DE102007019241A1 - Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function - Google Patents

Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function Download PDF

Info

Publication number
DE102007019241A1
DE102007019241A1 DE102007019241A DE102007019241A DE102007019241A1 DE 102007019241 A1 DE102007019241 A1 DE 102007019241A1 DE 102007019241 A DE102007019241 A DE 102007019241A DE 102007019241 A DE102007019241 A DE 102007019241A DE 102007019241 A1 DE102007019241 A1 DE 102007019241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
engaged
parking lock
lock function
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007019241A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Ziemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102007019241A priority Critical patent/DE102007019241A1/en
Publication of DE102007019241A1 publication Critical patent/DE102007019241A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0059Braking of gear output shaft using simultaneous engagement of friction devices applied for different gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

The transmission has first (2) and second (4) stages with starting gears (G1, R) for forward and reverse respectively, first and second groups of driving gears, first and second input shafts connected to first (K1) and second (K2) frictional clutches and a common output shaft. Two gears associated with one of the two stages are engaged simultaneously in a parking lock function. It involves simultaneously engaging a starting gear one of the driving gears of the same stage to activate the parking lock function. An independent claim is also included for a dual clutch transmission.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Doppelkupplungsgetriebe zur Durchführung des Verfahrens.The The invention relates to a method for controlling an automated Double clutch transmission according to the preamble of claim 1 and a dual-clutch transmission for carrying out the Process.

Doppelkupplungsgetriebe weisen eine erste Eingangswelle mit einer ersten antriebsseitigen Reibungskupplung und Gangrädern einer ersten Gruppe von Gängen, eine zweite Eingangswelle mit einer zweiten antriebsseitigen Reibungskupplung und Gangrädern einer zweiten Gruppe von Gängen sowie eine gemeinsame Ausgangswelle auf. Sie zeichnen sich durch eine bauartbedingte Möglichkeit zum zugkraftunterbrechungsfreien Schalten in einen anderen Gang mit jeweils einem festen Übersetzungsverhältnis aus. Dies wird dadurch ermöglicht, dass das Drehmoment eines Antriebsmotors über die beiden getrennt schaltbaren Reibungskupplungen wahlweise auf die beiden, häufig koaxial angeordneten Eingangswellen übertragen werden kann.Double clutch have a first input shaft with a first drive side Friction clutch and gear wheels of a first group of Gears, a second input shaft with a second drive side Friction clutch and gear wheels of a second group of Gears as well as a common output shaft. they draw characterized by a design-related possibility for traction interruption-free Shift to another gear, each with a fixed gear ratio out. This is made possible by the fact that the torque a drive motor via the two separately switchable Friction clutches either on the two, often coaxial arranged input shafts can be transmitted.

Die genannten Eingangswellen tragen jeweils Zahnräder unterschiedlicher Gänge, wobei die Gänge üblicherweise abwechselnd auf die beiden Eingangswellen verteilt sind, so dass beispielsweise die erste Eingangswelle Gangräder der ungeraden Gänge trägt, während die zweite Eingangswelle Gangräder der geraden Gänge aufweist. Bei einem Betrieb in einem beliebigen Gang sind so, sofern es sich nicht um den kleinsten oder größten Gang handelt, der jeweils nächsthöhere und nächstniedrigere Gang auf der jeweils anderen Antriebswelle angeordnet. Da dieser bei Nutzung des anderen Gangs nicht aktiv an der Momentenübertragung zur Ausgangswelle beteiligt ist, ist es möglich, den gewünschten dieser beiden benachbarten Gänge zunächst lastfrei einzulegen, anschließend die Reibungskupplung der momentan im Kraftfluss befindlichen Eingangswelle zu öffnen und gleichzeitig die dem zu aktivierenden Gang zugeordnete Reibungskupplung zu schließen, ohne dass es dabei zu einer schaltungsbedingten Unterbrechung der Zugkraft kommt. Doppelkupplungsgetriebe werden daher bevorzugt bei Kraftfahrzeugen eingesetzt, bei denen die beschriebenen Vorteile besonders zum Tragen kommen.The called input shafts each carry gears different Gears, where the gears usually alternately distributed on the two input shafts, so that For example, the first input shaft gear wheels of the odd gears carries while the second input gear wheels has the even gears. When operating in one any gear are so, unless it is the smallest or largest gear, the next higher and next lower gear on the other drive shaft arranged. Since this is not active when using the other gear the torque transmission to the output shaft is involved, is it possible to get the desired of these two initially load-free to adjacent corridors then the friction clutch currently in the power flow located to open the input shaft and at the same time the to close the assigned to be activated gear friction clutch, without that there is a circuit-related interruption of traction comes. Dual clutch transmissions are therefore preferred in motor vehicles used, in which the advantages described to bear particularly come.

Zur Verwirklichung einer Parksperre bei Doppelkupplungsgetrieben wurde vorgeschlagen, von konventionellen Automatgetrieben bekannte Ansätze zu adaptieren, die auf einem gesonderten, formschlüssig wirkenden Sperrelement basieren, das oft die Form eines auf der Getriebeabtriebswelle drehfest angeordneten, mit Aussparungen oder Zähnen versehenen Rades aufweist, die schaltbar mit einem oder mehreren Sperrklinken oder einer feststehenden Gegenverzahnung in Wirkverbindung gebracht werden können. Dies erfordert einen erheblichen zusätzlichen Herstellungsaufwand und bedeutet zudem eine Erhöhung des Gewichts und des Bauvolumens des Doppelkupplungsgetriebes.to Implementation of a parking brake in dual-clutch transmissions was proposed approaches known from conventional automatic transmissions adapt, which on a separate, form-fitting acting Locking element based, often the form of a on the transmission output shaft arranged rotationally fixed, provided with recesses or teeth Rades, which are switchable with one or more pawls or a fixed counter teeth are brought into operative connection can. This requires a significant extra Production costs and also means an increase in the Weight and construction volume of the dual-clutch transmission.

Aus der DE 199 50 696 A1 ist bereits eine Parksperre für ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, welche die besonderen baulichen Eigenschaften des Doppelkupplungsgetriebes zur Verwirklichung einer wirksamen Parksperre nutzt. Das beschriebene Doppelkupplungsgetriebe weist eine mit einer ersten Kupplung verbundene erste Getriebeeingangswelle mit mindestens einem Anfahrgang G1, R, eine mit einer zweiten Kupplung verbundene zweite Getriebeeingangswelle mit mindestens einem Fahrgang G2, G4, G6 und eine gemeinsame Getriebeabtriebswelle auf. Mindestens einer der Getriebeeingangswellen sind mehrere Gänge zugeordnet, von denen in einer Parksperrenfunktion zwei Gänge gleichzeitig schaltbar sind. Bei eingelegter Parksperre ist die Getriebeabtriebswelle über die Gangräder der beiden eingelegten Gänge und die betreffende Getriebeeingangswelle formschlüssig blockiert und damit das betreffende Kraftfahrzeug gegen ein Wegrollen gesichert. Eine separate Parksperre, zum Beispiel in Form einer an der Getriebeabtriebswelle angeordneten Klauenkupplungssperre, kann somit eingespart werden.From the DE 199 50 696 A1 already a parking brake for a dual-clutch transmission is known, which uses the special structural properties of the dual-clutch transmission to achieve an effective parking brake. The dual-clutch transmission described has a first transmission input shaft connected to a first clutch with at least one starting gear G1, R, a second transmission input shaft connected to a second clutch with at least one driving gear G2, G4, G6 and a common transmission output shaft. At least one of the transmission input shafts are assigned to a plurality of gears, of which two gears are simultaneously switchable in a parking lock function. When the parking lock is engaged, the transmission output shaft is positively locked via the gear wheels of the two engaged gears and the relevant transmission input shaft and thus the relevant motor vehicle is secured against rolling away. A separate parking lock, for example in the form of a arranged on the transmission output shaft jaw clutch lock can thus be saved.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante des Doppelkupplungsgetriebes gemäß der DE 199 50 696 A1 weist die erste Getriebeeingangswelle alle Anfahrgänge R, G1 auf, und die zwei in der Parksperrenfunktion gleichzeitig schaltbaren Gänge G2, G4 sind der zweiten Getriebeeingangswelle zugeordnet. Demnach erfolgt die Aktivierung der Parksperre durch das gleichzeitige Einlegen von zwei Gängen G2, G4, die einer gemeinsamen, keinen Anfahrgang G1, R aufweisenden Getriebeeingangswelle zugeordnet sind. Zur Deaktivierung der Parksperre ist vorgesehen, dass zunächst die Verspannungsstärke der gleichzeitig geschalteten Gänge bestimmt wird. Bei Vorliegen einer kleinen Verspannung kann die Schaltung der beiden Gänge ohne weitere Maßnahmen sofort weitgehend kraftlos, also mit vergleichsweise geringen Stellkräften der betreffenden Gangsteller gelöst werden. Bei Vorliegen einer größeren Verspannung im Getriebe wird zusätzlich die Verspannungsrichtung ermittelt, ein der Verspannungsrichtung entgegengerichteter Anfahrgang eingelegt und anschließend die zugeordnete Kupplung soweit geschlossen, bis die Verspannung so gering ist, dass die Schaltung der beiden Gänge weitgehend kraftlos gelöst werden kann.In a preferred embodiment of the dual-clutch transmission according to the DE 199 50 696 A1 The first transmission input shaft has all starting gears R, G1, and the two gears G2, G4 which can be simultaneously engaged in the parking brake function are assigned to the second transmission input shaft. Accordingly, the activation of the parking lock by the simultaneous insertion of two gears G2, G4, which are assigned to a common, no starting gear G1, R having transmission input shaft. In order to deactivate the parking brake, it is provided that first the tensioning strength of the simultaneously engaged gears is determined. In the presence of a small tension, the circuit of the two gears without further action immediately largely powerless, so be solved with comparatively low restoring forces of the respective gear knob. In the presence of a larger tension in the transmission, the direction of tension is additionally determined, a tensioning direction opposing starting gear is engaged and then closed the associated clutch until the tension is so low that the circuit of the two gears can be solved largely powerless.

Es sind jedoch auch Doppelkupplungsgetriebe bekannt, bei denen die Anfahrgänge G1, R auf die beiden Eingangswellen verteilt realisiert sind, und die somit andere Steuerungsabläufe zum Aktivieren und Lösen einer durch das gleichzeitige Einlegen von zwei Gängen gebildeten Parksperre erfordern. Ebenfalls sind bei Anfahrvorgängen, die in Verbindung mit dem Lösen einer derartigen Parksperre erfolgen, abhängig von der Bauart des Doppelkupplungsgetriebes und der jeweiligen Parksituation unterschiedliche Steuerungsabläufe möglich, zu denen in der DE 199 50 696 A1 jedoch keine Angaben gemacht werden.However, there are also known dual-clutch transmission, in which the starting gears G1, R are realized distributed to the two input shafts, and thus require other control processes for activating and releasing a parking lock formed by the simultaneous insertion of two gears. Just If different starting processes are possible in connection with the release of such a parking lock, depending on the design of the dual-clutch transmission and the respective parking situation different control processes are possible, to those in the DE 199 50 696 A1 However, no information is provided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes vorzuschlagen, gemäß dem die Funktion einer Parksperre durch das gleichzeitige Schalten von zwei einer gemeinsamen Eingangswelle zugeordneten Gänge auch bei Doppelkupplungsgetrieben realisierbar ist, bei denen die Anfahrgänge unterschiedlichen Eingangswellen zugeordnet sind. Des Weiteren soll ein Doppelkupplungsgetriebe mit den baulichen Vorraussetzungen zur Anwendung des Verfahrens angegeben werden.Of the The invention is therefore based on the object, a method of control an automated dual clutch transmission to propose, according to the the function of a parking lock by the simultaneous switching of two gears associated with a common input shaft Can also be implemented in dual-clutch transmissions, where the starting gears are assigned to different input waves. Furthermore, should a dual clutch transmission with the structural requirements for Application of the method can be specified.

Die Lösung der das Verfahren betreffenden Aufgabe besteht in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 darin, dass zur Aktivierung der Parksperre ein Anfahrgang G1; R und einer der Fahrgänge G3, G5; G2, G4, G6 desselben Teilgetriebes gleichzeitig eingelegt werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der zugeordneten Ansprüche 2 bis 22. Ein für dieses Verfahren geeignetes Doppelkupplungsgetriebe ist in dem unabhängigen Anspruch 23 definiert, auf den sich die günstige Ausgestaltungen beschreibende Ansprüche 24 bis 27 beziehen.The Solution of the task concerning the method consists in Connection with the features of the preamble of claim 1 therein, that for activating the parking brake a starting gear G1; R and one the gears G3, G5; G2, G4, G6 of the same sub-transmission be inserted simultaneously. Advantageous embodiments and Further developments of the method according to the invention are the subject of assigned claims 2 to 22. A suitable for this process dual-clutch transmission is defined in independent claim 23, to which the favorable embodiments descriptive claims 24 to 27 relate.

Demzufolge geht die Erfindung von einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe aus, das ein erstes Teilgetriebe mit einer einen Anfahrgang G1 für eine Vorwärtsanfahrt und eine erste Gruppe von Fahrgängen G3, G5 aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung K1 verbundenen ersten Eingangswelle, ein zweites Teilgetriebe mit einer einen Anfahrgang R für eine Rückwärtsanfahrt und eine zweite Gruppe von Fahrgängen G2, G4, G6 aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung K2 verbundenen zweiten Eingangswelle, und eine gemeinsame Ausgangswelle umfasst, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei einem der beiden Teilgetriebe zugeordnete Gänge gleichzeitig einlegbar sind. Zur Aktivierung der Parksperre ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Anfahrgang G1 oder R und einer der Fahrgänge G3, G5 oder G2, G4, G6 desselben Teilgetriebes gleichzeitig eingelegt werden. Bei eingelegter Parksperre ist die Ausgangswelle somit über die Gangräder der beiden eingelegten Gänge sowie die betreffende Eingangswelle formschlüssig blockiert und damit das betreffende Kraftfahrzeug gegen ein ungewolltes Wegrollen gesichert.As a result, the invention goes from an automated dual-clutch transmission from, which is a first partial transmission with a starting gear G1 for a forward approach and a first group of driving gears G3, G5 and on the input side with a first friction clutch K1 connected first input shaft, a second partial transmission with one a starting gear R for a reverse approach and a second group of travel G2, G4, G6 and the input side connected to a second friction clutch K2 second input shaft, and includes a common output shaft, wherein in a parking lock function two one of the two partial transmission assigned gears are inserted simultaneously. To activate the parking brake is provided according to the invention, a starting gear G1 or R and one of the driving gears G3, G5 or G2, G4, G6 of the same sub-transmission are inserted simultaneously. When the parking lock is engaged, the output shaft is thus over the gear wheels of the two inlaid gears as well the respective input shaft positively locked and so that the relevant motor vehicle against unintentional rolling away secured.

Im Unterschied zu der Parksperrenfunktion gemäß der DE 199 50 696 A1 ist vorliegend jedoch vorteilhaft einer der Anfahrgänge G1 oder R schon in der Parksperrenfunktion eingelegt. Zum einen sind die Gangräder der niedrigeren Gänge, insbesondere der Anfahrgänge G1 und R, für die Übertragung höherer Drehmomente ausgelegt, entsprechend robust dimensioniert und somit für die in der Parksperrenfunktion auftretenden Kräfte besser geeignet als die Gangräder der höheren Gänge. Zum anderen kann der in der Parksperrenfunktion eingelegte Anfahrgang G1 oder R in der entsprechenden Parkposition, also bei einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der Bergaufrichtung und/oder bei einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der durch die eingelegte Fahrstufe D, R vorgegebenen Anfahrrichtung, unmittelbar entweder zum Lösen der Parksperre und/oder zum Anfahren genutzt werden. Gegenüber der Parksperrenfunktion nach der DE 199 50 696 A1 ergeben sich daher in den meisten Fällen vereinfachte und beschleunigte Steuerungsabläufe zum Lösen der Parksperre und zum Anfahren aus der eingelegten Parksperre heraus.In contrast to the parking brake function according to the DE 199 50 696 A1 However, in the present case one of the starting gears G1 or R is already advantageously engaged in the parking lock function. On the one hand, the gear wheels of the lower gears, in particular the starting gears G1 and R, designed for the transmission of higher torques, correspondingly robust dimensioned and thus better suited for the forces occurring in the parking brake function than the gear wheels of the higher gears. On the other hand, in the parking lock function engaged starting gear G1 or R in the corresponding parking position, ie at a coincidence of the direction of travel of the engaged starting gear G1, R with the uphill and / or at a coincidence of the direction of travel of the engaged starting gear G1, R with the by the inserted gear D, R predetermined approach direction, are used directly either to release the parking brake and / or to start. Opposite the parking lock function after the DE 199 50 696 A1 Therefore, in most cases, simplified and accelerated control processes for releasing the parking brake and for starting from the engaged parking lock out.

Da davon auszugehen ist, dass in den meisten Fällen vorwärts angefahren wird, ist bevorzugt vorgesehen, dass zur Aktivierung der Parksperre der erste Vorwärtsgang G1 und der nächsthöhere Vorwärtsgang G3 des ersten Teilgetriebes eingelegt werden. Hierdurch wird zum einen die robuste Bauweise der Gangräder des ersten Gangs G1 und des dritten Gangs G3 ausgenutzt. Zum anderen kann der erste Gang G1 bei einer bergauf gerichteten Parkposition des Kraftfahrzeugs unmittelbar zum Lösen der Parksperre und unabhängig von der aktuellen Fahrbahnneigung sofort als Anfahrgang für eine Vorwärtsanfahrt genutzt werden, was nachfolgend noch detaillierter erläutert wird.There It can be assumed that in most cases forward is approached, it is preferably provided that for activation the parking lock the first forward G1 and the next higher Forward gear G3 of the first partial transmission are inserted. As a result, on the one hand, the robust construction of the gear wheels of the first gear G1 and the third gear G3 exploited. On the other hand can the first gear G1 in an uphill parking position of Motor vehicle directly to release the parking brake and regardless of the current roadway inclination immediately as Anfahrgang be used for a forward approach, which will be explained in more detail below.

Alternativ dazu ist es jedoch auch möglich, dass zur Aktivierung der Parksperre der Rückwärtsgang R und der niedrigste Vorwärtsgang G2 des zweiten Teilgetriebes eingelegt werden. Auch in diesem Fall wird die robuste Bauweise der Gangräder des Rückwärtsgangs R und des zweiten Gangs G2 ausgenutzt. Zudem kann der Rückwärtsgang R bei einer bergab gerichteten Parkposition des Kraftfahrzeugs unmittelbar zum Lösen der Parksperre und unabhängig von der aktuellen Fahrbahnneigung sofort als Anfahrgang für eine Rückwärtsanfahrt genutzt werden.alternative However, it is also possible that to activate the Parking lock the reverse gear R and the lowest Forward gear G2 of the second partial transmission are inserted. Also in this case, the sturdy construction of the gear wheels of the Reverse R and the second gear G2 exploited. In addition, the reverse gear R at a downhill directed parking position of the motor vehicle immediately to release the parking brake and regardless of the current roadway inclination immediately as a starting gear for a reverse drive be used.

Aus den vorgenannten Gründen ist es besonders vorteilhaft, wenn beide Gangkombinationen zur Realisierung einer Parksperrenfunktion zur Verfügung stehen und jeweils in Abhängigkeit von der aktuellen Parksituation genutzt werden können. Hierzu wird vor der Aktivierung der Parksperre die Höhe sowie die Richtung der Fahrbahnneigung ermittelt, und zur Aktivierung der Parksperre werden bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung ansteigenden oder einer weitgehend ebenen Fahrbahn der erste Vorwärtsgang G1 und der nächsthöhere Vorwärtsgang G3 des ersten Teilgetriebes eingelegt, wogegen bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung abfallenden Fahrbahn der Rückwärtsgang R und der niedrigste Vorwärtsgang G2 des zweiten Teilgetriebes 4 eingelegt werden. Hierdurch ist sichergestellt, dass der zum Lösen der Verspannung der beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 erforderliche, bergauf gerichtete Anfahrgang G1; R bereits eingelegt ist und zum Lösen der Parksperre nur noch die betreffende Reibungskupplung K1; K2 zumindest teilweise geschlossen zu werden braucht.For the aforementioned reasons, it is particularly advantageous if both gear combinations for realizing a parking brake function are available and can be used in each case depending on the current parking situation. For this purpose, the height and the direction of the road inclination is determined before the activation of the parking brake, and to activate the parking brake are in the presence of a forward in the direction of travel increasing or egg ner largely flat road surface of the first forward gear G1 and the next higher forward gear G3 of the first sub-gear engaged, whereas in the presence of a sloping in the forward direction roadway reverse gear R and the lowest forward gear G2 of the second sub-transmission 4 be inserted. This ensures that the to release the tension of the two engaged in the parking lock function gears G1, G3; R, G2 required, uphill starting gear G1; R is already inserted and to release the parking brake only the relevant friction clutch K1; K2 at least partially needs to be closed.

Da zumindest das Lösen der Parksperre unter allen Betriebsbedingungen ohne äußere Hilfe möglich sein muss, ist bevorzugt eine Sicherheitsfunktion vorgesehen, mit der das Einlegen der Parksperre an einem zu steilen Fahrbahnabschnitt verhindert werden kann. Hierzu ist konkret vorgesehen, dass vor der Aktivierung der Parksperre die Höhe der aktuellen Hangabtriebskraft ermittelt und mit einer für das Lösen der Parksperre zur Verfügung stehenden ma ximalen Antriebskraft des Antriebsmotors verglichen wird, und dass die Parksperrenfunktion bei Vorliegen einer die maximale Antriebskraft unterschreitenden oder erreichenden Hangabtriebskraft freigegeben wird, wogegen die Parksperrenfunktion bei Vorliegen einer die maximale Antriebskraft überschreitenden Hangabtriebskraft gesperrt wird. Im Fall der gesperrten, also nicht zur Verfügung stehenden Parksperrenfunktion ist der Fahrer gezwungen, das Kraftfahrzeug entweder mit der Feststellbremse zu parken oder vorübergehend mit der Betriebsbremse zu halten und gegebenenfalls einen anderen Abstellplatz mit geringerer Fahrbahnneigung anzufahren, bei der die Parksperrenfunktion wieder freigegeben wird und somit zur Verfügung steht.There at least releasing the parking brake under all operating conditions must be possible without outside help, a safety function is preferably provided with the insert prevents the parking lock on a too steep road section can be. For this purpose, it is specifically provided that before activation the parking brake the height of the current slope force determined and with one for the release of the parking lock available maximum driving force of the drive motor is compared, and that the parking lock function is present one of the maximum driving force below or reaching Downgrade force is released, whereas the parking lock function in the presence of a maximum driving force bordering Downgrade force is locked. In the case of the locked, so not available parking lock function is the driver forced to park the vehicle either with the parking brake or temporarily with the service brake and keep If necessary, another parking space with a lower roadway inclination to approach, in which the parking lock function is released again and thus available.

Zur Ermittlung der Hangabtriebskraft werden bevorzugt der Betrag und die Richtung der aktuellen Fahrbahnneigung sowie die aktuelle Fahrzeugmasse ermittelt und daraus die aktuelle Hangabtriebskraft berechnet. Die Ermittlung der Fahrzeugmasse kann in an sich bekannter Weise in Form einer während des vorangegangenen Fahrbetriebs durchgeführten Fahrwiderstandsbilanzierung durchgeführt werden.to Determining the downgrade force are preferred the amount and the direction of the current roadway inclination and the current vehicle mass determined and calculates the current downhill power. The investigation the vehicle mass can in a conventional manner in the form of a carried out during the previous driving test driving resistance balance be performed.

Bei einer Ausrüstung des Kraftfahrzeugs mit einer Anhängevorrichtung wird zur Ermittlung der Hangabtriebskraft zweckmäßig zusätzlich erfasst, ob aktuell ein Anhänger an das Kraftfahrzeug angehängt ist. Dies kann z. B. durch die Auswertung der Belegung der Steckdose der Anhängevorrichtung erfolgen. Bei ermitteltem Anhängerbetrieb kann die zusätzliche Fahrzeugmasse des Anhängers, sofern dies nicht schon über eine Fahrwiderstandsbilanzierung erfolgt ist, durch einen entsprechenden Zuschlag auf die Fahrzeugmasse der Zugmaschine berücksichtigt werden.at an equipment of the motor vehicle with a hitch is useful for determining the slope force additionally recorded, whether currently a trailer the vehicle is attached. This can be z. B. by the evaluation of the assignment of the socket of the hitch respectively. When determined trailer operation, the additional Vehicle mass of the trailer, if not already over a driving resistance balance is done by a corresponding Surcharge on the vehicle mass of the tractor considered become.

Damit der Fahrer von der Situation der vorübergehend nicht zur Verfügung stehenden Parksperre nicht überrascht wird, sollte bei einer Sperrung der Parksperrenfunktion ein akustisches und/oder optisches Warnsignal ausgegeben werden. Der Fahrer wird somit durch das z. B. als Warnton und/oder als Warnblinklicht ausgebildete Warnsignal über die momentan nicht zur Verfügung stehenden Parksperrenfunktion informiert und kann rechtzeitig darauf reagieren, z. B. durch die Betätigung der Betriebsbremse oder durch das Anfahren einer weniger steilen Abstelifläche.In order to the driver of the situation of temporarily not to Available parking lock not surprised If the parking lock function is blocked, an audible and / or optical warning signal. The driver will thus by the z. B. trained as a warning tone and / or hazard warning lights Warning signal about the currently unavailable Standing parking lock function informed and can timely react, z. B. by the operation of the service brake or by approaching a less steep Abstelifläche.

Zur Unterstützung des Fahrers in dieser kritischen Situation kann auch vorgesehen sein, dass eine automatisch betätigbare Betriebsbremse zumindest kurzzeitig automatisch betätigt wird, wodurch ein für den Fahrer möglicherweise überraschend auftretendes Zurückrollen des Kraftfahrzeugs verhindert werden kann.to Assistance of the driver in this critical situation can also be provided that an automatically operable Service brake at least briefly automatically actuated which is possibly surprising for the driver occurring rolling back of the motor vehicle can be prevented can.

Zur Steuerung eines Anfahrvorgangs aus der geschlossenen Parksperre heraus kann vorgesehen sein, dass vor dem Lösen der Parksperre die Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R sowie die Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R erfasst werden, dass versuchsweise der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang G3, G2 innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne mit geringer Stellkraft ausgelegt wird, und dass die Steuerungsabläufe zum anfahrbedingten Lösen der Parksperre in Abhängigkeit eines erfolgten oder nicht erfolgten Auslegens des Fahrgangs G3, G2 und der erfassten Fahrtrichtungen gesteuert werden.to Control of a start-up procedure from the closed parking lock out can be provided that before releasing the parking brake the direction of travel of the starting gear engaged in the parking lock function G1, R and the direction of travel of the engaged gear D, R detected be that tentatively inserted in the parking lock function Gears G3, G2 within a predetermined time with less Stellkraft is designed, and that the control processes for driving-related release of the parking lock depending on a successful or unsuccessful laying out of the travel G3, G2 and the detected directions are controlled.

Wenn das Auslegen des Fahrgangs G3, G2 innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne erfolgt ist und die Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R übereinstimmt, kann das Anfahren unmittelbar durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe zugeordneten Reibungskupplung K1, K2 erfolgen. Dies bedeutet zum Beispiel, dass bei in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 nach dem Auslegen des dritten Gangs G3 bei eingelegter Vorwärtsfahrstufe D durch Schließen der ersten Reibungskupplung K1 im ersten Gang G1 angefahren wird.If the layout of the travel G3, G2 within the predetermined period of time has taken place and the direction of travel of the engaged in the parking lock function Starting gear G1, R with the direction of travel of the engaged gear D, R matches, can start moving directly through the closing of the associated partial transmission associated Friction clutch K1, K2 done. This means, for example, that with gears G1, G3 engaged in the parking lock function after laying out the third gear G3 with the forward gear engaged D by closing the first friction clutch K1 in the first Gear G1 is approached.

Wenn das Auslegen des Fahrgangs G3, G2 innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne erfolgt ist, jedoch die Fahrrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D entgegengerichtet ist, sind mehr Steuerungsschritte erforderlich. In diesem Fall wird zunächst auch der in der Parksperrenfunktion eingelegte Anfahrgang G1, R weitgehend lastfrei ausgelegt, dann der der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D entsprechende Anfahrgang R, G1 des anderen Teilgetriebes weitgehend lastfrei eingelegt, und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe zugeordneten Reibungskupplung K2, K1 angefahren.If the laying out of the travel G3, G2 has taken place within the predetermined period of time, but the direction of travel of the starting gear G1, R engaged in the parking lock function is opposite to the direction of travel of the engaged gear R, D, then more control steps are required. In this case, initially engaged in the parking lock function starting gear G1, R designed largely load-free, then the direction of travel of the engaged gear R, D corresponding starting gear R, G1 of the other subtransmission largely loaded unloaded, and then approached by closing the respective sub-transmission associated friction clutch K2, K1.

Dies bedeutet beispielsweise, dass bei in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 nach dem Auslegen des dritten Gangs G3 zunächst auch der erste Gang G1 ausgelegt wird, dann der dem zweiten Teilgetriebe zugeordnete Rückwärtsgang R eingelegt wird, und bei eingelegter Rückwärtsfahrstufe R durch Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 im Rückwärtsgang R angefahren wird.This means, for example, that when engaged in the parking lock function Gears G1, G3 after laying out the third gear G3 initially also the first gear G1 is designed, then the second partial transmission assigned reverse gear R is engaged, and with engaged reverse gear R by closing the second friction clutch K2 in reverse R is approached.

Alternativ zu dem versuchsweisen Auslegen des in der Parksperrenfunktion eingelegten Fahrgangs G3, G2 kann jedoch auch vorgesehen sein, dass vor dem Lösen der Parksperre die Höhe und die Richtung der aktuellen Hangabtriebskraft ermittelt und die Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R sowie die Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R erfasst werden, und dass die Steuerungsabläufe zum anfahrbedingten Lösen der Parksperre in Abhängigkeit von diesen Betriebsparametern gesteuert werden.alternative for the experimental laying out of the engaged in the parking lock function Movement G3, G2 can also be provided that before the Release the parking lock the height and the direction the current downgrade force determined and the direction of travel of the starting gear G1, R engaged in the parking lock function the direction of travel of the engaged gear D, R are detected, and that the control processes for approach-related release the parking brake depending on these operating parameters to be controlled.

Bei Vorliegen einer einen vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert unterschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R wird zunächst der in der Parksperren funktion eingelegte Fahrgang G3, G2 weitgehend lastfrei, also mit vergleichsweise geringer Stellkraft des zugeordneten Gangstellers, ausgelegt und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe zugeordneten Reibungskupplung K1, K2 angefahren.at Presence of a given lower force limit below Downhill force and a coincidence of the direction of travel of the engaged in the parking lock function starting gear G1, R with the direction of travel of the engaged gear D, R is first the in the parking brake function inserted G3, G2 largely load-free, that is, with a comparatively low actuating force of the associated gear actuator, designed and then by closing the friction gear K1 associated with the relevant partial transmission, K2 approached.

Dies bedeutet beispielshalber, dass bei in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 zunächst der dritte Gang G3 ausgelegt wird, und dass nachfolgend bei eingelegter Vorwärtsfahrstufe D durch Schließen der ersten Reibungskupplung K1 im ersten Gang G1 angefahren wird.This means, for example, that when inserted in the parking lock function Gears G1, G3 initially designed the third gear G3 and, subsequently, with the forward gear D engaged by closing the first friction clutch K1 in the first Gear G1 is approached.

Bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert unterschreitenden Hangabtriebskraft und einer zu der Fahrrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R entgegengerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D sind jedoch mehr Steuerungsschritte erforderlich. In diesem Fall werden zunächst beide in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3 oder R, G2 weitgehend lastfrei ausgelegt. Dann wird der der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D entsprechende Anfahrgang R, G1 des anderen Teilgetriebes weitgehend lastfrei eingelegt und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe zugeordneten Reibungskupplung K2, K1 angefahren.at Presence of a given lower force limit below Downhill force and one to the direction of travel in the parking lock function engaged approach G1, R opposite direction of travel the engaged gear R, D but more control steps are required. In this case, initially both are in the parking lock function inlaid gears G1, G3 or R, G2 largely load-free designed. Then the direction of travel of the engaged gear is R, D corresponding starting gear R, G1 of the other subtransmission largely unloaded and then by closing the respective sub-transmission associated friction clutch K2, K1 started.

Dies bedeutet beispielsweise, dass bei in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 zunächst in etwa zeitgleich der erste Gang G1 und der dritte Gang G3 ausgelegt werden, dann der dem zweiten Teilgetriebe zugeordnete Rückwärtsgang R eingelegt wird, und bei eingelegter Rückwärtsfahrstufe R durch Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 im Rückwärtsgang R angefahren wird.This means, for example, that when engaged in the parking lock function G1, G3 initially at about the same time first gear G1 and third gear G3 are designed, then the the second sub-transmission associated reverse gear R is engaged and with the reverse gear engaged R by closing the second friction clutch K2 in reverse R is approached.

Wenn das versuchsweise Auslegen des in der Parksperrenfunktion eingelegten Fahrgangs G3, G2 innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne nicht gelungen ist, oder eine den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichende oder überschreitende Hangabtriebskraft ermittelt wurde, ergeben sich für das Anfahren aus der geschlossenen Parkbremse heraus jeweils gleichartige Steuerungsabläufe, die sich in Abhängigkeit von der Richtung der Fahrbahnneigung, der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1 oder R, und der durch die eingelegte Fahrstufe D, R vorgegebenen Anfahrrichtung voneinander unterscheiden.If the tentative interpretation of the inserted in the parking lock function Movement G3, G2 failed within the specified time period is, or a down force exceeding or exceeding the predetermined lower force limit was determined, arise for starting from the closed parking brake each similar control processes, depending on the direction of the road inclination, the direction of travel of the starting gear engaged in the parking lock function G1 or R, and the predetermined by the inserted gear D, R approach direction differ from each other.

So ist bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs G3, G2 oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R bei einer bergauf gerichteten Fahrtrichtung vorgesehen, dass die dem Teilgetriebe der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3, R, G2 zugeordnete Reibungskupplung K1, K2 soweit geschlossen wird, bis die Verspannung der beiden Gänge G1, G3; R, G2 weitgehend aufgehoben ist, dass dann der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang G3, G2 weitgehend fastfrei ausgelegt wird, und dass nachfolgend durch weiteres Schließen der betreffenden Reibungskupplung K1, K2 angefahren wird.So is in case not done laying out the drive G3, G2 or if present one of the predetermined lower force limit reaching or exceeding Downhill force and a coincidence of the direction of travel of the engaged in the parking lock function starting gear G1, R with the direction of travel of the engaged gear D, R at an uphill directed direction of travel provided that the part of the transmission the gears G1, G3 engaged in the parking lock function, R, G2 associated friction clutch K1, K2 is closed so far, until the tension of the two gears G1, G3; R, G2 largely is lifted, that then the inserted in the parking lock function Gauge G3, G2 is designed largely fast-free, and that below by further closing the relevant friction clutch K1, K2 is approached.

Dies bedeutet zum Beispiel, dass bei bergauf geparktem Kraftfahrzeug, eingelegter Vorwärtsfahrstufe D und in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 zunächst die dem betreffenden ersten Teilgetriebe zugeordnete erste Reibungskupplung K1 teilweise geschlossen wird, dass dann der dritte Gang G3 ausgelegt wird, und dass durch weiteres Schließen der ersten Reibungskupplung K1 im ersten Gang G1 vorwärts bergauf angefahren wird.This means, for example, that when the vehicle is parked uphill, engaged forward gear D and in the parking lock function inlaid gears G1, G3 first the relevant first partial transmission associated first friction clutch K1 partially is concluded that then the third gear G3 is designed, and that by further closing the first friction clutch K1 in first gear G1 is started uphill.

Bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs G3, G2 oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D, R bei einer bergab gerichteten Fahrtrichtung ist dagegen vorgesehen, dass zunächst der bergauf gerichtete Anfahrgang R, G1 des anderen Teilgetriebes lastfrei eingelegt wird, dass dann die dem anderen Teilgetriebe zugeordnete Reibungskupplung K2, K1 soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 weitgehend aufgehoben ist, dass daraufhin der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang G3, G2 weitgehend lastfrei ausgelegt wird, dass anschließend durch Schließen der dem in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgang G1, R zugeordneten Reibungskupplung K1, K2 und gleichzeitiges Öffnen der dem bergauf gerichteten Anfahrgang R, G1 zugeordneten Reibungskupplung K2, K1 angefahren wird, und abschließend der bergauf gerichtete Anfahrgang R, G1 lastfrei ausgelegt wird.If the travel G3, G2 has not been laid out, or if a downhill force which reaches or exceeds the predefined lower force limit is present and the direction of travel of the starting gear G1, R engaged in the parking brake function coincides with the Direction of travel of the engaged gear D, R in a downhill direction of travel, however, provided that initially the uphill directional starting R, G1 of the other subtransmission is loaded unloaded, then that the other sub-transmission associated friction clutch K2, K1 is closed so far that the tension the two engaged in the parking lock function gears G1, G3; R, G2 is largely canceled, that then the engaged in the parking brake function gear G3, G2 is designed largely load-free, then by closing the engaged in the parking lock function gear G1, R friction clutch K1, K2 and simultaneous opening of the uphill starting gear R, G1 associated friction clutch K2, K1 is approached, and finally the uphill directed starting gear R, G1 is designed without load.

Dies bedeutet beispielshalber, dass bei bergab geparktem Kraftfahrzeug, eingelegter Vorwärtsfahrstufe D und in der Parksperrenfunktion eingelegten Fahrgängen G1 oder G3 zunächst der dem zweiten Teilgetriebe zugeordnete, bergauf gerichtete Rückwärtsgang R eingelegt wird, daraufhin die diesem zugeordnete zweite Reibungskupplung K2 teilweise geschlossen wird, dann der dritte Gang G3 weitgehend lastfrei ausgelegt wird, nachfolgend durch gleichzeitiges Schließen der dem ersten Gang G1 zugeordneten ersten Reibungskupplung K1 und Öffnen der zweiten Reibungskupplung K2 im ersten Gang G1 vorwärts bergab angefahren wird, und abschließend der Rückwärtsgang R ausgelegt wird.This means, by way of example, that when parked in a downhill vehicle, engaged forward gear D and in the parking lock function inlaid G1 or G3 first the the second sub-transmission associated, uphill reverse gear R is inserted, then the associated second friction clutch K2 is partially closed, then the third gear G3 largely is designed load-free, subsequently by simultaneous closing the first friction clutch K1 associated with the first gear G1 and opening the second friction clutch K2 in the first gear G1 forward is approached downhill, and finally the reverse gear R is designed.

Bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs G3, G2 oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R entgegengerichteten und bergauf gerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D ist jedoch vorgesehen, dass zunächst der bergauf gerichtete Anfahrgang R, G1 des anderen Teilgetriebes lastfrei eingelegt wird, dass dann die dem anderen Teilgetriebe zugeordnete Reibungskupplung K2, K1 soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 weitgehend aufgehoben ist, dass daraufhin die beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 weitgehend lastfrei ausgelegt werden, und dass durch weiteres Schließen der betreffenden Reibungskupplung K2, K1 angefahren wird.at not interpreted layout of the G3, G2 or if present one of the predetermined lower force limit reaching or exceeding Downgrade force and one of the direction of travel in the parking lock function inlaid approach G1, R opposite and uphill Direction of travel of the engaged gear R, D is provided, that initially the uphill starting gear R, G1 of the other sub-transmission is loaded load-free, that then the the other sub-transmission associated friction clutch K2, K1 so far concluded that the tension of the two in the parking lock function inlaid gears G1, G3; R, G2 is largely repealed, that then the two engaged in the parking lock function Gears G1, G3; R, G2 be designed largely load-free, and that by further closing the respective friction clutch K2, K1 is approached.

Dies bedeutet zum Beispiel, dass bei bergab geparktem Kraftfahrzeug, eingelegter Rückwärtsfahrstufe R und in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 zunächst der dem zweiten Teilgetriebe zugeordnete, bergauf gerichtete Rückwärtsgang R eingelegt wird, daraufhin die diesem zugeordnete zweite Reibungskupplung K2 teilweise geschlossen wird, dann der erste Gang G1 und der dritte Gang G3 weitgehend fastfrei ausgelegt werden, und nachfolgend durch weiteres Schließen der zweiten Reibungskupplung K2 rückwärts bergauf angefahren wird.This means, for example, that when the vehicle is parked downhill, engaged reverse gear R and in the parking lock function inlaid gears G1, G3 first of the second Partial transmission associated, uphill reverse gear R is inserted, then the associated second friction clutch K2 is partially closed, then the first gear G1 and the third Gang G3 be designed largely fast-free, and subsequently by further closing the second friction clutch K2 backwards is started uphill.

Bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs G3, G2 oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1, R entgegengerichteten und bergab gerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe R, D ist dagegen vorgesehen, dass zunächst die dem Teilgetriebe der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 zugeordnete Reibungskupplung K1, K2 soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden Gänge G1, G3; R, G2 weitgehend aufgehoben ist, dass daraufhin der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang G3, G2 weitgehend lastfrei ausgelegt und der bergab gerichtete Anfahrgang R, G1 des anderen Teilgetriebes lastfrei eingelegt wird, dass anschließend durch Schließen der dem anderen Teilgetriebe zugeordneten Reibungskupplung K2, K1 und gleichzeitiges Öffnen der dem in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgang G1, R zugeordneten Reibungskupplung K1, K2 ange fahren wird, und dass abschließend der in der Parksperrenfunktion eingelegte Anfahrgang G1, R lastfrei ausgelegt wird.at not interpreted layout of the G3, G2 or if present one of the predetermined lower force limit reaching or exceeding Downgrade force and one of the direction of travel in the parking lock function inlaid approach G1, R opposite and downhill directed Direction of travel of the engaged gear R, D is provided, however, that first the part of the transmission in the parking brake function inlaid gears G1, G3; R, G2 associated friction clutch K1, K2 is closed so far that the tension of the two Gears G1, G3; R, G2 is largely canceled, that then the engaged in the parking lock function gear G3, G2 largely designed without load and the downhill directed R, G1 of the other sub-transmission is loaded load-free, that subsequently by closing the other sub-transmission associated Friction clutch K2, K1 and simultaneous opening of the assigned in the parking lock function starting gear G1, R assigned Friction clutch K1, K2 will go on, and that concluding the starting gear G1, R engaged in the parking lock function is load-free is interpreted.

Dies bedeutet beispielsweise, dass bei bergauf geparktem Kraftfahrzeug, eingelegter Rückwärtsfahrstufe R und in der Parksperrenfunktion eingelegten Gängen G1, G3 zunächst die diesen beiden Gängen zugeordnete erste Reibungskupplung K1 teilweise geschlossen wird, dann der dritte Gang G3 ausgelegt und der bergab gerichtete Rückwärtsgang R des zweiten Teilgetriebes eingelegt wird, nachfolgend durch gleichzeitiges Schließen der dem Rückwärtsgang R zugeordneten zweiten Reibungskupplung K2 und Öffnen der dem ersten Gang G1 zugeordneten ersten Reibungskupplung K1 rückwärts bergab angefahren wird, und abschließend der erste Gang G1 ausgelegt wird.This means, for example, that when the vehicle is parked uphill, engaged reverse gear R and in the parking lock function inlaid gears G1, G3 first this two gears associated first friction clutch K1 partially closed, then the third gear G3 designed and the downhill directed reverse gear R of the second partial transmission is inserted, subsequently by simultaneous closing the reverse gear R associated second friction clutch K2 and opening the first gear G1 associated first Friction clutch K1 approached downhill and finally the first gear G1 is laid out.

Da die Steuerung des Anfahrvorgangs durch eine entsprechende Betätigung des Fahrpedals für den Fahrer möglicherweise zu anspruchsvoll ist, wird zu Beginn des Lösens der Parksperre oder des Anfahrens vorteilhaft das Motormoment durch eine Erhöhung der Drehzahl des Antriebsmotors automatisch angehoben. Hierdurch kann sowohl ein Abwürgen des Antriebsmotors als auch ein Zurückrollen des Kraftfahrzeugs entgegen der durch die eingelegte Fahrstufe D oder R vorgegebenen Anfahrrichtung vermieden werden. Die anfahrbedingte Anhebung der Motordrehzahl ähnelt derjenigen bei einem Kaltstart und wird daher trotz einer gewissen Komforteinschränkung von dem Fahrer akzeptiert werden.Since the control of the starting process by a corresponding operation of the accelerator pedal for the driver may be too demanding, the engine torque is automatically raised by increasing the speed of the drive motor at the beginning of the release of the parking brake or the start. As a result, both stalling of the drive motor and rolling back of the motor vehicle against the predetermined by the inserted gear D or R approach direction can be avoided. The drive-related increase in engine speed is similar to that in a cold start and is therefore despite a certain comfort restriction to be accepted by the driver.

Während des Lösens der Parksperre und des Anfahrens wird die Aktivierung eines manuellen Schaltmodus M des Doppelkupplungsgetriebes, bei dem Schaltvorgänge manuell auslösbar sind, gesperrt, um einen sicheren Ablauf des Lösens der Parksperre und des Anfahrvorgangs zu gewährleisten. Die Sperrung des manuellen Schaltmodus M kann durch einen steuerbaren Verriegelungsmechanismus, mit dem eine Verschwenkung des Wählhebels einer Schaltkonsole in die Manuell-Schaltgasse verhindert werden kann, oder durch eine Software-basierte Sperrfunktion realisiert sein.While the release of the parking lock and the startup becomes the activation a manual shift mode M of the dual-clutch transmission, in which Switching operations are manually triggered, locked, to ensure a safe process of releasing the parking brake and to ensure the starting process. The blocking of the manual Switching mode M can be achieved by a controllable locking mechanism, with a pivoting of the selector lever of a control panel can be prevented in the manual shift gate, or by a Software-based blocking function to be realized.

Eine bei automatisierten Schaltgetrieben übliche Ganganzeige wird bei eingelegter Parksperre immer den dafür vorgesehenen Buchstaben P anzeigen. Bei der vorliegenden Realisierung einer Parksperre durch das gleichzeitige Einlegen von zwei Gängen eines Teilgetriebes eines Doppelkupplungsgetriebes wird dies zur Erzielung einer eindeutigen Anzeige zweckmäßig ebenso gehandhabt, und nicht etwa die in der Parksperrenfunktion tatsächlich eingelegten Gänge, wie z. B. G1 und G3, angezeigt. Um auch beim anfahrbedingten Lösen der Parksperre eine funktionskonforme Anzeige zu gewährleisten, ist bevorzugt vorgesehen, dass bei aktivierter Parksperre eine Ganganzeige so lange das Symbol P für eine eingelegte Parksperre anzeigt, bis zumindest einer der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3; R, G2 ausgelegt ist, und eine Betätigung des Fahrpedals zu einer Anfahrbewegung des Fahrzeugs in die durch die eingelegte Fahrstufe D, R vorgegebene Fahrtrichtung führt. Danach wird dann in Übereinstimmung mit der tatsächlichen Anfahrrichtung der entsprechende Anfahrgang G1 für einen Vorwärts-Anfahrgang oder R für einen Rückwärts-Anfahrgang angezeigt.A in automated manual transmissions usual gear indicator is with the parking lock always the designated Show letter P In the present realization of a parking brake by the simultaneous insertion of two courses of one Partial transmission of a dual-clutch transmission, this is to achieve a clear indication appropriate also handled, and not about those in the parking lock function actually inserted courses, such. G1 and G3. Too too at the approach-related release of the parking brake a functionally compliant To ensure display, it is preferably provided that with activated parking lock a gear indicator as long as the symbol P for an engaged parking lock indicates, until at least one of the gears G1 engaged in the parking lock function, G3; R, G2 is designed, and an actuation of the accelerator pedal to a starting movement of the vehicle in by the inserted Drive D, R predetermined direction leads. After that will then be in accordance with the actual Approach direction of the corresponding starting gear G1 for a Forward starting gear or R for a reverse starting gear displayed.

Ausgehend von einem Doppelkupplungsgetriebe, das ein erstes Teilgetriebe mit einer einen Anfahrgang G1 für eine Vorwärtsanfahrt und eine erste Gruppe von Fahrgängen G3, G5 aufweisenden und eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung K1 verbundenen ersten Eingangswelle, ein zweites Teilgetriebe mit einer einen Anfahrgang R für eine Rückwärtsanfahrt und eine zweite Gruppe von Fahrgängen G2, G4, G6 aufweisenden und eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung K2 verbundenen zweiten Eingangswelle, und eine gemeinsame Ausgangswelle umfasst, und bei dem in einer Parksperrenfunktion zwei einem der beiden Teilgetriebe zugeordnete Gänge gleichzeitig einlegbar sind, ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass in mindestens einem der Teilgetriebe, bevorzugt jedoch in beiden Teilgetrieben jeweils ein Anfahrgang G1, R und ein Fahrgang G3, G2 unabhängig voneinander schaltbar und in einer Parksperrenfunktion gleichzeitig einlegbar sind.outgoing from a dual-clutch transmission that uses a first partial transmission one a starting gear G1 for a forward approach and a first group of lanes G3, G5 and the input side connected to a first friction clutch K1 first input shaft, a second partial transmission with a starting gear R for a reverse approach and a second group of driving G2, G4, G6 and having Input side connected to a second friction clutch K2 second input shaft, and includes a common output shaft, and in which in a parking lock function two one of the two partial transmissions associated Gears are insertable at the same time, is to carry out the process of the invention provided that in at least one of the partial transmissions, but preferably in both partial transmissions in each case one starting gear G1, R and one driving gear G3, G2 independently switchable from each other and in a parking lock function at the same time can be inserted.

Zur Durchführung der vorbeschriebenen Steuerungsabläufe zum Ein- und Auslegen der Parksperre und zum Anfahren aus der eingelegten Parksperre heraus ist eine Parksperren-Steuerungseinrichtung vorgesehen, die einerseits mit mindestens einem Sensor zur Ermittlung eines aktuellen Betriebsparameters und andererseits mit Gangstellern zum Ein- und Auslegen der Gänge G1, G2, G3, R sowie mit Kupplungsstellern zum Schließen und Öffnen der Reibungskupplungen K1, K2 in Verbindung steht.to Implementation of the above-described control processes for engaging and disengaging the parking brake and for starting from the engaged Parking lock out a parking brake control device is provided, on the one hand with at least one sensor for determining a current operating parameters and, on the other hand, with gear actuators for and laying out the gears G1, G2, G3, R and with clutch plates for closing and opening the friction clutches K1, K2 communicates.

Bei einem der Sensoren kann es sich beispielsweise um einen Neigungssensor zur Ermittlung der Höhe bzw. des Betrages und der Richtung der aktuellen Fahrbahnneigung handeln. Ein weiterer Sensor kann ein Gewichtssensor zur Ermittlung der aktuellen Fahrzeugmasse oder ein Beladungssensor zur Ermittlung der aktuellen Zuladung sein. Aus den entsprechenden Sensordaten können die für die Steuerung der Parksperre relevanten Betriebsparameter, wie der Betrag und die Richtung der aktuellen Hangabtriebskraft des Kraftfahrzeugs, ermittelt werden.at For example, one of the sensors may be a tilt sensor to determine the amount or the amount and the direction act on the current roadway inclination. Another sensor can a weight sensor for determining the current vehicle mass or a load sensor to determine the current load. From the corresponding sensor data, the for the control of the parking brake relevant operating parameters, such as the Amount and the direction of the current downgrade force of the motor vehicle, be determined.

Um den Fahrer über den Status der Parksperre und einen aus der eingelegten Parksperre heraus erfolgenden Anfahrvorgang zu informieren, ist bevorzugt eine im Blickfeld des Fahrers angeordnete und von der Parksperren-Steuerungseinrichtung ansteuerbare Ganganzeige vorgesehen.Around the driver about the status of the parking brake and one off informing the engaged parking lock out starting is preferably arranged in the field of vision of the driver and of the Parking lock control device provided controllable gear indicator.

Zur Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt, in der die einzige 1 den schematischen Aufbau eines Doppelkupplungsgetriebes zeigt, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist.To illustrate the invention, the description is accompanied by a drawing in which the only 1 shows the schematic structure of a dual-clutch transmission, in which the inventive method is applicable.

Ein Doppelkupplungsgetriebe 1 gemäß 1, das nachfolgend beispielhaft zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird, umfasst ein erstes Teilgetriebe 2 mit einer einen Anfahrgang G1 für eine Vorwärtsanfahrt und eine erste Gruppe von Fahrgängen G3, G5 aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung K1 verbundenen ersten Eingangswelle 3, ein zweites Teilgetriebe 4 mit einer einen Anfahrgang R für eine Rückwärtsanfahrt und eine zweite Gruppe von Fahrgängen G2, G4, G6 aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung K2 verbundenen zweiten Eingangswelle 5, und eine gemeinsame Ausgangswelle 6.A dual-clutch transmission 1 according to 1 , which is used below by way of example for explaining the method according to the invention, comprises a first partial transmission 2 with a first input shaft having a starting gear G1 for forward driving and a first group of driving gears G3, G5 and the input side connected to a first friction clutch K1 3 , a second partial transmission 4 with a second input shaft having a starting gear R for a reverse approach and a second group of driving gears G2, G4, G6 and the input side connected to a second friction clutch K2 5 , and a common output shaft 6 ,

Die Reibungskupplungen K1, K2 sind aktiv schließbar ausgebildet und vorliegend beispielhaft als druckbetätigte Lamellenkupplungen ausgeführt. Eingangsseitig steht ein als Verbrennungskolbenmotor ausgebildeter Antriebsmotor 7 über seine Kurbelwelle 8 und eine Antriebswelle 9 mit einer Verteilerstufe 10 des Doppelkupplungsgetriebes 1 in Verbindung. Die als Stirnradgetriebe ausgebildete Verteilerstufe 10 besteht aus einem drehfest mit der Antriebswelle 9 verbundenen Antriebsrad 11, einem mit dem Antriebsrad 11 in Verzahnungseingriff stehenden und drehfest mit dem Eingangselement der ersten Reibungskupplung K1 verbundenen ersten Abtriebsrad 12, und einem mit dem Antriebsrad 11 in Verzahnungseingriff befindlichen und drehfest mit dem Eingangselement der zweiten Reibungskupplung K2 verbundenen zweiten Abtriebsrad 13. Das Ausgangselement der ersten Reibungskupplung K1 ist drehfest mit der Eingangswelle 3 des ersten Teilgetriebes 2 verbunden, und das Ausgangselement der zweiten Reibungskupplung ist drehfest mit der Eingangswelle 5 des zweiten Teilgetriebes gekoppelt.The friction clutches K1, K2 are actively closable and in the present example designed as pressure-actuated multi-plate clutches. On the input side is designed as a combustion piston engine drive motor 7 over its crankshaft 8th and a drive shaft 9 with a distributor stage 10 of the dual-clutch transmission 1 in connection. The trained as spur gear distributor stage 10 consists of a rotationally fixed to the drive wave 9 connected drive wheel 11 , one with the drive wheel 11 in meshing engagement and non-rotatably connected to the input element of the first friction clutch K1 first output gear 12 , and one with the drive wheel 11 in meshing engagement and non-rotatably connected to the input element of the second friction clutch K2 second output gear 13 , The output element of the first friction clutch K1 is non-rotatable with the input shaft 3 of the first partial transmission 2 connected, and the output element of the second friction clutch is rotatably connected to the input shaft 5 coupled the second sub-transmission.

Die Gangstufe des ersten Gangs G1 wird durch ein auf der ersten Eingangswelle 3 drehbar gelagertes Losrad 14 und ein mit diesem in Verzahnungseingriff stehendes und drehfest auf der Ausgangswelle 6 befestigtes Festrad 15 gebildet. Zur Schaltung des ersten Gangs sind zwischen dem Los rad 14 und der Eingangswelle 3 eine Gangkupplung sowie eine Schaltmuffe angeordnet, die ein unabhängig schaltbares erstes Schaltpaket S1 bilden. Die Gangstufen des dritten Gangs G3 und des fünften Gangs G5 sind axial benachbart zueinander angeordnet und werden in an sich bekannter Weise jeweils durch ein auf der ersten Eingangswelle 3 drehbar gelagertes Losrad 16 bzw. 18 und ein drehfest auf der Ausgangswelle 6 befestigtes Festrad 17 bzw. 19 gebildet. Die zugeordneten Gangkupplungen und eine gemeinsame Schaltmuffe sind in einem zweiten Schaltpaket S2 zusammengefasst, so dass der dritte Gang G3 und der fünfte Gang G5 nur selektiv schaltbar, also alternativ zueinander ein- und auslegbar sind.The gear stage of the first gear G1 is replaced by a on the first input shaft 3 rotatably mounted idler gear 14 and one with this in meshing engagement and rotationally fixed on the output shaft 6 fixed fixed wheel 15 educated. To the circuit of the first gear are rad between the lot 14 and the input shaft 3 arranged a gear clutch and a shift sleeve, which form an independently switchable first shift package S1. The gear stages of the third gear G3 and the fifth gear G5 are arranged axially adjacent to each other and are in a conventional manner in each case by a on the first input shaft 3 rotatably mounted idler gear 16 respectively. 18 and a rotationally fixed on the output shaft 6 fixed fixed wheel 17 respectively. 19 educated. The associated gear clutches and a common shift sleeve are combined in a second shift package S2, so that the third gear G3 and the fifth gear G5 are only selectively switchable, so alternatively to one another and interpretable.

Die Gangstufen des zweiten Gangs G2 und des vierten Gangs G4 sind ebenfalls benachbart zueinander angeordnet und werden jeweils durch ein auf der zweiten Eingangswelle 5 drehbar gelagertes Losrad 20 bzw. 21 und ein drehfest auf der Ausgangswelle 6 befestigtes Festrad 15 bzw. 17 gebildet, wobei vorliegend in Platz sparender Weise die Festräder 15 und 17 des ersten Gangs G1 sowie des dritten Gangs G3 mit genutzt werden. Die dem zweiten Gang G2 und dem vierten Gang G4 zugeordneten Gangkupplungen und eine gemeinsame Schaltmuffe sind in einem dritten Schaltpaket S3 zusammengefasst, so dass der zweite Gang G2 und der vierte Gang G4 nur selektiv schaltbar sind.The speed stages of the second speed G2 and the fourth speed G4 are also arranged adjacent to each other and are respectively through a on the second input shaft 5 rotatably mounted idler gear 20 respectively. 21 and a rotationally fixed on the output shaft 6 fixed fixed wheel 15 respectively. 17 formed, where present in space-saving manner, the fixed wheels 15 and 17 of the first gear G1 and the third gear G3 be used with. The second clutch G2 and the fourth gear G4 associated gear clutches and a common shift sleeve are summarized in a third shift package S3, so that the second gear G2 and the fourth gear G4 are only selectively switchable.

Die Gangstufe des sechsten Gangs G6 wird durch ein auf der zweiten Eingangswelle 5 drehbar gelagertes Losrad 22 und ein mit diesem in Verzahnungseingriff stehendes sowie drehfest auf der Ausgangswelle 6 befestigtes Festrad 19 gebildet, wobei in Platz sparender Weise das Festrad 19 des fünften Gangs G5 mit genutzt wird. Die Gangstufe des Rückwärtsgangs R ist axial benachbart zu der Gangstufe des sechsten Gangs G6 angeordnet und wird durch ein auf der zweiten Eingangswelle 5 drehbar gelagertes Losrad 23, ein Zwischenrad 24 und ein drehfest auf der Ausgangswelle 6 befestigtes Festrad 25 gebildet. Die dem sechsten Gang G6 und dem Rückwärtsgang R zuge ordneten Gangkupplungen sowie eine gemeinsame Schaltmuffe sind in einem vierten Schaltpaket S4 zusammengefasst, so dass der sechste Gang G6 und der Rückwärtsgang R nur selektiv schaltbar sind.The sixth speed gear G6 is engaged by one on the second input shaft 5 rotatably mounted idler gear 22 and one with this in meshing engagement and rotationally fixed on the output shaft 6 fixed fixed wheel 19 formed, in a space-saving manner, the fixed wheel 19 of the fifth gear G5 is used with. The reverse gear ratio R is disposed axially adjacent to the sixth speed gear stage G6 and becomes one on the second input shaft 5 rotatably mounted idler gear 23 , an idler 24 and a rotationally fixed on the output shaft 6 fixed fixed wheel 25 educated. The sixth gear G6 and the reverse gear R associated gear clutches and a common shift sleeve are summarized in a fourth shift package S4, so that the sixth gear G6 and the reverse gear R are only selectively switchable.

Die Ausgangswelle 6 steht über eine Abtriebswelle 26 mit einem Differenzialgetriebe 27 einer angetriebenen Fahrzeugachse in Verbindung, von dem zwei Achswellen 28 zu den nicht abgebildeten Antriebsrädern führen.The output shaft 6 stands over an output shaft 26 with a differential gear 27 a driven vehicle axle in connection, of the two axle shafts 28 lead to the not shown drive wheels.

Eine dem Doppelkupplungsgetriebe 1 zugeordnete Getriebesteuerungseinrichtung 29 weist eine Parksperren-Steuerungseinrichtung 30 auf, in die Daten bzw. Signale eines Neigungssensors 31 und eines Gewichtssensors 32 einlesbar sind. Die Getriebesteuerungseinrichtung 30 steht über vereinfacht als Doppelpfeil dargestellte Kommunikationsmittel 33 mit den nicht abgebildeten Gangstellern der Schaltpakete S1, S2, S3, S4 in Verbindung. Die Parksperren-Steuerungseinrichtung 30 weist zudem eine signaltechnische Verbindung mit einem Schalter 34 zur manuellen Auslösung des Ein- und Auslegens der Parksperre sowie mit einer Ganganzeige 35 zur Anzeige des aktuell eingelegten Gangs G1 bis G6, R beziehungsweise der wirksamen Fahrstufe P, R, N, D auf.A the dual-clutch transmission 1 associated transmission control device 29 has a parking brake control device 30 on, in the data or signals of a tilt sensor 31 and a weight sensor 32 are readable. The transmission control device 30 is about simplified communication means shown as a double arrow 33 with the not shown gear actuators of the switching packets S1, S2, S3, S4 in combination. The parking brake control device 30 also has a signaling connection to a switch 34 for manual release of the engagement and disengagement of the parking brake and with a gear indicator 35 to display the currently engaged gear G1 to G6, R or the effective gear P, R, N, D on.

Die Parksperren-Steuerungseinrichtung 30 ermittelt mit Hilfe von Sensordaten des Neigungssensors 31 und des Gewichtssensors 32 die aktuelle Fahrbahnneigung sowie die aktuelle Fahrzeugmasse und berechnet daraus die aktuelle Hangabtriebskraft des betreffenden Kraftfahrzeugs. Abhängig davon wird entschieden, ob die Parksperrenfunktion freigegeben oder gesperrt wird. Wenn die Parksperrenfunktion freigegeben ist, kann der Fahrer bei Fahrzeugstillstand und gegebenenfalls betätigter Betriebsbremse über den Schalter 34 das Einlegen der Parksperre auslösen. Dabei werden weitgehend zeitgleich zwei unabhängig voneinander schaltbare Gänge, die demselben Teilgetriebe 2 oder 4 zugeordnet sind, mittels der betreffenden Gangkupplungen beziehungsweise der Schaltpakete S1, S2 oder S3, S4 eingelegt, wodurch die Ausgangswelle 6 über die Zahnräder der betreffenden Gänge G1, G3 oder R, G2 und die gemeinsame Eingangswelle 3 oder 5 blockiert und damit das betreffende Kraftfahrzeug gegen ein Wegrollen gesichert ist.The parking brake control device 30 determined with the aid of sensor data from the inclination sensor 31 and the weight sensor 32 the current road gradient and the current vehicle mass and calculates the current downgrade power of the relevant motor vehicle. Depending on this, it is decided whether the parking brake function is enabled or disabled. If the parking lock function is enabled, the driver can with the vehicle standstill and possibly actuated service brake via the switch 34 trigger the parking lock. At the same time, two independently variable gears, which are the same partial transmission, are used at the same time 2 or 4 are assigned, inserted by means of the respective gear clutches or the switching packets S1, S2 or S3, S4, whereby the output shaft 6 via the gears of the respective gears G1, G3 or R, G2 and the common input shaft 3 or 5 blocked and thus the relevant motor vehicle is secured against rolling away.

Für die Parksperrenfunktion des Doppelkupplungsgetriebes 1 werden bevorzugt der erste Gang G1 und der dritte Gang G3 verwendet, die dem ersten Teilgetriebe 2 mit der ersten Eingangswelle 3 zugeordnet sind, und die aufgrund der Anordnung der betreffenden Gangradsätze und der zugeordneten Gangkupplungen bzw. Schaltpakete S1, S2 unabhängig voneinander schaltbar und somit gleichzeitig einiegbar sind. Für die Parksperrenfunktion ist jedoch auch die Verwendung des zweiten Gangs G2 und des Rückwärtsgangs R möglich, die dem zweiten Teilgetriebe 4 mit der zweiten Eingangswelle 5 zugeordnet sind, und die aufgrund der Anordnung der betreffenden Gangradsätze sowie der zugeordneten Gangkupplungen bzw. Schaltpakete S3, S4 ebenfalls unabhängig voneinander schaltbar und somit ebenfalls gleichzeitig einiegbar sind.For the parking lock function of the dual-clutch transmission 1 Preferably, the first gear G1 and the third gear G3 are used, which are the first partial transmission 2 with the first input shaft 3 are assigned, and due to the arrangement the respective gear wheel sets and the associated gear clutches or switching packages S1, S2 are independently switchable and thus simultaneously einiegbar. However, for the parking lock function, the use of the second gear G2 and the reverse gear R is possible, the second part of the transmission 4 with the second input shaft 5 are assigned, and due to the arrangement of the respective gear wheel sets and the associated gear clutches or switching packages S3, S4 are also independently switchable and thus also simultaneously einiegbar.

Die Auswahl der jeweils in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3 oder R, G2 erfolgt vorteilhaft in Abhängigkeit dem Betrag und der Richtung der Fahrbahnneigung, auf der das Kraftfahrzeug geparkt werden soll. So ist es zweckmäßig, wenn bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung ansteigenden oder einer weitgehend ebenen Fahrbahn der erste Gang G1 und der dritte Gang G3 des ersten Teilgetriebes 2 und bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung abfallenden Fahrbahn der Rückwärtsgang R und der zweite Gang G2 des zweiten Teilgetriebes 4 in der Parksperrenfunktion eingelegt werden.The selection of each engaged in the parking lock function gears G1, G3 or R, G2 is advantageously carried out depending on the amount and the direction of the road inclination on which the vehicle is to be parked. Thus, it is expedient if the first gear G1 and the third gear G3 of the first subtransmission are present in the presence of a road surface that is increasing in the forward direction of travel or a substantially flat roadway 2 and in the presence of a sloping in the forward direction roadway, the reverse gear R and the second gear G2 of the second sub-transmission 4 be inserted in the parking lock function.

Die Steuerungsabläufe zum Lösen der Parksperre erfolgen in Abhängigkeit vom Betrag und der Richtung der aktuellen Hangabtriebskraft, der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs G1 bzw. R und von der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe D oder R.The Control processes for releasing the parking lock done depending on the amount and the direction of the current one Downhill force, the direction of travel in parking brake function engaged starting gear G1 or R and from the direction of the engaged gear D or R.

So ist beispielsweise bei einem mit den eingelegten Gängen G1 und G3 bergauf geparktem Kraftfahrzeug bei Vorliegen einer einen vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und eingelegter Vorwärtsfahrstufe D vorgesehen, dass zunächst die dem ersten Teilgetriebe 2 zugeordnete erste Reibungskupplung K1 soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden Gänge G1, G3 weitgehend aufgehoben ist, dass dann der in der Parksperrenfunktion eingelegte dritte Gang G3 weitgehend lastfrei ausgelegt wird, und dass nachfolgend durch weiteres Schließen der ersten Reibungskupplung K1 vorwärts bergauf angefahren wird.For example, in the case of a motor vehicle parked uphill with the gears G1 and G3 engaged in the event of a downhill driving force reaching or exceeding a predetermined lower force limit, it is provided that initially the first partial transmission 2 assigned first friction clutch K1 is closed so far that the tension of the two gears G1, G3 is largely canceled, that then the engaged in the parking lock function third gear G3 is designed largely load-free, and that is approached by further closing the first friction clutch K1 uphill forward ,

Ist das Kraftfahrzeug dagegen mit den eingelegten Gängen R, G2 bergab geparkt, so ist bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und eingelegter Vorwärtsfahrstufe D vorgesehen, dass zunächst die dem zweiten Teilgetriebe 4 zugeordnete zweite Reibungskupplung K2 soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden Gänge R, G2 weitgehend aufgehoben ist, dass dann der in der Parksperrenfunktion eingelegte zweite Gang G2 weitgehend lastfrei ausgelegt und der bergab wirksame erste Gang G1 des ersten Teilgetriebes 2 lastfrei eingelegt wird, dass daraufhin durch das gleichzeitige Schließen der der ersten Reibungskupplung K1 und Öffnen der zweiten Reibungskupplung K2 vorwärts bergab angefahren wird, und dass abschließend der in der Parksperrenfunktion eingelegte Rückwärtsgang R lastfrei ausgelegt wird.If, however, the motor vehicle is parked downhill with the engaged gears R, G2, it is provided that the first partial transmission is initially present when the downhill driving force reaches or exceeds the predefined lower force limit value and the forward gear D is engaged 4 assigned second friction clutch K2 is closed so far that the tension of the two gears R, G2 is largely canceled, that then designed in the parking lock function second gear G2 designed largely load-free and the downhill effective first gear G1 of the first sub-transmission 2 load-free is inserted, that is then approached by the simultaneous closing of the first friction clutch K1 and opening the second friction clutch K2 forward downhill, and that finally the engaged in the parking lock reverse gear R is designed load-free.

Während des Anfahrens aus der eingelegten Parksperre heraus zeigt die Ganganzeige 35 so lange das Signal P für die eingelegte Parksperre an, bis zumindest einer der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge G1, G3 bzw. R, G2 ausgelegt ist, und eine Betätigung des Fahrpedals zu einer Anfahrbewegung des Fahrzeugs in die durch die eingelegte Fahrstufe D vorgegebene Anfahrrichtung, also in den genannten Beispielen in Vorwärtsfahrtrichtung, führt.When starting up from the engaged parking lock, the gear indicator will show 35 as long as the signal P for the engaged parking brake on until at least one of the engaged in the parking lock function gears G1, G3 and R, G2 is designed, and an actuation of the accelerator pedal to a starting movement of the vehicle in the predetermined by the selected gear D approach direction , So in the examples mentioned in the forward direction, leads.

11
DoppelkupplungsgetriebeDouble clutch
22
Erstes Teilgetriebefirst subtransmissions
33
Erste EingangswelleFirst input shaft
44
Zweites Teilgetriebesecond subtransmissions
55
Zweite EingangswelleSecond input shaft
66
Ausgangswelleoutput shaft
77
Antriebsmotordrive motor
88th
Kurbelwellecrankshaft
99
Antriebswelledrive shaft
1010
Verteilerstufedistribution stage
1111
Antriebsraddrive wheel
1212
Erstes Abtriebsradfirst output gear
1313
Zweites Abtriebsradsecond output gear
1414
Losrad von G1Losrad from G1
1515
Festrad von G1, G2fixed gear from G1, G2
1616
Losrad von G3Losrad from G3
1717
Festrad von G3, G4fixed gear from G3, G4
1818
Losrad von G5Losrad from G5
1919
Festrad von G5, G6fixed gear from G5, G6
2020
Losrad von G2Losrad from G2
2121
Losrad von G4Losrad from G4
2222
Losrad von G6Losrad from G6
2323
Losrad von RLosrad from R
2424
Zwischenrad von Ridler from R
2525
Festrad von Rfixed gear from R
2626
Abtriebswelleoutput shaft
2727
Differenzialgetriebedifferential gear
2828
Achswelleaxle shaft
2929
GetriebesteuerungseinrichtungTransmission control device
3030
Parksperren-SteuerungseinrichtungParking brake control device
3131
Neigungssensortilt sensor
3232
Gewichtssensorweight sensor
3333
Kommunikationsmittelmeans of communication
3434
Schalterswitch
3535
Ganganzeigegear indicator
DD
VorwärtsfahrstufeForward gear
G1G1
Erster Vorwärts-Gangfirst Forward gear
G2G2
Zweiter Vorwärts-Gangsecond Forward gear
G3G3
Dritter Vorwärts-Gangthird Forward gear
G4G4
Vierter Vorwärts-Gangfourth Forward gear
G5G5
Fünfter Vorwärts-Gangfifth Forward gear
G6G6
Sechster Vorwärts-Gangsix Forward gear
K1K1
Erste ReibungskupplungFirst friction clutch
K2K2
Zweite ReibungskupplungSecond friction clutch
MM
Manueller Schaltmodusmanual switching mode
NN
LeerlauffahrstufeIdle position
PP
Park-FahrstufePark-gear
RR
Rückwärtsgang, RückwärtsfahrstufeReverse gear, Reverse gear
S1S1
Erstes Schaltpaketfirst switching package
S2S2
Zweites Schaltpaketsecond switching package
S3S3
Drittes Schaltpaketthird switching package
S4S4
Viertes Schaltpaketfourth switching package

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19950696 A1 [0005, 0006, 0007, 0011, 0011] - DE 19950696 A1 [0005, 0006, 0007, 0011, 0011]

Claims (27)

Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes (1), das ein erstes Teilgetriebe (2) mit einer einen Anfahrgang (G1) für eine Vorwärtsanfahrt und eine erste Gruppe von Fahrgängen (G3, G5) aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung (K1) verbundenen ersten Eingangswelle (3), ein zweites Teilgetriebe (4) mit einer einen Anfahrgang (R) für eine Rückwärtsanfahrt und eine zweite Gruppe von Fahrgängen (G2, G4, G6) aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung (K2) verbundenen zweiten Eingangswelle (5), und eine gemeinsame Ausgangswelle (6) umfasst, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei einem der beiden Teilgetriebe (2, 4) zugeordnete Gänge gleichzeitig eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung der Parksperre ein Anfahrgang (G1; R) und einer der Fahrgänge (G3, G5; G2, G4, G6) desselben Teilgetriebes (2; 4) gleichzeitig eingelegt werden.Method for controlling an automated dual-clutch transmission ( 1 ), which is a first partial transmission ( 2 ) with a first input shaft (G1) for a forward approach and a first group of driving gears (G3, G5) and on the input side with a first friction clutch (K1) connected to the first input shaft ( 3 ), a second partial transmission ( 4 ) having a second input shaft (R) for a reverse drive and a second group of drive gears (G2, G4, G6) and the input side connected to a second friction clutch (K2) second input shaft ( 5 ), and a common output shaft ( 6 ), wherein in a parking lock function two one of the two partial transmissions ( 2 . 4 ) associated gears are engaged simultaneously, characterized in that for activating the parking brake a starting gear (G1; R) and one of the driving gears (G3, G5, G2, G4, G6) of the same sub-transmission ( 2 ; 4 ) are inserted simultaneously. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung der Parksperre der erste Vorwärtsgang (G1) und der nächsthöhere Vorwärtsgang (G3) des ersten Teilgetriebes (2) eingelegt werden.A method according to claim 1, characterized in that for activating the parking brake the first forward gear (G1) and the next higher forward gear (G3) of the first sub-transmission ( 2 ) be inserted. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung der Parksperre der Rückwärtsgang (R) und der niedrigste Vorwärtsgang (G2) des zweiten Teilgetriebes (4) eingelegt werden.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that, for activating the parking brake, the reverse gear (R) and the lowest forward gear (G2) of the second subtransmission ( 4 ) be inserted. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aktivierung der Parksperre die Höhe und die Richtung der Fahrbahnneigung ermittelt werden, und dass zur Aktivierung der Parksperre bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung ansteigenden oder einer weitgehend ebenen Fahrbahn der erste Vorwärtsgang (G1) und der nächsthöhere Vorwärtsgang (G3) des ersten Teilgetriebes (2) und bei Vorliegen einer in Vorwärtsfahrtrichtung abfallenden Fahrbahn der Rückwärtsgang (R) und der niedrigste Vorwärtsgang (G2) des zweiten Teilgetriebes (4) eingelegt werden.Method according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that before the activation of the parking brake, the height and the direction of the road inclination are determined, and that for activating the parking brake in the presence of a forward driving direction or a substantially flat roadway, the first forward gear ( G1) and the next higher forward gear (G3) of the first partial transmission ( 2 ) and in the presence of a sloping in the forward direction roadway, the reverse gear (R) and the lowest forward gear (G2) of the second sub-transmission ( 4 ) be inserted. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aktivierung der Parksperre der Betrag der aktuellen Hangabtriebskraft ermittelt und mit einer für das Lösen der Parksperre zur Verfügung stehenden maximalen Antriebskraft des Antriebsmotors (7) verglichen wird, und dass die Parksperrenfunktion bei Vorliegen einer die maximale Antriebskraft unterschreitenden oder erreichenden Hangabtriebskraft freigegeben wird, wogegen die Parksperrenfunktion bei Vorliegen einer die maximale Antriebskraft überschreitenden Hangabtriebskraft gesperrt wird.Method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that determined before the activation of the parking brake, the amount of the current downgrade force and with an available for releasing the parking brake maximum driving force of the drive motor ( 7 ), and that the parking lock function is released in the presence of a downhill force exceeding or attaining the maximum drive force, whereas the parking lock function is disabled in the presence of a downhill force exceeding the maximum drive force. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Hangabtriebskraft die aktuelle Fahrbahnneigung hinsichtlich Betrag und Richtung sowie die aktuelle Fahrzeugmasse ermittelt werden, und daraus die aktuelle Hangabtriebskraft berechnet wird.Method according to claim 5, characterized in that that for determining the slope force the current road inclination in terms of amount and direction as well as the current vehicle mass be determined, and calculated from the current slope force becomes. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Ausrüstung des Kraftfahrzeugs mit einer Anhängevorrichtung zur Ermittlung der Hangabtriebskraft zusätzlich erfasst wird, ob aktuell ein Anhänger an das Kraftfahrzeug angehängt ist.Method according to Claim 6, characterized that in an equipment of the motor vehicle with a Towing device for determining the slope force In addition, it is recorded whether currently a trailer attached to the motor vehicle. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Sperrung der Parksperrenfunktion ein akustisches und/oder optisches Warnsignal ausgegeben wird.Method according to at least one of the claims 5 to 7, characterized in that at a blocking of the parking lock function an audible and / or visual warning signal is output. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Sperrung der Parksperrenfunktion eine automatisch betätigbare Betriebsbremse zumindest kurzzeitig automatisch betätigt wird.Method according to at least one of the claims 5 to 8, characterized in that at a blocking of the parking lock function an automatically operable service brake at least for a short time is automatically operated. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Lösen der Parksperre die Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) sowie die Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D; R) erfasst werden, dass versuchsweise der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang (G3; G2) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne mit geringer Stellkraft ausgefegt wird, und dass die Steuerungsabläufe zum anfahrbedingten Lösen der Parksperre in Abhängigkeit eines erfolgten oder nicht erfolgten Auslegens des Fahrgangs (G3; G2) und der erfassten Fahrtrichtungen gesteuert werden.Method according to at least one of the claims 1 to 9, characterized in that before loosening the Parking lock the direction of travel of the engaged in the parking lock function Starting gear (G1; R) and the direction of travel of the engaged gear (D; R) be captured that tentatively in the parking lock function engaged travel (G3, G2) within a predetermined period of time is swept out with little force, and that the control processes for driving-related release of the parking lock depending on a successful or unsuccessful laying out of the driving gear (G3; G2) and the detected directions of travel are controlled. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D; R) durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe (2; 4) zugeordneten Reibungskupplung (K1; K2) angefahren wird.Method according to Claim 10, characterized in that, when the travel (G3; G2) has been laid out and the driving direction of the starting gear (G1; R) engaged in the parking brake function coincides with the direction of travel of the engaged driving gear (D; the relevant sub-transmission ( 2 ; 4 ) is moved to the associated friction clutch (K1, K2). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) und einer zu der Fahrrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) entgegengerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) der in der Parksperrenfunktion eingelegte Anfahrgang (G1; R) weitgehend lastfrei ausgelegt wird, dann der der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) entsprechende Anfahrgang (R; G1) des anderen Teilgetriebes weitgehend lastfrei eingelegt wird, und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe (4; 2) zugeordneten Reibungskupplung (K2; K1) angefahren wird.Method according to Claim 10, characterized in that, when the travel path (G3; G2) has been laid out and the direction of travel of the starting gear (G1; R) engaged in the parking lock function is opposite, the driving direction (R; D) engaged in the parking lock function is engaged Starting gear (G1; R) is designed largely load-free, then the direction of travel of the engaged gear (R; D) corresponding starting gear (R; G1) of the other subtransmission is largely load-free, and then by closing the respective sub-transmission ( 4 ; 2 ) associated friction clutch (K2, K1) is approached. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Lösen der Parksperre die Höhe und die Richtung der aktuellen Hangabtriebskraft ermittelt und die Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1, R) sowie die Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D, R) erfasst werden, und dass die Steuerungsabläufe zum anfahrbedingten Lösen der Parksperre in Abhängigkeit dieser Betriebsparameter gesteuert werden.Method according to at least one of the claims 1 to 9, characterized in that before loosening the Parking lock the height and the direction of the current slope force determined and the direction of travel of the engaged in the parking lock function Starting gear (G1, R) and the direction of travel of the engaged gear (D, R) are detected, and that the control processes for Driving-related release of the parking lock depending on these operating parameters are controlled. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer einen vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert unterschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D; R) der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang (G3; G2) weitgehend lastfrei ausgelegt wird, und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe (2; 4) zugeordneten Reibungskupplung (K1; K2) angefahren wird.A method according to claim 13, characterized in that in the presence of a predetermined lower force limit below falling downhill force and a coincidence of the direction of the engaged in the parking lock function starting gear (G1; R) with the direction of travel of the engaged gear (D; R) of the engaged in the parking brake function Fahrgang (G3, G2) is designed largely load-free, and then by closing the respective sub-transmission ( 2 ; 4 ) is moved to the associated friction clutch (K1, K2). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert unterschreitenden Hangabtriebskraft und einer zu der Fahrrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) entgegengerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) beide in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend lastfrei ausgelegt werden, dann der der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) entsprechende Anfahrgang (R; G1) des anderen Teilgetriebes weitgehend lastfrei eingelegt wird, und anschließend durch das Schließen der dem betreffenden Teilgetriebe (4; 2) zugeordneten Reibungskupplung (K2; K1) angefahren wird.A method according to claim 13, characterized in that in the presence of a predetermined lower force limit below falling downhill force and to the direction of travel of the engaged in the parking lock function starting gear (G1; R) opposite direction of travel of the engaged gear (R; D) both engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) are designed largely free of load, then the direction of travel of the engaged gear (R; D) corresponding starting gear (R; G1) of the other subtransmission is largely load-free, and then by closing the respective sub-transmission ( 4 ; 2 ) is approached associated friction clutch (K2, K1). Verfahren nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D; R) bei einer bergauf gerichteten Fahrtrichtung die dem Teilgetriebe (2; 4) der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) zugeordnete Reibungskupplung (K1; K2) soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend aufgehoben ist, dass dann der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang (G3; G2) weitgehend lastfrei ausgelegt wird, und anschließend durch weiteres Schließen der betreffenden Reibungskupplung (K1; K2) angefahren wird.A method according to claim 10 or 13, characterized in that when not laid out the driving gear (G3; G2) or in the presence of the predetermined lower force limit reaching or exceeding Hangabtriebskraft and a coincidence of the direction of travel in the parking lock function engaged starting gear (G1; R) with the direction of travel of the engaged gear (D; R) in an uphill direction of the direction of the partial transmission ( 2 ; 4 ) of the engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) friction clutch (K1, K2) is closed so far that the tension of the two gears (G1, G3, R, G2) is largely canceled, that then the in the gear lock function engaged gear (G3, G2) is designed largely load-free, and then by further closing the respective friction clutch (K1, K2) is approached. Verfahren nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer Übereinstimmung der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) mit der Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (D; R) bei einer bergab gerichteten Fahrtrichtung der bergauf gerichtete Anfahrgang (R; G1) des anderen Teilgetriebes (4; 2) lastfrei eingelegt wird, dann die dem anderen Teilgetriebe (4; 2) zugeordnete Reibungskupplung (K2; K1) soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend aufgehoben ist, daraufhin der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang (G3; G2) weitgehend lastfrei ausgelegt wird, anschließend durch Schließen der dem in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgang (G1; R) zugeordneten Reibungskupplung (K1; K2) und gleichzeitiges Öffnen der dem bergauf gerichteten Anfahrgang (R; G1) zugeordneten Reibungskupplung (K2; K1) angefahren wird, und abschließend der bergauf gerichtete Anfahrgang (R; G1) lastfrei ausgelegt wird.A method according to claim 10 or 13, characterized in that when not laid out the driving gear (G3; G2) or in the presence of the predetermined lower force limit reaching or exceeding Hangabtriebskraft and a coincidence of the direction of travel in the parking lock function engaged starting gear (G1; R) with the direction of travel of the engaged gear (D; R) in a downhill direction of the uphill directional starting gear (R; G1) of the other sub-transmission ( 4 ; 2 ) is loaded load-free, then the other sub-transmission ( 4 ; 2 K1) is closed so far that the tension of the two engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) is largely canceled, then the set in the parking lock function drive (G3, G2) designed largely free of load is subsequently approached by closing the friction clutch (K1; K2) associated with the starting gear (G1; R) engaged in the parking lock function and simultaneously opening the friction clutch (K2; K1) associated with the uphill starting gear (R; G1); uphill starting gear (R; G1) is designed without load. Verfahren nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) entgegengerichteten und bergauf gerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) der bergauf gerichtete Anfahrgang (R; G1) des anderen Teilgetriebes (4; 2) lastfrei eingelegt wird, dann die dem anderen Teilgetriebe (4; 2) zugeordnete Reibungskupplung (K2; K1) soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend aufgehoben ist, daraufhin die beiden in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend lastfrei ausgelegt werden, und durch weiteres Schließen der betreffenden Reibungskupplung (K2; K1) angefahren wird.A method according to claim 10 or 13, characterized in that when not laid out the driving gear (G3; G2) or in the presence of the predetermined lower force limit reaching or exceeding downhill force and one of the direction of the engaged in the parking lock function starting gear (G1; R) opposite and uphill direction of travel of the engaged gear (R; D), the uphill directed gear (R; G1) of the other gear ( 4 ; 2 ) is loaded load-free, then the other sub-transmission ( 4 ; 2 ) so far closed that the tension of the two engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) is largely canceled, then the two engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) are designed largely load-free, and by further closing the respective friction clutch (K2, K1) is approached. Verfahren nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht erfolgtem Auslegen des Fahrgangs (G3; G2) oder bei Vorliegen einer den vorgegebenen unteren Kraftgrenzwert erreichenden oder überschreitenden Hangabtriebskraft und einer der Fahrtrichtung des in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgangs (G1; R) entgegengerichteten und bergab gerichteten Fahrtrichtung der eingelegten Fahrstufe (R; D) die dem Teilgetriebe (2; 4) der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) zugeordnete Reibungskupplung (K1; K2) soweit geschlossen wird, dass die Verspannung der beiden Gänge (G1, G3; R, G2) weitgehend aufgehoben ist, der in der Parksperrenfunktion eingelegte Fahrgang (G3; G2) weitgehend lastfrei ausgelegt wird, der bergab gerichtete Anfahrgang (R; G1) des anderen Teilgetriebes (4; 2) lastfrei eingelegt wird, durch Schließen der dem anderen Teilgetriebe (4; 2) zugeordneten Reibungskupplung (K2; K1) und gleichzeitiges Öffnen der dem in der Parksperrenfunktion eingelegten Anfahrgang (G1; R) zugeordneten Reibungskupplung (K1; K2) angefahren wird, und abschließend der in der Parksperrenfunktion eingelegte Anfahrgang (G1; R) lastfrei ausgelegt wird.A method according to claim 10 or 13, characterized in that when not laid out the driving gear (G3; G2) or in the presence of the predetermined lower force limit reaching or exceeding downhill force and one of the direction of the engaged in the parking lock function starting gear (G1; R) opposite and downhill direction of travel of the engaged gear (R; D) which the sub-transmission ( 2 ; 4 ) of the gears engaged in the parking lock function (G1, G3; R, G2) associated friction clutch (K1; K2) is closed so far that the tension of the two gears (G1, G3, R, G2) is largely canceled, the engaged in the parking lock function drive (G3, G2) designed largely load-free, the downhill directed starting gear (R; G1) of the other sub-transmission ( 4 ; 2 ) is loaded without load, by closing the other partial transmission ( 4 ; 2 ) and simultaneous opening of the friction clutch (K1; K2) associated with the starting gear (G1; R) engaged in the parking lock function, and finally the starting gear (G1; R) engaged in the parking lock function is designed to be load-free. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn des Lösens der Parksperre oder des Anfahrens das Motormoment durch eine Erhöhung der Drehzahl des Antriebsmotors automatisch angehoben wird.Method according to at least one of the claims 10 to 19, characterized in that at the beginning of Lösens the parking brake or starting the engine torque by increasing the speed of the drive motor is raised automatically. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass während des Lösens der Parksperre und des Anfahrens die Aktivierung eines manuellen Schaltmodus (M) des Doppelkupplungsgetriebes (1) gesperrt wird.Method according to at least one of claims 10 to 20, characterized in that during the release of the parking brake and the starting the activation of a manual shift mode (M) of the dual-clutch transmission ( 1 ) is locked. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktivierter Parksperre eine Ganganzeige (35) so lange ein Signal (Anzeige P) für eine eingelegte Parksperre anzeigt, bis zumindest einer der in der Parksperrenfunktion eingelegten Gänge (G1, G3; R, G2) ausgelegt ist, und eine Betätigung des Fahrpedals zu einer Anfahrbewegung des Fahrzeugs in die durch die eingelegte Fahrstufe (D; R) vorgegebene Fahrtrichtung führt.Method according to at least one of Claims 1 to 21, characterized in that, when the parking lock is activated, a gear indicator ( 35 ) as long as a signal (display P) indicates an engaged parking brake until at least one of the engaged in the parking lock function gears (G1, G3, R, G2) is designed, and an actuation of the accelerator pedal to a starting movement of the vehicle in by the engaged gear (D; R) leads predetermined direction. Doppelkupplungsgetriebe zur Durchführung des Verfahrens gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 16, das ein erstes Teilgetriebe (2) mit einer einen Anfahrgang (G1) für eine Vorwärtsanfahrt und eine erste Gruppe von Fahrgängen (G3, G5) aufweisenden und eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung (K1) verbundenen ersten Eingangswelle (3), ein zweites Teilgetriebe (4) mit einer einen Anfahrgang (R) für eine Rückwärtsanfahrt und eine zweite Gruppe von Fahrgängen (G2, G4, G6) aufweisenden und eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung (K2) verbundenen zweiten Eingangswelle (5), und eine gemeinsame Ausgangswelle (6) umfasst, und bei dem in einer Parksperrenfunktion zwei einem der beiden Teilgetriebe (2, 4) zugeordnete Gänge gleichzeitig einlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem der Teilgetriebe (2, 4) ein Anfahrgang (G1, R) und ein Fahrgang (G3, G2) unabhängig voneinander schaltbar und in einer Parksperrenfunktion gleichzeitig einlegbar sind.Dual-clutch transmission for carrying out the method according to at least one of claims 1 to 16, comprising a first partial transmission ( 2 ) having a first input shaft (G1) for forward driving and a first group of driving gears (G3, G5) and connected on the input side to a first friction clutch (K1) ( 3 ), a second partial transmission ( 4 ) with a second input shaft (R) for a reverse drive and a second group of drive gears (G2, G4, G6) and on the input side with a second friction clutch (K2) connected second input shaft ( 5 ), and a common output shaft ( 6 ) and in which in a parking lock function two of one of the two partial transmissions ( 2 . 4 ) associated gears are simultaneously inserted, characterized in that in at least one of the partial transmission ( 2 . 4 ) a starting gear (G1, R) and a driving gear (G3, G2) are independently switchable and simultaneously inserted in a parking lock function. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung des Ein- und Auslegens der Parksperre und zum Anfahren aus der eingelegten Parksperre heraus eine Parksperren-Steuerungseinrichtung (30) vorgesehen ist, die einerseits mit mindestens einem Sensor (31, 32) zur Ermittlung eines aktuellen Betriebsparameters und andererseits mit Gangstellern zum Ein- und Auslegen der Gänge (G1, G2, G3, R) sowie mit Kupplungsstellern zum Schließen und Öffnen der Reibungskupplungen (K1, K2) in Verbindung steht.Double-clutch transmission according to claim 23, characterized in that for controlling the engagement and disengagement of the parking brake and for starting from the inserted parking lock out a parking brake control device ( 30 ) provided, on the one hand, with at least one sensor ( 31 . 32 ) for determining a current operating parameter and on the other hand with gear actuators for engaging and disengaging the gears (G1, G2, G3, R) and with clutch actuators for closing and opening the friction clutches (K1, K2) is in communication. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Neigungssensor (31) zur Ermittlung des Betrags und der Richtung der aktuellen Fahrbahnneigung vorgesehen ist.Double clutch transmission according to claim 24, characterized in that a tilt sensor ( 31 ) is provided for determining the amount and direction of the current roadway inclination. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtssensor (32) zur Ermittlung der aktuellen Fahrzeugmasse und/oder ein Beladungssensor zur Ermittlung der aktuellen Zuladung vorgesehen ist.Double-clutch transmission according to claim 24 or 25, characterized in that a weight sensor ( 32 ) is provided for determining the current vehicle mass and / or a load sensor for determining the current payload. Doppelkupplungsgetriebe nach zumindest einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ganganzeige (35) vorgesehen ist, die im Blickfeld des Fahrers angeordnet ist und von der Parksperren-Steuerungseinrichtung (30) ansteuerbar ist.Dual-clutch transmission according to at least one of claims 23 to 26, characterized in that a gear indicator ( 35 ), which is arranged in the field of view of the driver and by the parking brake control device ( 30 ) is controllable.
DE102007019241A 2007-04-24 2007-04-24 Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function Withdrawn DE102007019241A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019241A DE102007019241A1 (en) 2007-04-24 2007-04-24 Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019241A DE102007019241A1 (en) 2007-04-24 2007-04-24 Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019241A1 true DE102007019241A1 (en) 2008-10-30

Family

ID=39777393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019241A Withdrawn DE102007019241A1 (en) 2007-04-24 2007-04-24 Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007019241A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159456A3 (en) * 2008-08-25 2010-03-10 Getrag Ford Transmissions GmbH Method for controlling an automated shift transmission
DE102014206149A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for switching a motor vehicle transmission
DE102016106206A1 (en) 2016-04-05 2017-10-05 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Drive train and powertrain drive train control method
CN109027144A (en) * 2018-10-12 2018-12-18 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 One kind 9 keeps off dual-clutch transmission
DE102017117079A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 GETRAG B.V. & Co. KG Motor vehicle immobilization method and dual-clutch transmission
EP3467353A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-10 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. A method for controlling a transmission
DE102017218798A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 GETRAG B.V. & Co. KG Method for controlling a vehicle with a dual-clutch transmission, as well as control unit and vehicle
DE102018204571A1 (en) 2018-03-26 2019-09-26 Magna Pt B.V. & Co. Kg Method for controlling a vehicle
DE102018208690A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Magna Pt B.V. & Co. Kg manual transmission
DE102019130482B3 (en) * 2019-11-12 2020-11-12 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
DE102019123619A1 (en) * 2019-09-04 2021-03-04 Audi Ag Transmission for a motor vehicle, method for operating such a transmission and motor vehicle
DE102019130481A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-12 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
WO2021094001A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-20 Audi Ag Dual clutch transmission for a motor vehicle, in particular for an automobile, method for operating a dual clutch transmission of this type and motor vehicle
DE102020110610A1 (en) 2020-04-20 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
US11440513B2 (en) 2020-06-04 2022-09-13 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Parking brake for an electric vehicle with multi-speed gearbox

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950696A1 (en) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Double clutch gearbox esp. for motor vehicle with 1st gearbox input shaft having low gear and connecting with 1st clutch with 2nd gearbox input shaft connected with 2nd clutch having travel gear also common gearbox driven shaft
DE102005005669A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Daimlerchrysler Ag Method for parking and starting a motor vehicle
DE102005032202A1 (en) * 2005-07-09 2007-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle transmission with a plurality of shift elements and a transmission-side hill holder and a method for controlling this transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950696A1 (en) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Double clutch gearbox esp. for motor vehicle with 1st gearbox input shaft having low gear and connecting with 1st clutch with 2nd gearbox input shaft connected with 2nd clutch having travel gear also common gearbox driven shaft
DE102005005669A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Daimlerchrysler Ag Method for parking and starting a motor vehicle
DE102005032202A1 (en) * 2005-07-09 2007-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle transmission with a plurality of shift elements and a transmission-side hill holder and a method for controlling this transmission

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159456A3 (en) * 2008-08-25 2010-03-10 Getrag Ford Transmissions GmbH Method for controlling an automated shift transmission
DE102014206149A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for switching a motor vehicle transmission
DE102016106206A1 (en) 2016-04-05 2017-10-05 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Drive train and powertrain drive train control method
EP3287669A1 (en) 2016-04-05 2018-02-28 GETRAG B.V. & Co. KG Driving method for drive train and transmission assembly for drive train
DE102017117079A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 GETRAG B.V. & Co. KG Motor vehicle immobilization method and dual-clutch transmission
CN111164337A (en) * 2017-10-04 2020-05-15 宁波吉利汽车研究开发有限公司 Method for controlling a transmission
EP3467353A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-10 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. A method for controlling a transmission
DE102017218798A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 GETRAG B.V. & Co. KG Method for controlling a vehicle with a dual-clutch transmission, as well as control unit and vehicle
WO2019076644A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 Magna Pt B.V. & Co. Kg Method for controlling a vehicle having a dual clutch transmission, control unit and vehicle
DE112018004616B4 (en) 2017-10-20 2021-07-29 Magna Pt B.V. & Co. Kg Method for controlling a vehicle with a dual clutch transmission, as well as control device for executing this method and vehicle with such a control device
CN111902661B (en) * 2018-03-26 2022-03-29 麦格纳Pt有限两合公司 Method for controlling a vehicle
DE102018204571A1 (en) 2018-03-26 2019-09-26 Magna Pt B.V. & Co. Kg Method for controlling a vehicle
WO2019185355A1 (en) 2018-03-26 2019-10-03 Magna Pt B.V. & Co. Kg Method for controlling a vehicle
CN111902661A (en) * 2018-03-26 2020-11-06 麦格纳Pt有限两合公司 Method for controlling a vehicle
WO2019228712A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Magna Pt B.V. & Co. Kg Manual transmission
DE102018208690A1 (en) 2018-06-01 2019-12-05 Magna Pt B.V. & Co. Kg manual transmission
DE102018208690B4 (en) 2018-06-01 2022-11-03 Magna Pt B.V. & Co. Kg manual transmission
CN109027144B (en) * 2018-10-12 2024-05-03 中汽研汽车检验中心(天津)有限公司 Automatic 9-gear double-clutch gearbox
CN109027144A (en) * 2018-10-12 2018-12-18 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 One kind 9 keeps off dual-clutch transmission
DE102019123619A1 (en) * 2019-09-04 2021-03-04 Audi Ag Transmission for a motor vehicle, method for operating such a transmission and motor vehicle
WO2021043454A1 (en) 2019-09-04 2021-03-11 Audi Ag Transmission for a motor vehicle, method for operating a transmission of this type, and motor vehicle
DE102019123619B4 (en) 2019-09-04 2023-08-17 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission for a motor vehicle
DE102019130481B4 (en) 2019-11-12 2022-11-03 Audi Ag Method for operating a double clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
WO2021094002A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-20 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
CN114729692A (en) * 2019-11-12 2022-07-08 奥迪股份公司 Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
WO2021094003A1 (en) 2019-11-12 2021-05-20 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
WO2021094001A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-20 Audi Ag Dual clutch transmission for a motor vehicle, in particular for an automobile, method for operating a dual clutch transmission of this type and motor vehicle
DE102019130481A1 (en) * 2019-11-12 2021-05-12 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
DE102019130482B3 (en) * 2019-11-12 2020-11-12 Audi Ag Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
US11988278B2 (en) 2019-11-12 2024-05-21 Audi Ag Dual clutch transmission for a motor vehicle, in particular for an automobile, method for operating a dual clutch transmission of this type and motor vehicle
DE102020110610A1 (en) 2020-04-20 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
DE102020110610B4 (en) 2020-04-20 2022-08-11 Audi Aktiengesellschaft Method for operating a double clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
US11440513B2 (en) 2020-06-04 2022-09-13 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Parking brake for an electric vehicle with multi-speed gearbox
US11572043B2 (en) 2020-06-04 2023-02-07 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Parking brake for an electric vehicle with multi-speed gearbox
US11858482B2 (en) 2020-06-04 2024-01-02 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Parking brake for an electric vehicle with multi-speed gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019241A1 (en) Controlling dual clutch transmission involves simultaneously engaging starting gear of one of two driving gears of same stage of transmission to activate parking lock function
DE102008039452B3 (en) Method for controlling an automated manual transmission
DE10392606B4 (en) Method and device for operating, in particular, an automatic or automated transmission with parking lock or roll-off protection
EP2462365B1 (en) Method for operating a transmission device of a vehicle drivetrain
DE102005061078A1 (en) Method for control of double clutch transmission has forward speed allocated to one gear train and reverse speed allocated to other gear train held engaged if transmission is in non-drive stage when vehicle is at rest
DE102010028026A1 (en) Hybrid drive train, particular multi-gear hybrid drive train for vehicle, has combustion engine and gear with two partial gears for traction interruption-free switching, where electric machines are arranged to partial gears
DE102008043560A1 (en) Method for controlling an automated stepped gearbox
EP2417378A1 (en) Method for operating a vehicle drive train
DE102008042959A1 (en) Method for controlling a motor vehicle drive train
DE102009002205A1 (en) Method for operating a transmission with at least one positive-locking switching element
DE102010063028A1 (en) Method for operating a transmission device of a vehicle drive train with at least one positive-locking switching element and with a plurality of frictional switching elements
DE102017117079A1 (en) Motor vehicle immobilization method and dual-clutch transmission
EP1879768B1 (en) Method for activating a manoeuvring mode of a motor vehicle
DE102007024363A1 (en) Method for controlling a drive train of a motor vehicle
EP1781520B1 (en) Drive train of a motor vehicle
EP1632694B1 (en) Power train having a gearbox with two input shafts in parallel
EP3287669A1 (en) Driving method for drive train and transmission assembly for drive train
DE19845604C5 (en) Multi-step transmission and method for designing a gear of a stepped transmission
WO2008104148A1 (en) Method and device for controlling the clutches of a parallel transmission when shifting gears
DE102005037751B4 (en) Drive for a mobile vehicle
DE102019130482B3 (en) Method for operating a dual clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
DE102009031629B4 (en) Method for controlling an automated dual-clutch transmission
WO2007071300A1 (en) Method for shifting an automated shift transmission
DE102019130481B4 (en) Method for operating a double clutch transmission of a motor vehicle and motor vehicle
DE102005036894A1 (en) Drive train for motor vehicle is such that with actual torque relating to at least one clutch unit and reduced in relation to nominal torque value, an operating mode adjusted to transmission characteristic of clutch is activated

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140425