DE102007008122B4 - Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule - Google Patents

Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule Download PDF

Info

Publication number
DE102007008122B4
DE102007008122B4 DE102007008122.9A DE102007008122A DE102007008122B4 DE 102007008122 B4 DE102007008122 B4 DE 102007008122B4 DE 102007008122 A DE102007008122 A DE 102007008122A DE 102007008122 B4 DE102007008122 B4 DE 102007008122B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
layers
coil
filler
fabric layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007008122.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007008122A1 (de
Inventor
Peter Gröppel
Jürgen Huber
Johann Schuster
Lothar Schön
Stefan Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007008122.9A priority Critical patent/DE102007008122B4/de
Priority to US12/033,118 priority patent/US20080197954A1/en
Publication of DE102007008122A1 publication Critical patent/DE102007008122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007008122B4 publication Critical patent/DE102007008122B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/06Insulation of windings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • G01R33/3856Means for cooling the gradient coils or thermal shielding of the gradient coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • G01R33/3858Manufacture and installation of gradient coils, means for providing mechanical support to parts of the gradient-coil assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F2013/005Thermal joints
    • F28F2013/006Heat conductive materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/24Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for electrical insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/22Cooling by heat conduction through solid or powdered fillings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2876Cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/322Insulating of coils, windings, or parts thereof the insulation forming channels for circulation of the fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/323Insulation between winding turns, between winding layers

Abstract

Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule (GS), – bei der zur Wärmeableitung von Spulenlagen (SL) der Gradientenspule (GS) Kühlschläuche (KS) zum Kühlmitteltransport angeordnet sind, – bei der zur elektrischen Isolierung sowohl zwischen den Spulenlagen (SL) als auch zwischen den Spulenlagen (SL) und den jeweiligen Kühlschläuchen (KS) Isolierplatten (IP) angeordnet sind, – bei der die Isolierplatten (IP) als Prepregs bezeichnete Gewebelagen (GW) aufweisen, die mit einem Reaktionsharz (RH) imprägniert sind, dadurch gekennzeichnet, – dass die Prepreg-Gewebelagen der Isolierplatten Fasern mit einer Wärmeleitfähigkeit von größer oder gleich 0,5 W/m·K aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Gradientenspulensystem eines Magnetresonanzgeräts weist drei Magnetfeldspulen auf, die längs dreier Raumachsen ausgerichtet sind.
  • Das Gradientenspulensystem wird meist in einer so genannten Harzmatrix unter Verwendung von Epoxydharz vergossen, um gewünschte mechanische und elektrische Eigenschaften zu gewährleisten. Das Erreichen gewünschter mechanischer Eigenschaften wird beispielsweise in DE 10 2005 029 475 A1 beschrieben.
  • Bei Gradientenspulen sind Gradientenströme von mehreren hundert Ampere bei elektrischen Spannungen von bis zu 2000 Volt durchaus üblich, so dass aufgrund von Verlustleistungen entstehende große Wärmemengen abgeführt bzw. abgeleitet werden müssen.
  • Zur Wärmeableitung wird Wasser verwendet, das zur Kühlung der Gradientenspulen vorgesehen ist. Zu diesem Zweck sind zwischen einzelnen Spulenlagen der Gradientenspule Kühlschläuche vorgesehen, die in das Harz eingebettet sind. Typischerweise werden mehrere hundert Meter Kühlschlauch pro Gradientenspule verwendet, die in parallelen Kühlungskreisen angeordnet sind.
  • Zusätzlich werden einerseits zwischen den Spulenlagen und andererseits auch zwischen den einzelnen Spulen und der jeweilig zugeordneten Wasserkühlung Isolierplatten angeordnet, die aus einem Glasgewebe-Epoxydharzlaminat bestehen. Das Glasgewebe-Epoxydharzlaminat besteht abhängig von der Dicke aus mehreren so genannte ”Prepreg”-Lagen, die bei erhöhter Temperatur und unter Druck verpresst werden.
  • Als ”Prepregs” bezeichnet man Gewebelagen, die mit einem Reaktionsharz imprägniert sind. Das Reaktionsharz befindet sich im so genannten B-Zustand, d. h. es ist teilweise chemisch vorreagiert. Wird das Reaktionsharz bei erhöhter Temperatur verpresst, schmilzt Harz in der Gewebelage erneut auf, so dass die einzelnen Gewebelagen miteinander verklebt werden – das Reaktionsharz härtet zu einem so genannten ”Duroplasten” aus. Die Wärmeleitfähigkeit der Prepreg-Lagen aufweisenden Isolierplatten beträgt ca. 0,3 W/m·K bis 0,4 W/m·K, so dass diese Isolierplatten einen entscheidenden Wärmewiderstand darstellen, der den Wärmeabtransport von der Gradientenspule zur Wasserkühlung behindert.
  • Jeweils verbleibende Spulenzwischenräume werden abschließend mit einer Vergussmasse ausgefüllt, wobei als Vergussmasse beispielsweise ein mit Säureanhydrid gehärtetes Epoxydharz verwendet wird. Dieses enthält üblicherweise ca. 65 Gew.-% Quarzmehl als Füllstoff, so dass die Vergussmasse eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,8 W/m·K bis 0,9 W/m·K aufweist.
  • 4 zeigt einen Querschnitt einer Kühlanordnung gemäß dem Stand der Technik.
  • Dabei sind Kühlschlauchwindungen KSW in Epoxydharz Epoxy eingebettet. Eine erste Spulenwicklung SW1 und eine zweite Spulenwicklung SW2, die eine jeweilige Wärmequelle WQ bilden, sind durch schlecht wärmeleitfähige Isolierplatten ISO voneinander getrennt. Eine zusätzliche Isolierplatte ISO ist zwischen der zweiten Spulenwicklung SW2 und dem Epoxydharz Epoxy vorgesehen. Ein von den beiden Wärmequellen WQ1, WQ2 gebildeter Wärmefluss WF soll von den beiden Spulenwicklungen SW1, SW2 direkt zu den Kühlschlauchwindungen KSW abgeleitet werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zur Kühlung für eine Gradientenspule anzugeben, mit der einerseits eine verbesserte Ableitung von Verlustwärme erreichbar ist und mit der andererseits eine hochwertige elektrische Isolation zwischen den Gradientenspulenwicklungen gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung verwendet Isolierplatten, die eine oder mehrere und mit einem Reaktionsharz imprägnierte Prepreg-Lagen bzw. Prepreg-Gewebelagen aufweisen. Dabei weisen die Isolierplatten gegenüber handelsüblichen, mit Glasfasern verstärkten Isolierplatten eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit auf – damit ist die Wärmeleitfähigkeit bevorzugt ≥0,5 W/mK.
  • Die erhöhte Wärmeleitfähigkeit der Isolierplatte wird dadurch erreicht, daß die Prepreg-Gewebelagen aus Fasern (Faserrovings, Einzelfasern bzw. Kurzfasern) mit einer gegenüber Glasfasern erhöhten Wärmeleitfähigkeit bestehen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Gewebelagen Aluminiumoxydfasern auf.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung werden zumindest zwei Prepreg-Gewebelagen verwendet, wobei zwischen den einzelnen Prepreg-Lagen ein gut wärmeleitfähiger Füllstoff angeordnet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu werden die Prepreg-Lagen mit einem Harz imprägniert, das den gut wärmeleitfähigen Füllstoff beinhaltet.
  • Als Füllstoff werden in einer bevorzugten Weiterbildung partikelförmige oder faserförmige oder plättchenförmige Materialien verwendet – beispielsweise Quarz oder Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid oder gecoatetes bzw. ummanteltes Aluminiumnitrid oder Titandioxid sowie Bornitrid.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung wird der Füllstoff der Prepreg-Lagen vor der Verwendung mit einem Harz ”gecoatet” bzw. ummantelt, wobei das Harz kompatibel zu den Prepreg-Lagen ist und mit diesen reagiert.
  • Die Füllstoffe werden in einer bevorzugten Weiterbildung auch dazu verwendet, verbleibende, als ”Zwickel” bezeichnete Zwischenräume an Kreuzungsstellen der so genannten Faser-Rovings auszufüllen. Vorteilhaft wird dadurch der Laminat-Harzanteil verringert und die Wärmeleitfähigkeit erhöht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden Füllstoffe verwendet, die Nanopartikel aufweisen – beispielsweise Naturalien wie Quarz, Aluminiumoxid, Titandioxid oder Bornitrid.
  • Diese Nanopartikel unterliegen aufgrund ihrer Größe keinen Filtrationseffekten, so dass eine Wanderung der Nanopartikel zwischen den Filamenten der Faserrovings ermöglicht wird. Dies führt zu einer erhöhten Homogenität der Füllstoffverteilung und damit zu einer verbesserten mechanischen bzw. elektrischen Festigkeit des Spulengesamtsystems.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden Mischungen von Füllstoffen hinsichtlich der Art und/oder der Partikelform verwendet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung werden die beschriebenen Füllstoffe auch bei konventionellen Prepreg-Gewebelagen verwendet, die auf Glasfasern oder auf Basaltfasern basieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung werden zur Imprägnierung so genannte ”flüssig kristalline” Harze verwendet, beispielsweise Epoxydharze. Diese zeichnen sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine effektive, verbesserte Kühlung von Spulenwicklungen der Gradientenspule erreicht.
  • Damit wird ein Betrieb der Gradientenspule auch bei hohen Stromstärken ermöglicht, ohne eine vorbestimmte Maximaltemperatur unzulässig zu erhöhen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden Temperaturspitzen im Bereich eng gewickelter, leitender Ebenen der Gradientenspulen vermieden, so dass eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und geringere mechanische Spannungen im Spulenaufbau ermöglicht werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist eine Voraussetzung für den Bau von Hochleistungsspulen auf geringstem Bauraum, da die erfindungsgemäße Anordnung zur Kühlung lediglich einen geringen Raumbedarf aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine erste Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung mit zwei Gewebelagen,
  • 2 eine zweite Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung mit drei Gewebelagen,
  • 3 einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Kühlanordnung, und
  • 4 den in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Querschnitt einer Kühlanordnung gemäß dem Stand der Technik.
  • 1 zeigt eine erste Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung mit einer ersten Gewebelage GW1 und mit einer zweiten Gewebelage GW2.
  • Die beiden Gewebelagen GW1 und GW2 weisen jeweilige Faserrovings FR auf und sind durch eine Isolierplatte IP, die den erfindungsgemäß ausgestalteten Füllstoff beinhaltet, voneinander getrennt.
  • Der Füllstoff weist hier beispielsweise Partikel PAR auf, die beispielsweise aus Quarz oder aus Aluminiumoxid oder aus Aluminiumnitrid oder aus gecoatetem Aluminiumnitrid oder aus Titandioxid oder aus Bornitrid bestehen.
  • 2 zeigt eine zweite Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung mit einer ersten Gewebelage GW1, mit einer zweiten Gewebelage GW2 und mit einer dritten Gewebelage GW3.
  • Die drei Gewebelagen GW1, GW2 und GW3 weisen jeweilige Faserrovings FR auf und sind durch einen erfindungsgemäß ausgestalteten Füllstoff voneinander getrennt.
  • Der Füllstoff weist hier beispielsweise wiederum Partikel PAR auf, die beispielsweise aus Quarz oder aus Aluminiumoxid oder aus Aluminiumnitrid oder aus gecoatetem Aluminiumnitrid oder aus Titandioxid oder aus Bornitrid bestehen.
  • 3 einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Kühlanordnung.
  • Bei einer Gradientenspule GS sind zur Wärmeableitung WL von Spulenlagen SL der Gradientenspule GS Kühlschläuche KS zum Kühlmitteltransport angeordnet.
  • Zur elektrischen Isolierung sind sowohl zwischen den Spulenlagen SL als auch zwischen den Spulenlagen SL und den jeweiligen Kühlschläuchen KS Isolierplatten IP angeordnet.
  • Die Isolierplatten IP weisen als Prepregs bezeichnete Gewebelagen GW auf, die mit einem Reaktionsharz RH imprägniert sind.
  • Die Prepreg-Gewebelagen GW weisen Fasern FA auf, die eine gegenüber Glasfasern erhöhte Wärmeleitfähigkeit besitzen.

Claims (11)

  1. Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule (GS), – bei der zur Wärmeableitung von Spulenlagen (SL) der Gradientenspule (GS) Kühlschläuche (KS) zum Kühlmitteltransport angeordnet sind, – bei der zur elektrischen Isolierung sowohl zwischen den Spulenlagen (SL) als auch zwischen den Spulenlagen (SL) und den jeweiligen Kühlschläuchen (KS) Isolierplatten (IP) angeordnet sind, – bei der die Isolierplatten (IP) als Prepregs bezeichnete Gewebelagen (GW) aufweisen, die mit einem Reaktionsharz (RH) imprägniert sind, dadurch gekennzeichnet, – dass die Prepreg-Gewebelagen der Isolierplatten Fasern mit einer Wärmeleitfähigkeit von größer oder gleich 0,5 W/m·K aufweisen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prepreg-Gewebelagen Aluminiumoxidfasern aufweisen.
  3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zumindest zwei Prepreg-Gewebelagen ein gut wärmeleitfähiger Füllstoff angeordnet ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prepreg-Gewebelagen mit einem Harz imprägniert sind, das einen gut wärmeleitfähigen Füllstoff beinhaltet.
  5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff partikelförmig oder faserförmig oder plättchenförmig ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff Quarz und/oder Aluminiumoxid und/oder Aluminiumnitrid und/oder ummanteltes Aluminiumnitrid und/oder Titandioxid und/oder Bornitrid beinhaltet.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff vor seiner Verwendung mit einem Harz ummantelt ist, wobei das Harz kompatibel zu den Prepreg-Gewebelagen ist, um mit diesen zu reagieren.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 3–7, dadurch gekennzeichnet, dass Zwickel zwischen Faser-Rovings mit dem Füllstoff ausgefüllt sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 3–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff Nanopartikel aufweist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel aus Quarz und/oder Aluminiumoxid und/oder Titandioxid und/oder Bornitrid sind.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Prepreg-Gewebelagen aus Glasfasern oder aus Basaltfasern gefertigt sind.
DE102007008122.9A 2007-02-19 2007-02-19 Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule Expired - Fee Related DE102007008122B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008122.9A DE102007008122B4 (de) 2007-02-19 2007-02-19 Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule
US12/033,118 US20080197954A1 (en) 2007-02-19 2008-02-19 Arrangement for cooling a gradient coil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008122.9A DE102007008122B4 (de) 2007-02-19 2007-02-19 Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007008122A1 DE102007008122A1 (de) 2008-08-21
DE102007008122B4 true DE102007008122B4 (de) 2014-01-09

Family

ID=39628134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007008122.9A Expired - Fee Related DE102007008122B4 (de) 2007-02-19 2007-02-19 Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080197954A1 (de)
DE (1) DE102007008122B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021774B4 (de) * 2008-04-30 2010-06-02 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Drehmomentsensor
DE102009018061B4 (de) * 2009-04-20 2013-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Supraleitende Spule, insbesondere für ein Magnetresonanzgerät, sowie Vergussmasse, insbesondere für die Herstellung einer supraleitenden Spule
EP2588877A1 (de) * 2010-06-30 2013-05-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gekühlte mr-spulenanordnung
GB2483889A (en) 2010-09-22 2012-03-28 Tesla Engineering Ltd Gradient coil sub assemblies
US9507045B2 (en) * 2012-12-18 2016-11-29 Schlumberger Technology Corporation Basalt fiber composite for antenna in well-logging
EP3497459A1 (de) 2016-08-15 2019-06-19 Koninklijke Philips N.V. Aktiv abgeschirmte gradientenspulenanordnung für ein magnetresonanzuntersuchungssystem
EP3392667A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-24 Koninklijke Philips N.V. Kühlung einer gradientenspule eines magnetresonanzbildgebungssystems
WO2018153889A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Koninklijke Philips N.V. Cooling a gradient coil of a magnetic resonance imaging system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004349115A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Toshiba Corp テープ部材とその製造方法及びテープ部材を用いた電磁コイル並びに電磁機器
DE102005029475A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Siemens Ag Vergussteil für ein Magnetresonanzgerät und Vergießverfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04337614A (ja) * 1991-05-15 1992-11-25 Toshiba Corp 傾斜磁場コイルの製造方法
US5185576A (en) * 1991-08-12 1993-02-09 General Electric Company Local gradient coil
US5570021A (en) * 1995-10-10 1996-10-29 General Electric Company MR gradient set coil support assembly
KR20000004954A (ko) * 1996-03-25 2000-01-25 미우라 아끼라 실옥산화합물,그의제조방법및그를포함하는액체조성물
DE10032836C1 (de) * 2000-07-06 2002-01-17 Siemens Ag Magnetresonanzgerät mit einem Gradientenspulensystem
US7154270B2 (en) * 2002-05-02 2006-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Gradient coil system for a magnetic resonance tomography device having a more effective cooling
GB2409521B (en) * 2003-12-22 2007-04-18 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Gradient coil apparatus and method of assembly thereof
JP4707981B2 (ja) * 2004-08-06 2011-06-22 昭和電工株式会社 成形物の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004349115A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Toshiba Corp テープ部材とその製造方法及びテープ部材を用いた電磁コイル並びに電磁機器
DE102005029475A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-28 Siemens Ag Vergussteil für ein Magnetresonanzgerät und Vergießverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20080197954A1 (en) 2008-08-21
DE102007008122A1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008122B4 (de) Anordnung zur Kühlung einer Gradientenspule
DE102009053965B4 (de) Mit einer Vergussmasse vergossene Gradientenspule
DE102010022523B4 (de) Gradientenspule mit in einer Vergussmasse vergossenen Spulenwicklungen
DE60109422T2 (de) Mit verbesserter dielektrischer stärke glimmerbänder
DE2338857B2 (de) Schichtpresstoff zur elektrischen isolierung
CH707734A2 (de) Isolation mit hoher Wärmeleitfähigkeit für elektrische Maschinen.
EP0603212B1 (de) Imprägnierbare anordnung aus einem trägerkörper und wicklungselementen
DE102008004660B4 (de) Gradientenspule und Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule
DE102009018061B4 (de) Supraleitende Spule, insbesondere für ein Magnetresonanzgerät, sowie Vergussmasse, insbesondere für die Herstellung einer supraleitenden Spule
DE102008055591A1 (de) Statorstabkomponenten mit Harzen, Lacken und Kittmaterialien hoher Wärmeleitfähigkeit
DE102013205389A1 (de) WärmeableitendeElektromagnetvorrichtungs-Anordnung
DE102009039457A1 (de) Leitereinrichtung, elektrische Maschine sowie Traktionsmaschine
DE102018116323A1 (de) Dreiphasige Drossel
EP2068426A1 (de) Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt
DE102012005754A1 (de) Pigment
EP1729310A1 (de) MF-Transformator
DE102010032949A1 (de) Isoliersysteme mit verbesserter Teilentladungsbeständigkeit
DE102011089417A1 (de) Aktivteil für eine elektrische Maschine mit einer Verbindungsfaser
DE102009039456A1 (de) Leitereinrichtung sowie elektrische Maschine
DE102008019897A1 (de) Gradientenspule
EP2115086A1 (de) Isoliermaterial für elektrische maschinen
EP3607564B1 (de) Elektroisolationsband, elektrische hochspannungsmaschine sowie verfahren zum herstellen eines elektroisolationsbands und einer elektrischen hochspannungsspannungsmaschine
DE102019214218A1 (de) Stromschienenanordnung für einen Stromrichter für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP1107323A2 (de) Hochtemperatursupraleiteranordnung
DE3212060A1 (de) Flaechenisolierstoff fuer wicklungen aus aluminiumfolien, insbesondere fuer trockentransformatoren der temperaturklassen f und h

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0005060000

Ipc: G01R0033385000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0005060000

Ipc: G01R0033385000

Effective date: 20130327

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141010

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee