DE102007035231A1 - Sliding door for a vehicle - Google Patents

Sliding door for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102007035231A1
DE102007035231A1 DE102007035231A DE102007035231A DE102007035231A1 DE 102007035231 A1 DE102007035231 A1 DE 102007035231A1 DE 102007035231 A DE102007035231 A DE 102007035231A DE 102007035231 A DE102007035231 A DE 102007035231A DE 102007035231 A1 DE102007035231 A1 DE 102007035231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
joint
hinge
guide rail
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007035231A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Heuel
Michael Krehmke
Ralf Rottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dura Automotive Body and Glass Systems GmbH
Original Assignee
Dura Automotive Body and Glass Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dura Automotive Body and Glass Systems GmbH filed Critical Dura Automotive Body and Glass Systems GmbH
Priority to EP07019846A priority Critical patent/EP2008846B1/en
Priority to AT07019846T priority patent/ATE473122T1/en
Priority to DE502007004326T priority patent/DE502007004326D1/en
Priority to PL07019846T priority patent/PL2008846T3/en
Priority to US11/999,786 priority patent/US7765740B2/en
Priority to PCT/EP2008/005279 priority patent/WO2009000548A2/en
Priority to EP08773735A priority patent/EP2158100A2/en
Publication of DE102007035231A1 publication Critical patent/DE102007035231A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

The invention relates to a sliding door for a vehicle. Said door comprises a guide rail (5), a slide (6) which is mounted so that it can be longitudinally displaced on the guide rail (5), and a hinge bracket (7) that is rotatably (8, 9) received on the slide (6) and a chassis flange (4). In order to improve a sliding door of the above type, an intermediate lever (10) is rotatably (8) received on the slide (6), a control lever (11) is rotatably (12, 13) received on the intermediate lever (10) and on a chassis flange (4), and a drive rod (54) drives the control lever (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiebetüre für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The The invention relates to a sliding door for a vehicle, in particular for a motor vehicle.

Aus der EP 1 721 768 A1 ist eine Schiebetüre für Kraftfahrzeuge bekannt, die an ihrer Innenseite eine Führungsschiene aufweist. An der Führungsschiene ist ein Gleitschlitten längsverschieblich gelagert. Ferner umfaßt die Schiebetüre einen Scharnierbügel, der an dem Gleitschlitten und an einem Karosserieflansch oder einem sonstigen Karosserierteil drehbar gelagert ist.From the EP 1 721 768 A1 a sliding door for motor vehicles is known, which has on its inside a guide rail. On the guide rail a slide is mounted longitudinally displaceable. Furthermore, the sliding door comprises a hinge bracket, which is rotatably mounted on the sliding carriage and on a body flange or other body part.

Aufgabe der Erfindung ist es, die vorbekannte Schiebetüre zu verbessern.task The invention is to improve the previously known sliding door.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Schiebetüre umfaßt einen Zwischenhebel, der an dem Gleitschlitten drehbar gelagert ist, einen Steuerhebel, der an dem Zwischenhebel und an einem oder dem Karosserieflansch oder sonstigen Karosserieteil drehbar gelagert ist, und eine Antriebstange, die an dem Steuerhebel drehbar gelagert ist. Die Antriebstange kann mit dem Steuerhebel unmittelbar oder mittelbar verbunden sein. Die Antriebstange kann den Steuerhebel oder ein damit verbundenes Teil antreiben. Es ist allerdings auch möglich, daß die Antriebstange einen anderen Bestandteil des Mehrgelenks antreibt, das aus dem Scharnierbügel, dem Steuerhebel, dem Karosserieflansch oder einem sonstigen Karosserieteil und dem Zwischenhebel besteht. Ferner ist es möglich, daß die Antriebstange mit dem Steuerhebel unmittelbar oder mittelbar verbunden ist und daß der Scharnierbügel oder ein anderes Teil des erwähnten Mehrgelenks angetrieben wird.According to the invention This object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved. The sliding door includes one Intermediate lever, which is rotatably mounted on the sliding carriage, a control lever, at the intermediate lever and at one or the body flange or other body part is rotatably mounted, and a drive rod, which is rotatably mounted on the control lever. The drive rod can be directly or indirectly connected to the control lever. The Drive rod can be the control lever or an associated part drive. However, it is also possible that the Drive rod drives another component of the multi-link, that from the hinge bracket, the control lever, the body flange or another body part and the intermediate lever. Furthermore, it is possible that the drive rod with the control lever is directly or indirectly connected and that the Hinge or another part of the mentioned Multi-joint is driven.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.advantageous Further developments are described in the subclaims.

Vorzugsweise ist die Schiebetüre an dem dem Scharnierbügel abgewandten Ende drehbar und längsverschieblich gelagert. Zu diesem Zweck kann an dem Fahrzeug ein Scharnierbolzen für eine Scharnierkulisse an der Schiebetüre vorgesehen sein. Der Scharnierbolzen befindet sich vorzugsweise in dem dem Scharnierbügel abgewandten Bereich der Türöffnung. Die Scharnierkulisse, die vorzugsweise U-förmig ist, ist vorzugsweise an dem dem Scharnierbügel in der geschlossenen Stellung der Schiebetüre abgewandten Ende der Schiebetüre vorgesehen. Durch das Zusammenwirken des Scharnierbolzens und der Scharnierkulisse ist die Schiebetüre drehbar und längsverschieblich gelagert. Die Anordnung kann allerdings auch umgekehrt getroffen sein, also in der Weise, daß der Scharnierbolzen an der Schiebetüre und die Scharnierkulisse an dem Fahrzeug vorgesehen sind.Preferably is the sliding door on the hinge bracket turned away end rotatably and longitudinally displaceable. For this purpose, on the vehicle a hinge pin for a hinge gate can be provided on the sliding door. The hinge pin is preferably located in the hinge bracket remote area of the door opening. The hinge scenery, which is preferably U-shaped, is preferably on the the hinge bracket in the closed position of the sliding door remote end of the sliding door provided. By the Interaction of the hinge pin and the hinge gate is the sliding door rotatable and longitudinally displaceable stored. However, the arrangement can also be reversed So in the way that the hinge pin on the sliding door and the hinge gate are provided on the vehicle.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Antriebstange an der Führungsschiene drehbar gelagert. Die Antriebstange kann allerdings auch an einem anderen Teil der Schiebetüre drehbar gelagert sein.To Another advantageous development is the drive rod rotatably mounted on the guide rail. The drive rod but it can also be on another part of the sliding door be rotatably mounted.

Vorteilhaft ist es, wenn der Steuerhebel einen Hebelarm aufweist, an dem die Antriebstange drehbar gelagert ist.Advantageous it is when the control lever has a lever arm on which the Drive rod is rotatably mounted.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zwischenhebel ein Führungsstift vorgesehen ist, der in einer an der Schiebetüre vorgesehenen Führungsbahn geführt ist.A Another advantageous embodiment is characterized in that on the intermediate lever a guide pin is provided, the in a guideway provided on the sliding door is guided.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigtOne Embodiment of the invention will be described below the accompanying drawings explained in detail. In the drawing shows

1a eine Ausführungsform einer Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug in der geschlossenen Stellung in einer schematischen Ansicht von oben, 1a an embodiment of a sliding door for a motor vehicle in the closed position in a schematic view from above,

1b die Schiebetüre gemäß 1a in der vollständig geöffneten Stellung, 1b the sliding door according to 1a in the fully open position,

2a–i die Öffnungsbewegung der Schiebetüre gemäß 1 von der geschlossenen Stellung in die vollständig geöffnete Stellung in einer schematischen Ansicht von oben in einem vergrößerten Maßstab, 2a -I the opening movement of the sliding door according to 1 from the closed position to the fully open position in a schematic top view on an enlarged scale,

3a–i Teile der Darstellungen der 2a–i in einem noch weiter vergrößerten Maßstab, 3a -I parts of the representations of 2a -I on a still further enlarged scale,

4a–c die Schiebetüre gemäß 13 in der geschlossenen Stellung, in einer Zwischenstellung und in der vollständig geöffneten Stellung, jeweils in einer perspektivischen Ansicht, 4a -C the sliding door according to 1 - 3 in the closed position, in an intermediate position and in the fully open position, each in a perspective view,

5a–c die Schiebetüre gemäß 4a–c, jeweils in einer Ansicht von oben, und 5a -C the sliding door according to 4a -C, each in a view from above, and

6a–c die Schiebetüre gemäß 4a–c und 5a–c, jeweils in einer Seitenansicht. 6a -C the sliding door according to 4a -C and 5a -C, each in a side view.

In 1a, 2a, 3a, 4a, 5a und 6a befindet sich die Schiebetüre 1 in der vollständig geschlossenen Stellung. Die Schiebetüre 1 ist die linke hintere Türe eines Kraftfahrzeugs. Sie befindet sich in der Öffnung der Karosserie zwischen der B-Säule 2 und einem hinteren Karosserieteil 3, in dessen Bereich ein Karosserieflansch 4 mit der Karosserie verbunden ist.In 1a . 2a . 3a . 4a . 5a and 6a is the sliding door 1 in the fully closed position. The sliding door 1 is the left rear door of a motor vehicle. It is located in the opening of the body between the B-pillar 2 and a rear body panel 3 , in whose area a body flange 4 connected to the bodywork.

Die Schiebetüre 1 weist an ihrer Innenseite eine Führungsschiene 5 auf. An der Führungsschiene 5 ist ein Gleitschlitten 6 längsverschieblich gelagert.The sliding door 1 has on its inside a guide rail 5 on. At the guide rail 5 is a sliding carriage 6 longitudinally displaceable gela siege.

Die Schiebetüre 1 weist ferner einen Scharnierbügel 7 auf, der an dem Gleitschlitten 6 um ein Gelenk 8 drehbar gelagert ist und der an dem Karosserieflansch 4 um ein Gelenk 9 drehbar gelagert ist. An dem Gleitschlitten 6 ist ein Zwischenhebel 10 drehbar gelagert, und zwar um die Achse des Gelenks 8, um die auch der Gleitschlitten 6 an dem Scharnierbügel 7 drehbar gelagert ist. Die Schiebetüre 1 umfaßt ferner einen Steuerhebel 11, der an dem Zwischenhebel 10 um ein Gelenk 12 drehbar gelagert ist und der an dem Karosserieflansch 4 um ein Gelenk 13 drehbar gelagert ist. Der Scharnierbügel 7, der Steuerhebel 11, der Zwischenhebel 10 und der Karosserieflansch 4 bilden mit den Gelenken 8, 9, 12 und 13 ein Mehrgelenk.The sliding door 1 also has a hinge bracket 7 on top of the sliding carriage 6 around a joint 8th is rotatably mounted and on the body flange 4 around a joint 9 is rotatably mounted. On the sliding carriage 6 is an intermediate lever 10 rotatably mounted, about the axis of the joint 8th to which also the sliding carriage 6 on the hinge hanger 7 is rotatably mounted. The sliding door 1 further comprises a control lever 11 that is on the intermediate lever 10 around a joint 12 is rotatably mounted and on the body flange 4 around a joint 13 is rotatably mounted. The hinge hanger 7 , the control lever 11 , the intermediate lever 10 and the body flange 4 make with the joints 8th . 9 . 12 and 13 a multi-joint.

An dem dem Scharnierbügel 7 gegenüberliegenden Ende der Schiebetüre 1 ist an der Schiebetüre 1 eine U-förmige Scharnierkulisse 14 vorgesehen, die im wesentlichen parallel zur Fahrzeug-Längsrichtung verläuft. Sie ist an ihrem dem Scharnierbügel 7 abgewandten, im Ausführungsbeispiel also vorderen Ende offen. An einem Karosserieflansch 15, der an der B-Säule 2 befestigt ist, ist ein Scharnierbolzen 16 vorgesehen, der in die U-förmige Scharnierkulisse 14 eingreift. Durch die U-förmige Scharnierkulisse 14 und den Scharnierbolzen 16 ist die Schiebetüre 1 in ihrer geschlossenen Stellung an ihrem dem Scharnierbügel 7 abgewandten Ende drehbar und längsverschieblich gelagert.At the hinge hanger 7 opposite end of the sliding door 1 is on the sliding door 1 a U-shaped hinge backdrop 14 provided, which extends substantially parallel to the vehicle longitudinal direction. She is at her hanger 7 facing away, ie in the exemplary embodiment, the front end open. On a body flange 15 at the B-pillar 2 attached is a hinge pin 16 provided in the U-shaped hinge backdrop 14 intervenes. Through the U-shaped hinge backdrop 14 and the hinge pin 16 is the sliding door 1 in its closed position at its hinge hanger 7 turned away end rotatably and longitudinally displaceable.

Der Zwischenhebel 10 weist eine Verlängerung 51 auf, die sich von dem Gelenk 12 nach hinten erstreckt. Die Verlängerung 51 verlängert den Zwischenhebel 10 längs der Verbindungslinie von dem Gelenk 8 zu dem Gelenk 12 über das Gelenk 12 hinaus.The intermediate lever 10 has an extension 51 up, extending from the joint 12 extends to the rear. The extension 51 extends the intermediate lever 10 along the connecting line from the joint 8th to the joint 12 over the joint 12 out.

An dem Zwischenhebel 10 ist im Bereich des hinteren Endes der Verlängerung 51 ein Führungsstift 17 vorgesehen. In der geschlossenen Stellung der Schiebetüre 1 befindet sich das Gelenk 12 im Abstand nach außen und hinten von dem Gelenk 8, wobei die Verbindungslinie von dem Gelenk 8 zu dem Gelenk 12 in einem Winkel zur Fahrzeug-Längsachse verläuft. Der Winkel beträgt etwa 60°; andere Winkel sind möglich. Das Gelenk 13 befindet sich ebenfalls im Abstand in einer Richtung nach außen und hinten von dem Gelenk 9, wobei die Verbindungslinie von dem Gelenk 9 zu dem Gelenk 13 ebenfalls in einem Winkel zur Fahrzeug-Längsachse verläuft. Der Winkel beträgt etwa 60°; andere Winkel sind möglich. Der Abstand des Führungsstifts 17 von dem Gelenk 12 ist etwa doppelt so groß wie der Abstand des Gelenks 12 von dem Gelenk 8.At the intermediate lever 10 is in the area of the rear end of the extension 51 a guide pin 17 intended. In the closed position of the sliding door 1 is the joint 12 at a distance outwards and backwards from the joint 8th , where the connecting line from the joint 8th to the joint 12 extends at an angle to the vehicle longitudinal axis. The angle is about 60 °; other angles are possible. The joint 13 Also located at a distance in a direction outward and backward of the joint 9 , where the connecting line from the joint 9 to the joint 13 also at an angle to the vehicle longitudinal axis. The angle is about 60 °; other angles are possible. The distance of the guide pin 17 from the joint 12 is about twice the distance of the joint 12 from the joint 8th ,

Der Führungsstift 17 ist in einer Führungsbahn 19 geführt. Die Führungsbahn 19 ist an der Schiebetüre 1 vorgesehen. Dementsprechend ist die Führungsbahn 19 also eine türfeste Führungsbahn. Sie weist einen ersten Abschnitt 52 auf, der von außen nach innen und von hinten nach vorne in einem Winkel zur Fahrzeug-Längsachse verläuft, und einen zweiten Abschnitt, der in einem Bogen an das innere, vordere Ende des ersten Abschnitts 52 anschließt und der im wesentlichen von hinten nach vorne verläuft. Der Winkel beträgt etwa 60°; andere Winkel sind möglich. Der zweite Abschnitt 53 verläuft im wesentlichen parallel zur Führungsschiene 5.The guide pin 17 is in a guideway 19 guided. The guideway 19 is on the sliding door 1 intended. Accordingly, the guideway 19 So a door-solid guideway. It has a first section 52 which extends from the outside in and from the rear to the front at an angle to the vehicle longitudinal axis, and a second portion, which in an arc to the inner, front end of the first section 52 connects and runs essentially from back to front. The angle is about 60 °; other angles are possible. The second section 53 runs substantially parallel to the guide rail 5 ,

An der Führungsschiene 5 ist eine Antriebstange 54 um eine Gelenk 55 drehbar gelagert. Das Gelenk 55 ist an einem Vorsprung 56 vorgesehen, der von der Führungsschiene 5 nach außen ragt.At the guide rail 5 is a drive rod 54 around a joint 55 rotatably mounted. The joint 55 is at a head start 56 provided by the guide rail 5 protrudes outwards.

Der Steuerhebel 11 weist einen Hebelarm 57 auf, der von dem Gelenk 12 nach außen verläuft. Der Steuerhebel 11 weist im Bereich des äußeren Endes des Hebelarms 57 ein Gelenk 58 auf, an dem das hintere Ende der Antriebstange 54 drehbar gelagert ist. Der Hebelarm 57 bildet mit der Linie von dem Gelenk 13 zu dem Gelenk 12 einen Winkel. Der Winkel beträgt etwa 135°; andere Winkel sind möglich. Die Länge des Hebelarms 57, also der Abstand der Gelenke 12 und 58, ist etwa genauso groß wie die Länge der Antriebstange 54, also der Abstand der Gelenke 55 und 58.The control lever 11 has a lever arm 57 on top of that from the joint 12 goes to the outside. The control lever 11 points in the area of the outer end of the lever arm 57 a joint 58 on, at which the rear end of the drive rod 54 is rotatably mounted. The lever arm 57 forms with the line of the joint 13 to the joint 12 an angle. The angle is about 135 °; other angles are possible. The length of the lever arm 57 So the distance between the joints 12 and 58 , is about the same size as the length of the drive rod 54 So the distance between the joints 55 and 58 ,

In der vollständig geschlossenen Stellung der Schiebetüre 1, die in 1a, 2a und 3a gezeigt ist, liegt der Scharnierbolzen 16 in der U-förmigen Scharnierkulisse 14, und zwar im Bereich von deren Ende. Der Führungsstift 17 befindet sich im Bereich des äußeren, geschlossenen Endes des ersten Abschnitts 52 der Führungsbahn 19. Die Antriebstange 54 weist, ausgehend von dem Gelenk 55, im wesentlichen nach hinten. Der Hebelarm 57 verläuft, ausgehend von dem Gelenk 58, schräg von außen nach innen und von vorne nach hinten.In the fully closed position of the sliding door 1 , in the 1a . 2a and 3a is shown, the hinge pin is located 16 in the U-shaped hinge scenery 14 , in the area of their end. The guide pin 17 is located in the area of the outer, closed end of the first section 52 the guideway 19 , The drive rod 54 points, starting from the joint 55 , essentially to the rear. The lever arm 57 runs, starting from the joint 58 , diagonally from outside to inside and from front to back.

Im Verlauf der Öffnungsbewegung werden anschließend nacheinander die Stellungen nach 2b bis 2i bzw. die Stellungen nach 3b bis 3i durchlaufen. Diese Öffnungsbewegung kann dadurch erzeugt werden, daß die Führungsschiene 5 relativ zu dem Gleitschlitten 6 nach hinten bewegt wird. An dem Gleitschlitten 6 kann ein Motor, insbesondere ein Elektromotor, zum Antrieb der Führungsschiene 5 relativ zum Gleitschlitten 6 vorhanden sein. Die Öffnungsbewegung kann allerdings auch von Hand erzeugt werden. Insbesondere kann die Führungsschiene 5 manuell nach hinten relativ zum Gleitschlitten 6 bewegt werden. Zu diesem Zweck kann an der Schiebetüre 1 ein Griff vorgesehen sein, durch den die Schiebetüre 1 und mit ihr die Führungsschiene 5 relativ zum Gleitschlitten 6 bewegt werden kann.In the course of the opening movement, the positions subsequently subsequently become smaller 2 B to 2i or the positions after 3b to 3i run through. This opening movement can be generated by the fact that the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 is moved backwards. On the sliding carriage 6 a motor, in particular an electric motor, for driving the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 to be available. However, the opening movement can also be generated by hand. In particular, the guide rail 5 manually backwards relative to the sliding carriage 6 to be moved. For this purpose can be on the sliding door 1 a handle be provided through which the sliding door 1 and with it the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 can be moved.

Wenn die Führungsschiene 5 relativ zum Gleitschlitten 6 nach hinten bewegt wird, bewegt sich auch das schienenfeste bzw. türfeste Gelenk 55 nach hinten. Hierdurch wird die Antriebsstange 54 ebenfalls nach hinten angetrieben. Dadurch wird das am anderen Ende der Antriebsstange 54 befindliche Gelenk 58 ebenfalls nach hinten bewegt, wodurch der Steuerhebel 11 entgegen dem Uhrzeigersinn um das Gelenk 12 gedreht wird. Hierdurch wird der Steuerhebel 11 entgegen dem Uhrzeigersinn um das Gelenk 13 an dem Karosserieflansch 4 verschwenkt. Durch die Verschwenkung des Steuerhebels 11 wird auch der Scharnierbügel 7 entgegen dem Uhrzeigersinn um das Gelenk 9 verschwenkt. Der Zwischenhebel 10 wird durch die Verschwenkung des Scharnierbügels 7 um das Gelenk 9 ebenfalls zwangsgeführt, da er mit dem Scharnierbügel 7, dem Steuerhebel 11 und dem Karosserieflansch 4 – wie ausgeführt – ein Mehrgelenk bildet.If the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 moved to the rear, moves the rail-fixed or door-fixed joint 55 to the rear. This will cause the drive rod 54 also driven to the rear. This will do so at the other end of the drive rod 54 located joint 58 also moved backwards, causing the control lever 11 counterclockwise around the joint 12 is turned. This will be the control lever 11 counterclockwise around the joint 13 on the body flange 4 pivoted. By the pivoting of the control lever 11 is also the hinge hanger 7 counterclockwise around the joint 9 pivoted. The intermediate lever 10 is due to the pivoting of the hinge bracket 7 around the joint 9 also forced, since he with the hinge hanger 7 , the control lever 11 and the body flange 4 - As stated - forms a multi-joint.

Durch die Öffnungsbewegung wird die Scharnierkulisse 14 um den Scharnierbolzen 16 gedreht. Der Gleitschlitten 6 ist während dieser Bewegung ebenfalls zwangsgeführt. Eine Verschwenkung des Gleitschlittens 6 wird durch die Führung der Scharnierkulisse 14 in dem Scharnierbolzen 16 verhindert. Die Richtung der U-förmigen Scharnierkulisse 14 verläuft im wesentlichen von dem Gleitschlitten 6 weg, so daß eine Drehung des Gleitschlittens 6 um das Gelenk 8 wirkungsvoll verhindert wird.By the opening movement is the hinge backdrop 14 around the hinge pin 16 turned. The sliding carriage 6 is also constrained during this movement. A pivoting of the slide 6 is guided by the hinge of the hinge 14 in the hinge pin 16 prevented. The direction of the U-shaped hinge gate 14 essentially runs from the sliding carriage 6 away, so that a rotation of the slide 6 around the joint 8th effectively prevented.

Im weiteren Verlauf der Öffnung der Schiebetüre 1 wird die Führungsbahn 5 weiter, motorisch oder manuell, relativ zum Gleitschlitten 6 nach hinten bewegt. Der Scharnierbolzen 16 bewegt sich von dem Ende der U-förmigen Scharnierkulisse 14 weg. Der Führungsstift 17 bewegt sich in dem ersten Abschnitt 52 der Führungsbahn 19 nach innen. Der Hebelarm 57 wird weiter, angetrieben durch die Antriebsstange 54, entgegen dem Uhrzeigersinn um das Gelenk 12 verschwenkt. Hierdurch werden der Steuerhebel 11 und der Scharnierbügel 7 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn um die Gelenke 13 und 9 verschwenkt.In the further course of the opening of the sliding door 1 becomes the guideway 5 further, motor or manual, relative to the sliding carriage 6 moved backwards. The hinge pin 16 moves from the end of the U-shaped hinge gate 14 path. The guide pin 17 moves in the first section 52 the guideway 19 inside. The lever arm 57 continues, driven by the drive rod 54 , counterclockwise around the joint 12 pivoted. This will be the control lever 11 and the hinge hanger 7 continue counterclockwise around the joints 13 and 9 pivoted.

Bei der weiteren Öffnung der Schiebetüre 1 wird die Stellung gemäß 2e und 3e erreicht. Der Scharnierbolzen 16 befindet sich am Ende der U-förmigen Scharnierkulisse 14. Der Führungsstift 17 erreicht das innere Ende des ersten Abschnitts 52 der Führungsbahn 19.At the further opening of the sliding door 1 becomes the position according to 2e and 3e reached. The hinge pin 16 is located at the end of the U-shaped hinge gate 14 , The guide pin 17 reaches the inner end of the first section 52 the guideway 19 ,

In der Stellung gemäß 2e und 3e wird der Scharnierbolzen 16 von der U-förmigen Scharnierkulisse 14 freigegeben. Ferner gelangt der Führungsstift 17 von dem inneren Ende des ersten Abschnitts 52 der Führungsbahn 19 zu dem hinteren Ende des zweiten Abschnitts 53 der Führungsbahn 19. Die bis dahin wirksame Zwangsführung durch den Scharnierbolzen 16 in der U-förmigen Scharnierkulisse 14 endet mit Erreichen der Stellung gemäß 2e und 3e. Ab der Stellung gemäß 2e und 3e wird bei der weiteren Öffnungsbewegung der Schiebetüre 1 die Zwangsführung wirksam, die durch den zweiten Abschnitt 53 der Führungsbahn 19 vermittelt wird. Durch die Führung des Führungsstifts 17 in dem zweiten Abschnitt 53 der Führungsbahn 19 wird eine Verschwenkung des Gleitschlittens 6 um das Gelenk 8 verhindert. Auf diese Weise wird die bis dahin mögliche Drehbewegung des Gleitschlittens 6 um das Gelenk 8 relativ zu dem Zwischenhebel 10 verhindert. Der Gleitschlitten 6 folgt im Laufe der weiteren Öffnungsbewegung dem Zwischenhebel 10, der Bestandteil des Mehrgelenks ist, das aus dem Scharnierbügel 7, dem Steuerhebel 11, dem Zwischenhebel 10 und dem Karosserieflansch 4 besteht.In the position according to 2e and 3e becomes the hinge pin 16 from the U-shaped hinge gate 14 Approved. Furthermore, the guide pin arrives 17 from the inner end of the first section 52 the guideway 19 to the rear end of the second section 53 the guideway 19 , The previously effective positive guidance by the hinge pin 16 in the U-shaped hinge scenery 14 ends upon reaching the position according to 2e and 3e , From the position according to 2e and 3e becomes in the further opening movement of the sliding door 1 the forced operation is effective through the second section 53 the guideway 19 is taught. By guiding the guide pin 17 in the second section 53 the guideway 19 is a pivoting of the slide 6 around the joint 8th prevented. In this way, the hitherto possible rotational movement of the slide 6 around the joint 8th relative to the intermediate lever 10 prevented. The sliding carriage 6 follows in the course of the further opening movement of the intermediate lever 10 , which is part of the multi-link, that out of the hinge strap 7 , the control lever 11 , the intermediate lever 10 and the body flange 4 consists.

Der zweite Abschnitt 53 der Führungsbahn kann, wie in den Zeichnungen dargestellt, geradlinig und parallel zu der Führungsschiene 5 verlaufen. Dann findet, wie erläutert, keine relative Drehbewegung zwischen dem Gleitschlitten 6 und dem Zwischenhebel 10 um das Gelenk 8 statt. Es ist allerdings auch möglich, den zweiten Abschnitt 53 der Führungsbahn 19 auf andere Weise auszugestalten, um eine definierte Verschwenkung des Gleitschlittens 6 um das Gelenk 8 relativ zum Zwischenhebel 10 zu erreichen.The second section 53 the guideway can, as shown in the drawings, straight and parallel to the guide rail 5 run. Then, as explained, no relative rotational movement between the slide 6 and the intermediate lever 10 around the joint 8th instead of. However, it is also possible the second section 53 the guideway 19 to design in another way to a defined pivoting of the slide 6 around the joint 8th relative to the intermediate lever 10 to reach.

Die vollständig geöffnete Stellung der Schiebetüre 1 ist in 2i und 3i dargestellt. Die Antriebstange 54 wurde um das Gelenk 55 um etwa 90° entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Führungsstift 17 hat das vordere, geschlossene Ende des zweiten Abschnitts 53 der Führungsbahn 19 erreicht. Der Steuerhebel 11 und der Scharnierbügel 7 wurden um einen Winkel von 120° entgegen dem Uhrzeigersinn um die Gelenke 13 und 9 verschwenkt.The fully open position of the sliding door 1 is in 2i and 3i shown. The drive rod 54 was around the joint 55 pivoted about 90 ° counterclockwise. The guide pin 17 has the front, closed end of the second section 53 the guideway 19 reached. The control lever 11 and the hinge hanger 7 were at an angle of 120 ° counterclockwise around the joints 13 and 9 pivoted.

Wenn die Schiebetüre 1 geschlossen werden soll, werden, ausgehend von der vollständig geöffneten Stellung gemäß 2i und 3i, die beschriebenen Stellungen in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen. Die Schließbewegung der Schiebetüre 1 kann dadurch bewirkt werden, daß die Führungsschiene 5 motorisch oder manuell relativ zum Gleitschlitten 6 nach vorne bewegt wird. Die Relativbewegung der Führungsschiene 5 wird durch das Gelenk 55 und die Antriebstange 54 über den Hebelarm 57 in das beschriebene Mehrgelenk eingeleitet.If the sliding door 1 be closed, starting from the fully open position according to 2i and 3i , the described positions in reverse order. The closing movement of the sliding door 1 can be effected by the guide rail 5 motor or manual relative to the sliding carriage 6 is moved forward. The relative movement of the guide rail 5 gets through the joint 55 and the drive rod 54 over the lever arm 57 introduced into the described multi-joint.

In der Stellung gemäß 2e und 3e, in der der Führungsstift 17 das hintere Ende des zweiten Abschnitts 53 der Führungsbahn 19 verläßt, tritt der Scharnierbolzen 16 in die U-förmige Scharnierkulisse 14 ein, und tritt der Führungsstift 17 in das innere Ende der Führungsbahn 19 ein. In der Stellung gemäß 2e und 3e wird die Zwangsführung durch die Führung des Führungsstifts 17 im zweiten Abschnitt 53 der Führungsbahn 19 beendet und wieder an die Zwangsführung durch den Scharnierbolzen 16 in der Scharnierkulisse 14 übergeben. Im weiteren Verlauf der Schließbewegung werden die Stellungen der 2d bis 2b bzw. der 3d bis 3b durchlaufen, bis schließlich die vollkommen geschlossene Stellung der 2a und 3a erreicht wird. Während dieser Bewegung ist die Schiebetüre 1 durch das beschriebene Mehrgelenk, den Hebelarm 57 und die Antriebstange 54 sowie durch den Scharnierbolzen 16 und die Scharnierkulisse 14 vollständig zwangsgeführt. Der erste Abschnitt 52 der Führungsbahn 19 ist derart ausgestaltet, daß er dem durch diese Zwangsführung erzeugten Weg des Führungsstifts 17 folgt.In the position according to 2e and 3e in which the guide pin 17 the back end of the second section 53 the guideway 19 leaves, the hinge pin enters 16 in the U-shaped hinge backdrop 14 one, and joins the guide pin 17 into the inner end of the guideway 19 one. In the position according to 2e and 3e is the forced guidance through the guidance of the guide pin 17 in the second section 53 the guideway 19 finished and how the to the positive guidance by the hinge pin 16 in the hinge scenery 14 to hand over. In the course of the closing movement, the positions of 2d to 2 B or the 3d to 3b go through until finally the fully closed position of 2a and 3a is reached. During this movement is the sliding door 1 by the described multi-joint, the lever arm 57 and the drive rod 54 as well as through the hinge pin 16 and the hinge scenery 14 completely forced. The first paragraph 52 the guideway 19 is designed such that it the way of the guide pin generated by this forced operation 17 follows.

In 1a und 1b sind die Wege des vorderen Endes 33 und des hinteren Endes 34 des äußeren Türblechs 35 eingezeichnet. Während des ersten Teils der Öffnungsbewegung, in dem die Schiebetüre 1 im wesentlichen um den Scharnierbolzen 16 verschwenkt wird, bewegt sich das vordere Ende 33 überhaupt nicht oder nur geringfügig, und das hintere Ende 34 wird im wesentlichen rechtwinkelig von der Karosserie nach außen weg bewegt, wie durch die Linie 36 dargestellt.In 1a and 1b are the ways of the front end 33 and the rear end 34 of the outer door panel 35 located. During the first part of the opening movement in which the sliding door 1 essentially around the hinge pin 16 is pivoted, moves the front end 33 not at all or only slightly, and the rear end 34 is moved substantially perpendicularly away from the body to the outside, as by the line 36 shown.

Beim zweiten Teil der Öffnungsbewegung der Schiebetüre 1 bewegt sich das vordere Ende 33 des äußeren Türblechs 35 längs einer im wesentlichen bogenförmigen Linie 38, die einen verhältnismäßig großen Radius hat. Das hintere Ende 34 bewegt sich längs der bogenförmigen Linie 39 mit einem kleineren Radius. Am Ende des zweiten Teils der Öffnungsbewegung nimmt das äußere Türblech 35 die Stellung der mit 40 bezeichneten Linie ein.In the second part of the opening movement of the sliding door 1 the front end moves 33 of the outer door panel 35 along a substantially arcuate line 38 which has a relatively large radius. The back end 34 moves along the arcuate line 39 with a smaller radius. At the end of the second part of the opening movement takes the outer door panel 35 the position of with 40 designated line.

Durch die Erfindung wird es ermöglicht, die Schiebetüre durch die Einleitung einer einzigen Bewegung zu öffnen und zu schließen. Insbesondere kann die Schiebetüre durch eine Bewegung der Führungsschiene 5 relativ zu dem Gleitschlitten 6 geöffnet und geschlossen werden. Die Bewegung der Führungsschiene 5 kann durch die Antriebstange 54 eingeleitet werden. Es ist allerdings auch möglich, den Scharnierbügel 7 um das Gelenk 9 motorisch oder manuell zu drehen und auf diese Weise die Bewegung in die Schiebetüre einzuleiten. Ferner ist es möglich, einen anderen Bestandteil des beschriebenen Mehrgelenks motorisch oder manuell anzutreiben.By the invention it is possible to open and close the sliding door by the initiation of a single movement. In particular, the sliding door by a movement of the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 be opened and closed. The movement of the guide rail 5 can through the drive rod 54 be initiated. However, it is also possible, the hinge hanger 7 around the joint 9 To turn motor or manually and to initiate the movement in the sliding door in this way. Furthermore, it is possible to drive another component of the described multi-joint motor or manually.

Bei anderen vorbekannten Lösungen ist es erforderlich, zwei Bewegungen in die Schiebetüre 1 einzuleiten, nämlich zum einen eine Verschwenkung des Mehrgelenks, das aus dem Scharnierbügel 7, dem Steuerhebel 11, dem Karosserieflansch 4 und dem Zwischenhebel 10 besteht, und zum anderen eine Relativbewegung der Führungsschiene 5 zu dem Gleitschlitten 6. Gemäß der Erfindung ist es ausreichend, lediglich die Führungsschiene 5 relativ zu dem Gleitschlitten 6 zu bewegen oder lediglich einen Bestandteil des beschriebenen Mehrgelenks zu bewegen. Die jeweilige Bewegung kann motorisch oder manuell erzeugt werden. Insbesondere ermöglicht die Erfindung eine einfache manuelle Betätigung der Schiebetüre. Dies ist insbesondere auch dann möglich, wenn ein vorhandener Motor aufgrund eines Defekts ausfällt. Die Schiebetüre 1 kann also auch durch eine Notentriegelung geöffnet werden.In other prior art solutions, it is necessary to have two movements in the sliding door 1 to initiate, namely on the one hand, a pivoting of the multi-joint, which from the hinge bracket 7 , the control lever 11 , the body flange 4 and the intermediate lever 10 exists, and on the other hand, a relative movement of the guide rail 5 to the sliding carriage 6 , According to the invention, it is sufficient only the guide rail 5 relative to the sliding carriage 6 to move or merely to move a part of the described multi-joint. The respective movement can be generated by motor or manually. In particular, the invention allows a simple manual operation of the sliding door. This is especially possible if an existing engine fails due to a defect. The sliding door 1 So it can be opened by an emergency release.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1721768 A1 [0002] - EP 1721768 A1 [0002]

Claims (5)

Schiebetüre für ein Fahrzeug mit einer Führungsschiene (5), einem Gleitschlitten (6), der an der Führungsschiene (5) längsverschieblich gelagert ist, und einem Scharnierbügel (7), der an dem Gleitschlitten (6) und an einem Karosserieflansch (4) drehbar (8, 9) gelagert ist, gekennzeichnet durch einen Zwischenhebel (10), der an dem Gleitschlitten (6) drehbar (8) gelagert ist, einen Steuerhebel (11), der an dem Zwischenhebel (10) und an einem Karosserieflansch (4) drehbar (12, 13) gelagert ist, und eine Antriebstange (54), die an dem Steuerhebel (11) drehbar (58) gelagert ist.Sliding door for a vehicle with a guide rail ( 5 ), a sliding carriage ( 6 ) attached to the guide rail ( 5 ) is mounted longitudinally displaceable, and a hinge bracket ( 7 ), which on the sliding carriage ( 6 ) and on a body flange ( 4 ) rotatable ( 8th . 9 ), characterized by an intermediate lever ( 10 ), which on the sliding carriage ( 6 ) rotatable ( 8th ), a control lever ( 11 ) located on the intermediate lever ( 10 ) and on a body flange ( 4 ) rotatable ( 12 . 13 ) is mounted, and a drive rod ( 54 ) located on the control lever ( 11 ) rotatable ( 58 ) is stored. Schiebetüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetüre (1) an dem dem Scharnierbügel (7) abgewandten Ende drehbar und längsverschieblich gelagert (14, 16) ist.Sliding door according to claim 1, characterized in that the sliding door ( 1 ) on the hinge bracket ( 7 ) turned away end rotatably and longitudinally displaceable ( 14 . 16 ). Schiebetüre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebstange (54) an der Führungsschiene (5) drehbar (55) gelagert ist.Sliding door according to claim 1 or 2, characterized in that the drive rod ( 54 ) on the guide rail ( 5 ) rotatable ( 55 ) is stored. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (11) einen Hebelarm (57) aufweist, an dem die Antriebstange (54) drehbar (58) gelagert ist.Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that the control lever ( 11 ) a lever arm ( 57 ), on which the drive rod ( 54 ) rotatable ( 58 ) is stored. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zwischenhebel (10) ein Führungsstift (17) vorgesehen ist, der in einer an der Schiebetüre (1) vorgesehenen Führungsbahn (19) geführt ist.Sliding door according to one of the preceding claims, characterized in that on the intermediate lever ( 10 ) a guide pin ( 17 ) provided in a sliding door ( 1 ) provided guideway ( 19 ) is guided.
DE102007035231A 2007-06-28 2007-07-27 Sliding door for a vehicle Ceased DE102007035231A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07019846A EP2008846B1 (en) 2007-06-28 2007-10-10 Sliding door for a vehicle
AT07019846T ATE473122T1 (en) 2007-06-28 2007-10-10 SLIDING DOOR FOR A VEHICLE
DE502007004326T DE502007004326D1 (en) 2007-06-28 2007-10-10 Sliding door for a vehicle
PL07019846T PL2008846T3 (en) 2007-06-28 2007-10-10 Sliding door for a vehicle
US11/999,786 US7765740B2 (en) 2007-06-28 2007-12-06 Sliding door for a vehicle
PCT/EP2008/005279 WO2009000548A2 (en) 2007-06-28 2008-06-27 Sliding door for a vehicle
EP08773735A EP2158100A2 (en) 2007-06-28 2008-06-27 Sliding door for a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029816 2007-06-28
DE102007029816.3 2007-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035231A1 true DE102007035231A1 (en) 2009-02-05

Family

ID=40175647

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035231A Ceased DE102007035231A1 (en) 2007-06-28 2007-07-27 Sliding door for a vehicle
DE502007004326T Active DE502007004326D1 (en) 2007-06-28 2007-10-10 Sliding door for a vehicle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007004326T Active DE502007004326D1 (en) 2007-06-28 2007-10-10 Sliding door for a vehicle

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2158100A2 (en)
AT (1) ATE473122T1 (en)
DE (2) DE102007035231A1 (en)
ES (1) ES2348483T3 (en)
WO (1) WO2009000548A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026137A1 (en) 2008-05-30 2009-12-17 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Sliding door for a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444041C2 (en) * 1994-12-10 1996-09-26 Bode & Co Geb Swivel sliding door for vehicles for the transportation of people
DE102004039885A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 Edscha Ag Hinge system for sliding door of vehicle has linkage parallelogram connected to connection linkage, which is connected to attachment part by joint with essentially vertical axis
EP1721768A1 (en) 2005-05-09 2006-11-15 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Sliding door for a vehicle
EP1745958A2 (en) * 2005-07-21 2007-01-24 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Guiding device for a lateral vehicle sliding door and vehicle equipped with such a device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09277833A (en) * 1996-04-12 1997-10-28 Otec Japan:Kk Slide type door opening and closing device for vehicle
DE19735181C2 (en) * 1997-08-14 2001-11-15 Webasto Tuersysteme Gmbh Swivel sliding door for vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444041C2 (en) * 1994-12-10 1996-09-26 Bode & Co Geb Swivel sliding door for vehicles for the transportation of people
DE102004039885A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 Edscha Ag Hinge system for sliding door of vehicle has linkage parallelogram connected to connection linkage, which is connected to attachment part by joint with essentially vertical axis
EP1721768A1 (en) 2005-05-09 2006-11-15 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Sliding door for a vehicle
EP1745958A2 (en) * 2005-07-21 2007-01-24 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Guiding device for a lateral vehicle sliding door and vehicle equipped with such a device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026137A1 (en) 2008-05-30 2009-12-17 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Sliding door for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009000548A3 (en) 2009-03-12
WO2009000548A2 (en) 2008-12-31
EP2158100A2 (en) 2010-03-03
ES2348483T3 (en) 2010-12-07
DE502007004326D1 (en) 2010-08-19
ATE473122T1 (en) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2008846B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102008016650B3 (en) Sliding door for a vehicle
EP1721768B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE2942006C2 (en) Sunroof for automobiles
DE102008026137B4 (en) Sliding door for a vehicle
DE102005048786A1 (en) Door, in particular for a motor vehicle
EP2329976B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102009058583B4 (en) Sliding door for a vehicle
DE102009057309A1 (en) Vehicle with a sliding door
DE102009057300A1 (en) Sliding door for a vehicle
DE10242773A1 (en) Device for joining front of soft top of convertible to frame at windscreen, comprising two sliding elements two be moved in relation to each other
DE102007015965A1 (en) Opening and closing mechanism for luggage space flap of motor vehicle body, has four arms connected with each other in articulated manner to form four-joint and lift or drive cylinder for driving four-joint
EP2160300B1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102007006358A1 (en) Sliding door for a motor vehicle
EP0643190A2 (en) Device for the movement of a pivoting and sliding door for passenger transporting vehicles, especially railway vehicles
DE102004042450A1 (en) Vehicle roof has control lever movably taken up by drive element guided in guide element that interacts with front region of roof part to move roof part in longitudinal direction
DE102007035231A1 (en) Sliding door for a vehicle
DE102004055404A1 (en) Vehicle roof has lateral bars essentially parallel to central bridge on both sides, pivotable about axis in direction of travel into rest position, cover movable in guide rails to expose respective roof openings on both sides of bridge
DE102005026772B4 (en) Rear door for a vehicle with a rear door mechanism
DE202006001230U1 (en) Motor vehicle e.g. van, door e.g. side door, has plate that is positively joined to holding frame through two handle bars according to type of four-joint linkage, where handle bars are arranged at distance from each other
DE10331144B4 (en) Vehicle roof with a movably mounted and lockable roof component
DE102005061978B3 (en) Hinge device for vehicle flaps and doors has two hinge arms with one end of second arm remote from rotational axis connected to first arm to move in longitudinal direction of latter when both arms are rotated
DE2314096C3 (en) Operating device for roof ventilation flaps, in particular for greenhouses
DD142318A1 (en) DEVICE FOR SEALING SURROUNDS OF COUPLED VEHICLES
DE102009058584B4 (en) Sliding door for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120303