen, bei denen Bremsbeläge über ein Hydrauliksystem verlagert werden, so dass sie an einer mit einem Rad mitdrehenden Bremsscheibe angreifen und in Abhängigkeit von dem angelegten Hydraulikdruck einen mehr oder weniger starken Bremseffekt erzielen. Neben derartigen hydraulisch betätigbaren Kraftfahrzeugbremsen existieren im Stand der Technik rein elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremsen, bei denen die Bremsbeläge durch einen elektromechanischen Antrieb, insbesondere unter Verwendung eines Elektromotors verlagerbar sind. Derartige Bremsen haben den Vorteil, dass für deren Ansteuerung kein aufwendiges Hydrauliksystem erforderlich ist, sondern dass stattdessen die Bordelektronik des Fahrzeugs verwendet werden kann, um das Bremssystem anzusteuern.
  • Der Stand der Technik gemäß DE 101 26 556 A1 zeigt eine derartige elektromechanisch betätigbare Fahrzeugbremse, bei der ein Bremsbelag, der in einer Schwimmsattelanordnung in herkömmlicher Weise angeordnet ist, über einen Kugel-Rampen-Mechanismus verlagert werden kann, um so einen Bremseffekt zu erzielen.
  • Ferner zeigt der Stand der Technik gemäß DE 195 11 287 A1 eine elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse des Schwimmsatteltyps, bei der der relativ zum Gehäuse verlagerbare Bremsbelag mittels einer Spindel-Mutter-Anordnung verlagerbar ist. Zwischen der Spindel und der Mutter sind Gewinderollen angeordnet, die als Wälzkörper wirken und zusammen mit der Spindel und der Mutter einen Rollengewindetrieb bilden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftfahrzeugbremse und eine mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse ausgeführte Fahrzeugbremsanlage bereitzu stellen, wobei die Kraftfahrzeugbremse bei kompaktem Aufbau eine zuverlässige Betriebsweise während einer Betriebsbremsung sowie eine hohe Zuverlässigkeit im Feststellbremsfall gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kraftfahrzeugbremse der eingangs bezeichneten Art gelöst, wobei die Verlagerungsmechanik einen Kugelgewindetrieb mit einer drehantreibbaren Spindel und einer in dem Gehäuse linear verschiebbaren Mutter aufweist, wobei die Mutter zur Verlagerung des Bremsbelags durch Drehantreiben der Spindel innerhalb des Gehäuses verlagerbar ist und wobei die Spannanordnung bei Überschreiten einer vorbestimmten Zuspannkraft über ihre Vorspannung hinaus spannbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, dass ein Kugelgewindetrieb zur Verlagerung des Bremsbelags vorgesehen ist, wobei erst im Feststellbremsfall, bei dem in der Regel höhere Zuspannkräfte erreicht werden müssen, als dies beim Betriebsbremsfall erforderlich ist, die Spannanordnung aktiviert wird. Ansonsten bleibt die Spannanordnung im Wesentlichen inaktiv. Dadurch kann gewährleistet werden, dass durch zusätzliches Spannen der Spannanordnung über ihre Vorspannkraft hinaus beim Herbeiführen eines Feststellbremszustands über die Spannanordnung eine "Kraftreserve" aufgebaut werden kann, die während des Feststellbremszustands zur Verfügung steht. Sobald im Feststellbremszustand Setzvorgänge an den Bremsbelägen eintreten, die beispielsweise auf eine Abkühlung der Bremsbeläge zurückzuführen sind, wodurch an sich die Zuspannkraft stark abfallen würde, kann erfindungsgemäß eine Kompensation eines derartigen Zuspannkraftabfalls dadurch erreicht werden, dass die vorgespannte Spannanordnung sich unter Ausgleich dieser Setzvorgänge entspannt. Dadurch ist gewährleistet, dass trotz dieser Entspannung immer noch eine verhältnismäßig hohe Zuspannkraft aufrechterhalten werden kann, die einen sicheren Feststellbremszustand gewährleistet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen dass, der motorische Antrieb einen Elektromotor aufweist, der wahlweise in einander entgegengesetzte Richtungen drehantreibbar ist. Mit diesem Elektromotor kann schnell und gezielt im Betriebsbremsfall ein Zuspannen oder Lösen der Bremse erfolgen. Vorzugsweise ist das Gehäuse im Stile einer herkömmlichen Schwimmsattelanordnung ausgebildet und gelagert, wobei ein zweiter gehäusefester Bremsbeleg mit dem Gehäuse nach Maßgabe der Relativverlagerung des ersten Bremsbelags relativ zu dem Gehäuse verlagerbar ist. Ferner kann hinsichtlich der Implementierung der Verlagerungsmechanik vorgesehen sein, dass diese ein Planetengetriebe aufweist, das vorzugsweise auf oder nahe der Ausgangswelle des Elektromotors angeordnet ist.
  • Mittels des Planetengetriebes lässt sich bedarfsweise eine gewünschte Übersetzung realisieren, die es ermöglicht, einen leistungsschwach und daher klein dimensionierten Motor zu verwenden. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Verlagerungsmechanik eine Getriebeanordnung, insbesondere ein Zahnradgetriebe, Reibradgetriebe oder ein Riemengetriebe, aufweist, die zwischen dem Elektromotor und dem Kugelgewindetrieb angeordnet ist. Auch über diese Getriebeanordnung der Verlagerungsmechanik lässt sich je nach Bedarf ein Übersetzungsverhältnis erreichen, das eine leistungsschwache Auslegung des Motors erlaubt.
  • Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Verlagerungsmechanik eine Blockiereinrichtung aufweist, mittels derer die Verlagerungsmechanik in einem bestimmten Zustand, beispielsweise bei Erreichen einer bestimmten Spannkraft, arretierbar ist. Eine solche Blockiereinrichtung ist insbesondere zur Realisierung der Feststellbremsfunktion erforderlich. Ist die für den Feststellbremszustand gewünschte Zuspannkraft erreicht oder in hinreichendem Maße zum Vorspannen der Vorspanneinrichtung überschritten, so muss die Verlagerungsmechanik entsprechend blockiert werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Blockiereinrichtung einen elektromagnetisch betätigbaren Betätigungshebel aufweist. So ist in diesem Zusammenhang möglich, dass der Betätigungshebel durch Ansteuerung eines Hubmagneten bedarfsweise verlagerbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Blockiereinrichtung eine Schlingenfederkupplung aufweist. Eine solche Schlingenfederkupplung hat den Vorteil, dass sie relativ schnell anspricht, einfach unter Verwendung des Betätigungshebels lösbar ist und im Betrieb geringem Verschleiß unterliegt. Darüber hinaus ist eine derartige Schlingenfederkupplung kostengünstig in hohen Stückzahlen verfügbar und benötigt lediglich geringen Bauraum.
  • Hinsichtlich der Verwendung einer Schlingenfederkupplung als Teil der Blockiereinrichtung sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, dass die Schlingenfederkupplung in einer Freigabestellung des Betätigungshebels eine Drehmomentübertragung von dem motorischen Antrieb zu dem Kugelgewindetrieb in beiden Drehrichtungen des motorischen Antriebs zulässt und in einer Blockierstellung des Betätigungshebels eine Drehmomentübertragung von dem motorischen Antrieb zu dem Kugelgewindetrieb nur in Zuspannrichtung der Kraftfahrzeugbremse zulässt, jedoch die Kraftfahrzeugbremse in Löserichtung blockiert. Mit anderen Worten wird durch Verlagerung des Betätigungshebels in seine Freigabestellung verhindert, dass die Schlingenfederkupplung wirksam wird. Sie wird sozusagen "ausgeschaltet" und lässt dann eine Drehung des motorischen Antriebs in seinen beiden Drehrichtungen zu, ohne dass sie blockierend wirkt. Dadurch kann die Kraftfahrzeugbremse ungehindert zugespannt und gelöst werden. In der Blockierstellung des Betätigungshebels hingegen lässt die Schlingenfederkupplung eine Drehung des motorischen Antriebs in nur einer bestimmten Drehrichtung zu, das heißt in der Zuspannrichtung. Sobald sich die Komponenten der Verlagerungsmechanik in Löserichtung der Kraftfahrzeugbremse bewegen, wird die Schlingenfederkupplung unmittelbar aktiv, das heißt sie blockiert nach einer kurzen Ansprechdistanz jede weitere Bewegung in Löserichtung solange, bis sie durch aktive Ansteuerung des Betätigungshebels und Verlagerung des selben aus der Blockierstellung in die Lösestellung wieder gelöst wird. Auf diese Weise kann die Kraftfahrzeugbremse sicher und dauerhaft in einem Feststellbremszustand gehalten werden. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die mit einer Schlingenfederkupplung ausgeführte Blockiereinrichtung wie ein schaltbarer Freilauf funktioniert, der entweder komplett freigeschaltet werden kann, so dass er Drehungen in beide Drehrichtungen zulässt, oder drehrichtungsabhängig aktiv wird und dadurch ein Lösen der Bremse blockiert.
  • Hinsichtlich der Ansteuerung des Betätigungshebels bestehen erfindungsgemäß verschiedene Möglichkeiten. So sieht eine Ausführungsvariante der Erfindung vor, dass der Betätigungshebel bei jeder Ansteuerung des motorischen Antriebs in die Freigabestellung schaltbar ist. Dadurch ist gewährleistet, dass im Betriebsbremsfall garantiert die Blockierwirkung der Blockiereinrichtung unterbunden wird. In der Feststellbremssituation, in der der motorische Antrieb nicht angesteuert wird, bleibt somit auch eine Deaktivierung der Blockiereinrichtung aus.
  • Alternativ zu dieser Ansteuerungsmöglichkeit des Betätigungshebels kann ferner vorgesehen sein, dass der Betätigungshebel in Abhängigkeit von der Drehrichtung des motorischen Antriebs in die Freigabestellung schaltbar ist. Diese Ansteuerung ist deshalb möglich, weil die Schlingenfederkupplung nur in einer bestimmten Drehrichtung des motorischen Antriebs wirksam wird. Erfolgt in dieser Drehrichtung eine aktive Ansteuerung des Motors, so ist eine entsprechende Verlagerung (Lösen) der Bremse in der Tat erwünscht, so dass die Blockiereinrichtung deaktiviert werden muss, um diese gewünschte Verlagerung der Bremse nicht zu behindern.
  • Alternativ hierzu ist es ferner möglich, dass der Betätigungshebel wahlweise in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Betriebssituation, insbesondere zum Lösen einer Feststellbremsstellung, in die Freigabestellung schaltbar ist. Diese Betriebsweise gewährleistet ebenfalls, dass die Blockiereinrichtung nur in einer Feststellbremssituation wirksam wird. Die Ansteuerung kann dabei mittels eines Gleichrichters erreicht werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Spannanordnung eine gefesselte Federanordnung aufweist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Federanordnung zum Schutz vor äußeren Einflüssen gekapselt ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Federanordnung eine Spiralfeder umfasst, die einenends drehfest mit einem Abtriebszahnrad der Getriebeanordnung gekoppelt ist und anderenends drehfest mit der Gewindespindel des Kugelgewindetriebs gekoppelt ist, wobei eine Drehmomentübertragung von der Getriebeanordnung auf den Kugelgewindetrieb unter Vermittlung der Spiralfeder erfolgt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Relativverdrehung zwischen der Gewindespindel und dem Abtriebszahnrad mittels einer Anschlaganordnung begrenzt ist. Um dies konstruktiv umzusetzen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Anschlaganordnung eine mit der Gewindespindel drehfest gekoppelte Anschlagscheibe mit wenigstens einer Anschlagformation aufweist und dass das Abtriebszahnrad eine mit der Anschlagformation in Eingriff bringbare Gegenanschlagformation aufweist, wobei die Anschlagformation relativ zu der Gegenanschlagformation innerhalb eines vorbestimmten Spiels bewegbar ist. Das Spiel wird durch den vorhandenen durchlaufbaren Abstand zwischen der Anschlagformation und der Gegenanschlagformation bestimmt.
  • Durch diese Maßnahmen lässt sich auf einfache und kompakte Weise eine zuverlässig wirkende Spannanordnung mit einer im Ausgangszustand hinreichend vorgespannten (gefesselten) Federanordnung realisieren, die sich nur in bestimmtem Maße weiter zuspannen lässt. Die maximale Zuspannung wird durch geeignete Dimensionierung des vorbestimmten Spiels erreicht. Sobald dieses Spiel durchschritten ist, ist kein weiteres Zuspannen der Spannanordnung möglich, so dass jedes weitere Zuspannen der Bremse unmittelbar auf die Spindel und von dieser auf den verlagerbaren Bremsbelag übertragen werden. Es lässt sich dadurch ein Überspannen der Spiralfeder vermeiden.
  • In diesem Zusammenhang kann ferner vorgesehen sein, dass die Vorspannkraft der Federanordnung derart gewählt ist, dass während eines Betriebsbremsvorgangs die Zuspannkraft der Kraftfahrzeugbremse die Vorspannkraft nicht übersteigt und dass bei der Herbeiführung eines Feststellbremsvorgangs die Zuspannkraft der Kraftfahrzeugbremse die Vorspannung der Federanordnung übersteigt. So ist es erfindungsgemäß beispielsweise möglich, dass die Vorspannkraft der Federanordnung in einem Bereich zwischen 15 und 18 kN, vorzugsweise bei etwa 16,5 kN, liegt.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Kraftfahrzeugbremse der vorstehend beschriebenen Art.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Figuren beispielhaft erläutert. Es stellen dar:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Fahrzeugbremse;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II aus 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III aus 1;
  • 4 eine perspektivische Detailansicht einer Kombination aus Antriebseinrichtung und Blockiereinrichtung der Fahrzeugbremse;
  • 5 eine erläuternde Schnittansicht entlang der Schnittlinie V-V aus 4 zum Blockiermechanismus;
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie VI-VI aus 5 zur weiteren Erläuterung des Blockiermechanismus;
  • 7 eine Detailansicht der Spindel samt Spiralfeder;
  • 8 eine Schnittansicht zur Veranschaulichung der Spiralfeder entlang Schnittlinie VIII-VIII aus 7;
  • 9 eine Vorderansicht auf die Spindel im Detail, wie sie auch bereits aus der Schnittansicht gemäß 2 hervor geht;
  • 10 eine Grafik, in der die Spannkraft über den Zuspannweg hinsichtlich dem Stand der Technik und der Erfindung aufgetragen ist;
  • 11 eine perspektivische Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs;
  • 12 eine Längsschnittansicht des Kugelgewindetriebs im Detail;
  • 13 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs;
  • 14 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs;
  • 15 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs, wobei die Mutter weggeschnitten ist und
  • 16 bis 18 Darstellungen zur Erläuterung der Ansteuerung der Blockiereinrichtung.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Fahrzeugbremse im Querschnitt gezeigt und allgemein mit 10 bezeichnet. Diese umfasst ein Gehäuse 12, in dem ein erster Bremsbelagträger 14 mit einem Bremsbelag 16 ortsfest gelagert ist. Ferner ist in dem Gehäuse 12 ein zweiter Bremsbelagträger 18 mit einem Bremsbelag 20 vorgesehen. Dieser zweite Bremsbelagträger 18 ist in dem Gehäuse 12 verlagerbar. Zwischen den Bremsbelägen 16 und 20 ist eine Bremsscheibe 22 angeordnet, die drehfest mit einem Kraftfahrzeugrad verbunden ist.
  • Zur Verlagerung des Bremsbelags 20 ist in dem Gehäuse 12 ein Kolben 24 verschiebbar aufgenommen. Dieser Kolben 24 weist an seinem linken Ende einen Kolbenabschluss 26 auf, der zur Verlagerung des Bremsbelagträgers 18 mit dem Bremsbelag 20 dient. Der Kolben 24 ist über eine Balkanordnung 28 gegenüber äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit und Verschmutzung, abgedichtet.
  • Zur Verlagerung des Bremsbelags 18 über den Kolben 24 ist eine elektromechanische Antriebsanordnung 30 vorgesehen. Diese umfasst einen Motor 32 (siehe 3), der über ein im Folgenden noch näher beschriebenes Zahnradgetriebe 34 einen Kugelgewindetrieb 36 antreibt. Der Kugelgewindetrieb 36 weist eine Spindel 38 auf, die von dem Motor drehangetrieben wird. Ferner weist der Kugelgewindetrieb 36 eine Mutter 40 auf, welche um die Spindel 38 herum angeordnet ist. In der Mutter 40 sind Laufrillen 41 für eine Wälzkörperanordnung 42 vorgesehen. Die Spindel 38 weist ferner endseitig eine Gewindebuchse 44 auf, die drehfest mit der Spindel 38 verbunden ist und ihrerseits radial außenliegende Laufrillen 45 für die Wälzkörperanordnung 42 aufweist. Die Spindel 38 ist von ihrem in 1 linken Ende aus mit einer zentralen Bohrung 47 versehen. In dieser zentralen Bohrung 47 ist eine Zugfeder 46 aufgenommen, die an ihrem in 1 rechten Ende in der Spindel 38 drehfest gehalten ist. Mit ihrem in 1 linken Ende greift die Zugfeder 46 an einem Druckstück 48 an, das seinerseits in Anlage mit der Wälzkörperanordnung 42 steht und dieses in seine in 1 gezeigte Ausgangsstellung vorspannt. Im Folgenden wird auch noch mit Bezug auf die 11 bis 15 im Detail auf den Kugelgewindetrieb 36 eingegangen.
  • Ferner erkennt man in 1 eine Spiralfeder 50, die in dem Raum zwischen einem abgestuft ausgebildeten Übertragungselement 51 und einer Aufnahmebuchse 52 unter Vorspannung aufgenommen ist. Das Übertragungselement 51 weist eine Innenverzahnung 53 auf, mit der es über eine korrespondierende Komplementärverzahnung an der Spindel 38 druckfest mit dieser verbunden ist. Die Aufnahmebuchse 52 ist hingegen relativ zur Spindel 38 und zum Übertragungselement 51 verdrehbar. Die Aufnahmebuchse 52 ist an ihrem Außenumfang mit einer Außenverzahnung 54 versehen, die mit einem Zwischenzahnrad (74, siehe 2) zum Drehantreiben der Aufnahmebuchse 52 im Eingriff steht. Die Aufnahmebuchse 52 wird in 1 an ihrer rechten Seite mit einem Verschlussdeckel 56 geschlossen. Der Verschlussdeckel 56 ist über eine Spannschraube 58 drehfest mit der Spindel 38 und dem Übertragungselement 51 verbunden.
  • Schließlich erkennt man in 1 noch ein Axiallager 60, das zur Abstützung von Axialkräften dient.
  • 2, 3 und 4 geben Aufschluss über die Gestaltung des Antriebs der Spindel 38. Der Motor 32 ist mit einer Ausgangswelle 61 versehen, auf der drehfest ein Zahnrad 62 angeordnet ist. Das Zahnrad 62 wirkt als Sonnenrad, mit dem Planetenräder 64 kämmen. Die Planetenräder 64 sind an einem Planetenträger 66 drehbar gelagert. Sie kämmen mit einem im Gehäuse 12 ausgebildeten Hohlrad 68, wie in einem Planetengetriebe üblich. Der Planetenträger 66 weist auch einen durchmesserkleineren außenverzahnten Schaftabschnitt 70 auf, der sich bei rotierendem Motor 32 nach Maßgabe des Übersetzungsverhältnisses des Planetengetriebes mit einer bestimmten Drehzahl dreht. Es sei angemerkt, dass der Schaftabschnitt 70 zwar auf der Motorausgangswelle 61 angeordnet und gelagert ist, jedoch relativ zu dieser verdrehbar ist.
  • In dem Gehäuse 12 ist ferner ein Lagerzapfen 72 gelagert, auf dem drehbar ein Übertragungszahnrad 74 angeordnet ist. Dieses treibt, wie vorstehend bereits angedeutet, die mit der Außenverzahnung 54 versehene Aufnahmebuchse 52 an. In 2 erkennt man, dass die Aufnahmebuchse 52 entlang ihres Innenumfangs Ausnehmungen 80 aufweist, die sich in Umfangsrichtung über eine bestimmte Strecke a bzw. einen entsprechenden Winkel α erstrecken. An dem Verschlussdeckel 56 sind korrespondierende radiale Vorsprünge 82 vorgesehen, die sich in die Ausnehmungen 80 hinein erstrecken. Die radialen Vorsprünge 82 besitzen eine geringere Erstreckung b (bzw. Winkelerstreckung β) in Umfangsrichtung als das Maß a (α) der Ausnehmungen 80, so dass sich die Abdeckscheibe 56 relativ zu der Aufnahmebuchse 52 um die Achse A verdrehen lässt. Genauer gesagt ist eine Relativdrehbewegung um die Achse A zwischen den Komponenten 52 und 56 über die Distanz d = a – b bzw. über den Winkel δ = α – β möglich.
  • Im einzelnen ergibt sich dies auch aus der Detaildarstellung gemäß 7 bis 9. Dort erkennt man auch, dass das radial innenliegende Ende 84 der Spiralfeder 56 in dem Übertragungselement 51 drehfest aufgenommen ist. Das radial äußere Ende 88 der Spiralfeder 50 ist hingegen in einer entsprechenden radialen Bohrung 90 drehfest aufgenommen, die in der Aufnahmebuchse 52 ausgebildet ist. Die Spiralfeder 56 ist vorgespannt. Da – wie vorstehend bereits beschrieben – die Aufnahmebuchse 52 relativ zu dem Übertragungselement 51 um die Strecke d verdrehbar ist, welches wiederum über die Verzahnung 53 drehfest mit der Spindel 38 gekoppelt ist, wird in Folge eines Drehantriebs der Aufnahmebuchse 52 im Uhrzeigersinn gemäß Pfeil P (9) die Drehbewegung über die Spiralfeder 50 auf das Übertragungselement 51 unter Erhöhung der Vorspannung der Feder übertragen und von diesem dann auf die Spindel 38. Mit anderen Worten wird bei zunehmendem Drehwiderstand an der Spindel 38 nach Erreichen einer bestimmten Zuspannkraft die Spiralfeder 50 zunehmend gespannt. Die Relativbewegung zwischen der Aufnahmebuchse 52 und dem mit der Spindel 38 drehfest verbundenen Übertragungselement 51, das gleichermaßen drehfest mit dem Verschlussdeckel 56 verbunden ist, wird durch die radialen Vorsprünge 82 und die Ausnehmung 80 auf die Strecke d bzw. den Winkel δ beschränkt.
  • Sobald sich die radialen Vorsprünge 82 ausgehend von der in 9 gezeigten Stellung nach Durchlaufen der Strecke d an die gegenüberliegende radiale Flanke der Ausnehmungen 80 legt, erfolgt keine weitere Relativbewegung mehr und die Drehbewegung wird unmittelbar von der Aufnahmebuchse 52 auf das Übertragungselement 51 und von diesem auf die Spindel 38 übertragen. Die Spiralfeder 50 ist dann maximal vorgespannt.
  • Durch die Relativbewegung um die Strecke d ist es möglich, über die Spiralfeder 50 einen Spannungszustand mit "Spannkraftreserve" an der Spindel 38 zu erreichen, die zum Ausgleich von Setzvorgängen an den Bremsbelägen 16 und 20 in Folge eines Abkühlens oder dergleichen nach Zustellen der Bremse 10 im Feststellbremsbetrieb dient. Hierzu wird im Detail noch mit Bezug auf 10 eingegangen.
  • Wendet man sich noch einmal der Übersichtsdarstellung gemäß 3 sowie den Einzelteildarstellungen gemäß 4 bis 6 zu, so erkennt man, dass an der Motorausgangswelle 61 auch eine Blockiereinrichtung 100 vorgesehen ist. Die Blockiereinrichtung 100 dient dazu, um im Falle einer Feststellbremsung, bei der nach Erreichen einer bestimmten Spannkraft an der Bremsscheibe 22 die Bremsbeläge 16 und 20 arretiert werden müssen, die elektromechanische Antriebsanordnung 30 zu blockieren.
  • Die Blockiereinrichtung 100 ist im Einzelnen auch in den 4 bis 6 gezeigt. Sie umfasst eine Schlingenfeder 102, die um einen hülsenartigen Vorsprung 104 des Schaftabschnitts 70 des Planetenträgers 66 herum mit geringem Spiel gewickelt ist. An ihrem einen Ende 106 ist die Schlingenfeder 102 drehfest in einer Abdeckkappe 108 aufgenommen. Ausgehend von diesem Ende 106 erstrecken sich mehrere aneinanderliegende Windungen aufgewickelt auf den Abschnitt 104 bis zum zweiten Ende 110. Dieses zweite Ende 110 der Schlingenfeder 102 liegt einer Stoßseite eines Hebels 112 der Blockiereinrichtung 100 gegenüber. Der Hebel 112 ist entlang des Pfeils R verschiebbar. Hierzu dient eine über Befestigungselemente 114 am Gehäuse 12 festlegbare Hubmagnetanordnung 116. Diese umfasst eine bedarfsweise bestrombare Magnetspule 118 und einen Permanentmagneten 120, der bei unbestromter Spule 118 die in 5 und 6 gezeigte Stellung einnimmt und der bei Bestromung der Spule 118 dafür sorgt, dass der Hebel 112 in 5 und 6 nach rechts verschoben wird. Der Hebel 112 ist zusätzlich über einen Führungszapfen 122 linear in Richtung R in dem Gehäuse 12 des Hubmagneten 116 geführt.
  • Die Blockiereinrichtung 100 wirkt wie ein Freilauf, der eine Drehung in einer Drehrichtung ermöglicht, in der anderen Drehrichtung jedoch blockiert, und der durch elektromagnetische Ansteuerung bedarfsweise derart geschaltet werden kann, dass er Drehungen in beide Drehrichtungen zulässt. Wird der Motor 32 derart drehangetrieben, dass sich das Zahnrad 70 im Gegenuhrzeigersinn gemäß Pfeil Q (siehe 4 und 5) dreht, so bleibt die Schlingenfeder 102 wirkungslos. Mit anderen Worten rutscht das buchsenförmige Teil 104 relativ zur Schlingenfeder 102 durch, ohne dass diese eine Blockierwirkung zeigt. Ein solcher Drehantrieb erfolgt beispielsweise zum Zuspannen der Bremse bei einem Betriebsbremsvorgang oder bei einem Feststellbremsvorgang.
  • Bewegt sich nun aber das Zahnrad 70 in entgegengesetzter Richtung, was durch den Pfeil S in 5 gezeigt ist, so wird das freie Ende der Schlingenfeder 110 mitgenommen. In der Folge schnürt sich die Schlingenfeder 102 zu und blockiert bereits nach kurzen Drehhub des Teils 104 jegliche weitere Drehung von diesem aufgrund der auftretenden Reibung und Umschlingung. Dadurch wird das Zahnrad 70 blockiert. Dieser Blockiereffekt kann dazu genutzt werden, um die Bremse 10 für einen Feststellbremsbetrieb nach Zuspannen auf eine bestimmte Spannkraft zu blockieren.
  • Um die Bremse lösen zu können, wird die Spule 118 bestromt, so dass der Hebel 112 in 5 und 6 jeweils nach rechts gemäß Pfeil R verlagert wird. Dadurch wird das freie Ende 110 der Schlingenfeder 102 relativ zu dem buchsenartigen Teil 104 derart verlagert, dass sich wieder ein Spiel zwischen der Schlingenfeder 102 und dem buchsenförmigen Teil 104 ergibt. Die enge Umschlingung des Teils 104 und die dadurch bedingte Haftreibung wird aufgehoben, so dass das Zahnrad 70 für eine Drehbewegung freigegeben werden kann.
  • Mit anderen Worten erlaubt die Blockiereinrichtung 100 durch Einsatz einer Schlingenfeder 102 das Blockieren einer Drehung des Zahnrads 70 in der einen Richtung und die Freigabe in der anderen Richtung. Es bleibt anzumerken, dass in einer Betriebsbremssituation selbstverständlich das Lösen der Bremse nicht durch die Blockiereinrichtung 100 behindert wird. In einer solchen Betriebsbremssituation wird der Hebel 112 durch Bestromung der Spule 118 so gestellt, dass ein Blockiereffekt der Schlingenfeder 102 dauerhaft ausbleibt.
  • Im Folgenden wird im Detail mit Bezug auf die 11 bis 15 der Aufbau des Kugelgewindetriebs 36 beschrieben. Man erkennt in diesen Figuren, dass die Spindel 38 in ihrem linken Bereich mit einer zentralen Bohrung 47 versehen ist und in ihrem rechten Bereich mit einer zentralen Bohrung 130. Die zentrale Bohrung 130 dient zur Aufnahme der Befestigungsschraube 58, wie vorstehend bereits geschildert. In der zentralen Bohrung 47 ist die Zugfeder 46 aufgenommen, deren rechtes Ende 132 in einer radialen Bohrung 134 im Wesentlichen drehfest und gegen unerwünschte Axialverlagerung aufgenommen ist. Die Zugfeder 46 weist einen länglichen Befestigungsbügel 136 auf, der an seinem Endabschnitt einen Befestigungshaken 138 umfasst. Mit dem Befestigungshaken 138 ist das Federelement 46 in einer von einer Mehrzahl von Aufnahmeöffnungen 140 aufgenommen, die in dem eingangs bereits erwähnten Druckstück 48 um eine zentrale Öffnung herum ausgebildet sind. Ausgehend von dieser zentralen Öffnung des Druckstücks 48 erstreckt sich in die Bohrung 47 hinein ein napfförmiger Führungsabschnitt 142, mit dem das Druckstück axial verschiebbar in der Öffnung 47 geführt ist. Der napfförmige Führungsabschnitt 142 weist an seinem axial in der Bohrung 47 liegenden Ende auch Positioniernasen 144 zur Positionierung des Federabschnitts 136 auf.
  • Ferner erkennt man in 11, insbesondere aber in der perspektivischen Darstellung gemäß 15, dass die Wälzkörperanordnung 42 von einer helixförmig verlaufenden Wälzkörperkette gebildet ist, die einen helixförmigen Käfig 146 aufweist, in dem kugelförmige Wälzkörper 148 aufgenommen sind. Wie bereits ausgeführt ist die Wälzkörperanordnung 42 in korrespondierenden Laufrillen in der Mutter 40 sowie in der Gewindebuchse 44 geführt. Die Gewindebuchse 44 umfasst zwei Anschlagstifte 150 und 152, welche die Relativbewegung zwischen der Wälzkörperanordnung 42 und der mit der Spindel 38 fest verbundenen Gewindebuchse 44 begrenzen. Das Druckstück 48 ist über das Federelement 46 in die in 11 und 12 gezeigte Ausgangsstellung vorgespannt, in der die Wälzkörperanordnung 42 an dem Anschlagstift 152 anliegt. Durch diese Vorspannung ist gewährleistet, dass die Wälzkörperanordnung 42 immer wieder in ihre in den Figuren gezeigte Ausgangsstellung zurückkehrt, wenn sie lastfrei ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass beispielsweise beim Lösen eines Feststellbremszustands dann, wenn die Spannkraft abgebaut wird, das Federelement 46 schließlich die Wälzkörperanordnung 42 selbsttätig in die gezeigte Ausgangsstellung zurückgeführt.
  • Schließlich erkennt man in 11 und 12 noch einen sternförmigen Aufsatz 154, der drehfest auf der Mutter 40 aufgebracht ist und in dem Gehäuse 12 linear beweglich geführt ist. Mit diesem linear beweglich in dem Gehäuse geführten Aufsatz greift die Mutter 40 an dem Kolbenabschluss 26 zur Verlagerung des Bremsbelags 20 an. Ferner erkennt man noch ein Radiallager 156, mit dem die Spindel in dem Gehäuse 12 gelagert ist.
  • Der erfindungsgemäße Kugelgewindetrieb 36 hat den Vorteil, dass er – anders als herkömmliche Kugelgewindetriebe – keine aufwändige und raumfordernde Wälzkörper-Rückführung benötigt. Dadurch kann er in axialer Richtung sowie in radialer Richtung relativ klein dimensioniert werden. Aufgrund der jeweiligen Rückführung der Wälzkörperanordnung 42 mittels des Federelements 46 in ihre Ausgangsstellung steht nach jeder Betätigung und anschließender Rückführung stets derselbe maxima le Zuspannweg zur Verfügung. Eine Verschleißkompensation erfolgt allein durch nachführende Verlagerung der Mutter 40. Anzumerken ist noch, dass eine solche Verschleißnachführung immer zwischen zwei Bremsvorgängen erfolgen kann. Auch dadurch ist gewährleistet, dass der erfindungsgemäße Kugelgewindetrieb 36 für die eigentliche Spannfunktion nur einen verhältnismäßig geringen Hub von beispielsweise 2 mm erbringen muss.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugbremse funktioniert wie folgt:
    Bei einem Betriebsbremsvorgang wird, wie vorstehend bereits beschrieben, der Motor 32 bestromt, so dass sich das Zahnrad 70 in 4 im Gegenuhrzeigersinn dreht (5 im Uhrzeigersinn). Das Zahnrad 74 wird dann entsprechend angetrieben und treibt schließlich die Aufnahmebuchse 52 an. Die Drehbewegung wird über die Spiralfeder 50 auf die Spindel 38 übertragen, wobei die Spiralfeder 50 bereits derart stark vorgespannt ist, dass es bei den üblicherweise während eines Betriebsbremsvorgangs auftretenden vergleichsweise kleinen Spannkräften zu keiner Relativverdrehung zwischen der Aufnahmebuchse 52 und dem Übertragungselement 51 kommt. Mit anderen Worten wirkt die Spiralfeder 50 während des Zuspannens in einer Betriebsbremssituation wie ein unnachgiebiges steifes Element, so dass durch die Spiralfeder 50 bedingte Verzögerungen beim Zuspannen in einem Betriebsbremsvorgang ausbleiben.
  • Das Zuspannen der Bremsbeläge 16 und 20 erfolgt je nach Betätigung eines Bremspedals und/oder nach Maßgabe von Fahrassistenzsystemen, wie einem Antiblockiersystem, einem Abstandshaltesystem, einer Steuerung für regeneratives Bremsen etc. Zum Lösen der Bremse während einer Betriebsbremsung wird das Zahnrad 70 entsprechend in anderer Richtung drehangetrieben. Wie vorstehend bereits im Hinblick auf die Blockiereinrichtung 110 beschrieben, kann diese während der Betriebsbremsung inaktiv gehalten werden, indem der Hebel 112 an dem freien Ende der Schlingenfeder 102 angreift und dieses relativ zum Zahnrad 70 verschiebt. Mit Bezug auf die 16 bis 18 werden jedoch andere Möglichkeiten zur Ansteuerung der Blockiereinrichtung 110 geschildert.
  • Bei einer Feststellbremsung ist hingegen erwünscht, ein bestimmtes Spannkraftniveau beim Zuspannen der Bremse zu erreichen und dieses auch trotz abkühlungsbedingter Setzvorgänge an den Bremsbelägen 16 und 20 dauerhaft im Wesentlichen aufrecht zu erhalten. Hierzu wird die Bremse 10 in gleicher Weise betätigt, wie vorstehend mit Bezug auf die Betriebsbremsung geschildert, jedoch mit höheren Spann kräften. Es wird zunächst ein Spannkraftniveau von beispielsweise 22 kN über den motorischen Antrieb erzielt. Man erkennt dies beispielsweise in den Graph gemäß 10. Die Spiralfeder 50 ist derart vorgespannt, dass es zu einer Relativverdrehung zwischen Spindel 38 und Aufnahmebuchse 52 erst ab etwa 16,5 kN kommt.
  • Bei weiter ansteigender Spannkraft wird die Spiralfeder 50 über den Grad ihrer Vorspannung hinaus stärker zugespannt, bis schließlich das Spiel d komplett durchlaufen ist. Sodann erfolgt wiederum ein Anstieg mit steilerer Steigung. Hierdurch sind die Knickstellen K1 und K2 in der durchgezogenen Linie gemäß 10 zu erklären. Mit anderen Worten gibt der Kurvenabschnitt zwischen beiden Knickstellen K1 und K2 gerade das Zuspannen der Spiralfeder 50 während eines Durchlaufens des Spiels d wieder. Nachdem der Punkt K2 erreicht wurde, wird die Bremse mit erneut steilerer Kennlinie bis zu einer Zuspannkraft von etwa 21,5 kN zugespannt, was einem Zuspannweg von insgesamt etwa 1,5 mm entspricht.
  • Wie allgemein bekannt ist, tritt nach Abkühlen der Bremsbeläge im Feststellbremszustand üblicherweise ein Setzvorgang auf, d. h. die Bremsbeläge ziehen sich geringfügig zusammen. Dadurch sinkt die an der Bremsscheibe anliegende Zuspannkraft ab. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass trotz dieses Setzvorgangs immer noch eine hinreichend große Spannkraft von etwa 16,5 kN aufrecht erhalten wird, um einen zuverlässigen Feststellbremszustand zu gewährleisten. Dieser Setzvorgang kann durch die Spiralfeder 50 innerhalb gewisser Grenzen ausgeglichen werden. Mit anderen Worten wird die Spindel 38, angetrieben durch die Spannkraft der Spiralfeder 50, bei einer thermisch bedingten Schrumpfung der Bremsbeläge 16 und 20 „nachgedrückt" bzw. „nachgedreht", wobei die Spannkraft weiterhin über dem gewünschten Niveau von 16,5 kN gehalten werden kann.
  • Anzumerken ist noch, wie vorstehend bereits ausgeführt, dass zunächst keine Blockierung der mechanischen Antriebsanordnung 30 während der Herbeiführung des Feststellbremszustands erfolgt. Erst dann, wenn die Spannkraft von etwa 21,5 kN erreicht ist und der Motor 32 abgeschaltet wird, wird die Blockiereinrichtung 110 aktiv und verhindert eine Verdrehung des Zahnrads 70 in Richtung der Lösestellung. Die Blockiereinrichtung 110 wirkt derart, dass sich an dieser das von der zugespannten Bremse resultierende Rückstellmoment im Stile eines blockierenden Freilaufs abstützen kann.
  • Zum Lösen der Feststellbremse wird dann die Spule 118 bestromt und der Hebel 112 auf das Ende 110 der Schlingenfeder 102 geschoben, so dass der Umschlingungsef fekt der Schlingenfeder 102 aufgehoben wird und diese das Zahnrad 70 zur Drehung in die entspannte Stellung der Bremse wieder freigibt.
  • Wie vorstehend bereits angedeutet, kann die Blockiereinrichtung 110 auf verschiedene Art und Weise betrieben werden. Die Schlingenfeder 102 kann nach verschiedenen Modi in einen das Teil 104 freigebenden Zustand geschaltet werden. So ist es möglich bei jeder Motorbestomung die Spule 118 zu bestromen, um den Hebel 112 zu verschieben. Dies wird durch einen Schaltkreis erreicht, wie er in 16 dargestellt ist.
  • Alternativ hierzu ist es möglich, nur eine stromrichtungsabhängige Bestromung der Spule 118 durchzuführen und damit eine Bestromung in Abhängigkeit von der Motordrehrichtung vorzunehmen. Mit anderen Worten wird die Blockiereinrichtung 110 nur dann Strom, wenn sich der Motor 32 in Zuspannrichtung dreht. Dies wird durch Verwendung zweier Dioden erreicht, wie in 17 gezeigt.
  • Alternativ hierzu ist, wie in 18 gezeigt, ferner der Einsatz einer Schaltung für einen Hubmagnet mit Permanentmagnetanker möglich, wobei zwischen dem Motorkreis und dem zur Ansteuerung der Blockiereinrichtung 100 dienenden Kreis ein Gleichrichter geschaltet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10126556 A1 [0003]
    • - DE 19511287 A1 [0004]

Claims (20)

  1. Kraftfahrzeugbremse (10), insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, umfassend: – ein Gehäuse (12), – einen relativ zu dem Gehäuse (12) verlagerbaren Bremsbelag (20), – einen motorischen Antrieb (32), – eine zwischen dem motorischen Antrieb (32) und dem verlagerbaren Bremsbelag (20) angeordnete Verlagerungsmechanik (30) und – eine der Verlagerungsmechanik (30) zugeordnete vorgespannte Spannanordnung (50), wobei die Verlagerungsmechanik (30) einen Kugelgewindetrieb (36) mit einer drehantreibbaren Spindel (38) und einer in dem Gehäuse (12) linear verschiebbaren Mutter (40) aufweist, wobei die Mutter (40) zur Verlagerung des Bremsbelags (20) durch Drehantreiben der Spindel (38) innerhalb des Gehäuses (12) verlagerbar ist und wobei die Spannanordnung (50) bei Überschreiten einer vorbestimmten Zuspannkraft über ihre Vorspannung hinaus weiter spannbar ist.
  2. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb einen Elektromotor (32) aufweist, der wahlweise in einander entgegengesetzte Richtungen drehantreibbar ist.
  3. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungsmechanik (30) ein Planetengetriebe aufweist, das vorzugsweise auf oder nahe der Ausgangswelle (61) des Elektromotors (32) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungsmechanik (30) eine Getriebeanordnung (34), insbesondere ein Zahnradgetriebe, Reibradgetriebe oder ein Riemengetriebe, aufweist, die zwischen dem Elektromotor (32) und dem Kugelgewindetrieb (36) angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeugbremse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungsmechanik (30) eine Blockiereinrich tung (100) aufweist, mittels derer die Verlagerungsmechanik (30) bei Erreichen einer bestimmten Spannkraft arretierbar ist.
  6. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung (100) einen elektromagnetisch betätigbaren Betätigungshebel (112) aufweist.
  7. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (112) durch Ansteuerung eines Hubmagneten (118) verlagerbar ist.
  8. Kraftfahrzeugbremse (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung (100) eine Schlingenfederkupplung (102) aufweist.
  9. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlingenfederkupplung (102) in einer Freigabestellung des Betätigungshebels (112) eine Drehmomentübertragung von dem motorischen Antrieb (32) zu dem Kugelgewindetrieb (36) in beiden Drehrichtungen des motorischen Antriebs (32) zulässt und in einer Blockierstellung des Betätigungshebels (112) eine Drehmomentübertragung von dem motorischen Antrieb (32) zu dem Kugelgewindetrieb (36) nur in Zuspannrichtung der Kraftfahrzeugbremse (10) zulässt, jedoch die Kraftfahrzeugbremse (10) in Löserichtung blockiert.
  10. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (112) bei jeder Ansteuerung des motorischen Antriebs (32) in die Freigabestellung schaltbar ist.
  11. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (112) in Abhängigkeit von der Drehrichtung des motorischen Antriebs (32) in die Freigabestellung schaltbar ist.
  12. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (112) wahlweise in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Betriebssituation, insbesondere zum Lösen einer Feststellbremsstellung, in die Freigabestellung schaltbar ist.
  13. Kraftfahrzeugbremse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannanordnung eine gefesselte Federanordnung (50) aufweist.
  14. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (50) gekapselt ist.
  15. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung eine Spiralfeder (50) umfasst, die einenends drehfest mit einem Abtriebszahnrad (52) der Getriebeanordnung gekoppelt ist und anderenends drehfest mit der Gewindespindel (38) des Kugelgewindetriebs (36) gekoppelt ist, wobei eine Drehmomentübertragung von der Getriebeanordnung auf den Kugelgewindetrieb (36) unter Vermittlung der Spiralfeder (50) erfolgt.
  16. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativverdrehung zwischen der Gewindespindel (38) und dem Abtriebszahnrad (52) mittels einer Anschlaganordnung (82) begrenzt ist.
  17. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlaganordnung eine mit der Gewindespindel drehfest gekoppelte Anschlagscheibe (56) mit wenigstens einer Anschlagformation (82) aufweist und dass das Abtriebszahnrad (52) eine mit der Anschlagformation in Eingriff bringbare Gegenanschlagformation aufweist, wobei die Anschlagformation relativ zu der Gegenanschlagformation innerhalb eines vorbestimmten Spiels d bewegbar ist.
  18. Kraftfahrzeugbremse (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannkraft der Federanordnung (50) derart gewählt ist, dass während eines Betriebsbremsvorgangs die Zuspannkraft der Kraftfahrzeugbremse (10) die Vorspannkraft nicht übersteigt und dass bei der Herbeiführung eines Feststellbremsvorgangs die Zuspannkraft der Kraftfahrzeugbremse (10) die Vorspannung der Federanordnung (50) übersteigt.
  19. Kraftfahrzeugbremse (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannkraft der Federanordnung (50) in einem Bereich zwischen 15 und 18 kN, vorzugsweise bei etwa 16,5 kN liegt.
  20. Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Kraftfahrzeugbremse (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102007046952A 2007-10-01 2007-10-01 Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse Pending DE102007046952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046952A DE102007046952A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046952A DE102007046952A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046952A1 true DE102007046952A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046952A Pending DE102007046952A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007046952A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063320A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare Bremse und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanisch betätigbaren Bremse
DE102011102860A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
DE102011080672A1 (de) * 2011-06-23 2012-12-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrische Betätigungsvorrichtung für eine Radbremse
DE102011083929A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse
CN105697619A (zh) * 2016-03-16 2016-06-22 西安航空制动科技有限公司 电刹车作动器中的活塞组件
CN105987108A (zh) * 2015-01-30 2016-10-05 德昌电机(深圳)有限公司 电动驻车系统的执行器及其自锁机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511287A1 (de) 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
DE19826785A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
DE19835550A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Kombisattel mit elektrischer Nach- und Feststellung
DE19851670A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Radbremsvorrichtung
DE10126556A1 (de) 2000-05-31 2002-03-07 Tokico Ltd Motorbetriebene Scheibenbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511287A1 (de) 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
DE19826785A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Continental Teves Ag & Co Ohg Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
DE19835550A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Kombisattel mit elektrischer Nach- und Feststellung
DE19851670A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Elektromechanische Radbremsvorrichtung
DE10126556A1 (de) 2000-05-31 2002-03-07 Tokico Ltd Motorbetriebene Scheibenbremse

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063320A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare Bremse und Verfahren zum Betreiben einer elektromechanisch betätigbaren Bremse
US9677632B2 (en) 2010-12-17 2017-06-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electromechanically actuatable brake and method for operating an electromechanically actuatable brake
DE102011102860A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
WO2012163447A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Lucas Automotive Gmbh Elektromechanisch betätigbare kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser selbsthemmung
US9340194B2 (en) 2011-05-31 2016-05-17 Lucas Automotive Gmbh Electromechanically actuable motor vehicle brake with selective self-locking
DE102011102860B4 (de) 2011-05-31 2022-12-22 Zf Active Safety Gmbh Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
DE102011080672A1 (de) * 2011-06-23 2012-12-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrische Betätigungsvorrichtung für eine Radbremse
DE102011083929A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse
CN105987108A (zh) * 2015-01-30 2016-10-05 德昌电机(深圳)有限公司 电动驻车系统的执行器及其自锁机构
CN105987108B (zh) * 2015-01-30 2019-07-09 德昌电机(深圳)有限公司 电动驻车系统的执行器及其自锁机构
CN105697619A (zh) * 2016-03-16 2016-06-22 西安航空制动科技有限公司 电刹车作动器中的活塞组件
CN105697619B (zh) * 2016-03-16 2017-12-12 西安航空制动科技有限公司 电刹车作动器中的活塞组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2377736B1 (de) Kugelgewindetrieb für eine Kraftfahrzeugbremse und Kraftfahrzeugbremse
DE102011102860B4 (de) Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
EP3444156B1 (de) Kraftfahrzeugbremse mit selbsthemmungsvorrichtung
EP3086987B1 (de) Elektromechanisch und hydraulisch betätigbare kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser selbsthemmung
EP3077697B1 (de) Elektromechanisch und hydraulisch betätigbare kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser selbsthemmung
DE3815225C2 (de)
DE10202729A1 (de) Elektrisch betätigte Feststellbremsvorrichtung
DE102014002484A1 (de) Kraftfahrzeugbremse, insbesondere kombiniert hydraulisch und elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, mit mehrstufiger Spindel
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE102006012440A1 (de) Bremse mit Spindel und Kurvenscheiben-Anordnung
DE102007046952A1 (de) Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse
EP1714048B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
EP3638926A1 (de) Parksperre für ein automatgetriebe in einem kraftfahrzeug
DE102015200978A1 (de) Parksperrenaktuator für eine Parsperre eines Kraftfahrzeug-Automatgetriebes
WO2004099644A1 (de) Fahrzeugbremse und verfahren zum betätigen einer fahrzeugbremse
DE60124308T2 (de) Federbremsstellglied
DE102019203100A1 (de) Reibungsbremse für ein Fahrzeug
EP1307664B1 (de) Mittels bandbremseinrichtung betätigte scheibenbremse
DE102018204507B4 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben einer solchen Parksperre, Getriebe und Kraftfahrzeug
DE102004062810A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102004060909B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zur mechanischen Verriegelung einer Feststellbremse
EP1369623A2 (de) Kupplungseinrichtung für eine Spindelmutter
DD286783A5 (de) Vorrichtung zur bremsenergiespeicherung in speicherfedern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141001

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R016 Response to examination communication