DE102007007416A1 - Verfahren zur Herstellung eines Griffes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Griffes Download PDF

Info

Publication number
DE102007007416A1
DE102007007416A1 DE200710007416 DE102007007416A DE102007007416A1 DE 102007007416 A1 DE102007007416 A1 DE 102007007416A1 DE 200710007416 DE200710007416 DE 200710007416 DE 102007007416 A DE102007007416 A DE 102007007416A DE 102007007416 A1 DE102007007416 A1 DE 102007007416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
gas
mold
outer layer
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710007416
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo-Werkzeugfabrik
Original Assignee
Felo-Werkzeugfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo-Werkzeugfabrik filed Critical Felo-Werkzeugfabrik
Priority to DE200710007416 priority Critical patent/DE102007007416A1/de
Publication of DE102007007416A1 publication Critical patent/DE102007007416A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3821Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process composed of particles enclosed in a bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14426Coating the end of wire-like or rod-like or cable-like or blade-like or belt-like articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1704Introducing an auxiliary fluid into the mould the fluid being introduced into the interior of the injected material which is still in a molten state, e.g. for producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/28Tools, e.g. cutlery
    • B29L2031/283Hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • B29L2031/463Grips, handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Griff, der sich unter Einwirkung einer Handkraft elastisch verformt und in einem kombinierten Sandwich-Gas-Injektionsverfahren hergestellt ist. Er besteht im wesentlichen aus dem Griffkern (6) aus hartem Material, einer sich daran anschließenden inneren Schicht aus einem zweiten weichen Kunststoff-Material (28) und einer Außenschicht (11) aus einem ersten Kunststoffmaterial (22), das härter ist als das zweite Material. In die innere Schicht aus dem zweiten Material oder zwischen die innere Schicht und die Außenschicht ist eine Hohlkammer (10) im Gas-Injektionsverfahren eingeformt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Herstellung eines Griffes für Werkzeuge, der eine elastische Anpassung an die Handgröße und – Form des Benutzers ermöglicht und dadurch ergonomische Bedingungen optimal erfüllt, aber auch Torsions – oder Druckkräfte sicher auf das Funktionsteil des Werkzeuges überträgt und nach diesem Verfahren hergestellte Griffe.
  • In der Patentanmeldung DE 10 2006 032 537.0 der Anmelderin wird ein Verfahren zur Herstellung von Griffen dieser Art beschrieben. Gemäß diesem Verfahren wird in die Kavität der Spritzgießform zuerst ein Griffkern aus Hartkunststoff oder einem anderen harten Material, in den der Schaft oder der Griffschenkel eines Werkzeuges eingesetzt ist, eingelegt. Nach dem schließen der Spritzgießform wird in die Kavität eine elastisches Kunststoff-Material eingespritzt. Bevor dieses ausgehärtet ist, wird in den noch flüssigen Kernbereich des Materials ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff, unter hohem Druck eingepresst. Die Menge des eingespritzten Kunststoff-Materials wird so dosiert, dass sie geringer ist als das noch freie Volumen der Formkavität. Beim Einpressen des Gases in den Kernbereich des wird der insgesamt noch weiche Masseballen des Materials räumlich ausgedehnt und kommt an der Wandung der Formkavität und des Griffkernes zur Anlage. Beim Auskühlen und Aushärten bildet das Material eine am Griffkern anliegende Schicht und die den äußeren Griffkörper bildende Außenschicht. Zwischen den beiden Schichten können radiale Verbindungsstege aus dem Kunststoff-Material entstehen. Das Gas wird abgesaugt und es bleibt im Inneren eine Hohlkammer. Die Einspritzöffnung für das Kunststoff-Material und das Gas wird zum Schluss zweckmässigerweise durch eine kleine Menge eingespritzten Kunststoff-Materials verschlossen.
  • Beim Aufbringen einer Radialkraft auf den Griffkörper gibt die Außenschicht des Griffkörpers, in die Hohlkammer einfedernd, nach und passt sich der den Griff umschließenden Hand an.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Verfahren wie in DE 10 2006 032 537.0 beschrieben, weiter zu verbessern, sodass die Elastizität des Griffes noch genauer eingestellt werden kann.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Lösung sind durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 3. gekennzeichnet. Ein erfindungsgemäßer Griff ergibt sich entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Beim Sandwichverfahren wird nach dem Einlegen des Griffkernes, wie bei dem reinen Gas-Innendruckverfahren, in einer ersten Phase des Verfahrensablaufes zunächst das nach dem Aushärten die Aussenschicht des Griffes bildende erste elastische Kunststoff-Material in die Formkavität eingespritzt und zwar mit einem vorgegebenen Volumen, das einen Bruchteil des Volumens der Formkavität darstellt. Anschliessend wird in der zweiten Phase, im wesentlichen ohne zeitliche Verzögerung, ein zweites elastisches Kunststoff-Material durch die selbe Eintrittsöffnung in die Formkavität eingespritzt, ebenfalls mit einem Bruchteil des Volumens der Formkavität. Die Anteile des ersten und zweiten Materials zusammen füllen ungefähr 60 bis 90% des Volumens der Formkavität. Die Härte des ersten Materials liegt zwischen 50 und 90 Shore A, des zweiten Materials zwischen 15 und 50 Shore A, wobei die Härtekombinationen so gewählt sind, dass die Differenz der Härten wenigstens 20 Shore A beträgt und das erste Material härter ist als das zweite Material.
  • Unmittelbar nach dem Einspritzen des zweiten Materials wird in der dritten Phase das Gas durch die selbe Eintrittsöffnung in die Formkavität eingepresst. Da diese Vorgänge in sehr kurzer Zeit von wenigen Sekunden ablaufen, sind die Materialschmelzen in den Inneren Bereichen der Materialballen noch flüssig. Das zweite eingespritzte Material strömt deshalb, dem geringsten Widerstand folgend, in den noch flüssigen inneren Bereich des vom ersten Material gebildeten Ballens und dehnt ihn räumlich aus, da auch die äusseren Bereiche noch welch, weil nicht ganz abgekühlt und erstarrt sind. Das in der dritten Phase eingepresste Gas strömt in den noch flüssigen inneren Bereich des zweiten Materials und weitet den vom ersten und zweiten Material gebildeten Ballen so weit aus, dass er die Formkavität voll ausfüllt. Dabei kommt die Oberfläche des Materialballens an der Wand der Formkavität und an der Oberfläche des Griffkerns zur Anlage, wie bei dem reine Gas-Innendruckverfahren oder dem reinen Sandwichverfahren. Durch das eingepresste Gas wird im Inneren des Materialballens eine Hohlkammer gebildet, die auch nach dem Aushärten des Materials erhalten bleibt, währen das Gas durch die Eintrittsöffnung wieder abgesaugt wird.
  • Wenn das Gas durch die selbe Eintrittsöffnung wie das Kunststoff-Material in die Kavität eingepresst wird, ist die Gasdüse bei einer Form mit mehreren Kavitäten als Werkzeugdüse möglichst dicht an der Eintrittsöffnung anzuordnen. Alternativ kann die Gasdüse – getrennt von der Eintrittsöffnung für das Kunststoff-Material – auch direkt in die Formkavität beziehungsweise den Masseballen münden.
  • Durch die Ausbildung der Hohlkammer wird zum einen erreicht, dass die Elastizität beziehungsweise die Verformbarkeit des Griffes weiter erhöht wird gegenüber einer Ausführung, bei der die Formkavität vollständig vom ersten und zweiten Material ausgefüllt ist, andererseits die Hohlkammer nicht so gross sein muss wie bei dem reinen Gas-Innendruckverfahren. Bei dem letzteren muss die Ausssenschicht alle auf den Griff einwirkenden und von ihm zu übertragenden Kräfte aufnehmen und deshalb von dem ersten, härteren und steiferen Material gebildet werden. Damit die gewünschte Verformbarkeit des Griffes erreicht wird, muss die Hohlkammer verhältnismässig gross sein. Dann ist aber die radiale Verbindung zum Griffkern weniger formschlüssig ausgebildet.
  • Will man diese Verbindung verbessern, müssen mindestens drei radiale Rippen am Griffkern und drei, durch die Rippen und den Schaft des Griffkernes gebildete Kammern vorgesehen werden, was technisch bei einer Form mit mehreren Kavitäten und einem Einleger mit einem Werkzeugschaft – wie zum Beispiel einer Schraubendreher-Klinge – nur schwierig und aufwendig auszuführen ist.
  • Bei dem kombinierten Verfahren kann die Aussenschicht aus dem ersten Material eine verhältnismässig geringe Wandstärke haben und damit nachgiebiger sein, da sie von der inneren, aus dem weicheren zweiten Material gebildeten Schicht unterstützt wird. Die innerhalb der inneren Schicht gebildete Hohlkammer kann kleiner gehalten werden und sich im wesentlichen in dem Bereich erstrecken, in dem die innere Schicht die grössere Dicke hat, nämlich in der Zone der grösseren Dicke des Griffes. Dadurch ist die Verbindung zum Griffkern besser ausgebildet, aber eine noch bessere Verformbarkeit gewährleistet als wenn die innere Schicht nur aus dem zweiten Material gebildet sein würde.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch die Formkavität,
  • 2 einen zweiten Längsschnitt durch die Formkavität in einer zweiten Phase des Füllvorganges,
  • 3 einen Querschnitt durch einen fertiggestellten Griff.
  • Wie 1 zeigt, ist in den Formeinsatz 16, in der Teilungsebene dargestellt, die Kavität 19 eingeformt, die der Form des herzustellenden Griffes 1 entspricht. In die Kavität 19 beziehungsweise den Formeinsatz, ist der Griffkern 6 mit dem darin eingesetzten Schaft 2 eines Werkzeuges eingelegt. An den Schaft 2 ist die Kraftübertragungsfläche 4 angearbeitet.
  • Der Schnitt in der Teilungsebene, zeigt den Füllvorgang der Kavität in der zweiten Phase während des Einspritzens des zweiten Kunststoff-Materials 28 in den Kernbereich des Masseballens aus dem ersten Kunststoff-Material 22, wobei dieses räumlich in der Kavität 19 verdrängt wird. In dem Beispiel sind zwei Eintrittsöffnungen 20 und 21 dargestellt, durch die in der ersten Phase des Füllvorganges bereits das erste Material 22 eingespritzt wurde.
  • 2 zeigt die Füllung der Kavität nach Abschluss der dritten Phase des Füllvorganges, während der durch die selben Eintrittsöffnungen 20, 21 das Gas 23 in den inneren Bereich des zweiten Kunststoff-Materials 28 eingepresst wurde. Durch das Einpressen des Gases wurde sowohl das erste Material 22 als auch das zweite Material 28 so weit räumlich verdrängt, dass die Kavität 19 voll ausgefüllt ist.
  • Das erste Material liegt an der Wand der Kavität an und bildet die Aussenschicht des Griffkörpers 1, es liegt aber auch an der Oberfläche des Griffkernes 6 an und bildet dort eine Griffkernummantelung 9. Die Aussenschicht 11 und die Griffkernummantelung 9 sind zusammenhängend und aus dem selben Material 22 gebildet.
  • Das zweite Material 28 bildet die innere Schicht zwischen dem Griffkern (6) und der Aussenschicht 11. Nach dem Absaugen des Gases 23 verbleiben in dem ausgehärteten Griffkörper die durch das eingepresste Gas und die Verdrängung der Materialien 22 und 28 gebildeten Hohlkammern 10 in der inneren Schicht, wie der Querschnitt durch den fertigen Griff gemäß 3 zeigt.
  • Bei radialer Beaufschlagung mit einer Handkraft gibt der Griffkörper im Bereich der Hohlkammern 10 federnd nach und verformt sich asymmetrisch entsprechend der auf die jeweiligen Bereiche von den Fingern und der Handfläche ausgeübten Kräfte. Der Griff passt sich also der ihn umschließenden Hand an, sodass eine optimale ergonomische Beziehung zwischen Hand und Griff gegeben ist.
  • Bei dem dargestellten Beispiel mit zwei Eintrittsöffnungen 20, 21 bilden sich beim Einspritzen des ersten und zweiten Materials beim Zusammentreffen der Materialströme durch Verschmelzen der Fronten Stege 12 aus, die die Griffkernummantelung 9 mit der Aussenschicht 11 verbinden und die Übertragung eines Drehmomentes unterstützen. Allerdings ist die radiale Verformbarkeit im Bereich der Stege nur so hoch, wie es die Elastizität des ersten Materials erlaubt. Da die Breite der Stege jedoch nur einen kleinen Teil des Griff-Umfangs ausmacht, ist dies annehmbar.
  • Der Querschnitt gemäß 3 entlang einer Linie I-I in 2 durch den fertigen Griffkörper zeigt den radialen Aufbau. Um den Griffkern 6 liegt eine Griffkern-Ummantelung 9 aus dem ersten Material 22, mit dem Griffkern stofflich verbunden. Die Griffkern-Ummantelung ist über die Stege 12 mit der Aussenschicht 11 verbunden, die beide ebenfalls aus dem Material 22 gebildet sind.
  • Zur Verbesserung der Torsionssteifigkeit des Griffkörpers sind radial am Griffkern angebrachte Rippen 8, 13 bestimmt. Innerhalb der vom zweiten Material 28 gebildeten inneren Schicht befinden sich die Hohlkammern 10. Die räumliche Ausdehnung und Form der Hohlkammern als auch des vom zweiten Material gebildeten inneren Schicht können natürlich von der dargestellten Form abweichen, die als Prinzipdarstellung anzusehen ist. Die Hohlkammer 10 kann auch zwischen der inneren Schicht aus dem Material 28 und der Aussenschicht 11 aus dem Material 22 gebildet sein.
  • 1
    Griff
    2
    Schaft
    3
    Längsachse
    4
    Übertragungsquerschnitt Schaft
    5
    Rippen
    6
    Griffkern
    8
    Rippen Griffkern
    9
    Griffkernummantelung
    10
    Hohlkammer
    11
    Außenschicht
    12
    Rippen oder Stege
    14
    Mantelfläche
    16
    Formeinsatz
    17
    vorderer Endbereich des Griffkernes
    18
    hinterer Endbereich des Griffkernes
    19
    Formkavität
    20
    Eintrittsöffnung
    21
    Eintrittsöffnung
    22
    erstes Kunststoff-Material
    23
    Gas
    28
    zweites Kunststoff-Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006032537 [0002, 0004]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Griffs (1) für ein Werkzeug mit einem Griffkern (6) aus einem harten Material, einer die Mantelfläche bildende Außenschicht 11 aus einem weichen Material (22) wobei Wanddicken und Steifigkeiten der Schicht (11) und die Dimension und Lage der Kammer (10) derart gewählt sind, dass bei einer Beaufschlagung des Griffes (1) durch die Kraft einer Hand eines Benutzers eine elastische Verformung des aus dem weichen Material (22) gebildeten Griffkörpers erfolgt, mit folgenden Verfahrensschritten: a) in eine Form (16) beziehungsweise Kavität (19) wird zunächst ein Material (22) eingespritzt und b) anschließend an das Einspritzen des Materials (22) und vor einem endgültigen Aushärten des ersten Materials (22) in die Form (16) wird ein Gas (23) in das noch flüssige erste Material (22) eingepresst, wobei mit dem Einpressen des Gases (23) das Material (22) räumlich verdrängt wird und zur Anlage an die Wandung der Kavität (19) kommt, und c) nach einem Aushärten wird ca) die Außenschicht (11) mit dem Material (22) gebildet und cb) zwischen Außenschicht (11) und Griffkern (6) mindestens eine Hohlkammer (10) gebildet, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass vor dem Einpressen des Gases (23) ein zweites weiches Material (28) in den noch flüssigen inneren Bereich des ersten Material (22) eingespritzt wird und in den noch flüssigen inneren Bereich des zweiten Materials (28) das Gas (23) eingepresst wird und die Hohlkammer (10) innerhalb dieses Materials bildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (23) durch die selbe Eintrittsöffnung (20, 21) wie das Kunststoffmaterial (22, 28) in die Form eingepresst wird und eine Gasdüse als Werkzeugdüse dicht an der Eintrittsöffnung angeordnet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas (23) durch eine eigene Eintrittsöffnung in die Form eingepresst wird und die Gasdüse direkt in die Formkavität beziehungsweise den Masseballen der Materialien (22, 28) mündet.
  4. Griff mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und hergestellt in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE200710007416 2006-07-12 2007-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes Ceased DE102007007416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007416 DE102007007416A1 (de) 2006-07-12 2007-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032537 DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes
DE200710007416 DE102007007416A1 (de) 2006-07-12 2007-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007007416A1 true DE102007007416A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=38825257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610032537 Withdrawn DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes
DE200710007416 Ceased DE102007007416A1 (de) 2006-07-12 2007-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610032537 Withdrawn DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006032537A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2008-01-17 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Griffes
DE102007038928B4 (de) 2007-08-17 2010-06-10 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Werkzeug
JP4440327B1 (ja) * 2009-03-13 2010-03-24 株式会社ベッセル工業 グリップ、工具及びグリップの製造方法
FR2994666A1 (fr) * 2012-08-21 2014-02-28 Didier Camille Blanchard Surmoulage d'une partie molle sur un manche de couteau grace a une imbrication geometrique en forme de peigne des deux produits
IT202200005549A1 (it) * 2022-03-22 2023-09-22 Viplast S R L Manico per un pennello e relativo procedimento di realizzazione

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2008-01-17 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032537A1 (de) 2006-07-12 2008-01-17 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Griffes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032537A1 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037504B3 (de) Verwendung eines Handgriffes für einen Schraubendreher
DE69821176T2 (de) Werkzeug mit Griff aus zwei Werkstoffen
DE4243608C2 (de) Werkzeug
DE10295444B3 (de) Verkapselter rückprallminimierter Hammer mit verbessertem Skelett
DE1600410C3 (de) Vorgefertigtes elektrisch isolierendes Zwischenstück für Gas- und Flüssigkeitsrohrleitungen aus Metall und Verfahren zur Herstellung des Zwischenstücks
EP0627974B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeughandgriffes und werkzeug zur durchführung des verfahrens
DE102007007416A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Griffes
DE2907475A1 (de) Verfahren zum formen eines blindniets
DE2406131A1 (de) Hochdehnbare hohlraum-elastomerbuchse und verfahren sowie mittel fuer deren zusammenbau
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
DE102008013227A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Welle und einem Hülsenabschnitt
DE4430738A1 (de) Handgriff für ein Küchenwerkzeug
DE202014100008U1 (de) Gewindeeinsatz für ein Spritzgussteil und Spritzgussteil
DE102004050161A1 (de) Hybridbauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE202010017804U1 (de) Gewindeeinsatz zum Umspritzen
DE4304965C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeughandgriffes und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE2360159A1 (de) Niet mit einem dorn und verfahren zu dessen herstellung
DE705153C (de) Niet zur Herstellung einer Nietverbindung nach dem Verfahren
DE102008014527B4 (de) Werkzeuggriff
DE102007038928B4 (de) Werkzeug
DE102013010495A1 (de) Vefahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit einer Endfläche versehenen Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeuges
DE102016102345A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils im Zweikomponenten-Spritzverfahren und Kunststoff-Spritzwerkzeug
WO2008084006A1 (de) Formkern für spritzgiessformen
WO2011023258A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundbauteils
DE102020113635A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bürste

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 102006032537

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8131 Rejection