DE102007022610B4 - Druckgas-Speichersystem mit Druckentlastungseinrichtung auf Thermobatterie-basis sowie Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung - Google Patents

Druckgas-Speichersystem mit Druckentlastungseinrichtung auf Thermobatterie-basis sowie Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung Download PDF

Info

Publication number
DE102007022610B4
DE102007022610B4 DE200710022610 DE102007022610A DE102007022610B4 DE 102007022610 B4 DE102007022610 B4 DE 102007022610B4 DE 200710022610 DE200710022610 DE 200710022610 DE 102007022610 A DE102007022610 A DE 102007022610A DE 102007022610 B4 DE102007022610 B4 DE 102007022610B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
compressed gas
storage system
gas storage
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710022610
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007022610A1 (de
Inventor
Thorsten Rohwer
Christian König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007022610A1 publication Critical patent/DE102007022610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022610B4 publication Critical patent/DE102007022610B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells
    • H01M6/36Deferred-action cells containing electrolyte and made operational by physical means, e.g. thermal cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/002Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by temperature variation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/025Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic actuated by thermo-electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1842Ambient condition change responsive
    • Y10T137/1939Atmospheric
    • Y10T137/1963Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Druckgas-Speichersystem umfassend einen Tank (10) zum Speichern eines Druckgases, eine Batterie (100), die so in nächster Nähe des Tanks (10) angeordnet ist, dass sie sich mit zunehmender Temperatur des Tanks (10) erwärmt, und ein Entlastungsventil (60), das mit dem Tank (10) in Verbindung steht, wobei:
das Entlastungsventil (60) entsprechend ausgelegt ist, um auf elektrischen Strom anzusprechen, der von der Batterie (100) erzeugt wird;
die Batterie (100) entsprechend ausgelegt ist, um einen elektrisch aktiven Zustand so zu definieren, dass sie beginnt, einen elektrischen Strom zu erzeugen, wenn die Temperatur in der nächsten Nähe des Tanks (10) eine Maximaltemperatur des Tanks (10) übersteigt; und
der elektrisch aktive Zustand der Batterie (100) sich dadurch auszeichnet, dass die Erzeugung des elektrischen Stroms ausreicht, um das Entlastungsventil (60) zu öffnen, wenn die maximale, sichere Betriebstemperatur des Tanks (10) überschritten ist, so dass das Druckgas aus dem Tank (10) entweicht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckgas-Speichersystem, Fahrzeuge damit und ein Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung eines Druckgas-Speichersystems. Sie bezieht sich allgemein die Druckentlastung von Druckgas-Speichersystemen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der DE 686 778 A ist es bekannt, dass ein Ventil durch den Strom eines Thermoelements geöffnet werden kann. Ferner ist es aus der WO 2004/014683 A1 bekannt, eine Gasflasche an ihrem Ein- und Auslassventil mit einem Heizmittel auszustatten, das in Ansprechen auf eine temperaturbedingte Bestromung seine Gestalt bzw. seinen Zustand ändert, so dass Gas aus dem Zylinder entweichen kann.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Sicherheit eines Druckgas-Speichersystems durch den Einbau eines verbesserten Druckentlastungsvorrichtungssystems zu erhöhen. Andere Merkmale der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Lichte der Beschreibung der hier dargestellten Erfindung ersichtlich.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Druckgas-Speichersystem, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist Fahrzeuge mit den Merkmalen des Ansprüche 15 und 19, sowie ein Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 20 aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen dazu sind in den Unteransprüchen genannt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die nachfolgende, detaillierte Beschreibung spezifischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist am besten in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Strukturelemente durch gleiche Bezugszahlen bezeichnet sind und in denen:
  • 1 einen Druckgas-Speichertank gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 eine Verbindungsstelle eines Tanks mit der Umgebung und eine integrierte Druckentlastungsvorrichtung eines Druckgas-Speichersystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 3 eine Folienbatterie in thermischer Verbindung mit einem Tank eines Druckgas-Speichersystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Die Einze1heiten der Zeichnungen und der Erfindung werden bei Betrachtung der detaillierten Beschreibung klarer ersichtlich und verständlich.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In 1, auf welche als erstes Bezug genommen wird, ist ein Druckgas-Speichertank/Tank 10 veranschaulicht. Der Tank 10 kann einen Hohlkörper 30 zum Speichern von druckbeaufschlagtem Gas umfassen. Ein Beispiel für ein Gas, das typischerweise in dem Tank gespeichert werden könnte, ist Wasserstoff, es könnten jedoch ebenso gut andere Gase, wie beispielsweise Erdgas, in dem Tank gespeichert werden. Der Hohlkörper 30 ist durch eine Auskleidung 40 bzw. eine Gaspermeationssperrschicht definiert, die den Tank 10 abdichtet. Die Auskleidung 40 kann aus einem hochmolekularen Polymermaterial, wie beispielsweise Polyethylen hoher Dichte (HDPE) bestehen. Ein Verbundmaterial 50 umgibt die Auskleidung 40 und trägt damit zur Aufrechterhaltung des Gasdrucks bei. Das Verbundmaterial 50 kann aus einer Ummantelung aus Kohlenstoff-Verbundmaterial, wie beispielsweise Kohlenstofffasern plus Kunstharz, bestehen. Der Tank 10 ist typischerweise in der Lage, Gase mit einem Druck von annähernd 1.969 kg/cm2 (10.000 Pfund pro Quadratzoll oder psi), oder 700 Bar zu speichern. Eine Verbindungsstelle 20 zwischen dem Hohlkörper 30 des Tanks 10 und der Außenumgebung erlaubt das Befüllen des Tanks 10 und das Entnehmen von Gas aus diesem.
  • 2 veranschaulicht die Verbindungsstelle 20. Die Verbindungsstelle 20 kann sich in den Hohlkörper 30 des Tanks 10 hinein erstrecken, wie in 2 veranschaulicht, oder kann sich nur bis zu der Auskleidung 40 hin erstrecken. In den meisten Fällen sind die Verbindungsstelle 20 und der Tank 10 aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Die Temperatur an der Verbindungsstelle 20 kann über einen Betriebstemperaturgradienten hinweg variieren. Im Fall von Wasserstoff kann beispielsweise die Temperatur beim Befüllen des Tanks 10 auf annähernd 80°C ansteigen und kann beim Entnehmen von Wasserstoff aus dem Tank 10 die Temperatur auf annähernd –80°C fallen. Dieser Betriebstemperaturgradient ist eine Funktion aus dem Volumen des Tanks 10 und der Auslegung der Druckgas-Ein- und -Auslassplombierung an der Verbindungsstelle 20. Der Betriebstemperaturgradient stellt die Temperaturschwankungsbreite dar, welcher der Tank 10 von leer bis voll bis leer ausgesetzt ist und erstreckt sich von einer minimalen Betriebstemperatur zu einer maximalen Betriebstemperatur.
  • Innerhalb der Verbindungsstelle 20 ist eine Druckentlastungsvorrichtung 60 vorhanden, die das in dem Hohlkörper 30 des Tanks 10 befindliche Gas in die Umgebung ablässt. Die Druckentlastungsvorrichtung 60 verschließt eine der Verbindungen zwischen dem Inneren des Tanks 10 und der äußeren Umgebung. Die Druckentlastungsvorrichtung 60 ist dafür gedacht, dass sie durch äußere Wärmeentwicklung in nächster Nähe bzw. in der unmittelbaren Umgebung des Tanks 10 aktiviert (d. h. geöffnet) wird.
  • Der Zweck der Druckentlastungsvorrichtung 60 ist es, den Druck des Tanks 10 zu entlasten, bevor die Struktur des Tanks 10 durch die Wärmeentwicklung in dessen Nähe beträchtlichen Schaden nimmt. Bei der Druckentlastungsvorrichtung 60 kann es sich beispielsweise um ein elektrisch betätigtes Ventil handeln, das sich in Ansprechen auf einen durch eine Batterie generierten, elektrischen Strom öffnet. In einer Ausführungsform kann das Ventil durch eine Thermobatterie/Batterie 100 aktiviert werden.
  • In einer Ausführungsform und im Fall von zunehmend hohen Temperaturen kann die Thermobatterie 100 durch die zunehmende Wärme elektrisch aktiviert werden. Da die Thermobatterie 100 elektrisch aktiv wird, beginnt sie ihrerseits, elektrischen Strom zu erzeugen. Wenn die Temperatur in der unmittelbaren Umgebung des Tanks 10 eine Maximaltemperatur des Tanks 10 übersteigt, kann von der Thermobatterie 100 ein ausreichender elektrischer Strompegel erzeugt werden. Wird die maximale, sichere Betriebstemperatur des Tanks 10 beträchtlich überschritten, so wird die Thermobatterie 100 aktiviert und die Druckentlastungsvorrichtung 60 öffnet sich. Sobald die Druckentlastungsvorrichtung 60 sich öffnet, wird das in dem Tank 10 befindliche Gas in die Umgebung abgelassen, um den Druck innerhalb des Tanks 10 zu entlasten.
  • 3 veranschaulicht eine Ausführungsform einer thermisch aktivierten Thermobatterie 100, die das Öffnen der Druckentlastungsvorrichtung 60 auslösen kann. Die thermisch aktivierte Batterie 100 umfasst eine Kathode 110 und eine Anode 120, die durch einen Elektrolyten 130 getrennt sind. Die Batterie 100 ist in nächster Nähe zu dem Tank 10 platziert und reagiert auf Temperaturen außerhalb des Tanks 10. Der Elektrolyt 130 ist nicht ionenleitfähig und ist unter normalen Umgebungsbedingungen (d. h. Temperaturen von etwa –25°C bis etwa 50°C) gefroren und daher nicht ionenleitfähig. Wenn der Elektrolyt 130 gefroren ist, ist die Batterie 100 elektrisch inaktiv und zeigt daher keine elektrische Entladung.
  • Im Fall eines Brandes oder anderweitig zunehmend hoher Temperaturen in nächster Nähe des Tanks 10 erwärmt sich der Tank 10, was dazu führt, dass die Batterie 100 ebenfalls erwärmt wird, was wiederum bewirkt, dass der Elektrolyt 130 schmilzt. Während der Elektrolyt 130 schmilzt, wird die Batterie 100 allmählich elektrisch aktiv. Während die Batterie 100 elektrisch aktiv wird, wird ein elektrischer Strom erzeugt. An einem Schwellenwertpunkt erzeugt die elektrisch aktive Batterie 100 einen entsprechenden elektrischen Strom, um das Druckentlastungsventil 60 zu öffnen und durch Ablassen des Gases von dem Tank 10 in die Umgebung den Gasdruck in dem Tank 10 zu entlasten.
  • In einer Ausführungsform ist eine Folienbatterie 100 an dem unterhalb des Tanks 10 gelegenen Schlagschutz befestigt. Der Schlagschutz kann aus fiberglasverstärktem Kunststoff oder aus jedem beliebigen anderen in der Technik bekannten Material bestehen. In einer anderen Ausführungsform ist die Folienbatterie/Batterie 100, wie in 3 dargestellt, um den Tank 10 herum gewickelt und kann durch punktuelle Wärmequellen ausgelöst werden, die eine Druckentlastung herbeiführen könnten, bevor es zu einer Explosion oder zu einem Schaden an der Struktur des Tanks 10 kommt. In beiden Ausführungsformen bedeckt die Batterie 100 einen beträchtli chen Abschnitt der Oberfläche des Tanks 10. Durch Bedecken eines größeren Oberflächenbereichs kann der Tank 10 umfassender gegen hohe Wärmequellen geschützt werden.
  • Für die Zwecke des Beschreibens und Definierens der vorliegenden Erfindung sei angemerkt, dass der Begriff ”Vorrichtung” hier verwendet wird, um eine Kombination von Teilen und Einzelbauelementen darzustellen, und zwar ungeachtet dessen, ob die Teile mit anderen Teilen kombiniert sind.

Claims (24)

  1. Druckgas-Speichersystem umfassend einen Tank (10) zum Speichern eines Druckgases, eine Batterie (100), die so in nächster Nähe des Tanks (10) angeordnet ist, dass sie sich mit zunehmender Temperatur des Tanks (10) erwärmt, und ein Entlastungsventil (60), das mit dem Tank (10) in Verbindung steht, wobei: das Entlastungsventil (60) entsprechend ausgelegt ist, um auf elektrischen Strom anzusprechen, der von der Batterie (100) erzeugt wird; die Batterie (100) entsprechend ausgelegt ist, um einen elektrisch aktiven Zustand so zu definieren, dass sie beginnt, einen elektrischen Strom zu erzeugen, wenn die Temperatur in der nächsten Nähe des Tanks (10) eine Maximaltemperatur des Tanks (10) übersteigt; und der elektrisch aktive Zustand der Batterie (100) sich dadurch auszeichnet, dass die Erzeugung des elektrischen Stroms ausreicht, um das Entlastungsventil (60) zu öffnen, wenn die maximale, sichere Betriebstemperatur des Tanks (10) überschritten ist, so dass das Druckgas aus dem Tank (10) entweicht.
  2. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei das Speichersystem einen Betriebstemperaturgradienten definiert, der sich von einer minimalen Betriebstemperatur zu einer maximalen Betriebstemperatur erstreckt.
  3. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 2, wobei die maximale, sichere Betriebstemperatur zumindest hoch genug ist, so dass sie die maximale Betriebstemperatur des Druckgas-Speichersystems übersteigt.
  4. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei das Druckgas-Speichersystem eine Temperaturschwankungsbreite definiert.
  5. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 4, wobei eine maximale, sichere Betriebstemperatur um zumindest 20°C höher ist als Temperaturschwankungsbreite.
  6. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Batterie (100) um eine Folienbatterie handelt, die um den Tank (10) herum in physischem Kontakt mit diesem steht.
  7. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Batterie (100) um eine Thermobatterie handelt, die um den Tank (10) herum in physischem Kontakt mit diesem steht.
  8. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei die Batterie (100) sich unterhalb des Tanks (10) und in physischem Kontakt mit diesem befindet, indem sie an einem Schlagschutz befestigt ist, der mit dem Druckgas-Speichersystem verbunden ist.
  9. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei die Batterie Folgendes umfasst: eine Kathode (110); eine Anode (120); und einen thermisch aktivierten Elektrolyten (130), der die Kathode (110) von der Anode (120) trennt.
  10. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 9, wobei der Elektrolyt (130) unter normalen Umgebungstemperaturen gefroren ist.
  11. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 10, wobei der Elektrolyt (130) unter normalen Umgebungsbedingungen nicht ionenleitend ist.
  12. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei der Tank (10) Wasserstoffgas speichert.
  13. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 12, wobei der Tank (10) Wasserstoffgas an eine Brennstoffzelle liefert.
  14. System nach Anspruch 13, wobei die maximale, sichere Betriebstemperatur oberhalb der maximalen Betriebstemperatur der Brennstoffzelle gelegen ist.
  15. Fahrzeug umfassend das Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei das Druckgas-Speichersystem Wasserstoff an ein Brennstoffzellensystem liefert, wobei das Brennstoffzellensystem dem Fahrzeug als Antriebskraftquelle dient.
  16. Fahrzeug nach Anspruch 15, wobei die maximale, sichere Betriebstemperatur zumindest hoch genug ist, so dass sie eine maximale Betriebstemperatur des Brennstoffzellensystems übersteigt.
  17. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei der Tank (10) Erdgas speichert.
  18. Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 17, wobei der Tank (10) Erdgas an eine Brennkraftmaschine liefert.
  19. Fahrzeug umfassend das Druckgas-Speichersystem nach Anspruch 1, wobei das Druckgas-Speichersystem Erdgas an eine Brennkraftmaschine liefert, wobei die Brennkraftmaschine dem Fahrzeug als Antriebskraftquelle dient.
  20. Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung eines Druckgas-Speichersystems, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: – Schmelzen eines Elektrolyten (130), der zwischen einer Anode (120) und einer Kathode (110) einer Batterie (100) positioniert ist, die sich so in nächster Nähe zu einem Tank (10) zum Speichern eines Druckgases befindet, dass sie sich mit zunehmender Temperatur des Tanks (10) erwärmt, und zwar infolge dessen, dass die Batterie (100) eine Temperatur oberhalb einer maximalen, sicheren Betriebstemperatur des Tanks (10) erreicht; – elektrisches Aktivieren der Batterie (100) durch das Schmelzen des Elektrolyten zwischen der Anode (120) und der Kathode (110); – Erzeugen eines elektrischen Stroms durch die elektrische Aktivierung der Batterie (100); – Öffnen eines Entlastungsventils (60), das entsprechend ausgelegt ist, um auf die ausreichende Erzeugung des elektrischen Stroms durch die Batterie (100) anzusprechen, wobei das Entlastungsventil (60) sich in der unmittelbaren Umgebung des Tanks (10) befindet; und – Ablassen von Gas aus dem Tank (10) durch das Öffnen des Entlastungsventils, um den Druck im Inneren des Tanks (10) zu verringern.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei es sich bei der Batterie (100) um eine Folienbatterie handelt, die um den Tank (10) herum in physischem Kontakt mit diesem steht und auf Punkterwärmung des Tanks (10) anspricht.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, weiterhin umfassend: Anbringen der Batterie (100) durch Befestigen der Batterie (100) an einem Schlagschutz, der mit dem Druckgas-Speichersystem verbunden ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 20, weiterhin umfassend: Zuführen des Druckgases zu einer Brennstoffzelle, wobei die Brennstoffzelle als Antriebskraftquelle für ein Fahrzeug dient.
  24. Verfahren nach Anspruch 20, weiterhin umfassend: Zuführen des Druckgases zu einer Brennkraftmaschine, wobei die Brennkraftmaschine als Antriebskraftquelle für ein Fahrzeug dient.
DE200710022610 2006-05-19 2007-05-15 Druckgas-Speichersystem mit Druckentlastungseinrichtung auf Thermobatterie-basis sowie Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung Expired - Fee Related DE102007022610B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/437,545 US7743785B2 (en) 2006-05-19 2006-05-19 Passive pressure relief device system based on thermobattery for a compressed gas storage tank
US11/437,545 2006-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007022610A1 DE102007022610A1 (de) 2007-12-06
DE102007022610B4 true DE102007022610B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=38650699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710022610 Expired - Fee Related DE102007022610B4 (de) 2006-05-19 2007-05-15 Druckgas-Speichersystem mit Druckentlastungseinrichtung auf Thermobatterie-basis sowie Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7743785B2 (de)
DE (1) DE102007022610B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220388A1 (de) 2013-10-09 2015-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung eines Druckgastanks insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102014213333A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drucktank mit Ventilanrordnung, insbesondere für ein Fahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4904952B2 (ja) * 2006-07-12 2012-03-28 トヨタ自動車株式会社 タンクシステム
US8472652B2 (en) * 2007-08-14 2013-06-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Audio reproduction system comprising narrow and wide directivity loudspeakers
US20100068561A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Permeation protection for pressurized hydrogen storage tank
EP2788215B1 (de) 2011-12-07 2020-01-15 Agility Fuel Systems LLC Systeme und verfahren zur überwachung und steuerung von brennstoffsystemen
US10670381B1 (en) * 2013-09-17 2020-06-02 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Electronic thermally-initiated venting system (ETIVS) for rocket motors
DE102014003587A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Gastank, Kraftfahrzeug
DE102014205712A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Speicherung eines unter Druck stehenden Gases sowie Verfahren zum Entleeren eines Speicherbehälters für ein unter Druck stehendes Gas
DE102014217515B4 (de) * 2014-09-02 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Schutz eines Hochdruckgasbehälters eines Kraftfahrzeugs
DE102018128917A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung einer Kraftstoffqualität

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686778C (de) * 1937-08-20 1940-01-16 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Fluessigkeitsstandanzeiger
US6137417A (en) * 1999-05-24 2000-10-24 Mcdermott; Francis Pressure monitor and alarm for compression mounting with compressed gas storage tank
WO2002040914A2 (en) * 2000-11-17 2002-05-23 Controlink, Llc. Valve with handle including sensors and memory
US20030038610A1 (en) * 2001-03-30 2003-02-27 Munshi M. Zafar A. Structurally embedded intelligent power unit
WO2004014683A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Emer S.R.L. Safety device for vehicles with gas fuelled engines
US20040055384A1 (en) * 2001-07-30 2004-03-25 Bs&B Safety Systems, Inc. System and method for monitoring a pressurized system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564295A (en) * 1946-07-30 1951-08-14 Phillips Petroleum Co Relieving pressure vessels when subjected to high temperatures
US5006429A (en) * 1989-08-24 1991-04-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Externally heated thermal battery
US7287558B2 (en) * 2003-07-03 2007-10-30 Arizona Public Service Company Hydrogen handling or dispensing system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686778C (de) * 1937-08-20 1940-01-16 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Fluessigkeitsstandanzeiger
US6137417A (en) * 1999-05-24 2000-10-24 Mcdermott; Francis Pressure monitor and alarm for compression mounting with compressed gas storage tank
WO2002040914A2 (en) * 2000-11-17 2002-05-23 Controlink, Llc. Valve with handle including sensors and memory
US20030038610A1 (en) * 2001-03-30 2003-02-27 Munshi M. Zafar A. Structurally embedded intelligent power unit
US20040055384A1 (en) * 2001-07-30 2004-03-25 Bs&B Safety Systems, Inc. System and method for monitoring a pressurized system
WO2004014683A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Emer S.R.L. Safety device for vehicles with gas fuelled engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220388A1 (de) 2013-10-09 2015-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung eines Druckgastanks insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102014213333A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drucktank mit Ventilanrordnung, insbesondere für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20070267062A1 (en) 2007-11-22
US7743785B2 (en) 2010-06-29
DE102007022610A1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022610B4 (de) Druckgas-Speichersystem mit Druckentlastungseinrichtung auf Thermobatterie-basis sowie Verfahren zur wärmeaktivierten Druckentlastung
EP3123074B1 (de) System zur speicherung eines unter druck stehenden gases sowie verfahren zum entleeren eines speicherbehälters für ein unter druck stehendes gas
DE102016206851B3 (de) Löschverfahren und Löscheinrichtung zum Einbringen wenigstens eines Löschmittels in eine Batterie
EP3055608B1 (de) Sicherheitseinrichtung eines druckgastanks insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE202021106068U1 (de) Brandschutzvorrichtung und Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102013016797A1 (de) Vorrichtung zur Notkühlung einer Batterie
DE102009039079A1 (de) Tankanordnung
WO2018224312A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung mit einem variablen massenstrom
DE102016217028A1 (de) Sicherheitssystem für einen Druckbehälter eines Fahrzeugs
DE102020130730A1 (de) Feuerbekämpfungssystem für ein fahrzeug
DE102013014903A1 (de) Batterie mit Einrichtung zur Entfernung von ausgetretenem Kühlmittel aus dem Inneren des Batteriegehäuses
DE102016222668A1 (de) Drucktank-Anordnung für ein Fahrzeug
DE102013014958A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gas
DE102014101641B4 (de) Passive Temperaturüberwachungsvorrichtungen für einen Tank für komprimiertes Brennstoffgas, sowie System und Verfahren zur Detektion einer Temperaturänderung
DE102011114728A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Brennstoffs
DE102013019821A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Gas
DE102014003587A1 (de) Gastank, Kraftfahrzeug
DE102014003586A1 (de) Kraftstofftank, Kraftfahrzeug
DE102006049194A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer Energiespeichereinrichtung eines rekuperationsfähigen Fahrzeugs
WO2019192804A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer thermisch aktivierbaren druckentlastungseinrichtung sowie verfahren zur druckentlastung
DE102010006516A1 (de) Vorrichtung zum Speichern
DE102020134086B3 (de) Batterieentgasungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
EP3517181B1 (de) Lawinenairbagsystem, trageinrichtung und verfahren zum betreiben eines lawinenairbagsystems
DE102016217757A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Speicherbehälter für Wasserstoff unter Überdruck
DE102018113191A1 (de) Fahrzeug mit einer Batterie zur Versorgung des Fahrzeugs mit elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee