DE102007014501A1 - Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102007014501A1
DE102007014501A1 DE102007014501A DE102007014501A DE102007014501A1 DE 102007014501 A1 DE102007014501 A1 DE 102007014501A1 DE 102007014501 A DE102007014501 A DE 102007014501A DE 102007014501 A DE102007014501 A DE 102007014501A DE 102007014501 A1 DE102007014501 A1 DE 102007014501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
plastic component
electrical circuit
plastic
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007014501A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Hautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007014501A priority Critical patent/DE102007014501A1/de
Priority to PCT/EP2008/051531 priority patent/WO2008116692A1/de
Priority to US12/450,045 priority patent/US20100132987A1/en
Priority to EP08716772A priority patent/EP2132968A1/de
Priority to JP2010500164A priority patent/JP2010522783A/ja
Publication of DE102007014501A1 publication Critical patent/DE102007014501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09045Locally raised area or protrusion of insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0121Patterning, e.g. plating or etching by moving electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/105Using an electrical field; Special methods of applying an electric potential
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1136Conversion of insulating material into conductive material, e.g. by pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn (1) auf einem Kunststoffbauteil (2). Es ist vorgesehen, dass das Kunststoffmaterial (18) des Kunststoffbauteils (2) mittels einer entlang der Bahn geführten Energiebeaufschlagung in eine leitfähige Substanz umgewandelt wird. Weiter betrifft die Erfindung eine elektrische Schaltung mit einer elektrisch leitfähigen Bahn (1), wobei die elektrische Schaltung auf einem Kunststoffsubstrat (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil. Die Erfindung betrifft ferner eine elektrische Schaltung mit einer elektrisch leitfähigen Bahn, wobei die elektrische Schaltung auf einem Kunststoffsubstrat angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Schaltungen kommen in allen Bereichen des modernden Lebens vor. Insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik werden in modernen Fahrzeugen viele Sensoren und Aktoren eingesetzt, die zum Schutz von Witterungseinflüssen gegen ihre Umgebung abgedichtet und eingeschalt werden müssen. Diese Komponenten benötigen, insbesondere in ihrem Inneren, Stromschienen im weitesten Sinne, da in ihrem Inneren verschiedene Bauteile miteinander verbunden werden müssen und/oder eine Stromleitung im Allgemeinen erforderlich ist. Im Stand der Technik werden hierzu Kabel, Leiterbahnen aus unterschiedlichsten Metallen, insbesondere aus Kupfer, Drähte und so weiter in allen möglichen Geometrien verwendet. Hieran ist nachteilig, dass diese Stromschienen beziehungsweise Leiter keine Haftung mit ihrer Umgebung eingehen; entlang dieser Leiter sind die Bauteile oder Komponenten undicht. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten kommt es an den Grenzflächen der Leiter zu Spannungen und gegebenenfalls zu Rissen. Die zusätzlichen Leiter müssen häufig in einem eigenen Werkzeug hergestellt werden, beispielsweise werden Stromschienen gestanzt, und separat in die Komponenten beziehungsweise Bauteile montiert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen elektrisch leitfähiger Bahnen auf einem Kunststoffbauteil bereitzustellen, das die genannten Nachteile vermeidet.
  • Hierzu wird ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil vorgeschlagen, wobei vorgesehen ist, dass das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils mittels einer entlang der Bahn geführten Energiebeaufschlagung in eine leitfähige Substanz umgewandelt wird. Anders als im Stand der Technik wird demzufolge nicht ein Leiter auf das Kunststoffbauteil (das in etwa die Funktion einer Platine aufweist oder eine solche ist) aufgebracht, sondern die elektrisch leitfähige Bahn wird in dem Kunststoffbauteil selbst erzeugt. Der separat aufgebrachte Leiter wird demzufolge durch eine leitende Schicht aus Kunststoffbestandteilen (nämlich aus solchen, die aus dem Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils gewonnen werden) ersetzt. Es liegt somit ein in die Oberfläche des Kunststoffbauteils integrierter Leiter vor. Durch die Beaufschlagung mit starker Energie, die entlang der Bahn stattfindet (wobei die Energiebeaufschlagung im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Kunststoffbauteils und entlang der zu erzeugenden Bahn erfolgt) wird das (isolierende) Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils im Bereich der Beaufschlagung zu elektrisch leitfähigen Kohlenstoffverbindungen an der Oberfläche zersetzt. Es wird gewissermaßen eine leitfähige Schicht in das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils "eingebrannt". Kunststoffe bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoffverbindungen, die durch die Beaufschlagung und insbesondere die Funkenentladung zersetzt werden, so dass eine elektrisch leitfähige Kohlenstoffverbindung im Einwirkungsbereich der Energiebeaufschlagung verbleibt. Dadurch, dass die im Wesentlichen senkrecht zur Bahn einwirkende Energiebeaufschlagung entlang der Bahn geführt wird, ergibt sich eine kontinuierliche Umsetzung des Kunststoffmaterials zu elektrisch leitfähigen Kohlenstoffverbindungen an der Oberfläche des Kunststoffbauteils.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Energiebeaufschlagung durch eine Funkenentladung stattfindet. Die Energiebeaufschlagung wird folglich dadurch bewirkt, dass das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils einem starken elektrischen Feld ausgesetzt wird, wobei das Kunststoffbauteil als solches geerdet ist, und über ihm im Bereich der gewünschten Bahn über eine Elektrode, zum Kunststoffbauteil beabstandet, ein starkes elektrisches Feld angelegt wird, wodurch es zu einer Funkenentladung zwischen der Elektrode und dem Kunststoffmaterial im Bereich der Bahn kommt. Durch die Einwirkung des Funkenüberschlags wird das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils im Bereich der Funkenentladung zu elektrisch leitfähigen Kohlenstoffverbindungen an seiner Oberfläche zersetzt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Energiebeaufschlagung mittels einer Laserbeaufschlagung. Ein energiereicher Laserstrahl wird, insbesondere fokussiert, derart entlang der gewünschten Bahn geführt, dass er das bislang isolierende Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils entlang der Bahn und in einer gewünschten Tiefe und/oder Breite gewissermaßen „verbrennt", sodass elektrisch leitfähige Kohlenstoffverbindungen und Kohlenstoffe übrig bleiben, die die zusammenhängende, elektrisch leitfähige Bahn ausbilden. Der Einsatz eines (insbesondere fokussierten) Laserstrahls hat gegenüber des Einsatzes seiner Funkenentladung den Vorteil, dass das Kunststoffbauteil selbst nicht geerdet werden muss und sich die Ausbildung eines (auch ansonsten zu überwachenden und zu kontrollierenden) starken elektrischen Feldes mit seinen typischen Risiken erübrigt. Gleichzeitig ist ein entsprechender Laser mit ausreichend hoher Leistung außerordentlich schnell in seiner Verarbeitungsgeschwindigkeit, sodass der Prozess der Herstellung der elektrisch leitfähigen Bahn beschleunigt ablaufen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass mittels der Zeitdauer der Funkenentladung die Tiefe der Bahn eingestellt wird. Die Einwirkungsdauer der Funkenentladung auf einen bestimmten Bereich der Oberfläche des Kunststoffbauteils beeinflusst maßgeblich die Ausdehnung der Umsetzung des Kunststoffmaterials zu leitfähigen Kohlenstoffverbindungen. Insbesondere wird hierdurch beeinflusst, bis in welche Tiefe des Kunststoffbauteils diese Zersetzung stattfindet. Wirkt das elektrische Feld und die Funkenentladung länger auf einen definierten Bereich der Oberfläche des Kunststoffbauteils ein, so findet eine stärkere Umsetzung, insbesondere eine größere Tiefenerstreckung der Umsetzung in dem Kunststoffbauteil statt. Der effektiv wirksame, stromtragfähige Querschnitt der elektrisch leitfähigen Bahn wird demzufolge größer, je länger die Zeitdauer der Funkenentladung pro Wegstreckeneinheit ist. Auf diese Weise lässt sich eine elektrisch leitfähige Bahn erzeugen, die genau auf die geforderte Stromtragfähigkeit zugeschnitten ist, ohne dass separate Bestandteile, wie beispielsweise Kupferleitbahnen, aufgebracht werden müssten.
  • Weiter wird eine elektrische Schaltung mit einer elektrischen Bahn vorgeschlagen, die nach dem Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche hergestellt wurde. Elektrische Schaltungen, die nach dem vorstehenden Verfahren hergestellt wurden, weisen den Vorteil von in das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils integrierte Leiterbahnen, nämlich leitfähige Bahnen auf, die separate Leiterbahnen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, beziehungsweise Drahtverbindungen, vollständig überflüssig machen. Insbesondere werden auch Zwischenschichten zur Haftvermittlung zwischen Leiter beziehungsweise Leiterbahn und Kunststoff überflüssig. Die elektrische Schaltung lässt sich außerordentlich preiswert herstellen, da die leitfähige Bahn aus dem ohnehin vorhandenen Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils durch Umwandlung im elektrischen Feld mittels Funkenentladung gewonnen wird. Ferner ist eine sehr einfache Kontaktierung der elektrischen Schaltung möglich, insbesondere durch Crimpen oder Pressen, so dass auch anderweitige Kontakte, beispielsweise nach außen, ohne Weiteres und kostengünstig hergestellt werden können.
  • Weiter wird eine elektrische Schaltung mit einer elektrisch leitfähigen Bahn vorgeschlagen, wobei die elektrische Schaltung auf einem Kunststoffsubstrat angeordnet ist und das Kunststoffsubstrat die elektrisch leitfähige Bahn aufweist, die mittels einer entlang der Bahn geführten Energiebeaufschlagung, insbesondere einer Funkenentladung oder einer Laserbeaufschlagung, durch Umwandlung des Kunststoffmaterials erstellt ist. Das Kunststoffsubstrat weist demzufolge die vorstehend bereits beschriebene elektrisch leitfähige Bahn auf, wobei die elektrische Schaltung auf dem Kunststoffsubstrat angeordnet ist und hierbei beispielsweise unmittelbar durch Einbringung von Kontaktelementen der elektrischen Bauelemente in die elektrisch leitfähige Bahn mit diesen kontaktiert wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der elektrischen Schaltung sieht vor, dass die elektrische Schaltung Verpressbereiche zum Verpressen zur Kontaktherstellung der elektrischen Bahn mit Kontaktpartnern vorsieht. Zur Kontaktierung von Kontaktpartnern, die beispielsweise Bauelemente oder Kontaktverbindungen nach außen hin sein können, sind demzufolge Bereiche vorgesehen, an denen Bereiche der Kontaktpartner durch Krafteinwirkung, nämlich Verpressen, mit elektrisch leitfähigen Bahn elektrisch leitend in Gegenüberlage gebracht und somit verbunden werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der elektrischen Schaltung ist vorgesehen, dass die elektrische Schaltung umspritzt oder vergossen wird. Hierzu wird eine hermetische Abdichtung erreicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus Kombinationen derselben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung der Beaufschlagung eines Kunststoffbauteils mittels eines elektrischen Feldes und einer Funkenentladung zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn und
  • 2 das Kontaktieren von Kontaktpartnern mit der elektrisch leitfähigen Bahn.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Verfahrens zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn 1 auf einem Kunststoffbauteil 2. Hierzu wird das Kunststoffbauteil 2 auf einen elektrisch leitfähigen Träger 3, beispielsweise einer Metallplatte 4 platziert. Der Träger 3 bildet hierbei einen elektrischen Gegenpol 5 zu einem oberhalb des Kunststoffbauteils 2 verschieblich angeordneten elektrischen Leiter 6, der bevorzugt in Form einer Funkenspitze 7 ausgebildet ist oder eine Funkenspitze 7 aufweist. Zwischen dem Gegenpol 5 und der Funkenspitze 7 wird ein elektrisches Feld erzeugt, insbesondere über einen mittels elektrischen Verbindungen 8 angeschlossenen Hochspannungsgenerator 9. Da das Kunststoffbauteil 2 auf dem Gegenpol 5 elektrisch leitend aufliegt, bildet sich das elektrische Feld zwischen den Funkenspitze 7 und einer Oberseite 10 des Kunststoffbauteils 2 aus. Bei ausreichend hoher Feldstärke kommt es zu einem Funkendurchschlag 11 zwischen der Funkenspitze 7 und dem Kunststoffbauteil 2, dergestalt, dass ein elektrischer Funke 12 die Oberseite 10 des Kunststoffbauteils 2 beaufschlagt. Durch diese Beaufschlagung des Kunststoffbauteils 2 über seine Oberseite 10 wird Kunststoffsubstrat 13, dem das Kunststoffbauteil 2 besteht, in einem Funkenbereich 14 in eine elektrisch leitfähige Kohlenstoffverbindung 15 umgesetzt. Die Ausdehnung der Kohlenstoffverbindung 15 innerhalb des Kunststoffbauteils 2, also insbesondere die Tiefenausdehnung t (eine Tiefe T) und die Breitenausdehnung b werden hierbei von der Stärke des elektrischen Felds und insbesondere von der Einwirkungsdauer des elektrischen Felds beziehungsweise des Funkendurchschlags auf die Oberseite 10 bestimmt. Je länger der Funkenbereich 14 dem Funkendurchschlag 11 ausgesetzt ist, desto größer wird die Tiefenausdehnung t und (abstandabhängig) die Breitenausdehnung b der Umsetzung des Kunststoffsubstrats 13 zur elektrisch leitfähigen Kohlenstoffverbindung 15. Es kann hiermit die Stromtragfähigkeit der elektrisch leitfähigen Bahn also über die Einwirkungsdauer des elektrischen Feldes bestimmt und geregelt werden, da eine längere Einwirkungsdauer eine größere Tiefenausdehnung t und eine größerer Breitenausdehnung b ergibt als eine kürzere Einwirkungsdauer, wobei eine im Querschnitt größere elektrisch leitfähige Bahn 1 ausgebildet wird als bei kürzerer Einwirkungsdauer. Je größer indes der Querschnitt der elektrisch leitfähigen Bahn 1 ist, umso größer ist deren Stromtragfähigkeit. Zur Ausbildung der elektrisch leitfähigen Bahn 1 über die Oberseite des Kunststoffbauteils 2 wird demzufolge entlang einer Stromroute 16, die zur elektrisch leitfähigen Bahn 1 umgebildet werden soll, die Funkenspitze 7 geführt, während das elektrische Feld anliegt, also der Hochspannungsgenerator 9 aktiv ist. Während des Entlangführens der so bewirkten Funkenentladung 17 wird das Kunststoffmaterial 18 entlang der Stromroute 16 zu elektrisch leitfähiger Substanz 19 umgewandelt. Die elektrisch leitfähige Substanz 19 entlang der Stromroute 16 bildet dann die elektrisch leitfähige Bahn 1 aus. Vorteilhaft hieran ist insbesondere, dass sich die elektrisch leitfähige Bahn 1 in die Tiefe des Kunststoffbauteils 2 erstreckt, mithin im Wesentlichen oder vollständig oberflächenbündig zur Oberseite 10 des Kunststoffbauteils 2 verläuft. Es sind keine separaten Bauelemente wie beispielsweise Leiterbahnen erforderlich. Die Stromroute 16 kann hierbei im Wesentlichen beliebig über die Oberseite 10 des Kunststoffbauteils 2 geführt werden; insbesondere können erforderlichenfalls beliebige Kreuzungspunkte und Verzweigungen des Stromweges hergestellt werden, in dem sich einfach mehrere elektrische leitfähige Bahnen 1 kreuzen. Es ist insbesondere möglich, durch Beaufschlagung des Kunststoffbauteils 2 mit einem unterschiedliche starken elektrischen Feld unterschiedlich dimensionierte elektrisch leitfähige Bahnen 1 auf ein- und demselben Kunststoffbauteil 2 auszubilden, also beispielsweise querschnittsstarke Hauptstrompfade und querschnittsschwächere, feiner verzweigte Anschlusspfade (der Deutlichkeit halber hier nicht dargestellt).
  • 2 zeigt das Kontaktieren von Kontaktpartnern 29, beispielsweise von Bauteilen 20 auf dem Kunststoffbauteil 2, das hierzu die elektrisch leitfähige Bahn 1 aufweist. Das Bauteil 20 ist hierzu mit Anschlusskontakten 21 versehen, die ein Bauteilgehäuse 22 durchdringen und mit einem Bereich 23 auf der elektrisch leitfähigen Bahn 1 aufliegen. Das Kunststoffbauteil 2 weist benachbart zum Bereich 23 der Anschlusskontakte 21 Klemmhalter 24 auf, die aus beispielsweise zwei Klemmfixierungen 25 bestehen, die im Wesentlichen klötzchenförmig ausgebildet sind, und die beabstandet zueinander angeordnet sind, dergestalt, dass zwischen die Klemmfixierungen 25 ein Klemmgegenstück 26 dergestalt eingesetzt werden kann, dass es sich zwischen den Klemmfixierungen 25 verkeilt und hierbei mit seiner Unterseite 27 den Bereich 23 der Anschlusskontakte 21 des Bauteils 20 zumindest abschnittsweise beaufschlagt. Hierdurch wird über derart ausgebildete Verpressbereiche 30 eine hinreichend sichere Berührlage zwischen dem Bereich 23 und der elektrisch leitfähigen Bahn 1 hergestellt. Lötverbindungen oder ähnliche arbeitsaufwendige elektrische Verbindungen erübrigen sich hierdurch. Gleich so lassen sich beispielsweise Flachsteckzungen 28 zur Verbindung mit einem nicht dargestellten Stecker elektrisch leitfähig fixieren. Die Flachsteckzunge 28 wird hierzu ebenso wie vorstehend zu den Anschlusskontakten 21 beschrieben auf die elektrisch leitfähige Bahn 1 aufgelegt, wobei hierzu unmittelbar benachbart, vorzugsweise beidseitig der Flachsteckzunge 28 angeordnet, ein Klemmenhalter 24 ausgebildet ist. Zwischen zwei den Klemmenhalter 24 bewirkenden Klemmfixierungen 25 wird ein formangepasstes Klemmgegenstück 26 klemmend eingebracht, so dass sich eine Kraftbeaufschlagung der Flachsteckzunge 28 und hiermit eine elektrisch leitende Berührlage zur elektrisch leitfähigen Bahn 1 ergibt. Die Klemmhalter 24 und insbesondere die Klemmgegenstücke 26 sind der Deutlichkeit der Darstellung halber hier stark übertrieben dargestellt.
  • Die elektrische Verbindung zwischen der elektrisch leitfähigen Bahn 1 und Anschlusskontakten 21 beziehungsweise Flachsteckzungen 28 oder anderen, ähnlichen elektrischen Leitern wird demzufolge durch Verpressen hergestellt. Solche Kontaktpartner 29 werden demzufolge nicht gelötet, sondern aufgelegt und durch Kraftbeaufschlagung auf die elektrisch leitfähige Bahn 1 gedrückt und elektrisch leitfähig fixiert.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils mittels einer entlang der Bahn geführten Energiebeaufschlagung in eine leitfähige Substanz umgewandelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Zeitdauer der Energiebeaufschlagung die Tiefe der Bahn eingestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiebeaufschlagung mittels einer elektrischen Funkenentladung erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiebeaufschlagung mittels einer Laserbeaufschlagung erfolgt.
  5. Elektrische Schaltung mit einer elektrisch leitfähigen Bahn (1), hergestellt nach dem Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Elektrische Schaltung nach Anspruch 5, wobei die elektrische Schaltung auf einem Kunststoffsubstrat (13) angeordnet ist und das Kunststoffsubstrat (13) die elektrisch leitfähige Bahn (1) aufweist, die mittels einer entlang der Bahn geführten Energiebeaufschlagung, insbesondere einer Funkenentladung (17) oder einer Laserbeaufschlagung, durch Umwandlung des Kunststoffmaterials (18) erstellt ist.
  7. Elektrische Schaltung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung Verpressbereiche (30) zum Verpressen zur Kontaktherstellung der elektrisch leitfähigen Bahn (1) mit Kontaktpartnern (29) vorsieht.
  8. Elektrische Schaltung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung umspritzt oder vergossen ist.
DE102007014501A 2007-03-27 2007-03-27 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil Withdrawn DE102007014501A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014501A DE102007014501A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil
PCT/EP2008/051531 WO2008116692A1 (de) 2007-03-27 2008-02-08 Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen bahn auf einem kunststoffbauteil
US12/450,045 US20100132987A1 (en) 2007-03-27 2008-02-08 Method for producing an electrically conductive path on a plastic component
EP08716772A EP2132968A1 (de) 2007-03-27 2008-02-08 Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitfähigen bahn auf einem kunststoffbauteil
JP2010500164A JP2010522783A (ja) 2007-03-27 2008-02-08 導電路をプラスチック部材に形成するための製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014501A DE102007014501A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007014501A1 true DE102007014501A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39434034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014501A Withdrawn DE102007014501A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100132987A1 (de)
EP (1) EP2132968A1 (de)
JP (1) JP2010522783A (de)
DE (1) DE102007014501A1 (de)
WO (1) WO2008116692A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012069189A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-31 Giesecke & Devrient Gmbh Leiterbahnanordnung für tragbare datenträger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224376A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Leiterbahnanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
KR102173771B1 (ko) * 2018-12-31 2020-11-03 주식회사 정록 유연기판에 회로패턴을 형성하기 위한 방법

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT48361B (de) 1901-08-26 1911-04-10 Otto Titus Blathy Mit Wasserkühlung ausgerüsteter Ständer für elektrische Maschinen.
ATE48361T1 (de) * 1983-10-19 1989-12-15 Phillips Petroleum Co Leitfaehige muster in polymerschichten.
DD301547A7 (de) * 1987-04-09 1993-03-04 Leipzig Tech Hochschule Verfahren zur herstellung leitfaehiger strukturen in poly(organylheteroacetylenen)
DE68916318T2 (de) * 1988-05-02 1995-01-12 Xerox Corp Elektrisch isolierende Kunststoffmatrix mit in situ geformten Leitungen.
DE19916467C1 (de) * 1999-04-12 2001-01-11 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Schichten an der Oberfläche von Kunststoff-Formteilen durch Laserenergie und damit hergestellter Gegenstand
DE20304579U1 (de) * 2002-04-09 2003-06-05 Sick Ag Sensorgehäuse
DE10203144A1 (de) * 2002-01-28 2003-07-31 Ruediger Ufermann Anordnung und Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE10301516B3 (de) * 2003-01-17 2004-04-29 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von Leiterstrukturen auf Isoliersubstraten aus polymerem Schaumstoff
DE102004052303A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-11 Jens Freye Verfahren zur Herstellung von Funktionselementstrukturen
DE102005062271B3 (de) * 2005-12-24 2007-03-08 Leoni Ag Verfahren zum Aufbringen von Material auf ein Bauteil sowie Bauteil

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390012A (en) * 1964-05-14 1968-06-25 Texas Instruments Inc Method of making dielectric bodies having conducting portions
US4054348A (en) * 1976-07-29 1977-10-18 Ncr Corporation Electrical connector
US4258078A (en) * 1978-06-22 1981-03-24 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Metallization for integrated circuits
US4243460A (en) * 1978-08-15 1981-01-06 Lundy Electronics & Systems, Inc. Conductive laminate and method of producing the same
US4691091A (en) * 1985-12-31 1987-09-01 At&T Technologies Direct writing of conductive patterns
US5383788A (en) * 1993-05-20 1995-01-24 W. L. Gore & Associates, Inc. Electrical interconnect assembly
US5752851A (en) * 1996-02-05 1998-05-19 Ford Motor Company Circuit clip connector
US6417486B1 (en) * 1999-04-12 2002-07-09 Ticona Gmbh Production of conductor tracks on plastics by means of laser energy
TW200521171A (en) * 2003-12-26 2005-07-01 Toshiba Kk Resin particles and resin layer containing metal micro particles, its forming method and circuit base board
DE102004023189B4 (de) * 2004-05-11 2017-06-22 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lösbare elektrische Kontaktierung dreidimensionaler spritzgegossener Schaltungsträger
US7494923B2 (en) * 2004-06-14 2009-02-24 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Manufacturing method of wiring substrate and semiconductor device
CA2588343C (en) * 2004-11-24 2011-11-08 Nanotechnologies, Inc. Electrical, plating and catalytic uses of metal nanomaterial compositions

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT48361B (de) 1901-08-26 1911-04-10 Otto Titus Blathy Mit Wasserkühlung ausgerüsteter Ständer für elektrische Maschinen.
ATE48361T1 (de) * 1983-10-19 1989-12-15 Phillips Petroleum Co Leitfaehige muster in polymerschichten.
DD301547A7 (de) * 1987-04-09 1993-03-04 Leipzig Tech Hochschule Verfahren zur herstellung leitfaehiger strukturen in poly(organylheteroacetylenen)
DE68916318T2 (de) * 1988-05-02 1995-01-12 Xerox Corp Elektrisch isolierende Kunststoffmatrix mit in situ geformten Leitungen.
DE19916467C1 (de) * 1999-04-12 2001-01-11 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Schichten an der Oberfläche von Kunststoff-Formteilen durch Laserenergie und damit hergestellter Gegenstand
DE19916467C5 (de) * 1999-04-12 2007-05-16 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Schichten an der Oberfläche von Kunststoff-Formteilen durch Laserenergie und damit hergestellter Gegenstand
DE10203144A1 (de) * 2002-01-28 2003-07-31 Ruediger Ufermann Anordnung und Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE20304579U1 (de) * 2002-04-09 2003-06-05 Sick Ag Sensorgehäuse
DE10301516B3 (de) * 2003-01-17 2004-04-29 Ticona Gmbh Verfahren zur Herstellung von Leiterstrukturen auf Isoliersubstraten aus polymerem Schaumstoff
DE102004052303A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-11 Jens Freye Verfahren zur Herstellung von Funktionselementstrukturen
DE102005062271B3 (de) * 2005-12-24 2007-03-08 Leoni Ag Verfahren zum Aufbringen von Material auf ein Bauteil sowie Bauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012069189A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-31 Giesecke & Devrient Gmbh Leiterbahnanordnung für tragbare datenträger

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010522783A (ja) 2010-07-08
US20100132987A1 (en) 2010-06-03
EP2132968A1 (de) 2009-12-16
WO2008116692A1 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE102008058047B4 (de) Verbindung von elektrischen Leitungen mittels Ultraschallschweißen
DE2105213A1 (de) Elektrische Stromversorgungsvor richtung
DE102016124963A1 (de) Stromtransporteinrichtung, insbesondere elektrische oder elektromechanische Stromschiene
DE102011077915A1 (de) Einpresspin für eine elektrische Einpressverbindung zwischen einer elektronischen Komponente und einer Substratplatte
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE102007014501A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Bahn auf einem Kunststoffbauteil
EP2408279B1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
DE102010039187A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102019204639A1 (de) Luftspaltbildung in einer elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte
EP1604554A1 (de) Gewölbte schaltungsplatine eines antennenverstärkers für eine fahrzeugantenneneinrichtung
EP3206258B1 (de) System zur herstellung einer elektrischen verbindung, elektrische verbindung und verfahren zu deren herstellung
DE10250930B3 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Leiters mit einem Kontaktelement
DE102004049251A1 (de) Gerät zum Ermitteln von elektrischen Größen
DE2014959B2 (de) Kabelbaum, insbesondere fuer die verwendung in kraftfahrzeugen, und verfahren zu seiner herstellung
DE19734872C2 (de) Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen
EP2418925A1 (de) Flexfolienkontaktierung
DE102013021571A1 (de) Kontaktiereinrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kontaktiereinrichtung
WO2010043540A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit elektrischen elementen versehenen duktilen substrats
DE102004056866A1 (de) Extrudierte Flachleitung sowie Verfahren zum Erzeugen einer extrudierten Flachleitung
DE10018974C2 (de) Anschlussklemme und Schalter
DE102014206283B3 (de) Elektrische Kontaktverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kontaktverbindung
DE102022207767B3 (de) Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung des Leistungsmoduls
EP1240968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mittels Induktionslöten
DE10307846A1 (de) Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines Bauteils mit einem Flachkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001