DE102007006936A1 - Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line - Google Patents

Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line Download PDF

Info

Publication number
DE102007006936A1
DE102007006936A1 DE102007006936A DE102007006936A DE102007006936A1 DE 102007006936 A1 DE102007006936 A1 DE 102007006936A1 DE 102007006936 A DE102007006936 A DE 102007006936A DE 102007006936 A DE102007006936 A DE 102007006936A DE 102007006936 A1 DE102007006936 A1 DE 102007006936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
combustion engine
internal combustion
intake air
air line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007006936A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Laubender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007006936A priority Critical patent/DE102007006936A1/en
Priority to FR0850859A priority patent/FR2914949A1/en
Publication of DE102007006936A1 publication Critical patent/DE102007006936A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • F02B37/225Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

The engine (10) has an intake air line, an exhaust gas line and a turbocharger (16), where the turbocharger includes a turbine part (20), a compressor part (18) and an unit for controlling a load pressure. The exhaust gas line is divided by the turbine part into a section (14.1) arranged upstream to the turbine part (20) and another section (14.2) arranged downstream to the turbine part. A controllable nozzle mechanism (DKlad) is provided in a section (12.1) of the intake air line. A throttle mechanism (DKMot) is provided in another section (12.2) of the intake air line. Independent claims are also included for the following: (1) a method for operating an internal-combustion engine (2) a computer program implementing a method for operating an internal-combustion engine (3) a controlling and/or regulating device for an internal-combustion engine.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des nebengeordneten Anspruchs 6. Gegenstand der Erfindung sind ferner ein Computerprogramm, ein elektrisches Speichermedium sowie eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung.The The invention relates to an internal combustion engine and a method for Operating an internal combustion engine according to the preamble of the sibling Claim 6. Subject of the invention are also a computer program, an electrical storage medium and a control and / or regulating device.

Bei Brennkraftmaschinen mit Abgasturbolader (nachfolgend Turbolader) gibt es derzeit vorwiegend zwei Verfahren zur Regelung des Ladedrucks. Bei dem ersten Verfahren wird ein Grundladedruck p2* erzeugt, der deutlich höher ist, als der Umgebungsdruck p0 (siehe 2).In internal combustion engines with exhaust turbocharger (hereinafter turbocharger), there are currently two methods for controlling the boost pressure. In the first method, a base charge pressure p 2 * is generated, which is significantly higher than the ambient pressure p 0 (see 2 ).

Bei dem zweiten Verfahren wird ein Grundladedruck p2** erzeugt, der nur geringfügig über dem Umgebungsdruck p0 liegt (siehe 2).In the second method, a base charge pressure p 2 ** is generated, which is only slightly above the ambient pressure p 0 (see 2 ).

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Regelungs-Verfahren werden die Stellglieder, nämlich Drosselklappe und Wastegate – so angesteuert, dass der Grundladedruck p2* beziehungsweise p2** nach Möglichkeit konstant bleibt.In the known from the prior art control method, the actuators, namely throttle and wastegate - are so controlled that the base boost pressure p 2 * or p 2 ** remains constant if possible.

Vorteilhaft an dem ersten Verfahren ist, dass permanent ein hoher Ladedruck vorhanden ist und in Folge dessen bei schnellen Lastwechseln bzw. Momentanforderungen die Brennkraftmaschine ein deutlich schnelleres Ansprechverhalten als bei einer Ladedruckregelung nach dem zweiten Verfahren besitzt.Advantageous At the first procedure is that permanently a high loading pressure is present and as a result, with rapid load changes or Torque requirements the engine a much faster Responsiveness than in a boost pressure control after the second Owns procedure.

Die Ladedruckregelung nach dem zweiten Verfahren hat gegenüber dem ersten Verfahren den Vorteil, dass durch den niedrigeren Ladedruck p2** die Drosselklappe der Brennkraftmaschine im Teillastbereich weiter geöffnet werden kann. Dadurch werden die Drosselverluste verringert und infolgedessen wird der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine gesenkt. Hier ist im Grundzustand im Gegensatz zum ersten Verfahren, das Wastegate vollständig geöffnet, um einen erhöhten Abgasgegendruck zu vermeiden.The boost pressure control according to the second method has the advantage over the first method that the throttle valve of the internal combustion engine can be opened further in the partial load range due to the lower charge pressure p 2 **. Thereby, the throttle losses are reduced and as a result, the fuel consumption of the internal combustion engine is lowered. Here, in the basic state, in contrast to the first method, the wastegate fully open to avoid increased exhaust back pressure.

Das erste Verfahren zur Ladedruckregelung hat den Nachteil, dass im Teillastbereich der Brennkraftmaschine wegen des relativ hohen Ladedrucks p2* die zwischen Turbolader und Brennkraftmaschine angeordnete Drosselklappe DKMot relativ weit geschlossen werden muss, um die in die Brennkraftmaschine strömende Luftmasse auf das gewünschte Maß zu reduzieren. Die Folge sind deutlich höhere Drosselverluste und damit ein erhöhter Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass hier im Grundzustand das Wastegate permanent geschlossen ist, wodurch sich teilweise ein erhöhter Abgasgegendruck einstellt und somit eine höhere interne Abgasrückführrate, die sich neben den Drosselverlusten ebenfalls negativ auf den Verbrauch der Brennkraftmaschine auswirken kann. Das zweite Verfahren zur Ladedruckregelung hat den Nachteil, dass bei einer schellen Momentanforderung der Brennkraftmaschine, wie z. B. bei Beschleunigungsvorgängen, der notwendige Ladedruck erst aufgebaut werden muss. Hierzu muss der Turbolader zunächst beschleunigt werden. Daraus resultiert ein spürbar verzögertes Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine.The first method for boost pressure control has the disadvantage that in the partial load range of the internal combustion engine due to the relatively high boost pressure p 2 * arranged between turbocharger and engine throttle DKMot must be relatively widely closed to reduce the air mass flowing into the engine to the desired level. The result is significantly higher throttle losses and thus increased fuel consumption of the internal combustion engine. A disadvantage of this method is that here in the ground state, the wastegate is permanently closed, which partially adjusts an increased exhaust backpressure and thus a higher internal exhaust gas recirculation rate, which may also affect the consumption of the internal combustion engine in addition to the throttle losses. The second method for boost pressure control has the disadvantage that when a sudden torque request of the internal combustion engine such. B. during acceleration processes, the necessary boost pressure must first be established. For this, the turbocharger must first be accelerated. This results in a noticeable delayed response of the internal combustion engine.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Brennkraftmaschine mit Turbolader und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Turbolader bereitzustellen, welches die genannten Vorteile beider Verfahren miteinander verbindet und gleichzeitig die Nachteile beider Verfahren weitgehend vermeidet.Of the Invention is based on the object, an internal combustion engine with Turbocharger and a method for operating an internal combustion engine to provide turbocharger, which has the advantages mentioned both Combines procedures and at the same time the disadvantages of both Procedure largely avoids.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Brennkraftmaschine mit einer Ansaugluftleitung, mit einer Abgasleitung und mit einem Turbolader, wobei der Turbolader einen Turbinenteil, einen Verdichterteil und Mittel zum Steuern des Ladedrucks umfasst, wobei die Ansaugluftleitung durch den Verdichterteil in einen stromaufwärts des Verdichterteils angeordneten ersten Abschnitt und einen stromabwärts des Verdichterteils angeordneten zweiten Abschnitt unterteilt wird, wobei im zweiten Abschnitt der Ansaugluftleitung eine steuerbare erste Drosseleinrichtung vorgesehen ist, und wobei die Abgasleitung durch den Turbinenteil in einen stromaufwärts des Turbinenteils angeordneten ersten Abschnitt und einen stromabwärts des Turbinenteils angeordneten zweiten Abschnitt unterteilt wird, dadurch gelöst, dass im ersten Abschnitt der Ansaugluftleitung eine steuerbare zweite Drosseleinrichtung vorgesehen ist.These Task is according to the invention in a Internal combustion engine with an intake air line, with an exhaust pipe and with a turbocharger, the turbocharger having a turbine part, a compressor part and means for controlling the boost pressure, wherein the intake air passage through the compressor part into an upstream of the Compressor parts arranged first section and a downstream of the Compressor parts arranged second section is divided, wherein in the second section of the intake air line a controllable first throttle device is provided, and wherein the exhaust pipe through arranged the turbine part in an upstream of the turbine part first portion and a second turbine disposed downstream of the turbine Section is divided, solved by that in the first section the intake air line a controllable second throttle device is provided.

Erfindungsgemäß wird stromaufwärts des Turboladers eine zweite Drosseleinrichtung DKLad möglichst direkt vor den Verdichterteil des Turboladers positioniert. Dadurch wird ein Freiheitsgrad bei der Fahrweise des Turboladers gewonnen. Im Zusammenspiel mit den anderen Stellgliedern, nämlich der ersten Drosseleinrichtung DKMot vor der Brennkraftmaschine und der Mittel zum Steuern des Ladedrucks, kann der Ladedruck bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine so gesteuert werden, dass im Stationärbetrieb der Brennkraftmaschine die Drosselverluste minimiert werden und bei Beschleunigungsvorgängen ein schnelles Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine gewährleistet wird.According to the invention, upstream of the turbocharger a second throttle DKLad as possible directly in front of the compressor part positioned the turbocharger. This is a degree of freedom in the Driving style of the turbocharger won. In interaction with the others Actuators, namely the first throttle device DKMot before the internal combustion engine and the Means for controlling the boost pressure, the boost pressure in the internal combustion engine according to the invention be controlled so that in stationary operation of the internal combustion engine the throttle losses are minimized and during acceleration ensures fast response of the internal combustion engine becomes.

Dabei können die erste Drosseleinrichtung und/oder die zweite Drosseleinrichtung als Drosselklappe, als Drosselventil, als Irisblende, als Stauklappe oder als den Strömungsquerschnitt veränderbare Einheit (VST) ausgebildet sein. Die Auswahl einer dieser Bauformen kann bei der Applikation der Erfindung an eine Brennkraftmaschine erfolgen.In this case, the first throttle device and / or the second throttle device as a throttle flap, as a throttle valve, as iris diaphragm, as a damper or as the flow cross-section variable unit (VST) may be formed. The selection of one of these designs can be made in the application of the invention to an internal combustion engine.

Die Erfindung ist bei verschieden Bauarten von Turboladern einsetzbar. So können die Mittel zum Steuern des Ladedrucks ein Bypass-Ventil (Wastegate) umfassen, die Turbinen-Geometrie (VTL) und/oder den Strömungsquerschnitt (VST) des Turbinenteils verstellen.The Invention is applicable to various types of turbochargers. So can the means for controlling the boost pressure a bypass valve (wastegate) include the turbine geometry (VTL) and / or the flow area Adjust (VST) of the turbine part.

Die Erfindung ist bei Brennkraftmaschinen, die nach dem Otto-Prinzip oder nach dem Diesel-Prinzip arbeiten, anwendbar.The Invention is in internal combustion engines, according to the Otto principle or the diesel principle work, applicable.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nach dem nebengeordneten Anspruch 6 wird der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine im stationären Betrieb optimiert.at the method according to the invention According to the independent claim 6, the efficiency of the internal combustion engine in stationary operation optimized.

Zusätzlich kann bei dem Verfahren nach dem abhängigen Anspruch 7 eine „Druckreserve bereitgestellt werden, die das Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine verbessert.In addition, can in the method according to the dependent Claim 7 a "pressure reserve be provided, which is the response of the internal combustion engine improved.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nach dem nebengeordneten Anspruch 8 und dem abhängigen Anspruch 9 wird das Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine beim Auftreten einer zusätzlichen Drehmomentanforderung an die Brennkraftmaschine optimiert.at the method according to the invention According to the independent claim 8 and the dependent claim 9 is the Response of the internal combustion engine when an additional Optimized torque request to the internal combustion engine.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, 1 a schematic representation of an internal combustion engine according to the invention,

2 den Druckverlauf in einer Ansaugluftleitung einer Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik, 2 the pressure curve in an intake air line of an internal combustion engine according to the prior art,

3 den Druckverlauf in der Ansaugluftleitung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine und 3 the pressure curve in the intake air line of an internal combustion engine according to the invention and

4 ein Kennfeld des Turbinenteils eines Turboladers. 4 a map of the turbine part of a turbocharger.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 eine Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine 10 wird über eine Ansaugluftleitung 12 mit Luft versorgt. Die Injektoren, welche den Kraftstoff in die Ansaugluftleitung 12 oder die Brennräume (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine 10 einspritzen, sind in 1 nicht dargestellt.In 1 denotes the reference numeral 10 an internal combustion engine. The internal combustion engine 10 is via an intake air line 12 supplied with air. The injectors, which inject the fuel into the intake air line 12 or the combustion chambers (not shown) of the internal combustion engine 10 inject, are in 1 not shown.

Die in der Brennkraftmaschine 10 entstehenden Abgase werden über eine Abgasleitung 14 abgeführt. Zwischen der Ansaugluftleitung 12 und der Abgasleitung 14 ist ein Turbolader 16 angeordnet. Ein Verdichterteil 18 des Turboladers 16 unterteilt die Ansaugluftleitung in einen ersten Abschnitt 12.1, der stromaufwärts des Verdichterteils 18 angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt 12.2, der stromabwärts des Verdichterteils 18 angeordnet ist.The in the internal combustion engine 10 resulting exhaust gases are via an exhaust pipe 14 dissipated. Between the intake air line 12 and the exhaust pipe 14 is a turbocharger 16 arranged. A compressor part 18 of the turbocharger 16 divides the intake air duct into a first section 12.1 , which is upstream of the compressor part 18 is arranged, and a second section 12.2 , which is downstream of the compressor part 18 is arranged.

Die Abgasleitung 14 wird durch einen Turbinenteil 20 des Turboladers 16 in einen ersten Abschnitt 14.1 und einen zweiten Abschnitt 14.2 unterteilt. Verdichterteil 18 und Turbinenteil 20 sind über eine Welle 22 miteinander gekoppelt.The exhaust pipe 14 is through a turbine part 20 of the turbocharger 16 in a first section 14.1 and a second section 14.2 divided. compressor part 18 and turbine part 20 are about a wave 22 coupled together.

Parallel zu dem Turbinenteil 20 ist eine Bypassleitung 24 mit einem Bypassventil 26 vorgesehen, welches umgangssprachlich auch als „Wastegate" bezeichnet wird. Zusätzlich kann der Verdichterteil des Turboladers mit einem Umluftventil für einen schnellen Ladedruckabbau, zum Beispiel bei Lastwechseln, ausgestattet sein.Parallel to the turbine part 20 is a bypass line 24 with a bypass valve 26 In addition, the compressor part of the turbocharger can be equipped with a recirculation valve for rapid boost pressure reduction, for example during load changes.

Die Bypassleitung 24 und das steuerbare Bypassventil 26 dienen zur Steuerung und/oder Regelung des Ladedrucks. Alternative Mittel zum Steuern des Ladedrucks sind eine variable Geometrie der Leitschaufeln des Turbinenteils 20 oder eine Hülse, mit der der Strömungsquerschnitt des Turbinenteils 20 verstellt wird. Diese alternativen Mittel zum Steuern des Ladedrucks werden häufig mit „VTL" und „VST" abgekürzt.The bypass line 24 and the controllable bypass valve 26 serve to control and / or regulation of the boost pressure. Alternative means for controlling the boost pressure are a variable geometry of the vanes of the turbine part 20 or a sleeve with which the flow cross-section of the turbine part 20 is adjusted. These alternative means of controlling boost pressure are often abbreviated to "VTL" and "VST."

Im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung sind ein Ladeluftkühler LLK und eine erste Drosseleinrichtung DKMot vorgesehen. Die Anordnung eines Ladeluftkühlers LLK und einer ersten Drosseleinrichtung DKMot, die üblicherweise als Drosselklappe ausgeführt wird, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die erste Drosseleinrichtung DKMot und die Einrichtung zum Steuern des Ladedrucks, hier die Bypassleitung 24 und das Bypassventil 26, sind die bei herkömmlichen Brennkraftmaschinen mit Turbolader vorhandenen Stellglieder, um die von der Brennkraftmaschine 10 angesaugte Luftmasse und den Ladedruck p2 zu steuern beziehungsweise zu regeln.In the second section 12.2 the intake air line, a charge air cooler LLK and a first throttle device DKMot are provided. The arrangement of a charge air cooler LLK and a first throttle device DKMot, which is usually designed as a throttle valve, are known from the prior art. The first throttle DKMot and the device for controlling the boost pressure, here the bypass line 24 and the bypass valve 26 , The present in conventional internal combustion engines with turbocharger actuators are those of the internal combustion engine 10 sucked air mass and the boost pressure p 2 to control or regulate.

Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ist nun in dem ersten Abschnitt 12.1 der Ansaugluftleitung eine zweite Drosseleinrichtung DKLad vorgesehen. Diese zweite Drosseleinrichtung DKLad kann baugleich mit der ersten Drosseleinrichtung DKMot ausgeführt sein. Dadurch ist es erfindungsgemäß möglich, den ersten Abschnitt vor dem Eintritt in den Verdichterteil 18 des Turboladers 16 anzudrosseln, so dass der Druck p1 am Eintritt des Verdichterteils 18 abgesenkt wird. Daraus resultiert eine Veränderung des Betriebspunkts des Verdichterteils 18 und infolgedessen wird der Ladedruck p2 am Austritt des Verdichterteils 18 im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung beeinflusst. Somit ist bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ein weiteres Stellglied, nämlich die zweite Drosseleinrichtung DKLad vorgesehen, welche einen Freiheitsgrad bei der Steuerung des Ladedrucks p2 und der von der Brennkraftmaschine 10 angesaugten Luftmasse eröffnet.In the internal combustion engine according to the invention is now in the first section 12.1 the intake air line, a second throttle device DKLad provided. This second throttle device DKLad can be constructed identical to the first throttle device DKMot. This makes it possible according to the invention, the first section before entering the compressor part 18 of the turbocharger 16 so that the pressure p 1 at the entrance of the compressor section 18 is lowered. This results in a change in the operating point of the compressor part 18 and as a result, the boost pressure p 2 at the outlet of the compressor part 18 in the second section 12.2 influenced the intake air line. Thus, in the internal combustion engine according to the invention, a further actuator, namely the second throttle device DKLad is provided, which one degree of freedom in the control of the boost pressure p 2 and the internal combustion engine 10 sucked air mass opened.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Steuern und/oder Regeln der Brennkraftmaschine 10 ist es infolgedessen möglich, im stationären Betrieb der Brennkraftmaschine 10 den Wirkungsgrad derselben zu erhöhen und bei instationären Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10 das Ansprechverhalten des Turboladers 16 zu verbessern.By the inventive method for controlling and / or regulating the internal combustion engine 10 As a result, it is possible in stationary operation of the internal combustion engine 10 to increase the efficiency of the same and in transient operating conditions of the internal combustion engine 10 the response of the turbocharger 16 to improve.

Die in der Ansaugluftleitung 12 herrschenden Drücke sind mit verschiedenen Indices versehen.The in the intake air line 12 prevailing pressures are provided with various indices.

Mit der Bezeichnung p0 ist der Umgebungsluftdruck am Beginn der Ansaugluftleitung 12 bezeichnet. Der Druck in der Ansaugluftleitung 12.1 nach der zweiten Drosseleinrichtung DKLad und vor dem Verdichterteil 18 ist mit p1 bezeichnet. Der Ladedruck im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung am Austritt des Verdichterteils 18 ist mit p2 bezeichnet. Der Druck am Eintritt in den Ladeluftkühler ist mit P2' bezeichnet, während der Druck am Austritt des Ladeluftkühlers mit p2'' bezeichnet ist. In erster Näherung sind die Drücke p2, p2' und p2'' gleich. Der Druck im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung zwischen erster Drosseleinrichtung DKMot und Brennkraftmaschine ist mit pS bezeichnet.With the designation p 0 , the ambient air pressure is at the beginning of the intake air line 12 designated. The pressure in the intake air line 12.1 after the second throttle DKLad and before the compressor part 18 is designated by p 1 . The boost pressure in the second section 12.2 the intake air line at the outlet of the compressor part 18 is designated p 2 . The pressure at the inlet to the intercooler is designated P 2 ', while the pressure at the outlet of the intercooler is designated by p 2 ''. In a first approximation, the pressures p 2 , p 2 'and p 2 ''are the same. The pressure in the second section 12.2 the intake air line between the first throttle device DKMot and internal combustion engine is designated by p S.

Eine Steuer- und Regeleinrichtung SG übernimmt die für den Betrieb der Brennkraftmaschine 10 erforderlichen Steuer- und Regelvorgänge. Insbesondere übernimmt sie die Ansteuerung der Stellglieder, insbesondere der ersten Drosseleinrichtung DKMot, DKLad und des Bypassventils 26. Darüber hinaus werden durch das Steuergerät SG auch noch die Injektoren und, falls vorhanden, die Zündkerzen der Brennkraftmaschine 10 und andere Aktoren angesteuert.A control and regulating device SG takes over the operation of the internal combustion engine 10 necessary control and regulation processes. In particular, it takes over the control of the actuators, in particular the first throttle device DKMot, DKLad and the bypass valve 26 , In addition, by the control unit SG also the injectors and, if present, the spark plugs of the internal combustion engine 10 and other actuators activated.

In 2 sind die Druckverhältnisse in der Ansaugluftleitung 12 bei einer Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik dargestellt. Ausgehend von dem Umgebungsdruck p0, der im Bereich eines Luftfilters 28 herrscht, ändert sich der Druck im ersten Abschnitt 12.1 der Ansaugluftleitung bis zum Eintritt in den Verdichterteil 18 des Turboladers nicht nennenswert. Dies bedeutet, dass der Druck p1 im Wesentlichen dem Umgebungsdruck p0 entspricht. Im Verdichterteil 18 des Turboladers 16 wird der Druck, ausgehend vom Druck p1, auf einen Ladedruck p2* oder p2** erhöht. Die Druckerhöhung auf einen Ladedruck p2* ist durch eine gestrichelte Linie 30 angedeutet. Diese Druckerhöhung entspricht dem ersten in der Beschreibungseinleitung beschriebenen Verfahren zur Regelung des Grundladedrucks. Um am Eintritt in die Brennkraftmaschine 10 (siehe 1) den gewünschten Druck pS zu erreichen, muss die erste Drosseleinrichtung DKMot entsprechend angesteuert werden. Dabei muss in dem in 1 dargestellten Betriebszustand die Drosselklappe und das Wastegate relativ weit geschlossen werden, damit die erforderliche Druckdifferenz (p2* – pS) an der ersten Drosseleinrichtung DKMot erreicht wird. Vorteilhaft an diesem Regelungsverfahren ist, dass stets ein ausreichend hoher Grundladedruck p2* vorhanden ist, um auch bei instationären Betriebszuständen ausreichend schnell die gewünschte große Luftmasse in die Brennkraftmaschine 10 fördern zu können. Nachteilig ist an diesem Regelungsverfahren, dass auch im stationären Betrieb eine große Druckdifferenz, nämlich (p2* – pS) an der ersten Drosseleinrichtung DKMot eingestellt werden muss, was zu relativ großen Strömungsverlusten in der Ansaugluftleitung und teilweise zu einem erhöhten Abgasgegendruck führt. Infolgedessen verschlechtert sich der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine im stationären Betrieb.In 2 are the pressure conditions in the intake air line 12 shown in an internal combustion engine according to the prior art. Based on the ambient pressure p 0 , in the range of an air filter 28 the pressure in the first section changes 12.1 the intake air line until it enters the compressor section 18 of the turbocharger not appreciable. This means that the pressure p 1 essentially corresponds to the ambient pressure p 0 . In the compressor section 18 of the turbocharger 16 the pressure, starting from the pressure p 1 , is increased to a boost pressure p 2 * or p 2 **. The pressure increase to a boost pressure p 2 * is indicated by a dashed line 30 indicated. This pressure increase corresponds to the first method described in the introduction to the regulation of the basic boost pressure. To enter the internal combustion engine 10 (please refer 1 ) to achieve the desired pressure p S , the first throttle device DKMot must be controlled accordingly. It must be in the in 1 shown operating state, the throttle valve and the wastegate are closed relatively far, so that the required pressure difference (p 2 * - p S ) is achieved at the first throttle device DKMot. An advantage of this control method is that there is always a sufficiently high base boost pressure p 2 * to sufficiently fast enough the desired large air mass in the internal combustion engine even at transient operating conditions 10 to be able to promote. A disadvantage of this control method, that even in stationary operation a large pressure difference, namely (p 2 * - p S ) must be set to the first throttle device DKMot, which leads to relatively large flow losses in the intake air line and partly to an increased exhaust back pressure. As a result, the efficiency of the internal combustion engine deteriorates in steady-state operation.

Das zweite in der Beschreibungseinleitung bekannte Verfahren zur Regelung des Grundladedrucks ist durch eine punktierte Linie 32 in 2 angedeutet. Dabei wird durch eine geeignete Ansteuerung des Bypass-Ventils 26 die Drehzahl des Turboladers 16 so weit abgesenkt, dass keine nennenswerte Druckerhöhung im Verdichterteil 18 des Turboladers 16 stattfindet. Dies bedeutet, dass der Druck 2 Wesentlichen gleich dem Druck p1 am Eintritt in den Verdichterteil 18 des Turboladers und dem Umgebungsdrucks p0 ist. Ausgehend von diesem relativ geringen Ladedruck p2** muss nur eine relativ geringe Druckdifferenz (p2** – pS) an der ersten Drosseleinrichtung DKMot abgebaut werden. Infolgedessen kann die erste Drosseleinrichtung DKMot relativ weit geöffnet werden, was sich positiv auf die Druckverluste in der Ansaugluftleitung 12 und in einem niedrigen Abgasgegendruck im stationären Betrieb der Brennkraftmaschine 10 auswirkt. Allerdings ist bei instationären Betriebszuständen, insbesondere wenn die Drehmomentanforderung an die Brennkraftmaschine 10 schlagartig erhöht wird, erst die Drehzahl des Turboladers ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau so weit zu erhöhen, dass der erforderliche Ladedruck erzeugt werden kann. Aufzubauen. In Folge dessen reagiert der Turbolader 16 und mit ihm die Brennkraftmaschine 10 relativ träge auf plötzliche Änderungen der Drehmomentanforderung.The second known in the introduction of description method for controlling the basic boost pressure is indicated by a dotted line 32 in 2 indicated. This is done by a suitable control of the bypass valve 26 the speed of the turbocharger 16 lowered so far that no appreciable pressure increase in the compressor section 18 of the turbocharger 16 takes place. This means that the pressure 2 Essentially equal to the pressure p 1 at the inlet to the compressor section 18 of the turbocharger and the ambient pressure p 0 . Starting from this relatively low boost pressure p 2 **, only a relatively small pressure difference (p 2 ** -p s ) at the first throttle device DKMot has to be reduced. As a result, the first throttle device DKMot can be opened relatively wide, which has a positive effect on the pressure losses in the intake air line 12 and in a low exhaust back pressure in the stationary operation of the internal combustion engine 10 effect. However, in transient operating conditions, in particular when the torque request to the internal combustion engine 10 is suddenly increased, first to increase the speed of the turbocharger from a very low level so far that the required boost pressure can be generated. Build. As a result, the turbocharger reacts 16 and with him the internal combustion engine 10 relatively sluggish to sudden changes in torque demand.

In 3 ist der Druckverlauf in der Ansaugluftleitung 12 bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine dargestellt. Um die Strömungsverluste im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung zu minimieren, wird bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine 10 die zweite Drosseleinrichtung DKLad und das Wastegate im stationären Betrieb der Brennkraftmaschine 10 so angesteuert, dass der Druck p1 am Eintritt in den Verdichterteil 18 des Turboladers 16 abgesenkt wird.In 3 is the pressure curve in the intake air line 12 in a Brenn inventive invention illustrated engine. To the flow losses in the second section 12.2 to minimize the intake air line is in the internal combustion engine according to the invention 10 the second throttle device DKLad and the wastegate in stationary operation of the internal combustion engine 10 controlled so that the pressure p 1 at the inlet to the compressor part 18 of the turbocharger 16 is lowered.

Infolgedessen ist der Druck p2 am Austritt aus dem Verdichterteil 18 niedriger als die Ladedrücke p2* und p2** der bekannten Regelungsverfahren (siehe 2).As a result, the pressure p 2 is at the exit from the compressor section 18 lower than the charge pressures p 2 * and p 2 ** of the known control methods (see 2 ).

Bei dem in 3 dargestellten Betriebszustand entspricht der Ladedruck p2 am Austritt aus dem Verdichterteil 18 des Turboladers 16 dem gewünschten Druck pS am Eintritt in die Brennkraftmaschine 10. Infolgedessen kann die erste Drosseleinrichtung DKMot voll geöffnet werden, so dass die Druckverluste im zweiten Abschnitt 12.2 der Ansaugluftleitung minimal sind. Infolgedessen verbessert sich der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine im stationären Betrieb erheblich.At the in 3 shown operating state corresponds to the boost pressure p2 at the exit from the compressor part 18 of the turbocharger 16 the desired pressure p S at the entrance to the internal combustion engine 10 , As a result, the first throttle device DKMot can be fully opened, so that the pressure losses in the second section 12.2 the intake air line are minimal. As a result, the efficiency of the internal combustion engine according to the invention in stationary operation improves significantly.

Falls gewünscht, bspw. wenn das zu der Brennkraftmaschine 10 gehörende Fahrzeug in einem Modus für sportliche Fahrer betrieben wird, kann die zweiten Drosseleinrichtung DKLad und das Wastegate so angesteuert werden, dass der Druck p2 am Austritt des Verdichterteils 18 größer als der gewünschte Druck pS ist. Solange der Druck p2 kleiner als der Umgebungsdruck p0 ist, wird dadurch immer noch eine Verbesserung des Wirkungsgrads erreicht. Die Druckdifferenz (p2 – pS) stellt jedoch eine gewisse Ladedruckreserve dar, die das Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine weiter verbessert und somit den Wünschen und Ansprüchen eines sportlich orientierten Fahrers entgegenkommt. In diesem Betriebsmodus ist der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine etwas schlechter, als wenn der Ladedruck p2 gleich dem Druck pS ist.If desired, for example. If that to the internal combustion engine 10 belonging vehicle is operated in a mode for sporty drivers, the second throttle device DKLad and the wastegate can be controlled so that the pressure p 2 at the outlet of the compressor part 18 is greater than the desired pressure p S. As long as the pressure p 2 is less than the ambient pressure p 0 , thereby still an improvement in the efficiency is achieved. However, the pressure difference (p 2 - p S ) represents a certain boost pressure reserve, which further improves the response of the internal combustion engine and thus meets the wishes and requirements of a sporty driver. In this operating mode, the efficiency of the internal combustion engine is slightly worse than when the boost pressure p 2 is equal to the pressure p S.

Der Ladedruck p2 kann auch mit der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine auf die Werte p2* und p2** (siehe 2) geregelt werden. Dabei wird die zweite Drosseleinrichtung DKLad so angesteuert, dass der Turbolader 16 eine möglichst hohe Drehzahl annimmt und der Verdichterteil 18 des Turboladers 16 mit bestmöglichem Wirkungsgrad arbeitet. Gleichzeitig wird die erste Drosseleinrichtung DKMot so angesteuert, dass der Luftbedarf der Brennkraftmaschine 10 bei kleinstmöglichen Druckdifferenzen (p2 – pS) erreicht wird.The boost pressure p 2 can also with the internal combustion engine according to the invention to the values p 2 * and p 2 ** (see 2 ) be managed. In this case, the second throttle device DKLad is controlled so that the turbocharger 16 the highest possible speed and the compressor part 18 of the turbocharger 16 works with the best possible efficiency. At the same time the first throttle device DKMot is controlled so that the air requirement of the internal combustion engine 10 is achieved with the smallest possible pressure differences (p 2 - p s ).

Insbesondere bei Turboladern 16 ohne Gleitlager oder Turboladern 16 mit Gleitlagern und unterdruckbeständigen Abdichtungen kann der Ladedruck p2 nach dem Verdichterteil 18 auch unter den Umgebungsdruck p0 abgesenkt werden. Dadurch kann die erste Drosseleinrichtung DKMot vollständig geöffnet und die Drosselverluste dazu vollständig vermieden werden. Die Mittel zum Steuern des Ladedrucks (Wastegate, Umluftventil, VTG und/oder VST) übernehmen die Regelung des Ladedrucks p2 und verhindern, dass die Drehzahl des Turboladers 16 die maximal zulässige Laderdrehzahl übersteigt.Especially with turbochargers 16 without bearings or turbochargers 16 with plain bearings and negative pressure seals the boost pressure p 2 after the compressor part 18 be lowered below the ambient pressure p 0 . As a result, the first throttle device DKMot can be fully opened and the throttle losses can be completely avoided. The means for controlling the charge pressure (wastegate, recirculation valve, VTG and / or VST) take over the control of the boost pressure p 2 and prevent the speed of the turbocharger 16 exceeds the maximum permissible supercharger speed.

Im instationären Betrieb der Brennkraftmaschine 10 wird die erste Drosseleinrichtung DKMot vollständig geöffnet und die Mittel zur Steuerung des Ladedrucks so angesteuert, dass sich ein bestmöglicher Wirkungsgrad des Turbinenteils 20 des Turboladers einstellt. Das Umluftventil – sofern vorhanden – ist vollständig geschlossen. Die Ansteuerung der zweiten Drosseleinrichtung DKLad erfolgt dabei so, dass sich während der Drehzahländerung des Turboladers 16 stets eine optimale Beschleunigung des Turboladers 16 und ein schnellstmöglicher Aufbau des Ladedrucks p2 einstellt. Das Wastegate wird Idealerweise ganz oder relativ weit geschlossen. Die dazu erforderlichen Positionen/Stellungen der zweiten Drosseleinrichtung DKLad und der Mittel zur Steuerung des Ladedrucks sind in Kennfeldern oder Kennlinien, Wertetabellen, Speichereinheiten eines neuronalen Netzes oder anderen Speichereinheiten abgelegt. Sie können auch adaptiv verändert werden und bei Bedarf aktualisiert werden.In transient operation of the internal combustion engine 10 the first throttle device DKMot is completely opened and the means for controlling the charge pressure so controlled that the best possible efficiency of the turbine part 20 of the turbocharger. The recirculation valve - if present - is completely closed. The control of the second throttle device DKLad takes place so that during the change in speed of the turbocharger 16 always an optimal acceleration of the turbocharger 16 and a fastest possible construction of the boost pressure p 2 sets. The wastegate is ideally closed completely or relatively widely. The required positions / positions of the second throttle device DKLad and the means for controlling the boost pressure are stored in maps or characteristic curves, value tables, storage units of a neural network or other storage units. They can also be changed adaptively and updated as needed.

Sobald die Brennkraftmaschine 10 ihren neuen stationären Betriebspunkt erreicht hat, wird auf die zuvor beschriebene Regelung des Ladedrucks umgeschaltet, so dass sich erneut der verbrauchsoptimale Betrieb der Brennkraftmaschine einstellt.Once the internal combustion engine 10 has reached its new steady-state operating point is switched to the previously described control of the boost pressure, so that again sets the consumption-optimal operation of the internal combustion engine.

Die dazu erforderlichen Algorithmen sind in der Steuer- und Regeleinrichtung SG abgespeichert, die ausgehend von den Eingangsgrößen, wie zum Beispiel Ladedruck p2, Luftmassenstrom, Stellung der Drosselklappen DKMot und DKLad, Drehzahl der Brennkraftmaschine 10, gewünschtes Drehmoment der Brennkraftmaschine 10 und weiteren Größen, die Stellglieder ansteuern.The necessary algorithms are stored in the control and regulating device SG, based on the input variables, such as boost pressure p 2 , air mass flow, position of the throttle valves DKMot and DKLad, speed of the internal combustion engine 10 , desired torque of the internal combustion engine 10 and other variables that drive actuators.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine 10 und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine 10 werden anhand des in 4 dargestellten Kennfelds noch deutlicher.The advantages of the internal combustion engine according to the invention 10 and the inventive method for operating the internal combustion engine 10 be based on the in 4 shown map even more clearly.

Wenn der Ladedruck nach dem ersten aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren auf einen Ladedruck p2* von 2 bar geregelt wird (siehe die gestrichelte Linie 30 gemäß 2), stellt sich der Betriebspunkt A1 ein. Dem Kennfeld gemäß 4 kann man dabei einen Wirkungsgrad von 60% des Verdichterteils 18 des Turboladers 16 und eine Drehzahl von etwa 50.000/min entnehmen.When the boost pressure is controlled to a boost pressure p 2 * of 2 bar according to the first method known from the prior art (see the dashed line 30 according to 2 ), the operating point A1 is set. According to the map 4 one can thereby achieve an efficiency of 60% of the compressor part 18 of the turbocharger 16 and take a speed of about 50,000 / min.

Wenn man die bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine die zweite Drosseleinrichtung DKLad so ansteuert, dass der Druck p1 am Eintritt in den Verdichterteil 18 reduziert wird, verschiebt sich der Arbeitspunkt des Turboladers bei gleichem Ladedruck p2 von 2 bar zu dem Punkt B1. Ursächlich für diese Verschiebung des Betriebspunkts ist, dass wegen der Androsselung durch die zweite Drosseleinrichtung DKLad vor dem Eintritt in den Verdichterteil 18 der Druck und damit auch die Dichte der Verbrennungsluft abnimmt. In Folge dessen nimmt der Volumenstrom V zu. Durch die Verschiebung des Arbeitspunkts von A1 nach B1 steigt der Wirkungsgrad des Verdichterteils 18 auf 64% an und gleichzeitig erhöht sich die Drehzahl auf etwa 60.000 min. Daraus ergibt sich ein verbessertes Ansprechverhalten des Turboladers 16. Die Vorteile kinsichtlich des Wirkungsgrades der Brennkraftmaschine 10 wurden bereits im Zusammenhang mit der 3 ausführlich erläutert.If the second throttling device DKLad in an internal combustion engine according to the invention is actuated such that the pressure p 1 at the inlet into the compressor part 18 is reduced, the operating point of the turbocharger shifts at the same boost pressure p 2 of 2 bar to the point B1. The reason for this shift in the operating point is that because of the throttling by the second throttle device DKLad before entering the compressor section 18 the pressure and thus the density of the combustion air decreases. As a result, the volume flow V increases. By shifting the operating point from A1 to B1, the efficiency of the compressor part increases 18 to 64% and at the same time the speed increases to about 60,000 min. This results in an improved response of the turbocharger 16 , The advantages kinematic of the efficiency of the internal combustion engine 10 have already been linked to the 3 explained in detail.

Wenn der Ladedruck p2 auf 4 bar ansteigen soll, ergibt sich bei einer Ladedruckregelung nach dem Stand der Technik ein Arbeitspunkt A2 und bei einer Ladedruckregelung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Arbeitspunkt B2. Im Arbeitspunkt A2 hat der Turbolader einen Wirkungsgrad von 64% und eine Drehzahl von weniger als 70.000/min, während er im Betriebspunkt B2 einen Wirkungsgrad von 68% und eine Drehzahl von nahezu 80.000/min hat. Somit stellen sich auch bei diesem Ladedruck die erfindungsgemäßen Vorteile ein. Entsprechendes gilt für die Betriebspunkte A3 und B3. Auch hier ist durch das erfindungsgemäße Verfahren sowohl eine Verbesserung des Wirkungsgrads des Verdichterteils 18 des Turboladers 16 als auch eine signifikante Erhöhung der Drehzahl des Turboladers 16 zu erreichen. Beides führt zu einem verbesserten Ansprechverhalten des Turboladers im Fall eines plötzlichen Drehmomentwunsches und reduziert den spezifischen Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine 10 im stationären Betrieb.If the charge pressure p 2 is to rise to 4 bar, an operating point A2 results for a charge pressure control according to the prior art and an operating point B2 for a charge pressure control with the method according to the invention. At operating point A2, the turbocharger has an efficiency of 64% and a speed of less than 70,000 / min, while at operating point B2 it has an efficiency of 68% and a speed of almost 80,000 / min. Thus, the advantages according to the invention also arise in the case of this boost pressure. The same applies to the operating points A3 and B3. Again, by the inventive method both an improvement in the efficiency of the compressor part 18 of the turbocharger 16 as well as a significant increase in the speed of the turbocharger 16 to reach. Both lead to an improved response of the turbocharger in the event of a sudden torque request and reduces the specific fuel consumption of the internal combustion engine 10 in stationary operation.

Claims (11)

Brennkraftmaschine mit einer Ansaugluftleitung (12), mit einer Abgasleitung (14) und mit einem Turbolader (16), wobei der Turbolader (16) einen Turbinenteil (20), einen Verdichterteil (18) und Mittel zum Steuern des Ladedrucks () umfasst, wobei die Ansaugluftleitung (12) durch den Verdichterteil (18) in einen stromaufwärts des Verdichterteils (18) angeordneten ersten Abschnitt (12.1) und einen stromabwärts des Verdichterteils (18) angeordneten zweiten Abschnitt (12.2) unterteilt wird, wobei im zweiten Abschnitt (12.2) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare erste Drosseleinrichtung (DKMot) vorgesehen ist, und wobei die Abgasleitung (14) durch den Turbinenteil (20) in einen stromaufwärts des Turbinenteils (20) angeordneten ersten Abschnitt (14.1) und einen stromabwärts des Turbinenteils (20) angeordneten zweiten Abschnitt (14.2) unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Abschnitt (12.1) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare zweite Drosseleinrichtung (DKLad) vorgesehen ist.Internal combustion engine with an intake air line ( 12 ), with an exhaust pipe ( 14 ) and with a turbocharger ( 16 ), the turbocharger ( 16 ) a turbine part ( 20 ), a compressor part ( 18 ) and means for controlling the boost pressure (16), wherein the intake air line ( 12 ) through the compressor part ( 18 ) in an upstream of the compressor part ( 18 arranged first section ( 12.1 ) and a downstream of the compressor part ( 18 ) arranged second section ( 12.2 ), whereas in the second section ( 12.2 ) of the intake air line ( 12 ) a controllable first throttle device (DKMot) is provided, and wherein the exhaust line ( 14 ) through the turbine part ( 20 ) in an upstream of the turbine part ( 20 arranged first section ( 14.1 ) and a downstream of the turbine part ( 20 ) arranged second section ( 14.2 ), characterized in that in the first section ( 12.1 ) of the intake air line ( 12 ) is provided a controllable second throttle device (DKLad). Brennkraftmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drosseleinrichtung (DKMot) und/oder die zweite Drosseleinrichtung als Drosselklappe, als Drosselventil, als Irisblende oder als Stauklappe ausgebildet ist.Internal combustion engine ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first throttle device (DKMot) and / or the second throttle device is designed as a throttle valve, as a throttle valve, as an iris diaphragm or as a stowage flap. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Steuern des Ladedrucks ein Bypass-Ventil (Wastegate) und Umluftventil umfassenInternal combustion engine according to one of the preceding Claims, characterized in that the means for controlling the boost pressure a bypass valve (wastegate) and recirculation valve include Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Steuern des Ladedrucks die Turbinen-Geometrie oder den Strömungsquerschnitt verstellen.Internal combustion engine according to one of the preceding Claims, characterized in that the means for controlling the boost pressure Adjust the turbine geometry or flow cross section. Brennkraftmaschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) nach dem Otto-Prinzip oder nach dem Diesel-Prinzip und auch mit unterschiedlichen Kraftstoffen arbeitet.Internal combustion engine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the internal combustion engine ( 10 ) works on the Otto principle or on the diesel principle and also with different fuels. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10) mit einer Ansaugluftleitung (12), mit einer Abgasleitung (14) und mit einem Turbolader (16), wobei der Turbolader (16) einen Turbinenteil (20), einen Verdichterteil (18) und Mittel zum Steuern des Ladedrucks (Wastegate, VTL, VST) umfasst, wobei die Ansaugluftleitung (12) durch den Verdichterteil (18) in einen stromaufwärts des Verdichterteils (18) angeordneten ersten Abschnitt (12.1) und einen stromabwärts des Verdichterteils (18) angeordneten zweiten Abschnitt (12.2) unterteilt wird, wobei im zweiten Abschnitt (12.2) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare erste Drosseleinrichtung (DKMot) vorgesehen ist, wobei im ersten Abschnitt (12.1) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare zweite Drosseleinrichtung (DKLad) vorgesehen ist, wobei die Abgasleitung (14) durch den Turbinenteil (20) in einen stromaufwärts des Turbinenteils (20) angeordneten ersten Abschnitt (14.1) und einen stromabwärts des Turbinenteils (20) angeordneten zweiten Abschnitt (14.2) unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Drosseleineinrichtung (DKLad) im stationären Betrieb der Brennkraftmaschine (10) so angesteuert wird, dass der Ladedruck (p2) am Austritt aus dem Verdichterteil (18) im Wesentlichen dem gewünschten Druck (pS) am Eintritt in die Brennkraftmaschine (10) entspricht.Method for operating an internal combustion engine ( 10 ) with an intake air line ( 12 ), with an exhaust pipe ( 14 ) and with a turbocharger ( 16 ), the turbocharger ( 16 ) a turbine part ( 20 ), a compressor part ( 18 ) and means for controlling the boost pressure (wastegate, VTL, VST), wherein the intake air line ( 12 ) through the compressor part ( 18 ) in an upstream of the compressor part ( 18 arranged first section ( 12.1 ) and a downstream of the compressor part ( 18 ) arranged second section ( 12.2 ), whereas in the second section ( 12.2 ) of the intake air line ( 12 ) a controllable first throttle device (DKMot) is provided, wherein in the first section ( 12.1 ) of the intake air line ( 12 ) a controllable second throttle device (DKLad) is provided, wherein the exhaust line ( 14 ) through the turbine part ( 20 ) in an upstream of the turbine part ( 20 arranged first section ( 14.1 ) and a downstream of the turbine part ( 20 ) arranged second section ( 14.2 ), characterized in that the second throttling device (DKLad) in stationary operation of the internal combustion engine ( 10 ) is controlled so that the boost pressure (p 2 ) at the outlet from the compressor part ( 18 ) substantially the desired pressure (p S ) at the inlet into the internal combustion engine ( 10 ) corresponds. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Drosseleineinrichtung (DKLad) so angesteuert wird, dass der Ladedruck (p2) am Austritt aus dem Verdichterteil (18) etwas höher als der gewünschte Druck (pS) am Eintritt in die Brennkraftmaschine (10) ist.A method according to claim 6, characterized in that the second throttle line (DKLad) is controlled so that the boost pressure (p 2 ) at the exit from the compressor part ( 18 ) something than the desired pressure (p S ) at the entrance to the internal combustion engine ( 10 ). Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10) mit einer Ansaugluftleitung (12), mit einer Abgasleitung (14) und mit einem Turbolader (16), wobei der Turbolader (16) einen Turbinenteil (20), einen Verdichterteil (18) und Mittel zum Steuern des Ladedrucks (Wastegate, VTL, VST) umfasst, wobei die Ansaugluftleitung (12) durch den Verdichterteil (18) in einen stromaufwärts des Verdichterteils (18) angeordneten ersten Abschnitt (12.1) und einen stromabwärts des Verdichterteils (18) angeordneten zweiten Abschnitt (12.2) unterteilt wird, wobei im zweiten Abschnitt (12.2) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare erste Drosseleinrichtung (DKMot) vorgesehen ist, wobei im ersten Abschnitt (12.1) der Ansaugluftleitung (12) eine steuerbare zweite Drosseleinrichtung (DKLad) vorgesehen ist, wobei die Abgasleitung (14) durch den Turbinenteil (20) in einen stromaufwärts des Turbinenteils (20) angeordneten ersten Abschnitt (14.1) und einen stromabwärts des Turbinenteils (20) angeordneten zweiten Abschnitt (14.2) unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drosseleineinrichtung (DKMot) beim Auftreten einer zusätzlichen Drehmomentanforderung an die Brennkraftmaschine (10) voll geöffnet wird, und dass die Mittel zum Steuern des Ladedrucks (26) so angesteuert werden, dass der Turbinenteil (20) des Turboladers (16) mit bestmöglichem Wirkungsgrad arbeitet.Method for operating an internal combustion engine ( 10 ) with an intake air line ( 12 ), with an exhaust pipe ( 14 ) and with a turbocharger ( 16 ), the turbocharger ( 16 ) a turbine part ( 20 ), a compressor part ( 18 ) and means for controlling the boost pressure (wastegate, VTL, VST), wherein the intake air line ( 12 ) through the compressor part ( 18 ) in an upstream of the compressor part ( 18 arranged first section ( 12.1 ) and a downstream of the compressor part ( 18 ) arranged second section ( 12.2 ), whereas in the second section ( 12.2 ) of the intake air line ( 12 ) a controllable first throttle device (DKMot) is provided, wherein in the first section ( 12.1 ) of the intake air line ( 12 ) a controllable second throttle device (DKLad) is provided, wherein the exhaust line ( 14 ) through the turbine part ( 20 ) in an upstream of the turbine part ( 20 arranged first section ( 14.1 ) and a downstream of the turbine part ( 20 ) arranged second section ( 14.2 ), characterized in that the first throttling device (DKMot) upon occurrence of an additional torque request to the internal combustion engine ( 10 ) and that the means for controlling the boost pressure ( 26 ) are controlled so that the turbine part ( 20 ) of the turbocharger ( 16 ) works with the best possible efficiency. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Drosseleineinrichtung (DKLad) so angesteuert wird, dass die Drehzahl des Turboladers (16) schnellstmöglich ansteigt.A method according to claim 8, characterized in that the second throttle line (DKLad) is controlled so that the speed of the turbocharger ( 16 ) increases as fast as possible. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es alle Schritte eines Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9 ausführt, wenn es abgearbeitet wird.Computer program, characterized in that it all the steps of a method according to one or more of claims 6 to 9 executes when it is processed. Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie alle Schritte eines Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9 ausführt.Control and / or regulating device for an internal combustion engine ( 10 ), characterized in that it carries out all steps of a method according to one or more of claims 6 to 9.
DE102007006936A 2007-02-13 2007-02-13 Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line Withdrawn DE102007006936A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006936A DE102007006936A1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line
FR0850859A FR2914949A1 (en) 2007-02-13 2008-02-12 INTERNAL COMBUSTION ENGINE, MOTOR CONTROL APPARATUS, AND METHOD FOR MANAGING INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH TURBOCHARGER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006936A DE102007006936A1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007006936A1 true DE102007006936A1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39597605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006936A Withdrawn DE102007006936A1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007006936A1 (en)
FR (1) FR2914949A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212756B3 (en) * 2018-07-31 2019-10-31 Continental Automotive Gmbh Radial compressor, supercharger and internal combustion engine with exhaust gas recirculation device
DE102018210085A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Continental Automotive Gmbh Compressor with directly driven variable iris and charging device
DE102018006963B4 (en) 2018-09-03 2023-05-04 Psa Automobiles Sa Exhaust gas turbocharger and throttle valve for the efficient admission of air to a compressor wheel of the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210085A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Continental Automotive Gmbh Compressor with directly driven variable iris and charging device
US11378003B2 (en) 2018-06-21 2022-07-05 Vitesco Technologies Germany Gmbh Compressor with directly driven variable iris diaphragm, and charging device
DE102018212756B3 (en) * 2018-07-31 2019-10-31 Continental Automotive Gmbh Radial compressor, supercharger and internal combustion engine with exhaust gas recirculation device
DE102018006963B4 (en) 2018-09-03 2023-05-04 Psa Automobiles Sa Exhaust gas turbocharger and throttle valve for the efficient admission of air to a compressor wheel of the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2914949A1 (en) 2008-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120055C2 (en) Supercharged internal combustion engine with exhaust gas recirculation
EP1766209B1 (en) Internal combustion engine comprising an exhaust gas turbocharger
EP1788220B1 (en) Method to control a turbocharger with a control of the supercharging pressure at the turbine side and a bypass valve
DE102008048681B4 (en) Internal combustion engine with two loaders and method for operating the same
DE112008002126T5 (en) Control device for an internal combustion engine equipped with a turbocharger
EP1387058A2 (en) Process for controlling boost pressure of an internal combustion engine
DE19853360B4 (en) Internal combustion engine with two exhaust gas turbochargers
DE102009055236B4 (en) Method and device for regulating an exhaust gas turbocharger
WO2009037120A2 (en) Internal combustion engine comprising a multi-scroll exhaust gas turbocharger
EP2923073B1 (en) Method of operating a spark-ignition engine having a turbocharger
DE102007052899A1 (en) Charged internal combustion engine and method for operating such an internal combustion engine
DE102011086938A1 (en) Tank ventilation system for internal combustion engine, has suction pipe, through which ambient air is supplied to combustion chamber, where pressure generating unit is arranged in suction pipe
DE102010010480A1 (en) Internal combustion engine with two-stage supercharging
DE3939754A1 (en) Inlet manifold pressure control for turbocharged engine - has processor controlled inlet valve and controlled by=pass for turbine
EP2166211B1 (en) Combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102007006936A1 (en) Internal-combustion engine for vehicle, has controllable nozzle mechanism provided in section of intake air line, and throttle mechanism provided in another section of intake air line
DE102005023260A1 (en) Regulating process for exhaust gas supercharger involves using quotient from air mass flow and compression ratio at compressor as guide value
EP1633967A2 (en) Internal combustion engine with exhaust gas recycling device and corresponding method
DE102007025077B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
WO2011045272A1 (en) Internal combustion engine having a charging device and method for operating an internal combustion engine
DE102004061110B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102016200918B3 (en) Supercharged internal combustion engine with compressor and method for operating such an internal combustion engine
DE102005032002A1 (en) Supercharger for internal combustion (IC) engine used in automobile, has turbine wheel having low and high pressure stages each consisting of turbine blades
DE102012014204B4 (en) Internal combustion engine and associated control method
EP3591187A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, internal combustion engine and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130506

R086 Non-binding declaration of licensing interest

Effective date: 20130603

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee