DE102007033150B4 - Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem - Google Patents

Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007033150B4
DE102007033150B4 DE102007033150.0A DE102007033150A DE102007033150B4 DE 102007033150 B4 DE102007033150 B4 DE 102007033150B4 DE 102007033150 A DE102007033150 A DE 102007033150A DE 102007033150 B4 DE102007033150 B4 DE 102007033150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reformer
fuel cell
gas
oxidizer
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007033150.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007033150A1 (de
Inventor
Petr Emelianov
Sven Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG filed Critical Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102007033150.0A priority Critical patent/DE102007033150B4/de
Publication of DE102007033150A1 publication Critical patent/DE102007033150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033150B4 publication Critical patent/DE102007033150B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • H01M8/0618Reforming processes, e.g. autothermal, partial oxidation or steam reforming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • H01M8/0643Gasification of solid fuel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (1), das einen Reformer (3) zum Generieren von Wasserstoffgas enthaltendem Brenngas aus einem Wasserstoff enthaltenden Kraftstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Oxidator und wenigstens eine Brennstoffzelle (2) zum Generieren von elektrischem Strom aus einem durch das Brenngas des Reformers (3) gebildeten Anodengas und einem Sauerstoffgas enthaltenden Kathodengas aufweist, – wobei während eines Normalbetriebs dem Reformer (3) zumindest Kraftstoff und Oxidator zugeführt werden, – wobei während eines Regenerationsbetriebs dem Reformer (3) zunächst nur noch von der Brennstoffzelle (2) stammendes Anodenabgas zugeführt wird.

Description

  • Die vorliegen de Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, das insbesondere in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist.
  • Brennstoffzellensysteme können in Kraftfahrzeugen als motorunabhängige Stromquellen zum Einsatz kommen, um auch bei ausgeschalteter Verbrennungsmaschine elektrische Geräte, die einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch haben, betreiben zu können.
  • Ein Brennstoffzellensystem umfasst zumindest eine Brennstoffzelle zum Generieren von elektrischem Strom aus einem Wasserstoffgas enthaltenden Anodengas und einem Sauerstoffgas enthaltenden Kathodengas. Zur Bereitstellung des Anodengases kann das Brennstoffzellensystem einen Reformer aufweisen, der aus einem Wasserstoff enthaltenden Kraftstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Oxidator ein Wasserstoffgas enthaltendes Brenngas generiert, das der Brennstoffzelle als Anodengas zuführbar ist.
  • Im normalen Betrieb des Brennstoffzellensystems kann sich Ruß bilden, wenn auf Kohlenwasserstoffen basierende Kraftstoffe zur Generierung des Anodengases verwendet werden. Der Ruß kann sich dabei insbesondere im Reformer, dort vorzugsweise in einem Katalysator, ablagern, was die Leistungsfähigkeit des Katalysators bzw. des Reformers reduziert. Des Weiteren kann sich der Ruß auch in der Brennstoffzelle, dort an der Anode, ablagern, was auch die Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle reduziert.
  • Aus der Abgastechnologie ist es grundsätzlich bekannt, ein Partikelfilter, das sich aufgrund seiner Filterfunktion mit Ruß zusetzt, zu regenerieren, in dem seine Rußbeladung stark exotherm abgebrannt wird. Ein Abbrennen der Rußbeladung ist während des Betriebs des Brennstoffzellensystems weder beim Reformer noch bei der Brennstoffzelle möglich, da die mit dem Ruß beladenen Komponenten ohnehin an der Grenze ihrer thermischen Leistungsfähigkeit betrieben werden. Des Weiteren ist zu vermeiden, dass Sauerstoff auf die Anodenseite der Brennstoffzelle gelangt, sofern es sich um eine sogenannte SOFC-Brennstoffzelle handelt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Betriebsverfahren der eingangs genannten Art, eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass sie grundsätzlich während des Betriebs, also im Warmzustand des Brennstoffzellensystems eine Reduzierung der Rußbeladung ermöglicht.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, dem Reformer während eines Regenerationsbetriebs zunächst nur Anodenabgas zuzuführen. Die Erfindung nutzt hierbei die Erkenntnis, dass Anodenabgas, also Gas, das an der Anodenseite aus der Brennstoffzelle austritt, Kohlendioxid und Wasser enthält, das beispielsweise beim Brennstoffzellenprozess anodenseitig entsteht. Kohlendioxid reagiert mit dem eingelagerten Ruß, der im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht, wodurch Kohlenmonoxid gebildet wird. Auch das Wasser reagiert mit dem Kohlenstoff, wobei ebenfalls Kohlenmonoxid sowie Wasserstoff entstehen. Der eingelagerte Kohlenstoff kann somit bei hinreichender Temperatur des Reformers durch im Anodenabgas mitgeführtes Kohlendioxid und Wasser abgebaut werden. Bei den genannten Reaktionen zum Abbau des Rußes entsteht kein Sauerstoff, so dass die Gefahr einer Beschädigung der Anode der Brennstoffzelle reduziert ist. Ferner sind die genannten Reaktionen endotherm, d. h., sie entziehen dem Reformer Wärme, wodurch auch die Gefahr einer Überhitzung des Reformers reduziert ist. Es ist klar, dass bei nicht vollständiger Umsetzung des im Anodenabgas mitgeführten Kohlendioxids und Wassers auch Rußablagerungen stromab des Reformers, also insbesondere in der Brennstoffzelle, abgebaut werden können.
  • Diese Phase des Regenerationsbetriebs, bei der dem Reformer nur Anodenabgas zugeführt wird, also insbesondere kein Kraftstoff und kein Oxidator, kann – je nach Rußbeladung – solange durchgeführt werden, bis der Reformer regeneriert ist. Dies ist beispielsweise daran erkennbar, dass die Temperatur des Reformers mit reduzierter Geschwindigkeit fällt, da die endothermen Regenerationsreaktionen entfallen. Bei einer größeren Rußbeladung kann jedoch die Temperatur des Reformers so weit fallen, dass sie eine minimale Regenerationstemperatur erreicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann nun vorgesehen sein, dass bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur dem Reformer zusätzlich Oxidator zugeführt wird. Der Oxidator, vorzugsweise Sauerstoff, reagiert mit dem Kohlenstoff, wobei Kohlendioxid entsteht. Diese Reaktion ist stark exotherm, setzt also Wärme frei. Die freigesetzte Wärme kann zum Aufheizen des Reformers genutzt werden. Die Zuführung von Anodenabgas wird dabei zweckmäßig nicht unterbrochen. Die Gefahr, dass Sauerstoff den Reformer verlässt, ist bei wohldosierter Oxidatorzugabe vergleichsweise gering.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt eine stark vereinfachte, schaltplanartige Prinzipdarstellung eines Brennstoffzellensystems.
  • Entsprechend 1 umfasst ein Brennstoffzellensystem 1 zumindest eine Brennstoffzelle 2 sowie einen Reformer 3. Die Brennstoffzelle 2 weist eine Anodenseite 4 und eine Kathodenseite 5 auf, die durch ein Elektrolyt 6 voneinander getrennt sind. Grundsätzlich kann die Brennstoffzelle 2 durch einen Stapel mehrerer Brennstoffzellenelemente gebildet sein, in denen jeweils eine Anodenseite 4 durch ein Elektrolyt 6 von einer Kathodenseite 5 getrennt ist. Bei der Brennstoffzelle 2 kann es sich beispielsweise um eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle handeln, bei der es sich um eine Festkörper-Brennstoffzelle, insbesondere um eine SOFC-Brennstoffzelle handeln kann. Alternativ kann es sich bei der Brennstoffzelle 2 auch um eine Niedertemperatur-Brennstoffzelle handeln, und zwar insbesondere um eine PIM-Brennstoffzelle, die mit einer Protonen-Transport-Membran bzw. mit einer Polymer-Elektrolyt-Membran als Elektrolyt 6 arbeiten kann.
  • Die Brennstoffzelle 2 generiert elektrischen Strom aus einem Sauerstoffgas enthaltenden Kathodengas und einem Wasserstoffgas enthaltenden Anodengas. Das Kathodengas wird der Kathodenseite 5 der Brennstoffzelle 2 über eine Kathodengasleitung 7 zugeführt, die von einer Versorgungseinrichtung 8 gespeist wird. Beim Kathodengas handelt es sich bevorzugt um Luft. Das Anodengas wird der Anodenseite 4 der Brennstoffzelle 2 über eine Anodengasleitung 9 zugeführt, die vom Reformer 3 gespeist wird. Der elektrische Strom ist an der Brennstoffzelle 2 an wenigstens einem entsprechenden elektrischen Anschluss 10 über eine Stromleitung 11 abgreifbar. Die Stromleitung 11 ist hier exemplarisch an einen elektrischen Verbraucher 12 angeschlossen.
  • Das Brennstoffzellensystem 1 kann vorzugsweise in einem Fahrzeug verwendet werden, beispielsweise um bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine Strom zur Versorgung elektrischer Verbraucher bereitzustellen.
  • Der Reformer 3 dient dazu, aus einem Wasserstoff enthaltenden Kraftstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Oxidator ein Brenngas zu generieren, das Wasserstoffgas enthält und das der Brennstoffzelle 2 als Anodengas zuführbar ist. Hierzu ist eine Kraftstoffleitung 13 an den Reformer 3 angeschlossen, über die der Reformer 3 mit einem geeigneten Kraftstoff versorgt wird. Als Kraftstoff eignen sich insbesondere auf Kohlenwasserstoffen basierende Kraftstoffe, wie z. B. Benzin, Diesel, Erdgas, Biodiesel. Bevorzugt wird hierbei der Kraftstoff verwendet, der auch zum Betreiben einer Brennkraftmaschine verwendet wird, die in einem mit dem Brennstoffzellensystem 1 ausgestatteten Fahrzeug vorhanden ist. Zum Antreiben des Kraftstoffs kann in der Kraftstoffleitung 13 eine entsprechende Fördereinrichtung 18, z. B. eine Pumpe oder ein Gebläse, angeordnet sein.
  • Zur Versorgung mit Oxidator, bei dem es sich vorzugsweise um Luft handelt, ist an den Reformer 3 eine Oxidatorleitung 14 angeschlossen, die von einer geeigneten Versorgungseinrichtung gespeist ist. Im gezeigten Beispiel sind die Kathodengasleitung 7 und die Oxidatorleitung 14 über eine Ventileinrichtung 15 an die gleiche Versorgungseinrichtung 8 angeschlossen. Diese umfasst eine Versorgungsleitung 16 sowie eine Fördereinrichtung 17, z. B. ein Gebläse oder eine Pumpe. Ferner umfasst die Versorgungseinrichtung 8 die Ventileinrichtung 15, um das Kathodengas bzw. den Oxidator entsprechend den vom jeweiligen Betriebzustand abhängigen Volumenströmen über die Kathodenleitung 7 der Brennstoffzelle 2 bzw. über die Oxidatorleitung 14 dem Reformer 3 zuzuführen.
  • Der Reformer 3 umfasst einen Gemischbildungsabschnitt 19 und einen Umsetzungsabschnitt 20. Im Gemischbildungsabschnitt 19 erfolgt eine Gemischbildung der dem Reformer 3 zugeführten Stoffströme. Hierbei kann der Gemischbildungsabschnitt 19 mit einer sogenannten kalten Flamme arbeiten. Im Umsetzungsabschnitt 20 erfolgt eine partielle Oxidation des Kraftstoffs derart, dass dabei das gewünschte Wasserstoffgas enthaltende Brenngas entsteht. Hierzu enthält der Umsetzungsabschnitt 20 üblicherweise einen geeigneten Katalysator 21.
  • Im gezeigten, bevorzugten Beispiel umfasst das Brennstoffzellensystem 1 außerdem einen Restgasbrenner 22, der über eine Kathodenabgasleitung 23 an die Kathodenseite 5 der Brennstoffzelle 2 angeschlossen ist und der über eine Anodenabgasleitung 24 an die Anodenseite 4 der Brennstoffzelle 2 angeschlossen ist. Der Restgasbrenner 22 enthält einen Brennraum 25, in dem Kathodenabgas mit Anodenabgas verbrannt wird. Je nach der an der Brennstoffzelle 2 abgegriffenen elektrischen Leistung enthält das Anodenabgas mehr oder weniger nicht umgesetztes Wasserstoffgas. Ebenso enthält das Kathodenabgas mehr oder weniger nicht umgesetztes Sauerstoffgas. Im Restgasbrenner 22 kann die im Kathodenabgas und im Anodenabgas chemisch gespeicherte Wärme durch die Verbrennung der Brennstoffzellenabgase freigesetzt werden. Vom Restgasbrenner 22 führt eine Abgasleitung 26 weg, in der ein Wärmeübertrager 27 angeordnet ist. Dieser Wärmeübertrager 27 ist hier außerdem in die Kathodengasleitung 7 eingebunden, wodurch eine wärmübertragende Kopplung zwischen der Abgasleitung 26 und der Kathodengasleitung 7 realisiert wird. Die im Brennerabgas enthaltene Wärme kann somit zum Aufheizen des Kathodengases genutzt werden, was den Betrieb der Brennstoffzelle 2 begünstigt.
  • Ferner ist im vorliegenden Beispiel eine Rezirkulationsleitung 28 vorgesehen, mit deren Hilfe Anodenabgas bei 29 von der Anodenabgasleitung 24 abgezweigt und dem Reformer 3 eingangsseitig zugeführt wird. Durch den Rest an Wasserstoffgas im Anodenabgas kann das rückgeführte Anodenabgas vorteilhaft im Reformer 3 genutzt werden. Die Rezirkulationsleitung 28 ist hierbei in einen Rezirkulationswärmeübertrager 30 eingebunden, in den im vorliegenden Fall außerdem die Kathodengasleitung 7 eingebunden ist. Hierdurch kann eine wärmeübertragende Kopplung zwischen der Anodenabgasleitung 24 und der Kathodengasleitung 7 erreicht werden, um Wärme vom Anodenabgas auf das Kathodengas zu übertragen. In der Kathodengasleitung 7 ist der Rezirkulationswärmeübertrager 30 hier stromauf des Wärmeübertragers 27 angeordnet.
  • Ferner enthält die Rezirkulationsleitung 28 eine Fördereinrichtung 31, bei der es sich beispielsweise um ein Gebläse, einen Kompressor oder eine Pumpe handeln kann. Bevorzugt ist dabei diese Fördereinrichtung 31 stromab des Rezirkulationswärmeübertragers 30 in der Rezirkulationsleitung 28 angeordnet.
  • Schließlich ist im Beispiel noch eine thermische Isolierung 32 durch eine unterbrochene Linie angedeutet. Diese umschließt exemplarisch die Brennstoffzelle 2, den Restgasbrenner 22 und den Wärmeübertrager 27. Insbesondere kann die Isolierung 32 als Isolationsbox ausgestattet sein. In der Darstellung sind die Brennstoffzelle 2, der Restgasbrenner 22 und der Wärmeübertrager 27 als separate Bauteile ausgestaltet. Dabei können zumindest zwei dieser Bauteile eine integrale Einheit bilden. Beispielsweise kann der Restgasbrenner 22 in die Ausgangsseite der Brennstoffzelle 2 baulich integriert werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Wärmeübertrager 27 in die Ausgangsseite des Restgasbrenners 22 baulich integriert werden.
  • Ferner kann das Brennstoffzellensystem 1 mit einer hier nicht näher dargestellten Sensorik ausgestattet sein, mit der an mehreren Stellen Temperaturmessungen und/oder Druckmessungen durchführbar sind. Außerdem ist zweckmäßig eine hier nicht gezeigte Steuerung vorgesehen, die so ausgestaltet bzw. programmiert ist, dass damit ein Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems 1 realisierbar ist.
  • Das Brennstoffzellensystem 1 lässt sich wie folgt betreiben. In einem Normalbetrieb wird dem Reformer 3 Kraftstoff, Oxidator sowie Anodenabgas zugeführt. Der Reformer 3 generiert daraus das Brenngas, das der Brennstoffzelle 2 anodenseitig als Anodengas zugeführt wird. Außerdem wird der Brennstoffzelle 2 kathodenseitig das Kathodengas zugeführt. Je nach Strombedarf erfolgt am Elektrolyt 6 eine Umsetzung von Anodengas und Kathodengas, wobei Strom generiert wird.
  • Während dieses Normalbetriebs können sich insbesondere im Katalysator 21 des Reformers 3 Rußablagerungen bilden. Diese können zu einer allmählichen Deaktivierung des Katalysators 21 führen. Um diese Deaktivierung bzw. die Rußablagerung rückgängig zu machen, ist ein Regenerationsbetrieb erforderlich.
  • Um das Brennstoffzellensystem 1, insbesondere den Reformer 3 bzw. dessen Katalysator 21 von Rußablagerungen befreien zu können, kann ein Regenerationsbetrieb durchgeführt werden. Beim Übergang vom Normalbetrieb auf den Regenerationsbetrieb werden die Kraftstoffzufuhr und die Oxidatorzufuhr zum Reformer 3 gestoppt, so dass der Reformer 3 zunächst nur noch mit Anodenabgas versorgt wird. Dabei ist es zweckmäßig, den gesamten Anodenabgasstrom zu rezirkulieren. Das Anodenabgas enthält mehr oder weniger Wasser bzw. Wasserdampf sowie Kohlendioxid. Diese Bestandteile entstehen insbesondere beim Brennstoffzellenprozess an der Anodenseite 4. Sowohl mit dem Kohlendioxid als auch mit dem Wasser kann Kohlenstoff abgebaut werden, was zur gewünschten Rußentfernung führt. Das dabei entstehende Gasgemisch enthält Wasserstoff und Kohlenmonoxid und kann in der Brennstoffzelle 2 verstromt werden. Das heißt, die Brennstoffzelle 2 kann während des Regenerationsbetriebs weiterhin Strom generieren. Da die dabei ablaufenden chemischen Reaktionen endotherm sind, sinkt dabei außerdem die Temperatur des Reformers 3.
  • Zweckmäßig kann diese (erste) Phase des Regenerationsbetriebs, in der dem Reformer 3 ausschließlich Anodenabgas zugeführt wird, so lange durchgeführt werden, bis der Reformer 3 hinreichend regeneriert ist. Alternativ erfolgt diese erste Phase des Regenerationsbetriebs solange, bis eine Temperatur des Reformers 3 eine vorbestimmte minimale Regenerationstemperatur erreicht. Die minimale Regenerationstemperatur liegt beispielweise bei 350°C +/– 50°C.
  • Falls der Reformer 3 bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur nicht ausreichend regeneriert ist, kann dem Reformer 3 in einer weiteren oder zweiten Phase des Regenerationsbetriebs zusätzlich zum Anodenabgas Oxidator zugeführt werden, und zwar zweckmäßig über die Oxidatorleitung 14. Auch der zugeführte Oxidator trägt zum Rußabbau bei, wobei diese Reaktion exotherm ist, so dass dem Reformer 3 insgesamt Wärme zugeführt wird. Die Wärmeabgabe der exothermen Reaktion des Kohlenstoffs mit Sauerstoff ist bei entsprechender Dosierung gleich groß wie oder größer als die Wärmeaufnahme der endothermen Reaktionen des Kohlenstoffs mit Wasser bzw. mit Kohlendioxid. Dementsprechend führt die Zuführung von Sauerstoff zu einer konstanten Temperatur oder zu einer Aufheizung des Reformers 3. Dabei ist darauf zu achten, dass möglichst kein Sauerstoff auf die Anodenseite der Brennstoffzelle 2 gelangt.
  • Grundsätzlich kann der Oxidator mit einem vorbestimmten Volumenstrom dem Reformer 3 zugeführt werden. Dieser Volumenstrom ist dann zweckmäßig so gewählt, dass die Temperatur des Reformers 3 in jedem Fall ansteigt. Die Zuführung des Oxidators erfolgt dann so lange, bis der Reformer 3 eine vorbestimmte maximale Regenerationstemperatur erreicht. Diese liegt oberhalb der minimalen Regenerationstemperatur. Die maximale Regenerationstemperatur liegt beispielsweise bei etwa 750°C +/– 50°C.
  • Sobald der Reformer 3 die maximale Regenerationstemperatur erreicht, wird die Zuführung des Oxidators wieder beendet. In der Folge wird dem Reformer 3 dann wieder nur noch Anodenabgas zugeführt, was erneut zu einer Abkühlung des Reformers 3 führt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens kann nun vorgesehen sein, das Einschalten der Oxidatorzuführung bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur und das Ausschalten der Oxidatorzuführung bei Erreichen der maximalen Regenerationstemperatur solange zu wiederholen, bis der Reformer 3 im gewünschten Umfang regeneriert ist.
  • Der gewünschte Regenerationsumfang des Reformers 3 kann beispielsweise kennfeldmäßig ermittelt werden. Eine hinreichende Regeneration kann beispielsweise dann vorliegen, wenn eine vorbestimmte Regenerationszeitdauer abgelaufen ist. Zusätzlich oder alternativ kann als Kriterium für eine hinreichende Regeneration auch der Temperaturgradient des Reformers bei eingeschalteter Oxidatorzuführung und/oder bei ausgeschalteter Oxidatorzuführung verwendet werden. Beispielsweise kann eine hinreichende Regeneration daran erkannt werden, dass bei eingeschalteter Oxidatorzuführung die Temperaturzunahme pro Zeit des Reformers einen vorbestimmten Mindestwert unterschreitet. Das bedeutet, dass die Umsetzung von Sauerstoff und somit die Freisetzung von Wärme abnimmt, was auf einen Mangel an Kohlenstoff hindeutet. Alternativ oder zusätzlich kann bei ausgeschalteter Oxidatorzuführung die Temperaturabnahme pro Zeit des Reformers 3 einen vorbestimmten Mindestwert unterschreiten, was ebenfalls auf einen Rückgang der Umsetzung von Kohlendioxid und Wasser mit Kohlenstoff schließen lässt und als Indiz für eine hinreichende Regeneration nutzbar ist.
  • Beim vorstehend beschriebenen Regenerationsbetrieb wechseln sich somit endotherme (erste) Phasen mit ausgeschalteter Oxidatorzuführung und exotherme (zweite) Phasen mit eingeschalteter Oxidatorzuführung regelmäßig ab. Im Folgenden wird ein alternativer Regenerationsbetrieb näher erläutert, bei dem eine autotherme Regeneration angestrebt ist.
  • Zunächst wird auch hier im Reformer 3 nur Anodenabgas zugeführt, um die Temperatur des Reformers 3 abzusenken. Bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur wird auch hier die Oxidatorzuführung eingeschaltet, wobei hier der Oxidator nicht mit einem vorbestimmten Volumenstrom, sondern mit einem geregelten Volumenstrom zugeführt wird. Als Zielgröße dieser Regelung wird dabei eine vorbestimmte Soll-Regenerationstemperatur vorgegeben. Die Soll-Regenerationstemperatur ist dabei größer als die minimale Regenerationstemperatur. Die Soll-Regenerationstemperatur kann maximal gleich groß sein wie die maximale Regenerationstemperatur, ist jedoch vorzugsweise kleiner als die maximale Regenerationstemperatur. Beispielsweise beträgt die Soll-Regenerationstemperatur etwa 700°C +/– 50°C. Bei dieser Betriebsweise wird somit dem Reformer 3 im Idealfall gerade so viel Oxidator zugeführt, dass die gewünschte Soll-Regenerationstemperatur im wesentlichen konstant vorliegt. Die Wärmefreisetzung durch die exotherme Reaktion zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff entspricht dabei im wesentlichen dem Wärmebedarf der endothermen Reaktionen zwischen Kohlenstoff und Wasser bzw. zwischen Kohlenstoff und Kohlendioxid.
  • Diese geregelte Oxidatorzuführung wird nun solange durchgeführt, bis der Reformer 3 im gewünschten Umfang regeneriert ist. Auch hier kann wieder kennfeldmäßig eine vorbestimmte Regenerationszeitdauer überwacht werden, um den Regenerationsvorgang zu beenden. Zusätzlich oder alternativ kann als Kriterium für eine hinreichende Regeneration des Reformers 3 auch der Umstand genutzt werden, dass aufgrund des fehlenden Kohlenstoffs die gewünschte Soll-Regenerationstemperatur nicht mehr einregelbar ist.
  • Das während des Regenerationsbetriebs vom Reformer 3 erzeugte Regenerationsabgas enthält Kohlenmonoxid und Wasserstoff und kann insbesondere über die Anodengasleitung 9 der Anodenseite 4 der Brennstoffzelle 2 zugeführt werden. Dieses Regenerationsabgas kann in der Brennstoffzelle 2 zur Generierung von Strom genutzt werden, so dass also in der Brennstoffzelle 2 weiterhin eine Umsetzung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Kohlendioxid und Wasser realisierbar ist. Während des Regenerationsbetriebs ist der Anteil an zum Reformer 3 rückgeführten Anodenabgas größer als im Normalbetrieb. Insbesondere kann während des Regenerationsbetriebs das ganze Anodenabgas dem Reformer 3 rezirkuliert werden, wodurch das Anodengas im wesentlichen in einem Kreis geführt wird, der vom Reformer 3 über die Anodengasleitung 9 durch die Brennstoffzelle 2 und über die Rezirkulationsleitung 28 zurück zum Reformer 3 führt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems (1), das einen Reformer (3) zum Generieren von Wasserstoffgas enthaltendem Brenngas aus einem Wasserstoff enthaltenden Kraftstoff und einem Sauerstoff enthaltenden Oxidator und wenigstens eine Brennstoffzelle (2) zum Generieren von elektrischem Strom aus einem durch das Brenngas des Reformers (3) gebildeten Anodengas und einem Sauerstoffgas enthaltenden Kathodengas aufweist, – wobei während eines Normalbetriebs dem Reformer (3) zumindest Kraftstoff und Oxidator zugeführt werden, – wobei während eines Regenerationsbetriebs dem Reformer (3) zunächst nur noch von der Brennstoffzelle (2) stammendes Anodenabgas zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reformer (3) solange nur das Anodenabgas zugeführt wird, bis der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist oder bis eine Temperatur des Reformers (3) eine minimale Regenerationstemperatur erreicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur, ohne dass der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist, dem Reformer (3) zusätzlich Oxidator zugeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, – dass der Oxidator mit einem vorbestimmten Volumenstrom zugeführt wird, der so gewählt ist, dass sich dabei die Temperatur des Reformers (3) erhöht, – dass die Zuführung des Oxidators wieder beendet wird, sobald der Reformer (3) eine maximale Regenerationstemperatur erreicht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschalten der Oxidatorzuführung bei Erreichen der minimalen Regenerationstemperatur und das Ausschalten der Oxidatorzuführung bei Erreichen der maximalen Regenerationstemperatur solange durchgeführt wird, bis der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist, wenn eine vorbestimmte Regenerationszeitdauer abgelaufen ist und/oder wenn die Temperaturzunahme pro Zeit des Reformers (3) bei eingeschalteter Oxidatorzuführung einen vorbestimmten Mindestwert unterschreitet und/oder wenn die Temperaturabnahme pro Zeit des Reformers (3) bei ausgeschalteter Oxidatorzuführung einen vorbestimmten Mindestwert unterschreitet.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Oxidator mit einem geregelten Volumenstrom zugeführt wird, wobei die Zielgröße der Regelung eine vorbestimmte Soll-Regenerationstemperatur ist, die größer als die minimale Regenerationstemperatur ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die geregelte Oxidatorzuführung solange durchgeführt wird, bis der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reformer (3) im gewünschten Umfang regeneriert ist, wenn eine vorbestimmte Regenerationszeitdauer abgelaufen ist und/oder wenn die Soll-Regenerationstemperatur nicht mehr einregelbar ist.
DE102007033150.0A 2007-07-13 2007-07-13 Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem Active DE102007033150B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033150.0A DE102007033150B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033150.0A DE102007033150B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033150A1 DE102007033150A1 (de) 2009-01-15
DE102007033150B4 true DE102007033150B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=40121566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033150.0A Active DE102007033150B4 (de) 2007-07-13 2007-07-13 Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007033150B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508594A1 (de) 2009-07-16 2011-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betrieb einer hochtemperatur-brennstoffzelle
DE102010042034A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102011121176A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Eads Deutschland Gmbh Brennstoffzellensystem für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031238B4 (de) * 2000-06-27 2005-02-03 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031238B4 (de) * 2000-06-27 2005-02-03 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007033150A1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062257B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE102011088563B4 (de) Anordnung mit Brennstoffzellensystem
EP2153485B1 (de) Mit flüssiggas betriebenes brennstoffzellensystem
EP1947723B1 (de) Energiebereitstellungssystem
DE102009030236B4 (de) Brennstoffzellensystem und Betriebsverfahren
WO2003021696A2 (de) System zum erzeugen elektrischer energie und verfahren zum betreiben eines systems zum erzeugen elektrischer energie
DE102006046256A1 (de) Wasserstoffheizung
EP1986263B1 (de) Brennstoffzellensystem und zugehöriges Startverfahren
EP2058885B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007033150B4 (de) Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE112007001313T5 (de) Hybrid-Antriebssystem mit Brennstoffzelle und Motor
EP2028350A2 (de) Brennkraftmaschinensystem
EP2027061A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines reformers
EP1942537B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Regenerationseinrichtung für einen Reformer und zugehöriges Verfahren
DE102007033151B4 (de) Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE10257212A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
EP1925790B1 (de) Brennkraftmaschinensystem
DE10104607A1 (de) Gaserzeugungssystem für ein Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Gaserzeugungssystems
DE102008008907A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2008006334A1 (de) Brennstoff zellensystem mit reformer und nachbrenner
EP1986262B1 (de) Kalibrierverfahren für eine Brennstoffzellensteuerung
DE102007054768A1 (de) Reformer, Brennstoffzelle und zugehörige Betriebsverfahren
WO2001091217A1 (de) Brennstoffzellenanlage mit einem reformer
EP2028710A2 (de) Brennstoffzellensystem
WO2004023586A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer brennstoffzelle und mit einer gaserzeugungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20131212

R082 Change of representative

Representative=s name: BRP RENAUD & PARTNER, DE

Effective date: 20131212

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

Effective date: 20131212

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Effective date: 20131212

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140208

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008060000

Ipc: H01M0008042980