DE102007025890A1 - Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle - Google Patents

Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE102007025890A1
DE102007025890A1 DE102007025890A DE102007025890A DE102007025890A1 DE 102007025890 A1 DE102007025890 A1 DE 102007025890A1 DE 102007025890 A DE102007025890 A DE 102007025890A DE 102007025890 A DE102007025890 A DE 102007025890A DE 102007025890 A1 DE102007025890 A1 DE 102007025890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
component carrier
system interface
component
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007025890A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007025890B4 (de
Inventor
Joachim Buhl
Roland Falkner
Matthias Wieczorek
Christian Hirmer
Gerhard Bauer
Ingrid Farnbacher
Günther Jesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102007025890.0A priority Critical patent/DE102007025890B4/de
Publication of DE102007025890A1 publication Critical patent/DE102007025890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007025890B4 publication Critical patent/DE102007025890B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0061Connection with the vehicle part using key-type connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Anordnung eines Kraftfahrzeugsteuergeräts (1) an einer Systemschnittstelle (8), wobei das Steuergerät (1) wenigstens folgende Teile umfasst, die in X/Y/Z-Richtung mit Abmessungstoleranzen behaftet sind: einen Schaltungsträger (20), mindestens einen Komponententräger (4) aus Kunststoff und eine Trägereinheit (2, 3) aus einem oder mehreren Teilen, zur Aufnahme des Komponententrägers (4). Sowohl der Komponententräger (4) als auch der Schaltungsträger (20) sind mit der Trägereinheit (2, 3) jeweils mit der Systemschnittstelle (8) kraft- oder formschlüssig verbunden. Dabei weist der Komponententräger (4) eine Halterung (13) mit wenigstens einer Positioniervorrichtung (21) in Z-Richtung und wenigstens eine Positioniervorrichtung (9) in X/Y-Richtung auf. Ferner weist die Trägereinheit (2, 3) eine Ausnehmung (6) auf, die zur Aufnahme eines Komponententrägerfußes (5) geeignet ist, wobei die Abmessungen der Ausnehmung (6) im Bereich des Komponententrägers (4) den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägers (4) und im Bereich des Komponententrägerfußes (5) den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägerfußes (5) entsprechen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und eine Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • In Kraftfahrzeugen werden Steuergeräte mit einer elektronischen Steuerschaltung und zugeordneten elektronischen Komponenten wie Sensoren für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispielsweise werden bei einem Einsatz in einem Getriebe mittels Sensoren Drehzahlen von Wellen und Positionen von Gangstellern sensiert. Anhand dieser Informationen steuert die elektronische Steuerschaltung zum Beispiel die Schaltvorgänge im Getriebe. Die elektronische Steuerschaltung ist in der Regel auf einem Schaltungsträger angeordnet und von einem Gehäusekörper umschlossen. Die Sensoren sind anwendungsbedingt von der elektronischen Steuerschaltung getrennt unmittelbar in der Nähe der zu sensierenden Teile positioniert und über elektrische Leiter, insbesondere Stanzgitter und/oder flexible Folieneiter mit der elektronische Steuerschaltung elektrisch verbunden. Die Stanzgitter sind üblicherweise mit Kunststoff umspritzt und bilden mit dem Sensor als elektrischer Komponente und einer Sensorabdeckung einen Komponententräger, auch Sensordom genannt.
  • Bei Verwendung von mehreren Komponententrägern werden diese normalerweise in einem Umspritzungsprozess zu einem einzigen Monolith gesamtumspritzt. Dieser Monolith ist in der Regel ein Teil des die elektronische Steuerschaltung umschließenden Gehäusekörpers, welcher mit dem Schaltungsträger vorzugsweise durch Verschrauben, Verstemmen oder Vernieten verbunden ist. Der Sensor ist somit über das Stanzgitter im Komponententräger und eine insbesondere einen auf dem Schaltungsträger auflaminierten flexiblen Folienleiter mit der elektronischen Steuerschaltung elektrisch verbindbar.
  • Das Steuergerät wird nach der Fertigstellung in der Regel mit einer Systemschnittstelle wie einem Getriebe oder einer Hydraulik verbunden. Die Toleranzketten bei der Positionierung des Sensors zum zu sensierenden Teil mit der Verbindung des Steuergeräts mit der Systemschnittstelle als Referenzpunkt sind zum einen abhängig von den Werkzeugparametern bei der Herstellung des Monoliths und von den Schwindungsprozessen im Monolith nach der Gesamtumspritzung. Bei der Verbindung des Monoliths bzw. des Gehäusekörpers mit dem Schaltungsträger kann eine weitere Toleranzkette entstehen. Sich eventuell anschließende Ofenprozesse können zusätzliche Ungenauigkeiten in der Positionierung des Sensors beitragen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug an einer Systemschnittstelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, das die Toleranzketten bei der Positionierung einer elektronischen Komponente, wie einem Sensor, zu einem zu sensierenden Teil reduziert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle in einem Kraftfahrzeug weist jeder Komponententräger eine Halterung mit wenigstens einer Positioniervorrichtung in Z-Richtung und wenigstens eine Positioniervorrichtung in X/Y-Richtung auf. Der Vorteil dieser modularen Anordnung von Komponententrägern an der Systemschnittstelle ist, dass vor allem bei mehreren Komponententrägern die Toleranzkette durch die Gesamtumspritzung zu einem einzigen Monolith entfällt. Die einzige verbleibende Toleranzkette bei der Positionierung der elektronischen Komponente zum zu sensierenden Teil der Systemschnittstelle wird durch die Position der elektronischen Komponente im Komponententräger zur Halterung selbst gebildet.
  • Die Trägereinheit weist eine Ausnehmung auf, die zur Aufnahme eines Komponententrägerfußes des Komponententrägers geeignet ist. Die Abmessungen der Ausnehmung im Bereich des Komponententrägers in X/Y-Richtung entsprechen den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägers in X/Y-Richtung. Die Abmessungen der Ausnehmung im Bereich des Komponententrägerfußes in X/Y/Z-Richtung entsprechen den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägerfußes in X/Y/Z-Richtung.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass bei der Anordnung des Steuergeräts an die Systemschnittstelle die restlichen Toleranzketten, die durch die Abmessungstoleranzen in X/Y/Z-Richtung des Schaltungsträgers und der Trägereinheit gebildet werden, durch die Anordnung des Komponententrägerfußes in der so ausgestalteten Ausnehmung der Trägereinheit kompensiert werden.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 2 ermöglicht es, dass die elektrische Verbindung der elektronischen Komponente in der Sensortasche des Komponententrägers mit der elektronischen Steuerschaltung auf dem Schaltungsträgerplatte vor der endgültigen Positionierung des Komponententrägers an der Systemschnittstelle insbesondere spielbehaftet herstellbar ist.
  • Ein Anordnung gemäß Anspruch 3 ermöglicht eine flexible Anpassung der Halterung an die baulichen Gegebenheiten der Schnittstelle und stellt auf eine genaue Positionierung der elektronischen Komponente zum zu sensierenden Teil der Schnittstelle ab.
  • Ein Anbringen der Schraube zum Verbinden des Komponententrägers mit der Systemschnittstelle in der Halterung gemäß Anspruch 4 stellt eine Erleichterung beim Anordnen des Steuergeräts an der Systemschnittstelle dar.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 5 und 6 reduziert die Toleranzkette in X/Y/Z-Richtung auf die Lage der elektronischen Komponente zur Halterung.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 7 führt zu einer Klemmung des Positionierzapfens des Komponententrägers in der Bohrung der Systemschnittstelle, wobei diese Klemmung und damit die Positionierung in X/Y-Richtung insbesondere auch bei Schwankungen der Umgebungstemperatur des Komponententrägers erhalten bleibt.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 8 stellt sicher, dass bei der Handhabung des Steuergeräts vor der Anbringung an die Systemschnittstelle der Komponententrägerfuß in der Ausnehmung der Trägereinheit in einer definierten Stellung gehalten wird. Ferner lässt die Anordnung beim Anbringen des Steuergeräts an die Systemschnittstelle eine Ausrichtung des Komponententrägers beziehungsweise des Steuergeräts entsprechend den Toleranzen des Schaltungsträgers und der Trägereinheit durch Verformung der Federgeometrie zu.
  • Eine Anordnung gemäß Anspruch 9 erleichtert das Einbringen des Komponenteträgers in die Ausnehmung der Trägereinheit und stellt beim anschließenden Handling sicher, dass die Federgeometrie seine Position nicht verändert, beziehungsweise, dass sie nicht verloren geht.
  • Beim Anordnen eines Steuergeräts an einer Systemschnittstelle, wie einem Getriebe oder einer Hydraulik in einem Kraftfahrzeug, wobei am Steuergerät Komponententräger mit elektronischen Komponenten, wie Sensoren, angebracht sind, ist insbesondere eine präzise Ausrichtung der elektronischen Komponenten zu den zu sensierenden Teilen der Systemschnittstelle von Vorteil. Vorteilhafterweise wird bei der Herstellung des Steuergerätes zunächst der Komponententrägerfuß des Komponententrägers auf der dafür vorgesehenen Stelle der Trägerplatte angeordnet. Insbesondere werden dabei die elektrischen Leiter, in der Regel Stanzgitter, die im Komponententräger zur elektronischen Komponente führen, mit einer flexiblen Leiterfolie elektrisch verbunden. Die Leiterfolie wiederum steht mit der Steuerschaltung elektrisch in Verbindung. Anschließend wird ein Trägerdeckel derart mit der Trägerplatte verbunden, dass sich der Komponen tenträgerfuß in der durch die Trägerplatte und den Trägerdeckel gebildeten Ausnehmung entsprechend den aufsummierten Abmessungstoleranzen der entsprechenden Teile des Steuergeräts und weiterer Systemkomponenten, wie zum Beispiel Hydraulikkomponenten, bewegen lässt. Eine optional zwischen dem Komponententrägerfuß und dem Trägerdeckel angeordnete Federgeometrie verhindert ein Verkippen des Komponententrägers in der Ausnehmung der Trägereinheit
  • Die Verbindung zwischen der Trägereinheit und dem Schaltungsträger kann durch Verschrauben, Verstemmen oder Vernieten hergestellt werden. Anschließend wird der Schaltungsträger mit der Trägereinheit mit der Systemschnittstelle mechanisch verbunden, vorzugsweise durch Verschrauben. Dabei wird der Komponententräger mit dem Steuergerät an der Systemschnittstelle positioniert, indem ein Positionierzapfen, der auf der Halterung des Komponententrägers angeordnet ist, passgenau in eine entsprechende Bohrung in der Systemschnittstelle eingebracht wird. Damit ist die X/Y-Position des Komponententrägers und damit des Sensors an der Systemschnittstelle festgelegt. Vorzugsweise wird dabei ein zweiter Positionierzapfen in eine zweite Bohrung in der Systemschnittstelle eingebacht, wobei die zweite Bohrung insbesondere als Langloch ausgebildet ist. Dadurch wird eine eventuelle Verdrehung des Komponententrägers an der Systemschnittstelle nach der Positionierung verhindert. Beim Anlegen der Halterung des Komponententrägers an die Anlagenfläche der Systemschnittstelle wird gleichzeitig die Z-Position des Sensors festgelegt.
  • Danach wird der Komponententräger mit der Systemschnittstelle mechanisch verbunden, vorzugsweise durch Verschrauben. Dabei werden die restlichen Abmessungstoleranzen in der entsprechend ausgestalteten Ausnehmung in der Trägereinheit aufgefangen. Das Verbinden der Trägereinheit mit der Systemschnittstelle bzw. das Verbinden des Komponententrägers mit der Systemschnittstelle kann auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine Anordnung eines Steuergerät an eine Systemschnittstelle und
  • 2 einen Positionierzapfen mit zwei Klemmrippen in einer Bohrung im Querschnitt.
  • 1 zeigt eine Steuergerät 1 mit einem Schaltungsträger 20, auf dem eine elektronische Steuerschaltung 19 aufgebracht ist. Auf dem Schaltungsträger 20 ist eine Trägereinheit aus einer Trägerplatte 2 und einem Trägerdeckel 3 angeordnet. Die Trägerplatte 2 und der Trägerdeckel 3 sind in nicht gezeigter Weise miteinander verbunden, etwa durch Verschrauben, und bilden eine Ausnehmung 6. In der Ausnehmung 6 ist der Komponententrägerfuß 5 eines Komponententrägers 4 spielbehaftet angeordnet. Der Komponententräger 4 weist an dem dem Komponententrägerfuß 5 gegenüberliegenden Ende eine Sensortasche 15 zur Aufnahme einer elektronischen Komponente, in diesem Fall eines Sensors 14, auf. Eine Abdeckung 16 schließt die Sensortasche 15 ab. Insbesondere sind der Sensor 14 und die Sensortasche 15 so dimensioniert, dass die Abdeckung 16 im montierten Zustand den Sensor 14 mit einer gewissen Vorspannung in der Sensortasche 15 fixiert.
  • Am Komponententräger 4 ist zwischen dem Komponententrägerfuß 5 und der Sensortasche 15, den Komponententräger 4 wenigstens teilweise umlaufend, im rechten Winkel, eine Halterung 13 angeordnet. Die Halterung 13 kann mit dem Komponententräger 4 aus einem Stück gefertigt oder angespritzt sein. Auf der Halterung 13 sind zwei zapfenförmige Positioniervorrichtungen 9 angeordnet die in eine entsprechende Bohrung 10 in der Systemschnittstelle 8 eingebracht sind. Ein Positionierzapfen 9 ist passgenau, insbesondere kraftschlüssig, in der Systemschnittstelle 8 eingebracht wird. Damit ist die X/Y-Position des Komponententrägers 4 und damit des Sensors 14 an der Systemschnittstelle 8 festgelegt.
  • Insbesondere ist der zweite Positionierzapfen 9 ist in eine zweite Bohrung 10 in der Systemschnittstelle 8 eingebacht, wobei die zweite Bohrung 10 vorzugsweise als Langloch ausgebildet ist. Dadurch wird eine eventuelle Verdrehung des Komponententrägers 4 an der Systemschnittstelle 8 nach der Positionierung verhindert. Die Fläche der Halterung 13, die an der die Anlagenfläche 18 der Systemschnittstelle 8 anliegt, bildet die Positioniervorrichtung 21, die die Z-Position des Sensors festgelegt. Dabei ist bei der Dimensionierung der X/Y-Positionierzapfen 9 darauf zu achten, dass die Tiefe der Bohrungen 10 größer ist als die Länge der Positionierzapfen 9, sonst würde eventuell die Positionierung in Z-Richtung negativ beeinflusst werden. Die Halterung 13 ist insbesondere mittels einer Schraube 12 mit der Systemschnittstelle 8 verbunden. vorzugsweise ist die Schraube 13 mit Hilfe einer nicht gezeigten Hülse in der Halterung 13 verliersicher angebracht. Dies hat den Vorteil, dass zur Herstellung der Verbindung des Komponententrägers 13 mit der Systemschnittstelle 8, wobei ein entsprechendes Werkzeug von der Steuergerätseite her durch eine entsprechende, nicht dargestellte Öffnung im Steuergerät 1, zur Halterung 13 geführt werden muss, nicht auch noch zusätzlich die Schraube 12 zugeführt zu werden braucht.
  • Der Querschnitt des Komponententrägerfußes 5 ist zumindest teilweise größer als der Querschnitt des eigentlichen Komponententrägers 4 selbst. Beispielsweise ist bei einem zylinderförmigen Komponententräger 4 der Durchmesser des Komponententrägerfußes 5 größer als der Durchmesser des eigentlichen Komponententrägers 4. Denkbar wäre auch ein rechteckiger Querschnitt. Denkbar wäre auch, dass der Komponententrägerfuß 5 in Form von beispielsweise zwei Auslegern am Ende des Komponententrägers 4 im rechten Winkel herausragen.
  • Der Teil der Trägerplatte 2, der den oberen Teil der Ausnehmung 6 bildet, weist eine durchgehende Bohrung mit zwei verschiedenen Querschnitten auf. Der Querschnitt an der Oberseite der Trägerplatte 2 entspricht dem Nominalmaß des Querschnitts des eigentlichen Komponententrägers 4 plus dem größt möglichen Toleranzmaß. Der zweite Querschnitt an der Unterseite der Trägerplatte 2 ent spricht dem Nominalmaß des Querschnitts des Komponententrägerfußes 5 plus seinem größt möglichen Toleranzmaß. Weichen die jeweiligen größt möglichen Toleranzmaße der beiden Querschnitte voneinander ab, so wird das größere von beiden verwendet.
  • Zwischen dem Komponententrägerfuß 5 und dem Trägerdeckel 3 sind zwei Federgeometrien in Form von Schraubenfedern 7 angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass bei der Handhabung des Steuergeräts 1 vor der Anbringung an die Systemschnittstelle 8 der Komponententrägerfuß 5 in der Ausnehmung 6 in einer definierten Stellung gehalten wird und ein Verkippen des Komponententrägers 4 verhindert wird. Ferner lässt die Anordnung beim Anbringen des Steuergeräts 1 an die Systemschnittstelle 8 mittels der Schraube 22 eine Ausrichtung des Komponententrägers 4 beziehungsweise des Steuergeräts 1 entsprechend den Toleranzen des Schaltungsträgers 20 und der Trägereinheit 2, 3 durch eine entsprechende Verformung der Schraubenfedern 7 in der Ausnehmung 6 zu. Die Schraubenfedern 7 sind insbesondere mit der Trägerplatte 3 oder dem Komponententrägerfuß 5 kraft-, form- oder stoffschlüssig verbunden. Es wäre auch denkbar, dass nur eine Schraubenfeder 7, den Komponententräger 4 umlaufend, auf dem Komponententrägerfuß 5 aufliegend, angeordnet ist. Alternativ könnte auch eine anders geartete Federgeometrie 7 am Komponentenhalter 4 oder der Trägereinheit 2, 3 angeordnet sein.
  • 2 zeigt eine mögliche Anordnung des Positionierzapfens 9, der passgenau, insbesondere kraftschlüssig, in die Bohrung 10 der Systemschnittstelle 8 eingebracht ist. Der Positionierzapfen 9 weist insbesondere, umlaufend gleichmäßig verteilt, wenigstens zwei parallel zur Achse des Positionierzapfens 9 verlaufende Klemmrippen 11 auf. Bei der Montage der Halterung 13 an die Systemschnittstelle 8 wird der Positionierzapfen 9 in eine entsprechende Bohrung 10 in der Systemschnittstelle 8 eingebracht. Wie in 2 gezeigt, ist der Durchmesser des Positionierzapfens 9 im Bereich der Klemmrippen 11 geringfügig größer als der Durchmesser der entsprechenden Bohrung 10 in der Systemschnittstelle 8. Da durch ist der Positionierzapfen 9 nach der Montage in die Bohrung 10 der Systemschnittestelle 8 eingepresst und der Komponententräger 4 und somit der Sensor 14 in X/Y-Richtung positioniert.
  • Die beschriebene Anordnung ermöglicht es, dass bei der Positionierung in X/Y/Z-Richtung einer elektronischen Komponente, insbesondere eines Sensors 14, zu einem zu sensierenden Teil einer Systemschnittstelle 8 die Toleranzketten auf den Komponententräger 4 und die Systemschnittstelle 8 reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde anhand der vorstehenden Beschreibung so dargestellt, um das Prinzip der Erfindung und dessen praktische Anwendung bestmöglich zu erklären. Jedoch lässt sich die Erfindung bei geeigneter Abwandlung selbstverständlich in zahlreichen anderen Ausführungsformen realisieren.
  • 1
    Steuergerät
    2
    Trägerplatte
    3
    Trägerdeckel
    4
    Komponententräger
    5
    Komponententrägerfuß
    6
    Ausnehmung in der Trägerplatte
    7
    Federgeometrie
    8
    Systemschnittstelle
    9
    Positioniervorrichtung in X/Y-Richtung
    10
    Bohrung in der Systemschnittstelle
    11
    Klemmrippe
    12
    Schraube
    13
    Halterung am Komponententräger
    14
    Elektronische Komponente/Sensor
    15
    Sensortasche
    16
    Abdeckung der Sensortasche
    17
    Tiefe der Ausnehmung im Bereich mit dem größeren Querschnitt
    18
    Anlagefläche der Systemschnittstelle
    19
    Steuerschaltung
    20
    Schaltungsträger
    21
    Positioniervorrichtung in Z-Richtung
    22
    Schraube zum Verbinden des Schaltungsträgers mit der Schnittstelle
    d1
    Durchmesser des Positionierzapfens plus Klemmrippen
    d2
    Durchmesser der Bohrung in der Systemschnittstelle zur Aufnahme des Positionierzapfens

Claims (11)

  1. Anordnung eines Kraftfahrzeugsteuergeräts (1) an einer Systemschnittstelle (8), wie einem Getriebe oder einer Hydraulik, wobei das Steuergerät (1) wenigstens folgende Teile umfasst, die in X/Y/Z-Richtung mit Abmessungstoleranzen behaftet sind: – einen Schaltungsträger (20) zur Aufnahme einer elektronischen Steuerschaltung (19), – mindestens einen Komponententräger (4) aus Kunststoff zur Aufnahme einer elektrischen Komponente (14) und – eine Trägereinheit (2, 3) aus einem oder mehreren Teilen zur Aufnahme des Komponententrägers (4), wobei sowohl der Komponententräger (4) als auch der Schaltungsträger (20) mit der Trägereinheit (2, 3) jeweils mit der Systemschnittstelle (8) kraft- oder formschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass – der Komponententräger (4) eine Halterung (13) mit wenigstens einer Positioniervorrichtung (21) in Z-Richtung und wenigstens eine Positioniervorrichtung (9) in X/Y-Richtung aufweist, und dass – die Trägereinheit (2, 3) eine Ausnehmung (6) aufweist, die zur Aufnahme eines Komponententrägerfußes (5) des Komponententrägers (4) geeignet ist, wobei die Abmessungen der Ausnehmung (6) im Bereich des Komponententrägers (4) in X/Y-Richtung den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägers (4) in X/Y-Richtung und im Bereich des Komponententrägerfußes (5) in X/Y/Z-Richtung den maximal zulässigen Abmessungen des Komponententrägerfußes (5) in X/Y/Z-Richtung entsprechen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponententräger (4) auf dem dem Komponententrägerfuß (5) gegenüberliegenden Ende wenigstens eine elektronische Komponente (14) in einer Sen sortasche (15) aufnimmt und diese Komponente (14) über im Komponententräger (4) integrierte elektrische Leiter und wenigstens einer flexiblen Leiterfolie mit der elektronischen Steuerschaltung (19) verbindbar ist.
  3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (13) am Komponententräger (4) zwischen dem Komponententrägerfuß (5) und der Sensortasche (15), den Komponententräger (4) wenigstens teilweise umlaufend, im rechten Winkel angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schraube (12) zum Verbinden des Komponententrägers (4) mit der Systemschnittstelle (8) in der Halterung (13) verliersicher angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Halterung (13), die an der Anlagefläche (18) der Systemschnittstelle (8) anliegt, die Positioniervorrichtung (21) in Z-Richtung bildet.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (13) wenigstens einen Positionierzapfen (9) als Positioniervorrichtung in X/Y-Richtung aufweist, der beim Verbinden des Komponententrägers (4) mit der Systemschnittstelle (8) in eine entsprechende Bohrung (10) in der Systemschnittstelle (8) kraftschlüssig einbringbar ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierzapfen (9) umlaufend gleichmäßig verteilt wenigstens zwei parallel zur Achse des Positionierzapfens (9) verlaufende Klemmrippen (11) aufweist, wobei der Durchmesser des Positionierzapfens (9) mit den Klemmrippen (11) geringfügig größer ist als der Durchmesser der entsprechenden Bohrung (10) in der Systemschnittstelle (8).
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (6) wenigstens eine Federgeometrie (7) zwischen dem Komponententrägerfuß (5) und einem Trägerdeckel (3) der Trägereinheit angeordnet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federgeometrie (7) mit dem Komponententrägerfuß (5) oder dem Trägerdeckel (3) kraft-, form- oder stoffschlüssig verbunden ist.
  10. Steuergerät (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend – einen Schaltungsträger (20) zur Aufnahme einer elektronischen Steuerschaltung (19), – mindestens einen Komponententräger (4) aus Kunststoff zur Aufnahme einer elektrischen Komponente (14) und – eine Trägereinheit (2, 3) aus einem oder mehreren Teilen zur Aufnahme des Komponententrägers (14), wobei der Komponententräger (4) in einer Ausnehmung (6) der Trägereinheit (2, 3) spielbehaftet angeordnet ist.
  11. Verfahren zur Anordnung eines mehrere Teile umfassenden Steuergeräts (1) an einer Systemschnittstelle (8), wie einem Getriebe oder einer Hydraulik, mit folgenden Schritten: a.) Anordnen wenigstens einer Komponententrägerfußes (5) auf der entsprechenden Stelle der Trägerplatte (2), b.) Verbinden der Trägerplatte (2) mit dem Trägerdeckel (3) zu einer Trägereinheit (2, 3), c.) Verbinden der Trägereinheit (2, 3) mit dem Schaltungsträger (20), d.) Verbinden des Schaltungsträgers (20) und der Trägereinheit (2, 3) mit der Systemschnittstelle und Positionieren des Komponententrägers (4) in X/Y/Z-Richtung mittels der Positioniervorrichtungen (9, 21) an der Anlagenfläche (18) der Systemschnittstelle (8), e.) Verbinden des Komponententrägers (4) mit der Systemschnittstelle (8).
DE102007025890.0A 2007-06-01 2007-06-01 Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle Active DE102007025890B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025890.0A DE102007025890B4 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025890.0A DE102007025890B4 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007025890A1 true DE102007025890A1 (de) 2008-12-11
DE102007025890B4 DE102007025890B4 (de) 2019-04-25

Family

ID=39942008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007025890.0A Active DE102007025890B4 (de) 2007-06-01 2007-06-01 Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025890B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219569A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Anordnung, Kombination und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anordnung
DE102015219571A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensordom-Anordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015561A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur montage und fixierung der hydraulikeinheit eines abs
DE4431696C1 (de) * 1994-09-06 1996-01-25 Daimler Benz Ag Halterung für wenigstens ein Gehäuse von elektronischen Steuerkomponenten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040169A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Höhenvariabel einbaubarer Drehzahlsensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015561A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur montage und fixierung der hydraulikeinheit eines abs
DE4431696C1 (de) * 1994-09-06 1996-01-25 Daimler Benz Ag Halterung für wenigstens ein Gehäuse von elektronischen Steuerkomponenten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219569A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Anordnung, Kombination und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anordnung
DE102015219571A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensordom-Anordnung
US10785883B2 (en) 2015-10-09 2020-09-22 Conti Temic Microelectronic Gmbh Electronic arrangement, combination, and method for installation of an electronic arrangement
US11092514B2 (en) 2015-10-09 2021-08-17 Conti Temic Microelectronic Gmbh Sensor dome arrangement
DE102015219569B4 (de) 2015-10-09 2024-05-16 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektronische Anordnung, Kombination und Verfahren zur Montage einer elektronischen Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007025890B4 (de) 2019-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2156144B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug
AT502834B1 (de) Elektrisches gerät mit einem auf einem schaltungsträger angeordneten kunststoffsteckerteil
EP0706214A2 (de) Elektronikmodul und Chipkarte
DE10116008A1 (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Montage einer elektronischen Baugruppe auf einem Baugruppenträger, insbesondere zur Montage eines in einer Armaturentafel eingesenkten Anzeigeinstruments
DE102005040169A1 (de) Höhenvariabel einbaubarer Drehzahlsensor
DE102010022562A1 (de) Elektrisches Leistungsmodul und Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leistungsmoduls mit einer Leiterplatte und einer Wärmesenke
EP2458951B1 (de) Befestigtes elektronisches Getriebesteuerungsmodul
EP1985162B1 (de) Halter für eine flexible leiterplatte
EP1929589B1 (de) Steckerleiste
WO2005032224A1 (de) Leiterplatte mit einer haltevorrichtung zum halten bedrahteter elektronischer bauteile; verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte und deren verwendung in einem lötofen
DE102007025890B4 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Anordnung des Steuergeräts an einer Systemschnittstelle
EP3424283B1 (de) Schaltkreis einer elektronischen steuereinheit
EP2653019B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts
DE102013223542A1 (de) Elektronische Einheit mit Leiterplatte
EP1562296A2 (de) Elektronisches Gerät zur Befestigung an einem Fahrzeugteil eines Fahrzeuges
DE102011085650B4 (de) Befestigung eines Steuergerätes für ein Getriebesteuermodul an einer Trägerplatte
EP2548421B1 (de) Anordnung mit einem elektrischen und/oder elektronischen modul und einem schaltungsträger
WO2019192649A1 (de) Elektro-hydraulische einheit
WO2019038285A1 (de) Sensorbauteil, vormontageanordnung für ein sensorbauteil und verfahren zur herstellung eines sensorbauteils
DE102005016128A1 (de) Anordnung einer Leiterplatte bei einem Drosselklappensteller
DE102004010506A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine elektrische Anbindung von Stellgliedern oder Sensorelementen an Leiterbahnen
EP1940206B1 (de) Elektrische Vorrichtung mit zusammen verbundenen Leiterelementen
DE19718169A1 (de) Steuergerät und Verfahren zum Herstellen eines solchen Steuergeräts
DE102016224657A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bauelementträgers mit einer Leiterplatte und Verbund aus einer Leiterplatte und einem Bauelementträger
DE102021200241A1 (de) Spielfreie Befestigung einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0011020000

Ipc: G12B0009000000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140221

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0011020000

Ipc: G12B0009000000

Effective date: 20140327

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE