DE102007006523A1 - Printing element e.g. H-printing unit, for use in e.g. newspaper printing machine, has transmission cylinder comprising blankets with breadth different from another breadth, which is measured in axial direction of transmission cylinder - Google Patents

Printing element e.g. H-printing unit, for use in e.g. newspaper printing machine, has transmission cylinder comprising blankets with breadth different from another breadth, which is measured in axial direction of transmission cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102007006523A1
DE102007006523A1 DE102007006523A DE102007006523A DE102007006523A1 DE 102007006523 A1 DE102007006523 A1 DE 102007006523A1 DE 102007006523 A DE102007006523 A DE 102007006523A DE 102007006523 A DE102007006523 A DE 102007006523A DE 102007006523 A1 DE102007006523 A1 DE 102007006523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
mode
printing unit
width
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007006523A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007006523B4 (en
Inventor
Jürgen Stiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102007006523.1A priority Critical patent/DE102007006523B4/en
Priority to EP07118544A priority patent/EP1938978A3/en
Publication of DE102007006523A1 publication Critical patent/DE102007006523A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007006523B4 publication Critical patent/DE102007006523B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/10Attaching several printing plates on one cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

The printing element (1) has a form cylinder (3), and a counter pressure cylinder (6) i.e. satellite cylinder, and a transmission cylinder (4) with printing blankets (8) in an operating mode. The printing blankets have a breadth different from another breadth, which is measured in an axial direction of the transmission cylinder. The printing blankets are different from each other in another operational mode. The number of blankets used in the former mode is larger than the number of blankets used in the latter mode. The printing blankets have a form-stable support plate made of metal.

Description

Die Erfindung betrifft Druckwerke einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 2 oder 3.The The invention relates to printing units of a rotary printing press according to the preamble of claim 1, 2 or 3.

Aus der WO 01/39974 A2 ist ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine bekannt, bei dem der Übertragungszylinder mindestens zwei in Längsrichtung, d. h. in axialer Richtung des Übertragungszylinders gesehen durchgehende Kanäle aufweist. Hierdurch wird eine Mehrzahl von Möglichkeiten zur Anordnung von Aufzügen, beispielsweise Drucktüchern auf dem Übertragungszylinder geschaffen. Bei doppelt breiten Zylinderpaaren mit einem Übertragungszylinder, der einen doppelten Umfang aufweist, sind mehrere Drucktücher wahlweise in Umfangsrichtung hintereinander und/oder in Längsrichtung nebeneinander liegend oder aber einen Kanal zumindest zum Teil abdeckend und über den vollen Umfang durchgehend angeordnet. Hierdurch soll vermieden werden, dass der Übertragungszylinder bei wechselnden Anforderungen an das jeweils zu druckende Format ausgetauscht werden muss.From the WO 01/39974 A2 is a printing unit of a rotary printing press, in which the transfer cylinder has at least two in the longitudinal direction, ie seen in the axial direction of the transfer cylinder through channels. This creates a plurality of possibilities for the arrangement of elevators, for example blankets on the transfer cylinder. For double-wide pairs of cylinders with a transfer cylinder having a double circumference, several blankets are optionally circumferentially one behind the other and / or in the longitudinal direction next to each other or a channel at least partially covering and arranged continuously over the full circumference. This is to avoid that the transfer cylinder must be replaced with changing requirements of the respective format to be printed.

Aus der WO 2005/105447 A1 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine bekannt, die für das Bedrucken von Bedruckstoffbahnen unterschiedlicher Breite ausgelegt ist, wobei die jeweils unterschiedlichen Breiten durch jeweils unterschiedliche Produktformate, z. B. Zeitungsformate bedingt sind.From the WO 2005/105447 A1 a web-fed rotary printing press is known, which is designed for printing substrate webs of different widths, wherein the respective different widths are provided by respectively different product formats, e.g. B. newspaper formats are conditional.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Druckwerke einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.Of the Invention is based on the object, printing units of a rotary printing press to accomplish.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ohne ein Auswechseln des Übertragungszylinders in unterschiedlichen Betriebsweisen des Druckwerks unterschiedlich breite Bedruckstoffbahnen bzw. unterschiedlich breite Teilbahnen der Bedruckstoffbahnen bedruckbar sind.The particular advantages of the invention are that without replacing the transfer cylinder different in different modes of operation of the printing unit wide substrates or different widths partial webs the printing substrate webs are printable.

Insbesondere können in einer Betriebsart Zeitungsseiten eines bestimmten Formats und in einer anderen Betriebsart Zeitungsseiten eines anderen Formats oder andere Druckprodukte, beispielsweise Magazine, gedruckt werden.Especially can in a mode newspaper pages of a particular format and in another mode, newspaper pages of a different format or other printed products such as magazines.

Eine besonders bevorzugte Lösungsvariante ergibt sich, wenn der Übertragungszylinder mehrere in Umfangsrichtung versetzte Kanäle zur Aufnahme jeweils mindestens eines Aufzugs, insbesondere eines Drucktuchs aufweist, die sich in axialer Richtung des Übertragungszylinders jeweils nur über eine Teillänge des Übertragungszylinders erstrecken, wobei sich die in axialer Richtung gesehen benachbarten Kanäle in axialer Richtung vorzugsweise teilweise überlappen. Hierdurch können in konstruktiv einfacher Weise Drucktücher an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden bzw. Drucktücher unterschiedlicher Breite an den entsprechenden oder auch an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden.A particularly preferred solution variant results yourself when the transfer cylinder a plurality of circumferentially offset channels for receiving each at least an elevator, in particular a printing blanket, which is in the axial direction of the transfer cylinder each only over a partial length the transfer cylinder extend, wherein the viewed in the axial direction adjacent channels Preferably partially overlap in the axial direction. This can be done in structurally simple way blankets at different axial Positions of the transfer cylinder be arranged or blankets different width at the corresponding or at different arranged axial positions of the transfer cylinder become.

Eine weitere besonders bevorzugte Lösungsvariante ergibt sich gemäß einer alternativen Ausführungsform, wenn der Übertragungszylinder mindestens einen Kanal zur Aufnahme der Drucktücher aufweist, der sich in axialer Richtung des Übertragungszylinders über zumindest im Wesentlichen die gesamte Länge des Übertragungszylinders erstreckt, wobei der Übertragungszylinder in unterschiedlichen Betriebsweisen Drucktücher zumindest teilweise unterschiedlichen Formats trägt. Auch in diesem Fall können in konstruktiv einfacher Weise Drucktücher an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden bzw. Drucktücher unterschiedlicher Breite an den entsprechenden oder auch an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden.A Another particularly preferred solution variant results according to a alternative embodiment, if the transfer cylinder at least a channel for receiving the blankets, located in axial direction of the transfer cylinder over at least essentially the entire length the transfer cylinder extends, wherein the transfer cylinder in different modes of printing blankets at least partially different Formats wears. Also in this case can in a structurally simple way blankets at different axial Positions of the transfer cylinder be arranged or blankets different width at the corresponding or at different axial positions of the transfer cylinder to be ordered.

Eine weitere, besonders bevorzugte Lösungsvariante ergibt sich gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform, wenn der Übertragungszylinder mindestens zwei Kanäle zur Aufnahme der Drucktücher aufweist, die sich in axialer Richtung des Übertragungszylinders über zumindest im Wesentlichen die gesamte Länge des Übertragungszylinders erstrecken. Auch in diesem Fall können in konstruktiv einfacher Weise Drucktücher an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden bzw. Drucktücher unterschiedlicher Breite an den entsprechenden oder auch an unterschiedlichen axialen Positionen des Übertragungszylinders angeordnet werden. Bei dieser Lösungsvariante sind unter Verwendung ein und desselben Übertragungszylinders beispielsweise ein Zeitungsdruck in variablen Bahnbreiten, eine Retail-Produktion sowie ein Drucken mit Panoramadruckformen möglich.A further, particularly preferred solution variant results according to a another alternative embodiment, when the transfer cylinder at least two channels for receiving the blankets has, in the axial direction of the transfer cylinder via at least essentially the entire length extend the transfer cylinder. Also in this case can in a structurally simple way blankets at different axial Positions of the transfer cylinder be arranged or blankets different width at the corresponding or at different axial positions of the transfer cylinder to be ordered. In this solution variant are using one and the same transfer cylinder, for example a newspaper print in variable web widths, a retail production as well as a printing with panoramic printing forms possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in Following closer described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Druckwerks, welches in einer ersten Betriebsweise betrieben ist; 1 a perspective view of a first embodiment of a printing unit, which is operated in a first mode of operation;

2 das Druckwerk gemäß 1, jedoch in einer zweiten Betriebsweise betrieben; 2 the printing unit according to 1 but operated in a second mode of operation;

3 das Druckwerk gemäß 1, jedoch in einer alternativen Ausgestaltung der zweiten Betriebsweise betrieben; 3 the printing unit according to 1 , however operated in an alternative embodiment of the second mode of operation;

4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Druckwerks, welches in einer ersten Betriebsweise betrieben ist; 4 a perspective view of a second embodiment of a printing unit, which is operated in a first mode of operation;

5 das Druckwerk gemäß 4, jedoch in einer zweiten Betriebsweise betrieben; 5 the printing unit according to 4 but operated in a second mode of operation;

6 das Druckwerk gemäß 4, jedoch in einer alternativen Ausgestaltung der zweiten Betriebsweise betrieben; 6 the printing unit according to 4 but operated in an alternative embodiment of the second mode of operation;

7 einen Aufzug in perspektivischer Darstellung; 7 an elevator in perspective view;

8 eine Halteeinrichtung im Kanal eines Druckwerkszylinders; 8th a holding device in the channel of a printing cylinder;

9 eine schematische Ansicht zweier Bedruckstoffbahnen unterschiedlicher Breite und des zugeordneten Falzaufbaus; 9 a schematic view of two printing material webs of different width and the associated folding structure;

10 eine Belegung der Druckwerkszylinder in einer ersten Betriebsweise, mit zugeordnetem Falzaufbau; 10 an assignment of the printing cylinder in a first mode, with associated Falzaufbau;

11 eine Belegung der Druckwerkszylinder gemäß 10 in einer zweiten Betriebsweise; 11 an assignment of the printing cylinder according to 10 in a second mode of operation;

12 eine alternative Belegung des Formzylinders gemäß 11 in einer zweiten Betriebsweise; 12 an alternative assignment of the forme cylinder according to 11 in a second mode of operation;

13 eine alternative, asymmetrische Belegung der Druckwerkszylinder mit unterschiedlichen Formaten in einer zweiten Betriebsweise; 13 an alternative, asymmetrical assignment of the printing cylinder with different formats in a second mode of operation;

14 eine alternative Belegung des Formzylinders im Falle der Belegung des Übertragungszylinders mit zwei Drucktüchern in einer zweiten Betriebsweise, sowie den zugeordneten Falzaufbau; 14 an alternative assignment of the forme cylinder in the case of occupancy of the transfer cylinder with two blankets in a second mode of operation, and the associated folding structure;

15 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Druckwerks, welches in einer bestimmten Betriebsweise betrieben ist; 15 a perspective view of another embodiment of a printing unit, which is operated in a particular mode of operation;

16 eine perspektivische Ansicht eines Druckwerks entsprechend 15, welches jedoch in einer anderen Betriebweise betrieben ist; 16 a perspective view of a printing unit accordingly 15 which is operated in a different mode of operation;

17 eine perspektivische Ansicht eines Druckwerks entsprechend 15, welches in einer weiteren anderen Betriebsweise betrieben ist; 17 a perspective view of a printing unit accordingly 15 , which is operated in a different other mode of operation;

18 eine Draufsicht auf ein Doppeldruckwerk, dessen Druckwerke entsprechend dem Druckwerk gemäß 15 ausgebildet sind, mit unterschiedlichen Betriebsweisen des rechts und des links dargestellten Druckwerks, einschließlich einer Seitenansicht der entsprechenden Druckwerkszylinder; 18 a plan view of a double printing unit, the printing units according to the printing unit according to 15 are formed, with different modes of operation of the right and the left illustrated printing unit, including a side view of the corresponding printing cylinder;

19 eine perspektivische Ansicht eines Druckwerks entsprechend 15, welches in einer weiteren anderen Betriebsweise betrieben ist; 19 a perspective view of a printing unit accordingly 15 , which is operated in a different other mode of operation;

20 eine Draufsicht auf ein weiteres Doppeldruckwerk, dessen Druckwerke entsprechend dem Druckwerk gemäß 15 ausgebildet sind, mit einer demgegenüber weiteren unterschiedlichen Betriebsweise der beiden Druckwerke, einschließlich einer Seitenansicht der entsprechenden Druckwerkszylinder; 20 a plan view of another double printing unit, the printing units according to the printing unit according to 15 are formed, with a contrast, further different operation of the two printing units, including a side view of the corresponding printing cylinder;

21 eine Draufsicht auf ein weiteres Doppeldruckwerk, dessen Druckwerke entsprechend dem Druckwerk gemäß 15 ausgebildet sind, mit unterschiedlichen Betriebsweisen des rechts und des links dargestellten Druckwerks, einschließlich einer Seitenansicht der entsprechenden Druckwerkszylinder. 21 a plan view of another double printing unit, the printing units according to the printing unit according to 15 are formed, with different modes of operation of the right and the left illustrated printing unit, including a side view of the corresponding printing cylinder.

In einer hier nicht näher dargestellten Druckmaschine, insbesondere Rotationsdruckmaschine sind ein oder mehrere Druckwerke 01 angeordnet. Die Rotationsdruckmaschine kann beispielsweise eine Rollenrotationsdruckmaschine an sich bekannter Bauart sein, insbesondere eine Zeitungsdruckmaschine, die mehrere Drucktürme aufweisen kann mit jeweils beispielsweise dreifach breiten Druckeinheiten bestehend aus mindestens zwei Druckwerken 01, d. h. ausgelegt für den Druck von jeweils sechs in Axialrichtung nebeneinander angeordneten Druckseiten. Die einzelnen Druckeinheiten können als Satellitendruckeinheiten, beispielsweise als Neun-Zylinder-Satelliten-Druckeinheiten ausgebildet sein oder als im Gummi-gegen-Gummi-Druck betreibbare Druckeinheiten wie z. B. Brückendruckeinheiten oder H-Druckeinheiten.In a printing press not shown here, in particular rotary printing press are one or more printing units 01 arranged. The rotary printing machine can be, for example, a web-fed rotary printing press of a type known per se, in particular a newspaper printing press which can have a plurality of printing towers, each with, for example, three-width printing units consisting of at least two printing units 01 , ie designed for the printing of six printing pages arranged side by side in the axial direction. The individual printing units can be configured as satellite printing units, for example as nine-cylinder satellite printing units, or as printing units which can be operated in rubber-against-rubber printing, such as printing units. B. bridge printing units or H-printing units.

Dem Druckwerk 01 bzw. den Druckwerken 01 der Rotationsdruckmaschine werden Materialbahnen 02 bzw. Bedruckstoffbahn 02, beispielsweise Papierbahnen 02 von nicht näher dargestellten Rollen zugeführt, beispielsweise in an sich bekannter Weise über Rollenwechsler, und die Bedruckstoffbahnen 02 können nach Durchlaufen der Druckwerke 01 einem Überbau der Drucktürme zugeführt werden, in dem sie z. B. an Längsschneideeinrichtungen geschnitten werden und Teilbahnen ggf. versetzt und/oder gestürzt werden und letztlich entweder als ein Strang oder als mehrere Stränge einem Falzaufbau zugeführt werden können.The printing unit 01 or the printing units 01 The rotary printing press become material webs 02 or printing material web 02 For example, paper webs 02 supplied by rollers not shown, for example in a conventional manner on reel changer, and the printing material webs 02 can after going through the printing units 01 be supplied to a superstructure of the printing towers in which they z. B. cut on slitters and sub-webs possibly offset and / or are overthrown and ultimately either as a strand or as multiple strands can be fed to a folding structure.

Das Druckwerk 01 umfasst einen Druckwerkszylinder 03, z. B. einen Formzylinder 03, einen Druckwerkszylinder 04, z. B. einen Übertragungszylinder 04 und einen Druckwerkszylinder 06, z. B. einen Gegendruckzylinder 06, vgl. beispielsweise 1. Die Bedruckstoffbahn 02 ist zwischen dem Übertragungszylinder 04 und dem Gegendruckzylinder 06 geführt und der Übertragungszylinder 04 bildet mit dem ein Widerlager darstellenden Gegendruckzylinder 06 eine Druckstelle. Der Gegendruckzylinder 06 kann ein Satellitenzylinder 06 einer Satellitendruckeinheit oder ein Übertragungszylinder 06 einer weiteren, mit dem Druckwerk 01 zusammenarbeitenden, im Übrigen nicht näher dargestellten Druckwerkes 01 einer im Gummi-gegen-Gummi arbeitenden Druckeinheit sein.The printing unit 01 includes a printing cylinder 03 , z. B. a form cylinder 03 , a printing cylinder 04 , z. B. a transfer cylinder 04 and a printing cylinder 06 , z. B. a counter-pressure cylinder 06 , see. for example 1 , The printing material web 02 is between the transfer cylinder 04 and the impression cylinder 06 guided and the transfer cylinder 04 forms with the abutment performing impression cylinder 06 a pressure point. The impression cylinder 06 can be a satellite cylinder 06 a satellite printing unit or a transfer cylinder 06 another, with the printing unit 01 cooperating, otherwise not shown in detail printing 01 a working in rubber-against-rubber pressure unit.

Das Druckwerk 01 kann beispielsweise als ein im Nassoffset arbeitenden Druckwerk 01 sein und dementsprechend können dem Formzylinder 03 in an sich bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise ein Farbwerk und ein Feuchtwerk zugeordnet sein. Der Formzylinder 03 ist mit mindestens einem Aufzug 07, beispielsweise einer Druckform 07 belegbar und der Übertragungszylinder 04 ist mit mindestens einem Aufzug 08, beispielsweise einem Drucktuch 08 belegbar.The printing unit 01 can be used, for example, as a wet offset printing unit 01 and accordingly, can the form cylinder 03 be assigned in a known per se and therefore not shown manner, an inking unit and a dampening unit. The form cylinder 03 is with at least one elevator 07 , For example, a printing form 07 assignable and the transfer cylinder 04 is with at least one elevator 08 For example, a blanket 08 verifiable.

Dem Druckwerk 01 können für bestimmte Anwendungen eine oder mehrere, nicht näher dargestellte Trocknungseinrichtungen nachgeschaltet sein, wobei in einer Betriebsart die Bedruckstoffbahn 02 durch die Trocknungseinrichtung hindurchgeführt wird und in einer anderen Betriebsart die Bedruckstoffbahn 02 nicht durch die Trocknungseinrichtung hindurchgeführt wird, die Bedruckstoffbahn 02 also an der Trocknungseinrichtung vorbei geführt wird oder die Trocknungsbahn aus der Führungsbahn der Bedruckstoffbahn 02 heraus bewegt wird.The printing unit 01 can be followed by one or more, not shown drying equipment downstream for certain applications, in one mode, the printing material web 02 is passed through the drying device and in another mode, the printing substrate 02 is not passed through the drying device, the printing substrate 02 that is guided past the drying device or the drying path from the guideway of the printing material web 02 is moved out.

Je nach Anforderung an die Druckformate und Druckleistung sowie entsprechend den Möglichkeiten in der Papierführung sind die Druckwerkszylinder 03; 04; 06 verschieden breit ausgebildet. Beispielsweise sind die Druckwerkszylinder 03; 04; 06 für den Zeitungsdruck einfach-, doppelt- oder dreifachbreit ausgeführt, wobei einfachbreit die axiale Länge des jeweiligen Ballens des entsprechenden Druckwerkszylinders 03; 04; 06 für zwei stehende oder liegende Seiten, z. B. Zeitungsseiten bezeichnet. Im Akzidenzdruck wird unter doppeltbreit die erforderliche Breite für vier liegende oder sechs stehende DIN A4 Seiten bezeichnet. Die Umfänge der Druckwerkszylinder 03; 04; 06 sind jeweils einfach oder doppelt ausgeführt, bezogen auf unterschiedlichste stehende (Broadsheetformat) oder liegende (Tabloidformat) Formate, beispielsweise auf ein stehendes oder liegendes Zeitungsformat. Vorteilhafte Konstellationen im Zeitungsdruck sind beispielsweise ein doppelt großer Umfang, d. h. zwei Seiten in Umfangsrichtung beim Übertragungszylinder 04, kombiniert mit einem doppelten oder einfachen Umfang beim Formzylinder 03, jeweils doppelt oder dreifach breit.Depending on the requirements of the print formats and printing performance as well as the possibilities in the paper guide are the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 formed differently wide. For example, the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 for the newspaper printing single, double or triple width, where just the axial length of the respective bale of the corresponding printing cylinder 03 ; 04 ; 06 for two standing or lying sides, z. B. newspaper pages. In commercial printing, the width required for four horizontal or six vertical DIN A4 pages is referred to as double-wide. The sizes of the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 are each carried out simply or twice, based on a wide variety of standing (broadsheet format) or horizontal (tabloid format) formats, for example, a standing or lying newspaper format. Advantageous constellations in newspaper printing are, for example, a double-sized circumference, ie two sides in the circumferential direction in the transfer cylinder 04 , combined with a double or simple circumference of the forme cylinder 03 , each double or triple wide.

Im Falle der hier gezeigten Ausführungsbeispiele nach 1 bis 6 weisen die Druckwerkszylinder 03; 04; 06 jeweils doppelt großen Umfang auf und sind jeweils dreifach breit.In the case of the embodiments shown here 1 to 6 have the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 each double the size and are each three times wide.

1 zeigt einen als Plattenzylinder 03 ausgebildeten, mit Druckformen 07 belegten Formzylinder 03 und einen mit Drucktüchern 08 belegten Übertragungszylinder 04. Der Formzylinder 03 weist zwei in Längsrichtung, d. h. in Richtung der Rotationsachse verlaufende und in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Kanäle 09; 11 zur Aufnahme der Enden mindestens einer Druckform 07 auf. Die Kanäle 09; 11 sind im Falle des Ausführungsbeispiels in Umfangsrichtung um 180° oder 90° versetzt angeordnet und erstrecken sich zumindest im Wesentlichen jeweils über die gesamte axiale Länge des Formzylinders 03. Der Formzylinder 03 ist im Falle des Ausführungsbeispiels mit zwölf Druckformen 07 jeweils gleichen Formats belegt, wobei jeweils sechs Druckformen 07 in Axialrichtung des Formzylinders 03 nebeneinander und jeweils zwei Druckformen 07 in Umfangsrichtung des Formzylinders 03 hintereinander angeordnet sind. Die in Axialrichtung gesehene Breite a1 der Druckformen 07 entspricht im Falle der 1 der maximal möglichen Breite a1 der Druckformen 07, bei der der Formzylinder 03 über seine gesamte axiale Länge mit Druckformen 07 gleichen Formats belegt ist. Jede Druckform 07 kann jeweils ein Druckbild einer stehenden Zeitungsseite, insbesondere Broadsheetseite aufweisen. 1 shows one as a plate cylinder 03 trained, with printing forms 07 occupied form cylinder 03 and one with blankets 08 occupied transfer cylinder 04 , The form cylinder 03 has two longitudinally, ie in the direction of the axis of rotation extending and circumferentially spaced channels 09 ; 11 for receiving the ends of at least one printing form 07 on. The channels 09 ; 11 are in the case of the embodiment in the circumferential direction offset by 180 ° or 90 ° and at least substantially each extend over the entire axial length of the forme cylinder 03 , The form cylinder 03 is in the case of the embodiment with twelve printing plates 07 each occupied the same format, each with six printing forms 07 in the axial direction of the forme cylinder 03 next to each other and two printing plates each 07 in the circumferential direction of the forme cylinder 03 arranged one behind the other. The width a1 of the printing forms seen in the axial direction 07 corresponds in the case of 1 the maximum possible width a1 of the printing forms 07 in which the forme cylinder 03 over its entire axial length with printing plates 07 same format is occupied. Every printing form 07 can each have a printed image of a standing newspaper page, in particular broadsheet page.

Der Übertragungszylinder 04 weist drei in Längsrichtung, d. h. in axialer Richtung des Übertragungszylinders 04 verlaufende Kanäle 12; 13; 14 zur Aufnahme der Enden jeweils eines von drei Drucktüchern 08 auf. Beide Enden eines Drucktuchs 08 sind im Falle des Ausführungsbeispiels jeweils in ein- und demselben Kanal 12 bzw. 13 bzw. 14 gehalten. Die Kanäle 12; 13; 14 erstrecken sich in axialer Richtung gesehen jeweils nur über eine Teillänge des Übertragungszylinders 04. Der Kanal 12 erstreckt sich von einem axialen Ende des Übertragungszylinders 04 weg in Richtung zur Zylindermitte über eine Länge von mehr als einem Drittel der Zylinderlänge, aber weniger als der halben Zylinderlänge. Der Kanal 14 erstreckt sich vom anderen axialen Ende des Übertragungszylinders 04 weg in Richtung zur Zylindermitte ebenfalls über eine Länge von mehr als einem Drittel der Zylinderlänge, aber weniger als der halben Zylinderlänge. Die Kanäle 12; 13; 14 sind bzgl. der Zylindermitte symmetrisch angeordnet. Der in axialer Richtung gesehen zwischen dem Kanal 12 und dem Kanal 14 angeordnete mittlere Kanal 13 ist bezüglich der Zylindermitte mittig angeordnet und weist eine Länge zumindest im Wesentlichen entsprechend einem Drittel der Zylinderlänge auf. Hieraus ergibt sich, dass zwischen dem Kanal 12 und dem mittleren Kanal 13 einerseits und dem Kanal 14 und dem mittleren Kanal 13 andererseits in axialer Richtung gesehen eine teilweise Überlappung der Kanäle 12; 13 bzw. 14 vorliegt. Die Kanäle 12; 14 einerseits und der mittlere Kanal 13 andererseits sind somit ungleich lang, d. h. im Falle des Ausführungsbeispiels sind die beiden äußeren Kanäle 12; 14 länger, beispielsweise um 10 bis 30%, vorzugsweise um 15 bis 25%, also um ca. 20% länger als der mittlere Kanal 13.The transfer cylinder 04 has three longitudinally, ie in the axial direction of the transfer cylinder 04 running channels 12 ; 13 ; 14 for receiving the ends of each of one of three blankets 08 on. Both ends of a blanket 08 are in the case of the embodiment in each case in one and the same channel 12 respectively. 13 respectively. 14 held. The channels 12 ; 13 ; 14 extend seen in the axial direction in each case only over a partial length of the transfer cylinder 04 , The channel 12 extends from an axial end of the transfer cylinder 04 away toward the cylinder center over a length of more than one third of the cylinder length, but less than half the cylinder length. The channel 14 extends from the other axial end of the transfer cylinder 04 away toward the cylinder center also over a length of more than one third of the cylinder length, but less than half the cylinder length. The channels 12 ; 13 ; 14 are arranged symmetrically with respect to the cylinder center. The seen in the axial direction between the channel 12 and the channel 14 arranged middle channel 13 is centered with respect to the cylinder center and has a length at least substantially equal to one third of the cylinder length. It follows that between the channel 12 and the middle channel 13 on the one hand and the channel 14 and the middle channel 13 on the other hand in the axial direction hen a partial overlap of the channels 12 ; 13 respectively. 14 is present. The channels 12 ; 14 on the one hand and the middle channel 13 On the other hand, therefore, are unequal length, ie in the case of the embodiment, the two outer channels 12 ; 14 longer, for example by 10 to 30%, preferably by 15 to 25%, ie by about 20% longer than the middle channel 13 ,

In Umfangsrichtung gesehen sind die beiden äußeren Kanäle 12; 14 gegenüber dem mittleren Kanal 13 um 180° oder 90° versetzt angeordnet. Im Betrieb sind die jeweiligen Winkelpositionen von Formzylinder 03 und Übertragungszylinder 04 so miteinander korreliert, dass die Kanäle 12; 14 des Übertragungszylinders 04 z. B. auf dem Kanal 11 des Formzylinders 03 und der Kanal 13 des Übertragungszylinders 04 auf dem Kanal 09 des Formzylinders 03 abrollen.Seen in the circumferential direction, the two outer channels 12 ; 14 opposite the middle channel 13 arranged offset by 180 ° or 90 °. In operation, the respective angular positions of form cylinder 03 and transfer cylinder 04 so correlated to each other, that the channels 12 ; 14 the transfer cylinder 04 z. B. on the channel 11 of the forme cylinder 03 and the channel 13 the transfer cylinder 04 on the canal 09 of the forme cylinder 03 roll.

Im Falle des Ausführungsbeispiels nach 1 ist das Format aller drei Drucktücher 08 zumindest im Wesentlichen gleich, d. h. die in axialer Richtung gemessene Breite b1 eines jeden Drucktuchs 08 ist jeweils gleich und entspricht einerseits zumindest in etwa jeweils einem Drittel der axialen Länge des Übertragungszylinders 04 und andererseits der Breite zweier Druckformen 07. Die Breite b1 der Drucktücher 08 entspricht im Falle der 1 der maximal möglichen Breite b1 der Drucktücher 08, bei der der Übertragungszylinder 04 über seine gesamte axiale Länge mit gleich breiten Drucktüchern 08 belegt ist. Schließlich entspricht die mit Drucktüchern 08 belegte Länge des Übertragungszylinders 04 der Breite c1 der Bedruckstoffbahn 02. Wie aus 1 deutlich wird, überdeckt das mittlere Drucktuch 13 die nach innen gerichteten Endabschnitte der beiden äußeren Kanäle 12; 14.In the case of the embodiment according to 1 is the format of all three blankets 08 at least substantially the same, ie the measured in the axial direction width b1 of each blanket 08 is equal in each case and corresponds on the one hand at least approximately one third of the axial length of the transfer cylinder 04 and on the other hand the width of two printing forms 07 , The width b1 of the blankets 08 corresponds in the case of 1 the maximum possible width b1 of the blankets 08 in which the transfer cylinder 04 over its entire axial length with equally wide blankets 08 is occupied. Finally, the equivalent with blankets 08 occupied length of the transfer cylinder 04 the width c1 of the substrate web 02 , How out 1 becomes clear, covers the middle blanket 13 the inwardly directed end portions of the two outer channels 12 ; 14 ,

Im Falle der in 1 gezeigten ersten Betriebsweise des Druckwerks 01 weisen die auf den Übertragungszylinder 04 aufgespannten Drucktücher 08 bzw. Gummitücher 08 entsprechend dem im Druckwerk 01 maximal druckbaren Format alle eine erste Breite b1 entsprechend dem maximal druckbaren Format auf.In the case of in 1 shown first mode of operation of the printing unit 01 point to the transfer cylinder 04 clamped blankets 08 or blankets 08 according to the printing unit 01 maximum printable format all a first width b1 according to the maximum printable format.

Bei der in 2 dargestellten zweiten Betriebsweise des Druckwerks 01 wird ein demgegenüber kleineres, insbesondere schmäleres Format gedruckt. Hierbei werden Formzylinder 03 und Übertragungszylinder 04 der ersten Betriebsweise grundsätzlich beibehalten, jedoch gegenüber der ersten Betriebsweise unterschiedlich belegt.At the in 2 illustrated second mode of operation of the printing unit 01 In contrast, a smaller, especially narrower format is printed. Here are form cylinder 03 and transfer cylinder 04 the principle of the first mode of operation, but different occupied compared to the first mode of operation.

Wiederum ist der Formzylinder 03 beispielsweise mit zwölf Druckformen 07a belegt, die nun jedoch schmäler sind als die in 1 gezeigten Druckformen 07 der ersten Betriebsweise, also eine Breite a2 aufweisen, die kleiner ist als die Breite a1. Die zwölf Druckformen 07a können wieder jeweils z. B. ein Druckbild einer stehenden Zeitungsseite aufweisen, die nun jedoch schmäler ist als im Falle der ersten Betriebsweise. Die zwölf Druckformen 07a sind auf dem Formzylinder 03 aneinandergrenzend angeordnet, so dass die beiden Endabschnitte des Ballens des Formzylinders 03 unbelegt bleiben. Die von Druckformen 07a belegte Länge des Formzylinders 03 entspricht der Breite c2 der nun verwendeten Bedruckstoffbahn 02.Again, the form cylinder 03 for example, with twelve printing forms 07a occupied, which are now however narrower than those in 1 shown printing forms 07 the first mode of operation, that is, have a width a2 which is smaller than the width a1. The twelve printing forms 07a can each again z. B. have a printed image of a newspaper page standing, but now is narrower than in the case of the first mode of operation. The twelve printing forms 07a are on the form cylinder 03 arranged adjacent to each other, so that the two end portions of the bale of the forme cylinder 03 remain unoccupied. The of printing forms 07a occupied length of the forme cylinder 03 corresponds to the width c2 of the printing material web now used 02 ,

Bei der in 2 dargestellten zweiten Betriebsweise ist der Übertragungszylinder 03 mit drei Drucktüchern 08a; 08b; 08c belegt, wobei das mittlere Drucktuch 08b den beiden mittleren Druckformen 07a zugeordnet ist und die Breite b2 des mittleren Drucktuchs 08b dementsprechend der Breite zweier Druckplatten 07a entspricht. Unmittelbar angrenzend an das mittlere Drucktuch 08b ist beidseitig je ein Drucktuch 08a bzw. 08c angeordnet, dessen Breite b3 jeweils mindestens gleich ist der Breite b2 des mittleren Drucktuchs 08b, im Falle des hier gezeigten Ausführungsbeispiels jedoch breiter als dieses und auch breiter als die Drucktücher 08 ist und sich bis zum jeweils zugeordneten axialen Ende des Übertragungszylinders 04 erstrecken kann.At the in 2 shown second mode of operation is the transfer cylinder 03 with three blankets 08a ; 08b ; 08c occupied, with the middle blanket 08b the two middle printing forms 07a is assigned and the width b2 of the middle blanket 08b accordingly the width of two printing plates 07a equivalent. Immediately adjacent to the middle blanket 08b is a blanket on both sides 08a respectively. 08c arranged, whose width b3 is at least equal to the width b2 of the middle blanket 08b however, in the case of the embodiment shown here, wider than this and also wider than the blankets 08 is and up to the respective associated axial end of the transfer cylinder 04 can extend.

Bei der alternativen und bevorzugten Ausgestaltung der zweiten Betriebsweise nach 3, die im Übrigen derjenigen gemäß 2 entspricht, ist der Übertragungszylinder 04 mit drei Drucktüchern 08b jeweils gleicher Breite b2 belegt. Aus dem Vorstehenden wird deutlich, dass die beiden außenliegenden Drucktücher 08a und 08c grundsätzlich jeweils eine Breite aufweisen können, die zwischen der Breite b2 des mittleren Drucktuchs 08b und der Breite b3 gemäß 2 liegt.In the alternative and preferred embodiment of the second mode of operation 3 , moreover, according to those of 2 corresponds, is the transfer cylinder 04 with three blankets 08b each occupied the same width b2. From the above it is clear that the two outer blankets 08a and 08c in principle each may have a width which is between the width b2 of the middle blanket 08b and the width b3 according to 2 lies.

Wie aus 2 und 3 deutlich wird, überdeckt das Drucktuch 08b in der zweiten Betriebsweise im Gegensatz zur ersten Betriebsweise die beiden außenliegenden Kanäle 12; 14 des Übertragungszylinders 04 nicht mehr. Die beiden äußeren Drucktücher 08a; 08c (2) bzw. 08b; 08b (3) sind mit ihren innenliegenden Rändern an den innenliegenden Enden der außenliegenden Kanäle 12; 14 angeordnet und überdecken den Kanal 13 teilweise (2 und 3). Die Lage der Stoßkanten benachbarter Drucktücher 08b ist bei der zweiten Arbeitsweise gegenüber der ersten Arbeitsweise entsprechend dem schmäleren Format nach innen versetzt.How out 2 and 3 becomes clear, covers the blanket 08b in the second mode of operation, in contrast to the first mode of operation, the two outer channels 12 ; 14 the transfer cylinder 04 no more. The two outer blankets 08a ; 08c ( 2 ) respectively. 08b ; 08b ( 3 ) are with their inner edges at the inner ends of the outer channels 12 ; 14 arranged and cover the channel 13 partially ( 2 and 3 ). The location of the abutting edges of adjacent blankets 08b is offset in the second mode of operation compared to the first operation according to the narrower format inwards.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 4 bis 6 eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Das hier gezeigte Druckwerk 01 unterscheidet sich vom Druckwerk 01 nach 1 bis 3 insbesondere dadurch, dass am Übertragungszylinder 04 anstelle der drei gegeneinander versetzten Kanäle 12; 13; 14 nunmehr ein einziger, über die gesamte axiale Länge des Übertragungszylinders 04 durchgehender Kanal 16 zur Aufnahme der Enden der Drucktücher 08 vorgesehen ist. Die Drucktücher 08 sind im Falle dieses Ausführungsbeispiels somit nicht mehr gegeneinander versetzt auf dem Übertragungszylinder 04 aufgespannt.The following is with reference to 4 to 6 A second embodiment of the invention is described. The printing unit shown here 01 is different from the printing unit 01 to 1 to 3 in particular the fact that on the transfer cylinder 04 instead of the three staggered channels 12 ; 13 ; 14 now a single, over the entire axial length of the transfer cylinder 04 continuous channel 16 to record the ends of the blankets 08 is provided. The blankets 08 are therefore no longer offset from each other in the case of this embodiment on the transfer cylinder 04 clamped.

Im Falle der ersten Betriebsweise der zweiten Ausführungsform nach 4 erstrecken sich die Aufzüge 07 bzw. 08 jeweils über die gesamte axiale Länge des Formzylinders 03 bzw. des Übertragungszylinders 04 und das Druckwerk 01 druckt auf der Bedruckstoffbahn 02 der Breite c1 somit wieder das größtmögliche Format. Hinsichtlich der Details wird auf die Beschreibung im Zusammengang mit 1 Bezug genommen.In the case of the first mode of operation of the second embodiment 4 The elevators extend 07 respectively. 08 in each case over the entire axial length of the forme cylinder 03 or of the transfer cylinder 04 and the printing unit 01 prints on the substrate 02 the width c1 thus again the largest possible format. Regarding the details will refer to the description in connection with 1 Referenced.

Bei einer zweiten Betriebsweise der zweiten Ausführungsform nach 5 sind die Druckwerkszylinder 03; 04 wiederum mit gegenüber der ersten Betriebsweise schmäleren Aufzügen 07a bzw. 08b vorzugsweise jeweils gleicher Breite belegt. Mit Ausnahme der winkelmäßigen Orientierung der beiden außenliegenden Drucktücher 08b entspricht die Belegung derjenigen gemäß 3. Auch im Falle dieser Ausführungsform könnten die beiden äußeren Drucktücher 08b breiter ausgeführt sein als das mittlere Drucktuch 08b, beispielsweise so breit wie die beiden äußeren Drucktücher 08a und 08c gemäß 2.In a second mode of operation of the second embodiment according to 5 are the printing cylinders 03 ; 04 again with respect to the first mode of operation narrower elevators 07a respectively. 08b preferably occupied in each case the same width. With the exception of the angular orientation of the two outer blankets 08b corresponds to the occupancy of those according to 3 , Also in the case of this embodiment, the two outer blankets could 08b be made wider than the middle blanket 08b For example, as wide as the two outer blankets 08a and 08c according to 2 ,

Gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird somit in der zweiten Betriebsweise mindestens ein Drucktuch 08b eingesetzt, dessen Breite b2 kleiner ist als die Breite b1 des entsprechenden Drucktuchs 08 in der ersten Betriebsweise.According to the embodiments described above, at least one blanket is thus in the second mode of operation 08b used, whose width b2 is smaller than the width b1 of the corresponding blanket 08 in the first mode of operation.

Ein weiterer Lösungsweg besteht darin, dass in der zweiten Betriebsweise, bei der kleinere Formate gedruckt werden, die Anzahl der Drucktücher 08, bei entsprechender Verbreiterung der Drucktücher 08 zur Erzielung der erforderlichen Gesamtbreite, reduziert wird, insbesondere um eines reduziert wird.Another approach is to print the number of blankets in the second mode, where smaller sizes are printed 08 , with appropriate widening of the blankets 08 to achieve the required total width, is reduced, in particular by one is reduced.

Dieser weitere Lösungsweg, der mit dem ersten Lösungsweg ggf. kombiniert werden kann, ist im Falle der 6 gewählt. Bei der hier gezeigten alternativen Ausbildung der zweiten Betriebsweise des Druckwerks 01 gemäß 4 ist der Übertragungszylinder 04 nun nur noch mit zwei Drucktüchern 08d belegt, die im Falle des Ausführungsbeispiels symmetrisch zur Mittelebene des Übertragungszylinders 04 und aneinander angrenzend auf dem Übertragungszylinder 04 aufgespannt sind. Die Breite b4 eines jeden Drucktuchs 08d entspricht der dreifachen Breite a2 der Druckformen 07a. Die axiale, hier also die axial mittige Lage des Stoßes zwischen den beiden Drucktüchern 08d entspricht der axialen, hier also axial mittigen Lage des Stoßes zwischen den beiden mittleren Druckformen 07a.This further approach, which may possibly be combined with the first approach, is in the case of 6 selected. In the alternative embodiment of the second mode of operation of the printing unit shown here 01 according to 4 is the transfer cylinder 04 now only with two blankets 08d occupied, which in the case of the embodiment symmetrical to the center plane of the transfer cylinder 04 and adjacent to each other on the transfer cylinder 04 are spanned. The width b4 of each blanket 08d corresponds to three times the width a2 of the printing forms 07a , The axial, here so the axially central position of the impact between the two blankets 08d corresponds to the axial, in this case axially central position of the joint between the two middle pressure forms 07a ,

Die beiden Drucktücher 08d könnten grundsätzlich breiter sein als in 6 dargestellt und eine maximale Breite entsprechend der halben axialen Länge der Ballen der Druckwerkszylinder 03; 04; 06 aufweisen. Vorzugsweise sind beide Drucktücher 08d gleich breit ausgebildet.The two blankets 08d could in principle be wider than in 6 represented and a maximum width corresponding to half the axial length of the bales of the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 exhibit. Preferably, both blankets are 08d the same width.

Während gemäß den vorstehenden Ausführungsbeispielen die Formzylinder 03 mit Aufzügen 07; 07a usw. jeweils gleichen Formats belegt sind, sind in hier nicht näher dargestellter Weise auch Belegungen mit unterschiedlichen Formaten möglich, wie dies weiter unten anhand einiger Beispiele erläutert wird. Ebenso ist es nicht erforderlich, dass die Aufzüge 07; 07a usw. stets bzgl. einer Druckmaschinenmittelachse symmetrisch angeordnet sind, im speziellen Anwendungsfall können asymmetrische Anordnungen der Druckplatten bzw. Druckbilder zweckmäßig sein, vgl. ebenfalls weiter unten.While according to the above embodiments, the forme cylinder 03 with elevators 07 ; 07a etc. are each occupied the same format, not shown here manner also assignments with different formats are possible, as will be explained below with reference to some examples. Likewise it is not necessary that the elevators 07 ; 07a etc. are always symmetrically arranged with respect to a press center axis, in particular application asymmetric arrangements of the printing plates or printed images may be appropriate, cf. also below.

Im Folgenden wird auf 7 und 8 Bezug genommen. Soweit in diesem Zusammenhang auf die Aufzüge 07 und 08 gemäß erster Betriebsweise Bezug genommen wird, trifft der entsprechende Sachverhalt ebenso auf die Aufzüge 07a; 08a; 08b; 08c und 08d der zweiten Betriebsweise zu.The following will be on 7 and 8th Referenced. As far as in this context on the elevators 07 and 08 is referred to according to the first mode of operation, the corresponding facts also applies to the elevators 07a ; 08a ; 08b ; 08c and 08d the second mode of operation.

Die Aufzüge 07; 08 auf Form- und Übertragungszylinder 03; 04 des Druckwerks 01 sind wie in 7 schematisch dargestellt vorzugsweise als flexible Platten ausgeführt, wobei der als Gummituch 08 ausgeführte Aufzug 08 (vorzugsweise ein mehrschichtiges Drucktuch 08, z. B. ein sog. Metalldrucktuch 08) mit einer auf einer dimensionsstabilen Trägerplatte 23 (z. B. Metallplatte) angeordneten elastischen und/oder kompressiblen Schicht 22 (strichliert) ausgeführt ist (in 7 sind die allein das Metalldrucktuch 08 betreffenden Bezugszeichen strichliert angebunden). Eine plattenförmige Druckform 07 bzw. eine Trägerplatte 23 für ein Gummituch 08 besteht i. d. R. aus einem biegsamen, aber ansonsten formstabilen Material, z. B. aus einer Aluminiumlegierung, und weist zwei gegenüberliegende, im oder am Druckwerkszylinder 03; 04 zu befestigende Enden 24; 26 mit einer Materialstärke von z. B. 0,2 mm bis 0,4 mm, vorzugsweise 0,3 mm auf, wobei diese Enden 24; 26 zur Ausbildung als Einhängeschenkel 24; 26 jeweils entlang einer Biegelinie bezogen auf die gestreckte Länge l des Aufzugs 07; 08 um einen Winkel α; β zwischen 40° und 140°, vorzugsweise 45°, 90° oder 135° abgekantet sind (7). Ein vorlaufendes Ende 24 ist beispielsweise unter einem spitzen Winkel α von 40° bis 50°, insbesondere 45°, und ein nachlaufendes Ende 26 unter einem Winkel β von 80° bis 100°, insbesondere 90°, abgekantet. Wenn in Umfangsrichtung des Druckwerkszylinders 03; 04 insbesondere des Übertragungszylinders 04, lediglich ein einziger Aufzug 08 aufgebracht ist, entspricht die Länge l des Aufzugs 08 nahezu dem Umfangs dieses Druckwerkszylinders 04.The elevators 07 ; 08 on forming and transfer cylinders 03 ; 04 of the printing unit 01 are like in 7 shown schematically preferably designed as flexible plates, wherein the rubber blanket 08 executed elevator 08 (preferably a multi-layered blanket 08 , z. B. a so-called. Metal blanket 08 ) with one on a dimensionally stable carrier plate 23 (eg metal plate) arranged elastic and / or compressible layer 22 (dashed) is executed (in 7 they are the metal blanket alone 08 relevant reference numerals attached by dashed lines). A plate-shaped printing form 07 or a carrier plate 23 for a blanket 08 usually consists of a flexible, but otherwise dimensionally stable material, eg. B. of an aluminum alloy, and has two opposite, in or on the printing cylinder 03 ; 04 to be fastened ends 24 ; 26 with a material thickness of z. B. 0.2 mm to 0.4 mm, preferably 0.3 mm, these ends 24 ; 26 for training as a suspension leg 24 ; 26 each along a bending line with respect to the extended length l of the elevator 07 ; 08 at an angle α; β are bent between 40 ° and 140 °, preferably 45 °, 90 ° or 135 ° ( 7 ). A leading end 24 is for example at an acute angle α of 40 ° to 50 °, in particular 45 °, and a trailing end 26 at an angle β of 80 ° to 100 °, in particular 90 °, folded. When in the circumferential direction of the printing cylinder 03 ; 04 in particular of the transfer cylinder 04 , only a single elevator 08 is applied, corresponds to the length l of the elevator 08 almost the size of this printing cylinder 04 ,

Grundsätzlich sind die abgekanteten Enden 24; 26 der Aufzüge 07; 08 nun jeweils in eine am Umfang des jeweiligen Druckwerkszylinders 03; 04 in Längsrichtung achsparallele, schlitzförmige Öffnung 28 einsteckbar (vgl. 8), wobei die Enden 24; 26 beispielsweise durch ihre Formgebung, Reibung oder Verformung gehalten werden. Sie können jedoch auch zusätzlich mittels durch Federkraft, durch Druckmittel oder durch eine während des Betriebes wirksame Fliehkraft betätigbarer Mittel fixierbar sein. Die schlitzförmigen Öffnungen 28 für in axialer Richtung nebeneinander angeordneter Druckplatten 07 auf dem Formzylinder 03 entsprechend den Kanälen 09; 11 (vgl. 1 bis 6) sind in vorteilhafter Ausführung jeweils in einer Flucht, z. B. als durchgehende schlitzförmige Öffnung 28, angeordnet, während die entsprechenden Öffnungen 28 für die auf dem Übertragungszylinder 04 nebeneinander angeordneten Gummitücher 08 ebenfalls durchgehend (vgl. 4 bis 6) Kanal 16 oder aber auch nicht durchgehend, sondern zueinander in Umfangsrichtung vorzugsweise um 180° versetzt sein können (vgl. 1 bis 3) Kanäle 12; 13; 14.Basically, the folded ends 24 ; 26 the elevators 07 ; 08 now in each case at one on the circumference of the respective printing cylinder 03 ; 04 in the longitudinal direction axially parallel, slit-shaped opening 28 insertable (cf. 8th ), with the ends 24 ; 26 For example, be held by their shape, friction or deformation. However, they can also be fixed in addition by means of spring force, by pressure medium or by an effective during operation centrifugal force operable means. The slot-shaped openings 28 for in the axial direction juxtaposed printing plates 07 on the form cylinder 03 according to the channels 09 ; 11 (see. 1 to 6 ) Are in an advantageous embodiment in each case in an escape, z. B. as a continuous slot-shaped opening 28 , arranged while the corresponding openings 28 for those on the transfer cylinder 04 juxtaposed blankets 08 likewise throughout (cf. 4 to 6 ) Channel 16 or else not continuously, but may be offset from one another in the circumferential direction, preferably by 180 ° (cf. 1 to 3 ) Channels 12 ; 13 ; 14 ,

Das im Folgenden zu den Enden 24; 26 des Aufzugs 07 und zu der Halteeinrichtung 29; 31 (vgl. 8) im Kanal 09; 11 des Formzylinders 03 Beschriebene trifft in vorteilhafter Ausführung im Wesentlichen auch auf den Kanal 12; 13; 14; 16 des Übertragungszylinders 04 zu. Daher sind in Klammern die entsprechenden Bezugszeichen in 8 auch für den Übertragungszylinder 04 angeführt.The following to the ends 24 ; 26 of the elevator 07 and to the holding device 29 ; 31 (see. 8th ) in the channel 09 ; 11 of the forme cylinder 03 Described meets in an advantageous embodiment essentially also on the channel 12 ; 13 ; 14 ; 16 the transfer cylinder 04 to. Therefore, in parentheses, the corresponding reference numerals in FIG 8th also for the transfer cylinder 04 cited.

In einer vorteilhaften Ausführung des Formzylinders 03, wie in den 1 bis 6 gezeigt, sind im Formzylinder 03 zwei Kanäle 09; 11 vorgesehen, die sich durchgängig in axialer Richtung des Druckwerkszylinders 03 im Ballen erstrecken. Unterhalb einer Mantelfläche 21 im Innern des Druckwerkszylinders 03 (04) angeordnete, z. B. als kreisförmige Bohrungen ausgeführte Kanalbohrungen 27 weisen eine schmale, schlitzförmige Öffnung 28 zur Mantelfläche 21 des Druckwerkszylinders 03 (04) auf. Eine Schlitzweite s28 der Öffnung 28 auf dem Druckwerkszylinder 03 (04) in Umfangsrichtung beträgt weniger als 5 mm und liegt vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 3 mm.In an advantageous embodiment of the forme cylinder 03 as in the 1 to 6 are shown in the form cylinder 03 two channels 09 ; 11 provided, which is continuous in the axial direction of the printing cylinder 03 in the bale. Below a lateral surface 21 inside the printing cylinder 03 ( 04 ) arranged, z. B. executed as a circular holes bores 27 have a narrow, slot-shaped opening 28 to the lateral surface 21 of the printing cylinder 03 ( 04 ) on. A slot width s28 of the opening 28 on the printing cylinder 03 ( 04 ) in the circumferential direction is less than 5 mm and is preferably in the range of 1 mm to 3 mm.

Die abgekanteten Enden 24; 26 des Aufzugs 07 (08) sind nun jeweils in eine der am Umfang in Längsrichtung achsparallelen Öffnungen 28 einsteckbar und sind, zumindest das nachlaufende Ende 26, durch eine in der Kanalbohrung 27 angeordnete Halteeinrichtung 29; 31 fixierbar.The folded ends 24 ; 26 of the elevator 07 ( 08 ) are now in each case in one of the circumferentially axially parallel openings 28 insertable and are, at least the trailing end 26 , through one in the channel bore 27 arranged holding device 29 ; 31 fixable.

Die Halteeinrichtung 29; 31 weist hier zumindest ein Klemmstück 29, z. B. Klemmelement 29 und ein Federelement 31 auf (8). Der nicht dargestellte rechtwinkelig abgekantete nachlaufende Einhängeschenkel 26 (siehe 7) kommt vorzugsweise an einer zur Abkantung im wesentlichen komplementär geformten Wandung der Öffnung 28 zur Anlage und wird dort von dem Klemmstück 29 durch eine vom Federelement 31 auf das Klemmstück 29 ausgeübte Kraft angedrückt. Der spitzwinkelig abgekantete vorlaufende Einhängeschenkel 24 (siehe 7) kommt vorzugsweise an einer zu dieser Abkantung im wesentlichen komplementär geformten Wandung der Öffnung 28, welche mit der Mantelfläche 21 eine Einhängekante bzw. -nase unter einem spitzen Winkel α' von 40° bis 50°, insbesondere 45° bildet, zur Anlage. Zum Lösen der Klemmung des nachlaufenden Endes 26 ist in der Kanalbohrung ein Stellmittel 32 vorgesehen, welches bei seiner Betätigung der vom Federelement 31 auf das Klemmstück 29 ausgeübten Kraft entgegenwirkt und das Klemmstück 29 von der Wandung bzw. dem Ende 26 wegschwenkt.The holding device 29 ; 31 here has at least one clamping piece 29 , z. B. clamping element 29 and a spring element 31 on ( 8th ). The right angle beveled trailing suspension leg, not shown 26 (please refer 7 ) preferably arrives at a wall of the opening that is essentially complementary to the fold 28 to the plant and is there by the clamping piece 29 by one of the spring element 31 on the clamping piece 29 applied force pressed. The acute-angled bent leading suspension leg 24 (please refer 7 ) preferably arrives at a wall of the opening that is substantially complementary to this fold 28 , which with the lateral surface 21 forms a hooked edge or nose at an acute angle α 'of 40 ° to 50 °, in particular 45 °, to the plant. To release the clamping of the trailing end 26 is in the channel bore an actuating means 32 provided, which in its operation of the spring element 31 on the clamping piece 29 counteracts applied force and the clamping piece 29 from the wall or the end 26 pivots away.

In vorteilhafter Ausführung ist in jeder Kanalbohrung 27 des Druckwerkszylinders 03; 04 nicht nur ein Klemmstück 29, sondern sind axial nebeneinander mehrere Klemmstücke 29 in der Art von Segmenten mit jeweils zumindest einem Federelement 31 angeordnet. Beispielsweise sind in mehreren Abschnitten, wobei je einem Aufzug 07 (08) je ein Abschnitt zugeordnet sein kann, mehrere, z. B. drei oder sechs, derartige Klemmstücke 29 angeordnet, wobei mittig zwischen den Klemmelementen 29 jeden Abschnittes, hier zwischen dem dritten und dem vierten Klemmelement 29 jedes Abschnittes, jeweils ein Registerstein angeordnet sein kann. Der Registerstein bzw. Passerstift ist z. B. in einer Nut eines Sockels in axialer Richtung manuell verschieb- und justierbar. Der Registerstein kann in nicht dargestellter Weiterbildung auch jeweils über eine axial in einem frei bleibenden Hohlraum der Kanalbohrung 27 bzw. des Passelementes geführte Betätigungseinrichtung, z. B. eine motorisch antreibbare Gewindespindel, axial bewegbar sein.In an advantageous embodiment is in each channel bore 27 of the printing cylinder 03 ; 04 not just a clamp 29 but are axially adjacent several clamping pieces 29 in the manner of segments each having at least one spring element 31 arranged. For example, in several sections, each with a lift 07 ( 08 ) each one section may be assigned, several, z. B. three or six, such clamping pieces 29 arranged, wherein centrally between the clamping elements 29 each section, here between the third and the fourth clamping element 29 each section, one register stone can be arranged. The register stone or Passerstift z. B. in a groove of a base in the axial direction manually adjustable and adjustable. The index block can also be shown in an unillustrated development via an axially in a freely remaining cavity of the channel bore 27 or the pass element guided actuator, for. B. a motor-driven threaded spindle, be axially movable.

Das Stellmittel 32 ist in der dargestellten Ausführungsform für den Formzylinders 03 derart ausgeführt, dass bei Betätigung die Halteeinrichtung(en) 29; 31, d. h. alle Klemmstücke 29, über die Länge der Abschnitte gleichzeitig geschlossen bzw. gelöst sind. Im Fall des Übertragungszylinders 04 gilt dies für Halteeinrichtung(en) 29; 31 des jeweiligen Bereichs entsprechend einem Drucktuch 08. Das Stellmittel 32 ist hierbei für den Formzylinder 03 als jeweils mindestens über die Länge der dort vorgesehenen Abschnitte reichender, und für den Übertragungszylinder 04 als jeweils mindestens über die Länge der hier vorgesehenen Abschnitte reichender, in der Kanalbohrung 27 verlaufender und mit Druckmittel betätigbarer reversibel verformbarer Hohlkörper 32, z. B. als Schlauch 32, ausgeführt. Dieser Schlauch 32 ist gemäß 8 mit den Klemmstücken 29 derart zusammen wirkend in der Kanalbohrung 27 angeordnet, dass er den selbstsichernd die Halteeinrichtung 29; 31 schließenden Federelementen 31 bei Betätigung entgegenwirkt. Durch die Bereiche ggf. vorhandener Passerelemente wird er dann hindurchgeführt.The adjusting agent 32 is in the illustrated embodiment for the forme cylinder 03 designed such that when actuated the holding device (s) 29 ; 31 ie all clamps 29 , are simultaneously closed or released over the length of the sections. In the case of the transfer cylinder 04 this applies to holding device (s) 29 ; 31 of the respective area corresponding to a blanket 08 , The adjusting agent 32 is here for the form cylinder 03 as in each case at least over the length of the sections provided there, and for the transfer cylinder 04 as in each case at least over the length of the sections provided here, in the channel bore 27 extending and pressure-actuated reversibly deformable hollow body 32 , z. B. as a hose 32 , executed. This hose 32 is according to 8th with the clamping pieces 29 acting together in the channel bore 27 arranged that he the self-locking the holding device 29 ; 31 closing spring elements 31 at Actuation counteracts. He is then passed through the areas of possibly existing passer elements.

Wie sich aus den Ausführungen im Zusammenhang mit 1 bis 6 ergibt, ist die das Druckwerk 01 aufweisende Druckmaschine in der Lage, ohne Austausch des Übertragungszylinders 04 zwei (oder mehrere) unterschiedliche Formate F1; F2 zu drucken, wobei F1 das größere (breitere) Format sei. Die entsprechenden Breiten der jeweils zugeordneten Bedruckstoffbahn 02 sind c1 und c2. Die jeweilige Bedruckstoffbahn 02 wird nach dem Bedrucken ggf. in Teilbahnen geschnitten und einem Falzaufbau 33 zugeführt. In 9 sind zwei unterschiedliche Bahnbreiten c1 und c2 der Bedruckstoffbahn 02 zusammen mit einem Falzaufbau 33 schematisch dargestellt. Auch ist eine imaginäre Druckmaschinenmittelachse M angedeutet. Die (in 9 nicht dargestellten) Aufzüge 07; 07a; 08; 08a; 08b; 08c; 08d sind vorzugsweise symmetrisch zu dieser Druckmaschinenmittelachse M angeordnet. Die Bedruckstoffbahn 02 durchläuft die Druckwerke 01 unabhängig von der Breite c1; c2 ebenfalls vorzugsweise symmetrisch zu dieser Druckmaschinenmittelachse M.As can be seen from the comments related to 1 to 6 results, this is the printing unit 01 having printing press capable without replacing the transfer cylinder 04 two (or more) different formats F1; F2, where F1 is the larger (wider) format. The corresponding widths of the respective associated printing material web 02 are c1 and c2. The respective substrate web 02 After printing, if necessary, cut into partial webs and a folding structure 33 fed. In 9 are two different web widths c1 and c2 of the substrate web 02 together with a folding structure 33 shown schematically. Also, an imaginary printing machine center axis M is indicated. In the 9 not shown) elevators 07 ; 07a ; 08 ; 08a ; 08b ; 08c ; 08d are preferably arranged symmetrically to this printing press center axis M. The printing material web 02 goes through the printing units 01 regardless of the width c1; c2 also preferably symmetrical to this printing press center axis M.

Der Falzaufbau 33 umfasst im Falle des Ausführungsbeispiels nach 9 drei nebeneinander angeordnete Falztrichter 41; 42; 43, entsprechend drei aus der Bedruckstoffbahn 02 zu schneidenden (hier nicht dargestellten) Teilbahnen, wobei die Trichterspitze des mittleren Falztrichters 42 auf der Druckmaschinenmittelachse M angeordnet ist. Die Positionen der beiden äußeren Falztrichter 41; 43 ist, wie durch die Doppelpfeile angedeutet, variabel, um an das jeweilige Format F1; F2 bzw. die zugeordnete Breite c1; c2 der Bedruckstoffbahn 02 bzw. der hieraus hergestellten Teilbahnen angepasst zu werden.The folding structure 33 comprises in the case of the embodiment according to 9 three juxtaposed former 41 ; 42 ; 43 , corresponding to three from the printing material web 02 to be cut (not shown here) partial webs, wherein the funnel tip of the middle Former 42 is arranged on the printing press center axis M. The positions of the two outer formers 41 ; 43 is, as indicated by the double arrows, variable in order to the respective format F1; F2 or the assigned width c1; c2 of the printing material web 02 or the partial webs produced therefrom.

In den 10 und 11 sind schematisch vorteilhafte Belegungen und Konfigurationen der Aufzüge 07; 08 usw. für eine breitere Bedruckstoffbahn 02 (10) und für eine schmälere Bedruckstoffbahn 02 (11) dargestellt. Die dargestellten Aufzüge 07; 08 usw. entsprechen jedoch nicht einer Draufsicht, sondern vielmehr einer vollständigen Abwicklung des jeweiligen Druckwerkszylinders 03; 04. Die Anordnung nach 10 entspricht hierbei der ersten Ausführungsform nach 1 in der ersten Betriebsweise und die Anordnung nach 11 der ersten Ausführungsform nach 2 in der zweiten Betriebsweise.In the 10 and 11 are schematically advantageous occupancies and configurations of the elevators 07 ; 08 etc. for a wider substrate web 02 ( 10 ) and for a narrower substrate web 02 ( 11 ). The elevators shown 07 ; 08 etc., however, do not correspond to a plan view, but rather a complete development of the respective printing cylinder 03 ; 04 , The arrangement after 10 corresponds to the first embodiment according to 1 in the first mode of operation and the arrangement according to 11 according to the first embodiment 2 in the second mode of operation.

Wie auch z. B. in 1 dargestellt, können sämtliche (hier zwölf) Druckformen 07 als Einzeldruckformen ausgebildet und angeordnet sein. Es können jedoch auch Kombinationen aus Einzeldruckformen und größerformatigen Druckformen, z. B. Panoramadruckformen 07b aufliegen, wie in 10 exemplarisch rechts unten dargestellt, die dann beispielsweise die doppelte Breite der Breite a1 der Druckformen 07 aufweisen.As well as z. In 1 can represent all (here twelve) printing forms 07 be designed and arranged as a single printing forms. However, it is also possible to use combinations of individual printing forms and larger-format printing forms, eg. B. panorama printing forms 07b rest as in 10 exemplified at the bottom right, which then, for example, twice the width of the width a1 of the printing plates 07 exhibit.

12 zeigt eine Variante zu 11, d. h. der zweiten Betriebsweise mit den schmäleren Format F2, wobei der Formzylinder 03 neben Druckformen 07a des kleineren Formats F2 auch Druckformen 07c einer größeren Breite mit dem Format F3, z. B. der doppelten Breite tragen kann. 12 shows a variant too 11 , ie the second mode of operation with the narrower format F2, wherein the forme cylinder 03 next to printing forms 07a of the smaller format F2 also printing forms 07c a larger width with the format F3, z. B. can carry twice the width.

13 zeigt eine weitere Variante, bei der der Formzylinder 03 an seiner einen (linken) Hälfte mit den Druckformen 07a des Formats F2 belegt ist und an seiner anderen (rechten) Hälfte asymmetrisch mit Druckformen 07d; 07a; 07e jeweils unterschiedlichen Formats F4; F2 bzw. F5. Dementsprechend werden Teilbahnen 02a; 02b; 02c geschnitten mit unterschiedlichen Breiten c2a; c2b bzw. c2c. Die entsprechenden Schnittlinien S1; S2 liegen nicht symmetrisch zur Druckmaschinenmittelachse M. Zumindest bei einem der drei Falztrichter 41; 42; 43 (hier bei 42 und 43) fällt die Falzebene nicht mit der Mitte der zugeordneten Teilbahn 02a; 02b bzw. 02c (hier 02b und 02c) zusammen, so dass der entstehende längs gefalzte Teilstrang 02b; 02c ungleiche Schenkellängen aufweist. Die Aufzüge 08a; 08e; 08f weisen alle unterschiedliche Breiten entsprechend der Breite c2a; c2b; c2c der Teilbahnen 02a; 02b bzw. 02c auf. 13 shows a further variant in which the forme cylinder 03 on its one (left) half with the printing forms 07a of the format F2 is occupied and on its other (right) half asymmetrical with printing forms 07d ; 07a ; 07e each different format F4; F2 or F5. Accordingly, partial webs 02a ; 02b ; 02c cut with different widths c2a; c2b or c2c. The corresponding cutting lines S1; S2 are not symmetrical to the printing machine center axis M. At least one of the three formers 41 ; 42 ; 43 (here at 42 and 43 ), the folding plane does not coincide with the center of the associated partial web 02a ; 02b respectively. 02c (here 02b and 02c ) together so that the resulting longitudinally folded sub-strand 02b ; 02c having unequal leg lengths. The elevators 08a ; 08e ; 08f all have different widths corresponding to the width c2a; c2b; c2c of the partial webs 02a ; 02b respectively. 02c on.

Das Ausführungsbeispiel nach 14 ist mit dem Ausführungsbeispiel nach 4 und 6 korreliert und stellt die zweite Betriebsweise mit der Bedruckstoffbahn 02 kleinerer Breite c2 dar (die Abwicklung des Übertragungszylinders 04 mit zwei symmetrisch zur Druckmaschinenmittelachse M angeordneten Drucktüchern 08d, vgl. 6, ist in dieser Figur nicht gezeigt). Der Formzylinder 03 ist symmetrisch zur Druckmaschinenmittelachse M als Beispiel einer alternativen Belegung mit acht großformatigen Druckformen 07f eines Formats F5 belegt. In der dargestellten zweiten Betriebsweise erfolgt ein mittiger Schnitt der Bedruckstoffbahn 02 in zwei Teilbahnen 02d; 02e entlang der Hauptschnittlinie S3 und zusätzlich können die Teilbahnen 02d; 02e entlang Nebenschnittlinien 34 und S5 geschnitten werden, so das vier jeweils halbtrichterbreite Teilbahnen entstehen, die in die beiden, dieser zweiten Betriebsweise zugeordneten Falztrichter 44; 46 einlaufen.The embodiment according to 14 is with the embodiment according to 4 and 6 correlates and provides the second mode of operation with the printing material web 02 smaller width c2 represents (the settlement of the transfer cylinder 04 with two symmetrically arranged to the printing press center axis M printing blankets 08d , see. 6 is not shown in this figure). The form cylinder 03 is symmetrical to the printing machine center axis M as an example of an alternative assignment with eight large-format printing plates 07F of a format F5. In the illustrated second mode of operation, a central section of the printing material web is effected 02 in two sub-tracks 02d ; 02e along the main cutting line S3 and in addition, the partial webs 02d ; 02e along side cutting lines 34 and S5 are cut, so that four each half-funnel-shaped partial webs arise, which in the two, this second mode of operation associated with the former 44 ; 46 enter.

Für die erste Betriebsweise, bei der der Übertragungszylinder 04 mit drei Drucktüchern 08 belegt ist, oder für eine alternative zweite Betriebsweise, bei der der Übertragungszylinder 04 mit drei Drucktüchern, z. B. 08b, belegt ist, ist eine weitere Gruppe an drei Falztrichtern 41; 42; 43 vorgesehen, die beispielsweise ebenfalls in der Druckmaschinenmittelachse M oberhalb oder unterhalb der aus den Falztrichtern 44; 46 bestehenden Gruppe angeordnet sein kann, wobei beide Gruppen je nach Betriebsweise alternativ ansteuerbar sind.For the first mode of operation, in which the transfer cylinder 04 with three blankets 08 is occupied, or for an alternative second mode of operation in which the transfer cylinder 04 with three blankets, z. B. 08b , is occupied, is another group of three formers 41 ; 42 ; 43 provided, for example, also in the printing machine center axis M above or below the from the formers 44 ; 46 existing group may be arranged, both groups depending on Betriebswei se are alternatively controlled.

Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf 15 bis 21 weitere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und hinsichtlich des allgemeinen Aufbaus der jeweiligen Druckwerke 01 und deren Einbindung in die jeweilige Rotationsdruckmaschine wird, soweit anwendbar, zunächst ergänzend auf die vorstehenden Ausführungsformen Bezug genommen.The following are with reference to 15 to 21 described further embodiments of the invention and in terms of the general structure of the respective printing units 01 and their integration into the respective rotary printing press, as far as applicable, initially supplementary to the above embodiments reference.

Die Druckwerke 01 gemäß 15 bis 21 unterscheiden sich von denjenigen gemäß 1 bis 14 zunächst darin, dass der jeweilige Übertragungszylinder 04 über seinen Umfang verteilt mehrere, insbesondere zwei zumindest im Wesentlichen über dessen gesamte axiale Länge durchgehende Kanäle 17; 18 aufweist, die über den Umfang des Übertragungszylinders 04 vorzugsweise gleichmäßig verteilt, insbesondere um einen Winkel von 180° winkelmäßig versetzt angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich eine Anzahl weiterer Betriebsweisen, die es ermöglichen, dass die mit solchen Druckwerken 01 ausgestattete Rotationsdruckmaschine besonders vielseitig einsetzbar ist, wie aus dem Folgenden deutlich werden wird.The printing works 01 according to 15 to 21 differ from those according to 1 to 14 first in that the respective transfer cylinder 04 distributed over its circumference several, in particular two at least substantially over its entire axial length continuous channels 17 ; 18 has, over the circumference of the transfer cylinder 04 preferably evenly distributed, in particular angularly offset by an angle of 180 °. This results in a number of other modes of operation, which allow that with such printing units 01 equipped rotary printing machine is particularly versatile, as will become apparent from the following.

Bei der in 15 gezeigten Ausführungsform ist in der dargestellten Betriebsweise der Formzylinder 03, der wie im Falle der Ausführungsformen nach 1 und 4 mit zwei in Längsrichtung des Formzylinders 03 zumindest im Wesentlichen über seine gesamte Länge durchgehenden und in Umfangsrichtung um 180° versetzten Kanälen 09; 11 versehen sein kann, zumindest im Wesentlichen über seine gesamte Länge mit insgesamt zwölf Druckformen 07 bzw. Druckplatten 07, d. h. je sechs Druckformen 07 nebeneinander und zwei am Umfang des Formzylinder 03, belegt, wobei die Druckformen 07 jeweils gleiches Format der Breite a1 aufweisen können.At the in 15 the embodiment shown is in the illustrated mode of operation of the forme cylinder 03 as in the case of the embodiments according to 1 and 4 with two in the longitudinal direction of the forme cylinder 03 at least substantially over its entire length continuous and circumferentially offset by 180 ° channels 09 ; 11 may be provided, at least substantially over its entire length with a total of twelve printing plates 07 or printing plates 07 ie six printing forms each 07 next to each other and two on the circumference of the forme cylinder 03 , occupied, taking the printing forms 07 can each have the same format of width a1.

Auf den Übertragungszylinder 04 sind nebeneinander zwei Drucktücher 08g eines vorzugsweise gleichen Formats aufgespannt, die zusammen zumindest im Wesentlichen die gesamte Länge des Übertragungszylinders 04 belegen. Beide Drucktücher 08g sind mit ihren beiden Enden 24; 26 (vgl. 7) in jeweils ein und demselben Kanal 18 eingeführt bzw. gehalten, sind somit zumindest im Wesentlichen über den gesamten Umfang des Übertragungszylinders 04 herumgeführt und überspannen jeweils den anderen Kanal 17.On the transfer cylinder 04 are two blankets next to each other 08g a preferably same format spanned, which together at least substantially the entire length of the transfer cylinder 04 occupy. Both blankets 08g are with both ends 24 ; 26 (see. 7 ) in one and the same channel 18 introduced or held, are thus at least substantially over the entire circumference of the transfer cylinder 04 guided around and span each other's channel 17 ,

In der in 15 gezeigten Betriebsweise wird eine Bedruckstoffbahn 02 der größtmöglichen Breite c1 bedruckt.In the in 15 shown operation is a printing substrate 02 the largest possible width c1 printed.

16 zeigt die Ausführungsform nach 15, jedoch in einer unterschiedlichen Betriebsweise, bei der der Formzylinder 03 zwölf Druckformen 07a trägt, die eine gegenüber den Druckformen 07 kleinere Breite a2 aufweisen. Die Anordnung und Dimensionierung der Drucktücher 08g entspricht derjenigen gemäß 15, es könnten jedoch auch zwei schmälere Drucktücher aufgespannt werden, wobei die Summe der Breiten der beiden Drucktücher zumindest der Summe der Breiten von sechs nebeneinander liegenden Druckformen 07a entsprechen muss. 16 shows the embodiment according to 15 but in a different mode of operation, in which the forme cylinder 03 twelve printing forms 07a bears, the one opposite the printing forms 07 have smaller width a2. The arrangement and dimensioning of the blankets 08g corresponds to that according to 15 However, it could also be clamped two narrower blankets, wherein the sum of the widths of the two blankets at least the sum of the widths of six adjacent printing plates 07a must correspond.

17 zeigt eine weitere Ausführungsform bzw. Betriebsweise, bei der die Belegung des Formzylinders 03 derjenigen gemäß 15 entspricht und der Übertragungszylinder 04 nunmehr mit drei gleichen Drucktüchern 08 der Breite b1 belegt ist, entsprechend der Ausführungsform nach 4. Diese Betriebsweise entspricht auch der Betriebsweise des in 18 rechts dargestellten Druckwerks 47 bzw. Zylinderpaars 47 der Druckwerkszylinder 03; 04, die mit dem links dargestellten Druckwerk 48 bzw. Zylinderpaar 48 der Druckwerkszylinder 03; 04 ein Doppeldruckwerk 49 bzw. eine Druckeinheit definieren. 17 shows a further embodiment or mode of operation, in which the occupancy of the forme cylinder 03 according to those 15 corresponds and the transfer cylinder 04 now with three identical blankets 08 the width b1 is occupied, according to the embodiment according to 4 , This mode of operation also corresponds to the mode of operation of 18 right illustrated printing unit 47 or cylinder pairs 47 the printing cylinder 03 ; 04 , with the printing unit shown on the left 48 or cylinder pair 48 the printing cylinder 03 ; 04 a double printing unit 49 or define a printing unit.

Der Gegendruckzylinder 06 eines Druckwerks 47 ist ein Übertragungszylinder 04 eines weiteren Druckwerks 48.The impression cylinder 06 a printing unit 47 is a transfer cylinder 04 another printing unit 48 ,

Im Falle des linken Zylinderpaars 48 des Doppeldruckwerks 49 nach 18 ist die Belegung des Übertragungszylinders 04 identisch mit der Belegung des Übertragungszylinders 04 des rechten Zylinderpaars 47 (entsprechend 17), der Formzylinder 03 des linken Zylinderpaars 48 ist gemäß einer weiteren alternativen Betriebsweise nun jedoch mit insgesamt sechs Druckplatten 07g belegt, die jeweils gegenüber den Druckformen 07 eine doppelte Breite aufweisen, so dass jeweils drei Druckplatten 07g nebeneinander und zwei Reihen an Druckplatten 07g an Umfang hintereinander angeordnet sind.In the case of the left cylinder pair 48 of the double printing unit 49 to 18 is the assignment of the transfer cylinder 04 identical to the assignment of the transfer cylinder 04 of the right cylinder pair 47 (corresponding 17 ), the forme cylinder 03 of the left cylinder pair 48 However, according to another alternative mode of operation now with a total of six printing plates 07g occupied, in each case opposite the printing forms 07 have a double width, so that in each case three printing plates 07g next to each other and two rows of printing plates 07g arranged circumferentially one behind the other.

Eine weitere Ausführungsform bzw. Betriebsweise ist in 19 dargestellt. Die Belegung des Formzylinders 03 mit Druckformen 07 kann derjenigen gemäß 15 oder 17 entsprechen, also zwölf Druckformen 07, angeordnet in zwei Reihen am Umfang mit je sechs Druckformen 07 nebeneinander. Der Übertragungszylinder 04 ist bei dieser Ausführungsform mit zwei Drucktüchern 08h belegt, die sich jeweils zumindest im Wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Übertragungszylinders 04 und über jeweils den halben Umfang des Übertragungszylinders 04 erstrecken und deren Enden 24; 26 (vgl. 7) jeweils in den Kanälen 17 und 18 fixiert sind.Another embodiment or mode of operation is in 19 shown. The assignment of the forme cylinder 03 with printing forms 07 can according to 15 or 17 correspond, so twelve printing forms 07 arranged in two rows on the circumference with six printing forms each 07 side by side. The transfer cylinder 04 is in this embodiment with two blankets 08h occupied, each at least substantially over the entire axial length of the transfer cylinder 04 and about each half the circumference of the transfer cylinder 04 extend and their ends 24 ; 26 (see. 7 ) each in the channels 17 and 18 are fixed.

Eine weitere Betriebsweise dieser Ausführungsform zeigt 20 im Zusammenhang mit einem Doppeldruckwerk 49, wobei beide Zylinderpaare 47; 48 als in gleicher belegt dargestellt sind (was nicht unbedingt erforderlich ist). Die Belegung der Übertragungszylinder 04; 04 mit Drucktüchern 08h entspricht derjenigen gemäß 19, die Formzylinder 03; 03 sind nun jedoch mit jeweils einer einzigen Druckform 07h belegt, die sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Länge des jeweiligen Formzylinders 03 erstrecken kann und die sich zumindest im Wesentlichen über den gesamten Umfang des jeweiligen Formzylinders 03 erstreckt und mit ihren beiden Enden 24; 26 (vgl. 7) in ein und demselben Kanal 09 des Formzylinders 03 gehalten ist. Der andere Kanal 11 des Formzylinders 03 wird von der Druckform 07h überdeckt.Another mode of operation of this embodiment shows 20 in connection with a double printing unit 49 , where both pairs of cylinders re 47 ; 48 as shown in the same occupied (which is not absolutely necessary). The assignment of the transfer cylinder 04 ; 04 with blankets 08h corresponds to that according to 19 , the form cylinder 03 ; 03 are now, however, each with a single printing form 07h occupied, at least substantially over the entire length of the respective forme cylinder 03 can extend and at least substantially over the entire circumference of the respective forme cylinder 03 extends and with both ends 24 ; 26 (see. 7 ) in the same channel 09 of the forme cylinder 03 is held. The other channel 11 of the forme cylinder 03 is from the printing form 07h covered.

Eine weiter Ausführungsform bzw. Betriebsweise eines Druckwerks 01 ist in 21 anhand eines Doppeldruckwerks 49 gezeigt. Das in der 21 rechts dargestellte Zylinderpaar 47 weist eine andere Belegung bzw. Betriebsweise auf als das links dargestellte Zylinderpaar 48. Im Falle beider Zylinderpaare 47; 48 bzw. Druckwerke 47; 48 ist der jeweilige Übertragungszylinder 04 mit zwei Drucktüchern 08g belegt mit einer Breite von zumindest im Wesentlichen entsprechend der halben Länge des Übertragungszylinders 04 und einer Länge von zumindest im Wesentlichen entsprechend dem Umfang des Übertragungszylinders 04. Die Belegung des Übertragungszylinders 04 entspricht somit derjenigen gemäß 15.A further embodiment or mode of operation of a printing unit 01 is in 21 on the basis of a double printing unit 49 shown. That in the 21 Right cylinder pair shown 47 has a different assignment or mode of operation than the pair of cylinders shown on the left 48 , In case of both cylinder pairs 47 ; 48 or printing units 47 ; 48 is the respective transfer cylinder 04 with two blankets 08g occupied with a width of at least substantially equal to half the length of the transfer cylinder 04 and a length of at least substantially corresponding to the circumference of the transfer cylinder 04 , The assignment of the transfer cylinder 04 thus corresponds to that according to 15 ,

Im Falle der Ausführungsform nach 21 ist die axiale Länge der Druckwerkszylinder 03; 04; 04; 03, einschließlich der jeweiligen Schmitzringe 51; 52, jeweils gleich. Nachdem die in axialer Richtung gemessene Breite der Schmitzringe 51 beim Formzylinder 03 des Druckwerks 47 größer ist als die Breite der Schmitzringe 52 beim Formzylinder 03 des Druckwerks 48, ist die mit Druckformen belegbare axiale Länge beim Druckwerk 47 kleiner als beim Druckwerk 48, oder, anders ausgedrückt, die Breite der Schmitzringe 51; 52 wird an die mit Aufzügen 07 zu belegende Länge der entsprechenden Druckzylinder 03; 04 angepasst.In the case of the embodiment according to 21 is the axial length of the printing cylinder 03 ; 04 ; 04 ; 03 including the respective bearer rings 51 ; 52 , each same. After the measured in the axial direction width of the bearer rings 51 at the form cylinder 03 of the printing unit 47 greater than the width of the bearer rings 52 at the form cylinder 03 of the printing unit 48 , is the axial length that can be assigned to printing plates in the printing unit 47 smaller than the printing unit 48 , or, in other words, the width of the bearer rings 51 ; 52 will be to those with lifts 07 to be occupied length of the corresponding impression cylinder 03 ; 04 customized.

Der Formzylinder 03 des Druckwerks 47 kann mit insgesamt zwölf Druckformen 07 des gleichen Formats belegt sein, nämlich jeweils sechs Druckformen 07 nebeneinander in zwei Reihen hintereinander. Der Formzylinder 03 des Druckwerks 48 kann ebenfalls mit insgesamt zwölf Druckformen 07 belegt sein, nämlich jeweils sechs Druckformen 07 nebeneinander in zwei Reihen hintereinander, jedoch weisen nun die z. B. innenliegenden Druckformen 07 einerseits und die z. B. außenliegenden Druckformen 07i andererseits jeweils ein unterschiedliches Format auf, insbesondere können die außenliegenden Druckformen 07i breiter sein als die innenliegenden Druckformen 07. Im Einzelnen sind beispielsweise an beiden Seiten des Formzylinders 03 jeweils zwei außenliegende Druckformen 07i eines größeren Formats und zwischen diesen außenliegenden Druckformen 07 insgesamt acht innenliegende Druckformen 07 angeordnet.The form cylinder 03 of the printing unit 47 can with a total of twelve printing forms 07 be occupied by the same format, namely six printing plates in each case 07 next to each other in two rows in a row. The form cylinder 03 of the printing unit 48 can also with a total of twelve printing forms 07 be occupied, namely in each case six printing forms 07 next to each other in two rows, but now have the z. B. internal printing plates 07 on the one hand and the z. B. external printing plates 07i on the other hand, each on a different format, in particular, the external printing forms 07i be wider than the inside printing forms 07 , In detail, for example, on both sides of the forme cylinder 03 two external printing plates in each case 07i a larger format and between these outer printing forms 07 a total of eight internal printing forms 07 arranged.

Die im Zusammenhang mit den Ausführungsformen nach 15 bis 21 beschriebenen Druckwerke 01; 47; 48 können insbesondere zur Verwendung in zumindest unter anderem für den Zeitungsdruck ausgelegten Rollenrotationsdruckmaschinen ausgebildet sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die eingesetzten bzw. einsetzbaren Formate bzw. die entsprechenden Druckwerkszylinder 03; 04; 06 auf eine Zeitungsseite einer Breite von 12'' und einer Länge von 21'' abgestimmt. Eine entsprechende Rollenrotationsdruckmaschine, die vorzugsweise als 6/2-Druckmaschine ausgebildet ist, bei der also die Druckwerkszylinder 03; 04; 06 (mindestens) eine Länge von sechs Seiten und einen Umfang von zwei Seiten aufweisen, muss daher vorzugsweise eine Bedruckstoffbahn 02 einer Breite von 72'' verarbeiten können.The in connection with the embodiments according to 15 to 21 described printing units 01 ; 47 ; 48 may be designed in particular for use in at least among other things designed for newspaper printing web-fed rotary printing presses. According to a preferred embodiment, the formats used or insertable or the corresponding printing cylinder 03 ; 04 ; 06 tuned to a newspaper page a width of 12 '' and a length of 21 ''. A corresponding web-fed rotary printing press, which is preferably designed as a 6/2 printing press, in which therefore the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 (At least) have a length of six pages and a circumference of two sides, therefore, preferably has a substrate web 02 a width of 72 '' can handle.

Vorzugsweise ist die mit den Druckwerken 01; 46; 47 ausgerüstete Rollenrotationsdruckmaschine so ausgelegt, dass beidseitig der sechsfachen Breite zusätzlich noch ein Überstand von 2'' für sog. „popups" vorgesehen ist, so dass sich in diesem Fall eine Gesamt-Bahnbreite von 76'' bei einem Umfang der Druckwerkszylinder 03; 04; 06 bzw. der Druckplatte(n) 07 von 42'' ergibt.Preferably, with the printing units 01 ; 46 ; 47 Equipped web-fed rotary printing press designed so that on both sides of six times the width of a supernatant of 2 '' is provided for so-called "popups", so that in this case a total web width of 76 '' at a circumference of the printing cylinder 03 ; 04 ; 06 or the printing plate (s) 07 of 42 ".

Weiterhin vorzugsweise kann die Produktion der mit den Druckwerken 01; 46; 47 ausgerüsteten Rollenrotationsdruckmaschine von Zeitungsdruck auf Retail umgestellt werden; dies beinhaltet auch ungeradzahlige Seitenzahlen in der Breite sowie variable Seitenbreiten, so dass für diesen Betrieb ein in der Breite (d. h. in axialer Richtung gesehen) durchgehendes Drucktuch 08h benötigt wird, wie es beispielsweise in 20 gezeigt ist.Furthermore, preferably, the production of the with the printing units 01 ; 46 ; 47 equipped web press can be switched from newspaper printing to retail; This also includes odd-numbered page numbers in the width and variable page widths, so that for this operation in the width (ie viewed in the axial direction) continuous blanket 08h is needed, as for example in 20 is shown.

Das Druckwerk 01 (bzw. 47; 48) gemäß 15 bis 21 ermöglicht eine Vielzahl von unterschiedlichen Betriebsweisen, wodurch sich ein äußerst flexibler Druckbetrieb ergibt. Beispielsweise werden folgende Betriebsweisen ermöglicht:
Gemäß 15 und 16, bei denen zwei halbbreite Ganzumfangs-Drucktücher 08g auf den Übertragungszylinder 04 aufgespannt werden, können beispielsweise Zeitungsproduktionen mit variabler Bahnbreite bzw. Zeitungsproduktionen einerseits und andere Druckprodukte wie z. B. Magazine andererseits gefahren werden. Die Druckplatten 07 können 12''-Druckplatten sein.
The printing unit 01 (respectively. 47 ; 48 ) according to 15 to 21 allows a variety of different operations, resulting in a very flexible printing operation. For example, the following modes of operation are possible:
According to 15 and 16 in which are two half-width full-circumference blankets 08g on the transfer cylinder 04 can be spanned, for example, newspaper productions with variable web width or newspaper productions on the one hand and other printed products such. B. magazines on the other hand be driven. The printing plates 07 can be 12 "printing plates.

Zwei weitere alternative Betriebsweisen mit zwei halbbreiten Ganzumfangs-Drucktüchern 08g zeigt 21, wobei auf den Formzylinder 03 des rechts dargestellten Druckwerks 47 zwölf Standard-12''-Druckplatten 07 für eine übliche Zeitungsproduktion mit einer Breite einer Bedruckstoffbahn 02 von 72'' aufgelegt sein können und auf den Formzylinder 03 des links dargestellten Druckwerks 48 acht Standard-12''-Druckplatten 07 in der Mitte und je zwei 14'' breite Druckplatten 07i an den Seiten für eine Produktion mit popups, also mit einer Breite einer Bedruckstoffbahn 02 von 76''.Two other alternative modes of operation with two half-width full-circumference blankets 08g shows 21 , being on the forme cylinder 03 of the printing unit shown on the right 47 twelve Stan dard-12 '' - printing plates 07 for a common newspaper production with a width of a printing material web 02 from 72 '' can be and on the form cylinder 03 of the printing unit shown on the left 48 eight standard 12 '' printing plates 07 in the middle and two 14 '' wide printing plates each 07i on the sides for a production with popups, so with a width of a printing material web 02 from 76 ''.

Gemäß 17 und 18, bei denen drei drittelbreite Ganzumfangs-Drucktücher 08 auf den Übertragungszylinder 04 aufgespannt sind, können beispielsweise bis zu sechs Vierfarb-Panorama-Druckpositionen realisiert werden. Die Druckplatten 07 können wiederum 12''-Druckplatten sein, die Druckplatten 07g (vgl. Druckwerk 48 in 18) Panorama-Druckplatten 07g.According to 17 and 18 in which are three-thirds full-circumference blankets 08 on the transfer cylinder 04 spanned, for example, up to six four-color panoramic printing positions can be realized. The printing plates 07 may again be 12 "printing plates, the printing plates 07g (cf. 48 in 18 ) Panoramic printing plates 07g ,

Gemäß 19 und 20, bei denen zwei ganzbreite Halbumfangs-Drucktücher 08h auf den Übertragungszylinder 04 aufgespannt sind, kann beispielsweise wieder eine Zeitungsproduktion mit 12''-Druckplatten 07 gefahren werden, vgl. 19, die später auf eine variable Retail-Produktion umgebaut werden kann, vgl. 20 mit Druckplatte 07h.According to 19 and 20 in which two full-width half-circumference blankets 08h on the transfer cylinder 04 can be spanned, for example, again a newspaper production with 12 '' - printing plates 07 to be driven, cf. 19 , which can later be converted to a variable retail production, cf. 20 with pressure plate 07h ,

Die Drucktuch-Halteeinrichtungen, z. B. Halteeinrichtungen 29; 31 (vgl. 8) oder andere Halteeinrichtungen bzw. Verschlüsse, sind in an sich bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise so ausgebildet, insbesondere so abschnittsweise ausgebildet und betätigbar, dass sie die unterschiedlich breiten Drucktücher jeweils halten und spannen können, insbesondere zwei halbbreite Ganzumfangs-Drucktücher 08g, drei drittelbreite Ganzumfangs-Drucktücher 08 oder zwei ganz-breite Halbumfangs-Drucktücher 08h.The blanket holding devices, for. B. holding devices 29 ; 31 (see. 8th ) or other holding devices or closures are in a known per se and therefore not shown manner, in particular so partially formed and actuated that they can hold and tension the different widths blankets, in particular two half-width Ganzumfangs blankets 08g , three-thirds full-circumference printing blankets 08 or two full-width half-circumference blankets 08h ,

Die im Zusammenhang mit den Ausführungsformen nach 15 bis 21 verwendeten Drucktücher 08 usw. weisen vorzugsweise eine formstabile, elastisch verformbare Trägerplatte 23 insbesondere aus Metall auf, vgl. auch 7 und zugehörige Beschreibung, sie sind also als vorzugsweise als Metalldrucktücher 08 usw. ausgebildet. Insbesondere auch dann, wenn die Druckmaschine im Retail-Betrieb gefahren wird, ist vorzugsweise vorzusehen, dass die beiden in Umfangsrichtung hintereinander auf dem Übertragungszylinder 04 angeordneten Drucktücher 08h aus der gleichen Charge oder die aus der gleichen Charge, jedoch in der Produktion der Drucktücher 08h hintereinander geschnitten sind kommen, um einen gleichförmigen Druckbetrieb zu gewährleisten.The in connection with the embodiments according to 15 to 21 used blankets 08 etc. preferably have a dimensionally stable, elastically deformable support plate 23 in particular of metal, cf. also 7 and related description, so they are as preferably as metal blankets 08 etc. trained. In particular, even when the printing press is driven in retail mode, it is preferable to provide that the two in the circumferential direction one behind the other on the transfer cylinder 04 arranged blankets 08h from the same batch or from the same batch, but in the production of printing blankets 08h are consecutively cut to ensure a uniform printing operation.

Die verwendeten Druckformen 07 usw. können Druckplatten 07 usw. mit einer Dicke von beispielsweise 0,4 mm sein. Dementsprechend können die Formzylinder 03 einen Unterschnitt für 0,4 mm dicke Druckplatten 07 usw. aufweisen. Für eine Zeitungsproduktion können broadsheetseitengroße Halbumfangs-Platten sowie Panoramaplatten 07g verwendet werden. Für eine Retailproduktion können, wie oben ausgeführt, ganz-breite Ganzumfangs-Druckplatten 07h aufgespannt werden. Hierbei kann der nicht belegte und von der Druckplatte 07h überdeckte Kanal 11 ohne Änderung und ohne Füllstück belassen werden, da bei einer Retailproduktion durch den zweiten Kanal 17 des Übertragungszylinders 04 verhindert wird, dass dort Plattenbrüche entstehen.The used printing forms 07 etc. can be printing plates 07 etc. with a thickness of, for example, 0.4 mm. Accordingly, the form cylinder 03 an undercut for 0.4 mm thick printing plates 07 etc. have. For a newspaper production, broadsheet page sized half circumference plates as well as panoramic plates 07g be used. For a retail production, as stated above, very wide, full-circumference printing plates can be used 07h be stretched. Here, the unoccupied and the pressure plate 07h covered channel 11 left without change and without filler, as in a retail production through the second channel 17 the transfer cylinder 04 prevents plate fractures from forming there.

Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, weist der Übertragungszylinder 04 gemäß einem Aspekt der Erfindung in Längsrichtung in erster und/oder zweiter Betriebsweise zwei Gummitücher 08g und in Umfangsrichtung jeweils ein Gummituch 08g auf (15, 16 und 21).As is apparent from the above, the transfer cylinder 04 according to one aspect of the invention in the longitudinal direction in the first and / or second operation, two blankets 08g and in the circumferential direction in each case a blanket 08g on ( 15 . 16 and 21 ).

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist der Übertragungszylinder 04 in Längsrichtung in erster und/oder zweiter Betriebsweise drei Gummitücher 08 und in Umfangsrichtung jeweils ein Gummituch 08 auf (18 und 17).According to another aspect of the invention, the transfer cylinder 04 in the longitudinal direction in the first and / or second mode of operation three blankets 08 and in the circumferential direction in each case a blanket 08 on ( 18 and 17 ).

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Übertragungszylinder 04 in Längsrichtung in einer zweiten Betriebsweise ein Gummituch 08h und in Umfangsrichtung zwei Gummitücher 08h auf (19 und 20).According to another aspect of the invention, the transfer cylinder 04 in the longitudinal direction in a second mode of operation a blanket 08h and in the circumferential direction two blankets 08h on ( 19 and 20 ).

Der Übertragungszylinder 04 des Druckwerks 01; 46; 47 enthält vorzugsweise keine Kühlung. Weiterhin kann dem Druckwerk 01 eine nicht näher dargestellte Trockeneinrichtung nachgeordnet sein, die einen Heißluft und/oder einen Strahlungstrockner, insbesondere einen UV- und/oder einen IR-Trockner aufweisen kann. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Bedruckstoffbahn 02 in einer Betriebsart durch keine Trockeneinrichtung geführt ist und dass die Bedruckstoffbahn 02 in einer anderen Betriebsart durch die Trockeneinrichtung geführt ist.The transfer cylinder 04 of the printing unit 01 ; 46 ; 47 preferably contains no cooling. Furthermore, the printing unit 01 be arranged downstream of a drying device, not shown, which may comprise a hot air and / or a radiation dryer, in particular a UV and / or an IR dryer. In this case, it may in particular be provided that the printing material web 02 in an operating mode is guided by no drying device and that the printing material web 02 is passed through the drying device in another mode.

Gemäß einer Ausführungsform können vier Druckwerke 01; 46; 47 in einer Druckeinheit angeordnet sein. Eine solche Druckeinheit kann gemäß einer Alternative insbesondere als H-Druckeinheit ausgebildet sein. Gemäß einer anderen Alternative kann eine solche Druckeinheit insbesondere als Neun-Zylinder-Satelliten-Druckeinheit ausgebildet sein.According to one embodiment, four printing units 01 ; 46 ; 47 be arranged in a printing unit. Such a printing unit can be designed according to an alternative, in particular as H-printing unit. According to another alternative, such a printing unit can be designed in particular as a nine-cylinder satellite printing unit.

0101
Druckwerkprinting unit
0202
Materialbahn, Bedruckstoffbahn, PapierbahnWeb, Substrate web, paper web
0303
Druckwerkszylinder, Formzylinder, PlattenzylinderPrinting cylinders, Form cylinder, plate cylinder
0404
Druckwerkszylinder, ÜbertragungszylinderPrinting cylinder, transfer cylinder
0505
--
0606
Druckwerkszylinder, Gegendruckzylinder, Satellitenzylinder, ÜbertragungszylinderPrinting cylinders, Impression cylinder, satellite cylinder, transfer cylinder
0707
Aufzug, Druckform, Druckplatte (erste Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (first mode of operation)
0808
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (erste Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (first operation)
0909
Kanal (03)Channel ( 03 )
1010
--
1111
Kanal (03)Channel ( 03 )
1212
Kanal (04)Channel ( 04 )
1313
Kanal (04)Channel ( 04 )
1414
Kanal (04)Channel ( 04 )
1515
--
1616
Kanal (04)Channel ( 04 )
1717
Kanal (04)Channel ( 04 )
1818
Kanal (04)Channel ( 04 )
1919
--
2020
--
2121
Mantelflächelateral surface
2222
Schichtlayer
2323
Trägerplattesupport plate
2424
Ende, EinhängeschenkelThe End, suspension leg
2525
--
2626
Ende, EinhängeschenkelThe End, suspension leg
2727
Kanalbohrungchannel bore
2828
Öffnungopening
2929
Halteeinrichtung, Klemmstück, KlemmelementHolder, Clamp, clamping element
3030
--
3131
Halteeinrichtung, FederelementHolder, spring element
3232
Stellmittel, Hohlkörper, SchlauchRegulators, Hollow body tube
3333
Falzaufbaufolding structure
34 bis 4034 to 40
--
4141
Falztrichterformers
4242
Falztrichterformers
4343
Falztrichterformers
4444
Falztrichterformers
4545
--
4646
Falztrichterformers
4747
Druckwerk, ZylinderpaarPrinting, pair of cylinders
4848
Druckwerk, ZylinderpaarPrinting, pair of cylinders
4949
DoppeldruckwerkDouble printing
5050
--
5151
SchmitzringSchmitz ring
5252
SchmitzringSchmitz ring
02a02a
Teilbahnpart web
02b02b
Teilbahnpart web
02c02c
Teilbahnpart web
02d02d
Teilbahnpart web
02e02e
Teilbahnpart web
07a07a
Aufzug, Druckform, Druckplatte (zweite Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (second mode of operation)
07b07b
Aufzug, Druckform, Druckplatte (erste Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (first mode of operation)
07c07c
Aufzug, Druckform, Druckplatte (zweite Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (second mode of operation)
07d07d
Aufzug, Druckform, Druckplatte (zweite Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (second mode of operation)
07e07e
Aufzug, Druckform, Druckplatte (zweite Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (second mode of operation)
07f07F
Aufzug, Druckform, Druckplatte (zweite Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (second mode of operation)
07g07g
Aufzug, Druckform, Druckplatte, Panorama-Druckplatte (alternative Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate, panorama printing plate (alternative mode of operation)
07h07h
Aufzug, Druckform, Druckplatte (alternative Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (alternative mode of operation)
07i07i
Aufzug, Druckform, Druckplatte (alternative Betriebsweise)Elevator, Printing form, printing plate (alternative mode of operation)
08a08a
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08b08b
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08c08c
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08d08d
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08e08e
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08f08f
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (zweite Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (second operation)
08g08g
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (alternative Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (alternative mode of operation)
08h08h
Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Metalldrucktuch (alternative Betriebsweise)Elevator, Blanket, blanket, metal blanket (alternative mode of operation)
a1a1
Breite (07) (erste Betriebsweise)Width ( 07 ) (first mode of operation)
a2a2
Breite (07) (zweite Betriebsweise)Width ( 07 ) (second mode of operation)
b1b1
Breite (08) (erste Betriebsweise)Width ( 08 ) (first mode of operation)
b2b2
Breite (08) (zweite Betriebsweise)Width ( 08 ) (second mode of operation)
b3b3
Breite (08) (zweite Betriebsweise)Width ( 08 ) (second mode of operation)
c1c1
Breite (02) (erste Betriebsweise)Width ( 02 ) (first mode of operation)
c2c2
Breite (02) (zweite Betriebsweise)Width ( 02 ) (second mode of operation)
c2ac2a
Breite (02a)Width ( 02a )
c2bc2b
Breite (02b)Width ( 02b )
c2cc2c
Breite (02c)Width ( 02c )
ll
Länge (07; 08)Length ( 07 ; 08 )
s28s28
Schlitzweite (28)Slot width ( 28 )
MM
DruckmaschinenmittelachsePrinting press center axis
F1F1
Formatformat
F2F2
Formatformat
F3F3
Formatformat
F4F4
Formatformat
F5F5
Formatformat
F6F6
Formatformat
S1S1
Schnittlinieintersection
S2S2
Schnittlinieintersection
S3S3
HauptschnittlinieMain line
S4S4
NebenschnittlinieIn addition to cutting line
S5S5
NebenschnittlinieIn addition to cutting line
αα
Winkelangle
α'α '
Winkelangle
ββ
Winkelangle

Claims (44)

Druckwerk (01) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder (03), mindestens einem Übertragungszylinder (04) und mindestens einem Gegendruckzylinder (06), wobei der Übertragungszylinder (04) in einer ersten Betriebsweise eine erste Anzahl von Drucktüchern (08) aufweist, von denen mindestens eines eine in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gemessene erste Breite (b1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) in einer zweiten Betriebsweise mindestens ein Drucktuch (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) mit einer zweiten Breite (b2; b3; b4) aufweist, die sich von der ersten Breite (b1) unterscheidet.Printing unit ( 01 ) of a rotary printing machine with at least one forme cylinder ( 03 ), at least one transfer cylinder ( 04 ) and at least one impression cylinder ( 06 ), wherein the transfer cylinder ( 04 ) in a first mode of operation a first number of blankets ( 08 ), of which at least one in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) measured first width (b1), characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) in a second mode at least one blanket ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) having a second width (b2; b3; b4) different from the first width (b1). Druckwerk (01) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder (03), mindestens einem Übertragungszylinder (04) und mindestens einem Gegendruckzylinder (06), wobei der Übertragungszylinder (04) in einer ersten Betriebsweise eine erste Anzahl von Drucktüchern (08) aufweist, von denen mindestens eines eine in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gemessene erste Breite (b1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) in einer zweiten Betriebsweise eine zweite Anzahl von Drucktüchern (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) aufweist, die sich von der ersten Anzahl von Drucktüchern (08) unterscheidet.Printing unit ( 01 ) of a rotary printing machine with at least one forme cylinder ( 03 ), at least one transfer cylinder ( 04 ) and at least one impression cylinder ( 06 ), wherein the transfer cylinder ( 04 ) in a first mode of operation a first number of blankets ( 08 ), of which at least one in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) measured first width (b1), characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) in a second mode a second number of blankets ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) different from the first number of blankets ( 08 ) is different. Druckwerk (01) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder (03), mindestens einem Übertragungszylinder (04) und mindestens einem Gegendruckzylinder (06), wobei der Übertragungszylinder (04) in einer ersten Betriebsweise eine erste Anzahl von Drucktüchern (08) aufweist, von denen mindestens eines eine in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gemessene erste Breite (b2; b3; b4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) in einer zweiten Betriebsweise mindestens ein Drucktuch (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) mit einer zweiten Breite (b2; b3; b4) aufweist, die sich von der ersten Breite (b1) unterscheidet, und dass der Übertragungszylinder (04) in der zweiten Betriebsweise eine zweite Anzahl von Drucktüchern (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) aufweist, die sich von der ersten Anzahl von Drucktüchern (08) unterscheidet.Printing unit ( 01 ) of a rotary printing machine with at least one forme cylinder ( 03 ), at least one transfer cylinder ( 04 ) and at least one impression cylinder ( 06 ), wherein the transfer cylinder ( 04 ) in a first mode of operation a first number of blankets ( 08 ), of which at least one in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) measured first width (b2, b3, b4), characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) in a second mode at least one blanket ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) having a second width (b2; b3; b4) different from the first width (b1), and that the transfer cylinder ( 04 ) in the second mode a second number of blankets ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) different from the first number of blankets ( 08 ) is different. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite (b1) zumindest eines Drucktuchs (08) in der ersten Betriebweise größer ist als die zweite Breite (b2; b3; b4) zumindest eines Drucktuchs (08b; 08e; 08f) in der zweiten Betriebsweise.Printing unit according to claim 1 or 3, characterized in that the first width (b1) of at least one printing blanket ( 08 ) in the first mode of operation is greater than the second width (b2; b3; b4) of at least one printing blanket ( 08b ; 08e ; 08f ) in the second mode. Druckwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzahl von Drucktüchern (08) in der ersten Betriebsweise größer ist als die zweite Anzahl von Drucktüchern (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) in der zweiten Betriebsweise.Printing unit according to one of claims 2 to 4, characterized in that the first number of blankets ( 08 ) in the first mode of operation is greater than the second number of blankets ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) in the second mode. Druckwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzahl von Drucktüchern (08) um 1 größer ist als die zweite Anzahl von Drucktüchern (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f).Printing unit according to claim 5, characterized in that the first number of printing blankets ( 08 ) is greater by 1 than the second number of blankets ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ). Druckwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzahl von Drucktüchern (08) drei und die zweite Anzahl von Drucktüchern (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) zwei ist.Printing unit according to claim 6, characterized in that the first number of printing blankets ( 08 ) three and the second number of blankets ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) is two. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Betriebsweise ein zwischen mindestens zwei weiteren Drucktüchern (08) angeordnetes mittleres Drucktuch (08) vorgesehen ist.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that in the first mode of operation a between at least two further blankets ( 08 ) arranged middle blanket ( 08 ) is provided. Druckwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Drucktuch (08) bzgl. einer Druckmaschinenmittelachse (M) mittig angeordnet ist.Printing unit according to claim 8, characterized in that the middle blanket ( 08 ) with respect to a printing machine central axis (M) is arranged centrally. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) in beiden Betriebsweisen jeweils ein mittig angeordnetes Drucktuch (08 bzw. 08b) aufweist, wobei sich die Breite (b1) des mittig angeordneten Drucktuchs (08) in der ersten Betriebsweise von der Breite (b2) des mittig angeordneten Drucktuchs (08b) in der zweiten Betriebsweise unterscheidet.Printing unit according to claim 1, characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) in both modes each a centrally arranged blanket ( 08 respectively. 08b ), wherein the width (b1) of the centrally arranged blanket ( 08 ) in the first mode of operation of the width (b2) of the centrally arranged blanket ( 08b ) in the second mode of operation. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) mehrere in Umfangsrichtung versetzte Kanäle (12; 13; 14) zur Aufnahme jeweils mindestens eines Drucktuchs (08 bzw. 08a; 08b; 08c) aufweist, die sich in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) jeweils nur über eine Teillänge des Übertragungszylinders (04) erstrecken.Printing unit according to claim 1, characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) a plurality of circumferentially offset channels ( 12 ; 13 ; 14 ) for receiving in each case at least one printing blanket ( 08 respectively. 08a ; 08b ; 08c ), which in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) each only over a partial length of the transfer cylinder ( 04 ). Druckwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in axialer Richtung gesehen benachbarten Kanäle (12; 13 bzw. 13; 14) in axialer Richtung teilweise überlappen.Printing unit according to claim 11, characterized in that viewed in the axial direction adjacent channels ( 12 ; 13 respectively. 13 ; 14 ) partially overlap in the axial direction. Druckwerk nach Anspruch 4 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Kanal (13) in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gesehen eine Länge aufweist, die mindestens der ersten Breite (b1) des diesem Kanal (12) zugeordneten Drucktuchs (08) in der ersten Betriebsweise entspricht.Printing unit according to Claims 4 and 12, characterized in that a middle channel ( 13 ) in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) has a length which is at least the first width (b1) of this channel ( 12 assigned) Printing blanket ( 08 ) in the first mode of operation. Druckwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein äußerer Kanal (12; 14) in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gesehen eine Länge aufweist, die größer ist als eine erste Breite (b1) eines diesem Kanal (12; 14) zugeordneten Drucktuchs (08) in der ersten Betriebsweise.Printing unit according to claim 13, characterized in that at least one outer channel ( 12 ; 14 ) in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) has a length that is greater than a first width (b1) of a channel ( 12 ; 14 ) associated printing blanket ( 08 ) in the first mode of operation. Druckwerk nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge beider äußeren Kanäle (12; 14) gleich ist und dass in axialer Richtung der Übertragungszylinder (04) gesehen zwischen den beiden äußeren Kanälen (12; 14) der diese in axialer Richtung teilweise überlappende mittlere Kanal (13) angeordnet ist.Printing unit according to claim 13 and 14, characterized in that the length of both outer channels ( 12 ; 14 ) is the same and that in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) seen between the two outer channels ( 12 ; 14 ) of these in the axial direction partially overlapping middle channel ( 13 ) is arranged. Druckwerk nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (12; 13; 14) in Umfangsrichtung des Übertragungszylinders (04) gegeneinander jeweils um gleiche Winkelbeträge versetzt sind.Printing unit according to one of claims 11 to 15, characterized in that the channels ( 12 ; 13 ; 14 ) in the circumferential direction of the transfer cylinder ( 04 ) are offset from each other by equal angular amounts. Druckwerk nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (12; 13; 14) gegeneinander um 180° versetzt sind.Printing unit according to claim 16, characterized in that the channels ( 12 ; 13 ; 14 ) are offset from each other by 180 °. Druckwerk nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (12; 13; 14) gegeneinander jeweils um 90° versetzt sind.Printing unit according to claim 16, characterized in that the channels ( 12 ; 13 ; 14 ) are offset from each other by 90 °. Druckwerk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungszylinder (04) mindestens einen Kanal (16) zur Aufnahme der Drucktücher (08; 08b; 08d) aufweist, der sich in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) über zumindest im Wesentlichen die gesamte Länge des Übertragungszylinders (04) erstreckt.Printing unit according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the transfer cylinder ( 04 ) at least one channel ( 16 ) for receiving the blankets ( 08 ; 08b ; 08d ), which in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) over at least substantially the entire length of the transfer cylinder ( 04 ). Druckwerk nach Ansprüchen 4, 8 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite (b1) zumindest des mittleren Drucktuchs (08) in der ersten Betriebsweise größer ist als die die zweite Breite (b2) des mittleren Drucktuchs (08b) in der zweiten Betriebsweise.Printing unit according to Claims 4, 8 and 19, characterized in that the first width (b1) of at least the middle printing blanket ( 08 ) in the first mode of operation is greater than that of the second width (b2) of the middle blanket ( 08b ) in the second mode. Druckwerk nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b1) der beiden äußeren Drucktücher (08) in der ersten Betriebsweise ungleich ist der Breite der beiden äußeren Drucktücher (08b) in der zweiten Betriebsweise.Printing unit according to claim 20, characterized in that the width (b1) of the two outer blankets ( 08 ) in the first mode of operation is unequal to the width of the two outer blankets ( 08b ) in the second mode. Druckwerk nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b2) der beiden äußeren Drucktücher (08b) in der zweiten Betriebsweise gleich ist der zweiten Breite (b2) des mittleren Drucktuchs (08b) in der zweiten Betriebweise.Printing unit according to claim 20, characterized in that the width (b2) of the two outer blankets ( 08b ) in the second mode of operation is equal to the second width (b2) of the middle blanket ( 08b ) in the second mode of operation. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Betriebsweise die in axialer Richtung des Übertragungszylinders (04) gesehen äußeren Drucktücher (08b; 08d) weg von den Enden des Übertragungszylinders (04) in Richtung zur Mitte des Übertragungszylinders (04) hin versetzt angeordnet sind.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that in the second mode of operation, the in the axial direction of the transfer cylinder ( 04 ) seen outer blankets ( 08b ; 08d ) away from the ends of the transfer cylinder ( 04 ) towards the center of the transfer cylinder ( 04 ) are offset towards. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktücher (08) in der ersten Betriebsweise jeweils eine gleiche Breite (b1) aufweisen.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printing blankets ( 08 ) in the first mode of operation each have a same width (b1). Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktücher (08b) in der zweiten Betriebsweise jeweils eine gleiche Breite (b2) aufweisen.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printing blankets ( 08b ) in the second mode of operation each have a same width (b2). Druckwerk nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äußeren Drucktücher (08a) in der zweiten Betriebsweise jeweils gleiche Breite (b3) aufweisen und das mittlere Drucktuch (08a) demgegenüber eine geringere Breite (b2) aufweist.Printing unit according to claim 24, characterized in that the two outer blankets ( 08a ) in the second mode of operation each have the same width (b3) and the middle blanket ( 08a ), on the other hand, has a smaller width (b2). Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (03) in der ersten Betriebsweise eine erste Bebilderung und in der zweiten Betriebsweise eine zweite, von der ersten Bebilderung unterschiedliche Bebilderung aufweist.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the forme cylinder ( 03 ) has in the first mode of operation a first imaging and in the second mode of operation a second, different from the first imaging images. Druckwerk nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Betriebsweise vier oder sechs stehende oder liegende Seiten als Druckbild ausgebildet sind.Printing unit according to claim 27, characterized that in a first mode of operation four or six standing or lying sides are formed as a printed image. Druckwerk nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Betriebsweise mindestens ein Druckbild anderer Breite ausgebildet ist.Printing unit according to Claim 28, characterized that in the second mode at least one print image of others Width is formed. Druckwerk nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der ersten Betriebsweise die Seiten Zeitungsseiten sind.Printing unit according to Claim 28 or 29, characterized that at least in the first mode of operation the pages newspaper pages are. Druckwerk nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Betriebsweise die Seiten Seiten eines gegenüber dem Format (F1) der Seiten der ersten Betriebsweise unterschiedlichen Formats (F2; F3; F4; F5; F6) sind.Printing unit according to Claim 30, characterized that in the second mode of operation the sides are sides of a Format (F1) of the pages of the first mode of operation of different format (F2, F3, F4, F5, F6). Druckwerk nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Betriebsweise die Seiten Seiten eines Magazins sind.Printing unit according to claim 30 or 31, characterized that in the second mode of operation the pages are pages of a magazine are. Druckwerk nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Seite eine Druckplatte (07; 07a; 07b; 07c; 07d; 07e; 07f) zugeordnet ist.Printing unit according to one of claims 28 to 32, characterized in that each side of a printing plate ( 07 ; 07a ; 07b ; 07c ; 07d ; 07e ; 07F ) assigned. Druckwerk nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatten (07; 07b) der ersten Betriebsweise eine andere Breite aufweisen als die Druckplatten (07a; 07c; 07d; 07e; 07f) der zweiten Betriebsweise.Printing unit according to claim 33, characterized in that the printing plates ( 07 ; 07b ) of the first mode of operation have a different width than the printing plates ( 07a ; 07c ; 07d ; 07e ; 07F ) of the second mode of operation. Druckwerk nach einem der Ansprüche 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Druckbild bzgl. der anderen Druckbilder asymmetrisch angeordnet ist.Printing unit according to one of claims 28 to 34, characterized that at least one print image with respect to the other print images asymmetric is arranged. Druckwerk nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Druckbild auf zumindest einer Druckplatte (07d; 07e) ausgebildet ist, die bzgl. der anderen Druckplatten (07a) asymmetrisch angeordnet ist.Printing unit according to claim 35, characterized in that the at least one printed image on at least one printing plate ( 07d ; 07e ) is formed with respect to the other printing plates ( 07a ) is arranged asymmetrically. Druckwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es in der ersten Betriebsweise eine Materialbahn (02) einer ersten Breite (c1) und in der zweiten Betriebsweise eine Materialbahn (02) einer zweiten Breite (c2) bedruckt.Printing unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the first mode of operation a material web ( 02 ) of a first width (c1) and in the second mode of operation a material web ( 02 ) of a second width (c2). Druckwerk nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (02) jeweils eine Papierbahn (02) ist.Printing unit according to claim 37, characterized in that the material web ( 02 ) one paper web each ( 02 ). Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucktuch (08; 08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) eine formstabile Trägerplatte (23) vorzugsweise aus Metall aufweist.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printing blanket ( 08 ; 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) a dimensionally stable carrier plate ( 23 ) preferably made of metal. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (01) für den Zeitungsdruck ausgebildet ist.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 01 ) is designed for newspaper printing. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (01) nach einem Nassoffsetverfahren arbeitet.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the printing unit ( 01 ) works according to a wet offset method. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruckzylinder (06) ein Satellitenzylinder (06) ist.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the impression cylinder ( 06 ) a satellite cylinder ( 06 ). Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Breite (b1) des mindestens einen Drucktuchs (08) in der ersten Betriebsweise mit der Breite (a1) mindestens einer der auf dem Formzylinder (03) in der ersten Betriebsweise aufgezogenen Druckformen (07; 07b) korreliert.Printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that the first width (b1) of the at least one blanket ( 08 ) in the first mode of operation with the width (a1) at least one of the on the forme cylinder ( 03 ) printed in the first mode printing forms ( 07 ; 07b ) correlates. Druckwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Breite (b2) des mindestens einen Drucktuchs (08a; 08b; 08c; 08d; 08e; 08f) in der zweiten Betriebsweise mit der Breite (a2) mindestens einer der auf dem Formzylinder (03) in der zweiten Betriebsweise aufgezogenen Druckformen (07a; 07c; 07d; 07e) korreliert.Printing unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second width (b2) of the at least one blanket ( 08a ; 08b ; 08c ; 08d ; 08e ; 08f ) in the second mode of operation with the width (a2) at least one of the on the forme cylinder ( 03 ) in the second mode of operation mounted printing forms ( 07a ; 07c ; 07d ; 07e ) correlates.
DE102007006523.1A 2006-12-21 2007-02-09 Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine Expired - Fee Related DE102007006523B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006523.1A DE102007006523B4 (en) 2006-12-21 2007-02-09 Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine
EP07118544A EP1938978A3 (en) 2006-12-21 2007-10-16 Printing unit in a rotary printing press

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061799 2006-12-21
DE102006061799.1 2006-12-21
DE102007002478 2007-01-11
DE102007002478.0 2007-01-11
DE102007006523.1A DE102007006523B4 (en) 2006-12-21 2007-02-09 Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007006523A1 true DE102007006523A1 (en) 2008-06-26
DE102007006523B4 DE102007006523B4 (en) 2016-01-28

Family

ID=39431912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006523.1A Expired - Fee Related DE102007006523B4 (en) 2006-12-21 2007-02-09 Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007006523B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039974A2 (en) * 1999-12-02 2001-06-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transfer cylinder in a rotary printing machine
WO2005105447A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378351B1 (en) * 2001-04-09 2009-06-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing couple in a printing machine with a pivotable transfer cylinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039974A2 (en) * 1999-12-02 2001-06-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transfer cylinder in a rotary printing machine
WO2005105447A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007006523B4 (en) 2016-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1742796B1 (en) Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly
EP1742794B1 (en) Rotary printing machine with a printing unit having a plate cylinder for printing a triple width at least
EP1310362A1 (en) Blanket cylinder of a printing machine
EP1827827B1 (en) Printing machine system
WO2005108078A1 (en) Offset printing group pertaining to a printing machine for printing newspapers
WO2007071460A1 (en) Printing machine system
EP1515848B2 (en) Cylinder pair and cylinder of a printing unit of a rotary offset printing machine
EP1960199A1 (en) Printing press system
DE2713994C2 (en) Sheet holding device of a sheet-fed rotary printing machine, which is able to slightly deform the printed sheet
DE102007006522B4 (en) Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine
DE10228970C1 (en) Web-fed printing machine has printer unit printing width of six axially adjacent pages, with superstructure, at least one roller and folder and two printing towers
EP1890880A2 (en) Transfer cylinder for printing at least five pages at a time
DE102007006523B4 (en) Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine
EP1688251A2 (en) Printing unit of a printing machine
EP1908588A2 (en) Rotary printing machine with a printing unit having a plate cylinder
EP1938978A2 (en) Printing unit in a rotary printing press
EP2042314B1 (en) Cylinder for a printing unit for variable paper web widths
EP1894723B1 (en) Arrangement of blankets on printing cylinders of a printing machine.
DE102013212917B4 (en) Form cylinder of a rotary printing press and printing unit
DE102007046372A1 (en) Cylinder e.g. plate cylinder, for use in nine-cylinder-satellite-printer unit of rotary offset printing machine, has two channels provided in side regions of cylinder such that three channels are partially overlapped in axial direction
DE102013109917A1 (en) Changeable roller of a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee