DE102007045345A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007045345A1
DE102007045345A1 DE200710045345 DE102007045345A DE102007045345A1 DE 102007045345 A1 DE102007045345 A1 DE 102007045345A1 DE 200710045345 DE200710045345 DE 200710045345 DE 102007045345 A DE102007045345 A DE 102007045345A DE 102007045345 A1 DE102007045345 A1 DE 102007045345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
transceiver
motor vehicle
line structure
ecu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710045345
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007045345A8 (de
Inventor
Oskar Iglesias Cid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200710045345 priority Critical patent/DE102007045345A1/de
Priority to PCT/EP2008/006015 priority patent/WO2009036834A1/de
Publication of DE102007045345A1 publication Critical patent/DE102007045345A1/de
Publication of DE102007045345A8 publication Critical patent/DE102007045345A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40045Details regarding the feeding of energy to the node from the bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/548Systems for transmission via power distribution lines the power on the line being DC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/323Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the physical layer [OSI layer 1]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40234Local Interconnect Network LIN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40241Flexray
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Abstract

In einem Kraftfahrzeug erfolgt die Kommunikation zwischen elektronischen Steuergeräten erfindungsgemäß ausschließlich über eine Versorgungsleitungsstruktur. Dies wird dadurch möglich, dass man ein Hybridsystem verwendet: Die elektronischen Steuergeräte werden in ihrem Aufbau im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichen Kommunikationsbussen nur in der Hardware geändert, nicht aber in der Software. Ein Sender-Empfänger nimmt die Aufgabe der Bitübertragung über die Versorgungsleitungsstruktur wahr, und alle höheren Aufgaben, die das Open Systems Interconnection Referenzmodell der internationalen Standardisierungsorganisation definiert, werden von einem auch von herkömmlichen elektronischen Steuergeräten bekannten Mikroprozessor oder Mikrocontroller wahrgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug und befasst sich mit dem Gebiet der Kommunikation von elektronischen Steuergeräten, die jedes Kraftfahrzug heutzutage aufweist. Üblicherweise kommunizieren die elektronischen Steuergeräte miteinander über spezifische Kommunikationsbusse. In Kraftfahrzeugen werden ganz bestimmte Kommunikationsbussysteme verwendet. Heutzutage sind vor allem der CAN-Datenbus (wobei CAN für Controller Area Network steht), der LIN-Datenbus (wobei LIN für Local Interconnect Network steht) und der MOST optische Datenbus (wobei MOST für Media Oriented Systems Transport steht) verbreitet. Für die Zukunft ist der Einsatz von Flexray Datenbussen, von TTP-Datenbussen (wobei TTP für Time Triggered Protocol steht), und Firewire/USB Datenbussen etc. geplant. Für jede Art von Kommunikations- bzw. Datenbus gibt es spezifische elektronische Steuergeräte, die das jeweilige Protokoll beherrschen.
  • Außerhalb des Bereichs von Kraftfahrzeugen ist es bekannt, Daten über (Spannungs-)Versorgungsleitungen zu versenden. Man bezeichnet dies auch mit dem englischen Begriff „Powerline Communications", kurz PLC.
  • Es wurde bereits erwogen, PLC in Kraftfahrzeugen einzusetzen. Mit der Thematik befassen sich beispielsweise Patentdruckschriften der Robert Bosch GmbH: In der DE 101 42 408 A1 ist beschrieben, dass in einem Kraftfahrzeug eine Kommunikation über die Versorgungsleitungen ersatzweise bei Ausfall des eigentlichen Kommunikationsbusses erfolgen kann, wenn die Steuergeräte mit einem PLC-Transceiver (wobei ein Transceiver ein Sender-Empfänger ist) ausgestattet werden. In der DE 101 42 409 A1 ist beschrieben, dass eine Versorgungsleitungsstruktur in einem Kraftfahrzeug zur Übertragung von Informationen zwischen Kraftfahrzeugkomponenten stattfinden kann, wenn die Versorgungsleitungsstruktur gesonderte, von der Fahrzeugkarosserie elektrisch getrennte Versorgungsleitungen als Rückleitungen von den Komponenten zumindest einer Energiequelle des Kraftfahrzeugs aufweist.
  • In der Praxis wird in Kraftfahrzeugen bisher eine Kommunikation über Versorgungsleitungen noch nicht eingesetzt. Ein Grund unter mehreren hierfür ist es, dass man bisher keine geeigneten Protokolle für sämtliche Kommunikationsaufgaben entwickelt hat. Unterschiedliche Kommunikationsaufgaben, wie sie in den Kommunikationsnetzen auftreten, sind in dem so genannten OSI-Referenzmodell (Open Systems Interconnection Reference Model) der internationalen Standardisierungsorganisation (ISO) beschrieben. Die Kommunikationsaufgaben werden unterschiedlichen Schichten zugeordnet. Sender und Empfänger haben zu jeder Schicht eine Instanz, und die Kommunikation zwischen Instanzen, die zur gleichen Schicht zugehörig sind, erfolgt über ein vorbestimmtes Protokoll. Es hat sich als problematisch erwiesen, zu sämtlichen sieben Schichten des USI-Referenzmodells Protokolle zu entwickeln, die bei Kommunikation über die Versorgungsleitungen verwendbar sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Weg aufzuzeigen, wie tatsächlich sämtliche Kommunikation in einem Kraftfahrzeug über die Versorgungsleitungen erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Somit umfasst das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von elektronischen Steuergeräten, die über eine Versorgungsleitungsstruktur mit elektrischer Energie gespeist werden, wobei in dem Kraftfahrzeug kein gesonderter Bus für Kommunikation durch die Steuergeräte bzw. mit den Steuergeräten vorgesehen ist, und wobei jedes Steuergerät einen Sender-Empfänger zum Einkoppeln von Signalen in die Versorgungsleitungsstruktur und zum Auskoppeln von Signalen aus der Versorgungsleitungsstruktur aufweist. Die Grundidee dafür, dass auf den gesonderten Kommunikationsbus bzw. Datenbus verzichtet werden kann, besteht darin, dass sich der Sender-Empfänger die Kommunikationsaufgaben des elektrischen Steuergeräts mit einer weiteren Einheit teilt. Dies geschieht dadurch, dass Kommunikationsaufgaben gemäß zumindest der niedrigsten Schicht des OSI-Referenzmodells dem Sender-Empfänger zugeordnet sind, der sie gemäß einer auf die Verwendung der Versorgungsleitungsstruktur als Kommunikationsbus abgestimmten Arbeitsweise erfüllt. Hingegen werden die Kommunikationsaufgaben gemäß höheren Schichten des OSI-Referenzmodells als den dem Sender-Empfänger zugeordneten Schichten der weiteren Einheit zugeordnet, die die ihr zugeordneten Kommunikationsaufgaben gemäß einer bei Verwendung von von Versorgungsleitungsstrukturen verschiedenen Kommunikationsbussen, insbesondere herkömmlichen in Kraftfahrzeugen verwendeten Kommunikationsbussen, üblichen Arbeitsweise erfüllt.
  • Es handelt sich mit anderen Worten um eine Hybridlösung, bei der die Anpassung an die Verwendung der Versorgungsleitungsstruktur für die Kommunikation nur in Teilen erfolgt, nämlich in der niedrigsten Schicht oder mehreren niedrigen Schichten des OSI-Referenzmodells, sodass nur für diese niedrigsten Schicht(en) ein geeignetes Protokoll bereitgestellt werden muss, während ansonsten auf die bekannten Protokolle, zum Beispiels für CAN-Busse etc. (siehe die eingangs gegebene Aufstellung) vorgenommen werden kann.
  • Durch die Erfindung wird es ermöglicht, tatsächlich auf einen gesonderten Bus für die Kommunikation zu verzichten. Dadurch werden Kosten für die Buskabel selbst und für ihre Verlegung eingespart.
  • Die oben genannte weitere Einheit ist üblicherweise ein Mikroprozessor oder auch ein Mikrocontroller, und zwar kann ein solcher Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller der Art eingesetzt werden, wie er in an herkömmlichen Kraftfahrzeugen verwendete Kommunikationsbusse anschließbaren Steuergeräten verwendbar ist bzw. üblicherweise verwendet wird. Dadurch ist die Entwicklung der elektronischen Steuergeräte besonders unaufwendig, und es können von einem Zulieferer für elektronische Steuergeräte, der diese üblicherweise zur Verwendung mit einem gesonderten Kommunikationsbus baut, selbige leicht umgestaltet werden, indem einfach der Sender-Empfänger ausgetauscht wird. Dies lässt sich so ausdrücken, dass sich das elektronische Steuergerät von herkömmlichen, bei Verwendung eines eigenen Kommunikationsbusses eingesetzten Steuergeräten lediglich in der Hardware, nicht aber in der Software unterscheidet, denn die Software ist auf dem Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller abgelegt.
  • Im einzelnen kann der Mikroprozessor oder Mikrocontroller (also die weitere Einheit) somit so arbeiten, als sei er für Kommunikation über einen CAN-Datenbus, einen LIN-Datenbus, einen MOST optischen Datenbus oder einem Flexraybus (mit dann zugehörigem anderen Sender-Empfänger) vorgesehen. Werden zukünftig andere Bussysteme verwendet, kann die weitere Einheit auch für diese vorgesehen sein, damit sie nicht eigens für die Realisierung der Erfindung entwickelt werden muss, denn dann hat man den oben genannten Kostenvorteil.
  • Von den sieben Schichten des OSI-Referenzmodells kann dem Sender-Empfänger in einer besonders einfach zu realisierenden Ausführungsform lediglich die Aufgabe der Bitübertragung – was der niedrigsten Schicht entspricht – zugeordnet sein. Bevorzugt übernimmt die weitere Einheit die Wahrnehmung der Aufgaben aller sechs höheren Schichten des OSI-Referenzmodells.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, die schematisch ein an einer Versorgungsleitungsstruktur angeschlossenes elektronisches Steuergerät zeigt, wie es bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung erfolgt die gesamte Kommunikation von elektronischen Steuergeräten (ECUS, Electronic Control Units) über eine Versorgungsleitungsstruktur (Power Supply). Die Versorgungsleitungsstruktur dient zur Versorgung des elektronischen Steuergeräts mit einer für dessen Betrieb ausreichenden Spannung. In an sich bekannter Weise weist das elektronische Steuergerät einen Mikroprozessor (μP) oder einen Mikrocontroller (μC) auf. Dieser kommuniziert mit einem Sender-Empfänger (PLC-Transceiver), der speziell für den Austausch von Informationen über die Versorgungsleitungsstruktur ausgebildet ist.
  • Das elektronische Steuergerät unterscheidet sich von herkömmlichen Steuergeräten, wie sie in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, lediglich durch den Sender-Empfänger, nicht aber durch den Mikroprozessor oder den Mikrocontroller. Üblicherweise nimmt der Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller höhere Kommunikationsaufgaben in dem elektronischen Steuergerät wahr als der Sender-Empfänger. Vorliegend muss der Sender-Empfänger lediglich die Aufgabe der Bitübertragung über die Versorgungsleitungsstruktur wahrnehmen. Diese entspricht der Schicht 1 des OSI-Referenzmodells der internationalen Standardisierungsorganisation (ISO). Die weiteren, höheren Schichten für Kommunikationsaufgaben entsprechend dem OSI-Referenzmodell sind die Sicherungsschicht, die Vermittlungsschicht, die Transportschicht, die Sitzungsschicht, die Darstellungsschicht und die Anwendungsschicht. Die Aufgaben entsprechend diesen weiteren Schichten werden von dem Mikroprozessor oder Mikrocontroller wahrgenommen. Hierbei kann an bekannte Protokolle angeknüpft werden, und nur das Protokoll für die Bitübertragung, also für den Sender-Empfänger muss eigens an die Verwendung der Versorgungsleitungsstruktur als Kommunikationsbus angepasst sein.
  • Beispielsweise kann man ein CAN-PLC-Hybridnetz aufbauen, bei dem lediglich die Versorgungsleitungsstruktur als Kommunikationsbus verwendet wird und das elektronische Steuergerät, das üblicherweise bei der Verwendung von CAN-Bussen verwendet wird umgebaut wird, indem der sonst übliche CAN-Sender-Empfänger (CAN-Transceiver) durch den neuen Sender-Empfänger (PLC-Transceiver) ersetzt wird. So wird beispielsweise in herkömmlichen elektronischen CAN-Steuergeräten der CAN-Transceiver TEJA1054 verwendet, und dieser muss lediglich durch einen geeigneten PLC-Transceiver ersetzt werden. Man kann aber weiterhin den CAN-Mikrocontroller in dem elektronischen Steuergerät verwenden.
  • Genauso lässt sich ein MOST-PLC-Hybridnetz aufbauen: Standardmäßige elektronische Steuergeräte zum Anschluss an MOST-Busse umfassen einen Fotodioden-Sender-Empfänger, und dieser muss lediglich durch einen PLC-Sender-Empfänger ersetzt werden. Hingegen kann das elektronische Steuergerät, das üblicherweise zum Anschluss an MOST-Busse verwendet wird, den üblichen Mikrocontroller, zum Beispiels den OS8104, auch bei der Erfindung verwenden.
  • Dies alles lässt sich kurz so formulieren, dass im Vergleich zu herkömmlichen Steuergeräten bei der Erfindung die Hardware der elektronischen Steuergeräten geändert wird, die Software also nicht, also das, was in den Mikroprozessor oder Mikrocontroller einprogrammiert ist. Dadurch kann man die gesonderten Datenbusleitungen einsparen und ausschließlich die Versorgungsleitungsstruktur verwenden und erhält den Effekt einer beträchtlichen Kosteneinsparung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10142408 A1 [0003]
    • - DE 10142409 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Kraftfahrzeug mit einer Mehrzahl von elektronischen Steuergeräten (ECU), die über eine Versorgungsleitungsstruktur (Power Supply) mit elektrischer Energie gespeist werden, wobei in dem Kraftfahrzeug kein gesonderter Bus für Kommunikation durch die Steuergeräte (ECU) bzw. mit den Steuergeräten (ECU) vorgesehen ist, und wobei jedes Steuergerät (ECU) einen Sender-Empfänger (PLC-Transceiver) zum Einkoppeln von Signalen in die Versorgungsleitungsstruktur (Power Supply) und zum Auskoppeln von Signalen aus der Versorgungsleitungsstruktur (Power Supply) aufweist, wobei sich der Sender-Empfänger (PLC Transceiver), Kommunikationsaufgaben des elektrischen Steuergerätes (ECU) mit einer weiteren Einheit (μP–μC) teilt, indem Kommunikationsaufgaben gemäß zumindest der niedrigsten Schicht des Open Systems Interconnection Referenzmodells der internationalen Standardisierungsorganisation (des OSI-Referenzmodells) dem Sender-Empfänger (PLC-Transceiver) zugeordnet sind, der sie gemäß einer auf die Verwendung der Versorgungsleitungsstruktur (Power Supply) als Kommunikationsbus abgestimmten Arbeitsweise erfüllt, und indem Kommunikationsaufgaben gemäß höheren Schichten des OSI-Referenzmodells als den dem Sende-Empfänger (PLC-Transceiver) zugeordneten der weiteren Einheit (μP–μC) zugeordnet sind, die die ihr zugeordneten Kommunikationsaufgaben gemäß einer bei Verwendung von Versorgungsleitungsstrukturen verschiedenen Kommunikationsbussen üblichen Arbeitsweise erfüllt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, bei dem die weitere Einheit ein Mikroprozessor (μP) oder Mikrocontroller (μC) ist der Art, wie er in an herkömmliche in Kraftfahrzeugen verwendete Kommunikationsbusse anschließbaren Steuergeräten verwendbar ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die weitere Einheit (μP–μC) so arbeitet, als sei sie für Kommunikation über einen Controller Area Network Datenbus, einen Local Interconnect Network Datenbus, einen Media Oriented Systems Transport optischen Datenbus und/oder einen Flexraybus vorgesehen.
  4. Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Sender-Empfänger (PLC-Transceiver) lediglich die Aufgabe der Bitübertragung wahrnimmt.
DE200710045345 2007-09-22 2007-09-22 Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007045345A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045345 DE102007045345A1 (de) 2007-09-22 2007-09-22 Kraftfahrzeug
PCT/EP2008/006015 WO2009036834A1 (de) 2007-09-22 2008-07-23 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045345 DE102007045345A1 (de) 2007-09-22 2007-09-22 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007045345A1 true DE102007045345A1 (de) 2009-04-02
DE102007045345A8 DE102007045345A8 (de) 2009-10-08

Family

ID=39830345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710045345 Withdrawn DE102007045345A1 (de) 2007-09-22 2007-09-22 Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007045345A1 (de)
WO (1) WO2009036834A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014213743A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zonaler Kabelbaum für ein Fahrzeug
WO2023094450A1 (de) * 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungssystem und verfahren für ein fahrzeug unter verwendung von powerline communication, plc.
WO2023094448A1 (de) * 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und fahrzeug, insbesondere zur erzeugung von betriebsparametern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201401643D0 (en) 2014-01-31 2014-03-19 Melexis Technologies N V Power supply line data transmission

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142408A1 (de) 2001-08-31 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Versorgungsleitungstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten
DE10142409A1 (de) 2001-08-31 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Versorgungsleitungsstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen Kraftfahrzeugkomponenten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913919C1 (de) * 1999-03-26 2000-10-26 Siemens Ag Kraftfahrzeug-Datenübertragungssystem und Datenübertragungsverfahren
US20020095662A1 (en) * 2000-10-25 2002-07-18 Ashlock Robert L. Utilizing powerline networking as a general purpose transport for a variety of signals
AU2003206092A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-22 Philips Intellectual Property And Standards Gmbh Coupling module for a network
JP4575069B2 (ja) * 2004-07-30 2010-11-04 矢崎総業株式会社 車両用電源重畳多重通信システム
CN101171153B (zh) * 2005-05-11 2010-05-12 株式会社日立制作所 汽车及汽车内的通信与控制装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142408A1 (de) 2001-08-31 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Versorgungsleitungstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten
DE10142409A1 (de) 2001-08-31 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Versorgungsleitungsstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen Kraftfahrzeugkomponenten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014213743A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zonaler Kabelbaum für ein Fahrzeug
WO2023094450A1 (de) * 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungssystem und verfahren für ein fahrzeug unter verwendung von powerline communication, plc.
WO2023094448A1 (de) * 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und fahrzeug, insbesondere zur erzeugung von betriebsparametern

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009036834A1 (de) 2009-03-26
DE102007045345A8 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219832A1 (de) Verfahren zum Kodieren von Steuergeräten in Verkehrsmitteln
DE102006023274B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Netzwerksegmenten eines Netzwerks in einem Kraftfahrzeug
EP1979790B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adressvergabe in einem system mit mehreren parallel angeordneten generatoreinheiten
EP2795848A1 (de) Teilnehmerstation eines bussystems und verfahren zur übertragung von nachrichten zwischen teilnehmerstationen eines bussystems
DE102005038183A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
DE102007045345A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2733910A1 (de) BUS-System, Verfahren zum Betrieb eines BUS-Systems und fluidisches System mit einem BUS-System
EP2957075B1 (de) Master-busgerät für einen fahrzeugkommunikationsbus eines kraftwagens
DE102013211772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben eines Aktors, vorzugsweise einer automatisierten Reibungskupplung und/oder eines automatisierten Getriebes
EP1979793B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adressvergabe in einem system mit mehreren parallel angeordneten generatoreinheiten
DE102021104422A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, Kommunikationssystem und Rechensystem
EP0941894A2 (de) Schaltungsanordnung zur Kommunikation und Diagnose einer Vielzahl elektrischer Komponenten
DE102017118574A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeug auf Basis eines DSI-Protokolls
DE10148326A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013020550B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Datenkommunikation in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
WO2009089864A1 (de) Freigabe von an einer anlage angeschlossenen automatisierungseinheiten und entsprechende anlage
DE102019132428A1 (de) Funktionsorientierte Elektronik-Architektur
DE10123802B4 (de) Steuerungssystem für Kfz-Komponenten und Steuerungsverfahren
DE102004042000A1 (de) Energiemanagement mit Verbraucheranmeldung
DE102018203887B4 (de) Steuergerät für ein Mehrspannungsbordnetz eines Fahrzeugs und Mehrspannungsbordnetz
EP2938093A1 (de) Flurförderzeug mit einer fahrzeugsteuerung
WO2012152489A1 (de) Steuerungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
EP1609272B1 (de) Kommunikationsverfahren und system hierfür
DE102005039704B4 (de) Verfahren zum Betreiben von mindestens zwei miteinander verbundenen Steuergeräten
DE102013213383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von systemspezifischen Daten eines Aktors eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise eines automatisierten Getriebesystems und/oder einer automatisierten Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8196 Reprint pf faulty title page (publication); german patentblatt: part 1a6
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401