DE102007022680B3 - Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft - Google Patents

Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102007022680B3
DE102007022680B3 DE200710022680 DE102007022680A DE102007022680B3 DE 102007022680 B3 DE102007022680 B3 DE 102007022680B3 DE 200710022680 DE200710022680 DE 200710022680 DE 102007022680 A DE102007022680 A DE 102007022680A DE 102007022680 B3 DE102007022680 B3 DE 102007022680B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
cellular wheel
rotary valve
coupling
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710022680
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Zinser
Thomas Schöllhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coperion GmbH
Original Assignee
Coperion Waeschle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coperion Waeschle GmbH and Co KG filed Critical Coperion Waeschle GmbH and Co KG
Priority to DE200710022680 priority Critical patent/DE102007022680B3/en
Priority to CNA2008100964374A priority patent/CN101301964A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022680B3 publication Critical patent/DE102007022680B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/02Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting detecting dangerous physical condition of load carriers, e.g. for interrupting the drive in the event of overheating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4881Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

The sluice (1) has a housing (2) with an inlet (3) and an outlet, and a cellular wheel drive that is connected with a cellular wheel (7) in a force-fit manner for rotary-drive of the cellular wheel. The cellular wheel drive comprises a coupling between a drive shaft of a drive motor (15) and the cellular wheel. The coupling with the stationary cellular wheel allows a relative rotation of the drive shaft relative to other cellular wheel drive from a neutral position at more than 5 degrees at a drive shaft-longitudinal axis (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Zellenradschleuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a rotary valve according to the preamble of Claim 1.

Eine derartige Zellenradschleuse ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt.A Such rotary valve is by public prior use known.

Wenn eine derartige Zellenradschleuse im Betrieb blockiert, treten aufgrund der in der Regel hohen gedrehten Massen hohe Trägheitsmomente auf. Beim ruckartigen Blockieren des Zellenrades, zum Beispiel wenn sich Schüttgut zwischen dem Zellenrad und dem Gehäuse verklemmt, kann es daher zu einer Beschädigung des Zellenradantriebes, insbesondere eines Getriebes von diesem, kommen. Ein solches Blockieren kann im Betrieb durchaus mehrmals pro Stunde vorkommen.If such a rotary valve blocked in operation, occur due the usually high turned masses high moment of inertia. When jerky Blocking the cellular wheel, for example, when bulk material between the cellular wheel and the housing jammed, it can therefore damage the Zellenradantriebes, in particular a transmission of this, come. Such blocking can occur several times an hour during operation.

Aus der EP 0 885 113 B1 , der DE 38 42 811 A1 und der DE 1 056 052 B sind Zellenradschleusen bzw. Zellenwalzen mit einem Gehäuse mit einem Einlauf und einem Auslauf und einem Drehantrieb bekannt. Der Drehantrieb der EP 0 885 113 B1 hat eine Überlastkupplung. Der Drehantrieb der DE 38 42 811 A1 hat eine Rutschkupplung. Der Drehantrieb der DE 1 056 052 B hat eine elastische Kupplung. Der Antrieb für die Zellenwalze der DE 1 056 052 B kann zwischen einer Antriebswelle eines Gleichstrommotors und der Zellenwalze eine Kupplung aufweisen.From the EP 0 885 113 B1 , of the DE 38 42 811 A1 and the DE 1 056 052 B Rotary valves or cell rollers are known with a housing having an inlet and an outlet and a rotary drive. The rotary drive of EP 0 885 113 B1 has an overload clutch. The rotary drive of DE 38 42 811 A1 has a slip clutch. The rotary drive of DE 1 056 052 B has a flexible coupling. The drive for the cell roller of DE 1 056 052 B can have a coupling between a drive shaft of a DC motor and the cell roller.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Zellenradschleuse der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass besonders beim häufigen Blockieren des Zellenrades im Gehäuse eine Beschädigung des Zellenradantriebs sicher verhindert ist.It An object of the invention is a rotary valve of the beginning so-called type such that especially with frequent blocking the cellular wheel in the housing a damage the cellular wheel drive is reliably prevented.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Zellenradschleuse mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.These The object is achieved by a rotary valve with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Kupplung, die eine Relativauslenkung der Antriebswelle zum Antriebsmotor bzw. zum sonstigen Zellenradantrieb im Blockierfalle aus einer Neutralstellung um mehr als 5° zulässt, eine Beschädigung des Antriebsmotors wirksam verhindert, da die zu bremsenden Massen dann über einen ausreichend langen Weg gebremst werden können und somit keine zur Beschädigung bzw. Zerstörung führenden Verzögerungswerte auftreten. Bevorzugt ist eine mit Hilfe der Kupplung zugelassene Relativverdrehung von mehr als 10°, mehr bevorzugt von mehr als 15° und noch mehr bevorzugt von mehr als 20°.According to the invention was Recognized that a clutch that has a relative displacement of the drive shaft to the drive motor or other cellular drive in the trap from a neutral position by more than 5 °, damage to the Drive motor effectively prevented because the masses to be braked then over a sufficiently long way can be braked and thus no damage or destruction leading stopping power occur. Preferred is one approved by means of the coupling Relative rotation of more than 10 °, more preferably more than 15 ° and even more preferably more than 20 °.

Eine Ausgestaltung der Kupplung, bei der eine Antriebswellen-Verdrehung zugelassen ist, nach Anspruch 2 erlaubt eine gehäusefeste Montage des Zellenradantriebs. Dies vergrößert die Anzahl insbesondere von Getrieben, die beim Zellenradantrieb eingesetzt werden können. Der Einsatz eines Getriebes ist bei der erfindungsgemäßen Zellenradschleuse allerdings nicht zwingend.A Embodiment of the coupling, in which a drive shaft rotation is allowed, according to claim 2 allows a housing-mounted assembly of the cellular wheel drive. This enlarges the Number of particular gearboxes used in the cellular wheel drive can be. The use of a transmission is in the rotary valve according to the invention but not mandatory.

Eine Drehstabfeder nach Anspruch 3 ist eine besonders einfache und kostengünstige Kupplung.A Torsion bar according to claim 3 is a particularly simple and inexpensive coupling.

Eine Drehstabfeder nach Anspruch 4 weist eine große Länge auf, entsprechend der Ersteckung des Zellenrades längs dessen Drehachse. Diese große Länge der Drehstabfeder vereinfacht es, über die Drehstabfeder eine ausreichend große Relativverdrehung zuzulassen.A Torsion bar according to claim 4 has a large length, corresponding to the embedding of the Cell wheel along its axis of rotation. This size Length of Torsion bar simplifies it, over allow the torsion bar a sufficiently large relative rotation.

Ein Kerbzahnprofilabschnitt beziehungsweise eine Evolventenverzahnung nach Anspruch 5 ergibt einen besonders sicheren Kraftschluss.One Serrated profile section or an involute toothing according to claim 5 gives a particularly secure adhesion.

Eine Lagerung nach Anspruch 6, die alternativ zur Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist, lässt eine Verdrehung des Antriebsmotors zur feststehenden Antriebswelle zu. Der Zellenradantrieb wird dann gegen Beschädigung geschützt, auch wenn die Antriebswelle beim Blockieren des Zellenrades sofort stehen bleibt.A Bearing according to claim 6, the alternative to the embodiment according to Claim 2 is leaves a rotation of the drive motor to the fixed drive shaft to. The cellular wheel drive is then protected against damage, too when the drive shaft stops immediately when blocking the bucket wheel remains.

Eine Kupplungseinheit nach Anspruch 7 erfordert nur geringe bauliche Änderungen an bereits bekannten Zellenradschleusen, sodass diese gegebenenfalls auch nachgerüstet werden können. Eingesetzt werden können Kupplungseinheiten, die beispielsweise aus der Fahrzeugtechnik bekannt sind. Zu den einsetzbaren Kupplungen gehören auch eine Gummischeibenkupplung, eine Reifenkupplung oder eine Wellenkupplung mit tangential angeordneten Schrauben-Druckfedern.A Coupling unit according to claim 7 requires only minor structural changes on already known rotary valves, so if necessary also retrofitted can be. Can be used Coupling units, for example, known from the automotive industry are. The couplings used also include a rubber disc clutch, a tire coupling or a shaft coupling with tangentially arranged helical compression springs.

Messer- und Gegenmesserelemente nach Anspruch 8 ermöglichen ein Zerkleinern von Schüttgut, welches über den äußeren Rand des Zellenrades übersteht. Die Zellenradschleuse kann dann insbesondere als Hackschleuse für größere Schüttgut-Klumpen, zum Beispiel für Kunststoff- oder Holzklumpen eingesetzt werden.Knife- and counter knife elements according to claim 8 allow a crushing of bulk, which over the outer edge the cell wheel survives. The rotary feeder can then be used in particular as a sluice gate for larger bulk lumps, for example for Plastic or wood lumps are used.

Eine Messergestaltung nach Anspruch 9 ermöglicht einen Betrieb der Zellenradschleuse als Hackschleuse unabhängig von der Drehrichtung des Zellenrades im Gehäuse.A Knife design according to claim 9 allows operation of the rotary valve independent as a sluice gate from the direction of rotation of the cell wheel in the housing.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In show this:

1 eine Aufsicht auf eine Zellenradschleuse mit einem Zellenradantrieb; 1 a plan view of a rotary valve with a cellular wheel drive;

2 eine stirnseitige Ansicht auf die Zellenradschleuse gemäß Blickrichtung II in 1; 2 an end view of the rotary valve according to viewing direction II in 1 ;

3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in 2; 3 a section along line III-III in 2 ;

4 eine perspektivische Ansicht der Zellenradschleuse nach 1, wobei einzelne Komponenten gebrochen dargestellt sind, sodass ein Blick ins Innere der Zellenradschleuse frei wird; 4 a perspective view of the rotary valve after 1 , whereby individual components are shown broken, so that a look inside the rotary valve is free;

5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in 3; 5 a section along line VV in 3 ;

6 eine weitere Ausführung einer Zellenradschleuse in einer zu 1 ähnlichen Darstellung; 6 another embodiment of a rotary valve in one too 1 similar presentation;

7 eine Seitenansicht der Zellenradschleuse nach 6; 7 a side view of the rotary valve after 6 ;

8 einen Schnitt gemäß Linie VIII-VIII in 7; und 8th a section according to line VIII-VIII in 7 ; and

9 eine weitere Ausführung einer Zellenradschleuse in einer zu 7 ähnlichen Darstellung. 9 another embodiment of a rotary valve in one too 7 similar representation.

Eine in den 1 bis 5 dargestellte Ausführung einer Zellenradschleuse 1 hat ein Gehäuse 2 mit einem in der 3 oberen Einlauf 3 und einem in der 3 unteren Auslauf 4. In den 1 und 3 seitlich rechts und links begrenzt ist das Gehäuse 2 von Seitendeckeln 5 und 6.One in the 1 to 5 illustrated embodiment of a rotary valve 1 has a housing 2 with one in the 3 upper enema 3 and one in the 3 lower spout 4 , In the 1 and 3 The housing is bounded on the right and left sides 2 from side covers 5 and 6 ,

In der Zellenradschleuse 1 ist ein Zellenrad 7 um eine in den 1 und 3 horizontal verlaufende Drehachse 8 drehbar angeordnet. Das Zellenrad 7 hat keine mitdrehenden Seitendeckel und hat insgesamt zehn Flügel 9, sodass die Zellenradschleuse 1 insgesamt zehn Schleusenkammern 10 hat. Letztere sind begrenzt von jeweils zwei benachbarten Flügeln 9, den Seitendeckeln 5, 6, nach außen durch Zylinderflächen 11, 12 einer Bohrung des Gehäuses 2 und nach innen durch eine koaxial zur Drehachse 8 verlau fende Hohlwelle 13. Die Flügel 9 sind mit der Hohlwelle 13 drehfest verbunden.In the rotary valve 1 is a cellular wheel 7 one in the 1 and 3 horizontal axis of rotation 8th rotatably arranged. The cell wheel 7 has no co-rotating side covers and has a total of ten wings 9 so that the rotary valve 1 a total of ten lock chambers 10 Has. The latter are limited by two adjacent wings 9 , the side covers 5 . 6 , outward through cylindrical surfaces 11 . 12 a bore of the housing 2 and inwardly through a coaxial to the axis of rotation 8th duri fende hollow shaft 13 , The wings 9 are with the hollow shaft 13 rotatably connected.

Zum Drehantrieb hat die Zellenradschleuse 1 einen Zellenradantrieb 14. Dieser hat einen über eine Traglaterne 15a am Gehäuse 2 der Zellenradschleuse 1 angebrachten Antriebsmotor 15, dessen primäre Antriebswelle über ein Getriebe 16 kraftschlüssig mit einer weiteren Antriebswelle verbunden ist, die als Drehstabfeder 17 ausgebildet ist. Die Drehstabfeder 17 verläuft koaxial zur Drehachse 8 und abschnittsweise in der Hohlwelle 13. Die Drehstabfeder 17 durchtritt dabei das gesamte Zellenrad 7. An ihrem vom Getriebe 16 abgewandten Ende hat die Drehstabfeder 17 eine Evolventenverzahnung beziehungsweise einen Kerbzahnprofilabschnitt 18. Letztere kämmt mit einer hierzu komplementär ausgebildeten Innenverzahnung 19 der Hohlwelle 13. Auf diese Weise ist die Drehstabfeder 17 kraftschlüssig mit der Hohlwelle 13 verbunden.For the rotary drive has the rotary valve 1 a cellular wheel drive 14 , This one has a lantern over 15a on the housing 2 the rotary valve 1 attached drive motor 15 , whose primary drive shaft via a gearbox 16 non-positively connected to another drive shaft, which serves as a torsion bar 17 is trained. The torsion bar spring 17 runs coaxially to the axis of rotation 8th and sections in the hollow shaft 13 , The torsion bar spring 17 passes through the entire cell wheel 7 , At her from the gearbox 16 opposite end has the torsion bar 17 an involute toothing or a serrated profile section 18 , The latter meshes with a complementary internal teeth formed for this purpose 19 the hollow shaft 13 , This is the torsion bar spring 17 non-positively with the hollow shaft 13 connected.

Die Hohlwelle 13 ist über Axial/Radiallager 20, 21 an Lagerabschnitten 22 der Seitendeckel 5, 6 gelagert. Zwischen den Lager 20, 21 und dem Zellenrad 7 ist die Hohlwelle 13 gegen die Seitendeckel 5, 6 mit Dichtungen 23, 24 abgedichtet.The hollow shaft 13 is about axial / radial bearing 20 . 21 at storage sections 22 the side cover 5 . 6 stored. Between the camps 20 . 21 and the cellular wheel 7 is the hollow shaft 13 against the side covers 5 . 6 with seals 23 . 24 sealed.

Die primäre Antriebswelle ist in der 3 bei 25 schematisch abschnittsweise angedeutet. Die Drehstabfeder 17 stellt eine Kupplung zwischen der Antriebswelle 25 des Zellenradantriebs 14 und dem Zellenrad 7 dar. Bei stehendem Zellenrad 7 ist eine Relativverdrehung der Antriebswelle 25 zum Antriebsmotor 15 aus einer Neutralstellung um mehr als 5° um die Antriebswellen-Längsachse möglich.The primary drive shaft is in the 3 at 25 indicated schematically in sections. The torsion bar spring 17 represents a coupling between the drive shaft 25 the cellular wheel drive 14 and the cellular wheel 7 dar. With standing cell wheel 7 is a relative rotation of the drive shaft 25 to the drive motor 15 from a neutral position by more than 5 ° around the drive shaft longitudinal axis possible.

Diese Relativverdrehung wird ermöglicht durch eine entsprechende Torsion der Drehstabfeder 17 zwischen ihrem getriebeseitigen Ende und dem gegenüberliegenden, die Evolventenverzahnung aufweisenden Ende.This relative rotation is made possible by a corresponding torsion of the torsion bar 17 between its transmission-side end and the opposite end having the involute toothing.

In den 4 und 5 ist dargestellt, dass radial äußere Endabschnitte 26 an ihren den Schleusenkammern 10 zugewandten Flügelwänden Messerelemente 27 tragen. Jeder Flügel 9 hat also zwei derartige Messerelemente 27. Je nach Drehrichtung des Zellenrades 7 im Gehäuse 2 wirkt eines dieser beiden Messerelemente 27 mit einem entsprechenden Gegenmesserelement 28 zusammen. Jedes der beiden Gegenmesserelemente 28 ist innen am Einlauf 3 benachbart zu den Zylinderflächen 11, 12 befestigt.In the 4 and 5 is shown that radially outer end portions 26 at their lock chambers 10 facing wing walls knife elements 27 wear. Every wing 9 So has two such knife elements 27 , Depending on the direction of rotation of the cell wheel 7 in the case 2 acts one of these two knife elements 27 with a corresponding counter knife element 28 together. Each of the two counter knife elements 28 is inside the enema 3 adjacent to the cylindrical surfaces 11 . 12 attached.

Die Zellenradschleuse 1 arbeitet folgendermaßen: Wenn der Antriebsmotor 15 in Betrieb gesetzt wird, treibt die Antriebswelle 25 über das Getriebe 16 die Drehstabfeder 17 und über die Evolventenverzahnung 18 die Hohlwelle 13 und damit das Zellenrad 7 an. Letzteres kann nun Schüttgut, welches von oben dem Einlauf 3 zugeführt wird, nach unten zum Auslauf 4 fördern. Dabei werden diskrete Schüttgutmengen gefördert, die jeweils etwa dem Inhalt einzelner Schleusenkammern 10 entsprechen. Wenn das Schüttgut Partikel oder Klumpen aufweist, die derart groß sind, dass sie beim Betrieb des Zellenrades 7 über einen radial äußeren Rand 19 des Zellenrades 7 überstehen, werden die überstehenden Schüttgut-Anteile, je nach Drehrichtung des Zellenrades 7 zwischen dem am Gegenmesserelement 28 vorbeilaufenden Messerelement 27 und dem Gegenmesserelement 28 abgeschert. Die Zellenradschleuse 1 arbeitet also in diesem Fall als Hackschleuse und zerkleinert bei Bedarf das Schüttgut. Bei dem Schüttgut kann es sich insbesondere um Kunststoff- oder Holzklumpen handeln.The rotary valve 1 works as follows: When the drive motor 15 is put into operation, drives the drive shaft 25 over the transmission 16 the torsion bar spring 17 and about the involute gearing 18 the hollow shaft 13 and with it the cell wheel 7 at. The latter can now bulk goods, which from the top of the enema 3 is fed, down to the outlet 4 promote. This discrete bulk quantities are promoted, each about the content of individual lock chambers 10 correspond. If the bulk material has particles or lumps that are so large that they interfere with the operation of the cell wheel 7 over a radially outer edge 19 the cellular wheel 7 survive, the protruding bulk material shares, depending on the direction of rotation of the cell wheel 7 between the on the counter knife element 28 passing knife element 27 and the counter knife element 28 sheared. The rotary valve 1 works in this case as a sluice gate and crushes if necessary the bulk material. The bulk material may in particular be plastic or lumps of wood.

Für den Fall, dass das Zellenrad beim Schneidvorgang zwischen dem jeweils wirksamen Messerelement 27 und dem mit diesem zusammenwirkenden Gegenmesserelement 28 ruckartig stehen bleibt, sorgt die als Kupplung wirkende Drehstabfeder 17 dafür, dass die Antriebswelle 25 noch um mindestens 5° in Umfangsrichtung um die Antriebswellen-Längsachse weiterlaufen kann. Dies schützt den Antriebsmotor 15 und das Getriebe 16 vor einer Beschädigung.In the event that the cellular wheel during the cutting process between the respective effective blade element 27 and the cooperating counter-knife element 28 to stand jerkily remains, ensures the torsion bar acting as a clutch 17 for that the drive shaft 25 can continue to run at least 5 ° in the circumferential direction about the drive shaft longitudinal axis. This protects the drive motor 15 and the gearbox 16 from damage.

Je nach Ausgestaltung kann die Drehstabfeder 17 eine Relativverdrehung der Antriebswelle um mehr als 10° ermöglichen, insbesondere um mehr als 14° und noch mehr bevorzugt um mehr als 20°.Depending on the configuration, the torsion bar spring 17 allow a relative rotation of the drive shaft by more than 10 °, in particular by more than 14 ° and even more preferably by more than 20 °.

Bei Bedarf kann die Drehrichtung des Zellenrades 7 durch entsprechendes Umschalten des Antriebsmotors 15 reversiert werden. Dies führt zu einer Umlagerung des Schüttguts in den Schleusenkammern 10, sodass auch schwer zwischen den Messerelementen 27 und den Gegenmesserelementen 28 schneidbares Schüttgut geschnitten werden kann.If necessary, the direction of rotation of the cell wheel 7 by corresponding switching of the drive motor 15 reversed. This leads to a rearrangement of the bulk material in the lock chambers 10 making it difficult between the knife elements 27 and the counter knife elements 28 Cuttable bulk material can be cut.

Die 6 bis 8 zeigen eine weitere Ausführung einer Zellenradschleuse 1. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.The 6 to 8th show a further embodiment of a rotary valve 1 , Components which correspond to those described above with reference to the 1 to 5 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Der Zellenradantrieb 14 ist bei der Ausführung nach den 6 bis 8 nicht über eine Traglaterne, sondern direkt über eine Zellenradwelle 30 mit der Zellenradschleuse 1 verbunden. Bei der Zellenradwelle 30 handelt es sich nicht um eine Hohlwelle, sondern um eine Vollwelle, die drehfest mit den Flügeln 9 des Zellenrades 7 verbunden ist.The cellular wheel drive 14 is in the execution of the 6 to 8th not via a lantern, but directly via a cellular wheel shaft 30 with the rotary valve 1 connected. At the cellular wheel shaft 30 It is not a hollow shaft, but a solid shaft, the rotation with the wings 9 the cellular wheel 7 connected is.

Die Kupplung zwischen der Antriebswelle des Antriebsmotors 15 und dem Zellenrad 7 ist bei der Ausführung nach den 6 bis 8 durch eine elastische Lagerung des Antriebsmotors 15 in einem gehäusefesten Motorlager gebildet. Das gehäusefeste Motorlager ist gebildet durch eine Drehmomentstütze 31, die fest mit dem in der 7 linken Seitendeckel 6 verbunden ist. Die Drehmomentstütze 31 hat eine abschnittsweise in Umfangsrichtung um die Drehachse 8 herum gebogene Führungsstange 32. Letztere ist über an beiden Enden der Führungsstange 32 angebrachte Verbindungsstege 33 an der Drehmomentstütze 31 befestigt. Zwischen den beiden Verbindungsstegen 33 umgreift eine Abstützöse 34 die Führungsstange 32. Die Abstützöse 34 ist fest mit dem Getriebe 16 und damit fest mit dem Zellenradantrieb 14 der Ausführung nach den 6 bis 8 verbunden.The coupling between the drive shaft of the drive motor 15 and the cellular wheel 7 is in the execution of the 6 to 8th by an elastic mounting of the drive motor 15 formed in a housing-fixed engine mount. The housing-fixed engine mount is formed by a torque arm 31 that stuck with in the 7 left side cover 6 connected is. The torque arm 31 has a section in the circumferential direction about the axis of rotation 8th bent guide rod around 32 , The latter is over at both ends of the guide bar 32 attached connecting webs 33 at the torque arm 31 attached. Between the two connecting bridges 33 surrounds a Abstützöse 34 the guide rod 32 , The support eyelet 34 is fixed to the gearbox 16 and thus firmly with the cellular wheel drive 14 the execution after the 6 to 8th connected.

Zwischen den beiden Seiten der Abstützöse 34 und den diesen Seiten zugewandten Verbindungsstegen 33 sind um die Führungsstange 32 zwei Auslenkfedern 35 geschlungen, die die Abstützöse 34 in die in der 8 dargestellte Mittelstellung vorspannen. Die Auslenkfedern 35 stützen sich jeweils einerseits an einem der beiden Verbindungsstege 33 und andererseits an der Abstützöse 34 ab.Between the two sides of the support eyelet 34 and the connecting webs facing these sides 33 are around the guide rod 32 two deflection springs 35 looped, which the Abstützöse 34 in the in the 8th pretension shown center position. The deflection springs 35 each supported on the one hand on one of the two connecting webs 33 and on the other hand at the Abstützöse 34 from.

Die Kupplung der Ausführung der Zellenradschleuse 1 nach den 6 bis 8 funktioniert folgendermaßen: Wenn beim Schneiden zwischen den Messerelementen 27 und den Gegenmesserelementen 28 das Zellenrad 7 der Zellenradschleuse 1 nach den 6 bis 8 ruckartig stehen bleibt, kann sich, gegen die Vorspannung der jeweils drehrichtungsabhängig aktiven Auslenkfeder 35, der Zellenradantrieb 14 mit dem Antriebsmotor 15 und dem Getriebe 16 um die Drehachse 8 relativ um einen Winkel verdrehen, der, abhängig von der Länge der Führungsstange 32 und den Verbindungsstegen 33 sowie abhängig von der Federhärte der Auslenkfedern 35, größer ist als 5°, bevorzugt größer ist als 10°, mehr bevorzugt größer ist als 15° und noch mehr bevorzugt größer ist als 20°. Eine Beschädigung des Zellenradantriebs 14 wird hierdurch vermieden.The coupling of the version of the rotary valve 1 after the 6 to 8th works as follows: when cutting between the knife elements 27 and the counter knife elements 28 the cell wheel 7 the rotary valve 1 after the 6 to 8th jerky stops, can, against the bias of each direction of rotation dependent active deflection spring 35 , the cellular wheel drive 14 with the drive motor 15 and the transmission 16 around the axis of rotation 8th rotate relative to an angle, which, depending on the length of the guide rod 32 and the connecting webs 33 as well as depending on the spring stiffness of the deflection springs 35 is greater than 5 °, preferably greater than 10 °, more preferably greater than 15 ° and even more preferably greater than 20 °. Damage to the cellular wheel drive 14 is thereby avoided.

9 zeigt eine weitere Ausführung einer Zellenradschleuse 1. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. 9 shows a further embodiment of a rotary valve 1 , Components which correspond to those described above with reference to the 1 to 8th have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.

Bei der Ausführung der Zellenradschleuse 1 nach 9 ist zwischen einer getriebeseitigen Antriebswelle 36 und der Zellenradwelle 30 eine Kupplungseinheit 37 angeordnet. Der Zellenradantrieb 14 ist wiederum, wie bei der Ausführung nach den 1 bis 6, über eine Traglaterne 15a fest mit dem Gehäuse 2 der Zellenradschleuse 1 verbunden.In the execution of the rotary valve 1 to 9 is between a transmission-side drive shaft 36 and the cellular wheel shaft 30 a coupling unit 37 arranged. The cellular wheel drive 14 is again, as in the execution of the 1 to 6 , over a support lantern 15a firmly with the housing 2 the rotary valve 1 connected.

Die Kupplungseinheit 37 ermöglicht eine Relativverdrehung der Antriebswelle des Zellenradantriebs 14 zum sonstigen Zellenradantrieb aus einer Neutralstellung je nach Ausführung der Kupplungseinheit 37 um mehr als 5° um die Antriebswellen-Längsachse, insbesondere um mehr als 10°, bevorzugt mehr als 15° und noch mehr bevorzugt mehr als 20°.The coupling unit 37 allows a relative rotation of the drive shaft of the cellular wheel drive 14 for other cellular wheel drive from a neutral position depending on the design of the coupling unit 37 by more than 5 ° about the drive shaft longitudinal axis, in particular by more than 10 °, preferably more than 15 ° and even more preferably more than 20 °.

Bei der Kupplungseinheit 37 kann es sich beispielsweise um eine Gummischeibenkupplung, um eine Reifenkupplung oder um eine Wellenkupplung mit tangential angeordneten Schrauben-Druckfedern handeln.In the coupling unit 37 it may be, for example, a rubber disc clutch, a tire clutch or a shaft coupling with tangentially arranged helical compression springs.

Vorstehend wurden die verschiedenen Kupplungsvarianten am Beispiel einer Austrags-Zellenradschleuse 1 erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Austrags-Zellenradschleusen beschränkt, sondern kann entsprechend auch bei Durchblasschleusen oder bei Vertikalschleusen eingesetzt werden.Above, the different coupling variants were using the example of a discharge rotary valve 1 explained. However, the invention is not limited to Austrags rotary valves, but can also be used in accordance with Durchblasschleusen or vertical locks.

Bei einer Vertikalschleuse bzw. Vertikal-Zellenradschleuse dreht sich das Zellenrad um eine vertikale Achse und der Einlauf ist horizontal zum Auslauf versetzt.In a vertical lock or vertical tent The rotary feeder rotates around a vertical axis and the inlet is horizontally offset from the outlet.

Claims (9)

Zellenradschleuse (1) – mit einem Gehäuse (2) mit einem Einlauf (3) und einem Auslauf (4), – mit einem Zellenrad (7), – mit einem Zellenradantrieb (14), der kraftschlüssig mit dem Zellenrad (7) zum Drehantrieb von diesem verbunden ist, wobei der Zellenradantrieb (14) zwischen einer Antriebswelle (25) eines Antriebsmotors (15) und dem Zellenrad (7) eine Kupplung (17; 31; 37) aufweist, die bei stehendem Zellenrad (7) eine Relativverdrehung der Antriebswelle (25) relativ zum sonstigen Zellenradantrieb (14) aus einer Neutralstellung um mehr als 5° um die Antriebswellen-Längsachse (8) zulässt.Rotary valve ( 1 ) - with a housing ( 2 ) with an enema ( 3 ) and an outlet ( 4 ), - with a cellular wheel ( 7 ), - with a cellular wheel drive ( 14 ), which frictionally with the cellular wheel ( 7 ) is connected to the rotary drive of this, wherein the cellular wheel drive ( 14 ) between a drive shaft ( 25 ) of a drive motor ( 15 ) and the cellular wheel ( 7 ) a coupling ( 17 ; 31 ; 37 ), which when the cell wheel ( 7 ) a relative rotation of the drive shaft ( 25 ) relative to the other cellular wheel drive ( 14 ) from a neutral position by more than 5 ° about the drive shaft longitudinal axis ( 8th ) allows. Zellenradschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (17; 37) derart ausgeführt ist, dass eine Antriebswellen-Verdrehung relativ zum feststehenden Antriebsmotor (15) zugelassen wird.Rotary valve according to claim 1, characterized in that the coupling ( 17 ; 37 ) is designed such that a drive shaft rotation relative to the fixed drive motor ( 15 ). Zellenradschleuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung als Drehstabfeder (17) ausgeführt ist.Rotary valve according to claim 2, characterized in that the coupling as a torsion bar ( 17 ) is executed. Zellenradschleuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstabfeder (17) durch eine innere Hohlwelle (13) des Zellenrades (7) geführt ist.Rotary valve according to claim 3, characterized in that the torsion bar ( 17 ) by an internal hollow shaft ( 13 ) of the cellular wheel ( 7 ) is guided. Zellenradschleuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen antriebsseitigen Kerbzahnprofilabschnitt (18), der mit ei nem hierzu komplementären zellenradseitigen Profilabschnitt (19) zur kraftschlüssigen Verbindung zusammenwirkt.Rotary valve according to one of claims 1 to 4, characterized by a drive-side notched tooth profile section ( 18 ), which with egg nem complementary thereto cellular wheel side profile section ( 19 ) cooperates for frictional connection. Zellenradschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung durch eine elastische Lagerung des Zellenradantriebs (14) in einem gehäusefesten Motorlager (31) ausgeführt ist.Rotary valve according to claim 1, characterized in that the coupling by an elastic mounting of the cellular wheel drive ( 14 ) in a housing-fixed engine mount ( 31 ) is executed. Zellenradschleuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinheit (37) zwischen der Antriebswelle (36) und dem Zellenrad (7).Rotary valve according to one of claims 1 to 5, characterized by a coupling unit ( 37 ) between the drive shaft ( 36 ) and the cellular wheel ( 7 ). Zellenradschleuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial äußerer Endabschnitt (26) mindestens eines Flügels (9) des Zellenrades (7) mindestens ein Messerelement (27) trägt, das mit mindestens einem am Gehäuse (2) festgelegten Gegenmesserelement (28) zusammenwirkt.Rotary valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that a radially outer end portion ( 26 ) at least one wing ( 9 ) of the cellular wheel ( 7 ) at least one knife element ( 27 ) with at least one on the housing ( 2 ) counter-knife element ( 28 ) cooperates. Zellenradschleuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Flügel (9) des Zellenrades (7) an seinem radial äußeren Endabschnitt (26) zwei Messerelemente (27) trägt, wobei je eines der beiden Messerelemente (27) in einer Drehrichtung des Zellenrades (7) im Gehäuse (2) mit dem mindestens einen Gegenmesserelement (28) zusammenwirkt.Rotary valve according to claim 8, characterized in that at least one wing ( 9 ) of the cellular wheel ( 7 ) at its radially outer end portion ( 26 ) two knife elements ( 27 ), each one of the two knife elements ( 27 ) in a direction of rotation of the cellular wheel ( 7 ) in the housing ( 2 ) with the at least one counter knife element ( 28 ) cooperates.
DE200710022680 2007-05-11 2007-05-11 Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft Expired - Fee Related DE102007022680B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022680 DE102007022680B3 (en) 2007-05-11 2007-05-11 Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft
CNA2008100964374A CN101301964A (en) 2007-05-11 2008-05-09 Rotary type supplying device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022680 DE102007022680B3 (en) 2007-05-11 2007-05-11 Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007022680B3 true DE102007022680B3 (en) 2008-11-13

Family

ID=39829657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710022680 Expired - Fee Related DE102007022680B3 (en) 2007-05-11 2007-05-11 Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101301964A (en)
DE (1) DE102007022680B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13782U1 (en) * 2013-04-18 2014-08-15 Hargassner Gmbh Rotary valve for feeding a fuel with lumpy fuel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102730434A (en) * 2012-06-18 2012-10-17 南京荣欣化工有限公司 Powdery material metering and feeding device
CN104728082B (en) * 2015-04-01 2017-10-17 广东美芝制冷设备有限公司 Reciprocating compressor and the refrigerating circulatory device with it
CN104747444B (en) * 2015-04-01 2017-06-06 广东美芝制冷设备有限公司 Rotary compressor and refrigerating circulatory device
CN104728118B (en) * 2015-04-01 2017-06-16 广东美芝制冷设备有限公司 Rotary compressor
CN109275405A (en) * 2018-11-22 2019-01-29 天津衣享智能科技有限公司 Organic mat transmitter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056052B (en) * 1958-01-07 1959-04-23 Buehler Ag Geb Safety device for a rotary valve
DE3842811A1 (en) * 1988-12-20 1990-06-28 Koellemann A J Gmbh Star feeder lock with blow-through arrangement
EP0885113B1 (en) * 1996-03-06 2000-04-26 Schering Aktiengesellschaft Device for feeding moulding masses to tablet-compressing machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056052B (en) * 1958-01-07 1959-04-23 Buehler Ag Geb Safety device for a rotary valve
DE3842811A1 (en) * 1988-12-20 1990-06-28 Koellemann A J Gmbh Star feeder lock with blow-through arrangement
EP0885113B1 (en) * 1996-03-06 2000-04-26 Schering Aktiengesellschaft Device for feeding moulding masses to tablet-compressing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13782U1 (en) * 2013-04-18 2014-08-15 Hargassner Gmbh Rotary valve for feeding a fuel with lumpy fuel

Also Published As

Publication number Publication date
CN101301964A (en) 2008-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022680B3 (en) Cellular wheel sluice, has cellular wheel drive with coupling, which allows relative rotation of drive shaft relative to other drive from neutral position at more than five degrees at longitudinal axis of shaft
AT504375B1 (en) FURNITURE WITH A DRIVE DEVICE FOR MOVABLE FURNITURE PARTS
DE202009001440U1 (en) Powered hand tool with clamping device for a tool
WO2008019641A1 (en) Torsional vibration damper
EP3294580B1 (en) Arrangement for a winding system and winding system for a vehicle roof
EP2912330B1 (en) Driving pawl for a wear-compensating friction clutch
DE3118634A1 (en) ADJUSTING DRIVE WITH WHEEL SPRING BRAKE ELEMENT IN A MOTOR VEHICLE, ESPECIALLY FOR A WINDOW REGULATOR
EP3507441A1 (en) Window lift assembly having a securing element and a securing section for securing a traction means
DE202004017769U1 (en) linear actuator
EP2954771B1 (en) Conveyor chain
DE102010019799A1 (en) Discharge device for small pieces of bulk material
DE202005007605U1 (en) Gate with shaft gate operator
WO2015110649A2 (en) Container, in particular a dumpster, waste container or roll-off container
DE8521345U1 (en) Clutch disc with torsional vibration damper and concentrically arranged torsion springs
EP3388716A1 (en) Closing device
DE102014016272B4 (en) Cutting head, especially for a pruning shears
DE102021000346A1 (en) Derailleur cage arrangement for bicycle rear derailleurs and bicycle rear derailleurs
EP3510856B1 (en) Drive unit for a grain elevator and grain elevator assembly
DE202007010448U1 (en) Drive device for awnings and the like.
DE2523711C3 (en) Actuator for windows
DE19526051C1 (en) Multipart hub for motor vehicle friction clutch
DE2342641C3 (en) Door hinge arrangement
EP3757331B1 (en) Drive for a leaf of a door or window
WO2002070899A1 (en) Internal gear pump that does not contain any filler elements
EP1788187A2 (en) Fall protection device for a closure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COPERION GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202