DE102007042509A1 - Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers - Google Patents

Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers Download PDF

Info

Publication number
DE102007042509A1
DE102007042509A1 DE102007042509A DE102007042509A DE102007042509A1 DE 102007042509 A1 DE102007042509 A1 DE 102007042509A1 DE 102007042509 A DE102007042509 A DE 102007042509A DE 102007042509 A DE102007042509 A DE 102007042509A DE 102007042509 A1 DE102007042509 A1 DE 102007042509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating material
metal particles
binder
coating
bonding agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007042509A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Conrads
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conrads Mathias Dipl-Ing
Original Assignee
Conrads Mathias Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conrads Mathias Dipl-Ing filed Critical Conrads Mathias Dipl-Ing
Priority to DE102007042509A priority Critical patent/DE102007042509A1/en
Publication of DE102007042509A1 publication Critical patent/DE102007042509A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/38Paints containing free metal not provided for above in groups C09D5/00 - C09D5/36
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/28Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for wrinkle, crackle, orange-peel, or similar decorative effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

The coating material (5) useful as cover coating for a surface (2) of an article, comprises a resin based transparent bonding agent (6) comprising components and solid particles (50-99 wt.%) distributed in the bonding agent and comprising metal particles (7) and optionally pigments and/or fillers. The quantity of the metal particle in the bonding agent and/or in the coating material is large so that metal particles present on a surface (8) of the coating material and/or protruding from the surface are partially uncovered. The metal particles are supplied in a powder form. The coating material (5) useful as cover coating for a surface (2) of an article, comprises a resin based transparent bonding agent (6) comprising components and solid particles (50-99 wt.%) distributed in the bonding agent and comprising metal particles (7) and optionally pigments and/or fillers. The quantity of the metal particle in the bonding agent and/or in the coating material is large so that metal particles present on a surface (8) of the coating material and/or protruding from the surface are partially uncovered. The metal particles are supplied in a powder form and are homogeneously distributed in the bonding agent. The amount of the metal particles is greater than 75 wt.% related to the dried coating material. The pure, elementary metal content of the metal particle is greater than 90%. The amount of the bonding agent in the overall system is less than 50 wt.%. The coating material contains solvents, softeners, fillers, additives and/or pigments. An independent claim is included for an article having a surface coated with a coating material.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst einen Beschichtungsstoff, aufweisend ein eine oder mehrere Komponenten umfassendes Bindemittel und in dem Bindemittel verteilte Feststoffpartikel, wobei die Feststoffpartikel Metallpartikel und vorzugsweise, d. h. nicht notwendig, Pigmente und/oder Füllstoffe umfassen, und wobei die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich der Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration liegt oder größer als die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration ist.The The present invention initially relates to a coating material, comprising a binder comprising one or more components and in the binder distributed solid particles, wherein the solid particles Metal particles, and preferably, d. H. not necessary, pigments and / or fillers and wherein the concentration of the solid particles in the range the critical pigment volume concentration is greater than or greater than the critical pigment volume concentration is.

Beschichtungsstoffe dieses allgemeinen Typs sind im Stand der Technik als sog. Zinkstaubfarben bekannt. Dabei handelt es sich um korrosionsschützende Beschichtungsstoffe, die als Korrosionsschutzpigment unter anderem Zinkstaub enthalten. Da Zink unedler als Eisen ist, werden Zinkstaubfarben zum Rost- bzw. Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlwerkstoffen eingesetzt. Im Anschluss wird auf die Zinkstaubgrundierung noch zumindest eine sichtbare Deckbeschichtung aufgetragen, welche weitgehend inerte Füllstoffe und Pigmente aufweist zur Erzielung möglichst stabiler, unveränderbarer Oberflächen sowie gleichbleibender optischer Eigenschaften. Abweichend davon entsteht nun aber zunehmend auch der Bedarf, Gegenstände mit einer sich durch Oxidation bzw. Korrosion verändernden Oberfläche zu versehen, ohne dass dies auf längere Sicht zur Zerstörung des Bauteils führt. Ein solcher Bedarf entsteht bspw. zunehmend bei vormals nicht beschichteten Anlagenteilen, z. B. Bauten der Industriekultur, deren Substanz dauerhaft erhalten werden soll, wobei aber gleichzeitig auch das optische Erscheinungsbild möglichst authentisch sein soll. Des Weiteren entsteht dieser Bedarf zunehmend auch in Architektur-, Design- und Kunstanwendungen.coating materials of this general type are known in the art as so-called zinc dust paints known. These are corrosion-protective coating materials, which contain, among other things zinc dust as anti-corrosive pigment. Since zinc is less noble than iron, zinc dust paints for rust or corrosion protection used of iron and steel materials. Following will be on the zinc dust primer still at least one visible topcoat applied, which has largely inert fillers and pigments to achieve as possible stable, unchangeable surfaces as well as constant optical properties. Apart from But now there is an increasing demand for objects to provide a surface which changes due to oxidation or corrosion, without this in the longer term to destruction of the component leads. Such a demand arises, for example, increasingly in previously uncoated Plant parts, z. B. Buildings of industrial culture, their substance is to be maintained permanently, but at the same time the visual appearance as possible should be authentic. Furthermore, this need arises increasingly also in architecture, design and Art applications.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit bereitzustellen, eine Korrosionsoptik auch an nicht zur Oxidation bzw. Korrosion neigenden Oberflächen zu ermöglichen, bspw. auch an Oberflächen, welche eine rost- bzw. korrosionsverhindernde Grundierung aufweisen. Besagte Korrosionsoptik sollte nach Möglichkeit einen möglichst natürlichen bzw. authentischen Eindruck entstehen lassen.In front In this background, the invention is based on the object possibility to provide a corrosion optics even at not for oxidation or corrosion-prone surfaces to allow, for example. also on surfaces, which have a rust- or corrosion-preventing primer. Said corrosion optics should, if possible, a possible natural or create an authentic impression.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung zunächst und im Wesentlichen in Verbindung mit den Merkmalen gelöst, dass die Metallpartikel Eisen und/oder Kupfer und/oder Zinn und/oder Bronze und/oder Messing aufweisen. Durch den Einsatz solcher feinteiligen, oxidations- bzw. korrosionsfähigen Metalle in den genannten Mengenverhältnissen in dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff werden nach dessen Auftrag auf Gegenstände Oberflächen erzielt, die durch die Einwirkung von Sauerstoff, Feuchtigkeit jeglicher Art sowie Salzen und/oder sonstigen Verunreinigungen korrodieren und somit in relativ kurzer Zeit eine natürliche Patinaschicht ausbilden. Der Begriff Beschichtungsstoff wird dabei in einem allgemeinen Sinn auch mit der Bedeutung von Beschichtungsmittel bzw. Beschichtungsmaterial verwendet, d. h. schließt, wie auch schon aus dem Vorangehenden deutlich wird, vielfältige Rezepturen insbesondere mit ggf. mehreren unterschiedlichen Komponenten bzw. Bindemittelkomponenten ein. Der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff kann auf beliebiger Bindemittelbasis hergestellt sein. Durch den Zusatz der von darin verteilten oxidations- bzw. korrosionsfähigen Metallpartikeln entsteht ein vorzugsweise flüssiges oder pastöses Beschichtungsmittel, das sich anschaulich bzw. im übertragenen Sinne auch als "rostender bzw. korrodierender Lack" bezeichnen lässt und das sich insbesondere auch als sichtbare Deckbeschichtung mit oxidativ bzw. korrosiv reagierender Oberfläche zum Schutz und/oder zur optischen Gestaltung von Oberflächen aller Art verwenden lässt. Die dazu vorangehend vorgeschlagenen Metalle sind entweder gleich edel oder edler als Eisen, so dass eine Verwendung in einer Grundierung für Eisen bzw. Stahlwerkstoffe mangels Schutzwirkung nicht möglich wäre und schon der Gedanke daran abwegig ist. Dafür eignet sich der erfindungsgemäße, nun trotz dieser Erkenntnis entwickelte Beschichtungsstoff nun überraschend dazu, um nicht korrodierende Materialien und korrosionsgeschützte Oberflächen mit einer authentischen Korrosionsoptik zu versehen. Indem die Konzentration der Feststoffpartikel, d. h. die Gesamtkonzentration der Metallpartikel und eventuell zusätzlich vorhandener Pigmente und/oder Füllstoffe, im Bereich der Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration liegt oder größer als diese ist, entsteht der Effekt, dass nach der Applikation des Beschichtungsstoffes auf eine Oberfläche als dünne Schicht zumindest an der Oberfläche des Beschichtungsstoffes zumindest teilweise freiliegende, d. h. nicht von Bindemittel oder anderen Komponenten benetzte, Metallpartikeloberflächen vorhanden sind und/oder bei der Trocknung entstehen. Dabei zählt zum Allgemeinwissen eines Fachmanns, dass die Pigment-Volumen-Konzentration (PVK) das Verhältnis von eingesetztem Feststoff-Volumen zu Gesamtvolumen eines getrockneten Lackfilms bezeichnet und dass bei der sog. Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration (KPVK) die Menge der verwendeten Bindemittel gerade noch ausreicht, um die eingesetzten Feststoffe zu benetzen und die Zwischenräume auszufüllen. Die KPVK ist somit eine für jedes Bindemittel bzw. für jeden Beschichtungsstoff von den jeweiligen Eigenschaften abhänge und insofern typische Kennzahl, deren Ermittlung dem Fachmann geläufig ist. An der Oberfläche des Beschichtungsstoffes freiliegende und ggf. sogar dabei aus dieser Oberfläche herausstehende Metallpartikel, die nicht von dem Bindemittel bzw. anderen Inhaltsstoffen des Beschichtungsstoffes benetzt sind, sind somit frei zugänglich für Sauerstoff (bspw. Luftsauerstoff) und Feuchtigkeit, so dass schon ohne eine weitere Behandlung der applizierten Beschichtungsstoff-Oberfläche eine von außen sichtbare Oxidation bzw. Korrosion daran stattfinden kann. Die Herstellung der korrodierenden bzw. oxidierenden Beschichtungsstoffe beruht auf dem Einsatz von herkömmlichen, insbesondere von für Lacke üblichen Bindemitteln und der Zugabe von Metallpartikeln, vorzugsweise in Pulverform, mit für den Einsatz in Beschichtungsstoffen unüblichen Konzentrationen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Volumen-Konzentration der Feststoffpartikel zumindest 65 Prozent, bezogen auf die Kri tische-Pigment-Volumen-Konzentration, beträgt. Beträgt z. B. die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration für ein bestimmtes Bindemittel 75 Prozent und dabei die Konzentration der Feststoffpartikel 50 Prozent, liegt die Konzentration der Feststoffpartikel bezogen auf die KPVK bei ca. 67 Prozent. Bevorzugt ist auch, dass die Pigment-Volumen-Konzentration über 50 Prozent liegt und sich damit im Bereich der Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration (KPVK) bewegt. Bevorzugt ist außerdem, dass die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich von 50 bis 99 Gewichtsprozent liegt. Insbesondere ist bevorzugt, dass der Mengenanteil der Metallpartikel in dem Beschichtungsstoff im Wertebereich von 50–99 Gewichtsprozent bezogen auf die Gesamtrezeptur liegt und dabei insbesondere größer als 75 Gewichtsprozent ist. Derartig hohe Konzentrationen sind für die in Betracht gezogenen Metalle bisher nicht lacküblich. Bzgl. der Metallpartikel ist bevorzugt, dass diese eine möglichst hohe Reinheit besitzen. Ihr reiner, elementarer Metallgehalt sollte vorzugsweise größer als 90 Prozent betragen. Ebenso sind aber auch Metalle mit geringeren Reinheitsgraden verwendbar, sofern sie in der Lage sind, in üblicher Freiluftatmosphäre Oxidations- bzw. Korrosionsschichten bzw. "Patina" zu bilden. Des Weiteren ist bevorzugt, dass die Metallpartikel feinteilig, insbesondere pulverförmig, beschaffen sind. Die Metalle sollten sich in den Beschichtungsstoff so einarbeiten lassen, dass eine möglichst homogene Mischung bzw. ein gleichmäßig verteiltes Gemenge erzielt werden kann. Insbesondere wirkt sich eine ausgeprägte Homogenität vorteilhaft auf die Auswahl der möglichen Applikationsmethoden aus. Dies schließt aber nicht aus, dass auch abhängig von dem gewählten Metall, den weiteren Inhaltsstoffen des Beschichtungsstoffes, dem Anwendungsfall und insbesondere den Witterungsbedingungen der beschichteten Oberfläche auch niedrigere Mengenanteile der Metallpartikel ausreichend sein können. Als feinteilige Metallpulver sind u. a. reines Eisenpulver (Fe-Pulver), reines Kupferpulver (Cu-Pulver) und bspw. auch Mischungen aus verschiedenen Metallpulvern denkbar, z. B. aus Kupfer und Zinn, wodurch sich ein Bronze-Effekt errei chen lässt. Derartige Metallpulver sind aus anderen Anwendungsbereichen bekannt und können im Handel bezogen werden.This object is achieved according to the invention first and essentially in conjunction with the features that the metal particles iron and / or copper and / or tin and / or bronze and / or brass. Through the use of such finely divided, oxidation or corrosion-resistant metals in the proportions mentioned in the coating material according to the invention surfaces are achieved after its application to objects that corrode by the action of oxygen, moisture of any kind and salts and / or other impurities and thus in Form a natural patina layer in a relatively short time. The term coating material is also used in a general sense with the meaning of coating agent or coating material, ie includes, as already clear from the foregoing, a variety of recipes in particular with possibly several different components or binder components. The coating material according to the invention can be produced on any binder basis. The addition of the oxidation-resistant or corrodible metal particles distributed therein produces a preferably liquid or pasty coating composition which can be descriptively or in the figurative sense also referred to as "rusting or corrosive paint" and which is also oxidatively visible as a visible topcoat or corrosive surface can be used for the protection and / or optical design of surfaces of all kinds. The above proposed metals are either the same noble or nobler than iron, so that a use in a primer for iron or steel materials would not be possible for lack of protective effect and even the thought of it is outlandish. For this purpose, the coating material according to the invention, which has now been developed in spite of this knowledge, is now surprisingly suitable for providing non-corrosive materials and corrosion-protected surfaces with authentic corrosion optics. By the concentration of the solid particles, ie the total concentration of the metal particles and possibly additionally present pigments and / or fillers, in the range of the critical pigment volume concentration is or greater than this, the effect arises that after the application of the coating material to a Surface as a thin layer at least on the surface of the coating material at least partially exposed, ie not wetted by binder or other components, metal particle surfaces are present and / or arise during drying. One of the general knowledge of a person skilled in the art is that the pigment volume concentration (PVK) denotes the ratio of the volume of solids used to the total volume of a dried coating film, and that the amount of the critical volume pigment concentration used (KPVK) Binder just enough to wet the solids used and fill the spaces. The KPVK is thus a depend on the respective properties for each binder or for each coating material and thus typical characteristic number, the determination of which is familiar to the expert. Exposed on the surface of the coating material and possibly even protruding from this surface metal particles that does not wet by the binder or other ingredients of the coating material are thus freely accessible for oxygen (for example atmospheric oxygen) and moisture, so that even without further treatment of the applied coating material surface an externally visible oxidation or corrosion can take place thereon. The preparation of the corrosive or oxidizing coating materials is based on the use of conventional binders, in particular those customary for paints, and the addition of metal particles, preferably in powder form, with concentrations which are unusual for use in coating materials. It is preferably provided that the volume concentration of the solid particles is at least 65 percent, based on the crystal-pigment volume concentration. Is z. For example, if the critical pigment volume concentration for a given binder is 75 percent and the concentration of solid particles is 50 percent, the concentration of solid particles based on KPVK is about 67 percent. It is also preferred that the pigment volume concentration is above 50 percent and thus in the range of the critical pigment volume concentration (KPVK) moves. It is also preferable that the concentration of the solid particles is in the range of 50 to 99% by weight. In particular, it is preferred that the proportion of the metal particles in the coating material in the value range of 50-99 weight percent based on the total formulation is and in particular greater than 75 weight percent. Such high concentrations are not customary for the metals considered. Concerning. The metal particle is preferred that they have the highest possible purity. Their pure, elemental metal content should preferably be greater than 90 percent. Likewise, however, it is also possible to use metals with lower degrees of purity, provided that they are capable of forming oxidation or corrosion layers or "patina" in the usual open-air atmosphere. Furthermore, it is preferred that the metal particles are finely divided, in particular in powder form. The metals should be incorporated into the coating material in such a way that the most homogeneous possible mixture or a uniformly distributed mixture can be achieved. In particular, a pronounced homogeneity has an advantageous effect on the selection of the possible application methods. However, this does not rule out that even depending on the metal chosen, the other ingredients of the coating material, the application and in particular the weather conditions of the coated surface and lower proportions of the metal particles may be sufficient. As finely divided metal powder, pure iron powder (Fe powder), pure copper powder (Cu powder) and, for example, also mixtures of different metal powders are conceivable, eg. As copper and tin, which can be a bronze effect errei Chen. Such metal powders are known from other fields of application and can be obtained commercially.

Als Bindemittel kommen alle auf dem Markt befindlichen Harze in Frage. Bevorzugt sind solche Bindemittel, die keine Oxidation der eingesetzten Metallpulver während der Herstellung und der nachfolgenden Lagerung bis zur Verarbeitung der Beschichtungsstoffe herbeiführen. Insofern werden weitestgehend säurefreie Bindemittel bevorzugt. Beispielsweise sind folgende Bindemittel geeignet: Polyurethanharze, Polyurethanharz-Systeme, Isocyanate, Acrylharze, Acrylharz-Systeme, Alkydharze, Alkydharz-Systeme, trocknende Öle, gesättigte Polyesterharze, Epoxidharze, Epoxidharz-Systeme, Aminharze, Polyvinylharze, Cellulosenitratharze, Aldehydharze, Polymerdispersionsharze, PVC-Mischpolymerisate in Kombination mit Alkydharzen, Cellulosenitrat-Alkydharz-Kombinationen sowie Kombinationen und/oder Modifikationen der genannten Komponenten. Insgesamt kann somit praktisch jedes für Lacke verwendbare Bindemittel eingesetzt werden. Darüber hinaus sind auch andere Bindemittel verwendbar, auch solche, die nicht lacküblich sind, wie z. B. Öle und/oder Wachse. Im Hinblick auf das Erscheinungsbild wird als vorteilhaft angesehen, wenn der Beschichtungsstoff ein durchscheinendes bzw. "farbloses", vorzugsweise sogar ein im Wesentlichen transparentes Bindemittel aufweist. Der Gewichtsanteil an Festharz im Gesamtsystem sollte vorzugsweise 50 Prozent nicht überschreiten, um zu vermeiden, dass die Oxidation- bzw. Korrosionfähigkeit der Metallpartikel bzw. des Metallpulvers durch die Umhüllung mit Bindemittel zu stark unterbunden wird.When Binders are all in the market resins in question. Preference is given to those binders which do not oxidize the used Metal powder during the production and subsequent storage until processing bring the coating materials. In this respect are largely acid-free Binder preferred. For example, the following binders suitable: polyurethane resins, polyurethane resin systems, isocyanates, Acrylic resins, acrylic resin systems, alkyd resins, alkyd resin systems, drying oils, saturated polyester resins, Epoxy resins, epoxy resin systems, amine resins, polyvinyl resins, cellulose nitrate resins, Aldehyde resins, polymer dispersion resins, PVC copolymers in Combination with alkyd resins, cellulose nitrate-alkyd resin combinations and combinations and / or modifications of said components. Overall, can thus practically every one for Paints usable binders are used. Furthermore Other binders are also usable, even those that are not paint usual are, such. As oils and / or Waxes. In terms of appearance will be beneficial considered when the coating material is a translucent or "colorless", preferably even has a substantially transparent binder. The weight fraction of solid resin in the overall system should preferably not exceed 50 percent, to avoid the oxidation or corrosion ability the metal particles or the metal powder through the enclosure with Binders is too strong prevented.

Je nach Bedarf kann der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff auch noch zusätzliche Komponenten enthalten, wie bspw. Lösemittel und/oder Weichmacher und/oder Füllstoffe und/oder Additive und/oder farbgebende Zusatzstoffe, insbesondere Pigmente. Andererseits sind diese nicht zwingend notwendig, d. h. auf den Einsatz dieser Zusatzstoffe kann ggf. auch verzichtet werden. Als Lösemittel eignen sich alle marktüblichen Verbindungen, einschl. Wasser, die in der Lage sind, die verwendeten Bindemittel zu lösen und/oder zu verdünnen. Lediglich beispielhaft werden hier genannt: Aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Testbenzin, aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Xylol, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Cyclohexan, Terpenkohlenwasserstoffe, z. B. Terpentinöl, Alkohole, z. B. Isobutanol, Ketone, z. B. Aceton, Ester, z. B. Butylacetat, Ether, z. B. Tetrahydrofuran, Glykolether, z. B. Butylglykol und (wie schon angesprochen) Wasser. Diese oder andere Lösemittel können entweder allein oder in Kombination verwendet werden. Die Art der eingesetzten Lösemittel ist u. a. abhängig von den verwendeten Bindemitteln. Bei einigen Bindemitteln, wie z. B. bei Cellulosenitrat, kann der Einsatz von zusätzlichen Weichmachern vorteilhaft sein, um einer Sprödigkeit der Beschichtung entgegenzuwirken. Hierzu eignen sich bspw. Phtalate, wie z. B. Di-Iso-Nonyl-Phtalat. Die gewichtsmäßige Einsatzmenge sollte vorzugsweise 5 Prozent nicht überschreiten.ever if necessary, the coating material according to the invention can also additional Contain components such as, for example, solvents and / or plasticizers and / or fillers and / or additives and / or coloring additives, in particular Pigments. On the other hand, these are not absolutely necessary, d. H. if necessary, the use of these additives can also be dispensed with. As a solvent are all commercially available compounds, including water, which are able to bind the used to solve and / or to dilute. By way of example only: Aliphatic hydrocarbons, z. B. white spirit, aromatic hydrocarbons, eg. As xylene, cycloaliphatic Hydrocarbons, eg. Cyclohexane, terpene hydrocarbons, z. For example, turpentine oil, Alcohols, e.g. As isobutanol, ketones, z. For example, acetone, esters, z. Butyl acetate, Ethers, e.g. For example, tetrahydrofuran, glycol ethers, eg. B. butyl glycol and (as already mentioned) water. These or other solvents can either used alone or in combination. The nature of used solvent u. a. dependent of the binders used. For some binders, such as z. As with cellulose nitrate, the use of additional Plasticizers may be advantageous to counteract brittleness of the coating. For this purpose, for example. Phthalates, such as. B. di-iso-nonyl-phthalate. The amount by weight should preferably not exceed 5 percent.

Durch den Zusatz von Füllstoffen kann u. a. die Haftung des Beschichtungsstoffes auf der zu beschichtenden Oberfläche verbessert, die Dichte herabgesetzt und/oder die kritische Pigment-Volumen-Konzentration (KPVK) stabilisiert und erhöht werden. Als Füllstoffe eignen sich z. B. Talkum, Calciumcarbonate, Bariumsulfate, pyrogene Kieselsäuren sowie alle weiteren verfügbaren, nicht farbgebenden Stoffe.By the addition of fillers can u. a. the adhesion of the coating material on the to be coated surface Improves the density and / or the critical pigment volume concentration (KPVK) stabilized and increased become. As fillers are suitable for. As talc, calcium, barium, pyrogenic silicas as well as all other available, non-colorants.

Eine vorteilhafte Weiterbildung ist auch durch die schon angesprochenen Additive als Zusatz der Beschichtungsstoffe möglich. So lässt sich dadurch bspw. eine Stabilisierung der Beschichtungsstoffe, eine Verbesserung der Verlaufseigenschaften, eine Haftverbesserung zum Untergrund oder bspw. eine Entschäumung erreichen. Zum Beispiel können als Anti-Absetzmittel Bentonite eingesetzt werden. Als Verdicker und/oder Rheologie-Additive eignen sich bspw. PUR-Verdicker, Cellulosederivate, Polyacrylate, Metallseifen usw. Als Netzmittel können bspw. Tenside zum Einsatz kommen. Als Dispergieradditive eignen sich vorzugsweise niedrigmolekulare Polymere. Als Entschäumer können bspw. Öle eingesetzt werden. Als Haftvermittler eigenen sich z. B. Silane, als Verlaufmittel bspw. Silikone und als Biozide z. B. Harnstoff-Derivate. Auch besteht die Möglichkeit, als Filmbildehilfsmittel bspw. Butylglykolacetat zuzugeben. Als Mattierungsmittel kommen bspw. synthetische Kieselsäuren, polymere Mattierungsmittel, Wachse usw. in Betracht, als Hautverhinderungsmittel z. B. Oxime, als Katalysatoren z. B. Dibutylzinnlaurat (DBTL), als Trockenstoffe z. B. Metallsalze, als oxidationsfördernde Zusatzstoffe bspw. Salze und als Oberflächenadditiv bspw. Silikone. Im Regelfall wird als ausreichend angesehen, wenn die gewichtsmäßigen Einsatzmengen der verwendeten Additive deutlich unter 10 Prozent je Additiv liegen. Wie schon angesprochen, kann außerdem je nach Anforderungen unter Umständen auch ganz auf einzelne oder mehrere oder sogar sämtliche der genannten Additive verzichtet werden.A advantageous development is also by the already mentioned Additives as additive of the coating materials possible. Thus, for example, a Stabilization of coating materials, improvement of flow properties, an adhesion improvement to the ground or, for example, achieve defoaming. For example, you can be used as anti-settling bentonites. As a thickener and / or rheology additives are, for example, PUR thickener, cellulose derivatives, Polyacrylates, metal soaps, etc. As wetting agents, for example, surfactants can be used come. As dispersing additives are preferably low molecular weight Polymers. As a defoamer can eg oils be used. As a bonding agent z. Silanes, as leveling agents, for example silicones and as biocides z. B. urea derivatives. There is also the possibility For example, add butylglycol acetate as a film-forming assistant. When Matting agents come, for example, synthetic silicas, polymers Matting agents, waxes, etc., as a skin preventive z. As oximes, as catalysts z. B. dibutyltin laurate (DBTL), as Dry substances z. As metal salts, as oxidation-promoting additives eg. Salts and as a surface additive eg silicones. As a rule, it is considered sufficient if the weight-based quantities the additives used are well below 10 percent per additive. As already mentioned, can also depending on requirements may also entirely on one or more or even all of the additives mentioned be waived.

Bei dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff können als farbgebende Zusatzstoffe alle auf dem Markt erhältlichen organischen sowie anorganischen Pigmente zur Anwendung kommen, wobei der Gewichtsanteil vorzugsweise im Bereich von 5–30 Prozent liegen kann. Bspw. eignen sich Eisenoxidpigmente, vorzugsweise in den Farben gelb, rot, braun und schwarz. Auch geeignet sind Ruße, z. B. in schwarz, Titandioxide, z. B. in weiß, Phtalocyaninpigmente, z. B. in blau und grün, Chromoxidpigmente, z. B. in grün und oliv, Azopigmente, z. B. in gelb, orange und rot, Metallkomplexpigmente, Fluoreszenspigmente, Chinachridone usw. Auch die Verwendung löslicher Farbstoffe ist möglich.at the coating material of the invention can as coloring additives all available on the market organic and inorganic pigments are used, wherein the proportion by weight may preferably be in the range of 5-30 percent. For example. iron oxide pigments are suitable, preferably in the colors yellow, red, brown and black. Also suitable are carbon blacks, for. In black, titanium dioxides, z. In white, for example Phthalocyanine pigments, e.g. B. in blue and green, chromium oxide pigments, eg. B. in green and olive, azo pigments, e.g. In yellow, orange and red, metal complex pigments, Fluorescent pigments, Chinachridone etc. Also, the use of soluble Dyes is possible.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Beschichtungsstoffe kann vorzugsweise in der Weise erfolgen, dass das oder die erforderlichen Bindemittel bzw. Bindemittelbestandteile in einem Behälter vorgelegt und ggf. gewünschte Lösemittel und Additive (ganz oder zunächst teilweise) hinzugegeben werden. Nach der Homogenisierung dieser Stoffe mittels bspw. Rühren erfolgt die lang same Zugabe der Feststoffe, also auch der Metallpartikel, wie bspw. Metallpulver. Auch weitere, evtl. gewünschte Feststoffe wie Pigmente und Füllstoffe werden langsam zugegeben. Die Zugabe erfolgt während des laufenden Rührprozesses, um ein Verklumpen der Feststoffe zu vermeiden. Nach der erfolgten Zugabe kann die Dispergierung der Masse, d. h. die Feinstverteilung und Homogenisierung bspw. mittels eines hochtourig laufenden Dissolvers erfolgen. Bei Bedarf kann während dieses Vorganges eine Kühlung vorgesehen werden, um zu verhindern, dass sich die Masse durch die zugefügten Scherkräfte erwärmt und es zur Schädigung von einzelnen Bindemitteln (bspw. Polymerdispersionen) durch Hitze kommen kann.The Preparation of the coating materials of the invention may preferably be such that the one or more required Binder or binder components presented in a container and possibly desired solvent and additives (wholly or first partially). After homogenization of this Substances by means of, for example, stirring the slow addition of the solids, including the metal particles, takes place such as metal powder. Also other, possibly desired solids such as pigments and fillers slowly added. The addition takes place during the current stirring process, to avoid clumping of the solids. After the done Addition may be the dispersion of the mass, d. H. the finest distribution and homogenization, for example by means of a high-speed dissolver respectively. If necessary, during this process a cooling be provided to prevent the mass by the added shear heated and it harms of individual binders (eg polymer dispersions) by heat can come.

Nachfolgend werden exemplarisch, d. h. ohne Einschränkung des Schutzbereichs der Ansprüche, Beispielrezepturen angegeben.following become exemplary, d. H. without limiting the scope of the Claims, Example recipes given.

Beispiel 1:Example 1:

Der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff besitzt dabei die folgende Zusammensetzung eines Zweikomponenten-Polyurethanlackes: Polyurethan-Acrylat-Harz 14 Gewichts-% Netzmittel 1 Gewichts-% Antiabsetzmittel 10 Gewichts-% Fe-Metallpulver 75 Gewichts-% The coating material of the invention has the following composition of a two-component polyurethane coating: Polyurethane acrylate resin 14% by weight wetting agent 1% by weight antisettling 10% by weight Fe metal powder 75% by weight

Die Zugabe des Metallpulvers erfolgt unter Rühren, und das Dispergieren wird durchgeführt, bis eine feine Mischung erhalten wird.The Addition of the metal powder is carried out with stirring, and dispersing is carried out, until a fine mixture is obtained.

Zur Verarbeitung dieses Beschichtungsstoffes ist bevorzugt, diesen zuvor mit einer Isocyanat-haltigen Härtermischung zu versetzen, wobei die verwendete Härtermenge vom Gehalt der reaktiven Gruppen der Lackbindemittel abhängt.to Processing of this coating material is preferred to this previously with an isocyanate-containing hardener mixture to offset, with the amount of hardener used by the content of the reactive Groups of paint binders depends.

In dem oben angegebenen Beispiel beträgt das stöchiometrische Mischungsverhältnis 1:1, d. h. der oben beschriebene Lack kann im Verhältnis 30:1 mit einem Isocyanathärter, wie bspw. Desmodur N 75 (erhältlich von Fa. Bayer AG, Leverkusen), gemischt werden. Je nach gewünschter Applikationsmethode, bspw. Spritzen, Rollen oder Streichen, kann die Mischung mittels einer Verdünnung auf eine gewünschte Verarbeitungsviskosität eingestellt werden. Die Zugabemenge des Lösemittels ist insofern von der Applikationsmethode abhängig.In In the example given above, the stoichiometric mixing ratio is 1: 1, d. H. The paint described above can in the ratio 30: 1 with an isocyanate hardener, such as eg Desmodur N 75 (available from Bayer AG, Leverkusen). Depending on the desired Application method, for example, spraying, rolling or brushing, can the mixture by means of a dilution to a desired Working viscosity be set. The addition amount of the solvent is so far from depends on the application method.

Die obige Rezeptur kann u. a. dadurch abgewandelt werden, dass andere Bindemittel eingesetzt werden. Insbesondere kann es sich dabei um einzelne oder mehrere der zuvor erwähnten Bindemittel handeln, wobei auch die Einsatzmengen variieren können und ggf. weitere Zuschlagstoffe hinzukommen können.The above recipe can u. a. be modified by others Binders are used. In particular, this may be single or more of the aforementioned binders, wherein also the quantities used can vary and possibly further additives can be added.

Beispiel 2:Example 2:

Bei diesem Rezepturbeispiel wurden die folgenden Komponenten eingesetzt: Haftharz 0,75 Gewichts-% Polyurethanacrylat 10,00 Gewichts-% Xylol 3,76 Gewichts-% Netzmittel 0,25 Gewichts-% Antiabsetzmittel 0,20 Gewichts-% Bariumsulfat 7,50 Gewichts-% Talkum 1,75 Gewichts-% Fe-Pulver 75,00 Gewichts-% Shellsol A 0,79 Gewichts-% In this recipe example, the following components were used: adhesive resin 0.75% by weight polyurethane 10.00% by weight xylene 3.76% by weight wetting agent 0.25% by weight antisettling 0.20% by weight barium sulfate 7.50% by weight talc 1.75% by weight Fe powder 75.00% by weight Shellsol A 0.79% by weight

Die in dem Beispiel aus den vorgenannten Komponenten hergestellte Masse wurde im Gewichtsverhältnis von 43:1 mit dem Härter Desmodur N 75 (geeig net ist auch ein gleichwertiges Produkt) unmittelbar vor seiner Verarbeitung gemischt und mit einem Lösemittel bzw. einer geeigneten Lösemittelmischung auf die gewünschte Verarbeitungsviskosität eingestellt.The in the example made from the aforementioned components mass was in weight ratio from 43: 1 with the hardener Desmodur N 75 (suitable also is an equivalent product) directly mixed before processing and with a solvent or a suitable Solvent mixture to the desired Working viscosity set.

Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung eines Beschichtungsstoffes bzw. ein Beschichtungsverfahren, wobei der Beschichtungsstoff ein eine oder mehrere Komponenten umfassendes Bindemittel und in dem Bindemittel verteilte Feststoffpartikel aufweist, wobei die Feststoffpartikel Metallpartikel und vorzugsweise, d. h. nicht notwendig, Pigmente und/oder Füllstoffe umfassen und wobei die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich der Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration liegt oder größer als die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration ist.The Invention also relates the use of a coating material or a coating process, wherein the coating material comprises one or more components Comprising binder and solid particles dispersed in the binder, wherein the solid particles comprise metal particles and preferably, d. H. not necessary, include pigments and / or fillers and wherein the concentration of solid particles in the range of the critical pigment volume concentration is greater than or equal to the critical pigment volume concentration is.

Beschichtungsstoffe dieser Art sind, wie schon eingangs angesprochen wurde, als Zinkstaubfarbe für Grundierungen bekannt. Im Vergleich zu Eisen bzw. Stahl löst sich Zink als unedleres Metall zuerst auf und bewirkt dadurch den Korrosionsschutz.coating materials of this type are, as already mentioned, as zinc dust color for primers known. In comparison to iron or steel, zinc dissolves as base metal Metal on first, thereby causing the corrosion protection.

Hinsichtlich der eingangs genannten Aufgabe schlägt die Erfindung nun eine Verwendung eines derartigen Beschichtungsstoffes als Deckbeschichtung auf einer Oberfläche eines Gegenstandes vor. Vorzugsweise kann ein Beschichtungsstoff verwendet werden, der einzelne oder mehrere der zuvor beschriebenen Merkmale aufweist. Insofern ist insbesondere ein Beschichtungsstoff bevorzugt, dessen Metallpartikel Eisen und/oder Kupfer und/oder Zinn und/oder Bronze und/oder Messing aufweisen. Grundsätzlich können dabei die erfindungsgemäßen "korrodierenden Beschichtungsstoffe" wie alle anderen Beschichtungsstoffe mit den üblichen Applikationsmethoden, bspw. durch Spritzen, Streichen, Rollen etc., auf die zu beschichtenden Oberflächen aufgetragen werden. Sollen bspw. Eisen- und/oder Stahloberflächen vor Korrosion geschützt werden, empfiehlt sich eine vorherige Vorbehandlung (bspw. Abschlei fen der Korrosion) und ein vor Korrosion schützender Beschichtungsaufbau (Grundierung) nach dem Stand der Technik, bevor abschließend der "korrodierende Beschichtungsstoff" appliziert wird. Mögliche Anwendungsbereiche für den erfindungsgemäßen "Rostlack" sind insofern bspw. alle Bereiche von Stahloberflächen an stillgelegten Hochofenanlagen (z. B. Industriedenkmäler), die während ihrer ehemaligen Nutzung nie beschichtet waren (z. B. Hochofenmäntel, Cowper, Heißwindleitungen etc.). Solche Flächen müssen im Rahmen der Denkmalpflege durch einen Korrosionsschutz-Beschichtungsaufbau, z. B. nach dem Stand der Technik, dauerhaft vor weiterem Materialverlust geschützt werden, bei gleichzeitigem Erhalt bzw. Wiederherstellung der natürlich verursachten Patina. Beide einander scheinbar gegensätzliche Anforderungen können nun durch die beschriebene erfindungsgemäße Verwendung verwirklicht werden. Eine andere zweckmäßige Verwendung wird darin gesehen, dass der Beschichtungsstoff für die Beschichtung einer Oberfläche verwendet wird, welche einen oder mehrere nichtmetallische Bestandteile aufweist oder welche aus einem überwiegend nichtmetallischen Werkstoff oder aus einem nichtmetallischen Werkstoff, bspw. aus Kunststoff, Holz oder dergleichen, gebildet ist. In diesem Zusammenhang eignet sich der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff bspw. zur Beschichtung von Kunststoffskulpturen, welche selbst nicht in der Lage sind, eine Metallpatina zu bilden. In diesem Zusammenhang kann es Vorteile bieten, den Kunststoff vorher mit geeigneten Grundierungen zu beschichten, um z. B. eine ausreichende Haftung zu erreichen oder um die Oberflächen ausreichend und dauerhaft zu schützen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind bspw. Kupferdächer, bei denen aus insbesondere Kostengründen auf den Einsatz von reinem Kupferblech verzichtet werden soll. Stattdessen können hier wesentlich preiswertere, verzinkte Stahlbleche Verwendung finden, die mit einem notwendigen Korrosionsschutzsystern grundiert werden, auf denen ein abschließender erfindungsgemäßer Beschichtungsstoff, welcher Kupferpartikel aufweist, aufgetragen werden kann. Dieser "Kupferlack" bildet dann im Laufe der Jahre, wie reine Kupferbleche, eine Patinaschicht.With regard to the object mentioned above, the invention now proposes a use of such a coating material as a topcoat on a surface of an article. Preferably, a coating material may be used which has one or more of the features described above. In this respect, in particular, a coating material is preferred whose metal particles have iron and / or copper and / or tin and / or bronze and / or brass. In principle, the "corrosive coating materials" of the invention, like all other coating materials, can be applied to the surfaces to be coated by the customary application methods, for example by spraying, brushing, rolling, etc. If, for example, iron and / or steel surfaces are to be protected against corrosion, it is advisable to carry out a preliminary pretreatment (eg, exfoliation of the corrosion) and a corrosion-resistant coating structure (primer) according to the prior art, before finally applying the "corrosive coating material" becomes. In this respect, for example, all areas of steel surfaces at shut-down blast furnace installations (eg industrial monuments) which were never coated during their former use (eg blast furnace shells, cowpers, hot blast lines, etc.) are possible fields of application for the "rust lacquer" according to the invention. Such areas must be in the context of historic preservation by a corrosion protection coating structure, eg. B. in the prior art, permanently protected against further loss of material, while preserving or restoring the naturally caused patina. Both seemingly contradictory requirements can now be realized by the inventive use described. Another convenient use is seen in that the coating material is used for the coating of a surface containing one or more non-metallic Has constituents or which is formed of a predominantly non-metallic material or of a non-metallic material, for example. Of plastic, wood or the like. In this context, the coating material of the invention is, for example, for coating plastic sculptures, which are themselves not able to form a metal patina. In this context, there may be advantages to previously coat the plastic with suitable primers to z. B. to achieve sufficient adhesion or to protect the surfaces sufficiently and permanently. Other applications include, for example, copper roofs, which should be omitted for reasons of cost especially on the use of pure copper sheet. Instead, much cheaper, galvanized steel sheets can be used here, which are primed with a necessary corrosion protection system on which a final coating material according to the invention, which has copper particles, can be applied. Over the years, this "copper enamel", like pure copper sheets, forms a patina layer.

Die Erfindung betrifft schließlich auch einen Gegenstand, aufweisend zumindest eine Oberfläche, welche mit einem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff, der eines oder mehrere der zuvor beschriebenen Merkmale aufweist, beschichtet ist. Es besteht einerseits die Möglichkeit, dass die Oberfläche einen oder mehrere nichtmetallische Bestandteile aufweist oder aus einem überwiegend nichtmetallischen Werkstoff oder aus einem nichtmetallischen Werkstoff, bspw. aus Kunststoff, Holz oder dergleichen, gebildet ist. Alternativ kann es sich bei der beschichteten Oberfläche um eine metallische Oberfläche handeln, welche bspw. Eisen enthält, wobei bspw. auf die Oberfläche eine rost- bzw. korrosionsverhindernde Grundierung aufgetragen ist und über die Grundierung die erfindungsgemäße Beschichtung aufgetragen ist.The Invention finally relates also an article comprising at least one surface which with a coating material according to the invention, having one or more of the features described above, is coated. On the one hand there is the possibility that the surface has one or more non-metallic constituents or predominantly one non-metallic material or non-metallic material, For example, from plastic, wood or the like is formed. alternative if the coated surface is a metallic surface, which contains, for example, iron, where for example on the surface a corrosion or corrosion-preventing primer is applied and about the Primer the coating of the invention is applied.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, welche lediglich exemplarisch bevorzugte Ausführungsbeispiele wiedergeben, beschrieben. Darin zeigt:The Invention will be described below with reference to the attached drawings, which merely represent exemplary preferred embodiments, described. It shows:

1 in Seitenansicht eine Stahlkonstruktion, die mit dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff beschichtet wurde, 1 in side view a steel construction which has been coated with the coating material according to the invention,

2 in Schnittansicht einen vergrößerten Ausschnitt zu Detail II aus 1, 2 in sectional view of an enlarged detail to Detail II 1 .

3 einen Kunststoffgegenstand, der mit dem erfindungsgemäßen Beschichtungsstoff beschichtet wurde und 3 a plastic article which has been coated with the coating material of the invention and

4 eine ausschnittsweise vergrößerte Schnittansicht zu Detail IV gemäß 3. 4 a partially enlarged sectional view of detail IV according to 3 ,

1 zeigt eine Stahlkonstruktion 1, bei welcher es sich um einen Kessel eines Industriedenkmals handelt. Von der ehemals unbeschichteten Oberfläche des Kessels wurde die dort vormals entstandene Oxidschicht mittels "Strahlen" entfernt. Um die Stahlkonstruktion vor erneutem Rost zu bewahren, gleichzeitig aber ein für ein Industriedenkmal typisches "authentisches", d. h. korrosiv wirkendes Erscheinungsbild zu erhalten, wurde der in 2 in Ausschnittsvergrößerung gezeigte Schichtaufbau aufgetragen. Die Darstellung ist (ebenso wie 4) nur schematisch, d. h. stark vereinfachend und nicht maßstabsgerecht angelegt. Auf die blanke Oberfläche 2 der Wand 3 der Stahlkonstruktion wurde in einem ersten Schritt zunächst eine Grundierung 4 aufgetragen. Zur Erzielung einer für einen Langzeit-Korrosionsschutz ausreichenden Schichtdicke folgten zwei weitere Zwischen-Beschichtungen (4a und 4b). Auf die zweite Zwischen-Beschichtung 4b wurde in einem weiteren Arbeitsschritt der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff 5 aufgetragen. In dem gewählten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den Beschichtungsstoff gemäß dem oben angegebenen Rezepturbeispiel 1. Schematisch ist angedeutet, dass die in dem Bindemittel 6 gleichmäßig verteilten Metallpartikel 7 an der Oberfläche 8 des Beschichtungsstoffes 5 zumindest teilweise freiliegende Metallpartikeloberflächen 9 aufweisen. 1 shows a steel construction 1 , which is a boiler of an industrial monument. From the formerly uncoated surface of the boiler, the previously formed oxide layer was removed by means of "blasting". In order to protect the steel structure from rust again, but at the same time to preserve a "authentic", ie corrosive, appearance typical of an industrial monument, the 2 applied in detail enlargement layer structure. The presentation is (as well 4 ) only schematically, ie simplistic and not true to scale. On the bare surface 2 the Wall 3 In the first step, the steel construction became a primer 4 applied. To obtain a layer thickness sufficient for long-term corrosion protection, two further intermediate coatings ( 4a and 4b ). On the second intermediate coating 4b was in a further step, the coating material according to the invention 5 applied. In the selected embodiment, it is the coating material according to the recipe example given above 1 , Schematically, it is indicated that in the binder 6 evenly distributed metal particles 7 on the surface 8th of the coating material 5 at least partially exposed metal particle surfaces 9 exhibit.

3 zeigt einen aus Kunststoff gebildeten Gebrauchsgegenstand 10, wobei es sich in dem gewählten Beispiel um eine Gießkanne handelt. Um der an sich nicht korrosiven Oberfläche ein korrosionsartiges Erscheinungsbild zu geben, wurde darauf der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff 12 aufgetragen. 3 shows a commodity made of plastic 10 , which in the example chosen is a watering can. In order to give the non-corrosive surface a corrosion-like appearance, it was the coating material according to the invention 12 applied.

4 zeigt schematisch vereinfacht in einer geschnittenen Ausschnittsvergrößerung, dass auf die Kunststoffwand 11 unmittelbar der erfindungsgemäße Beschichtungsstoff 12 aufgetragen wurde. Dieser besitzt wieder eine überwiegend aus Bindemittel (17) bestehende Trägermasse 13, in welcher Metallpartikel 14 gleichmäßig verteilt enthalten sind. Der Beschichtungsstoff 12 entspricht hier dem oben angegebenen Rezepturbeispiel 2. Die nicht mit Bindemittel bzw. Trägermasse benetzten Metallpartikel-Oberflächen 16 im Bereich der Beschich tungsstoffoberfläche 15 liegen für den Angriff von bspw. Sauerstoff zur Korrosionsbildung frei. 4 shows schematically simplified in a sectional detail enlargement that on the plastic wall 11 directly the coating material according to the invention 12 was applied. This again has a predominantly binder ( 17 ) existing carrier mass 13 in which metal particles 14 are evenly distributed. The coating material 12 corresponds here to the recipe example given above 2 , The non-wetted with binder or carrier mass metal particle surfaces 16 in the area of the coating material surface 15 are free for the attack of, for example, oxygen to corrosion.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) fully incorporated, including for the purpose of including features of these documents in claims of the present application.

11
Stahlkonstruktionsteel construction
22
Oberflächesurface
33
Wandwall
44
Grundierungprimer
4a4a
erste Zwischenbeschichtungfirst intermediate coating
4b4b
zweite Zwischenbeschichtungsecond intermediate coating
55
Beschichtungsstoffcoating material
66
Bindemittelbinder
77
Metallpartikelmetal particles
88th
Oberfläche des BeschichtungsstoffesSurface of the coating material
99
Freiliegende Metallpartikeloberflächenexposed Metal particle surfaces
1010
GebrauchsgegenstandCommodity
1111
KunststoffwandPlastic wall
1212
Beschichtungsstoffcoating material
1313
Trägermassecarrier mass
1414
Metallpartikelmetal particles
1515
Oberfläche des BeschichtungsstoffesSurface of the coating material
1616
Freiliegende Metallpartikeloberflächenexposed Metal particle surfaces
1717
Bindemittelbinder

Claims (20)

Beschichtungsstoff, aufweisend ein eine oder mehrere Komponenten umfassendes Bindemittel und in dem Bindemittel verteilte Feststoffpartikel, wobei die Feststoffpartikel Metallpartikel und insbesondere, d. h. nicht notwendig, Pigmente und/oder Füllstoffe umfassen, und wobei die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich der kritischen Pigment-Volumen-Konzentration liegt oder größer als die kritische Pigment-Volumen-Konzentration ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel (7, 14) Eisen und/oder Kupfer und/oder Zinn und/oder Bronze und/oder Messing aufweisen.A coating material comprising a binder comprising one or more components and solid particles distributed in the binder, the solid particles comprising metal particles and especially, ie not necessarily, pigments and / or fillers, and wherein the concentration of the solid particles is in the range of the critical pigment volume concentration is greater than or greater than the critical pigment volume concentration, characterized in that the metal particles ( 7 . 14 ) Iron and / or copper and / or tin and / or bronze and / or brass. Beschichtungsstoff nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Feststoffpartikel zumindest 65 Prozent, bezogen auf die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration, beträgt.Coating material according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the concentration of the solid particles at least 65 percent, based on the critical pigment volume concentration, is. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich von 50 bis 99 Gewichtsprozent liegt.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the concentration the solid particle is in the range of 50 to 99 weight percent. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Metallpartikel (7, 14) in dem Bindemittel (6, 17) bzw. in dem Beschichtungsstoff (5, 12) so groß ist, dass zumindest an der Oberfläche (8, 15) des Beschichtungsstoffes (5, 12) liegende und/oder aus der Oberfläche (8, 15) des Beschichtungsstoffes (5, 12) hervorstehende Metallpartikel (7, 14) zumindest teilweise freiliegen.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the amount of metal particles ( 7 . 14 ) in the binder ( 6 . 17 ) or in the coating material ( 5 . 12 ) is so large that at least on the surface ( 8th . 15 ) of the coating material ( 5 . 12 ) and / or from the surface ( 8th . 15 ) of the coating material ( 5 . 12 ) protruding metal particles ( 7 . 14 ) at least partially exposed. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil der Metallpartikel (7, 14) in dem Beschichtungsstoff (5, 12) im Bereich von 50 bis 99 Gewichtsprozent bezogen auf die Gesamtrezeptur liegt und insbesondere bezogen auf den getrockneten Beschichtungsstoff (5, 12) größer als 75 Gewichtsprozent ist.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the proportion of metal particles ( 7 . 14 ) in the coating material ( 5 . 12 ) in the range of 50 to 99 weight percent based on the total formulation and in particular based on the dried coating material ( 5 . 12 ) is greater than 75% by weight. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der reine, elementare Metallgehalt der Metallpartikel (7, 14) größer als 90 Prozent beträgt.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the pure, elemental metal content of the metal particles ( 7 . 14 ) is greater than 90 percent. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel (7, 14) feinteilig, insbesondere pulverförmig, beschaffen sind.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the metal particles ( 7 . 14 ) finely divided, especially in powder form, procure are. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel (7, 14) homogen im Bindemittel verteilt sind.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the metal particles ( 7 . 14 ) are homogeneously distributed in the binder. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsstoff (5, 12) ein Bindemittel (6, 17) auf Harzbasis aufweist.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the coating material ( 5 . 12 ) a binder ( 6 . 17 ) Resin-based. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein farbloses bzw. durchscheinendes, insbesondere ein im Wesentlichen transparentes Bindemittel (6, 17), vorgesehen ist.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a colorless or translucent, in particular a substantially transparent binder ( 6 . 17 ), is provided. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Bindemittels (6, 17) im Gesamtsystem geringer als 50 Gewichtsprozent beträgt.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the proportion of the binder ( 6 . 17 ) in the overall system is less than 50% by weight. Beschichtungsstoff nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsstoff (5, 12) Lösemittel und/oder Weichmacher und/oder Füllstoffe und/oder Additive und/oder farbgebende Zusatzstoffe, insbesondere Pigmente, enthält.Coating material according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the coating material ( 5 . 12 ) Contains solvents and / or plasticizers and / or fillers and / or additives and / or coloring additives, in particular pigments. Verwendung eines Beschichtungsstoffes, wobei der Beschichtungsstoff (5, 12) ein eine oder mehrere Komponenten umfassendes Bindemittel (6, 17) und in dem Bindemittel verteilte Feststoffpartikel aufweist, wobei die Feststoffpartikel Metallpartikel und insbesondere, d. h. nicht notwendig, Pigmente und/oder Füllstoffe umfassen, und wobei die Konzentration der Feststoffpartikel im Bereich der Kritischen-Pigment-Volumen-Konzentration liegt oder größer als die Kritische-Pigment-Volumen-Konzentration ist, gekennzeichnet durch die Verwendung als Deckbeschichtung für eine Oberfläche eines Gegenstandes.Use of a coating material, wherein the coating material ( 5 . 12 ) a binder comprising one or more components ( 6 . 17 ) and solid particles dispersed in the binder, the solid particles comprising metal particles and in particular, ie not necessarily, pigments and / or fillers, and wherein the concentration of the solid particles is in the range of the critical pigment volume concentration or greater than the critical Pigment volume concentration is characterized by use as a topcoat for a surface of an article. Verwendung nach dem vorangehenden Anspruch oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschichtungsstoff (5, 12) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche verwendet wird.Use according to the preceding claim or in particular according thereto, characterized in that a coating material ( 5 . 12 ) is used according to one or more of the preceding claims. Verwendung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsstoff (5, 12) für die Beschichtung einer Oberfläche verwendet wird, welche einen oder mehrere nichtmetallische Bestandteile aufweist oder welche aus einem überwiegend nichtmetallischen Werkstoff oder aus ei nem nichtmetallischen Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff, Holz oder dergleichen, gebildet ist.Use according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the coating material ( 5 . 12 ) is used for the coating of a surface which has one or more non-metallic constituents or which is formed of a predominantly non-metallic material or egg nem non-metallic material, in particular of plastic, wood or the like. Verwendung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine metallische Oberfläche zumindest eine rost- bzw. korrosionsverhindernde Grundierung aufgebracht wird und dass über der Grundierung der Beschichtungsstoff (5, 12) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche aufgebracht wird.Use according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that at least one rust- or corrosion-preventing primer is applied to a metallic surface and that above the primer the coating material ( 5 . 12 ) is applied according to one or more of the preceding claims. Verwendung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsstoff (5, 12) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche zum Spritzen und/oder Rollen und/oder Streichen auf die Oberfläche verwendet wird.Use according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the coating material ( 5 . 12 ) according to one or more of the preceding claims for spraying and / or rolling and / or brushing on the surface is used. Gegenstand, aufweisend zumindest eine Oberfläche, welche mit einem Beschichtungsstoff (5, 12) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche beschichtet ist.An article comprising at least one surface coated with a coating material ( 5 . 12 ) is coated according to one or more of the preceding claims. Gegenstand nach Anspruch 18 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der beschichteten Oberfläche um eine metallische Oberfläche handelt, welche insbesondere Eisen enthält, dass auf die Oberfläche mindestens eine rost- bzw. korrosionsverhindernde Grundierung (4) aufgetragen ist und dass über die Grundierung (4), insbesondere unter Zwischenlage von einer oder mehreren Zwischen-Beschichtungen (4a, 4b), die Beschichtung (5, 12) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche aufgetragen ist.Article according to claim 18 or in particular according thereto, characterized in that the coated surface is a metallic surface, which in particular contains iron, that on the surface at least one anticorrosion or corrosion-preventing primer ( 4 ) and that over the primer ( 4 ), in particular with the interposition of one or more intermediate coatings ( 4a . 4b ), the coating ( 5 . 12 ) is applied according to one or more of the preceding claims. Gegenstand nach Anspruch 18 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche einen oder mehrere nichtmetallische Bestandteile aufweist oder aus einem überwiegend nichtmetallischen Werkstoff oder aus einem nichtmetallischen Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff, Holz oder dergleichen, gebildet ist.Article according to claim 18 or in particular according thereto, characterized in that the surface has one or more non-metallic constituents or of a predominantly non-metallic material or of a non-metallic material, in particular of plastic, wood or the like chen, is formed.
DE102007042509A 2007-09-07 2007-09-07 Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers Ceased DE102007042509A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042509A DE102007042509A1 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042509A DE102007042509A1 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042509A1 true DE102007042509A1 (en) 2009-03-12

Family

ID=40339960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042509A Ceased DE102007042509A1 (en) 2007-09-07 2007-09-07 Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042509A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101577A1 (en) * 1971-01-14 1972-07-27 Henning, Hans J., 8500 Nürnberg Corrosion-protective primers - for iron and steel, contg anodic metals, graphite and/ r carbon black
WO1997000919A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 Jotun A/S Antifouling paint

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101577A1 (en) * 1971-01-14 1972-07-27 Henning, Hans J., 8500 Nürnberg Corrosion-protective primers - for iron and steel, contg anodic metals, graphite and/ r carbon black
WO1997000919A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 Jotun A/S Antifouling paint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2933355B1 (en) Method for producing a dark anti-corrosion coating
DE69731925T2 (en) Water-based ink with metallic luster for direct filling of ballpoint pens
EP0560784B1 (en) Powder mixture for making an undercoating agent for steel surfaces
EP3296372B1 (en) Solvent-containing coating composition
DE102005054867A1 (en) Physically, thermally and physically and thermally curable, metallic effect-containing, aqueous mixtures, process for their preparation and their use
DE102007042509A1 (en) Coating material useful as cover coating for article surface, comprises resin based transparent bonding agent comprising components, and solid particles distributed in the bonding agent and having metal particles, pigments and/or fillers
EP2245099B1 (en) Aqueous coating material, a method for the production thereof and the use thereof
EP1170342B1 (en) Solvent containing UV curable coating compositions
WO1992009664A1 (en) Two-component epoxy resin/zinc dust priming coat for steel surfaces
DE3808405C1 (en)
EP0287589A1 (en) Thickener for thixotropic coating masses.
EP1298174B1 (en) Waterborne coating composition
DE3529145A1 (en) Improved pigments
DE2640047A1 (en) PAINTS AND VARNISHES WITH INCREASED OPACITY AND ULTRA-ASH DRYING AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE102012009320A1 (en) Use of lithium polyacrylate as dispersing agent
DE1644805C3 (en)
EP0143360B1 (en) Coating mass for steel and iron, its use and process for obtaining a protective coating
DE2004043A1 (en) Guanyl urea chromate and coating compositions containing it
EP0882773B1 (en) Aqueous paint and process for producing it
DE2848720A1 (en) Stable one-component antirust coating compsn. - including poly:isocyanate(s), tar filler, iron ore, stabiliser and solvent
DE4011388C1 (en) Alkyd resin paint - contains as thickener acrylic] resin based on methacrylic acid and polyurethane
EP0560783B1 (en) Coating with high solid matter content, process for producing the same and its use as covering lacquer or as primer in industrial applications
DE94853C (en)
DE2524073C3 (en) Polyurethane-based coating materials and paints
CH681437A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140709

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final