DE102007041727B4 - Verfahren zur Spurzahlbestimmung - Google Patents

Verfahren zur Spurzahlbestimmung Download PDF

Info

Publication number
DE102007041727B4
DE102007041727B4 DE102007041727.8A DE102007041727A DE102007041727B4 DE 102007041727 B4 DE102007041727 B4 DE 102007041727B4 DE 102007041727 A DE102007041727 A DE 102007041727A DE 102007041727 B4 DE102007041727 B4 DE 102007041727B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lane
objects
probability
vehicle
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007041727.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041727A1 (de
Inventor
Boamin Cui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Original Assignee
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC Automotive Distance Control Systems GmbH filed Critical ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Priority to DE102007041727.8A priority Critical patent/DE102007041727B4/de
Publication of DE102007041727A1 publication Critical patent/DE102007041727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041727B4 publication Critical patent/DE102007041727B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/588Recognition of the road, e.g. of lane markings; Recognition of the vehicle driving pattern in relation to the road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Fahrspuranzahl für ein Fahrzeug mit einem Umgebungserfassungssensor, wobeieine Mehrzahl von Objekten in der Fahrzeugumgebung erfasst und klassifiziert wird und aus dieser Beobachtung auf die Fahrspuranzahl geschlossen wird, ein stochastisches Verfahren mit einer Anzahl von Modell-Zuständen vorgesehen ist, wobei die Modell-Zustände eine Fahrspur ohne Nebenspur und eine Fahrspur mit einer oder mehreren Nebenspur(en) umfassen, wobeieine Anzahl von Objektklassen vorgesehen sind, die zumindest die Objektklassen Objekte auf der Fahrbahn und Objekte am Fahrbahnrand und stehende und bewegte Objekte umfassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrspuranzahl für ein Fahrzeug mit einem Umgebungserfassungssensor. Das Verfahren ist insbesondere für Radarsensorsysteme geeignet. In Kraftfahrzeugen werden Sensoren zur Erfassung der Fahrzeugumgebung eingesetzt. Die Information über Umgebungsobjekte wird z. B. in Fahrerassistenzsystemen verwendet, die den Fahrer entlasten. Zu den Fahrerassistenzsystemen zählt u. a. ACC (Adaptive Cruise Control). Das Fahrverhalten ist z. B. davon abhängig, ob nur eine oder mehrere Fahrspuren für die jeweilige Fahrtrichtung zur Verfügung stehen. Demnach ist zur optimalen Unterstützung des Fahrers die Kenntnis der Anzahl der Fahrspuren vorteilhaft.
  • Die Fahrspuren für die unterschiedlichen Fahrtrichtungen können durch besondere Markierungen bzw. Vorrichtungen voneinander getrennt sein, dies ist i. d. R. bei einer Autobahn der Fall. Es kann aber auch nur eine einfache Strichmarkierung vorgesehen sein, die entweder Spuren mit verschiedenen Fahrtrichtungen oder Spuren mit gleicher Fahrtrichtung voneinander trennt. Zudem werden Fahrspurmarkierungen je nach Sensortyp mehr oder weniger gut erkannt. Für ein optisches Sensorsystem (Lidar, Kamera) sind weiße Fahrspurmarkierungen sehr gut zu erkennen, für ein Radarsystem hingegen nicht.
  • Die DE 10 2005 039 103 A1 offenbart ein Verfahren zur Erfassung eines Verkehrsraums mit einem fahrzeuggebundenen Sensorsystem. Aus erfassten Betriebsgrößen von Objekten wird ein Verlauf von Fahrspuren abgeleitet.
  • Die DE 103 45 802 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fahrspurerkennung. Es wird aus einer Relativgeschwindigkeit und einem Versatz detektierter Objekte die Anzahl vorhandener Fahrspuren ermittelt.
  • Die DE 101 60 189 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Erfassung von vor einem Fahrzeug befindlichen Hindernissen.
  • Die DE 101 15 551 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fahrspurzuordnung von aufeinanderfolgenden Fahrzeugen, wobei die Fahrspurzuordnung modellgestützt über eine Häufigkeitsverteilung der Querversätze von erfassten Radarobjekten erfolgt.
  • Die DE 10 2007 001 117 A1 offenbart ein Verfahren für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems, wobei ein Vorhandensein und eine Anzahl von benachbarten Fahrspuren in einem Verkehrsraum erfasst werden.
  • Ferner ist aus der US 2005 / 0 190 975 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem Verkehrsereignisse in einem komprimierten Video detektiert werden. Dabei werden Merkmalsvektoren aus dem komprimierten Video extrahiert, die dann einem versteckten Gauß'schen Markov-Modell zugeführt werden. Danach wird eine maximale Wahrscheinlichkeit des versteckten Gauß'schen Markov-Modells bestimmt, um die Vielzahl der Merkmalsvektoren als Verkehrsereignisse zu klassifizieren.
  • Es ist daher eine Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrspuranzahl für ein Fahrzeug mit einem Umgebungserfassungssensor vorzustellen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den in Anspruch 1 beschriebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrspuranzahl für ein Fahrzeug mit einem Umgebungserfassungssensor angegeben. Ein kennzeichnendes Merkmal des Verfahrens ist, dass eine Mehrzahl von Objekten in der Fahrzeugumgebung automatisch erfasst und klassifiziert werden, und daraus auf die Fahrspuranzahl geschlossen wird. Insbesondere wird die Häufigkeit und / oder Position, z. B. auf welcher Fahrspur befindet sich das Objekt relativ zum Fahrzeug bzw. befindet sich das Objekt am Straßenrand, der klassifizierten Objekte aufgenommen.
  • Dazu ist ein stochastisches Verfahren vorgesehen. Das Modell sieht eine Anzahl von Modell-Zuständen vor, wobei die Modell-Zustände eine Fahrspur ohne Nebenspur und eine Fahrspur mit einer oder mehreren Nebenspur(en) umfassen. Insbesondere basiert das stochastische Verfahren auf Markov-Ketten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird für vorgegebene Modell-Zustände aus der Beobachtung von Umgebungsobjekten eine Wahrscheinlichkeit berechnet. Es wird also z. B. für den Modellzustand „Fahrspur ohne Nebenspur“ anhand der Beobachtung der Umgebungsobjekte bestimmt, mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser Modellzustand zutrifft. Ebenso wird z. B. für den Modell-Zustand „Fahrspur mit einer Nebenspur“ eine Wahrscheinlichkeit berechnet, ob diese Aussage zutrifft. Der Modell-Zustand mit der größten Wahrscheinlichkeit wird als der tatsächliche Straßentyp bestimmt.
  • Ferner ist eine Anzahl Objektklassen vorgesehen. Die Objektklassen umfassen zumindest Objekte auf der Fahrbahn und Objekte am Straßenrand. Objekte am Straßenrand sind insbesondere Reflektoren zur Fahrbahnbegrenzung, Leitplanken, Grünstreifen (Gras, Büsche etc.)...
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind für Objekte auf der Fahrbahn zumindest die Objektklassen gleiche oder entgegen gesetzte Bewegungsrichtung bezüglich der Eigenbewegung des Fahrzeugs vorgesehen. Es wird also zwischen überholten bzw. überholenden Objekten und entgegenkommenden Objekten unterschieden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Wahrscheinlichkeit eines Modellzustands in Abhängigkeit von der Zustandswahrscheinlichkeit für zumindest eine Objektklasse berechnet. Die Zustandswahrscheinlichkeit ist von der Objektklasse abhängig. Wird z. B. die Objektklasse Objekte am Fahrbahnrand betrachtet, so ist die erwartete Position dieser Objekte in der Fahrzeugumgebung eine völlig andere als z. B. die Position von überholenden Objekten, die sich auf der Fahrbahn befinden. Die Zustandswahrscheinlichkeit ist z. B. auch von der eigenen Fahrspur abhängig. Befindet sich das Fahrzeug auf der rechten Fahrspur, werden rechts nur Objekte am Fahrbahnrand und links i. d. R. Objekte auf der Fahrbahn und Objekte am Fahrbahnrand detektiert. Befindet sich das Fahrzeug auf einer Fahrbahn mit mehr als zwei Fahrspuren auf einer mittleren Fahrspur, so ist der Fahrbahnrand rechts weiter entfernt und es können rechts auch Objekte auf der Fahrspur erkannt werden. Jedes dieser Szenarien weist also eine eigene Zustandswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von der Objektklasse auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Wahrscheinlichkeit des Modell-Zustands von der Wahrscheinlichkeit eines Zustandsübergangs des eigenen Fahrzeugs in Form eines Spurwechsels abhängig. Die Wahrscheinlichkeit für einen Spurwechsel ist insbesondere abhängig vom Modell-Zustand. Ist der Modellzustand z. B. Fahrspur mit einer Nebenspur, so wird die Spurwechselwahrscheinlichkeit als höher angenommen, als wenn es sich um eine Fahrspur ohne Nebenspur handelt. In einer weiteren Ausführungsform hängt die Wahrscheinlichkeit des Zustandsübergangs von der Übergangszeit, also der Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs und ggf. der Fahrspurbreite, ab.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug mit Umgebungserfassungssensorsystem und Auswerteeinheit beansprucht, wobei in der Auswerteeinheit ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche hinterlegt ist.
  • Die Erfindung wird anhand von fünf Figuren und Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es zeigt
    • 1: Stochastisches Modell mit drei Modell-Zuständen und Übergangswahrscheinlichkeiten.
    • 2: Zustandswahrscheinlichkeit für Straßenrandobjekte P(i=0) über dem Fahrspurabstand zum Straßenrand d (angegeben in Fahrspurbreite) beispielhaft für drei Fahrspuren.
    • 3: Zustandswahrscheinlichkeit P für Überholende und Überholte P(i=1) über dem Fahrspurabstand zum Überholenden/ Überholten d (angegeben in Fahrspurbreite) beispielhaft für drei Fahrspuren.
    • 4: Zustandswahrscheinlichkeit für Entgegenkommende P(i=2) über dem Fahrspurabstand zum Entgegenkommenden d (angegeben in Fahrspurbreite) beispielhaft für drei Fahrspuren.
    • 5: Eine Fahrszene einer Fahrzeugumgebung beispielhaft mit Straßenrandobjekten und Überholenden sowie Überholten.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Markov-Modell für die Bestimmung der Fahrspuranzahl verwendet. Für jede Seite des Fahrzeugs (links und rechts) ist ein Markov-Modell zu definieren. Ein Markov Modell ist eine Markov Kette, in der jeder Zustand eine Beobachtung erzeugt. In der vorliegenden Situation ist der Zustand, die Anzahl der Fahrspuren unbekannt. Es werden Umgebungsobjekte beobachtet und daraus wird der Zustand gefolgert.
  • Das Verfahren basiert auf einem Markov Modell, das die Objektverteilung bewertet und die Spurzahl in der Fahrzeugumgebung auf beiden Seiten bestimmt. Hierbei wird die Straßentype (Straße ohne Nebenspur, Straße mit einer Nebenspur, Straße mit zwei Nebenspuren, etc.) als Markov-Modell-Zustand betrachtet, und die Verteilung von Umgebungsobjekten (Straßenrand-Objekte, Gegenverkehr-Objekte, Überhol-Objekte) entspricht der Markov-Modell-Beobachtung. Die 1 zeigt ein Markov Modell mit den Modell-Zuständen Z0, Z1 und Z2 mit den jeweiligen Wahrscheinlichkeiten des Zustandübergangs a.
  • Im Folgenden wird ein Modellzustand mit j bzw. k bezeichnet. Für jeden Modell-Zustand j (j = 0······M - 1) berechnet man die Wahrscheinlichkeit aus der Markov-Modell-Beobachtung O(i,j|t) (i = 0······N - 1) wie folgend: p ( O ¯ ( i , j | t ) = k = 0 m 1 p ( O ( i , k | t ) a i ( j , k )
    Figure DE102007041727B4_0001
  • Hierbei ist p(O(i, k|t) die Zustandswahrscheinlichkeit für Objekte der Objektklasse i und des Modell-Zustandes k. Es sind verschiedene Objektklassen vorgesehen. So bezeichnet z. B. i = 0 Straßenrandobjekte, i = 1 Überholer, i = 2 Entgegenkommer ... Die Wahrscheinlichkeit des Zustandsübergangs ist mit ai(j,k) gekennzeichnet, wobei j den neuen und k den alten Zustand kennzeichnet. Die Wahrscheinlichkeit des Zustandsübergangs hängt also von der Objektklasse i, den Modell-Zuständen j und k ab, die die Anzahl der Fahrspuren angeben.
  • Hier sind λjj konstante Parameter, die vom Modell-Zustand j abhängen. Zudem geht mit d0 die Fahrspurbreite, die z. B. vorgegeben ist oder aus den Sensordaten ermittelt wird, und der Fahrzeuggeschwindigkeit V die Übergangszeit für einen Spurwechsel ein.
  • Die Wahrscheinlichkeit des Zustandes j unter Berücksichtigung der Zustandbeobachtungen berechnet sich zu p ( O ( i , j | t ) ) = i = 0 N 1 p ( O ¯ ( i , j | t )
    Figure DE102007041727B4_0002
  • Es berechnet sich die tatsächliche Straßentype j0 als der Modell-Zustand j mit maximaler Wahrscheinlichkeit p(O(j|t))) zu: p ( O ( j 0 | t ) ) = M a x j = 0...... M 1 p ( O ( j | t ) )
    Figure DE102007041727B4_0003
  • Dadurch wird die Spurzahl (entsprechend des Zustands j0) bestimmt.
  • Beispielsweise ist für ein Markov Modell für die rechte Seite mit drei Modell-Zuständen die Zustandswahrscheinlichkeit für Straßenrandobjekten p(O(i,k|t) über dem Fahrspurabstand zum Straßenrand in 2 angegeben. Die Kurve für k = 0 befindet sich ganz links im Bild. Die Kurve für k = 0 zeigt die Zustandswahrscheinlichkeit für Straßenrandobjekte, wenn sich das Fahrzeug auf der rechtesten Spur befindet und den Bereich rechts vor dem Fahrzeug betrachtet. Die mittlere bzw. rechte Kurve zeigt analog die Zustandswahrscheinlichkeit für Straßenrandobjekte für den Fall, dass sich das Fahrzeug auf der zweiten bzw. dritten Spur von rechts befindet.
  • 3 zeigt eine Zustandswahrscheinlichkeit für Überholer über dem Fahrspurabstand zum Überholer für ein Beispiel mit drei Modellzuständen (Fahrspuren) für die rechte Seite. Als Überholer werden Objekte gezählt, die das hier beanspruchte Fahrzeug überholen beziehungsweise von dem hier beanspruchten Fahrzeug überholt werden. Die Kurve für k = 0 befindet sich ganz links im Bild und zeigt die Zustandswahrscheinlichkeit für den Fall, dass sich das Fahrzeug auf der rechten Spur befindet. Die mittlere bzw. rechte Kurve zeigt analog die Zustandswahrscheinlichkeit für Überholer, wenn sich das Fahrzeug auf der zweiten bzw. dritten Spur von rechts befindet.
  • Ganz analog ist in 4 wieder für ein Markov Modell mit drei Modellzuständen für die rechte Seite eine Zustandswahrscheinlichkeit für Entgegenkommer angegeben, wobei die linke (rechte Spur), mittlere (mittlere Spur) und rechte (linke Spur) Kurve die Postion des hier beanspruchten Fahrzeugs angeben.
  • Es ist für einen Fachmann ersichtlich, dass das hier beanspruchte Verfahren ebenso für die linke Seite durchgeführt werden kann. Dann würde der Modellzustand k=0 die linke, k=1 die mittlere, und k=2 die rechte Fahrspur bezeichnen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Fahrspuranzahl für ein Fahrzeug mit einem Umgebungserfassungssensor, wobei eine Mehrzahl von Objekten in der Fahrzeugumgebung erfasst und klassifiziert wird und aus dieser Beobachtung auf die Fahrspuranzahl geschlossen wird, ein stochastisches Verfahren mit einer Anzahl von Modell-Zuständen vorgesehen ist, wobei die Modell-Zustände eine Fahrspur ohne Nebenspur und eine Fahrspur mit einer oder mehreren Nebenspur(en) umfassen, wobei eine Anzahl von Objektklassen vorgesehen sind, die zumindest die Objektklassen Objekte auf der Fahrbahn und Objekte am Fahrbahnrand und stehende und bewegte Objekte umfassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für vorgegebene Modell-Zustände aus der Beobachtung von Umgebungsobjekten eine Wahrscheinlichkeit berechnet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Objektklassen gleiche oder entgegengesetzte Bewegungsrichtung bezüglich der Eigenbewegung des Fahrzeugs vorgesehen sind.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahrscheinlichkeit des Modell-Zustands aus einer Zustandswahrscheinlichkeit für die jeweilige Objektklasse berechnet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahrscheinlichkeit des Modell-Zustands von der Wahrscheinlichkeit eines Zustandsübergangs des eigenen Fahrzeugs in Form eines Spurwechsels abhängt.
  6. Kraftfahrzeug mit Umgebungserfassungssensorsystem mit Auswerteeinheit, auf der ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche hinterlegt ist.
DE102007041727.8A 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zur Spurzahlbestimmung Active DE102007041727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041727.8A DE102007041727B4 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zur Spurzahlbestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041727.8A DE102007041727B4 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zur Spurzahlbestimmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041727A1 DE102007041727A1 (de) 2009-03-05
DE102007041727B4 true DE102007041727B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=40299123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041727.8A Active DE102007041727B4 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Verfahren zur Spurzahlbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041727B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102429A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115551A1 (de) 2000-03-28 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Modellgestützte Fahrspurzuordnung für Fahrzeuge
DE10160189A1 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag ACC-Fahrspurprädiktionsbreitenadaption abhängig von Navigationssystemdaten und Objektdaten
DE10345802A1 (de) 2003-09-30 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrspurerkennung für ein Fahrzeug
US20050190975A1 (en) 2004-02-26 2005-09-01 Porikli Fatih M. Traffic event detection in compressed videos
DE102005039103A1 (de) 2005-08-18 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Erfassung eines Verkehrsraums
DE102007001117A1 (de) 2007-01-04 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115551A1 (de) 2000-03-28 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Modellgestützte Fahrspurzuordnung für Fahrzeuge
DE10160189A1 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Bayerische Motoren Werke Ag ACC-Fahrspurprädiktionsbreitenadaption abhängig von Navigationssystemdaten und Objektdaten
DE10345802A1 (de) 2003-09-30 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrspurerkennung für ein Fahrzeug
US20050190975A1 (en) 2004-02-26 2005-09-01 Porikli Fatih M. Traffic event detection in compressed videos
DE102005039103A1 (de) 2005-08-18 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Erfassung eines Verkehrsraums
DE102007001117A1 (de) 2007-01-04 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Steuerung eines Fahrerassistenzsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041727A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2422332B1 (de) Verfahren zur klassifizierung eines objekts als hindernis
EP2569194B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines fahrschlauchs
EP3160813B1 (de) Verfahren zur erstellung eines umfeldmodells eines fahrzeugs
DE102011082126B4 (de) Sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
EP2888604B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines fahrspurverlaufs für ein fahrzeug
EP2467291B1 (de) Verfahren und steuergerät zum robusten erkennen eines fahrspurwechsels eines fahrzeugs
DE102014200700A1 (de) Verfahren und System zur Erkennung einer Rettungsgassensituation
DE102004048013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE112017003974B4 (de) Geschwindigkeitsregelungsvorrichtung
DE102005054972A1 (de) Verfahren zur Totwinkelüberwachung bei Fahrzeugen
DE102017212607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur umgebungsbasierten Adaption von Fahrerassistenzsystem-Funktionen
DE102014205014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von bewegten Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102018104104A1 (de) Fahrerunterstützungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102010020047A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines für ein Abstandsregelsystem eines Fahrzeugs vorgegebenen Soll-Abstandes an eine momentane Verkehrssituation
EP3347737B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer parkfläche eines strassenabschnitts
DE102013218280A1 (de) TTC-basierter Ansatz zur Bestimmung der Kollisionsgefahr
DE102017118651A1 (de) Verfahren und System zur Kollisionsvermeidung eines Fahrzeugs
DE102015200059A1 (de) Fahrer-Intentions-Vorhersage-Vorrichtung und Verfahren und Fahrzeug umfassend solch eine Vorrichtung
DE102007008517A1 (de) Spurwechselgeschwindigkeitsassistent
DE102016202829A1 (de) Vorrichtung zur Querführungsunterstützung für ein straßengebundenes Fahrzeug
EP3279049B1 (de) Steuerungs-system und steuerungs-verfahren zum bestimmen einer fahrbahn
DE102018203058A1 (de) Kollisionsrisiko-Vorhersageeinheit
EP4054912A1 (de) STEUERUNGSSYSTEM UND STEUERUNGSVERFAHREN FÜR EIN ERKENNEN UND EINE REAKTION EINES REIßVERSCHLUSSVERFAHRENS FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
EP2287060A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Ein- oder Ausschervorgangs eines dem eigenen Kraftfahrzeug vorausfahrenden Fahrzeugs
EP2254104B1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen einer Situationsänderung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140403

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06K0009620000

Ipc: G06V0030190000

R020 Patent grant now final