DE102007019363B4 - Operations Assistance System - Google Patents

Operations Assistance System Download PDF

Info

Publication number
DE102007019363B4
DE102007019363B4 DE102007019363A DE102007019363A DE102007019363B4 DE 102007019363 B4 DE102007019363 B4 DE 102007019363B4 DE 102007019363 A DE102007019363 A DE 102007019363A DE 102007019363 A DE102007019363 A DE 102007019363A DE 102007019363 B4 DE102007019363 B4 DE 102007019363B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
support column
hydraulic
drive
outer arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007019363A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007019363A1 (en
Inventor
Jürgen Michael Knapp
Robert Dipl.-Ing Geiger (FH)
Peter Dipl.-Ing. Kraus (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007019363A priority Critical patent/DE102007019363B4/en
Priority to PCT/DE2008/000676 priority patent/WO2008128524A2/en
Publication of DE102007019363A1 publication Critical patent/DE102007019363A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007019363B4 publication Critical patent/DE102007019363B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Operations-Assistenz-System (1) zur Führung eines chirurgischen oder medizinischen Werkzeugs oder Instrumentes (3), mit einer eine Instrumentenhalterung (24, 25) aufweisenden Kinematik, mit der die Instrumentenhalterung und das dort befestigte chirurgische oder medizinische Werkzeug oder Instrument in mehreren Achsen durch Antriebs- und/oder Steuermittel (27, 28) der Kinematik motorisch und gesteuert bewegbar ist, welche Kinematik eine Tragsäule (13), die um wenigstens eine Dreh- oder Schwenkachse gesteuert an einer Basis (4) des Systems vorgesehen ist, sowie wenigstens zwei Arme (20, 22) aufweist, von denen ein äußerer Arm (22) an einem Ende die Instrumentenhalterung (24, 25) trägt und mit seinem anderen Ende über wenigstens einen weiteren anschließenden Arm (20) für eine gesteuerte Schwenkbewegung um wenigstens zwei Achsen mit der Tragsäule (13) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Antriebs- und oder Steuermittel (27, 28) ausschließlich in der Tragsäule (13) sowie in dem wenigstens einen weiteren Arm (20) vorgesehen sind, der äußere Arm (22) hingegen...
Operating assistance system (1) for guiding a surgical or medical tool or instrument (3), comprising a kinematic having an instrument holder (24, 25), with which the instrument holder and the attached surgical or medical tool or instrument in multiple axes by kinematics drive and / or control means (27, 28) is movable by motor and controlled, which kinematics a support column (13), which is controlled by at least one rotary or pivot axis provided on a base (4) of the system, and at least two arms (20, 22) of which an outer arm (22) carries at one end the instrument support (24, 25) and at its other end at least one further adjoining arm (20) for controlled pivotal movement about at least two axes connected to the support column (13),
characterized,
in that the drive and / or control means (27, 28) are provided exclusively in the support column (13) and in the at least one further arm (20), whereas the outer arm (22) is provided ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Operations-Assistenz-System gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The The invention relates to an operation assistance system according to the preamble Claim 1.

Systeme dieser Art sind bekannt ( DE 103 52 197 ) und werden beispielsweise bei gattungsbildende Druckschrift minimal invasiven Eingriffen oder Operationen zur Führung von Hilfsinstrumenten, wie z. B. Kameras usw. verwendet.Systems of this type are known ( DE 103 52 197 ) and are used, for example, in genus-forming document minimally invasive procedures or operations to guide auxiliary instruments, such. As cameras, etc. used.

Bekannt ist weiterhin ein chirurgisches Roboter-System bzw. ein Operations-Assistenz-System ( WO 03/051218 A1 ) mit mehreren, eine Kinematik bildenden und gelenkig miteinander verbundenen Armen, von denen jeweils der äußere Arm ein medizinisches Instrument trägt. Die Bewegung der Arme erfolgt hydraulisch, und zwar über ein manuell betätigbares hydraulisches Steuerelement und über hydraulische Verstärkereinheiten.Also known is a surgical robot system or an operation assistance system ( WO 03/051218 A1 ) with a plurality of kinematically forming and articulated arms, each of which carries the outer arm of a medical instrument. The movement of the arms is hydraulic, via a manually operable hydraulic control and hydraulic booster units.

Bekannt ist weiterhin ( DE 100 63 030 C1 ), bei einem aus mehreren Armgliedern bestehenden medizinischen Roboterarm wenigstens ein Armglied und ein dieses Armglied mit einem weiteren anschließenden Armglied verbindendes Gelenk aus einem nicht metallischen Material herzustellen, um einen Einsatz, insbesondere auch einen platzsparenden Einsatz in einem Tomografen zu ermöglichen.It is also known ( DE 100 63 030 C1 ), at least one arm member and a connecting this arm member with another subsequent arm member joint made of a non-metallic material in order to allow use, in particular a space-saving use in a tomograph in a medical arm consisting of several arm members.

Bekannt sind schließlich Stative ( EP 0 855 002 B1 ) zur Halterung und Nachführung eines Mikroskops, beispielsweise eines Operations-Mikroskops.Tripods ( EP 0 855 002 B1 ) for holding and tracking a microscope, such as a surgical microscope.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Operations-Assistenz-System insbesondere auch für minimalinvasive Interventionen oder Operationen aufzuzeigen, welches sich durch eine besonders stabile Ausgestaltung bei geringer Masse sowie durch eine hohe Funktionstüchtigkeit auszeichnet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein System entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. task The invention is in particular an operation assistance system also for to show minimally invasive interventions or surgeries by a particularly stable design with low mass as well as a high degree of functionality distinguished. To solve this Task is a system according to claim 1 formed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind sämtliche Arme des Systems bzw. der Kinematik dieses System jeweils als Hohlkörper ausgebildet. Zumindest der äußere Arm besteht dabei aus einem Werkstoff, der eine hohe Stabilität und Belastbarkeit gewährleistet, zur Erzielung einer möglichst geringen Masse ein möglichst geringes spezifisches Gewicht besitzt sowie zugleich auch für bildgebende oder bilderzeugende Medien, beispielsweise für Röntgenstrahlen, Magnetfelder oder elektromagnetische Wellen ein neutraler Werkstoff ist. Als Werkstoff für die als Hohlkörper ausgebildeten Arme wird vorzugsweise ein faserverstärkter, beispielsweise kohlefaserverstärkter Kunststoff verwendet.at a preferred embodiment The invention are all Arms of the system or the kinematics of this system each formed as a hollow body. At least the outer arm consists of a material that has a high stability and load capacity guaranteed to achieve as much as possible low mass one possible has low specific weight and at the same time also for imaging or image-forming media, for example for X-rays, magnetic fields or electromagnetic waves is a neutral material. When Material for as a hollow body trained arms is preferably a fiber-reinforced, for example carbon fiber reinforced plastic used.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren.Further developments, Advantages and applications The invention will become apparent from the following description of embodiments and from the figures.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures of an embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 in perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung gemäß der Erfindung; 1 in perspective a device according to the invention;

2 in perspektivischer Darstellung einen inneren sowie äußeren Arm der Vorrichtung der 1, und zwar jeweils teilweise geöffnet; 2 in perspective view of an inner and outer arm of the device 1 , each partially open;

3 in Teildarstellung eine Tragsäule sowie den inneren Arm im Bereich eines Gelenks zwischen dem inneren Arm und der Trägsäule; 3 in partial view, a support column and the inner arm in the region of a joint between the inner arm and the support column;

4 in vereinfachter Darstellung die Lagerung und den Antrieb der Tragsäule für die Schwenkbewegung um eine vertikale Achse (Hochachse); 4 in a simplified representation, the storage and the drive of the support column for the pivoting movement about a vertical axis (vertical axis);

5 in Detaildarstellung eine Klemmvorrichtung zur Fixierung der Vorrichtung der 1 an einer Werkzeugschiene eines OP-Tisches; 5 in detail a clamping device for fixing the device of 1 on a tool rail of an operating table;

6 in vereinfachter Darstellung einen als Klipp ausgebildeter Werkzeughalter; 6 in a simplified representation of a trained as a clip tool holder;

7 in einem vereinfachten Funktions- oder Blockdiagramm einen hydraulischen Schwenkantrieb zur Verwendung bei der Vorrichtung der 1. 7 in a simplified functional or block diagram of a hydraulic pivot drive for use in the device of 1 ,

Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient als Operations-Assistenz- oder Roboter-System bei medizinischen Interventionen bzw. Operationen zur Führung von Geräten oder Endeffektoren, beispielsweise zum Führen eines mit einer Kamera 2 versehenen Endoskops 3, welches über eine kleinformatige Operationsöffnung (Trokar) in einen Operationsraum innerhalb eines Patientenkörpers eingeführt ist.The in the figures generally with 1 The designated device serves as a surgical assistant or robot system in medical interventions or operations for guiding devices or end effectors, for example for guiding one with a camera 2 provided endoscope 3 , which is introduced via a small-sized surgical opening (trocar) in an operating room within a patient's body.

Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einer Basis oder einem Gehäuse 4, in welchem die wesentlichen Funktions- und Steuerelemente der Vorrichtung 1 untergebracht sind und welches seitlich an einem Operationstisch 5 bzw. an einer dortigen Werkzeugschiene 5.1 befestigbar ist, und zwar bei der darstellten Ausführungsform über zwei manuell betätigbare Klemmeinrichtungen 6, die an einer gemeinsamen Seite des Gehäuses 4 gegeneinander versetzt vorgesehen sind.The device 1 essentially consists of a base or a housing 4 in which the essential functional and control elements of the device 1 are housed and which laterally on an operating table 5 or on a local tool rail 5.1 is fastened, in the illustrated embodiment of two manually operable clamping devices 6 on a common side of the housing 4 are provided offset from each other.

Wie insbesondere die 5 deutlich zeigt, besteht jede Klemmeinrichtung 6 bei der dargestellten Ausführungsform u. a. aus einem Hand- oder Schwenkhebel 7, der mit einem Ende an einem Bolzen 8 befestigt ist, welcher um seine parallel zur Längserstreckung der Werkzeugschiene 5.1 verlaufende Achse in einem Lagerstück 9 der Klemmeinrichtung 6 schwenkbar gelagert und an dem weiterhin ein Exzenter 10 vorgesehen ist. Letzterer wirkt über einen Abschnitt 11.1 aus Kunststoff auf einen Spannarm 11 ein, der an einem Ende im Lagerstück 9 um eine Achse parallel zur Achse des Bolzens 8 schwenkbar gelagert ist (Lagerbolzen 12). Am anderen Ende ist der Spannarm 11 greiferartig mit einer Abwinklung 11.2 versehen ist. Oberhalb des Spannarmes 11 bildet das Lagerstück 9 eine nach unten hin offene hackenartige Aufnahme 9.1, mit der das Gehäuse 4 und damit die Vorrichtung 1 insgesamt von oben her auf die im Querschnitt rechteckförmige Werkzeugschiene 5.1 aufgesetzt werden kann, sodass die Vorrichtung 1 bereits bei noch nicht gespannten Klemmeinrichtungen 6 am OP-Tisch 5 hängend gehalten ist. Durch Spannen der jeweiligen Klemmvorrichtung 6 bzw. des Spannarmes 11 mit dem mit dem Hebel 7 betätigten Exzenter 10 erfolgt das Festklemmen der Vorrichtung 1 an der Werkzeugschiene 5.How the particular 5 clearly shows, there is every clamping device 6 in the illustrated embodiment, inter alia, from a hand or pivoting lever 7 with one end on a bolt 8th which is attached to its parallel to the longitudinal extent of the tool rail 5.1 extending axis in a bearing piece 9 the clamping device 6 pivotally mounted and continue to an eccentric 10 is provided. The latter acts over a section 11.1 made of plastic on a clamping arm 11 one at the end in the bearing piece 9 about an axis parallel to the axis of the bolt 8th is pivotally mounted (bearing pin 12 ). At the other end is the tension arm 11 claw-like with a bend 11.2 is provided. Above the tension arm 11 forms the bearing piece 9 a chop-like receptacle open at the bottom 9.1 with which the case 4 and with it the device 1 overall from above on the rectangular cross-section tool rail 5.1 can be placed, so that the device 1 already with not yet clamped clamping devices 6 at the operating table 5 is kept hanging. By tensioning the respective clamping device 6 or the clamping arm 11 with the lever 7 operated eccentric 10 the clamping of the device takes place 1 on the tool rail 5 ,

Über die Oberseite des Gehäuses 4 steht eine Säule 13 der Vorrichtung 1 bzw. der Kinematik dieser Vorrichtung vor. Diese Säule 13 ist durch einen im Gehäuse 4 untergebrachten elektromotorischen Antrieb 14 um eine vertikale Achse VA (Hochachse) gesteuert dreh- bzw. schwenkbar. Der Antrieb 14 besteht im Wesentlichen aus einem Elektromotor 15, der über ein Getriebe 16 mit sehr hoher Untersetzung, d. h. mit einer Untersetzung beispielsweise in der Größenordnung von 1:1600 eine Hohlwelle 17 antreibt, so dass 1600 Umdrehungen der Motorwelle eine volle Umdrehung der Hohlwelle 17 bewirken. Die beidendig offene Hohlwelle 17 trägt an ihrem oberen, Ende ein Lagerstück 18 trägt, welches die Basis der Säule 13 bildet. Das Getriebe 16 dient bei der dargestellten Ausführungsform zugleich als Lager für die die Hohlwelle 17 bzw. für die Säule 13 am Gehäuse 4.Over the top of the case 4 there is a pillar 13 the device 1 or the kinematics of this device. This pillar 13 is through one in the housing 4 housed electric motor drive 14 controlled about a vertical axis VA (vertical axis) rotatable or pivotable. The drive 14 consists essentially of an electric motor 15 that has a gearbox 16 with a very high reduction, ie with a reduction, for example, in the order of 1: 1600 a hollow shaft 17 drives, making 1600 revolutions of the motor shaft one full turn of the hollow shaft 17 cause. The double-ended hollow shaft 17 carries at its upper, end a bearing piece 18 carries, which is the base of the pillar 13 forms. The gear 16 serves in the illustrated embodiment at the same time as a bearing for the hollow shaft 17 or for the column 13 on the housing 4 ,

Im Bereich des oberen Endes der Tragsäule 13 ist an dieser über ein Gelenk 19 das eine bzw. untere Ende eines inneren Armes 20 angelenkt. Das im Wesentlichen aus einem Gelenkbolzen 19.1 und zugehörigen Lagern bestehende Gelenk 19 ist dabei so ausgebildet, dass der Arm 20 mit seinem unteren Ende in das obere, offene Ende der Säule 13 hineinreicht, und dort von der Säule 13 gabelartig umschlossen ist. Der als Hohlkörper aus einem leichten, aber stabilen Werkstoff, z. B. aus faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise aus glasfaserverstärktem oder kohlefaserverstärktem Kunststoff hergestellte Arm 20 ist in Armlängsrichtung gekrümmt ausgebildet, und zwar an der Armoberseite 20.1 konvex und an der Armunterseite 20.2 konkav.In the area of the upper end of the support column 13 is at this over a joint 19 the one or lower end of an inner arm 20 hinged. This essentially consists of a hinge pin 19.1 and associated bearings existing joint 19 is designed so that the arm 20 with its lower end in the upper, open end of the column 13 reaches in and there from the pillar 13 is enclosed in a forked manner. As a hollow body of a lightweight but stable material, eg. B. made of fiber-reinforced plastic, for example made of glass fiber reinforced or carbon fiber reinforced plastic arm 20 is curved in Armlängsrichtung formed, on the arm top 20.1 convex and at the bottom of the arm 20.2 concave.

An dem der Tragsäule 13 entfernt liegenden Ende des Armes 20 ist an diesem über ein Gelenk 21 der äußere Arm 22 angelenkt. Das Gelenk 21 besteht im Wesentlichen aus Lagerelementen und einem Gelenkbolzen 21.1, der beidendig aus dem Arm 20 herausgeführt ist. Mit einem aus dem Arm 20 herausgebührten Ende des Gelenkbolzens 21.1 ist das eine Ende des Armes 22 in geeigneter Weise über ein nicht dargestelltes Verbindungssystem drehfest, aber abnehmbar verbunden. Der ebenfalls als Hohlkörper aus einem leichten, aber stabilen Werkstoff, z. B. aus faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise aus glasfaserverstärktem oder kohlefaserverstärktem Kunststoff ausgebildete Arm 22 ist in Armlängsrichtung gekrümmt, und zwar an der Armoberseite 22.1 konkav und an der Armunterseite 22.2 konvex. Durch die beschriebene Ausbildung des Gelenks 21 ist es möglich, anstelle des Armes 22, der bei der Darstellung der 1 an dem vorderen, aus dem Arm 20 herausgeführten Ende des Gelenkbolzens 21.1 gehalten ist, einen entsprechenden Arm zu verwenden, der im Wesentlichen die selbe Form wie der Arm 22 aufweist, sich jedoch von dem Arm 22 dadurch unterscheidet, dass er bei der Darstellung der 1 an dem über die Rückseite des Armes 20 vorstehenden Ende des Gelenkbolzens 21.1 befestigbar ist.At the support column 13 distant end of the arm 20 is at this over a joint 21 the outer arm 22 hinged. The joint 21 consists essentially of bearing elements and a hinge pin 21.1 , at the end of his arm 20 led out. With one out of the arm 20 Out-bumped end of the pivot pin 21.1 That's one end of the arm 22 suitably connected via a non-illustrated connection system rotatably but removably connected. The also as a hollow body of a lightweight but stable material, eg. B. made of fiber-reinforced plastic, for example made of glass fiber reinforced or carbon fiber reinforced plastic arm 22 is curved in Armlängsrichtung, on the arm top 22.1 concave and at the bottom of the arm 22.2 convex. By the described training of the joint 21 it is possible, instead of the arm 22 who in the presentation of the 1 on the front, out of the arm 20 led out end of the hinge pin 21.1 is held to use a corresponding arm, which is essentially the same shape as the arm 22 However, it is from the arm 22 differs in that he in the representation of the 1 at the over the back of the arm 20 projecting end of the hinge pin 21.1 is fastened.

An dem dem Arm 20 entfernt liegenden Ende des Armes 22 ist mittels eines Gelenks 23 der kürzere Schenkel 24.1 eines L-förmigen Werkzeugträgers 24 frei drehbar gelagert, und zwar um eine Achse parallel zur Längserstreckung des längeren Schenkels 24.1 dieses Werkzeugträgers 24. An dem dem Schenkel 24.1 entfernt liegenden Ende ist am Werkzeugträger 24 ein als Klipp ausgebildeter Werkzeughalter 25 vorgesehen, an welchem das Endoskop 3 durch Verrasten lösbar befestigt ist und der seinerseits mittels eines Gelenks 26 um eine Achse senkrecht zur Achse des Gelenks 23 dreh- und schwenkbar ist.On the arm 20 distant end of the arm 22 is by means of a joint 23 the shorter leg 24.1 an L-shaped tool carrier 24 freely rotatably mounted, namely about an axis parallel to the longitudinal extent of the longer leg 24.1 this tool carrier 24 , At the thigh 24.1 remote end is on the tool carrier 24 a trained as a clip tool holder 25 provided on which the endoscope 3 is releasably secured by latching and in turn by means of a hinge 26 about an axis perpendicular to the axis of the joint 23 is rotatable and pivotable.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Schwenkachsen der Gelenke 19, 21 und 23 parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander orientierte horizontale oder im Wesentlichen horizontale Achsen. Die Gelenke 23 und 26 sind freie Gelenke, d. h. diese Gelenke ermöglichen ein freies Schwenken des Werkzeugträgers 24 relativ zum Arm 22 bzw. des Halters 25 relativ zum Werkzeugträger 24.In the illustrated embodiment, the pivot axes of the joints 19 . 21 and 23 parallel or substantially parallel horizontal or substantially horizontal axes. The joints 23 and 26 are free joints, ie these joints allow free pivoting of the tool carrier 24 relative to the arm 22 or the holder 25 relative to the tool carrier 24 ,

Die Gelenke 19 und 21 bilden hingegen jeweils gesteuerte Achsen für eine gesteuerte hydraulisch betätigte Schwenkbewegung, und zwar unter Verwendung jeweils eines hydraulischen Antriebs in Form eines doppelt wirkenden Hydraulikzylinders 27 und unter Verwendung eines Weg- oder Hubsensors 28, mit dem die Hubstellung des Hydraulikzylinders 27 bzw. dessen Kolbenstange 27.1 erfasst wird und der ein entsprechendes Steuersignal an eine u. a. auch sämtliche Antriebe der Vorrichtung 1 steuernd und im Gehäuse 4 untergebrachte Steuereinrichtung 29 liefert.The joints 19 and 21 In contrast, each form controlled axes for a controlled hydraulically actuated pivoting movement, in each case using a hydraulic drive in the form of a double-acting hydraulic cylinder 27 and using a displacement or stroke sensor 28 , with which the stroke position of the hydraulic cylinder 27 or its piston rod 27.1 is detected and the corresponding control signal to a ua all drives of the device 1 controlling and in the case 4 housed control device 29 supplies.

Für die vom Gelenk 19 gebildete gesteuerte Achse (Schwenkachse) wirkt der Hydraulikzylinder 27 zwischen der Säule 13 bzw. dem Lagerelement 18 und einem gegenüber dem Gelenkbolzen 19.1 radial versetzten Lagerpunkt 30, der innerhalb des Armes 20 im Bereich des unteren Endes dieses Armes vorgesehen ist. Der Hydraulikzylinder (27) ist, gegebenfalls mit dem Sensor (28), in der Säule (18) untergebracht.For those of the joint 19 formed controlled axis (pivot axis) acts the hydraulic cylinder 27 between the column 13 or the bearing element 18 and one opposite the hinge pin 19.1 radially offset bearing point 30 who is inside the arm 20 is provided in the region of the lower end of this arm. The hydraulic cylinder ( 27 ), if necessary with the sensor ( 28 ), in the column ( 18 ) housed.

Für die von dem Gelenk 21 gebildete gesteuerte Achse (Schwenkachse) ist der zugehörige Hydraulikzylinder 27, gegebenenfalls mit dem Sensor (28), im Inneren des Armes 20 aufgenommen und wirkt zwischen einem Lagerpunkt 31 im Inneren des Armes 22 und einem gegenüber der Achse des Gelenks 21 radial versetzten kurbelartigen Abschnitt des Gelenkbolzens 21.1.For those of the joint 21 formed controlled axis (pivot axis) is the associated hydraulic cylinder 27 , if necessary with the sensor ( 28 ), inside the arm 20 recorded and acts between a bearing point 31 inside the arm 22 and one opposite the axis of the joint 21 radially offset crank-like portion of the hinge pin 21.1 ,

Die Hydraulikzylinder 27 sind jeweils Bestandteil eines Hydraulik-Antriebs 32, der in der 7 im Detail dargestellt ist, wobei für jede von dem Gelenk 19 bzw. 21 gebildete Achse ein eigenständiger Hydraulik-Antrieb 32 vorgesehen ist. Zentraler Bestandteil des Hydraulikantriebs 32 ist eine von einem Elektromotor 33 angetriebene Pumpe 33, die für eine reversierende Arbeitsweise ausgebildet ist. Die beiden Anschlüsse der Pumpe 24 sind jeweils über ein als Rückschlagventil ausgeführtes Saugventil 35 bzw. 36 mit einer an einen Tank 37 für ein hydraulisches Fluid, beispielsweise für Hydrauliköl führende Saugleitung 38 und 39 verbunden, und zwar derart, dass die Saugventile 35 bzw. 36 für einen Fluidstrom aus dem Tank 37 öffnen, für einen Fluidstrom in entgegen gesetzter Richtung aber sperren.The hydraulic cylinders 27 are each part of a hydraulic drive 32 , the Indian 7 shown in detail, wherein for each of the joint 19 respectively. 21 formed axle an independent hydraulic drive 32 is provided. Central component of the hydraulic drive 32 is one of an electric motor 33 driven pump 33 , which is designed for a reversing operation. The two connections of the pump 24 are each via a designed as a check valve suction valve 35 respectively. 36 with one to a tank 37 for a hydraulic fluid, for example, hydraulic oil leading suction line 38 and 39 connected, in such a way that the suction valves 35 respectively. 36 for a fluid flow out of the tank 37 open, but block for a fluid flow in the opposite direction.

Die beiden Anschlüsse der Pumpe 34 sind weiterhin über ein Rückschlagventil 40 bzw. 41 mit jeweils einer Zylinderkammer 42 bzw. 43 des Hydraulikzylinders 27 verbunden. Die Rückschlagventile 40 und 41 sind dabei so ausgebildet, dass sie für einen Fluidstrom von der Pumpe 34 an die betreffende Zylinderkammer 42 bzw. 43 öffnen, für einen Fluidstrom in umgekehrter Richtung aber sperren.The two connections of the pump 34 continue to have a check valve 40 respectively. 41 each with a cylinder chamber 42 respectively. 43 of the hydraulic cylinder 27 connected. The check valves 40 and 41 are designed so that they are for a fluid flow from the pump 34 to the relevant cylinder chamber 42 respectively. 43 open, but block for a fluid flow in the reverse direction.

Jede Zylinderkammer 42 und 43 ist über ein eigenständiges durch Beaufschlagung mit Druck entsperrbares Ventil 44 bzw. 45 an eine in den Tank 37 führende Leitung 46 bzw. 47 angeschlossen. Diese entsperrbaren Ventile 44 und 45, die bei der dargestellten Ausführungsform entsperrbare Rückschlagventile sind, sind so ausgeführt, dass bei einem Hydraulikdruck in der Zylinderkammer 42 das der Zylinderkammer 43 zugeordnete Ventil 45 bzw. umgekehrt bei einem Hydraulikdruck in der Zylinderkammer 43 das der Zylinderkammer 42 zugeordnete Ventil 44 öffnet. Parallel zu den Ventilen 44 und 45 und den zugehörigen Leitungen 46 und 47 ist jeweils eine an den Tank 37 führende Leitung 48 mit einem Überdruckventil 49 vorgesehen. Zur Messung und Überwachung des Druckes in den Zylinderkammern 42 und 43 sind weiterhin zwei Drucksensoren 50 und 51 vorgesehen, die jeweils ein vom Druck abhängiges Messsignal an die Steuereinrichtung 29 liefern.Every cylinder chamber 42 and 43 is a self-contained valve that can be unlocked by pressure 44 respectively. 45 to one in the tank 37 leading line 46 respectively. 47 connected. These unlockable valves 44 and 45 , which are non-returnable check valves in the illustrated embodiment, are designed so that at a hydraulic pressure in the cylinder chamber 42 that of the cylinder chamber 43 associated valve 45 or vice versa at a hydraulic pressure in the cylinder chamber 43 that of the cylinder chamber 42 associated valve 44 opens. Parallel to the valves 44 and 45 and the associated lines 46 and 47 is one to the tank 37 leading line 48 with a pressure relief valve 49 intended. For measuring and monitoring the pressure in the cylinder chambers 42 and 43 are still two pressure sensors 50 and 51 provided, each of which is a pressure-dependent measurement signal to the control device 29 deliver.

Zum Bewegen der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 27 in der einen bzw. anderen Richtung werden der Motor 33 und damit die Pumpe 34 in der einen oder anderen Drehrichtung angetrieben. Soll zur entsprechenden Steuerung der Schwenkbewegung des Armes 20 um die Achse des Gelenks 19 bzw. des Armes 22 um die Achse des Gelenks 21 die Kolbenstange des zugehörigen Hydraulikzylinders 27 ausgefahren werden, so wird über den Motor 33 die Pumpe 34 so angetrieben, dass z. B. über das Saugventil 36 Hydraulikfluid aus dem Tank angesaugt und über das sich öffnende Rückschlagventil 44 in die Zylinderkammer 42 gefördert wird. Über das geöffnete Ventil 25 kann dabei das in der Zylinderkammer 43 befindliche Hydraulikfluid an den Tank 37 zurückfließen. Für eine Bewegung der Kolbenstange 27.1 in umgekehrter Richtung wird die Pumpe 34 über den Elektromotor 33 so angetrieben, dass sie über das Saugventil 35 Hydraulikfluid aus dem Tank 37 ansaugt und über das sich öffnende Rückschlagventil 41 in die Zylinderkammer 43 fördert. Über das geöffnete Ventil 44 kann das aus der Zylinderkammer 42 verdrängte Fluid an den Tank 37 zurückfließen.To move the piston rod of the hydraulic cylinder 27 in one direction or the other will be the engine 33 and with it the pump 34 driven in one direction or the other. To the appropriate control of the pivoting movement of the arm 20 around the axis of the joint 19 or the arm 22 around the axis of the joint 21 the piston rod of the associated hydraulic cylinder 27 be extended, so will be over the engine 33 the pump 34 driven so that z. B. via the suction valve 36 Hydraulic fluid sucked from the tank and the opening check valve 44 in the cylinder chamber 42 is encouraged. About the open valve 25 can do this in the cylinder chamber 43 located hydraulic fluid to the tank 37 flow back. For a movement of the piston rod 27.1 in the opposite direction, the pump 34 over the electric motor 33 so driven that they are over the suction valve 35 Hydraulic fluid from the tank 37 sucks and over the opening check valve 41 in the cylinder chamber 43 promotes. About the open valve 44 Can this from the cylinder chamber 42 displaced fluid to the tank 37 flow back.

Durch entsprechende Ansteuerung des Motors 33 können Geschwindigkeit und/oder Größe der Schwenkbewegungen um die Gelenke 19 und 21 sehr exakt gesteuert werden, und zwar beispielsweise durch eine Pulsweitenmodulation des den Motor 33 ansteuernden Gleichstroms. Durch die Pulsweitenmodulation wird auch eine von der Stellgeschwindigkeit zumindest weitestgehend unabhängige Stellkraft erreicht.By appropriate control of the engine 33 can speed and / or size of the pivoting movements around the joints 19 and 21 be controlled very precisely, for example by a pulse width modulation of the engine 33 driving direct current. The pulse width modulation also achieves an actuating force that is at least largely independent of the actuating speed.

Die von den Drucksensoren 50 und 51 gelieferten Messsignale dienen u. a. beispielsweise u. a. auch zur Fehlererkennung. Da der Arm 22 als Hohlkörper ausgebildet ist und keine Antriebselemente enthält, also eine äußerst geringe Masse aufweist, ist möglich, die von den Sensoren 50 und 51 gelieferten Messsignale des Hydraulikantriebs 32 des Gelenks 21 für eine Messung und/oder Überwachung derjenigen Kräfte zu nutzen, die auf das Endoskop 3 und damit auf den Patienten einwirken, beispielsweise für Überwachungszwecke bzw. zur Vermeidung von den Patienten gefährdenden Situationen.The of the pressure sensors 50 and 51 supplied measuring signals serve, inter alia, for example, also for error detection. Because the arm 22 is formed as a hollow body and contains no drive elements, that has an extremely low mass is possible, that of the sensors 50 and 51 supplied measuring signals of the hydraulic drive 32 of the joint 21 to use for a measurement and / or monitoring of those forces acting on the endoscope 3 and thus act on the patient, for example, for monitoring purposes or to avoid situations endangering the patient.

Durch die Verwendung von endsperrbaren Rückschlagventilen 44 und 45 ist ein schnelles und verzögerungsfreies Ansprechen dieser den Rückfluss des Fluids in den Tank 37 ermöglichenden Ventile gewährleistet, sodass insbesondere auch stoßartige Bewegungen der Kolbenstange 27 vermieden sind.By using stop-lock check valves 44 and 45 is a fast and instantaneous response to this the fluid's backflow into the tank 37 enabling valves so that in particular also shock tiger movements of the piston rod 27 are avoided.

Ebenso wie die von den Hydraulikzylindern 27 gebildeten Antriebe 32 weist auch der die Drehbewegung der Säule 13 um die vertikale Achse VA steuernde Antrieb 14 wenigstens einen mit der Steuereinrichtung 29 zusammenwirkenden Sensor auf, der ein der jeweiligen Drehstellung entsprechendes Signal liefert. Dieser Sensor ist z. B. von einem Winkelgeber an dem Elektromotor 15 gebildet, der beispielsweise jeweils nach einem vorgegebenem Winkelbereich der Drehbewegung des Elektromotors 15 einen elektrischen Impuls liefert, sodass auch in Folge der hohen Untersetzung des Getriebes 16 eine extrem genaue Steuerung der Dreh- oder Schwenkbewegung der Säule 13 um die Achse VA möglich ist. Zusätzlich zu einem derartigen, am Elektromotor 15 vorgesehenen Sensor kann auch ein die aktuelle Dreh- oder Schwenkstellung der Säule 13 erfassender Sensor verwendet sein.As well as those of the hydraulic cylinders 27 formed drives 32 also shows the rotation of the column 13 drive controlling the vertical axis VA 14 at least one with the control device 29 cooperating sensor, which supplies a signal corresponding to the respective rotational position. This sensor is z. B. from an angle sensor to the electric motor 15 formed, for example, in each case after a predetermined angular range of rotation of the electric motor 15 provides an electrical impulse, so that also due to the high reduction of the transmission 16 extremely precise control of the pivotal movement of the column 13 around the axis VA is possible. In addition to such, on the electric motor 15 provided sensor can also be a current rotary or pivotal position of the column 13 be used sensing sensor.

Sämtliche Hydraulik-Leitungen sowie elektrische Messleitungen der Hydraulikantriebe 32 für die von den Gelenken 19 und 21 gebildeten gesteuerten Achsen sind durch die Hohlwelle 17 hindurchgeführt, sodass beim Drehen bzw. Schwenken der Säule 13 um die Achse VA lediglich begrenzte Verwindungen dieser Leitungen und Schläuche auftreten, jedoch keine Längenverschiebungen in den Schläuchen oder Leitungen.All hydraulic lines and electrical measuring lines of the hydraulic drives 32 for those of the joints 19 and 21 formed controlled axes are through the hollow shaft 17 passed so that when turning or pivoting the column 13 only limited twisting of these lines and hoses occur around the axis VA, but no length shifts in the hoses or lines.

Eine Besonderheit des hydraulischen Antriebes 32 besteht auch darin, dass bis auf den Hydraulik-Zylinder 27 sämtliche Elemente dieses Antriebs einschließlich der Pumpe 34, des Elektromotors 33, der verschiedenen Rückschlag- und Steuerventile sowie der Sensoren 50 und 51 im Gehäuse 4 untergebracht sind und lediglich zwei Leitungen 52 und 53 von dem Gehäuse 4 durch die Hohlwelle 17 an den jeweiligen Hydraulik-Zylinder 27 führen.A special feature of the hydraulic drive 32 It is also true that except for the hydraulic cylinder 27 all elements of this drive including the pump 34 , the electric motor 33 , the various check and control valves as well as the sensors 50 and 51 in the case 4 are housed and only two lines 52 and 53 from the case 4 through the hollow shaft 17 to the respective hydraulic cylinder 27 to lead.

Zur Einstellung der Null- oder Ausgangsposition des Systems im Bezug auf den Patienten bzw. auf die Operationsöffnung, durch die das Endoskop 3 in den Operationsbereich eingeführt werden soll, ist am freien Ende des Armes 22 ein stabförmiger Registriertaster 54 vorgesehen, der an seinem vom Arm 22 wegstehenden Ende als Kugelkopf ausgebildet ist. Dieses Ende des starr am Arm 22 vorgesehenen Registriertasters 54 weist eine definierte Lage zu Bezugs- oder Ausgangsstellungen der gesteuerten Achsen der Vorrichtung 1 auf und wird vor der Operation an denjenigen Bereich des auf dem OP-Tisch bereits platzierten Patienten herangeführt, an dem (Bereich) dann die Operationsöffnung bzw. der Trokar zum Einführen des Endoskops 3 vorgesehen werden sollen. Über die den verschiedenen Achsen zugeordneten Sensoren wird der so Registriertasters 54 eingestellte Zustand der Vorrichtung 1 bzw. deren Kinematik als Ausgangsposition für die weitere Ansteuerung in der Steuereinrichtung 29 registriert.To set the zero or home position of the system with respect to the patient or surgery opening through which the endoscope passes 3 to be introduced into the operating area is at the free end of the arm 22 a rod-shaped registration button 54 provided by his arm 22 wegstehende end is designed as a ball head. This end of the rigid arm 22 provided registration button 54 has a defined position to reference or home positions of the controlled axes of the device 1 and is brought to the area of the patient already placed on the operating table prior to the operation, at the (area) then the surgical opening or the trocar for inserting the endoscope 3 should be provided. The sensors assigned to the different axes become the registration button 54 set state of the device 1 or their kinematics as a starting position for the further control in the control device 29 registered.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.The The invention has been described above with reference to an exemplary embodiment.

11
Vorrichtung bzw. Operations-Assistenz-Roboter bzw. Systemcontraption or surgery assistant robot or system
22
Kameracamera
33
Endoskopendoscope
44
Gehäusecasing
55
OP-TischOperating table
5.15.1
Werkzeugschienetool bar
66
Klemmvorrichtungclamping device
77
Schwenkhebelpivoting lever
88th
Bolzenbolt
99
Lagerstückstock items
9.19.1
Aufnahmeadmission
1010
Exzentereccentric
1111
Spannarmclamping arm
11.111.1
elastischer Bereich am Spannarm 11 elastic area on the tensioning arm 11
11.211.2
abgewinkeltes Spannarmendeangled Spannarmende
1212
Lagerbolzenbearing bolt
1313
Säulepillar
1414
elektromotorischer Antriebelectromotive drive
1515
Elektromotor mit Sensorelectric motor with sensor
1616
Getriebetransmission
1717
Hohlwellehollow shaft
1818
Lagerelementbearing element
1919
Gelenkjoint
19.119.1
Gelenkbolzenhinge pins
2020
Armpoor
20.120.1
ArmoberseiteArmoberseite
20.220.2
ArmunterseiteArmunterseite
2121
Gelenkjoint
21.121.1
Gelenkbolzenhinge pins
2222
Armpoor
2323
Gelenkjoint
2424
Werkzeugträgertool carrier
24.1, 24.224.1, 24.2
Schenkelleg
2525
Halterholder
2626
Gelenkjoint
2727
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
27.127.1
Kolbenstangepiston rod
2828
Hubsensorstroke sensor
2929
Steuereinrichtungcontrol device
30, 3130 31
Lagerpunktbearing point
3232
Hydraulikantriebhydraulic drive
3333
Elektromotorelectric motor
3434
Hydraulikpumpehydraulic pump
35, 3635, 36
Rückschlagventil bzw. Saugventilcheck valve or suction valve
3737
Tanktank
38, 3938 39
Saugleitungsuction
40, 4140 41
Rückschlagventilcheck valve
42, 4342 43
Zylinderkammercylinder chamber
44, 4544 45
endsperrbares Ventilendsperrbares Valve
46, 4746 47
Rückschlagventilcheck valve
4848
Leitungmanagement
4949
ÜberdruckventilPressure relief valve
50, 5150, 51
Drucksensorpressure sensor
52, 5352 53
Leitungmanagement
5454
RegistriertasterJoin Aster

Claims (24)

Operations-Assistenz-System (1) zur Führung eines chirurgischen oder medizinischen Werkzeugs oder Instrumentes (3), mit einer eine Instrumentenhalterung (24, 25) aufweisenden Kinematik, mit der die Instrumentenhalterung und das dort befestigte chirurgische oder medizinische Werkzeug oder Instrument in mehreren Achsen durch Antriebs- und/oder Steuermittel (27, 28) der Kinematik motorisch und gesteuert bewegbar ist, welche Kinematik eine Tragsäule (13), die um wenigstens eine Dreh- oder Schwenkachse gesteuert an einer Basis (4) des Systems vorgesehen ist, sowie wenigstens zwei Arme (20, 22) aufweist, von denen ein äußerer Arm (22) an einem Ende die Instrumentenhalterung (24, 25) trägt und mit seinem anderen Ende über wenigstens einen weiteren anschließenden Arm (20) für eine gesteuerte Schwenkbewegung um wenigstens zwei Achsen mit der Tragsäule (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- und oder Steuermittel (27, 28) ausschließlich in der Tragsäule (13) sowie in dem wenigstens einen weiteren Arm (20) vorgesehen sind, der äußere Arm (22) hingegen von Antriebs- und/oder Steuermitteln freigehalten ist, dass zumindest der äußere Arm (22) als Hohlkörper aus einem Material hoher Festigkeit und geringer Masse ausgebildet ist, und dass das den äußeren Arm (22) mit dem weiteren Arm (20) verbindendes Gelenk für eine lösbare Befestigung des äußeren Armes (22) derart ausgebildet ist, dass der äußere Arm (22) bezogen auf die Achse des Gelenks und in dieser Achse versetzt wahlweise auf der einen Seite oder auf der anderen Seite des an den äußeren Arm (22) anschließenden weiteren Armes (20) befestigbar ist.Operation Assistance System ( 1 ) for guiding a surgical or medical tool or instrument ( 3 ), with an instrument holder ( 24 . 25 ) having the instrument holder and the attached surgical or medical tool or instrument in multiple axes by drive and / or control means ( 27 . 28 ) of the kinematics is motor-driven and controlled, which kinematics is a support column ( 13 ) controlled by at least one pivot axis on a base ( 4 ) of the system, as well as at least two arms ( 20 . 22 ), of which an outer arm ( 22 ) at one end the instrument holder ( 24 . 25 ) and with its other end via at least one further subsequent arm ( 20 ) for a controlled pivotal movement about at least two axes with the support column ( 13 ), characterized in that the drive and / or control means ( 27 . 28 ) only in the support column ( 13 ) and in the at least one further arm ( 20 ), the outer arm ( 22 ) is kept free of drive and / or control means that at least the outer arm ( 22 ) is formed as a hollow body made of a material of high strength and low mass, and that the outer arm ( 22 ) with the other arm ( 20 ) connecting joint for a releasable attachment of the outer arm ( 22 ) is formed such that the outer arm ( 22 ) relative to the axis of the joint and in this axis offset either on one side or on the other side of the outer arm ( 22 ) subsequent further arm ( 20 ) is attachable. System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (3) ein Endoskop (3) mit Kamera (2) ist.System ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the instrument ( 3 ) an endoscope ( 3 ) with camera ( 2 ). System (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen fest am freien Ende des äußeren Armes (22) vorgesehenen oder fixierbaren Registriertaster (54) zur Einstellung der Ausgangsposition der Kinematik.System ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by a fixed at the free end of the outer arm ( 22 ) or fixable registration button ( 54 ) for setting the initial position of the kinematics. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Arm (20) als Hohlkörper aus einem Material hoher Festigkeit und geringer Masse ausgebildet sind.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further arm ( 20 ) are formed as a hollow body made of a material of high strength and low mass. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material hoher Festigkeit und geringer Masse ein faserverstärkter Kunststoff ist.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the material of high strength and low mass is a fiber-reinforced plastic. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- und/oder Steuermittel (27, 28) einen Stellantrieb (14) aufweisen, mit dem die Tragsäule (13) um die Dreh- oder Schwenkachse gesteuert dreh- oder schwenkbar ist.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive and / or control means ( 27 . 28 ) an actuator ( 14 ), with which the support column ( 13 ) controlled by the rotary or pivot axis is rotatable or pivotable. System (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (14) einen Motor (15) und ein Getriebe (16) aufweist, welches die Drehbewegung des Motors (15) mit einer Untersetzung im Bereich 1:1000–1:2000 auf die Tragsäule oder eine Welle (17) der Tragsäule überträgt.System ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the actuator ( 14 ) an engine ( 15 ) and a transmission ( 16 ), which detects the rotational movement of the engine ( 15 ) with a reduction in the range 1: 1000-1: 2000 on the support column or a shaft ( 17 ) transmits the support column. System (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (16) zugleich Teil eines Lagers für eine die Tragsäule (13) oder einer die Tragsäule (13) tragenden Welle (17) ist.System ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the transmission ( 16 ) at the same time part of a camp for a support column ( 13 ) or one of the support column ( 13 ) carrying wave ( 17 ). System (1) nach einem der Ansprüche 6–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (14) wenigstens einen Sensor zur Erzeugung eines von der Stellung des Antriebs (14) und/oder der Tragsäule (18) abhängigen Sensorsignals aufweist.System ( 1 ) according to any one of claims 6-8, characterized in that the actuator ( 14 ) at least one sensor for generating one of the position of the drive ( 14 ) and / or the support column ( 18 ) dependent sensor signal. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Dreh- oder Schwenkachse der Tragsäule (13) definierende und in der Tragsäule (13) und/oder in der Basis (4) drehbar gelagerte Hohlwelle (17), durch die Leitungen der Antriebs- oder Steuerelemente (27, 28) hindurchgeführt sind.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a rotary or pivot axis of the support column ( 13 ) and in the support column ( 13 ) and / or in the base ( 4 ) rotatably mounted hollow shaft ( 17 ), through the lines of the drive or control elements ( 27 . 28 ) are passed. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Klemmvorrichtung (6) an der Basis (4) für eine lösbare Befestigung des Systems an einem Operationstisch (5) oder an einer Schiene (5.1) des Operationstisches (5).System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one clamping device ( 6 ) at the base ( 4 ) for releasably securing the system to an operating table ( 5 ) or on a rail ( 5.1 ) of the operating table ( 5 ). System (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (6) zangen- oder klemmbackenartig mit einem an einem Lagerstück (9) der Klemmvorrichtung (6) gebildeten festen Spannarm (9.1) und mit einem relativ zu diesem schwenkbaren Spannarm (11) ausgebildet ist, und das Spannmittel (7, 8, 10) für ein Betätigen des beweglichen Spannarmes (11) vorgesehen sind.System ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the clamping device ( 6 ) pliers or jaw-like with a on a bearing piece ( 9 ) of the clamping device ( 6 ) formed fixed clamping arm ( 9.1 ) and with a relative to this pivotable clamping arm ( 11 ) is formed, and the clamping means ( 7 . 8th . 10 ) for operating the movable clamping arm ( 11 ) are provided. System (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der feste oder nicht bewegliche Spannarm (9.1) für ein Einhängen der Basis (4) am Operationstisch (5) oder an der Schiene (5.1) des Operationstisches (5) ausgebildet ist.System ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the fixed or non-movable clamping arm ( 9.1 ) for attaching the base ( 4 ) at the operating table ( 5 ) or on the rail ( 5.1 ) of Operating table ( 5 ) is trained. System (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (7, 8, 10) für die Klemmvorrichtung (6) manuelle oder motorische Spannmittel (7, 8, 10) sind.System ( 1 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the clamping means ( 7 . 8th . 10 ) for the clamping device ( 6 ) manual or motorized clamping devices ( 7 . 8th . 10 ) are. System (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (7, 8, 10) wenigstens einen Arbeitszylinder aufweisende motorische Spannmittel (7, 8, 10) sind.System ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the clamping means ( 7 . 8th . 10 ) at least one working cylinder having motor clamping means ( 7 . 8th . 10 ) are. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den äußeren Arm (22) mit dem weiteren anschließenden Arm (20) verbindende Gelenk (21) einen Gelenkbolzen (21.1) aufweist, der beidendig aus dem weiteren anschließenden Arm (20) herausgeführt ist, und dass der äußere Arm (22) wahlweise an dem einen oder anderen herausgeführten Ende des Gelenkbolzens (21.1) befestigbar ist.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer arm ( 22 ) with the further subsequent arm ( 20 ) connecting joint ( 21 ) a hinge pin ( 21.1 ), which at both ends from the further subsequent arm ( 20 ) and that the outer arm ( 22 ) optionally at one or the other led out end of the hinge pin ( 21.1 ) is attachable. System (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbolzen (21.1) zwischen seinen beiden Enden einen kurbelartigen oder kurbelwellenartigen Abschnitt aufweist, an welchem ein Stellglied der Antriebs- und/oder Steuermittel (27, 28) angreift.System ( 1 ) according to claim 16, characterized in that the hinge pin ( 21.1 ) has between its two ends a crank-like or crankshaft-like section, on which an actuator of the drive and / or control means ( 27 . 28 ) attacks. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Arm (20) an die Tragsäule (13) anschließt und mit seiner Längsachse in einer gemeinsamen Ebene mit der Dreh- oder Schwenkachse (VA) der Tragsäule (13) angeordnet ist.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the further arm ( 20 ) to the support column ( 13 ) and with its longitudinal axis in a common plane with the rotary or pivot axis (VA) of the support column ( 13 ) is arranged. System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- und/oder Steuermittel (27, 28) zum Schwenken des äußeren Armes (22) relativ zur Tragsäule (13) wenigstens einen doppelt wirkenden Hydraulik-Zylinder (27) mit Kolbenstange (27.1) aufweisen, dass der wenigstens eine Hydraulik-Zylinder (27) Teil eines pumpengesteuerten Hydraulik-Antriebes (32) mit einer von einem Elektromotor (33) reversierend antreibbaren Hydraulik-Pumpe (34) mit zwei Anschlüssen ist, dass die Anschlüsse der Pumpe (34) über ein Steuerventile (35, 36; 40, 41; 44, 45) aufweisendes hydraulisches Netzwerk mit einem ein hydraulisches Fluid aufnehmenden Tank (37) sowie mit zwei Zylinderkammern (42, 43) des wenigstens einen Hydraulik-Zylinders (27) derart verbunden sind, dass bei einem Antrieb der Hydraulik-Pumpe (34) in einer Richtung ein Bewegen der Kolbenstange (27.1) in der einen Richtung und bei einem Antrieb der Hydraulik-Pumpe (34) in der anderen Richtung ein Bewegen der Kolbenstange (27.1) in der anderen Richtung erfolgen, dass hierfür die beiden Anschlüsse der Hydraulik-Pumpe (34) über jeweils ein als Rückschlagventil wirkendes Ventil (35, 36) des hydraulischen Netzwerkes mit dem Tank (37) und über ein weiteres Rückschlagventil (40, 41) des hydraulischen Netzwerkes mit jeweils einer der Zylinder-Kammern (42, 43) des wenigstens einen Hydraulik-Zylinders (27) verbunden sind, und dass jede Zylinder-Kammer (42, 43) weiterhin mit dem Tank (37) über ein steuerbares Entlastungsventil (44, 45) des hydraulischen Netzwerkes in Verbindung steht, welches durch den Druck in der jeweils anderen Zylinder-Kammer (42, 43) geöffnet wird.System ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive and / or control means ( 27 . 28 ) for pivoting the outer arm ( 22 ) relative to the support column ( 13 ) at least one double-acting hydraulic cylinder ( 27 ) with piston rod ( 27.1 ), that the at least one hydraulic cylinder ( 27 ) Part of a pump-controlled hydraulic drive ( 32 ) with one of an electric motor ( 33 reversing drivable hydraulic pump ( 34 ) with two connections is that the connections of the pump ( 34 ) via a control valve ( 35 . 36 ; 40 . 41 ; 44 . 45 ) having a hydraulic fluid receiving tank ( 37 ) as well as with two cylinder chambers ( 42 . 43 ) of the at least one hydraulic cylinder ( 27 ) are connected such that when a drive of the hydraulic pump ( 34 ) in one direction moving the piston rod ( 27.1 ) in one direction and at a drive of the hydraulic pump ( 34 ) in the other direction moving the piston rod ( 27.1 ) in the other direction, that for this purpose the two connections of the hydraulic pump ( 34 ) via a respective valve acting as a check valve ( 35 . 36 ) of the hydraulic network with the tank ( 37 ) and another check valve ( 40 . 41 ) of the hydraulic network with one of the cylinder chambers ( 42 . 43 ) of the at least one hydraulic cylinder ( 27 ), and that each cylinder chamber ( 42 . 43 ) continue with the tank ( 37 ) via a controllable relief valve ( 44 . 45 ) of the hydraulic network, which by the pressure in the other cylinder chamber ( 42 . 43 ) is opened. System (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungs-Ventile (44, 45) entsperrbare Rückschlagventile (44, 45) sind.System ( 1 ) according to claim 19, characterized in that the relief valves ( 44 . 45 ) non-returnable check valves ( 44 . 45 ) are. System (1) nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet durch wenigstens einen Drucksensor (50, 51), der ein dem Druck in wenigstens einer Zylinder-Kammer (42, 43) entsprechendes Sensorsignal liefert.System ( 1 ) according to claim 19 or 20, characterized by at least one pressure sensor ( 50 . 51 ), the pressure in at least one cylinder chamber ( 42 . 43 ) provides corresponding sensor signal. System (1) nach einem der Ansprüche 19–21, dadurch gekennzeichnet, dass der die Hydraulik-Pumpe (34) antreibende Elektromotor (33) pulsierend angesteuert wird.System ( 1 ) according to one of claims 19-21, characterized in that the hydraulic pump ( 34 ) driving electric motor ( 33 ) is driven pulsating. System (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der die Hydraulik-Pumpe (34) antreibende Elektromotor (33) mit einer Pulsweitenmodulation angesteuert wird.System ( 1 ) according to claim 22, characterized in that the hydraulic pump ( 34 ) driving electric motor ( 33 ) is controlled with a pulse width modulation. System (1) nach einem der Ansprüche 19–23, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulik-Pumpe (34), der diese Pumpe (34) antreibende Elektromotor (33) sowie das Hydraulik-Netzwerk in der Basis (4) oder in einem diese Basis (4) bildenden Gehäuse (34) untergebracht sind, und dass in der Tragsäule (13) oder in dem wenigstens einen weiteren Arm (20) lediglich der wenigstens eine Hydraulik-Zylinder (27) untergebracht ist.System ( 1 ) according to one of claims 19-23, characterized in that the hydraulic pump ( 34 ), this pump ( 34 ) driving electric motor ( 33 ) as well as the hydraulic network in the base ( 4 ) or in a base ( 4 ) forming housing ( 34 ) are housed, and that in the support column ( 13 ) or in the at least one further arm ( 20 ) only the at least one hydraulic cylinder ( 27 ) is housed.
DE102007019363A 2007-04-23 2007-04-23 Operations Assistance System Expired - Fee Related DE102007019363B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019363A DE102007019363B4 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Operations Assistance System
PCT/DE2008/000676 WO2008128524A2 (en) 2007-04-23 2008-04-22 Operation aid system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019363A DE102007019363B4 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Operations Assistance System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007019363A1 DE102007019363A1 (en) 2008-11-06
DE102007019363B4 true DE102007019363B4 (en) 2009-06-25

Family

ID=39809433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019363A Expired - Fee Related DE102007019363B4 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Operations Assistance System

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007019363B4 (en)
WO (1) WO2008128524A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101018A1 (en) 2015-01-23 2016-07-28 MAQUET GmbH Device for holding and moving a laparoscope during an operation

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018917A1 (en) 2009-04-28 2010-11-18 Aktormed Gmbh Operations Assistance System
GB0909281D0 (en) * 2009-05-29 2009-07-15 Magstim Company The Ltd Device positioning system
DE102012110766A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 MAQUET GmbH Instrument holder for attaching a medical instrument to an articulated arm
US10709318B2 (en) 2014-11-05 2020-07-14 Aktormed Gmbh Operation assistance system
DE102014116103A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Aktormed Gmbh Operations Assistance System
DE102016107853A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Aktormed Gmbh Operation assistance system and method for generating control signals for controlling a motor-driven movable robot kinematics of such an operation assistance system
DE102017101782A1 (en) 2017-01-30 2018-08-02 Aktormed Gmbh Operation assistance system and method for generating control signals for voice control of a motor-controlled movable robot kinematics of such an operation assistance system
DE102017125923A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Andreas Karguth Robotic arm and robot arm unit
CN108482333A (en) * 2018-04-20 2018-09-04 力帆实业(集团)股份有限公司 Electric vehicle changes the rear floor battery taking and placing mechanism of electromechanical arm
JP6875348B2 (en) * 2018-10-17 2021-05-26 ファナック株式会社 Robot and 1st arm member
DE102020131232B4 (en) 2020-11-25 2023-07-06 Aktormed Gmbh Operation assistance system and method for generating control signals for voice control of a motor-controlled moveable robot kinematics of such an operation assistance system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063030C1 (en) * 2000-12-18 2002-09-05 Fraunhofer Ges Forschung Arm for medical robot has composite arm with optical fibre leading to viewing port in arm
EP0855002B1 (en) * 1995-10-12 2003-06-25 Leica AG Stand
WO2003051218A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Medtronic,Inc. Apparatus and method for performing surgery on a patient
DE10352197A1 (en) * 2003-10-28 2005-08-04 Jürgen Michael Knapp Surgical operation assisting system, comprising robot guided endoscopic device for creation of visual information and environment made of neutral materials

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032203A1 (en) * 2000-07-01 2002-01-17 Deutsches Krebsforsch stereotactic
JP4472365B2 (en) * 2004-01-23 2010-06-02 オリンパス株式会社 Medical instrument holding device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855002B1 (en) * 1995-10-12 2003-06-25 Leica AG Stand
DE10063030C1 (en) * 2000-12-18 2002-09-05 Fraunhofer Ges Forschung Arm for medical robot has composite arm with optical fibre leading to viewing port in arm
WO2003051218A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Medtronic,Inc. Apparatus and method for performing surgery on a patient
DE10352197A1 (en) * 2003-10-28 2005-08-04 Jürgen Michael Knapp Surgical operation assisting system, comprising robot guided endoscopic device for creation of visual information and environment made of neutral materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101018A1 (en) 2015-01-23 2016-07-28 MAQUET GmbH Device for holding and moving a laparoscope during an operation
US10792063B2 (en) 2015-01-23 2020-10-06 MAQUET GmbH Device for retaining and moving a laparoscope during an operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007019363A1 (en) 2008-11-06
WO2008128524A3 (en) 2009-07-09
WO2008128524A2 (en) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019363B4 (en) Operations Assistance System
EP1235522B1 (en) Surgical instrument for minimally invasive surgical interventions
EP2366338B1 (en) Laparoscopic needle holder
AT502487B1 (en) DAMPER ARRANGEMENT
EP2338437B1 (en) Holder for medicinal instruments
EP2246006B1 (en) Operations assistance system
DE102005005340A1 (en) Pneumatic clamping device
DE202018100386U1 (en) bronchoscope
DE3540621A1 (en) HANDPIECE, IN PARTICULAR FOR DENTAL PURPOSES
DE102008023069A1 (en) Handling device i.e. delta robot, for positioning products, has connection element arranged between gripper and suction devices and extended in working position by support, where support for connection element comprises joint structure
DE1152844B (en) Control device for a hydraulic power lift of a farm tractor
DE19819377C2 (en) Piston-cylinder unit with sliding connecting element
DE102007014130A1 (en) handling device
DE4138318C2 (en) Operating table with removable patient storage area
DE102008057308A1 (en) Pneumatic angle gripper
DE10222022B4 (en) Device with fluidic swivel drive
AT411458B (en) OVERHEAD CRANE
DE202011000075U1 (en) Holding device for holding and positioning a retractor for medical applications
DE112006003346T5 (en) Clamping device, in particular for attachment to elements of variable cross-section
DE7219926U (en) Outside mirror
DE20219367U1 (en) Fluid operated three position rotary actuator
DE102016101262A1 (en) Mechanism for controlling a telescopic surgical instrument
DE102006004016B4 (en) Vehicle with a hinged front flap
EP1893419A1 (en) Anti-skid device
DE102005014998B4 (en) Deep rolling machine for crankshafts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0034300000