DE102007031476A1 - Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung - Google Patents

Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007031476A1
DE102007031476A1 DE200710031476 DE102007031476A DE102007031476A1 DE 102007031476 A1 DE102007031476 A1 DE 102007031476A1 DE 200710031476 DE200710031476 DE 200710031476 DE 102007031476 A DE102007031476 A DE 102007031476A DE 102007031476 A1 DE102007031476 A1 DE 102007031476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multimedia
unit
bluetooth
stereo system
stereo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710031476
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Lead Electronic Co Ltd
Original Assignee
E Lead Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Lead Electronic Co Ltd filed Critical E Lead Electronic Co Ltd
Priority to DE200710031476 priority Critical patent/DE102007031476A1/de
Publication of DE102007031476A1 publication Critical patent/DE102007031476A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • H04M1/6091Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system including a wireless interface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/02Details of telephonic subscriber devices including a Bluetooth interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung zum Übertragen von Signalen, die in verschiedenen Arten von Multimedia-Speichereinrichtungen gespeichert sind, an eine Fahrzeugstereoanlage zum Ausstrahlen. Sie weist eine Bluetooth-Funkübertragungseinheit, eine Freihand-Lautsprechertelefoneinheit, eine Stereoanlagenschalteinheit, eine Kabelsignaleingangseinheit, eine Steuereinheit und eine Stereoanlagenausgangseinheit auf. Sie ist mit einer Fahrzeugstereoanlage verbunden und ermöglicht der üblichen Fahrzeugstereoanlage, zusätzliche Freisprech-Bluetooth-Lautsprechertelefonfunktionen zu haben, und die Möglichkeit, auf über Kabel ohtungen für portable Medien anzuschließen, um Musik abzuspielen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung und insbesondere eine universelle Mutimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung, die dazu in der Lage ist, Signale, die in verschiedenen Arten von Mutimedia-Speichereinrichtungen gespeichert sind, an eine Fahrzeugstereoanlage zum Abspielen zu übertragen.
  • Aufgrund der Beliebtheit der Bluetooth-Technologie sind verschiedene Arten von Mobiltelefonen dazu in der Lage, drahtlose Kommunikation gemäß dem Bluetooth-Protokoll zu unterstützen. Folglich können Benutzer leicht Freisprechkommunikation überall jederzeit durchführen. Die taiwansche Patentanmeldung Nr. 92200595 mit dem Titel "Bluetooth-Freisprechmobiltelefon, das in eine Fahrzeugstereoanlage eingebaut ist" offenbart eine Technik, welche einen hereinkommenden Anruf automatisch an eine Fahrzeugstereoanlage überträgt, um einem Fahrer zu ermöglichen, Konversation über eine Freisprecheinrichtung zu betreiben. Ferner kann abgesehen von den traditionellen Musikquellen und Speichermitteln, wie zum Beispiel Kassetten, CDs, Amplitudenmodulation/Frequenzmodulation etc., mit fortgeschrittenen Technologien des Internets und Musikkompression die komprimierte Musik, die durch das Internet erhalten wurde, in verschiedenen Speichereinrichtungen, wie zum Beispiel Flashspeicherkarten, USB-Speichereinrichtungen und verschiedenen Arten von MP3-Spielern, gespeichert werden. Jedoch kann keine Fahrzeugstereoanlage auf dem heutigen Markt mittels Bluetooth-Kommunikation mit verschiedenen Arten der oben erwähnten Multimedia-Speichereinrichtungen verbunden werden, sodass sie sehr unkomfortabel in der Benutzung sind.
  • Angesichts der vorgenannten Probleme besteht das Hauptziel der Erfindung darin, eine universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung bereitzustellen, die dazu in der Lage ist, Signale, die in verschiedenen Arten von Multimedia-Speichereinrichtungen gespeichert sind, an eine Fahrzeugstereoanlage zum Abspielen zu übermitteln. Sie weist eine Bluetooth-Funkübertragungseinheit, eine Freihand-Lautsprechertelefoneinheit, eine Stereoanlagenschalteinheit, eine Kabelsignaleingangseinheit, eine Steuereinheit und eine Stereoanlagenausgangseinheit auf. Mittels Verbindens der Erfindung mit einer Fahrzeugstereoanlage kann die übliche Fahrzeugstereoanlage die Funktion eines Bluetooth-Freihand-Lautsprechertelefons bereitstellen und Musik, die in verschiedenen Arten von Multimedia-Speichereinrichtungen gespeichert ist, abspielen.
  • Wenn ein Anruf von einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon kommt, kann sich die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung damit in einem monotonen Zweiweg-Funkmodus mittels der Bluetooth-Funkübertragungseinheit verbinden. Die Freihand-Lautsprechertelefoneinheit empfängt die Stimme des Benutzers mittels eines angeschlossenen Mikrofons und überträgt sie an den Anrufer auf der gegenüberliegenden Seite, während die Stimme des Anrufers auf der gegenüberliegenden Seite mittels der Bluetooth-Funkübertragungseinheit, der Stereoanlagenschalteinheit, der Freihand-Lautsprechertelefoneinheit und Ausstrahlens mittels eines Lautsprechers der Fahrzeugstereoanlage übertragen wird, sodass der Benutzer Konversation durchführen kann, ohne das Mobiltelefon in der Hand zu halten. Wenn ein Wunsch besteht, Musik über das Bluetooth-fähige Mobiltelefon mittels der Verbindung mit der Bluetooth-Funkübertragungseinheit in einem Einweg-Stereofunkmodus abzuspielen, steuert und schaltet die Steuereinheit den Eingangskanal der Stereoanlagenschalteinheit auf die Bluetooth-Funkübertragungseinheit, während die Mobiltelefonmusik die Fahrzeugstereoanlage über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit, die Stereoanlagenschalteinheit und die Stereoanlagenausgangseinheit erreicht und mit der Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit über eine der Eingangsschnittstellen verbunden ist, sodass sich der Benutzer an der Mobiltelefonmusik unter Verwendung der Fahrzeugstereoanlage mittels Schaltens der Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit auf den Eingangsschnittstellenkanal erfreuen kann.
  • Die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung der Erfindung weist ferner eine Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung auf, die es dem Benutzer ermöglicht, eine umgekehrte Bedienung mittels eines Fahrzeugstereoanlagen-Eingabefelds durchzuführen. Mittels der Fahrzeugstereoanlage, der Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungseinheit und der Bluetooth-Funkübertragungseinheit können Bediensignale auf drahtlose Weise zurück zu dem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon gesendet werden, um Abspielfunktionen der Mobiltelefonmusik, wie zum Beispiel Auswahl, Abspielen, Pause und dergleichen, indirekt zu steuern.
  • Wenn das Mobiltelefon nicht dafür verwendet wird, Musik abzuspielen, und die Multimedia-Speichereinrichtung mit einer Kabelsignaleingangseinheit über ein Signalkabel verbunden ist, um Musik abzuspielen, wird das Musiksignal über das Signalkabel an die Kabelsignaleingangseinheit übertragen. Die Steuereinheit steuert die Stereoanlagenschalteinheit, so dass der Eingangskanal auf die Kabelsignaleingangseinheit geschaltet wird, sodass Klangsignale über die Stereoanlagenausgangseinheit zu der Eingangsschnittstelle der Fahrzeugstereoanlage als einer der Klangquellen der Fahrzeugstereoanlage übertragen werden. Der Benutzer kann sich an der Musik, die in der Multimedia-Speichereinrichtung gespeichert ist, durch bloßes Schalten der Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit auf den Eingangschnittstellenkanal erfreuen.
  • Die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung der Erfindung weist ferner eine Multimedia-Übertragungsschaltung auf, die dem Benutzer erlaubt, umgekehrte Bedienung mittels eines Fahrzeugstereoanlageneingabefelds mittels Übermittelns eines Steuersignals über die Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung an die Multimedia-Übertragungsschaltung und über eine Multimedia-Signalleitung zu der Multimedia-Speichereinrichtung durchzuführen, um die Abspielfunktionen der Musik der Multimedia-Speichereinrichtung, wie zum Beispiel Auswahl, Abspielen, Pause und dergleichen indirekt zu steuern. Die Mulitmedia-Übertragungsschaltung weist ferner eine Übertragungsprotokoll-Simulationsschaltung auf, welche verschiedene Arten von Übertragungsprotokollen von Multimedia-Speichereinrichtungen aufweist, um eine Verbindung der Kabelsignaleingangseinheit und verschiedener Arten von Mulitmedia-Speichereinrichtungen zu ermöglichen.
  • Da das Steuereingabefeld der meisten Fahrzeugstereoanlagen eine Schnittstelle zum Betreiben des Multimedia-Spielers aufweist und die Fahrzeugstereoanlage üblicherweise die Funktion des Anschließens eines CD-Wechslers bereitstellt und auch solch eine Steuerschnittstelle reserviert hat, kann daher der Benutzer mittels Simulierens der Musik- und der Steuersequenz der Multimedia-Speichereinrichtung als CD-Wechsel die Multimedia-Speichereinrichtung oder ein Bluetoothfähiges Mobiltelefon so betreiben, dass es Musik als CD-Wechsler abspielt. Um dieses Ziel zu erreichen, weist der Gegenstand der Erfindung ferner eine CD- Wechslersimulationsschaltung auf, um eine Verbindung mit der CD-Wechslersignalschnittstelle bereitzustellen. Dadurch kann die Musik der Multimedia-Speichereinrichtung oder des Mobiltelefons über die Verbindung mit der CD-Wechslersignalschnittstelle in die Fahrzeugstereoanlage eingegeben werden und abgespielt werden.
  • Die vorgenannten und anderen Ziele, Merkmale und andere Vorteile der Erfindung werden klar verständlich anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung, wobei:
  • 1 ein Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 2 ein Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 3 ein Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 4 ein Blockschaltbild eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 5 ein Blockschaltbild eines fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 6 ein Blockschaltbild eines sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 7 ein Blockschaltbild eines siebten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist;
  • 8 ein Blockschaltbild eines achten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist; und
  • 9 ein Blockschaltbild eines neunten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist.
  • Es wird Bezug auf 1 für ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung genommen. Die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 1 der Erfindung weist eine Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11, eine Kabelsignaleingangseinheit 12, eine Stereoanlagenschalteinheit 13, eine Freihand-Lautsprechertelefoneinheit 14, eine Steuereinheit 15 und eine Stereoanlagenausgangseinheit 16 auf und sie ist mit einer Fahrzeugstereoanlage 3 verbunden (welche ein Bedienfeld 30, eine Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31, eine Klangsignalprozessoreinheit 32, eine Leistungsverstärkereinheit 33, eine CD/DVD-Einheit 34, eine Kassettenspielereinheit 35, eine Radioeinheit 36, mindestens eine Eingangsschnittstelle 37 und mindestens einen Lautsprecher 38 aufweist).
  • Die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 weist ein Ende auf, das mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon 2 mittels Zweiweg-Funkübertragung in Verbindung steht, wobei der ausgegebene Klang direkt oder indirekt mit der Freihand-Lautsprechertelefoneinheit 14 verbunden ist und sie auch als Eingang für die Stereoanlagenschalteinheit 13 dient, um Funkübertragung für das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 bereitzustellen, um Freisprechkonversation oder das Abspielen von Musik durchzuführen.
  • Die Kabelsignaleingangseinheit 12 liefert Eingaben an mindestens eine Multimedia-Speichereinrichtung 4 über mindestens ein Multimediasignalkabel 121 und ist mit der Stereoanlagenschalteinheit 13 verbunden, um zu gewährleisten, dass die Ausgabe zur Eingabe davon wird.
  • Die Stereoanlagenschalteinheit 13 empfängt Eingaben von der Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 und der Kabelsignaleingangseinheit 12 und sendet Ausgaben an die Stereoanlagenausgangseinheit 16, sodass diese zur Eingabe davon werden, um die Auswahl der Klangquelle während der Klangausgabe zu steuern.
  • Die Freihand-Lautsprechertelefoneinheit 14 führt Telefonanrufe aus, die von dem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon 2 kommen, und führt Konversation über ein Mikrophon 17 und den Lautsprecher 38 aus.
  • Die Steuereinheit 15 steuert die Stereoanlagenschalteinheit 13, um mindestens die Auswahl des Klangquelleneingangs zu steuern.
  • Die Stereoanlagenausgangseinheit 16 ist direkt oder indirekt mit der Eingangschnittstelle der Fahrzeugstereoanlage 3 (wie zum Beispiel AUX 1, AV 1, usw.) verbunden, um eine andere Art der Klangquellenauswahl für die Fahrzeugstereoanlage 3 zusätzlich zu CD/DVD, Amplitudenmodulation/Frequenzmodulation oder dergleichen bereitzustellen.
  • Mittels der oben dargestellten Einheiten ist die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 der Erfindung, wenn das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 einen hereinkommenden Anruf empfängt, in einem monotonen Zweiweg-Funkmodus damit verbunden und die Steuereinheit 15 steuert den Eingangskanal der Stereoanlagenschalteinheit 13, um ihn auf die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 zu schalten. Unterdessen empfängt die Freihand-Lautsprechertelefoneinheit 14 die Stimme des Benutzers über das Mikrophon 17 und überträgt die Konversation zurück zu dem Anrufer. Die Stimme des Anrufers wird über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11, die Stereoanlagenschalteinheit 13 und die Freihand-Lautsprechertelefoneinheit 14 empfangen und verstärkt und wird mittels des Lautsprechers 38 der Fahrzeugstereoanlage 3 verbreitet. Somit kann Konversation ohne Halten des Mobiltelefons in der Hand realisiert werden.
  • Die Erfindung stellt nicht nur die grundlegende Freisprechfunktion für das Mobiltelefon bereit, sondern sie kann auch verwendet werden, um Musik für das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 abzuspielen. Wenn das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 verwendet wird, um Musik über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 der Erfindung abzuspielen, ist es in einem Einweg-Stereomodus verbunden und die Steuereinheit 15 schaltet den Eingangskanal der Stereoanlagenschalteinheit 13 auf die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11, um zu ermöglichen, dass die Musik des Bluetooth-fähigen Mobiltelefons 2 über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11, die Stereoanlagenschalteinheit 13 und die Stereoanlagenausgangseinheit 16 an die Fahrzeugstereoanlage 3 übertragen wird. Ferner braucht der Benutzer nur die Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31 der Fahrzeugstereoanlage 3 mittels Verbindens der Eingangsschnittstelle 37 mit der Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31 der Fahrzeugstereoanlage 3 auf den Kanal der Eingangsschnittstelle 37 zu schalten (auswählen), um die Musik des Bluetooth-fähigen Mobiltelefons 2 über die Fahrzeugstereoanlage 3 auszustrahlen.
  • Es wird Bezug auf die 2 für ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung genommen. Die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 1' der Erfindung weist ferner eine Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung 18' auf, um dem Benutzer zu erlauben, umgekehrten Betrieb mittels des Fahrzeugstereoanlageneingabefelds durchzuführen. Mittels eines Bedienfelds 30 der Fahrzeugstereoanlage 3, der Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung 18 und der Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11' können Betriebssignale im Funkmodus an das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 gesendet werden, um die Musikabspielfunktionen, wie zum Beispiel Auswahl, Abspielen, Pause usw. für das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 indirekt zu betätigen.
  • Es wird Bezug auf 3 für ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung genommen, wobei nicht das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 der universellen Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 1'' der Erfindung für das Ausstrahlen von Musik verwendet wird. Die Mulitmedia-Speichereinrichtung 4 (aufweisend eine Speichereinrichtung mit nicht-flüchtigem Speicher und verschiedenen Arten von Multimedia-Spielern, die mit einem Speicher ausgerüstet sind) ist mit der Kabelsignaleingangseinheit 12' über das Multimediasignalkabel 121'' verbunden. Um Musik abzuspielen, wird das Musiksignal an die Kabelsignaleingangseinheit 12 mittels des Multimediasignalkabels 121'' übertragen, steuert die Steuereinheit 15'' die Stereoanlagenschalteinheit 13'', so dass sie den Eingangskanal auf die Kabelsignaleingangseinheit 12'' schaltet, und wird das Klangsignal über die Stereoanlagenausgangseinheit 16'' an die Eingangsschnittstelle 37 der Fahrzeugstereoanlage 3 übertragen, so dass sie eine der Klangquellen der Fahrzeugstereoanlage 3 wird. Demzufolge braucht der Benutzer nur die Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31 der Fahrzeugstereoanlage 3 auf den Kanal der Eingangsschnittstelle 37 schalten, um die Musik, die in der Multimedia-Speichereinrichtung 4 gespeichert ist, zu genießen.
  • Ebenso wie das Bluetooth-fähige Mobiltelefon 2 weist die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 1'' der Erfindung abgesehen davon, dass dem Benutzer ermöglicht wird, die Bedienung und die Steuerung der Multimedia-Speichereinheit 4 direkt durchzuführen, ferner eine Multimedia-Übertragungsschaltung 19'' auf, die dem Benutzer ermöglicht, umgekehrten Betrieb des Bedienfelds 30 der Fahrzeugstereoanlage 3 durchzuführen, so dass das Steuersignal über die Fahrzeugstereoanlagen-Übertragunsschaltung 18'' an die Multimedia-Übertragungsschaltung 19'' und über das Multimedia-Signalkabel 121'' an die Multimedia-Speichereinrichtung 4 übertragen wird, um Musikabspielfunktionen, wie zum Beispiel Auswahl, Abspielen, Pause, usw. für die Multimedia-Speichereinrichtung 4 indirekt durchzuführen.
  • Es wird auf 4 für ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug genommen, wobei die Fahrzeugstereoanlage 3 der universellen Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 5 der Erfindung mit einem CD-Wechsler verbunden ist. Wenn eine Betriebsschnittstelle und eine CD-Wechslersignalschnittstelle 39 in dem Aufbau vorgesehen sind, kann mittels der Erfindung die Musiksteuersequenz der Multimedia-Speichereinrichtung 4 als CD-Wechsler simuliert werden. Folglich kann der Benutzer die Multimedia-Speichereinrichtung 4 genauso wie einen CD-Wechsler bedienen. Für denselben Zweck weist eine Stereoanlagenausgangseinheit 56 der Erfindung ferner eine CD-Wechsler-Simulationsschaltung 561 auf, die mit der CD-Wechslersignalschnittstelle 39 der Fahrzeugstereoanlage 3 zu verbinden ist, so dass die Musik der Multimedia-Speichereinrichtung 4 mittels der CD-Wechslersignalschnittstelle 39 an die Fahrzeugstereoanlage 3 zum Abspielen gesendet werden kann.
  • Es wir auf 5 für ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug genommen, wobei unterschiedliche Multimedia-Speichereinrichtungen mit unterschiedlichen Protokollen (den Standards der Kommunikations- und Datenübertragungsformate) bereitgestellt wurden, wie zum Beispiel USB-Speichereinrichtungen, die einem USB-Kommunikationsprotokoll entsprechen, SD-Karten die einem SD-Karten-Kommunikationsprotokoll entsprechen und iPod oder Zune mit ihren eigenen Kommunikationsprotokollen. Daher weist die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 6 der Erfindung ferner eine Multimedia-Übertragungsschaltung 69 auf, welche eine Übertragungsprotokollschaltung 691 aufweist, um Kommunikationsprotokolle für verschiedenen Arten von Multimedia-Speichereinrichtungen 4 einzubinden, um die Verbindung zwischen einer Kabelsignaleingangseinheit 62 und den Multimedia-Speichereinrichtungen 4 zu ermöglichen.
  • Es wird auf 6 für ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug genommen. Es basiert auf dem vorher diskutierten ersten Ausführungsbeispiel. Es weist mindestens einen Typ von Übertragungsprotokollschaltung 123 auf, die in ein Multimedia-Signalkabel 122 eingebaut ist, das mit der Multimedia-Speichereinrichtung 4 verbunden ist, um für unterschiedliche Arten von Multimedia-Speichereinrichtungen 4 eingesetzt zu werden, wodurch die Multimedia-Speichereinrichtungen 4 mit unterschiedlichen Arten von Kommunikationsprotokollen verbunden werden.
  • Es wird auf 7 für ein siebtes Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug genommen. Es basiert auch auf dem ersten Ausführungsbeispiel. Eine Multimedia-Speichereinrichtung 4' kann mit dem Gegenstand der Erfindung mittels der Bluetooth-Funktion verbunden werden (Sie kann auch mittels eines externen Bluetooth-Wandlers 41, wie in 8 gezeigt, verbunden werden). Wenn die Multimedia-Speichereinrichtung 4' mit Bluetooth-Fähigkeit (oder dem externen Bluetooth-Wandler 41) Musik abspielen soll, kann über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 ein Einweg-Stereomodus hergestellt werden. Und die Steuereinheit 15 kann den Eingangskanal der Stereoanlagenschalteinheit 13 auf die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11 schalten. Die Musik der Multimedia-Speichereinrichtung 4' wird an die Fahrzeugstereoanlage 3 über die Bluetooth-Funkübertragungseinheit 11, die Stereoanlagenschalteinheit 13 und die Stereoanlagenausganseinheit 16 und über die Eingangsschnittstelle 37, die mit der Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31 der Fahrzeugstereoanlage 3 verbunden ist, übertragen. Somit muss der Benutzer nur die Fahrzeugstereoanlagenschalteinheit 31 der Fahrzeugstereoanlage 3 auf den Kanal der Eingangsschnittstelle 37 schalten, um sich an der Musik, die in den Multimedia-Speichereinrichtungen 4' gespeichert ist, mittels der Fahrzeugstereoanlage 3 zu erfreuen.
  • Es wird Bezug auf 9 für ein neuntes Ausführungsbeispiel der Erfindung genommen. Da eine übliche Multimedia-Speichereinrichtung elektrische Energie zum Betrieb benötigt, kann sie nicht für eine lange Zeitdauer verwendet werden, sogar wenn sie mit einer eingebauten Batterie ausgerüstet ist. Um dieses Problem zu lösen, weist die universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung 7 der Erfindung ferner eine Energieversorgungseinheit 792 auf, um elektrische Energie zu liefern, die von der Multimedia-Speichereinrichtung benötigt wird, und die Multimedia-Speichereinrichtung 4 wie gewünscht aufzuladen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 92200595 [0002]

Claims (11)

  1. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1), die mit einer Fahrzeugstereoanlage (3) zu verbinden ist, aufweisend eine Bluetooth-Funkübertragungseinheit (11), eine Kabelsignaleingangseinheit (12), eine Stereoanlagenschalteinheit (13), eine Freihand-Lautsprechertelefoneinheit (14), eine Steuereinheit (15) und eine Stereoanlagenausgangseinheit (16), wobei: die Bluetooth-Funkübertragungseinheit (11) ein Ende aufweist, das mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon (2) auf Zweiweg-Funkübertragungsart verbunden ist, und die Klangausgabe direkt oder indirekt an die angeschlossene Freihand-Lautsprechertelefoneinheit (14) sendet und auch mit der Stereoanlagenschalteinheit (13) verbunden ist, um drahtlose Konversation mit dem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon (2) ohne Halten eines Lautsprechers in der Hand zu gewährleisten oder Musik abzuspielen; die Kabelsignaleingangseinheit (12) mit mindestens einer Multimedia-Speichereinheit (4) über mindestens ein Multimedia-Signalkabel (121) verbunden ist, um Eingaben zu empfangen, und sie an die angeschlossene Stereoanlagenschalteinheit (13) ausgibt; die Stereoanlagenschalteinheit (13) Eingaben von der Bluetooth-Funkübertragungseinheit (11) und der Kabelsignaleingangseinheit (12) empfängt und die Ausgabe sendet, um die Auswahl der Quelle für die Klangausgabe zu steuern; die Freihand-Lautsprechertelefoneinheit (14) Telefonanrufe des Bluetooth-fähigen Mobiltelefons (2) ausführt und Lautsprecherkonversation über ein Mikrofon (17) und mindestens einen Lautsprecher (38) durchführt; die Steuereinheit (15) mindestens die Stereoanlagenschalteinheit (13) steuert, um die Auswahl der Klangquelleneingabe durchzuführen; und die Stereoanlagenausgangseinheit (16) direkt oder indirekt mit einer Eingangsschnittstelle (37) der Fahrzeugstereoanlage (3) verbunden ist.
  2. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1'') nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Multimedia-Übertragungsschaltung (19''), um das übertragen für die Multimedia-Speichereinrichtung (4) durchzuführen.
  3. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die Multimedia-Übertragungsschaltung in der Kabelsignaleingangseinheit (12) positioniert ist.
  4. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die Multimedia-Übertragungsschaltung in dem Multimedia-Signalkabel (121) positioniert ist.
  5. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1'') nach Anspruch 2, wobei die Multimedia-Übertragungsschaltung (19'') mindestens eine Art von Multimedia-Einrichtungs-Kommunikationsprotokoll erfüllt.
  6. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1'') nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung (18''), die mit der Fahrzeugstereoanlage (3) verbunden ist, um indirekt Musik Abspielen für die Multimedia-Speichereinrichtung (4) durchzuführen.
  7. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1') nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Fahrzeugstereoanlagen-Übertragungsschaltung (18'), die mit der Fahrzeugstereoanlage (3) verbunden ist, um indirekt für das Bluetooth-fähige Mobiltelefon (2) Musik abzuspielen.
  8. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (5) nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine CD-Wechsler-Simulationsschaltung (561), um das Musikabspielen für die Multimedia-Speichereinrichtung (4) oder das Bluetooth-fähige Mobiltelefon (2) zu steuern.
  9. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (7) nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Energieversorgungseinheit (792), um die Multimedia-Speichereinrichtung (4) mit elektrischer Energie zu versorgen.
  10. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Multimedia-Speichereinrichtung (4) ein nichtflüchtiger Speicher ist.
  11. Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Multimedia-Speichereinrichtung (4) ein Multimedia-Spieler ist, der mit einem Speicher ausgerüstet ist.
DE200710031476 2007-07-06 2007-07-06 Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung Ceased DE102007031476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031476 DE102007031476A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710031476 DE102007031476A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007031476A1 true DE102007031476A1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40092488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710031476 Ceased DE102007031476A1 (de) 2007-07-06 2007-07-06 Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007031476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110515322A (zh) * 2019-07-11 2019-11-29 上海蔚来汽车有限公司 汽车的声音播放方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000622U1 (de) * 2005-05-17 2006-03-23 Hong, Chu-Chai, Hsin-Tien Audio-Eingabe/Ausgabegerät mit einem Bluetooth Modul
DE102004048119A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Kommunikationsdaten innerhalb eines Fahrzeugs
US20060277555A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Damian Howard Portable device interfacing
US20070143482A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Zancho William F System and method for handling multiple user preferences in a domain

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048119A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Kommunikationsdaten innerhalb eines Fahrzeugs
DE202006000622U1 (de) * 2005-05-17 2006-03-23 Hong, Chu-Chai, Hsin-Tien Audio-Eingabe/Ausgabegerät mit einem Bluetooth Modul
US20060277555A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Damian Howard Portable device interfacing
US20070143482A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Zancho William F System and method for handling multiple user preferences in a domain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110515322A (zh) * 2019-07-11 2019-11-29 上海蔚来汽车有限公司 汽车的声音播放方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211943B4 (de) Mobiltelefon mit hochqualitativer Tonwiedergabefähigkeit
CN104521247B (zh) 蓝牙耳机助听及抗噪方法和装置
DE60108445T2 (de) Freisprechfunktion für eine Mobilstation
DE202006000622U1 (de) Audio-Eingabe/Ausgabegerät mit einem Bluetooth Modul
DE112008000829T5 (de) Vorrichtung zum Kombinieren eines Bluetooth-Kopfhörers und einer Lautsprecherbasis
DE102007052625A1 (de) Stereo-Bluetooth-Headset
CN202602769U (zh) 具有回音抑制功能的通话类电子产品
DE202017103422U1 (de) Gehäuse für mobiles Endgerät
CN205249263U (zh) 基于车载蓝牙的蓝牙路由设备
US20100190438A1 (en) Universal mutilmedia bluetooth car handsfree device
US20060044120A1 (en) Car audio system and method combining with MP3 player
DE2510731A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hoerhilfe
DE202004002040U1 (de) Bluetooth-Freisprech-Bausatz
US8917895B2 (en) Handheld loudspeaker device
CN101510904A (zh) 一种手机扩音器及其实现方法
DE102007031476A1 (de) Universelle Multimedia-Bluetooth-Fahrzeug-Freisprecheinrichtung
DE10358652A1 (de) Methode und System für das Downloading der Audioproben für personifizierte Telefonklingentöne
EP1755320B1 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE2820096A1 (de) Anordnung fuer einen fernsprechapparat mit einer freisprecheinrichtung
US20110105197A1 (en) Universal mutilmedia bluetooth car handsfree device
DE19841847C2 (de) Haltevorrichtung für Mobilfunktelefone
CN101022279A (zh) 调频/调幅发射的移动终端、方法及调频发射接收的系统
CN101335542A (zh) 车上万用多媒体蓝芽免持装置
DE4207507A1 (de) Nachrichtentechnisches geraet mit einer freisprecheinrichtung
CN101969492B (zh) 一种使手机实现高音量输出的方法和高音量手机

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection