DE102007041624A1 - Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases Download PDF

Info

Publication number
DE102007041624A1
DE102007041624A1 DE102007041624A DE102007041624A DE102007041624A1 DE 102007041624 A1 DE102007041624 A1 DE 102007041624A1 DE 102007041624 A DE102007041624 A DE 102007041624A DE 102007041624 A DE102007041624 A DE 102007041624A DE 102007041624 A1 DE102007041624 A1 DE 102007041624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel gas
tar
producing
low
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007041624A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Dr.-Ing. Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE102007041624A priority Critical patent/DE102007041624A1/de
Publication of DE102007041624A1 publication Critical patent/DE102007041624A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/721Multistage gasification, e.g. plural parallel or serial gasification stages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/001Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by thermal treatment
    • C10K3/003Reducing the tar content
    • C10K3/005Reducing the tar content by partial oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/094Char
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen, insbesondere aus fester Biomasse, wobei in einer ersten Stufe ein Primärgas durch eine Zersetzung und/oder Teilvergasung und/oder Vergasung und/oder Teilverbrennung gebildet wird und in einer weiteren Stufe eine Verminderung des Teergehaltes des Primärgases erzielt wird. Erfindungsgemäß wird als Reaktor (R1) für die erste Stufe eine bekannte/ungenutzte Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe mit ruhendem oder mechanisch bewegtem Brennstoffbett eingesetzt, wobei wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungeeinrichtung an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst wird und die Verminderung des Teergehaltes durch eine chemische Teerumsetzung erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen, insbesondere aus fester Biomasse, wobei in einer ersten Stufe ein Primärgas durch eine Zersetzung und/oder Teilvergasung und/oder Vergasung und/oder Teilverbrennung gebildet wird, und in einer weiteren Stufe eine Verminderung des Teergehaltes des Primärgases erzielt wird.
  • Bei der Vergasung wird Biomasse bei hohen Temperaturen möglichst vollständig in einen gasförmigen Energieträger (d. h. Brenngas) umgewandelt. Dabei wird der erhitzten Biomasse ein Vergasungsmittel (z. B. Luft) zugeführt. Die organischen Stoffe werden in flüchtige Verbindungen und Kohlenstoff aufgespaltet und der zurückbleibende Kohlenstoff wird zu Kohlenstoffmonoxid und Kohlendioxid teilverbrannt. Die primären Produkte können entsprechend den Reaktionsbedingungen weiterreagieren.
  • Aufgrund der realisierbaren hohen Wirkungsgrade bezogen auf die bereitgestellte elektrische Energie und wegen der zu erwartenden prozessbedingten geringeren Emissionen im Vergleich zu einer Stromerzeugung über eine direkte Biomasseverbrennung stellt die Vergasung der Biomasse eine günstige Option dar. Weiterhin eröffnet die Vergasung den Festbrennstoffen neue Anwendungsgebiete.
  • Allerdings treten dabei, unter anderem auch im Zusammenhang mit der Gasreinigung, Probleme auf, da das in der Vergasung erzeugte Brenngas erhebliche Anteile an kondensierbaren organischen Stoffen (Teer) und teilweise hohe Staubgehalte aufweist.
  • Die nachgeschaltete Gasturbine bzw. der Gasmotor verlangen jedoch ein weitgehend kondensat- und staubfreies Brenngas. Dieses sicherzustellen ist derzeit nur mit einem hohen technischen Aufwand möglich, der aufgrund der damit verbundenen Kosten und der teilweise noch ungelösten technischen Probleme kaum umgesetzt werden kann.
  • Es sind aus dem Stand der Technik eine Reihe unterschiedlicher Vergasungsverfahren für feste, regenerative Brennstoffen bekannt, die eine Erzeugung eines teerarmen Brenngases zum Ziel haben.
  • Dabei lässt sich bei fast allen Anlagen der Vergasungsprozess in vier Teilprozesse aufteilen: Trocknung, Pyrolyse, Oxidation, Reduktion.
  • So kommen einstufige Festbett- bzw. Wanderbettvergaser zum Einsatz, bei denen Biomasse unter dem Einfluss der Schwerkraft einen Vergasungsschacht von oben nach unten durchwandert und dabei langsam vergast. Diese Vergaser liegen im Bereich von einigen 100 kW (und darunter) bis zu einigen MW thermischer Leistung. Sie produzieren aber immer noch Brenngase mit sehr hohen Teergehalten. So liegen die bei den bekannten einstufigen Biomassevergasern erreichbaren Konzentrationen des Teers um mindestens eine Zehnerpotenz über der von Gasmotoren tolerierbaren Größe. Es ist somit eine aufwändige Gasreinigung erforderlich, die beispielsweise durch eine Gaswäsche oder den Einsatz von Katalysatoren verwirklicht wird. Diese Lösungen stellen, ebenso wie die Vergaser, häufig Sonderanfertigungen dar und sind mit hohen Investitionskosten verbunden. Zudem ist bei diesen Vergasern ein Einsatz anderer Biomassen als Holz mit einem definierten Korngrößenspektrum nur sehr eingeschränkt möglich.
  • Weitere Lösungen beschäftigen sich mit dem Einsatz mehrstufiger Vergaser. Die mehrstufige Ausführung des Verfahrensprozesses, die eine Zerlegung in seine Teilschritte zur Folge hat, ist geeignet, zu kontrollierbaren Zuständen im Gaserzeuger und zu teerarmen Brenngas zu gelangen. Auch ist in manchen der mehrstufigen Anlagen der Einsatz problematischer Brennstoffe besser möglich als beispielsweise in einstufigen Festbettvergasern. Allerdings liegen auch die Investitionskosten, bedingt durch die verwendeten Einzelkomponenten, bedeutend höher. Zudem können bei diesen technisch aufwändigen Anlagen auch häufiger verfahrenstechnische Schwierigkeiten auftreten.
  • So werden in DE 102 58 640 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus festen Brennstoffen beschrieben, wobei in der ersten Stufe eine Entgasung und Teilvergasung im Festbett erfolgt und bei welchen in einer zweiten Stufe der nach oben abgeführte – an langkettigen Kohlenwasserstoffen und an Wasserdampf reiche – Gasteilstrom durch Zugabe von weiterer Verbrennungsluft oxidiert wird. Anschließend wird der die zweite Stufe verlassende Gasteilstrom mit dem aus der ersten Stufe nach unten abgeführten Gasteilstrom vermischt, und in einer dritten Stufe wird der vermischte Gesamtgasstrom bei Anwesenheit von Reduktionskoks zum gewünschten Brenngas reduziert.
  • Auch in DE 10 2004 045 772 A1 sollen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Produktgases mit vergleichsweise geringem Teergehalt durch thermochemische Vergasung geschaffen werden. Dabei wird in einem ersten Prozessschritt eine Niedertemperaturvergasung des kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffes in Gegenwart eines exotherm CO2-bindenden Absorbermaterials derart durchgeführt, dass ein teerarmes Produktgas erhalten wird, und in einem zweiten Prozessschritt das Absorbermaterial durch eine thermische Desorptionsreaktion unter CO2-Freisetzung regeneriert wird. Zu diesem Zweck kommen Wirbelschichtreaktoren als Vergasungsreaktor und Verbrennungsreaktor zum Einsatz.
  • In DE 10 2004 024 672 B4 wird ein Vergaser beschrieben, bei dem als Aufgabe u. a. stand, keine Nachbehandlung mittels Katalysator oder Gaswäsche zu benötigen. Dieser Vergaser weist folgende Bestandteile auf: eine Trocknungs- und Pyrolysezone (beispielsweise als Festbettvergasungsstufe oder als Wirbelschichtvergasungsstufe ausgeführt), eine unterhalb der Trocknungs- und Pyrolysezone angeordnete Reduktionszone zur katalytischen Festbettcrackung und Kohlenstoffumsetzung und eine unterhalb der Reduktionszone angeordnete Nachvergasungszone.
  • Die genannten Verfahren und Vorrichtungen des Standes der Technik besitzen einen gemeinsamen Nachteil:
    Sie benötigen spezielle Vorrichtungen/Anlagen zur Verbrennung/Vergasung der Rohstoffe, die für den konkreten Anwendungsfall gebaut werden müssen. Dadurch sind sie immer kostenintensiv. Insbesondere die bekannten mehrstufigen Vergaser weisen hohe Investitionskosten, bedingt durch den komplizierten Aufbau, besonders ihrer Einzelkomponenten, auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens und einer Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen, insbesondere aus fester Biomasse, wobei mit geringen Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten eine einfache Anpassung an ein breites Brennstoffband möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des 1. und 28. Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird als Reaktor für die erste Stufe eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe mit ruhendem oder mechanisch bewegtem Brennstoffbett eingesetzt, wobei wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungseinrichtung an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst wird, und die Verminderung des Teergehaltes durch eine chemische Teerumsetzung erfolgt.
  • Dabei erfolgt insbesondere eine Anpassung der Menge an zugegebenem Oxidationsmittel an den Prozess der Bildung des Primärgases. Auch die Temperatur kann als ein Betriebsparameter an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst werden.
  • Als Reaktor in der ersten Stufe kann beispielsweise eine Vorofenfeuerung, eine Unterschubfeuerung, eine Retortenfeuerung, eine Rostfeuerung, eine Schneckenrostfeuerung, eine Drehrohrfeuerung eingesetzt werden.
  • Als Reaktor in einer weiteren Stufe der Vergasung kann ein Flammrohr, ein Flammenkanal, ein Rauchgaskanal oder ein Leerzug eingesetzt werden. Die Teergehaltsminderung erfolgt hierbei durch partielle Oxidation.
  • In einem Reaktor einer weiteren Stufe wird die Wärme des Gasstromes genutzt. Dabei kann die Wärmenutzung durch Umwandlung in chemische Energie erfolgen. Die Wärmenutzung kann durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid erfolgen, beispielsweise auch durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger. Reste des festen Kohlenstoffträgers können durch Zugabe eines geeigneten gasförmigen Reaktionsmittels umgesetzt werden, beispielsweise können Reste des festen Kohlenstoffträgers durch Zugabe eines geeigneten gasförmigen Reaktionsmittels vergast werden.
  • Die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger und die Umsetzung der Reste des festen Kohlenstoffträgers erfolgt dabei in dem Reaktor der Wärmenutzung. Dabei kann die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger und die Umsetzung der Reste des festen Kohlenstoffträgers auch in zwei Zonen des Reaktors erfolgen. Es ist auch möglich, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem bei der Bildung des Primärgases entnommenen Produkt erfolgt.
  • Die Wärmenutzung kann auch durch eine prozessinterne Wärmerückführung erfolgen. So kann die Wärmenutzung durch Luftvorwärmung, durch Brennstoffvorwärmung oder durch Brennstofftrocknung erfolgen. Das gebildete Brenngas kann mittels Unterdruck aus der Gesamtanlage abgesaugt werden.
  • Durch den Einsatz geeigneter Verbrennungseinrichtungen als Reaktor der ersten Stufe kann ein breites Spektrum an Brennstoffen eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen weist als Reaktor für die erste Stufe eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe mit ruhendem oder mechanisch bewegtem Brennstoffbett auf, wobei wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungseinrichtung an den Prozess der Bildung des Primärgases anpassbar ist, und die Verminderung des Teergehaltes durch eine chemische Teerumsetzung erreichbar ist. Dem durch eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung gebildeten Reaktor der ersten Stufe ist ein Reaktor einer weiteren Stufe der Vergasung nachgeschaltet.
  • Dem ersten Reaktor und/oder dem zweiten Reaktor ist noch ein Reaktor einer weiteren Stufe der Vergasung nachgeschaltet.
  • Wenigstens einer der beiden Reaktoren der weiteren Stufen der Vergasung besteht dabei ebenfalls aus einer bekannten/umgenutzten Einrichtung.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend beschrieben,
  • Es zeigt die Fig. eine Blockdiagrammdarstellung einer grundsätzlichen Prozessführung für ein Verfahren und eine Anlage zur mehrstufigen Erzeugung eines teerarmen Brenngases.
  • Dabei findet der Prozess der mehrstufigen Erzeugung eines teerarmen Brenngases in einer Anlage statt, die im wesentlichen auf Komponenten aufgebaut ist, die bereits in die Serienfertigung eingeführt sind oder nur geringfügig abgewandelt wurden.
  • Der Vergasungsprozess setzt sich zusammen aus den an sich bekannten Teilprozessen:
    • – Pyrolyse und/oder Teilverbrennung der festen Biomasse
    • – nichtkatalytische partielle Oxidation zur Teerentfernung
    • – Reduktion zur Senkung der Gastemperatur.
  • Dabei kann die Pyrolyse und/oder die Teilverbrennung in einer Verbrennungsanlage mit einem ruhenden oder mit einem mechanisch bewegten Brennstoffbett stattfinden.
  • Die Reduktion kann noch, falls erforderlich, mit einer Nachvergasung für den Restkohlenstoff gekoppelt sein.
  • Der technologische Aufwand wird durch den Einsatz einer autothermen Pyrolyse – d. h. die für die Vergasung erforderliche Reaktionswärme wird durch Teilverbrennung des Einsatzstoffes zur Verfügung gestellt – in einer umgenutzten Verbrennungsanlage extrem vermindert.
  • Als Reaktor 1 für die erste Stufe des Vergasungsprozesses sind hierbei Voröfen bzw. Feuerungsmodule vorgesehen, wie sie serienmäßig für Heizkessel angeboten werden. So können z. B. Unterschub-, Retorten-, Rost-, Schneckenrost- oder Drehrohrfeuerungen verwendet werden.
  • Für den Pyrolysebetrieb wird hierbei die Luftzugabe in den Feuerraum soweit verringert, dass die Pyrolyse autotherm abläuft.
  • Dabei kann durch die Auswahl der Feuerungsart auf den Brennstoff eingegangen werden. Das ist ein wichtiger Nebeneffekt der erfindungsgemäßen Anlage und ein Vorteil gegenüber Einrichtungen des Standes der Technik, welche speziell für eine bestimmte Brennstoffart konzipiert wurden. So ist es beispielsweise möglich, durch den Einsatz eines speziellen Rostes eine Vergasungsanlage für Stroh, C4-Pflanzen, Grünschnitt und andere, ansonsten schwer vergasbare Stoffe zu schaffen. Ebenso kann dadurch auf die zu erwartende Holzfeuchte und -stückigkeit eingegangen werden.
  • Für die Sicherstellung der Entteerung bzw. Teerminderung ist der Einsatz der partiellen Oxidation vorgesehen. Diese findet in einem Reaktor 2 statt, der günstigerweise ebenfalls bereits serienmäßig vorhanden ist und passend zu den Feuerungen/Verbrennungsanlagen der als erste Stufe stattfindenden Pyrolyse übernommen werden kann. Dieser Reaktor 2 stellt bevorzugt eine an den genannten Verbrennungseinrichtungen übliche Vorrichtung für den Abgasausbrand dar, beispielsweise ein isoliertes Flammrohr, einen Rauchgaskanal oder einen Leerzug. Zur Durchführung der partiellen Oxidation wird eine kleine Menge Sekundärluft in den Reaktor 2 gegeben, wodurch bei hohen Temperaturen eine weitgehende Entteerung stattfindet.
  • Im Reduktionsteil/Nachvergasungsteil wird schließlich ein Teil der Wärme des Gases in chemische Energie durch Reaktion von Wasser (Kohlendioxid) mit Kohlenstoff zurückverwandelt. Alternativ oder zusätzlich ist eine Wärmenutzung durch Wärmeaustausch möglich. Zusätzlich kann der Ausbrand durch Tertiärluftzugabe verbessert werden, um eine vollständige Brennstoffausnutzung und einen geringen Glühverlust (Deponiefähigkeit bzw. Weiterverwendbarkeit) des Reststoffes zu erreichen.
  • Dieser Reduktionsteil/Reaktor 3 ist so aufgebaut, dass er mit geringen Investitionskosten zu errichten ist. Der Reduktionskoks wird bevorzugt der Pyrolysestufe entnommen, entweder durch eine vorhandene Entaschungseinrichtung oder derart, dass er in die Reduktionszone hinunterfällt. Ansonsten ist eine sehr einfache und kompakte Konstruktion dadurch möglich, dass der Raum nur durch die Reduktionskohlenstoff als Feststoff belastet ist.
  • Zum Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zunächst folgendes festzustellen:
    Um einen Vergasungsprozess zu realisieren, ist es erforderlich, die Zugabe an Oxidationsmittel in den ersten Reaktor 1 relativ zur Brennstoffmenge soweit zu senken, dass nicht der gesamte Brennstoff verbrennt. Weiterhin ist die Qualität des erzeugten Brenngases durch die Oxidationsmittelzugabe beeinflussbar. Bei sehr geringen Zugaben in den Reaktor 1 findet hauptsächlich eine Pyrolyse statt, während eine höhere Oxidationsmittelzugabe zu einem Vergasungsprozess führt. Dabei sind Pyrolysegase reich an Kohlenwasserstoffen, während Vergasungsgase reich an Wasserstoff und Kohlenmonoxid sind. Weiterhin führt eine höhere Oxidationsmittelzugabe zu einem verstärkten Pyrolysekohlenstoffverbrauch in der ersten Stufe.
  • Ziel ist es, die gesamte Anlage und damit die Oxidationsmittelzugabe in den Reaktor 1 der ersten Stufe so einzustellen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
    • – Das Produktgas (Brenngas) am Ende der gesamten erfindungsgemäßen Anlage soll möglichst teerarm sein.
    • – Das Produktgas soll einen hohen Heizwert haben.
    • – Der Wirkungsgrad soll optimal sein.
    • – Es soll kein Kohlenstoff übrigbleiben, d. h. im Zusammenhang mit der Wirkungsgradoptimierung, wenn Kohlenstoff aus der ersten Stufe in der Reduktion als Reduktionsmittel zum Einsatz kommt, gerade soviel Kohlenstoff aus der ersten Stufe abgeführt werden kann, wie für eine optimale Reduktion notwendig ist.
  • Mit einer Erhöhung der Menge an Oxidationsmittel erhöht sich auch die Temperatur. Letztere wird aber auch von anderen Parametern, etwa der Brennstofffeuchte und einer Vorwärmung des Oxidationsmittels beeinflusst.
  • Mit sinkender Temperatur sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit und damit der Brennstoffdurchsatz, bis der Prozess zum Erliegen kommt. Eine steigende Temperatur führt zu höheren Reaktionsgeschwindigkeiten, aber auch zu Energieverlusten und Materialbelastungen, so dass ein Optimum anzustreben ist, welches für die erste Stufe zwischen 800°C und 950°C zu erwarten ist.
  • Folgende Prozessschritte laufen dabei in der erfindungsgemäßen Anlage ab: In der ersten Stufe, im Reaktor 1, der eine umgenutzte Verbrennungseinrichtung darstellt, die beispielsweise durch eine der weiter oben beschriebenen Einrichtung gebildet wird, wird ein Primärgas bei einer Temperatur von ca. 800–900°C durch Pyrolyse und Teilverbrennung eines festen Brennstoffes, z. B. Holz, gebildet. Durch Verringerung der Zugabe an Primärluft in den Feuerraum wird eine autotherm ablaufende Pyrolyse geschaffen. Dabei erfolgt eine Anpassung der Betriebsparameter, insbesondere der Menge an zugegebenem Oxidationsmittel sowie der Temperatur, an den Prozess der Bildung des Primärgases, welches neben anderen die Bestandteile CO, H2, CO2, H2O, CH4, N2, Teer aufweist.
  • In der nächsten Stufe, Reaktor 2, die beispielsweise in einem isolierten Flammrohr oder Flammenkanal oder Rauchgaskanal oder Leerzug stattfindet, erfolgt durch partielle Oxidation eine Minderung des Teergehalts des Primärgases, wobei nach Bedarf Sekundärluft zugeführt wird.
  • Nach dieser Entteerung entsteht ein teerarmes Brenngas, das bei ca. 1000°C der Reduktionsstufe, dem Reaktor 3, zugeführt wird. Hier wird die Wärme des Gasstromes prozessintern genutzt. Das geschieht beispielsweise durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid (Umwandlung in chemische Energie) oder durch Luftvorwärmung, Brennstoffvorwärmung, Brennstofftrocknung.
  • Die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid kann beispielsweise mit einem festen Kohlenstoffträger, etwa einem bei der Bildung des Primärgases entnommenen Produkt, erfolgen. Abschließend können Reste des festen Kohlenstoffträgers durch Zugabe eines geeigneten gasförmigen Reaktionsmittels umgesetzt, bevorzugt vergast werden. Diese Umsetzung/Vergasung der Reste des festen Kohlenstoffträgers erfolgt vorzugsweise in einer zweiten Zone des Reaktors 3.
  • In dieser dritten Stufe ist das Gas auf ca. 700°C abkühlbar. Eine weitere Abkühlung kann in einem Wärmetauscher, etwa einem Warmwasserkessel, erfolgen. Da das Gas schon teerarm ist, besteht kaum die Gefahr einer anhaftenden Verschmutzung des Wärmetauschers. Das Gas muss vor einem Einsatz nur noch entstaubt werden, wobei die Entstaubung bei einem teerfreien Gas weitestgehend problemfrei ist. Das so gebildete teerarme Brenngas kann mittels Unterdruck aus der Gesamtanlage abgesaugt werden.
  • Durch den Einsatz bereits vorhandener, umgenutzter Technik ist eine große Kosteneinsparung sowohl bei den Investitions- als auch bei den Betriebs- und Wartungskosten möglich, wobei gleichzeitig eine Anpassung an wechselnde Brennstoffqualitäten gewährleistet ist. Somit kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine effiziente Umwandlung fester Brennstoffe, insbesondere fester Biomasse, stattfinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10258640 A1 [0010]
    • - DE 102004045772 A1 [0011]
    • - DE 102004024672 B4 [0012]

Claims (31)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen, insbesondere aus fester Biomasse, wobei in einer ersten Stufe ein Primärgas durch eine Zersetzung und/oder Teilvergasung und/oder Vergasung und/oder Teilverbrennung gebildet wird, und in einer weiteren Stufe eine Verminderung des Teergehaltes des Primärgases erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – als Reaktor (R1) für die erste Stufe eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe mit ruhendem oder mechanisch bewegtem Brennstoffbett eingesetzt wird, – wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungseinrichtung an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst wird, – die Verminderung des Teergehaltes durch eine chemische Teerumsetzung erfolgt.
  2. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsparameter die Menge an zugegebenem Oxidationsmittel an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst wird.
  3. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsparameter die Temperatur an den Prozess der Bildung des Primärgases angepasst wird.
  4. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Vorofenfeuerung eingesetzt wird.
  5. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Unterschubfeuerung eingesetzt wird.
  6. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Retortenfeuerung eingesetzt wird.
  7. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Rostfeuerung eingesetzt wird.
  8. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Schneckenrostfeuerung eingesetzt wird.
  9. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R1) in der ersten Stufe eine Drehrohrfeuerung eingesetzt wird.
  10. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R2) in einer weiteren Stufe ein Flammrohr eingesetzt wird.
  11. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktor (R2) in einer weiteren Stufe ein Flammen(Rauchgas)kanal oder Leerzug eingesetzt wird.
  12. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Teergehaltsminderung durch partielle Oxidation erfolgt.
  13. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Reaktor (R3) einer weiteren Stufe die Wärme des Gasstromes genutzt wird.
  14. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Umwandlung in chemische Energie erfolgt.
  15. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid erfolgt.
  16. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger erfolgt.
  17. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Reste des festen Kohlenstoffträgers durch Zugabe eines geeigneten gasförmigen Reaktionsmittels umgesetzt werden.
  18. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Reste des festen Kohlenstoffträgers durch Zugabe eines geeigneten gasförmigen Reaktionsmittels vergast werden.
  19. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger und die Umsetzung der Reste des festen Kohlenstoffträgers in dem Reaktor (R3) erfolgen.
  20. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem festen Kohlenstoffträger und die Umsetzung der Reste des festen Kohlenstoffträgers in zwei Zonen des Reaktors (R3) erfolgen.
  21. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Reduktion der Gasinhaltsstoffe Wasser und Kohlendioxid mit einem bei der Bildung des Primärgases entnommenen Produkt erfolgt.
  22. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch eine prozessinterne Wärmerückführung erfolgt.
  23. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Luftvorwärmung erfolgt.
  24. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Brennstoffvorwärmung erfolgt.
  25. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach Anspruch 13 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmenutzung durch Brennstofftrocknung erfolgt.
  26. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete Brenngas mittels Unterdruck aus der Gesamtanlage abgesaugt wird.
  27. Verfahren zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz geeigneter Verbrennungseinrichtungen als Reaktor (R1) der ersten Stufe ein breites Spektrum an Brennstoffen eingesetzt werden kann.
  28. Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen, insbesondere aus fester Biomasse, wobei in einer ersten Stufe ein Primärgas durch eine Zersetzung und/oder Teilvergasung und/oder Vergasung und/oder Teilverbrennung gebildet und in einer weiteren Stufe eine Verminderung des Teergehaltes des Primärgases erzielbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass als Reaktor (R1) für die erste Stufe eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung für feste Brennstoffe mit ruhendem oder mechanisch bewegtem Brennstoffbett einsetzbar ist, wobei wenigstens ein Betriebsparameter der Verbrennungseinrichtung an den Prozess der Bildung des Primärgases anpassbar ist, und die Verminderung des Teergehaltes durch eine chemische Teerumsetzung erreichbar ist.
  29. Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass dem durch eine bekannte/umgenutzte Verbrennungseinrichtung gebildeten Reaktor (R1) der ersten Stufe ein Reaktor (R2) einer weiteren Stufe der Vergasung nachgeschaltet ist.
  30. Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (R1) der ersten Stufe und/oder dem Reaktor (R2) ein Reaktor (R3) einer weiteren Stufe der Vergasung nachgeschaltet ist.
  31. Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases aus festen Brennstoffen nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Reaktoren (R2, R3) ebenfalls aus einer bekannten/umgenutzten Einrichtung besteht.
DE102007041624A 2007-09-03 2007-09-03 Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases Ceased DE102007041624A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041624A DE102007041624A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041624A DE102007041624A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041624A1 true DE102007041624A1 (de) 2009-03-05

Family

ID=40299098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007041624A Ceased DE102007041624A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041624A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325287A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-25 RV Lizenz AG Emissionsfreies Kraftwerk zur Erzeugung von elektrischer und mechanischer Energie
WO2011061299A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Rv Lizenz Ag Thermisch-chemische verwertung von kohlenstoffhaltigen materialien, insbesondere zur emissionsfreien erzeugung von energie
DE102012100883A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Sascha, Dr. Schröder Verfahren zur Aufbereitung von Rohgas aus der Vergasung kohlenstoffhaltiger Materialien
DE102012223567A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung von im Rahmen der Pyrolyse von organische Verbindungen enthaltenden Stoffen gebildeten Teerverbindungen aus einem Pyrolysegas
US10072841B2 (en) 2010-01-22 2018-09-11 Rv Lizenz Ag Emission-free devices and method for performing mechanical work and for generating electrical and thermal energy
WO2020176917A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Next Generation Elements Gmbh Verfahren zur rückgewinnung zumindest eines in einer biomasse enthaltenen wertstoffes
WO2023281085A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-12 Mash Makes A/S Hydrotreatment of a fuel feed

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258640A1 (de) 2002-12-13 2004-06-24 Björn Dipl.-Ing. Kuntze Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus festen Brennstoffen
DE102004045772A1 (de) 2004-09-15 2006-03-16 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Produktgases durch thermochemische Vergasung eines kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffes
DE102005018892A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Forschungsgesellschaft Bau Und Umwelt Mbh Dual CrossFlow Vergasungsverfahren für alle kalorischen Abfälle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004024672B4 (de) 2004-05-18 2007-06-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines teerfreien Schwachgases durch Vergasung von Biomasse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258640A1 (de) 2002-12-13 2004-06-24 Björn Dipl.-Ing. Kuntze Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus festen Brennstoffen
DE102004024672B4 (de) 2004-05-18 2007-06-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines teerfreien Schwachgases durch Vergasung von Biomasse
DE102004045772A1 (de) 2004-09-15 2006-03-16 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Produktgases durch thermochemische Vergasung eines kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffes
DE102005018892A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Forschungsgesellschaft Bau Und Umwelt Mbh Dual CrossFlow Vergasungsverfahren für alle kalorischen Abfälle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3594313A1 (de) 2009-11-20 2020-01-15 RV Lizenz AG Thermisch-chemische verwertung von kohlenstoffhaltigen materialien, insbesondere zur emissionsfreien erzeugung von energie
US10450520B2 (en) 2009-11-20 2019-10-22 Rv Lizenz Ag Thermal and chemical utilization of carbonaceous materials, in particular for emission-free generation of energy
EA024594B1 (ru) * 2009-11-20 2016-10-31 Рв Лиценз Аг Термическая и химическая утилизация углеродсодержащих материалов, в частности для генерации энергии без вредных выбросов
CN102762697A (zh) * 2009-11-20 2012-10-31 Rv许可公司 碳质材料的热化学利用,特别是用于零排放地产生能量
US10844302B2 (en) 2009-11-20 2020-11-24 Rv Lizenz Ag Thermal and chemical utilization of carbonaceous materials, in particular for emission-free generation of energy
EP2325288A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-25 RV Lizenz AG Verfahren und Anlage zur thermisch-chemischen Verarbeitung und Verwertung von kohlenstoffhaltigen Substanzen
AP3292A (en) * 2009-11-20 2015-05-31 Rv Lizenz Ag Thermal-chemical utilization of carbon-containing materials, in particular for the emission-free generation of energy
CN102762697B (zh) * 2009-11-20 2016-08-10 Rv许可公司 碳质材料的热化学利用,特别是用于零排放地产生能量
WO2011061299A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Rv Lizenz Ag Thermisch-chemische verwertung von kohlenstoffhaltigen materialien, insbesondere zur emissionsfreien erzeugung von energie
EA024594B9 (ru) * 2009-11-20 2017-01-30 Рв Лиценз Аг Термическая и химическая утилизация углеродсодержащих материалов, в частности для генерации энергии без вредных выбросов
EP2325287A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-25 RV Lizenz AG Emissionsfreies Kraftwerk zur Erzeugung von elektrischer und mechanischer Energie
US10072841B2 (en) 2010-01-22 2018-09-11 Rv Lizenz Ag Emission-free devices and method for performing mechanical work and for generating electrical and thermal energy
EP3789474A1 (de) * 2010-01-22 2021-03-10 RV Lizenz AG Emissionsfreie vorrichtungen und verfahren zur verrichtung mechanischer arbeit und zur erzeugung von elektrischer und thermischer energie
EP2526177B1 (de) * 2010-01-22 2020-06-24 RV Lizenz AG Emissionsfreie vorrichtungen zur verrichtung mechanischer arbeit
US11397004B2 (en) 2010-01-22 2022-07-26 Rv Lizenz Ag Emission-free devices and method for performing mechanical work and for generating electrical and thermal energy
DE102012100883A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Sascha, Dr. Schröder Verfahren zur Aufbereitung von Rohgas aus der Vergasung kohlenstoffhaltiger Materialien
DE102012223567A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung von im Rahmen der Pyrolyse von organische Verbindungen enthaltenden Stoffen gebildeten Teerverbindungen aus einem Pyrolysegas
WO2020176917A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Next Generation Elements Gmbh Verfahren zur rückgewinnung zumindest eines in einer biomasse enthaltenen wertstoffes
WO2023281085A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-12 Mash Makes A/S Hydrotreatment of a fuel feed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0441788B1 (de) Allothermes verfahren zur erzeugung eines brenngases aus müll oder aus müll zusammen mit kohle und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19945771C1 (de) Verfahren zur Vergasung von organischen Stoffen und Stoffgemischen
EP1943463B1 (de) Verfahren zur erzeugung thermischer energie mit einem brenner
WO2005113732A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines teerfreien schwachgases durch vergasung von biomasse
DE60015129T2 (de) System zur erzeugen von elektrischer energie mittels vergasung
DE102007041624A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung eines teerarmen Brenngases
CN1113086A (zh) 低热值固体燃料气化产生电能的方法
EP1192234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pyrolyse und vergasung von organischen stoffen oder stoffgemischen
DE10033453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse und Vergasung von Stoffgemischen, die organische Bestandteile enthalten
DE102005006305B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn- und Synthesegasen mit Hochdruckdampferzeugung
DE102010033646A1 (de) Verfahren und Schachtvergaser zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
DE202009012833U1 (de) Vorrichtung zur Vergasung fester Brennstoffe
DE102007022168A1 (de) Verfahren zur Erzeugung motorischer Energie aus fossilen Brennstoffen mit Abführung von reinem Kohlendioxid
DE2400772C3 (de)
EP1167492B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Brenngases aus Biomasse
AT405937B (de) Verfahren zur erzeugung eines stickstoffarmen gases und vergasungsanlage
DE19718184C2 (de) Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen
AT506919B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung fester brennstoffe
EP3067407B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vergasen von kohlenstoffhaltigem material
DE2932399C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schwelgas, Wassergas und Koks aus feinkörnigem festem Brennstoff
AT404181B (de) Verfahren zum abbau insbesondere vollständige verbrennung
EP0971017A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung eines in stückiger Form vorliegenden festen Brennstoffs
CN115449404B (zh) 一种固体燃料分级热解气化系统及其方法
DE19956560A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffen
AT502146B1 (de) Verfahren zum katalytischen konvertieren von hausmüll

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection