DE102007033470A1 - Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102007033470A1
DE102007033470A1 DE102007033470A DE102007033470A DE102007033470A1 DE 102007033470 A1 DE102007033470 A1 DE 102007033470A1 DE 102007033470 A DE102007033470 A DE 102007033470A DE 102007033470 A DE102007033470 A DE 102007033470A DE 102007033470 A1 DE102007033470 A1 DE 102007033470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
reducing agent
pressure
dosing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007033470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007033470B4 (de
Inventor
Peter Bauer
Rainer Bentz
Joachim Dr. Frank
Hermann Dr. Ketterl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102007033470A priority Critical patent/DE102007033470B4/de
Priority to PCT/EP2008/059412 priority patent/WO2009010569A1/de
Publication of DE102007033470A1 publication Critical patent/DE102007033470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033470B4 publication Critical patent/DE102007033470B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1811Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels, wie beispielsweise einer Harnstofflösung, in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dosierungsvorrichtung bereitzustellen, die einen verbesserten Druckabbau erlaubt. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dosierungsvorrichtung zum Eindosieren eines Reduktionsmittels mittels einer Dosierventileinrichtung in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs, mit: einem Vorratsbehälter, der das Reduktionsmittel enthält, einer ersten Leitung, die den Vorratsbehälter mit der Dosierventileinrichtung verbindet, wobei in der ersten Leitung eine Filtereinrichtung und anschließend eine Pumpeneinrichtung angeordnet sind und wobei eine Druckablasseinrichtung mit der ersten Leitung verbunden ist, um Druck aus der ersten Leitung abzulassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels, wie beispielsweise einer Harnstofflösung, in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs.
  • Bei dem Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen entsteht Abgas welches Schadstoffe, wie beispielsweise HC, CO, NOx usw., enthält. Für verschiedene Schadstoffe, wie HC, CO, NOx-Partikel, existieren gesetzliche Regelungen, welche den Schadstoffausstoß während des Betriebs einer Verbrennungskraftmaschine beschränken. Um diese gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, ist in der Regel eine Reinigung des anfallenden Abgases notwendig. Hierfür wird üblicherweise eine Abgasreinigungsanlage eingesetzt. Im Fall von Magerbrennkraftmaschinen, wie Dieselmotoren, Otto-Mager-Motoren, werden in zunehmendem Maße spezielle NOx reduzierende Verfahren auf der Basis von NOx-Speicher-Katalysatoren oder SCR-Katalysatoren eingesetzt. SCR-Katalysatoren benötigen für die NOx-Reduktion ein Reduktionsmittel, derzeit ist Ammoniak (NH3) das übliche Reduktionsmittel. Dieses Reduktionsmittel wird heute üblicherweise durch Einspritzung einer Harnstoff-Wasserlösung, wie beispielsweise AdBlue, Denoxium usw., und deren Hydrolyse in der Abgasanlage der Brennkraftmaschine bzw. „on Board" des jeweiligen Fahrzeugs erzeugt und anschließend dem SCR-Katalysator zugeführt. Die Bereitstellung des Reduktionsmittels stellt jedoch eine Herausforderung bezüglich der Robustheit, der Zuverlässigkeit und der Wirtschaftlichkeit dar.
  • Die gegenwärtigen aus dem Stand der Technik bekannten Systeme setzen zur Förderung, d. h. zum Transport des Reduktionsmittels aus einem Vorratstank, zum Ort der Umwandlung in Ammoniak (NH3) eine Membranpumpe ein, welche für das Medium Harnstoff-Wasserlösung geeignet ist. Die Systeme, die auf einem Backflow-System basieren, besitzen ein sehr aufwendiges und teures 4/2 Wegeventil. Durch dieses Ventil wird ein Leerpumpen ohne Pumpenrichtungsumkehr realisiert. Zudem benötigen diese Systeme ein Ventil für das Durchspülen der Leitungen und ein Regeln der Temperatur im Leitungssystem. Des Weiteren wird zurückgepumpt, d. h. gegen die Förderrichtung. Dieses kann einerseits mit Frischluft oder andererseits durch Abgas durch den geöffneten Injektor geschehen. Letzteres hat jedoch den Nachteil, dass es zu einer Verstopfung des Injektors führen kann. Zum Stand der Technik gehört das Einspritzen des Reduktionsmittels über einen Injektor in einen Generator oder direkt in das Abgassystem.
  • Aus der EP 1 656 986 A1 ist eine Harnstoffdosiervorrichtung bekannt. Die Harnstoffdosiervorrichtung umfasst dabei einen Vorratsbehälter für das Reduktionsmittel. Dieser ist über eine erste Leitung mit einem 2/2-Wegeventil verbunden, welches das Reduktionsmittel in den Abgastrakt einführt. Zwischen dem Vorratsbehälter und dem Dosierventil ist eine Pumpe und daran anschließend ein Filter angeordnet. Die Pumpe pumpt das Reduktionsmittel zu dem Abgastrakt, wobei das Reduktionsmittel über die Betätigung des Dosierventils in den Abgastrakt eindosiert wird. Dabei ist die Pumpe derart ausgelegt, dass sie das Reduktionsmittel auch von dem Dosierventil zurück in den Vorratsbehälter transportieren kann. Dadurch ist es möglich, das in der ersten Leitung befindliche Reduktionsmittel in den Vorratsbehälter zurückzupumpen und die erste Leitung vollständig zu entleeren. Darüber hinaus ist eine zweite Leitung vorgesehen, die über ein 2/2-Wegeventil schaltbar ist. Wird beim Betrieb der Pumpe ein Überschuss an Reduktionsmittel über die erste Leitung zu dem Ventil transportiert und es entsteht hierdurch ein zu hoher Druck, so wird, zum Druckabbau, das Ventil in der zweiten Leitung geöffnet und ein Überstrom an Reduktionsmittel kann über die zweite Leitung zurück in den Vorratsbehälter fließen.
  • Des Weiteren ist aus der DE 10 2004 054 238 A1 ein Dosiersystem bekannt. Das Dosiersystem weist dabei einen Vorratstank mit einer Harnstofflösung als Reduktionsmittel auf. Der Vorratstank ist dabei über eine Leitung mit einer Pumpe, verschiedenen Filtern und einem Dosierventil verbunden, über welches das Reduktionsmittel in eine Dosierstelle eines Abgaseinlassbereichs eines Katalysators eindosiert wird. Des Weiteren ist ein Bereich der Förderleitung zwischen der Förderpumpe und dem Dosierventil entgegengesetzt zur Normalbetrieb-Förderichtung entleerbar. Hierbei wird die Förderrichtung der Förderpumpe umgekehrt und die Harnstoff-Lösung entgegen der im Betrieb üblichen Normalbetrieb-Förderrichtung in den Vorratstank zurückbefördert. Ein stromaufwärts des Dosierventils angeordnetes Belüftungsventil wird geöffnet und das Dosierventil geschlossen.
  • Weiter sind aus dem Stand der Technik Systeme bekannt, die auf einem Dead Headed System (ohne Rücklauf, nur Zulauf) basieren. Solche Systeme können jedoch bei bestimmten äußeren Bedingungen, wie beispielsweise Frost, zerstört werden, wenn sie nicht über ausreichende Maßnahmen, wie Druckablass oder Ausdehnungsmöglichkeiten für das Reduktionsmittel verfügen. Zudem ist es mit einer Membranpumpe nicht möglich den Druck in der Druckleitung auf Wunsch zu reduzieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Dosierungsvorrichtung bereitzustellen, die einen verbesserten Druckabbau erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Dosierungsvorrichtung zum Eindosieren eines Reduktionsmittels bereitgestellt wird, bei der eine erste Leitung einen Vorratsbehälter mit einer Dosierventileinrichtung verbindet. Dabei ist in der ersten Leitung zuerst eine Filtereinrichtung angeordnet und anschließend eine Pumpeneinrichtung. Eine Druckablasseinrichtung, wie beispielsweise eine Ventileinrichtung, ist dabei derart mit der ersten Leitung verbunden, dass Druck aus der ersten Leitung abgelassen werden kann.
  • Dies hat den Vorteil, dass ein Druckablass sehr einfach durch ein entsprechendes Betätigen der Druckablasseinrichtung erreicht werden kann, ohne dass ein Zurückpumpen über die Pumpeneinrichtung notwendig ist. Dadurch kann außerdem eine Pumpeneinrichtung mit nur einen Förderrichtung verwendet werden. Darüber hinaus erlaubt die Filtereinrichtung, die vor der Pumpeneinrichtung, bzw. stromaufwärts davon angeordnet ist, dass die Pumpeneinrichtung und die Dosiereinrichtung nicht so leicht verstopfen können und dadurch eine zuverlässige Funktionsweise der Dosiervorrichtung gewährleistet ist.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Druckablasseinrichtung einerseits mit dem Vorratsbehälter und andererseits mit der ersten Leitung nach der Pumpeneinrichtung verbunden. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise beim Gefrieren des Reduktionsmittels in dem Vorratsbehälter, dieses durch Kreispumpen über die Ventileinrichtung zurück in den Vorratsbehälter gepumpt werden kann, um dem Gefrieren entgegenzuwirken.
  • In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Druckablasseinrichtung einerseits mit der ersten Leitung vor der Filtereinrichtung verbunden und andererseits mit der ersten Leitung im Anschluss an die Pumpeneinrichtung. Dies hat den Vorteil, dass die Druckablasseinrichtung beispielsweise mit einem Druck- und/oder Temperatursensor in einem Gehäuse kombiniert werden kann und beispielsweise nicht an dem Vorratsbehälter angebracht werden muss.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Druckablasseinrichtung einerseits mit der ersten Leitung nach der Filtereinrichtung verbunden und andererseits mit der ersten Leitung im Anschluss an die Pumpeneinrichtung. Dies hat den Vorteil, dass die Filtereinrichtung durchgespült werden kann, wenn Reduktionsmittel zum Druckabbau über die Ventileinrichtung abgelassen wird.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Pumpeneinrichtung beispielsweise eine Pumpe die nur in eine Richtung fördert, beispielsweise eine Membranpumpe. Da der Druckabbau über die Ventileinrichtung erfolgt, ist eine Pumpeneinrichtung mit zwei Förderrichtungen nicht notwendig.
  • In einer anderen Ausführungsform ist in der ersten Leitung eine Drucksensoreinrichtung vorgesehen, beispielsweise zwischen der Pumpeneinrichtung und der Dosiereinrichtung. Die Drucksensoreinrichtung bestimmt mittels wenigstens eines Drucksensors den Druck in der ersten Leitung, um bei einem Überschreiten eines oder mehrerer gestaffelter Referenzwerte, entsprechend Druck über die Druckablasseinrichtung abzulassen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist wenigstens eine Temperatursensoreinrichtung vorgesehen, die beispielsweise die Temperatur des Reduktionsmittels in der ersten Leitung, dem Vorratsbehälter und/oder eine Umgebungstemperatur bestimmt. Diese Temperaturbestimmung kann zusätzlich oder alternativ zu der Druckbestimmung herangezogen werden, um die Druckablasseinrichtung entsprechend anzusteuern. So kann die Druckablasseinrichtung beispielsweise bei niedrigen Temperaturen geöffnet werden, um den Eisdruck im System zu minimieren.
  • Gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist wenigstens eine Heizeinrichtung an der ersten Leitung und/oder dem Vorratsbehälter vorgesehen. Auf diese Weise kann das Reduktionsmittel zusätzlich erwärmt werden, um ein Einfrieren bei Frost zu verhindern.
  • Die Erfindung wird anhand von verschiedenen Ausführungsformen in den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Dosierungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Dosierungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine schematische Ansicht einer Dosierungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 eine perspektivische Draufsicht der Dosierungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform, und
  • 5 eine perspektivische Seitenansicht der Dosierungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen – sofern nichts anderes angegeben ist – mit denselben Bezugszeichen versehen worden.
  • In 1 ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform der Dosierungsvorrichtung 10 gezeigt. Dabei ist die Dosierungsvorrichtung 10 mit einem Vorratsbehälter 12 für ein Reduktionsmittel 14 verbunden, wie beispielsweise einer Harnstoff-Wasser-Lösung oder einer Ammoniaklösung. In dem Vorratsbehälter 12 ist eine Ansaugvorrichtung 16, wie ein Ansaugrohr oder Tankrohr, vorgesehen, welche über eine erste Leitung 18 mit einer Dosierventileinrichtung 20 verbunden ist. Die Dosierventileinrichtung 20 ist beispielsweise an einem Abgastrakt eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt) angeordnet, um das Reduktionsmittel 14 in den Abgastrakt eines Kraftfahrzeugs einzudosieren, beispielsweise in den Abgaseinlassbereich eines Katalysators. Alternativ kann die Dosierventileinrichtung 20 über einen Injektor das Reduktionsmittel statt direkt in den Abgastrakt auch in einen Generator einspritzen. Das Reduktionsmittel 14, wie beispielsweise eine Harnstofflösung, bewirkt dabei, dass giftige Stickoxide im Abgas zu Stickstoff umgesetzt werden können.
  • In der ersten Leitung 18 ist hierzu zunächst ein Filterelement 22 vorgesehen und anschließend daran eine Pumpeneinrichtung 24. Das Filterelement 22 dient dazu beispielsweise vorhandene Feststoffpartikel oder Kristalle zu filtern, um beispielsweise ein Verstopfen der Pumpeneinrichtung 24 und der Dosierventileinrichtung 20 zu verhindern. Die Pumpeneinrichtung 24 transportiert hierbei das Reduktionsmittel 14 in einer Richtung, d. h. von dem Vorratsbehälter 12 zu der Dosierventileinrichtung 20. Dabei kann als Pumpeneinrichtung 24 beispielsweise eine Membranpumpe verwendet werden. Grundsätzlich ist aber auch denkbar eine Pumpeneinrichtung 24 vorzusehen, die nicht nur in einer Richtung fördert sondern in zwei Richtungen fördern kann, d. h. beispielsweise das Reduktionsmittel 14 auch wieder zurück in den Vorratsbehälter 12 fördern kann.
  • Der Druck in der ersten Leitung 18 wird über eine Drucksensoreinrichtung 26 bestimmt, die beispielsweise zwischen der Pumpeneinrichtung 24 und der Dosierventileinrichtung 20 angeordnet ist. Hierzu kann wenigstens ein Drucksensor vorgesehen werden. Wahlweise kann zusätzlich auch wenigstens ein Temperatursensor vorgesehen werden, der beispielsweise die Temperatur in der ersten Leitung 18, dem Vorratsbehälter 12 und/oder eine Umgebungstemperatur misst. Auf diese Weise kann bestimmt werden, ob beispielsweise das Reduktionsmittel 14 am Einfrieren ist. Insbesondere Harnstofflösung neigt dazu verhältnismäßig schnell einzufrieren. Beim Einfrieren dehnt sich das Reduktionsmittel 14, da es eine Flüssigkeit ist, aus, so dass der Druck in der ersten Leitung 18 steigt. Um diesem Druckanstieg entgegenzuwirken ist erfindungsgemäß eine Druckablasseinrichtung 28 vorgesehen, welche beispielsweise eine Ventileinrichtung 28 aufweisen kann. Die Ventileinrichtung kann beispielsweise wenigstens 2/2-Wegeventil oder ein anderes geeignetes Ventil aufweisen.
  • Neben einer Ventileinrichtung kann die Druckablasseinrichtung wahlweise auch eine Drossel aufweisen, um nur ein weiteres Beispiel für die Ausgestaltung einer Druckablasseinrichtung zu nennen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Es ist für den Durchschnittsfachmann offensichtlich, dass es eine Vielzahl weiterer möglicher Ausgestaltun gen für eine Druckablasseinrichtung gibt, mit der Druck aus einer Leitung abgelassen werden kann.
  • Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand einer Ventileinrichtung 28 als Beispiel für eine Druckablasseinrichtung beschrieben.
  • Diese Ventileinrichtung 28 ist dabei in der ersten Ausführungsform, wie sie in 1 dargestellt ist, einerseits über eine zweite Leitung 30 mit dem Vorratsbehälter 12 verbunden und andererseits mit der ersten Leitung 18 im Anschluss an die Pumpeneinrichtung 24. Setzt beispielsweise im Winter das Gefrieren der Harnstofflösung ein, so dehnt sich die Harnstofflösung dabei in der ersten Leitung 18 aus und kann bei weiterem Gefrieren die Leitung dabei beschädigen. Um den Druck der dabei entsteht abzulassen wird die zusätzliche Ventileinrichtung 28 entsprechend geöffnet. Dadurch kann in diesem Fall, ein Teil des Reduktionsmittels 14 zurück in den Vorratsbehälter 12 abgelassen werden. Dies hat den Vorteil, dass beim Auftreten von Frost eine Zerstörung der Komponenten der Dosierungsvorrichtung 10 verhindert werden kann. Des Weiteren kann durch eine entsprechende Betätigung der Ventileinrichtung 28, d. h. beispielsweise hinsichtlich der Öffnungsfrequenz und/oder des Öffnungsgrads des Ventils, der Druckabbau in der Dosierungsvorrichtung 10 variable gestaltet werden und dadurch ebenfalls die Komponenten der Dosierungsvorrichtung 10 geschont werden.
  • Des Weiteren ist ein sog. Kreispumpen des Reduktionsmittels 14 beim Auftauen möglich. Das bedeutet, dass abgepumptes flüssiges Reduktionsmittel 14 zurück in den Vorratsbehälter 12 gepumpt werden kann und dort wiederum ein Auftauen von weiterem Reduktionsmittel 14 bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass die Auftauzeit verringert werden kann.
  • Grundsätzlich sind die Erfindung und die nachfolgend diskutierten Ausführungsformen aber nicht nur auf diesen Fall des Einfrierens und des Auftauens beschränkt. Die Funktion der zusätzlichen Ventileinrichtung 28 ist ganz allgemein, dass die Ventileinrichtung 28 dazu verwendet wird, einen Druckabbau zu bewirken, wenn die Drucksensor- und/oder Temperatursensoreinrichtung 26, 32 feststellt, dass der Druck zumindest in der ersten Leitung 18 zu hoch zu werden droht. Dabei kann auf eine spezielle Pumpeneinrichtung verzichtet werden, mit der das Reduktionsmittel 14 zurück in den Vorratsbehälter 12 gepumpt wird. Eine Pumpeneinrichtung die demnach nur in eine Richtung pumpt, d. h. von dem Vorratsbehälter 12 zu der Dosierventileinrichtung 20, ist ausreichend.
  • In 2 ist eine zweite erfindungsgemäße Dosierungsvorrichtung 10 gezeigt. Diese Dosierungsvorrichtung 10 unterscheidet sich dabei von der Dosierungsvorrichtung 10 der ersten Ausführungsform dadurch, dass die zusätzliche Ventileinrichtung 28 über eine zweite Leitung 30 einmal mit der ersten Leitung 18 vor dem Filterelement 22 verbunden ist und einmal mit der ersten Leitung 18 nach der Pumpeneinrichtung 24. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzliche Verbindung zu dem Vorratsbehälter 12 geschaffen werden muss. Des Weiteren kann bei der zweiten Ausführungsform zum Absenken des Drucks, die Pumpeneinrichtung 24 und das Filterelement 22 umgangen werden, wobei die Ventileinrichtung 28 dabei nicht in der Nähe oder direkt an dem Vorratsbehälter 12 befestigt werden muss, sondern auch von diesem beabstandet vorgesehen werden, wie im Folgenden noch mit Bezug auf die 4 und 5 erläutert wird.
  • In 3 ist des Weiteren eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform der Dosierungsvorrichtung 10 dargestellt. Dabei ist die zusätzliche Ventileinrichtung 28 über eine zweite Leitung 30 einmal mit der ersten Leitung 18 nach dem Filterelement 22 verbunden und einmal mit der ersten Leitung 18 im Anschluss an die Pumpeneinrichtung 24. Diese Anordnung, bei der die Ventileinrichtung 28 parallel zur Pumpeneinrichtung 24 angeordnet ist, hat den Vorteil, dass das Filterelement 22 gespült werden kann. Dies erfolgt, indem über die Ventilein richtung 28 Reduktionsmittel 14 abgelassen wird, um den Druck in der ersten Leitung 18 abzubauen. Dabei fließt das Reduktionsmittel 14 durch das Filterelement 22 zurück und spült dieses hierbei. Ein weiterer Vorteil bei der zweiten wie dritten Ausführungsform ist, dass die Komponenten nicht alle am Vorratsbehälter 12 angebracht werden müssen, wie beispielsweise die zusätzliche Ventileinrichtung 28, sondern auch an anderen Positionen außerhalb des Vorratsbehälters 12 angebracht werden können. Die Ventileinrichtung 28 kann dabei ebenfalls als eine Art Heizung für benachbarte Teile genutzt werden.
  • In den 4 und 5 ist ein Beispiel für die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform gezeigt. Darin ist zunächst ein Tankentnahmerohr 34 gezeigt, dass in einen Vorratsbehälter eingeführt wird. Der Vorratsbehälter ist dabei aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen worden. Lediglich die Tankwand 36 des Vorratsbehälters ist dargestellt. Das Tankentnahmerohr 34 ist dabei mit einer Heizeinrichtung versehen, um das Reduktionsmittel, wie die Harnstofflösung, bei niedrigen Temperaturen im Winter aufzuheizen und ein Einfrieren zu verhindern. Dabei ist eine erste Leitung 18 mit dem Tankentnahmerohr 34 verbunden. In der ersten Leitung 18 ist im Anschluss an das Tankentnahmerohr 34 ein Filterelement 22 angeordnet und daran anschließend eine Pumpeneinrichtung 24, um das Reduktionsmittel aus dem Vorratsbehälter zu der Dosierventileinrichtung 20 zu pumpen. Dabei ist, wie in 4 gezeigt ist, die zusätzliche Druckablasseinrichtung bzw. hier Ventileinrichtung 28 nicht an dem Vorratsbehälter angebracht sondern zu diesem beabstandet an anderen Komponenten vorgesehen.
  • Zum Vergleich wurde in den 4 und 5 rein schematisch ebenfalls die Ventileinrichtung 28 der ersten Ausführungsform eingezeichnet, die an der Tankwand 36 des Vorratsbehälters angeordnet ist. Dies ist jedoch nicht zwingend. Grundsätzlich kann die Ventileinrichtung 28 auch in der ersten Ausführungs form an einer anderen Position als dem Vorratsbehälter angebracht sein.
  • Des Weiteren kann die Ventileinrichtung 28 und deren Verbindung mit der ersten Leitung 18 mit Einbezogen werden zur Diagnose des Filterelementzustands, der Systemdichtheit und/oder der Pumpenfehlfunktion. So kann beispielsweise bei der zweiten Ausführungsform daraus geschlossen werden, wenn der Druckabbau verlangsamt verläuft, dass das Filterelement 22 eventuell beschädigt oder verstopft ist, da das Reduktionsmittel 14 durch das Filterelement 22 nicht optimal zurückfließt. Des Weiteren kann aus dem Druckabbau über die Ventileinrichtung 28 auch auf die Systemdichtheit geschlossen werden. Über das Kreispumpen, wie mit Bezug auf die erste Ausführungsform beschrieben wurde, kann beispielsweise auf die Pumpenfunktion geschlossen werden. Des Weiteren kann die Ventileinrichtung 28 auch mit einbezogen werden, beispielsweise zur Diagnose des Systems in Bezug auf Einfrier-, Auftauphasen und/oder Systemnotläufe. Dabei kann über die Ventileinrichtung 28 beispielsweise in Gefrier- oder Auftauphasen Reduktionsmittel 14 zirkuliert werden.
  • Wie oben bereits genannt, ist die Ventileinrichtung 28 lediglich ein Beispiel für eine Druckablasseinrichtung. Die zu der Ventileinrichtung 28 zuvor gemachten Ausführungen gelten daher entsprechend auch für jede andere Form der Druckablasseinrichtung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1656986 A1 [0004]
    • - DE 102004054238 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Dosierungsvorrichtung (10) zum Eindosieren eines Reduktionsmittels (14) mittels einer Dosierventileinrichtung (20) in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs, mit: einem Vorratsbehälter (12) der das Reduktionsmittel (14) enthält, einer ersten Leitung (18), die den Vorratsbehälter (12) mit der Dosierventileinrichtung (20) verbindet, wobei in der ersten Leitung (18) ein Filterelement (22) und anschließend eine Pumpeneinrichtung (24) angeordnet ist, und wobei eine Druckablasseinrichtung (28) mit der ersten Leitung (18) verbunden ist, um Druck aus der ersten Leitung (18) abzulassen.
  2. Dosierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckablasseinrichtung (28) einerseits mit dem Vorratsbehälter (12) verbunden ist und andererseits mit der ersten Leitung (18) im Anschluss an die Pumpeneinrichtung (24).
  3. Dosierungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckablasseinrichtung (28) einerseits mit der ersten Leitung (18) vor dem Filterelement (22) verbunden ist und andererseits mit der ersten Leitung (18) im Anschluss an die Pumpeneinrichtung (24) verbunden ist.
  4. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckablasseinrichtung (28) einerseits mit der ersten Leitung (18) nach dem Filterelement (22) verbunden ist und andererseits mit der ersten Leitung (18) im Anschluss an die Pumpeneinrichtung (24) verbunden ist.
  5. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinrichtung (24) beispielsweise eine Pumpe ist mit einer Pumpenrichtung, beispielsweise eine Membranpumpe.
  6. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Leitung (18) eine Drucksensoreinrichtung (26) vorgesehen ist zum Bestimmen des Drucks in der ersten Leitung (18).
  7. Dosierungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in der ersten Leitung (18) über die Druckablasseinrichtung (28) abgelassen wird, wenn der Druck in der ersten Leitung (18) einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  8. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Temperatursensoreinrichtung (32) an der Dosierungsvorrichtung (10) vorgesehen ist, beispielsweise in der ersten Leitung (18), um die Temperatur des Reduktionsmittels (14), des Vorratsbehälters (12) und/oder die Umgebungstemperatur zu bestimmen.
  9. Dosierungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in der ersten Leitung (18) über die Druckablasseinrichtung (28) abgelassen wird, wenn die von der Temperatursensoreinrichtung (32) gemessene Temperatur einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet bzw. unterschreitet.
  10. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizeinrichtung an der ersten Leitung (18) und/oder dem Vorratsbehälter (12) vorgesehen ist.
  11. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel (14) eine Harnstofflösung oder eine Ammoniaklösung ist.
  12. Dosierungsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckablasseinrichtung beispielsweise eine Ventileinrichtung (28), und/oder eine Drossel aufweist.
  13. Fahrzeug mit einer Dosierungsvorrichtung (10) zum Eindosieren eines Reduktionsmittels (14) in einen Abgastrakt des Fahrzeugs nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE102007033470A 2007-07-18 2007-07-18 Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs Active DE102007033470B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033470A DE102007033470B4 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
PCT/EP2008/059412 WO2009010569A1 (de) 2007-07-18 2008-07-17 Vorrichtung und verfahren zur dosierung eines reduktionsmittels in einen abgastrakt eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033470A DE102007033470B4 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033470A1 true DE102007033470A1 (de) 2009-01-22
DE102007033470B4 DE102007033470B4 (de) 2012-10-25

Family

ID=39855442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033470A Active DE102007033470B4 (de) 2007-07-18 2007-07-18 Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007033470B4 (de)
WO (1) WO2009010569A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965856A1 (fr) * 2010-10-12 2012-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle du fonctionnement d'un systeme de post-traitement des gaz d'echappement d'un moteur et vehicule adapte pour la mise en œuvre du procede
EP2557286A1 (de) * 2010-04-07 2013-02-13 Hino Motors Ltd. Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von brennstoff-einfrierungen in einem nachverarbeitungs-brennersystem
WO2013004517A3 (de) * 2011-07-05 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem sowie 3/2-wegeventil für ein dosiersystem
US10590823B2 (en) 2018-01-24 2020-03-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Systems and methods for improving injector accuracy

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035940C5 (de) 2009-08-03 2017-04-20 Cummins Ltd. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102012103695A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Cummins Ltd. Abgasnachbehandlungseinrichtung und Verfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947197A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE10047516A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
DE102004054238A1 (de) 2004-11-10 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
EP1656986A1 (de) 2004-11-15 2006-05-17 Pankl Emission Control Systems GmbH Harnstoffdosiervorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947198B4 (de) * 1999-10-01 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE10254981A1 (de) * 2002-11-26 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entfernung eines Reduktionsmittels aus einer Apparatur zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
US20050252201A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Lecea Oscar A Method and apparatus for reducing NOx emissions
DE102004048075A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem zur Schadstoffreduktion in Kraftfahrzeugabgasen
DE102005002318A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsverfahren und Vorrichtung hierzu

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947197A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE10047516A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
DE102004054238A1 (de) 2004-11-10 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
EP1656986A1 (de) 2004-11-15 2006-05-17 Pankl Emission Control Systems GmbH Harnstoffdosiervorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2557286A1 (de) * 2010-04-07 2013-02-13 Hino Motors Ltd. Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von brennstoff-einfrierungen in einem nachverarbeitungs-brennersystem
EP2557286A4 (de) * 2010-04-07 2015-04-01 Hino Motors Ltd Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von brennstoff-einfrierungen in einem nachverarbeitungs-brennersystem
FR2965856A1 (fr) * 2010-10-12 2012-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle du fonctionnement d'un systeme de post-traitement des gaz d'echappement d'un moteur et vehicule adapte pour la mise en œuvre du procede
EP2441933A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-18 Peugeot Citroën Automobiles SA Verfahren zur Funktionsprüfung eines Systems für die Nachbehandlung von Abgasen eines Motors, und Fahrzeug für die Umsetzung dieses Verfahrens
WO2013004517A3 (de) * 2011-07-05 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem sowie 3/2-wegeventil für ein dosiersystem
CN103649482A (zh) * 2011-07-05 2014-03-19 罗伯特·博世有限公司 计量系统和用于计量系统的3/2换向阀
CN103649482B (zh) * 2011-07-05 2016-12-21 罗伯特·博世有限公司 计量系统和用于计量系统的3/2换向阀
US10590823B2 (en) 2018-01-24 2020-03-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Systems and methods for improving injector accuracy

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009010569A1 (de) 2009-01-22
DE102007033470B4 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037564B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
EP2791481B1 (de) Dosieranordnung für ein flüssiges abgasnachbehandlungsmittel und dosierverfahren
EP1841956B1 (de) Abgasnachbehandlungsverfahren und vorrichtung hierzu
DE102012209538B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008050356B4 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
DE102006012855A1 (de) Verfahren und Dosiersystem zur Schadstoffreduktion in Kraftfahrzeugabgasen
EP2791480B1 (de) Dosieranordnung für ein flüssiges abgasnachbehandlungsmittel und dosierverfahren
WO2015091630A1 (de) Verfahren zum überprüfen eines temperatursensors in einem scr-abgasnachbehandlungssystem
DE102007033470B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
DE102018220715A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102008050357A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
DE102011057052A1 (de) Harnstoff-heizsystem und heizverfahren davon/dafür
DE102008000932A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels
DE102006061734A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Reduktionsmittels
DE102018126621A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP2669484B1 (de) Einspritzsystem, Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102011090070A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102009011018A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Hilfsmittels zu einer Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008042954A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges Medium, insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung
EP2288795A1 (de) Scr-system mit mehreren tanks
DE102004030441A1 (de) Dosierventilanordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Dosierventilanordnung
DE102014213890A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Reduktionsmitteldosierung eines SCR-Katalysatorsystems sowie entsprechendes SCR-Katalysatorsystem
DE102006060838A1 (de) Dosiersystem und Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
DE102011087288A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102014226749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Heizsystems in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130126

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE