DE102007010188A1 - Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102007010188A1
DE102007010188A1 DE102007010188A DE102007010188A DE102007010188A1 DE 102007010188 A1 DE102007010188 A1 DE 102007010188A1 DE 102007010188 A DE102007010188 A DE 102007010188A DE 102007010188 A DE102007010188 A DE 102007010188A DE 102007010188 A1 DE102007010188 A1 DE 102007010188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking
electric machine
braking torque
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007010188A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Leiblein
Andreas Tost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007010188A priority Critical patent/DE102007010188A1/de
Priority to PCT/EP2008/050139 priority patent/WO2008107212A1/de
Publication of DE102007010188A1 publication Critical patent/DE102007010188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/267Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means for hybrid systems with different kind of brakes on different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/268Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means using the valves of an ABS, ASR or ESP system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • B60T8/4086Systems with stroke simulating devices for driver input the stroke simulating device being connected to, or integrated in the driver input device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/443Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rückgewinnen elektrischer Energien in einem Fahrzeug mittels einer elektrischen Maschine (20), wobei das Fahrzeug eine hydraulische Bremsanlage (17) mit mehreren Bremskreisen (19a, 19b) umfasst. Im Rekuperationsbetrieb kann ein Maximum an elektrischer Energie zurückgewonnen werden, wenn bei einem Bremsvorgang der Bremswunsch ermittelt, abhängig vom Bremswunsch wenigstens ein Bremskreis (19a, 19b) vom Haupt-Bremszylinder 4 abgesperrt und die elektrische Maschine (20) so betrieben wird, dass insgesamt das gewünschte Bremsmoment (M<SUB>Bsoll</SUB>) erzielt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rückgewinnen elektrischer Energie in einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Steuergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
  • Um den Wirkungsgrad von Fahrzeugen zu steigern, ist es bekannt, die bei einem Bremsvorgang frei werdende kinetische Energie mittels eines Generators in elektrische Energie zu wandeln (so genannte Rekuperation). Die so gewonnene elektrische Energie wird in einem Energiespeicher, wie z. B. in einer Batterie oder einem Super-Cap gespeichert und kann in anderen Fahrsituationen zum Antrieb des Fahrzeugs oder zur Versorgung elektrischer Verbraucher genutzt werden. Der Wirkungsgrad des Fahrzeugs kann dadurch erheblich gesteigert werden. Bei Hybrid-Fahrzeugen wird üblicherweise die elektrische Maschine genutzt, die in einer Verzögerungsphase als Generator betrieben wird. Aber auch bei Fahrzeugen ohne Hybridantrieb kann der herkömmliche Fahrzeuggenerator zur Rückgewinnung elektrischer Energie genutzt werden (Mikro-Hybrid).
  • Im Rekuperationsbetrieb wird üblicherweise versucht, ein Maximum an Energie zurück zu gewinnen. Die Menge der vom Generator erzeugbaren Leistung ist jedoch anhängig von der Aufnahmefähigkeit des elektrischen Netzes und der Generator-Drehzahl. Die Energie, die vom Generator in das Bordnetz gespeist werden kann, ist daher sehr variabel. Im Rekuperationsbetrieb erzeugt der Generator ein Brems- bzw. Schleppmoment, das im Wesentlichen von der abgegebenen elektrischen Leistung abhängig ist. Das vom Generator erzeugte Bremsmoment ist daher auch sehr unstetig. Wenn der Fahrer die Betriebsbremse betätigt und die elektrische Maschine im Rekuperationsbetrieb zugeschaltet ist, variiert somit auch das Bremsverhalten des Fahrzeugs entsprechend. Dieses unstetige Verhalten kann das Bremsverhalten des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall die Fahrsicherheit gefährden.
  • Hybrid-Fahrzeuge mit einer herkömmlichen hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage (bei der ein mechanischer Durchgriff zwischen dem Bremspedal und den einzelnen Radbremsen besteht) sind daher meist so ausgelegt, dass während der Rekuperation nur ein sehr geringer Betrag an Energie zurück gewonnen wird, um den Einfluss des Generators gering zu halten. Dies hat jedoch den wesentlichen Nachteil, dass die vom Generator erzeugbare Leistung nicht voll ausgenutzt und somit der Wirkungsgrad des Fahrzeugs nur wenig verbessert werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Wirkungsgrad des Fahrzeugs weiter zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patenanspruch 1 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, bei einem Bremsvorgang, abhängig vom Bremswunsch des Fahrers, wenigstens eine der Radbremsen vom Hautbremszylinder abzusperren, so dass diese nicht bzw. nicht weiter mit Druck beaufschlagt werden kann. Derjenige Anteil am Gesamt-Bremsmoment, den die hydraulische Bremsanlage nun weniger ausübt, wird erfindungsgemäß von der elektrischen Maschine kompensiert. Die elektrische Maschine wird in diesem Fall derart angesteuert, dass sie ein höheres Bremsmoment erzeugt und insgesamt das vom Fahrer gewünschte Bremsmoment erreicht wird. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die elektrische Maschine insbesondere bei Bremsvorgängen mit geringer Verzögerung wesentlich stärker beteiligt werden und somit mehr elektrische Leistung zurück gewonnen werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden nicht nur einzelne Radbremsen, sondern wenigstens ein gesamter Bremskreis vom Hauptbremszylinder abgetrennt.
  • Bezüglich des Absperrens von Bremskreisen sind im Wesentlichen drei Bremssituationen zu unterscheiden. Bei schwachen Bremsvorgängen, bei denen das vom Fahrer gewünschte Bremsmoment kleiner ist als das von der elektrischen Maschine maximal erzeugbare Schleppmoment, kann das gesamte Soll-Bremsmoment von der elektrischen Maschine erzeugt werden. In diesem Fall ist es möglich, sämtliche Bremskreise der Bremsanlage abzusperren und nur rein "elektrisch" zu bremsen. In diesem Fall wird also zunächst entschieden, ob das gewünschte Bremsmoment kleiner ist als ein vorgegebener Schwellenwert, und falls ja, sämtliche Bremskreise abgesperrt. Dies hat wiederum den Vorteil, dass die elektrische Maschine in maximalem Umfang genutzt werden kann, um elektrische Leistung zu erzeugen.
  • Bei mittelstarken Bremsvorgängen, bei denen das gewünschte Bremsmoment größer ist als das von der elektrischen Maschine maximal erzeugbare Schleppmoment, wird vorzugsweise wenigstens ein Bremskreis, aber weniger als alle Bremskreise abgesperrt. In diesem Fall übernimmt die hydraulische Bremsanlage einen Teil des gesamten Soll-Bremsmoments; der andere Teil wird von der elektrischen Maschine übernommen. Die elektrische Maschine wird dabei derart betrieben, dass insgesamt das gewünschte Soll-Bremsmoment erreicht wird.
  • Bei starken Bremsvorgängen, insbesondere Notbremsungen, bei denen der Bremswunsch eine vorgegebene hohe Schwelle überschreitet, wird aus Sicherheitsgründen vorzugsweise kein Bremskreis abgesperrt. Die hydraulische Bremsanlage arbeitet somit in vollem Umfang und wird durch den Generator unterstützt.
  • Damit sich das für den Fahrer gewohnte Pedalgefühl nicht ändert, wenn ein oder mehrere Bremskreise abgesperrt sind, ist vorzugsweise ein Pedalsimulator vorgesehenen, wie er beispielsweise aus verschiedenen Patentanmeldungen der Anmelderin bereits bekannt ist. Ein bestimmter Pedalweg bzw. eine bestimmte Pedalkraft entspricht damit immer einer vorgegebenen Verzögerung des Fahrzeugs.
  • Wenn im Rahmen eines Bremsvorgangs das gewünschte Bremsmoment steigt, weil der Fahrer beispielsweise die Bremse noch stärker betätigt, wird ein Bremskreis (bzw. eine Bremse), der (die) bislang abgesperrt war, vorzugsweise wieder geöffnet. Zunächst wird erfindungsgemäß versucht, den zusätzlichen Verzögerungswunsch mittels des Generators umzusetzen. Wenn dies nicht möglich ist, wird vorzugsweise wieder die hydraulische Bremsanlage zugeschaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug in jedem Fall dem geforderten Verzögerungswunsch folgt.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung kann der Rad-Bremsdruck bei gleich bleibendem oder abnehmendem Verzögerungswunsch zugunsten des Generators reduziert werden. Dies ist insbesondere bei längeren Bremsvorgängen mit konstanter Verzögerung von Vorteil. In einer solchen Fahrsituation wird z. B. ein Auslassventil der betreffenden Radbremse geöffnet, um Druck abzubauen. Dadurch reduziert sich der Beitrag der hydraulischen Bremsanlage am Gesamt-Bremsmoment. Dieser Anteil kann wieder von der elektrischen Maschine übernommen und somit mehr Energie zurück gewonnen werden.
  • Zur Durchführung dieses Verfahrens sind verschiedene Stellglieder der Bremsanlage, insbesondere Einlass- und Auslassventile mit einem Steuergerät verbunden, das den Bremsvorgang überwacht und steuert. Dieses Steuergerät ist vorzugsweise auch mit einem Generatorregler und/oder einem Umrichter, wie z. B. einem PWR (Pulswechselrichter) verbunden, der die vom Generator ausgegebene Wirkleistung regelt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung verschiedener Komponenten, die zum Gesamt-Bremsmoment beitragen;
  • 2 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Bremsanlage, bei der beide Bremskreise abgekoppelt sind;
  • 3 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Bremsanlage, bei der ein Bremskreis abgekoppelt ist;
  • 4 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Bremsanlage, bei der beide Bremskreise abgekoppelt sind, der Bremsdruck jedoch an beiden Bremskreisen abgebaut wird; und
  • 5 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Bremsanlage, bei der ein Bremskreis abgekoppelt ist, der Bremsdruck jedoch abgebaut wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung von Fahrzeug-Komponenten, die bei einem Bremsvorgang einen Beitrag zum Gesamt-Bremsmoment liefern. Dabei bezeichnet das Bezugszeichen 17 die hydraulische Bremsanlage, 20 eine elektrische Maschine und 21 den Verbrennungsmotor einschließlich Antriebsstrang. Die elektrische Maschine 20 erzeugt im Schubbetrieb, d. h. beim Ausrollen oder Bremsen des Fahrzeugs ein generatorisches Schleppmoment, das das Fahrzeug verzögert. Die Bremsanlage 17 wirkt über die Radbremsen, und der Verbrennungsmotor 21 über Reibungskräfte und Trägheit verzögernd auf das Fahrzeug.
  • Sämtliche Bremsmomente MVM, MG und MB ergeben zusammen ein Gesamt-Bremsmoment MBG.
  • 2 zeigt eine im Wesentlichen bekannte hydraulische Bremsanlage 17, die zur Durchführung einer Fahrdynamikregelung (z. B. ESP) ausgelegt ist. Die Bremsanlage umfasst zwei Bremskreise 19a, 19b, die z. B. in X- oder II-Aufteilung angeordnet sein können.
  • Die Bremsanlage umfasst ferner ein Fuß-Bremspedal 1, einen Bremskraftverstärker 2 mit integriertem Pedalsimulator und einen Hauptbremszylinder 4, auf dem ein Bremsflüssigkeitsbehälter 3 angeordnet ist. Bei einer Betätigung des Fuß-Bremspedals 1 wird in den Hauptbremsleitungen 5a, 5b ein Bremsdruck erzeugt, der über ein Umschaltventil 8a, 8b und ein Einlassventil 10a10d auf die Bremsbacken 11 der Räder wirkt. Der Pfad, in dem sich bei Betätigung des Fuß-Bremspedals 1 Druck aufbaut, ist durch Pfeile b gekennzeichnet. Ein Hochdruckschaltventil 7a, 7b ist in diesem Zustand geschlossen.
  • Bei einem Eingriff einer Fahrdynamikregelung wird der Bremsdruck automatisch aufgebaut und auf vorgegebene Bremsen 11,12 verteilt. Die Bremsanlage 17 umfasst zu diesem Zweck eine Hydraulikpumpe 9a, 9b, die von einem Steuergerät (nicht gezeigt) entsprechend angesteuert wird. Die Hydraulikpumpe 9a, 9b fördert das Hydraulikfluid dann entlang der Pfade a zu den Bremsbacken 11. Das Hydraulikfluid strömt in diesem Fall aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter 3, durch die Hauptbremsleitung 5a bzw. 5b, das Hochdruckschaltventil 7a, 7b, eine Ansaugleitung 6a, 6b, durch die Hydraulikpumpe 9a, 9b und weiter durch die Einlassventile 10a10d zu den Bremsbacken 11. Die Modulation des Bremsdrucks erfolgt mittels der Einlassventile 10a10d und der Auslassventile 13a13d, wobei kurzzeitige Druckspitzen in einen Ausgleichsbehälter 14a, 14b gepuffert werden.
  • Bei einem Bremsvorgang mit einer herkömmlichen Bremsanlage würden die Radbremsen 11 aktiv werden, sobald der Fahrer am Fuß-Bremspedal einen bestimmten Druckpunkt überwunden hat. Die Radbremsen 11,12 würden somit, auch wenn der Fahrer das Fuß-Bremspedal 1 nur sehr schwach betätigt, einen Beitrag zum Gesamt-Bremsmoment MG liefern. Um dies zu vermeiden wird hier, wenn ein Bremswunsch erkannt wurde, das hydraulische Bremsmoment zugunsten des Generators 20 reduziert. Zu diesem Zweck wird wenigstens einer der Bremskreise 19a, 19b vom Hauptbremszylinder 4 abgetrennt.
  • 2 zeigt einen Zustand der Bremsanlage bei einer sehr schwachen Bremsung, bei der das vom Fahrer am Pedal 1 vorgegebene Soll-Bremsmoment vollständig mittels der elektrischen Maschine 20 umgesetzt werden kann. Beide Bremskreise 19a, 19b sind in diesem Zustand vom Haupt-Bremszylinder 4 entkoppelt. Dies ist daran zu erkennen, dass sämtliche Einlassventile 10a10d geschlossen sind und somit kein Druckaufbau an den Radbremsen 11, 12 erfolgen kann. Die Einlassventile 10a10d werden von einem Steuergerät (nicht gezeigt) entsprechend angesteuert.
  • Die elektrische Maschine 20 wird in diesem Zustand derart betrieben, dass das geforderte Gesamtbremsmoment größtenteils vom Generator bewirkt wird. Der Generatorregler und/oder ein Umrichter werden in diesem Fall entsprechend betrieben.
  • Durch das Schließen der Einlassventile 10a10d würde sich das Pedalgefühl für den Fahrer stark verändern und vergleichsweise hart werden, da ein großer Teil des Bremssystems abgeriegelt ist. Um zu vermeiden, dass sich das Bremsverhalten aus Sicht des Fahrers ändert, ist hier ein Pedalsimulator im Bremskraftverstärker 2 integriert, der das unterschiedliche Verhalten der Bremsanlage 19 kompensiert.
  • 3 zeigt einen Zustand der Bremsanlage 19 für den Fall einer mittelstarken Bremsung. In diesem Fall kann das vom Fahrer gewünschte Bremsmoment nicht mehr vollständig vom Generator 20 umgesetzt werden; es handelt sich jedoch auch nicht um eine Notbremsung.
  • In diesem Zustand ist nur der linke Bremskreis 19a abgesperrt, wie an der Stellung der Einlassventile 10a, 10b zu erkennen ist. Die Einlassventile 10c, 10d des rechten Bremskreises 19b sind dagegen geöffnet. Das vom Fahrer geforderte Bremsmoment wird somit teilweise vom Generator 20 und teilweise durch die hydraulische Bremsanlage (hier Bremskreis 19b) umgesetzt. Der im Bremskraftverstärker 2 integrierte Pedalsimulator sorgt wiederum für ein stetiges Bremsverhalten.
  • 4 zeigt einen Zustand der Bremsanlage ähnlich 2. Die Einlassventile 10a10d sind wiederum alle geschlossen und sämtliche Bremsen 11, 12 vom Hauptbremszylinder 4 abgekoppelt. Im Unterschied zu 2 sind jedoch die Auslassventile 13a13d geöffnet, so dass sich der an den Bremsen 11, 12 wirkende Bremsdruck abbauen kann. Dies kann beispielsweise in Situationen sinnvoll sein, in denen das Fahrzeug von einer hohen Geschwindigkeit mit konstanter Verzögerung heruntergebremst wird. Mit abnehmender Fahrzeug-Geschwindigkeit bzw. Drehzahl des Generators 20 kann dieser mehr elektrische Leistung erzeugen. Die Verteilung des gewünschten Soll-Bremsmoments zwischen Generator 20 und Bremsanlage 17 wird in diesem Fall zugunsten des Generators 20 verschoben. Dabei wird der an den Bremsen 11, 12 wirkende Bremsdruck abgebaut und gleichzeitig das Generator-Bremsmoment erhöht. Auf diese Weise kann mehr Energie zurück gewonnen werden.
  • Gemäß der Erfindung werden im Rahmen dieses Verfahrens der Fahrer-Bremswunsch und die Generator-Drehzahl (oder eine proportionale Größe) überwacht. Wenn diese Größen eine vorgegebene Bedingung erfüllen, wird wenigstens eines der Auslassventile 13a13d geöffnet. In dem Maße, in dem der Beitrag des zugehörigen Bremskreises 19a abnimmt, wird der Beitrag des Generators 20 erhöht. Diese Prozedur wird von einem Steuergerät (nicht gezeigt) überwacht und gesteuert.
  • 5 zeigt einen Zustand der Bremsanlage 17 ähnlich 3. In diesem Zustand ist wiederum der Bremskreis 19a entkoppelt und der andere 19b aktiv. Dies ist an der Stellung der Einlassventile 10a10d zu erkennen.
  • Die Auslassventile 13a, 13b sind geöffnet, so dass sich der an den Bremsen 11, 12 anliegende Bremsdruck langsam abbaut. In dem Maße, in dem der Beitrag des Bremskreises 19a abnimmt, wird der Beitrag des Generators 20 wiederum erhöht. Somit kann mehr elektrische Leistung zurück gewonnen werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Rückgewinnen elektrischer Energie in einem Fahrzeug mittels einer elektrischen Maschine (20), wobei das Fahrzeug eine hydraulische Bremsanlage (17) mit mehreren Radbremsen (10, 11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – bei einem Bremsvorgang wenigstens eine der Radbremsen (10, 11) mittels eines Ventils (10a10d) abgesperrt, und – die elektrische Maschine (20) so betrieben wird, dass das fehlende Bremsmoment der Bremsanlage (17) von der elektrischen Maschine (20) kompensiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Bremskreise (19a, 19b) abgesperrt werden, wenn das Soll-Bremsmoment (MBsoll) kleiner ist als ein vorgegebener erster Schwellenwert (SW1).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein, aber weniger als alle Bremskreise (19a, 19b) abgesperrt werden, wenn das Soll-Bremsmoment (MBsoll) größer ist als der erste Schwellenwert (SW1),.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass keiner der Bremskreis (19a, 19b) abgesperrt wird, wenn das Soll-Bremsmoment (MBsoll) größer ist als ein vorgegebener zweiter Schwellenwert (SW2).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Zunahme des Soll-Bremsmoments (MBsoll) während des Bremsvorgangs die wenigstens eine abgesperrte Radbremse (10, 11) wieder geöffnet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Bremsvorgangs mit abnehmendem oder gleich bleibendem Soll-Bremsmoment (MBsoll) der an einer Radbremse (10, 11) wirkende Bremsdruck reduziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Bremskreis (19a, 19b) angeordnetes Auslassventil (13) geöffnet wird, um den an der Radbremse (11) wirkenden Bremsdruck zu reduzieren.
  8. Steuergerät, gekennzeichnet durch Mittel zum Durchführen eines der vorstehend genannten Verfahren.
DE102007010188A 2007-03-02 2007-03-02 Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102007010188A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010188A DE102007010188A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge
PCT/EP2008/050139 WO2008107212A1 (de) 2007-03-02 2008-01-08 Optimiertes rekuperationsverfahren für kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010188A DE102007010188A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007010188A1 true DE102007010188A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39269738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007010188A Withdrawn DE102007010188A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007010188A1 (de)
WO (1) WO2008107212A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024622A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Volkswagen Ag Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE102009031672A1 (de) 2009-07-04 2011-01-05 Ipgate Ag Bremssystem mit Zusatzkolben für schaltbares Zusatzvolumen
DE102009039207A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Lucas Automotive Gmbh Regenerative Fahrzeugbremse und Betriebsverfahren hierfür
DE102010004436A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Kraftfahrzeug mit elektromotorischem Antrieb
DE102010041853A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für die Steuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems
WO2012045409A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen rekuperieren von bewegungsenergie eines kraftfahrzeugs
DE102010060119A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
CN102596666A (zh) * 2009-07-27 2012-07-18 法国原子能及替代能源委员会 用于汽车的具有改进制动分配的混合制动系统
CN104442767A (zh) * 2014-12-23 2015-03-25 清华大学 具有能量回馈和esp功能的液压制动系统及其控制方法
DE102016213285A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Audi Ag Bremssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108860111B (zh) * 2018-06-28 2020-04-28 北京新能源汽车股份有限公司 一种液压制动衰退补偿控制方法、装置及汽车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05161216A (ja) * 1991-12-05 1993-06-25 Honda Motor Co Ltd 電動車両の変速制御装置
JP3365301B2 (ja) * 1998-03-19 2003-01-08 トヨタ自動車株式会社 車両の制動エネルギー制御装置とその制御方法
JP4659390B2 (ja) * 2004-05-31 2011-03-30 富士重工業株式会社 車両制動装置および車両制動方法
JP2006081343A (ja) * 2004-09-10 2006-03-23 Nissan Motor Co Ltd 車両の回生制動制御装置
US7322659B2 (en) * 2005-08-04 2008-01-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and system for brake distribution in a regenerative braking system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024622B4 (de) * 2008-05-21 2018-06-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE102008024622A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Volkswagen Ag Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE102009031672A1 (de) 2009-07-04 2011-01-05 Ipgate Ag Bremssystem mit Zusatzkolben für schaltbares Zusatzvolumen
CN102596666A (zh) * 2009-07-27 2012-07-18 法国原子能及替代能源委员会 用于汽车的具有改进制动分配的混合制动系统
DE102009039207A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-03 Lucas Automotive Gmbh Regenerative Fahrzeugbremse und Betriebsverfahren hierfür
DE102010004436A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Kraftfahrzeug mit elektromotorischem Antrieb
DE102010041853A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren für die Steuerung eines Kraftfahrzeugbremssystems
US9180780B2 (en) 2010-10-01 2015-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for controlling a motor vehicle brake system
DE102010048103A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen Rekuperieren von Bewegungsenergie eines Kraftfahrzeugs
US8688344B2 (en) 2010-10-09 2014-04-01 Audi Ag Method for recuperating kinetic energy of a motor vehicle in a optimum way in terms of energy
WO2012045409A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen rekuperieren von bewegungsenergie eines kraftfahrzeugs
DE102010060119A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
CN104442767A (zh) * 2014-12-23 2015-03-25 清华大学 具有能量回馈和esp功能的液压制动系统及其控制方法
CN104442767B (zh) * 2014-12-23 2017-01-18 清华大学 具有能量回馈和esp功能的液压制动系统及其控制方法
DE102016213285A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Audi Ag Bremssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008107212A1 (de) 2008-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010188A1 (de) Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge
EP3458318B1 (de) Bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs
DE102007030441B4 (de) Bremssystem für ein Kraftahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs
EP1919753B1 (de) Rekuperation von energie bei einem hybrid-fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen bremsanlage
EP2528790B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bremssystems für ein kraftfahrzeug und bremssystem
EP1824698B1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeuges
EP2812217B1 (de) Fahrzeugbremssystem
EP2621780B1 (de) Verfahren für die steuerung eines kraftfahrzeugbremssystems
EP2563631B1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines bremssystems und bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird.
EP2709882B1 (de) Steuervorrichtung für ein bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs
EP1625044A1 (de) Verfahren für die regelung eines bremssystems eines kraftfahrzeuges
DE102016012530A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
DE102016012617A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
DE102011006411A1 (de) Bremssteuersystem
EP2688780B1 (de) Bremssystem und Fahrzeug mit einem deratigen Bremssystem
WO2009149977A1 (de) Bremseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit wenigstens drei bremskreisen
WO2006000560A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines allradgetriebenen kraftfahrzeuges
EP2616293A1 (de) Hydraulisches bremssystem sowie verfahren zu dessen betrieb
EP2539195A1 (de) Bremssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs
EP2709884A1 (de) Steuervorrichtung für ein bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs
WO2008011983A2 (de) Verfahren und steuergerät zum ruckfreien anhalten eines kraftfahrzeuges
DE102006055799A1 (de) Verfahren zum regenerativen Bremsen eines Fahrzeugs mit mehreren Bremssystemen
WO2012059261A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102013219458A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
DE102004044599A1 (de) Verfahren für die Regelung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee