DE102007013528A1 - Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque - Google Patents

Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque Download PDF

Info

Publication number
DE102007013528A1
DE102007013528A1 DE102007013528A DE102007013528A DE102007013528A1 DE 102007013528 A1 DE102007013528 A1 DE 102007013528A1 DE 102007013528 A DE102007013528 A DE 102007013528A DE 102007013528 A DE102007013528 A DE 102007013528A DE 102007013528 A1 DE102007013528 A1 DE 102007013528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gear
torque
drive according
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007013528A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Dr. Angert
Jens Friedrichs
Christian Görbing
Gerald Erik Dr. Hauptmann
Karl-Heinz Helmstädter
Michael Krüger
Olaf Lorenz
Markus Möhringer
Frank Schaum
Thomas Schmidt
Martin Seipel
Volker Weindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102007013528A priority Critical patent/DE102007013528A1/en
Publication of DE102007013528A1 publication Critical patent/DE102007013528A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/11Motors
    • B41P2213/112Fluid motors
    • B41P2213/114Hydraulic motors
    • B41P2213/118Rotary hydraulic motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/25Couplings; Clutches
    • B41P2213/254Devices allowing two gears to engage with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The drive has a first gearwheel transmission for transferring a rotary motion of transfer drums while supplying printing material, a coupling (90) in the transmission for making and breaking a torque transfer between two transfer drums and at least one motor for supplying a torque into the transmission. At least one further transmission is provided that bridges the coupling to divide the torque.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a drive for a rotary printing machine according to the preamble of claim 1.

Es sind Bogendruckmaschinen mit mehreren Druckwerken in Reihenbauweise bekannt, bei denen die Bogen fördernden Druckzylinder und -Trommeln mit einem Zahnradgetriebe angetrieben werden. Die Zylinder und Trommeln sind mit Wellenzapfen in Seitenwänden drehbar in Lagern gehalten. Auf den Wellenzapfen sind drehfest Zahnräder des Zahnrädergetriebes angeordnet. Die Zahnräder bilden einen Hauptantriebsräderzug, in den beim Drucken ein Drehmoment von einem Motor eingespeist wird. Die Zylinder und Trommeln besitzen beim Drucken eine definierte Drehphasenlage, so dass die in Greifern gehaltenen Bogen von einem Zylinder bzw. einer Trommel zu einer stromabwärts gelegenen benachbarten Trommel bzw. einem Zylinder registergenau übergeben werden können.It are sheet-fed presses with multiple printing units in a row construction known in which the bow promotional Pressure cylinders and drums are driven by a gear drive become. The cylinders and drums are rotatable with shaft journals in side walls kept in camps. On the shaft journal are rotatably gears of the Transmission gears arranged. The gears form a main drive wheel train, in which a torque is fed by a motor during printing. The cylinders and drums have a defined print Rotary phase position, so that the held in gripper bow of a Cylinder or a drum to a downstream adjacent Drum or a cylinder can be transferred in register.

Es sind Bogendruckmaschinen bekannt, die in der Betriebsart wahlweise zum Drucken auf nur einer Seite oder zum Drucken auf beiden Seiten der Bogen eingestellt werden können. Zum Einstellen des Druckens auf beiden Seiten wird im Förderweg der Bogen eine Wendevorrichtung in Betrieb gesetzt. Die Drehphasenlagen der Zylinder und Trommeln unterscheiden sich beim Drucken auf nur einer Seite und im Perfektorbetrieb. Aus der DE 42 23 189 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, die es ermöglicht, den Hauptantriebsräderzug aufzutrennen und die Drehphase der Zylinder und Trommeln vor einer Wendevorrichtung zur Drehphasenlage der Zylinder und Trommeln nach der Wendevorrichtung auf die gewünschte Betriebsart einzustellen. Die Vorrichtung umfasst eine Kupplung, die ein Zahnrad vom Wellenzapfen einer Wendetrommel ausschalten kann. Die Kupplung ist als Reibkupplung ausgeführt, wobei beim Drucken Reibflächen des ausschaltbaren Zahnrades und eines drehfest mit dem Wellenzapfen verbundenen Zahnrades mittels eines Federpaketes aneinander gepresst werden. Das ausschaltbare Zahnrad und das drehfest mit dem Wellenzapfen verbundene Zahnrad stehen dauernd mit den Zahnrädern einer benachbarten Speichertrommel und eines Druckzylinders in Eingriff.There are sheet-fed presses known that can be set in the mode either for printing on one side only or for printing on both sides of the sheet. To set the printing on both sides, a turning device is put into operation in the conveying path of the sheet. The rotational phase positions of the cylinders and drums differ in printing on only one side and in perfector mode. From the DE 42 23 189 A1 a device is known which makes it possible to separate the Hauptantriebsräderzug and adjust the rotational phase of the cylinders and drums in front of a turning device for rotational phase position of the cylinder and drums after the turning device to the desired mode. The device comprises a coupling which can switch off a gearwheel from the shaft journal of a turning drum. The clutch is designed as a friction clutch, wherein during printing friction surfaces of the disengageable gear and a non-rotatably connected to the shaft journal gear are pressed together by means of a spring assembly. The disengageable gear and the gear rotatably connected to the shaft journal are constantly in engagement with the gears of an adjacent storage drum and a pressure cylinder.

Die im Hauptantriebsräderzug übertragbaren Drehmomente sind durch die Konstruktion der Zahnräder, die Verbindung zu den Wellenzapfen und durch Kupplungen begrenzt. Insbesondere bei Maschinen mit einer Vielzahl von Druckwerken und großen zu druckenden Bogenformaten treten statische und dynamische Drehmomente auf, die zu einem Ausfall der Kupplung führen können. Bei Ausfall der Kupplung verändert sich die Drehphasenlage der Druckwerke, so dass Druckfehler entstehen oder im Extremfall Greifer mit Trommelkörpern kollidieren.The Torque transmissible in the main drive wheel train are by the construction of the gears that connect to the Shaft cones and limited by couplings. Especially with machines with a large number of printing units and large sheet formats to be printed occur static and dynamic torques, resulting in a failure lead the clutch can. Modified in case of failure of the clutch the rotational phase position of the printing units, so that printing errors arise or, in extreme cases, collide grippers with drum bodies.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine zu entwickeln, der eine zuverlässige Übertragung hoher Drehmomente ermöglicht.task The invention is a drive for a rotary printing machine to develop a reliable transmission high torques possible.

Die Aufgabe wird mit einem Antrieb gelöst, welcher die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Task is solved with a drive, which the features after Claim 1. Advantageous embodiments emerge the dependent claims.

Die Erfindung beruht darauf, dass eine Anordnung zum Verteilen eines Drehmomentes vorgesehen ist, die einen Drehmomentenbypass für eine, in einem Antriebsräderzug angeordnete, Kupplung bildet. Damit wird das an der Kupplung auftretende Drehmoment auf einem zuverlässigen Wert gehalten. Die Erfindung ermöglichst es, bei Druckmaschinen mit einer Vielzahl von Druckwerken eine Kupplung vorzusehen, die nicht auf ein maximales Drehmoment im Antriebssystem ausgelegt ist, so dass die Kupplung einen geringen Bauraum einnimmt und zuverlässig eine Drehwinkelstellung zweier benachbarter Übertragungstrommeln sichert. Die Erfindung ist insbesondere bei Bogendruckmaschinen mit einer Wendevorrichtung anwendbar, wobei zum Umstellen vom Drucken auf einer Seite auf beidseitiges Drucken die Antriebsverbindung zwischen einer Wendetrommel und im Bogenlauf nachfolgenden Übertragungstrommeln mit einer Kupplung gelöst werden kann. Das überbrückend bzw. parallel zur Kupplung angeordnete zusätzliche Getriebe bewirkt eine Aufteilung des Drehmomentes, wobei das Verhältnis der Teilmomente nicht zwingend 1:1 sein muss. Je nach Auslegung der Kupplung und den aktuellen Lastverhältnissen im Antriebsräderzug der Druckmaschine kann das Bypassdrehmoment im Verhältnis zu dem über die Kupplung zu übertragenden Drehmoment eingestellt werden.The Invention is based on that an arrangement for distributing a Torque is provided, which is a torque bypass for a, in a drive wheel train arranged, coupling forms. This is the torque occurring at the clutch on a reliable Value kept. The invention ermöglichst it to provide a clutch in printing machines with a plurality of printing units, which are not designed for maximum torque in the drive system is, so that the clutch occupies a small space and reliable one Angular position of two adjacent transmission drums secures. The invention is particularly in sheet-fed presses with a turning device applicable, where to switch from printing on one page to double-sided Print the drive connection between a beater and in the Sheet travel subsequent transfer drums solved with a clutch can be. The bridging or arranged parallel to the clutch additional gear causes a Distribution of torque, where the ratio of partial moments is not absolutely must be 1: 1. Depending on the design of the clutch and the current load conditions in the drive wheel train The printing machine can reduce the bypass torque in proportion to the over to transfer the clutch Torque can be adjusted.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden, es zeigen:The Invention will be explained below with reference to exemplary embodiments, show it:

1: ein Schema einer Mehrfarbenbogendruckmaschine mit einer Wendevorrichtung, 1 FIG. 2: a schematic of a multi-color sheet printing machine with a turning device, FIG.

2: einen Reibradbypass parallel zu einer Kupplung, 2 a friction wheel bypass parallel to a clutch,

3: eine parallele Anordnung zweier Kupplungen an einem Wellenzapfen einer Wendetrommel, 3 : a parallel arrangement of two clutches on a shaft journal of a beater,

4: eine Anordnung mit zwei Kupplungen an gegenüber liegenden Wellenzapfen einer Wendetrommel, 4 : an arrangement with two clutches on opposite shaft journals of a turning drum,

5: einen Zugmittelbypass parallel zu einer Kupplung, 5 : a Zugmittelbypass parallel to a clutch,

6: einen hydraulischen Bypass mit geschlossenem Fluidkreis parallel zu einer Kupplung und 6 : a hydraulic bypass with closed fluid circuit parallel to a clutch and

7: einen hydraulischen Bypass mit offenem Fluidkreis parallel zu einer Kupplung. 7 : a hydraulic bypass with an open fluid circuit parallel to a clutch.

1 zeigt eine Perfektordruckmaschine mit acht Druckwerken 18 und einem Lackwerk 9 zum Drucken auf Bogen 10. Zum Vereinzeln von Bogen 10 von einem Stapel 11 und zum Fördern zum ersten Druckwerk 1 sind ein Anleger 12 mit einem Saugkopf 13, einem Bändertisch 14 und Schwinggreifer 15 vorgesehen. Zum Fördern der Bogen 10 durch die Druckmaschine sind Übertragungstrommeln 1649 vorgesehen. Die Übertragungstrommeln 17, 21, 25, 29, 33, 37, 41, 45, 49 sind als Druckzylinder ausgebildet und wirken mit Übertragungszylindern 5057 zusammen. Die Übertragungszylinder 5057 arbeiten mit Formzylindern 5865 zusammen. Im Lackwerk arbeitet die Übertragungstrommel 49 direkt mit einem Formzylinder 66 zusammen. Beim Durchgang durch einen Druckspalt zwischen einem Übertragungszylinder 50 bis 57 und einem Druckzylinder 17, 21, 25, 29, 37, 41, 45, 49 werden die Bogen 10 mit einer Teilfarbe bedruckt. Die Teilfarbe eines Teilfarbenbildes wird vom jeweiligen Formzylinder 5865 auf einen Übertragungszylinder 5057 übertragen. Vom jeweiligen Übertragungszylinder 5057 wird das Teilfarbenbild auf eine Oberfläche eines Bogens 10 übertragen. Im Lackwerk erhalten die Bogen 10 jeweils einen abschließenden Lacküberzug auf der zuletzt gedruckten Seite eines Bogens 10. Alle Bogen 10 führenden Übertragungstrommeln 1649 besitzen Greiferanordnungen 67 zum Halten der Bogen 10 an der Vorderkante. Die Übertragungstrommnel 31 besitzt zusätzliche Greiferanordnungen 68 zum Halten eines Bogens 10 an der Hinterkante. Die Übertragungstrommeln 1649, die Übertragungszylinder 5057 und die Formzylinder 5866 sind in einem Zahnrädergetriebe miteinander gekoppelt. Zum Antrieb der Druckmaschine ist ein Motor 69 vorgesehen, der über ein Getriebe 70 ein Drehmoment auf die Welle der Übertragungstrommel 38 einspeist. Die fertig bedruckten Bogen 10 werden in einem Ausleger 71 mit einem Kettengreifersystem 72 auf einen Stapel 73 gefördert. 1 shows a perfect printing press with eight printing units 1 - 8th and a coating plant 9 for printing on sheet 10 , For separating sheets 10 from a pile 11 and for conveying to the first printing unit 1 are an investor 12 with a suction head 13 , a belt table 14 and swing gripper 15 intended. To convey the bow 10 through the printing press are transfer drums 16 - 49 intended. The transfer drums 17 . 21 . 25 . 29 . 33 . 37 . 41 . 45 . 49 are designed as pressure cylinders and act with transfer cylinders 50 - 57 together. The transfer cylinder 50 - 57 work with cylinders 58 - 65 together. The transfer drum works in the coating unit 49 directly with a form cylinder 66 together. When passing through a pressure gap between a transfer cylinder 50 to 57 and a printing cylinder 17 . 21 . 25 . 29 . 37 . 41 . 45 . 49 become the bow 10 printed with a partial color. The partial color of a partial color image is from the respective form cylinder 58 - 65 on a transfer cylinder 50 - 57 transfer. From the respective transfer cylinder 50 - 57 The part color image becomes a surface of a sheet 10 transfer. In the coating plant receive the bow 10 each a final coating on the last printed page of a sheet 10 , All bows 10 leading transfer drums 16 - 49 have gripper arrangements 67 to hold the bow 10 at the front edge. The transmission tunnel 31 has additional gripper arrangements 68 to hold a bow 10 at the rear edge. The transfer drums 16 - 49 , the transfer cylinder 50 - 57 and the form cylinder 58 - 66 are coupled together in a gear transmission. To drive the printing press is a motor 69 provided by a gear 70 a torque on the shaft of the transfer drum 38 feeds. The finished printed sheet 10 be in a jib 71 with a chain gripper system 72 on a pile 73 promoted.

Die Druckmaschine ist vom Drucken auf nur einer Seite der Bogen 10 auf beidseitiges Drucken umstellbar. Im Perfektorbetrieb dienen die Druckwerke 14 zum Drucken auf die Vorderseite und die Druckwerke 58 bzw. das Lackwerk 9 zum Drucken auf die Rückseite der Bogen 10. Zwischen den Druckwerken 4 und 5 sind die Übertragungstrommeln 31, 32 als Speichertrommel und Wendetrommel ausgebildet. Beim beidseitigen Drucken sind die Phasenlagen der Greiferanordnungen 67, 68 so eingestellt, dass die in den Druckwerken 14 rücklaufende Kante ab dem Druckwerk 5 als Vorderkante weitergefördert wird. Zum Einstellen der Phasenlage ist an der Wendetrommel 32 eine Kupplungsanordnung 74 vorgesehen, die ein Auftrennen des Zahnräderzuges des Zahnradgetriebes gestattet.The press is from printing on just one side of the sheet 10 convertible to two-sided printing. Perfecting the printing works 1 - 4 for printing on the front and the printing units 5 - 8th or the coating unit 9 for printing on the back of the sheet 10 , Between the printing units 4 and 5 are the transfer drums 31 . 32 designed as storage drum and turning drum. When printing on both sides, the phase positions of the gripper arrangements are 67 . 68 adjusted so that in the printing units 1 - 4 returning edge from the printing unit 5 as leading edge is further promoted. To adjust the phase position is on the beater 32 a clutch assembly 74 provided, which allows a separation of the gear train of the gear transmission.

Die fernbetätigte Kupplungsanordnung 74 ist mit einer Steuereinrichtung 75 verbunden. Die Phaseneinstellung wird mit dem Motor 69 oder einem zusätzlichen Stellmotor vorgenommen und mit einem Drehgeber G an der Welle der Übertragungstrommel 46 überwacht. Der Drehgeber 76 und der Motor 69 stehen ebenfalls mit der Steuereinrichtung 75 in Verbindung.The remote operated clutch assembly 74 is with a control device 75 connected. The phase adjustment is done with the motor 69 or an additional servomotor and with a rotary encoder G on the shaft of the transfer drum 46 supervised. The encoder 76 and the engine 69 are also with the controller 75 in connection.

Im Druckbetrieb ist die Kupplungsanordnung 74 geschlossen, so dass, ausgehend vom Motor 69 über die Kupplungsanordnung 74, ein Drehmoment zu den in den Druckwerken 14 anzutreibenden Elementen übertragen wird.In printing operation, the clutch assembly 74 closed, so that, starting from the engine 69 via the coupling arrangement 74 , a torque to those in the printing units 1 - 4 is transmitted to driven elements.

Anhand der 2 bis 6 sollen nachstehend Ausführungsbeispiele für Kupplungsanordnungen 74 beschrieben werden. Wenn in der nachstehenden Beschreibung bereits eingeführte Bezugszeichen verwendet werden, handelt es sich um Elemente mit äquivalenter Funktion.Based on 2 to 6 Below are exemplary embodiments of clutch arrangements 74 to be discribed. If reference numerals already introduced in the description below are used, they are elements having equivalent functions.

Wie in 2 in Draufsicht dargestellt, sind die Speichertrommel 31, die Wendetrommnel 32 und der Druckzylinder 33 mit Wellenzapfen 7681 drehbar in Seitenwänden 82, 83 der Druckmaschine gelagert. Auf den Wellenzapfen 77, 79, 81 sind schräg verzahnte Zahnräder 8486 drehfest angeordnet. Das Zahnrad 86 steht mit dem Zahnrad 85 und einem weiteren Zahnrad 87 des Hauptantriebsräderzuges der Druckmaschine ständig in Eingriff. Zum Zahnrad 85 ist koaxial ein im Durchmesser gleich großes Zahnrad 88 drehbar und axial verschieblich angeordnet. Das Zahnrad 84 steht mit dem Zahnrad 88 und einem weiteren Zahnrad 89 des Hauptantriebsräderzuges in Verbindung. Die Zahnräder 85, 86 sind mit einer Kupplung 90 kuppelbar. Die Kupplung 90 ist als Reibkupplung ausgebildet, wozu mit den Zahnrädern 85, 88 verbundene Reibglieder 91, 92 zueinander liegende Reibflächen aufweisen. Die Kupplung 90 wird mit zweiarmigen Hebeln 93, 94 betätigt, die schwenkbar in Lagern 95, 96 gehalten sind, die am Zahnrad 85 befestigt sind.As in 2 shown in plan view, are the storage drum 31 , the turning drum 32 and the printing cylinder 33 with shaft journal 76 - 81 rotatable in side walls 82 . 83 stored the printing press. On the shaft journal 77 . 79 . 81 are helical gears 84 - 86 arranged rotationally fixed. The gear 86 stands with the gear 85 and another gear 87 the main drive wheel train of the printing press constantly engaged. To the gear 85 Coaxial is a gear equal in diameter 88 arranged rotatably and axially displaceable. The gear 84 stands with the gear 88 and another gear 89 of the main drive wheel train in conjunction. The gears 85 . 86 are with a clutch 90 coupled. The coupling 90 is designed as a friction clutch, including with the gears 85 . 88 connected friction members 91 . 92 have mutually opposed friction surfaces. The coupling 90 comes with two-armed levers 93 . 94 operated, which pivots in warehouses 95 . 96 held on the gear 85 are attached.

Im Druckbetrieb wirkt ein Federpaket 97 gegen die längeren Enden der Hebel 93, 94, so dass das Zahnrad 83 zur Drehmomentenübertragung mit dem Reibglied 92 am Reibglied 91 des Zahnrades 85 angepresst wird. Zum Lösen der Kupplung 90 ist eine Hülse 98 verschieblich auf dem Wellenzapfen 79 angeordnet. Ein Ende der Hülse 98 ist mit dem Federpaket 97 gekoppelt. Am anderen Ende der Hülse 98 greift ein Mitnehmer 99 ein, der mit einem Linearaktor gekoppelt ist, mit dem die Hülse 98 in Richtung des Pfeiles 100 verschoben werden kann. Wird mit der Hülse 98 das Federpaket 97 zusammengedrückt, werden die Hebel 93, 94 entlastet, so dass die Reibkräfte zwischen den Reibgliedern 91, 92 aufgehoben sind.In printing operation, a spring package acts 97 against the longer ends of the lever 93 . 94 so that the gear 83 for transmitting torque with the friction member 92 on the friction member 91 of the gear 85 is pressed. To release the clutch 90 is a sleeve 98 slidable on the shaft journal 79 arranged. One end of the sleeve 98 is with the spring package 97 coupled. At the other end of the sleeve 98 picks up a driver 99 a, which is coupled to a linear actuator, with which the sleeve 98 in the direction of the arrow 100 can be moved. Will with the shell 98 the spring package 97 compressed, the levers become 93 . 94 Relieves, so that the frictional forces between the friction members 91 . 92 are canceled.

Parallel zur Seitenwand 83 ist eine Hilfswand 101 angeordnet, in der die verlängerten Wellenzapfen 72, 81 gelagert sind. Parallel zu dem Zahnräderzug aus den Zahnrädern 84, 88, 85, 86 mit der Kupplung 90 ist ein Reibradgetriebe vorgesehen, welches Reibräder 102104 umfasst, die drehfest mit dem jeweiligen Wellenzapfen 77, 79, 81 verbunden sind. Zum Kuppeln des Reibrades 103 mit den Reibrädern 102, 104 besitzt das Reibrad 103 eine radial verstellbare Lauffläche 105. Zum radialen Verstellen befindet sich unter der Lauffläche 105 ein umlaufender Hydraulikkanal 106. Vom Hydraulikkanal 106 führt eine Hydraulikleitung 107 zu einem Hydraulikzylinder 108, der koaxial zum Wellenzapfen 79 in einer Nabe 109 des Reibrades 103 ausgebildet ist. In dem Hydraulikkanal 106, der Hydraulikleitung 107 und dem Hydraulikzylinder 108 befindet sich Hydrauliköl, welches mit einem Hydraulikkolben 110 komprimierbar ist. Den Hydraulikkolben 110 bildet eine dichtend in der Nabe 109 sitzende Schraube, die von Hand oder mit einem Aktor drehbar ist.Parallel to the side wall 83 is an auxiliary wall 101 arranged in which the elongated shaft journal 72 . 81 are stored. Parallel to the gear train from the gears 84 . 88 . 85 . 86 with the clutch 90 a friction gear is provided which friction wheels 102 - 104 includes, rotatably with the respective shaft journal 77 . 79 . 81 are connected. For coupling the friction wheel 103 with the friction wheels 102 . 104 owns the friction wheel 103 a radially adjustable tread 105 , For radial adjustment is located under the tread 105 a circumferential hydraulic channel 106 , From the hydraulic channel 106 leads a hydraulic line 107 to a hydraulic cylinder 108 coaxial with the shaft journal 79 in a hub 109 of the friction wheel 103 is trained. In the hydraulic channel 106 , the hydraulic line 107 and the hydraulic cylinder 108 There is hydraulic oil, which with a hydraulic piston 110 is compressible. The hydraulic piston 110 forms a sealing in the hub 109 seated screw, which is rotatable by hand or with an actuator.

Im Druckbetrieb wird die Schraube 110 eingedreht, so dass das Hydrauliköl unter Druck gesetzt wird. Durch den Druck wird das Volumen des Hydraulikkanals 106 vergrößert und die Lauffläche 105 nach außen bewegt. Der Durchmesser der Lauffläche 105 wird vergrößert, so dass es zu einer Reibpaarung zwischen den Laufflächen der Reibräder 102104 kommt. Das vom Motor 69 in den Hauptantriebsräderzug eingespeiste Moment M wird am Wellenzapfen 81 in die Drehmomente M1, M2 geteilt. Der Betrag des über die Reibräder 102104 übertragenen Momentes M2 ist mit der Schraube 110 einstellbar. Das Moment M2 kann gleich oder größer als das Moment M1 eingestellt werden, welches über die Zahnräder 86, 85, 88, 84 und die Kupplung 90 übertragen wird. Damit wird die Kupplung 90 um den Momentenbetrag M2 entlastet.In printing operation, the screw 110 screwed in so that the hydraulic oil is pressurized. The pressure becomes the volume of the hydraulic channel 106 enlarged and the tread 105 moved outward. The diameter of the tread 105 is increased, so that there is a friction pairing between the running surfaces of the friction wheels 102 - 104 comes. That from the engine 69 Moment M fed into the main drive wheel train is at the shaft journal 81 divided into the torques M1, M2. The amount of over the friction wheels 102 - 104 transmitted torque M2 is with the screw 110 adjustable. The moment M2 can be set equal to or greater than the moment M1, which is via the gears 86 . 85 . 88 . 84 and the clutch 90 is transmitted. This will be the clutch 90 relieved by the amount of torque M2.

Beim Umstellen der Druckmaschine vom Drucken auf einer Seite der Bogen 10 auf beidseitiges Drucken wird die Drehstellung der Zahnräder 85, 88 zueinander verstellt. Hierzu werden die Kupplung 90 und die Reibverbindungen zwischen den Reibrädern 102104 gelöst, indem mit der Hülse 98 das Federpaket komprimiert und die Stellschraube 110 ausgedreht wird, so dass das Hydrauliköl im Hydraulikkanal 106 drucklos ist und sich die Lauffläche 105 durch Eigenelastizität auf einen kleineren Durchmesser verringert.When converting the press from printing to one side of the sheet 10 on double-sided printing, the rotational position of the gears 85 . 88 adjusted to each other. For this purpose, the clutch 90 and the friction joints between the friction wheels 102 - 104 solved by using the sleeve 98 the spring pack compressed and the set screw 110 is turned off so that the hydraulic oil in the hydraulic channel 106 is depressurized and the tread 105 reduced by own elasticity to a smaller diameter.

Gemäß 3 sind zur Entlastung der Kupplung 90 zwischen den Zahnrädern 85, 88 im Druckbetrieb ein Zahnradgetriebe aus Zahnrädern 111114 und eine Kupplung 115 vorgesehen. Die Zahnräder 86, 111 befinden sich drehfest am Wellenzapfen 81. Die Zahnräder 85, 112 sind drehfest am Wellenzapfen 79 angeordnet. Am Wellenzapfen 72 sind die Zahnräder 84, 114 drehfest angeordnet. Der Räderzug aus den Zahnrädern 111114 bildet einen Drehmomentenbypass zu dem Räderzug aus den Zahnrädern 86, 85, 88, 84. Die Zahnräder 88, 113 sind axial verschieblich zu den Zahnrädern 85, 112 angeordnet. Die Kupplungen 90, 115 enthalten paarweise Reibglieder 91, 92; 116, 117 an den Zahnrädern 85, 88; 112, 113.According to 3 are to relieve the clutch 90 between the gears 85 . 88 in printing operation a gear transmission made of gears 111 - 114 and a clutch 115 intended. The gears 86 . 111 are rotationally fixed to the shaft journal 81 , The gears 85 . 112 are non-rotatable on the shaft journal 79 arranged. At the shaft journal 72 are the gears 84 . 114 arranged rotationally fixed. The gear train from the gears 111 - 114 forms a torque bypass to the gear train from the gears 86 . 85 . 88 . 84 , The gears 88 . 113 are axially displaceable to the gears 85 . 112 arranged. The couplings 90 . 115 contain pairs of friction members 91 . 92 ; 116 . 117 on the gears 85 . 88 ; 112 . 113 ,

Im Druckbetrieb werden die Reibglieder 91, 92; 116, 117 durch die Kraft eines Federpaketes 118 zusammengepresst, so dass zwischen den Zahnrädern 85, 88 und 111, 113 eine Drehmomentenübertragung stattfindet. Die Drehmomente M1, M2 an den Kupplungen 90, 115 sind vorzugsweise gleich groß.In printing operation, the friction members 91 . 92 ; 116 . 117 by the power of a spring package 118 compressed so that between the gears 85 . 88 and 111 . 113 a torque transmission takes place. The torques M1, M2 on the clutches 90 . 115 are preferably the same size.

Zum Umstellen der Druckmaschine vom Drucken auf eine Seite der Bogen 10 auf beidseitiges Drucken werden die Kupplungen 90, 115 mit einem hydraulischen Aktor gelöst, indem das Federpaket 118 zusammengedrückt wird. Zwei koaxial auf den Wellenzapfen 79 angeordnete Spannglieder 119, 120 bilden eine Druckkammer 121 für Hydrauliköl. Die Stellglieder 119, 120 sind axial verschieblich und weisen Flansche 122, 123 auf, die jeweils an einem Bund 124, 125 an den Zahnrädern 88, 113 eingreifen. Von der Druckkammer 121 führt eine Leitung 126 zu einem Hydraulikzylinder 127. Am Hydraulikzylinder 127 wirkt eine als Kolben ausgebildete Stellschraube 128. Beim Eindrehen der Stellschraube 128 erhöht sich der Druck in der Kammer 121, so dass sich die Spannglieder 119, 120 in Richtung der Pfeile 129, 130 verschieben. Mit den Flanschen 122, 123 werden die Zahnräder 88, 113 an den Bunden 124, 125 mitgenommen, wobei das zwischen den Bunden 124, 125 angeordnete Federpaket 118 komprimiert wird und sich die Reibglieder 92, 117 von den Reibgliedern 91, 116 lösen. Die Zahnräder 85, 88 bzw. 112, 113 können jetzt in der Drehstellung zueinander verstellt werden.To convert the press from printing to one side of the sheet 10 on two-sided printing, the couplings 90 . 115 solved with a hydraulic actuator by the spring assembly 118 is compressed. Two coaxial on the shaft journal 79 arranged tendons 119 . 120 form a pressure chamber 121 for hydraulic oil. The actuators 119 . 120 are axially displaceable and have flanges 122 . 123 on, each on a fret 124 . 125 on the gears 88 . 113 intervention. From the pressure chamber 121 leads a line 126 to a hydraulic cylinder 127 , At the hydraulic cylinder 127 acts as a piston designed screw 128 , When screwing in the adjusting screw 128 increases the pressure in the chamber 121 so that the tendons 119 . 120 in the direction of the arrows 129 . 130 move. With the flanges 122 . 123 become the gears 88 . 113 at the bonds 124 . 125 taken, which between the bundles 124 . 125 arranged spring package 118 is compressed and the friction members 92 . 117 from the friction members 91 . 116 to solve. The gears 85 . 88 respectively. 112 . 113 can now be adjusted to each other in the rotational position.

Für den Fall, dass auf der Seite des Hauptantriebsräderzuges an der Seitenwand 83 kein Bauraum zur Verfügung steht, kann, wie in 4 dargestellt, zur Entlastung der Kupplung 90 ein Bypassgetriebe mit einer Kupplung an der Seitenwand 82 vorgesehen werden. Wie bereits zu 2 beschrieben, werden die Reibglieder 91, 92 beim Drucken mit dem expandierten Federpaket 97 zusammengepresst. Zum Lösen der Kupplung 90 wird das Federpaket 97 komprimiert, indem die Hülse 98 mit einem hydraulischen Aktor auf dem Wellenzapfen 79 in Richtung des Zahnrades 85 verschoben wird. Der Aktor besteht aus einem Arbeitszylinder 132, der dichtend auf dem Wellenzapfen 79 angeordnet ist und axial verschieblich ist. Der Arbeitszylinder 132 ist mit einer Platte 133 verschlossen, die sich in axialer Richtung gegen ein Sicherungselement 134 am Wellenzapfen 79 abstützt. Zwischen dem Arbeitszylinder 132 und der Platte 133 besteht eine mit Hydrauliköl gefüllte Druckkammer 135, die über Leitungen 136, 137 mit einem Stellventil 138 und einer Hydraulikpumpe 139 verbunden ist. Zum Lösen der Kupplung 90 wird das Ventil 138 geöffnet und mit der Pumpe 139 die Kammer 135 unter Druck gesetzt. Der Arbeitszylinder 132 bewegt sich in Richtung des Zahnrades 85 und nimmt die Hülse 98 mit, welche ein Zusammendrücken des Federpaktes 97 bewirkt.In the event that on the side of the main drive wheel train on the side wall 83 no space is available, as can be seen in 4 shown, to relieve the clutch 90 a bypass gearbox with a coupling on the side wall 82 be provided. As already too 2 described, the friction members 91 . 92 when printing with the expanded spring package 97 compressed. To release the clutch 90 becomes the spring package 97 compressed by the sleeve 98 with a hydraulic actuator on the shaft journal 79 in the direction of the gear 85 is moved. The actuator consists of a working cylinder 132 who is sealing on the shaft journal 79 is arranged and axially displaceable. The working cylinder 132 is with one plate 133 closed, extending in the axial direction against a securing element 134 on the shaft journal 79 supported. Between the working cylinder 132 and the plate 133 There is a filled with hydraulic oil pressure chamber 135 passing through lines 136 . 137 with a control valve 138 and a hydraulic pump 139 connected is. To release the clutch 90 becomes the valve 138 opened and with the pump 139 the chamber 135 put under pressure. The working cylinder 132 moves in the direction of the gear 85 and takes the sleeve 98 with which a compression of the spring pact 97 causes.

Der Aufbau auf der Seite der Seitenwand 83 wiederholt sich auf der Seite der Seitenwand 82. Als Bypassgetriebe sind an der Seitenwand 82 auf den Wellenzapfen 80, 78, 76 Zahnräder 140142 drehfest angeordnet. Koaxial zum Zahnrad 141 ist ein Zahnrad 143 verschieblich und drehbar auf dem Wellenzapfen 78 angeordnet. An den Zahnrädern 141, 143 befinden sich Reibglieder 144, 145 der Kupplung 131. Zum Betätigen der Kupplung 131 sind Hebel 146, 147 in Lagern 148, 149, ein Federpaket 150, eine Hülse 151, ein Arbeitszylinder 152, eine Platte 153, ein Sicherungselement 154, Leitungen 155, 156, ein Stellventil 157 und eine Hydraulikpumpe 158 vorgesehen. Wie zu Kupplung 90 beschrieben, kann durch Unterdrucksetzen der Druckkammer 159 die Kupplung 131 bei Bedarf gelöst werden.The construction on the side wall side 83 Repeats on the side wall side 82 , As bypass gears are on the side wall 82 on the shaft journal 80 . 78 . 76 gears 140 - 142 arranged rotationally fixed. Coaxial to the gear 141 is a gear 143 slidable and rotatable on the shaft journal 78 arranged. On the gears 141 . 143 are friction members 144 . 145 the clutch 131 , To operate the clutch 131 are levers 146 . 147 in camps 148 . 149 , a spring package 150 , a sleeve 151 , a working cylinder 152 , a plate 153 , a security element 154 , Cables 155 . 156 , a control valve 157 and a hydraulic pump 158 intended. How to clutch 90 can be described by pressurizing the pressure chamber 159 the coupling 131 be solved if necessary.

Beim Drucken teilt sich das vom Motor 69 in den Hauptantriebsräderzug gespeiste Moment M in die gleichgroßen Momente M1, M2 an den Kupplungen 90, 131 auf, so dass die Kupplungen 90, 131 mit geringem Platzbedarf ausgeführt werden können.When printing this is shared by the engine 69 in the Hauptantriebsräderzug fed torque M in the same-sized moments M1, M2 on the clutches 90 . 131 on, so the clutches 90 . 131 can be carried out with a small footprint.

5 zeigt eine Variante mit einem Zugmittelgetriebe als Bypassgetriebe für die Kupplung 90. Hinsichtlich Drehmomentenübertragung und Betätigen der Kupplung 90 gilt das zu 2 gesagte. Das Bypassgetriebe besteht aus zwei Kegelscheibenpaaren 160, 161 auf den Wellenzapfen 77, 81 und einer mit den Kegelscheibenpaaren 160, 161 zusammenwirkenden endlosen Kette 162. Die wirksamen Durchmesser der Kegelscheibenpaare 160, 161 entsprechen dem Durchmesser der Speichertrommel 31 und des Druckzylinders 33. Jedes Kegelscheibenpaar 160, 161 besteht aus einer drehfest mit den Wellenzapfen 70, 81 verbundenen Kegelscheibe 163, 164 und einer axial verschieblichen Kegelscheibe 165, 166. Die Abstände der Kegelscheiben 163, 164; 165, 166 sind durch Stellschrauben 167, 168; 169, 170 festgelegt. Wenn mit den Stellschrauben 167170 die Abstände stufenlos verändert werden, dann verändert sich die kraftschlüssige Drehmomentenübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren 160, 161. Durch eine stufenlose motorische oder manuelle Übersetzungsverstellung kann der schlupfbedingte Drehzahlunterschied zwischen Antrieb und Abtrieb kompensiert werden und das im Bypass zu übertragende Drehmoment M2 beliebig eingestellt werden. Zum Vermeiden von Zahnflankenwechseln in den Zahnrädern 87, 86, 85, 88, 84, 89 bleibt über die Zahnräder ein Mindestdrehmoment M1 erhalten. Bei geeignetem Zugmittel, wie eine Schubgliederkette, können beim Drucken im Bremsbetrieb auch negative Drehmomente übertragen werden. Zum Lösen der Antriebsverbindung zwischen den Kegelscheibenpaaren 160, 161 werden die Kegelscheiben 163166 auseinander gefahren, so dass über das Zugmittel 162 kein Moment mehr übertragen wird. 5 shows a variant with a traction mechanism as a bypass gear for the clutch 90 , With regard to torque transmission and actuation of the clutch 90 that applies to 2 said. The bypass gear consists of two conical disk pairs 160 . 161 on the shaft journal 77 . 81 and one with the conical disk pairs 160 . 161 interacting endless chain 162 , The effective diameter of the cone pulley pairs 160 . 161 correspond to the diameter of the storage drum 31 and the printing cylinder 33 , Each conical disk pair 160 . 161 consists of a rotationally fixed with the shaft journal 70 . 81 connected cone pulley 163 . 164 and an axially displaceable cone pulley 165 . 166 , The distances between the conical disks 163 . 164 ; 165 . 166 are by adjusting screws 167 . 168 ; 169 . 170 established. If with the set screws 167 - 170 the distances are changed continuously, then the non-positive torque transmission between the conical disk pairs changed 160 . 161 , Through a stepless motor or manual ratio adjustment, the slip-related speed difference between the drive and output can be compensated and the torque to be transmitted in the bypass M2 can be set arbitrarily. To avoid tooth flank changes in the gears 87 . 86 . 85 . 88 . 84 . 89 remains over the gears a minimum torque M1 is obtained. With suitable traction means, such as a push link chain, negative torques can also be transmitted when printing in braking mode. To release the drive connection between the conical disk pairs 160 . 161 become the conical disks 163 - 166 moved apart, so that over the traction means 162 no moment is transmitted.

Ein Zugmittelgetriebe mit einem über mehrere Umlenkrollen gelegten Zugmittel bietet die Möglichkeit, durch gemeinsames Verschieben mindestens von zwei Umlenkrollen die Phasenlage zwischen zwei Übertragungstrommneln während des Druckens einzustellen. Die Verschiebung kann zum Zwecke einer Phasensteuerung motorisch eingeleitet werden.One Traction mechanism with an over several pulleys placed traction means offers the possibility by jointly moving at least two pulleys Phase position between two transmission streams while of printing. The shift may be for the purpose of a Phase control are initiated by motor.

6 zeigt eine Variante mit einem hydraulischen Bypass zur Kupplung 90 mit geschlossenem Fluidkreis. Der Wellenzapfen 77 der Speichertrommel 31 ist mit einer Hydraulikpumpe 171 gekoppelt. Der Wellenzapfen 81 des Druckzylinders 33 ist mit einem Hydraulikmotor 172 mit konstantem Schluckvolumen gekoppelt. Der Hydraulikmotor 172 steht über eine Leitung 173 mit der Pumpe 171 in Verbindung. Ein zweiter Ausgang der Pumpe 171 ist über eine Leitung 174 mit einem zweiten Eingang des Motors 172 verbunden. Durch die Anordnung in einem geschlossenen Kreis können Drehmomente in beiden Drehrichtungen übertragen werden. Einstellbare Druckbegrenzungsventile 175, 176 in den Leitungen 173, 174 schützen den Hydraulikkreis gegen Überlast und begrenzen das maximal übertragbare Drehmoment. Eine Speisepumpe 177 ist über Rückschlagventile 178, 179 an die Leitungen 174, 173 angeschlossen. Mittels der Speisepumpe 177 werden Leckageverluste im Hydraulikkreis ausgeglichen. 6 shows a variant with a hydraulic bypass for coupling 90 with closed fluid circuit. The shaft journal 77 the storage drum 31 is with a hydraulic pump 171 coupled. The shaft journal 81 of the printing cylinder 33 is with a hydraulic motor 172 coupled with constant displacement. The hydraulic motor 172 is over a line 173 with the pump 171 in connection. A second outlet of the pump 171 is over a line 174 with a second input of the motor 172 connected. The arrangement in a closed loop torques can be transmitted in both directions. Adjustable pressure relief valves 175 . 176 in the pipes 173 . 174 Protect the hydraulic circuit against overload and limit the maximum transmissible torque. A feed pump 177 is via check valves 178 . 179 to the lines 174 . 173 connected. By means of the feed pump 177 Leakage losses in the hydraulic circuit are compensated.

Fördert die Pumpe 171 im Druckbetrieb mehr Ölvolumen als der Konstantmotor 172 aufnehmen kann, dann erzeugt der Motor 172 ein antreibendes Drehmoment M1, so dass das Drehmoment M1 im Zahnräderzug aus den Zahnrädern 84, 88, 85, 86 reduziert wird. Die Drehmomentenaufteilung zwischen M1 und M2 ist mit der Pumpe 171 beliebig einstellbar, wobei zum Vermeiden von Flankenwechsel im Zahnräderzug ein Mindestdrehmoment M1 aufrechterhalten wird.Promotes the pump 171 in printing operation more oil volume than the constant motor 172 can pick up, then the engine generates 172 a driving torque M1, so that the torque M1 in the gear train from the gears 84 . 88 . 85 . 86 is reduced. The torque distribution between M1 and M2 is with the pump 171 arbitrarily adjustable, wherein a minimum torque M1 is maintained to avoid edge change in the gear train.

Im Bremsbetrieb wird das Förder- und Schluckvolumen der Pumpe 171 reduziert. Dadurch arbeitet der Motor 172 im Pumpenbetrieb. Übersteigt das vom Motor 172 geförderte Volumen das von der Pumpe 171 aufzunehmende Volumen, wird das überschüssige Volumen über ein Druckbegrenzungsventil 175, 176 zu einem Tank 180 entspannt. Dadurch wird ein Bremsmoment erzeugt.In braking mode, the delivery and absorption volume of the pump 171 reduced. This is how the engine works 172 in pump mode. Exceeds that of the engine 172 pumped volumes from the pump 171 The volume to be absorbed is the excess volume via a pressure relief valve 175 . 176 to a tank 180 relaxed. This will generates a braking torque.

Bei der Variante nach 7 ist parallel zur Kupplung 90 ein hydraulischer Bypass mit offenem Fluidkreis vorgesehen. Eine Verstellpumpe 181 ist mit den Wellenzapfen 77 der Speichertrommel 31 gekoppelt. Die Pumpe 181 steht über eine Leitung 182 mit einem Konstantmotor 183 in Verbindung, dessen Antriebswelle mit dem Wellenzapfen 81 gekoppelt ist. Durch die Anordnung im offenen Kreis können Drehmomente nur in einer Drehrichtung übertragen werden. Ein einstellbares Druckbegrenzungsventil 184 in der Leitung 182 schützt gegen Überlast. Auf der Förderseite ist der Motor 183 über ein Druckbegrenzungsventil 185 mit einem Tank 186 verbunden.In the variant after 7 is parallel to the clutch 90 a hydraulic bypass with open fluid circuit provided. A variable pump 181 is with the shaft journal 77 the storage drum 31 coupled. The pump 181 is over a line 182 with a constant motor 183 in connection, whose drive shaft with the shaft journal 81 is coupled. Due to the arrangement in an open circuit, torques can only be transmitted in one direction of rotation. An adjustable pressure relief valve 184 in the pipe 182 protects against overload. On the delivery side is the engine 183 via a pressure relief valve 185 with a tank 186 connected.

Fördert die Pumpe 181 im Druckbetrieb der Druckmaschine mehr Ölvolumen als der Motor 183 aufnehmen kann, erzeugt der Motor 183 ein antreibendes Moment M2 und das Drehmoment M1 im parallelen Räderzug wird reduziert. Diese Drehmomentenaufteilung ist mittels der Pumpe 181 beliebig einstellbar. Um Zahnflankenwechsel zu vermeiden, wird im Räderzug ein Mindestdrehmoment M1 aufrechterhalten.Promotes the pump 181 in printing operation of the printing press more oil volume than the engine 183 can record, the engine generates 183 a driving torque M2 and the torque M1 in the parallel gear train is reduced. This torque distribution is by means of the pump 181 freely adjustable. In order to avoid tooth flank change, a minimum torque M1 is maintained in the gear train.

Im Bremsbetrieb wird das Fördervolumen der Pumpe 181 reduziert, so dass der Motor 183 im Pumpenbetrieb arbeitet. Mit dem einstellbaren Druckbegrenzungsventil 185 wird auf der Förderseite des Motors 183 Druck aufgebaut zum Tank 186 hin entspannt.In braking mode, the delivery volume of the pump 181 reduced, so the engine 183 works in pump mode. With the adjustable pressure relief valve 185 is on the delivery side of the engine 183 Pressure built up to the tank 186 relaxed.

Alternativ kann anstelle der Verstellpumpe 181 eine im Fördervolumen konstante Pumpe eingesetzt werden, die auf den Konstantmotor 183 so abgestimmt ist, dass durch Anstauen des überschüssigen Fördervolumens mit dem Druckbegrenzungsventil 184 ein gewünschtes Drehmnoment am Motor 183 erzeugt wird.Alternatively, instead of the variable displacement pump 181 a constant in the delivery volume pump can be used, the constant motor 183 is tuned so that by damming the excess flow volume with the pressure relief valve 184 a desired torque on the engine 183 is produced.

1–81-8
Druckwerkprinting unit
99
Lackwerkcoating unit
1010
Bogenbow
1111
Stapelstack
1212
Anlegerinvestor
1313
Saugkopfsuction head
1414
Bändertischbelt table
1515
Schwinggreiferswing gripper
16–4916-49
Übertragungstrommelntransfer drums
59–5759-57
Übertragungszylindertransfer cylinder
58–6558-65
Formzylinderform cylinder
67, 6867, 68
Greiferanordnunghook assembly
6969
Motorengine
7070
Getriebetransmission
7171
Auslegerboom
7272
KettengreifersystemChain gripper system
7373
Stapelstack
7474
Kupplungsanordnungclutch assembly
7575
Steuereinrichtungcontrol device
76–8176-81
Wellenzapfenshaft journal
82, 8382 83
SeitenwandSide wall
84–8984-89
Zahnradgear
9090
Kupplungclutch
91, 9291 92
Reibgliedfriction member
95, 9695, 96
Lagercamp
9797
Federpaketspring assembly
9898
Hülseshell
9999
Mitnehmertakeaway
100100
Pfeilarrow
101101
Hilfswandauxiliary wall
102–104102-104
Reibradfriction wheel
105105
Laufflächetread
106106
Hydraulikkanalhydraulic channel
107107
Hydraulikleitunghydraulic line
108108
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
109109
Nabehub
110110
Hydraulikkolbenhydraulic pistons
111–114111-114
Zahnradgear
115115
Kupplungclutch
116, 117116 117
Reibgliedfriction member
118118
Federpaketspring assembly
119, 120119 120
Spanngliedtendon
121121
Druckkammerpressure chamber
122, 123122 123
Flanschflange
124, 125124 125
Bandtape
126126
Leitungmanagement
127127
HyraulikzylinderHyraulikzylinder
128128
Steckschraubeplug screw
129, 130129 130
Pfeilarrow
131131
Kupplungclutch
132132
Arbeitszylinderworking cylinder
133133
Platteplate
134134
Sicherungselementfuse element
135135
Druckkammerpressure chamber
136, 137136 137
Leitungmanagement
138138
Steckventilplug valve
139139
Pumpepump
140–143140-143
Zahnradgear
143, 145143 145
Reibgliedfriction member
146, 147146 147
Hebellever
148, 149148 149
Lagercamp
150150
Federpaketspring assembly
151151
Hülseshell
152152
Arbeitszylinderworking cylinder
153153
Platteplate
154154
Sicherungselementfuse element
155, 156155 156
Leitungmanagement
157157
StellventilControl valve
158158
Hydraulikpumpehydraulic pump
159159
Druckkammerpressure chamber
160, 161160 161
KegelscheibenpaarConical pulley
162162
KetteChain
163–166163-166
Kegelscheibeconical disk
167–170167-170
Stellschraubescrew
171171
Hydraulikpumpehydraulic pump
172172
Hydraulikmotorhydraulic motor
173, 174173 174
Leitungmanagement
175, 176175 176
DruckbegrenzungsventilPressure relief valve
178, 179178 179
Rückschlagventilcheck valve
180180
Tanktank
181181
Verstellpumpevariable
182182
Leitungmanagement
183183
Konstantmotorconstant engine
184, 185184 185
DruckbegrenzungsventilPressure relief valve
186186
Tanktank

Claims (12)

Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine, mit einem ersten Zahnradgetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung von Übertragungstrommeln beim Fördern eines Bedruckstoffes, mit einer Kupplung im Zahnradgetriebe zum Herstellen und Unterbrechen einer Drehmomentenübertragung zwischen zwei Übertragungstrommeln, und mit mindestens einem Motor zum Einspeisen eines Drehmomentes in das Zahnradgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Getriebe vorgesehen ist, welches zum Aufteilen des Drehmomentes (M) die Kupplung (90) überbrückend angeordnet ist.Drive for a rotary printing machine, comprising a first gear transmission for transmitting a rotational movement of transfer drums in conveying a printing material, with a clutch in the gear transmission for producing and interrupting a torque transmission between two transmission drums, and with at least one motor for inputting a torque in the gear transmission, characterized in that at least one further gear is provided, which for splitting the torque (M), the clutch ( 90 ) is bridged. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Getriebe ein Reibradgetriebe (102104) vorgesehen ist.Drive according to claim 1, characterized in that as a further transmission a friction gear ( 102 - 104 ) is provided. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibradgetriebe ein im Durchmesser verstellbares Reibrad (103) aufweist.Drive according to claim 2, characterized in that the friction gear is a variable in diameter friction wheel ( 103 ) having. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibrad (103) ein druckmittelbetätigtes Stellglied (106110) aufweist.Drive according to claim 3, characterized in that the friction wheel ( 103 ) a pressure-medium-actuated actuator ( 106 - 110 ) having. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Getriebe ein zweites Zahnradgetriebe (111114, 140142) vorgesehen ist.Drive according to claim 1, characterized in that as a further transmission, a second gear transmission ( 111 - 114 . 140 - 142 ) is provided. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (90) im ersten Zahnradgetriebe (86, 85, 88, 84) und eine im zweiten Zahnradgetriebe (111114) angeordnete Kupplung (115) ein gemeinsames Betätigungselement (119128) aufweisen.Drive according to claim 5, characterized in that the coupling ( 90 ) in the first gear transmission ( 86 . 85 . 88 . 84 ) and one in the second gear transmission ( 111 - 114 ) arranged coupling ( 115 ) a common actuator ( 119 - 128 ) exhibit. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Getriebe ein Zugmittelgetriebe (160162) vorgesehen ist.Drive according to claim 1, characterized in that as a further transmission a traction mechanism ( 160 - 162 ) is provided. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (160162) axial gegeneinander verstellbare Zugmittelabstützungen (163166) aufweist.Drive according to claim 7, characterized in that the traction mechanism ( 160 - 162 ) axially mutually adjustable Zugmittelabstützungen ( 163 - 166 ) having. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel über Umlenkrollen geführt ist, wobei mindestens zwei Umlenkrollen verschiebbare Achsen aufweisen.Drive according to Claim 7, characterized that the traction means over Guided deflection rollers is, wherein at least two pulleys have displaceable axes. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Getriebe ein Fluidgetriebe (171, 172, 181, 183) vorgesehen ist.Drive according to claim 1, characterized in that as a further transmission, a fluid transmission ( 171 . 172 . 181 . 183 ) is provided. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidgetriebe eine Pumpe (171, 181) und einen Motor (172, 183) enthält, die in einem gemeinsamen Fluidkreislauf wirken.Drive according to claim 10, characterized in that the fluid transmission comprises a pump ( 171 . 181 ) and a motor ( 172 . 183 ), which act in a common fluid circuit. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungstrommeln (3133) jeweils zwei in Seitenwänden (82, 83) der Druckmaschine drehbar gelagerte Wellenzapfen (7681) aufweisen, und dass das erste Zahnradgetriebe (86, 85, 88, 84) und das weitere Getriebe (140143) an entgegengesetzt liegenden Wellenzapfen (7681) angreifen.Drive according to claim 1, characterized in that the transfer drums ( 31 - 33 ) two each in side walls ( 82 . 83 ) of the printing press rotatably mounted shaft journals ( 76 - 81 ), and that the first gear transmission ( 86 . 85 . 88 . 84 ) and the further transmission ( 140 - 143 ) on opposite shaft journals ( 76 - 81 attack).
DE102007013528A 2006-04-07 2007-03-21 Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque Pending DE102007013528A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013528A DE102007013528A1 (en) 2006-04-07 2007-03-21 Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016544 2006-04-07
DE102006016544.6 2006-04-07
DE102007013528A DE102007013528A1 (en) 2006-04-07 2007-03-21 Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007013528A1 true DE102007013528A1 (en) 2007-10-11

Family

ID=38513623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007013528A Pending DE102007013528A1 (en) 2006-04-07 2007-03-21 Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007013528A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005882B4 (en) 2008-02-18 2022-10-13 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Device for engaging and disengaging an auxiliary drive on a plate cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005882B4 (en) 2008-02-18 2022-10-13 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Device for engaging and disengaging an auxiliary drive on a plate cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101060982B (en) Printing unit for reeled paper rotary wheel printing machine
EP1593498B1 (en) Device for driving a form dampening roller in rotary printing machines
DE102008046792A1 (en) Printing machine with bearer rings
DD249887A5 (en) CLUTCH FOR BOW PRINTING MACHINES
DE102007016909A1 (en) Drive for a rotary printing machine
EP3065945B1 (en) Gear train unit and arrangement for a stamping press
DE102005015048B4 (en) Drive system for a rotary printing press with a plurality of printing units arranged one behind the other
DE102007013528A1 (en) Drive for rotation printing machine has at least one additional transmission that bridges coupling for making and breaking torque transfer to divide torque
EP0545237B1 (en) Inking unit for a printing machine, especially an offset printing machine for sheets
DE102009005065B4 (en) Method and device for engaging and disengaging a plate cylinder in a sheet-fed printing press
DE102008019935B4 (en) Transfer drum between printing units of a sheet-fed printing press
DE10234830A1 (en) Sheet-fed rotary printing press has gear train which drives each form cylinder and corresponding transfer cylinder, through switchable speed-change gear mechanism
EP1256445A1 (en) Drive for a printing press
EP1559181A1 (en) Direct drive for a cylinder
DE2354280C3 (en) Switching device for a hydrodynamic-mechanical transmission for vehicles
DE3801348C2 (en)
EP3370965B1 (en) Drive for sheet-fed rotary printing presses
EP1724499B1 (en) Drive unit
DE102015118911A1 (en) Drive for sheet-fed rotary printing machines
DE102004022250A1 (en) Device for driving a roller of a lacquering arrangement or rotary printing machine comprises a switchable coupling arranged parallel to a first free-wheel and controlled so that it is open when the printing machine is not being used
CH697564B1 (en) Fed rotary printing unit.
DE102010054045A1 (en) Drive system for use in vehicle, has epicyclic transmission including sun wheel connected with output shaft of drive motor, bar cooperating with output shaft of gearbox and ring gear connected with energy storage device
EP2233291B1 (en) Printing group and method for operating the same
DE102007014318A1 (en) Driving mechanism for a rotary/web-fed printing machine has adjacent transfer drums and shaft journals with torque-proof gearwheels
EP2454501B1 (en) Coupling arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131212

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication