DE102007019074A1 - Lamp with cooling - Google Patents

Lamp with cooling Download PDF

Info

Publication number
DE102007019074A1
DE102007019074A1 DE102007019074A DE102007019074A DE102007019074A1 DE 102007019074 A1 DE102007019074 A1 DE 102007019074A1 DE 102007019074 A DE102007019074 A DE 102007019074A DE 102007019074 A DE102007019074 A DE 102007019074A DE 102007019074 A1 DE102007019074 A1 DE 102007019074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
recessed ceiling
light source
stirling engine
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007019074A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald Ing. Ladstätter
Erich Ing. Schwärzler
Günther Dr. Sejkora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ledon Lighting GmbH
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Ledon Lighting GmbH
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ledon Lighting GmbH, Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Ledon Lighting GmbH
Priority to DE102007019074A priority Critical patent/DE102007019074A1/en
Priority to EP08735062A priority patent/EP2137458B1/en
Priority to PCT/EP2008/002742 priority patent/WO2008128635A1/en
Publication of DE102007019074A1 publication Critical patent/DE102007019074A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/63Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air using electrically-powered vibrating means; using ionic wind
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine Deckeneinbauleuchte, mit einem Gehäuse (1), einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Lichtquelle, beispielsweise wenigstens einer LED (2), sowie einer Vorrichtung zur Erzeugung eines durch das Gehäuse (1) geführten Gasstroms zur Kühlung der Lichtquelle (2). Die Vorrichtung umfasst dabei eine Pumpe (3), beispielsweise eine Membran- oder Kolbenpumpe. Zum Antrieb der Pumpe kann beispielsweise ein Stirlingmotor (30), ein Elektromotor oder ein System aus magnetischer Spule und Tauchmagnet vorgesehen sein. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung lässt sich die Wärme, die im Betrieb der Leuchte von der Lichtquelle (2) erzeugt wird, effektiv und dabei geräuscharm abtransportieren. Bei Verwendung eines Stirlingmotors (30) kann die Wärme der Lichtquelle (2) vorteilhaft zum Antrieb des Stirlingmotors (30) genutzt werden.The invention relates to a luminaire, in particular a recessed ceiling luminaire, comprising a housing (1), a light source arranged inside the housing, for example at least one LED (2), and a device for generating a gas flow through the housing (1) for cooling the light source (2). The device comprises a pump (3), for example a diaphragm or piston pump. To drive the pump, for example, a Stirling engine (30), an electric motor or a system of magnetic coil and solenoid may be provided. With the arrangement according to the invention, the heat that is generated by the light source (2) during operation of the luminaire can be effectively and at the same time carried away with low noise. When using a Stirling engine (30), the heat of the light source (2) can be advantageously used to drive the Stirling engine (30).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine Deckeneinbauleuchte mit einem Gehäuse, einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Lichtquelle und einer Vorrichtung zur Erzeugung eines durch das Gehäuse geführten Gasstroms zur Kühlung der Lichtquelle.The The present invention relates to a luminaire, in particular a recessed luminaire with a housing, one disposed within the housing Light source and a device for generating a through the casing out Gas stream for cooling the light source.

Eine Lichtquelle einer Leuchte erwärmt sich in der Regel bei Betrieb der Leuchte, so dass im Allgemeinen das Problem der Kühlung der Lichtquelle bzw. der Leuchte gegeben ist. Handelt es sich beispielsweise bei der Lichtquelle um eine Licht emittierende Diode (LED), so ist der von der LED erzeugte Lichtstrom unter normalen Bedingungen umso kleiner, je warmer die LED ist. Außerdem reduziert sich in der Regel die Lebensdauer einer LED, wenn sie im Betrieb nicht gekühlt wird. Allgemein besteht also das Problem, dass LEDs effektiv gekühlt werden müssen, um bei einem möglichst guten Leistungsgrad betrieben werden zu können.A Light source of a lamp heated usually when the lamp is in operation, so in general the problem of cooling given the light source or the lamp. Is it for example at the light source around a light emitting diode (LED), so is the light flux generated by the LED under normal conditions all the more smaller, the warmer the LED is. It also reduces in the Usually the life of an LED, if it is not cooled during operation. Generally, there is the problem that LEDs are effectively cooled need to, um at one possible Good performance can be operated.

Bei Anbau- oder Pendelleuchten mit Lichtquellen in Form von LEDs ist es bekannt, das Gehäuse der Leuchte als Kühlkörper auszubilden, an dessen Oberfläche sich eine Konvektionsströmung ausbilden kann, mit der die überschüssige Wärme abgeführt wird, so dass die Leuchte auf diese Weise gekühlt wird.at Surface or pendant lights with light sources in the form of LEDs is it's known the case form the luminaire as a heat sink, on its surface a convection flow can form, with which the excess heat is dissipated, so that the lamp is cooled in this way.

Weiterhin ist bekannt, die LEDs einer Leuchte mit Hilfe eines Lüfters zu kühlen. Durch die hohen Drehzahlen, die bei derartigen Lüftern auftreten, sind jedoch Lagergeräusche unvermeidbar. Auch die Lebensdauer solcher Lüfter, die typischerweise wenige Tausend Stunden beträgt, ist vergleichsweise begrenzt.Farther is known, the LEDs of a lamp with the help of a fan to cool. Due to the high speeds that occur in such fans, however, are bearing noise unavoidable. Even the life of such fans, which are typically a few thousand Hours, is comparatively limited.

Im Fall von Deckeneinbauleuchten, zum Beispiel in Form von Downlights, kann jedoch das Problem auftreten, dass sich keine entsprechende freie Konvektionsströmung bzw. Luftzirkulation ausbilden kann, und zwar wenn der Kühlkörper der Leuchte in einer – nach oben hin geschlossenen – Einbauöffnung in der Decke eingebaut ist.in the Case of recessed ceiling luminaires, for example in the form of downlights, However, the problem may occur that no such free convection flow or form air circulation, and although the heat sink of the Light in one - after closed at the top - installation opening in the ceiling is installed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Leuchte anzugeben, deren Lichtquelle effektiv gekühlt werden kann, insbesondere auch in dem Fall, dass sich keine freie Konvektionsströmung ausbilden kann.Of the Invention is based on the object to provide a lamp whose Light source effectively cooled especially in the event that there is no free convection can train.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit der in dem unabhängigen Anspruch genannten Leuchte gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These Task is according to the invention with the one in the independent Claim mentioned lamp solved. Special designs of the invention are in the dependent claims specified.

Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte, insbesondere eine Deckeneinbauleuchte vorgesehen, die ein Gehäuse, eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Lichtquelle, und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines durch das Gehäuse geführten Gasstroms zur Kühlung der Lichtquelle aufweist. Die Vorrichtung umfasst dabei eine Pumpe. Bei dem Gasstrom kann es sich beispielsweise um einen Luftstrom handeln. Bei der Leuchte kann es sich auch beispielsweise um eine Wandeinbauleuchte handeln.According to the invention is a lamp, in particular a recessed ceiling light provided, the a housing, one inside the case arranged light source, and a device for generating a through the housing out Gas stream for cooling having the light source. The device comprises a pump. The gas stream may be, for example, an air stream act. The lamp may also be, for example, a Recessed wall light act.

Auf diese Weise kann mit Hilfe einer erzwungenen Gas- bzw. Luftströmung eine effektive Kühlung der Lichtquelle erzielt werden, und zwar insbesondere auch in dem Fall, dass sich nach oben hin keine freie Konvektion ausbilden kann, mit der die von der Lichtquelle erzeugte Wärme abtransportiert werden könnte. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Leuchte in einer Öffnung eingebaut ist, die nach oben hin geschlossen ist, also beispielsweise bei einer Deckeneinbauleuchte, die in einer entsprechenden Deckenöffnung eingebaut ist.On this way, with the help of a forced gas or air flow one effective cooling the light source can be achieved, and in particular in the Case that no free convection can form upwards, with which the heat generated by the light source are removed could. This may for example be the case when the luminaire is installed in an opening, which is closed at the top, so for example at a Recessed ceiling luminaire installed in a corresponding ceiling opening is.

Ein besonders effektiver Wärmeabtransport ist dabei möglich, wenn der Gasstrom eine Ebene durchsetzt, die – wenn die Leuchte bezüglich der Vertikalen betriebsgemäß ausgerichtet ist – das Gehäuse horizontal durchsetzt und dabei durch die Lichtquelle oder oberhalb der Lichtquelle verläuft. Beispielsweise kann im Fall einer Deckeneinbauleuchte die genannte Ebene die Deckenebene sein, also diejenige Ebene, die durch die Unterseite der Decke bestimmt ist, die im eingebauten Zustand die Leuchte umgibt. Auf diese Weise kann also mittels der Pumpe eine erzwungene Gasströmung erzeugt werden, mit der die Wärme, die bei Betrieb der Leuchte von der Lichtquelle hervorgerufen wird und sich oberhalb der Lichtquelle ansammelt, nach unten in den Raum außerhalb der Leuchte abtransportiert werden.One is particularly effective heat dissipation possible, when the gas stream passes through a plane which, when the luminaire is in relation to the Vertical aligned according to the operation is this casing interspersed horizontally while passing through the light source or above the light source runs. For example, in the case of a recessed ceiling luminaire said Plane to be the ceiling plane, ie the plane through which Bottom of the ceiling is determined, which in the installed state the Light surrounds. In this way, so by means of the pump a forced gas flow be generated, with which the heat, which is caused by the operation of the light from the light source and accumulate above the light source, down into the room outside be removed from the lamp.

Vorteilhaft umfasst die Lichtquelle wenigstens eine LED.Advantageous the light source comprises at least one LED.

Vorteilhaft ist die Pumpe eine Verdrängerpumpe, insbesondere eine Kolbenpumpe oder eine Membranpumpe. Im Vergleich zu einem Lüfter können derartige Pumpen so betrieben werden, dass sie langsamere Bewegungen ausführen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass ein leiserer Betrieb möglich ist. Außerdem haben derartige Pumpen im Allgemeinen eine längere Lebensdauer. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Membranpumpe, weil es in diesem Fall im Vergleich zu einer Kolbenpumpe nicht zu Dichtungsproblemen zwischen Kolben und Zylinder kommen kann.Advantageous is the pump a positive displacement pump, in particular a piston pump or a diaphragm pump. Compared to a fan can Such pumps are operated so that they slower movements To run. This has the advantage that a quieter operation is possible. Besides, have Such pumps generally have a longer life. Especially advantageous is a diaphragm pump, because it is in this case Compared to a piston pump not to sealing problems between Piston and cylinder can come.

Vorteilhaft umfasst die Pumpe eine Pumpkammer und einen Auslasskanal für die Gasströmung, wobei der Auslasskanal die Pumpkammer mit dem Raum außerhalb der Leuchte verbindet. Mit „Pumpkammer" sei dabei derjenige Raum in der Pumpe bezeichnet, in dem die Kompression des Gases stattfindet, die durch die Bewegung des Verdrängungskörpers der Pumpe, also beispielsweise des Kolbens bzw. der Membran hervorgerufen wird.Advantageously, the pump comprises a pumping chamber and an outlet channel for the gas flow, wherein the outlet channel connects the pumping chamber with the space outside the luminaire. With "pump chamber" is the one room in the Pump referred to, in which the compression of the gas takes place, which is caused by the movement of the displacement body of the pump, so for example, the piston or the membrane.

Dies ermöglicht eine effektive Gasströmung aus der Pumpkammer. Der Auslasskanal kann beispielsweise an einer Auslassöffnung enden, die in einer Wand des Gehäuses der Leuchte angeordnet ist, so dass Gas aus dem Auslasskanal in den Raum außerhalb der Leuchte strömen kann. Die Auslassöffnung kann dabei in der oben genannten Ebene, also beispielsweise in der vorgesehenen Deckenebene angeordnet sein.This allows an effective gas flow out the pumping chamber. The outlet channel may end, for example, at an outlet opening, which in a wall of the housing the lamp is arranged so that gas from the exhaust duct in the room outside the light stream can. The outlet opening can in the above-mentioned level, so for example in the be provided ceiling level arranged.

Weiterhin kann die Pumpe einen Einlasskanal für die Gasströmung umfassen, der den Außenraum der Leuchte mit der Pumpkammer verbindet. Auf diese Weise wird eine effektive Strömung in die Pumpkammer ermöglicht. Die Einlasskanal kann beispielsweise an einer Einlassöffnung beginnen, die in einer Wand des Gehäuses der Leuchte angeordnet ist, so dass Gas aus dem Raum außerhalb der Leuchte effektiv in die Pumpkammer strömen kann. Die Einlassöffnung kann dabei in der oben genannten Ebene, also beispielsweise in der vorgesehenen Deckenebene angeordnet sein.Farther the pump may comprise an inlet channel for the gas flow, the outside space the lamp connects to the pumping chamber. That way, one becomes effective flow allowed into the pumping chamber. For example, the intake passage may begin at an intake port, which in a wall of the housing the luminaire is arranged so that gas from outside the room the lamp can effectively flow into the pumping chamber. The inlet opening can doing so in the above-mentioned level, so for example in the proposed ceiling level be arranged.

Vorteilhaft sind dabei am Einlasskanal und am Auslasskanal Ventile zur Steuerung der Richtung der Gasströmung angeordnet.Advantageous At the same time, valves are used for control at the inlet channel and at the outlet channel the direction of the gas flow arranged.

Eine besonders effektive Gasströmung kann erzeugt werden, wenn die Pumpe weiterhin eine zweite Pumpkammer umfasst.A particularly effective gas flow can be generated when the pump continues to have a second pumping chamber includes.

Weiterhin vorteilhaft weist die Leuchte einen Elektromotor zum Antrieb der Pumpe auf, wobei vorzugsweise eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der die drehende Bewegung des Elektromotors über einen Kurbelantrieb oder einen Exzenter in eine Linearbewegung umgesetzt werden kann.Farther Advantageously, the lamp has an electric motor for driving the Pump on, wherein preferably a device is provided with the rotational movement of the electric motor via a crank drive or an eccentric can be converted into a linear movement.

Es kann auch vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Leuchte ein System zum Antrieb der Pumpe aufweist, das eine magnetische Spule und einen Tauchmagneten umfasst. Dies ist vorteilhaft, weil hierbei im Vergleich zu einem Antrieb mit einem Elektromotor keine entsprechende Drehbewegung erforderlich ist; mit einer derartigen Drehbewegung ist zwangsläufig Verschleiß und erhöhte Geräuschentwicklung verbunden. Besonders vorteilhaft ist dabei vorgesehen, dass die Spule mit einer niederfrequenten Wechselspannung, vorzugsweise kleiner als 20 Hz betrieben werden kann. Dies ermöglicht einen besonders leisen Betrieb.It can also be advantageously provided that the lamp is a system to drive the pump having a magnetic coil and a solenoid includes. This is advantageous because this compared to a Drive with an electric motor no corresponding rotational movement is required; With such a rotational movement is inevitably wear and increased noise connected. Particularly advantageous is provided that the Coil with a low-frequency alternating voltage, preferably smaller can be operated as 20 Hz. This allows a particularly quiet Business.

Es kann auch vorteilhaft vorgesehen sein, dass zur Ansteuerung der Pumpe ein Unterbrecherkontakt vorgesehen ist, der vorzugsweise öffnet, wenn sich der Verdrängerkörper, also beispielsweise der Kolben der Pumpe in einer Extremposition befindet. Es kann auch vorteilhaft vorgesehen sein, dass zur Ansteuerung der Pumpe ein piezoelektrischer Aktor, beispielsweise ein Bimorph, vorgesehen ist,It can also be advantageously provided that for controlling the Pump a break contact is provided, which preferably opens when the displacer, so For example, the piston of the pump is in an extreme position. It can also be advantageously provided that for controlling the Pump a piezoelectric actuator, such as a bimorph provided is

Besonders vorteilhaft ist ein Stirlingmotor zum Antrieb der Pumpe vorgesehen. Die Lichtquelle kann in diesem Fall thermisch mit dem „heiße Bereich" des Stirlingmotors verbunden sein. Auf diese Weise kann die von der Lichtquelle erzeugte Wärme zum Antrieb der Pumpe genutzt werden. Der Stirlingmotor kann weiterhin vorteilhaft ein Flachplatten-Stirlingmotor sein, wobei die Lichtquelle dementsprechend thermisch mit der entsprechenden Platte verbunden ist. Diese Form des Stirlingmotors arbeitet bereits bei vergleichsweise sehr geringen Temperaturdifferenzen. Außerdem ist ein Flachplatten-Stirlingmotor vergleichsweise einfach im Aufbau und in der Herstellung und kann in seinen Abmessungen sehr kleinformatig und insbesondere sehr flach ausgeführt werden, was hinsichtlich der Baugröße der Leuchte vorteilhaft ist.Especially Advantageously, a Stirling engine is provided for driving the pump. The light source in this case can thermally with the "hot area" of the Stirling engine be connected. In this way, the light source generated by the light source Heat to Drive the pump can be used. The Stirling engine can continue advantageous to be a flat plate Stirling engine, wherein the light source accordingly thermally connected to the corresponding plate is. This form of Stirling engine already works at comparatively very low temperature differences. There is also a flat plate Stirling engine comparatively simple in construction and in the production and can very small in size and in particular very flat accomplished be, which is advantageous in terms of the size of the lamp is.

Die Erfindung wird im Folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to exemplary embodiments and with reference closer to the drawings explained. Show it:

1 eine Skizze einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einer von einem Stirlingmotor angetriebenen Membranpumpe, 1 a sketch of a lamp according to the invention with a driven by a Stirling engine diaphragm pump,

2 eine Skizze zu einer Ausführungsform mit einer Kolbenpumpe, 2 a sketch of an embodiment with a piston pump,

3 eine Skizze zu einer Ausführungsform mit einer Membranpumpe, 3 a sketch of an embodiment with a diaphragm pump,

4 eine Skizze zu einer Ausführungsform mit zwei Pumpkammern, wobei die Pumpe von einem Elektromotor angetrieben wird, 4 a sketch of an embodiment with two pumping chambers, wherein the pump is driven by an electric motor,

5 eine Skizze zu einem Pumpenantrieb mit Hilfe einer Bimetall-Ansteuerung, 5 a sketch of a pump drive with the aid of a bimetallic control,

6 eine Skizze zu einem Pumpenantrieb mit Hilfe einer magnetischen Spule und eines Tauchmagneten, und 6 a sketch of a pump drive by means of a magnetic coil and a submersible magnet, and

7 eine Skizze zu einer alternativen Kanalführung. 7 a sketch to an alternative channel guidance.

1 zeigt eine Skizze einer erfindungsgemäßen Leuchte. Bei der Leuchte kann es sich insbesondere um eine Deckeneinbauleuchte handeln, die dafür vorgesehen ist, in eine entsprechende Einbauöffnung in einer Decke 4 eingebaut zu werden. Bei der Einbauöffnung kann es sich beispielsweise um eine nach oben hin geschlossene Öffnung handeln, so dass allgemein das Problem der Kühlung der Leuchte besteht. 1 shows a sketch of a lamp according to the invention. The luminaire may in particular be a recessed ceiling luminaire, which is provided for, in a corresponding installation opening in a ceiling 4 to be installed. The installation opening may, for example, be an opening which is closed at the top, so that in general the problem of the cooling of the Light consists.

Man erkennt ein Gehäuse 1 der Leuchte und eine Lichtquelle in Form von LEDs 2, die so im Gehäuse 1 bzw. an dessen Unterseite angeordnet sind, dass sie – wenn die Leuchte betriebsgemäß ausgerichtet ist – Licht in den unteren Halbraum abgeben.You can see a case 1 the lamp and a light source in the form of LEDs 2 that way in the case 1 or are arranged on the underside that they - if the light is aligned according to the operation - emit light in the lower half-space.

Weiterhin umfasst die Leuchte einen Bereich, der als Kühlkörper 7 bezeichnet werden kann und in dem eine allgemein mit 3 bezeichnete Pumpe angeordnet ist, die dazu ausgelegt ist, eine Gasströmung – im gezeigten Beispiel eine Luftströmung – zu erzeugen, die zur Kühlung der Lichtquelle bzw. der LEDs 2 dient. Der Kühlkörper 7 erstreckt sich dabei zumindest teilweise oberhalb der Lichtquelle 2. Die Gasströmung ist dabei durch das Gehäuse 1 bzw. durch den Kühlkörper 7 geführt. Mit Hilfe der Pumpe 3 kann also ein Luftstrom erzeugt werden, der zumindest zu einem nennenswerten Teil die Wärme abtransportiert, die bei Betrieb der Leuchte von den LEDs 2 erzeugt wird.Furthermore, the lamp comprises an area that serves as a heat sink 7 can be designated and in which a generally with 3 designated pump is arranged, which is adapted to generate a gas flow - in the example shown, an air flow - which is used to cool the light source or the LEDs 2 serves. The heat sink 7 extends at least partially above the light source 2 , The gas flow is through the housing 1 or through the heat sink 7 guided. With the help of the pump 3 Thus, an air flow can be generated which removes the heat, at least to a considerable extent, when the lamp is operated by the LEDs 2 is produced.

In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Pumpe 3 eine Membranpumpe 3' mit einer Membran 12. Die Membranpumpe 3' umfasst weiterhin eine Pumpkammer 5, die unten von der Membran 12, seitlich von der Innenfläche eines Pumpzylinders 6 und oben von einer Pumpkammerdecke 14 begrenzt ist. Die Membran 12 bewegt sich bei Betrieb mit einem mittleren Bereich abwechselnd auf und ab, so wie durch den Doppelpfeil 13 in 1 angedeutet und wirkt auf diese Weise als Verdrängerkörper der Pumpe 3 auf die in dem Pumpraum 5 befindliche Luft.In the in 1 The embodiment shown is the pump 3 a diaphragm pump 3 ' with a membrane 12 , The diaphragm pump 3 ' further comprises a pumping chamber 5 , down from the membrane 12 , laterally from the inner surface of a pump cylinder 6 and up from a pump chamber ceiling 14 is limited. The membrane 12 will move up and down alternately when operating with a mid-range, such as the double-headed arrow 13 in 1 indicated and acts in this way as a displacement of the pump 3 on the in the pump room 5 air present.

Weiterhin erkennt man einen in dem Kühlkörper 7 angeordneten Einlasskanal 9, der von dem Raum außerhalb des Gehäuses 1 der Leuchte – oder kurz Außenraum AR – in die Pumpkammer 5 führt, so dass Luft, vom Außenraum AR durch den Einlasskanal 9 in das Innere der Pumpkammer 5 strömen kann. Am Übergang vom Außenraum AR in das Gehäuse 1 ist eine Einlassöffnung 11 vorgesehen.Furthermore, one recognizes one in the heat sink 7 arranged inlet channel 9 coming from the room outside the case 1 the lamp - or briefly outside space AR - in the pumping chamber 5 leads, allowing air, from the outside space AR through the inlet duct 9 into the interior of the pumping chamber 5 can flow. At the transition from the outer space AR in the housing 1 is an inlet opening 11 intended.

Beim skizzierten Beispiel liegt die Einlassöffnung 11 in einer Ebene E, die bei betriebsgemäßer Ausrichtung der Leuchte horizontal und dabei oberhalb der LEDs 2 durch das Gehäuse 1 bzw. den Kühlkörper 7 verläuft. Die Ebene E kann beispielsweise – wie in 1 skizziert – mit derjenigen Ebene übereinstimmen, die üblicherweise als Deckenebene DE bezeichnet wird, also mit der Ebene, die durch die Unterseite der Decke 4 festgelegt ist, die im eingebauten Zustand der Leuchte die Leuchte umgibt.The sketched example shows the inlet opening 11 in a plane E, which is horizontal when the luminaire is correctly aligned and above the LEDs 2 through the housing 1 or the heat sink 7 runs. For example, the level E may be - as in 1 sketched - to coincide with that plane, which is commonly referred to as DE ceiling plane, ie with the plane passing through the underside of the ceiling 4 is fixed, which surrounds the lamp in the installed state of the lamp.

Weiterhin erkennt man einen Auslasskanal 8, der das Innere der Pumpkammer 5 mit dem Außenraum AR verbindet, so dass das Gas bzw. die Luft von der Pumpkammer 5 in den Außenraum AR strömen kann. Am Übergang zwischen dem Auslasskanal 8 und dem Außenraum AR ist eine Auslassöffnung 10 vorgesehen.Furthermore, one recognizes an outlet channel 8th which is the interior of the pumping chamber 5 connects to the outside space AR, so that the gas or the air from the pumping chamber 5 can flow into the outer space AR. At the transition between the outlet channel 8th and the exterior space AR is an outlet opening 10 intended.

Durch Wahl einer entsprechenden Dimensionierung der Kanäle 8, 9 kann auf vergleichsweise einfache Art Einfluss auf die Luftströmung genommen werden.By choosing an appropriate dimensioning of the channels 8th . 9 can be taken in a relatively simple way influence on the air flow.

Um die Strömungsrichtung zu bestimmen, umfasst die Pumpe 3' weiterhin ein Saug- oder Einlassventil 21, das beispielsweise am Übergang zwischen dem Einlasskanal 9 und der Pumpkammer 5 angeordnet sein kann und eine Luftströmung vom Außenraum AR in die Pumpkammer 5 ermöglicht, in Gegenrichtung jedoch sperrt. Ein Druck- oder Auslassventil 20, das beispielsweise am Übergang vom Auslasskanal 8 zum Außenraum AR vorgesehen sein kann, lässt eine Luftströmung von der Pumpkammer 5 in den Außenraum AR zu, sperrt jedoch in der Gegenrichtung.To determine the direction of flow, the pump includes 3 ' furthermore a suction or inlet valve 21 , for example, at the transition between the inlet channel 9 and the pumping chamber 5 can be arranged and an air flow from the outer space AR in the pumping chamber 5 allows, in the opposite direction, however, locks. A pressure or exhaust valve 20 , for example, at the transition from the outlet channel 8th can be provided to the outside space AR, allows an air flow from the pumping chamber 5 in the outer space AR, but locks in the opposite direction.

Mit der beschriebenen Anordnung ist es möglich, einen Luftstrom auszubilden, der die horizontale Ebene E durchsetzt, und zwar insbesondere von oben nach unten durchsetzt und auf diese Weise besonders effektiv die von den LEDs 2 erzeugte Wärme in den Außenraum AR abtransportieren kann. Im skizzierten Beispiel verfügt also der Kühlkörper 7 über ein aus dem Einlasskanal 9 und dem Auslasskanal 8 gebildetes Kanalsystem, das eine Luftströmung von der Deckenebene DE nach oben in die Pumpkammer 5 einerseits und aus der Pumpkammer 5 nach unten über die Auslassöffnung 10 in den Außenraum AR andererseits ermöglicht.With the described arrangement, it is possible to form an air flow which passes through the horizontal plane E, in particular penetrated from top to bottom and in this way particularly effective from the LEDs 2 generated heat in the outer space AR can carry away. In the example sketched, therefore, has the heat sink 7 via a from the inlet channel 9 and the outlet channel 8th formed channel system, the air flow from the ceiling level DE upwards into the pumping chamber 5 on the one hand and out of the pumping chamber 5 down over the outlet opening 10 in the outer space AR on the other hand allows.

Die Anordnung eignet sich aber auch beispielsweise für eine Wandeinbauleuchte, und zwar bei einer entsprechend um 90° gedrehten Ausrichtung. In diesem Fall kann also mit einer erfindungsgemäßen Leuchte ein effektiver Luftstrom durch eine vertikale Ebene vom Inneren der Leuchte in den Außenraum bewirkt werden.The Arrangement is also suitable for example for a recessed wall luminaire, and although at a corresponding rotated by 90 ° Orientation. In this case, so with a lamp according to the invention an effective airflow through a vertical plane from the inside the lamp in the outdoor space be effected.

In der in 1 skizzierten Ausführungsform ist zum Antrieb der Membranpumpe 3' ein Stirlingmotor vorgesehen, und zwar in Form eines Flachplatten-Stirlingmotors 30 mit einer unteren Flachplatte bzw. Abschlussplatte 31, die den „heißen Bereich" des Stirlingmotors 30 bildet und einer oberen Abschlussplatte 32, die den „kalten Bereich" des Stirlingmotors 30 bildet.In the in 1 sketched embodiment is to drive the diaphragm pump 3 ' provided a Stirling engine, in the form of a flat plate Stirling engine 30 with a lower flat plate or end plate 31 , which is the "hot area" of the Stirling engine 30 forms and an upper end plate 32 that the "cold area" of the Stirling engine 30 forms.

Die Lichtquelle bzw. die LEDs 2 sind thermisch mit der Abschlussplatte 31 verbunden, die den heißen Bereich bildet. Die andere Abschlussplatte 32 ist thermisch mit dem Kühlkörper 7 verbunden.The light source or the LEDs 2 are thermal with the end plate 31 connected, which forms the hot area. The other end plate 32 is thermal with the heat sink 7 connected.

Zwischen den beiden Platten 31, 32 ist eine zylindrische Arbeitskammer gebildet, in der sich ein poröser Arbeitskolben 33 des Stirlingmotors 30 bewegen kann. Der Stirlingmotor 30 bezieht seine Energie aus der Temperaturdifferenz der beiden Abschlussplatten 31, 32. Über die Linearbewegung des Arbeitskolbens 33 wird der Verdrängerkörper, hier also die Membran 12 der Pumpe 3 bewegt. Die von der Pumpe 3 erzeugte Luftströmung kühlt über den Kühlkörper 7 die „kalte" Platte 32 des Stirlingmotors 30 und hält somit die Temperaturdifferenz aufrecht. Die Wirkungsweise eines Stirlingmotors und insbesondere diejenige eines Flachplatten-Stirlingmotors ist an sich bekannt. Daher wird hierauf an dieser Stelle nicht näher eingegangen.Between the two plates 31 . 32 is formed a cylindrical working chamber, in which a porous working piston 33 of the Stirling engine 30 can move. The Stirling engine 30 draws its energy from the temperature difference of the two end plates 31 . 32 , About the linear movement of the working piston 33 becomes the displacer, here the membrane 12 the pump 3 emotional. The from the pump 3 generated air flow cools over the heat sink 7 the "cold" plate 32 of the Stirling engine 30 and thus maintains the temperature difference. The operation of a Stirling engine and in particular that of a flat plate Stirling engine is known per se. Therefore, this will not be discussed at this point.

Die Verwendung eines Stirlingmotors zum Antrieb der Pumpe ist vorteilhaft, weil auf diese Weise die im System vorhandene thermische Energie für den Antrieb der Pumpe verwendet werden kann. Eine externe Energiequelle, beispielsweise in Form von elektrischem Strom, ist hierbei also nicht zwingend erforderlich. Ein Flachplatten-Stirlingmotor ist besonders geeignet, weil bei dieser Art des Motors bereits eine vergleichsweise sehr kleine Temperaturdifferenz zum Antrieb genügt. Außerdem ist ein Flachplatten-Stirlingmotor im Aufbau vergleichsweise einfach und mit relativ wenigen Bauteile herstellbar. Weiterhin ist es möglich, die Form des Motors sehr flach zu gestalten, was für den Einsatz in einer Leuchte besonders vorteilhaft ist.The Using a Stirling engine to drive the pump is advantageous because in this way the existing thermal energy in the system for the Drive the pump can be used. An external energy source, for example, in the form of electric current, this is so not mandatory. A flat plate Stirling engine is particularly suitable because with this type of engine already a comparatively much small temperature difference to the drive is sufficient. There is also a flat plate Stirling engine relatively simple in construction and with relatively few components produced. Furthermore, it is possible make the shape of the engine very flat, what the use in a lamp is particularly advantageous.

Gemäß einer Variante ist statt einer – in 3 separat skizzierten – Membranpumpe 3' eine Kolbenpumpe 3'' vorgesehen, wie in 2 skizziert. Anstelle einer Membran 12 wirkt in diesem Fall ein Kolben 15 als Verdrängerkörper auf die in der Pumpkammer 5 befindliche Luft. Die Auf- und Abbewegung des Kolbens 15 ist in 2 mit einem Doppelpfeil 16 angedeutet.According to a variant, instead of a - in 3 sketched separately - diaphragm pump 3 ' a piston pump 3 '' provided as in 2 outlined. Instead of a membrane 12 acts in this case, a piston 15 as a displacement on the pump chamber 5 air present. The up and down movement of the piston 15 is in 2 with a double arrow 16 indicated.

Es kann also vorgesehen sein, dass die Pumpe eine Kolbenpumpe 3'' ist, die mit einem Stirlingmotor 30 angetrieben wird.It can therefore be provided that the pump is a piston pump 3 '' is that with a Stirling engine 30 is driven.

Sowohl Membranpumpen, als auch Kolbenpumpen sind Verdrängerpumpen. Im Vergleich zu einem Lüfter kann eine Verdrängerpumpe so betrieben werden, dass sie langsamer läuft. Dies ist vorteilhaft, weil durch die hohen Drehzahlen, die bei einem Lüfterbetrieb typischerweise auftreten, Lagergeräusche unvermeidbar sind. Eine Verdrängerpumpe kann also im Allgemeinen geräuschärmer betrieben werden. Außerdem ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Verdrängerpumpe länger als diejenige eines Lüfters.Either Diaphragm pumps, as well as piston pumps, are positive displacement pumps. Compared to a fan can be a positive displacement pump be operated so that it runs slower. This is advantageous because due to the high speeds that typically occur during fan operation occur, bearing noise inevitable are. A positive displacement pump So it can generally be quieter become. Furthermore is the average life of a positive displacement pump longer as that of a fan.

Eine Membranpumpe bietet gegenüber einer Kolbenpumpe den Vorteil, dass Dichtungsprobleme des Kolbens gegenüber dem Zylinder, in dem der Kolben läuft, vermieden werden können.A Diaphragm pump provides opposite a piston pump has the advantage that sealing problems of the piston across from the cylinder in which the piston is running, can be avoided.

Wie in 7 skizziert, können außerdem gemäß einer Variante in der Membran 12 Ventilklappen 27 ausgeformt sein, die als Einlass- und Auslassventil wirken. Hierbei kann also die Membran 12 und die Ventiltechnik in einem Teil realisiert sein. Bei der in 7 skizzierten Variante ist die Kanalführung am Umfang des Pumpzylinders 6 angeordnet. Mit Bezug auf die Einlassöffnung 11 und die Auslassöffnung 12 ist es im Allgemeinen vorteilhaft, wenn diese beiden Öffnungen deutlich beabstandet sind, beispielsweise im Wesentlichen auf gegenüberliegenden Bereichen auf der Unterseite einer Deckeneinbauleuchte angeordnet sind, um zu vermeiden, dass erwärmte, aus der Auslassöffnung austretende Luft quasi unmittelbar durch die Einlassöffnung zu einem erheblichen Teil wieder nachgezogen wird.As in 7 also sketched, according to a variant in the membrane 12 valve flaps 27 be formed, which act as an inlet and outlet valve. Here, therefore, the membrane 12 and the valve technology can be realized in one part. At the in 7 sketched variant is the channel guide on the circumference of the pump cylinder 6 arranged. With reference to the inlet opening 11 and the outlet opening 12 For example, it is generally advantageous if these two openings are clearly spaced, for example substantially on opposite areas on the underside of a recessed ceiling light, to avoid that warmed, emerging from the outlet opening air almost directly through the inlet port to a considerable extent again is retraced.

Wie in 4 angedeutet, kann alternativ zu einem Stirlingmotor zum Antrieb der Pumpe beispielsweise ein Elektromotor 22 vorgesehen sein. Die drehende Bewegung des Elektromotors 22 kann beispielsweise über einen Kurbelantrieb oder einen Exzenter in eine Linearbewegung ungesetzt werden, die dann zum Antrieb der Pumpe 3, also beispielsweise einer Membranpumpe 3' oder einer Kolbenpumpe 3'' verwendet werden kann.As in 4 indicated, as an alternative to a Stirling engine for driving the pump, for example, an electric motor 22 be provided. The rotating movement of the electric motor 22 can be set, for example via a crank drive or an eccentric in a linear motion, which then to drive the pump 3 , so for example a diaphragm pump 3 ' or a piston pump 3 '' can be used.

Wie weiterhin exemplarisch in 4 skizziert, kann vorgesehen sein, dass die Pumpe 3 außerdem eine zweite Pumpkammer 5' aufweist, die über ein zweites Einlassventil 21' mit dem Einlasskanal 9 verbunden ist, sowie über ein zweites Auslassventil 20' mit dem Auslasskanal 8. Durch ein derartiges Zweikammersystem kann die Effektivität der Pumpe 3 weiterhin gesteigert werden. Ein entsprechendes Zweikammersystem kann auch im Fall einer Kolbenpumpe realisiert sein.As further exemplarily in 4 sketched, can be provided that the pump 3 also a second pumping chamber 5 ' which has a second inlet valve 21 ' with the inlet channel 9 connected via a second exhaust valve 20 ' with the outlet channel 8th , By such a two-chamber system, the effectiveness of the pump 3 continue to be increased. A corresponding two-chamber system can also be realized in the case of a piston pump.

Wie in 6 skizziert, besteht eine weitere Möglichkeit für den Antrieb der Pumpe 3 darin, die Linearbewegung direkt zu erzeugen. Beispielsweise kann hierfür ein System mit einer magnetischen Spule 24 und einem Tauchmagneten 26 vorgesehen sein. Die Spule 24 ist dabei mit dem Verdrängerkörper der Pumpe 3, im gezeigten Beispiel also mit der Membran 12, verbunden. Der Tauchmagnet 26 ist fest mit dem Kühlkörper 7 verbunden. Die Spule 24 bewegt sich in ihrer Längsrichtung, im skizzierten Beispiel also in vertikaler Richtung und umfasst dabei den Kühlkörper 7 mehr oder weniger tief. Auf diese Weise lässt sich ein Verschleiß weiterhin verringern und eine Geräuschentwicklung beim Betrieb weiterhin reduzieren. Besonders vorteilhaft hinsichtlich der Geräuschentwicklung ist es in diesem Fall, wenn dabei die Spule 24 mit einer niederfrequenten Wechselspannung, beispielsweise mit < 20 Hz betrieben wird.As in 6 sketched, there is another way to drive the pump 3 in generating the linear motion directly. For example, this can be a system with a magnetic coil 24 and a submersible magnet 26 be provided. The sink 24 is doing with the displacement of the pump 3 in the example shown, so with the membrane 12 , connected. The diving magnet 26 is stuck to the heat sink 7 connected. The sink 24 moves in its longitudinal direction, ie in the example sketched in the vertical direction and thereby includes the heat sink 7 more or less deep. In this way, wear can be further reduced and further reduce noise during operation. Particularly advantageous in terms of noise, it is in this case, if doing the coil 24 is operated with a low-frequency AC voltage, for example, <20 Hz.

Bei der in 6 gezeigten Variante kann die Pumpe – wie skizziert – wiederum zwei Pumpkammern 5, 5' aufweisen. Natürlich ist auch eine Variante mit nur einer Pumpkammer möglich.At the in 6 shown variant, the pump - as outlined - again two pumping chambers 5 . 5 ' exhibit. Of course, also a variant possible with only one pumping chamber.

Weiterhin kann alternativ vorgesehen sein, dass die Ansteuerung der Pumpe auch direkt, zum Beispiel mit einem Unterbrecherkontakt erfolgt, der öffnet, wenn sich der Verdrängerkörper, also beispielsweise der Kolben in einer Extremposition befindet. Für eine Rückholung des Verdrängerkörpers kann in diesem Fall beispielsweise eine Feder vorgesehen sein.Farther may alternatively be provided that the control of the pump also directly, for example, with a breaker contact, that opens, when the displacer, so For example, the piston is in an extreme position. For a return of the displacer can be provided in this case, for example, a spring.

Wie in 5 skizziert, kann als weitere Alternative für die Ansteuerung der Pumpe 3 ein Bimetall 34 dienen. Es ist auch möglich, einen piezoelektrischen Aktor hierfür zu verwenden, beispielsweise in Form eines Bimorphs.As in 5 Outlined, as another alternative for driving the pump 3 a bimetal 34 serve. It is also possible to use a piezoelectric actuator for this purpose, for example in the form of a bimorph.

Gemäß der Erfindung ist also eine Leuchte vorgesehen, die eine Pumpe 3 aufweist, wobei die Pumpe insbesondere eine Membranpumpe 3' oder eine Kolbenpumpe 3'' sein kann. Die Pumpe kann in beiden Fällen eine oder zwei Pumpkammern aufweisen. Der Antrieb der Pumpe kann in auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Beispiele für Mittel, die hierzu verwendet werden können sind: Stirlingmotor, Elektromotor, System mit Spule Tauchmagnet, Unterbrecherkontakt, Bimetall, piezoelektrischer Aktor.According to the invention, therefore, a lamp is provided which is a pump 3 has, wherein the pump in particular a diaphragm pump 3 ' or a piston pump 3 '' can be. The pump may in both cases have one or two pumping chambers. The drive of the pump can be done in different ways. Examples of means that can be used are: Stirling engine, electric motor, system with coil solenoid, breaker contact, bimetal, piezoelectric actuator.

11
Gehäusecasing
22
Lichtquelle, LED(s)Light source LED (s)
33
Pumpepump
3'3 '
Membranpumpediaphragm pump
3''3 ''
Kolbenpumpepiston pump
44
Deckeblanket
55
Pumpkammerpumping chamber
5'5 '
zweite Pumpkammersecond pumping chamber
66
Pumpzylinderpump cylinder
77
Kühlkörperheatsink
88th
Auslasskanalexhaust port
99
Einlasskanalinlet channel
1010
Auslassöffnungoutlet
1111
Einlassöffnunginlet port
1212
Membranmembrane
1313
Bewegung der MembranMove the membrane
1414
PumpkammerdeckePumping chamber ceiling
1515
Kolbenpiston
1616
Bewegung des KolbensMove of the piston
2020
Auslassventiloutlet valve
20'20 '
zweites Auslassventilsecond outlet valve
2121
Einlassventilintake valve
21'21 '
zweites Einlassventilsecond intake valve
2222
Elektromotorelectric motor
2424
magnetische Spulemagnetic Kitchen sink
2626
Tauchmagnetsolenoid
2727
Ventilklappenvalve flaps
3030
StirlingmotorStirling engine
3131
untere Abschlussplatte am heißen Bereichlower End plate on the hot Area
3232
obere Abschlussplatte am kalten Bereichupper End plate at the cold area
3333
Arbeitskolben des Stirlingmotorsworking piston of the Stirling engine
3434
Bimetallbimetallic
ARAR
Außenraumouter space
DEDE
Deckenebeneceiling plane
Ee
Ebenelevel

Claims (15)

Leuchte, insbesondere Deckeneinbauleuchte, aufweisend – ein Gehäuse (1), – eine innerhalb des Gehäuses (1) angeordnete Lichtquelle (2), und – eine Vorrichtung zur Erzeugung eines durch das Gehäuse (1) geführten Gasstroms zur Kühlung der Lichtquelle (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Pumpe (3) umfasst.Luminaire, in particular recessed ceiling luminaire, comprising - a housing ( 1 ), - one within the housing ( 1 ) arranged light source ( 2 ), and - a device for generating a through the housing ( 1 ) guided gas stream for cooling the light source ( 2 ), characterized in that the device is a pump ( 3 ). Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 1, wobei der Gasstrom eine Ebene (E) durchsetzt, die – wenn die Leuchte bezüglich der Vertikalen betriebsgemäß ausgerichtet ist – das Gehäuse (1) horizontal durchsetzt und dabei durch die Lichtquelle (2) oder oberhalb der Lichtquelle (2) verläuft.Recessed ceiling luminaire according to claim 1, wherein the gas flow passes through a plane (E) which - when the luminaire is aligned with respect to the vertical - the housing ( 1 ) penetrated horizontally and thereby by the light source ( 2 ) or above the light source ( 2 ) runs. Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtquelle wenigstens eine LED (2) umfasst.Recessed ceiling light according to claim 1 or 2, wherein the light source at least one LED ( 2 ). Deckeneinbauleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pumpe (3) eine Verdrängerpumpe, insbesondere eine Kolbenpumpe (3') oder eine Membranpumpe (3'') ist.Recessed ceiling luminaire according to one of the preceding claims, wherein the pump ( 3 ) a positive displacement pump, in particular a piston pump ( 3 ' ) or a membrane pump ( 3 '' ). Deckeneinbauleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pumpe (3) – eine Pumpkammer (5), und – einen Auslasskanal (8) für die Gasströmung umfasst, wobei der Auslasskanal (8) die Pumpkammer (5) mit dem Außenraum verbindet.Recessed ceiling luminaire according to one of the preceding claims, wherein the pump ( 3 ) - a pumping chamber ( 5 ), and - an outlet channel ( 8th ) for the gas flow, wherein the outlet channel ( 8th ) the pumping chamber ( 5 ) connects to the outside space. Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 5, wobei die Pumpe (3) weiterhin einen Einlasskanal (9) für die Gasströmung umfasst, wobei der Einlasskanal (9) den Außenraum mit der Pumpkammer (5) verbindet.Recessed ceiling light according to claim 5, wherein the pump ( 3 ) further comprises an inlet channel ( 9 ) for the gas flow, wherein the inlet channel ( 9 ) the outside space with the pumping chamber ( 5 ) connects. Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 6, wobei am Einlasskanal (9) und am Auslasskanal (10) Ventile (20, 21) zur Steuerung der Richtung der Gasströmung angeordnet sind.Recessed ceiling light according to claim 6, wherein at the inlet channel ( 9 ) and at the outlet channel ( 10 ) Valves ( 20 . 21 ) are arranged to control the direction of gas flow. Deckeneinbauleuchte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Pumpe (3) weiterhin eine zweite Pumpkammer (5') umfasst.Recessed ceiling luminaire according to one of claims 5 to 7, wherein the pump ( 3 ) a second pumping chamber ( 5 ' ). Deckeneinbauleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Elektromotor (22) zum Antrieb der Pumpe (3), wobei vorzugsweise eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der die drehende Bewegung des Elektromotors (22) über einen Kurbelantrieb oder einen Exzenter in eine Linearbewegung umgesetzt werden kann.Recessed ceiling luminaire according to one of the preceding claims, with an electric motor ( 22 ) for driving the pump ( 3 ), wherein preferably a device is provided, with which the rotating movement of the electric motor ( 22 ) can be converted via a crank drive or an eccentric in a linear movement. Deckeneinbauleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem System, umfassend eine magnetische Spule (24) und einen Tauchmagneten (26), zum Antrieb der Pumpe (3).Recessed ceiling luminaire according to one of the preceding claims, comprising a system comprising a magnetic coil ( 24 ) and a submersible magnet ( 26 ), to drive the pump ( 3 ). Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 10, wobei die Spule (24) mit einer niederfrequenten Wechselspannung, vorzugsweise < 20 Hz betrieben werden kann.Recessed ceiling light according to claim 10, wherein the coil ( 24 ) can be operated with a low-frequency AC voltage, preferably <20 Hz. Deckeneinbauleuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 11, wobei zur Ansteuerung der Pumpe (3) ein Unterbrecherkontakt vorgesehen ist, der vorzugsweise öffnet, wenn sich der Verdrängerkörper der Pumpe (3') in einer Extremposition befindet.Recessed ceiling luminaire according to one of claims 4 to 11, wherein for controlling the pump ( 3 ) a break contact is provided which preferably opens when the displacement body of the pump ( 3 ' ) is in an extreme position. Deckeneinbauleuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 12, wobei zur Ansteuerung der Pumpe (3) ein piezoelektrischer Aktor, beispielsweise ein Bimorph, vorgesehen ist.Recessed ceiling luminaire according to one of claims 4 to 12, wherein for controlling the pump ( 3 ) A piezoelectric actuator, such as a bimorph, is provided. Deckeneinbauleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Stirlingmotor (30) zum Antrieb der Pumpe (3).Recessed ceiling luminaire according to one of the preceding claims, with a Stirling engine ( 30 ) for driving the pump ( 3 ). Deckeneinbauleuchte nach Anspruch 14, wobei der Stirlingmotor ein Flachplatten-Stirlingmotor ist.Recessed ceiling light according to claim 14, wherein the Stirling engine is a flat plate Stirling engine.
DE102007019074A 2007-04-23 2007-04-23 Lamp with cooling Withdrawn DE102007019074A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019074A DE102007019074A1 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Lamp with cooling
EP08735062A EP2137458B1 (en) 2007-04-23 2008-04-07 Light with a cooling system
PCT/EP2008/002742 WO2008128635A1 (en) 2007-04-23 2008-04-07 Light with a cooling system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019074A DE102007019074A1 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Lamp with cooling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007019074A1 true DE102007019074A1 (en) 2008-10-30

Family

ID=38666867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019074A Withdrawn DE102007019074A1 (en) 2007-04-23 2007-04-23 Lamp with cooling

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2137458B1 (en)
DE (1) DE102007019074A1 (en)
WO (1) WO2008128635A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044956A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting device for installation in a plate
WO2011036591A1 (en) 2009-09-23 2011-03-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. A lighting device
DE102010042599A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-19 Osram Ag Lighting device and method for cooling a semiconductor light source
WO2012161380A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Lg Electronics Inc. Lighting apparatus
DE102011081369A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Trilux Gmbh & Co. Kg Lamp i.e. LED lamp, has lamp housing including intermediate region for reducing heat transfer between LED light source and operating device, where intermediate region separates housing parts by thermal insulation
US9671101B2 (en) 2013-08-21 2017-06-06 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device and luminaire

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011082457A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Gerard Lighting Pty Ltd Downlight
US8506105B2 (en) * 2010-08-25 2013-08-13 Generla Electric Company Thermal management systems for solid state lighting and other electronic systems
US9200793B2 (en) * 2012-06-01 2015-12-01 Dong Guan Amc Lighting Co., Ltd. Heat dissipation device for lamps having diaphragm pump
DE102019219635A1 (en) * 2019-12-14 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Procedure for operating a pump
CN110906206B (en) * 2019-12-19 2021-10-22 德清欧尚照明科技有限公司 Underwater LED landscape lamp structure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR693696A (en) * 1930-04-11 1930-11-24 Sperry Gyroscope Co Inc Improvements to research projectors
GB0114222D0 (en) * 2001-06-12 2001-08-01 Pulsar Light Of Cambridge Ltd Lighting unit with improved cooling
DE10231258A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Discharge lamp with cooling device
EP1625327B1 (en) * 2003-05-14 2009-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of accurately controlling a cooling process of a high power lamp
DE102004025640A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Motor vehicle headlight, has pump with which cooling medium is induced through conduit, and heat exchanger arranged at illuminant, where drive of pump is not arranged within housing but in proximity to illuminant

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044956A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lighting device for installation in a plate
DE102008044956B4 (en) * 2008-08-29 2012-03-29 Osram Ag Lighting device for installation in a plate
US8439532B2 (en) 2008-08-29 2013-05-14 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Lighting device to be installed in a panel
WO2011036591A1 (en) 2009-09-23 2011-03-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. A lighting device
US8622577B2 (en) 2009-09-23 2014-01-07 Koninklijke Philips N.V. Lighting device with air circulation means
DE102010042599A1 (en) * 2010-10-19 2012-04-19 Osram Ag Lighting device and method for cooling a semiconductor light source
WO2012161380A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Lg Electronics Inc. Lighting apparatus
US9175812B2 (en) 2011-05-25 2015-11-03 Lg Electronics Inc. Lighting apparatus
DE102011081369A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Trilux Gmbh & Co. Kg Lamp i.e. LED lamp, has lamp housing including intermediate region for reducing heat transfer between LED light source and operating device, where intermediate region separates housing parts by thermal insulation
US9671101B2 (en) 2013-08-21 2017-06-06 Philips Lighting Holding B.V. Lighting device and luminaire

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008128635A1 (en) 2008-10-30
EP2137458A1 (en) 2009-12-30
EP2137458B1 (en) 2013-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137458B1 (en) Light with a cooling system
EP1963674B1 (en) Water-cooled piston compressor
DE102007037862A1 (en) Heating arrangement, used on LED arrays, improved cooling performances at high oscillation frequencies
CN100422514C (en) Pneumatically actuated valve for internal combustion engines
DE3215586A1 (en) COOLING COMPRESSOR WITH A MUFFLER SYSTEM
DE102014110887A1 (en) Swash plate compressor with variable delivery
WO2011128354A1 (en) Control valve for an oil-injected screw-type compressor
DE102016208826A1 (en) Drive mechanism, pump assembly and lubrication system
DE4342318C2 (en) Swash plate compressor
DE10305947A1 (en) An expansion unit for a cooling system, where the expansion unit is an electromagnetic slide valve useful especially for regulating the high pressure of an automobile air conditioning system
DE10130841A1 (en) Safety device for air conditioning compressor consists of pressure limitation valve unit to increase pressure medium flow from discharge pressure zone into driving chamber
DE60222822T2 (en) Control valve for a compressor of variable displacement
WO2007012402A1 (en) Valve arrangement and cooling device
EP2480761B1 (en) Gas expansion motor
DE2909009A1 (en) LOW TEMPERATURE DEVICE WITH CLOSED CIRCUIT
DE102011116295A1 (en) Steam engine, has intake valve opening toward vapor chamber, and exhaust valve opening toward working chamber if difference in ambient pressure between working chamber and holes located below piston is very low
DE112006002191T5 (en) reciprocating engine
DE10101975A1 (en) Motor-driven compressor that is cooled by cooling gas
EP2932169A1 (en) Compressor unit and utility vehicle having a cooling machine comprising a compressor unit of said type
DE102006059762A1 (en) piston compressor
DE102012012734B3 (en) Compressor for installation in autonomous functional structures, is in communication with control unit and power supply unit, while casing is closed by top closure and bottom closure, and piston is moved in piston guiding cylinder portion
DE102011114746B4 (en) free piston
DE4429098A1 (en) Piston compressor for gaseous media
WO2020057986A1 (en) Luminaire for installation in a ceiling
DE102011007673A1 (en) Apparatus for recovering energy from flowing medium, particularly fluid or granular medium, or kinetic energy, has unit for converting flow energy or kinetic energy of fluid, granular medium or solid body into kinetic energy

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140424