DE102007020125A1 - Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall - Google Patents

Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall Download PDF

Info

Publication number
DE102007020125A1
DE102007020125A1 DE102007020125A DE102007020125A DE102007020125A1 DE 102007020125 A1 DE102007020125 A1 DE 102007020125A1 DE 102007020125 A DE102007020125 A DE 102007020125A DE 102007020125 A DE102007020125 A DE 102007020125A DE 102007020125 A1 DE102007020125 A1 DE 102007020125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
data
garment
holder
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007020125A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Meis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Original Assignee
Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dula Werke Dustmann and Co GmbH filed Critical Dula Werke Dustmann and Co GmbH
Priority to DE102007020125A priority Critical patent/DE102007020125A1/en
Publication of DE102007020125A1 publication Critical patent/DE102007020125A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2431Tag circuit details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2434Tag housing and attachment details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

The device has a good-carrier (20.1) for the support, like a carier plate, carrier arm or bar, a holder (10.1) for the carrier, like a column and a furniture or a wall (10.1). The garment (30.1) is provided with a passive data generator (31), which consists of a specified dataset (32) that characterizes the garment. A data transmitter (33) passes the content of the dataset to an external account. The carrier comprises an active data receiver (51), namely induction sensor (52).

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren, insbesondere von Kleidungsstücken. Eine solche Vorrichtung ist aus der WO 01/43599 A1 bekannt. Der Träger für die Kleidungsstücke besteht dort entweder aus einem Tragarm oder einem Tragboden. Der Träger ist durch eine Steckverbindung mit einer als Halter fungierenden Wand kuppelbar und dient im Gebrauchsfall zum Aufhängen oder zum Auflegen von Kleidungsstücken.The invention is directed to a device for the presentation and / or sale of goods, in particular garments. Such a device is from the WO 01/43599 A1 known. The wearer of the garments consists of either a support arm or a support floor. The carrier can be coupled by a plug-in connection with a wall acting as a holder and used in the case of use for hanging or laying on garments.

Bei einer Befestigungsvorrichtung zum Aufhängen von Möbelelementen ist es aus der EP 0 007 071 bekannt, Halteschienen zu verwenden, in denen elektrische Leitungen verlegt sind. Dadurch sollen elektrische Anschlüsse für Beleuchtungskörper, Radio- und Fernsehgeräte in den Möbelelementen entstehen.In a fastening device for hanging furniture elements, it is from the EP 0 007 071 known to use retaining rails in which electrical cables are laid. This should provide electrical connections for lighting fixtures, radio and television sets in the furniture elements.

Vor allem wenn Kunden Zugang zu den Trägern haben, wo die Waren präsentiert werden, besteht eine hohe Diebstahlsgefahr. Um die Diebstahlsgefahr zu mindern ist es bekannt, Transponder in den einzelnen Warenelementen anzuordnen. Wenn die Warenelemente am Ausgang des Verkaufsbereichs eine Kasse passieren, werden sie gescannt. Andernfalls wird ein Alarm ausgelöst, wenn die mit den integrierten Transpondern Warenelemente zu einer Ausgangssperre gelangen. Solche Transponder sind passive Datengeber und bestehen aus einem für das jeweilige Warenelement spezifischen Datensatz und aus einem den Datensatz auf externe Anforderung weitergebenden Datensender. Solange das Warenelement am Träger ruht, wird der Transponder nicht benutzt.In front especially if customers have access to the vehicles, where the goods presented, there is a high theft risk. In order to reduce the risk of theft it is known to transponder in to arrange the individual commodity elements. When the commodity elements At the exit of the sales area they pass a cash register scanned. Otherwise, an alarm is triggered when the with the integrated transponders commodity elements to a curfew reach. Such transponders are passive data providers and exist from a data record specific to the respective commodity item and from one passing the record to an external request Data transmitter. As long as the fabric element rests on the carrier is the transponder is not used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Präsentation und zum Verkauf von Waren zu entwickeln, die eine bequeme und gut kontrollierbare Handhabung der Waren beim Verkauf gestattet. Ferner soll eine Diebstahlssicherheit der präsentierten Ware erreicht werden. Dies wird durch die in Anspruch 1 genannten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.Of the Invention is based on the object, a device for presentation and to develop the sale of goods that are comfortable and well controllable Handling of goods allowed on sale. Furthermore, a theft security the presented goods are reached. This is done by the achieved in claim 1 measures, the following particular importance.

Bei der Erfindung ist der Träger mit einem aktiven Datennehmer versehen. Dieser besteht aus einem Datenempfänger für die vom Kleidungsstück gesendeten Daten. Diese Daten stammen aus dem Datensatz im Kleidungsstück, welches vom dortigen Datensender gesendet wird. Der Datengeber im Kleidungsstück hat normalerweise keine eigene Energiequelle. Die Energie erhält er z. B. durch einen Induktionsgeber, der z. B. im aktiven Datennehmer des Trägers integriert ist. Dazu ist nicht nur der Halter mit Versorgungsleitungen versehen, die bis zur Anschlussstelle der einzelnen Träger am gemeinsamen Halter gehen, vielmehr gibt es weitere Versorgungsleitungen, die von der Anschlussstelle aus im Träger bis zu den dortigen Datenempfängern und Induktionsgebern weitergehen. Diese Versorgungsleitungen sind aber zugleich Datenleitungen, welche durch die Anschlussstelle hindurch sowohl in den Trägern als auch in dem zugehörigen Halter verlaufen. Die Datenleitungen gehen bis zu wenigstens einer als Adressat fungierenden Zentrale, die sich um die Verwaltung der von den einzelnen Trägern kommenden Daten kümmert. Die Zentrale befindet sich vorzugsweise außerhalb des Trägers und/oder Halters. Auf diese Weise ist eine Kommunikation zwischen den aktiven Datennehmern im Träger und den verschiedenen passiven Datengebern der Waren selbst dann noch möglich, wenn sich die Waren zur Präsentation noch auf den Trägern befinden.at The invention is the carrier with an active data receiver Mistake. This consists of a data receiver for the data sent by the garment. These dates are from from the record in the garment, which from the local data transmitter is sent. The data provider in the garment usually has no own energy source. The energy he receives z. B. by an induction transmitter, the z. B. in the active data subscriber of the carrier is integrated. This is not just the holder with supply lines provided to the junction of the individual carriers go to the common holder, but there are other supply lines, from the junction in the carrier to the local Data receivers and induction transmitters continue. These But supply lines are at the same time data lines, which by the Junction through both in the carriers as well run in the associated holder. The data lines go to at least one serving as addressee headquarters, which is about the administration of the individual carriers taking care of upcoming data. The control center is preferably located outside the carrier and / or holder. To this Way is communication between the active data users in the Carrier and the various passive providers of goods even then possible, if the goods are still for presentation on the carriers.

Eine Verwaltung und Kontrolle der Waren ist sowohl auf den Trägern als auch bei ihrem Verkauf an der Kasse möglich. Die Kontrolle wird verbessert, wenn im Verkaufsraum, wo sich die Träger mit den Waren befinden, weitere aktive Datennehmer angeordnet sind, z. B. an den Wänden des Verkaufsraums. Dann kann von der Zentrale der jeweilige aktuelle Ort der Ware ermittelt und in seiner zeitlichen Abfolge dokumentiert werden. Die Zentrale weiß nicht nur, ob sich die Ware noch auf dem Träger befindet, sondern auch an welchem der zahlreichen Träger und sogar an welcher Stelle des betreffenden Trägers. Wenn die Ware den Träger verlässt, wird das ebenfalls von der Zentrale festgestellt. Durch die vorerwähnten zusätzlichen Datennehmer im Raum wird der Weg der Ware bis zur Kasse verfolgt, wo schließlich die übliche Endkontrolle stattfindet. Informationen über den Ort und die Zeit der Ware am Träger, ihr Weg im Verkaufsraum und ihr Erscheinen an der Kasse können im Bereich von der Zentrale dokumentiert und in einem Speicher festgehalten werden. Auf Anforderung kann der Speicher diese Informationen schriftlich und/oder bildlich abgeben. Damit ist eine detaillierte Kontrolle der Waren möglich, selbsttätig, automatisch funktioniert und so einen Diebstahl ausschließt.A Management and control of goods is both on the carriers as well as with their sale at the cash register possible. The control is improved when in the showroom, where the wearer are located with the goods, more active data takers are arranged, z. B. on the walls of the sales room. Then can from the Central determined the current location of the goods and in his chronological sequence can be documented. The central office does not know only if the goods are still on the carrier, but also at which of the numerous carriers and even at which Place of the carrier concerned. If the goods are the carrier This is also determined by the head office. By the aforementioned additional data takers in the room the way of the commodity is pursued to the cash register, where finally the usual final inspection takes place. information about the place and the time of the goods on the carrier, their way in the sales room and their appearance at the box office may be in the area of the Central documented and recorded in a memory. On The store may request this information in writing and / or request make a visual impression. This is a detailed control of the goods possible, automatically, automatically works and thus excludes a theft.

Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:Further Measures and advantages of the invention will become apparent from the Subclaims, the following description and the Drawings. In the drawings, the invention is in several embodiments shown. Show it:

1, schematisch, ein Teilstück der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wo der Träger aus einem Tragboden besteht und für Textilien bestimmt ist, 1 , schematically, a portion of the device according to the invention, where the support consists of a support base and is intended for textiles,

2, in einer zur 1 analogen Darstellung, eine alternative Vorrichtung, wo der Träger ein Tragarm für von Bügeln getragenen Kleidungsstücken ist, 2 , in a to 1 analogous representation, an alternative device where the carrier is a support arm for clothes worn by hangers,

3 ein Teilstück einer dritten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, aus welcher sowohl ein mechanischer als auch elektrischer Aufbau einer Anschlussstelle zwischen dem in 1 gezeigten Träger und Halter der erfindungsgemäßen Vorrichtung veranschaulicht ist und 3 a portion of a third embodiment of the device according to the invention, from which both a mechanical and electrical construction of a connection point between the in 1 shown carrier and holder of the device according to the invention is illustrated and

4 eine zu 3 analoge Ausführung einer dem Bauprinzip von 2 folgenden Vorrichtung. 4 one too 3 analogous execution of the construction principle of 2 following device.

Zur Präsentation von Waren 30.1, die im vorliegenden Fall aus Kleidungsstücken bestehen, dient ein Träger 20.1, der in 1 als Tragboden ausgebildet ist. Jedes Kleidungsstück 30.1 ist mit einem passiven Datengeber 31 versehen, der sich in zwei unterschiedliche Funktionsbereiche gliedern lässt. Der eine Funktionsbereich ist ein Datensender 33, der vorzugsweise nur auf eine externe Anforderung Daten sendet, die er aus einem Datensatz 32 entnimmt. Der Datensatz 32 bildet den vorzugsweise mit dem Datensender 33 baueinheitlich verbundenen zweiten Funktionsbereich vom Datengeber 31.For presentation of goods 30.1 , which in the present case consist of garments, serves as a support 20.1 who in 1 is designed as a support floor. Every garment 30.1 is with a passive data provider 31 provided, which can be divided into two different functional areas. The one functional area is a data transmitter 33 which preferably sends only to an external request data that it receives from a record 32 extracts. The record 32 forms the preferably with the data transmitter 33 structurally connected second functional area of the data transmitter 31 ,

Der Tragboden 20.1 ist über eine zweiteilige 23.1, 13.1 ausgebildete mechanische Steckverbindung 21 mit einem Halter 10.1 in Eingriff, der in diesem ersten Ausführungsbeispiel aus einer Wand oder einem Paneel besteht. Als mechanischer Steckteil 23.1 kann unmittelbar der innere Randstreifen des Tragbodens 20.1 dienen. Der zugehörige mechanische Gegensteckteil 13.1 kann aus einem Schlitz oder einem Sackloch bestehen, welches von der Schauseite 11 der Wand 10.1 aus zugänglich ist. Es versteht sich, dass die Schauseite 11 mit einer Vielzahl solcher Gegensteckteile 13.1 vorgesehen sein kann, in welche wahlweise solche Tragböden 20.1 eingesteckt werden können. Man erhält eine gemeinsame Wand 10.1 mit variablen Anordnungsmuster solcher Tragböden 20.1. Die Steck- und Gegensteckteile 23.1, 13.1 bilden Anschlussstellen 15, die, wie gesagt, nicht alle genutzt zu werden brauchen. Es versteht sich, dass solche Anschlussstellen 15 auch auf andere Weise als durch die beschriebenen Steckverbindungen 23.1, 13.1 ausgebildet sein könnten.The supporting floor 20.1 is about a two piece 23.1 . 13.1 trained mechanical connector 21 with a holder 10.1 in engagement, which consists of a wall or a panel in this first embodiment. As a mechanical plug-in part 23.1 can directly the inner edge strip of the tray 20.1 serve. The associated mechanical mating connector 13.1 may consist of a slot or a blind hole, which from the show side 11 the Wall 10.1 is accessible from. It is understood that the show side 11 with a variety of such mating connector parts 13.1 may be provided, in which either such trays 20.1 can be inserted. You get a common wall 10.1 with variable arrangement pattern of such trays 20.1 , The plug and mating plugs 23.1 . 13.1 form connection points 15 , which, as I said, not all need to be used. It is understood that such connection points 15 also in other ways than through the described connectors 23.1 . 13.1 could be trained.

In jedem Halter 10.1 gibt es elektrische Versorgungsleitungen 14, die bis jeder mechanischen Anschlussstelle 15 verlaufen. Die mechanische Steckverbindung 21 ist nämlich zugleich eine elektrische Kontaktierung 40.1. So ist der mechanische Steckteil 23.1 vom Tragboden 20.1 mit einem elektrischen Kontaktteil 42 versehen, der im Einsteckfall von 1 mit elektrischen Gegenkontaktteilen 41 in elektrischer Berührung steht, die in den elektrischen Versorgungsleitungen 14 des Halters 10.1 angeschlossen sind. Die weiterführenden Versorgungsleitungen 24 sind an mindestens einen, vorzugsweise aber an mehrere aktive Datennehmer 51 angeschlossen, die sich funktionell in einen Induktionsgeber 52 und einen Datenempfänger 53 gliedern lassen. Es gibt eine Stromquelle 55, die an ein elektrisches Gerät 27 angeschlossen ist, von welchem alle elektrischen Versorgungsleitungen 14 ausgehen, die sich wenigstens an einem gemeinsamen Halter 10.1 befinden. Das elektrische Gerät 27 sorgt zweckmäßigerweise für einen Gleichstrom. An die Stromquelle 55 ist auch eine Steuerzentrale 50 angeschlossen, die folgende Funktion hat.In every holder 10.1 there are electrical supply lines 14 that until every mechanical connection point 15 run. The mechanical connector 21 is at the same time an electrical contact 40.1 , This is the mechanical plug-in part 23.1 from the support floor 20.1 with an electrical contact part 42 provided in the plug-in case of 1 with electrical mating contact parts 41 is in electrical contact with those in the electrical supply lines 14 of the owner 10.1 are connected. The continuing supply lines 24 are at least one, but preferably to several active data client 51 connected, which are functional in an induction transmitter 52 and a data receiver 53 can be broken down. There is a power source 55 connected to an electrical device 27 is connected, from which all electrical supply lines 14 go out, at least at a common holder 10.1 are located. The electrical device 27 expediently ensures a direct current. To the power source 55 is also a control center 50 connected, which has the following function.

Weil mindestens in den Leitungen 14, 24 Gleichstrom fließt, können diese Leitungen zugleich Datenleitungen 34 sein, die bis zu der Zentrale 50 gehen. Ausgangspunkt für die über die Datenleitungen 34 geleiteten Daten sind die vorerwähnten Datennehmer 51 der Tragböden 20.1. Der Induktionsgeber 52 eines solchen Datennehmers 51 veranlasst die Energieversorgung des passiven Datengebers 31, der sich in jedem der auf dem Tragboden 20.1 abgelegten Kleidungsstücke 30.1 befindet. Die eingespeiste elektrische Energie nutzt der Datensender 33 um die in seinem Datensatz 32 niedergelegten Informationen an den tragbodenseitigen Datenempfänger 53 weiterzuleiten. Diese elektromagnetische Kommunikation ist in 1 durch Pfeile symbolisiert. Über die als Datenleitungen 34 fungierenden elektrischen Versorgungsleitungen 24, 14 und 34 gelangen die Daten schließlich zur Zentrale 50, wo sie ausgewertet werden. Die Auswertung kann in folgender Weise geschehen.Because at least in the pipes 14 . 24 DC flows, these lines can simultaneously data lines 34 be up to the head office 50 walk. Starting point for the over the data lines 34 Guided data is the aforementioned data client 51 the trays 20.1 , The induction transmitter 52 such a data taker 51 initiates the power supply of the passive data transmitter 31 that is in each of the on the tray 20.1 discarded clothes 30.1 located. The fed electrical energy uses the data transmitter 33 around in his record 32 information stored on the base-side data receiver 53 forward. This electromagnetic communication is in 1 symbolized by arrows. About as data lines 34 functioning electrical supply lines 24 . 14 and 34 the data finally reaches the control center 50 where they are evaluated. The evaluation can be done in the following way.

Wie in 1 symbolisch angedeutet, gibt es einen Auswerter 56, der wenigstens zeitweise für eine Inventur der auf den Tragböden 20.1 befindlichen Kleidungsstücken 30.1 sorgt und das Inventurergebnis schriftlich und/oder bildlich festhält. Die Steuerzentrale 50 ist aber auch mit einer Ausgangskontrolle 57 verbunden, die sich z. B. an einer Kasse befindet. Wenn an der Kasse die Abrechnung des Kleidungsstücks 30.1 registriert wird, gibt die Ausgangskontrolle 57 ein OK-Signal an die Zentrale 50. Die Zentrale 50 ihrerseits vermerkt den ordnungsgemäßen Abgang des Kleidungsstücks 30.1 an der Ausgangskontrolle 57 und löscht die im Auswerter 56 zur Überwachung anstehenden Daten.As in 1 symbolically indicated, there is an evaluator 56 at least temporarily for an inventory of the trays 20.1 located garments 30.1 ensures that the inventory results are recorded in writing and / or in pictures. The control center 50 but also with an exit check 57 connected, the z. B. is located at a checkout. If at the cash register the billing of the garment 30.1 registered, gives the exit control 57 an OK signal to the control panel 50 , The central office 50 in turn, notes the proper departure of the garment 30.1 at the exit control 57 and deletes those in the evaluator 56 for monitoring of upcoming data.

An die Zentrale 50 ist auch ein Alarmgeber 58 angeschlossen, der mit einer Überwachungseinrichtung zusammenarbeitet. Die Überwachungseinrichtung spricht auf den Vorbeigang eines Kleidungsstücks 30.1 an, welches die Ausgangskontrolle 57 an der Kasse nicht ordnungsgemäß passiert hat und identifiziert sie als Diebesgut. Wenn dieses Diebesgut an der Ausgangskontrolle 57 vorbeibewegt wird, spricht der Alarmgeber 58 an.To the central office 50 is also an alarm clock 58 connected, which cooperates with a monitoring device. The monitoring device refers to the passage of a garment 30.1 which is the exit control 57 at the cash register did not happen properly and identifies them as stolen goods. If this stolen goods at the exit control 57 is moved past, speaks the alarm 58 at.

Nützlich ist es, innerhalb des zur Präsentation und/oder dem Verkauf der Waren dienenden Raumes weitere aktive Datennehmer 39 anzuordnen, die z. B. an den strichpunktiert angedeuteten Raumwänden 16 befestigt sind. Diese zusätzlichen aktiven Datennehmer 39 treten in Kommunikation mit den in ihrem Bereich befindlichen Datengebern 31 der jeweiligen Kleidungsstücke 30.1. Diese zusätzlichen Datennehmer 39 sind ebenfalls mit der Zentrale 50 verbunden. Die Kommunikation zwischen den in diesem Raumbereich befindlichen, nicht näher gezeigten Kleidungsstücken 30.1 und den weiteren Datennehmern 39 ist in 1 durch Kommunikations-Pfeile symbolisiert. Wenn solche zusätzlichen raumseitigen Datennehmer 39 vorgesehen sind, kann über den an die Zentrale 50 angeschlossenen Auswerter 56 zeitlich und örtlich verfolgt werden, wann und wo sich ein bestimmtes Kleidungsstück 30.1 befindet. Vom Auswerter 56 kann dazu eine schriftliche oder bildliche Dokumentation erstellt werden. Wie ersichtlich, gibt es dann eine sehr überschaubare, automatische Verwaltung der in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation und zum Verkauf abgelegten Waren bzw. Kleidungsstücke.It is useful within the serving for the presentation and / or sale of the goods room more active data takers 39 to arrange the z. B. at the dash-dotted lines indicated space walls 16 are attached. These additional active data takers 39 communicate with the data providers in their area 31 the respective garments 30.1 , These additional data takers 39 are also with the headquarters 50 connected. The communication between the clothes located in this room area, not shown in detail 30.1 and the other data users 39 is in 1 symbolized by communication arrows. If such additional room-side Datenennehmer 39 can be provided via the to the central office 50 connected evaluator 56 be tracked temporally and locally, when and where a particular garment 30.1 located. From the evaluator 56 For this purpose written or pictorial documentation can be created. As can be seen, there is then a very manageable, automatic management of the stored in the inventive device for presentation and sale goods or garments.

An die Versorgungsleitungen 24 vom Tragboden 20.1 kann auch eine elektrische Leuchte 25 angeschlossen sein. Diese Leuchte kann an sich an einer beliebigen Stelle des Halters 10.1 oder des Tragbodens 20.1 positioniert sein, um die jeweils gewünschten Lichteffekte an der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzunehmen. Es hat sich besonders bewährt, den Tragboden 20.1 aus lichtdurchlässigem Material, wie Glas, auszubilden und die Leuchte 25 im Inneren des Tragbodens 20.1 zu integrieren, z. B. an ihrem zum Einstecken dienenden Innenrand oder dem schauseitigen Rand. Wie so etwas realisiert werden kann, zeigt das dritte Ausführungsbeispiel anhand der 3, auf die verwiesen wird.To the supply lines 24 from the support floor 20.1 can also be an electric light 25 be connected. This light can be attached to any location of the holder 10.1 or of the supporting floor 20.1 be positioned to make the desired light effects on the device according to the invention. It has proven particularly useful, the supporting floor 20.1 made of translucent material, such as glass, form and the lamp 25 inside the supporting floor 20.1 to integrate, for. B. at its serving for insertion inner edge or the side edge. How such a thing can be realized shows the third embodiment with reference to 3 which is referred to.

An die Zentrale 50 kann über Datenleitungen 34 auch noch ein Informationsgeber 12 angeschlossen sein, der über ein Display od. dgl. Bilder und/oder alphanummerische Informationen an die Kunden und/oder das Verkaufspersonal abgibt. Solche Informationsgeber 12 können z. B. an den Haltern 10.1 sitzen oder auch an den zugehörigen Trägern, wie dem Tragboden 20.1 befestigt sein.To the central office 50 can via data lines 34 also an information provider 12 be connected, the od over a display. Like. Images and / or alphanumeric information to the customer and / or sales staff. Such information providers 12 can z. B. on the holders 10.1 sitting or on the associated carriers, such as the support floor 20.1 be attached.

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ähnlich schematischer Weise wie in 1 dargestellt. Es werden zur Benennung analoger Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel verwendet. Insoweit gilt die bisherige Beschreibung. Es genügt lediglich auf die Unterschiede einzugehen.In 2 is a second embodiment of the device according to the invention in a similar schematic manner as in 1 shown. The same reference numerals are used to designate analogous components as in the first embodiment. In that regard, the previous description applies. All you have to do is address the differences.

Der Halter 10.2 in 2 besteht aus dem Profil eines Ständers, der mit analogen Anschlussstellen 15 für andersartig ausgebildete Träger 10.2 versehen ist. Die Träger 10.2 bestehen in 2 jeweils aus einem Tragarm, dessen inneres Ende an der Anschlussstelle 15 wieder über eine mechanische Steckverbindung 22 im Ständer-Profil 10.2 positioniert ist. Diese Steckverbindung 22 besteht in analoger Weise aus einer im Ständer-Profil 10.2 angeordneten Hülse 13.2, während das Innenende des Tragarms 20.2 mit einem komplementären Steckteil 23.2 versehen ist.The holder 10.2 in 2 consists of the profile of a stand, with analog connection points 15 for differently trained carriers 10.2 is provided. The carriers 10.2 consist in 2 each of a support arm whose inner end at the junction 15 again via a mechanical plug connection 22 in the stand profile 10.2 is positioned. This plug connection 22 consists in a similar way from a stand profile 10.2 arranged sleeve 13.2 while the inside end of the support arm 20.2 with a complementary plug-in part 23.2 is provided.

Die Anschlussstelle 15 ist aber zugleich der Ort für eine elektrische Kontaktierung 40.2 zwischen den auch in diesem Fall im Trägerinneren befindlichen Versorgungsleitungen 24 mit den im Ständer-Profil 10.2 angeordneten Versorgungsleitungen 14. Diese Kontaktierung 40.2 besteht wiederum mit im Umfangsbereich des Steckteils 23.2 vorgesehenen elektrischen Kontaktteilen 44, die im Einsteckfall mit analogen Gegenkontaktteilen 43 in Verbindung stehen. Die Kleidungsstücke 30.2 sind über Aufhänger 26, z. B. Kleidungsstücke, am Tragarm 20.2 aufgehängt. Jedes Kleidungsstück 30.2 ist wiederum mit einem individuellen Datengeber 31 der beschriebenen Art versehen.The connection point 15 but at the same time is the place for an electrical contact 40.2 between the supply lines located in the carrier interior in this case as well 24 with the in the stand profile 10.2 arranged supply lines 14 , This contact 40.2 in turn, with in the peripheral region of the male part 23.2 provided electrical contact parts 44 , in plug-in case with analog mating contact parts 43 keep in touch. The clothes 30.2 are about hanger 26 , z. B. garments, on the support arm 20.2 suspended. Every garment 30.2 is in turn with an individual data provider 31 provided the type described.

In 3 ist in konkreterer Weise ein Aufbau der bereits in 1 gezeigten Vorrichtung nach der Erfindung gezeigt. Deshalb sollen auch in diesem Fall nur die ergänzend eingezeichneten Bauteile näher beschrieben werden. Der Tragboden 20.1 besteht in 3 aus einer Glasplatte. An ihrer Anschlussstelle 15 befindet sich ein Profileinsatz 17 in der aus einem Paneel bestehenden Wand 10.1. Der Profileinsatz 17 formt die Steckaufnahme 13.1 aus und ist mit Profillappen 18 an der Rückseite 19 der Wand 10.1 befestigt.In 3 is more concretely a construction of the already in 1 shown device according to the invention. Therefore, in this case, only the supplementary components are to be described in more detail. The supporting floor 20.1 exists in 3 from a glass plate. At their junction 15 there is a profile insert 17 in the wall panel 10.1 , The profile insert 17 shapes the plug-in receptacle 13.1 off and is with profile lappets 18 at the back 19 the Wall 10.1 attached.

Die Ober- und Unterseite der Glasplatte 20.1 ist mit einer Leiterfolie 28, 29 versehen, in welchen die vorbeschriebenen elektrischen Versorgungsleitungen 24 angeordnet sind, die zugleich die Funktion von Datenleitungen 34 übernehmen können, wie es anhand der 1 erläutert wurde. Im Bereich der Anschlussstelle 15 ist auch in 3 für eine elektrische Kontaktierung gesorgt. Im Inneren der Steckaufnahme sind die Kontaktteile 42 im Profileinsatz 17 integriert und kommen im Einsteckfall mit den bereits beschriebenen Gegenkontaktteilen 41 in Berührung, die an den Flächenseiten des Glas-Tragbodens 20.1 eingelassen sind. Diese Gegenkontaktteile 41 sind an die Leiterbahnen der beiden Leiterfolien 28, 29 angeschlossen.The top and bottom of the glass plate 20.1 is with a conductor foil 28 . 29 provided in which the above-described electrical supply lines 24 arranged, which at the same time the function of data lines 34 can take over, as it is based on the 1 was explained. In the area of the connection point 15 is also in 3 provided for an electrical contact. Inside the plug-in receptacle are the contact parts 42 in profile use 17 integrated and come in plug-in case with the mating contact parts already described 41 in contact with the surface sides of the glass tray 20.1 are admitted. These mating contact parts 41 are to the tracks of the two conductor foils 28 . 29 connected.

In 4 ist eine konkretere Ausführung des zweiten Ausführungsbeispiels von 2 veranschaulicht. Es ist wieder nur eine Anschlussstelle 15 für einen Tragarm 20.2 gezeigt. Als Steckaufnahme fungiert ein dem Steckarm-Profil angepasstes Loch 35 in der schauseitigen Wand 11 des dortigen Ständer-Profils 10.2. Das Endstück 36 des Trägers 20.2 fungiert als Steckteil der dortigen mechanischen Steckverbindung, wie sie unter 21 in 1 beschrieben wurde.In 4 is a more concrete embodiment of the second embodiment of 2 illustrated. It is again only a junction 15 for a support arm 20.2 shown. The plug-in receptacle is a hole adapted to the plug arm profile 35 in the side wall 11 the local stand profile 10.2 , The tail 36 of the carrier 20.2 acts as a plug-in part of the local mechanical connector, as under 21 in 1 has been described.

Die Versorgungsleitungen 14, die auch in diesem Fall zugleich als Datenleitungen 34 dienen, bestehen aus zwei elektrisch gegenüber dem Ständer-Profil 10.2 isolierten Schienen, zwischen welche im Einsteckfall ein Zapfen 37 eingreifen kann, der am inneren Stirnende des Tragarm-Endstücks 36 sitzt. In diesem Bereich befindet sich auch die elektrische Kontaktierung 40.2. Beidseitig des Zapfens 37 sitzen Kontaktstifte 38, die im Einsteckfall in elektrischer Berührung mit der jeweiligen Stromschiene stehen.The supply lines 14 , which also in this case at the same time as data lines 34 serve, consist of two electrically opposite the stand profile 10.2 insulated rails, between which in the case of insertion a pin 37 can engage, the at the inner front end of the support arm end piece 36 sitting. In this area is also the electrical contact 40.2 , Both sides of the pin 37 sit contact pins 38 , which in plug-in case are in electrical contact with the respective busbar.

10.110.1
Halter, Wand (1)Holder, wall ( 1 )
10.210.2
Halter, Ständer (2)Holder, stand ( 2 )
1111
Schauseite von 10.1, 10.2 (1, 4)Show side of 10.1 . 10.2 ( 1 . 4 )
1212
Informationsgeber (1, 2)Information provider ( 1 . 2 )
13.113.1
mechanischer Gegensteckteil, Steckaufnahme (1)mechanical counterpart plug, plug-in receptacle ( 1 )
13.213.2
mechanischer Gegensteckteil, Hülse (2)mechanical counterpart plug, sleeve ( 2 )
1414
elektrische Versorgungsleitung in 10.1, 10.2 (1, 2)electrical supply line in 10.1 . 10.2 ( 1 . 2 )
1515
Anschlussstelle zwischen 10.1, 20.1 bzw. 10.2, 20.2 (1, 2)Junction between 10.1 . 20.1 respectively. 10.2 . 20.2 ( 1 . 2 )
1616
Wand des Verkaufsraums für 39 (1)Wall of the sales room for 39 ( 1 )
1717
Profileinsatz in 10.1 (3)Profile insert in 10.1 ( 3 )
1818
Profillappen von 17 (3)Profile flaps from 17 ( 3 )
1919
Rückseite von 10.1 (3)Back of 10.1 ( 3 )
20.120.1
Träger, Tragboden (1, 3)Support, support base ( 1 . 3 )
20.220.2
Träger, Tragarm (2, 4)Support, support arm ( 2 . 4 )
2121
mechanische Steckverbindung zwischen 13.1, 23.1 (1)mechanical connector between 13.1 . 23.1 ( 1 )
2222
mechanische Steckverbindung zwischen 13.2, 23.2 (2)mechanical connector between 13.2 . 23.2 ( 2 )
23.123.1
mechanischer Steckteil von 21 ((1)mechanical plug-in part of 21 (( 1 )
23.223.2
mechanischer Steckteil von 22 (2)mechanical plug-in part of 22 ( 2 )
2424
weitere Versorgungsleitungen in 20.1, 20.2 (1, 2)additional supply lines in 20.1 . 20.2 ( 1 . 2 )
2525
Leuchte in 20.1, 20.2 (1, 2)Light in 20.1 . 20.2 ( 1 . 2 )
2626
Aufhänger, Kleiderbügel (2)Hanger, hanger ( 2 )
2727
elektrisches Stromversorgungsgerät für 14 (1, 2)electrical power supply unit for 14 ( 1 . 2 )
2828
erste Leiterfolie an 20.1 (3)first conductor foil on 20.1 ( 3 )
2929
zweite Leiterfolie an 20.1 (3)second conductor foil on 20.1 ( 3 )
30.130.1
Ware, Kleidungsstück (1)Goods, garment ( 1 )
30.230.2
Ware, Kleidungsstück (2)Goods, garment ( 2 )
3131
passiver Datengeber von 30.1, 30.2 (1, 2)passive data provider of 30.1 . 30.2 ( 1 . 2 )
3232
Datensatz von 31 (1, 2)Record of 31 ( 1 . 2 )
3333
Datensender von 31 (1, 2)Data transmitter of 31 ( 1 . 2 )
3434
Datenleitung in 20.1, 20.2, 10.1, 10.2 (1, 2)Data line in 20.1 . 20.2 . 10.1 . 10.2 ( 1 . 2 )
3535
Loch für 20.2 in 10.2 (4)Hole for 20.2 in 10.2 ( 4 )
3636
Endstück von 20.2 (4)Tail of 20.2 ( 4 )
3737
Zapfen an 36 (4)Tang on 36 ( 4 )
3838
Kontaktstift an 20.2 (4)Contact pin on 20.2 ( 4 )
3939
aktiver Datennehmer an 16 (1)active data taker 16 ( 1 )
40.140.1
elektrische Kontaktierung bei 15 (1)electrical contacting at 15 ( 1 )
40.240.2
elektrische Kontaktierung bei 15 (2)electrical contacting at 15 ( 2 )
4141
Gegensteckteil bei 30.1 für 40.1 (1)Mating connector at 30.1 For 40.1 ( 1 )
4242
elektrischer Kontaktteil bei 23.1 von 40.1 (1)electrical contact part at 23.1 from 40.1 ( 1 )
4343
elektrischer Gegenkontaktteil bei 13.2 von 10.2 (2)electrical mating contact at 13.2 from 10.2 ( 2 )
4444
elektrischer Kontaktteil bei 23.2 von 40.2 (2)electrical contact part at 23.2 from 40.2 ( 2 )
5050
Zentrale, Steuerung (1, 2)Central control ( 1 . 2 )
5151
aktiver Datennehmer in 20.1, 20.2 (1, 2)active data taker in 20.1 . 20.2 ( 1 . 2 )
5252
Induktionsgeber von 51 in 20.1, 20.2 (1, 2)Induction transmitter of 51 in 20.1 . 20.2 ( 1 . 2 )
5353
Datenempfänger von 51 in 20.1, 20.2 (1, 2)Data receiver of 51 in 20.1 . 20.2 ( 1 . 2 )
5555
Stromquelle für 55/27 (1, 2)Power source for 55 / 27 ( 1 . 2 )
5656
Auswerter (1)Evaluator ( 1 )
5757
Ausgangskontrolle (1)Outgoing inspection ( 1 )
5858
Alarmgeber (1)Alarm device ( 1 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 01/43599 A1 [0001] WO 01/43599 A1 [0001]
  • - EP 0007071 [0002] - EP 0007071 [0002]

Claims (13)

Vorrichtung zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren, insbesondere von Kleidungsstücken (30.1; 30.2), mit einem Waren-Träger (20.1; 20.2), wie einem Tragboden (20.1), Tragarm (20.2) oder Tragstange, mit einem Halter (10.1; 10.2) für den Träger (20.1; 20.2), wie einem Ständer (10.2), einem Möbel oder einer Wand (10.1), wobei das Kleidungsstück (30.1; 30.2) mit einem passiven Datengeber (31) versehen ist, der aus einem, das jeweilige Kleidungsstück (30.1; 30.2) kennzeichnenden spezifischen Datensatz (32) und aus einem den Inhalt des Datensatzes (32) auf eine externe Anforderung weitergebenden Datensender (33) besteht, der Träger (20.1; 20.2) einen aktiven Datennehmer (51) umfasst, nämlich einerseits einen Induktionsgeber (52) aufweist, der für eine elektrische Energieversorgung und für den Betrieb der einzelnen passiven Datengeber (31) in den Kleidungsstücken (30.1; 30.2) sorgt und andererseits einen Datenempfänger (53) für die von den Datensendern (33) der Kleidungsstücke (30.1; 30.2) abgerufenen Informationen der Datensätze (32) besitzt, mit wenigstens einer als Adressat fungierenden Zentrale (50) für die Verwaltung der von wenigstens einem der Träger (20.1; 20.2) kommenden Daten, wobei die Zentrale (50) außerhalb des Trägers (20.1; 20.2) und/oder Halters (10.1; 10.2) angeordnet ist, und mit elektrischen Versorgungsleitungen (14) im Halter (10.1; 10.2), die bis zu Anschlussstellen (15) zwischen dem Halter (10.1; 10.2) und den einzelnen Trägern (10.1; 10.2) gehen, und mit weiteren Versorgungsleitungen (24) im jeweiligen Träger (20.1; 20.2), die mit den dortigen Datenempfängern (53) und Induktionsgebern (52) elektrisch verbunden sind und bis zu der jeweiligen Anschlussstelle (15) gehen, wobei die Versorgungsleitungen (14, 24) zugleich Datenleitungen (34) sind, welche durch die Anschlussstelle (15) hindurch sowohl in den Trägern (20.1; 20.2) als auch in dem Halter (10.1; 10.2) verlaufen.Device for the presentation and / or sale of goods, in particular articles of clothing ( 30.1 ; 30.2 ), with a goods carrier ( 20.1 ; 20.2 ), like a supporting floor ( 20.1 ), Beam ( 20.2 ) or support bar, with a holder ( 10.1 ; 10.2 ) for the wearer ( 20.1 ; 20.2 ), like a stand ( 10.2 ), a piece of furniture or a wall ( 10.1 ), whereby the garment ( 30.1 ; 30.2 ) with a passive data transmitter ( 31 ), which consists of one, the respective garment ( 30.1 ; 30.2 ) characterizing specific dataset ( 32 ) and from one the contents of the record ( 32 ) to an external request ( 33 ), the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) an active data client ( 51 ), namely on the one hand an induction transmitter ( 52 ), which is responsible for an electrical power supply and for the operation of the individual passive data transmitters ( 31 ) in the garments ( 30.1 ; 30.2 ) and on the other hand a data receiver ( 53 ) for the data senders ( 33 ) of the garments ( 30.1 ; 30.2 ) retrieved information of the data records ( 32 ), with at least one serving as addressee headquarters ( 50 ) for the management of at least one of the institutions ( 20.1 ; 20.2 ), with the headquarters ( 50 ) outside the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and / or holders ( 10.1 ; 10.2 ) and with electrical supply lines ( 14 ) in the holder ( 10.1 ; 10.2 ) leading up to junctions ( 15 ) between the holder ( 10.1 ; 10.2 ) and the individual carriers ( 10.1 ; 10.2 ), and with further supply lines ( 24 ) in the respective carrier ( 20.1 ; 20.2 ), which communicate with the local data receivers ( 53 ) and induction givers ( 52 ) are electrically connected and up to the respective connection point ( 15 ), whereby the supply lines ( 14 . 24 ) at the same time data lines ( 34 ), which through the junction ( 15 ) in both the straps ( 20.1 ; 20.2 ) as well as in the holder ( 10.1 ; 10.2 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstelle (15) zwischen dem Träger (10.1; 10.2) und seinem Halter (20.1; 20.2) eine Steckverbindung (21; 22) ist, bestehend aus einem mechanischen Steckteil (23.1; 23.2) am Träger (20.1; 20.2) und einem mechanischen Gegensteckteil (13.1; 13.2) am Halter (10.1; 10.2), dass der mechanische Steckteil (23.1; 23.2) der Steckverbindung (21; 22) zugleich einen elektrischen Kontaktteil (42; 44) einer elektrischen Kontaktierung (40.1; 40.2) beinhaltet, während der mechanische Gegensteckteil (13.1; 13.2) einen elektrischen Gegenkontaktteil (41; 43) umfasst und dass nach Vollzug der mechanischen Steckverbindung (21; 22) zwischen dem Träger (20.1; 20.2) und dem Halter (10.1; 10.2) zugleich eine elektrische Kontaktierung sowohl der elektrischen Energieversorgung als auch der Datenübertragung erzeugt ist.Device according to claim 1, characterized in that the connection point ( 15 ) between the carrier ( 10.1 ; 10.2 ) and its holder ( 20.1 ; 20.2 ) a plug connection ( 21 ; 22 ), consisting of a mechanical plug-in part ( 23.1 ; 23.2 ) on the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and a mechanical mating connector ( 13.1 ; 13.2 ) on the holder ( 10.1 ; 10.2 ), that the mechanical plug-in part ( 23.1 ; 23.2 ) of the connector ( 21 ; 22 ) at the same time an electrical contact part ( 42 ; 44 ) an electrical contact ( 40.1 ; 40.2 ), while the mechanical mating male part ( 13.1 ; 13.2 ) an electrical mating contact part ( 41 ; 43 ) and that after completion of the mechanical connector ( 21 ; 22 ) between the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and the holder ( 10.1 ; 10.2 ) At the same time an electrical contact of both the electrical power supply and the data transmission is generated. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (20.1; 20.2) wenigstens stellenweise beleuchtet ist und dass die Leuchte (25) mit den elektrischen Versorgungsleitungen (24, 14) im Träger (20.1; 20.2) und Halter (10.1; 10.2) verbunden ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) is illuminated at least in places and that the luminaire ( 25 ) with the electrical supply lines ( 24 . 14 ) in the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and holders ( 10.1 ; 10.2 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Trägers (20.1; 20.2) und/oder Halters (10.1; 10.2) ein elektrisch betriebener Informationsgeber (12) angeordnet ist, der Daten, Bilder und/oder Texte optisch und/oder akustisch ablesbar und/oder hörbar macht, und dass der Informationsgeber (12) mit den elektrischen Versorgungsleitungen (14, 24) und/oder Datenleitungen (34) im Träger (20.1; 20.2) bzw. Halter (10.1; 10.2) verbunden ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the region of the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and / or holders ( 10.1 ; 10.2 ) an electrically operated information provider ( 12 ), which makes data, images and / or texts optically and / or acoustically readable and / or audible, and that the information provider ( 12 ) with the electrical supply lines ( 14 . 24 ) and / or data lines ( 34 ) in the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) or holder ( 10.1 ; 10.2 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsgeber (12) über die Datenleitung (34) mit der außerhalb des Trägers (20.1; 20.2) und/oder Halters (10.1; 10.2) angeordneten Zentrale (50) verbunden ist, welche den Informationsgeber (12) betreibt und steuert.Apparatus according to claim 4, characterized in that the information provider ( 12 ) via the data line ( 34 ) with the outside of the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and / or holders ( 10.1 ; 10.2 ) arranged central ( 50 ), which informs the information provider ( 12 ) operates and controls. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Datengeber (31) am Kleidungsstück (30.1; 30.2) solange fortlaufend Signale mit dem Datennehmer (51) im Träger (20.1; 20.2) austauscht, wie das Kleidungsstück (30.1; 30.2) vom Träger (20.1; 20.2) getragen wird oder im Bereich des Trägers (20.1; 20.2) sich befindet.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the data transmitter ( 31 ) on the garment ( 30.1 ; 30.2 ) as long as continuous signals with the data client ( 51 ) in the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) as the garment ( 30.1 ; 30.2 ) from the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) or in the area of the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) located. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Melder und/oder Alarmgeber (58) mit der Zentrale (50) verbunden ist und dass der Melder und/oder Alarmgeber (58) dann anspricht, wenn das Kleidungsstück (30.1; 30.2) den Bereich des Trägers (20.1; 20.2) und/oder einen definierten Raum verlässt.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a detector and / or alarm ( 58 ) with the central office ( 50 ) and that the detector and / or alarm device ( 58 ) then, when the garment ( 30.1 ; 30.2 ) the area of the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) and / or leaves a defined space. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrale (50) mit einer Ausgangskontrolle (57) verbunden ist, die einen ordnungsgemäßen Ausgang eines bestimmten Kleidungsstückes (30.1; 30.2) datenmäßig erfasst und der Zentrale (50) meldet und dass die Zentrale (50) den ordnungsgemäßen Ausgang des Kleidungsstücks (30.1; 30.2) registriert und in diesem Fall den Melder bzw. den Alarmgeber (58) ausschaltet.Device according to Claim 7, characterized in that the control center ( 50 ) with an exit control ( 57 ), which ensures the proper exit of a particular garment ( 30.1 ; 30.2 ) and recorded by the head office ( 50 ) and that the central office ( 50 ) the proper exit of the garment ( 30.1 ; 30.2 ) and in this case the detector or alarm 58 ) turns off. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (20.1; 20.2) mit den darauf präsentierten Waren (30.1; 30.2) in einem Raum angeordnet sind, dessen Wände (16) ebenfalls mit aktiven Datennehmern (39) versehen sind und dass die Datennehmer (39) solange mit dem Datengeber (31) des Kleidungsstücks (30.1; 30.2) kommuniziert, als sich das Kleidungsstück (30.1; 30.2) in diesem Raum befindet.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carriers ( 20.1 ; 20.2 ) with the goods presented thereon ( 30.1 ; 30.2 ) are arranged in a room whose walls ( 16 ) also with active data users ( 39 ) and that the data takers ( 39 ) as long as with the data provider ( 31 ) of the garment ( 30.1 ; 30.2 ) communicates as the garment ( 30.1 ; 30.2 ) is located in this room. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datengeber (31) in den Kleidungsstücken (30.1; 30.2) über die Datennehmer (51; 39) in den Trägern (20.1; 20.2) und/oder in den Wänden (16) des die Träger (20.1; 20.2) umfassenden Raumes mit der Zentrale (50) kommunizieren, dass die Zentrale (50) fortlaufend oder zeitweise ermittelt, wo sich zu einer bestimmten Zeit das jeweilige Kleidungsstück (30.1; 30.2) befindet und dass die Information über den Ort und die Zeit des Kleidungsstücks (30.1; 30.2) in einem Speicher der Zentrale (50) dokumentiert wird.Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the data transmitters ( 31 ) in the garments ( 30.1 ; 30.2 ) via the data client ( 51 ; 39 ) in the carriers ( 20.1 ; 20.2 ) and / or in the walls ( 16 ) of the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) comprehensive room with the central office ( 50 ) communicate that the control center ( 50 ) continuously or temporarily determines where at a given time the respective garment ( 30.1 ; 30.2 ) and that the information about the location and time of the garment ( 30.1 ; 30.2 ) in a memory of the central office ( 50 ) is documented. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an die Zentrale (50) ein Auswerter (56) angeschlossen ist, der wenigstens zeitweise eine jeweilige Inventur der an den Trägern (20.1; 20.2) und/oder in den überwachten Räumen befindlichen Kleidungsstücke (30.1; 30.2) vollzieht und diese Inventur schriftlich und/oder bildlich festhält.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the central office ( 50 ) an evaluator ( 56 ), which at least temporarily holds a respective physical inventory of the 20.1 ; 20.2 ) and / or garments in supervised premises ( 30.1 ; 30.2 ) and records this inventory in writing and / or figuratively. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (20.1; 20.2) anstelle oder zusätzlich zu den Kleidungsstücken (30.1; 30.2) Schmuckstücke tragen.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the carriers ( 20.1 ; 20.2 ) instead of or in addition to the garments ( 30.1 ; 30.2 ) Wear trinkets. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an eine Spannungsquelle (55) ein elektrisches Gerät (27) angeschlossen ist, welches vorzugsweise alle Versorgungsleitungen (14, 24) sowohl im Halter (10.1; 10.2) als auch im Träger (20.1; 20.2) mit Gleichstrom versorgt.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that to a voltage source ( 55 ) an electrical device ( 27 ) is connected, which preferably all supply lines ( 14 . 24 ) both in the holder ( 10.1 ; 10.2 ) as well as in the carrier ( 20.1 ; 20.2 ) supplied with direct current.
DE102007020125A 2007-04-28 2007-04-28 Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall Withdrawn DE102007020125A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020125A DE102007020125A1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020125A DE102007020125A1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020125A1 true DE102007020125A1 (en) 2008-10-30

Family

ID=39777534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020125A Withdrawn DE102007020125A1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020125A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2292120A1 (en) 2009-09-08 2011-03-09 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Device for carrying objects
EP2305077A1 (en) 2009-09-30 2011-04-06 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Device for presenting and/or selling goods, in particular items of clothing
EP2220965A3 (en) * 2009-02-19 2012-04-25 Juvema Ag Presentation system with carrier profile rail
DE102011075460A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Ligaproduction Gmbh & Co. Kg System for use with wall, floor or ceiling element for presentation, sales or exhibition stand or shop fitting in office or private home, has carrier material and transmitting device for wireless transmission of electrical energy
DE102011018476A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 Dula-Werke Dustmann & Co. Gmbh System for use in a retail store
WO2014118528A1 (en) * 2013-01-30 2014-08-07 Artform International Limited Display panel and method of manufacture
FR3027638A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-29 Francois Nicolas Armel Vuillet ASSEMBLY SYSTEM COMPRISING TWO BARS AND A COMPLEMENTARY PIECE COMPRISING TWO ERGOTS

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007071A1 (en) 1978-07-06 1980-01-23 Franz Rossmöller Fastening device for suspending panels or pieces of furniture
WO2001043599A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Visplay Ip Ag Arrangement for hanging articles or for fixing a rack
US20020190845A1 (en) * 1999-08-09 2002-12-19 Micron Technology, Inc. RFID material tracking method and apparatus
JP2005334192A (en) * 2004-05-26 2005-12-08 Okamura Corp Merchandise display shelf equipped with readout device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007071A1 (en) 1978-07-06 1980-01-23 Franz Rossmöller Fastening device for suspending panels or pieces of furniture
US20020190845A1 (en) * 1999-08-09 2002-12-19 Micron Technology, Inc. RFID material tracking method and apparatus
WO2001043599A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Visplay Ip Ag Arrangement for hanging articles or for fixing a rack
JP2005334192A (en) * 2004-05-26 2005-12-08 Okamura Corp Merchandise display shelf equipped with readout device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2220965A3 (en) * 2009-02-19 2012-04-25 Juvema Ag Presentation system with carrier profile rail
EP2292120A1 (en) 2009-09-08 2011-03-09 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Device for carrying objects
DE102009040605A1 (en) 2009-09-08 2011-03-10 Dula-Werke Dustmann & Co. Gmbh Device for carrying objects
EP2305077A1 (en) 2009-09-30 2011-04-06 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Device for presenting and/or selling goods, in particular items of clothing
DE102009043493A1 (en) 2009-09-30 2011-04-07 Dula-Werke Dustmann & Co. Gmbh Device for the presentation and / or sale of goods, in particular articles of clothing
DE102011075460A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Ligaproduction Gmbh & Co. Kg System for use with wall, floor or ceiling element for presentation, sales or exhibition stand or shop fitting in office or private home, has carrier material and transmitting device for wireless transmission of electrical energy
DE102011018476A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 Dula-Werke Dustmann & Co. Gmbh System for use in a retail store
WO2014118528A1 (en) * 2013-01-30 2014-08-07 Artform International Limited Display panel and method of manufacture
GB2512810B (en) * 2013-01-30 2018-07-04 Artform Int Ltd Display panel and method of manufacture
FR3027638A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-29 Francois Nicolas Armel Vuillet ASSEMBLY SYSTEM COMPRISING TWO BARS AND A COMPLEMENTARY PIECE COMPRISING TWO ERGOTS
EP3015029A1 (en) * 2014-10-28 2016-05-04 Francois Vuillet System for joining two rods and a complementary part comprising two lugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020125A1 (en) Device for presentation for selling goods, particulraly garments, has good-carrier for support like carier plate, carrier arm or bar, holder for carrier like column and furniture or wall
DE602005005983T2 (en) ELECTRONIC ARTICLE TRACKING SYSTEM FOR A PURCHASE SHELF WITH A GRINDING ANTENNA
DE60225846T2 (en) STORAGE UNIT WITH DYNAMIC CONTROL
DE60222865T2 (en) Interactive practice room
DE102015106923A1 (en) Transfer unit, dressing room, transfer system for a fashion shop and model shop, as well as methods for operating a transfer unit, to take back goods and to operate a model shop and a logistics system for a fashion shop
DE60022060T2 (en) A METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFICATION AND CONTROL OF THE USE OF KEYS AND SIMILAR
DE102007017207A1 (en) Tool e.g. flat wrench, detecting device for use in such as drawer, has evaluation unit comprising memory, where information about type and number of tools storable in storage unit is stored in memory
EP3820792A1 (en) Storage shelf for storing at least one storage product carrier and method for detecting a storage stock of a storage shelf
DE60224519T2 (en) DEVICE FOR STORING AND DISPOSING ARTICLES TO THE WITHDRAWAL
DE10019941B4 (en) Method and system for detecting and rewarding the return of shopping carts
DE202015104526U1 (en) Been cabinet
DE102008047084A1 (en) Device for reversible allocation of automatically identifiable articles e.g. safety equipment, to persons, has control unit assigning data of identified and received article to identified person, and controlling output device
DE102016207537A1 (en) Refrigeration appliance, shelf and method for monitoring refrigerated goods
DE1449593A1 (en) Process, system and arrangement for recording, controlling and displaying a stock
EP1390939A2 (en) Method for determining current location-specific information of individuals
DE2856747A1 (en) FACILITY FOR STORING AND DISPOSING OF CLOTHES
WO2016150430A1 (en) Information reproduction device and display apparatus for use in such a device
DE102015003723A1 (en) Data communication device, information reproducing device and display device for use in such
DE102011050150B4 (en) Picking trolley with a compartment display, method for removing or depositing a workpiece on a picking trolley and picking system with a picking trolley
DE3619362A1 (en) Checkout system for self-service shops, using data systems technology
DE10119300A1 (en) Identification of individual objects or people from a collection of similar objects or people by allocation of a data support or badge to the object or person with the data support then being able to be read by a reader device
DE102017117378A1 (en) goods tower
DE102013100616A1 (en) Household appliance e.g. front-loaded washing machine, has transmission device transmitting device identification or information to communication device, where transmission device is attached at inner surface and outer surface of appliance
DE3330382C2 (en)
EP3609369B1 (en) System for powering multiple electronic display devices for displaying product-related information, and goods presentation system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110827

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned