DE102007018399A1 - Electrical connecting cable`s conductor strand contacting device for electrical wiring of long field light, has socket part, in which cable sections are fixed as contact points in rows perpendicular to longitudinal direction of strands - Google Patents

Electrical connecting cable`s conductor strand contacting device for electrical wiring of long field light, has socket part, in which cable sections are fixed as contact points in rows perpendicular to longitudinal direction of strands Download PDF

Info

Publication number
DE102007018399A1
DE102007018399A1 DE102007018399A DE102007018399A DE102007018399A1 DE 102007018399 A1 DE102007018399 A1 DE 102007018399A1 DE 102007018399 A DE102007018399 A DE 102007018399A DE 102007018399 A DE102007018399 A DE 102007018399A DE 102007018399 A1 DE102007018399 A1 DE 102007018399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
plug
contact points
base
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007018399A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007018399B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADELS KG
Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
ADELS KG
Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620006410 external-priority patent/DE202006006410U1/en
Application filed by ADELS KG, Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik & Co KG GmbH filed Critical ADELS KG
Priority to DE102007018399A priority Critical patent/DE102007018399B4/en
Publication of DE102007018399A1 publication Critical patent/DE102007018399A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007018399B4 publication Critical patent/DE102007018399B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

The device has a socket part, in which cable sections are fixed as contact points in two rows perpendicular to a longitudinal direction of conductor strands. A plug part (2) has a base part (4) into which plug units (6) are insertable, where plug units overlap the cable sections forming the contact points. The contact points are attached in conductors that run directly next to each other, so that the contact points of adjacent conductor strands are diagonally spaced. A guiding surface (20) with three locking positions is provided in the base part for retaining different plug units (10). Independent claims are also included for the following: (1) a plug part for a device for contacting a conductor strand of an electrical connecting cable (2) a socket part for a device for contacting a conductor strand of an electrical connecting cable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung von parallel in einer Ebene verlaufenden Leiteradern (L1, L2,.., Ln) einer elektrischen Anschlussleitung, wobei unmittelbar benachbarte Leiteradern Phasenleiter sind, und insbesondere eine Leiterader ein Nullleiter ist und eine Leiterader ein Schutzleiter ist, bestehend aus einem Buchsenteil, in dem Leitungsabschnitte als Kontaktstellen in Reihen senkrecht zur Längsrichtung der Leiteradern fixierbar sind und einem Steckerteil mit Basisteil, in das Steckerelemente einsetzbar sind, die ausgewählte die Kontaktstellen bildende Leitungsabschnitte übergreifen.The The present invention relates to a device for contacting of parallel in a plane extending conductor wires (L1, L2, .., Ln) an electrical connection line, being immediately adjacent Lead conductors are phase conductors, and in particular a conductor wire is a neutral and a conductor wire is a protective conductor, consisting from a female part, in the line sections as contact points in rows perpendicular to the longitudinal direction the conductor wires are fixable and a plug part with base part, in the plug elements are used, the selected the Overcome contact points forming line sections.

Derartige Vorrichtungen dienen vorzugsweise zur elektrischen Verkabelung von Langfeldleuchten, wobei üblicherweise ein fünfpoliges Kabel in Form eines Flachkabels verwendet wird. Ein solches Kabel weist neben den drei Phasenleitern den Nullleiter und den Schutzleiter auf. Für jede montierte Leuchte wird eine der drei Phasen als potentialführende Zuleitung ausgewählt, so dass bei der gesamten Installation eine ausbalancierte Stromverteilung in dem Leitungsnetz entsteht. Dabei erfolgt die Phasenwahl durch geeignete Kontaktierung vor Ort. Die Anschlusstechnik muss also konfigurierbar sein. Darüber hinaus ist eine möglichst platzsparende Ausführung der Steckverbindung wünschenswert, um Langfeldleuchten geringerer Breite einsetzen zu können, oder um bei vorgegebenem Außenmaß mehr Leiteradern anschließen zu können. Neben diesen rein geometrischen Randbedingungen sind elektrische Sicherheitsvorschriften zu beachten, die sich auf die Mindestbeabstandung von abisolierten Leiteradern auswirken.such Devices are preferably used for electrical wiring of Linear luminaires, usually a five-pole Cable is used in the form of a flat cable. Such a cable indicates besides the three phase conductors the neutral conductor and the protective conductor on. For Each mounted luminaire becomes one of the three phases as a live lead selected, so that throughout the installation a balanced power distribution in arises from the pipeline network. The phase selection is done by suitable Contact on site. The connection technology must therefore be configurable be. About that In addition, one is possible space-saving design the connector desirable, to use linear luminaires of smaller width, or for a given outer dimension more conductor wires connect to be able to. In addition to these purely geometric boundary conditions are electrical safety regulations to be noted, which stripped to the minimum spacing of Affecting conductor wires.

Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist in der Patentschrift DE 41 27 899 C2 offenbart. Die in dieser Vorrichtung vorgenommene Phasenwahl beruht auf der Verschiebung eines Steckerelements in einem Basisteil eines Steckerteils. Dabei sind die Kontaktstellen der in dem Buchsenteil fixierten abisolierten Leiterabschnitte derart axial versetzt zueinander angeordnet, dass ihre Mittelpunkte auf einer Geraden liegen, die schräg zur Längsrichtung der Leiteradern liegt. Die Schiebeführung des Steckerelements folgt dieser Geraden, so dass durch Verschieben des Steckerelements einer der drei Phasenleiter ausgewählt werden kann. Der axiale Versatz ermöglicht eine überschneidende Quererstreckung der Kontaktstellen und damit eine in Querrichtung schmal bauende Anordnung. Allerdings werden bezüglich der axialen Ausdehnung drei unterschiedliche Kontaktpositionen benötigt, da stets nur ein Phasenleiter pro Kontaktreihe vorgesehen ist.A device of the type described above is in the patent DE 41 27 899 C2 disclosed. The phase selection made in this device is based on the displacement of a plug element in a base part of a plug part. Here, the contact points of the fixed in the socket part stripped conductor sections are arranged axially offset from one another such that their centers lie on a straight line which is oblique to the longitudinal direction of the conductor wires. The sliding guide of the plug element follows this straight line, so that one of the three phase conductors can be selected by displacing the plug element. The axial offset allows an intersecting transverse extension of the contact points and thus a narrow construction in the transverse direction. However, three different contact positions are required with respect to the axial extent, since only one phase conductor per contact row is always provided.

Eine in der Patentschrift DE 196 15 597 B4 offenbarte alternative Lösung, die allerdings eine verschachtelte Leiteradernanordnung voraussetzt, verzichtet auf eine sich rechtwinklig zur Leiterlängsrichtung erstreckende dritte Kontaktreihe. Die Phasenwahl wird hier durch ein Steckerelement erreicht, das in einer Reihe senkrecht zur Leiterlängsrichtung verschiebbar ist und einen in dieser Kontaktreihe abgreifbaren Phasenleiter L1, L2 und L3 kontaktiert. Um die Baubreite zu verringern, befinden sich in einer zweiten axial versetzt angeordneten Kontaktreihe zwischen den Phasenleitern L1, L2, L3 weitere Kontaktstellen für den Schutzleiter PE und den Nullleiter N. Daraus folgt eine verschachtelte Anordnung der zugeführten Leiteradern in der Weise, dass die Abfolge der Adern L1, PE, L2, N, L3 ist, was durch eine relativ breite Ausführung der Kontaktierungsvorrichtung bedingt zu Verschaltungsfehlern führen kann.One in the patent DE 196 15 597 B4 disclosed alternative solution, which, however, requires a nested conductor core arrangement dispenses with a third contact row extending at right angles to the conductor longitudinal direction. The phase selection is achieved here by a plug element which is displaceable in a row perpendicular to the conductor longitudinal direction and contacted in this contact row tangible phase conductors L1, L2 and L3. In order to reduce the width, located in a second axially offset rows of contacts between the phase conductors L1, L2, L3 more contact points for the protective conductor PE and the neutral conductor N. This results in a nested arrangement of the supplied conductor wires in such a way that the sequence of Cores L1, PE, L2, N, L3 is what conditionally can lead to wiring errors due to a relatively wide design of the contacting device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart zu konstruieren, dass der Raumbedarf dieser Vorrichtung möglichst gering ist und die eine einfache und sichere Montage erlaubt.Of the The present invention is based on the object, a device of the type described above to construct such that the Space requirement of this device possible is low and which allows a simple and safe installation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kontaktstellen zweireihig versetzt angeordnet sind, wobei die Kontaktstellen von unmittelbar nebeneinander verlaufenden Leiteradern der jeweils anderen Reihe zugeordnet sind, so dass die Kontaktstellen benachbarter Leiteradern diagonal beabstandet sind, und dass in das Basisteil zur Aufnahme eines verschiebbaren Steckerelements eine Führungsbahn mit vorzugsweise drei Arretierungspositionen eingelassen ist, wobei die Arretierungspositionen an den Bahnendpunkten den Kontaktstellen der Phasen-Leiteradern entsprechen.These Task is inventively characterized solved, that the contact points are arranged offset in two rows, wherein the contact points of immediately adjacent conductor wires of the each other row are assigned, so that the contact points adjacent conductor wires are diagonally spaced, and that in the base part for receiving a displaceable plug element a guideway is recessed with preferably three locking positions, wherein the locking positions at the web end points the contact points of Phase conductor cores correspond.

In vorteilhafter Weise werden durch die zweireihige versetzte Anordnung der Kontaktstellen die Abmessungen der Vorrichtung sowohl in Leiterlängsrichtung als auch in Querrichtung dazu minimiert. Zudem werden durch die Zuordnung der Leiter eins, drei, fünf,... zu einer Reihe und der Zuordnung der Leiter zwei, vier,...zu der anderen Reihe, wobei die Phasenleiter nebeneinander liegen, die im Flachkabel unmittelbar benachbarten Leiterkontaktstellen soweit entfernt voneinander angeordnet, dass die elektrischen Schutzvorschriften hinsichtlich Luftstreckenabstand und Kriechströmen erfüllt werden können. Die Führungsbahn verläuft mit Vorteil T-förmig und besitzt vorzugsweise auf ihrer in Leiterlängsrichtung verlaufenden Symmetrielinie mittig eine rechteckförmige Aufweitung zum Einführen des verschiebbaren Steckerelements.In Advantageously, by the double row staggered arrangement the contact points, the dimensions of the device both in the conductor longitudinal direction as well as transversely minimized. In addition, by the Assignment of ladder one, three, five, ... to a row and the Assignment of conductors two, four, ... to the other row, with the phase conductors lie next to each other, in the flat cable immediately adjacent Conductor contact points as far removed from each other, that the electrical protection regulations with regard to clearances and leakage currents Fulfills can be. The guideway extends with advantage T-shaped and preferably has on its running in the conductor longitudinal direction of symmetry line in the middle a rectangular Expansion for insertion of the displaceable plug element.

Auf der Führungsbahn kann das eingesetzte Steckerelement in die Position einer der Kontaktstellen eines Phasenleiters L1, L2 oder L3 verschoben werden. Somit ist eine Phasenleiterauswahl vor Ort während der Montage problemlos möglich. Die Führung des eingesetzten Steckerelements folgt der T-förmig ausgestalteten Bahn, wobei der quer zur Leiterführung verlaufende T-Querzweig die Kontaktstellen der Leiter L1 und L3 abdeckt und der T-Längszweig mit seinem Endpunkt den dazu mittig liegenden Abgriff des Leiters L2 darstellt. In einfacher Weise ermöglicht die rechteckförmige Aufweitung in dem T-Längszweig das Einsetzen eines Steckerelements in die Führungsbahn.On the guide track, the inserted plug element can be moved to the position of one of the contact points of a phase conductor L1, L2 or L3. Thus, a phase conductor selection on site during assembly is easily possible. The leadership of the inserted plug element follows the T-shaped web, wherein the transverse transverse to the conductor guide T-transverse branch covers the contact points of the conductors L1 and L3 and the T-longitudinal branch with its end point to the central tap of the conductor L2 represents. In a simple manner, the rectangular widening in the T-longitudinal branch makes it possible to insert a plug element into the guide track.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungsmerkmale werden an Hand eines bevorzugten in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels genauer erläutert.Further expedient design features are illustrated by a preferred in the drawings embodiment explained in more detail.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 ein erfindungsgemäßes Steckerteil mit einem verschiebbaren Steckerelement an einer Kontaktstelle des Leiters L1, 1 an inventive plug part with a displaceable plug element at a contact point of the conductor L1,

2 das erfindungsgemäße Steckerteil gemäß 1 mit dem verschiebbaren Steckerelement an der Kontaktstelle des Leiters L2, 2 the plug part according to the invention according to 1 with the displaceable plug element at the contact point of the conductor L2,

3 das erfindungsgemäße Steckerteil gemäß 1 mit dem verschiebbaren Steckerelement an der Kontaktstelle des Leiters L3 und 3 the plug part according to the invention according to 1 with the displaceable plug element at the contact point of the conductor L3 and

4 ein Buchsenteil der erfindungsgemäßen Kontaktierungsvorrichtung. 4 a socket part of the contacting device according to the invention.

Die 1, 2 und 3 zeigen ein Steckerteil 2 der erfindungsgemäßen Kontaktierungsvorrichtung. Das Steckerteil 2 besteht aus einem Basisteil 4 mit unverschiebbar einsetzbaren Steckerelementen 6 und einem verschiebbaren einsetzbaren Steckerelement 10. Die 1, 2 und 3 unterscheiden sich lediglich in der Position des verschiebbaren Steckerelementes 10.The 1 . 2 and 3 show a plug part 2 the contacting device according to the invention. The plug part 2 consists of a base part 4 with immovable plug elements 6 and a slidable insertable male member 10 , The 1 . 2 and 3 differ only in the position of the displaceable plug element 10 ,

Um die Bedeutung der Positionierung des verschiebbaren Steckerelements 10 zu erkennen, sei zunächst die 4 betrachtet. Diese zeigt ein Buchsenteil 12 der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In der hier dargestellten Ausführungsform dient die Vorrichtung zur Kontaktierung von zehn parallel in einer Ebene verlaufenden Leiteradern L1, L2,..., L10. Bei der Verdrahtung von Langfeldleuchten finden üblicherweise fünfadrige Kabel Verwendung, die in der hier beschriebenen Ausführungsform durch eine Teilmenge der Leiteradern L1, L2,..., L5 repräsentiert werden. Dabei stellen die Leiter L1, L2 und L3 Phasenleiter dar, der Leiter L4 ist ein Nullleiter und der Leiter L5 ein Schutzleiter. Die Leiter L1 bis L10 sind mittels Zugentlastungskrallen 58 an den Leitereinführöffnungen in dem Buchsenkörper 18 fixiert und weisen abisolierte Leitungsabschnitte 14 auf, die über Abgrifföffnungen 16 im Buchsenkörper 18 zugänglich sind. Die Abgrifföffnungen 16 für die mit einer Schutzleiterfunktion belegte Leiterader L5, und in der zehnadrigen Ausführung auch L6, weisen einen großflächigen Einstecktrichter 17 auf. 4 vermittelt das wesentliche Prinzip, dass die Kontaktstellen 14 in zwei Reihen, die sich senkrecht zur Leiterlängsrichtung erstrecken, versetzt zueinander angeordnet sind, wobei die Kontaktstellen 14 der ersten L1, der dritten L3, der fünften L5,... Leiterader einer ersten Reihe R1 und die Kontaktstellen 14 der zweiten L2, der vierten L4, der sechsten L6,... Leiterader einer zweiten Reihe R2 zugeordnet sind. Durch den diagonalen Versatz der Kontaktstellen können auch für unmittelbar benachbarte Leiteradern die elektrischen Schutzvorschriften hinsichtlich der Mindestbeabstandung eingehalten werden, wobei die Leiteradern L1, L2, L3 der drei Phasenleiter nebeneinander liegen.To the importance of positioning the sliding plug element 10 to recognize, is first the 4 considered. This shows a female part 12 the device according to the invention. In the embodiment shown here, the device is used for contacting ten parallel in a plane extending conductor wires L1, L2, ..., L10. In the wiring of field lights usually five-core cables are used, which are represented in the embodiment described here by a subset of the conductor wires L1, L2, ..., L5. The conductors L1, L2 and L3 are phase conductors, the conductor L4 is a neutral conductor and the conductor L5 is a protective conductor. The conductors L1 to L10 are by means of strain relief claws 58 at the conductor insertion openings in the socket body 18 fixed and have stripped wire sections 14 on, over tap openings 16 in the socket body 18 are accessible. The tap openings 16 for the conductor core L5, which is provided with a protective conductor function, and also L6 in the ten-wire version, have a large-scale insertion funnel 17 on. 4 conveys the essential principle that the contact points 14 in two rows, which extend perpendicular to the conductor longitudinal direction, are offset from one another, wherein the contact points 14 the first L1, the third L3, the fifth L5, ... the conductor of a first row R1 and the pads 14 the second L2, the fourth L4, the sixth L6, ... are associated with a second row R2 line. Due to the diagonal offset of the contact points, the electrical protective provisions with respect to the minimum spacing can be maintained even for directly adjacent conductor wires, wherein the conductor wires L1, L2, L3 of the three phase conductors are adjacent.

Ausgehend von dieser Zuordnung der Leiter zu den Kontaktstellen lässt sich nun aus 1 erkennen, dass das verschiebbare Steckerelement 10 derart positioniert ist, dass bei Aufsetzen des Steckerteils 2 auf das Buchsenteil 12 der Phasenleiter L1 kontaktiert wird. Das verschiebbare Steckerelement 10 kann entlang einer T-förmigen Führungsbahn 20, die in den Boden des Basisteils 4 eingelassen ist, verschoben werden, wobei die Endpunkte der Führungsbahn 20 den Kontaktstellen der Leiteradern L1, L2 und L3 entsprechen.Starting from this assignment of the conductors to the contact points can now be out 1 recognize that the sliding plug element 10 is positioned such that when placing the plug part 2 on the female part 12 the phase conductor L1 is contacted. The displaceable plug element 10 can along a T-shaped guideway 20 which are in the bottom of the base part 4 is inserted, moved, with the endpoints of the guideway 20 correspond to the contact points of the conductor wires L1, L2 and L3.

Sowohl das verschiebbare Steckerelement 10 als auch die festpositionierten Steckerelemente 6 bestehen aus einem im Wesentlichen rechteckigen Isolierstoffkörper 22, der einen Sockelabschnitt 24 und einen Kontaktabschnitt 26 aufweist und elektrische Kontaktmittel umgibt. Diese sind im Bereich des Kontaktabschnitts 26 als zwei gabelförmige, federnde Kontaktarme 28 ausgebildet, die die Leiter an den abisolierten Leiteraderabschnitten umgreifen. Der Sockelabschnitt 24 besitzt in einer in montiertem Zustand in Leiterlängsrichtung weisenden Seitenwand zwei übereinander angeordnete Einstecköffnungen 30 für die Leiteradernzuführung. Zusätzlich ist an dem Sockelabschnitt 24 des verschiebbaren Steckerelements 10 ein Gleitschuh 32 verrastet, der in der Führungsbahn 20 läuft und dabei die Ober- und Unterseite des Bodens des Basisteils 4 in den Randbereichen der Führungsbahn 20 umgreift.Both the sliding plug element 10 as well as the fixedly positioned connector elements 6 consist of a substantially rectangular Isolierstoffkörper 22 , a pedestal section 24 and a contact section 26 has and surrounds electrical contact means. These are in the area of the contact section 26 as two bifurcated, resilient contact arms 28 formed, which engage around the conductors on the stripped conductor core sections. The base section 24 has in a mounted state in the conductor longitudinal direction facing side wall two superposed insertion openings 30 for the lead wire feed. In addition, at the base portion 24 of the displaceable plug element 10 a sliding shoe 32 latched in the guideway 20 runs while doing the top and bottom of the bottom of the base 4 in the edge areas of the guideway 20 embraces.

Die an den Kontaktstellen 14 der Schutzleiter L5 und L6 fest positionierbaren Steckerelemente 6 besitzen (in den Fig. nicht sichtbare) Kontaktzungen, die durch das Basisteil 4 entgegen der Einsteckrichtung herausragen.The at the contact points 14 the protective conductor L5 and L6 fixed positionable connector elements 6 have (in the figures not visible) contact tongues through the base part 4 protrude opposite to the insertion direction.

Zur Positionierung und zur Befestigung der fest positionierbaren Steckerelemente 6, also derjenigen Steckerelemente 6, die gemäß 4 die Leiteradern L4 bis L10 kontaktieren, sind an dem Boden des Basisteils 4 Positionierungszapfen und einander gegenüberliegende Rastnasen 42 an in Leiterlängsrichtung verlaufenden Seitenstegen 44 ausgebildet. Dabei sind die Positionierungszapfen und die Rastnasen 42 so angeordnet, dass die Steckerelemente 6 zweireihig versetzt, korrespondierend zu den Abgrifföffnungen 16 des Buchsenteils 12 ausgerichtet werden können.For positioning and fixing the permanently positionable connector elements 6 , So those connector elements 6 according to 4 the conductor wires L4 to L10 contact are at the bottom of the base part 4 Positioning pin and opposing locking lugs 42 on side bars running in the longitudinal direction of the ladder 44 educated. Here are the positioning pin and the locking lugs 42 arranged so that the plug elements 6 offset in two rows, corresponding to the tap openings 16 of the female part 12 can be aligned.

Die zwei Steckerelemente 6 an den Kontaktstellen 14 der Schutzleiter L5 und L6 liegen etwas erhöht auf Befestigungssockeln 46. In dem Bereich der Befestigungssockel 46 weisen die Seitenstege 44 ebenfalls eine Erhöhung 47 auf. Durch die exponierte Lage heben sich diese Steckerelemente 6 von den anderen fest positionierbaren Steckerelementen 6 ab und sind für den Monteur leicht identifizierbar. Die Befestigungssockel 46 weisen Querschlitze in ihrer Bodenfläche auf, durch die Kontaktzungen der Steckerelemente 6 geführt werden.The two connector elements 6 at the contact points 14 the protective conductors L5 and L6 are slightly raised on mounting sockets 46 , In the area of the mounting base 46 have the side bars 44 also an increase 47 on. Due to the exposed position, these connector elements lift 6 from the other firmly positionable connector elements 6 and are easily identifiable by the fitter. The mounting base 46 have transverse slots in their bottom surface, through the contact tongues of the connector elements 6 be guided.

An seinen in Leiterlängsrichtung weisenden Seiten besitzt das Basisteil 4 gegenüberliegend versetzt angeordnet jeweils eine in Einsteckrichtung zeigende Montageführung 48, die in entsprechende Führungsnuten 50 des Buchsenteils 12 eingreifen. Hierdurch wird eine genaue Ausrichtung zwischen Steckerteil 2 und Buchsenteil 12 und damit eine zuverlässige Kontaktierung erreicht. Darüber hinaus weist das Basisteil 4 einen Einsteckzapfen 52 an einer Querseite auf, der eine entsprechende Bohrung 54 in dem Buchsenteil 12 durchstößt und die Funktion einer mechanischen Kodierung hat, um eine fehlerhafte, verdrehte Montage zwischen Steckerteil 2 und Buchsenteil 12 auszuschließen.At its pointing in the conductor longitudinal sides has the base part 4 arranged offset opposite each one pointing in the insertion direction mounting guide 48 in corresponding guide grooves 50 of the female part 12 intervention. As a result, a precise alignment between the plug part 2 and female part 12 and thus achieved a reliable contact. In addition, the base part has 4 a male pin 52 on a transverse side, which has a corresponding hole 54 in the female part 12 pierces and has the function of a mechanical coding to a faulty, twisted mounting between plug part 2 and female part 12 excluded.

Die den Steckerelementen 6 gegenüberliegende Seite des Basisteils 4 kann mit Befestigungszapfen versehen sein, um das Steckerteil 2 beispielsweise an Metallklammern zu verrasten.The plug elements 6 opposite side of the base part 4 can be provided with mounting pins to the plug part 2 for example, to lock metal brackets.

Die 2 zeigt das Steckerteil 2 mit dem verschiebbaren Steckerelement 10 in einer derart vorausgewählten Position, dass bei einer Verbindung mit dem Buchsenteil 12 der Kontakt mit dem Leiter L2 hergestellt wird. In dieser Stellung befindet sich das Steckerelement 10 an dem Endpunkt des T-Längsschenkels der Führungsbahn 20, in Querrichtung betrachtet also zwischen den Arretierungspositionen für den Leiter L1 und L3, die sich an den Endpunkten des in Querrichtung verlaufenden T-Querschenkels befinden. In axialer Richtung gesehen wird dadurch die Kontaktstelle 14 für den Leiter L2 einer zweiten Kontaktreihe senkrecht zur Leiterlängsrichtung zugeordnet.The 2 shows the plug part 2 with the sliding plug element 10 in such a preselected position that when connected to the socket part 12 the contact with the conductor L2 is made. In this position, the plug element is located 10 at the end point of the T-longitudinal leg of the guideway 20 , viewed in the transverse direction so between the locking positions for the conductor L1 and L3, which are located at the end points of the transverse T-transverse leg. Seen in the axial direction is characterized by the contact point 14 assigned for the conductor L2 a second row of contacts perpendicular to the conductor longitudinal direction.

In 2 ist auch eine rechteckförmige Aufweitung 56 der Führungsbahn 20 etwa in der Mitte des T-Längsschenkels zu erkennen, in die der Gleitschuh 32 des verschiebbaren Steckerelements 10 eingesetzt werden kann.In 2 is also a rectangular widening 56 the guideway 20 to recognize approximately in the middle of the T-longitudinal leg, in which the shoe 32 of the displaceable plug element 10 can be used.

3 zeigt schließlich das Steckerteil 2 mit dem verschiebbaren Steckerelement 10 in Vorwahistellung zur Kontaktierung der Leiterader L3. Hier ist das Steckerelement 10 an dem innenliegenden Ende des T-Querschenkels arretiert. Gut zu erkennen ist in dieser Darstellung der T-förmige Verlauf der Führungsbahn 20, der durch Verschiebung des Steckerteils 10 entlang dieser Bahn eine Phasenwahl der Leiteradern L1, L2 oder L3 ermöglicht. 3 finally shows the plug part 2 with the sliding plug element 10 in preselection for contacting the conductor L3. Here is the plug element 10 locked at the inner end of the T-transverse leg. Good to see in this illustration, the T-shaped course of the guideway 20 by moving the plug part 10 along this path a phase selection of the conductor wires L1, L2 or L3 allows.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.The Invention is not limited to the illustrated and described embodiments limited, but includes also all the same in the context of the invention embodiments. Furthermore, the invention is not yet in the claim 1 defined feature combination limited, but can also by any other combination of certain features of all to be defined as a whole. This means, that basically Virtually every single feature of claim 1 omitted or by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application can be replaced. In this sense, the claim 1 is only as a first formulation attempt for to understand an invention.

Claims (16)

Vorrichtung zur Kontaktierung von parallel in einer Ebene verlaufenden Leiteradern (L1, L2,.., Ln) einer elektrischen Anschlussleitung, wobei unmittelbar benachbarte Leiteradern Phasenleiter sind, und insbesondere eine Leiterader ein Nullleiter ist und eine Leiterader ein Schutzleiter ist, bestehend aus einem Buchsenteil (12), in dem Leitungsabschnitte als Kontaktstellen (14) in Reihen (R1, R2) senkrecht zur Längsrichtung der Leiteradern fixierbar sind und einem Steckerteil (2) mit Basisteil (4), in das Steckerelemente (6) einsetzbar sind, die ausgewählte die Kontaktstellen bildende Leitungsabschnitte übergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (14) in zwei Reihen versetzt angeordnet sind, wobei die Kontaktstellen (14) von unmittelbar nebeneinander verlaufenden Leiteradern der jeweils anderen Reihe (R1, R2) zugeordnet sind, so dass die Kontaktstellen (14) benachbarter Leiteradern diagonal beabstandet sind, und dass in das Basisteil (4) zur Aufnahme eines verschiebbaren Steckerelements (10) eine Führungsbahn (20) mit drei Arretierungspositionen eingelassen ist, wobei die Arretierungspositionen an den Bahnendpunkten den Kontaktstellen der Phasen-Leiteradern entsprechen.Device for contacting parallel in one plane extending conductor wires (L1, L2, .., Ln) of an electrical connection line, immediately adjacent conductor wires are phase conductors, and in particular a conductor core is a neutral conductor and a conductor core is a protective conductor, consisting of a female part ( 12 ), in the line sections as contact points ( 14 ) in rows (R1, R2) perpendicular to the longitudinal direction of the conductor wires are fixable and a plug part ( 2 ) with base part ( 4 ), in the plug elements ( 6 ) can be used, which overlap selected line sections forming the contact points, characterized in that the contact points ( 14 ) are arranged offset in two rows, wherein the contact points ( 14 ) are assigned by immediately adjacent conductor wires of the other row (R1, R2), so that the contact points ( 14 ) of adjacent conductor wires are diagonally spaced, and that in the base part ( 4 ) for receiving a displaceable plug element ( 10 ) a guideway ( 20 ) is recessed with three locking positions, wherein the locking positions at the web end points correspond to the contact points of the phase conductor wires. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (20) T-förmig verläuft und vorzugsweise auf ihrer in Leiterlängsrichtung verlaufenden Symmetrielinie mittig eine rechteckförmige Aufweitung (56) zum Einführen des verschiebbaren Steckerelements (10) besitzt.Device according to claim 1, characterized in that the guideway ( 20 ) Runs T-shaped and preferably on its running in the conductor longitudinal direction of symmetry center a rectangular expansion ( 56 ) for inserting the displaceable plug element ( 10 ) owns. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) zur Positionierung und Befestigung von Steckerelementen (6) für die Kontaktierung der Leiteradern (L4, L5,.., Ln) Positionierungszapfen (40) und einander gegenüberliegende Rastnasen (42) an in Leiterlängsrichtung verlaufenden Seitenstegen (44) aufweist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the base part ( 4 ) for positioning and fastening plug elements ( 6 ) for contacting the conductor wires (L4, L5, .., Ln) positioning pin ( 40 ) and opposing locking lugs ( 42 ) on side bars extending in the longitudinal direction of the conductor ( 44 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) im Befestigungsbereich der Steckerelemente (6) für die Kontaktierung der Leiteradern (L5 und L6) einen Befestigungssockel (46), eine abschnittsweise Erhöhung (47) der Seitenstege (44) und Querschlitze (49) im Boden aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base part ( 4 ) in the fastening region of the plug elements ( 6 ) for contacting the conductor wires (L5 and L6) a mounting base ( 46 ), a partial increase ( 47 ) of the side bars ( 44 ) and transverse slots ( 49 ) in the ground. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil(4) an seinen Längsseiten gegenüberliegend versetzt jeweils eine in Einsteckrichtung weisende Montageführung (48) aufweist, die in entsprechende Führungsnuten (50) des Buchsenteils (12) eingreifen.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the base part ( 4 ) offset on its longitudinal sides opposite each one pointing in the insertion direction mounting guide ( 48 ), which in corresponding guide grooves ( 50 ) of the female part ( 12 ) intervene. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) an einer Querseite einen Einsteckzapfen (52) zur mechanischen Codierung aufweist, der in eine Bohrung (54) des Buchsenteils (12) eingreift.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the base part ( 4 ) on a transverse side of an insertion pin ( 52 ) to the mechanical coding, which in a bore ( 54 ) of the female part ( 12 ) intervenes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) auf der den Steckerelementen (6, 10) gegenüberliegenden Seite Befestigungszapfen aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the base part ( 4 ) on the plug elements ( 6 . 10 ) opposite side has fastening pins. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerelement (6, 10) aus einem im Wesentlichen rechteckigen Isolierstoffkörper (22) mit einem Kontaktabschnitt (26) und einem Sockelabschnitt (24) besteht, wobei der Kontaktabschnitt (26) zwei gabelförmige Kontaktarme (28) umgibt und der Sockelabschnitt (24) in einer in Leiterlängsrichtung weisenden Seitenwand zwei übereinander angeordnete Einstecköffnungen (30) aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plug element ( 6 . 10 ) of a substantially rectangular insulating body ( 22 ) with a contact section ( 26 ) and a base section ( 24 ), wherein the contact section ( 26 ) two bifurcated contact arms ( 28 ) and the base section ( 24 ) in an in the longitudinal direction of the conductor facing side wall two superposed insertion openings ( 30 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerelemente (6) zur Kontaktierung der Kontaktstellen (14) der Leiteradern (L5 und L6) zusätzlich eine durch den Sockelabschnitt (24) nach unten herausragende Kontaktzunge aufweisen, die in montiertem Zustand auch die Querschlitze im Boden des Basisteils (4) durchgreift.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the plug elements ( 6 ) for contacting the contact points ( 14 ) of the conductor wires (L5 and L6) in addition to a through the base portion ( 24 ) downwardly projecting contact tongue which in the assembled state, the transverse slots in the bottom of the base part ( 4 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerelement (10), das als verschiebbares Steckerelement (10) mit der Führungsbahn (20) zusammenwirkt, einen Gleitschuh (32) besitzt, der an dem Sockelabschnitt (24) des Steckerelements (10) verrastet ist und die Ober- und Unterseite des Bodens des Basisteils (4) in den Randbereichen der Führungsbahn (20) umgreift.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the plug element ( 10 ), which serves as a displaceable plug element ( 10 ) with the guideway ( 20 ), a sliding shoe ( 32 ), which at the base portion ( 24 ) of the plug element ( 10 ) is latched and the top and bottom of the bottom of the base part ( 4 ) in the edge regions of the guideway ( 20 ) surrounds. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Buchsenteil (12) auseinem Buchsenkörper (18) mit Abgrifföffnungen (16) zum Einführen der Steckerelemente (6, 10) besteht.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the socket part ( 12 ) from a socket body ( 18 ) with tap openings ( 16 ) for inserting the plug elements ( 6 . 10 ) consists. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Buchsenteil (12) Führungsnuten (50) zur Aufnahme der Montageführungen (48) des Steckerteils (2) aufweist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the socket part ( 12 ) Guide grooves ( 50 ) for receiving the mounting guides ( 48 ) of the plug part ( 2 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Buchsenteil (12) eine Bohrung (54) zur Aufnahme des Einsteckzapfens (52) des Steckerteils (2) aufweist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the socket part ( 12 ) a hole ( 54 ) for receiving the Einsteckzapfens ( 52 ) of the plug part ( 2 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Buchsenteil (12) an den Leitereinführöffnungen Zugentlastungskrallen (58) aufweist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the socket part ( 12 ) at the conductor insertion openings strain relief claws ( 58 ) having. Steckerteil (2) für eine Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Merkmale der Ansprüche 1 bis 10.Plug part ( 2 ) for a device according to claim 1, characterized by one or more features of claims 1 to 10. Buchsenteil (12) für eine Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Merkmale der Ansprüche 1, 11 und 12.Socket part ( 12 ) for a device according to claim 1, characterized by one or more features of claims 1, 11 and 12.
DE102007018399A 2006-04-19 2007-04-17 Contacting device of conductor wires with phase selection Active DE102007018399B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018399A DE102007018399B4 (en) 2006-04-19 2007-04-17 Contacting device of conductor wires with phase selection

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006410.9 2006-04-19
DE200620006410 DE202006006410U1 (en) 2006-04-19 2006-04-19 Contacting device of conductor wires with phase selection
DE102007018399A DE102007018399B4 (en) 2006-04-19 2007-04-17 Contacting device of conductor wires with phase selection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007018399A1 true DE102007018399A1 (en) 2007-10-25
DE102007018399B4 DE102007018399B4 (en) 2010-04-29

Family

ID=38537034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018399A Active DE102007018399B4 (en) 2006-04-19 2007-04-17 Contacting device of conductor wires with phase selection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007018399B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002588B4 (en) 2012-02-13 2014-12-04 Bjb Gmbh & Co. Kg Device for phase selection
DE102012002587B4 (en) 2012-02-13 2015-04-16 Bjb Gmbh & Co. Kg Connection unit for a light band
DE202012001344U1 (en) 2012-02-13 2012-03-12 Bjb Gmbh & Co. Kg Device for phase selection
DE202012001345U1 (en) 2012-02-13 2012-03-21 Bjb Gmbh & Co. Kg Connection unit for a light band
DE202015106730U1 (en) 2015-12-10 2017-03-13 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Connector for through-wiring

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127899C2 (en) * 1991-08-22 2000-04-06 Wago Verwaltungs Gmbh Electrical connector with phase selection
DE19615597B4 (en) * 1996-04-19 2006-02-23 Tridonicatco Connection Technology Gmbh & Co Kg Device for contacting the conductor wires of a plurality of band-shaped extending dielectric lines with the conductor wires of electrical leads of an electrical load, in particular the lights of a track lamp
DE19615600A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-23 Electro Terminal Gmbh Conductor wire contacting device e.g for strip-lighting ribbon cable
DE19746493C1 (en) * 1997-10-22 1999-08-05 Vossloh Schwabe Gmbh Electrical clutch system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007018399B4 (en) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114070B3 (en) Busbar connector and set of two complementary busbar connectors and metal troughs, each with a current-carrying profile incorporated therein
EP3477774B1 (en) Current guiding profile connector and current guiding arrangement
DE19960627C2 (en) Electrical connection contact and lamp holder with such a contact
EP3293833B1 (en) Current rail connector
EP3111515B1 (en) Terminal strip and terminal strip block
DE19959823C2 (en) Connection cable with electrical plug connection
DE102019119252B3 (en) Connector for power supply profiles with inserted electrical conductors with continuous tapping option
DE202011108572U1 (en) Adapter and set of terminal block and adapter
DE102007018399B4 (en) Contacting device of conductor wires with phase selection
EP3477794A1 (en) Current guiding profile and current guiding arrangement
DE4127899C2 (en) Electrical connector with phase selection
DE19603960B4 (en) Multipole branch connector
DE19920768C2 (en) Connection method and cable connector
DE1765978B1 (en) CIRCUIT BLOCK FOR ELECTRICAL CONNECTION USING PLUG CONNECTIONS OF ELECTRICAL CIRCUIT ELEMENTS
EP0865105B1 (en) Female electrical contact with contact spring and use as a terminal contact
DE102008025433B4 (en) Clamp terminal block
DE102014116811A1 (en) terminal
DE102004040859A1 (en) Electrical terminal block has groove starting at upper level of terminal housing so tip of contact pin can be plugged through groove and recess as far as lower current bar so lower current bar can be contacted by test plug
DE202006006410U1 (en) Contacting device of conductor wires with phase selection
DE102014115384A1 (en) Test cable and socket adapter for a test cable
DE10022547C2 (en) Cable connection or connection device
DE102017117300A1 (en) Cross jumper and terminal block arrangement
DE102016110951A1 (en) Safety test
DE102015110059B4 (en) Connector and mounting rail
EP3553898A1 (en) Current guiding profile and pickup connector

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 29/00 AFI20070417BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWALTS PART, DE