DE102007033221A1 - Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007033221A1
DE102007033221A1 DE102007033221A DE102007033221A DE102007033221A1 DE 102007033221 A1 DE102007033221 A1 DE 102007033221A1 DE 102007033221 A DE102007033221 A DE 102007033221A DE 102007033221 A DE102007033221 A DE 102007033221A DE 102007033221 A1 DE102007033221 A1 DE 102007033221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier unit
light
lighting device
leds
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007033221A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Des. Bildhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007033221A priority Critical patent/DE102007033221A1/de
Publication of DE102007033221A1 publication Critical patent/DE102007033221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0096Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the lights guides being of the hollow type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2696Mounting of devices using LEDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine transparente Trägereinheit (2), innerhalb derer entlang der Längsausdehnung (L) der Trägereinheit (2) mehrere Leuchtdioden (3.1 bis 3.n) integriert sind, denen jeweils ein Reflektor (4.1 bis 4.n) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine mehrere Leuchtdioden umfassende Leuchtvorrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Leuchtvorrichtungen bekannt, welche mehrere Leuchtdioden umfassen und beispielsweise für Signalfunktionen, wie Fahrtrichtungsanzeigen, Bremslicht, verwenden.
  • Aus der DE 41 29 094 A1 ist beispielsweise eine Signalleuchte bekannt, die als Lichtquellen Leuchtdioden aufweist. Dabei ist jeder Leuchtdiode ein lang gestrecktes Lichtleitelement zugeordnet, das mindestens eine Stirnfläche als Lichteinkoppelfläche für das Licht der Leuchtdiode aufweist und auf der zur Lichtaustrittsfläche abgewandten Seite mit Licht ablenkenden Mitteln versehen ist. Nachteilig dabei ist, dass zur Erzielung einer großen Leuchtkraft und gleichmäßigen Ausleuchtung mehrere Lichtleitelemente und zugehörige Leuchtdioden parallel zueinander anzuordnen sind. Darüber hinaus sind die Leuchtdioden auf einer zusätzlichen gemeinsamen Leiterplatte befestigt und elektrisch kontaktiert. Dies führt zu einer aufwendigen, kostenintensiven und unflexiblen Konstruktion, die zusätzlich einen hohen Strombedarf aufweist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug anzugeben, welche einfach und kostengünstig aufgebaut ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung umfasst eine transparente Trägereinheit, innerhalb derer entlang der Längsausdehnung mehrere Leuchtdioden integriert sind, denen jeweils ein Reflektor zugeordnet ist. Durch die Anordnung der Leuchtdioden innerhalb einer transparenten Trägereinheit wird die Leuchtstärke der transparenten Trägereinheit und somit der Leuchtvorrichtung erhöht, so dass Signalfunktionen, wie Fahrrichtungsanzeiger, Bremslicht, mittels einer einzelnen Trägereinheit ermöglicht sind. Die Anordnung der Leuchtdioden innerhalb der Trägereinheit ermöglicht darüber hinaus eine Ausrichtung der Leuchtdioden beispielsweise in Richtung des zugehörigen Reflektors oder umgekehrt, so dass eine gewünschte Ausstrahlrichtung und Ausstrahlcharakteristik entlang der Längsausdehnung der Trägereinheit vorgebbar und gegebenenfalls einstellbar ist. Durch die Integration der Leuchtdioden in die Trägereinheit kann zudem auf aufwendige und zusätzliche, aus dem Stand der Technik bekannte Träger- oder Leiterplatinen verzichtet werden. Dies wiederum führt zu einer Reduzierung der Bautiefe und der Komponentenanzahl der Leuchtvorrichtung. Je nach Vorgabe können die Leuchtdioden beispielsweise entlang der Mittelachse der Trägereinheit in diese integriert sein. Hierdurch sind eine exakte Anordnung der Leuchtdioden und eine Lichtverteilung mit breiter flächiger Abstrahlung sichergestellt. Je nach Ausbildung der Trägereinheit kann diese gekrümmt oder geradlinig verlaufen, so dass die Leuchtdioden entlang einer gekrümmten oder geradlinigen Achse hintereinander und/oder übereinander angeordnet sind. Hierdurch können entsprechende Signalfunktionen realisiert werden. Beispielsweise kann bei einer gekrümmten Anordnung die Leuchtvorrichtung als Fahrtrichtungsanzeiger oder Blinker und bei einer geradlinigen Anordnung als Bremslicht oder Rücklicht eingesetzt werden.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform ist die Trägereinheit als ein Hohlleiter oder Vollleiter aus transparentem Kunststoff gebildet. Bei der Ausbildung als Hohlleiter sind die Leuchtdioden entsprechend im Hohlleiter angeordnet und gehalten. Bei einer Ausbildung als Vollleiter sind die Leuchtdioden eingegossen. Alternativ kann als Trägereinheit auch ein Lichtwellenleiter eingesetzt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch im Längsschnitt eine Leuchtvorrichtung mit einer Trägereinheit und mehreren in diese integrierten Leuchtdioden, denen jeweils ein Reflektor zugeordnet ist,
  • 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel für eine Leuchtvorrichtung in Seitenansicht,
  • 3 schematisch eine perspektivische Darstellung der Leuchtvorrichtung und
  • 4 schematisch eine weitere perspektivische Darstellung der Leuchtvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Leuchtvorrichtung 1. Die Leuchtvorrichtung 1 kann beispielsweise in einem Kraftfahrzeug als Signalleuchte, insbesondere als Fahrrichtungsanzeiger (auch Blinker genannt), Bremslicht, Tagfahrlicht und/oder Rücklicht und/oder zur Innenbeleuchtung als Hinterbeleuchtung und/oder Displaybeleuchtung eingesetzt werden.
  • Im Detail umfasst die Leuchtvorrichtung 1 eine transparente Trägereinheit 2. Die Trägereinheit 2 ist beispielsweise aus einem transparenten Kunststoff, z. B. Polymerfasern, gebildet. Bevorzugt ist die Trägereinheit 2 als Hohlleiter ausgebildet. Alternativ kann die Trägereinheit 2 als ein Lichtwellenleiter oder Vollleiter aus transparentem Kunststoff gebildet sein.
  • Zur Erzielung einer Leuchtfunktion sind in die transparente Trägereinheit 2 als Lichtquellen mehrere Leuchtdioden 3.1 bis 3.n entlang der Längsausdehnung L der Trägereinheit 2 integriert. Eine solche, mit einer Anzahl von verteilten Leuchtdioden 3.1 bis 3.n versehene transparente Trägereinheit 2 wird auch als ein Lichtstab mit multiplen Einkoppelstellen bezeichnet.
  • Je nach zu erzielender Leuchtfunktion können die Leuchtdioden 3.1 bis 3.n in gleichen und/oder ungleichen Abständen zueinander, hintereinander, übereinander und/oder in Gruppen von gleichmäßig zueinander beabstandeten Leuchtdioden 3.1 bis 3.n angeordnet sein. Als Leuchtdioden 3.1 bis 3.n werden je nach zu erzielender Leuchtfunktion aus Galliumarsenidphosphid gebildete Leuchtdioden für rotes bis gelbes Licht, aus Galliumphosphid oder Indium-Galliumnitrid gebildete Leuchtdioden für grünes bzw. blaues Licht genutzt. Zur Erzielung von weißem Licht wird beispielsweise eine Kombination aus drei Leuchtdioden mit den Grundfarben rot, grün und blau verwendet. Alternativ regt eine blau oder ultraviolett strahlende Leuchtdiode einen in oder auf die Trägereinheit, insbesondere in oder auf deren Innenwandung gebrachten Fluoreszensfarbstoff an.
  • Jeder Leuchtdiode 3.1 bis 3.n ist ein Reflektor 4.1 bis 4.n zugeordnet. Somit entspricht die Anzahl der Leuchtdioden 3.1 bis 3.n der Anzahl der Reflektoren 4.1 bis 4.n (auch Licht ablenkende Mittel genannt). Es kann auch eine andere beliebige Anordnung und eine andere beliebige Zuordnung je nach gewünschter Signalfunktion vorgesehen sein. Der jeweilige Reflektor 4.1 bis 4.n dient der Erfassung des von der zugehörigen Leuchtdiode 3.1 bis 3.n ausgestrahlten Lichts und einer zielgerichteten Verteilung des Lichts zur Erzielung einer gewünschten Abstrahlcharakteristik. Die Abstrahlcharakteristik wird dabei maßgeblich bestimmt von der zu erzielenden Signalfunktion der betreffenden Leuchtvorrichtung 1.
  • Der jeweilige Reflektor 4.1 bis 4.n kann beispielsweise in einer möglichen Ausführungsform durch sich wiederholende Einkerbungen, welche in die Innenwandung der als Hohlleiter ausgebildeten Trägereinheit 2 eingebracht sind, gebildet sein. Dabei kann der jeweilige Reflektor 4.1. bis 4.n eine Stufenform aufweisen und ist beispielsweise derart gekrümmt gegenüber der Lichtaustrittsfläche der zugehörigen Leuchtdiode 3.1 bis 3.n angeordnet, dass deren gesamtes abgestrahltes Licht vom betreffenden Reflektor 4.1 bis 4.n erfasst und zielgerichtet entlang der Pfeile P umgelenkt wird. Auch können die Leuchtdioden 3.1 bis 3.n und/oder die Reflektoren 4.1 bis 4.n je nach Anordnung und Halterung fest bzw. insbesondere bei einer Integration in einem Hohlleiter beweglich angeordnet sein, so dass entweder die Leuchtdioden 3.1 bis 3.n oder die Reflektoren 4.1 bis 4.n oder beide für eine gewünschte Abstrahlcharakteristik und/oder Abstrahlstärke entsprechend ausgerichtet werden können.
  • Alternativ zur Einbringung von Einkerbungen in die Innenwandung kann der jeweilige Reflektor 4.1 bis 4.n durch Freiformflächen oder -körper, die in die Trägereinheit 2 an entsprechenden Positionen eingebracht oder eingegossen sind, gebildet sein. Zur Erhöhung der Lichtausbeute und der Lichtstärke können die Reflektoren 4.1 bis 4.n darüber hinaus beispielsweise mit Prismen besetzt oder verspiegelt oder mattiert ausgebildet sein.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Leuchtvorrichtung 1 in Seitenansicht, wobei die Leuchtvorrichtung 1 endseitig offen ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Trägereinheit 2 als ein Hohlleiter ausgebildet, in welchen die Leuchtdioden 3.1 bis 3.n entsprechend angeordnet und gehalten sind. Der jeweiligen Leuchtdiode 3.1 bis 3.n ist einer der Reflektoren 4.1 bis 4.n zugeordnet. Zur Stromversorgung der in die Trägereinheit 2 integrierten Leuchtdioden 3.1 bis 3.n ist die Trägereinheit 2 mit mindestens zwei Metallelementen 5.1 bis 5.2 versehen, die jeweils in nicht näher dargestellter Art und Weise mit einem zugehörigen Anschluss einer Stromquelle und einem der elektrischen Kontakten 6.1 und 6.2 der jeweiligen Leuchtdiode 3.1 bis 3.n verbunden sind. Je nach Form, Funktion und Größe der Leuchtvorrichtung 1 können die Metallelemente 5.1 bis 5.2 als flache Kupferleitungen oder andere geeignete, insbesondere elektrisch leitende und/oder Wärme leitende Metallleiter ausgebildet sein. Zusätzlich zur Stromversorgung dienen die Metallelemente 5.1 bis 5.2 der Kühlung. Auch können diese oder weitere Metallelemente 5.3 als Schmuckelemente dienen. Dabei können die Metallelemente 5.1 bis 5.3 ober- und/oder unterseitig der transparenten Trägereinheit 2 angeordnet bzw. in diese eingegossen bzw. bei einem Hohlleiter auch eingelegt und gehalten sein.
  • 3 und 4 zeigen schematisch verschiedene perspektivische Darstellungen einer Leuchtvorrichtung 1, welche eine leicht gekrümmte Längsausdehnung L aufweist. Je nach Art und Aufbau der Trägereinheit 2 kann die Leuchtvorrichtung 1 auch eine geradlinige Längsausdehnung L aufweisen und starr oder flexibel, insbesondere biegsam ausgeführt sein. Bei einer flexiblen Ausführung kann die Leuchtvorrichtung 1 an einem vorhandenen Scheinwerfer nachgerüstet werden oder in eine Ausnehmung im Innenraum des Fahrzeugs eingebracht und als Innenbeleuchtung verwendet werden.
  • 1
    Leuchtvorrichtung
    2
    Trägereinheit
    3.1 bis 3.n
    Leuchtdioden
    4.1 bis 4.n
    Reflektoren
    5.1 bis 5.3
    Metallelemente
    6.1 bis 6.2
    elektrische Kontakte
    L
    Längsausdehnung
    P
    Pfeile

Claims (4)

  1. Leuchtvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass eine transparente Trägereinheit (2) vorgesehen ist, innerhalb derer entlang der Längsausdehnung (L) mehrere Leuchtdioden (3.1 bis 3.n) integriert sind, denen jeweils ein Reflektor (4.1 bis 4.n) zugeordnet ist.
  2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (2) als ein Hohlleiter oder Vollleiter aus transparentem Kunststoff oder als ein Lichtwellenleiter ausgebildet ist.
  3. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Reflektor (4.1 bis 4.n) aus einer Anzahl von sich wiederholenden, mit Prismen besetzten, mattierten oder verspiegelten Einkerbungen gebildet ist.
  4. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (2) mit mindestens zwei Metallelementen (5.1 bis 5.2) versehen ist.
DE102007033221A 2007-07-17 2007-07-17 Leuchtvorrichtung Withdrawn DE102007033221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033221A DE102007033221A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Leuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033221A DE102007033221A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007033221A1 true DE102007033221A1 (de) 2008-03-06

Family

ID=38989767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033221A Withdrawn DE102007033221A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007033221A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2945992A1 (fr) * 2009-05-29 2010-12-03 Faurecia Interieur Ind Ensemble de decoration retroeclaire pour l'interieur d'un vehicule automobile, et ensemble interieur correspondant pour vehicule automobile
EP2481978A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-01 SMR Patents S.à.r.l. Hohllichtleiter für Kraftfahrzeugbeleuchtung
GB2517736A (en) * 2013-08-30 2015-03-04 Prabjot Bambra Vehicle illumination method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2945992A1 (fr) * 2009-05-29 2010-12-03 Faurecia Interieur Ind Ensemble de decoration retroeclaire pour l'interieur d'un vehicule automobile, et ensemble interieur correspondant pour vehicule automobile
EP2481978A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-01 SMR Patents S.à.r.l. Hohllichtleiter für Kraftfahrzeugbeleuchtung
GB2517736A (en) * 2013-08-30 2015-03-04 Prabjot Bambra Vehicle illumination method
GB2517736B (en) * 2013-08-30 2015-12-23 Prabjot Bambra Illumination apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161494B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4129094B4 (de) Signalleuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle für Kraftfahrzeuge und deren Verwendung für unterschiedliche Signalleuchtenfunktionen
DE102009010507A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10303430A1 (de) Ein Frontbeleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP2023035A1 (de) Leuchte
DE102009009087A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011007123A1 (de) Halbleiter-Glühlampen-Retrofitlampe
EP1099601A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102010012137A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102007033221A1 (de) Leuchtvorrichtung
EP2171352B1 (de) Leuchtmittel
DE102013101198B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge sowie Verfahren
EP1913302B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE20319650U1 (de) Array von Leuchtdioden zur flexiblen Gestaltung von leuchtenden Flächen
WO1999053234A1 (de) Signalleuchte
DE29805006U1 (de) Möbel mit Beleuchtungsvorrichtung
DE102019131817A1 (de) Lichtelement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
EP3244126B1 (de) Frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug
DE102008004483B4 (de) Fahrzeugleuchte mit flexibler Leuchtmittelbaugruppe
WO2015040240A1 (de) Lampe
DE202011100723U1 (de) Lampe
DE102011012132B3 (de) Unterwasserscheinwerfer
DE10211620B4 (de) Leuchtmittelmodul mit integriertem Leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140718