DE102007027140A1 - Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously - Google Patents

Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously Download PDF

Info

Publication number
DE102007027140A1
DE102007027140A1 DE200710027140 DE102007027140A DE102007027140A1 DE 102007027140 A1 DE102007027140 A1 DE 102007027140A1 DE 200710027140 DE200710027140 DE 200710027140 DE 102007027140 A DE102007027140 A DE 102007027140A DE 102007027140 A1 DE102007027140 A1 DE 102007027140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
web
longitudinal
fabric
folds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710027140
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Leikam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710027140 priority Critical patent/DE102007027140A1/en
Publication of DE102007027140A1 publication Critical patent/DE102007027140A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06JPLEATING, KILTING OR GOFFERING TEXTILE FABRICS OR WEARING APPAREL
    • D06J1/00Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel
    • D06J1/02Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and transversely to the direction of feed
    • D06J1/06Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and transversely to the direction of feed by reciprocating blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/08Folding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06JPLEATING, KILTING OR GOFFERING TEXTILE FABRICS OR WEARING APPAREL
    • D06J1/00Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel
    • D06J1/10Pleating, kilting or goffering textile fabrics or wearing apparel continuously and longitudinally to the direction of feed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

The method involves deforming a portion of a quasi endless web (1) to form a bulge portion. The bulge portion is pressed flat. The folding edges are formed in such a manner that the folding of the bulge portion is subsequently fixed. The bulge portion and a folding are arranged in the longitudinal direction of the web. Multiple bulge portions and foldings are simultaneously manufactured, pressed and fixed along transverse direction in parallel. Independent claims are also included for the following: (1) a quasi endless web folding device (2) a quasi endless web.

Description

I. AnwendungsgebietI. Field of application

Die Erfindung betrifft das Einbringen von Faltungen in Textilmaterialien und andere faltbare Materialien wie etwa Leder, insbesondere als Pinchfaltung bezeichnet.The The invention relates to the introduction of folds in textile materials and other foldable materials such as leather, especially as Pinch fold designates.

II. Technischer HintergrundII. Technical background

Zur Veredelung von vor allem textilen Stoffen werden in den Stoff dauerhafte Faltungen eingeprägt.to Finishing of especially textile fabrics will be permanent in the fabric Folded folds.

Im Gegensatz zur so genannte Crashtechnik, bei der diese Faltungen zwar ebenfalls dauerhaft, aber unregelmäßig und zufallsbedingt angeordnet werden, indem die Stoffbahn durch eine stark verengende Düse geführt und die dabei auftretenden Faltungen fixiert werden, wird bei der Pinchfaltung eine definierte Faltkante in den Stoff eingebracht, indem zwischen zwei gegeneinander bis auf Anlage bewegbare Matrizenhälften ein Stoffbereich eingebracht und dadurch eine Aufwölbung mit Pinchkante durch Verklemmen erzeugt und mittels Wärme fixiert wird, indem die Matrize dabei beheizt ist.in the Contrary to the so-called crash technique, in which these folds Although also permanent, but irregular and randomly arranged, by passing the fabric through a severely narrowing nozzle and the folds occurring are fixed in the pinch fold a defined folding edge is introduced into the fabric by interposing two against each other to plant movable die halves Cloth area introduced and thus a bulge with Pinchkante by jamming generated and by means of heat is fixed by the die is heated.

Derartige Pinchfaltungen werden bisher nur quer über die Stoffbahn, also in Schussrichtung des Gewebes, erzeugt, indem die Maschine die Stoffbahn getaktet in deren Längsrichtung vorwärts bewegt, wobei der Takt durch die Verweilzeit zum Fixieren der einzelnen Pinchfaltungen bedingt wird.such Pinch folds are so far only across the fabric, so in Weft direction of the fabric, created by the machine, the fabric clocked in the longitudinal direction forward moved, the clock by the residence time for fixing the individual Pinch folds is conditional.

Dabei sind in Längsrichtung der Maschine nicht mehrere Matrizen hintereinander, sondern in der Regel nur eine Matrize angeordnet, wodurch der Bearbeitungsfortschritt relativ langsam vor sich geht.there are in the longitudinal direction The machine does not have multiple dies in a row, but in the Usually only one matrix arranged, whereby the processing progress relatively slow is going on.

Die Tatsache, dass die Pinchfaltung bisher nur in Querrichtung der Stoffbahn durchgeführt wurde und auch nur eine Falteinheit, also eine Matrize, in Längsrichtung hintereinander dabei benutzt wurde, liegt in der Verkürzung des Gewebes während der Quetschung, da die Stoffbahn auf den beiden relativ gegeneinander anzunähernden Rändern der Matrize durch den Gegenhalter aufgepresst und damit festgehalten wird, und sich somit die dort festgeklemmten Bereiche des Gewebes ebenfalls beim Quetschen gegeneinander annähern können müssen.The Fact that the Pinchfaltung so far only in the transverse direction of the fabric carried out was and only one folding unit, so a die, in the longitudinal direction was used in a row, lies in the shortening of Tissue during the bruise, because the fabric on the two relative to each other to approaching edges the die pressed by the counter-holder and thus held and thus the areas of the tissue clamped there must also be able to approach each other when crushing.

Bei mehreren Matrizeneinheiten hintereinander müsste hierfür ein zusätzlicher Längenausgleich zwischen den Matrizeneinheiten geschaffen werden. Dieser Längenausgleich bei nur einer quer verlaufenden Quetschung ist unproblematisch, da sich diese durch die vor- und nachgeschalteten Ab- und Aufwickeleinheiten und den dort vorgesehenen Längenausgleich, meist durch so genannte Tänzerwalzen, automatisch angleicht.at several die units in a row would have an additional length compensation between the Matrizeneinheiten be created. This length compensation in just one Transverse bruising is unproblematic, as this through the upstream and downstream unwinding and winding units and the there provided length compensation, usually by so-called dancer rollers, automatically equalizes.

III. Darstellung der ErfindungIII. Presentation of the invention

a) Technische Aufgabea) Technical task

Da für bestimmte dekorative Zwecke – beispielsweise Wandbespannungen, Vorhänge und ähnliches, bei denen Textilmaterialien in sehr langen Abschnitten, zum Beispiel vertikal entlang der Wandhöhe, verwendet werden und dabei in der gleichen Richtung verlaufende Faltungen gewünscht sind, sei es als reine gerade Längsfaltungen oder auch als Zickzacklinien, Wellenlinien, abschnittsweise gerade Faltungen oder ähnliches – besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Pinchfaltungen in Längsrichtung der Stoffbahn, also in Kettrichtung eines Gewebes, zu schaffen sowie ein entsprechend bearbeitetes, bahnenförmiges, faltbares Material, insbesondere Gewebebahn.There for certain decorative purposes - for example Wall coverings, curtains and similar, where textile materials in very long sections, for example vertically along the wall height, be used while running in the same direction Folds desired are, be it as pure straight longitudinal folds or as zigzag lines, wavy lines, sectionwise straight folds or similar - exists the object of the present invention therein, a method and a device for introducing Pinchfaltungen in the longitudinal direction the fabric, so in the warp direction of a fabric to create as well a correspondingly processed, web-shaped, foldable material, in particular Fabric web.

b) Lösung der Aufgabeb) solution the task

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 20 und 33 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.These The object is solved by the features of claims 1, 20 and 33. advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Durch die Anordnung der Aufwölbungen und späteren Faltungen in Längsrichtung der Bahn und insbesondere mehrerer solcher Aufwölbungen/Faltungen in Querrichtung nebeneinander wird eine entsprechend der behandelten Materialbahn endlose Optik erzielt und vor allem bei gleichzeitiger Herstellung einschließlich Verpressen und Fixieren der mehreren Faltungen nebeneinander ein sehr viel schnellerer Bearbeitungsfortschritt erzielt.By the arrangement of the bulges and later Folds in the longitudinal direction the web and in particular a plurality of such bulges / folds in the transverse direction next to each other is a corresponding to the treated material web achieved endless optics and especially with simultaneous production including Pressing and fixing the multiple folds next to each other achieved much faster processing progress.

Da beim Herstellen der Aufwölbungen und Faltungen immer eine Materialverkürzung quer zur Faltenrichtung eintritt, also bei längs verlaufenden Falten in Querrichtung der Bahn, werden diese Materialverkürzungen zu einer der Seitenkanten der Stoffbahn hin aufsummiert, die damit in einer unveränderten Querposition bleibt, während die gegenüber liegende Seitenkante sich beim Herstellen der Faltung der gegenüber liegenden Seitenkante annähert.There when making the bulges and folds always a material shortening across the fold direction enters, ie at longitudinal running folds in the transverse direction of the web, these material shortenings summed up to one of the side edges of the fabric, the so in an unchanged Transverse position remains while the opposite lying side edge when making the folding of the opposite Side edge approximates.

Alternativ kann auch eine andere Querposition, beispielsweise die Bahnmitte, beim Falten in unveränderter Querposition belassen werden, an welche sich die beiden Seitenkanten von außen her annähern. Da die Faltungen in Längsrichtung kontinuierlich verlaufend – egal, ob mit oder ohne Unterbrechung – also vorzugsweise ohne Querversatz, hergestellt werden sollen, ist bei einer diskontinuierlichen Herstellung es notwendig, dass beim Verpressen die Stoffbahn, also deren Seitenkanten, immer in gleicher Querposition zur Matrizeneinheit angeordnet sind.alternative can also be another transverse position, for example the middle of the track, when folding in unchanged Be left lateral position, to which the two side edges from the outside approach. Because the folds in the longitudinal direction continuous - no matter, whether with or without interruption - so preferably without transverse offset, to be produced is at a discontinuous production it necessary that during pressing the fabric, ie its side edges, always in the same transverse position are arranged to the matrix unit.

Da nach dem Herstellen der Faltungen die Seitenkanten der Bahn einen geringeren Abstand zueinander einnehmen würden als vor der Faltung, müssen vor dem Verpressen des nächsten Abschnitts der Bahn die Seitenkanten unmittelbar stro mabwärts der Matrizeneinheit wieder auf den ursprünglichen Abstand in Querrichtung auseinander gezogen werden, und die Seitenkanten bezüglich der Matrizeneinheit in Querrichtung so positioniert werden, wie sie bei der unbehandelten Bahn liegen.There after making the folds, the side edges of the web a would take less distance to each other than before folding, must before the pressing of the next Section of the web, the side edges directly stro mabwärts the Matrizeneinheit back to the original distance in the transverse direction are pulled apart, and the side edges with respect to the die unit be positioned in the transverse direction as they are in the untreated Train lie.

Dies wird vorzugsweise mittels eines Kantenhalters durchgeführt, der die Stoffbahn stromabwärts, insbesondere unmittelbar stromabwärts, der Matrizeneinheit vor dem Herstellen der Faltung auf den ursprünglichen Abstand auseinander zieht und die Stoffbahn richtig zur Matrizeneinheit positioniert.This is preferably carried out by means of an edge holder, the the fabric downstream, especially immediately downstream of the die unit folding the folding apart to the original distance pulls and positions the fabric correctly to the die unit.

Damit dies gelingt, ergreift der Kantenhalter vorzugsweise die jeweilige Seitenkante bereits stromaufwärts der Matrizeneinheit, und zwar bevor die Faltung durchgeführt wird, macht beim Herstellen der Faltung in dieser Position die aufgrund der Materialverkürzung gegebenenfalls eintretende Querbewegung mit, und bewegt sich mit der Matrizeneinheit mit der Stoffbahn in Längsrichtung bis in eine Position stromabwärts der Matrizeneinheit, und geht dabei in Querrichtung auf seine Ausgangsposition zurück, also auf den ursprünglichen Seitenkantenabstand.In order to this succeeds, the edge holder preferably takes the respective Side edge already upstream the matrix unit, before the folding is performed, makes in folding the folding in this position due to the material shortening optionally occurring transverse movement with, and moves with the Matrizeneinheit with the fabric in the longitudinal direction to a position downstream the Matrizeneinheit, and goes in the transverse direction to its original position back, so to the original one Side edge distance.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Kantenhalter ebenfalls in Längsrichtung beweglich stromabwärts unmittelbar hinter oder sogar am Ende der Matrizeneinheit als Teil der Matrizeneinheit angeordnet ist, und beim Lösen von Matrize vom Gegenhalter nach Herstellen der Faltung seine Klemmung gegenüber dem Seitenrand der Stoffbahn beibehält, und sich danach mit der Stoffbahn soweit stromabwärts bewegt, bis der nächste unbehandelte Abschnitt im Längsbereich der Matrizeneinheit positioniert ist. Dadurch wird vermieden, dass der Kantenhalter sich durch den Längsbereich der Matrizeneinheit hindurch bewegen muss.A different possibility is that the edge holder also in the longitudinal direction movable downstream immediately behind or even at the end of the matrix unit as part the die unit is arranged, and the release of die from the anvil after making the fold its clamping against the side edge of the fabric maintains, and then move downstream with the web, until the next one untreated section in the longitudinal area the die unit is positioned. This will avoid that the edge holder extends through the longitudinal area of the die unit has to move through.

Selbstverständlich können die Kantenhalter auch als endlose umlaufende Kettenelemente ausgebildet sein, die sich oberhalb und unterhalb der Randbereiche der Bahn befinden und in Längsrichtung verlaufen und zwischen sich die Seitenbereiche der Stoffbahn klemmen. Unabhängig davon müssen sie jedoch die Querbewegung aufgrund der Verkürzung beim Falten mitmachen können.Of course, the Edge holder also designed as endless circulating chain elements be located above and below the edge areas of the web located and in the longitudinal direction run and clamp between the side portions of the fabric. Independently they have to However, the transverse movement due to the shortening when folding join can.

Das Fixieren der Faltungen erfolgt vorzugsweise direkt beim Verpressen der Falten, indem die Klemmelemente der Matrize beheizt sind, insbesondere kontinuierlich beheizt sind.The Fixing the folds is preferably carried out directly during pressing the folds by the clamping elements of the die are heated, in particular are continuously heated.

Um die fixierten Faltungen anschließend nicht wieder zu beeinträchtigen, sollen die Faltungen auch beim Aufwickeln der gefalteten Bahn nicht wieder flach gezogen werden, sondern die gefaltete Bahn wird so lose aufgewickelt, dass ihre Längsspannung zu gering ist, um die Querkontraktion zu beeinträchtigen.Around subsequently not affecting the fixed folds again, Folds should not work even when winding a folded sheet be pulled flat again, but the folded web will be like that loosely wound up that their longitudinal tension is too small to affect the transverse contraction.

Insbesondere sollten die Faltungen vollständig flach gedrückt werden.Especially The folds should be complete pressed flat become.

Die Bahn, insbesondere die Stoffbahn, wird mit den Faltungen versehen, indem sie zwischen zwei sich in Querrichtungen gegeneinander annähernden Klemmelement erfasst und beim gegeneinander Annähern der Klemmelemente zunächst eine Aufwölbung und beim gegeneinander Pressen daraus eine Faltung mit wenigstens einer Faltkante erzeugt wird. Die Aufwölbung wird bewirkt auf die zueinander fluchtende Außenseite der etwa winkelförmigen Klemmelemente ein Gegenhalter die Bahn aufdrückt, so dass beim gegeneinander Bewegen der Klemmelemente die auf den einzelnen Klemmelementen aufgedrückten Bahnbereiche mit den Klemmelementen mitbewegt werden.The Web, especially the fabric, is provided with the folds, by moving between two in cross-directions approaching each other Detected clamping element and when approaching the clamping elements against each other first a bulge and when pressed against each other a convolution with at least one Faltkante is generated. The bulge is effected on the mutually aligned outside of the approximately angular clamping elements a counterhold presses the path, so that when moving against each other, the clamping elements on the imprinted individual clamping elements Rail areas are moved with the clamping elements.

Damit es hierbei nicht zu einer Verschmutzung der Bahn kommt, wird vorzugsweise eine Schutzschicht, etwa aus Papier, zwischen den Klemmelementen und der Bahn mitgeführt und mitverformt, also auch mitverpresst.In order to this does not lead to contamination of the web, is preferably a protective layer, such as paper, between the clamping elements and the train and mitverformt, so mitverpresst.

Der Gegenhalter ist vorzugsweise einstückig plattenförmig ausgebildet und geht über die beiden Klemmelemente durch, und vorzugsweise über alle Klemmelemente der gesamten Matrizeneinheit durch.Of the Counterholder is preferably integrally formed plate-shaped and goes over the two clamping elements through, and preferably over all clamping elements through the entire matrix unit.

Alternativ kann der Gegenhalter wie jede einzelne Matrize analog zu dieser ausgebildet sein, also pro Matrize zweiteilig ausgebildet sein, so dass die einzelnen Gegenhalterelemente den Klemmelementen der Matrizen entsprechen und sich mit diesen in Querrichtung beim Herstellen der Faltung mitbewegen.alternative The backstop can be like any other die analogous to this one be formed, so be formed in two parts per die, so that the individual counterholder elements the clamping elements of Matrices correspond and with these in the transverse direction in the manufacture move the folding along.

Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn viele Matrizen in Querrichtung nebeneinander angeordnet werden, und dadurch sich die Materialverkürzung der vielen Matrizen aufsummiert, so dass die Bahn unter dem Gegenhalter bei einem einstückigen Gegenhalter über eine lange Strecke in Querrichtung durchrutschen müsste, was die Bahn schädigen könnte.This is especially useful if many matrices in the transverse direction be arranged side by side, and thereby the material shortening of the many Matrices added up so that the web under the anvil at a one-piece Counterholder over would have to slippage a long distance in the transverse direction, which damage the railway could.

Um eine dauerhafte Faltung herzustellen, erfolgt das Verpressen z. B. bei einem Druck von 1,0 kN–1,5 kN in Querrichtung bei 3 Meter langen Klemmelementen, wobei der Druck umso höher gewählt wird, je dicker/dünner das zu pressende material ist. Auch die Temperatur beim Fixieren wird abhängig von vor allem der chemischen Beschaffenheit des Materials gewählt und liegt zwischen 70°C und 120°C.To produce a permanent folding, the compression z. B. at a pressure of 1.0 kN-1.5 kN in the transverse direction with 3-meter-long clamping elements, the pressure is chosen the higher, the thicker / thinner the material to be pressed is. The temperature during fixing is chosen depending on the chemical nature of the material and is between 70 ° C and 120 ° C.

Die Höhe der Faltung bestimmt sich primär nach dem Ausgangsabstand der Klemmelemente zueinander, und beträgt in der Regel zwischen 0,3 und 3,0 mm, vorzugsweise zwischen 0,6 und 2,0 mm, da in diesem Größenbereich vor allem bei Textilmaterialien eine saubere Faltung ohne Verwerfungen zuverlässig erzeugt werden kann.The height of Folding is primarily determined by the output distance of the clamping elements to each other, and is in the Usually between 0.3 and 3.0 mm, preferably between 0.6 and 2.0 mm, because in this size range especially for textile materials, a clean fold without distortions reliable can be generated.

Bezogen auf die Dicke der zu faltenden Bahn beträgt die Höhe der Faltungen etwa das Fünfzigfache bis Vierhundertfache der Dicke.Based on the thickness of the fold to be folded, the height of the folds is about fifty times up to four hundred times the thickness.

Weiterhin können die einzubringenden Faltungen in definierter Relativlage zu einem vor der Faltung auf der Bahn bereits vorhandenen Bahnmuster, sei es ein aufgedrucktes Muster oder ein gewebtes Muster oder Ähnliches, aufgebracht werden.Farther can the folds to be introduced in a defined relative position to a before folding on the train already existing railway pattern, be it is a printed pattern or a woven pattern or the like, be applied.

Zu diesem Zweck wird das Bahnmuster optisch zum Beispiel mittels Sensoren abgetastet, und die Bahn zumindest in Querrichtung, insbesondere auch in Längs richtung, in definierte Relativlage zu dem Bahnmuster bezüglich der Matrizeneinheit gebracht.To For this purpose, the web pattern is optically, for example by means of sensors scanned, and the web at least in the transverse direction, in particular also longitudinal, brought in a defined relative position to the web pattern with respect to the die unit.

Sofern as Bahnmuster immer in gleicher Relativlage zum Beispiel zu einer der Seitenkanten der Stoffbahn angeordnet ist, kann es ausreichend sein, eine der Seitenkante in immer gleicher Querpositionierung zur Matrizeneinheit zu halten, und nach einmaliger, zum Beispiel manueller Einstellung der richtigen Längsposition die Faltungen jeweils unmittelbar aneinander anschließen zu lassen.Provided the web pattern always in the same relative position, for example, to one the side edges of the fabric is arranged, it may be sufficient be, one of the side edge always in the same transverse position to keep the matrix unit, and after once, for example manual adjustment of the correct longitudinal position the folds respectively connect directly to each other allow.

Eine weitere Möglichkeit der Herstellung der Faltungen besteht darin, diese in einem kontinuierlichen Verfahren herzustellen.A another possibility the production of the folds consists of these in a continuous Process to produce.

Die Bahn läuft dabei zwischen Klemmelementpaaren durch, die jeweils eine Faltung erzeugen, und die selbst endlos ausgebildet sind, beispielsweise als umlaufende Kette von Klemmelementen oder als Scheibe beziehungsweise Zylinder – der auch unrund ausgebildet sein kann – deren Umfangsfläche als Klemmelement wirkt.The Train is running thereby between clamping element pairs through, each a convolution generate, and themselves are endlessly formed, for example as a circumferential chain of clamping elements or as a disk or Cylinder - the may be formed out of round - the peripheral surface as Clamping element acts.

Dabei können die einzelnen Matrizen, also Klemmelementpaare in Längsrichtung der Stoffbahn auch hintereinander angeordnet sein, vor allem falls in Querrichtung der Platz nebeneinander hierfür nicht ausreichend ist aufgrund des gewünschten engen Abstandes der Faltungen in Querrichtung.there can the individual matrices, so clamping element pairs in the longitudinal direction the fabric also be arranged one behind the other, especially if in Transverse direction of the space next to each other is not sufficient due to of the desired close spacing of the folds in the transverse direction.

Die scheibenförmigen Klemmelemente können dabei etwa in der Ebene der Stoffbahn und parallel zu dieser rotieren und dabei die Bahn zwischen sich klemmen oder auch so angeordnet sein, dass ihre Rotationsachsen in Querrichtung verlaufend fast parallel, jedoch nur leicht, aber gegensinnig, geneigt zur Querrichtung der Stoffbahn angeordnet sind, und damit nahe an der Stoffbahn den Punkt der stärksten Annäherung und gegenseitigen Berührung aufweisen, an den die Bahn verklemmt wird.The discoid Clamping elements can while rotating approximately in the plane of the fabric and parallel to this and thereby clamp the web between them or even arranged be that their axes of rotation running in the transverse direction almost parallel, but only slightly, but in opposite directions, inclined to the transverse direction of the Fabric are arranged, and thus close to the fabric the point the strongest approach and mutual contact have, to which the web is jammed.

Kettenförmig umlaufende Klemmelemente können sich dabei in einer Umlaufebene bewegen, die entweder parallel zur Ebene der Bahn steht oder auch annä hernd lotrecht, jedoch die beiden zusammenwirkenden Kettenelementbahnen leicht gegeneinander geneigt, analog der vorherigen Beschreibung der scheibenförmigen Kettenelemente.Chain-shaped encircling Clamping elements can move in a circular plane that is either parallel to the Level of the railway is or almost vertically, but the two cooperating chain element tracks slightly against each other inclined, analogous to the previous description of the disk-shaped chain elements.

Bei einer diskontinuierlich arbeitenden Vorrichtung besitzen die Matrizen eine endliche Länge und die Verlaufsrichtung der Matrize stimmt mit der Verlaufsrichtung der Bahn überein.at a discontinuous device have the matrices a finite length and the course of the die is in line with the direction of travel the course agree.

Die Matrizeneinheit besteht dabei aus mehreren nebeneinander liegend angeordneten Matrizen, die vorzugsweise gemeinsam betätigt werden, beispielsweise indem die zueinander benachbarten Klemmelemente zweier benachbarter Matrizen fest miteinander verbunden sind, insbesondere einstückig miteinander ausgebildet sind, und die Klemmelemente einer Matrize mittels Federn in die zueinander entfernte Position vorgespannt sind.The Matrizeneinheit consists of several juxtaposed arranged matrices, which are preferably operated together, for example by the adjacent clamping elements of two adjacent Matrices are firmly connected together, in particular integrally with each other are formed, and the clamping elements of a die by means of springs are biased in the mutually distant position.

Wenn dann beispielsweise der linke Rand der Matrizeneinheit ortsfest in Querrichtung angeordnet ist, genügt es, zum Durchführen der Faltung – also bei aufliegender Stoffbahn und anpressendem Gegenhalter – die Matrizeneinheit von der rechten Seite her in Querrichtung zu beaufschlagen, wodurch nacheinander oder auch gleichzeitig, beispielsweise beginnend von der rechten Matrize her, die Matrizen in ihrem geschlossenen Zustand erbracht werden, bis alle Matrizen geschlossen sind.If then, for example, the left edge of the matrix unit stationary is arranged in the transverse direction, it is sufficient to perform the Folding - so in the case of a lying fabric panel and pressing counterholder - the die unit from the right side in the transverse direction, thus successively or at the same time, for example, starting from the right Die produced, the matrices in their closed state until all matrices are closed.

Auf diese Art und Weise kann der Seitenrand der Bahn auf der ortsfesten Seite der Matrizeneinheit ebenfalls ortsfest belassen werden, und lediglich der gegenüber liegende Seitenrand wir in Querrichtung bewegt aufgrund der Materialverkürzung.On this way, the side edge of the web can be fixed on the Side of the matrix unit also be left stationary, and only the opposite lying side edge we moved in the transverse direction due to the material shortening.

Dies ist konstruktiv die einfachste Lösung, jedoch nachteilig ist hierbei, dass sich dann die Materialverkürzungen sämtlicher Querfaltungen über die Breite der Bahn aufsummieren.This is the simplest solution, constructively However, it is disadvantageous here that then the material shortening all Cross folds over sum up the width of the web.

Wenn dagegen zum Beispiel die Mitte der Matrizeneinheit als ortsfester Punkt in Querrichtung gewählt wird, und sich die Ränder der Matrizeneinheit und damit auch die Seitenränder der Bahn beim Falten der Mitte muss jede der Seitenränder nur den halben Querversatz zur Mitte hin bewältigen, gegenüber der zuvor beschriebenen einseitigen Lösung.If By contrast, for example, the center of the matrix unit as stationary Point selected in transverse direction will, and the edges the die unit and thus also the side edges of the web when folding the Center must be each of the margins only cope with half the transverse offset towards the center, opposite the previously described unilateral solution.

Dies gilt für kontinuierlich arbeitende Faltvorrichtungen analog.This applies to continuous folding directions analogously.

In diesem Zusammenhang ist auf einen Vorteil der in Längsrichtung hintereinander angeordneten Matrizen für die einzelnen Faltungen hinzuweisen: Da die Materialverkürzungen in Querrichtung hierbei nicht gleichzeitig auftreten, summieren sie sich nicht auf, sondern treten nur einzeln auf, wobei die Entspannung einer vorher bereits hergestellten Faltung mitgenutzt werden kann.In This relationship has an advantage in the longitudinal direction to indicate consecutively arranged matrices for the individual folds: Because the material shortenings do not occur simultaneously in the transverse direction They do not open, but only occur individually, with the relaxation a previously made folding can be shared.

Auf diese Art und Weise kann unter Umständen mit der einfachen Bauform eines einteiligen, durchgehenden Gegenhalters pro Matrize weiterhin gearbeitet werden, während bei einem Aufsummieren der Verkürzungen in Querrichtung diese Verkürzungen so stark werden können, dass ein Durchrutschen unter dem Gegenhalter die Stoffbahn schädigen würde und mit aufgeteilten Gegenhaltern entsprechend den Klemmelementen der Matrizen gearbeitet werden muss, was eine aufwändigere Konstruktion ergibt. Mit dem beschriebenen Verfahren und den beschriebenen Vorrichtungen lässt sich eine mit Längsfaltungen ausgestattete Bahn, insbesondere eine Stoffbahn aus textilem Material, herstellen, unabhängig davon, ob es sich hierbei um ein Gewebe, ein Vlies oder anderes handelt.On This way may be with the simple design a one-piece, continuous counter-holder per die continued to work be while at a summation of the shortenings in the transverse direction these foreshortenings can become so strong that slipping under the anvil would damage the fabric and with split counterparts according to the clamping elements of Matrices must be worked, resulting in a more complex construction. With the method described and the devices described let yourself one with longitudinal folds equipped track, in particular a fabric web of textile material, manufacture, independently whether it is a fabric, a fleece or other is.

Die Faltungen in Längsrichtung sind im Wesentlichen endlose Falten, können jedoch in ihrem Verlauf Unterbrechungen, insbesondere regelmäßige Unterbrechungen, aufweisen und/oder einen definierten Querversatz von einem Faltbereich zum nächsten. Bei in Längsrichtung nur abschnittsweise vorhandenen Faltungen ist vorzugsweise kein Querversatz zwischen den in Längsrichtung aufeinander folgenden Faltungen vorhanden.The Folds in the longitudinal direction are essentially endless wrinkles, however, can in their course Have interruptions, especially regular interruptions and / or a defined transverse offset from one folding area to the next. In the longitudinal direction only partially present folds is preferably no Transverse offset between the longitudinal successive folds available.

Obwohl die Faltungen generell in Längsrichtung verlaufen, können sie selbstverständlich eine Komponente in Querrichtung aufweisen, wie dies beispielsweise bei zickzackförmigen oder wellenlinienförmigen, in Längsrichtung verlaufenden Faltungen gegeben ist.Even though the folds generally in the longitudinal direction run, can of course have a component in the transverse direction, as for example at zigzag or wavy, longitudinal running folds is given.

Vor allem bei Faltungsabschnitten mit Querkomponente können die Faltungen neben der Primärfaltung Sekundärfaltungen innerhalb der Primärfaltung aufweisen.In front especially in folding sections with a transverse component, the Folds next to the primary fold secondary folds within the primary fold exhibit.

Des Weiteren können die Faltungen in definierter Zuordnung zu einem auf der Bahn vorhandenen weiteren, nicht gefalteten, optischen Bahnmuster vorhanden sein, beispielsweise einem aufgedruckten oder eingewebten Bahnmuster.Of Further can the folds in a defined assignment to an existing on the track further, unfolded, optical web patterns may be present for example, a printed or woven web pattern.

c) Ausführungsbeispielec) embodiments

Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:embodiments according to the invention in the following example closer described. Show it:

1: Die Faltvorrichtung betrachtet in Durchlaufrichtung der Bahn; 1 : The folding device looks in the direction of passage of the web;

2a: eine Aufsicht auf unterschiedliche Matrizenformen; 2a : a view of different forms of dies;

2b–d: unterschiedliche Betriebszustände der Vorrichtung; 2 B D: different operating states of the device;

3: eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung; 3 a continuous device;

4a–c: eine andere Bauform der kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung; 4a C: another design of the continuous device;

4d: eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß 4a–c; und 4d a modification of the device according to 4a c; and

5: mit den Vorrichtungen bearbeitete Bahnausschnitte. 5 : track cut-outs machined with the devices.

2a zeigt in der Seitenansicht eine komplette Maschine zum Herstellen so genannter Pinch-Faltungen gemäß der vorliegenden Erfindung. 2a shows in side view a complete machine for producing so-called pinch folds according to the present invention.

Die Durchlaufrichtung der Stoffbahn ist dabei von links nach rechts. Die Bahn wird von einer Abwickelrolle 21 abgewickelt und der Falteinheit 30 zugeführt und dahinter auf der Abwickelrolle 22 wieder aufgewickelt.The passage direction of the fabric is from left to right. The web is from a unwinding roll 21 unwound and the folding unit 30 fed and behind it on the unwinding roll 22 wound up again.

Im Zulauf und im Nachlauf zur Falteinheit 30 wird die Längsspannung der Bahn 1 durch das Gewicht von Tänzerrollen 23a, 23b geregelt.In the inlet and in the wake of the folding unit 30 becomes the longitudinal tension of the web 1 through the weight of dancers 23a . 23b regulated.

Die Falteinheit 30 ist in der Aufsicht in 2b dargestellt, und wird später näher erläutert, besteht jedoch gemäß 2a aus der unterhalb der Bahn 1 angeordneten Matrizeneinheit 12, über die die Stoffbahn diskontinuierlich gleitet, und dem darüber angeordneten, absenkbaren Gegenhalter 15, der mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Kolbens 24 mit einer definierten Kraft die stehende Stoffbahn 1 nach unten gegen die Oberseite der Matrizeneinheit 12 presst. Auch eine umgekehrte Anordnung wäre möglich.The folding unit 30 is in the supervision in 2 B and will be explained later, but it is according to 2a from the below the track 1 arranged matrix unit 12 over which the fabric web slides discontinuously, and the lowerable counter-holder disposed above 15 by means of a hydraulic or pneumatic piston 24 with a defined force the standing fabric 1 down against the top of the die unit 12 pressed. A reverse arrangement would be possible.

In der Zuführung der Stoffbahn ist ferner eine Transporteinrichtung 7 angeordnet durch oberhalb und unterhalb der Bahn 1 angeordnete und zusammenwirkende Transportrollen 25a, b, die die Stoffbahn zwischen sich halten und die drehend angetrieben sind und dadurch die Stoffbahn vorwärts schieben, die aufgrund des Gewichts der stromabwärtigen Tänzerrolle 23b auch entsprechend der Vorwärtsbewegung der Transportrollen 25a, b die Stoffbahn 1 in die Falteinheit 30 hineinziehen.In the feed of the fabric further comprises a transport device 7 arranged through above and below the track 1 arranged and cooperating transport rollers 25a , b, which hold the web between them and which are rotationally driven and thereby push the web forward, due to the weight of the downstream dancer roll 23b also according to the forward movement of the transport rollers 25a , b the fabric 1 in the folding unit 30 involve.

Auf der Seite des Gegenhalters 15 wird durch die Falteinheit 30 parallel eine Schutzschicht 26 aus zum Beispiel Papier mit der Bahn 1 mitgeführt, die ebenfalls von einer Abwickelrolle 21' abgewickelt und hinter der Falteinheit 30 auf einer Aufwickelrolle 22' aufgewickelt wird, und bei den Relativbewegungen zwischen Stoffbahn 1 und Gegenhalter 15 – wie im Folgenden näher beschrieben – Beschädigungen vermeiden soll.On the side of the counterpart 15 is through the folding unit 30 parallel a protective layer 26 from, for example, paper by train 1 entrained, which also from a unwinding roll 21 ' unwound and behind the folding unit 30 on a take-up roll 22 ' is wound, and in the relative movements between fabric 1 and counterholds 15 - as described in more detail below - to avoid damage.

Wie 2b in der Aufsicht zeigt, besteht die Matrizeneinheit 12 aus mehreren in Querrichtung 11 nebeneinander liegenden Matrizen 13, die sich jeweils in Längsrichtung 10 der Stoffbahn 1 erstrecken und aus jeweils einem Paar, insbesondere leistenförmiger, Klemmelemente 14a, b bestehen, die in Querrichtung soweit gegeneinander gepresst werden können, dass sie eine dazwischen aufgenommene Aufwölbung des Materials der Bahn 1 zu einer Falte verquetschen und aufgrund der Beheizung der Klemmelemente und einer entsprechenden Verweildauer diese Faltung 2' auch ausreichend fixieren, so dass sie dauerhaft in der Stoffbahn erhalten bleibt. Dementsprechend weisen die beiden zusammenwirkenden Klemmelemente 14a, b einander positiv/negativ ergänzende Konturen auf, wie in 2b in einigen Beispielen dargestellt:
Während die bogenförmige Konturierung des linken Beispiels und die zickzackförmige Konturierung in Längsrichtung 10 durchgängige Faltungen 2' erzeugen, ergeben die beiden anderen Matrizenbeispiele in Längsrichtung jeweils unterbrochne Faltungen 2', indem die gegeneinander gepressten Klemmkanten 27, 28 in Längsrichtung nicht durchgängig ausgebildet sind, sondern dazwischen Abschnitte aufweisen, in denen sich die Klemmelemente 14a, b bei Anlage gegeneinander einen ausreichenden Abstand belassen, so dass in diesen zwar beim Faltungsvorgang eine Aufwölbung 2 erzielt wird, aber keine dauerhafte Faltung 2'.
As 2 B in the top view, there is the matrix unit 12 from several in the transverse direction 11 adjacent matrices 13 , each in the longitudinal direction 10 the fabric 1 extend and each of a pair, in particular strip-shaped, clamping elements 14a , b, which can be pressed against each other in the transverse direction so far that they a recorded therebetween bulge of the material of the web 1 to crimp a fold and due to the heating of the clamping elements and a corresponding residence time this convolution 2 ' also fix sufficiently so that it remains permanently in the fabric. Accordingly, the two cooperating clamping elements 14a , b mutually positive / negative complementary contours, as in 2 B shown in some examples:
While the arcuate contour of the left example and the zigzag contour in the longitudinal direction 10 continuous folds 2 ' produce the two other Matrizenbeispiele longitudinally each unterrochne folds 2 ' , by the pressed against each other clamping edges 27 . 28 are not continuously formed in the longitudinal direction, but have portions between them, in which the clamping elements 14a , b leave a sufficient distance from each other in the system, so that in this case during the folding process, a bulge 2 achieved, but no permanent folding 2 ' ,

In 1a sind mehrere Matrizen 13 nebeneinander – betrachtet in Durchlaufrichtung 10 der Stoffbahn 1 – dargestellt im Ausgangszustand. Dabei befinden sich die Klemmkanten 27, 28 der Klemmelemente 14a, b im voneinander entfernten Zustand, auseinandergedrückt durch eine dazwischen angeordnete Feder 29, von denen in Längsrichtung der Klemmelemente 14a, b mehrere hintereinander angeordnet sein können, und die in den übrigen Figuren nicht eingezeichnet sind.In 1a are several matrices 13 next to each other - viewed in the direction of passage 10 the fabric 1 - shown in the initial state. Here are the clamping edges 27 . 28 the clamping elements 14a , b in the remote state, pressed apart by a spring arranged therebetween 29 , of which in the longitudinal direction of the clamping elements 14a , B can be arranged several behind the other, and are not shown in the remaining figures.

Nahe der Klemmkanten 27, 28 ist jedes Klemmelement erhöht und weist eine ebene Auflagefläche 31 auf, auf welche ein Gegenhalter 15 in Form einer Platte die Bahn 1 aufpresst, gegebenenfalls unter Zwischenanordnung einer Schutzschicht 26 in Form einer Papierbahn oder eines anderen Gewebes.Near the clamping edges 27 . 28 each clamping element is increased and has a flat bearing surface 31 on which a counterpart 15 in the form of a plate the train 1 optionally, with the interposition of a protective layer 26 in the form of a paper web or other fabric.

Wenn eine solche Matrize 13 nun zunehmend geschlossen wird, wie in 1b dargestellt, bleiben die entsprechenden Bereiche der Bahn 1 auf den Auflageflächen 31 der Matrize 13 ortsfest angeordnet und bewegen sich mit dieser aufeinander zu, wodurch dazwischen eine Aufwölbung 2 der Bahn 1 entsteht. Gegenüber dem weniger rutschfest ausgebildeten Gegenhalter 15 vollzieht die Stoffbahn 1 dabei jedoch eine Relativbewegung.If such a die 13 now increasingly closed, as in 1b shown, remain the corresponding areas of the web 1 on the bearing surfaces 31 the matrix 13 Stationarily arranged and move with this towards each other, whereby in between a bulge 2 the train 1 arises. Compared to the less anti-skid counterholder 15 completes the fabric 1 but with a relative movement.

Wenn sich dabei die Klemmelemente 14a, b weiter aufeinander zu bewegen, bis sie sich annähernd berühren und die Aufwölbung 2 der Bahn 1 und gegebenenfalls auch der Schutzschicht 26 dabei verpressen, entsteht hierbei eine Faltung 2' mit einer zumindest einen, in 1c nach unten gerichteten, scharf ausgeprägten Faltkante 3, die fixiert wird, indem die Klemmelemente 14a, b beheizt sind und diese Pressung der Faltkante 3 eine hierfür ausreichende Zeit, beispielsweise 5–10 Sekunden, aufrechterhalten wird.When doing the clamping elements 14a , b continue to move until they almost touch and the bulge 2 the train 1 and optionally also the protective layer 26 while pressing, this creates a convolution 2 ' with at least one, in 1c downward directed, sharp fold 3 which is fixed by the clamping elements 14a , b are heated and this squeezing the fold 3 a sufficient time for this, for example, 5-10 seconds, is maintained.

Sofern – wie in 1 dargestellt – auch die Kante zwischen Auflagefläche 31 und den Klemmflächen der Klemmelemente 14a, b scharfkantig ausgebildet ist, entsteht auch dort jeweils eine später sichtbare Faltkante 3. Durch Rundung dieses Übergangs kann eine dortige Faltkante vermieden werden.Unless - as in 1 shown - also the edge between support surface 31 and the clamping surfaces of the clamping elements 14a , b sharp-edged is formed, there is also a later visible folding edge 3 , By rounding this transition, a local folding edge can be avoided.

Wie 1a zeigt, kann bei mehreren nebeneinander angeordneten Matrizen 13 die einander benachbarten Klemmelemente 14a, b benachbarter Matrizen 13 fest miteinander, insbesondere zu einer einstückigen Einheit verbunden werden.As 1a shows, with several juxtaposed matrices 13 the adjacent clamping elements 14a , b of adjacent matrices 13 firmly together, in particular to be connected to a one-piece unit.

Wenn dann beispielsweise das in 1a ganz links befindliche Klemmelement 14a ortsfest in Querrichtung 11 angeordnet ist, kann die Matrizeneinheit durch Beaufschlagen in Querrichtung auf das ganz rechts befindliche Klemmelement 14b soweit zusammengeschoben werden, dass – bei aufgedrücktem Gegenhalter 15 – in allen Matrizen 13 eine Faltung 2' im Wesentlichen gleichzeitig erfolgt und fixiert werden kann, wenn die Beaufschlagung so stark und über einen solchen Weg erfolgt, dass alle Federn 29 zusammengedrückt werden.If then, for example, the in 1a leftmost clamping element 14a stationary in transverse direction 11 is arranged, the die unit by applying in the transverse direction to the rightmost clamping element 14b so far pushed together that - with pressed on counterhold 15 - in all matrices 13 a convolution 2 ' essentially simultaneously takes place and can be fixed, if the impingement takes place so strongly and over such a way that all springs 29 be compressed.

Dabei ist jedoch auch ersichtlich, dass die Stoffbahn 1 nahe der rechten Seitenkante 1b, also auf der von dem ortsfesten Klemmelement 14a entfernten Seite, die größte Relativbewegung gegenüber dem Gegenhalter 15 vollziehen muss entsprechend der Summe der Klemmbewegungen der einzelnen Matrizen 13.However, it is also apparent that the fabric 1 near the right side edge 1b , So on the stationary of the clamping element 14a distant side, the largest relative movement relative to the anvil 15 must complete according to the sum of the clamping movements of the individual matrices 13 ,

Um dies zu minimieren, könnte stattdessen auch die mittlere Matrizeneinheit 12 beziehungsweise die mittlere Einheit aus zwei Rücken an Rücken liegenden Klemmelementen 14a, b ortsfest angeordnet werden, und die Matrizeneinheit gleichzeitig von beiden Seiten her beaufschlagt werden, was die Aufsummierung und damit die maximale Relativbewegung der Stoffbahn 1 bereits halbiert.To minimize this, the middle matrix unit could instead be used instead 12 or the middle unit of two back-to-back clamping elements 14a , b are fixed in place, and the die unit simultaneously from be applied to both sides, what the summation and thus the maximum relative movement of the fabric 1 already halved.

Eine andere Alternative besteht darin, den Gegenhalter 15 an jeder Matrize aufzuteilen in zwei Gegenhalterelemente 15a, b entsprechend den Klemmelementen der Matrizen, und diese Gegenhalterelemente synchron mit den Klemmelementen 14a, b mit zu bewegen, was jedoch den Nachteil aufweist, dass dann keine durchgehende Gegenhalterfläche mehr vorhanden ist.Another alternative is the backstop 15 on each die divide into two counterholder elements 15a , b corresponding to the clamping elements of the dies, and these counter-holding elements in synchronism with the clamping elements 14a , B to move, but has the disadvantage that then no continuous counter-surface is no longer available.

Diese wird jedoch benötigt, um sicher zu stellen, dass beim Gegeneinanderschieben der Klemmelemente 14a, b sich die Stoffbahn 1 nur in den Bereich zwischen die Klemmelemente 14a, b hinein aufwölben kann und nicht stattdessen in den Bereich zwischen zwei voneinander getrennten und beabstandeten Gegenhalterelementen 15a, b. Unter Umständen könnte dies aber durch eine gegenseitige Überlappung der Gegenhalterelemente 15a, b vermieden werden.However, this is needed to make sure that when pushing against each other of the clamping elements 14a , b the fabric 1 only in the area between the clamping elements 14a , B can bulge into it and not instead in the area between two spaced and spaced backstop elements 15a , b. Under certain circumstances, this could be due to a mutual overlap of the counterholder elements 15a , b be avoided.

Die 2b–d zeigen den diskontinuierlichen Prozess der Herstellung von mehreren längs verlaufenden Faltungen 2 gleichzeitig nebeneinander, jedoch abschnittsweise in Längsrichtung 10 hintereinander, in verschiedenen Betriebszuständen in der Aufsicht auf die Stoffbahn 1 und aus Übersichtlichkeitsgründen ohne Gegenhalter.The 2 B -D show the discontinuous process of making several longitudinal folds 2 simultaneously next to each other, but in sections in the longitudinal direction 10 in succession, in different operating conditions in the supervision of the fabric 1 and for reasons of clarity without an anvil.

Dabei ist davon ausgegangen, dass von der Matrizeneinheit 12 das ganz linke Klemmelement 14a ortsfest angeordnet ist, während sich bei Durchführung des Klemmvorganges die Matrizeneinheit 12 von der rechten Seite beginnend nach links zusammenschiebt.It is assumed that from the matrix unit 12 the leftmost clamping element 14a is arranged stationary, while in carrying out the clamping operation, the die unit 12 starting from the right side, pushing together to the left.

Dementsprechend bleibt bei der Faltung der linke Seitenrand 1a der Bahn 1 in Querrichtung 11 ortsfest, während sich der rechte Seitenrand 1b zusammen mit dem rechten Rand der Matrizeneinheit 12 nach links bewegt.Accordingly, when folding the left margin remains 1a the train 1 in the transverse direction 11 stationary, while the right margin 1b together with the right edge of the matrix unit 12 moved to the left.

Da nach Lösen der Klemmung die Faltung 2' in der Bahn 1 fixiert ist, wird diese Materialverkürzung in Querrichtung 11 durch Öffnen der Matrizeneinheit 12, also Abheben des Gegenhalters 15 und Öffnen der Klemmelemente in den Ausgangszustand – nur teilweise aufgehoben, und die Stoffbahn 1 besitzt im gefalteten Zustand, also stromabwärts der Falteinheit 30, eine geringere Breite als vorher.Since after loosening the clamping the folding 2 ' in the train 1 is fixed, this material shortening in the transverse direction 11 by opening the die unit 12 , so taking off the counter-holder 15 and opening the clamping elements in the initial state - only partially lifted, and the fabric 1 has in the folded state, ie downstream of the folding unit 30 , a smaller width than before.

Wenn jedoch beim Falten des nächsten Längsabschnitts die einzelnen Faltungen 2' sich an die vorhergehenden Faltungen 2' anschließen, also diesen gegenüber keinen Querversatz aufweisen sollen, muss sichergestellt werden, dass die ungefaltete Stoffbahn 1 in gleicher Querposition, also insbesondere mit gleicher Position der in diesem Fall rechten Seitenkante 1b, in die Falteinheit 30 und damit die Matrizeneinheit 12 eingelegt wird.However, when folding the next longitudinal section, the individual folds 2 ' to the previous folds 2 ' connect, so these should have no cross-offset, it must be ensured that the unfolded fabric 1 in the same transverse position, ie in particular with the same position of the right side edge in this case 1b , in the folding unit 30 and thus the matrix unit 12 is inserted.

Da sich der in Querrichtung 11 schmälere, gefaltete Bereich der Bahn noch bis in den Längenbereich der Matrizeneinheit 12 hinein erstrecken würde, wenn die Faltungen in Längsrichtung 10 unmittelbar aneinander anschließen sollen, wäre dies ohne Zusatzmaßnahmen nicht gewährleistet. Deshalb muss mit Hilfe eines Kantenhalters 8a, b, der sich beim Einlegen des nächsten zu faltenden Bereiches in die Matrizeneinheit 12 unmittelbar stromabwärts an der Bahn 1 befindet und die Kanten 1a, b hält und auf den ungefalteten Ausgangsabstand zueinander bringt, sichergestellt werden, dass die beiden Seitenkanten 1a, b über den Längenverlauf der gesamten Matrizeneinheit 12 den richtigen Ausgangsabstand zueinander einnehmen und richtig in Querrichtung 11, aber auch in Längsrichtung 10, zur Falteinheit 30 positioniert sind.Since the in the transverse direction 11 narrower, folded area of the web still up to the length of the matrix unit 12 would extend into if the folds in the longitudinal direction 10 should connect directly to each other, this would not be guaranteed without additional measures. Therefore, with the help of an edge holder 8a , b, when inserting the next area to be folded in the matrix unit 12 immediately downstream of the railway 1 located and the edges 1a , b holds and brings to the unfolded initial distance from each other, ensuring that the two side edges 1a , b over the length of the entire Matrizeneinheit 12 take the correct exit distance to each other and right in the transverse direction 11 but also in the longitudinal direction 10 , to the folding unit 30 are positioned.

Zu diesem Zweck kann der Kantenhalter 8a, b auf jeder Seite der Stoffbahn 1, also an jeder Seitenkante 1a, b eine Klemmeinheit aufweisen, die die Seitenkante 1a, b hält. Bei bereits aufgelegtem Gegenhalter 15, aber noch geöffneten Klemmelementen 14a, b ergreifen die Kantenhalter 8a, b unmittelbar stromaufwärts der Falteinheit 30 jeweils eine Seitenkante 1a, b der Bahn 1, und bewegen sich bei Durchführung der Verpressung, also der Annäherung der Klemmelemente 14a, b gegeneinander, mit der Stoffbahn 1 in Querrichtung 11 mit, also in diesem Fall nur der rechte Kantenhalter 8a, b, wie in 2c dargestellt.For this purpose, the edge holder 8a , b on each side of the fabric 1 so on each side edge 1a , B comprise a clamping unit which the side edge 1a , b holds. With already placed counterholder 15 but still open clamping elements 14a , b grip the edge holders 8a , b immediately upstream of the folding unit 30 one side edge each 1a , b of the railway 1 , and move when performing the compression, so the approach of the clamping elements 14a , b against each other, with the fabric 1 in the transverse direction 11 with, so in this case only the right edge holder 8a , b, as in 2c shown.

Anschließend, also nach Öffnen der Klemmelemente 14a, b, bewegen sie sich in Querrichtung 11 wieder in die Ausgangsposition zurück und nach Abheben des Gegenhalters 15 bewegen sie sich in Längsrichtung 10 mit der Stoffbahn 1 mit bis in eine Position unmittelbar hinter der Falteinheit 30 oder noch im endseitigen Längenbereich der Klemmeinheit 30, was dann notwendig ist, wenn sich die Faltungen 2' in Längsrichtung unmittelbar aneinander anschließen sollen.Then, after opening the clamping elements 14a , b, move in the transverse direction 11 back to the starting position and after lifting the counter-holder 15 move in the longitudinal direction 10 with the fabric 1 with up to a position immediately behind the folding unit 30 or still in the end-side length range of the clamping unit 30 What is necessary when the folds 2 ' should connect directly to each other in the longitudinal direction.

Nun können sich Gegenhalter 15 und Matrizen 13 wieder gegeneinander annähern und die Bahn 1 dazwischen verklemmen, woraufhin die Kantenhalter 8a, b öffnen, von der Bahn 1 sich lösen und in ihre Ausgangsposition stromaufwärts der Klemmeinheit (oder unmittelbar am Beginn in der Klemmeinheit) zurückkehren können.Now, counterpart can 15 and matrices 13 approach each other again and the train 1 jam between, whereupon the edge holder 8a , b open, from the train 1 can loosen and return to their original position upstream of the clamping unit (or immediately at the beginning in the clamping unit).

Die Längsbewegungsstrecke der Kantenhalter 8a, b kann natürlich auch von einem Punkt am Ende der Falteinheit zu einem entsprechend noch weiter stromabwärts liegenden Punkt liegen, jedoch ist dann die Positionierung in der Falteinheit 30 nicht mehr ganz so exakt, obwohl diese Lösung den Vorteil hat, dass die Kantenhalter 8a, b dann die Falteinheit 30 in Längsrichtung nicht passieren müssen.The longitudinal movement distance of the edge holder 8a , b can of course also be from a point at the end of the folding unit to a correspondingly farther downstream point, but then the positioning in the folding unit 30 Not more so exactly, although this solution has the advantage that the edge holder 8a , b then the folding unit 30 do not have to pass in the longitudinal direction.

Ein weiterer Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass dann der Längsabstand zwischen Falteinheit 30 und Aufwickelrolle 22 nochmals vergrößert und damit der Raumbedarf der Maschine vergrößert wird.Another disadvantage of this solution is that then the longitudinal distance between folding unit 30 and take-up roll 22 increased again and thus the space requirement of the machine is increased.

Im Gegensatz zu den 1 und 2 zeigen die 3 und 4 kontinuierlich arbeitende Faltvorrichtungen für in Längsrichtung verlaufende Faltungen 2':
Dabei ist in der Seitenansicht der 3a eine endlos über zwei Umlenkritzel umlaufende Klemmelementkette 16a dargestellt, von denen – in der Aufsicht der 3b betrachtet – zwei Ketten 16a, b annähernd parallel, jedoch in einem leichten Winkel zueinander verlaufend angeordnet sind, so dass sie am hinteren Ende, dem Einlaufende, einen Abstand zueinander aufweisen und an dem in Durchlaufrichtung 10 der stromabwärtigen Ende die Stoffbahn 1 beziehungsweise deren dadurch entstandene Aufwölbung 2 zwischen sich verklemmen.
In contrast to the 1 and 2 show the 3 and 4 continuous folding devices for longitudinally extending folds 2 ' :
It is in the side view of 3a an endlessly over two guide pinion revolving clamping element chain 16a of which - in the supervision of the 3b considered - two chains 16a , B are arranged approximately parallel, but at a slight angle to each other, so that they at the rear end, the inlet end, at a distance from each other and at the in the direction of passage 10 the downstream end of the fabric 1 or their resulting bulge 2 between them.

Die Umlaufebene der Klemmelementketten 16a, b steht somit – wie die 3a zeigt – etwa lotrecht zur Ebene 20 der Bahn 1, und auf die Oberseite des in diesem Fall Obertrums der umlaufenden Kette liegt die Bahn 1, insbesondere die Stoffbahn, auf gegebenenfalls mit einer Schutzschicht 26 darüber, und wird von oben mittels eines Gegenhalters 15' aufgepresst, der in diesem Fall kein plattenförmiger Gegenhalter ist sondern ein in Durchlaufrichtung mitlaufender, ebenfalls endlos umlaufender Gegenhalter 15', der mit seinem Untertrum gegen das Obertrum des Klemmelementkette 16a, b drückt und synchron mit dieser mitläuft.The orbital plane of the clamping element chains 16a , b stands thus - like the 3a shows - about perpendicular to the plane 20 the train 1 , and on the top of the in this case upper strand of the circulating chain lies the web 1 , in particular the fabric web, optionally with a protective layer 26 above, and from above by means of a counter-holder 15 ' pressed, which in this case is not a plate-shaped counter-holder but a running in the direction of passage, also endlessly rotating counter-holder 15 ' , with his lower run against the upper run of the clamping element chain 16a , b presses and synchronously with this runs.

Im Bereich zwischen den Umlenkrollen des umlaufenden Gegenhalters 15' kann deren Untertrum mittels einer Pressplatte nach unten in Richtung Klemmelementketten 16a, b gedrückt werden.In the area between the pulleys of the rotating counter-holder 15 ' can its lower run by means of a press plate down in the direction of clamping element chains 16a , b are pressed.

Die Geschwindigkeit der Klemmelementketten 16a, b und in diesem Fall auch des Gegenhalters 15' muss dabei so eingestellt werden, dass die Verweilzeit im klemmenden Endbereich zusammen mit der dort herrschenden Temperatur ausreicht, um die Faltung 2' zu fixieren. Die Klemmelemente 14a, b der Klemmelementkette 16a, b sind dabei vorzugsweise permanent aufgeheizt oder werden nur bei Annäherung an den klemmenden Endbereich der Ketten 16a, b nachgeheizt.The speed of the clamping element chains 16a , b and in this case also the counterpart 15 ' must be adjusted so that the residence time in the clamping end region together with the prevailing temperature is sufficient to the folding 2 ' to fix. The clamping elements 14a , b of the clamping element chain 16a , b are preferably permanently heated or only when approaching the clamping end of the chains 16a , b reheated.

Die 4a–c zeigen eine andere kontinuierlich arbeitende Lösung, bei der die endlosen Klemmelemente in Form von Klemmelementscheiben 17a, b vorliegen, wobei jeweils zwei Scheiben 17a, b eine Matrize 12 bilden. Die Scheiben 17a, b stehen mit ihrer Hauptebene annähernd lotrecht, etwas geneigt und paarweise jeweils gegeneinander geneigt zur Ebene 20 der Bahn 1. Als Auflagefläche, auf der die Bahn 1 aufliegt, dienen die Umfangsflächen der Scheiben 17a, b.The 4a C show another continuous solution, in which the endless clamping elements in the form of clamping element discs 17a , b are present, with two slices each 17a , b a die 12 form. The disks 17a , b stand with their main plane approximately perpendicular, slightly inclined and in pairs each against each other inclined to the plane 20 the train 1 , As a support surface on which the web 1 rests serve the peripheral surfaces of the discs 17a , b.

Die Neigung der Scheiben ist so gewählt, dass sich am Punkt der größten Annäherung die beiden Scheiben mit ihren stirnseitigen Frontflächen eine dazwischen befindliche Stoffaufwölbung 2 verpressen. Entlang des Umfangs, etwa eines halben Umfangs, verringert sich somit der Abstand zwischen diesen Frontflächen immer mehr, so dass die Stoffbahn 1 – wie in 4b ersichtlich – wenigstens über einen Teil dieses halben Umfangs entlang der Scheiben 17a, b geführt werden muss und dort mittels eines Gegenhalters 15' beispielsweise in Form eines endlos umlaufenden Bandes, angedrückt werden muss, welches wiederum synchron mit den Scheiben 17a, b mitläuft.The inclination of the discs is chosen so that at the point of the closest approach, the two discs with their frontal front surfaces an intermediate Stoffaufwölbung 2 compress. Along the circumference, about half the circumference, thus the distance between these front surfaces is increasingly reduced, so that the fabric web 1 - as in 4b apparent - at least over a part of this half circumference along the discs 17a , b must be guided and there by means of a counter-holder 15 ' For example, in the form of an endless circulating belt, must be pressed, which in turn synchronously with the discs 17a , b runs along.

Um eine Parallellage der Stirnflächen im Klemmbereich zu bewirken, sind die Stirnflächen zumindest im Randbereich leicht konisch gestaltet entsprechend der Schrägstellung der Rotationsachsen 19a, b der Scheiben 17a, b zur Ebene 20 der Stoffbahn 1, und entgegen gesetzt sind die Umfangsflächen der Scheiben konisch gestaltet, so dass sich zumindest am Punkt der größten Annäherung eine eben durchgehende Auflagefläche für die Stoffbahn 1 und den Gegenhalter 15" ergibt.In order to effect a parallel position of the end faces in the clamping area, the end faces are slightly conical, at least in the edge region corresponding to the inclination of the axes of rotation 19a , b of the discs 17a , b to the plane 20 the fabric 1 , and opposed, the peripheral surfaces of the discs are conical, so that at least at the point of closest approach, a flat continuous support surface for the fabric 1 and the backstop 15 " results.

Auch eine Schutzschicht 26 kann bei dieser Lösung zwischen Gegenhalter und Bahn 1 mitgeführt werden, und kann dabei insbesondere als endlos umlaufendes Band ausgebildet sein, was die konstruktive Lösung vereinfacht.Also a protective layer 26 can in this solution between counterholder and web 1 be carried along, and may be formed in particular as endless circulating belt, which simplifies the design solution.

In der 4c sind die Klemmelementscheiben 17a, b zusätzlich auch in Längsrichtung 10 der Bahn 1 versetzt angeordnet, um Faltungen 2' zu realisieren, deren Querabstand geringer ist als der baulich minimal mögliche Abstand von Paaren von Klemmscheiben 17a, b nebeneinander. Diese Lösung hat den weiteren Vorteil, dass sich dann die Materialverkürzungen in Querrichtung 11 während des Klemmvorgangs nicht addieren über die mehreren Matrizen 12, da an einer Längsposition der Stoffbahn 1 die jeweiligen Matrizen 12 nicht gleichzeitig arbeiten, so dass das Problem des großen relativen Querversatzes der Stoffbahn 1 zum Gegenhalter 15' bei dieser Lösung nicht auftritt.In the 4c are the clamping element discs 17a , b also in the longitudinal direction 10 the train 1 staggered to folds 2 ' to realize whose transverse distance is less than the structurally possible minimum distance of pairs of clamping plates 17a , b next to each other. This solution has the further advantage that then the material shortening in the transverse direction 11 do not add over the multiple matrices during the clamping process 12 because at a longitudinal position of the fabric 1 the respective matrices 12 do not work at the same time, so that the problem of large relative transverse misalignment of the fabric 1 to the counterpart 15 ' does not occur in this solution.

4d zeigt eine hiervon leicht abgewandelte Lösung, indem bei den als Matrizen 12 wirkenden Paaren von Klemmelementscheiben 17a, b die Scheiben mit ihrer Hauptebene etwa parallel, gegebenenfalls leicht geneigt, zur Ebene 20 der in diesem Fall gerade durch die Klemmeinheit 30 geführten Bahn 1 liegen, und damit deren Rotationsachsen 19 annähernd lotrecht zur Ebene 20 der Bahn 1. 4d shows a slightly modified solution by using as the matrices 12 acting pairs of clamping element discs 17a , b the discs with their main plane approximately parallel, possibly slightly inclined, to the plane 20 in this case, just by the clamping unit 30 guided train 1 lie, and thus their axes of rotation 19 almost perpendicular to the plane 20 the train 1 ,

In den 5 sind Beispiel auf diese Art hergestellter Abschnitte einer Bahn 1 dargestellt:
In 5 sind die in Längsrichtung 10 verlaufenden Faltungen 2' regelmäßig in Längsrichtung unterbrochen, und bestehen aus drei jeweils im geringen Abstand nebeneinander liegenden Geraden, genau in Längsrichtung 10 der Stoffbahn 1 verlaufenden, Faltungen 2', bei denen nur die mittlere Faltkante 3 ausgeprägt ist, die von der Winkelkante der Klemmelemente gebildete Faltkante jedoch nicht ausgeprägt ist.
In the 5 are examples of sections of a track made in this manner 1 shown:
In 5 are the longitudinal ones 10 running folds 2 ' regularly interrupted in the longitudinal direction, and consist of three each adjacent to each other at a small distance straight lines, exactly in the longitudinal direction 10 the fabric 1 running, folds 2 ' in which only the middle folding edge 3 is pronounced, the folding edge formed by the angular edge of the clamping elements is not pronounced.

5b zeigt Längsfaltungen 2', die aus lückenlos aneinander gesetzten Kreisbogensegmenten bestehen, die in etwa parallel zueinander verlaufen, in Längsrichtung jedoch etwas zueinander versetzt sind, um ein lebendigeres Muster zu gestalten. 5b shows longitudinal folds 2 ' consisting of gapless circular arc segments that are approximately parallel to one another but slightly offset in the longitudinal direction to create a more vivid pattern.

Dabei ist ersichtlich, dass Kreisbogensegmente, deren Anfangs- und Endpunkt jeweils auf der gleichen Querposition der Stoffbahn liegt, in dem Bereich, in dem die Querkomponente des Bogens am stärksten ist, nämlich nahe des Anfangs- und Endpunkts des Kreisbogensegments, in der primären Faltung des Bogens sekundäre Faltungen 18 etwa tangential durch den Bogen hindurch vorhanden sind, und zwar umso stärker und in umso geringerem Abstand, je näher am Ende des Bogens dies liegt, also je stärker die Querkomponente der Faltung 2' ausgeprägt ist.It can be seen that circular arc segments, whose start and end point is in each case at the same transverse position of the fabric in the region in which the transverse component of the arc is strongest, namely near the start and end of the arc segment, in the primary folding of the Bow secondary folds 18 approximately tangentially through the arc are present, and the stronger and the lesser distance, the closer to the end of the arc is this, so the stronger the transverse component of the convolution 2 ' is pronounced.

5c zeigt in Längsrichtung 10 verlaufende Faltungen 2' in Form einer Zickzacklinie. Da es sich um eine regelmäßige Zickzacklinie handelt, ist die Querkomponente an allen Stellen der Zickzacklinie die gleiche, und dementsprechend ist auch das Auftreten und die Stärke der vorhandenen Sekundärfaltungen 18 in der primären Zickzacklinie überall gleich stark. 5c shows in the longitudinal direction 10 running folds 2 ' in the form of a zigzag line. Since it is a regular zigzag line, the transverse component is the same at all points of the zigzag line, and accordingly, the appearance and strength of the secondary folds present is also 18 everywhere equally strong in the primary zigzag line.

11
Bahntrain
1a, b1a, b
Seitenkanteside edge
22
Aufwölbungupheaval
2'2 '
Faltungfolding
33
Faltkantefold
44
Bahnmustertrack pattern
55
Bahnmitterailway center
66
Höhe der FaltungHeight of the fold
77
Transportrichtungtransport direction
8a, b8a, b
Kantenhalteredge holders
99
Fixiereinheitfuser
1010
Längsrichtunglongitudinal direction
1111
Querrichtungtransversely
1212
Matrizeneinheitdie unit
1313
Matrizedie
13'13 '
Verlaufsrichtungrunning direction
14a, b14a, b
Klemmelementeclamping elements
1515
Gegenhalterbackstop
15', 15''15 ', 15' '
Gegenhalterbackstop
16a, b16a, b
Klemmelement-KettenClamping element chains
17a, b17a, b
Klemmelement-ScheibenClamping element slices
1818
Sekundärfaltungsecondary folding
19a, b19a, b
Rotationsachseaxis of rotation
2020
Ebene der Bahnlevel the train
2121
Abwickelrolleunwinding
2222
Aufwickelrolleup roll
23a, b23a, b
Tänzerrolledancer roll
2424
Kolbenpiston
2525
Transportrolletransport roller
2626
Schutzschichtprotective layer
2727
Klemmkanteclamping edge
2828
Klemmkanteclamping edge
2929
Federfeather
3030
Falteinheitfolding unit
3131
Auflageflächebearing surface
3232
Heizungheater
3333
3434
3535
3636
3737
3838
3939
4040

Claims (38)

Verfahren zum Falten von faltbaren, quasi endlosen Bahnen (1), insbesondere Stoffbahnen, wobei – ein Teil der Bahn (1) zu einer Aufwölbung (2) verformt wird, – die Aufwölbung (2) flach gepresst wird und – die so entstehenden Faltkanten (3) der Faltung der Aufwölbung (2) anschließend fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Aufwölbung (2) und spätere Faltung in Längsrichtung der Bahn (1) angeordnet wird und b) mehrere Aufwölbungen (2) und Faltungen in Querrichtung (11) nebeneinander, insbesondere gleichzeitig, hergestellt, gepresst und fixiert werden.Method for folding foldable, almost endless webs ( 1 ), in particular fabric webs, wherein - a part of the web ( 1 ) to a bulge ( 2 ) is deformed, - the bulge ( 2 ) is pressed flat and - the resulting folding edges ( 3 ) the folding of the bulge ( 2 ) is subsequently fixed, characterized in that a) the bulge ( 2 ) and later folding in the longitudinal direction of the web ( 1 ) and b) several bulges ( 2 ) and convolutions in the transverse direction ( 11 ) side by side, in particular at the same time, produced, pressed and fixed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Falten auftretende Materialverkürzung quer zur Faltenrichtung, also in Querrichtung (11), zu einer Seitenkante (1a, b) der Stoffbahn hin aufsummiert wird, also diese eine Seitenkante (1a, b) in unveränderter Querposition belassen wird.A method according to claim 1, characterized in that the material shortening occurring during folding transversely to the folding direction, ie in the transverse direction ( 11 ), to a side edge ( 1a , b) the material web is added up, so this one side edge ( 1a , b) is left in unchanged transverse position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Falten auftretende Materialverkürzung quer zur Faltenrichtung, also in Querrichtung (11), von den Seitenkanten (1a, b) der Bahn (1) zur Mitte der Stoffbahn hin jeweils aufsummiert wird, also beide Seitenkanten (1a, b) durch das Falten sich der Mitte annähern.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the material shortening occurring during folding transversely to the folding direction, ie in the transverse direction ( 11 ), from the side edges ( 1a , b) the railway ( 1 ) is summed toward the middle of the material web, ie both side edges ( 1a , b) by folding to approach the center. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Aufwölbungen (2) und insbesondere auch deren Pressungen in Querrichtung (11) gleichzeitig oder beginnend mit derjenigen Faltung, die dem Punkt der in Querrichtung (11) unveränderten Position (Bahnmitte oder eine Seitenkante) der Bahn (1) jeweils nächstliegenden Faltung begonnen und die danach weiter beabstandeten Faltungen anschließend durchgeführt werden. (diskontinuierlich)Method according to one of the preceding claims, characterized in that the individual bulges ( 2 ) and in particular also their pressures in the transverse direction ( 11 ) at the same time or beginning with that convolution, which is the point of the transverse direction ( 11 ) unchanged position (web center or side edge) of the web ( 1 ) each next folding started and the then further spaced convolutions are then performed. (Discontinuous) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren diskontinuierlich für einzelne Längsabschnitte der Bahn (1) hintereinander durchgeführt wird, insbesondere an unmittelbar aneinander anschließenden Längsabschnitten.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method discontinuously for individual longitudinal sections of the web ( 1 ) is carried out in succession, in particular on directly adjoining longitudinal sections. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder der Bahnen (1) stromabwärts der Faltungsstelle gehalten und zumindest während der Faltung des nachfolgenden Längsabschnittes im Bereich unmittelbar stromabwärts dieses nun zu faltenden Bereiches auf die ursprüngliche Breite und Querpositionen der Längskanten der Bahn (1) auseinander gezogen werden. (kontinuierlich)Method according to one of the preceding claims, characterized in that the side edges of the webs ( 1 ) held downstream of the folding point and at least during the folding of the subsequent longitudinal section in the region immediately downstream of this now to be folded area to the original width and transverse positions of the longitudinal edges of the web ( 1 ) are pulled apart. (Continuous) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Falten bei kontinuierlichem Lauf der Stoffbahn durchgeführt wird, insbesondere mittels in Längsrichtung der Bahnen (1) sich keilförmig aneinander annähernder Faltelemente.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the folding is carried out with continuous running of the material web, in particular by means of in the longitudinal direction of the webs ( 1 ) Wedge-shaped folding elements approaching each other. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fixieren der Faltung und der Aufwicklung der gefalteten Bahn (1), insbesondere auch der ersten Umlenkung der gefalteten Bahn (1), ausreichend Raum zum Querkontrahieren der Bahn (1) entsprechend dem gefalteten Zustand vorhanden ist und die Längsspannung der Bahn (1) so gering ist, dass diese Querkontraktion dadurch nicht beeinträchtigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that between the fixing of the fold and the winding of the folded web ( 1 ), in particular the first deflection of the folded web ( 1 ), sufficient space for transversely contracting the web ( 1 ) is present according to the folded state and the longitudinal tension of the web ( 1 ) is so small that this transverse contraction is not affected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwicklung der gefalteten Bahn (1) so lose durchgeführt wird, also mit so geringer Längszugkraft, dass die Längsfaltung in gewickeltem Zustand nicht flach gedrückt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the winding of the folded web ( 1 ) is performed so loose, so with so little longitudinal tensile force that the longitudinal fold in the wound state is not pressed flat. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (1) gewölbt und gepresst wird zwischen zwei Klemmelementen (14a, b) mit aufschlemmender, insbesondere harter Oberfläche und auf diese Klemmelemente (14a, b) aufgedrückt wird mittels einem Gegenhalter (15) mit demgegenüber deutlich glatterer und insbesondere weicherer Oberfläche.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the web ( 1 ) is arched and pressed between two clamping elements ( 14a , b) with aufschlemmender, in particular hard surface and on these clamping elements ( 14a , b) is pressed by means of a counter-holder ( 15 ), in contrast, much smoother and in particular softer surface. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stoff und den Klemmelementen (14a, b) eine Schutzschicht (26), insbesondere aus Papier, mitgeführt, mitverformt und gepresst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that between the fabric and the clamping elements ( 14a , b) a protective layer ( 26 ), in particular of paper, entrained, mitverformt and pressed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhalter (15) mehrteilig ausgebildet sind und mit den Klemmelementen (14a, b) gegeneinander bewegt werden und mit diesen synchron angetrieben werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-holders ( 15 ) are formed in several parts and with the clamping elements ( 14a , b) are moved against each other and are driven synchronously with these. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixieren während des Verpressens geschieht und insbesondere mittels Temperatureinwirkung.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fixing takes place during the pressing and in particular by means of temperature action. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressen bei einem Druck von 1,0 kN–1,5 kN in Querrichtung (11) bei 3 Meter langen Klemmelementen durchgeführt wird und der Druck umso höher gewählt wird je dicker/dünner das zu pressende Material ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing at a pressure of 1.0 kN-1.5 kN in the transverse direction ( 11 ) is carried out on 3-meter-long clamping elements and the pressure is chosen the higher the thicker / thinner the material to be pressed is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (6) der Faltung (2') 0,3–3,0 mm, insbesondere 0,6–2,0 mm, beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the height ( 6 ) of folding ( 2 ' ) 0.3-3.0 mm, in particular 0.6-2.0 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (6) der Faltung (2') das Fünfzigfache bis Vierhundertfache der Dicke der zu faltenden Bahn (1) beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the height ( 6 ) of folding ( 2 ' ) fifty times to four hundred times the thickness of the web to be folded ( 1 ) is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixieren durch Beheizen der Klemmelemente (14a, b), insbesondere durch ständiges Beheizen, erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing by heating the clamping elements ( 14a , b), in particular by constant heating takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufwölben und Verpressen stromaufwärts der Pressstelle die Seitenkanten (1a, b) der Stoffbahn (1) ergriffen und nach dem Pressen und Fixieren mit der Stoffbahn in eine Position stromabwärts der Matrizeneinheit (12) bewegt werden unter Beibehaltung ihrer Querposition.Method according to one of the preceding claims, characterized in that before the bulging and pressing upstream of the pressing site, the side edges ( 1a , b) the fabric ( 1 ) and, after being pressed and fixed with the fabric web, into a position downstream of the die unit ( 12 ) are moved while maintaining their transverse position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen (2') in definierter, immer gleicher räumlicher Anordnung zu einem auf der Stoffbahn bereits vorhandenen optischen Muster (Webmuster oder Druckmuster) aufgebracht werden, insbesondere indem das optische Muster mit tels optischer Sensoren abgetastet und die Stoffbahn in die entsprechende Relativlage zu den Klemmelementen (14a, b) gebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the folds ( 2 ' ) are applied in a defined, always the same spatial arrangement to an already existing on the fabric optical pattern (weave pattern or print pattern), in particular by the optical pattern is scanned by means of optical sensors and the fabric web in the corresponding relative position to the clamping elements ( 14a , b) is brought. Vorrichtung zum Falten von faltbaren, quasi endlosen Bahnen (1), insbesondere Stoffbahnen mit – einer Transportvorrichtung, die die Bahn (1) in ihrer Längsrichtung durch die Maschine bewegt, – einer zweiteiligen Matrize (13), deren beide Klemmelemente (14a, b) relativ gegeneinander annäherbar sind, auf der einen Seite der Stoffbahn und einem Gegenhalter (15) zur Matrize (13) auf der anderen Seite der Stoffbahn, – wobei Matrize (13) und Gegenhalter (15) in Querrichtung (11) zur Ebene (20) der Bahn (1) anpressbar sind, und – einer Fixiereinheit (9) für die Faltung der Bahn (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Verlaufsrichtung der Matrize (13) übereinstimmt mit der Längsrichtung (10) der Bahn (1) des Stoffes.Device for folding foldable, almost endless webs ( 1 ), in particular fabric webs with - a transport device, the web ( 1 ) is moved through the machine in its longitudinal direction, - a two-part die ( 13 ), whose two clamping elements ( 14a , b) can be approached relative to each other, on one side of the fabric and a counter-holder ( 15 ) to the die ( 13 ) on the other side of the fabric, - where die ( 13 ) and counterholds ( 15 ) in the transverse direction ( 11 ) to the level ( 20 ) the train ( 1 ), and - a fixing unit ( 9 ) for the folding of the web ( 1 ), characterized in that the running direction of the die ( 13 ) coincides with the longitudinal direction ( 10 ) the train ( 1 ) of the substance. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrichtung (7) die Bahn (1) in Längsrichtung (10) diskontinuierlich vorwärts bewegt.Apparatus according to claim 20, characterized in that the transport direction ( 7 ) the train ( 1 ) longitudinal ( 10 ) is moved forward discontinuously. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (13) eine endliche Länge in Bahnlängsrichtung (10) besitzt und mehrere der zweiteilige Matrizen (13) in Querrichtung (11) nebeneinander angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the die ( 13 ) a finite length in the web longitudinal direction ( 10 ) and several of the two-part matrices ( 13 ) in the transverse direction ( 11 ) are arranged side by side. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (14a, b) der einen Matrize (13) mit dem benachbarten Klemmelement (14a, b) der nächsten Matrize (13) fest verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 14a , b) of a die ( 13 ) with the adjacent clamping element ( 14a , b) the next die ( 13 ) is firmly connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußerste Klemmelement der in Querrichtung (11) äußersten Matrize (13) in Querrichtung (11) fest angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outermost clamping element of the transversely ( 11 ) outermost die ( 13 ) in the transverse direction ( 11 ) is fixed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei miteinander verbundenen, benachbarten Klemmelemente (14a, b) der beiden mittleren Matrizen (13) ortsfest angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two interconnected, adjacent clamping elements ( 14a , b) the two middle matrices ( 13 ) are arranged stationary. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kantenhalter (8a, b) insbesondere unmittelbar stromabwärts der Matrize (13) angeordnet ist, der die Seitenkanten (1a, b) der Stoffbahn hält, insbesondere durch Klemmung hält, und beim Aufwölben und Falten der Stoffbahn die Verkürzung in Querrichtung (11) zusammen mit der Matrizeneinheit (12) mitmacht, nach Lösen der Fixierung jedoch die Seitenkanten (1a, b) in die ursprüngliche Querposition zurückbewegt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an edge holder ( 8a , b) in particular immediately downstream of the die ( 13 ) is arranged, the side edges ( 1a , b) holding the fabric web, in particular by clamping holds, and when bulging and folding the fabric, the shortening in the transverse direction ( 11 ) together with the matrix unit ( 12 ), but after loosening the fixation the side edges ( 1a , b) moved back to the original transverse position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenhalter (8a, b) von einer Position stromaufwärts zu einer Position stromabwärts der Matrizeneinheit (12) fahrbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the edge holder ( 8a b) from an upstream position to a downstream position of the die unit (FIG. 12 ) is mobile. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung die Bahn (1) in Längsrichtung (10) kontinuierlich vorwärts bewegt und die zweiteiligen Matrizen (13), insbesondere deren Klemmelemente (14a, b), quasi-endlose Elemente sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport device the web ( 1 ) longitudinal ( 10 ) continuously moved forward and the two-part matrices ( 13 ), in particular their clamping elements ( 14a , b), are quasi-endless elements. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizen, insbesondere deren beiden Klemmelemente (14a, b), kettenförmig endlos umlaufende Klemmelementketten sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the matrices, in particular their two clamping elements ( 14a , b), chain-like endless endless clamping element chains are. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizen (13), insbesondere deren Klemmelemente (14a, b), Scheiben sind, deren Drehachsen quer zur Längsrichtung (10) der Bahn (1) liegen, jedoch die Drehachsen der miteinander zusammenwirkenden Klemmteilscheiben (17a, b) leicht geneigt zueinander sind, so dass sich die Scheiben (17a, b) an einem Punkt des Umgangs am weitesten gegeneinander annähern.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the matrices ( 13 ), in particular their clamping elements ( 14a , b), discs whose axes of rotation are transverse to the longitudinal direction ( 10 ) the train ( 1 ), but the axes of rotation of the co-operating clamping plates ( 17a , b) are slightly inclined to each other so that the discs ( 17a , b) approach the furthest one another at a point of contact. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (19) annähernd lotrecht zur Ebene (20) der Bahn (1) liegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axes of rotation ( 19 ) approximately perpendicular to the plane ( 20 ) the train ( 1 ) lie. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Querrichtung (11) nebeneinander wirkenden Matrizen (13) in Längsrichtung (10) der Stoffbahn hintereinander angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the transverse direction ( 11 ) side-by-side matrices ( 13 ) longitudinal ( 10 ) of the fabric are arranged one behind the other. Quasi endlose Bahn (1) mit darin eingebrachten, fixierten Faltungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen (2') in Längsrichtung (10) der Bahn (1) verlaufen.Quasi endless track ( 1 ) with fixed folds introduced therein, characterized in that the folds ( 2 ' ) longitudinal ( 10 ) the train ( 1 ). Quasi endlose Bahn (1) nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen (2') in Längsrichtung (10) endlose Falten sind.Quasi endless track ( 1 ) according to claim 33, characterized in that the folds ( 2 ' ) longitudinal ( 10 ) are endless wrinkles. Quasi endlose Bahn (1) nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen (2') eine Komponente in Querrichtung (11) der Bahn (1) aufweisen können, insbesondere im Zickzack oder in Wellenlinien verlaufen.Quasi endless track ( 1 ) according to claim 33 or 34, characterized in that the folds ( 2 ' ) a component in the transverse direction ( 11 ) the train ( 1 ), in particular run in zigzag or wavy lines. Quasi endlose Bahn (1) nach Anspruch 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen (2') in Längsrichtung (10) unterbrochen sind und insbesondere nach der Unterbrechung mit Querversatz zueinander fortgeführt werden.Quasi endless track ( 1 ) according to claim 33 to 35, characterized in that the convolutions ( 2 ' ) longitudinal ( 10 ) are interrupted and continued in particular after the interruption with a transverse offset to each other. Quasi endlose Bahn (1) nach Anspruch 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass in den prinzipiell in Längsrichtung (10) verlaufenden Faltungen (2') Sekundärfalten (18) quer oder schräg zur Primärfaltung (2') verlaufend angeordnet sind.Quasi endless track ( 1 ) according to claim 33 to 36, characterized in that in principle in the longitudinal direction ( 10 ) extending folds ( 2 ' ) Secondary folds ( 18 ) transversely or obliquely to the primary folding ( 2 ' ) are arranged running. Quasi endlose Bahn (1) nach Anspruch 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die längs verlaufenden Faltungen (2') kombiniert sind mit einem Bahnmuster (4) und die Faltungen (2') in korrelierter, immer gleicher Anordnung zum Bahnmuster (4) angeordnet sind.Quasi endless track ( 1 ) according to claims 33 to 37, characterized in that the longitudinal folds ( 2 ' ) are combined with a track pattern ( 4 ) and the folds ( 2 ' ) in correlated, always the same arrangement to the web pattern ( 4 ) are arranged.
DE200710027140 2007-06-13 2007-06-13 Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously Ceased DE102007027140A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027140 DE102007027140A1 (en) 2007-06-13 2007-06-13 Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027140 DE102007027140A1 (en) 2007-06-13 2007-06-13 Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027140A1 true DE102007027140A1 (en) 2008-12-18

Family

ID=39986058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710027140 Ceased DE102007027140A1 (en) 2007-06-13 2007-06-13 Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027140A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542777A (en) * 1971-09-14 1973-10-15 Scandia Packaging Mach Method of conveying a web of thin film material
US3845948A (en) * 1972-07-17 1974-11-05 Int Paper Co Method of and apparatus for producing stacks of folded sheet material
DE2450113B2 (en) * 1974-10-22 1978-03-30 Mccain Manufacturing Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Folding machine for longitudinal folding of sheet material
WO2002008104A2 (en) * 2000-07-20 2002-01-31 Ethicon, Inc. Apparatus and method for longitudinal folding
JP2004026361A (en) * 2002-06-24 2004-01-29 Toppan Forms Co Ltd W-folding device for continuous sheet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542777A (en) * 1971-09-14 1973-10-15 Scandia Packaging Mach Method of conveying a web of thin film material
US3845948A (en) * 1972-07-17 1974-11-05 Int Paper Co Method of and apparatus for producing stacks of folded sheet material
DE2450113B2 (en) * 1974-10-22 1978-03-30 Mccain Manufacturing Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Folding machine for longitudinal folding of sheet material
WO2002008104A2 (en) * 2000-07-20 2002-01-31 Ethicon, Inc. Apparatus and method for longitudinal folding
JP2004026361A (en) * 2002-06-24 2004-01-29 Toppan Forms Co Ltd W-folding device for continuous sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644905C (en) Method and device for shrinking laundry materials
EP0910486B1 (en) Method and modular-multistation device for folding profiles
DE112010001621T5 (en) Film stretching machine and film stretching method
DE2622431A1 (en) DEVICE FOR CROSS-STRETCHING A WEB OF MATERIAL
DE4122121A1 (en) WIDTH EXPANSION DEVICE AND EXTENDABLE METHOD
DE112011101680T5 (en) Test Piece Elongation and Test Piece Elongation Method
DE10214140A1 (en) Multi-axial glass- or carbon fibre filament spring-operated clamp faces lined by an elastic profile
DE1504790A1 (en) Method and apparatus for stretching material in the form of a film or tape
EP3081516B1 (en) Method and device for producing a safety element
DE19708213A1 (en) Method and device for product guidance in a fold formation area of a folding apparatus
DE4229535C2 (en) Process for shrinking biaxially stretched thermoplastic film webs and device for carrying out the process
DE2342308B2 (en) Device for the production of expanded material, in particular expanded metal
DE102007027140A1 (en) Quasi endless web folding method, involves pressing bulge portion, forming folding edges, arranging bulge portion and folding, and manufacturing, pressing and fixing bulge portions and foldings simultaneously
DE102006045485B4 (en) Device for connecting the ends of two bands
DE656425C (en) Device for loosely feeding the fabric web in fabric tensioning and drying machines
WO2010078663A2 (en) Knitting machine, in particular crochet galloon machine, and method for producing strips
WO2019072342A1 (en) Apparatus and method for stretching moving web-like material in a direction transverse to the movement direction
DE1479520B1 (en) Method and machine for the continuous creping of sheet-shaped plastic films
DE102013113093B4 (en) Process and device for the continuous production of sheet or plate-shaped coverings
DE102016119837B4 (en) Method for pressing a pressed material mat and continuous press
WO2016034688A1 (en) Continuously working press and method for operating presses of this type
DE102012006653A1 (en) Method for pressing book block at rounded back side of block during industrial production of block, involves outwardly symmetrically rolling two pressing bodies on preselectable trajectories of axis relative to each other for pressing block
DE1436917B1 (en) DEVICE FOR LONGITUDINAL FOLDING A WEB OF FOLDABLE MATERIAL
AT521305B1 (en) Method and system for treating a film element conveyed in the conveying direction
DE3432740A1 (en) Process for transporting and heating a polyolefin film and device for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection