DE102007025206A1 - Switching arrangement for a change-speed gearbox - Google Patents

Switching arrangement for a change-speed gearbox Download PDF

Info

Publication number
DE102007025206A1
DE102007025206A1 DE200710025206 DE102007025206A DE102007025206A1 DE 102007025206 A1 DE102007025206 A1 DE 102007025206A1 DE 200710025206 DE200710025206 DE 200710025206 DE 102007025206 A DE102007025206 A DE 102007025206A DE 102007025206 A1 DE102007025206 A1 DE 102007025206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift fork
shift
switching arrangement
arrangement according
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710025206
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Krämer
Jochen LÖFFELMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200710025206 priority Critical patent/DE102007025206A1/en
Priority to PCT/EP2008/055533 priority patent/WO2008145484A1/en
Publication of DE102007025206A1 publication Critical patent/DE102007025206A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung (1) für ein Zahnräderwechselgetriebe, die ein Schaltglied (2) mit einer Achse (A) und eine in eine Schaltmuffe eingreifende Schaltgabel (3) aufweist, wobei die Schaltgabel (3) mindestens eine auf dem Schaltglied (2) angeordnete Führung (4, 4', 4'') aufweist, die eine Verdrehung der Schaltgabel (3) um die Achse (A) auf dem Schaltglied (2) zulässt, wobei die Schaltgabel (3) einen Schaltgabelgrundkörper (5) mit sich gegenüberliegenden Gabelenden (6, 7) aufweist, die die Schaltmuffe umgreifen. Um bei ausreichendem Spiel zwischen Gabelenden und Schiebemuffe eine präzise Führung der Schaltgabel auf dem Schaltglied zu gewährleisten, sieht die Erfindung vor, dass an der Schaltgabel (3) an einer von der mindestens einen Führung (4, 4', 4'') beabstandeten Stelle (8) eine Linearführung (9) angeordnet ist, die eine lineare Verschiebung der Schaltgabel (3) in Richtung der Achse (A) ermöglicht.The invention relates to a shift arrangement (1) for a change-speed gearbox which has a shift element (2) with an axle (A) and a shift fork (3) engaging in a shift sleeve, wherein the shift fork (3) has at least one shift fork (2). arranged guide (4, 4 ', 4' '), which allows a rotation of the shift fork (3) about the axis (A) on the switching member (2), wherein the shift fork (3) a shift fork main body (5) with it Fork ends (6, 7) which engage around the shift sleeve. In order to ensure sufficient guidance between the fork ends and sliding sleeve precise guidance of the shift fork on the switching element, the invention provides that on the shift fork (3) at one of the at least one guide (4, 4 ', 4' ') spaced location (8) a linear guide (9) is arranged, which allows a linear displacement of the shift fork (3) in the direction of the axis (A).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung für ein Zahnräderwechselgetriebe, die ein Schaltglied mit einer Achse und eine in eine Schaltmuffe eingreifende Schaltgabel aufweist, wobei die Schaltgabel mindestens eine auf dem Schaltglied angeordnete Führung aufweist, die eine Verdrehung der Schaltgabel um die Achse auf dem Schaltglied zulässt, wobei die Schaltgabel einen Schaltgabelgrundkörper mit sich gegenüberliegenden Gabelenden aufweist, die die Schaltmuffe umgreifen.The The invention relates to a shifting arrangement for a change-speed gearbox, the one switching element with an axis and one in a sliding sleeve having engaging shift fork, wherein the shift fork at least has a guide arranged on the switching element, the one rotation of the shift fork about the axis on the switching element allows, wherein the shift fork a shift fork body having opposite fork ends, which the Encompass gearshift sleeve.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Eine Schaltanordnung dieser Art ist beispielsweise aus der EP 1 693 604 A1 bekannt. In handgeschalteten oder Automatikgetrieben sind zwischen zwei Gangrädern, die drehbar auf einer Getriebewelle gelagert sind, ein Synchronkörper und eine Schaltmuffe angeordnet. Dabei ist die Schaltmuffe mit einer Innenverzahnung versehen; diese greift in eine in den Synchronkörper einge brachte Außenverzahnung ein. Der Synchronkörper ist drehfest mit der Getriebewelle verbunden.A switching arrangement of this kind is for example from the EP 1 693 604 A1 known. In manual or automatic transmissions are arranged between two gear wheels which are rotatably mounted on a gear shaft, a synchronizer body and a shift sleeve. The sliding sleeve is provided with an internal toothing; this engages in an in the synchronizer body introduced external teeth. The synchronizer body is rotatably connected to the transmission shaft.

Soll ein Gang geschaltet werden, wird die Schaltmuffe in axialer Richtung auf eines der Gangräder verschoben, bis die Innenverzahnung in eine am Gangrad angebrachte Kupplungsverzahnung eingreift. Die Innenverzahnung der Schaltmuffe steht dann sowohl mit der Kupplungsverzahnung als auch mit der Außenverzahnung des Synchronkörpers in Eingriff.Should a gear are switched, the shift sleeve in the axial direction shifted on one of the gear wheels until the internal teeth engaged in a gear wheel mounted on the coupling teeth. The Internal toothing of the sliding sleeve is then both with the coupling teeth as well as with the external toothing of the synchronizer body engaged.

Die Schaltgabel wird benötigt, um eine axiale Bewegung von einem Schaltgestänge auf die Schaltmuffe zu übertragen. Hierzu ist die Schaltgabel axial verschiebbar auf einer Schaltschiene gelagert und greift mit Mitnehmern in eine Führungsnut der Schaltmuffe ein.The Shift fork is needed to allow axial movement of to transfer a shift linkage to the shift sleeve. For this purpose, the shift fork is axially displaceable on a shift rail stored and engages with drivers in a guide the shift sleeve.

Neben der bereits genannten Lösung werden gattungsgemäße Schaltanordnungen beispielsweise auch in der JP 2003 028296 A , in der DE 196 01 623 A1 und in der DE 10 2004 053 894 A1 beschrieben.In addition to the solution already mentioned generic switching arrangements, for example, in the JP 2003 028296 A , in the DE 196 01 623 A1 and in the DE 10 2004 053 894 A1 described.

Es hat sich herausgestellt, dass in manchen Anwendungsfällen die Schaltgabel mit ihrem von der Führung entfernten Bereich, insbesondere im Bereich eines Schaltmauls, infolge des benötigten Spiels in der Anordnung eine beachtliche, jedoch unerwünschte Querbewegung ausüben kann, die quer zur Achse des Schaltgliedes erfolgt. Dies beeinflusst in negativer Weise die Schaltbarkeit der Schaltanordnung. Die Reduzierung des Spiels ist zur Abstellung dieser Schwierigkeiten nur bedingt möglich, da ein ausreichendes Spiel für die Betätigung des Getriebes benötigt wird.It has been found that in some applications the shift fork with its remote from the leadership area, especially in the area of a shift mouth, as a result of the required game in the arrangement a considerable, but undesirable Transverse movement can exert, transverse to the axis of the switching element he follows. This negatively affects the switchability of the Switching arrangement. The reduction of the game is to cancel this Difficulties only conditionally possible, since a sufficient Game needed for the operation of the transmission becomes.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanordnung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass trotz hinreichendem Spiel im Bereich der Schaltgabel die Beweglichkeit in Querrichtung insbesondere im Bereich eines Schaltmauls, minimiert ist. Damit soll die Schaltanordnung eine verbesserte Schaltbarkeit, insbesondere Querschaltbarkeit, sowie einen exakten Schaltfingereingriff sicherstellen.Of the Invention is therefore based on the object, a circuit arrangement of the aforementioned type so that despite sufficient play in the area of the shift fork the mobility in the transverse direction in particular in the area of a Schaltmauls, is minimized. Thus, the circuit arrangement is an improved Switchability, in particular cross-connectivity, as well as a precise Ensure shift finger engagement.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltgabel an einer von der mindestens einen Führung beabstandeten Stelle eine Linearführung angeordnet ist, die eine lineare Verschiebung der Schaltgabel in Richtung der Achse ermöglicht.The Solution of this problem by the invention is characterized in that that on the shift fork at one of the at least one guide spaced location a linear guide is arranged which is a linear shift of the shift fork in the direction of the axis allows.

Vorzugsweise umfasst die Linearführung ein stiftförmiges Element, das in eine Bohrung einer Lagerbuchse eingreift.Preferably the linear guide comprises a pin-shaped element, which engages in a bore of a bearing bush.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das stiftförmige Element an der Schaltgabel angeordnet. Die Lagerbuchse kann dabei durch ein Gehäuse oder Gehäuseteil gebildet werden, in das die Bohrung für das stiftförmige Element eingebracht ist.To An embodiment of the invention is the pin-shaped Element arranged on the shift fork. The bearing bush can do this be formed by a housing or housing part, in the hole for the pin-shaped element is introduced.

Alternativ ist es aber auch möglich, dass das stiftförmige Element an einem Gehäuse oder einem Gehäuseteil angeordnet ist. In diesem Falle ist dann bevorzugt vorgesehen, dass die Lagerbuchse durch die Schaltgabel gebildet wird, in die die Bohrung für das stiftförmige Element eingebracht ist.alternative but it is also possible that the pin-shaped Element on a housing or a housing part is arranged. In this case, it is then preferably provided that the bearing bush is formed by the shift fork, into which the Hole introduced for the pin-shaped element is.

Die Schaltgabel hat zumeist ein Schaltmaul, wobei das Schaltmaul bevorzugt nahe der Linearführung angeordnet ist.The Shift fork usually has a shift mouth, with the shift mouth preferred is arranged near the linear guide.

Die Gabelenden können mit Gleitschuhen versehen sein, die mit Spiel in Richtung der Achse in einer Ringnut in der Schaltmuffe angeordnet sind. Dabei sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das Spiel in Richtung der Achse gegenüber vorbekannten Lösungen größer als üblich gewählt ist. Dies erleichtert die Schaltbarkeit, ohne dass Nachteile zu befürchten sind, da die Linearführung unerwünschte Bewegungen verhindert.The Fork ends can be provided with sliding shoes with Play in the direction of the axis in an annular groove in the sliding sleeve are arranged. It provides a preferred embodiment of the invention before that the game in the direction of the axis previously known Solutions larger than usual is. This facilitates switchability without disadvantages are afraid, because the linear guide undesirable Prevents movement.

Der Schaltgabelgrundkörper besteht bevorzugt aus Blech. Das stiftförmige Element kann dann in einer in den Schaltgabelgrundkörper eingebrachten Ausnehmung oder Bohrung mit Presspassung angeordnet sein.Of the Shifter base body is preferably made of sheet metal. The pin-shaped element can then in a in the shift fork main body introduced recess or bore arranged with a press fit be.

Das stiftförmige Element kann alternativ auch am Schaltgabelgrundkörper festgeschweißt oder festgelötet sein.The pin-shaped element may alternatively also on the shift fork main body be welded or soldered.

Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag ist es möglich, eine Querverschieblichkeit der Schaltgabel in einem von der Führung beabstandeten Bereich weitgehend zu unterbinden, wodurch die Funktion der Schaltanordnung verbessert ist, insbesondere die Querschaltbarkeit und der Fingereingriff.By the proposal according to the invention makes it possible a Querverschieblichkeit the shift fork in one of the leadership spaced area to a large extent, whereby the function of the Switching arrangement is improved, in particular the Querschaltbarkeit and the finger touch.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing embodiments of the invention are illustrated. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Schaltanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform, 1 a perspective view of a switching arrangement according to a first embodiment,

2 die teilweise geschnittene Draufsicht auf eine Schaltanordnung gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung und 2 the partially sectioned plan view of a switching arrangement according to an alternative embodiment of the invention and

3 die Ansicht „B" gemäß 2. 3 the view "B" according to 2 ,

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description the figures

In 1 ist eine Schaltanordnung 1 zu sehen, die zum Schalten eines Getrieberades in einem Zahnräderwechselgetriebe eingesetzt wird. Die Schaltanordnung 1 weist ein wellenförmiges Schaltglied 2 mit einer Achse A auf.In 1 is a switching arrangement 1 to see, which is used for switching a gear in a change-speed gearbox. The switching arrangement 1 has a wave-shaped switching element 2 with an axis A on.

Auf dem Schaltglied 2 ist eine Schaltgabel 3 angeordnet. Die Schaltgabel 3 hat eine hülsenförmige Führung 4, die durch eine Kugellagerung (Kugelhülse) sicherstellt, dass die Führung 4 und damit die Schaltgabel 3 um die Achse A auf dem Schaltglied 2 gedreht werden kann.On the switching element 2 is a shift fork 3 arranged. The shift fork 3 has a sleeve-shaped guide 4 by a ball bearing (ball sleeve) ensures that the guide 4 and thus the shift fork 3 about the axis A on the switching element 2 can be turned.

Die Schaltgabel 3 hat einen Schaltgabelgrundkörper 5, der halbkreisförmig ausgebildet ist. An den Gabelenden 6 und 7 sind Gleitschuhe 15 und 16 angeordnet. Diese sind ausgebildet, um in eine Ringnut einer nicht dargestellten Schaltmuffe eingreifen zu können.The shift fork 3 has a shift fork body 5 which is semicircular. At the fork ends 6 and 7 are sliding shoes 15 and 16 arranged. These are designed to be able to engage in an annular groove of a shift sleeve, not shown.

Die Schaltung erfolgt, indem ein nicht dargestellter Schaltfinger in ein Schaltmaul 13 der Schaltgabel 3 eingreift und dieselbe in Richtung der Achse A verschiebt.The circuit is done by a shift finger, not shown, in a shift jaw 13 the shift fork 3 engages and shifts the same in the direction of the axis A.

Ohne weitere Maßnahmen ist es infolge des Spiels in der gesamten Anordnung möglich, dass ein von der Führung 4 entfernter Ort 8 eine beachtliche, unerwünschte Beweglichkeit in eine Querrichtung Q hat.Without further action, it is possible as a result of the game in the entire arrangement that one of the leadership 4 distant place 8th has a considerable, undesirable mobility in a transverse direction Q.

Um dies zu vermeiden, sieht die vorgeschlagene Schaltanordnung vor, dass an der Schaltgabel 3 an der von der Führung 4 beabstandeten Stelle 8 eine Linearführung 9 angeordnet ist. Diese ist so ausgebildet, dass eine lineare Verschiebung der Schaltgabel 3 in Richtung der Achse A ermöglicht wird.To avoid this, the proposed switching arrangement provides that on the shift fork 3 at the of the leadership 4 spaced place 8th a linear guide 9 is arranged. This is designed so that a linear displacement of the shift fork 3 in the direction of the axis A is made possible.

Mit dieser Maßnahme ist verhindert, dass eine nennenswerte Beweglichkeit in Querrichtung Q existiert, was die Schaltbarkeit der Gesamtanordnung verbessert.With This measure prevents a significant Mobility in the transverse direction Q exists, what the switchability the overall arrangement improved.

Die Linearführung 9 besteht bevorzugt aus einem stiftförmigen Element 10, das in die Bohrung einer Lagerbuchse eingreift (nicht dargestellt in 1). Die Lagerbuchse kann dabei durch ein Gehäuseteil gebildet werden, in dem die Schaltanordnung 1 untergebracht ist.The linear guide 9 preferably consists of a pin-shaped element 10 , which engages in the bore of a bearing bush (not shown in 1 ). The bearing bush can be formed by a housing part, in which the switching arrangement 1 is housed.

In den 2 und 3 ist eine alternative Ausgestaltung der Schaltanordnung 1 zu sehen. Hier ist die Führung 4 zweiteilig ausgebildet, d. h. es sind zwei Führungen 4' und 4'' im Abstand zueinander angeordnet, die die Schaltgabel 3 führen.In the 2 and 3 is an alternative embodiment of the switching arrangement 1 to see. Here is the guide 4 formed in two parts, ie there are two guides 4 ' and 4 '' spaced apart, the shift fork 3 to lead.

Dargestellt ist in diesen beiden Figuren, wie das stiftförmige Element 10 in der Bohrung 11 einer Lagerbuchse 12 angeordnet ist, um die Querverschieblichkeit in Richtung Q zu verhindern.Shown in these two figures, as the pin-shaped element 10 in the hole 11 a bearing bush 12 is arranged to prevent the Querverschieblichkeit in the direction Q.

Aus 2 geht auch eine Möglichkeit hervor, wie das stiftförmige Element 10 mit der Schaltgabel 3 verbunden werden kann. Die Schaltgabel 3 hat hierfür eine Ausnehmung oder Bohrung 16, in die das stiftförmige Element 10 eingesetzt ist. Dabei liegt eine solche Tolerierung vor, dass im montierten Zustand das stiftförmige Element 10 mit Presspassung in der Ausnehmung bzw. Bohrung 16 sitzt.Out 2 There is also a possibility, such as the pin-shaped element 10 with the shift fork 3 can be connected. The shift fork 3 has a recess or bore for this purpose 16 into which the pin-shaped element 10 is used. In this case, there is such tolerance that in the assembled state, the pin-shaped element 10 with press fit in the recess or bore 16 sitting.

Die vorgeschlagene Schaltanordnung kann sowohl in einem Handschaltgetriebe als auch in einem Automatikgetriebe eingesetzt werden.The proposed switching arrangement can both in a manual transmission as well as being used in an automatic transmission.

Trotz bevorzugt höherem Spiel zwischen Gleitschuhen und Schaltmuffennut ergeben sich bei der vorgeschlagenen Lösung keine nachteiligen Effekte, da durch die Linearführung eine exakte Führung der Schaltgabel sichergestellt ist.In spite of preferably higher clearance between sliding shoes and Schaltmuffennut arise in the proposed solution no disadvantageous Effects, as by the linear guide an exact guidance the shift fork is ensured.

11
Schaltanordnungswitching arrangement
22
Schaltgliedswitching element
33
Schaltgabelshift fork
44
Führungguide
4'4 '
Führungguide
4''4 ''
Führungguide
55
SchaltgabelgrundkörperShift fork body
66
Gabelendefork end
77
Gabelendefork end
88th
Ort der Linearführungplace the linear guide
99
Linearführunglinear guide
1010
stiftförmiges Elementpin-shaped element
1111
Bohrungdrilling
1212
Lagerbuchsebearing bush
1313
Schaltmaulshift mouthpiece
1414
Gleitschuhshoe
1515
Gleitschuhshoe
1616
Ausnehmung/BohrungRecess / bore
AA
Achseaxis
QQ
Querrichtungtransversely

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1693604 A1 [0002] - EP 1693604 A1 [0002]
  • - JP 2003028296 A [0005] - JP 2003028296 A [0005]
  • - DE 19601623 A1 [0005] - DE 19601623 A1 [0005]
  • - DE 102004053894 A1 [0005] - DE 102004053894 A1 [0005]

Claims (13)

Schaltanordnung (1) für ein Zahnräderwechselgetriebe, die ein Schaltglied (2) mit einer Achse (A) und eine in eine Schaltmuffe eingreifende Schaltgabel (3) aufweist, wobei die Schaltgabel (3) mindestens eine auf dem Schaltglied (2) angeordnete Führung (4, 4', 4'') aufweist, die eine Verdrehung der Schaltgabel (3) um die Achse (A) auf dem Schaltglied (2) zulässt, wobei die Schaltgabel (3) einen Schaltgabelgrundkörper (5) mit sich gegenüberliegenden Gabelenden (6, 7) aufweist, die die Schaltmuffe umgreifen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltgabel (3) an einer von der mindestens einen Führung (4, 4', 4'') beabstandeten Stelle (8) eine Linearführung (9) angeordnet ist, die eine lineare Verschiebung der Schaltgabel (3) in Richtung der Achse (A) ermöglicht.Switching arrangement ( 1 ) for a change-speed gearbox, which is a switching element ( 2 ) with an axis (A) and a shift fork engaging in a shift sleeve ( 3 ), wherein the shift fork ( 3 ) at least one on the switching element ( 2 ) ( 4 . 4 ' . 4 '' ), which is a rotation of the shift fork ( 3 ) about the axis (A) on the switching element ( 2 ), whereby the shift fork ( 3 ) a shift fork main body ( 5 ) with opposite fork ends ( 6 . 7 ), which embrace the shift sleeve, characterized in that on the shift fork ( 3 ) at one of the at least one guide ( 4 . 4 ' . 4 '' ) spaced location ( 8th ) a linear guide ( 9 ) is arranged, which is a linear displacement of the shift fork ( 3 ) in the direction of the axis (A) allows. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (9) ein stiftförmiges Element (10) umfasst, das in eine Bohrung (11) einer Lagerbuchse (12) eingreift.Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the linear guide ( 9 ) a pin-shaped element ( 10 ), which is in a bore ( 11 ) of a bearing bush ( 12 ) intervenes. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element (10) an der Schaltgabel (3) angeordnet ist.Switching arrangement according to Claim 2, characterized in that the pin-shaped element ( 10 ) on the shift fork ( 3 ) is arranged. Schaltanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (12) durch ein Gehäuse oder Gehäuseteil gebildet wird, in das die Bohrung (11) für das stiftförmige Element (10) eingebracht ist.Switching arrangement according to Claim 3, characterized in that the bearing bush ( 12 ) is formed by a housing or housing part into which the bore ( 11 ) for the pin-shaped element ( 10 ) is introduced. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element (10) an einem Gehäuse oder einem Gehäuseteil angeordnet ist.Switching arrangement according to Claim 2, characterized in that the pin-shaped element ( 10 ) is arranged on a housing or a housing part. Schaltanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (12) durch die Schaltgabel (3) gebildet wird, in die die Bohrung (11) für das stiftförmige Element (10) eingebracht ist.Switching arrangement according to Claim 5, characterized in that the bearing bush ( 12 ) through the shift fork ( 3 ) is formed, in which the bore ( 11 ) for the pin-shaped element ( 10 ) is introduced. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltgabel (3) ein Schaltmaul (13) aufweist, wobei das Schaltmaul (13) nahe der Linearführung (9) angeordnet ist.Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the shift fork ( 3 ) a switching mouth ( 13 ), wherein the switching mouth ( 13 ) near the linear guide ( 9 ) is arranged. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelenden (6, 7) mit Gleitschuhen (14, 15) versehen sind, die mit Spiel in Richtung der Achse (A) in einer Ringnut in der Schaltmuffe angeordnet sind.Switching arrangement according to Claim 1, characterized in that the fork ends ( 6 . 7 ) with sliding shoes ( 14 . 15 ) are provided, which are arranged with play in the direction of the axis (A) in an annular groove in the shift sleeve. Schaltanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel in Richtung der Achse (A) gegenüber vorbekannten Lösungen größer gewählt ist.Switching arrangement according to Claim 8, characterized that the game in the direction of the axis (A) compared to previously known Solutions greater is selected. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltgabelgrundkörper (5) aus Blech besteht.Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the shift fork main body ( 5 ) consists of sheet metal. Schaltanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element (10) in einer in den Schaltgabelgrundkörper (5) eingebrachten Ausnehmung oder Bohrung (16) mit Presspassung angeordnet ist.Switching arrangement according to claim 10, characterized in that the pin-shaped element ( 10 ) in a shift fork body ( 5 ) introduced recess or bore ( 16 ) is arranged with a press fit. Schaltanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element (10) am Schaltgabelgrundkörper (5) festgeschweißt ist.Switching arrangement according to Claim 3, characterized in that the pin-shaped element ( 10 ) on the shift fork main body ( 5 ) is welded. Schaltanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das stiftförmige Element (10) am Schaltgabelgrundkörper (5) festgelötet ist.Switching arrangement according to Claim 3, characterized in that the pin-shaped element ( 10 ) on the shift fork main body ( 5 ) is soldered.
DE200710025206 2007-05-30 2007-05-30 Switching arrangement for a change-speed gearbox Withdrawn DE102007025206A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025206 DE102007025206A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Switching arrangement for a change-speed gearbox
PCT/EP2008/055533 WO2008145484A1 (en) 2007-05-30 2008-05-06 Shift arrangement for a change-speed gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710025206 DE102007025206A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Switching arrangement for a change-speed gearbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007025206A1 true DE102007025206A1 (en) 2008-12-04

Family

ID=39595659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710025206 Withdrawn DE102007025206A1 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Switching arrangement for a change-speed gearbox

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007025206A1 (en)
WO (1) WO2008145484A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601623A1 (en) 1996-01-18 1997-07-24 Kochendoerfer & Kiep Stanz Und Vehicle gear shift rod making method
JP2003028296A (en) 2001-07-18 2003-01-29 Hino Motors Ltd Shifter fork of transmission
DE102004053894A1 (en) 2004-11-09 2006-05-11 Fsg Automotive Ag Gear box element has rail part and fork part connected to each other with limited mobility so that vibrations of rail part are not transferred to fork part
EP1693604A1 (en) 2005-02-16 2006-08-23 Schaeffler KG Shift assembly with a shift fork

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680196A1 (en) * 1968-01-08 1972-04-13 Opel Adam Ag Shift fork made of sheet metal for speed change transmissions, especially of motor vehicles
HU166059B (en) * 1973-03-06 1975-01-28
FR2537302B1 (en) * 1982-12-06 1986-01-24 Peugeot DEVICE FOR GUIDING A GEARBOX FORK
DE10125098B4 (en) * 2001-05-23 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gearshift fork for a change gearbox with a bifurcated formed body made of sheet metal
JP2006029444A (en) * 2004-07-15 2006-02-02 Nissan Motor Co Ltd Shift fork

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601623A1 (en) 1996-01-18 1997-07-24 Kochendoerfer & Kiep Stanz Und Vehicle gear shift rod making method
JP2003028296A (en) 2001-07-18 2003-01-29 Hino Motors Ltd Shifter fork of transmission
DE102004053894A1 (en) 2004-11-09 2006-05-11 Fsg Automotive Ag Gear box element has rail part and fork part connected to each other with limited mobility so that vibrations of rail part are not transferred to fork part
EP1693604A1 (en) 2005-02-16 2006-08-23 Schaeffler KG Shift assembly with a shift fork

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145484A1 (en) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000491T2 (en) Gear shift fork
WO2005078320A1 (en) Shifting device with a single rod on a gearbox
EP2222985A1 (en) Locking segment for a transmission element in a switching device and switching device having the locking segment
EP1711727B1 (en) Gear-shifting device
DE102005062248A1 (en) Automotive gearshift fork assembly has U-shaped sheet metal section with three apertures
DE3808025A1 (en) SHIFT LEVER
DE102009025452A1 (en) Switching device for multi-stage standard transmission i.e. manual transmission, of motor vehicle, has hand lever adjusted in gear shifting gate such that engagement of gears is associated with switching lane in selection position
DE102008061888A1 (en) Bearing arrangement for supporting a shaft, Schaltdombaueinheit with the bearing assembly and method
EP2619485B1 (en) Shift arrangement for a gear-change transmission
AT510864B1 (en) TRANSMISSION ELEMENT FOR ACTUATING A SWITCHING ELEMENT AND SWITCHING DEVICE
AT510037B1 (en) MULTI-PIECE ROCKING SLEEVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2805044A1 (en) SHIFTING DEVICE FOR GEARSHIFT TRANSMISSION
DE102014107767B3 (en) Shifter shaft module for shifting gears in a manual transmission
DE102007025206A1 (en) Switching arrangement for a change-speed gearbox
DE102012214084A1 (en) Switching device for gearbox of passenger car, has locking element latched in unblocking position and moved into release position in which locking element is not locked, and spring element coaxially arranged within sleeve
WO2010037589A1 (en) Shift arrangement for a manual transmission
DE102011051927A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle change gearbox
DE102011003323A1 (en) Switching device of an automated manual transmission
DE4407540B4 (en) Control device for a transmission
DE102007044519A1 (en) Device for locking and locking of rocker arms of a switching device of a transmission
EP1626209B1 (en) Shifting device with detent and interlock
DE102007030216A1 (en) Driving element of a gear change transmission
DE102006000968A1 (en) Counter shaft transmission for motor vehicle, has transverse control shaft aligned transverse to input shaft by lateral arranged switching rails, and two of shift forks couplable by loose wheels arranged coaxial to main shaft
DE102004041353A1 (en) Switching device for use in motor vehicle, has non-relocatable switching cylinder with steering curve, which exhibits broadened section, and inserted area attaching selected channel in longitudinal direction of curve
DE102006057462A1 (en) Switch device consists of shift forks on switch member that is adjustable via catches

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140228

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee