DE102007002638A1 - Carrying device for (plastic) bottles - Google Patents

Carrying device for (plastic) bottles Download PDF

Info

Publication number
DE102007002638A1
DE102007002638A1 DE102007002638A DE102007002638A DE102007002638A1 DE 102007002638 A1 DE102007002638 A1 DE 102007002638A1 DE 102007002638 A DE102007002638 A DE 102007002638A DE 102007002638 A DE102007002638 A DE 102007002638A DE 102007002638 A1 DE102007002638 A1 DE 102007002638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
carrying device
bottles
holding openings
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007002638A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Pagendarm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620011088 external-priority patent/DE202006011088U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007002638A priority Critical patent/DE102007002638A1/en
Priority to PCT/EP2007/006125 priority patent/WO2008006555A1/en
Publication of DE102007002638A1 publication Critical patent/DE102007002638A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Eine Tragvorrichtung für (leere) Kunststoffflaschen besteht aus einer Matte (12) aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, und einer Mehrzahl von verteilt angeordneten Halteöffnungen (13). Diese sind so ausgebildet, dass ein Flaschenhals in die Halteöffnung (13) eingeführt werden kann. Die Matte (12) kann demnach eine Mehrzahl von horizontal gerichteten Flaschen aufnehmen. Die leere Matte (12) ist zusammenrollbar.A support device for (empty) plastic bottles consists of a mat (12) of elastic material, in particular plastic, and a plurality of distributed arranged holding openings (13). These are designed so that a bottleneck can be introduced into the holding opening (13). The mat (12) can therefore accommodate a plurality of horizontally oriented bottles. The empty mat (12) can be rolled up.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung zum Sammeln und Transportieren von Behältern mit geringem Eigengewicht, insbesondere von (leeren) Flaschen aus Kunststoff.The The invention relates to a carrying device for collecting and transporting of containers with low weight, especially from (empty) bottles Plastic.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zielt ab auf die Handhabung von insbesondere leichtgewichtigen, leeren Kunststoffflaschen (PET-Flaschen), die für Getränke und vor allem für Mineralwasser auf dem Markt sind. Die Tragvorrichtung befasst sich mit den durch die Rückgabepflicht aufgrund der Pfandbelastung der Flaschen sich ergebenden Handhabungsprobleme. Die Tragvorrichtung zielt darauf ab, den Transport der betreffenden Verpackungen bzw. Flaschen zu einer Rückgabestelle in Plastiktüten oder anderen Transportbehältern zu vermeiden.The inventive device aims at the handling of particularly lightweight, empty plastic bottles (PET bottles) for drinks and especially for mineral water are in the market. The carrying device deals with the through the return obligation due to the deposit load of the bottles resulting handling problems. The support device aims to transport the concerned Packaging or bottles to a return point in plastic bags or other transport containers to avoid.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Tragvorrichtung für insbesondere leichtgewichtige, leere Flaschen vorzuschlagen, die in der Handhabung für den Verbraucher einfach ist.Of the Invention is therefore based on the object a carrying device for In particular, to propose lightweight, empty bottles which are in handling for the consumer is easy.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Tragvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass eine zur mehrmaligen Benutzung geeignete, aufrecht zu haltende Matte aus elastischem Werkstoff mehrere, verteilt angeordnete Öffnungen mit divergierend angeordneten Schlitzen aufweist, wobei Teile der Behälter, insbesondere ein Flaschenhals, durch eine der Öffnungen hindurchgeführt ist unter elastischer Verformung von durch die Schlitze begrenzten Stegen, die an einer Verdickung des Behälters, insbesondere an einem Wulst des Flaschenhalses abgestützt sind.to solution this object is the supporting device according to the invention thereby characterized in that one suitable for repeated use, upright to be held mat made of elastic material with several distributed openings arranged having divergently arranged slots, wherein parts of the container, in particular a bottleneck, passed through one of the openings is under elastic deformation of webs bounded by the slots, the thickening of the container, are supported in particular on a bead of the bottle neck.

Der erfindungsgemäß ausgebildete flächige Flaschenträger ist ein flächiges Gebilde und für die mehrmalige Benutzung durch den Verbraucher angelegt. Dieser positioniert die leeren Flaschen an der elastischen Matte durch Einführen in die in der Matte angeordneten Halteöffnungen. Die mit den Flaschen bestückte Matte wird in aufrechter Position, 7 und zwar hängend, gelagert und für die Rückgabe der Flaschen transportiert. An der Rückgabestelle werden die Flaschen aus der Halterung bzw. aus den Halteöffnungen wieder herausgezogen. Die Matte ohne Flaschen kann aufgrund der Elastizität des Werkstoffs, der Dicke und der Abmessungen sodann zusammen gelegt, insbesondere aber zusammen gerollt und in dieser Stellung fixiert werden. Die leere Matte kann so raumsparend, zum Beispiel in einer Einkaufstasche, transportiert werden.Of the formed according to the invention flat bottle carrier is a flat Entities and for the repeated use by the consumer created. This positions the empty bottles on the elastic mat Introduce in the holding openings arranged in the mat. The mat filled with the bottles is stored in an upright position, 7 and hanging, and for the return of the bottles transported. At the return point the bottles are removed from the holder or from the holding openings pulled out again. The mat without bottles can due to the elasticity material, thickness and dimensions are then combined, but in particular rolled together and fixed in this position become. The empty mat can be so space-saving, for example in a shopping bag, be transported.

Die Auswahl des Werkstoffs ist von besonderer Wichtigkeit, um die mehrmalige Benutzbarkeit zu gewährleisten und um das Einführen sowie Herausnehmen der Flaschen in die bzw. aus den Halteöffnungen zu erleichtern, andererseits aber eine ausreichende Fixierung der Flaschen beim Transport zu gewährleisten. Vorzugsweise besteht deshalb die Matte aus Kunststoff, z. B. PVC, mit einer Shore Härte von 60 bis 95. Insbesondere beträgt die Shore Härte (etwa) 75.The Selection of the material is of particular importance to the multiple To ensure usability and about the introduction and removing the bottles in and out of the holding openings on the other hand, however, a sufficient fixation of To ensure bottles during transport. Preferably, therefore, the mat is made of plastic, z. PVC, with a shore hardness from 60 to 95. In particular, is the shore hardness (about) 75.

Die Halteöffnungen in der Matte sind in besonderer Weise ausgebildet, so dass einerseits ein Flaschenhals auf einfache Weise hindurchgeführt werden kann, andererseits aber eine ausreichende Abstützung der gebildeten Stege an dem Flaschenhals gewährleistet ist.The holding openings in the mat are formed in a special way, so that on the one hand a bottleneck can be passed easily on the other hand but sufficient support the formed webs is ensured at the bottleneck.

Der Flaschenträger bzw. die Matte ist darauf eingerichtet, dass die Flaschen alternativ von der einen und von der anderen Seite in jeweils einer Halteöffnung der Tragplatte positioniert werden. Die Halteöffnungen sind zweckmäßigerweise in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, dass eine Positionierung der Flaschen von der einen und von der anderen Seite vorgegeben ist, mit der Folge eines verbesserten Gewichtsausgleichs. Außerdem ist durch Anbringung von Flaschen an gegenüberliegenden Seiten des Trägers eine bessere Raumausnutzung gegeben, sodass bei vorgegebener Größe der Matte eine relativ große Anzahl von Flaschen transportiert werden kann.Of the bottle carrier or the mat is designed so that the bottles alternatively from one side and from the other side in a respective holding opening of the Be positioned support plate. The holding openings are suitably arranged at such a distance from each other that a positioning the bottles from one side and from the other is, with the result of an improved weight balance. Besides that is by attaching bottles to opposite sides of the carrier better space utilization is given, so that for a given size of the mat a relatively large Number of bottles can be transported.

Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Flaschenträgers werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:Further Characteristics of the bottle carrier according to the invention are explained in more detail with reference to the drawings. It shows:

1 einen Flaschenträger bzw. eine Matte als Bestandteil derselben in Ansicht, 1 a bottle carrier or mat as part of the same in view,

2 ein streifenförmiges Tragorgan zur Verbindung mit der Matte gemäß 1, 2 a strip-shaped support member for connection to the mat according to 1 .

3 einen Schnitt durch die Matte im Bereich einer Halteöffnung mit Flaschenhals, in vergrößertem Maßstab. 3 a section through the mat in the region of a holding opening with bottleneck, on an enlarged scale.

4 die Matte gemäß 1 in Queransicht mit schematischer Darstellung der an der Matte angebrachten Gegenstände bzw. Flaschen, 4 the mat according to 1 in a cross-sectional view with a schematic representation of the objects or bottles attached to the mat,

Wesentlicher Bestandteil eines Trägers für insbesondere Flaschen 10, 11 ist eine (Trag-)Matte 12 für die Aufnahme einer Anzahl von leeren Flaschen 10, 11 mit geringem Eigengewicht, also in der Ausführung als PET-Flasche. Die Matte 12 besteht aus Kunststoff, Gummi oder anderem geeigneten Material mit ausreichender Dauer-Elastizität. Besonders geeignet ist PVC mit einer Shore Härte von ca. 65. Die Matte 12 ist hinsichtlich der Dicke auf die Belastung abgestellt bzw. berücksichtigt die Elastizität des Werkstoffs. Bei einer Shore Härte von 75 hat die Matte 12 zum Beispiel eine Dicke von etwa 3 mm.Essential component of a carrier for bottles in particular 10 . 11 is a (support) mat 12 for holding a number of empty bottles 10 . 11 with low weight, so in the execution as a PET bottle. The mat 12 is made of plastic, rubber or other suitable material with sufficient permanent elasticity. Particularly suitable is PVC with a Shore hardness of about 65. The mat 12 is adjusted in terms of thickness on the load or takes into account the elasticity of the material. At a shore hardness of 75, the mat has 12 for example, a thickness of about 3 mm.

Im Bereich der aufrecht anzuordnenden bzw. zu tragenden Matte 12 sind Öffnungen bzw. Halteöffnungen 13 für die Aufnahme je einer Flasche 10, 11 angebracht. Die Halteöffnungen 13 sind in besonderer Weise ausgebildet. Eine Öffnung bzw. ein kreisförmiges Loch 14 ist durch Ausstanzen oder Einformen in die Matte 12 eingebracht. Der Durchmesser des Lochs 14 ist kleiner als der Außenumfang der Flasche 10, 11 bzw. eines Flaschenhalses 15, der in die Halteöffnung 13 eingeführt ist. Vorzugsweise hat das Loch 14 einen Durchmesser von (etwa) 1,5 cm.In the area of upright or mat to be worn 12 are openings or holding openings 13 for each bottle 10 . 11 appropriate. The holding openings 13 are trained in a special way. An opening or a circular hole 14 is by punching or molding in the mat 12 brought in. The diameter of the hole 14 is smaller than the outer circumference of the bottle 10 . 11 or a bottleneck 15 in the holding hole 13 is introduced. Preferably, the hole has 14 a diameter of (about) 1.5 cm.

Jedem Loch 14 sind als Teil der Halteöffnung 13 radial zum kreisförmigen Loch 14 gerichtete Schlitze 16 zugeordnet. Diese sind durch Stanzen gefertigt. Vorzugsweise sind vier Schlitze 16 vorgesehen, je zwei in horizontaler und je zwei in vertikaler Ausrichtung. Die Schlitze 16 münden im Loch 14. An den freien, vom Loch 14 entfernt liegenden Enden sind Entlastungsöffnungen 17 angebracht, nämlich insbesondere kreisförmige Stanzungen. Diese verhindern eine unerwünschte Verlängerung der Schlitze 16 durch Reißen des Materials aufgrund längerer Benutzung.Every hole 14 are as part of the retaining hole 13 radially to the circular hole 14 directed slits 16 assigned. These are made by punching. Preferably, there are four slots 16 two each in horizontal and two in vertical alignment. The slots 16 flow into the hole 14 , At the free, from the hole 14 distant ends are discharge openings 17 attached, namely in particular circular punches. These prevent unwanted extension of the slots 16 by tearing the material due to prolonged use.

Durch die Schlitze 16 werden das Loch 14 umgebende Stege 18 definiert, nämlich Stützstege. Diese sind bei der Anordnung von vier Schlitzen 16 je Halteöffnung 13 als viertelkreisförmiges Segment ausgebildet.Through the slots 16 become the hole 14 surrounding bridges 18 defined, namely supporting webs. These are in the arrangement of four slots 16 per holding opening 13 formed as a quarter-circular segment.

Zum Fixieren der Flaschen 10, 11 an der Matte 12 wird der Flaschenhals 15 von der einen oder anderen Seite durch eine Halteöffnung 13 hindurchgeführt. Dabei verformen sich die Stege 18 in eine Spreizstellung zueinander und in eine (gewölbte) Schrägstellung zur Ebene der Matte 12. Die Abmessungen sind so gewählt, dass sich die (vier) Stege 18 an einem Vorsprung im Endbereich des Flaschenhalses 15 abstützen, insbesondere an einem Wulst 19, der unterhalb eines Flaschenverschlusses üblicherweise bei Kunststoffflaschen anzutreffen ist. Die Stege 18 stützen sich bei einer gewölbten Schrägstellung an der Unterseite des Wulstes 19 ab. Durch die Abmessung des Loches 14 ist gewährleistet, dass ein viertelkreisförmiger Stegrand 20 passend am Wulst 19 oder an einer anderen Verdickung anliegt.For fixing the bottles 10 . 11 on the mat 12 becomes the bottleneck 15 from one side or the other through a holding opening 13 passed. The webs deform 18 in an expanded position to each other and in a (curved) inclination to the plane of the mat 12 , The dimensions are chosen so that the (four) webs 18 on a projection in the end region of the bottle neck 15 support, in particular on a bead 19 , which is usually found below a bottle cap plastic bottles. The bridges 18 are based on a curved inclination at the bottom of the bead 19 from. By the dimension of the hole 14 is ensured that a quarter-circular edge of the track 20 fitting at the bead 19 or is attached to another thickening.

Bei der Entnahme der Flaschen 10, 11 aus der jeweiligen Halteöffnung 13 wird der Flaschenhals 15 in entgegengesetzter Richtung aus der Halteöffnung 13 herausgezogen. Dabei tritt wieder eine elastische Verformung der Stege 18 auf. Diese kehren aufgrund der Materialspannungen in die Ausgangsstellung zurück, im Wesentlichen in der Ebene der Matte 12.When removing the bottles 10 . 11 from the respective holding opening 13 becomes the bottleneck 15 in the opposite direction from the holding opening 13 pulled out. This again occurs an elastic deformation of the webs 18 on. These return due to the material stresses in the starting position, essentially in the plane of the mat 12 ,

Die Abmessungen der Matte 12 und der Halteöffnungen 13 sind auf gewisse Standardmaße der Flaschen 10, 11 abgestimmt. Die Gesamtlänge der Schlitze 16 von einer Entlastungsöffnung 17 zur gegenüberliegenden Entlastungsöffnung 17, also die Gesamtlänge zweier gegenüberliegender Schlitze 16, einschließlich des Durchmessers des Loches 14, beträgt vorzugsweise etwa 5,0 cm. Für die Gesamtlänge bzw. Höhe der Matte 12 ist eine Abmessung von 38 cm und eine Breite von 27 cm vorteilhaft. Abweichungen sind möglich.The dimensions of the mat 12 and the holding openings 13 are on certain standard dimensions of the bottles 10 . 11 Voted. The total length of the slots 16 from a relief opening 17 to the opposite discharge opening 17 , ie the total length of two opposing slots 16 including the diameter of the hole 14 , is preferably about 5.0 cm. For the total length or height of the mat 12 a dimension of 38 cm and a width of 27 cm is advantageous. Deviations are possible.

Die mehreren Halteöffnungen 13 sind in besonderer Weise über die Matte 12 verteilt, und zwar in ausgerichteten Querreihen 21, 22. Die Halteöffnungen 12 der einen Querreihe 21 sind gegenüber den Halteöffnungen 12 der anderen Querreihe 22 versetzt, und zwar exakt mittig "auf Lücke". Die Abstände der Halteöffnungen 13 innerhalb einer Querreihe 21, 22 sind so gewählt, dass innerhalb der betreffenden Querreihe 21, 22 alle Flaschen 10, 11 nebeneinander Platz finden ohne wechselseitige Beeinträchtigung. Die in einer Querreihe 21, 22 nebeneinander angeordneten Halteöffnungen 13 haben deshalb einen Mittenabstand von vorzugsweise etwa 9,0 cm. Die randseitigen Halteöffnungen 13 können 4,5 cm vom freien Rand der Matte 12 entfernt liegen, bezogen auf die Mitte des Lochs 14.The several holding openings 13 are in a special way over the mat 12 distributed, in aligned transverse rows 21 . 22 , The holding openings 12 the one transverse row 21 are opposite the holding openings 12 the other transverse row 22 shifted, exactly in the middle "on gap". The distances of the holding openings 13 within a transverse row 21 . 22 are chosen so that within the respective transverse row 21 . 22 all bottles 10 . 11 find space next to each other without mutual interference. The in a transverse row 21 . 22 juxtaposed holding openings 13 therefore have a center distance of preferably about 9.0 cm. The marginal holding openings 13 can be 4.5 cm from the free edge of the mat 12 distant, based on the center of the hole 14 ,

Die Querreihen 21 sind so ausgebildet, dass mehrere Querreihen, nämlich im vorliegenden Falle vier Querreihen 21 aus drei nebeneinander angeordneten Halteöffnungen 13 bestehen. Die dazwischen angeordneten Querreihen 22 mit den versetzt bzw. "auf Lücke" positionierten Halteöffnungen 13 bestehen aus jeweils zwei derartiger Halteöffnungen 13, mit gleichen Abständen voneinander wie bei den übrigen Querreihen 21. Die optimale Verteilung der Flaschen 10, 11 ist demnach so gewählt, dass von der einen Seite Flaschen 10 in die Halteöffnungen 13 der Querreihen 21 und andere Flaschen 11 von der gegenüberliegenden Seite der Matte 12 in die Halteöffnungen 13 der Querreihen 22 eingeführt sind. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel können demnach insgesamt 18 Flaschen 10, 11 transportiert werden, mit einer unterschiedlichen Anzahl an jeder Seite der Matte 12. Um dem Verbraucher die Positionierung der Flaschen 10, 11 an entgegengesetzten Seiten der Matte 12 zu erleichtern bzw. um den Verbraucher entsprechend zu führen, sind die Abstände der Querreihen 21 einerseits und 22 andererseits voneinander entsprechend reduziert. Beispielsweise betragen die Abstände der Halteöffnungen 13 der Querreihe 21 von den Halteöffnungen 13 der Querreihe 22 – bezogen auf die Mitte der Löcher 14 – 4,5 cm. Die Anbringung von Flaschen 10, 11 an Halteöffnungen 13 benachbarter Querreihen 21, 22 ist deshalb wegen der Abmessungen erschwert, sodass sich hieraus die sinnvolle Anbringung der Flaschen 10, 11 gemäß 4 ergibt.The transverse rows 21 are designed so that several transverse rows, namely four transverse rows in the present case 21 of three juxtaposed holding openings 13 consist. The transverse rows arranged in between 22 with the offset or "gap" positioned holding openings 13 consist of two such holding openings 13 , at equal distances from each other as in the other transverse rows 21 , The optimal distribution of the bottles 10 . 11 is therefore chosen so that from one side bottles 10 in the holding openings 13 the transverse rows 21 and other bottles 11 from the opposite side of the mat 12 in the holding openings 13 the transverse rows 22 are introduced. Thus, in the present embodiment, a total of 18 bottles 10 . 11 be transported, with a different number on each side of the mat 12 , To the consumer the positioning of the bottles 10 . 11 on opposite sides of the mat 12 To facilitate or to guide the consumer accordingly, the distances of the transverse rows 21 on the one hand and 22 on the other hand reduced accordingly. For example, the distances of the holding openings 13 the transverse row 21 from the holding openings 13 the transverse row 22 - relative to the middle of the holes 14 - 4.5 cm. The attachment of bottles 10 . 11 at holding openings 13 adjacent transverse rows 21 . 22 is therefore difficult because of the dimensions, so that from this the meaningful attachment of the bottles 10 . 11 according to 4 results.

Die Matte 12 ist mit einem Tragmittel versehen, das eine aufrechte Stellung beim Transport vorgibt. Vorteilhafterweise ist im Bereich einer oberen, breiteren, freien Randfläche 23 durch Stanzung eine Grifföffnung angebracht zum Erfassen der Matte 12. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine C-förmige Stanzung 28 angebracht, die bei manuellem Eingriff verschwenkt wird und eine Grifföffnung freilegt. Alternativ kann eine gestrichelt dargestellte Öffnung 24 durch Stanzen angebracht sein. Diese als schmaler Schlitz ausgebildete Öffnung 24 dient zum Hindurchführen eines Tragmittels für die Matte 12, zum Beispiel eines Haltebandes 25 mit Klettverbindung, nämlich mit Filz 26 und Klettfläche 27 an entgegengesetzten Seiten. Das Halteband kann demnach als Träger für die Matte 12 dienen und nach Lösen von der Matte 12 und Zusammenrollen derselben als Haltemittel.The mat 12 is provided with a suspension means which provides an upright position during transport gives. Advantageously, in the region of an upper, wider, free edge surface 23 by punching a handle opening attached to capture the mat 12 , In the present embodiment is a C-shaped punch 28 attached, which is pivoted upon manual intervention and exposes a handle opening. Alternatively, an opening shown in dashed lines 24 be attached by punching. This designed as a narrow slot opening 24 serves for passing a support means for the mat 12 , for example, a tether 25 with velcro, namely with felt 26 and Velcro surface 27 on opposite sides. The tether can therefore be used as a support for the mat 12 serve and after loosening the mat 12 and rolling them together as a holding means.

Der Flaschenträger kann in verschiedener Hinsicht geändert werden. Insbesondere können die Halteöffnungen 13 in einer von dem Ausführungsbeispiel abweichenden Weise gestaltet sein. Insbesondere können die Schlitze 16 um 45° versetzt, also schräg gerichtet sein. Dadurch ergibt sich, dass die in die Halteöffnungen 13 eingeführten Flaschenhälse 15 an der belasteten Unterseite durch einen (viertelkreisförmigen) Steg 18 abgestützt sind. Alternativ kann jeder Halteöffnung 13 eine größere oder geringere Anzahl von Schlitzen 16 zugeordnet sein. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass das Halteband (25) oder ein anderes, ähnliches Tragmittel fest mit der Matte verbunden ist, zum Beispiel durch Klebung, thermisches Siegeln oder durch andere Verbindungen. Bei der gezeigten Ausführungsform des Haltebandes 25 mit Klettverbindung kann zum einen eine Schlaufe gebildet werden zum Aufhängen der Matte und zum Transportieren derselben. Des Weiteren kann durch Lösen des Klettverschlusses das Band um die gerollte Matte als Haltemittel herum gelegt werden.The bottle carrier can be changed in various ways. In particular, the holding openings 13 be designed in a different manner from the embodiment. In particular, the slots can 16 offset by 45 °, so be directed diagonally. This results in that in the holding openings 13 introduced bottlenecks 15 on the loaded underside by a (quarter-circle) bridge 18 are supported. Alternatively, each retaining opening 13 a greater or lesser number of slots 16 be assigned. Another special feature is that the tether ( 25 ) or another, similar support means is firmly connected to the mat, for example by gluing, thermal sealing or other connections. In the illustrated embodiment of the tether 25 With Velcro, on the one hand a loop can be formed for hanging the mat and for transporting the same. Further, by loosening the hook and loop fastener, the band can be wrapped around the rolled mat as a holding means.

1010
Flaschebottle
1111
Flaschebottle
1212
Mattemat
1313
Halteöffnungholding opening
1414
Lochhole
1515
Flaschenhalsbottleneck
1616
Schlitzslot
1717
Entlastungsöffnungrelief opening
1818
Stegweb
1919
Wulstbead
2020
StegrandSteg edge
2121
Querreihetransverse row
2222
Querreihetransverse row
2323
Randflächeedge surface
2424
Öffnungopening
2525
Haltebandtether
2626
Filzfelt
2727
KlettflächeVelcro
2828
Stanzungpunching

Claims (12)

Tragvorrichtung zum Transportieren von Behältern mit geringem Eigengewicht, insbesondere von (leeren) Flaschen aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass zum mehrmaligen Gebrauch eine aufrechtzuhaltende Matte (12) aus elastischem Werkstoff mehrere, verteilt angeordnete Öffnungen bzw. Halteöffnungen (13) mit divergierend angeordneten Schlitzen (16) aufweist, wobei Teile der Behälter, insbesondere ein Flaschenhals (15), in horizontaler Ausrichtung durch die Halteöffnung (13) hindurchgeführt ist und durch die Schlitze (16) begrenzte Stege (18) der elastischen Matte (12) unter Verformung an einem Vorsprung oder einer Verdickung des Behälters anliegen, insbesondere an einem Wulst (19) des Flaschenhalses (15) abgestützt sind.Carrying device for transporting containers with low weight, especially of (empty) bottles made of plastic, characterized in that for repeated use a mattress to be maintained ( 12 ) made of elastic material, a plurality of distributed openings or holding openings ( 13 ) with divergently arranged slots ( 16 ), wherein parts of the container, in particular a bottleneck ( 15 ), in horizontal alignment through the retaining opening ( 13 ) and through the slots ( 16 ) limited webs ( 18 ) of the elastic mat ( 12 ) lie under deformation on a projection or a thickening of the container, in particular on a bead ( 19 ) of the bottle neck ( 15 ) are supported. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halteöffnung (13) vier mit gleichen Umfangsabständen angeordnete, also mit einem Abstand von 90° verteilte Schlitze (16) aufweist, die viertelkreisförmige Stege (18) begrenzen.Carrying device according to claim 1, characterized in that each retaining opening ( 13 ) four equally circumferentially spaced, so distributed at a distance of 90 ° slots ( 16 ), the quarter-circle-shaped webs ( 18 ) limit. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halteöffnung (13) ein Loch (14) aufweist, welches einen (deutlich) geringeren Durchmesser aufweist als der Durchmesser des aufzunehmenden Behälters bzw. des Flaschenhalses (15), wobei sich die Schlitze (16) radial zum Loch (14) erstrecken.Carrying device according to claim 1 or 2, characterized in that each retaining opening ( 13 ) a hole ( 14 ), which has a (significantly) smaller diameter than the diameter of the male container or the neck of the bottle ( 15 ), whereby the slots ( 16 ) radially to the hole ( 14 ). Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an freien Enden der Schlitze (16) Entlastungsöffnungen (17), insbesondere kreisförmige Löcher, angeordnet sind.Carrying device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that at free ends of the slots ( 16 ) Discharge openings ( 17 ), in particular circular holes, are arranged. Tragvorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Loch (14) jeweils insbesondere viertelkreisförmige Stegränder (20) für jeden der Halteöffnung (13) zugeordneten Steg (18) bildet, wobei die Stegränder (20) am Flaschenhals (15) bzw. am Wulst (19) anliegen.Carrying device according to claim 3 or one of the further claims, characterized in that the hole ( 14 ) in each case in particular quarter-circle-shaped land edges ( 20 ) for each of the holding openings ( 13 ) associated web ( 18 ), whereby the edges of the banks ( 20 ) at the bottleneck ( 15 ) or at the bead ( 19 ) issue. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteöffnungen (13) in mehreren Querreihen (21, 22) über die Matte (12) verteilt sind, derart, dass mehrere horizontal gerichtete Flaschen (10, 11) über die Matte (12) verteilt fixierbar sind.Carrying device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the holding openings ( 13 ) in several transverse rows ( 21 . 22 ) over the mat ( 12 ) are distributed such that a plurality of horizontally directed bottles ( 10 . 11 ) over the mat ( 12 ) are fixable distributed. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund von Abständen zwischen benachbarten Halteöffnungen (13) Flaschen (10, 11) von entgegengesetzten Seiten an der Matte (12) befestigt sind, wobei insbesondere die Abstände von benachbarten Halteöffnungen (13) kleiner sind als der Durchmesser der Flaschen (10, 11).Carrying device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that due to distances between adjacent holding openings ( 13 ) Bottles ( 10 . 11 ) from opposite sides of the mat ( 12 ), in particular the distances from adjacent holding openings ( 13 ) are smaller than the diameter of the bottles ( 10 . 11 ). Tragvorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteöffnungen (13) benachbarter Querreihen (21, 22) versetzt zueinander angeordnet sind, vorzugsweise mittig "auf Lücke".Carrying device according to claim 6 or one of the further claims, characterized in that the holding openings ( 13 ) of adjacent transverse rows ( 21 . 22 ) are offset from one another, preferably in the middle "gap". Tragvorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matte (12) abwechselnd Querreihen (21) mit drei nebeneinander liegenden Halteöffnungen (13) und Querreihen (22) mit zwei nebeneinander liegenden Halteöffnungen (13) aufweist.Carrying device according to claim 8 or one of the further claims, characterized in that the mat ( 12 ) alternating transverse rows ( 21 ) with three adjacent holding openings ( 13 ) and transverse rows ( 22 ) with two adjacent holding openings ( 13 ) having. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberen Randbereich, insbesondere an einer oberen Randfläche (23) eine Tragvorrichtung für die Matte (12) angebracht ist, insbesondere eine C-förmige Stanzung für eine Grifföffnung oder eine schlitzartige Öffnung (24) für den Durchtritt eines Haltebandes (25).Carrying device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that at an upper edge region, in particular at an upper edge surface ( 23 ) a support device for the mat ( 12 ) is mounted, in particular a C-shaped punch for a handle opening or a slot-like opening ( 24 ) for the passage of a tether ( 25 ). Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matte (12) ohne Flaschen aufgrund der Elastizität einerseits und der Dicke andererseits zusammenrollbar ist.Carrying device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the mat ( 12 ) Without bottles due to the elasticity on the one hand and the thickness on the other hand is rolled up. Tragvorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteband (25) oder ein ähnliches Haltemittel fest mit der Matte (12) verbunden ist und alternativ zu einer Tragschlaufe zusammen gesetzt oder um die gerollte Matte (12) herumgewickelt werden kann.Carrying device according to claim 10 or one of the further claims, characterized in that the tether ( 25 ) or a similar holding means fixed to the mat ( 12 ) and alternatively put together to a carrying loop or around the rolled mat ( 12 ) can be wrapped around.
DE102007002638A 2006-07-14 2007-01-12 Carrying device for (plastic) bottles Withdrawn DE102007002638A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002638A DE102007002638A1 (en) 2006-07-14 2007-01-12 Carrying device for (plastic) bottles
PCT/EP2007/006125 WO2008006555A1 (en) 2006-07-14 2007-07-11 Carrying device for (plastic) bottles

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011088.7 2006-07-14
DE200620011088 DE202006011088U1 (en) 2006-07-14 2006-07-14 Polyethylene terephthalate (PET) bottle collector for household and commercial use consists of flexible baseplate for receiving and transporting PET bottles
DE102007002638A DE102007002638A1 (en) 2006-07-14 2007-01-12 Carrying device for (plastic) bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002638A1 true DE102007002638A1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38658303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002638A Withdrawn DE102007002638A1 (en) 2006-07-14 2007-01-12 Carrying device for (plastic) bottles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007002638A1 (en)
WO (1) WO2008006555A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022093593A1 (en) * 2020-10-26 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Container carrier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245102A1 (en) * 1972-09-14 1974-03-21 Brauerei Gold Ochsen Gmbh DEVICE FOR THE FORMATION OF COMPARTMENT BOTTLES FROM BOTTLES IN A BOTTLE CASE
US4651873A (en) * 1985-11-04 1987-03-24 Stolcenberg Dennis A Can caddy device, and methods of constructing and utilizing same
IT1238491B (en) * 1989-12-01 1993-08-18 Enrico Ghisalberti PACKING DEVICE FOR THE PACKAGING OF PARTICULARLY MINERAL WATER BOTTLES AND BEVERAGES IN GENERAL.
DE102004038412A1 (en) * 2004-08-07 2006-02-23 Wendel, Manfred Bottle belt for multiple packing or bundling of beverage bottles has a holding line made from tape material whereby bottle necks are held in openings provided for them along its length
DE202005009264U1 (en) * 2005-06-13 2005-11-10 Dipl.Kfm. Juckel Gmbh Beverage bottle holder has flat plate formed of synthetic material or glass beverage bottle and cut with slots for hanging bottles at their necks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022093593A1 (en) * 2020-10-26 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Container carrier
US11623804B2 (en) 2020-10-26 2023-04-11 Illinois Tool Works Inc. Container carrier with apertures

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008006555A1 (en) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035736A1 (en) Carrying device for containers
EP2028126B1 (en) Carrier with handle
DE60013441T2 (en) MOVABLE CARRIER
EP3392119A1 (en) Bottle holder and bottle holding unit
DE102007002638A1 (en) Carrying device for (plastic) bottles
DE202009000025U1 (en) Packaging for small-volume containers
DE102011108725B4 (en) Workpiece carrier for carrying workpieces
EP1398281A1 (en) Carrying device for panels
DE3833294C1 (en) Device for holding apparatuses, equipment and the like
DE202010001517U1 (en) bottle carrier
DE2838962A1 (en) Sales stand or workshop tool holder - has hooks mounted on perforated panel held in spring loaded anchored plates
DE1150782B (en) Carrier for cans or similar containers
DE102012204663A1 (en) Tray e.g. under tray, has planar element for assembling multiple containers arranged next to each other, guides formed on side of planar element for receiving support element, and outer-side taper formed in region of guides
DE202006009146U1 (en) Arrangement of containers comprises a connecting device for fixing a support element to the containers
DE819705C (en) Sign for phase designation on pylons
WO2002046059A1 (en) Bottle carrying device that can be machine-loaded
DE19825190A1 (en) Bottle hanging device to make lifting out bottles from pack easier
DE10113320C2 (en) Holder for sheet-like goods, in particular posters, banners or the like.
EP4111920A1 (en) Shower utensil holder
DE2518265C3 (en) Bottle carrier made of non-stretchable material
DE1457487A1 (en) Carrying device
CH310381A (en) Equipment for storing and transporting objects.
DE102017124272A1 (en) Multi-bottle packages, such as six-packs and the like
DE19861121A1 (en) Bottle hanging device for transporting bottles, with handle and holding belts
DE1938185A1 (en) Container carrier

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee