DE102019220165A1 - Drive device and comfort drive with one drive device - Google Patents

Drive device and comfort drive with one drive device Download PDF

Info

Publication number
DE102019220165A1
DE102019220165A1 DE102019220165.2A DE102019220165A DE102019220165A1 DE 102019220165 A1 DE102019220165 A1 DE 102019220165A1 DE 102019220165 A DE102019220165 A DE 102019220165A DE 102019220165 A1 DE102019220165 A1 DE 102019220165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
rotation
axis
component
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019220165.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Qi Shen
Jan Matussik
Lars-Dirk Anding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019220165.2A priority Critical patent/DE102019220165A1/en
Publication of DE102019220165A1 publication Critical patent/DE102019220165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/112Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts comprising torque-transmitting surfaces, e.g. bayonet joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (10), mit einem um eine Drehachse (24) drehbar gelagerten Schneckenrad (20; 20a), das aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Bauteilen (26; 26a, 28; 28a) besteht, einem ersten Bauteil (26; 26a), das an seinem Außenumfang einen Verzahnungsbereich (30) aufweist, der mit einem Antriebselement (18) zusammenwirkt und einem zweiten Bauteil (28; 28a) mit einem Abtriebsbereich (32), der dazu ausgebildet ist, zumindest mittelbar mit einem zu verstellenden Element zusammenzuwirken, wobei der Verzahnungsbereich (30) und der Abtriebsbereich (32) in Richtung der Drehachse (24) betrachtet axial beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei die beiden Bauteile (26; 26a, 28; 28a) in Richtung der Drehachse (24) axial und drehfest miteinander verbunden sind, und wobei die beiden Bauteile (26; 26a, 28; 28a) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.The invention relates to a drive device (10) with a worm wheel (20; 20a) mounted rotatably about an axis of rotation (24) and consisting of at least two components (26; 26a, 28; 28a) connected to one another, a first component (26; 26a), which has a toothed area (30) on its outer circumference, which cooperates with a drive element (18) and a second component (28; 28a) with an output area (32) which is designed, at least indirectly, with an element to be adjusted cooperate, the toothed area (30) and the output area (32) viewed in the direction of the axis of rotation (24) are arranged axially spaced from each other, the two components (26; 26a, 28; 28a) in the direction of the axis of rotation (24) axially and are rotatably connected to one another, and wherein the two components (26; 26a, 28; 28a) consist of different materials.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung, wie sie zum Bewegen eines Elements in einem Kraftfahrzeug, wie einem Schiebedach, einem Sitz oder einer Fahrzeugscheibe dient. Weiterhin umfasst die Erfindung einen Komfortantrieb mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Antriebseinrichtung.The invention relates to a drive device such as that used for moving an element in a motor vehicle, such as a sunroof, a seat or a vehicle window. The invention further comprises a comfort drive with a drive device designed according to the invention.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 10 2012 209 588 A1 der Anmelderin ist eine Antriebseinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Die bekannte Antriebseinrichtung weist ein Getriebe auf, dessen Schneckenrad um eine Drehachse drehbar gelagert ist. Das Schneckenrad besteht aus zwei Bauteilen, einem ersten, aus Kunststoff bestehenden Bauteil, das an seinem Außenumfang eine Verzahnung aufweist, die mit einer Antriebsschnecke bzw. Abtriebswelle eines Elektromotors zusammenwirkt. Zur Kraftübertragung an ein zu verstellendes Element ist in einem axialen Abstand in Richtung der Drehachse betrachtet an dem Schneckenrad ein zweites Bauteil angeordnet, das typischerweise aus Metall besteht und an seinem Umfang beispielhaft ebenfalls eine Verzahnung aufweist. Durch die unterschiedlichen Durchmesser der beiden Verzahnungen am Schneckenrad wird eine gewünschte Drehzahlreduzierung bei gleichzeitiger Drehmomenterhöhung bewirkt. Wesentlich dabei ist, dass das üblicherweise aus Metall bestehende zweite Bauteil mit dem aus Kunststoff bestehenden ersten Bauteil dadurch verbunden ist, dass das zweite Bauteil bereichsweise von dem Material des ersten Bauteils umspritzt bzw. umgeben ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass das zweite Bauteil in ein Spritzgusswerkzeug zum Herstellen des ersten Bauteils eingelegt werden muss. From the DE 10 2012 209 588 A1 A drive device with the features of the preamble of claim 1 is known to the applicant. The known drive device has a gear, the worm wheel of which is rotatably mounted about an axis of rotation. The worm wheel consists of two components, a first component made of plastic, which has a toothing on its outer circumference, which interacts with a drive worm or output shaft of an electric motor. To transmit power to an element to be adjusted, a second component is arranged on the worm wheel at an axial distance in the direction of the axis of rotation, which component typically consists of metal and, for example, also has teeth on its circumference. The different diameters of the two gears on the worm wheel cause a desired reduction in speed with a simultaneous increase in torque. It is essential that the second component, which is usually made of metal, is connected to the first component, which is made of plastic, in that the second component is overmoulded or surrounded in certain areas by the material of the first component. In other words, this means that the second component has to be inserted into an injection molding tool in order to produce the first component.

Darüber hinaus wird erwähnt, dass es aufgrund unterschiedlichster Kundenschnittstellen eine Vielzahl derartiger, unterschiedlich ausgebildeter bzw. geformter zweiter Bauteile gibt, was zur der Folge hat, dass ebenfalls eine hohe Anzahl von entsprechenden Spritzgusswerkzeugen zur Herstellung der unterschiedlichen Schneckenräder erforderlich ist.In addition, it is mentioned that, due to the most varied of customer interfaces, there are a large number of such, differently designed or shaped second components, which has the consequence that a large number of corresponding injection molding tools is also required to manufacture the different worm gears.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass die beiden Bauteile des Schneckenrads separat bzw. getrennt voneinander gefertigt und anschließend durch einen Montagevorgang fest miteinander verbunden werden können. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Komplexität bzw. Werkzeugkosten bei der Herstellung unterschiedlich ausgebildeter Schneckenräder bzw. unterschiedlicher zweiter Bauteile reduziert werden kann. Von besonderem Vorteil ist weiterhin auch, dass eine Reduzierung der Taktzeit des Spritzgusswerkzeugs erfolgen kann, die eine Reduzierung der Teilekosten zur Folge hat, da das Einführen des zweiten, aus Metall bestehenden Bauteils in das Werkzeug entfallen kann. Darüber hinaus ermöglicht es die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ohne zusätzliche Verbindungselemente wie Schrauben o.ä. eine feste Verbindung zwischen den beiden Bauteilen auszubilden.The drive device according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that the two components of the worm wheel can be manufactured separately or separately from one another and then firmly connected to one another by an assembly process. This has the particular advantage that the complexity or tool costs in the production of differently designed worm gears or different second components can be reduced. It is also of particular advantage that the cycle time of the injection molding tool can be reduced, which results in a reduction in the costs of the parts, since there is no need to insert the second component, which is made of metal, into the tool. In addition, the drive device according to the invention makes it possible to form a fixed connection between the two components without additional connecting elements such as screws or the like.

Vor dem Hintergrund der obigen Erläuterungen schlägt es daher die Lehre der Erfindung vor, dass die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen des Schneckenrads wenigstens eine Rastverbindung aufweist, die zwischen den beiden Bauteilen im gefügten Zustand ausgebildet ist. Eine derartige Rastverbindung lässt sich entweder manuell bzw. durch entsprechende Fertigungseinrichtungen sehr einfach ausbilden, ohne dass zusätzliche Elemente (Schrauben o.ä.) zur Fixierung bzw. Befestigung der beiden Bauteile zueinander erforderlich sind. Beispielsweise ermöglicht es die Erfindung, ein und dasselbe, aus Kunststoff bestehende erste Bauteil als Bestandteil des Schneckenrads mit in einem kundenspezifischen Bereich unterschiedlich ausgebildeten zweiten Bauteilen zu kombinieren.Against the background of the above explanations, the teaching of the invention therefore proposes that the connection between the two components of the worm wheel has at least one latching connection that is formed between the two components in the joined state. A latching connection of this type can be formed very easily either manually or by means of appropriate manufacturing equipment, without additional elements (screws or the like) being required for fixing or fastening the two components to one another. For example, the invention makes it possible to combine one and the same first component made of plastic as part of the worm wheel with second components that are configured differently in a customer-specific area.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the drive device according to the invention are listed in the subclaims.

Eine erste grundsätzlich vorgeschlagene konstruktive Ausgestaltung einer derartigen Antriebseinrichtung sieht vor, dass die wenigstens eine Rastverbindung die beiden Bauteile in Richtung der Drehachse betrachtet axial zueinander fixiert, und dass zur drehfesten Verbindung der beiden Bauteile zwischen den beiden Bauteilen eine Formschlussverbindung ausgebildet ist.A first fundamentally proposed structural configuration of such a drive device provides that the at least one latching connection fixes the two components axially to one another as viewed in the direction of the axis of rotation, and that a form-fit connection is formed between the two components for the rotationally fixed connection of the two components.

In konkreter Weiterbildung dieses Vorschlags ist es vorgesehen, dass die Formschlussverbindung wenigstens einen, vorzugsweise mehrere, in einem radialen Abstand von der Drehachse angeordnete, an dem ersten oder zweiten Bauteil ausgebildete Vorsprünge aufweist, die mit gegengleichen Aufnahmen am zweiten oder ersten Bauteil formschlüssig zusammenwirken.In a specific development of this proposal, it is provided that the form-fit connection has at least one, preferably several, projections arranged at a radial distance from the axis of rotation, formed on the first or second component, which interact positively with opposing receptacles on the second or first component.

Zur Vereinfachung der Montage bzw. des Fügevorgangs zwischen den beiden Bauteilen ist es bei der zuletzt gemachten Ausführungsform darüber hinaus von Vorteil, wenn die Vorsprünge identisch ausgebildet sind und in gleichförmigen Winkelabständen zueinander um die gemeinsame Drehachse der beiden Bauteile des Schneckenrads angeordnet sind. Dadurch ist eine Montage der beiden Bauteile nicht nur in einer einzigen Drehwinkelposition zwischen den beiden Bauteilen möglich, sondern in einer entsprechend der Anzahl der Vorsprünge bzw. Aufnahmen entsprechenden Anzahl von Winkelstellungen bzw. Positionen.To simplify the assembly or the joining process between the two components, it is also advantageous in the last embodiment made if the projections are identical and are arranged at uniform angular distances from one another around the common axis of rotation of the two components of the worm wheel. As a result, assembly of the two components is not only possible in a single angular position between the two components, but in one corresponding to the number of projections or recordings corresponding number of angular positions or positions.

Zur Ausbildung der wenigstens einen Rastverbindung sieht es eine bevorzugte Ausführungsform der Antriebseinrichtung vor, dass die Rastverbindung wenigstens ein, sich in einem radialen Abstand zur Drehachse erstreckendes Rastelement aufweist, das bei einem axialen Fügen der beiden Bauteile mit einem Rastaufnahmeelement zusammenwirkt.To form the at least one latching connection, a preferred embodiment of the drive device provides that the latching connection has at least one latching element which extends at a radial distance from the axis of rotation and which interacts with a latching receiving element when the two components are axially joined.

Die soweit beschriebene erste konkrete konstruktive Ausführungsform sieht vor, dass die wenigstens eine Rastverbindung die beiden Bauteile in Richtung der Drehachse zueinander positioniert bzw. fixiert, während die drehfeste Verbindung zwischen den beiden Bauteilen durch eine Formschlussverbindung ausgebildet ist. Eine alternative Ausführungsform hierzu ermöglicht es, die Rastverbindung zur Ausbildung der drehfesten Verbindung der beiden Bauteile zueinander zu verwenden, während die axiale Positionierung bzw. Fixierung der beiden Bauteile zueinander in Richtung der Drehachse des Schneckenrads betrachtet durch eine Formschlussverbindung zwischen den beiden Bauteilen hergestellt wird. Daher sieht es die zweite konstruktive Ausgestaltung des Schneckenrads vor, dass die Rastverbindung die beiden Bauteile in Drehrichtung zueinander fixiert.The first concrete structural embodiment described so far provides that the at least one latching connection positions or fixes the two components in relation to one another in the direction of the axis of rotation, while the rotationally fixed connection between the two components is formed by a form-fit connection. An alternative embodiment to this makes it possible to use the locking connection to form the rotationally fixed connection of the two components to one another, while the axial positioning or fixing of the two components to one another, viewed in the direction of the axis of rotation of the worm wheel, is established by a form-fitting connection between the two components. The second design of the worm wheel therefore provides that the latching connection fixes the two components in relation to one another in the direction of rotation.

In konkreter Weiterbildung dieses Vorschlags ist es vorgesehen, dass an dem ersten oder zweiten Bauteil wenigstens ein, vorzugsweise mehrere, in einem radialen Abstand zur Drehachse angeordnete, vorzugsweise ringsegmentartige Rastflügel ausgebildet sind, die zum axialen Fügen mit an dem zweiten oder ersten Bauteil ausgebildeten, vorzugsweise ringsegmentartigen Aussparungen zwischen Halteabschnitten zusammenwirken, und dass die Rastflügel nach einer Drehbewegung um die Drehachse von den Halteabschnitten axial in Richtung der Drehachse fixiert sind.In a specific development of this proposal, it is provided that at least one, preferably several, preferably ring segment-like locking wings, which are arranged at a radial distance from the axis of rotation, are formed on the first or second component ring segment-like recesses between holding sections cooperate, and that the locking wings are fixed axially in the direction of the axis of rotation by the holding sections after a rotary movement about the axis of rotation.

In Weiterbildung dieses Vorschlags ist es vorgesehen, dass der Halteabschnitt eine Aufnahmetasche zur Aufnahme des Rastflügels in Umfangsrichtung aufweist, und dass die Aufnahmetasche wenigstens eine in Umfangsrichtung verlaufende Begrenzung zur Ausbildung der Rastverbindung mit dem Rastflügel bei in der Aufnahmetasche angeordnetem Rastflügel aufweist.In a further development of this proposal, it is provided that the holding section has a receiving pocket for receiving the latching wing in the circumferential direction, and that the receiving pocket has at least one boundary running in the circumferential direction to form the latching connection with the latching wing when the latching wing is arranged in the receiving pocket.

Um einerseits einen möglichst geräuscharmen Betrieb der Antriebseinrichtung zu ermöglichen, und andererseits im Bereich des Abtriebselements ein besonders robustes bzw. zur Übertragung hoher Drehmomente geeignetes zweites Bauteil des Schneckenrads auszubilden, ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass das erste Bauteil aus Kunststoff und das zweite Bauteil aus Metall, insbesondere aus Stahl, besteht.In order, on the one hand, to enable the drive device to operate as quietly as possible and, on the other hand, to form a particularly robust second component of the worm wheel that is suitable for transmitting high torques, it is particularly preferred that the first component is made of plastic and the second component is made of Metal, in particular steel, consists.

Weiterhin umfasst die Erfindung einen Komfortantrieb für ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Antriebseinrichtung. Unter einem derartigen Komfortantrieb wird insbesondere, aber nicht einschränkend, ein Sitzverstellungsantrieb, ein Schiebedachantrieb, ein Fensterheberantrieb o.ä. verstanden.The invention further comprises a comfort drive for a vehicle with a drive device designed according to the invention. Such a comfort drive is understood in particular, but not by way of limitation, to be a seat adjustment drive, a sliding roof drive, a window lifter drive or the like.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.Further features, advantages and details of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments and with reference to the drawings.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf die wesentlichen Bestandteile einer Antriebseinrichtung, 1 shows a perspective view of the essential components of a drive device,
  • 2 die Bauteile eines Schneckenrads in noch nicht gefügtem Zustand in einer perspektivischen Darstellung, 2 the components of a worm wheel in a not yet assembled state in a perspective view,
  • 3 das Schneckenrad gemäß 2 in gefügtem Zustand in perspektivischer Darstellung, 3 the worm wheel according to 2 in the assembled state in a perspective view,
  • 4 einen perspektivischen Längsschnitt durch ein zweites Bauteil in Form eines Ritzels des Schneckenrads gemäß der 2 und 3, 4th a perspective longitudinal section through a second component in the form of a pinion of the worm wheel according to FIG 2 and 3 ,
  • 5 die Bauteile eines gegenüber den 2 bis 4 abgewandelten Schneckenrads in noch nicht gefügtem Zustand in einer perspektivischen Darstellung, 5 the components of one opposite the 2 to 4th modified worm wheel in a not yet joined state in a perspective view,
  • 6 und 7 das Schneckenrad gemäß der 5 während der Montage in jeweils perspektivischer Darstellung, 6th and 7th the worm wheel according to the 5 during assembly in a perspective view,
  • 8 einen perspektivischen Längsschnitt durch das Schneckenrad gemäß 5 während der Montage und 8th a perspective longitudinal section through the worm wheel according to 5 during assembly and
  • 9 eine Unteransicht auf das Schneckenrad gemäß 7 während eines axialen Fügevorgangs und 9 a bottom view of the worm wheel according to 7th during an axial joining process and
  • 10 eine Unteransicht auf das Schneckenrad gemäß 7 in gefügtem Zustand. 10 a bottom view of the worm wheel according to 7th in assembled condition.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.The same elements or elements with the same function are provided with the same reference numbers in the figures.

In der 1 sind die wesentlichen Bestandteile einer Antriebseinrichtung 10 in Form einer Getriebe-Antriebseinrichtung dargestellt. Die Antriebseinrichtung 10 ist insbesondere Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, wie einem Fensterheberantrieb, einem Schiebedachantrieb, einem Sitzverstellungsantrieb o.ä., und dient dem zumindest mittelbaren Verstellen eines nicht gezeigten Elements (Schiebedach, Sitz, Fensterscheibe o.ä.).In the 1 are the essential components of a drive system 10 shown in the form of a gear drive device. The Drive device 10 is in particular part of a comfort drive in a motor vehicle, such as a window regulator drive, a sliding roof drive, a seat adjustment drive or the like, and is used for at least indirect adjustment of an element (sunroof, seat, window pane, etc.).

Die Antriebseinrichtung 10 weist einen Elektromotor 12 auf, dessen Gehäuse mit einer Stirnseite an ein aus Kunststoff oder Metall bestehendes Getriebegehäuse 14 angeflanscht ist. In das Getriebegehäuse 14 ragt eine Motorwelle 16 des Elektromotors 12 hinein, die eine Antriebsschnecke 18 aufweist. Die Antriebsschnecke 18 wirkt mit einem Schneckenrad 20 zusammen, das über einen in dem Getriebegehäuse 14 ausgebildeten Fortsatz 22 als Lagerstelle um eine Drehachse 24 drehbar gelagert ist.The drive device 10 has an electric motor 12th on, the housing with one end face to a gear housing made of plastic or metal 14th is flanged. In the gearbox 14th protrudes a motor shaft 16 of the electric motor 12th into it, the one worm drive 18th having. The drive worm 18th works with a worm wheel 20th together that via one in the gearbox 14th formed appendage 22nd as a bearing around an axis of rotation 24 is rotatably mounted.

Das Schneckenrad 20 besteht aus zwei Bauteilen 26, 28, die fest bzw. starr miteinander verbunden sind. Unter einer festen bzw. starren Verbindung zwischen den beiden Bauteilen 26, 28 wird verstanden, dass die beiden Bauteile 26, 28 sowohl in (axialer) Richtung der Drehachse 24 betrachtet, als auch in Drehrichtung um die Drehachse 26 fest miteinander verbunden bzw. gekoppelt sind.The worm wheel 20th consists of two components 26th , 28 that are firmly or rigidly connected to one another. Under a fixed or rigid connection between the two components 26th , 28 it is understood that the two components 26th , 28 both in the (axial) direction of the axis of rotation 24 considered, as well as in the direction of rotation about the axis of rotation 26th are firmly connected or coupled to each other.

Das erste, insbesondere aus Kunststoff bestehende Bauteil 26 weist an seinem Außenumfang einen Verzahnungsbereich 30 mit einer Schrägverzahnung auf, der bei montiertem Schneckenrad 20 im Getriebegehäuse 14 mit der Antriebsschnecke 18 als Antriebselement zusammenwirkt bzw. kämmt. Das zweite, insbesondere aus Metall, vorzugsweise aus Stahl bestehende Bauteil 28 ist in Form eines Ritzels ausgebildet und weist einen Abtriebsbereich 32 auf, der ebenfalls einen Verzahnungsbereich 33 hat. Der Abtriebsbereich 32 bzw. der Verzahnungsbereich 33 ist in Richtung der Drehachse 24 betrachtet axial von dem Verzahnungsbereich 30 des ersten Bauteils 26 beabstandet angeordnet.The first component, in particular made of plastic 26th has a toothed area on its outer circumference 30th with a helical toothing, which is when the worm wheel is mounted 20th in the gearbox 14th with the drive worm 18th interacts or combs as a drive element. The second component, in particular made of metal, preferably made of steel 28 is designed in the form of a pinion and has an output area 32 on, which also has a toothing area 33 Has. The output area 32 or the toothing area 33 is in the direction of the axis of rotation 24 viewed axially from the gear area 30th of the first component 26th spaced apart.

Das Getriebegehäuse 14 umfasst darüber hinaus einen Getriebedeckel 34, der den Aufnahmeraum des Schneckenrads 20 im Getriebegehäuse 14 bei montiertem Schneckenrad 20 überdeckt, wobei das zweite Bauteil 28 bei gefügtem Getriebedeckel 34 bereichsweise aus dem Getriebegehäuse 14 herausragt, um mit dem zu verstellenden Element zusammenzuwirken.The gearbox 14th also includes a gear cover 34 , which is the receiving space of the worm wheel 20th in the gearbox 14th with mounted worm wheel 20th covered, the second component 28 with the gearbox cover attached 34 in some areas from the gearbox housing 14th protrudes to interact with the element to be adjusted.

In den 2 bis 4 ist eine erste Ausführungsform des Schneckenrads 20 gezeigt. Das aus Kunststoff bestehende, und im Spritzgussverfahren hergestellte erste Bauteil 26 weist mehrere, vorzugsweise in gleichmäßigen Winkelabständen um die Drehachse 24 angeordnete Erhebungen 36 auf. Die beispielhaft im Querschnitt rechteckförmigen Erhebungen 36 verlaufen parallel zur Drehachse 24 und sind auf einem gleichen Teilkreisdurchmesser angeordnet. Zwischen den Erhebungen 36 befinden sich, vorzugsweise ebenfalls in gleichmäßigen Winkelabständen um die Drehachse 24, taschenartige, im Querschnitt vorzugsweise ebenfalls rechteckförmige Aufnahmen 38. Die Erhebungen 36 und die Aufnahmen 38 an dem ersten Bauteil 26 dienen der Ausbildung einer Formschlussverbindung 40 zur drehfesten Verbindung der beiden Bauteile 26, 28. Hierzu wirken die Erhebungen 36 bzw. Aufnahmen 38 mit gegengleichen, an dem zweiten Bauteil 28 ausgebildeten Fortsätzen 42 sowie Aufnahmetaschen 44 (4) zusammen, die an einem stirnseitigen Endbereich des zweiten Bauteils 28 angeordnet bzw. ausgebildet sind.In the 2 to 4th is a first embodiment of the worm wheel 20th shown. The first component made of plastic and manufactured using the injection molding process 26th has several, preferably at equal angular intervals around the axis of rotation 24 arranged surveys 36 on. The elevations, which are rectangular in cross-section, for example 36 run parallel to the axis of rotation 24 and are arranged on the same pitch circle diameter. Between the surveys 36 are, preferably also at equal angular intervals around the axis of rotation 24 , pocket-like receptacles, preferably also rectangular in cross-section 38 . The surveys 36 and the recordings 38 on the first component 26th serve to form a form-fit connection 40 for the non-rotatable connection of the two components 26th , 28 . This is where the surveys work 36 or recordings 38 with counterparts on the second component 28 formed processes 42 as well as receiving pockets 44 ( 4th ) together, which at a front end region of the second component 28 are arranged or formed.

Weiterhin ist in der 4 erkennbar, dass das zweite Bauteil 28 auf der dem ersten Bauteil 26 zugewandten Seite eine radial an der Außenseite des zweiten Bauteils 28 umlaufende, ringförmige Auflagefläche 46 aufweist, die im Bereich einer Vertiefung 48 des ersten Bauteils 26 in gefügtem Zustand zwischen den beiden Bauteilen 26, 28 an dem ersten Bauteil 26 axial aufliegt.Furthermore, in the 4th recognizable that the second component 28 on the first component 26th facing side a radially on the outside of the second component 28 circumferential, ring-shaped contact surface 46 has, in the region of a recess 48 of the first component 26th in the joined state between the two components 26th , 28 on the first component 26th rests axially.

Das erste Bauteil 26 weist darüber hinaus einen Zentrierdorn 50 auf, der mit einer in dem zweiten Bauteil 28 ausgebildeten Zentrieröffnung 52 zusammenwirkt, um die beiden Bauteile 26, 28 konzentrisch zueinander bzw. fluchtend zur Drehachse 24 anzuordnen.The first component 26th also has a centering pin 50 on, the one in the second component 28 trained centering opening 52 cooperates to form the two components 26th , 28 concentric to each other or in alignment with the axis of rotation 24 to arrange.

Während die drehfeste Verbindung der beiden Bauteile 26, 28 durch die Formschlussverbindung 40 erfolgt, wird die axiale Fixierung bzw. Befestigung der beiden Bauteile 26, 28 in Richtung der Drehachse 24 betrachtet durch zwei Rastverbindungen 54, 56 gebildet. Die erste Rastverbindung 54 wird beispielshaft durch zwei, radial von der Zentrieröffnung 52 an dem zweiten Bauteil 28 in Richtung zur Drehachse 24 ragende Rastelemente 58, 59 gebildet, die um 180° in Bezug zur Drehachse 24 betrachtet versetzt zueinander angeordnet sind. Die beiden Rastelemente 58, 59 wirken mit an einer Stirnseite des Zentrierdorns 50 ausgebildeten Rastaufnahmen 61, 62 zusammen. Die zweite Rastverbindung 56 wird einerseits gebildet von der Auflagefläche 46 an dem zweiten Bauteil 28, sowie andererseits von mehreren, an dem ersten Bauteil 26 ausgebildeten ringsegmentartigen Vorsprüngen 64, die lediglich in der 2 und 3 erkennbar sind.While the non-rotatable connection of the two components 26th , 28 through the form-fit connection 40 takes place, the axial fixation or attachment of the two components 26th , 28 in the direction of the axis of rotation 24 viewed through two locking connections 54 , 56 educated. The first locking connection 54 is exemplified by two, radially from the centering opening 52 on the second component 28 in the direction of the axis of rotation 24 protruding locking elements 58 , 59 formed by 180 ° with respect to the axis of rotation 24 viewed are arranged offset to one another. The two locking elements 58 , 59 also act on one face of the centering mandrel 50 trained locking receptacles 61 , 62 together. The second locking connection 56 is formed on the one hand by the support surface 46 on the second component 28 , and on the other hand of several, on the first component 26th formed ring segment-like projections 64 that are only in the 2 and 3 are recognizable.

Zum Verbinden der beiden Bauteile 26, 28 zur Montage des Schneckenrads 20 werden die Bauteile 26, 28 aus der in der 2 dargestellten Position in Richtung der Drehachse 24 axial gefügt, wobei die Elemente der Formschlussverbindung 40 zueinander ausgerichtet sind. Beim axialen Fügen der beiden Bauteile 26, 28 werden in der axialen Endposition die beiden Rastverbindungen 54, 56 zwischen den Bauteilen 26, 28 ausgebildet, die die beiden Bauteile 26, 28 in Richtung der Drehachse 24 betrachtet axial zueinander fixieren.To connect the two components 26th , 28 for mounting the worm wheel 20th are the components 26th , 28 from the in the 2 position shown in the direction of the axis of rotation 24 joined axially, the elements of the form-fitting connection 40 are aligned with each other. When joining the two components axially 26th , 28 the two locking connections are in the axial end position 54 , 56 between the components 26th , 28 formed the two components 26th , 28 in the direction of the axis of rotation 24 viewed axially to each other.

Ergänzend wird erwähnt, dass beim Schneckenrad 20 zwei (axiale) Rastverbindungen 54, 56 beschrieben wurden. Für den Fall, dass lediglich eine einzige Rastverbindung 54, 56 ausgebildet sein soll, ist es bevorzugt vorgesehen, die Rastverbindung 56 am Schneckenrad 20 zu realisieren, da dann die Fertigung des zweiten Bauteils 28 durch den Verzicht auf die Rastelemente 58, 59 vereinfacht wird.It is also mentioned that with the worm wheel 20th two (axial) locking connections 54 , 56 have been described. In the event that only a single locking connection 54 , 56 is to be formed, it is preferably provided that the latching connection 56 on the worm wheel 20th to realize, since then the production of the second component 28 by dispensing with the locking elements 58 , 59 is simplified.

In den 5 bis 10 ist eine zweite Ausführungsform des Schneckenrads 20a gezeigt. Das Schneckenrad 20a zeichnet sich dadurch aus, dass an dem ersten Bauteil 26a mehrere, ringsegmentförmige Halteabschnitte 66 an einer Wand 68 angeformt sind, die radial in Richtung zur Drehachse 24 ragen. Zwischen den Halteabschnitten 66 sind vorzugsweise in gleichförmigen Winkelabständen um die Drehachse 24 betrachtet Durchbrüche bzw. Aussparungen 69 ausgebildet, die mit an dem zweiten Bauteil 28a ausgebildeten, teilkreissegmentförmigen Rastflügeln 70 zusammenwirken. Die Rastflügel 70, die in Umfangsrichtung auf einem Teilkreisdurchmesser an der Außenwand 71 des zweiten Bauteils 28a angeformt sind und einen konstanten Außendurchmesser in Bezug zur Drehachse 24 haben, weisen darüber hinaus, wie besonders deutlich anhand der 5 erkennbar ist, in Umfangsrichtung Richtung an einer Seite der Rastflügel 70 angeordnete Schrägen 72 auf. Wie weiterhin anhand der 5 erkennbar ist, ist am Übergangsbereich zwischen den Aussparungen 69 zu den Halteabschnitten 66 auf der dem zweiten Bauteil 28a abgewandten Seite an einer Seite des Halteabschnitts 66 jeweils ein Rasthaken 74 angeformt. An der in Umfangsrichtung gesehen anderen Seite eines Halteabschnitts 66 ist an dieser eine axial verlaufende Querwand 76 zur Übertragung von Drehmomenten in tangentialer Richtung bzw. in Umfangsrichtung angeformt, sodass zwischen dem Rasthaken 74 und der Querwand 76 jeweils eine Aufnahmetasche 77 für eine formschlüssige Aufnahme eines Rastflügels 70 ausgebildet ist.In the 5 to 10 is a second embodiment of the worm wheel 20a shown. The worm wheel 20a is characterized by the fact that on the first component 26a several, ring segment-shaped holding sections 66 on a wall 68 are formed, which are radially in the direction of the axis of rotation 24 protrude. Between the holding sections 66 are preferably at uniform angular intervals around the axis of rotation 24 considers openings or recesses 69 formed with on the second component 28a trained, partially circular segment-shaped locking wings 70 cooperate. The locking wings 70 in the circumferential direction on a pitch circle diameter on the outer wall 71 of the second component 28a are formed and have a constant outer diameter in relation to the axis of rotation 24 have, in addition, how particularly clearly based on the 5 can be seen in the circumferential direction on one side of the locking wing 70 arranged slopes 72 on. How to continue using the 5 is recognizable is at the transition area between the recesses 69 to the holding sections 66 on the second component 28a remote side on one side of the holding section 66 one locking hook each 74 molded. On the other side of a holding section viewed in the circumferential direction 66 is on this an axially extending transverse wall 76 for the transmission of torques in the tangential direction or in the circumferential direction, so that between the locking hook 74 and the bulkhead 76 one pocket each 77 for a form-fitting reception of a locking wing 70 is trained.

Wie weiterhin insbesondere anhand der 9 und 10 erkennbar ist, nimmt beispielhaft die Breite b der Wand 68 des ersten Bauteils 26a in Umfangsrichtung des Pfeils 75 bei konstantem Außendurchmesser der Wand 68 zu. Dies hat zur Folge, dass die Breite der Aufnahmetasche 77 in Richtung des Pfeils 75 abnimmt. Ebenso nimmt der (Außen-) Durchmesser der Rastflügel 70 in Richtung des Pfeils 75 betrachtet ab, sodass der Durchmesser d1 an einer in Richtung des Pfeils 75 betrachtet vorderen Stirnkante des Rastflügels 70 sein Minimum, und an einer in Richtung des Pfeils 75 betrachtet hinteren Stirnkante mit dem Durchmesser d2 sein Maximum aufweist. Weiterhin ist ein Innendurchmesser di an der Wand 68 an einer Kante 78 im Bereich des Rasthakens 74 (geringfügig) größer als d1 und kleiner als d2 .How to continue, especially based on the 9 and 10 is recognizable, takes the width b of the wall as an example 68 of the first component 26a in the circumferential direction of the arrow 75 with a constant outside diameter of the wall 68 to. This has the consequence that the width of the receiving pocket 77 in the direction of the arrow 75 decreases. The (outside) diameter of the locking wing also increases 70 in the direction of the arrow 75 viewed from so that the diameter d 1 on one in the direction of the arrow 75 viewed the front edge of the locking wing 70 its minimum, and at one in the direction of the arrow 75 considers the rear front edge with the diameter d 2 has its maximum. Furthermore, there is an inside diameter d i on the wall 68 on an edge 78 in the area of the locking hook 74 (slightly) larger than d 1 and less than d 2 .

Auch ist erkennbar, dass am Außenumfang des Zentrierdorns 50a senkrecht zur Zeichenebene der 9 und 10 verlaufende Taschen 79 eingeformt sind, in deren Bereich der Zentrierdorn 50a einen geringeren Außendurchmesser aufweist. Ebenso sind in der Zentrierbohrung 52a des Bauteils 28a taschenförmige Vertiefungen 81 ausgebildet, in deren Bereich der Innendurchmesser der Zentrieröffnung 52a vergrößert ist.It can also be seen that on the outer circumference of the centering mandrel 50a perpendicular to the plane of the drawing 9 and 10 running pockets 79 are formed, in the area of which the centering pin 50a has a smaller outer diameter. Likewise are in the center hole 52a of the component 28a pocket-shaped depressions 81 formed, in the area of which the inner diameter of the centering opening 52a is enlarged.

Zum Verbinden der beiden Bauteile 26a, 28a werden diese aus der in der 5 gezeigten, beabstandeten Position zunächst in die in der 9 dargestellte Stellung axial in Richtung der Drehachse 24 aufeinander zu bewegt, wobei die Rastflügel 70 mit den Aussparungen 69 am ersten Bauteil 26a ausgerichtet werden. Wesentlich dabei ist, dass infolge geschriebenen Dimensionierung der Außendurchmesser der Rastflügel 70 und der Breite b der Wand 68 im Bereich der Aussparungen 69 sowie der Taschen 69 und der Vertiefungen 81 Radialspalte 82, 83 ausgebildet sind, die das Fügen der Bauteile 26a, 28a erleichtern.To connect the two components 26a , 28a are these from the in the 5 initially shown in the spaced position in the 9 position shown axially in the direction of the axis of rotation 24 moved towards each other, the locking wings 70 with the recesses 69 on the first component 26a be aligned. It is essential that, as a result of the written dimensioning, the outer diameter of the locking wings 70 and the width b of the wall 68 in the area of the recesses 69 as well as the bags 69 and the wells 81 Radial gap 82 , 83 are designed, the joining of the components 26a , 28a facilitate.

Sobald sich die beiden Bauteile 26a, 28a in ihrer axialen Endposition befinden, werden die beiden Bauteile 26a, 28a um die Drehachse 24 zueinander in Richtung des Pfeils 75 verdreht, wobei die Rastflügel 70 mit ihren Schrägen 72 in Kontakt mit den Rasthaken 74 an den Halteabschnitten 66 geraten und diese in axialer Richtung elastisch deformieren. Weiterhin wird beim Drehen der Rastflügel 70 in Richtung des Pfeils 75 die Wand 68 des ersten Bauteils 26a durch Anlage des Außenumfangs des Rastflügels 70 an der Kante 78 elastisch radial nach außen verformt. Bei der weiteren Drehung gelangen die Rastflügel 70 vollständig unterhalb der Halteabschnitte 66 in den Bereich der Aufnahmetaschen 77, derart, dass die Rasthaken 74 wieder in ihre ursprüngliche axiale Position zurückspringen, um eine erste Rastverbindung 85 auszubilden. Da in der radialen Endposition die Wand 68 wieder in ihre Ursprungsposition zurückschnappt, wird gleichzeitig eine zweite Rastverbindung 86 zwischen den beiden Bauteilen 26a, 28a ausgebildet. Wesentlich dabei ist auch, dass die Länge der Rastflügel 70 in Umfangsrichtung der Länge der Aufnahmetaschen 77 entspricht, so dass zwischen den Rastflügeln 70 und den Aufnahmetaschen 77 in tangentialer Richtung bzw. in Umfangsrichtung ein Formschluss ausgebildet wird. Die beiden Rastverbindungen 85, 86 bewirken somit eine Verdrehsicherung der beiden Bauteile 26a, 28a um die Drehachse 24 aus.Once the two components 26a , 28a are in their axial end position, the two components 26a , 28a around the axis of rotation 24 towards each other in the direction of the arrow 75 twisted, with the locking wing 70 with their slopes 72 in contact with the locking hook 74 on the holding sections 66 and deform them elastically in the axial direction. Furthermore, when turning the locking wing 70 in the direction of the arrow 75 the wall 68 of the first component 26a by placing the outer circumference of the locking wing 70 on the edge 78 elastically deformed radially outwards. The locking wings arrive at the further rotation 70 completely below the holding sections 66 in the area of the receiving pockets 77 , such that the locking hook 74 jump back into their original axial position to make a first locking connection 85 to train. Because in the radial end position the wall 68 snaps back into its original position, a second locking connection is created at the same time 86 between the two components 26a , 28a educated. It is also essential that the length of the locking wing 70 in the circumferential direction of the length of the receiving pockets 77 corresponds, so that between the locking wings 70 and the receiving pockets 77 a form fit is formed in the tangential direction or in the circumferential direction. The two locking connections 85 , 86 thus prevent the two components from rotating 26a , 28a around the axis of rotation 24 out.

In der Position, in der sich die Rastflügel 70 (vollständig) in den Aufnahmetaschen 77 befinden, ist der Radialspalt 83 nicht mehr vorhanden, um die Zentrierung der beiden Bauteile 26a, 28a zur Drehachse 24 zu gewährleisten. Jedoch ist zwischen den Rastflügeln 70 und den Aufnahmetaschen 77 (weiterhin) ein Radialspalt 84 ausgebildet. Die axiale Position der beiden Bauteile 26a, 28a in Richtung der Drehachse 24 erfolgt durch axiale Anlage der Rastflügel 70 an der Unterseite der Halteabschnitte 66 und Auflage des Bauteils 28a an einer Auflagefläche 80 an dem Bauteil 26a (8). Dadurch ist zwischen den beiden Bauteilen 26a, 28a in Richtung der Drehachse 24 in gefügtem Zustand eine Formschlussverbindung 90 ausgebildet.In the position in which the locking wing is 70 (completely) in the receiving pockets 77 is the radial gap 83 no longer present to the Centering the two components 26a , 28a to the axis of rotation 24 to guarantee. However, it is between the locking wings 70 and the receiving pockets 77 (further) a radial gap 84 educated. The axial position of the two components 26a , 28a in the direction of the axis of rotation 24 takes place through the axial contact of the locking wings 70 on the underside of the holding sections 66 and support of the component 28a on a support surface 80 on the component 26a ( 8th ). This is between the two components 26a , 28a in the direction of the axis of rotation 24 a form-fit connection in the joined state 90 educated.

Die soweit beschriebene Antriebseinrichtung 10 bzw. das Schneckenrad 20, 20a kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.The drive device described so far 10 or the worm wheel 20th , 20a can be altered or modified in many ways without deviating from the concept of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102012209588 A1 [0002]DE 102012209588 A1 [0002]

Claims (12)

Antriebseinrichtung (10), mit einem um eine Drehachse (24) drehbar gelagerten Schneckenrad (20; 20a), das aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Bauteilen (26; 26a, 28; 28a) besteht, einem ersten Bauteil (26; 26a), das an seinem Außenumfang einen Verzahnungsbereich (30) aufweist, der mit einem Antriebselement (18) zusammenwirkt und einem zweiten Bauteil (28; 28a) mit einem Abtriebsbereich (32), der dazu ausgebildet ist, zumindest mittelbar mit einem zu verstellenden Element zusammenzuwirken, wobei der Verzahnungsbereich (30) und der Abtriebsbereich (32) in Richtung der Drehachse (24) betrachtet axial beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei die beiden Bauteile (26; 26a, 28; 28a) in Richtung der Drehachse (24) axial und drehfest miteinander verbunden sind, und wobei die beiden Bauteile (26; 26a, 28; 28a) aus unterschiedlichen Materialien bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen (26; 26a, 28; 28a) wenigstens eine Rastverbindung (54, 56; 85, 86) aufweist, die zwischen den beiden Bauteilen (26; 26a, 28; 28a) in miteinander verbundenem Zustand ausgebildet ist.Drive device (10), with a worm wheel (20; 20a) rotatably mounted about an axis of rotation (24) and consisting of at least two interconnected components (26; 26a, 28; 28a), a first component (26; 26a) which has on its outer circumference a toothed area (30) which cooperates with a drive element (18) and a second component (28; 28a) with an output area (32) which is designed to cooperate at least indirectly with an element to be adjusted, the Toothed area (30) and the output area (32) are arranged axially spaced from one another when viewed in the direction of the axis of rotation (24), the two components (26; 26a, 28; 28a) being axially and non-rotatably connected to one another in the direction of the axis of rotation (24) , and wherein the two components (26; 26a, 28; 28a) consist of different materials, characterized in that the connection between the two components (26; 26a, 28; 28a) has at least one latching connection (54, 5 6; 85, 86) which is formed between the two components (26; 26a, 28; 28a) in the interconnected state. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rastverbindung (54, 56) die beiden Bauteile (26, 28) in Richtung der Drehachse (24) betrachtet zueinander fixiert, und dass zur drehfesten Verbindung der beiden Bauteile (26, 28) zwischen den beiden Bauteilen eine Formschlussverbindung (40) ausgebildet ist.Drive device according to Claim 1 , characterized in that the at least one latching connection (54, 56) fixes the two components (26, 28) to one another as viewed in the direction of the axis of rotation (24), and that for the rotationally fixed connection of the two components (26, 28) between the two components a form-fit connection (40) is formed. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussverbindung (40) wenigstens ein, vorzugsweise mehrere, in einem radialen Abstand von der Drehachse (24) angeordnete, an dem ersten oder zweiten Bauteil (26, 28) ausgebildete Fortsätze (36, 42) o.ä. aufweist, die mit gegengleichen Aufnahmen (38, 44) o.ä. am zweiten oder ersten Bauteil (28, 26) zusammenwirken.Drive device according to Claim 2 , characterized in that the form-fit connection (40) has at least one, preferably a plurality of projections (36, 42) or the like arranged at a radial distance from the axis of rotation (24) and formed on the first or second component (26, 28). which cooperate with opposing receptacles (38, 44) or the like on the second or first component (28, 26). Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (36, 42) vorzugsweise identisch ausgebildet und in gleichförmigen Winkelabständen zueinander um die Drehachse (24) angeordnet sind.Drive device according to Claim 3 , characterized in that the extensions (36, 42) are preferably of identical design and are arranged at uniform angular distances from one another around the axis of rotation (24). Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rastverbindung (54, 56) wenigstens ein, sich in einem radialen Abstand zur Drehachse (24) erstreckendes Rastelement 58, 59, 64), aufweist, das bei einem axialen Fügen der beiden Bauteile (26, 28) mit einem Rastaufnahmeelement (61, 62, 64) zusammenwirkt.Drive device according to one of the Claims 2 to 4th , characterized in that the at least one latching connection (54, 56) has at least one latching element 58, 59, 64) extending at a radial distance from the axis of rotation (24), which when the two components (26, 28 ) interacts with a locking receiving element (61, 62, 64). Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rastverbindung (85, 86) die beiden Bauteile (26a, 28a) in Drehrichtung um die Drehachse (24) zueinander fixiert.Drive device according to Claim 1 , characterized in that the at least one latching connection (85, 86) fixes the two components (26a, 28a) to one another in the direction of rotation about the axis of rotation (24). Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten oder zweiten Bauteil (26a, 28a) wenigstens ein, vorzugsweise mehrere, in einem radialen Abstand zur Drehachse (24) angeordnete, vorzugsweise ringsegmentartige Rastflügel (70) ausgebildet sind, die zum axialen Fügen mit an dem zweiten oder ersten Bauteil (28a, 26a) ausgebildeten, vorzugsweise ringsegmentartigen Aussparungen (69) zwischen Halteabschnitten (66) zusammenwirken, und dass die Rastflügel (70) nach einer Drehbewegung um die Drehachse (24) von den Halteabschnitten (66) axial in Richtung der Drehachse (24) durch Ausbildung einer Formschlussverbindung (90) zwischen den beiden Bauteilen (26a, 28a) fixiert sind.Drive device according to Claim 6 , characterized in that on the first or second component (26a, 28a) at least one, preferably several, preferably ring-segment-like locking wings (70), which are arranged at a radial distance from the axis of rotation (24) and which are axially joined to the second or first component (28a, 26a) formed, preferably ring segment-like recesses (69) between holding sections (66) interact, and that the locking wings (70) after a rotary movement about the axis of rotation (24) of the holding sections (66) axially in the direction of the axis of rotation (24) are fixed by forming a form-fit connection (90) between the two components (26a, 28a). Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (66) eine Aufnahmetasche (77) zur Aufnahme des Rastflügels (70) in Umfangsrichtung aufweist, und dass die Aufnahmetasche (77) wenigstens eine in Umfangsrichtung verlaufende Begrenzung (74) zur Ausbildung einer ersten Rastverbindung (85) mit dem Rastflügel (70) bei in der Aufnahmetasche (77) angeordnetem Rastflügel (70) aufweist.Drive device according to Claim 7 , characterized in that the holding section (66) has a receiving pocket (77) for receiving the latching wing (70) in the circumferential direction, and that the receiving pocket (77) has at least one boundary (74) running in the circumferential direction to form a first latching connection (85) with the latching wing (70) when the latching wing (70) is arranged in the receiving pocket (77). Antriebseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer zweiten Rastverbindung (86) zwischen den beiden Bauteilen (26a, 28a) eine Wand (68) des ersten Bauteils (26a) eine in Umfangsrichtung um die Drehachse (24) veränderliche Breite (b) aufweist, wobei die Wand (68) bei einer Relativbewegung zu den Rastflügeln (70) radial aufweitbar ist, und dass bei in den Aufnahmetaschen (77) vorständig aufgenommenen Rastflügeln (70) die Wand (68) zur Ausbildung der zweiten Rastverbindung (86) radial zurückgefedert ist.Drive device according to Claim 7 or 8th , characterized in that in order to form a second latching connection (86) between the two components (26a, 28a) a wall (68) of the first component (26a) has a width (b) which is variable in the circumferential direction about the axis of rotation (24), wherein the wall (68) is radially expandable in a relative movement to the locking wings (70), and that when the locking wings (70) are received in the front in the receiving pockets (77), the wall (68) is radially sprung back to form the second locking connection (86). Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei in den Aussparungen (69) angeordneten Rastflügeln (70) zwischen den beiden Bauteilen (26a, 28a) Radialspalte (82, 83) ausgebildet sind, sodass die beiden Bauteilen (26a, 28a) in Bezug zur Drehachse (24) mit Spiel angeordnet sind.Drive device according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that in the case of locking wings (70) arranged in the recesses (69), radial gaps (82, 83) are formed between the two components (26a, 28a) so that the two components (26a, 28a) in relation to the axis of rotation (24 ) are arranged with play. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (26; 26a) aus Kunststoff und das zweite Bauteil (28; 28a) aus Metall, insbesondere aus Stahl besteht.Drive device according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the first component (26; 26a) consists of plastic and the second component (28; 28a) consists of metal, in particular steel. Komfortantrieb eines Fahrzeugs, mit einer Antriebseinrichtung (10), die nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.Comfort drive of a vehicle, with a drive device (10) which, according to one of the Claims 1 to 11 is trained.
DE102019220165.2A 2019-12-19 2019-12-19 Drive device and comfort drive with one drive device Pending DE102019220165A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220165.2A DE102019220165A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Drive device and comfort drive with one drive device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220165.2A DE102019220165A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Drive device and comfort drive with one drive device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019220165A1 true DE102019220165A1 (en) 2021-06-24

Family

ID=76206326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019220165.2A Pending DE102019220165A1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Drive device and comfort drive with one drive device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019220165A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114140A1 (en) 2021-06-01 2022-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Transmission shaft and actuator with such a transmission shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114140A1 (en) 2021-06-01 2022-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Transmission shaft and actuator with such a transmission shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2037069B1 (en) Actuator in a vehicle
EP2642159B1 (en) Multi-layer planetary drive
DE102011075183A1 (en) Adjusting drive for an adjusting device of a motor vehicle seat
EP1716306B1 (en) Housing for receiving a cable drum
DE102006042322A1 (en) Windscreen wiper system with a windshield wiper drive, in particular for a rear window wiper of a motor vehicle with a modular interchangeable gear assembly
EP0918671B1 (en) Electric drive unit
DE102006010268B4 (en) Helical gear for rack and pinion steering
EP2494230A1 (en) Transmission drive unit
DE102010032995A1 (en) Locking device, particularly motor-operated locking device, has locking link, which is coupled with motor-operated drive units for locking and unlocking of object
EP0827472B1 (en) Motor vehicle servo-assisted steering system
DE102019220165A1 (en) Drive device and comfort drive with one drive device
EP2218944B1 (en) Gear drive unit, in particular for a retractable roof drive
DE19812062B4 (en) Hydrodynamic torque converter with attachment of connection elements by means of press-outs
DE102004047184A1 (en) Method for the production of a transmission, and a gearbox produced by this method
DE102009000014A1 (en) Clutch device for adjustable mechanism of e.g. seat adjustment drive for motor vehicle, has damping element accommodated in bag, and bag wall sections limiting bag, separated by distance in circumferential direction and cut from radials
EP1863990B1 (en) Driving rod drive
DE102015117934A1 (en) Arrangement and method for operating a mobile element for a motor vehicle and system for a motor vehicle
DE102015122094A1 (en) Wiper motor and method of manufacturing a wiper motor
DE102017131173A1 (en) Worm wheel for a worm gear of a motor vehicle steering system with a carrier ring injected between a hub and a ring gear
DE19542779B4 (en) transmission
DE102016215571A1 (en) Mounting arrangement of an electric motor and seat
DE102004044754B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
EP1902192B1 (en) Device and method for fixing a gearbox drive unit to a motor vehicle bodywork part
EP1847728A2 (en) Transmission-drive unit with a bolt and method for its manufacture
DE102009031555A1 (en) Drive device for an adjustment system of a motor vehicle