DE102007009489A1 - Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb - Google Patents

Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102007009489A1
DE102007009489A1 DE102007009489A DE102007009489A DE102007009489A1 DE 102007009489 A1 DE102007009489 A1 DE 102007009489A1 DE 102007009489 A DE102007009489 A DE 102007009489A DE 102007009489 A DE102007009489 A DE 102007009489A DE 102007009489 A1 DE102007009489 A1 DE 102007009489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
phase difference
angle adjuster
components
belt drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007009489A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Klumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007009489A priority Critical patent/DE102007009489A1/de
Publication of DE102007009489A1 publication Critical patent/DE102007009489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H2035/003Gearings comprising pulleys or toothed members of non-circular shape, e.g. elliptical gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes (1) durch Überlagerung einer Ausgangsschwingung mit einer Gegenschwingung, wobei ein Endlosumschlingungsmittel (2) um mindestens zwei mit Abstand zueinander liegende, auf rotierenden Wellen (6, 7) drehfest angeordnete Bauteile (3, 4) geführt ist, wovon mindestens ein Bauteil (3, 4) zur Ausbildung der Gegenschwingung als Bauteil (3) mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil ausgebildet ist. Es ist vorgesehen, dass der Phasenunterschied der rotierenden Wellen (6, 7) zueinander in Abhängigkeit einer Rotationsgeschwindigkeit (omega) und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes (1) eingestellt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung einen entsprechenden Umschlingungstrieb (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes durch Überlagerung einer Schwingung mit einer Gegenschwingung, wobei ein Endlosumschlingungsmittel um mindestens zwei mit Abstand zueinander liegende, auf rotierenden Wellen drehfest angeordnete Bauteile geführt ist, wovon mindestens ein Bauteil zur Ausbildung der Gegenschwingung als Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil ausgebildet ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Umschlingungstrieb mit einem Endlosumschlingungsmittel, das um mindestens zwei mit Abstand zueinander liegende, auf rotierenden Wellen drehfest angeordnete Bauteile geführt ist, wovon mindestens ein Bauteil zur Ausbildung einer eine Schwingung überlagernden Gegenschwingung als Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil ausgebildet ist.
  • Ein derartiges Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes ist bekannt. Ein Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil bringt eine zusätzliche Gegenschwingung in den Umschlingungstrieb ein, der eine dort vorhandene, unerwünschte Schwingung, die sogenannte Ausgangsschwingung, aufweist.
  • Diese Gegenschwingung interferiert mit der Ausgangsschwingung. Ist die Interferenz destruktiv, so ergibt sich eine geringe Schwingungsamplitude der resultierenden Schwingung und damit auch eine geringe dynamische Belastung des Endlosumschlingungsmittels. Ein weiterer Vorteil kann eine reduzierte Winkelschwingung auf der angetriebenen Welle beziehungsweise den angetriebenen Wellen sein.
  • Zur Reduzierung der Schwingung müssen die Frequenzen der beiden Schwingungen gleich, ihre Amplituden ähnlich und ihre Phasen etwa entgegengesetzt (Differenz der Phasenwinkel circa 180°) sein.
  • Dem Phasenunterschied der Schwingungen kann ein Phasenunterschied der Wellen der Bauteile zugeordnet werden. Die "Unrundheit" des Umfangs mit nicht-kreisförmigem Profil wird im einfachsten Fall so ausgerichtet, dass die Phasenwinkeldifferenz an einem Betriebspunkt des Umschlingungstriebes, an dem die Ausgangsschwingung eine hohe Amplitude aufweist, 180° beträgt. An diesem Betriebspunkt ist damit eine optimale Wirksamkeit der destruktiven Interferenz gegeben.
  • An anderen Betriebspunkten – das heißt für andere Drehzahlen und dynamische Belastungen – ist diese Bedingung normalerweise nicht mehr erfüllt, weil die Phase der Ausgangsschwingung betriebspunktabhängig ist. Sind Ausgangsschwingung und Gegenschwingung in diesen anderen Betriebspunkten nicht mehr in Gegenphase, so kann der abschwächende Effekt der Ausrichtung der Unrundheit des nicht-kreisförmigen Umfangsprofils verloren gehen oder sich sogar ins Gegenteil umkehren, in eine unerwünschte Überhöhung der Ausgangsschwingung der konstruktive Interferenz.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem die Ausgangsschwingung und die Gegenschwingung über einen großen Betriebsbereich in Gegenphase oder in etwa in Gegenphase sind.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Phasenunterschied der rotierenden Wellen zueinander in Abhängigkeit einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer insbesondere dynamischen Belastung des Umschlingungstriebes eingestellt wird. Dem Phasenunterschied der Wellen der Bauteile kann ein Phasenunterschied von Ausgangsschwingung und Gegenschwingung zugeordnet werden. Durch eine Einstellung des Phasenunterschieds wird die Phase beziehungsweise Phasenlage des Bauteils mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil der Phase der Ausgangsschwingung in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit und/oder der Belastung des Umschlingungstriebes um 180° versetzt nachgeführt, so dass in einem möglichst großen Betriebsbereich eine destruktive Interferenz und damit eine Absenkung der Schwingungsamplitude der resultierenden Schwingung erreicht wird. Der Betriebsbereich mit den Betriebspunkten ist insbesondere durch die Größe von Übertragungs- und Belastungsmomenten und der Drehzahl eines der Bauteile beziehungsweise der Wellen gekennzeichnet. Der Umschlingungstrieb ist insbesondere ein Umschlingungstrieb einer Brennkraftmaschine, bei dem ein als Kurbelwellenrad ausgebildetes Bauteil ein als Nockenwellenrad ausgebildetes Bauteil mittels des Endlosumschlingungsmittels antreibt. Die zugeordneten Wellen sind dabei Kurbelwelle und Nockenwelle.
  • Weiterhin ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch eine Verstelleinrichtung bewirkt wird. Diese Verstelleinrichtung wirkt entweder auf eines der vom Endlosumschlingungsmittel umschlungenen Bauteile oder auf das Endlosum schlingungsmittel selbst. Zum Beispiel ändert eine auf das Endlosumschlingungsmittel wirkende Verstelleinrichtung mittels einer Spannvorrichtung einstellbar die Länge eines Zugtrums zwischen den Bauteilen und ändert dabei den Phasenunterschied zwischen den rotierenden Wellen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eines der Bauteile einen die Verstelleinrichtung bildenden Winkelversteller zum Verstellen der Winkellage zwischen dem Umfang und der zugeordneten Welle des Bauteils bildet oder aufweist. Derartige Winkelversteller sind zum Beispiel für Nockenwellenräder zur Nockenwellenverstellung bei Brennkraftmaschinen bekannt. Dabei werden variable Steuerzeiten der Gaswechselventile durch eine Phasenverstellung am Nockenwellenrad erreicht. Ein derartiger Winkelversteller weist zum Beispiel einen Außenumfang und einen Innenumfang auf, deren Winkellage relativ zueinander verstellt werden kann.
  • Mit Vorteil ist vorgesehen, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch Vorgabe der Winkellage in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit und/oder der (dynamischen) Belastung des Umschlingungstriebes erfolgt. Dazu wird vorteilhafterweise die Rotationsgeschwindigkeit und/oder die Belastung des Umschlingungstriebes gemessen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorgabe der Winkellage durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung erfolgt. Dabei erfolgt die Vorgabe der Winkellage entsprechend der Rotationsgeschwindigkeit und/oder der (dynamischen) Belastung des Umschlingungstriebes.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Winkelversteller ein hydraulisch und/oder elektrisch betätigbarer Winkelversteller ist. Derartige Versteller sind als Nockenwellenverstelleinrichtungen (VCT: Variable Cam Timing) von Brennkraftmaschinen bekannt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil den Winkelversteller bildet oder aufweist. Die Einstellung des Phasenunterschieds und das Erzeugen der Gegenschwingung sind mit Vorteil in einem Bauteil zusammengefasst. Alternativ ist mit Vorteil vorgesehen, den Winkelversteller und das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil und die entsprechenden Funktionen räumlich voneinander zu trennen. Dabei kann das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil zum Beispiel mit einem Antrieb und der Winkelversteller in einem mit einem Abtrieb verbundenen Bauteil angeordnet sein. Bei dieser Anordnung wirken das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil und das Bauteil mit Winkelversteller über einen breiten Bereich schwingungsdämpfend zusammen.
  • Der erfindungsgemäße Umschlingungstrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstelleinrichtung derart auf den Umschlingungstrieb wirkt, dass der Phasenunterschied der rotierenden Wellen in Abhängigkeit einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes eingestellt ist. Die Verstelleinrichtung kann dabei in einem der Bauteile angeordnet sein oder auf das Endlosumschlingungsmittel wirken.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass mindestens eines der Bauteile einen die Verstelleinrichtung bildenden Winkelversteller zum Verstellen der Winkellage zwischen dem Umfang und der zugeordneten Welle des Bauteils bildet oder aufweist. Dabei ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch Vorgabe der Winkellage in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer Belastung, insbesondere einer dynamischen Belastung, des Umschlingungstriebes erfolgt. Mit Vorteil ist vorgesehen, dass die Vorgabe der Winkellage durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung erfolgt. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Winkelversteller ein hydraulisch und/oder elektrisch betätigbarer Winkelversteller ist.
  • Schließlich ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil den Winkelversteller bildet oder aufweist. Dabei sind die Funktionen der Einstellung des Phasenunterschieds und der Ausbildung der Gegenschwingung in einem Bauteil konzentriert. Alternativ ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Funktion der Einstellung des Phasenunterschieds und der Ausbildung der Gegenschwingung räumlich voneinander getrennt werden.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispielen und zwar zeigen:
  • 1 einen Umschlingungstrieb nach einem ersten Ausführungsbeispiel und
  • 2 einen Umschlingungstrieb nach einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Die 1 zeigt einen Umschlingungstrieb 1 mit einem Endlosumschlingungsmittel 2, das um zwei mit Abstand zueinander liegende, drehbar gelagerte Bauteile 3, 4 geführt ist. Eines der beiden Bauteile 3, 4 – zum Beispiel das zweite Bauteil 4 – treibt das andere Bauteil – das erste Bauteil 3 – über das Endlosumschlingungsmittel 2 drehend an.
  • Das erste Bauteil 3 ist zur Ausbildung einer eine Ausgangsschwingung des Umschlingungstriebes 1 überlagernden Gegenschwingung als Bauteil 3 mit einem Umfang 5 ausgebildet, dessen Umfangsprofil ein nicht-kreisförmiges Umfangsprofil ist. Zusätzlich ist zur besseren Darstellung der Unrundheit ein kreisförmiges Umfangsprofil dargestellt. Die Bauteile 3, 4 sind jeweils auf einer rotierenden Welle 6, 7 drehfest angeordnet. Dabei ist das Bauteil 3 der Welle 6 und das Bauteil 4 der Welle 7 zugeordnet. Das zweite Bauteil 4 weist eine als Winkelversteller 8 ausgebildete Verstelleinrichtung 9 auf. Der Winkelversteller 8 weist einerseits einen Außenumfang 10 und einen Innenumfang 11 auf, wobei die Winkellage Δ des Außenumfangs 10 gegenüber der Winkellage des Innenumfangs 11 in einem Winkelbereich verstellt werden kann. Durch das Verstellen der Winkellage Δ von Außen- zu Innenumfang 10, 11 des Winkelverstellers 8 wird die Winkellage Δ der zugeordneten Welle 7 des zweiten Bauteils 4 gegenüber der Winkellage seines Umfangs 12 verstellt. Der Winkelversteller 8 ist dabei als hydraulisch verstellbarer Winkelversteller 13 ausgebildet. Derartige Winkelversteller sind zum Beispiel bei Nockenwellenrädern zur Nockenwellenverstellung bekannt und werden hydraulisch von einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung 14 betätigt. Dabei gibt die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 14 die Winkellage zwischen dem Umfang 12 und der Welle 7 in Abhängigkeit einer durch einen Drehzahlmesser 15 am zweiten Bauteil 4 gemessenen Rotationsgeschwindigkeit ω vor.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind der Winkelversteller 8 und das Bauteil 3 mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil sowie die entsprechenden Funktionen (Einstellen des Phasenunterschieds und Erzeugen der Gegenschwingung) räumlich voneinander getrennt. In dieser Anordnung wirken das Bauteil 3 mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil und das Bauteil 4 mit Winkelversteller 8 über einen breiten Betriebsbereich schwingungsdämpfend zusammen.
  • Die 2 zeigt einen Umschlingungstrieb 1, der im Wesentlichen dem Umschlingungstrieb 1 der 1 entspricht, so dass hier nur auf die Unterschiede eingegangen wird. Beim Umschlingungstrieb 1 der 2 weist das erste Bauteil 3 mit Umfang 5, der ein nicht-kreisförmiges Umfangsprofil aufweist, die als Winkelversteller 8 ausgebildete Verstelleinrichtung 9 auf. Der Winkelversteller 8 verstellt die Winkellage Δ zwischen dem nicht-kreisförmigen Umfang 5 und der zugeordneten Welle 6 des ersten Bauteils 3. Somit ist in diesem Ausführungsbeispiel die Erzeugung der Gegenschwingung und die Einstellung des Phasenunterschieds in dem Bauteil 3 vereinigt.
  • Alternativ oder zusätzlich zur dargestellten Einstellung in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit ω kann auch eine Einstellung in Abhängigkeit eines Belastungsmoments (einer Belastung) des Umschlingungstriebes erfolgen.
  • 1
    Umschlingungstrieb
    2
    Endlosumschlingungsmittel
    3
    Bauteil
    4
    Bauteil
    5
    Umfang, nicht-kreisförmige Umfangskontur
    6
    Welle
    7
    Welle
    8
    Winkelversteller
    9
    Verstelleinrichtung
    10
    Außenumfang
    11
    Innenumfang
    12
    Umfang
    13
    Winkelversteller, hydraulisch verstellbar
    14
    Steuer- und/oder Regeleinrichtung
    15
    Drehzahlmesser

Claims (13)

  1. Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes durch Überlagerung einer Ausgangsschwingung mit einer Gegenschwingung, wobei ein Endlosumschlingungsmittel um mindestens zwei mit Abstand zueinander liegende, auf rotierenden Wellen drehfest angeordnete Bauteile geführt ist, wovon mindestens ein Bauteil zur Ausbildung der Gegenschwingung als Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenunterschied der rotierenden Wellen zueinander in Abhängigkeit einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch eine Verstelleinrichtung bewirkt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauteile einen die Verstelleinrichtung bildenden Winkelversteller zum Verstellen der Winkellage zwischen dem Umfang und der zugeordneten Welle des Bauteils bildet oder aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch Vorgabe der Winkellage in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgabe der Winkellage durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelversteller ein hydraulisch und/oder elektrisch betätigbarer Winkelversteller ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil den Winkelversteller bildet oder aufweist.
  8. Umschlingungstrieb mit einem Endlosumschlingungsmittel, das um mindestens zwei mit Abstand zueinander liegende, auf rotierenden Wellen drehfest angeordnete Bauteile geführt ist, wovon mindestens ein Bauteil zur Ausbildung einer eine Ausgangsschwingung überlagernden Gegenschwingung als Bauteil mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstelleinrichtung (9) derart auf den Umschlingungstrieb (1) wirkt, dass der Phasenunterschied der rotierenden Wellen (6, 7) in Abhängigkeit einer Rotationsgeschwindigkeit (ω) und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes (1) eingestellt ist.
  9. Umschlingungstrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Bauteile (3, 4) einen die Verstelleinrichtung (9) bildenden Winkelversteller (8) zum Verstellen der Winkellage (Δ) zwischen dem Umfang (5, 12) und der zugeordneten Welle (6, 7) des Bauteils (3, 4) bildet oder aufweist.
  10. Umschlingungstrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Phasenunterschieds durch Vorgabe der Winkellage (Δ) in Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit (ω) und/oder einer Belastung des Umschlingungstriebes erfolgt.
  11. Umschlingungstrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgabe der Winkellage (Δ) durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (14) erfolgt.
  12. Umschlingungstrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelversteller (8) ein hydraulisch und/oder elektrisch betätigbarer Winkelversteller (13) ist.
  13. Umschlingungstrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (3) mit nicht-kreisförmigem Umfangsprofil den Winkelversteller (8) bildet oder aufweist.
DE102007009489A 2007-02-27 2007-02-27 Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb Withdrawn DE102007009489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009489A DE102007009489A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009489A DE102007009489A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009489A1 true DE102007009489A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39646030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009489A Withdrawn DE102007009489A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007009489A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016119965A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Mehrstufiger steuertrieb zwischen einer kurbelwelle und mindestens einer nockenwelle eines verbrennungsmotors

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520508A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-05 Audi Ag Umschlingungstrieb
DE19541790A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Audi Ag Riementrieb
DE19812939A1 (de) * 1997-03-26 1999-01-14 Mitsubishi Motors Corp Nockenwellenantriebsvorrichtung
DE69902544T2 (de) * 1998-06-30 2003-05-08 Renold Plc Verfahren und vorrichtung zum spannen einer kette eines verbrennungsmotors
JP2003184966A (ja) * 2001-11-12 2003-07-03 Hyundai Motor Co Ltd エンジンのチェーン振動低減装置及び方法
WO2005095826A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Litens Automotive Partnership Vibration compensating pulley
EP1607591A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zur Verstellung der Ventilöffnungsdauer
DE102004037262A1 (de) * 2004-07-31 2006-02-16 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520508A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-05 Audi Ag Umschlingungstrieb
DE19541790A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Audi Ag Riementrieb
DE19812939A1 (de) * 1997-03-26 1999-01-14 Mitsubishi Motors Corp Nockenwellenantriebsvorrichtung
DE69902544T2 (de) * 1998-06-30 2003-05-08 Renold Plc Verfahren und vorrichtung zum spannen einer kette eines verbrennungsmotors
JP2003184966A (ja) * 2001-11-12 2003-07-03 Hyundai Motor Co Ltd エンジンのチェーン振動低減装置及び方法
WO2005095826A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Litens Automotive Partnership Vibration compensating pulley
EP1607591A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren zur Verstellung der Ventilöffnungsdauer
DE102004037262A1 (de) * 2004-07-31 2006-02-16 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016119965A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Mehrstufiger steuertrieb zwischen einer kurbelwelle und mindestens einer nockenwelle eines verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
DE69916957T2 (de) Drehelastisches Kettenrad für Balancierwellenantrieb
DE4244550C2 (de) Vorrichtung zur Verdrehung von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
WO2005119090A1 (de) Umschlingungstrieb für eine brennkraftmaschine
WO2007118519A1 (de) Kettenrad und steuerkettentrieb zur kompensation dynamischer belastungen
DE29708574U1 (de) Bauteil zur Übertragung von Drehbewegungen und zur Drehschwingungsdämpfung
DE19812939A1 (de) Nockenwellenantriebsvorrichtung
DE4133408C2 (de) Vorrichtung zum Relativverstellen einer Nockenwelle zu einem sie antreibenden Antriebsrad
DE19623627A1 (de) Reibungsdämpfer für einen Synchrontrieb einer Brennkraftmaschine
DE4328613C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Kurbelwellen
WO2006012955A1 (de) Zugmitteltrieb
EP1954962B1 (de) Umschlingungstrieb
DE102007009489A1 (de) Verfahren zum möglichst schwingungsarmen Betrieb eines Umschlingungstriebes und entsprechender Umschlingungstrieb
DE102015216868A1 (de) Nockenwellenversteller für konzentrische Nockenwellen
DE3901721C2 (de)
DE4135750C1 (en) Camshaft for IC engine - is held in bearing with flexible element and eccentric ring
DE102005040257B4 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an einer Welle, insbesondere einer Kurbelwelle
WO2006103004A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102016222835A1 (de) Wellgetriebe für eine Wellenverstellvorrichtung sowie Wellenverstellvorrichtung mit dem Wellgetriebe
EP1832718A1 (de) Vorrichtung zur Nockenwellenverstellung
EP3532711B1 (de) Verstellgetriebeanordnung für ein fahrzeug, fahrzeug mit der verstellgetriebeanordnung sowie verfahren zur montage der verstellgetriebeanordnung
WO2006005411A1 (de) Umschlingungstrieb
WO2014029524A1 (de) Vorrichtung zur phasenverschiebung des drehwinkels eines antriebsteils zu einem abtriebsteil
DE102017211074B4 (de) Verfahren zum Montieren einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE10317061A1 (de) Drehschwingungstilger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110721