DE102007010859A1 - Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism - Google Patents

Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102007010859A1
DE102007010859A1 DE102007010859A DE102007010859A DE102007010859A1 DE 102007010859 A1 DE102007010859 A1 DE 102007010859A1 DE 102007010859 A DE102007010859 A DE 102007010859A DE 102007010859 A DE102007010859 A DE 102007010859A DE 102007010859 A1 DE102007010859 A1 DE 102007010859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission according
clamping
drive
output
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007010859A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr.-Ing. Sesselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102007010859A priority Critical patent/DE102007010859A1/en
Publication of DE102007010859A1 publication Critical patent/DE102007010859A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • F16D41/10Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing
    • F16D41/105Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing the intermediate members being of circular cross-section, of only one size and wedging by rolling movement not having an axial component between inner and outer races, one of which is cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Gearing system comprises a drive wheel (100), first interlocking elements (130) connected to the drive wheel, a driven shaft (200), second interlocking elements (230) connected to the driven shaft to transfer torque to the driven shaft and a clamping mechanism (231) with clamping bodies (330) structured so that rotary movement of the second interlocking elements and thus a transfer of force to the first interlocking elements is blocked when torque is introduced into the gearing system. Preferred Features: The second interlocking elements are formed by driven teeth arranged along the periphery of the driven shaft and radially protruding. The driven teeth have laterally radially protruding edges (232, 233) and a radial outer lying clamping surface.

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe einer Antriebsvorrichtung eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug, das eine antriebsseitige rotatorische Bewegung in eine rotatorische Bewegung einer Abtriebswelle umsetzt.The The invention relates to a transmission of a drive device of a Adjustment system in a motor vehicle, the drive-side Rotational movement in a rotational movement of an output shaft implements.

Es sind Antriebe mit und ohne Selbsthemmung bekannt. Selbsthemmung liegt in der Regel bei Getrieben mit einem Wirkungsgrad kleiner 0,5 vor. Ein Antrieb mit Selbsthemmung blockiert ein abtriebsseitig eingeleitetes Drehmoment. Antriebe ohne Selbsthemmung weisen vorteilhafterweise einen höheren Wirkungsgrad auf. Sie benötigen aber eine zusätzliche Sperre, um abtriebsseitige Kräfte abstützen zu können. Hierzu ist es bekannt, eine Freilaufsperre in einen Antrieb bzw. ein Getriebe zu integrieren. Eine solche Freilaufsperre umfasst in der Regel Klemmelemente, die bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment eingeklemmt werden, so dass eine Kraftübertragung auf antriebsseitige Getriebeelemente blockiert ist.It Actuators with and without self-locking are known. self-locking is usually smaller for transmissions with an efficiency 0.5 before. A drive with self-locking blocks an output side initiated torque. Actuators without self-locking point advantageously a higher one Efficiency on. you need but an additional one Lock to output-side forces support can. For this purpose, it is known, a freewheel lock in a drive or to integrate a transmission. Such a freewheel lock includes usually clamping elements, which are introduced at a driven side Torque become trapped, allowing a power transmission is blocked on drive-side gear elements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Konstruktion eines Getriebes mit integrierter Freilaufsperre bereitzustellen.Of the present invention is based on the object, a simple To provide construction of a transmission with integrated freewheel lock.

Diese Aufgabe wird durch ein Getriebe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.These Task is achieved by a transmission with the features of the claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Danach beruht die erfindungsgemäße Lösung auf dem Gedanken, Bestandteile der Freilaufsperre in das Antriebsrad und die Abtriebswelle des Getriebes zu integrieren. Insbesondere sind erste antriebsseitige Formschlusselemente mit dem Antriebsrad verbunden oder in dieses integriert und sind zweite abtriebsseitige Formschlusselemente mit der Abtriebswelle verbunden oder in diese integriert. Ein Klemmmechanismus bewirkt, dass bei Vorliegen eines abtriebsseitig in das Getriebe eingeleiteten Drehmoments eine Drehbewegung der zweiten Formschlusselemente und damit eine Kraftübertragung auf die antriebsseitigen ersten Formschlusselemente blockiert wird.After that the solution according to the invention is based on the thought, components of the freewheel lock in the drive wheel and integrate the output shaft of the transmission. Especially are first drive-side form-fitting elements with the drive wheel connected or integrated in this and are second output side Positive locking elements connected to the output shaft or in this integrated. A clamping mechanism causes in the presence of a On the output side in the transmission torque introduced a rotational movement the second positive locking elements and thus a power transmission the drive-side first positive locking elements is blocked.

Durch die Integration von Bestandteilen der Freilaufsperre bzw. von Formschlusselementen in das Antriebsrad und die Antriebswelle wird ein kompakter, aus wenigen Teilen bestehender und damit in der Regel auch kostengünstiger Antrieb bereitgestellt.By the integration of components of the freewheel lock or positive-locking elements in the drive wheel and the drive shaft is a more compact, from few parts of existing and therefore usually cheaper Drive provided.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zweiten Formschlusselemente durch Abtriebszähne gebildet sind, die entlang des Umfangs der Abtriebswelle angeordnet sind und jeweils radial vorstehen, wobei die Formschlusselemente bzw. Abtriebszähne jeweils seitliche, radial verlaufende Flanken und eine radial außen liegende Klemmfläche aufweisen. Die radial außen liegende Klemmfläche ist dabei in einer Ausgestaltung planar ausgebildet. Die Abtriebszähne sind beispielsweise an einem Schaltelement ausgebildet, das ringförmig und Teil der Abtriebswelle ist.In an embodiment of the invention it is provided that the second Form-fitting elements are formed by output teeth, along the circumference of the output shaft are arranged and each radially protrude, wherein the positive-locking elements or output teeth respectively have lateral, radially extending flanks and a radially outer clamping surface. The radially outside lying clamping surface is planar in one embodiment. The output teeth are For example, formed on a switching element, the annular and Part of the output shaft is.

Die ersten Formschlusselemente werden in einem Ausführungsbeispiel durch axial in Richtung der Abtriebswelle vorstehende Antriebsklauen gebildet. Dabei weisen die Formschlusselemente bzw. Antriebsklauen jeweils seitliche, radial verlaufende Flanken auf. Die Antriebsklauen sind beispielsweise an einem Befestigungsring ausgebildet, der mit dem Antriebsrad verbunden oder einteilig mit diesem ausgebildet ist. Die ersten Formschlusselemente sind ebenso wie die zweiten Formschlusselemente in einer Ausgestaltung gleichmäßig am Befestigungsring bzw. am Schaltelement verteilt.The first positive locking elements are in an embodiment by axially formed in the direction of the output shaft projecting drive claws. In this case, the positive-locking elements or drive claws respectively lateral, radially extending flanks. The drive claws are For example, formed on a mounting ring, with the drive wheel connected or integrally formed with this. The first Positive locking elements are just like the second positive locking elements in one embodiment uniformly on the fastening ring or distributed on the switching element.

Die Abtriebszähne und die Antriebsklauen weisen in einer Ausgestaltung eine Breite in Umfangsrichtung derart auf, dass die Antriebsklauen in die Zwischenräume zwischen den Abtriebszähnen ragen und in diesen mit Spiel in Umfangsrichtung bewegbar sind. Bei einer Kraftübertragung auf die Abtriebswelle liegen die Antriebsklauen jeweils mit einer ihrer seitlichen Flanken formschlüssig an einer der seitlichen Flanken der Abtriebszähne an.The driven teeth and the drive dogs have a width in one embodiment in the circumferential direction such that the drive claws in the spaces between protrude the output teeth and in these are movable with game in the circumferential direction. At a power transmission on the output shaft are the drive claws each with one of their lateral flanks form-fitting on one of the lateral flanks of the output teeth.

Der Klemmmechanismus umfasst in einer Ausgestaltung einen ringförmigen Rollenkäfig mit radial nach innen vorstehenden Stegen, in denen jeweils ein Klemmkörper angeordnet ist, wobei die Stege jeweils seitliche, radial verlaufende Flanken aufweisen und der Rollenkäfig im Getriebe drehbar angeordnet ist. Der Klemmmechanismus umfasst des weiteren einen Klemmring, der den Rollenkäfig konzentrisch umgibt. Die radial nach innen vorstehenden Stege des Rollenkäfigs und die Klemmkörper sind dabei in einer Ausgestaltung derart ausgebildet, dass die Klemmkörper sowohl radial nach innen als auch radial nach außen aus den Stegen hervorragen, wobei jeder Steg radial außen an dem Klemmring und radial innen an einem der zweiten Formschlusselemente anliegt.Of the Clamping mechanism comprises in one embodiment an annular roller cage with radially inwardly projecting webs, in each of which a clamping body arranged is, wherein the webs each lateral, radially extending flanks and the roller cage is rotatably mounted in the transmission. The clamping mechanism comprises Furthermore, a clamping ring which surrounds the roller cage concentrically. The radially inwardly projecting webs of the roller cage and the clamping body are here formed in one embodiment such that the clamping body both protrude radially outward as well as radially outward from the webs, each bar radially outward on the clamping ring and radially inward on one of the second positive locking elements is applied.

In einer Weiterbildung umgibt der Rollenkäfig das Schaltelement konzentrisch. Dabei ist jeweils ein nach innen vorstehender Steg des Rollenkäfigs gegenüberliegend einem Abtriebszahn angeordnet, so dass ein Klemmkörper in radialer Richtung zwischen einem Abtriebszahn und dem Klemmring angeordnet ist. Weiter rollen die Klemmkörper sich radial innen an der Klemmfläche des zugeordneten Abtriebszahns und radial außen an der gewölbten Innenfläche des Klemmrings ab, wobei bei einer Drehung der Abtriebszähne relativ zu dem Rollenkäfig die Klemmkörper zwischen der Klemmfläche des zugeordneten Abtriebszahns und der gewölbten Innenfläche des Klemmrings eingeklemmt werden. Eine Relativbewegung zwischen dem Schaltelement des Abtriebselements und der Klemmrolle, die bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment auftritt, führt somit zu einem Verklemmen der Klemmkörper.In a further development, the roller cage concentrically surrounds the switching element. In each case, an inwardly projecting web of the roller cage opposite a driven tooth is arranged, so that a clamping body is arranged in the radial direction between a driven tooth and the clamping ring. Further, the clamping bodies roll radially inwardly against the clamping surface of the associated output tooth and radially outward on the curved inner surface of the clamping ring, wherein upon rotation of the output teeth relative to the roller cage, the clamping body between the clamping surface of the associated Output tooth and the curved inner surface of the clamping ring are clamped. A relative movement between the switching element of the output element and the pinch roller, which occurs at a torque introduced on the output side, thus leads to jamming of the clamping body.

Die Flanken der Antriebsklauen erstrecken sich in radialer Richtung bevorzugt derart, dass eine der Flanken der Antriebsklauen bei einer Kraftübertragung auf die Abtriebswelle sowohl an einer der seitlichen Flanken der Abtriebszähne als auch an einer der seitlichen Flanken der Stege des Rollenkäfigs anliegt. Die radiale Erstreckung der Flanken der Antriebsklauen ist somit größer als die radiale Erstreckung der Flanken der Abtriebszähne und größer als die radiale Erstreckung der Flanken der Stege des Rollenkäfigs, letzere jeweils für sich betrachtet. Es werden also bei einer antriebsseitigen Kraftübertragung das Schaltelement und der Rollenkäfig gemeinsam und ohne Relativbewegung zueinander gedreht, so dass es zu keiner Verklemmung der Klemmrollen kommt.The Flanks of the drive claws extend in the radial direction Preferably, such that one of the flanks of the drive claws in a power transmission on the output shaft both on one of the lateral flanks of the driven teeth as well as on one of the lateral flanks of the webs of the roller cage is applied. The radial extension of the flanks of the drive claws is thus greater than the radial extent of the flanks of the output teeth and bigger than that radial extension of the flanks of the webs of the roller cage, the latter each for considered. So it will be at a drive-side power transmission the switching element and the roller cage together and without relative movement rotated to each other, so that there is no jamming of the pinch rollers.

Die Klemmkörper sind beispielsweise rollenförmig ausgebildet, wobei die Längsachse der Klemmkörper axial verläuft. Sie können jedoch auch ein andere Geometrie aufweisen und beispielsweise als Kugeln oder Hohlzylinder ausgebildet sein.The clamping bodies are, for example, roll-shaped formed, wherein the longitudinal axis the clamp body axially. You can but also have a different geometry and, for example as Balls or hollow cylinder may be formed.

Das Antriebsrad ist in einer Ausgestaltung als Schneckenrad ausgebildet, das beispielsweise durch eine mit einem Antriebsmotor gekoppelte Antriebsschnecke angetrieben wird, wobei das Schneckenrad und die Antriebsschnecke ein Schneckengetriebe bilden.The Drive wheel is designed in one embodiment as a worm wheel, for example, by a coupled with a drive motor Drive worm is driven, wherein the worm wheel and the Drive worm to form a worm gear.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures of exemplary embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine Explosionsdarstellung eines Getriebes, das eine rotatorische Bewegung eines motorischen Antriebs in eine rotatorische Bewegung einer Abtriebswelle umsetzt und in das ein Klemmmechanismus einer Freilaufsperre integriert ist; 1 an exploded view of a transmission, which converts a rotational movement of a motor drive in a rotational movement of an output shaft and in which a clamping mechanism of a freewheel lock is integrated;

2 eine Explosionsdarstellung des Getriebes der 1 aus einer anderen Perspektive; 2 an exploded view of the transmission of 1 from another perspective;

3 eine vergrößerte Darstellung des Klemmmechanismus des Getriebes der 1 und 2; 3 an enlarged view of the clamping mechanism of the transmission of 1 and 2 ;

4 eine axiale Ansicht der fertig montierten Getriebevorrichtung der 1 und 2 ohne Darstellung des Schneckenrades des Getriebes; 4 an axial view of the assembled gear device of 1 and 2 without representation of the worm wheel of the transmission;

5 eine axiale Ansicht der fertig montierten Getriebevorrichtung der 1 und 2 unter Darstellung lediglich eines Schaltelements, eines Rollenkäfigs und eines Klemmrings des Getriebes, in einer Freilaufposition; 5 an axial view of the assembled gear device of 1 and 2 showing only a switching element, a roller cage and a clamping ring of the transmission, in a freewheeling position;

6 eine axiale Ansicht der fertig montierten Getriebevorrichtung der 1 und 2 unter Darstellung lediglich eines Schaltelements, eines Rollenkäfigs und eines Klemmrings des Getriebes, in einer ersten Klemmstellung; und 6 an axial view of the assembled gear device of 1 and 2 showing only a switching element, a roller cage and a clamping ring of the transmission, in a first clamping position; and

7 eine axiale Ansicht der fertig montierten Getriebevorrichtung der 1 und 2 unter Darstellung lediglich eines Schaltelements, eines Rollenkäfigs und eines Klemmrings des Getriebes, in einer zweiten Klemmstellung. 7 an axial view of the assembled gear device of 1 and 2 showing only a switching element, a roller cage and a clamping ring of the transmission, in a second clamping position.

Die 1 und 2 zeigen ein Getriebe einer Antriebsvorrichtung eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug in perspektivischer Ansicht. Das Getriebe ist dazu ausgebildet, eine rotatorische Bewegung eines Antriebs, insbesondere eines Elektromotors in eine rotatorische Bewegung einer Abtriebswelle bzw. eines mit diesem verbundenen Abtriebselementes, wie z. B. eines Ritzels oder einer Seiltrommel eines Seilfensterhebers umsetzen. Das Getriebe ist dabei ohne Selbsthemmung ausgebildet, d. h. sein Wirkungsgrad liegt über 50%.The 1 and 2 show a transmission of a drive device of an adjustment system in a motor vehicle in a perspective view. The transmission is adapted to a rotational movement of a drive, in particular an electric motor in a rotational movement of an output shaft or an output element connected thereto, such. B. a pinion or a cable drum of a cable window lifter implement. The gear is designed without self-locking, ie its efficiency is over 50%.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Getriebe ein Schneckenrad 100, eine Abtriebswelle 200, einen Rollenkäfig 300, der der Aufnahme von Klemmrollen 330 dient, und einen Gehäusedeckel 400. Das Getriebe ist in einem nicht dargestellten Getriebegehäuse angeordnet.In the illustrated embodiment, the transmission comprises a worm wheel 100 , an output shaft 200 , a roll cage 300 , the inclusion of pinch rollers 330 serves, and a housing cover 400 , The transmission is arranged in a transmission housing, not shown.

Das Schneckenrad 100 weist einen Hauptkörper 110 mit einer nicht dargestellten stirnseitigen Verzahnung auf, in die beispielsweise eine mit der Motorwelle eines Antriebsmotors gekoppelte Antriebsschnecke (nicht dargestellt) eingreift. Weiter ist antriebsseitig ein Befestigungsring 120 vorgesehen, der über Befestigungsniete 121 oder andere Befestigungselemente mit dem Hauptkörper 110 fest verbunden ist. Hierzu sind in dem Hauptkörper 110 Befestigungsöffnungen 111 zur Aufnahme der Befestigungselemente 121 ausgebildet. Das Schneckenrad 100 weist des weiteren eine axiale Öffnung 150 auf, die an ihrem Umfang einen zylindrischen oder konischen Sitz 140 ausbildet.The worm wheel 100 has a main body 110 with a front-side toothing, not shown, in which, for example, a coupled to the motor shaft of a drive motor drive worm (not shown) engages. Next drive side is a mounting ring 120 provided, which via fastening rivets 121 or other fasteners to the main body 110 is firmly connected. These are in the main body 110 mounting holes 111 for receiving the fasteners 121 educated. The worm wheel 100 further has an axial opening 150 on, at its periphery a cylindrical or conical seat 140 formed.

Der Befestigungsring 120 weist entlang seines Umfanges stirnseitig eine Mehrzahl sich axial erstreckender und im Schnitt teilkreisförmig ausgebildeter Antriebsklauen 130 auf, die erste Formschlusselemente des Getriebes darstellen. Die Antriebsklauen 130 weisen jeweils seitliche Flanken 131, 132 auf, die sich in radialer Richtung erstrecken. Über den Befestigungsring 120 sind die Antriebsklauen am Hauptkörper 110 des Schneckenrads 100 befestigt. In alternativen Ausgestaltungen ist vorgesehen, dass die Antriebsklauen einstückig mit dem Schneckenrad ausgebildet sind.The fastening ring 120 has along its circumference at the front a plurality of axially extending and part-circular part formed driving claws 130 on, represent the first positive locking elements of the transmission. The drive claws 130 each have lateral flanks 131 . 132 on, which extend in the radial direction. About the fastening ring 120 are the drive claws on the main body 110 of the worm wheel 100 attached. In alternative embodiments, it is provided that the drive claws are integrally formed with the worm wheel.

Die Abtriebswelle 200 integriert ein Schaltelement 210, das als zylindrischer Ring ausgebildet ist und über speichenartige Verbindungen 220 mit einem axialen Abschnitt 205 der Abtriebswelle 200 verbunden sind. Das Schaltelement 210 weist entlang seines Umfangs eine Mehrzahl von Abtriebszähnen 230 auf, die auch als Abtriebsstege bezeichnet werden können und zweite Formschlusselemente des Getriebes darstellen. Die Abtriebs zähne 230 weisen jeweils seitliche Flanken 232, 233 und eine radial außen liegende Klemmfläche 231 auf. Die Klemmfläche 231 ist planar ausgebildet und nicht gewölbt.The output shaft 200 integrated a switching element 210 , which is formed as a cylindrical ring and spoke-like connections 220 with an axial section 205 the output shaft 200 are connected. The switching element 210 has along its circumference a plurality of output teeth 230 on, which can also be referred to as output webs and constitute second positive locking elements of the transmission. The output teeth 230 each have lateral flanks 232 . 233 and a radially outer clamping surface 231 on. The clamping surface 231 is planar and not curved.

Die Abtriebswelle 200 weist des Weiteren einen Lagerbereich 240, eine Verzahnung 250 und einen Führungszapfen 260 auf. Im montierten Zustand ragt die Verzahnung 250 durch die Öffnung 150 des Schneckenrades, wobei der Lagerbereich 240 an dem Sitz 150 anliegt. Hierdurch erfolgt eine im Wesentlichen spielfreie Positionierung und Lagerung der Abtriebswelle 200 am Schneckenrad 100. Insbesondere in der Ausführungsvariante mit einem konisch geformten Sitz 240 kann der Lagerbereich 240 spielfrei am Sitz 240 anliegen.The output shaft 200 also has a storage area 240 a gearing 250 and a guide pin 260 on. In the mounted state protrudes the teeth 250 through the opening 150 of the worm wheel, the storage area 240 at the seat 150 is applied. This results in a substantially play-free positioning and storage of the output shaft 200 on the worm wheel 100 , In particular, in the embodiment with a conically shaped seat 240 can the storage area 240 free of play on the seat 240 issue.

Das Getriebe weist des Weiteren einen Rollenkäfig 300 auf, der als zylindrischer Ring ausgebildet ist. Der Rollenkäfig 300 weist auf seiner radial inneren Seite in regelmäßigem Abstand Stege 310 auf, die jeweils Aufnahmen 320 zur Aufnahme einer Klemmrolle 330 ausbilden. In jede Aufnahme 320 ist dabei eine Klemmrolle 330 eingesteckt. Die Klemmrolle 330 weist einen kreisförmigen Schnitt auf und ihre Längsachse verläuft parallel zur Längsachse des Getriebes.The transmission further includes a roller cage 300 on, which is formed as a cylindrical ring. The roll cage 300 has webs on its radially inner side at regular intervals 310 on, each taking pictures 320 for receiving a pinch roller 330 form. In every shot 320 is a pinch roller 330 plugged in. The pinch roller 330 has a circular section and its longitudinal axis is parallel to the longitudinal axis of the transmission.

Ein Gehäusedeckel 400 bildet zusammen mit weiteren, nicht dargestellten Gehäuseelementen das Gehäuse des Getriebes. In den Gehäusedeckel 400 ist ein bevorzugt aus Metall bestehender Klemmring 410 verdrehsicher eingelegt. Der Klemmring weist an seiner radial inneren Seite eine gewölbte Innenfläche 411 auf. Weiter ist eine Lageraufnahme 420 zur Lagerung des axialen Abschnitts 205 der Abtriebswelle 200 in den Gehäusedeckel 400 integriert.A housing cover 400 forms together with other housing elements, not shown, the housing of the transmission. In the housing cover 400 is a preferably made of metal clamping ring 410 secured against rotation. The clamping ring has on its radially inner side a curved inner surface 411 on. Next is a camp recording 420 for storage of the axial section 205 the output shaft 200 in the housing cover 400 integrated.

Der Rollenkäfig 300 mit den Klemmrollen 330 bildet zusammen mit dem Schaltelement 210 des Abtriebs 200 und dem Klemmring 410 einen Klemmmechanismus aus, der eine Freilaufsperre des Getriebes bei abtriebsseitig in das Getriebe eingeleiteten Kräften bereitstellt. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme insbesondere auf die 3 bis 6 näher erläutert. In der 3 sind die Antriebsklauen 130 mit ihren seitlichen Flanken 131, 132 sowie die Abtriebszähne 230 des Schaltelementes 210 der Abtriebswelle 200 zu erkennen. Jeder der Abtriebszähne 230 weist seitliche Flanken 232, 233 und eine radial äußere Klemmfläche 231 auf, die planar ausgebildet ist. Gegenüberliegend einem Antriebszahn 230 und dessen Klemmfläche 231 ist ein Steg 310 des Rollenkäfigs 300 angeordnet. Die zugehörige Aufnahmeöffnung 320 (vgl. 1 und 2) des Stegs 310 ist zur besseren Übersichtlichkeit der Darstellung nicht dargestellt. Auch der Steg 310 weist seitliche, radial verlaufende Flanken 311, 312 auf.The roll cage 300 with the pinch rollers 330 forms together with the switching element 210 the downforce 200 and the clamping ring 410 a clamping mechanism, which provides a freewheeling lock of the transmission at the output side in the transmission introduced forces. This will be described below with reference in particular to 3 to 6 explained in more detail. In the 3 are the drive claws 130 with their lateral flanks 131 . 132 and the output teeth 230 of the switching element 210 the output shaft 200 to recognize. Each of the output teeth 230 has lateral flanks 232 . 233 and a radially outer clamping surface 231 on, which is planar. Opposite a drive tooth 230 and its clamping surface 231 is a jetty 310 of the roll cage 300 arranged. The associated receiving opening 320 (see. 1 and 2 ) of the bridge 310 is not shown for clarity of illustration. Also the jetty 310 has lateral, radially extending flanks 311 . 312 on.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Rollenkäfig 300 im Getriebe frei verdrehbar ist, also relativ zu dem Klemmring 410 des Gehäusedeckels 400 und relativ zu dem Schaltelement 210 der Abtriebswelle 200 gedreht werden kann (sofern einer solchen Bewegung kein Einklemmen der Klemmrollen 330 entgegensteht, wie noch beschrieben wird).It should be noted that the roller cage 300 in the transmission is freely rotatable, ie relative to the clamping ring 410 of the housing cover 400 and relative to the switching element 210 the output shaft 200 can be rotated (if such movement no jamming of the pinch rollers 330 opposes, as will be described).

Jede der Klemmrollen 330 ist gemäß der 3 in radialer Richtung zwischen einem Abtriebszahn 230 und dem Klemmring 410 angeordnet. Dabei rollt sich die Klemmrolle 330 radial innen an der planaren Klemmfläche 231 des Abtriebszahns 230 ab. Radial außen rollt sich die Klemmrolle an der gewölbten, nämlich eine Kreisfläche bildenden Innenfläche 411 des Klemmrings 410 ab.Each of the pinch rollers 330 is according to the 3 in the radial direction between a driven tooth 230 and the clamping ring 410 arranged. This rolls the pinch roller 330 radially inward on the planar clamping surface 231 of the output tooth 230 from. Radially outward, the pinch roller rolls on the curved, namely a circular surface forming inner surface 411 of the clamping ring 410 from.

In der 3 ist die Klemmrolle mit durchgehender Linie in einer mittigen Position auf der Klemmfläche 231 dargestellt. Sie ist des Weiteren gestrichelt in zwei seitlichen Positionen auf der Klemmfläche 231 dargestellt, die sie bei Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmomentes in das Getriebe, in Abhängigkeit von der Drehrichtung, die dieses verursacht, einnimmt. Dies wird weitergehend anhand der 5 bis 7 beschrieben.In the 3 is the pinch roller with a solid line in a central position on the clamping surface 231 shown. It is further dashed in two lateral positions on the clamping surface 231 shown, it takes on initiation of a driven-side torque in the transmission, depending on the direction of rotation that causes this. This will be further explained by the 5 to 7 described.

Die 5 zeigt eine Freilaufposition. Die eine Flanke 132 der Anriebsklauen 130 liegt formschlüssig sowohl an der einen Flanke 132 des Abtriebszahns 230 als auch an der radial darüber angeordneten Flanke 312 des Stegs 310 des Rollenkäfigs 300 an. Ein durch die Antriebsklauen 130 bereitgestelltes antriebsseitiges Drehmoment, das im Ausführungsbeispiel der 5 eine Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn erzeugt, dreht gleichzeitig sowohl das Schaltelement 210 mit den Antriebszähnen 230 als auch den Rollenkäfig 300 mit den Stegen 310. Dabei rollen die Klemmrollen 330 ungestört zwischen ihren zwei radial beabstandeten Auflageflächen, die durch die Klemmfläche 231 und den Klemmring 410 bereitgestellt werden.The 5 shows a freewheeling position. The one flank 132 the Anriebsklauen 130 is positively located both on one flank 132 of the output tooth 230 as well as on the radially above flank 312 of the footbridge 310 of the roll cage 300 at. One through the drive claws 130 provided drive-side torque, which in the embodiment of the 5 generates a counterclockwise rotation, simultaneously rotates both the switching element 210 with the drive teeth 230 as well as the roll cage 300 with the jetties 310 , The pinch rollers roll 330 undisturbed between its two radially spaced support surfaces through the clamping surface 231 and the clamping ring 410 to be provided.

Die 6 zeigt eine geklemmte Position, wobei auf die Abtriebswelle 200 und dessen Schaltelement 210 abtriebsseitig ein Drehmoment in Uhrzeigersinn wirkt. Bei einer solchen abtriebsseitig eingeleiteten Kraft wird das Schaltelement 210 relativ zu dem Rollenkäfig 300 gedreht. Dies führt dazu, dass die Klemmrolle 330 sich in einen Randbereich der Klemmfläche 231 des Abtriebszahns 230 bewegt. Da die Klemmfläche 231 plan ausgebildet ist, der Klemmring 410 dagegen eine gewölbte Kreisfläche 411 bildet, führt diese Relativbewegung zu einem Verklemmen der Klemmrollen 330. Dieses Verklemmen bewirkt, dass das Schaltelement 210 nicht weiter gedreht werden kann. Damit kann es auch kein abtriebsseitig eingeleitetes Drehmoment auf die Antriebsklauen 130 und damit das Schneckenrad 100 übertragen. Vielmehr wird ein abtriebsseitig eingeleitetes Drehmoment blockiert.The 6 shows a clamped position, wherein the output shaft 200 and its switching element 210 on the output side, a torque acts in a clockwise direction. In such an output side introduced force is the switching element 210 relative to the roller cage 300 turned. This causes the pinch roller 330 itself in a border area of clamping surface 231 of the output tooth 230 emotional. Because the clamping surface 231 is designed plan, the clamping ring 410 in contrast, a curved circular area 411 forms, this relative movement leads to jamming of the pinch rollers 330 , This jamming causes the switching element 210 can not be rotated further. Thus, it can also be no output side torque introduced to the drive claws 130 and with it the worm wheel 100 transfer. Rather, a torque introduced on the output side is blocked.

Die 7 zeigt ebenfalls eine geklemmte Position, wobei hier das abtriebsseitig eingeleitete Drehmoment zu einer Drehung des Schaltelementes 210 entgegen dem Uhrzeigersinn führt. Wiederum wird die Klemmrolle 330 aufgrund der unterschiedlichen Geometrie von Klemmfläche 231 und Klemmring 410 eingeklemmt, so dass eine weitergehende Drehung des Schaltelementes 210 und damit eine Kraftübertragung des abtriebsseitig eingeleiteten Drehmomentes auf die Antriebsklauen 130 blockiert wird.The 7 also shows a clamped position, in which case the torque introduced on the output side to a rotation of the switching element 210 leads counterclockwise. Again, the pinch roller 330 due to the different geometry of clamping surface 231 and clamping ring 410 clamped, so that a further rotation of the switching element 210 and thus a power transmission of the output side introduced torque on the drive claws 130 is blocked.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausgestaltung nicht auf das vorstehend dargestellte Ausführungsbeispiel. Beispielsweise wird der Fachmann erkennen, dass die Klemmfläche 231 statt einer planaren Ausbildung auch eine andere Ausbildung besitzen kann, solange eine unterschiedliche Wölbung im Vergleich zur Wölbung des Klemmringes vorliegt und die unterschiedlichen Wölbungen zu einem Einklemmen der Klemmrolle führen, wenn diese von ihrer mittigen Position auf der Klemmfläche 231 zu einer seitlichen Position aufgrund einer Relativbewegung zwischen Schaltelement 210 und Rollenkäfig 330 bewegt wird.The invention is not limited in its embodiment to the embodiment shown above. For example, the person skilled in the art will recognize that the clamping surface 231 instead of a planar training may also have a different training, as long as a different curvature in comparison to the curvature of the clamping ring is present and the different curvatures lead to pinching of the pinch roller, if this from its central position on the clamping surface 231 to a lateral position due to a relative movement between the switching element 210 and roll cage 330 is moved.

Weiter wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass statt einer Klemmrolle auch ein anders geformter Klemmkörper verwendet werden kann. Beispielsweise kann dieser kugelförmig, als Walze, als Hohlzylinder oder auch keilförmig ausgebildet sein.Further For example, it is noted that instead of a pinch roller also a differently shaped clamp body can be used. For example, this may be spherical, as Roller, be designed as a hollow cylinder or wedge-shaped.

100100
Antriebsrad/SchneckenradDrive wheel / worm wheel
110110
Hauptkörpermain body
111111
Befestigungsöffnungenmounting holes
120120
Befestigungsringfixing ring
121121
Befestigungsniet/BefestigungselementRivet / fastener
130130
Antriebsklauen/erste FormschlusselementeDrive claws / first Form-fitting elements
131, 132131 132
seitliche Flanken der Antriebsklauenlateral Flanks of the driving claws
140140
zylindrischer oder konischer Sitzcylindrical or conical seat
150150
axiale Öffnungaxial opening
200200
Abtriebswelleoutput shaft
205205
axialer Abschnittaxial section
210210
Schaltelementswitching element
220220
Speichenartige Verbindungenspoke-like links
230230
Abtriebssteg/Abtriebszahn/zweite FormschlusselementeStripping bar / driven tooth / second positive locking elements
231231
Klemmflächeclamping surface
232, 233232 233
seitliche Flanken des Abtriebsstegslateral Flanks of the output ridge
240240
Lagerbereich der Abtriebswellestorage area the output shaft
250250
Verzahnung der Abtriebswellegearing the output shaft
260260
Führungszapfen der Abtriebswellespigot the output shaft
300300
Rollenkäfigroller cage
310310
Stege des RollenkäfigsStege of the roll cage
311, 312311 312
Flanken der Stege des Rollenkäfigsflanks the webs of the roll cage
320320
Aufnahmeöffnung in Rollenkäfigsteg für KlemmrolleReceiving opening in Roll cage web for pinch roller
330330
Klemmrollepinch roller
400400
Gehäusedeckelhousing cover
410410
Klemmringclamping ring
411411
gewölbte Innenfläche des Klemmringscurved inner surface of the clamping ring
420420
Lageraufnahmebearing seat

Claims (23)

Getriebe einer Antriebsvorrichtung eines Verstellsystems in einem Kraftfahrzeug, das eine antriebsseitige rotatorische Bewegung in eine rotatorische Bewegung einer Abtriebswelle umsetzt, aufweisend: – ein Antriebsrad (100), – in das Antriebsrad (100) integrierte oder mit diesem verbundene erste Formschlusselemente (130), – eine Abtriebswelle (200), – in die Abtriebswelle (200) integrierte oder mit dieser verbundene zweite Formschlusselemente (230), die mit den ersten Formschlusselementen (130) zur Übertragung eines Drehmoments auf die Abtriebswelle (200) Wechselwirken, und – einen Klemmmechanismus (231, 300, 330, 410) mit Klemmkörpern (330), der derart ausgestaltet ist, dass bei Vorliegen eines abtriebsseitig in das Getriebe eingeleiteten Drehmoments eine Drehbewegung der zweiten Formschlusselemente (230) und damit eine Kraftübertragung auf die antriebsseitigen ersten Formschlusselemente (130) blockiert ist.Transmission of a drive device of an adjustment system in a motor vehicle, which converts a drive-side rotational movement into a rotational movement of an output shaft, comprising: - a drive wheel ( 100 ), - in the drive wheel ( 100 ) integrated or connected to this first positive locking elements ( 130 ), - an output shaft ( 200 ), - in the output shaft ( 200 ) integrated or connected to this second positive locking elements ( 230 ), which with the first positive locking elements ( 130 ) for transmitting a torque to the output shaft ( 200 ), And - a clamping mechanism ( 231 . 300 . 330 . 410 ) with sprags ( 330 ), which is designed such that, in the presence of a torque introduced on the output side into the transmission, a rotational movement of the second form-fitting elements ( 230 ) and thus a power transmission to the drive-side first positive locking elements ( 130 ) is blocked. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Formschlusselemente (230) durch Abtriebszähne gebildet sind, die entlang des Umfangs der Abtriebswelle (200) angeordnet sind und jeweils radial vorstehen, wobei die Abtriebszähne (230) jeweils seitliche, radial verlaufende Flanken (232, 233) und eine radial außen liegende Klemmfläche (231) aufweisen.Transmission according to claim 1, characterized in that the second positive locking elements ( 230 ) are formed by output teeth along the circumference of the output shaft ( 200 ) are arranged and in each case protrude radially, wherein the output teeth ( 230 ) each lateral, radially extending flanks ( 232 . 233 ) and a radially outer clamping surface ( 231 ) exhibit. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radial außen liegende Klemmfläche (231) planar ausgebildet ist.Transmission according to claim 2, characterized in that the radially outer clamping surface ( 231 ) is planar. Getriebe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebszähne (230) an einem Schaltelement (210) ausgebildet sind, das ringförmig ausgebildet und Teil der Abtriebswelle (200) ist.Transmission according to claim 2 or 3, characterized in that the output teeth ( 230 ) on a switching element ( 210 ) are formed, the ring-shaped and part of the output shaft ( 200 ). Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (210) über speichenartige Verbindungen (220) mit einem axialen Abschnitt (205) der Abtriebswelle (200) verbunden ist.Transmission according to claim 4, characterized in that the switching element ( 210 ) via spoke-type connections ( 220 ) with an axial section ( 205 ) of the output shaft ( 200 ) connected is. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Formschlusselemente (230) in gleichmäßigen Abständen an der Abtriebswelle (200) ausgebildet sind.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the second positive locking elements ( 230 ) at regular intervals on the output shaft ( 200 ) are formed. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Formschlusselemente (130) durch axial in Richtung der Abtriebswelle (200) vorstehenden Antriebsklauen ausgebildet sind.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the first positive-locking elements ( 130 ) by axially in the direction of the output shaft ( 200 ) are formed projecting drive claws. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsklauen (130) jeweils seitliche, radial verlaufende Flanken (131, 132) aufweisen.Transmission according to claim 7, characterized in that the drive claws ( 130 ) each lateral, radially extending flanks ( 131 . 132 ) exhibit. Getriebe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsklauen (130) an einem Befestigungsring (120) ausgebildet sind, der mit dem Antriebsrad (100) verbunden oder einteilig mit diesem ausgebildet ist.Transmission according to claim 7 or 8, characterized in that the drive claws ( 130 ) on a fastening ring ( 120 ) formed with the drive wheel ( 100 ) is connected or integrally formed therewith. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Formschlusselemente (130) in gleichmäßigen Abständen am Antriebsrad ausgebildet sind.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the first positive-locking elements ( 130 ) are formed at regular intervals on the drive wheel. Getriebe nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebszähne (230) und die Antriebsklauen (130) eine Breite in Umfangsrichtung derart aufweisen, dass die Antriebsklauen (130) in die Zwischenräume zwischen den Abtriebszähnen (230) ragen und in diesen mit Spiel in Umfangsrichtung bewegbar sind.Transmission according to claims 2 and 7, characterized in that the output teeth ( 230 ) and the drive claws ( 130 ) have a width in the circumferential direction such that the drive claws ( 130 ) in the spaces between the output teeth ( 230 ) protrude and are movable in these with game in the circumferential direction. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Kraftübertragung auf die Abtriebswelle (200) die Antriebsklauen (130) jeweils mit einer ihrer seitlichen Flanken (131, 132) formschlüssig an einer der seitlichen Flanken (232, 233) der Abtriebszähne (230) anliegen.Transmission according to claim 11, characterized in that during a power transmission to the output shaft ( 200 ) the drive claws ( 130 ) each with one of its lateral flanks ( 131 . 132 ) form fit on one of the lateral flanks ( 232 . 233 ) of the output teeth ( 230 ) issue. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmmechanismus (231, 300, 330, 410) einen ringförmigen Rollenkäfig (300) mit radial nach innen vorstehenden Stegen (310) aufweist, in denen jeweils ein Klemmkörper (330) angeordnet ist, wobei die Stege (310) jeweils seitliche, radi al verlaufende Flanken (311, 322) aufweisen und der Rollenkäfig (300) im Getriebe drehbar angeordnet ist.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping mechanism ( 231 . 300 . 330 . 410 ) an annular roller cage ( 300 ) with radially inwardly projecting webs ( 310 ), in each of which a clamping body ( 330 ) is arranged, wherein the webs ( 310 ) each side, radi al running flanks ( 311 . 322 ) and the roller cage ( 300 ) is rotatably mounted in the transmission. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmmechanismus (231, 300, 330, 410) des weiteren einen Klemmring (410) umfasst, der den Rollenkäfig (300) konzentrisch umgibt.Transmission according to claim 13, characterized in that the clamping mechanism ( 231 . 300 . 330 . 410 ) further a clamping ring ( 410 ) comprising the roller cage ( 300 ) concentrically surrounds. Getriebe nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die radial nach innen vorstehenden Stege (310) des Rollenkäfigs (300) und die Klemmkörper (330) derart ausgebildet sind, dass die Klemmkörper (330) sowohl radial nach innen als auch radial nach außen aus den Stegen (310) hervorragen, wobei jeder Klemmkörper (330) radial außen an dem Klemmring (410) und radial innen an einem der zweiten Formschlusselemente (230) anliegt.Transmission according to claims 13 and 14, characterized in that the radially inwardly projecting webs ( 310 ) of the roller cage ( 300 ) and the clamping bodies ( 330 ) are formed such that the clamping body ( 330 ) both radially inwardly and radially outwardly from the webs ( 310 ) protrude, each clamping body ( 330 ) radially outward on the clamping ring ( 410 ) and radially inwardly on one of the second positive locking elements ( 230 ) is present. Getriebe nach den Ansprüchen 4 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenkäfig (300) das Schaltelement (210) konzentrisch umgibt, wobei – jeweils ein nach innen vorstehender Steg (310) des Rollenkäfigs (300) gegenüberliegend einem Abtriebszahn (230) angeordnet ist, so dass ein Klemmkörper (330) in radialer Richtung zwischen einem Abtriebszahn (230) und dem Klemmring (410) angeordnet ist, – die Klemmkörper (330) sich radial innen an der Klemmfläche (231) des zugeordneten Abtriebszahns (230) abrollen, und – die Klemmkörper (330) sich radial außen an der gewölbten Innenfläche (411) des Klemmrings (410) abrollen, derart, dass – bei einer Drehung der Abtriebszähne (230) relativ zu dem Rollenkäfig (300) die Klemmkörper (330) zwischen der Klemmfläche (231) des zugeordneten Abtriebszahns (230) und der gewölbten Innenfläche des Klemmrings (410) eingeklemmt werden.Transmission according to claims 4 and 15, characterized in that the roller cage ( 300 ) the switching element ( 210 ) concentrically surrounds, wherein - in each case an inwardly projecting web ( 310 ) of the roller cage ( 300 ) opposite a driven tooth ( 230 ) is arranged so that a clamping body ( 330 ) in the radial direction between a driven tooth ( 230 ) and the clamping ring ( 410 ), - the clamping body ( 330 ) radially inward on the clamping surface ( 231 ) of the associated output tooth ( 230 ), and - the clamping bodies ( 330 ) radially outward on the curved inner surface ( 411 ) of the clamping ring ( 410 ), such that - upon rotation of the output teeth ( 230 ) relative to the roller cage ( 300 ) the clamping bodies ( 330 ) between the clamping surface ( 231 ) of the associated output tooth ( 230 ) and the curved inner surface of the clamping ring ( 410 ) are trapped. Getriebe nach den Ansprüchen 7 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (131, 132) der Antriebsklauen (130) sich in radialer Richtung derart erstrecken, dass eine der Flanken (131, 132) bei einer Kraftübertragung auf die Abtriebswelle (200) sowohl an einer der seitlichen Flanken (232, 233) der Abtriebszähne (230) als auch an einer der seitlichen Flanken (311, 312) der Stege (310) des Rollenkäfigs (300) anliegen.Transmission according to claims 7 and 16, characterized in that the flanks ( 131 . 132 ) of the drive claws ( 130 ) extend in the radial direction such that one of the flanks ( 131 . 132 ) during a power transmission to the output shaft ( 200 ) on one of the lateral flanks ( 232 . 233 ) of the output teeth ( 230 ) as well as on one of the lateral flanks ( 311 . 312 ) of the webs ( 310 ) of the roller cage ( 300 ) issue. Getriebe nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkörper (330) rollenförmig ausgebildet sind, wobei die Längsachse der Klemmkörper (330) axial verläuft.Transmission according to one of claims 13 to 17, characterized in that the clamping body ( 330 ) are roller-shaped, wherein the longitudinal axis of the clamping body ( 330 ) axially. Getriebe nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (410) an einem Gehäuseteil (400) des Getriebes verdrehsicher angeordnet oder ausgebildet ist.Transmission according to one of claims 14 to 18, characterized in that the clamping ring ( 410 ) on a housing part ( 400 ) of the transmission is arranged or prevented rotation. Getriebe nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (410) als Metallring ausgebildet ist.Transmission according to one of claims 14 to 19, characterized in that the clamping ring ( 410 ) is formed as a metal ring. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (200) eine Verzahnung (250) aufweist, die durch eine axiale Öffnung (150) des Antriebsrads (100) ragt.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the output wave ( 200 ) a gearing ( 250 ) through an axial opening ( 150 ) of the drive wheel ( 100 protrudes. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (200) einen Lagerbereich (240) aufweist, der an einem zylindrischen oder konischen Sitz (140) des Antriebsrads (100) anliegt.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the output shaft ( 200 ) a storage area ( 240 ) mounted on a cylindrical or conical seat ( 140 ) of the drive wheel ( 100 ) is present. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (100) als Schneckenrad ausgebildet ist.Transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the drive wheel ( 100 ) is designed as a worm wheel.
DE102007010859A 2007-03-01 2007-03-01 Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism Withdrawn DE102007010859A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010859A DE102007010859A1 (en) 2007-03-01 2007-03-01 Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010859A DE102007010859A1 (en) 2007-03-01 2007-03-01 Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010859A1 true DE102007010859A1 (en) 2008-09-04

Family

ID=39670180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010859A Withdrawn DE102007010859A1 (en) 2007-03-01 2007-03-01 Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007010859A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062311A1 (en) * 2010-08-02 2012-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Adjustor for adjusting seat portion of vehicle, has driving apparatus for driving rotary fitting, where output element is connected to closure element via rotating shaft by operating member of rotary fitting
DE102021124044B3 (en) 2021-09-16 2023-01-26 Wiha Werkzeuge Gmbh turning tool

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750262A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-20 Schaeffler Waelzlager Kg Clamp lock
EP1101968A1 (en) * 1998-08-03 2001-05-23 Asmo Co. Ltd. Drive device having motor and speed reduction mechanism
DE10109108A1 (en) * 2001-02-24 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Freewheel unit
US20050006193A1 (en) * 2003-07-12 2005-01-13 St. Onge Steward Johnston & Reens Llc. Seat cushion pumping device for vehicle
DE10104591B4 (en) * 2000-02-02 2006-05-11 Asmo Co., Ltd., Kosai-shi Engine with clutch
EP1122863B1 (en) * 2000-02-02 2006-07-26 Asmo Co., Ltd. Motor having speed reduction device
WO2006136234A1 (en) * 2005-06-18 2006-12-28 Schaeffler Kg Positioning device, especially for adjusting a vehicle seat

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750262A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-20 Schaeffler Waelzlager Kg Clamp lock
EP1101968A1 (en) * 1998-08-03 2001-05-23 Asmo Co. Ltd. Drive device having motor and speed reduction mechanism
DE10104591B4 (en) * 2000-02-02 2006-05-11 Asmo Co., Ltd., Kosai-shi Engine with clutch
EP1122863B1 (en) * 2000-02-02 2006-07-26 Asmo Co., Ltd. Motor having speed reduction device
DE60121643T2 (en) * 2000-02-02 2007-07-26 Asmo Co., Ltd., Kosai Motor with reduction gear
DE10109108A1 (en) * 2001-02-24 2002-09-05 Ina Schaeffler Kg Freewheel unit
US20050006193A1 (en) * 2003-07-12 2005-01-13 St. Onge Steward Johnston & Reens Llc. Seat cushion pumping device for vehicle
WO2006136234A1 (en) * 2005-06-18 2006-12-28 Schaeffler Kg Positioning device, especially for adjusting a vehicle seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062311A1 (en) * 2010-08-02 2012-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Adjustor for adjusting seat portion of vehicle, has driving apparatus for driving rotary fitting, where output element is connected to closure element via rotating shaft by operating member of rotary fitting
DE102021124044B3 (en) 2021-09-16 2023-01-26 Wiha Werkzeuge Gmbh turning tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013272B3 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE102010013092A1 (en) Fitting for a vehicle seat
DE102010031133A1 (en) Pinch roller freewheel for an adjusting device in a motor vehicle
EP3328683B1 (en) Seat adjuster with additional locking means
WO2014187458A1 (en) Free wheel
EP2861948B1 (en) Sensor device for measuring a variable characterising a rotational state of a shaft part of a motor vehicle, motor vehicle and method for producing a sensor device
DE102015120818B4 (en) Transmission with switchable planetary gear set and overrunning clutch for an electrically driven motor vehicle
DE102007010859A1 (en) Gearing system for a drive unit of an adjusting system in a motor vehicle comprises interlocking elements connected to a drive wheel, interlocking elements connected to a driven shaft and a clamping mechanism
WO2012136341A2 (en) Fitting for a vehicle seat
DE19950597A1 (en) Drive arrangement for vehicle or machinery comprises drive shaft, hydrodynamic torque converter and coupling device via which drive shaft can be coupled to converter for power transmission
EP2390523B1 (en) Switchable coupling
DE102004044754B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
EP1724487B1 (en) Freewheel
DE102010030018B4 (en) Swivel fitting with integrated braking device
DE102004044753B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE102005024942B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE102008053916B4 (en) Coupling, gear and device for superimposing movements
DE102019220165A1 (en) Drive device and comfort drive with one drive device
DE102010044504A1 (en) Freewheel arrangement, in particular for a crank-CVT transmission
DE102021121373B3 (en) Cage freewheel and e-bike drive
DE102009035346A1 (en) Drive shaft-transmission connection for side shaft of motor vehicle, has ring that struts flange and joint axially against each other, in one of relative positions of ring to flange and joint attained by twist
DE10245620B4 (en) Sprag lock
DE102008034805B3 (en) Coupling device for transmitting a rotary movement with spring element
DE102004011267B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE102009040002A1 (en) Shaft-hub connection for transferring torque and power of shaft or pin to rotary hub of motor vehicle, has roller bodies radially movable along chute device, so that radially acting force is generated for clamping shaft and hub

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140225

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee