DE102007004173A1 - Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe - Google Patents
Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007004173A1 DE102007004173A1 DE200710004173 DE102007004173A DE102007004173A1 DE 102007004173 A1 DE102007004173 A1 DE 102007004173A1 DE 200710004173 DE200710004173 DE 200710004173 DE 102007004173 A DE102007004173 A DE 102007004173A DE 102007004173 A1 DE102007004173 A1 DE 102007004173A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- drive
- shaft
- output
- impeller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/043—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Abstract
Portalgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (28), umfassend - ein drehfest auf einer Antriebswelle, die mit dem Achsschenkel (28) drehfest koppelbar ist, angeordnetes Antriebszahnrad (18), - ein mit dem Antriebszahnrad (18) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20) und - ein mit einem Zwischenzahnrad (20) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit einem Laufrad des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22), wobei die Antriebswelle im Einbauzustand im Kraftfahrzeug unterhalb der Abtriebswelle angeordnet ist, wobei die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad (18; 22) kämmendes Zwischenzahnrad (20) aufweist und das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (18; 20; 22) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Portalgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel, umfassend
- – ein drehfest auf einer Antriebswelle, die mit dem Achsschenkel drehfest koppelbar ist, angeordnetes Antriebszahnrad,
- – ein mit dem Antriebszahnrad kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad und
- – ein mit einem Zwischenzahnrad kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit einem Laufrad des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, angeordnetes Abtriebszahnrad,
- Derartige Portalgetriebe sind bekannt aus der
DE 10 2004 003 654 A1 . Unter einem Portalgetriebe versteht man ein im Bereich eines Laufrades eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Getriebe, welches einen angetriebenen Achsschenkel mit dem Laufrad koppelt. Das bekannte Portalgetriebe ist so ausgestaltet, dass unter Beibehaltung der Lagerpunkte der Wellen ein Über- oder Untersetzungsverhältnis durch Wahl der Größen von Zwischen- und Abtriebszahnrädern bei der Montage wählbar ist. Hierzu weist die Zwischenwelle zwei axial benachbarte Zwischenzahnräder auf. Das erste Zwischenzahnrad kämmt mit dem Antriebszahnrad und das zweite Zwischenzahnrad kämmt mit dem Abtriebszahnrad. Das bekannte Portalgetriebe wird insbesondere bei Niederflurfahrzeugen, wie etwa Stadtomnibussen eingesetzt, um die Stufenhöhe beim Ein- und Ausstieg zu verringern. Hierbei wird der Laufradmittelpunkt durch das Portalgetriebe über den Einkoppelpunkt des Achsschenkels angehoben, d. h. das Fahrzeug wird gegenüber seinen Laufrädern abgesenkt. - Nachteilig bei dem bekannten System ist, dass das Portalgetriebe eine spezielle Achsgeometrie verlangt. Insbesondere durch die Breite des Portalgetriebes ist es erforderlich, die Achsschenkel deutlich kürzer zu gestalten, als dies ohne Portalgetriebe erforderlich wäre. Dieser Nachteil fällt besonders ins Gewicht, wenn Fahrzeugversionen mit optionalem Portalgetriebe neben Fahrzeugversionen ohne Portalgetriebe eingesetzt werden sollen. Das bekannte System erfordert dann nämlich im Wesentlichen eine komplette Neukonstruktion der gesamten Achsanlage.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein bekanntes Portalgetriebe derart weiterzuentwickeln, dass existierende Fahrzeuge ohne großen Aufwand mit Portalgetrieben nachgerüstet werden können.
- Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad kämmendes Zwischenzahnrad aufweist und das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebsrad im Einbauzustand im Kraftfahrzeug in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
- Die Verwendung nur eines Zwischenzahnrades, das in einer Ebene mit dem Antriebs- und Abtriebszahnrad liegt, minimiert den axialen Bauraum des Portalgetriebes und ermöglicht so die Weiterverwendung der bestehenden Achsgeometrie bei zusätzlichem Einbau des Portalgetriebes. In der Regel wird maximal eine Kürzung des Achsschenkels erforderlich sein.
- Bei den bekannten Varianten ist der Achsschenkel ein Teil einer Gelenkachse. Es ist jedoch auch möglich, die Erfindung auf Starrachsen anzuwenden, d. h. in Fällen in denen der Achsschenkel Teil einer Starrachse ist. Das Portalgetriebe kann sowohl zum "Höherlegen" als auch zum "Tieferlegen" eines Fahrzeugs verwendet werden. Im ersten Fall ist die Antriebswelle im Einbauzustand oberhalb der Abtriebswelle angeordnet. Im zweiten Fall ist die Antriebswelle im eingebauten Zustand unterhalb der Abtriebswelle angeordnet.
- Durch das erfindungsgemäße Portalgetriebe lassen sich Fahrzeuge leicht nach individuellen Kundenwünschen auslegen. So ermöglicht die Erfindung beispielsweise die Schaffung eines Kraftfahrzeugs mit besonders großen Laufrädern. Es handelt sich dabei um ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel zum Antrieb eines mit dem Achsschenkel gekoppelten Laufrades, das in einem einen oberen Bereich des Laufrades umgreifenden und von zwei unteren Abschlusskanten begrenzten Radhaus gefedert angeordnet ist, wobei der Achsschenkel mit dem Laufrad über ein Portalgetriebe gekoppelt ist, welches umfasst:
- – ein drehfest auf einer mit dem Achsschenkel drehfest verbundenen Antriebswelle angeordnetes Antriebszahnrad,
- – ein mit dem Antriebszahnrad kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad und
- – ein mit einem Zwischenzahnrad kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit dem Laufrad verbunden ist, angeordnetes Abtriebszahnrad, wobei die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad kämmendes Zwischenzahnrad aufweist und der Durchmesser des Laufrades größer ist als der lichte Durchmesser des Radhauses und die Abtriebswelle um soviel unterhalb der Antriebswelle angeordnet ist, dass ein vorgegebener Mindestabstand zwischen der radialen Außenfläche des Laufrades und den unteren Abschlusskanten des Radhauses in keinem Federungszustand unterschritten wird.
- Mit dem "lichten Durchmesser" des Radhauses wird hier der Durchmesser eines Kreises bezeichnet, der unter Berücksichtigung des Federweges der Radaufhängung maximal großes und so weit wie möglich in das Radhaus eingeschmiegtes Laufrad umschreibt. Durch deutliche Versetzung des Radmittelpunktes, d. h. im Wesentlichen der Abtriebswelle des Portalgetriebes, gegenüber dessen Antriebswelle können Laufraddurchmesser verwendet werden, die ansonsten nicht in das Radhaus passen würden, ohne wenigstens im eingefederten Zustand mit dessen unteren Abschlusskanten zu kollidieren.
- Günstigerweise sind das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebsrad sowie die Antriebs-, die Zwischen- und die Abtriebswelle in einem gemeinsamen Portalgehäuse angeordnet und bilden mit diesem eine im Bereich der Radaufhängung des Kraftfahrzeugs nachrüstbare Baueinheit. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn Koppelmittel zur Kopplung des Achsschenkels mit der Antriebswelle gleich ausgebildet sind wie Koppelmittel zur Kopplung der Abtriebswelle mit dem Laufrad, sodass der Achsschenkel direkt mit dem Laufrad koppelbar ist. Dies hat den Vorteil, dass das erfindungsgemäße Portalgetriebe auf besonders einfache Weise, insbesondere ohne Austausch der Koppelmittel, in Serienfahrzeuge eingebaut werden kann.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der speziellen Beschreibung und der Figur.
- Es zeigt:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Portalgetriebes. -
1 zeigte eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Portalgetriebes10 , dessen Portalgehäuse12 zusammen mit dem Bremssattel14 , der auf die Bremsscheibe16 eines Kraftfahrzeugs einwirkt, an einem nicht näher dargestellten Nabenträger festgelegt ist. Das Portalgetriebe10 umfasst ein Antriebszahnrad18 , das mit einem Zwischenzahnrad20 kämmt, welches seinerseits mit einem Abtriebszahnrad22 kämmt. Das Antriebszahnrad18 ist über eine Innenverzahnung24 und eine korrespondierende Außenverzahnung26 des Achsschenkels28 mit diesem koppelbar. Das Abtriebszahnrad22 ist drehfest mit der Bremsscheibe16 und dem nicht dargestellten Laufrad des Kraftfahrzeugs gekoppelt. - Natürlich stellt die in der speziellen Beschreibung diskutierte und in der Figur gezeigte Ausführungsform nur ein illustratives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
-
- 10
- Portalgetriebe
- 12
- Portalgehäuse
- 14
- Bremssattel
- 16
- Bremsscheibe
- 18
- Antriebszahnrad
- 20
- Zwischenzahnrad
- 22
- Abtriebszahnrad
- 24
- Innenverzahnung
- 26
- Außenverzahnung
- 28
- Achsschenkel
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 102004003654 A1 [0002]
Claims (9)
- Portalgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (
28 ), umfassend – ein drehfest auf einer Antriebswelle, die mit dem Achsschenkel (28 ) drehfest koppelbar ist, angeordnetes Antriebszahnrad (18 ), – ein mit dem Antriebszahnrad (18 ) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20 ) und – ein mit einem Zwischenzahnrad (20 ) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit einem Laufrad des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22 ), wobei die Antriebswelle im Einbauzustand im Kraftfahrzeug unterhalb der Abtriebswelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad (18 ;22 ) kämmendes Zwischenzahnrad (20 ) aufweist und das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (18 ;20 ;22 ) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. - Portalgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (
28 ), umfassend – ein drehfest auf einer Antriebswelle, die mit dem Achsschenkel (28 ) drehfest koppelbar ist, angeordnetes Antriebszahnrad (18 ), – ein mit dem Antriebszahnrad (18 ) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20 ) und – ein mit einem Zwischenzahnrad (20 ) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit einem Laufrad des Kraftfahrzeugs koppelbar ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad (18 ;22 ) kämmendes Zwischenzahnrad (20 ) aufweist und der Achsschenkel (28 ) Teil einer Starrachse ist. - Portalgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (
18 ;20 ;22 ) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. - Portalgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (
18 ;20 ;22 ) sowie die Antriebs-, die Zwischen- und die Abtriebswelle in einem gemeinsamen Portalgehäuse (12 ) angeordnet sind, und mit diesem eine im Bereich einer Radaufhängung des Kraftfahrzeugs nachrüstbare Baueinheit bilden. - Portalgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Koppelmittel zur Kopplung des Achsschenkels (
28 ) mit der Antriebswelle gleich ausgebildet sind wie Koppelmittel zur Kopplung der Abtriebswelle mit dem Laufrad, sodass der Achsschenkel (28 ) direkt mit dem Laufrad koppelbar ist. - Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (
28 ) zum Antrieb eines mit dem Achsschenkel (28 ) über ein Portalgetriebe (10 ) gekoppelten Laufrades, wobei das Portalgetriebe (10 ) umfasst: – ein drehfest auf einer mit dem Achsschenkel (28 ) drehfest verbundenen Antriebswelle angeordnetes Antriebszahnrad (18 ), – ein mit dem Antriebszahnrad (18 ) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20 ) und – ein mit einem Zwischenzahnrad (20 ) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit dem Laufrad verbunden ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22 ), wobei die Antriebswelle im Einbauzustand im Kraftfahrzeug unterhalb der Abtriebswelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad (18 ;22 ) kämmendes Zwischenzahnrad (20 ) aufweist und das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (18 ;20 ;22 ) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. - Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (
28 ) zum Antrieb eines mit dem Achsschenkel (28 ) gekoppelten Laufrades, das in einem einen oberen Bereich des Laufrades umgreifenden und von zwei unteren Abschlusskanten begrenzten Radhaus gefedert angeordnet ist, wobei der Achsschenkel (28 ) mit dem Laufrad über ein Portalgetriebe (10 ) gekoppelt ist, welches umfasst: – ein drehfest auf einer mit dem Achsschenkel (28 ) drehfest verbundenen Antriebswelle angeordnetes Antriebszahnrad (18 ), – ein mit dem Antriebszahnrad (18 ) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20 ) und – ein mit einem Zwischenzahnrad (20 ) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit dem Laufrad verbunden ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs- und dem Abtriebszahnrad (18 ;22 ) kämmendes Zwischenzahnrad (20 ) aufweist und der Durchmesser des Laufrades größer ist als der lichte Durchmesser des Radhauses und die Abtriebswelle um soviel unterhalb der Antriebswelle angeordnet ist, dass ein vorgegebener Mindestabstand zwischen einer radial äußeren Fläche des Laufrades und den unteren Abschlusskanten des Radhauses in keinem Federungszustand unterschritten wird. - Kraftfahrzeug mit wenigstens einem angetriebenen Achsschenkel (
28 ) zum Antrieb eines mit dem Achsschenkel (28 ) über ein Portalgetriebe (10 ) gekoppelten Laufrades, wobei das Portalgetriebe (10 ) umfasst: – ein drehfest auf einer mit dem Achsschenkel (28 ) drehfest verbundenen Antriebswelle angeordnetes Antriebszahnrad (18 ), – ein mit dem Antriebszahnrad (18 ) kämmendes, drehfest auf einer Zwischenwelle angeordnetes Zwischenzahnrad (20 ) und – ein mit einem Zwischenzahnrad (20 ) kämmendes, drehfest auf einer Abtriebswelle, die drehfest mit dem Laufrad verbunden ist, angeordnetes Abtriebszahnrad (22 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle ein mit dem Antriebs und dem Abtriebszahnrad (18 ;22 ) kämmendes Zwischenzahnrad (20 ) aufweist und der Achsschenkel (28 ) Teil einer Starrachse ist. - Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebs-, das Zwischen- und das Abtriebszahnrad (
18 ;20 ;22 ) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710004173 DE102007004173A1 (de) | 2007-01-27 | 2007-01-27 | Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710004173 DE102007004173A1 (de) | 2007-01-27 | 2007-01-27 | Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007004173A1 true DE102007004173A1 (de) | 2008-07-31 |
Family
ID=39563837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710004173 Ceased DE102007004173A1 (de) | 2007-01-27 | 2007-01-27 | Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007004173A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015207887A1 (de) * | 2015-04-29 | 2016-11-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Portalachse |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004003654A1 (de) | 2004-01-24 | 2005-08-11 | Ina-Schaeffler Kg | Lagerung einer Laufrolle |
-
2007
- 2007-01-27 DE DE200710004173 patent/DE102007004173A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004003654A1 (de) | 2004-01-24 | 2005-08-11 | Ina-Schaeffler Kg | Lagerung einer Laufrolle |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015207887A1 (de) * | 2015-04-29 | 2016-11-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Portalachse |
US10532655B2 (en) | 2015-04-29 | 2020-01-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Portal axle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005042098B4 (de) | Elektrische Antriebsachsbaugruppe mit zwei unabhängigen Motoren | |
DE102010001750A1 (de) | Anordnung zum Antrieb eines Fahrzeugrades mit einem Antriebsmotor | |
DE3027806C2 (de) | Triebachse für Omnibusse | |
DE102013103892A1 (de) | Antriebseinheit | |
DE102009017397A1 (de) | Bauraumsparende Getriebeanordnung | |
DE102006038396A1 (de) | Frontachsgetriebe | |
DE102011081884A1 (de) | Stirnraddifferential mit aus Blech geformtem Parksperrenrad zum Blockieren des Differentials sowie Antriebsstrang | |
DE102019119696A1 (de) | Antriebsstrang | |
DE102012208799A1 (de) | Stütz- und Führungsscheibe in einem Planetentrieb | |
DE102012208797A1 (de) | Planetenträgeranbindung zu einer Laststufe | |
DE102018127588A1 (de) | Elektrische Antriebseinheit mit kompakt bauendem Zwischengetriebe | |
EP3492295A1 (de) | Achsgetriebesystem | |
DE102012208796A1 (de) | Anbindung eines Planetenträgers an einer Laststufe | |
DE3624979A1 (de) | Getriebe fuer ein kraftfahrzeug | |
DE102016218747A1 (de) | Antriebsanordnung für ein allradgetriebenes zweispuriges Kraftfahrzeug | |
DE102006017454A1 (de) | Einzelradgetriebe | |
DE112004003027B4 (de) | Differentialgetriebe | |
DE102007004173A1 (de) | Portalgetriebe und Kraftfahrzeug mit Portalgetriebe | |
DE112018002557T5 (de) | Kompaktes Platenrad-Differential | |
WO2019121626A1 (de) | Getriebebaugruppe für einen getriebemotor einer elektrisch betätigbaren bremse, getriebemotor, feststellbremsanlage und betriebsbremsanlage | |
DE102018222004A1 (de) | Radnabengetriebe eines Einzelradantriebes eines Kraftfahrzeugs | |
DE102004043287A1 (de) | Portalachse | |
DE102018218374A1 (de) | Getriebe | |
DE102007054764B4 (de) | Kronenrad und Kronenraddifferenzial | |
DE102019129025A1 (de) | Achsantrieb mit einzeln angetriebenen Radnaben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130816 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |