DE102007025594A1 - support element - Google Patents

support element Download PDF

Info

Publication number
DE102007025594A1
DE102007025594A1 DE102007025594A DE102007025594A DE102007025594A1 DE 102007025594 A1 DE102007025594 A1 DE 102007025594A1 DE 102007025594 A DE102007025594 A DE 102007025594A DE 102007025594 A DE102007025594 A DE 102007025594A DE 102007025594 A1 DE102007025594 A1 DE 102007025594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
treatment
support body
carrier
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007025594A
Other languages
German (de)
Inventor
Moritz Günther
Dieter Fornoff
Karl-Heinz Lehmann
Andreas Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Sirona Dental Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sirona Dental Systems GmbH filed Critical Sirona Dental Systems GmbH
Priority to DE102007025594A priority Critical patent/DE102007025594A1/en
Priority to PCT/EP2008/056604 priority patent/WO2008145690A2/en
Publication of DE102007025594A1 publication Critical patent/DE102007025594A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/10Parts, details or accessories
    • A61G15/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or feet
    • A61G15/125Head-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/60Supports for surgeons, e.g. chairs or hand supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0007Control devices or systems
    • A61C1/0015Electrical systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stützelement 1 für einen Behandlungsstuhl 20 einer zahnärztlichen Behandlungseinheit 2. Solche Stützelemente 1 dienen zum Abstützen eines Teils eines Unterarms einer behandelnden Person und umfassen zumindest einen Auflagekörper 10 für den Unterarm und einen Träger 11 zum Befestigen des Auflagekörpers 10 am Behandlungsstuhl 20. Das Stützelement 1 soll ein schnelles und einfaches Bedienen der Steuerung der Behandlungseinheit 2 ermöglichen. Hierzu ist an dem Stützelement 1 ein Bedienfeld 4 mit zumindest einem Display 40 und/oder einem Eingabeelement 41 für das Steuern der Behandlungseinheit 2 durch die behandelnde Person angeordnet.The invention relates to a support element 1 for a treatment chair 20 of a dental treatment unit 2. Such support elements 1 serve to support a part of a forearm of a treating person and comprise at least a support body 10 for the forearm and a support 11 for attaching the support body 10 to the treatment chair 20. The support element 1 is intended to enable a quick and easy operation of the control of the treatment unit 2. For this purpose, a control panel 4 with at least one display 40 and / or an input element 41 for controlling the treatment unit 2 by the treating person is arranged on the support element 1.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Stützelement für einen Behandlungsstuhl einer zahnärztlichen Behandlungseinheit zum Abstützen eines Teils eines Unterarms einer behandelnden Person. Das Stützelement umfasst zumindest einen Auflagekörper für den Unterarm und einen Träger zum Befestigen des Auflagekörpers am Behandlungsstuhl.The The invention relates to a support element for a Dental chair of a dental treatment unit for supporting a part of a forearm of a treating person Person. The support element comprises at least one support body for the forearm and a support for attachment of the support body on the treatment chair.

Stand der TechnikState of the art

Es sind Armauflagen in der DE 10 2004 001 281 B4 beschrieben, die an einem Tisch angeordnet sind, auf dem eine Vorrichtung zum Schneiden von Proben positioniert ist. Die Armauflagen sind in einer in horizontaler Richtung am Tisch angeordneten Schiene verschiebbar gelagert. Sowohl durch die Verschiebbarkeit als auch durch eine vorgesehene Höhenverstellung sind die Armauflagen ergonomisch anpassbar.There are armrests in the DE 10 2004 001 281 B4 described, which are arranged at a table on which a device for cutting samples is positioned. The armrests are slidably mounted in a horizontally arranged on the table rail. Both by the displaceability as well as by a provided height adjustment, the armrests are ergonomically adaptable.

Ferner ist bekannt, Armauflagen an Operationstischen anzuordnen, um dem Operateur die Möglichkeit zu bieten, die Unterarme oder die Hände ruhig zu stellen.Further is known to arrange armrests on operating tables to the Surgeon the opportunity to provide the forearms or to put one's hands down.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Armauflage derart auszubilden und anzuordnen, dass es der behandelnden Person, die ihre Arme abstützt und gleichzeitig das Bedienfeld der Behandlungseinheit hinsichtlich notwendiger Veränderungen der Einstellparameter der Behandlungseinheit kontrolliert, ermöglicht wird, die Arme oder Hände so nah wie möglich am Arbeitsbereich abzustützen und gleichzeitig ergonomisch vorteilhaft und unter Aufrechterhaltung der Konzentration das Bedienfeld der Behandlungseinheit zu bedienen.The The object of the invention is to form an armrest in such a way and to order it to the attending person who is supporting their arms and at the same time the control panel of the treatment unit regarding necessary changes in the setting parameters of the treatment unit controlled, allows the arms or hands as close as possible to the work area and at the same time ergonomically advantageous and while maintaining the concentration to operate the control panel of the treatment center.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Stützelement ein Bedienfeld mit zumindest einem Display und/oder einem Eingabeelement für das Steuern der Behandlungseinheit durch die behandelnde Person angeordnet ist.According to the Invention is provided that on the support element a Control panel with at least one display and / or an input element for controlling the treatment unit by the attending physician Person is arranged.

Hierdurch wird erreicht, dass gerade bei feinmotorischen Behandlungen, wie sie im zahnmedizinischen Bereich üblich sind, die behandelnde Person ihre Behandlungsposition bzw. die Körperhaltung nicht maßgeblich ändern muss, wenn sie die Behandlungseinheit steuerungstechnisch bedienen möchte, um bspw. einen Einstellungsparameter der Behandlungseinheit zu kontrollieren. Wesentlich dabei ist, dass die behandelnde Person das mit ihren Augen fokussierte Behandlungs- oder Operationsfeld nicht wesentlich verlassen muss, um das Bedienfeld zu bedienen, da der Augen-Objekt-Abstand zwischen dem Behandlungs- oder Operationsfeld und dem Bedienfeld maximal um den Faktor zwei variiert und das Bedienfeld in Blickrichtung zum Behandlungs- oder Operationsfeld angeordnet werden kann.hereby is achieved that especially with fine motor treatments, such as they are common in the dental field, the treating Person not their treatment position or posture must change significantly if they are the treatment center control technology wants to use, for example, a setting parameters to control the treatment unit. It is essential that the treating person focuses on the treatment focused with their eyes or surgical field does not have to leave significantly to the control panel because the eye-object distance between the treatment or surgical field and the control panel by a maximum of two varies and the control panel in the direction of treatment or Operating field can be arranged.

Würde die behandelnde Person für die Kontrolle des Einstellungsparameters beispielsweise das konventionell neben dem Behandlungsstuhl vorgesehene Hauptbedienfeld der Behandlungseinheit bedienen müssen, so müsste die Person sich aufrichten und maßgeblich ihre Sitzposition ändern, um das Hauptbedienfeld und den Monitor zu fokussieren, die mehrere Dezimeter entfernt und in einer völlig anderen Blickrichtung entfernt vom Behandlungs- oder Operationsfeld angeordnet sind.Would the attending person for the control of the setting parameter for example, the conventionally provided next to the dental chair Must operate the main control panel of the treatment center, so the person would have to straighten up and authoritative change their seating position to the main control panel and the Focus the monitor several decades away and in one completely different perspective away from the treatment or surgical field are arranged.

Dadurch, dass das Bedienfeld in dem Stützelement und damit unmittelbar zwischen den Augen der Person und dem Behandlungs- oder Operationsfeld bzw. dem Arbeitsbereich angeordnet ist, ist es der behandelnden Person möglich, Informati onen und notwendige Veränderungen der Einstellparameter der Behandlungseinheit während der Behandlung im fokussierten Arbeitsbereich zu kontrollieren, da dieser Arbeitsbereich gleichzeitig in dem zu fokussierenden Kontrollbereich des Bedienfeldes liegt. Der fokussierte Arbeitsbereich muss sowohl in Bezug auf die Entfernung als auch in Bezug auf die Blickrichtung nicht verlassen werden, wenn das Bedienfeld und damit der Kontrollbereich bedient werden muss.Thereby, that the control panel in the support element and thus directly between the eyes of the person and the treatment or surgical field or the work area is arranged, it is the treating Person possible, information and necessary changes the setting parameter of the treatment unit during the To control treatment in the focused work area, since this Work area simultaneously in the control area to be focused of the control panel is located. The focused workspace needs both in terms of distance as well as in terms of viewing direction not leave when the control panel and thus the control panel must be served.

Vorteilhaft ist es, dass über das Bedienfeld mindestens ein Steuerungsparameter der Behandlungseinheit ablesbar und/oder verstellbar und/oder ein Kommunikationsmittel bedienbar ist. Der behandelnden Person ist es somit möglich, nicht nur unmittelbar auf die Behandlung bezogene Parameter, sondern auch alle möglichen weiteren Parameter der Behandlungseinheit zu kontrollieren und einzustellen. Daneben ist beispielsweise vorgesehen, über das Bedienfeld mit einer dritten Person oder einem Arzthelfer Kontakt aufzunehmen.Advantageous it is that via the control panel at least one control parameter the treatment unit readable and / or adjustable and / or a Communication means is operable. The treating person is It is thus possible, not just directly to the treatment related parameters, but also all possible others To control and adjust parameters of the treatment center. Besides is provided, for example, via the control panel with to contact a third person or a medical assistant.

Diesbezüglich ist es vorteilhaft, dass das Bedienfeld ein als Touch Screen und/oder als Schalter und/oder als Taster ausgebildetes Eingabeelement aufweist. Der behandelnden Person ist es dadurch möglich, je nach individuellen Vorzügen und damit zur Aufrechterhaltung der Konzentration ein Touch Screen oder beispielsweise eine Taste zu verwenden.In this regard, It is advantageous that the control panel as a touch screen and / or Having trained as a switch and / or as a button input element. The treating person, it is possible, depending on individual benefits and thus to maintain the concentration of a touch screen or, for example, a button to use.

Für eine individualisierte und einfache Bedienbarkeit ist es von Vorteil, dass über das Bedienfeld zumindest ein dentales Handinstrument zumindest teilweise steuerbar ist. Der behandelnden Person ist es beispielsweise möglich, die Drehzahl eines Handinstruments auf dem Display zu kontrollieren und zu verändern oder nach Gefühl die Drehzahl über eine Taste zu verstellen. Die Reduzierung der Möglichkeiten der Einstellung und Kontrolle mindert die Gefahr eines un gewollten Eingriffs in die Steuerung und wirkt sich positiv auf die Konzentration aus. Ferner ist es ungeübten Personen möglich, nach einer relativ kurzen Einführung das Bedienfeld in dem Stützelement zu bedienen.For an individualized and simple operability, it is advantageous that at least one dental hand instrument is at least partially controllable via the control panel. The treating person, for example, it is possible to control the speed of a hand instrument on the display and change or feel the speed over a Button to adjust. The reduction of the possibilities of adjustment and control reduces the danger of an unwanted intervention in the control and has a positive effect on the concentration. Furthermore, untrained persons are able to operate the control panel in the support element after a relatively short introduction.

Hinsichtlich dentaler Behandlungen ist es vorteilhaft, dass der Auflagekörper relativ zum Träger und/oder der Träger relativ zu einer Stuhllehne des Behandlungsstuhls verstellbar angeordnet werden kann. Dadurch ist es möglich, den Auflagekörper individuell an die ergonomischen Verhältnisse der behandelnden Person in Bezug auf den Normpatienten anzupassen. Zudem ist es möglich, den Auflagekörper für den Fall, dass er nicht benötigt wird, aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. Eine mechanisch sichere Arretierung des Trägers an der Stuhllehne ist einfach und lässt sich sehr gut in die Stuhllehne integrieren.Regarding Dental treatments, it is advantageous that the support body relative to the carrier and / or the carrier relative arranged adjustable to a chair back of the treatment chair can be. This makes it possible, the support body individually to the ergonomic conditions of the treating Person in relation to the standard patient. It is also possible the support body in the event that he does not is needed to remove from the workspace. A mechanically secure locking of the carrier to the chair back is easy and can be integrated very well in the chair back.

In Bezug auf eine spezielle Verwendung ist es von Vorteil, dass der Träger ein- oder mehrteilig ausgebildet ist. Dies ermöglicht, den Auflagekörper beispielsweise um mehrere Achsen schwenkbar an der Stuhllehne zu lagern, damit die Vielfalt der Positionierungen des Auflagekörpers weiter erhöht wird.In With regard to a specific use, it is advantageous that the Carrier one or more parts is formed. This makes possible, the support body, for example, pivotable about several axes to store on the back of the chair, hence the variety of positions of the support body is further increased.

Zusätzlich oder alternativ ist es von Vorteil, dass der Träger geradlinig und/oder bogenförmig verschiebbar an der Stuhllehne gelagert werden kann. Bei beiden Verstellmöglichkeiten ist der Träger über eine Schiene gelagert, auf der der Träger verschiebbar ist. Im Fall der translatorischen, geradlinigen Verstellung ist die Schiene eben. Im Falle einer bogenförmigen Verstellung ist der Träger auf einer gebogenen oder teilkreisförmigen Schiene gelagert. Letztere Variante hat den Vorteil, dass die Schwenkachse des Trägers beabstandet vom Träger verläuft, sodass der Schwenkradius unabhängig von der Größe des Trägers verändert werden kann.additionally or alternatively, it is advantageous that the carrier is rectilinear and / or arcuately slidably mounted on the chair back can be. In both adjustment, the carrier is over a rail mounted on which the carrier displaceable is. In the case of translational, rectilinear adjustment the rail even. In the case of an arcuate adjustment is the carrier on a curved or part-circular Rail stored. The latter variant has the advantage that the pivot axis the carrier is spaced from the carrier, so that the swing radius regardless of size the carrier can be changed.

In einer weiteren speziellen Ausgestaltung ist es von Vorteil, dass der Träger um mindestens eine oder mehrere Schwenkachsen X, Y, Z schwenkbar an der Stuhllehne gelagert werden kann. Bevorzugt sind die Schwenkachsen X, Y, Z rechtwinklig zueinander angeordnet, sodass der Auflagekörper innerhalb der Schwenkbereiche um die Schwenkachsen X, Y, Z in jedem Punkt im Raum fixierbar ist.In Another specific embodiment, it is advantageous that the carrier around at least one or more pivot axes X, Y, Z can be pivotally mounted on the chair back. Prefers are the pivot axes X, Y, Z arranged at right angles to each other, so that the support body within the pivoting ranges about the pivot axes X, Y, Z can be fixed at any point in space.

Hierzu ist es vorteilhaft, dass der Träger zumindest ein Unterteil, ein Mittelteil und ein Oberteil aufweist, wobei das Unterteil um die Schwenkachse X schwenkbar an der Stuhllehne, das Mittelteil um die Schwenkachse Y schwenkbar am Unterteil und das Oberteil um die Schwenkachse Z schwenkbar am Mittelteil angeordnet ist. Durch eine dreiteilige Aufteilung ist der Träger am einfachsten um die drei Schwenkachsen X, Y und Z schwenkbar, da jedem Teil des Trägers nur ein einwertiges Gelenk zugeordnet ist, das lediglich eine Bewegung um die jeweilige Schwenkachse X oder Y oder Z zulässt.For this it is advantageous that the carrier has at least one lower part, having a central part and a top, wherein the lower part to the pivot axis X pivotally on the chair back, the middle part pivotable about the pivot axis Y on the lower part and the upper part the pivot axis Z is pivotally mounted on the central part. By a three-part division, the carrier is the easiest pivotable about the three pivot axes X, Y and Z, since each part of the Carrier is assigned only a monovalent joint, the only one movement about the respective pivot axis X or Y or Z allows.

Weiterhin ist es von Vorteil, dass der Auflagekörper um mindestens eine Drehachse L drehbar und in Umfangsrichtung der Drehachse L festsetzbar am Oberteil angeordnet ist. Dadurch ist der Auflagekörper um das Oberteil drehbar und festsetzbar.Farther it is advantageous that the support body at least a rotation axis L rotatable and in the circumferential direction of the rotation axis L. fixed to the upper part is arranged. As a result, the support body rotatable and fixable around the upper part.

In Bezug auf die vielfältige räumliche Einstellung ist es vorteilhaft, dass der Träger mindestens einen Anschlag aufweist und das Unterteil in Schwenkrichtung um die Schwenkachse X und/oder das Mittelteil in Schwenkrichtung um die Schwenkachse Y und/oder das Oberteil in Schwenkrichtung um die Schwenkachse Z gegen den Anschlag verfahrbar sind. Dadurch ist es möglich, dass der (Auflagekörper in der opera tiven Stellung unter Einwirkung der Auflagekraft der behandelnden Person in einer selbsthemmenden Position verharrt, die durch die Anschläge definiert ist. Die Anschläge können verstellt werden, sodass die Schwenkbewegungen in Bezug auf den Schwenkbereich variieren.In Reference to the diverse spatial attitude it is advantageous that the carrier has at least one stop and the lower part in the pivoting direction about the pivot axis X and / or the middle part in the pivoting direction about the pivot axis Y and / or the upper part in the pivoting direction about the pivot axis Z are movable against the stop. This makes it possible that the (support body in the opera tive position under Effect of the bearing force of the treating person in a self-locking Position remains defined by the stops. The stops can be adjusted so that the pivoting movements with respect to the pivoting range vary.

In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, dass der Auflagekörper relativ zu der Stuhllehne zumindest in einer deaktiven Position D und einer aktiven Position A festsetzbar ist, wobei der Auflagekörper in der Position D an der Stuhllehne anliegt und in der Position A von der Stuhllehne beabstandet angeordnet ist.In In this context, it is advantageous that the support body relative to the chair back at least in a deactive position D and an active position A can be fixed, wherein the support body in position D against the back of the chair and in position A is spaced from the chair back.

Ferner ist es von Vorteil, dass dem Auflagekörper oder dem Träger ein Unterteil für zumindest eine der Schwenkachsen X, Y oder Z oder für die Drehachse L zugeordnet ist und der Auflagekörper über das Unterteil zumindest von der Position D in die Position A bewegbar ist. Dadurch ist eine automatische Verstellung des Auflagekörpers über einen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb möglich.Further it is advantageous that the support body or the carrier a lower part for at least one of the pivot axes X, Y. or Z or for the rotation axis L is assigned and the Support body on the lower part of at least the position D in the position A is movable. This is one automatic adjustment of the support body over an electric, pneumatic or hydraulic drive possible.

Ebenso ist es von Vorteil, dass die Bewegung des Auflagekörpers von der Position D in die Position A durch einen Federmotor unterstützt wird. Der Federmotor dient bei rein manuellen Antrieben dazu, den Auflagekörper ohne weiteren Antrieb in seine Arbeitsposition zu bringen.As well It is advantageous that the movement of the support body supported from the position D to the position A by a spring motor becomes. The spring motor is used for purely manual drives, the Support body without further drive in its working position bring to.

Entsprechend vorteilhaft ist ein System bestehend aus einem Stützelement und zumindest einer als Teil der Behandlungseinheit oder Stuhllehne ausgebildeten Kopfstütze. Solche Stützelemente sind meist in einer Kopfstütze vormontiert. Kopfstützen mit einem erfindungsgemäßen Stützelement lassen sich auch nachrüsten.Corresponding advantageous is a system consisting of a support element and at least one formed as part of the treatment unit or chair back Headrest. Such support elements are mostly in a headrest pre-assembled. Headrests with a support element according to the invention can also be retrofitted.

Besonders geeignet ist ein System mit einer als Teil der Stuhllehne ausgebildeten Rückenlehne, wobei die Kopfstütze an der Rückenlehne angeordnet ist. Die Kopfstütze selbst ist meist auch dann an einer Rückenlehne vormontiert, wenn das Stützelement in die Rückenlehne und nicht in die Kopfstütze integriert ist.Particularly suitable is a system with a formed as part of the chair backrest backrest, wherein the headrest is arranged on the backrest. The headrest itself is usually pre-mounted on a backrest when the support element is integrated in the backrest and not in the headrest.

Ebenfalls vorteilhaft ist ein System mit einem die Kopfstütze und die Rückenlehne aufweisenden Behandlungsstuhl als Teil der Behandlungseinheit, wobei der Behandlungsstuhl zumindest teilweise elektrisch und/oder pneumatisch verstellbar ist. In der Regel werden nicht die Kopfstütze oder die Rückenlehne ausgetauscht, sondern der gesamte Behandlungsstuhl.Also advantageous is a system with a headrest and the back of the treatment chair as part the treatment unit, wherein the treatment chair at least partially electrically and / or pneumatically adjustable. Usually will not replaced the headrest or the backrest, but the entire treatment chair.

Bevorzugt ist ein System mit einer Basiseinheit für zumindest ein Handinstrument, wobei das Handinstrument über eine Versorgungsleitung an der Basiseinheit angeschlossen und in der Basiseinheit ablegbar ist. Das Stützelement ist als Teil der Steuerung der gesamten Behandlungseinheit in diese integriert.Prefers is a system with a base unit for at least one Hand instrument, with the hand instrument over a supply line connected to the base unit and stored in the base unit is. The support element is part of the control of the entire Treatment unit integrated into this.

Eine weitere vorteilhafte Kombination besteht aus einem System mit einer zentralen Regelungs- und Steuereinrichtung und einem Hauptbedienfeld für das Steuern der Behandlungseinheit und/oder einem Monitor für die Darstellung zumindest eines Parameters der Einstellungen der Behandlungseinheit. Das Stützelement, insbesondere der Auflagekörper, bildet mit dem Behandlungsstuhl, den Handinstrumenten und der Regelungs- und Steuereinrichtung eine Einheit.A Another advantageous combination consists of a system with a central control and control device and a main control panel for controlling the treatment center and / or a monitor for displaying at least one parameter of the settings the treatment unit. The support element, in particular the Support body, forms with the treatment chair, the hand instruments and the control and regulation unit.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In The drawings are embodiments of the invention shown. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Behandlungseinheit; 1 a schematic representation of a treatment unit;

2 eine schematische Darstellung eines oberen Teils einer Rückenlehne mit einem Auflagekörper; 2 a schematic representation of an upper part of a backrest with a support body;

3a eine schematische Seitendarstellung einer Kopfstütze mit dem Auflagekörper; 3a a schematic side view of a headrest with the support body;

3b eine Kopfstütze gemäß 3a mit ausgeklapptem Auflagekörper; 3b a headrest according to 3a with unfolded support body;

4a eine schematische Seitendarstellung einer Rückenlehne mit dem Auflagekörper; 4a a schematic side view of a backrest with the support body;

4b eine Kopfstütze gemäß 4a mit ausgeklapptem Auflagekörper; 4b a headrest according to 4a with unfolded support body;

5 eine Darstellung in der Ansicht C1–C2 gemäß 3a; 5 a representation in the view C1-C2 according to 3a ;

6 eine schematische Darstellung einer Kopfstütze und eines über einen Träger an der Kopfstütze befestigten Auflagekörpers; 6 a schematic representation of a headrest and a mounted on a support on the headrest support body;

7 eine Seitenansicht eines auf einer Kopfstütze mit Auflagekörper positionierten Normpatienten; 7 a side view of a patient positioned on a headrest with support body standard patient;

8 eine Ansicht gemäß 7 mit ausgeklapptem Auflagekörper. 8th a view according to 7 with unfolded support body.

Eine in 1 dargestellte Behandlungseinheit 2 besteht im Wesentlichen aus einem Behandlungsstuhl 20, mindestens zwei Handinstrumenten 210, einem Monitor 22 und einer Beleuchtungseinheit 25. Die Handinstrumente 210 sind an einer Basiseinheit 21 gelagert und über jeweils eine Versorgungsleitung 211 an der Basiseinheit 21 angeschlossen. Die Basiseinheit 21 dient gleichzeitig als Eingabeeinheit zur Steuerung und Regelung der Behandlungseinheit 2 und ist über einen Träger 24 befestigt. In dem Träger 24 verlaufen die Versorgungsleitungen 211 zu einer nicht dargestellten Versorgungsquelle.An in 1 illustrated treatment unit 2 consists essentially of a dental chair 20 , at least two hand instruments 210 , a monitor 22 and a lighting unit 25 , The hand instruments 210 are at a base unit 21 stored and each have a supply line 211 at the base unit 21 connected. The base unit 21 also serves as an input unit for controlling and regulating the treatment center 2 and is about a carrier 24 attached. In the carrier 24 run the supply lines 211 to a supply source, not shown.

Die einzelnen Einheiten der Behandlungseinheit 2 sind steuerungstechnisch über Datenleitungen 27 mit einer Fußsteuereinrichtung 26 verbunden, so dass eine Bedienung der Behandlungseinheit 2 nicht nur über die Basiseinheit 21, sondern auch über die Fußsteuereinrichtung 26 möglich ist.The individual units of the treatment unit 2 are control technology via data lines 27 with a foot control device 26 connected, so that an operation of the treatment unit 2 not just about the base unit 21 but also on the foot control device 26 is possible.

Der Behandlungsstuhl 20 weist im Wesentlichen ein Sitzteil 204 und eine an das Sitzteil 204 anschließende Stuhllehne 201 auf. Der Behandlungsstuhl 20 steht über ein an das Sitzteil 204 anschließendes Gestell 205 höhenverstellbar mit einem Standfuß auf dem Boden auf. Zudem ist an dem Sitzteil 204 eine Beinstütze 206 angeordnet.The treatment chair 20 essentially has a seat part 204 and one to the seat part 204 adjoining chair back 201 on. The treatment chair 20 is about a on the seat part 204 adjoining rack 205 height adjustable with a stand on the ground. In addition, on the seat part 204 a legrest 206 arranged.

Die Stuhllehne 201 besteht aus einer Kopfstütze 202 und aus einer Rückenlehne 203 und ist gegenüber dem Sitzteil 204 am Sitzteil 204 schwenkbar gelagert.The chair back 201 consists of a headrest 202 and from a backrest 203 and is opposite the seat part 204 on the seat part 204 pivoted.

Wie in den folgenden Figuren dargestellt ist an der Stuhllehne 201 ein Stützelement 1 in Form eines Auflagekörpers 10 angeordnet. Der Auflagekörper 10 ist in der überwiegenden Anzahl der Ausführungsbeispiele über einen Träger 11 an der Kopfstütze 202 gelagert. Alternativ hierzu ist der Auflagekörper 10 wie in den 4a, 4b dargestellt nicht an der Kopfstütze 202, sondern an der Rückenlehne 203 angeordnet.As shown in the following figures is on the chair back 201 a support element 1 in the form of a support body 10 arranged. The support body 10 is in the vast majority of embodiments via a carrier 11 on the headrest 202 stored. Alternatively, the support body 10 like in the 4a . 4b not shown on the headrest 202 but on the backrest 203 arranged.

Der Auflagekörper 10 dient wie in 8 im Detail dargestellt der behandelnden Person bei der Behandlung eines Patienten 3. Die behandelnde Person kann auf dem Auflagekörper 10 in unmittelbarer Nähe des Behandlungs- oder Operationsfeldes die Unterarme oder Handgelenke aufstützen. Damit die behandelnde Person ihre Behandlungsposition bzw. die Körperhaltung nicht maßgeblich ändern muss, wenn sie die Behandlungseinheit 2 steuerungstechnisch bedienen möchte, um bspw. einen Einstellungsparameter der Behandlungseinheit 2 zu kontrollieren, weist der Auflagekörper 10 wie in den 2, 7 und 8 näher dargestellt ein Display 40 und mehrere als Druckknöpfe ausgebildete Eingabeelemente 41 auf. Der Vorteil ist, dass die behandelnde Person das mit ihren Augen fokussierte Behandlungs- oder Operationsfeld nicht wesentlich verlassen muss, um ein Bedienfeld 4 auf dem Auflagekörper 10 zu bedienen, da der Augen-Objekt-Abstand zwischen dem Behandlungs- oder Operationsfeld nahezu dem in Bezug auf das Bedienfeld 4 entspricht. Der Arbeitsbereich liegt demnach gleichzeitig in dem zu fokussierenden Kontrollbereich des Bedienfeldes.The support body 10 serves as in 8th presented in detail to the treating person in the treatment of a patient 3 , The treating person can on the support body 10 in immediate Support the forearms or wrists near the treatment or surgical field. So that the person to be treated does not have to significantly change their treatment position or posture when they reach the treatment center 2 control technology wants to operate, for example, a setting parameters of the treatment center 2 to control, has the support body 10 like in the 2 . 7 and 8th shown in detail a display 40 and a plurality of input elements formed as pushbuttons 41 on. The advantage is that the treating person does not have to substantially leave the treatment or surgical field focused with their eyes to a control panel 4 on the support body 10 to operate, since the eye-object distance between the treatment or surgical field is almost the same with respect to the control panel 4 equivalent. The work area is therefore simultaneously in the control area of the control panel to be focused.

Das Display 40 kann auch zur Darstellung eines Video- oder Kamerabildes eingesetzt werden und entsprechend mit Daten beispielsweise einer oralen Kamera oder mit sonstigen Daten versorgt werden. Auch kann das Display 40 als Spiegelersatz für eine indirekte Einsichtnahme bei entsprechender Position des Patienten 3. Die Darstellung auf dem Display 40 kann entsprechend bezüglich üblicher Bildparameter wie Helligkeit, Kontrast und Auflösung sowie in Bezug auf die Vergrößerung eingestellt werden.the display 40 can also be used to display a video or camera image and be supplied with data for example, an oral camera or other data. Also, the display can 40 as a mirror substitute for an indirect inspection with appropriate position of the patient 3 , The presentation on the display 40 can be adjusted accordingly with respect to common image parameters such as brightness, contrast and resolution as well as with respect to the magnification.

Somit kann die Behandlungseinheit 2 nicht nur durch die Fußsteuereinrichtung 26 bedient werden, ohne den Fokus im Behandlungs- oder Operationsfeld zu verlassen. Dies ist insbesondere für die optische Kontrolle von Eingabeparametern sowie für Einstellungen notwendig, die aufgrund der fehlenden Feinmotorik mit dem Fuß nicht möglich sind.Thus, the treatment unit 2 not just by the foot control device 26 be operated without leaving the focus in the treatment or surgical field. This is especially necessary for the optical control of input parameters as well as settings that are not possible due to the lack of fine motor skills with the foot.

Der Auflagekörper 10 kann über den Träger 11 von einer deaktiven Position D in eine aktive Position A verstellt werden. Dieser Positionswechsel ermöglicht es, den Auflagekörper 10 für den Fall, dass er nicht benötigt wird, zu verstauen und aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. In der deaktiven Position D wird der Auflagekörper 10 in eine Aussparung 207 an der Kopfstütze 202 versenkt.The support body 10 can about the carrier 11 be moved from a deactive position D to an active position A. This position change allows the support body 10 in the event that it is not needed to stow and remove from the work area. In the deactive position D, the support body 10 in a recess 207 on the headrest 202 sunk.

Wie in den 3a und 3b dargestellt ist der Auflagekörper 10 über den Träger 11 unmittelbar an der Kopfstütze 202 gelagert. Der Auflagekörper 10 ist von der deaktiven Position D gemäß 3a in die aktive Position A gemäß 3b verstellbar. Dadurch, dass der Auflagekörper 10 geradlinig oder bogenförmig an der Kopfstütze 202 gelagert ist, wird der Auflagekörper 10 in nur einer Ebene bewegt. Details zu dieser Lagerung sind in 5 beschrieben.As in the 3a and 3b shown is the support body 10 over the carrier 11 directly on the headrest 202 stored. The support body 10 is from the deactive position D according to 3a in the active position A according to 3b adjustable. Because of the support body 10 straight or curved on the headrest 202 is stored, the support body 10 moved in just one plane. Details of this storage are in 5 described.

Wie in 4a und 4b dargestellt ist der Auflagekörper 10 an der Rückenlehne 203 gelagert. In diesem Fall wird der Auflagekörper 10 über den Träger 11 von der deaktiven Position D im Bereich der Rückenlehne 203 in die aktive Position A im Bereich der Kopfstütze 202 bewegt. Diese Bewegungsebene ist verschieden von der gemäß 3a und 3b.As in 4a and 4b shown is the support body 10 on the backrest 203 stored. In this case, the support body 10 over the carrier 11 from the deactivating position D in the area of the backrest 203 in the active position A in the area of the headrest 202 emotional. This movement plane is different from the one according to 3a and 3b ,

In 6 wird ein Beispiel einer Lagerung des Auflagekörpers 10 näher beschrieben. Der Träger 11 weist drei Teile, ein Unterteil 110, ein Mittelteil 111 und ein Oberteil 112, auf. Das Unterteil 110 ist um eine Schwenkachse X Schwenk- oder drehbar an der Kopfstütze 202 gelagert. Das Schwenken und das Drehen sind im Rahmen dieser Beschreibung gleichwertig.In 6 will be an example of storage of the support body 10 described in more detail. The carrier 11 has three parts, a lower part 110 , a middle section 111 and a top 112 , on. The lower part 110 is pivotable about a pivot axis X or rotatable on the headrest 202 stored. Panning and turning are equivalent in the context of this description.

An dem Unterteil 110 ist ein um eine Schwenkachse Y schwenkbares Mittelteil 111 gelagert. An dem Mittelteil 111 ist ein um eine Schwenkachse Z schwenkbares Oberteil 112 gelagert. Das Mittelteil 111 ist über jeweils ein Gelenk 113 mit dem Unterteil 110 und mit dem Oberteil 112 verbunden. Durch die Gelenke 113 sind die Winkel zwischen jeweils zwei Schwenkachsen X und Y sowie Y und Z veränderbar, d. h. das Mittelteil 111 kann relativ zu dem Unterteil 110 und das Oberteil 112 kann relativ zu dem Mittelteil 111 verschwenkt werden.At the bottom 110 is a pivotable about a pivot axis Y central part 111 stored. At the middle part 111 is a pivotable about a pivot axis Z upper part 112 stored. The middle part 111 is over one joint each 113 with the lower part 110 and with the top 112 connected. Through the joints 113 are the angle between each two pivot axes X and Y and Y and Z changeable, ie the middle part 111 can relative to the base 110 and the top 112 can relative to the middle part 111 be pivoted.

Ferner ist vorgesehen, dass der Auflagekörper 10 um seine Längsachse L schwenkbar an dem Oberteil 112 gelagert ist. Durch diesen mehrteiligen und um mehrere Schwenkachsen schwenkbaren Träger 11 ist es möglich, dass der Auflagekörper 10 von seiner deaktiven Position D auf der Seite der Kopfstütze 202 bis unmittelbar über den Mundbereich des in 7 und 8 dargestellten Patienten 3 verschwenkt werden kann.It is further provided that the support body 10 about its longitudinal axis L pivotally mounted on the upper part 112 is stored. By this multi-part and pivotable about several pivot axes carrier 11 is it possible for the support body 10 from its deactivating position D on the side of the headrest 202 until just above the mouth of the in 7 and 8th presented patients 3 can be pivoted.

In den Ausführungsbeispielen gemäß 3a und 3b sowie 7 und 8 ist der Auflagekörper 10 nur um eine Achse P schwenkbar. Diese Lagerung wird anhand 5 näher erläutert. 5 zeigt eine Ansicht der Kopfstütze 202 gemäß der Ansicht C1–C2 in 3a. Die Achse P verläuft im Wesentlichen in Körperlängsrichtung eines auf der Kopfstütze 202 gelagerten Normpatienten 3, wie er in 7 und 8 dargestellt ist. Dadurch, dass die Achse P für den Auflagekörper 10 beabstandet vom Träger 11 verläuft, kann ein Schwenkradius Rp so groß gewählt werden, dass der Auflagekörper 10 über den bogenförmigen Träger 11 auf einer Kreisbahn um den Kopf des Patienten verschwenkt werden kann. Der bogenförmige Träger 11 ist dabei auf einer nicht dargestellten gebogenen oder teilkreisförmigen Schiene gelagert, wobei die Schiene innerhalb der Kopfstütze 202 angeordnet ist. Der Auflagekörper 10 kreist somit um das Behandlungs- oder Operationsfeld. Dabei ist vorgesehen, den Träger 11 über Rastelemente entlang der Kreisbahn um die Achse P schrittweise festzusetzen, damit der Auflagekörper 10 individuell positioniert werden kann. Die Konzentration auf das Behandlungs- oder Operationsfeld kann dadurch noch besser aufrechterhalten werden, wenn die behandelnde Person das Bedienfeld 4 bedient, da die Positionierung des Auflagekörpers 10 äußerst genau an die ergonomischen Verhältnisse angepasst werden kann.In the embodiments according to 3a and 3b such as 7 and 8th is the support body 10 only pivotable about an axis P. This storage is based 5 explained in more detail. 5 shows a view of the headrest 202 according to the view C1-C2 in 3a , The axis P extends substantially in the body longitudinal direction of one on the headrest 202 stored standard patients 3 as he is in 7 and 8th is shown. Characterized in that the axis P for the support body 10 spaced from the vehicle 11 runs, a pivot radius Rp can be chosen so large that the support body 10 over the arcuate carrier 11 can be pivoted on a circular path around the patient's head. The arched carrier 11 is mounted on a curved or part-circular rail, not shown, wherein the rail within the headrest 202 is arranged. The support body 10 thus revolves around the treatment or surgical field. It is provided, the carrier 11 via locking elements along the circular path about the axis P Gradually set so that the support body 10 can be individually positioned. The concentration on the treatment or surgical field can be maintained even better if the person treating the control panel 4 served as the positioning of the support body 10 extremely accurate to the ergonomic conditions can be adjusted.

11
Stützelementsupport element
1010
Auflagekörpersupport body
1111
Trägercarrier
110110
Unterteillower part
111111
Mittelteilmidsection
112112
Oberteiltop
113113
Gelenkjoint
22
Behandlungseinheittreatment unit
2020
Behandlungsstuhldental chair
201201
Stuhllehneback of a chair
202202
Kopfstützeheadrest
203203
Rückenlehnebackrest
204204
Sitzteilseat part
205205
Gestellframe
206206
Beinstützeleg support
207207
Aussparungrecess
2121
Basiseinheitbase unit
210210
Handinstrumenthand tool
211211
Versorgungsleitungsupply line
2222
Monitormonitor
2323
Hauptbedienfeldmaster Control
2424
Trägercarrier
2525
Beleuchtungseinheitlighting unit
2626
FußsteuereinrichtungA foot controller
2727
Datenleitungdata line
33
Normpatient, PatientStandard patient, patient
44
BedienfeldControl panel
4040
Displaydisplay
4141
Eingabeelementinput element
AA
aktive Positionactive position
DD
deaktive Positionon inactive position
LL
Längsachse, Drehachselongitudinal axis, axis of rotation
PP
Achseaxis
Rprp
Schwenkradiusswing radius
XX
Raumachse, SchwenkachseSpatial axis, swivel axis
YY
Raumachse, SchwenkachseSpatial axis, swivel axis
ZZ
Raumachse, SchwenkachseSpatial axis, swivel axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004001281 B4 [0002] - DE 102004001281 B4 [0002]

Claims (20)

Stützelement (1) für einen Behandlungsstuhl (20) einer zahnärztlichen Behandlungseinheit (2) zum Abstützen eines Teils eines Unterarms einer behandelnden Person, umfassend zumindest einen Auflagekörper (10) für den Unterarm und einen Träger (11) zum Befestigen des Auflagekörpers (10) am Behandlungsstuhl (20), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stützelement (1) ein Bedienfeld (4) mit zumindest einem Display (40) und/oder einem Eingabeelement (41) für das Steuern der Behandlungseinheit (2) durch die behandelnde Person angeordnet ist.Support element ( 1 ) for a treatment chair ( 20 ) a dental treatment unit ( 2 ) for supporting a part of a forearm of a treating person, comprising at least one supporting body ( 10 ) for the forearm and a wearer ( 11 ) for fixing the support body ( 10 ) at the treatment chair ( 20 ), characterized in that on the support element ( 1 ) a control panel ( 4 ) with at least one display ( 40 ) and / or an input element ( 41 ) for controlling the treatment center ( 2 ) is arranged by the treating person. Stützelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über das Bedienfeld (4) mindestens ein Steuerungsparameter der Behandlungseinheit (2) ablesbar und/oder verstellbar und/oder ein Kommunikationsmittel bedienbar ist.Support element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that via the control panel ( 4 ) at least one control parameter of the treatment unit ( 2 ) readable and / or adjustable and / or a means of communication is operable. Stützelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld (4) ein als Touch Screen und/oder als Schalter und/oder als Taster ausgebildetes Eingabeelement (41) aufweist.Support element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the control panel ( 4 ) an input element designed as a touch screen and / or as a switch and / or as a pushbutton ( 41 ) having. Stützelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über das Bedienfeld (4) zumindest ein dentales Handinstrument (210) zumindest teilweise steuerbar ist.Support element ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that via the control panel ( 4 ) at least one dental hand instrument ( 210 ) is at least partially controllable. Stützelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagekörper (10) relativ zum Träger (11) und/oder der Träger (11) relativ zu einer Stuhllehne (201) des Behandlungsstuhls (20) verstellbar angeordnet werden kann.Support element ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support body ( 10 ) relative to the carrier ( 11 ) and / or the carrier ( 11 ) relative to a chair back ( 201 ) of the treatment chair ( 20 ) can be arranged adjustable. Stützelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) ein- oder mehrteilig ausgebildet ist.Support element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 11 ) is formed one or more parts. Stützelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) geradlinig und/oder bogenförmig verschiebbar an der Stuhllehne (201) gelagert werden kann.Support element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 11 ) straight and / or arcuately displaceable on the chair back ( 201 ) can be stored. Stützelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) um mindestens eine oder mehrere Schwenkachsen X, Y, Z schwenkbar an der Stuhllehne (201) gelagert werden kann.Support element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 11 ) about at least one or more pivot axes X, Y, Z pivotally mounted on the chair back ( 201 ) can be stored. Stützelement (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) zumindest ein Unterteil (110), ein Mittelteil (111) und ein Oberteil (112) aufweist, wobei das Unterteil (110) um die Schwenkachse X schwenkbar an der Stuhllehne (201), das Mittelteil (111) um die Schwenkachse Y schwenkbar am Unterteil (110) und das Oberteil (112) um die Schwenkachse Z schwenkbar am Mittelteil (111) angeordnet ist.Support element ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the carrier ( 11 ) at least one lower part ( 110 ), a middle part ( 111 ) and a top ( 112 ), wherein the lower part ( 110 ) pivotable about the pivot axis X on the chair back ( 201 ), the middle part ( 111 ) about the pivot axis Y pivotally on the lower part ( 110 ) and the top ( 112 ) about the pivot axis Z pivotally on the central part ( 111 ) is arranged. Stützelement (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagekörper (10) um mindestens eine Drehachse L drehbar und in Umfangsrichtung der Drehachse L festsetzbar am Oberteil (112) angeordnet ist.Support element ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the support body ( 10 ) rotatable about at least one axis of rotation L and fixed in the circumferential direction of the axis of rotation L on the upper part ( 112 ) is arranged. Stützelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) mindestens einen Anschlag aufweist und das Unterteil (110) in Schwenkrichtung um die Schwenkachse X und/oder das Mittelteil (111) in Schwenkrichtung um die Schwenkachse Y und/oder das Oberteil (112) in Schwenkrichtung um die Schwenkachse Z gegen den Anschlag verfahrbar sind.Support element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 11 ) has at least one stop and the lower part ( 110 ) in the pivoting direction about the pivot axis X and / or the middle part ( 111 ) in the pivoting direction about the pivot axis Y and / or the upper part ( 112 ) are movable in the pivoting direction about the pivot axis Z against the stop. Stützelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagekörper (10) relativ zu der Stuhllehne (201) zumindest in einer deaktiven Position D und einer aktiven Position A festsetzbar ist, wobei der Auflagekörper (10) in der Position D an der Stuhllehne (201) anliegt und in der Position A von der Stuhllehne (201) beabstandet angeordnet ist.Support element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support body ( 10 ) relative to the chair back ( 201 ) is fixable at least in a deactive position D and an active position A, wherein the support body ( 10 ) in position D on the back of the chair ( 201 ) and in position A of the chair back ( 201 ) is arranged at a distance. Stützelement (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auflagekörper (10) oder dem Träger (11) ein Unterteil (110) für zumindest eine der Schwenkachsen X, Y oder Z oder für die Drehachse L zugeordnet ist und der Auflagekörper (10) über das Unterteil (110) zumindest von der Position D in die Position A bewegbar ist.Support element ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the support body ( 10 ) or the carrier ( 11 ) a lower part ( 110 ) is assigned for at least one of the pivot axes X, Y or Z or for the axis of rotation L and the support body ( 10 ) over the lower part ( 110 ) is movable at least from the position D to the position A. Stützelement (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb mechanisch und/oder pneumatisch und/oder elektrisch ausgebildet ist.Support element ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the drive is formed mechanically and / or pneumatically and / or electrically. Stützelement (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Auflagekörpers (10) von der Position D in die Position A durch einen Federmotor unterstützt wird.Support element ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the movement of the support body ( 10 ) is supported from position D to position A by a spring motor. System bestehend aus einem Stützelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche und zumindest einer als Teil der Behandlungseinheit (2) oder Stuhllehne (201) ausgebildeten Kopfstütze (202).System consisting of a support element ( 1 ) according to one of the preceding claims and at least one as part of the treatment unit ( 2 ) or chair back ( 201 ) trained headrest ( 202 ). System nach Anspruch 16 mit einer als Teil der Stuhllehne (201) ausgebildeten Rückenlehne (203), wobei die Kopfstütze (202) an der Rückenlehne (203) angeordnet ist.System according to claim 16, with one as part of the chair back ( 201 ) formed backrest ( 203 ), the headrest ( 202 ) on the backrest ( 203 ) is arranged. System nach Anspruch 17 mit einem die Kopfstütze (202) und die Rückenlehne (203) aufweisenden Behandlungsstuhl (20) als Teil der Behandlungseinheit (2), wobei der Behandlungsstuhl (20) zumindest teilweise elektrisch und/oder pneumatisch verstellbar ist.System according to claim 17, with a headrest ( 202 ) and the backrest ( 203 ) ( 20 ) as part of the treatment treatment unit ( 2 ), whereby the treatment chair ( 20 ) is at least partially electrically and / or pneumatically adjustable. System nach Anspruch 16 bis 18 mit einer Basiseinheit (21) für zumindest ein Handinstrument (210), wobei das Handinstrument (210) über eine Versorgungsleitung (211) an der Basiseinheit (21) angeschlossen und in der Basiseinheit (21) ablegbar ist.System according to claims 16 to 18 with a base unit ( 21 ) for at least one hand instrument ( 210 ), whereby the hand instrument ( 210 ) via a supply line ( 211 ) on the base unit ( 21 ) and in the base unit ( 21 ) can be stored. System nach Anspruch 16 bis 19 mit einer zentralen Regelungs- und Steuereinrichtung und einem Hauptbedienfeld (23) für das Steuern der Behandlungseinheit (2) und/oder einem Monitor (22) für die Darstellung zumindest eines Parameters der Einstellungen der Behandlungseinheit (2).System according to Claims 16 to 19, having a central control and control device and a main control panel ( 23 ) for controlling the treatment center ( 2 ) and / or a monitor ( 22 ) for displaying at least one parameter of the settings of the treatment center ( 2 ).
DE102007025594A 2007-05-31 2007-05-31 support element Withdrawn DE102007025594A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025594A DE102007025594A1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 support element
PCT/EP2008/056604 WO2008145690A2 (en) 2007-05-31 2008-05-29 Supporting element and treatment chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007025594A DE102007025594A1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 support element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025594A1 true DE102007025594A1 (en) 2008-12-04

Family

ID=39917379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007025594A Withdrawn DE102007025594A1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 support element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007025594A1 (en)
WO (1) WO2008145690A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100566A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-22 Flavio Ranzolin CHAIR FOR DENTIST PATIENTS

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005171A1 (en) * 1970-02-05 1971-08-19 Siemens Ag Dental treatment chair
DE19857613A1 (en) * 1998-12-14 2000-06-15 Christof Ellerbrock Intelligent medical treatment device
WO2002069826A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-12 Michael Schwetz Arm support for a dentist
DE102004001281B4 (en) 2004-01-07 2005-10-27 Leica Mikrosysteme Gmbh Device for cutting samples

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279284B (en) * 1962-03-23 1968-10-03 Chirana Praha Np Device for actuating the drive of dental drills
DE10125647A1 (en) * 2000-05-25 2002-01-31 Morita Mfg Rotation controller for micromotor for medical applications e.g. dental diagnostic unit, has actuator for outputting control signal, voltage controller and micromotor revolution rate range selection arrangement
DE102005049887A1 (en) * 2005-10-17 2007-02-01 Sirona Dental Systems Gmbh Dental equipment e.g. dental X-ray device, has control units and display unit formed as hand-held computer that is connected with interface by another interface, where operation instructions are transferable to control device by interfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005171A1 (en) * 1970-02-05 1971-08-19 Siemens Ag Dental treatment chair
DE19857613A1 (en) * 1998-12-14 2000-06-15 Christof Ellerbrock Intelligent medical treatment device
WO2002069826A1 (en) * 2001-03-05 2002-09-12 Michael Schwetz Arm support for a dentist
DE102004001281B4 (en) 2004-01-07 2005-10-27 Leica Mikrosysteme Gmbh Device for cutting samples

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20100566A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-22 Flavio Ranzolin CHAIR FOR DENTIST PATIENTS

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145690A2 (en) 2008-12-04
WO2008145690A3 (en) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300196T2 (en) Rotating articulated arm for a surgical tray
WO1982003982A1 (en) Mirror viewing device arranged above the head of patients who are confined to bed and paralysed
DE7143195U (en) MICROSURGICAL SURGICAL DEVICE
EP2578198A1 (en) Treatment bed
DE102005049887A1 (en) Dental equipment e.g. dental X-ray device, has control units and display unit formed as hand-held computer that is connected with interface by another interface, where operation instructions are transferable to control device by interfaces
WO2003069214A2 (en) Support for appliances to be worn on the head
DE102007025594A1 (en) support element
EP1192894B1 (en) Visual perimetry testing device
DE102008018929A1 (en) Freestanding control panel for controlling a machining center
DE602004005317T2 (en) SUPPORT ARRANGEMENT FOR A PRESENTATION DEVICE
DE1491046C3 (en) Frame for medical treatment devices
DE202011109649U1 (en) Treatment chair with an adjustment system
DE102009010183A1 (en) Chair i.e. office chair, has movement mechanics designed in manner such that ergonomic and body-synchronous support is provided based on seating positions at horizontal and vertical pivot angles formed between front and rear seat sections
EP0021088A2 (en) Working position adjustable in height
EP0780111A1 (en) Control device for bed, especially for patient or nursing beds
WO1995001116A1 (en) Modular working chair
AT521920B1 (en) Wheelchair control system and method of wheelchair control
WO2010020300A1 (en) Mounting device for a display device and method for moving a display device
DE19815673B4 (en) Ophthalmological examination unit
DE889966C (en) Treatment chair for dental purposes and the like like
DE2649873C3 (en)
DE10350389B4 (en) Ophthalmic examination site
DE102004058903B3 (en) Reclining chair, comprising specific arrangement of levers for more convenient use of getting-up aid
EP4204883A1 (en) 3d output apparatus for stereoscopic image reproduction
DE932638C (en) Universal turntable for eye examination devices

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110211