DE102007037604A1 - Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007037604A1
DE102007037604A1 DE102007037604A DE102007037604A DE102007037604A1 DE 102007037604 A1 DE102007037604 A1 DE 102007037604A1 DE 102007037604 A DE102007037604 A DE 102007037604A DE 102007037604 A DE102007037604 A DE 102007037604A DE 102007037604 A1 DE102007037604 A1 DE 102007037604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module according
airbag module
airbag
nozzle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007037604A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Dipl.-Ing. Kalliske
Christian Dipl.-Ing. Schreiber
Michael Dr. Hänsel
Kazuhiro Dipl.-Ing. Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE102007037604A priority Critical patent/DE102007037604A1/de
Priority to EP08786307A priority patent/EP2173587B1/de
Priority to AT08786307T priority patent/ATE555952T1/de
Priority to PCT/EP2008/059571 priority patent/WO2009019130A1/en
Priority to JP2010519412A priority patent/JP4996744B2/ja
Priority to CN2008801016601A priority patent/CN101784422B/zh
Publication of DE102007037604A1 publication Critical patent/DE102007037604A1/de
Priority to US12/656,635 priority patent/US7963555B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26017Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow a cooling agent being added to the inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug, mit einer an einem Kraftfahrzeug anordenbaren ersten Baugruppe (2), einem zum Schutz einer Person aufblasbaren Gassack (20) der ersten Baugruppe (2), der einen zum Aufblasen des Gassackes (20) mit Gas befüllbaren Innenraum (22) aufweist, einem Gehäuse (3) der ersten Baugruppe zur Aufnahme des Gassackes (20), einer zusätzlichen, von der ersten Baugruppe (2) separaten zweiten Baugruppe (4), die dazu eingerichtet und vorgesehen ist, beabstandet zur ersten Baugruppe (2) am Kraftfahrzeug angeordnet zu werden, und einem Reservoir (40) der zweiten Baugruppe (4) zum Speichern eines Kühlmittels (41), das zum Kühlen im Innenraum (22) des Gassackes (20) befindlicher Gase eingerichtet und vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Airbagmodul weist einen zum Schutz einer Person aufblasbaren Gassack auf, der einen Innenraum des Gassackes definiert, der zum Aufblasen des Gassackes mit Gas befüllbar ist, ein Gehäuse, zur Aufnahme des gefalteten Gassackes, und ein Reservoir zum Speichern eines Kühlmittels zum Kühlen im Innenraum des Gassackes befindlicher Gase.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde ein Airbagmodul der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Dieses Problem wird durch ein Airbagmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach weist das erfindungsgemäße Airbagmodul eine an einem Kraftfahrzeug befestigbare ersten Baugruppe auf, einen zum Schutz einer Person aufblasbaren Gassack der ersten Baugruppe, der einen Innenraum des Gassackes definiert, der zum Aufblasen des Gassackes mit Gas befüllbar ist, und ein Gehäuse der ersten Baugruppe, zur Aufnahme des Gassackes vor dem Aufblasen, sowie eine zusätzliche, separate zweite Baugruppe, die dazu eingerichtet und vorgesehen ist, beabstandet zur ersten Baugruppe am Kraftfahrzeug angeordnet zu werden und die zumindest ein Reservoir einer Kühlvorrichtung zum Speichern eines Kühlmittels umfasst, wobei das Kühlmittel zum Kühlen im Innenraum des Gassackes befindlicher Gase eingerichtet und vorgesehen ist.
  • Somit ist das erfindungsgemäße Airbagmodul einerseits vorteilhaft kleinbauend, da das Reservoir in Kraftfahrzeugbereiche ausgelagert werden kann, die ausreichend Bauraum zur Verfügung stellen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit das Reservoir bzw. die Kühlvorrichtung separat zu Handhaben, was eine vereinfachte Montage zur Folge hat.
  • Zum Freisetzen des Kühlmittels in den Innenraum des Gassackes ist am Reservoir eine kühlmittelleitend mit dem Reservoir verbundene Düse vorgesehen, die auch einstückig mit dem Reservoir ausgebildet sein kann.
  • Damit das Kühlmittel in das Gehäuse bzw. den Innenraum des Gassackes eingebracht werden kann, weist das Gehäuse zumindest eine mit dem Innenraum des Gassackes kühlmittelleitend verbundene Durchgangsöffnung auf.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Düse außerhalb der Durchgangsöffnung in einem das Gehäuse umgebenden Außenraum angeordnet ist, d. h., der Durchgangsöffnung entlang einer Ausströmrichtung, entlang der das Kühlmittel durch die Düse hindurch freigesetzt werden kann, gegenüberliegt, so dass das Kühlmittel entlang der Ausströmrichtung durch die Durchgangsöffnung hindurch in den Innenraum des Gassackes gelangen kann. Vorzugsweise ist der Gassack derart am Gehäuse festgelegt, dass eine Durchgangöffnung des Gassackes auf der Durchgangsöffnung des Gehäuses zu liegen kommt. Das Kühlmittel kann somit durch die Durchgangsöffnungen des Gehäuses und des Gassackes hindurch direkt in den Innenraum des Gassackes eingeleitet werden.
  • Die Düse kann allerdings auch entlang der Ausströmrichtung zumindest abschnittsweise in die Durchgangsöffnung hinein stehen oder sogar durch die Durchgangsöffnungen des Gehäuses und des Gassackes hindurch in den Innenraum des Gassackes bzw. des Gehäuses hinein ragen. Wichtig ist bei dem vorstehend diskutierten Ausführungsbeispiel, dass die Düse beabstandet zum Gehäuse angeordnet ist, d. h., keinen Berührkontakt mit dem Gehäuse aufweist bzw. keine feste Verbindung mit dem Gehäuse eingeht.
  • Die Düse ist also in dem vorstehend diskutierten Ausführungsbeispiel der zweiten Baugruppe zugeordnet und bildet mit dem Reservoir und ggf. weiterer am Reservoir vorgesehener Komponenten eine separat zu ersten Baugruppe ausgebildete zweite Baugruppe in Form einer Kühlvorrichtung, deren Düse (bzw. die daran ausgebildete Ausströmöffnung der Düse) beabstandet zur ersten Baugruppe angeordnet ist (bezogen auf einen bestimmungsgemäß im Kraftfahrzeug angeordneten Zustand der beiden Baugruppen).
  • Da die Düse beabstandet zur Durchgangsöffnung des Gehäuses bzw. zum Gehäuse angeordnet ist und somit die Durchgangsöffnung des Gehäuses nicht abdichtend verschließt, ist jene Durchgangsöffnung bevorzugt auch als Ausströmöffnung eingerichtet und vorgesehen, durch die in dem Innenraum des Gassackes befindliche Gase in einen das Gehäuse umgebenden Außenraum abströmen können, um die Energieabsorption des Gassackes zu beeinflussen.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Düse mit der Durchgangsöffnung verbunden ist, insbesondere in diese eingeschraubt bzw. form- und/oder kraftschlüssig in der Durchgangsöffnung festgelegt ist. In diesem Fall bildet die Düse ein Teil der ersten Baugruppe und wird erst bei der Montage der ersten Baugruppe am Kraftfahrzeug mit dem Reservoir verbunden.
  • Grundsätzlich kann das Reservoir über ein Dichtelement mit dem Gehäuse verbunden sein bzw. sich über ein solches Dichtelement, bei dem es sich vorzugsweise um einen O-Ring handelt, am Gehäuse abstützen. Dabei umgreift das Dichtelement die Düse vorzugsweise im Querschnitt. Das Dichtelement stellt somit eine abdichtende Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Baugruppe her. Diese Abdichtung kann natürlich auch so erfolgen, dass die Düse weiterhin beabstandet zum Gehäuse angeordnet ist und eignet sich daher auch zum Herstellen einer Verbindung zwischen Reservoir und Gehäuse bei einer der zweiten Baugruppe zugeordneten Düse.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Reservoir mittels einer Zuleitung, insbesondere in Form einer flexiblen Schlauchleitung, mit der Düse kühlmittelleitend verbunden. Hierdurch kann das Reservoir auch in einem größeren Abstand zur ersten Baugruppe angeordnet werden. Auch in diesem Ausführungsbeispiel bildet die Düse vorzugsweise ein Teil der ersten Baugruppe und ist somit vorzugsweise bereits vor dem bestimmungsgemäßen Anordnen der ersten Baugruppe bezüglich des Kraftfahrzeuges wie vorstehend beschrieben am Gehäuse festgelegt. D. h. die Positionierung der Düse bezüglich des Reservoirs erfolgt beim Anordnen der ersten Baugruppe am Kraftfahrzeug. Für den Fall, dass die Düse Teil der zweiten Baugruppe ist, ist die Düse von vorneherein bezüglich des Reservoirs festgelegt, es erfolgt jedoch mit der Montage eine Positionierung der Düse bezüglich der Durchgangsöffnung des Gehäuses der ersten Baugruppe.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Airbagmodul zur Befestigung an einem Teil eines Lenkrades eingerichtet und vorgesehen, bei dem es sich insbesondere um eine Nabe des Lenkrades oder ein an der Nabe vorgesehenes Halteelement handelt. Zur Befestigung der ersten Baugruppe an jenem Teil des Lenkrades weist die erste Baugruppe zumindest ein Befestigungsmittel auf, das vorzugsweise als zumindest ein Rasthaken ausgebildet ist, der dazu eingerichtet und vorgesehen ist, zum Befestigen der ersten Baugruppe des Airbagmoduls an jenem Teil des Lenkrades einen Bereich des besagten Teiles zu hintergreifen. Hierzu kann der Rasthaken beispielsweise in eine Ausnehmung jenes Teiles des Lenkrades eingreifen.
  • Im Fall einer der ersten Baugruppe zugeordneten Düse wirkt das besagte Befestigungsmittel derart mit jenem Teil des Lenkrades zusammen, dass – bezogen auf einen bestimmungsgemäß am Lenkrad befestigten Zustand der zweiten Baugruppe- beim Befestigen der ersten Baugruppe an jenem Teil des Lenkrades eine kühlmittelleitende Verbindung zwischen der Düse und dem Reservoir der zweiten Baugruppe hergestellt wird.
  • Im Fall einer der zweiten Baugruppe zugeordneten Düse wirkt das Befestigungsmittel derart mit dem besagten Teil des Lenkrades zusammen, dass – bezogen auf einen am Kraftfahrzeug bestimmungsgemäß angeordneten Zustand der zweiten Baugruppe – beim Befestigen der ersten Baugruppe an jenem Teil des Lenkrades die Düse derart bezüglich der Durchgangsöffnung positioniert wird, dass die Düse das Kühlmittel entlang der Ausströmrichtung in den Innenraum des Gassackes freisetzen kann.
  • Vorzugsweise ist die zweite Baugruppe bei einem am Lenkrad anzuordnenden Airbagmodul ebenfalls zur Anordnung an jenem Teil des Lenkrades, bei dem es sich insbesondere um eine Nabe des Lenkrades handeln kann, eingerichtet und vorgesehen.
  • Bei an der Nabe festgelegten Baugruppen ist die zweite Baugruppe in ihrem bestimmungsgemäß an der Nabe befestigten Zustand bevorzugt entlang der Lenkachse zumindest abschnittsweise zwischen der Nabe und der ersten Baugruppe angeordnet. Dabei ist bevorzugt die Ausströmrichtung der Düse parallel zur Lenkachse orientiert bzw. parallel zu einer Hauptentfaltungsrichtung des Gassackes, entlang der sich der Gassack beim Aufblasen auf einen zu schützenden Insassen zu bewegt.
  • Zum Aufblasen des Gassackes ist ein der ersten Baugruppe zugeordneter Gasgenerator vorgesehen, der vorzugsweise im Gehäuse angeordnet ist und zur Befestigung an jenem Gehäuse bevorzugt einen Flansch aufweist.
  • Bevorzugt dient dieser Flansch auch zum Festlegen des Gassackes im Gehäuse, indem ein eine Einströmöffnung begrenzender Randbereich des Gassackes zwischen dem Flansch und dem Gehäuse eingeklemmt wird. Dabei ragt der Gasgenerator bevorzugt entlang der Lenkachse oder Hauptentfaltungsrichtung durch die Einströmöffnung in den Innenraum des Gassackes hinein.
  • In einer Variante der Erfindung weist der Flansch eine Durchgangsöffnung auf, die über eine Durchgangsöffnung des zwischen dem Flansch und dem Gehäuse eingeklemmten Randbereiches des Gassackes mit der Durchgangsöffnung des Gehäuses verbunden ist, wobei die drei Durchgangsöffnungen bevorzugt deckungsgleich übereinander liegen.
  • Bevorzugt für den Fall, dass die Düse Teil der ersten Baugruppe ist, durchgreift die Düse die drei Durchgangsöffnungen des Gehäuses, des Randbereiches bzw. des Flansches und dient dabei vorzugsweise auch zum Festlegen des Flansches des Gasgenerators am Gehäuse. Natürlich kann die Düse auch für den Fall, dass sie Teil der zweiten Baugruppe ist, die drei Durchgangsöffnungen durchgreifen, wobei die Düse allerdings nicht in der Öffnung festgelegt ist bzw. keinen Berührkontakt zur ersten Baugruppe aufweist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die erste Baugruppe zur Anordnung an einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges eingerichtet und vorgesehen, und zwar insbesondere zur Anordnung in einer Aufnahme eines an der Instrumententafel vorgesehenen Haltelementes, das eine die erste Baugruppe zumindest abschnittsweise umgreifende Wandung bereitstellt. Bevorzugt ist die die Düse umfassende zweite Baugruppe zur Anordnung an jener Wandung vorgesehen, derart, dass die Düse bei einer bestimmungsgemäß in jener Aufnahme angeordneten ersten Baugruppe entlang der Ausströmrichtung der Durchgangsöffnung des Gehäuses gegenüberliegt. Dabei ist das Reservoir bevorzugt geneigt zur Hauptentfaltungsrichtung des Gassackes angeordnet, so dass die Ausströmrichtung der Düse geneigt zur Hauptentfaltungsrichtung verläuft. D. h., das Reservoir ist quer zur Hauptentfaltungsrichtung versetzt zum Gehäuse angeordnet und zwar vorzugsweise seitlich des Gehäuses. Dies hat den Vorteil, dass die Tiefe der Aufnahme (Bauraum für die erste Baugruppe) entlang der Hauptentfaltungsrichtung geringer ausfallen kann.
  • Zum Ausbringen des Kühlmittels ist bevorzugt am Reservoir eine der zweiten Baugruppe zugeordnete Bewegungserzeugungsvorrichtung vorgesehen, die dazu eingerichtet und vorgesehen ist, das Reservoir zum Freisetzen des Kühlmittels in den Innenraum des Gassackes mit einem Druck zu beaufschlagen. Den Druck kann die Bewegungserzeugungsvorrichtung beispielsweise pyrotechnisch bereitstellen oder mechanisch, z. B. durch Antreiben eines Kolbens mittels eines Motors. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass das Reservoir bzw. das Kühlmittel von vorneherein unter Druck steht. In diesem Fall kann eine Bewegungserzeugungsvorrichtung zum Regulieren der Düse vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist die Bewegungserzeugungsvorrichtung mit einer elektronischen Steuereinheit gekoppelt, die die Bewegungserzeugungsvorrichtung zum Beaufschlagen des Reservoirs mit einem Druck in Abhängigkeit von zumindest einem durch eine Sensoreinheit sensierbaren Parameter zu einem vorbestimmbaren Zeitpunkt auslöst. Dabei ist die elektronische Steuereinheit bevorzugt dazu ausgebildet, jenen Zeitpunkt in Abhängigkeit von zumindest einem durch die Sensoreinheit sensierbaren Parameter zu berechnen.
  • Bei diesem Parameter kann es sich z. B. um die Masse des durch den Gassack zu schützenden Insassen handeln, eine unfallbedingte Verzögerung des Kraftfahrzeuges, eine Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kraftfahrzeug und einem mit dem Kraftfahrzeug kollidierenden Kollisionsobjekt oder einen Abstand zwischen dem Gassack und einem Insassen entlang der Hauptentfaltungsrichtung des Gassackes (also die räumliche Position des Insassen im Kraftfahrzeug). Es ist natürlich auch möglich, dass die elektronische Steuereinheit eine Auswahl der vorstehenden Parameter zur Bestimmung eines Zeitpunktes der Aktivierung der Kühlvorrichtung auswertet.
  • Mittels der beschriebenen Kühlvorrichtung, die sich zumindest aus der Düse, dem Reservoir, dem darin befindlichen Kühlmittel und der Bewegungserzeugungsvorrichtung zum Freisetzen des Kühlmittels zusammensetzt, lässt sich mit Vorteil die Temperatur des in dem Gassack befindlichen Gases unabhängig vom Zeitpunkt der Aktivierung des Gasgenerators beeinflussen. Da der in dem Gassack herrschende Gasdruck mit der Temperatur des in dem Gassack befindlichen Gases zunimmt, lässt sich der Druck durch Kühlen der im Gassack befindlichen Gase an eine zu schützende Person bzw. eine spezifische Unfallsituation anpassen. So kann z. B. bei einem leichten Unfall oder einer leichten Person, wie beispielsweise einer 5%-Frau, das Kühlen des zum Aufblasen des Gassackes verwendeten Gases relativ frühzeitig erfolgen, damit der Gassack weniger stark aufgeblasen wird, während bei einem besonders schweren Unfall oder einer sehr schweren Person (50%- und 95%-Mann) eine Kühlung des Gases entsprechend spät oder eventuell gar nicht erfolgen kann, so dass der Gassack entsprechend hart aufgeblasen wird.
  • Weiterhin kann beispielsweise bei einer oop-Situation (out-of-position), d. h., ein durch den Gassack zu schützender Insasse ist entlang einer Hauptentfaltungsrichtung, entlang der sich der Gassack beim Entfalten auf den Insassen zu bewegt, nicht weit genug vom Gassack entfernt, frühzeitig die Kühlung des in dem Gassack befindlichen Gases eingeleitet werden, so dass der Gassack dem geringen Abstand zwischen dem Insassen und dem Gassack entsprechend einen geringeren Gasdruck aufweist, um den Insassen beim Entfalten nicht zu verletzen.
  • Ein weiterer Gedanke der Erfindung ist die Schaffung einer Airbagmodulanordnung mit einem erfindungsgemäßen Airbagmodul und einem Kraftfahrzeugteil, an dem die Baugruppen des Airbagmoduls festzulegen sind. Bei einem solchen Kraftfahrzeugteil handelt es sich beispielsweise um ein Lenkrad, insbesondere die Nabe eines Lenkrades. Bei einem Airbagmodul in Form eines Beifahrerairbagmoduls handelt es sich bei jenem Kraftfahrzeugteil bevorzugt um eine Instrumententafel, wobei an jener Instrumententafel ein ggf. einstückig mit der Instrumententafel ausgebildetes Halteelement vorgesehen ist, das bevorzugt eine Aufnahme für die erste Baugruppe bildet, mit einer die erste Baugruppe zumindest teilweise umgreifenden Wandung, an der die zweite Baugruppe wie vorstehend beschrieben festgelegt ist.
  • Die vorliegend insbesondere im Zusammenhang mit einem Fahrer- bzw.- Beifahrerairbagmodul beschriebene Kühlvorrichtung kann selbstverständlich bei jeder Art von Airbagmodulen angewendet werden, die einen Gassack aufweisen, der mit (heißen) Gasen befüllt wird, insbesondere auch bei Airbagmodulen die für den Schutz von Personen vorgesehen sind, die sich außerhalb des Kraftfahrzeugs befinden.
  • Die Kühlvorrichtung ist vorliegend zum Kühlen in einem Gassack befindlicher Gase eingerichtet und vorgesehen. Hierzu kann das Kühlmittel insbesondere beim Aufblasen, d. h., während des Aufblasens (insbesondere gegen Ende des Aufblasens) sowie nach dem Aufblasen, d. h., nachdem der Gasgenerator (im Wesentlichen) sämtliches Gas ausgestoßen hat, freigesetzt werden, und zwar vorzugsweise in den Innenraum des Gassackes. Das Aufblasen des Gassackes wird durch das Aktivieren (Zünden) des Gasgenerators eingeleitet.
  • Die dargestellten Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibungen von Ausführungsbeispielen verdeutlicht werden.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Airbagmoduls, mit einer separat zu einem Gehäuse des Airbagmoduls angeordneten Kühlvorrichtung, mit einer Düse, deren Ausströmöffnung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist, und mit einer optionalen Dichtung zur Herstellung einer abgedichteten Verbindung zwischen einem Reservoir der Kühlvorrichtung und dem Gehäuse des Airbagmoduls,
  • 2: eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung des in der 1 gezeigten Airbagmoduls, wobei im Unterschied zur 1 die Düse am Gehäuse festgelegt ist, so dass die Ausströmöffnung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist,
  • 3: eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung des in der 2 gezeigten Airbagmoduls, bei dem die Düse mittels einer Schlauchleitung mit dem Reservoir verbunden ist,
  • 4: eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung des in der 1 gezeigten Airbagmoduls,
  • 5: eine schematische Schnittdarstellung einer Kühlvorrichtung für ein Airbagmodul zum Herabsetzen des Gasinnendrucks eines Gassackes, mit einem Kolben zum Freisetzen eines in einem Reservoir der Kühlvorrichtung gespeicherten Kühlmittels in den Innenraum des Gassackes, wobei der Kolben zum Freisetzen des Kühlmittels mittels einer pyrotechnischen Bewegungserzeugungsvorrichtung angetrieben wird,
  • 6: eine schematische Schnittdarstellung einer Abwandlung der in der 5 gezeigten Kühlvorrichtung, wobei das Kühlmittel zum Freisetzen des Kühlmittels über eine Membran mit einem Gas beaufschlagt wird,
  • 7: eine schematische Schnittdarstellung einer Abwandlung der in der 5 gezeigten Kühlvorrichtung, bei der der Kolben zum Unter-Druck-Setzen des Kühlmittels über eine drehbare Gewindestange im Reservoir gelagert ist, so dass der Kolben reversibel zwischen zwei Positionen hin und her bewegbar ist,
  • 8: eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Kühlvorrichtung zum Vermindern des Gasinnendruckes eines Gassackes, bei der das Kühlmittel selbst unter Druck steht,
  • 9: eine schematische Schnittdarstellung einer Abwandlung der in der 8 gezeigten Kühlvorrichtung, bei der das Kühlmittel über ein im Reservoir vorgesehenes Gaspolster unter Druck gesetzt wird,
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Airbagmoduls 1, mit einer ersten Baugruppe 2, umfassend einen Gassack 20 und einen Gasgenerator 24 sowie ein Gehäuse 3 zur Aufnahme des Gassackes 20 und des Gasgenerators 24. Das Airbagmodul 1 weist eine separate zweite Baugruppe 4 auf, die zumindest eine Kühlvorrichtung 46 zum Kühlen in dem Gassack 20 befindlicher Gase aufweist.
  • Der Gassack 20 weist eine Gassackhülle 21 auf, die einen Innenraum 22 des Gassackes 20 definiert. Der Gassack 20 ist zum Schutz einer Person mit Gas aufblasbar, indem durch den Gasgenerator 24 bereitgestelltes Gas in den Innenraum 22 des Gassackes 20 eingeleitet wird. Zum Aktivieren des Gasgenerators 24 verfügt dieser über einen Zünder 24a, der über eine fahrzeugseitige Steuerelektronik angesteuert werden kann. Der Gassack 20 und der Gasgenerator 24 des Airbagmoduls 1 sind an dem Gehäuse 3 (Generatorträger) festgelegt.
  • Das Gehäuse 3 weist eine Abdeckung auf, durch die hindurch der Gassack 20, der in der 1 in einem aufgeblasenen Zustand dargestellt ist, entlang einer Hauptentfaltungsrichtung 70 in einen das Airbagmodul 1 umgebenden Außenraum entfaltbar ist.
  • Der Abdeckung des Gehäuses 3 liegt entgegengesetzt zur Hauptentfaltungsrichtung 70 ein Boden 3a des Gehäuses 3 gegenüber, der über eine entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 vom Boden 3a abstehende Wandung 3b mit der (nicht gezeigten) Abdeckung des Gehäuses 3 verbunden ist. Der Boden 3a weist eine mittige, durchgängige Gasgeneratoröffnung 3c auf, mit einem umlaufenden, die Gasgeneratoröffnung 3c berandenden Randbereich 3d, auf dem ein Flansch 25 des Gasgenerators 24 aufliegt, der den Gasgenerator 24 quer zur Hauptentfaltungsrichtung 70 umläuft und zur Befestigung des Gasgenerators 24 am Randbereich 3d der Gasgeneratoröffnung 3c dient. Der Flansch 25 ist dabei flächig ringförmig ausgebildet, so dass er zur flächigen Anlage an den Randbereich 3d der Gasgeneratoröffnung 3c eingerichtet ist.
  • Der Gassack 20 weist eine Einströmöffnung 27 auf, durch die hindurch in den Innenraum 22 des Gassackes 20 Gas zum Aufblasen des Gassackes 20 eingeleitet werden kann. Zum Festlegen des Gassackes 20 an einer dem Gassack 20 zugewandten Innenseite des Bodens des Gehäuses 3 ist ein umlaufender Randbereich 28 der Einströmöffnung 27 des Gassackes 20 bzw. der Gassackhülle 21 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 zwischen dem Randbereich 3d der Gasgeneratoröffnung 3c und dem Flansch 25 des Gasgenerators 24 eingeklemmt. Hierdurch ragt der Gasgenerator 24 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 durch die Einströmöffnung 27 des Gassackes 20 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 hinein.
  • Bei dem in der 1 gezeigten Airbagmodul 1 handelt es sich um ein Airbagmodul 1, dessen erste Baugruppe 2 zur Montage an einer Nabe 50 eines Lenkrades für ein Kraftfahrzeug vorgesehen ist, die um eine vorzugsweise mit der Hauptentfaltungsrichtung 70 zusammenfallende Lenkachse 51 drehbar an einem Kraftfahrzeug lagerbar ist. Bei entsprechender Auslegung der einzelnen Komponenten kann die erste Baugruppe 2 des Airbagmoduls 1 allerdings auch an anderer Stelle am Kraftfahrzeug angeordnet werden.
  • Zur Befestigung an der Nabe 50 weist die erste Baugruppe 2 ein Befestigungsmittel 23 in Form von zwei Rasthaken auf, die entgegen der Hauptentfaltungsrichtung 70 vom Boden 3a des Gehäuses 3 abragen und dazu eingerichtet und vorgesehen sind, zum Befestigen der ersten Baugruppe 2 bzw. des Gehäuses 3 an jener Nabe 50 mit jeweils einem Endabschnitt Ausnehmungen der Nabe 50 zu hintergreifen. Um eine spielfreie Verbindung zwischen dem Gehäuse 3 (erste Baugruppe 2) und der Nabe 50 zu gewährleisten, weisen die beiden Rasthaken 23 jeweils ein Federmittel 23a auf, wobei die beiden Federmittel 23a das Gehäuse 3 in Bezug auf die Nabe 50 vorspannen, so dass das Gehäuse 3 von der Nabe 50 weggedrückt wird. Hierdurch werden die die Ausnehmungen der Nabe 50 hintergreifenden Endabschnitte der Rasthaken 23 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 (Lenkachse 51) gegen die Nabe 50 gedrückt.
  • Die Länge der Rasthaken 23 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 ist so bemessen, dass der Boden 3a des Gehäuses 3 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 in einem bestimmungsgemäß an der Nabe 50 festgelegten Zustand der ersten Baugruppe 2 beabstandet zur Nabe 50 angeordnet ist, die sich – bezogen auf jenen Zustand – entlang des Bodes 3a erstreckt. Somit steht zwischen dem Boden 3a und der Nabe 50 ein Bauraum zur Verfügung, in dem die die Kühlvorrichtung 46 umfassende zweite Baugruppe 4 angeordnet ist, die ebenfalls an der Nabe 50 des Lenkrades festgelegt ist.
  • Die Kühlvorrichtung 46 umfasst ein Reservoir 40 zum Speichern eines flüssigen Kühlmittels 41, das über eine am Reservoir 40 vorgesehene Düse 42 durch zumindest eine Ausströmöffnung 44 der Düse 42 hindurch entlang einer parallel zur Hauptentfaltungsrichtung 70 orientierten Ausströmrichtung 43 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 freisetzbar ist.
  • Die Düse 42 und deren mindestens eine Ausströmöffnung 44 sind dabei so ausgestaltet, dass das Kühlmittel 41, wenn es aus dem Reservoir 40 durch die Ausströmöffnung 44 freigesetzt wird, zerstäubt wird, d. h., in kleine Tröpfchen fraktioniert wird. Zum Herauspressen des Kühlmittels 41 aus dem Reservoir 40 der Kühlvorrichtung 46 weist die Kühlvorrichtung 46 eine Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 auf, die über eine fahrzeugseitige Steuerelektronik aktivierbar ist. Die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 ist dazu eingerichtet, nach ihrem Aktivieren einen Überdruck im Reservoir 40 bereitzustellen, der das Kühlmittel 40 entlang der Ausströmrichtung 43 aus dem Reservoir 44 herausdrückt. Ein Verschluss 47 der mindestens einen Ausströmöffnung 44 wird dabei geöffnet bzw. entfernt (vgl. 5 bis 9). Der Verschluss 47 der Ausströmöffnung 44 kann einstückig mit dem Reservoir 40 der Kühlvorrichtung 46 ausgebildet sein und in Folge des Überdrucks aufreißen. Ebenso ist ein reversibel öffen- bzw. verschließbares Ventil als ein Verschluss 47 der Ausströmöffnung 44 einsetzbar, das unabhängig von der Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 angesteuert werden kann, um die Ausströmöffnung 44 freizugeben. Des Weiteren kann das Kühlmittel 41 im Reservoir 40 von einer Membran 47 umgeben sein, die als ein Verschluss des Reservoirs 40 wirkt und beim Unter-Druck-Setzen des Reservoirs 40 aufplatzt.
  • Entscheidend ist, dass die Aktivierung der Kühlvorrichtung 46 vollständig unabhängig von der Aktivierung des Gasgenerators 24 erfolgen kann. Hierbei kann abhängig von einer spezifischen Unfallsituation mittels einer geeigneten elektronischen Steuereinheit der Zeitpunkt der Aktivierung der Kühlvorrichtung 46 berechnet werden. Bei einem reversibel öffen- bzw. verschließbaren Verschluss 47 der Ausströmöffnung 44 ist zudem denkbar, dass zur Dosierung des Kühlmittels 41 mittels der elektronischen Steuereinheit eine Zeitspanne berechnet wird, während der das Kühlmittel 41 durch die Ausströmöffnung 44 der Düse freigesetzt wird. Hierzu kann ein Überdruck im Reservoir 40, der das Kühlmittel 41 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 befördert, durch eine reversibel arbeitende Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 bereitgestellt werden, beispielsweise durch einen motorisch angetriebenen Stempel, der entlang der Ausströmrichtung 44 gegen das flüssige Kühlmittel 41 drückt.
  • Da bei konstantem Volumen und konstanter Gasmenge der Druck des in dem Gassack 20 befindlichen Gases direkt proportional zur Temperatur des Gases ist, wird durch das Abkühlen eine Verminderung des in dem Gassack 20 herrschenden Gasdruckes erzielt. Der Kühleffekt tritt dadurch ein, dass das Kühlmittel 41 zerstäubt wird und durch das heiße, im Innenraum 22 befindliche Gas vaporisiert wird, wobei die Temperatur des Gases abgesenkt wird, da zur Umwandlung der flüssigen Phase des Kühlmittels 41 in die gasförmige Phase Energie aufgebracht werden muss. Somit kann mittels der steuerbaren Kühlung des im Gassack 20 befindlichen Gases der Gassack 20 an eine spezifische Unfallsituation angepasst werden. So kann beispielsweise eine frühzeitige Kühlung des Gases (Verminderung des Gasdruckes) erfolgen, wenn ein Fahrer entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 des Gassackes 20 einen zu geringen Abstand zum Gassack aufweist.
  • Zum Einbringen des aus dem Reservoir 40 freigesetzten Kühlmittels 41 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 ist die Kühlvorrichtung 46 entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 zwischen dem Boden 3a und der Nabe 50 so angeordnet, dass die mindestens eine Ausströmöffnung 44 der Düse 42 entlang der mit der Hauptentfaltungsrichtung 70 zusammenfallenden Ausströmrichtung 43 einer am Boden 3a des Gehäuses 3 ausgebildeten Durchgangsöffnung 30 gegenüberliegt, also insbesondere zu jener Durchgangsöffnung 30 bzw. zum Boden 3a entlang der Ausströmrichtung 43 beabstandet angeordnet ist. Eine Befestigung der Kühlvorrichtung 46 an der Nabe 50 erfolgt insbesondere durch ein Festlegen des Reservoirs 40 an der Nabe 50. Hierbei kann das Reservoir 40 in einer entsprechenden Ausnehmung der Nabe 50 angeordnet und dort fixiert sein.
  • Die Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 kommuniziert und fluchtet mit einer entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 darüber angeordneten Durchgangsöffnung 29 des Randbereiches 28 der Gassackhülle 21 sowie einer über der Durchgangöffnung 29 des Randbereiches 28 liegenden Durchgangsöffnung 26 des Flansches 25 des Gasgenerators 24. An anderer Stelle dienen solche deckungsgleich übereinander liegenden Durchgangsöffnungen des Gehäuses 3, der Gassackhülle 21 und des Flansches 25 zum Festlegen des Flansches 25 am Gehäuse 3 mittels einer Schraube, Niet oder dergleichen.
  • Aus dem Reservoir 40 freigesetztes Kühlmittel 41 kann somit entlang der Ausströmrichtung 43 durch die drei übereinander liegenden Durchgangsöffnungen 26, 29, 30 hindurch in den Innenraum 22 des Gassackes 20 gelangen, um darin befindliches Gas zum Herabsetzen des Gassackinnendruckes zu kühlen.
  • Zweckmäßigerweise wird bei der Montage des Airbagmoduls 1 an der Nabe 50 zunächst die zweite Baugruppe 4, d. h., die Kühlvorrichtung 46 über das Reservoir 40 an der Nabe 50 festgelegt. Sodann wird die erste Baugruppe 2 mittels des Befestigungsmittels 23 an der Nabe 50 festgelegt, wobei die Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 so positioniert wird, dass die Düse 42 (Ausströmöffnung 44) der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 entlang der Ausströmrichtung 43 gegenüberliegt.
  • Ggf. wird mittels eines Dichtelementes 32 in Form eines Dichtungsringes (O-Ring) eine Verbindung zwischen dem Gehäuse 3 (erste Baugruppe 2) und der Kühlvorrichtung 46 (zweite Baugruppe 4) geschaffen, so dass freigesetztes Kühlmittel 41 nicht an der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 vorbeiströmen kann. Hierbei stützt sich das Dichtelement 32 einerseits entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 am Boden 3a des Gehäuses 3 ab und andererseits am Reservoir 40, wobei es die Düse 42 quer zur Hauptentfaltungsrichtung 70 im Querschnitt umgreift.
  • Für den Fall, dass kein solches Dichtelement 32 vorhanden ist, dient die Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 zusätzlich als eine Abströmöffnung, durch die hindurch in dem Innenraum 22 des Gassackes 20 befindliche Gase aus dem Innenraum 22 entweichen können, um die Energieabsorption des Gassackes 20 zu verbessern.
  • Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, mehrere Kühlvorrichtungen 46 auf die vorstehend beschriebene Weise bereitzustellen, wobei die Möglichkeit besteht, lediglich ein Teil der entsprechenden Durchgangsöffnungen 30 des Gehäuses 3 wie vorstehend beschrieben mittels eines Dichtelementes 32 abzudichten.
  • 2 zeigt eine Abwandlung des in der 1 gezeigten Ausführungsbeispieles, bei dem im Unterschied zur 2 die Düse 42 der ersten Baugruppe 2 zugeordnet ist und in der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 angeordnet ist. Dabei durchgreift die Düse 42 die drei übereinander liegenden Durchgangsöffnungen 26, 29, 30 und liegt mit einem Kopf 42a auf einer dem Innenraum 22 zugewandten Innenseite des Flansches 25 auf, wobei ein freier Endabschnitt 42b der Düse 42 aus der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 hinaus steht, so dass er entgegen der Hauptentfaltungsrichtung 70 vom Boden 3a des Gehäuses 3 abragt.
  • Dieser freie Endabschnitt 42b der Düse 42 ist zur Anordnung in einer Ausnehmung 40a des Reservoirs 40 ausgebildet, so dass eine kühlmittelleitende Verbindung zwischen dem Reservoir 40 und der Düse 42 hergestellt wird.
  • Der besagte freie Endabschnitt 42b wird dabei in die Ausnehmung 40a des Reservoirs 40 entgegen der Ausströmrichtung 43 (formschlüssig) eingesteckt. Eine abdichtende Verbindung zwischen dem Reservoir 40 und dem Boden 3a des Gehäuses 3 kann wiederum mittels eines Dichtelementes 32 geschaffen werden, das entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 (bzw. Ausströmrichtung 43 oder Lenkachse 51) zwischen dem Reservoir 40 und dem Boden 3a angeordnet wird, wobei es die Düse 42 im Querschnitt umgreift.
  • Die Verbindung zwischen der Düse 42 und dem Reservoir 40 wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel erst bei der Montage des Airbagmoduls 1 an der Nabe 50 hergestellt. Hierzu wird zunächst die zweite Baugruppe 4, d. h., die Kühlvorrichtung 46 ohne die Düse 42, an der Nabe 50 festgelegt und sodann die erste Baugruppe 2 mit in der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 angeordneter Düse 42 über das Befestigungsmittel 23 an der Nabe 50 festgelegt, wobei sich das Dichtelement 32 abdichtend an das Reservoir 40 und den Boden 3a anlegt.
  • Die Düse 42 ist bereits in der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 festgelegt, so dass der freie Endabschnitt 42b der Düse 42 beim bestimmungsgemäßen Festlegen (die Montagerichtung verläuft entgegen der Hauptentfaltungsrichtung) der ersten Baugruppe 2 an der Nabe 50 über das Befestigungsmittel 23 in die Ausnehmung 40a des Reservoirs 40 eingeführt wird. Die Länge der das Befestigungsmittel 23 bildenden Rasthaken entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 ist dabei derart bemessen, dass der Boden 3a des Gehäuses 3 – bei einer bestimmungsgemäß bezüglich der Nabe 50 angeordneten ersten Baugruppe 2 – das die Düse 42 umgreifende Dichtelement 32 abdichtend gegen das Reservoir 40 drückt.
  • Des Weiteren sind zum Festlegen des Gasgenerators 24 am Boden 3a des Gehäuses 3 Befestigungselemente 90 vorgesehen, die in gleicher Weise wie die Düse 42 deckungsgleich übereinander liegenden Durchgangsöffnungen 26, 29, 30 des Flansches 25, des Randbereiches 28 der Einströmöffnung 27 des Gassackes 20 und des Bodens 3a des Gehäuses 3 durchgreifen. Die Befestigungselemente 90 können dabei von einer dem Gassack 20 abgewandten Außenseite des Bodens 3a her mittels Muttern verschraubt werden, so dass eine stabile Verbindung zwischen dem Gasgenerator 24 und dem Gehäuse 3 geschaffen wird. Dabei wird der Flansch 25 des Gasgenerators 24 entgegen der Hauptentfaltungsrichtung 70 gegen den Randbereich 3d der Gasgeneratoröffnung 3c gedrückt, wobei der Randbereich 28 der Einströmöffnung 27 des Gassackes 20 fest zwischen dem Flansch 25 und dem Randbereich 3d der Gasgeneratoröffnung 3c eingespannt wird. Alternativ können die Befestigungselemente 90 auch als Nieten ausgebildet sein oder auf sonstige Weise an der dem Gassack 20 abgewandten Außenseite des Bodens 3a festgelegt sein.
  • Die 3 zeigt eine Abwandlung des in der 2 gezeigten Ausführungsbeispieles bei dem im Unterschied zur 2 die Düse 42 nicht direkt mit dem Reservoir 40 verbunden wird, sondern über eine zusätzliche Zuleitung 33 in Form einer Schlauchleitung. Hierdurch wird mit Vorteil die Position des Reservoirs 40 an der Nabe 50 nicht durch die Position der Düse 42 bezüglich der Nabe 50 festgelegt.
  • 4 zeigt eine Abwandlung des in der 1 gezeigten Ausführungsbeispieles, bei dem die erste Baugruppe 2 des Airbagmoduls 1 im Unterschied zur 1 an einer Instrumententafel 60 eines Kraftfahrzeuges befestigt ist, die sich entlang der Fahrzeugquerachse y erstreckt. Ein solches Airbagmodul 1 eignet sich insbesondere zum Schutz eines Beifahrers. Zum Befestigen der ersten Baugruppe 2 an der Instrumententafel 60 ist an einer dem Beifahrer abgewandten Seite der Instrumententafel 60 ein Halteelement 62 vorgesehen, das einstückig mit der Instrumententafel 60 ausgebildet sein kann. Das Haltelement 62 bildet eine Aufnahme 61 für das Gehäuse 3 des Airbagmoduls 1 aus, in der das Gehäuse 3 so anordenbar ist, dass die Abdeckung des Gehäuses 3 bündig mit der Instrumententafel 60 abschließt bzw. entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 des Gassackes 20 vor der Instrumententafel 62 angeordnet ist. Dabei kann die Abdeckung durch einen öffenbaren Bereich der Instrumententafel 60 bzw. eine äußere Beschichtung der Instrumententafel 60 gebildet sein.
  • Das Halteelement 62 weist eine die Aufnahme 61 des Halteelementes 62 definierende Wandung 63 auf, an der die die Kühlvorrichtung 46 umfassende zweite Baugruppe 4 angeordnet ist, so dass das Reservoir 40 der Kühlvorrichtung 46 quer zur Hauptentfaltungsrichtung 70 des Gassackes 20 neben dem Gehäuse 3 vor der vom Boden 3a des Gehäuses 3 abgehenden Wandung 3b des Gehäuses 3 angeordnet ist.
  • Im Unterschied zu dem in der 1 dargestellten Airbagmodul 1 ist die Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 an der Wandung 3b des Gehäuses 3 ausgebildet, so dass die Ausströmöffnung 44 der Düse 42 der Kühlvorrichtung 46 – bezogen auf einen bestimmungsgemäß am Halteelement 62 festgelegten Zustand der Kühlvorrichtung 46 (zweite Baugruppe 4) – jener Durchgangsöffnung 30 entlang der Ausströmrichtung 44 gegenüberliegt, wobei die Ausströmrichtung 43 gegenüber der Hauptentfaltungsrichtung 70, entlang der die Wandung 3b des Gehäuses 3 vom Boden 3a des Gehäuses 3 absteht, geneigt verläuft. Oder anders gesagt, die Ausströmrichtung 43 bildet mit der Wandung 3b des Gehäuses 3 einen spitzen Winkel.
  • Damit durch die Düse 42 freigesetztes Kühlmittel 41 durch die Durchgangsöffnung 30 der Wandung 3b des Gehäuses 3 hindurch in den Innenraum 22 des Gassackes 20 gelangen kann, weist die Gassackhülle 21 des Gassackes 20 eine mit der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 kommunizierende Durchgangsöffnung 29 auf, die zumindest in einem entfalteten Zustand des Gassackes 20 auf der Durchgangsöffnung 30 des Gehäuses 3 zu liegen kommt, so dass die Kühlvorrichtung 46 das Kühlmittel 41 durch die beiden kommunizierenden Durchgangsöffnungen 29, 30 hindurch in den Innenraum 22 des Gassackes 20 verströmen kann. Alternativ dazu kann der Gassack 20 am oberen Bereich der Wandung 3b des Gehäuses 3 festgelegt sein, sodass das Kühlmittel 41 nur über eine Durchgangsöffnung 30 im Gehäuse 3 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 gelangt.
  • Des Weiteren ist im Unterschied zur 1 der Gasgenerator 24 der in der 4 dargestellten ersten Baugruppe 2 nicht über einen umlaufenden Flansch an einer Gasgeneratoröffnung des Gehäuses 3 festgelegt, sondern vorzugsweise vollständig innerhalb des Gehäuses 3 angeordnet und dort festgelegt. Vorzugsweise handelt es sich bei jenem Gasgenerator 24 um einen Rohrgasgenerator, dessen Längsachse sich – bezogen auf einen bestimmungsgemäß an der Instrumententafel 60 angeordneten Zustand des Airbagmoduls 1 – entlang der Fahrzeugquerachse y erstreckt.
  • 5 zeigt eine schematische Schnittansicht einer möglichen Ausführungsform der in den 1 bis 4 gezeigten Kühlvorrichtung 46, mit einem Reservoir 40, in dem ein flüssiges Kühlmittel 41 gespeichert ist, das zum Herabsetzen des Gasinnendruckes des Gassackes 20 beim Aufblasen des Gassackes 20 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 eingeleitet wird. Das Reservoir 40 der Kühlvorrichtung 46 weist eine zylindrische Wandung 40b auf, deren Längsachse 40c entlang der Hauptentfaltungsrichtung 70 bzw. Lenkachse 51 verläuft (vgl. 1, 3 und 4) oder geneigt zu diesen Richtungen (vgl. 2).
  • Zum Versprühen des Kühlmittels 41 ist am Reservoir 40 eine Düse 42 vorgesehen, mit zumindest einer kanalartigen Ausströmöffnung 44, die ein Freisetzen des Kühlmittels 41 in einen Raumwinkel entlang der mit der Längsachse 40c des Reservoirs fluchtenden Ausströmrichtung 43 ermöglicht. Die Düse 42 kann auch mehrere derartige Ausströmöffnungen 44 aufweisen. Insbesondere können die Ausströmöffnungen 44 gegenüber der Längsachse 40c des Reservoirs 40 eine Neigung aufweisen, um den besagten Raumwinkel zu vergrößern. Vorzugsweise ist die Düse 42 entgegen der Ausströmöffnung 43 (Längsachse 4c) – wie vorstehend bereits beschrieben – in eine durch die zylindrische Wandung 40b an einer Stirnseite des Reservoirs 40 definierte Ausnehmung 40a eingeführt und dort geeignet festgelegt.
  • In einem der Düse 42 entlang der Längsachse 4c des Reservoirs 40 gegenüberliegenden Abschnitt des Reservoirs 40 ist ein Kolben 40d entlang der Längsachse 40c des Reservoirs 40 verschieblich in dem Reservoir 40 gelagert, so dass der Kolben 40d beim Verschieben in Richtung auf die Düse 42 das in dem Reservoir 40 gespeicherte Kühlmittel 41 durch die Ausströmöffnung 44 in den Innenraum 22 des Gassackes 20 drückt, wobei die Ausströmöffnung 44 des Reservoirs 40 derart bemessen ist, dass das Kühlmittel 41 beim Verlassen des Reservoirs 40 in feine Tröpfchen zerstäubt wird. Zum Abdichten des Reservoirs 40 liegt der Kolben 4d mit einem umlaufenden, äußeren Randbereich vorzugsweise abdichtend an der Wandung 40b des Reservoirs 40 an.
  • Zum Verschieben des Kolbens 40d aus seiner anfänglichen ersten Position in seine näher an der Düse 42 gelegene zweite Position, dient eine Bewegungserzeugungsvorrichtung 45, die dazu ausgebildet ist, den Kolben 40d auf seiner der Düse 42 abgewandten Seite mit einem pyrotechnisch erzeugten Gas zu beaufschlagen.
  • Vor dem Freisetzen des Kühlmittels 41 kann die Ausströmöffnung 44 mittels eines Verschlusses in Form einer Folie 47 verschlossen sein. Eine derartige Folie kann innen oder außen am Reservoir 40 bzw. der Düse 42 vorgesehen werden.
  • Der Zeitpunkt des Beaufschlagens des Kolbens 40d mit einem Gas (relativ zum Anfangszeitpunkt der Entfaltung des Gassackes) wird dabei durch eine mit der Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 gekoppelte elektronische Steuereinheit 80 berechnet, und zwar in Abhängigkeit von den benannten insassen- bzw. fahrzeugbezogen Parametern. Die Berechnung des Zeitpunktes erfolgt in Echtzeit. Zur Erfassung der vorgenannten Parameter wird vorzugsweise zumindest eine Sensoreinheit 81 eingesetzt, bei der es sich auch um einen Pre-Crash-Detektor handeln kann (d. h., um einen Detektor, der zum Erkennen einer bevorstehenden, noch nicht eingetretenen Kollision eingerichtet und vorgesehen ist).
  • 6 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung der in der 5 gezeigten Kühlvorrichtung 5, wobei im Unterschied zur 5 kein Kolben 40d vorgesehen ist, sondern das Kühlmittel 41 vor dem Auslösen der Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 in einer zerstörbaren Hülle in Form einer Membran 47 eingeschlossen ist. Beim Beaufschlagen mit dem durch die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 bereitgestellten Gas zerplatzt jene Membran 47 und das Kühlmittel 41 wird durch den durch die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 im Reservoir 40 erzeugten Gasdruck aus dem Reservoir 40 herausgedrückt.
  • 7 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Abwandlung der in den 5 und 6 gezeigten Kühlvorrichtung 45, bei der der Kolben 40d über eine motorisch antreibbare Gewindestange 40e kontinuierlich zwischen einer ersten und einer zweiten Position hin und her bewegbar im Reservoir 40 gelagert ist.
  • Die Gewindestange 40e weist ein Gewinde auf und steht von einer der Düse abgewandten Seite des Kolbens 40d entgegen der Hauptentfaltungsrichtung 70, d. h., entlang der Längsachse 40c des Reservoirs 40 ab und ist in eine mit einem Gewinde versehene mittige Ausnehmung 40f eines Bodens 40g des Reservoirs 40 eingeschraubt, so dass sie durch Drehen um ihre Längsachse 40c, die mit der Längsachse 40c des Reservoirs 40 zusammenfällt, in Richtung auf die Ausströmöffnung 44 oder von dieser weg verlagert wird. Dementsprechend wird der mit der Gewindestange 40e verbundene Kolben 40d im Reservoir 40 entlang der Längsachse 40c des Reservoirs 40 bzw. der Gewindestange 40e hin und her bewegt. Die Gewindestange 40e ist vorzugsweise mit einer Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 in Form eines Motors gekoppelt, die dazu eingerichtet ist,. die Gewindestange 40e um ihre Längsachse 40c zu drehen, um den Kolben 40d zum definierten Freisetzen des Kühlmittels 41 zu verlagern.
  • Die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 ist entsprechend den 5 und 6 mit einer elektronischen Steuereinheit 80 gekoppelt, die dazu ausgebildet ist, die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 anzusteuern, und zwar in Abhängigkeit von zumindest einem Parameter, der mittels einer Sensoreinheit 81 erfassbar ist, die mit der Steuereinheit 80 gekoppelt ist. Dabei erfasst die Sensoreinheit 81 den mindestens einen Parameter während einer Kollision mehrfach, bevorzugt in regelmäßigen Abständen, so dass der auf das Kühlmittel 41 wirkende Druck zum definierten Freisetzen des Kühlmittels 41 in Echtzeit durch die mit der Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 zusammenwirkende elektronische Steuereinheit 80 regelbar ist.
  • 8 zeigt eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer Kühlvorrichtung 46, bei der im Unterschied zu den 5 bis 7 das Kühlmittel 41 selbst unter Druck steht. Zum Freisetzen des Kühlmittels 41 wird ein mittels einer Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 öffenbarer Verschluss 47 geöffnet, wobei der Verschluss 47 vorzugsweise kontinuierlich öffenbar ist, d. h., mittels des Verschlusses 47 ist der Austrittsquerschnitt der Ausströmöffnung 44 der Düse 42 des Reservoirs 40 veränderbar.
  • Zum Regeln des Austrittsquerschnittes der Ausströmöffnung 44 in Abhängigkeit zumindest eines der bereits genannten relevanten insassen- und fahrzeugbezogenen Parametern, ist die (reversibel arbeitende) Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 wiederum mit einer elektronischen Steuereinheit 80 gekoppelt, die in Abhängigkeit des mindestens einen Parameters, der durch die mit der Steuereinheit 80 gekoppelte Sensoreinheit 81 erfasst wird, errechnet, zu welchem Zeitpunkt und über welche Zeitdauer der Verschluss 47 geöffnet wird und die Bewegungserzeugungsvorrichtung 45 entsprechend ansteuert.
  • 9 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Abwandlung der in der 8 gezeigten Kühlvorrichtung 46, wobei im Unterschied zur 8 das Kühlmittel 41 nicht selbst unter Druck steht, sondern von einem im Reservoir 40 bereitgestellten Gaspolster 40h beaufschlagt wird, das über einen Kolben 40d auf das Kühlmittel 41 einwirkt.

Claims (39)

  1. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug, mit – einer an einem Kraftfahrzeug anordenbaren ersten Baugruppe (2), – einem zum Schutz einer Person aufblasbaren Gassack (20) der ersten Baugruppe (2), der einen zum Aufblasen des Gassackes (20) mit Gas befüllbaren Innenraum (22) aufweist, – einem Gehäuse (3) der ersten Baugruppe (2), zur Aufnahme des Gassackes (20), – einer zusätzlichen, von der ersten Baugruppe (2) separaten zweiten Baugruppe (4), die dazu eingerichtet und vorgesehen ist, beabstandet zur ersten Baugruppe (2) am Kraftfahrzeug angeordnet zu werden, und – einem Reservoir (40) der zweiten Baugruppe (4) zum Speichern eines Kühlmittels (41), das zum Kühlen im Innenraum (22) des Gassackes (20) befindlicher Gase eingerichtet und vorgesehen ist.
  2. Airbagmodul nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Reservoir (40) vorgesehene Düse (42) zum Freisetzen des Kühlmittels (41) in den Innenraum (22) des Gassackes (20).
  3. Airbagmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine mit dem Innenraum (22) des Gassackes (20) kommunizierende Durchgangsöffnung (30) aufweist.
  4. Airbagmodul nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) dazu ausgebildet ist, das Kühlmittel (41) entlang einer Ausströmrichtung (43) durch zumindest eine Ausströmöffnung (44) der Düse (42) hindurch in den Innenraum (22) des Gassackes (20) freizusetzen.
  5. Airbagmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) entlang der Ausströmrichtung (43) in die Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) hinein steht, so dass die mindestens eine Ausströmöffnung (44) in jener Durchgangsöffnung (30) angeordnet ist.
  6. Airbagmodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) entlang der Ausströmrichtung (43) durch die Durchgangsöffnung (30) hindurch in den Innenraum (22) des Gassackes (20) hineinragt, so dass die mindestens eine Ausströmöffnung (44) im Innenraum (22) des Gassackes (20) angeordnet ist.
  7. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) beabstandet zum Gehäuse (3) angeordnet ist.
  8. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) außerhalb der Durchgangsöffnung (30) in einem das Gehäuse (3) umgebenden Außenraum angeordnet ist, so dass die Ausströmöffnung (44) der Düse (42) der Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) entlang der Ausströmrichtung (43) gegenüberliegt.
  9. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) eine Abströmöffnung (30) für den Gassack (20) bildet, durch die hindurch in dem Gassack (20) befindliche Gase in einen das Gehäuse (3) umgebenden Außenraum entweichen können.
  10. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) der zweiten Baugruppe (4) zugeordnet ist.
  11. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) mit der Durchgangsöffnung (30) verbunden ist.
  12. Airbagmodul nach den Ansprüchen 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) derart mit der Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) verbunden ist, dass die mindestens eine Ausströmöffnung (44) der Düse (42) im Innenraum (22) des Gassackes (20) angeordnet ist.
  13. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 2 bis 6 oder einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) der ersten Baugruppe (2) zugeordnet ist.
  14. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) über ein Dichtelement (32) mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.
  15. Airbagmodul nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) die Düse (42) im Querschnitt umgreift.
  16. Airbagmodul nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir (40) mittels einer Zuleitung (33), insbesondere in Form einer Schlauchleitung, mit der Düse (42) kühlmittelleitend verbunden ist.
  17. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen der erste Baugruppe (2) zugeordneten Gasgenerator (24) zum Aufblasen des Gassackes (20) mit Gas.
  18. Airbagmodul nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (24) zum Befestigen des Gasgenerators (24) am Gehäuse (3) einen Flansch (25) aufweist.
  19. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baugruppe (2) zur Befestigung am Lenkrad eines Kraftfahrzeuges zumindest ein Befestigungsmittel (23) aufweist, über das die erste Baugruppe (2) an einem Teil (50) des Lenkrades festlegbar ist.
  20. Airbagmodul nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (23) als ein Rasthaken ausgebildet ist, der dazu eingerichtet und vorgesehen ist, zum Befestigen der erstem Baugruppe (2) an jenem Teil (50) einen Bereich des Teils (50) zu hintergreifen.
  21. Airbagmodul nach Ansprüche 19 oder 20 soweit rückbezogen auf Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (23) – bezogen auf einen am Kraftfahrzeug bestimmungsgemäß angeordneten Zustand des Reservoirs (40) – derart mit dem einen Teil (50) des Lenkrades zusammenwirkt, dass beim Befestigen der ersten Baugruppe (2) an jenem Teil eine kühlmittelleitende Verbindung zwischen der Düse (42) und dem Reservoir (40) hergestellt wird.
  22. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (23) – bezogen auf einen am Kraftfahrzeug bestimmungsgemäß angeordneten Zustand des Reservoirs (40) – derart mit dem einen Teil (50) des Lenkrades zusammenwirkt, dass beim Befestigen der ersten Baugruppe (2) an jenem Teil die Düse (42) derart bezüglich der Durchgangsöffnung (30) positioniert wird, dass die Düse (42) das Kühlmittel (41) in den Innenraum (22) des Gassackes (20) freisetzen kann.
  23. Airbagmodul nach einem Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baugruppe (4) zur Anordnung an jenem Teil (50) eingerichtet und vorgesehen ist.
  24. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (50) durch eine Nabe des Lenkrades gebildet wird, über die das Lenkrad um eine Lenkachse (51) drehbar am Kraftfahrzeug lagerbar ist.
  25. Airbagmodul nach den Ansprüchen 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baugruppe (4) in ihrem bestimmungsgemäß an der Nabe (50) angeordneten Zustand entlang der Lenkachse (51) zumindest abschnittsweise zwischen der Nabe (50) und der ersten Baugruppe (2) angeordnet ist.
  26. Airbagmodul nach Anspruch 4 und Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmrichtung (43) parallel zur Lenkachse (51) orientiert ist.
  27. Airbagmodul nach Anspruch 18 oder einem der Ansprüche 19 bis 26 soweit rückbezogen auf Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Randbereich (28) einer Einströmöffnung (27) des Gassackes (20), durch die der Innenraum (22) des Gassackes (20) mit Gas befüllbar ist, zwischen dem Flansch (25) und dem Gehäuse (3) eingeklemmt ist, um den Gassack (20) am Gehäuse (3) festzulegen.
  28. Airbagmodul nach Anspruch 3 und 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (25) eine Durchgangsöffnung (26) aufweist, die über eine Durchgangsöffnung (29) des Randbereiches (28) mit der Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) kommuniziert.
  29. Airbagmodul nach Anspruch 2 und 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) die Durchgangsöffnungen (30, 29, 26) des Gehäuses (3), des Randbereiches (28) und des Flansches (25) durchgreift.
  30. Airbagmodul nach Anspruch 2 und nach Anspruch 18 oder einem der Ansprüche 19 bis 29 soweit rückbezogen auf Anspruch 13 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (42) zum Festlegen des Flansches (25) am Gehäuse (3) ausgebildet ist.
  31. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baugruppe (2) zur Anordnung an einer Instrumententafel (60) eines Kraftfahrzeuges eingerichtet und vorgesehen ist.
  32. Airbagmodul nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baugruppe (2) zur Anordnung in einer Aufnahme (61) eines an der Instrumententafel (60) vorgesehenen Halteelementes (62) eingerichtet und vorgesehen ist.
  33. Airbagmodul nach den Ansprüchen 4 und 32, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baugruppe (4) zur Anordnung an einer Wandung (63) des Haltelementes (62) eingerichtet und vorgesehen ist, so dass die Düse (42) bei einer bestimmungsgemäß in jener Aufnahme (61) angeordneten ersten Baugruppe (2) entlang der Ausströmrichtung (43) der Durchgangsöffnung (30) des Gehäuses (3) gegenüberliegt.
  34. Airbagmodul nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmrichtung (43) geneigt zu einer Hauptentfaltungsrichtung (70) des Gassackes (20) orientiert ist, entlang der sich der Gassack (20) beim Aufblasen auf die zu schützende Person zu bewegt.
  35. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine der zweiten Baugruppe (4) zugeordnete Bewegungserzeugungsvorrichtung (45), die dazu ausgebildet ist, das Kühlmittel (41) zum Freisetzten des Kühlmittels (41) mit einem Druck zu beaufschlagen.
  36. Airbagmodul nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsvorrichtung (45) am Reservoir (40) ausgebildet ist.
  37. Airbagmodul nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsvorrichtung (45) dazu ausgebildet ist, zum Beaufschlagen des Reservoirs (40) mit Druck Gas freizusetzen, insbesondere pyrotechnisch zu erzeugen.
  38. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 35 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsvorrichtung (45) mit einer elektronischen Steuereinheit (80) zusammenwirkt, die die Bewegungserzeugungsvorrichtung (45) zum Beaufschlagen des Reservoirs (40) mit einem Druck in Abhängigkeit von zumindest einem durch eine Sensoreinheit (81) sensierbaren Parameter zu einem vorbestimmbaren Zeitpunkt auslöst.
  39. Airbagmodul nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (80) dazu ausgebildet ist, den Zeitpunkt in Abhängigkeit von zumindest einem durch die Sensoreinheit (81) sensierbaren Parameter zu berechnen.
DE102007037604A 2007-08-07 2007-08-07 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug Ceased DE102007037604A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037604A DE102007037604A1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
EP08786307A EP2173587B1 (de) 2007-08-07 2008-07-22 Airbagmodul für ein motorfahrzeug
AT08786307T ATE555952T1 (de) 2007-08-07 2008-07-22 Airbagmodul für ein motorfahrzeug
PCT/EP2008/059571 WO2009019130A1 (en) 2007-08-07 2008-07-22 Airbag module for motor vehicle
JP2010519412A JP4996744B2 (ja) 2007-08-07 2008-07-22 車両用エアバッグモジュール
CN2008801016601A CN101784422B (zh) 2007-08-07 2008-07-22 用于机动车辆的气囊模块
US12/656,635 US7963555B2 (en) 2007-08-07 2010-02-05 Airbag module for motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007037604A DE102007037604A1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007037604A1 true DE102007037604A1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40226983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007037604A Ceased DE102007037604A1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7963555B2 (de)
EP (1) EP2173587B1 (de)
JP (1) JP4996744B2 (de)
CN (1) CN101784422B (de)
AT (1) ATE555952T1 (de)
DE (1) DE102007037604A1 (de)
WO (1) WO2009019130A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010015595A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2943599B1 (fr) * 2009-03-27 2012-10-05 Snpe Materiaux Energetiques Generateur de gaz pour coussin gonflable de securite automobile
JP5377582B2 (ja) * 2011-06-30 2013-12-25 富士重工業株式会社 乗員保護装置
JP5739777B2 (ja) * 2011-09-21 2015-06-24 タカタ株式会社 エアバッグ用冷却剤放出装置及びエアバッグ装置
DE102013216583A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Befüllung eines Airbags für ein Fahrzeug sowie Airbagsystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629541A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-29 Dynamit Nobel Ag Airbag mit getrennt vom Gasgenerator angeordnetem Luftsack
DE19911930A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Toyoda Gosei Kk Prallsackvorrichtung
DE19846641A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Volkswagen Ag Aufblaseinrichtung für einen dem Fahrzeuginsassenschutz dienenden Airbag
DE19932696C1 (de) * 1999-07-15 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Insassenschutzvorrichtung mit zumindest zwei mit Gas auffüllbaren Airbags
DE20016471U1 (de) * 2000-09-22 2001-02-22 Trw Repa Gmbh Seitengassack-Rückhaltesystem
DE20021532U1 (de) * 2000-12-20 2001-04-26 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Fahrzeuglenkrad
US6279948B1 (en) * 1998-10-23 2001-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for triggering an airbag

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305319A (en) 1965-04-02 1967-02-21 James F Kowalick Propellant gas generator
US3810655A (en) 1972-08-21 1974-05-14 Gen Motors Corp Gas generator with liquid phase cooling
JPH05286405A (ja) 1992-04-15 1993-11-02 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器
US5487561A (en) 1994-12-09 1996-01-30 Martin Marietta Corporation Safety bag inflation apparatus using a liquid propellant gas generator
DE19602695C2 (de) 1996-01-26 2003-07-31 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit Kühlvorrichtung
DE19612581A1 (de) 1996-03-29 1997-10-02 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gas-Dampf-Generator
US6234521B1 (en) 1996-04-08 2001-05-22 Daicel Chemical Industries, Ltd. Airbag inflator and an airbag apparatus
US5669631A (en) * 1996-11-18 1997-09-23 Morton International, Inc. Liquid propellant airbag inflator with auto injection combustion chamber
DE19726276A1 (de) 1997-06-20 1998-12-24 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Fluidfilms
DE19726296A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit Kühlvorrichtung
US6076468A (en) 1998-03-26 2000-06-20 Atlantic Research Corporation Solid propellant/water type hybrid gas generator
US6095559A (en) * 1998-07-23 2000-08-01 Autoliv Asp, Inc. Chemical cooling of airbag inflation gases
EP0978424B1 (de) 1998-08-04 2003-06-18 TRW Airbag Systems GmbH Gasgenerator mit steuerbarer Flüssigkeitseinspritzung
DE29813961U1 (de) 1998-08-04 1998-12-10 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Gasgenerator mit steuerbarer Flüssigkeitseinspritzung
JP2001130371A (ja) * 1999-11-09 2001-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag エアバッグを起動するための方法とシステム
US6854395B2 (en) 2001-08-10 2005-02-15 Daicel Chemical Industries, Ltd. Inflator for an air bag
US6886856B2 (en) 2003-04-01 2005-05-03 Key Safety Systems, Inc. Dual stage inflator
DE10361887A1 (de) 2003-12-19 2005-07-14 Takata-Petri Ag Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7814838B2 (en) * 2004-06-28 2010-10-19 Automotive Systems, Laboratory, Inc. Gas generating system
US7556289B2 (en) * 2005-07-29 2009-07-07 Daicel Chemical Industries, Ltd. Gas generator for air bag
DE202005016457U1 (de) 2005-10-17 2006-01-19 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102006010953A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
FR2902060B1 (fr) 2006-06-09 2008-09-05 Livbag Soc Par Actions Simplif "generateur pyrotechnique de gaz utilise en securite automobile"

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629541A1 (de) * 1996-07-22 1998-01-29 Dynamit Nobel Ag Airbag mit getrennt vom Gasgenerator angeordnetem Luftsack
DE19911930A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Toyoda Gosei Kk Prallsackvorrichtung
DE19846641A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Volkswagen Ag Aufblaseinrichtung für einen dem Fahrzeuginsassenschutz dienenden Airbag
US6279948B1 (en) * 1998-10-23 2001-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for triggering an airbag
DE19932696C1 (de) * 1999-07-15 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Insassenschutzvorrichtung mit zumindest zwei mit Gas auffüllbaren Airbags
DE20016471U1 (de) * 2000-09-22 2001-02-22 Trw Repa Gmbh Seitengassack-Rückhaltesystem
DE20021532U1 (de) * 2000-12-20 2001-04-26 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Fahrzeuglenkrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010015595A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
US8136836B2 (en) 2008-08-06 2012-03-20 Takata-Petri Ag Airbag module for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN101784422A (zh) 2010-07-21
ATE555952T1 (de) 2012-05-15
JP2010535663A (ja) 2010-11-25
JP4996744B2 (ja) 2012-08-08
EP2173587B1 (de) 2012-05-02
WO2009019130A1 (en) 2009-02-12
CN101784422B (zh) 2012-07-04
US20100213694A1 (en) 2010-08-26
EP2173587A1 (de) 2010-04-14
US7963555B2 (en) 2011-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036785B1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
EP0791511B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE10000768B4 (de) Aufblasbare Seitenvorhanganordnung für ein Fahrzeug
DE10204333B4 (de) Rückzugsmechanismus für die Verkleidung eines Airbagsystems
DE102007037604A1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1010592B1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE19514191C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
DE102004038459B4 (de) Airbagmodul zum Schutz eines Kraftfahrzeuginsassen
DE60314414T2 (de) Verbesserungen bei einer airbaganordnung oder diese betreffend
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10039800B4 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009033022B4 (de) Gassackeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit zwei solchen Gassackeinrichtungen
DE19724594A1 (de) Insassen-Schutzvorrichtung
EP1890915B1 (de) Airbagmodul
DE4105821A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine ein lenkrad mit airbag aufweisende lenksaeule eines kraftfahrzeuges
EP2176096B1 (de) Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
EP2334522B1 (de) Airbagmodul für ein kraftfahrzeug
DE19749585B4 (de) Insassen-Rückhaltesystem und Kraftfahrzeug mit Beifahrer-Rückhaltesystem
DE10039802A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19732069C2 (de) Airbagmodul
DE102006013359A1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1717112B1 (de) Luftsackmodul
DE10321293A1 (de) Seitentür eines Kraftfahrzeugs
DE10117827A1 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE4141835A1 (de) Schutzeinrichtung fuer insassen eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130723