DE102007024928A1 - Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten - Google Patents

Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102007024928A1
DE102007024928A1 DE200710024928 DE102007024928A DE102007024928A1 DE 102007024928 A1 DE102007024928 A1 DE 102007024928A1 DE 200710024928 DE200710024928 DE 200710024928 DE 102007024928 A DE102007024928 A DE 102007024928A DE 102007024928 A1 DE102007024928 A1 DE 102007024928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
tank
pump
feed pump
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710024928
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DICKES KLAUS
Original Assignee
DICKES KLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DICKES KLAUS filed Critical DICKES KLAUS
Priority to DE200710024928 priority Critical patent/DE102007024928A1/de
Publication of DE102007024928A1 publication Critical patent/DE102007024928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • B67D7/348Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information by interrogating an information transmitter, e.g. a transponder

Abstract

Technisches Problem der Erfindung: Der Autofahrer wird durch die immer hektischer werdende Zeit und die zunehmende berufliche Beanspruchung leicht durch andere Gedanken beim Tanken abgelenkt und kann versehentlich einen falschen Treibstoff einfüllen. Lösung der Aufgaben: Jetzt wird die zweite Prüfung vorgenommen. Es können dort noch mehrere Prüfungen durchgeführt werden. Der/die Tankbefüller/in holt die Tankzapfpistole (5) aus dem Tankautomaten (6). Die Tankzapfpistole (5) ist mit einem Lesegerät (60) ausgestattet, die der Datenträger (40) am Auto lesen kann. Es ist kein direkter Kontakt entstanden. Dann steckt der/die Tankbefüller/in die Tankzapfpistole (5) in den Tankeinfüllstutzen (7) hinein und drückt an der Tankzapfpistole den Hebel nach hinten, so dass der Treibstoff in den Tank (3) fließen kann. In der Zeit kann eine weitere Prüfung durchgeführt werden. Sollte der/die Tankbefüller/in eine falsche Treibstoffpistole (5) aus dem Tankautomaten (6) herausgezogen haben, dürfte kein Treibstoff aus der Tankzapfpistole (5) laufen.

Description

  • 1. Technisches Gebiet:
  • Ersichtlich aus dem Stand der Technik und den Ansprüchen.
  • 2. Stand der Technik:
  • Die Autoindustrie optimiert stets die Motorabstimmung mit immer genauere Schichtladung.
  • Gesucht wird daher ein Prüfungsteil, die zur Überprüfung der Tankzapfpistole geeignet ist.
  • Ist eine falsche Treibstoffsorte erst einmal im Tank, so muß dieser aufwändig entleert und der Treibstoff entsorgt werden.
  • Dieser Prüfungsvorgang sollte sehr viel Sicherheit haben, da das Gemisch (z. B. Benzin mit Sauerstoff) sich bei 25/30C° selber entzünden kann.
  • 3. Beschreibung der Aufgaben:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe eine Überprüfung der Tankzapfpistole (5) oder/und des Tankautomaten durch ein einfaches Sender – (20) und Empfänger – (30) Prinzip zu Grunde. (z. B. Datenträger und Lesegerät).
  • Beim Tanken wird wie folgt vorgegangen:
    Der/Die Tankbefüller/in fährt mit dem Auto (1) oder Motorrad an die Tankstelle, in die Nähe eines Tankautomaten (6).
  • Zeichnung 1:
  • Hier entsteht die erste Überprüfung des Autos (1) dieses hat den Sender (20) z. B. Scheibenwischer und der Tankautomat (6) hat den Empfänger (30).
  • Der Tankautomat (6) schaltet die Förderpumpe für den Treibstoffaus dem Lagertank ab nur wenn die Tankzapfpistole (5) den richtigen Treibstoff hat läuft die Förderpumpe.
  • Zeichnung 2:
  • Verweis auf mein Patent mit der Nr. 10 2007 490.7
  • Jetzt wird die zweite Prüfung vorgenommen.
  • Es können dort noch mehrere Prüfungen durchgeführt werden.
  • Der Tankbefüller/in holt die Tankzapfpistole (5) aus dem Tankautomaten (6).
  • Die Tankzapfpistole (5) ist mit einem Lesegerät (60) ausgestattet, die der Datenträger (40) am Auto lesen kann.
  • Es ist kein direkter Kontakt entstanden.
  • Dann steckt der Tankbefüller/in die Tankzapfpistole (5) in den Tankeinfüllstutzen (7) hinein und drückt an der Tankzapfpistole (5) den Hebel nach hinten, so dass der Treibstoff fließen kann in den Tank (3).
  • In der Zeit kann eine weitere Prüfung durchgeführt werden.
  • Sollte der/die Tankbefüller/in eine falsche Treibstoffpistole (5) aus dem Tankautomaten (6) herausgezogen haben, dürfte kein Treibstoff aus der Tankzapfpistole (5) laufen.
  • Also muss der/die Tankbefüller/in die Tankzapfpistole (5) zurück in die Halterung am Tankautomaten (6).
  • Dann muss der/die Tankbefüller/in die richtige Tankzapfpistole (5) holen.
  • Vorlaufbecken:
  • Sollte doch noch Resttreibstoff in dem Tankschlauch sein wird dieses im Vorlaufbecken aufgefangen.
  • Abpumpen:
    • ein kleiner Schlauch mit einer Saugpumpe, der den Treibstoff in den Tankstellenautomaten wieder zuführen kann.
    • Keine weitere Entsorgung vom Treibstoffgemisch!
  • Schwimmer im Tank:
  • Ist der Schwimmer vom Tank ganz oben, wird vom Sender (20) ein Singnal/Impuls an den Empfänger (30) am Tankautomaten (6) und die Förderpumpe wird abgeschaltet.

Claims (5)

  1. Patentanspruch dadurch gekennzeichnet das am den Tankautomaten (6) ein Empfänger (30) oder ein Sender (20) ist der die Förderpumpe abschalten wird nur für die richtige Treibstoffsorte ist die Förderpumpe eingeschaltet.
  2. Patentanspruch ist dadurch gekennzeichnet das Sender (40) oder Cod am Auto (1) ist und der Empfänger (Lesegerät) (60) an der Tankzapfpistole ist.
  3. Patentanspruch ist dadurch gekennzeichnet das die Sicherheitsstelle (40) und die Empfänger (60) umgekehrt Positionen verwendet werden.
  4. Patentanspruch ist dadurch gekennzeichnet das ein Vorlaufbecken für den Treibstoff zu sammeln in den Tankeinfüllstutzen.
  5. Patentanspruch ist dadurch gekennzeichnet das der Schwimmer vom Tank (3), wird von Sender (20) ein Signal/Impuls an den Empfänger (30) am Tankautomaten (6) und die Förderpumpe wird abgeschaltet.
DE200710024928 2007-05-29 2007-05-29 Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten Withdrawn DE102007024928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024928 DE102007024928A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024928 DE102007024928A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024928A1 true DE102007024928A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39917249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710024928 Withdrawn DE102007024928A1 (de) 2007-05-29 2007-05-29 Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007024928A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114800U1 (de) * 2001-09-07 2002-02-21 Baeder Uenal Auftank-Schutzsystem
DE20319414U1 (de) * 2003-12-15 2005-03-24 Merlaku Kastriot Schutz-System gegen Betanken eines Fahrzeugs mit falschen Kraftstoff
DE102005010530A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Detlef Budde Warneinrichtung zur Betankung von Kraftfahrzeugen mit dem richtigen Treibstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114800U1 (de) * 2001-09-07 2002-02-21 Baeder Uenal Auftank-Schutzsystem
DE20319414U1 (de) * 2003-12-15 2005-03-24 Merlaku Kastriot Schutz-System gegen Betanken eines Fahrzeugs mit falschen Kraftstoff
DE102005010530A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Detlef Budde Warneinrichtung zur Betankung von Kraftfahrzeugen mit dem richtigen Treibstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200491T2 (de) SCR Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von NOx-Emissionen
CN101107438B (zh) 机动车辆
CZ20013400A3 (cs) Zařízení pro vydávání vody se systémem pro testování neporuąenosti filtru
DE102007017615B4 (de) Fahrzeugwaschanlage und Verfahren zur Dosierung von Zusatzstoffen in Behandlungsflüssigkeiten
DE102008049097A1 (de) Kraftwagen mit System zum Zuführen von Flüssigkeit in ein anderes Medium, insbesondere zum Zuführen eines Reduktionsmittels in das Abgas eines Verbrennungsmotors
EP2300698A1 (de) Reduktionsmitteltank zum bereitstellen von reduktionsmitell an einer abgasanlage mit einem absperrventil
DE102016112843B4 (de) Verfahren zum Betanken von insbesondere Lastkraftfahrzeugen mit Erdgas
DE102007024928A1 (de) Prüfungssystem für Tankzapfpistole und Tankautomaten
WO2011064266A1 (de) Reduktionsmitteltank mit einem tankentnahmesystem
CN105833601A (zh) 油箱冲洗过滤装置
DE202008013957U1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Kraftstoff
ATE218505T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe von unterschiedlichen kraftstoffen mit derselben zapfpistole
DE102004050419A1 (de) Odorierung von Wasserstoff on-board
DE3725052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leckluftmenge von einspritzventilen
DE102017202434A1 (de) Wasser-Speichervorrichtung in einem Kraftfahrzeug
CN209128030U (zh) 密闭加油系统
DE102006060224A1 (de) Katalytische Erzeugungsanlage für Dieselöl
DE4124243A1 (de) Sicherheits- und ueberwachungseinrichtung fuer betankungsvorgaenge
DE102011101006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer wässrigen Harnstofflösung in einem Kraftfahrzeug
CA2270093A1 (en) Fuel additive delivery system and method
DE102010024813A1 (de) Odoriervorrichtung und Odorierverfahren
DE102019124791B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Wasserbereitstellungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE197445C (de)
DE102016014881A1 (de) Kraftstofftanksystem
Dickerson et al. Navy Field Evaluation of Particle Counter Technology for Aviation Fuel Contamination Detection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee