DE102007025656A1 - Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile - Google Patents

Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE102007025656A1
DE102007025656A1 DE102007025656A DE102007025656A DE102007025656A1 DE 102007025656 A1 DE102007025656 A1 DE 102007025656A1 DE 102007025656 A DE102007025656 A DE 102007025656A DE 102007025656 A DE102007025656 A DE 102007025656A DE 102007025656 A1 DE102007025656 A1 DE 102007025656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
particulate material
catalyst
component
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007025656A
Other languages
English (en)
Inventor
Osman Dipl.-Ing. Balkan
Jialin Dr.-Ing. Shen
Wolfgang Dr.-Ing. Eiselt
Johannes F. G. Dipl.-Ing. Günther
Kaveh Dipl.-Ing. Kashani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GDF Gesellschaft fuer Dentale Forschung und Innovationen GmbH
Voxeljet AG
Original Assignee
Daimler AG
Voxeljet Technology GmbH
GDF Gesellschaft fuer Dentale Forschung und Innovationen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Voxeljet Technology GmbH, GDF Gesellschaft fuer Dentale Forschung und Innovationen GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007025656A priority Critical patent/DE102007025656A1/de
Publication of DE102007025656A1 publication Critical patent/DE102007025656A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/066Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing -OH groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • B29C64/129Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
    • B29C64/135Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask the energy source being concentrated, e.g. scanning lasers or focused light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/165Processes of additive manufacturing using a combination of solid and fluid materials, e.g. a powder selectively bound by a liquid binder, catalyst, inhibitor or energy absorber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/22Mixtures comprising a continuous polymer matrix in which are dispersed crosslinked particles of another polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein 3-D-Druck-Verfahren und ein selbständig aushärtendes Material zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile, wobei das Material zumindest ein Partikelmaterial und ein getrennt aufzutragendes Bindemittel zur Verfestigung des Partikelmaterials aufweist, wobei das Partikelmaterial Polymethylmethacrylat aufweist sowie zusätzlich mindestens einen Vernetzungsinitiator, wobei das Bindemittel zumindest einen Bestandteil der Gruppe, umfassend Acrylate, Methacrylate und/oder Styrole, aufweist, wobei das Bindemittel zusätzlich Vernetzer und Katalysator aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein selbst aushärtendes Material und ein Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile.
  • Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Bauteile sind schon seit längerer Zeit bekannt.
  • Beispielsweise wird in der europäischen Patentschrift EP 0 431 924 B1 ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte aus Computerdaten beschrieben. Dort wird beschrieben, dass ein Partikelmaterial in einer dünnen Schicht auf eine Plattform aufgetragen und selektiv mittels eines Druckkopfes mit Binder bedruckt wird. Der bedruckte Bereich verklebt und verfestigt sich unter dem Einfluss des Binders. Die Plattform wird um eine Schichtdicke abgesenkt und mit einer neuen Schicht Partikelmaterial versehen, die ebenfalls bedruckt wird. Diese Schritte werden wiederholt, bis eine gewisse Höhe erreicht ist. Aus den bedruckten und verfestigten Bereichen entsteht so ein dreidimensionales Objekt. Dieses Objekt ist in loser Partikelmaterial eingebettet und wird entnommen und von dem losen Partikelmaterial befreit.
  • Bei diesen Verfahren wurde beobachtet, dass die Verfahren geringe Produktivität sowie die gedruckten Bauteile ungenügende mechanische Eigenschaften aufweisen, insbesondere Festigkeit.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein selbstaushärtendes Material zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile, wobei das Material zumindest ein Partikelmaterial und ein getrennt aufzutragendes Bindemittel zur Verfestigung des Partikelmaterials aufweist, wobei das Partikelmaterial Polymethylmethacrylat aufweist sowie zusätzlich mindestens einen Vernetzungsinitiator, wobei das Bindemittel zumindest einen Bestandteil der Gruppe umfassend Acrylate, Methacrylate und oder Styrole aufweist, wobei das Bindemittel zusätzlich Vernetzer und Katalysator aufweist.
  • Mit einem solchen Material ist es nun möglich, Bauteile mit besseren mechanischen Eigenschaften herzustellen, insbesondere Bauteile mit höherer Festigkeit.
  • Ein selbst aushärtendes Material im Sinne der Erfindung bezeichnet ein System aus Partikelmaterial und Bindemittel, das ohne fremde Einwirkung (in Form von Temperatur, Energiezugabe, ...) binnen 72 Stunden oder schneller aushärten kann. Die dazu benötigte Zeit wird als Verfestigungsdauer bezeichnet.
  • In bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Materials kann das Bindemittel mittels reaktiver Aktivatoren polymerisiert werden, welche Bestandteil des Partikelmaterials sind.
  • Vorteilhaft sind auch abgerundete Partikel, insbesondere Perlpolymerisate, da diese eine vergleichsweise höhere Verdichtung des Partikelmaterials zulassen. Eine höhere Verdichtung ermöglicht bessere mechanische Eigenschaften.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile, wobei ein Partikelmaterial und ein Bindemittel zur selbständigen Verfestigung des Partikelmaterials aufgetragen werden, wobei das Partikelmaterial Polymethylmethacrylat aufweist sowie zusätzlich mindestens einen Vernetzungsinitiator, wobei das Bindemittel zumindest einen Bestandteil der Gruppe umfassend Acrylate, Methacrylate und oder Styrole aufweist, wobei das Bindemittel zusätzlich Vernetzer und Katalysator aufweist.
  • Unter Bindemittel wird im Sinne dieser Anmeldung jegliche Substanz verstanden, die das Partikelmaterial verkleben und zu einer zusammenhängenden Struktur verfestigen kann. Dazu eignen sich verschiedene Materialien und Reaktionsmechanismen. Insbesondere müssen Bindemittel und Partikelmaterial ein geeignetes System bilden.
  • Beispielhaft sollen im Folgenden einige Materialien und deren Reaktionsmechanismen aufgezählt werden:
    Monomere Bindemittel auf Basis von Acrylaten, Methacrylaten, Styrolen, vernetzt oder unvernetzt, deren Polymerisation durch reaktive Aktivatoren ausgelöst wird.
  • Das Bindemittel kann ferner verschiedene Lösungsmittel und/oder Monomere enthalten, Vernetzer, und/oder Reaktionshilfsstoffe wie Katalysatoren oder Füllstoffe (z. B. Nanopartikel) aufweisen. Zu Verbesserung der Druckeigenschaften können dem Binderfluid noch weitere Hilfsstoffe z. B. zur Modifikation der Viskosität zugefügt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Partikelmaterial Füllstoffe aufweisen, um eine Schwindung des aufgebauten Bauteiles zu minimieren oder die Materialeigenschaften zu verbessern.
  • Des Weiteren können Hilfsstoffe wie Initiatoren, Katalysatoren, Verzögerer dem Partikelmaterial zugesetzt sein, die z.B. für die Reaktion des Bindemittels benötigt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird ein Bindemittel auf Basis von verschiedenen Methacrylaten und/oder Styrolen verwendet, das beispielsweise selektiv mittels Piezodruckköpfen auf eine Pulverschicht aufgetragen wird.
  • Das Bindemittel kann neben einem Monomer auch einen Vernetzer (z.B. Mehrfunktionelle Methacrylate) aufweisen. Des Weiteren kann auch ein Katalysator (z.B. Toluidin) verwendet werden.
  • Weitere Zusätze und Reaktionshilfsmittel sind denkbar. Ein Fachmann kann durch Modifikation der Zusammensetzung des Bindemittels gezielt die Eigenschaften des Bauteils einstellen.
  • Des Weiteren sind Zusätze zur Erhöhung oder Senkung der Viskosität, Oberflächenspannung und/oder anderer auf die Druckbarkeit Einfluss nehmender Eigenschaften des Bindemittels möglich. Hierdurch könnte die Druckbarkeit des Bindemittels verbessert werden.
  • Das Partikelmaterial kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der der vorliegenden Erfindung ein Perlpolymerisat auf Basis von PMMA aufweisen.
  • Des Weiteren kann das Partikelmaterial Füllstoffe wie Glas, Metalle, Kurzfasern aufweisen.
  • Vorteilhafterweise kann das Partikelmaterial einen Reaktionsinitiator (z. B. Benzoylperoxid = BPO oder auf Basis von Ba bitursäure) aufweisen. Ein solcher Initiator kann entweder unter das Partikelmaterial gemischt werden oder in den Partikeln des Partikelmaterials gelöst sein.
  • Wird ein das Bindemittel aufweisendes Druckfluid auf ein Partikelmaterial gedruckt, startet gemäß der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform eine Reaktion zwischen dem im Pulver befindlichen Initiator (BPO) und einem im Fluid befindlichen Katalysator (Toluidin). Es bilden sich Radikale, die eine Verkettungsreaktion des Monomers auslösen.
  • Versuchsergebnisse haben gezeigt, dass sich mit einem solchen System Bauteile mit hoher Festigkeit im 3D-Druckverfahren herstellen lassen.
  • Nachfolgend werden anhand eines Ausführungsbeispiels das erfindungsgemäße Material und das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird von einem Partikelmaterial auf Basis von Polymethylmethacrylat und einem Bindemittel auf Basis verschiedener Methacrylate und/oder Styrole ausgegangen. Die Zusammensetzung eines solchen beispielhaften Systems ist nachstehender Tabelle dargestellt:
    Nr. Komponente Gewichtsanteil/[%]
    (5) Partikelmaterial
    (12) Grundmaterial
    PMMA-Perlpolymerisat 2–100
    (13) Initiator
    Benzoylperoxid (gelöst im Grundmaterial) 0,1–5
    (14) Füllstoff
    z.B. Metallpulver, Glas-/Kohlefasern, unlösliches Polymer 5–98
    (22) Bindemittel
    (15) Monomere
    (15a) Styrol 0–75
    (15b) Hydoxyethylmethacrylat 25–100
    (16) Vernetzer
    Polyethylenglykol-dimethacrylat 0–50
    (17) Beschleuniger/Katalysator
    N,N-Dimethyl-p-Toluidin 0,5–1,5
  • Das Bauteil wird, wie bereits beschrieben, schichtweise aus dem Partikelmaterial (hier abgerundete Partikel aus Perlpolymerisat) und dem Bindemittel aufgebaut.
  • Dazu wird das abgerundete Partikelmaterial mit einer handelsüblichen Vorrichtung schichtweise aufgetragen und mit einer Verdichtungseinrichtung (wie sie z.B. in der DE 10117875 C1 in Form einer schwingenden Klinge beschrieben) ist zunächst vorverdichtet.
  • Sobald das Bindemittel aus dem Druckkopf auf das Partikelmaterial im Pulverbett trifft, beginnen die Interaktionen zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems.
  • Zunächst wird das Grundmaterial 12 angelst. Dabei wird der sich im Grundmaterial 12 befindliche Initiator 13 aus den Partikeln des Grundmaterials geschwemmt. Die Geschwindigkeit dieses Prozessschritts ist von der Löslichkeit des Grundmaterials 12 und die Lösungsstärke des Bindemittels 22 ab. Nach der nachfolgend dargestellten Reaktion wird der Initiator 13 durch den Beschleuniger 17 gespalten und bildet Radikale 19. I (13) → 2 R (19)
  • Diese Radikale spalten die Doppelbindung eines Monomers 15 und reagieren zu einem Monomerradikal 20: R (19) + M (15) → RM (20)
  • Durch die Addition weiterer Monomere 15 an das Monomerradikal 20 bildet sich ein Makromolekül 21. Durch die Auswahl und Komposition des Monomers 15 kann die Geschwindigkeit der Wachstumsreaktion gesteuert werden. Die Wachstumsreaktion ist nachfolgend dargestellt: RM (20) + n M (15) → RMn+1
  • Durch die Kettenabbruchreaktion wird das Wachsen der Makromoleküle beendet. In der Literatur sind verschiedenen Abbruchmechanismen beschrieben. Beispielhafte Kettenabbrüche durch Kombination und Disproportionierung sind nachfolgend dargestellt: Kombination: RMn + RMm → RMn+mR (21) Disproportionierung: RMn + RMm → RMn + RMm (21)

Claims (8)

  1. Selbständig aushärtendes Material zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile, wobei das Material zumindest ein Partikelmaterial und ein getrennt aufzutragendes Bindemittel zur Verfestigung des Partikelmaterials aufweist, wobei das Partikelmaterial Polymethylmethacrylat aufweist sowie zusätzlich mindestens einen Vernetzungsinitiator, wobei das Bindemittel zumindest einen Bestandteil der Gruppe umfassend Acrylate, Methacrylate und oder Styrole aufweist, wobei das Bindemittel zusätzlich Katalysator aufweist.
  2. Selbständig aushärtendes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel mittels reaktiven Aktivatoren polymerisiert werden kann.
  3. Selbständig aushärtendes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel weitere Zusätze zur Verbesserung der Verdruckbarkeit, wie beispielsweise Erhöhung oder Senkung der Viskosität und/oder der Oberflächenspannung aufweist.
  4. Selbständig aushärtendes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Partikelmaterial Füllstoffe aufweist.
  5. Selbständig aushärtendes Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Partikelmaterial abgerundete Partikel, insbesondere Perlpolymerisat, aufweist.
  6. Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile, wobei ein Partikelmaterial und ein Bindemittel zur selbständigen Verfestigung des Partikelmaterials aufgetragen werden, wobei das Partikelmaterial Polymethylmethacrylat aufweist sowie zusätzlich mindestens einen Vernetzungsinitiator, wobei das Bindemittel zumindest einen Bestandteil der Gruppe umfassend Acrylate, Methacrylate und oder Styrole aufweist, wobei das Bindemittel zusätzlich Vernetzer und Katalysator aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei abgerundete Partikel, insbesondere Perlpolymerisat, verwendet werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei eine Verdichtungseinrichtung für das aufgetragene Partikelmaterial eingesetzt wird.
DE102007025656A 2006-08-20 2007-06-01 Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile Pending DE102007025656A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025656A DE102007025656A1 (de) 2006-08-20 2007-06-01 Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019969 2006-08-20
DE202006019969.1 2006-08-20
DE102007025656A DE102007025656A1 (de) 2006-08-20 2007-06-01 Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025656A1 true DE102007025656A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38955015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007025656A Pending DE102007025656A1 (de) 2006-08-20 2007-06-01 Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007025656A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058378A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Voxeljet Technology Gmbh Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Kunststoffmodellen
EP3235867A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-25 Evonik Röhm GmbH Perlpolymerisat aus hartphase mit domänen einer weichphase
CN109070445A (zh) * 2016-04-12 2018-12-21 赢创罗姆有限公司 在粘合剂喷射方法中用于填充珠状聚合物层中的间隙的喷雾干燥的软相乳液聚合物
WO2019219100A1 (en) * 2018-05-14 2019-11-21 Peter Knobloch A binding material for a polygraphic printhead for 3d printing
US10688718B2 (en) 2016-09-28 2020-06-23 Evonik Operations Gmbh Production and use of porous bead polymers in 3D printing using the binder jetting method
EP4108361A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem zum 3d-drucken
EP4108692A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem für 3d-drucken
EP4108362A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem zum 3d-drucken

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058378A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Voxeljet Technology Gmbh Verfahren zum schichtweisen Aufbau von Kunststoffmodellen
CN109070445B (zh) * 2016-04-12 2021-03-30 赢创罗姆有限公司 在粘合剂喷射方法中用于填充珠状聚合物层中的间隙的喷雾干燥的软相乳液聚合物
CN109070445A (zh) * 2016-04-12 2018-12-21 赢创罗姆有限公司 在粘合剂喷射方法中用于填充珠状聚合物层中的间隙的喷雾干燥的软相乳液聚合物
US10695978B2 (en) 2016-04-12 2020-06-30 Evonik Operations Gmbh Spray-dried soft-phase emulsion polymer for filling the gussets in bead polymer layers in a binder jetting method
EP3235867A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-25 Evonik Röhm GmbH Perlpolymerisat aus hartphase mit domänen einer weichphase
WO2017182364A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Evonik Röhm Gmbh Perlpolymerisat aus hartphase mit domänen einer weichphase
US10793731B2 (en) 2016-04-20 2020-10-06 Evonik Operations Gmbh Bead polymer made of hard phase with domains of a soft phase
AU2017253536B2 (en) * 2016-04-20 2020-12-03 Evonik Operations Gmbh Bead polymer made of hard phase with domains of a soft phase
US10688718B2 (en) 2016-09-28 2020-06-23 Evonik Operations Gmbh Production and use of porous bead polymers in 3D printing using the binder jetting method
WO2019219100A1 (en) * 2018-05-14 2019-11-21 Peter Knobloch A binding material for a polygraphic printhead for 3d printing
EP4108361A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem zum 3d-drucken
EP4108692A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem für 3d-drucken
EP4108362A1 (de) 2021-06-22 2022-12-28 Evonik Operations GmbH Materialsystem zum 3d-drucken
WO2022268541A1 (en) 2021-06-22 2022-12-29 Evonik Operations Gmbh Material system for 3d printing
WO2022268543A1 (en) 2021-06-22 2022-12-29 Evonik Operations Gmbh Material system for 3d printing
WO2022268544A1 (en) 2021-06-22 2022-12-29 Evonik Operations Gmbh Material system for 3d printing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025656A1 (de) Selbstaushärtendes Material und Verfahren zum schichtweisen Aufbau dreidimensionaler Bauteile
EP2054216B1 (de) Selbstaushärtendes material und verfahren zum schichtweisen aufbau von modellen
EP3445821B1 (de) Perlpolymerisat aus hartphase mit domänen einer weichphase
EP3519514B1 (de) Herstellung und verwendung von porösen perlpolymerisaten im 3d druck gemäss dem binder jetting verfahren
EP3442783B1 (de) Sprühgetrocknetes weichphasenemulsionspolymerisat für das auffüllen der zwickel in perlpolymerisatschichten im binder jetting verfahren
EP2906409B1 (de) 3d-mehrstufenverfahren
DE69625470T2 (de) Polymerfaser-prepreg, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP1368286B1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102011117005B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Formkörpers
EP3260279A1 (de) Verwendung von kern-schale-(schale-)partikeln im binder jetting verfahren
EP2145613A1 (de) Infiltrant für die Dentalapplikation
EP2440617A1 (de) Aushärtbare giessmasse enthaltend keratinfasern und hieraus hergestellte kunststoffformteile
DE69921231T2 (de) Dentalmasse und daraus hergestellter künstlicher Zahn
DE102017205432A1 (de) Herstellung von Keramikstrukturen mittels Mehr-Photonenpolymerisation
AT397359B (de) Verfahren zur herstellung von giessereiformen und -kernen
DE2530900C3 (de) Formmassen
EP3341173A1 (de) Misch- und formverfahren für gefüllte duromere aus organisch vernetzbaren kompositmassen, insbesondere für dentale zwecke
DE19617876A1 (de) Polymerisierbares Dentalmaterial
DE102012006152A1 (de) Polymerisierbare Dentalkomposite mit verbesserten Gebrauchseigenschaften, Verfahren zur Einstellung der Gebrauchseigenschaften polymerisierbarer Dentalkompositen, und nach diesen Verfahren optimierte Dentalkomposite
EP0048681A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundharzes, vorzugsweise zur Verwendung als zahnärztliches Material
DE869695C (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkoerpers aus Polymerisationskunstharzen
DE102020103255A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung eines Formkörpers
EP4368167A1 (de) Dentalwerkstoff zur herstellung dentaler voll- oder teilprothesen
DE102022113425A1 (de) Satz von Chemikalien für die Herstellung einer Keramikdispersion
DE2403899C3 (de) Verfahren zur Beschichtung von feinteiligem anorganischem Material mit einem Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND IN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FO, VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, , DE

Effective date: 20121119

Owner name: VOXELJET AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FO, VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, , DE

Effective date: 20121119

Owner name: VOXELJET AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND INNOVATIONEN GMBH, 61191 ROSBACH, DE; VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, 86167 AUGSBURG, DE

Effective date: 20121119

Owner name: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND IN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND INNOVATIONEN GMBH, 61191 ROSBACH, DE; VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, 86167 AUGSBURG, DE

Effective date: 20121119

Owner name: VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FO, VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, , DE

Effective date: 20121119

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER + HELBIG PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND IN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND INNOVATIONEN GMBH, 61191 ROSBACH, DE; VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, 86316 FRIEDBERG, DE

Effective date: 20131127

Owner name: VOXELJET AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND INNOVATIONEN GMBH, 61191 ROSBACH, DE; VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, 86316 FRIEDBERG, DE

Effective date: 20131127

Owner name: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FORSCHUNG UND IN, DE

Free format text: FORMER OWNER: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FO, VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, , DE

Effective date: 20131127

Owner name: VOXELJET AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GDF GESELLSCHAFT FUER DENTALE FO, VOXELJET TECHNOLOGY GMBH, , DE

Effective date: 20131127

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER + HELBIG PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20131127

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140521

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication