DE102007000603A1 - Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device - Google Patents

Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device Download PDF

Info

Publication number
DE102007000603A1
DE102007000603A1 DE200710000603 DE102007000603A DE102007000603A1 DE 102007000603 A1 DE102007000603 A1 DE 102007000603A1 DE 200710000603 DE200710000603 DE 200710000603 DE 102007000603 A DE102007000603 A DE 102007000603A DE 102007000603 A1 DE102007000603 A1 DE 102007000603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
spreader
spreader element
covering
paper machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710000603
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Stegmans
Joachim Dr. Grabscheid
Harald Aufrecht
Frank Schmidt
Frank-Jochen Ott
Georg Dr. Kleiser
Klaus Hermann
Wolfgang Mayer
Daniel Gronych
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200710000603 priority Critical patent/DE102007000603A1/en
Publication of DE102007000603A1 publication Critical patent/DE102007000603A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • D21F1/40Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/005Wire-tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The device (1) has a stretching element (4) i.e. roller, contacting with a clothing (3) of a paper machine without utilizing a movable plate shaped pressure element (8) that is designed as a suction device, where the stretching element moves with the speed of the clothing. An actuated contact is provided between another stretching element i.e. roller, and the clothing based on a pressing force of the latter stretching element on the clothing, where the pressing force is produced and/or increased by a wave-like guide of the clothing. An independent claim is also included for a method for starting or restarting operation of a paper machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Breitstreckvorrichtung zum Breitstrecken einer Bespannung einer Papiermaschine mit zumindest einem Breitstreckelement. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme einer Papiermaschine mittels einer derartigen Breitstreckvorrichtung.The The invention relates to a spreader for spreading a covering of a paper machine with at least one spreader element. Furthermore, the invention relates to a method for commissioning or restarting a paper machine by means of such Spreading device.

Zum Breitstrecken von Pressenpartiebespannungen werden bisher in der Regel Breitstreckwalzen eingesetzt (vgl. beispielsweise DE 29 713 625 U1 ). Dabei ist die betreffende Breitstreckwirkung vor allem zum Einfahren von neuen Bespannungen und nach Maschinen-Stillständen erforderlich, um eine unerwünschte Faltenbildung zu vermeiden. Diese Breitstreckwalzen sind bisher auch während des anschließenden normalen Betriebs der Papiermaschine im Einsatz, obwohl hier zumeist keine Breit streckwirkung mehr erforderlich ist. Entsprechend müssen die Breitstreckwalzen für die volle Betriebsgeschwindigkeit konzipiert und ausgelegt werden. Auch das Andruckelement muss für die volle Betriebsgeschwindigkeit konzipiert und ausgelegt werden. Dies führt angesichts des konstruktiven Aufbaus der herkömmlichen Breitstreckwalzen bzw. Andruckelemente mit rotierenden Segmenten und innen liegenden Wälzlagern zu sehr hohen Herstellungskosten und Wartungskosten. Aufgrund von Lagerschäden kann es häufig und unkontrolliert zu Ausfällen kommen. Derartige Lagerschäden können beispielsweise durch eine hohe Lagerbelastung hervorgerufen werden. Lagerschäden können aber auch durch eine Unterbelastung der Lager entstehen, was zu einem Schlupf der Wälzkörper und in Folge zu Beschädigungen führen kann. Zudem kann gerade in Nasspartien das Eindringen von Wasser zu Lagerschäden führen. Solche Ausfälle bringen zusätzlich zu den hohen Wartungskosten hohe Ausfallzeiten bei den Anlagenbetreibern mit sich.Spreader rolls have generally been used for spreading press belt tensions (see, for example, FIG DE 29 713 625 U1 ). In this case, the spreading effect in question is required above all for retracting new clothing and after machine stoppages in order to avoid undesired wrinkling. These spreader rolls are hitherto also during the subsequent normal operation of the paper machine in use, although here usually no broad stretching action is required. Accordingly, the spreader rolls must be designed and designed for full operating speed. Also, the pressure element must be designed and designed for the full operating speed. This leads in view of the structural design of the conventional spreader rollers or pressure elements with rotating segments and internal bearings to very high production costs and maintenance costs. Due to bearing damage, it can often and uncontrollably come to failures. Such bearing damage can be caused for example by a high bearing load. Bearing damage can also be caused by an under load of the bearing, which can lead to slippage of the rolling elements and as a result to damage. In addition, especially in wet areas, the ingress of water can lead to bearing damage. Such failures, in addition to high maintenance costs, result in high downtime for plant operators.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Breitstreckvorrichtung sowie ein verbessertes Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welche im Betrieb der Papiermaschine vorteilhaft sind.Of the Invention is based on the object, an improved spreading device and to provide an improved method of the type mentioned, which are advantageous in the operation of the paper machine.

Dazu wird vorgeschlagen, dass eine Breitstreckvorrichtung der eingangs genannten Art so ausgebildet wird, dass zumindest bei einem Breitstreckelement der Kontakt zwischen dem Breitstreckelement und der Bespannung der Papiermaschine ohne bewegtes Andruckelement erfolgt. Unter einem beweglichen Andruckelement ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein Andruckelement zu verstehen, welches sich zur Verringerung der Differenzgeschwindigkeit zwischen der Oberfläche des Andruckelements und der Oberfläche der Bespannung der Papiermaschine bewegt. Dabei kann es sich beispielsweise um eine drehbare Walze handeln, die sich in etwa mit der Bewegungsgeschwindigkeit der Bespannung dreht. Führt man die Breitstreckvorrichtung derart aus, dass kein derartig bewegliches Andruckelement vorgesehen wird, so kann die Andruckvorrichtung deutlich einfacher aufgebaut werden. Insbesondere kann die Halterung bzw. Lagerung des Andruckelements – falls ein solches überhaupt vorgesehen wird – deutlich einfacher ausgeführt werden. Auch kann es nicht zu Lagerausfällen kommen, wenn keine Lagerung vorgesehen ist, bzw. kann die Wahrscheinlichkeit für einen Lagerausfall vermindert werden, da die Lagerung einfacher ausgeführt werden kann. Die vorgeschlagene Bauausführung ist möglich, da sich überraschenderweise herausgestellt hat, dass auch ohne ein bewegliches Andruckelement (mit dessen Hilfe sehr hohe Andruckkräfte zwischen Breitstreckvorrichtung und Bespannung erzielt werden können) eine in der Praxis ausreichende Breitstreckkraft von der derartig vereinfachten Breitstreckvorrichtung auf die Bespannung übertragen werden kann. Dies ist sehr überraschend, da bislang das Paradigma vorherrschte, dass möglichst große Breitstreckkräfte übertragen werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verfahr-Bewegung des Andruckelements, wie beispielsweise ein Aufsetzen und Abheben des Andruckelements von der Bespannung in der Regel nicht als eine Beweglichkeit im oben genannten Sinne zu ver stehen ist. Es ist im Übrigen auch möglich, die Andruckkraft, die mit Hilfe des Andruckelements zwischen Breitstreckvorrichtung und Bespannung erzeugt wird, veränderlich zu gestalten. Dies kann beispielsweise unter Benutzung einer elektronischen Steuerung erfolgen. Ebenso ist es möglich, eine Breitstreckvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass zumindest bei einem Breitstreckelement der Kontakt zwischen Breitstreckelement und Bespannung mit Hilfe eines beweglichen Andruckelements erfolgt. Auch wenn, wie bereits beschrieben, auch ohne bewegliches Andruckelement in der Praxis ausreichende Breitstreckkräfte ausgeübt werden können, so kann es sich manchmal durchaus als vorteilhaft erweisen, ein derartiges bewegliches Andruckelement vorzusehen. Dies kann insbesondere unter Verwendung eines beweglichen Andruckelements erfolgen, welches so platziert wird, dass es dem Breitstreckelement unmittelbar benachbart angeordnet ist. Mit anderen Worten kann dadurch die Bespannung zwischen Breitstreckelement und beweglichem Andruckelement geklemmt werden. Auch in diesem Zusammenhang kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Andruckkraft – und damit die Klemmkraft – beispielsweise unter Verwendung einer elektronischen Steuerung variiert werden kann. Bei dem beweglichen Andruckelement kann es sich beispielsweise um eine Walze handeln.To It is proposed that a spreader of the beginning mentioned type is formed so that at least in a spreader element the contact between the spreader element and the covering of the Paper machine without moving pressure element takes place. Under a mobile Pressure element is in this context in particular a pressure element to understand which is to reduce the differential speed between the surface of the pressure element and the surface the fabric of the paper machine moves. This can be for example to act around a rotatable roller, which is approximately at the speed of movement the clothing turns. If you run the Breitstreckvorrichtung such that no such movable pressure element provided is, so the pressure device can be constructed much simpler become. In particular, the holder or storage of the pressure element - if such is provided at all - clearly easier to run. Also, it can not lead to bearing failures come when no storage is provided, or may be the probability be reduced for a bearing failure, since the storage can be performed more easily. The proposed construction is possible, since it has surprisingly been found that even without a movable pressure element (with its help very high pressure forces between spreading device and covering can be achieved) one in practice sufficient spreading force from the thus simplified Breitstreckvorrichtung can be transferred to the fabric. This is very surprising since so far the paradigm prevailed that as broad spreading forces transmitted Need to become. It should be noted that a traversing movement of the Pressure element, such as a touchdown and lifting the Pressure element of the covering usually not as a mobility in the above sense is to be ver. It is, by the way also possible, the pressing force, with the help of the pressure element between broad expander and fabric is generated, changeable to design. This can be done, for example, using an electronic Control done. It is also possible to use a spreading device of the type mentioned above in such a way that at least at a spreader element the contact between spreader element and covering with the aid of a movable pressure element. Even if, as already described, even without a movable pressure element in practice sufficient spreading forces exercised can sometimes be quite beneficial prove to provide such a movable pressure element. This can in particular by using a movable pressure element which is placed so that it is the spreader element is arranged immediately adjacent. In other words, it can the covering between the expander element and the movable pressure element be clamped. Also in this context, it may be advantageous prove when the pressure force - and thus the clamping force - for example be varied using an electronic control can. The movable pressure element may be, for example to trade a roller.

Möglich ist es, wenigstens ein Andruckelement als unbewegtes, flächiges, insbesondere plattenförmiges Andruckelement auszubilden. Dadurch kann eine aufwändige Lagerung des Andruckelements vollständig oder zumindest weitgehend entfallen. Dennoch kann eine Andruckkraft zwischen Breitstreckelement und Bespannung mit Hilfe des Andruckelements erhöht werden. Dadurch kann wiederum die Breitstreckwirkung erhöht werden. Möglich ist es in diesem Zusammenhang, durch eine entsprechende Ausbildung der Oberfläche des Andruckelements (entsprechende Materialien, Gasfilm, Flüssigkeitsfilm usw.) die Reibung zwischen Andruckelement und Bespannung der Papiermaschine zu verringern.It is possible, at least one pressure element as a non-moving, flat, in particular plat tenförmiges pressure element form. As a result, a complex storage of the pressure element completely or at least largely eliminated. Nevertheless, a pressing force between the expander element and the covering can be increased with the aid of the pressure element. This can in turn increase the spreading effect. In this context, it is possible to reduce the friction between the pressure element and the clothing of the paper machine by means of a corresponding design of the surface of the pressure element (corresponding materials, gas film, liquid film, etc.).

Möglich ist es weiterhin, wenigstens einen kraftschlüssigen Kontakt zwischen Breitstreckelement und Bespannung basierend auf einer Anpressung des Breitstreckelements an bzw. in die Bespannung zu erreichen. Üblicherweise weist die Bespannung eine gewisse Elastizität auf. Wird das Breitstreckelement in den normalen Laufweg der Bespannung "hineingedrückt", so verformt sich die Bespannung und liegt mit einer entsprechenden Gegenkraft an dem Breitstreckelement an. Diese Andruckkraft, die auf den elastischen Eigenschaften der Bespannung basiert, kann sich als völlig ausreichend für eine Breitstreckung der Papiermaschine erweisen.Possible it is still, at least one non-positive contact between spreader and fabric based on a contact pressure reach the Breitstreckelements on or in the fabric. Usually the covering has a certain elasticity. Becomes the spreader element "pushed in" in the normal path of the clothing, so the fabric deforms and lies with a corresponding Counterforce on the expander element. This pressure force, the based on the elastic properties of the stringing, can be as completely sufficient for a spreading to prove the paper machine.

Möglich ist es in diesem Zusammenhang, die Stärke der Anpressung durch eine wellenförmige Führung der Bespannung zu erzeugen bzw. zu erhöhen. Denkbar ist es dabei, dass ein oder mehrere Breitstreckelemente in Kombination mit einer oder mehreren Leitwalzen verwendet werden, um eine wellenförmige, mäanderartige Bahnführung der Bespannung zu erzielen.Possible It is in this context, the strength of the pressure by a wave-shaped guidance of the clothing to generate or increase. It is conceivable that one or more spreader elements in combination with one or more Guide rollers are used to form a wavy, meandering To achieve web guiding the clothing.

Vorteilhaft ist es, eine Mehrzahl zueinander versetzter Breitstreckelemente zu verwenden. Der Versatz der Breitstreckelemente kann dabei sowohl in Laufrichtung der Bespannung, in Querrichtung zur Bespannung oder senkrecht zur Bespannungsebene erfolgen. Die Bespannung kann also zwischen einer Mehrzahl von Breitstreckelementen wellenlinienförmig geführt werden. Dabei kann jedes der einzelnen Breitstreckelemente eine Breitstreckkraftkomponente auf die Bespannung ausüben, so dass in der Summe eine sehr hohe Breitstreckkraft und somit eine hohe Breitstreckwirkung erzielt werden kann.Advantageous it is a plurality of mutually offset spreader elements to use. The offset of the spreader elements can be both in Direction of the clothing, in the transverse direction of the clothing or take place perpendicular to the clothing plane. The clothing can therefore Wavy between a plurality of spreader elements be guided. In this case, each of the individual spreader elements apply a spreading force component to the fabric, so that in total a very high spreading force and thus a high Broad stretching effect can be achieved.

Möglich ist es auch, zumindest ein Andruckelement als Ansaugvorrichtung auszubilden. Durch eine derartige Ansaugvorrichtung kann die Bespannung an eine Saugdüsenöffnung der Ansaugvorrichtung angesaugt werden und somit der Kontakt zwischen Bespannung und Breitstreckelement ausgebildet bzw. die Andruckkraft erhöht werden. Üblicherweise ist das Andruckelement dabei auf der Seite des entsprechenden Breitstreckelements vorzusehen.Possible It is also, at least one pressure element as a suction device train. By such a suction device, the fabric to a suction nozzle opening of the suction device be sucked and thus the contact between the fabric and spreader element trained or the pressure force can be increased. Usually the pressure element is on the side of the corresponding spreader element provided.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn sich zumindest ein Breitstreckelement mit der Geschwindigkeit der Bespannung bewegt und das Breitstreckelement insbesondere als Walze oder bespannte Doppelwalze ausgebildet ist. In diesem Falle kann der Reibungsverschleiß zwischen Breitstreckelement und Bespannung verringert werden. Dadurch können sich auch hohe Kontaktkräfte zwischen Breitstreckelement und Bespannung als nicht nachteilig erweisen.It may prove to be advantageous if at least one spreader element moved at the speed of the stringing and the spreader element is designed in particular as a roller or a covered double roller. In this case, the frictional wear between spreader element and covering can be reduced. This can also happen high contact forces between spreader element and clothing as not detrimental.

Möglich ist es weiterhin, zumindest ein Breitstreckelement zumindest bereichsweise mit einer reibungserhöhenden Oberfläche zu versehen. Mit Hilfe einer derartigen reibungserhöhenden Oberfläche kann eine höhere Kraft zwischen Breitstreckelement und Bespannung übertragen werden, und dadurch insbesondere eine besonders hohe Breitstreckkraft vom Breitstreckelement auf die Bespannung übertragen werden.Possible it is still, at least a spreader element at least partially provided with a friction-increasing surface. With the help of such a friction-increasing surface can transmit a higher force between the expander and the fabric be, and thus in particular a particularly high spreading force of Spreader element be transferred to the fabric.

Die reibungserhöhende Oberfläche kann bevorzugt als Beschichtung, insbesondere als Gummierung ausgebildet sein. Dadurch können bewährte Walzenkonstruktionen in besonders einfacher Weise auch im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung genutzt werden. Es wäre sogar denkbar, bereits bestehende Anlagen durch eine Beschichtung der Breitstreckelemente nachzurüsten.The friction increasing surface may be preferred as Coating, in particular be designed as a rubber coating. Thereby can use proven roller designs in particular in a simple manner also in connection with the present invention be used. It would even be possible to already existing ones Retrofit equipment by coating the spreader elements.

Möglich ist es weiterhin, dass zumindest ein Breitstreckelement zumindest bereichsweise eine Oberflächenstruktur aufweist, welche eine senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bespannung liegende Richtungskomponente aufweist. Die Oberflächenstruktur kann dabei insbesondere in Form von Stegen, stegartigen Vorsprüngen oder einer reibungserhöhenden Oberfläche, insbesondere einer Beschichtung (z. B. Gummierung) ausgebildet sein. Wenn das bzw. die Breitstreckelemente die Bespannung der Papiermaschine kontaktieren, kann durch die vorgeschlagene Oberflächenstrukturierung die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bespannung liegende Richtungskomponente der Oberflächenstruktur zu einem Breitstrecken der Bespannung führen. Vorteilhaft ist es dabei, dass durch eine Anpassung der Oberflächenstruktur eine je nach dem Einsatzerfordernis erforderliche Streckung bzw. Streckungskraft der Bespannung erfolgen kann. Auch ist es möglich, dass in Abhängigkeit vom Ort (in Querrichtung der Bespannung gesehen) eine unterschiedliche Streckung bzw. Streckungskraft vorgesehen werden kann. Die Oberflächenstruktur kann dabei auf beliebige Weise ausgebildet werden. Möglich sind insbesondere Linien, abschnittsweise Linien, Punktraster, wendelartige Strukturen usw. Wesentlich ist, dass die Struktur eine senkrecht liegende Richtungskomponente aufweist, die in Kombination mit der Vorwärtsbewegung der Bespannung zu einer senkrechten Kraftkomponente führt, die die Bespannung zu strecken vermag. Als besonders vorteilhaft erweist es sich darüber hinaus, wenn der Anteil der senkrecht liegenden Richtungskomponenten (z. B. ein Anstellwinkel zwischen einer Führungsrichtung der Breitstreckelemente und der Bewegungsrichtung der Bespannung) variiert werden kann. Diese Variation kann beispielsweise unter Verwendung einer elektronischen Steuerung erfolgen. Die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bespannung liegende Komponente liegt dabei vorzugsweise zumindest im Wesentlichen in der Ebene der Bespannung.It is furthermore possible that at least one spreader element at least in some areas has a surface structure which has a directional component lying perpendicular to the direction of movement of the clothing. The surface structure may in particular be in the form of webs, web-like projections or a friction-increasing surface, in particular a coating (eg rubber coating). If the or the spreader elements contact the clothing of the paper machine, the directional component of the surface structure lying perpendicular to the direction of movement of the clothing can lead to a spreading of the clothing due to the proposed surface structuring. It is advantageous that by adaptation of the surface structure, a stretching or stretching force of the clothing required depending on the application requirement. It is also possible that, depending on the location (viewed in the transverse direction of the clothing), a different stretching or stretching force can be provided. The surface structure can be formed in any way. It is possible in particular lines, sections lines, dot matrix, helical structures, etc. It is essential that the structure has a direction component lying perpendicularly, which leads in combination with the forward movement of the fabric to a vertical force component, which Stre to spread the clothing can do. In addition, it proves to be particularly advantageous if the proportion of the vertically oriented direction components (eg an angle of attack between a guide direction of the spreader elements and the direction of movement of the clothing) can be varied. This variation can be done, for example, using electronic control. The component lying perpendicularly to the direction of movement of the clothing preferably lies at least substantially in the plane of the clothing.

Vorteilhaft ist es, wenn wenigstens zwei Breitstreckelemente vorgesehen sind. Dabei kann es sich um Breitstreckelemente handeln, die in Bewegungsrichtung der Bespannung aufeinander abfolgend angeordnet sind. Dadurch kann beispielsweise eine vorgeschaltete und eine nachgeschaltete Breitstreckung der Bespannung bewirkt werden. Denkbar ist es ebenso, dass die Breitstreckelemente in Querrichtung zueinander beabstandet sind.Advantageous it is when at least two spreader elements are provided. These may be spreading elements that move in the direction of movement the fabric are arranged successively to each other. This can for example, an upstream and a downstream spreading the fabric be effected. It is also conceivable that the spreader elements are spaced apart in the transverse direction.

Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn wenigstens ein Breitstreckelement in einem seitlichen Bereich der Bespannung angeordnet ist. In diesem Fall kann eine Breitstreckwirkung erzielt werden, ohne dass ein "überstehender" Rand der Bespannung keine Breitstreckungswirkung erfährt. Insbesondere ist es möglich, beispielsweise ein Breitstreckelement außen links und ein anderes Breitstreckelement außen rechts anzuordnen. Mit einer derartigen Ausbildung kann eine zumindest mittelbare Breitstreckung der gesamten Bespannungsbreite sichergestellt werden.Advantageous in particular, if at least one spreader element in one lateral region of the fabric is arranged. In this case a spreading effect can be achieved without a "protruding" Edge of the clothing experiences no spreading effect. In particular, it is possible, for example, a spreader element outside left and another spreader outside to arrange right. With such a training, one can at least ensured indirect spreading of the entire clothing width become.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Breitstreckelemente zumindest teilweise symmetrisch angeordnet sind. Durch eine derartige symmetrische Anordnung kann in aller Regel eine symmetrische Krafteinleitung und eine symmetrische Breitstreckung der Bespannung erfolgen. Dies ist in aller Regel erwünscht.Advantageous it is also when the spreader elements at least partially are arranged symmetrically. By such a symmetrical arrangement can usually be a symmetrical force and a symmetrical Spreading of the stringing done. This is usually he wishes.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn wenigstens ein Breitstreckelement und/oder ein Andruckelement zwischen einer Anfahrposition und einer Betriebsposition bewegt werden kann. Bei einer derartigen Ausbildung ist es möglich, dass das Breitstreckelement nur bei einem Anfahrvorgang der Papiermaschine in Kontakt mit der Bespannung tritt. Im normalen Betrieb ist es demgegenüber in der Regel nicht erforderlich, noch eine Breitstreckung vorzusehen. Dadurch kann der Verschleiß der Be spannung bzw. des Breitstreckelements und/oder des Andruckelements vermindert werden.Farther it is advantageous if at least one spreader element and / or a pressure element between a starting position and an operating position can be moved. With such a training, it is possible that the spreader element only during a start-up of the paper machine comes into contact with the covering. In normal operation it is In contrast, usually not required, nor one Provide spreading. This can reduce the wear of the Be voltage or the expander element and / or the pressure element be reduced.

Weiterhin wird ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem mittels einer Breitstreckvorrichtung der zuvor beschriebenen Art eine Bespannung durch ein Breitstreckelement breit gestreckt wird, wobei das Breitstreckelement oder zumindest ein mit der Bespannung in Eingriff bringbares Teil des Breitstreckelements nur beim Einfahren einer jeweiligen Bespannung der Papiermaschine in einer Betriebsposition gehalten wird, in der es zum Breitstrecken der Bespannung mit dieser in Eingriff gebracht wird und das Breitstreckelement unmittelbar nach dem Einfahren wieder in eine Ruheposition bewegt wird.Farther a method of the type mentioned is proposed in at by means of a spreading device of the previously described Type a string stretched by a spreader wide is, wherein the spreader or at least one with the fabric engageable part of the spreader element only when retracting a respective covering of the paper machine in an operating position is held, in which it is used to spread the covering with this is engaged and the spreader element immediately is moved back into a rest position after retraction.

Möglich ist es dabei, dass das Breitstreckelement bzw. der betreffende Teil davon zum Einfahren der Bespannung bei einer reduzierten Maschinengeschwindigkeit von insbesondere ≤ 50 m/min mit der Bespannung in Eingriff gebracht wird. Unter einer reduzierten Maschinengeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit zu verstehen, die (erheblich) unterhalb der normalen bzw. der maximalen Betriebsgeschwindigkeit liegt. Unter "erheblich niedrigerer" Geschwindigkeit sind insbesondere Geschwindigkeiten von weniger als 5%, 10% oder 20% der üblichen bzw. der maximalen Maschinengeschwindigkeit zu verstehen.Possible it is there that the spreader element or the relevant part of which for retracting the clothing at a reduced machine speed in particular ≤ 50 m / min with the fabric in engagement is brought. At a reduced machine speed is a speed that is (significantly) below the normal or the maximum operating speed. Under In particular, speeds are "significantly lower" in speed less than 5%, 10% or 20% of the usual or the maximum Machine speed to understand.

Dabei kann das Breitstreckelement in seiner Ruheposition vorteilhafterweise außer Kontakt mit der Bespannung sein.there can the expander element in its rest position advantageously be out of contact with the clothing.

Möglich ist es insbesondere, dass die Bespannung der Pressenpartie der Papiermaschine zugeordnet ist.Possible it is in particular that the covering of the press section of the paper machine assigned.

Mit dem vorgeschlagenen Verfahren bzw. dessen Weiterbildungen können die bereits vorab beschriebenen Vorteile in analoger Weise erzielt werden.With the proposed method or its developments achieved the advantages already described above in an analogous manner become.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The Invention will be described below with reference to preferred embodiments described in conjunction with the drawing. Herein show:

1 ein erstes Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 1 a first example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

2 die in 1 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung; 2 in the 1 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a working position;

3 die in 1 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Ruhestellung; 3 in the 1 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a rest position;

4 ein zweites Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 4 a second example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

5 die in 4 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung; 5 in the 4 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a working position;

6 die in 4 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Ruhestellung; 6 in the 4 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a rest position;

7 ein gegenüber 4 modifiziertes drittes Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 7 one opposite 4 modified third example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

8 die in 7 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung; 8th in the 7 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a working position;

9 die in 7 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Ruhestellung; 9 in the 7 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a rest position;

10 ein viertes Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 10 a fourth example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

11 die in 10 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung; 11 in the 10 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a working position;

12 die in 10 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Ruhestellung; 12 in the 10 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a rest position;

13 ein fünftes Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 13 a fifth example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

14 die in 13 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung; 14 in the 13 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a working position;

15 die in 13 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Ruhestellung; 15 in the 13 shown Breitstreckvorrichtung seen from the side in a rest position;

16 ein sechstes Beispiel einer Breitstreckvorrichtung in schematischer Draufsicht von oben gesehen; 16 a sixth example of a spreader in a schematic plan view seen from above;

17 die in 16 dargestellte Breitstreckvorrichtung von der Seite aus gesehen in einer Arbeitsstellung. 17 in the 16 shown spreading device from the side in a working position.

In den 1 bis 3 wird eine erste Variante eines Breitstreckelements 1 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Das Breitstreckelement 1 ist in beiden Randbereichen 2 der Bespannung 3 einer Papiermaschine angeordnet. Aus Platzgründen ist in 1 jedoch nur ein Randbereich 2 der Bespannung 3 sowie das dazugehörige Breitstreckelement 1 dargestellt.In the 1 to 3 becomes a first variant of a spreader element 1 shown in different views. The spreader element 1 is in both border areas 2 the clothing 3 arranged a paper machine. For reasons of space is in 1 but only a border area 2 the clothing 3 as well as the associated spreader element 1 shown.

Das Breitstreckelement 1 weist eine Walze 4 auf, die in einer Arbeitsstellung der Breitstreckvorrichtung 1 (vgl. 2) in Kontakt mit der Bespannung 3 steht. Bei der Walze 4 handelt es sich um einen zylindrischen Körper, auf deren Oberfläche eine schraubenförmige Beschichtung 5 aufgebracht ist. Die Walze 4 ist rotierbar gelagert, wobei die Drehachse 6 der Walze 4 parallel zur Bewegungsrichtung 7 der Bespannung 3 liegt.The spreader element 1 has a roller 4 on, in a working position of the spreader 1 (see. 2 ) in contact with the clothing 3 stands. At the roller 4 it is a cylindrical body with a helical coating on its surface 5 is applied. The roller 4 is rotatably mounted, wherein the axis of rotation 6 the roller 4 parallel to the direction of movement 7 the clothing 3 lies.

Auf der der Walze 4 gegenüber liegenden Seite der Bespannung 3 ist eine Andruckplatte 8 vorgesehen. Bei der Andruckplatte 8 kann es sich auch um einen Tisch, einen Kasten, einen Gegenhalter usw. handeln. Wenn die Papiermaschine eingefahren wird, ist es erforderlich, die Bespannung 3 breit zu strecken, um so einer Faltenbildung vorzubeugen. Dazu wird die Walze 4 in Andruckrichtung 10 gegen die Andruckplatte 8 verfahren. Diese Bewegung zum Anpressen der Bespannung kann durch Verfahren 10 der Walze 4 bei einer fix positionierten Andruckplatte 8 erfolgen. Dazu können gängige Antriebsverfahren wie z. B. Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Spindelhubantriebe usw. zum Einsatz kommen. Durch die Verfahrbewegung 10 wird die zwischen der Walze 4 und der Andruckplatte 8 befindliche Bespannung 3 angepresst, so dass insbesondere ein Kraftschluss zwischen Walze 4 bzw. der schraubenförmigen Beschichtung 5 auf der Oberfläche 9 der Walze 4 und der Bespannung 3 vorliegt. Diese Situation ist in 2 dargestellt. Diese entspricht dem Betriebszustand des Breitstreckelements 1.On the roller 4 opposite side of the fabric 3 is a pressure plate 8th intended. At the pressure plate 8th it can also be a table, a box, a counterholder, etc. When the paper machine is retracted, it is necessary to cover the fabric 3 stretch wide, so as to prevent wrinkles. This is the roller 4 in the direction of pressure 10 against the pressure plate 8th method. This movement for pressing the clothing can by methods 10 the roller 4 at a fixedly positioned pressure plate 8th respectively. These conventional drive methods such. B. pneumatic cylinders, hydraulic cylinders, Spindelhubantriebe etc. are used. By the movement 10 that will be between the roller 4 and the pressure plate 8th located stringing 3 Pressed, so that in particular a frictional connection between roller 4 or the helical coating 5 on the surface 9 the roller 4 and the clothing 3 is present. This situation is in 2 shown. This corresponds to the operating state of the spreader element 1 ,

In diesem Betriebszustand wird die Walze 4 von einer vorliegend nicht dargestellten Antriebsvorrichtung in eine Drehbewegung 11 versetzt. Die Drehbewegung 11 der Walze 4 fördert im Randbereich 2 der Bespannung 3 die Bespannung 3 nach außen und sorgt somit für die Breitstreckung. Die Steigung der schraubenförmigen Beschichtung 5 sollte in Kombination mit der Walzendrehzahl so gestaltet werden, dass die Fördergeschwindigkeit der Walze 4 in Bandlaufrichtung 7 im Wesentlichen der Geschwindigkeit der Bespannung 3 entspricht. Dadurch kann ein Vor- oder Nachlaufen der Bespannung 3 im Randbereich 2 verhindert werden.In this operating condition, the roller 4 from a drive device, not shown here in a rotary motion 11 added. The rotational movement 11 the roller 4 promotes in the border area 2 the clothing 3 the clothing 3 to the outside and thus ensures the spreading. The slope of the helical coating 5 should be designed in combination with the roller speed so that the conveying speed of the roller 4 in the direction of tape travel 7 essentially the speed of the clothing 3 equivalent. This can lead to or after the stringing 3 at the edge 2 be prevented.

Die schraubenförmige Beschichtung 5 auf der Oberfläche 9 der Walze 4 ist vorzugsweise aus einem Gummi oder einem gummiartigen Material gebildet. Dadurch kann eine hohe Reibung bei gleichzeitiger Schonung der Bespannung 3 erzielt werden. Der Antrieb der Walze 4 kann mittels gängiger Antriebsvarianten, wie z. B. hydraulischem, elektrischem oder pneumatischem Antrieb, angetrieben werden. Denkbar ist auch eine Variante, bei der die Walze 4 "passiv" aufgrund der Förderbewegung der Bespannung 3 angetrieben wird.The helical coating 5 on the surface 9 the roller 4 is preferably formed of a rubber or a rubber-like material. This allows a high friction while protecting the fabric 3 be achieved. The drive of the roller 4 can by means of common drive variants, such. As hydraulic, electric or pneumatic drive, are driven. Also conceivable is a variant in which the roller 4 "passive" due to the conveying movement of the clothing 3 is driven.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist lediglich die Walze 4 in eine Andruckrichtung 10 verfahrbar. Je nach Einbausituation sind hier jedoch auch andere Verfahrbewegungen denkbar. Beispielsweise ist es denkbar, die Walze 4 fix zu positionieren, und die Andruckplatte 8 beweglich auszuführen. Auch ist es denkbar, dass sowohl Walze 4, als auch Andruckplatte 8 bewegt werden können. Der Vollständigkeit halber ist auch anzumerken, dass gegebenenfalls auf eine Andruckplatte 8 verzichtet wer den kann. Die Anpresskraft zwischen Bespannung 3 und Walze 4, die benötigt wird, um die Breitstreckwirkung zu erzielen, kann dann durch eine starke Anpressung der Walze 4 gegen die Bespannung 3 erreicht werden (tiefes Eintauchen der Walze 4 in die Bespannung 3).In the present embodiment, only the roller is 4 in a direction of pressure 10 traversable. Depending on the installation situation, however, other travel movements are also conceivable here. example wise, it is conceivable, the roller 4 fix, and the pressure plate 8th moveable. It is also conceivable that both roller 4 , as well as pressure plate 8th can be moved. For the sake of completeness, it should also be noted that, if necessary, on a pressure plate 8th who can do without. The contact pressure between clothing 3 and roller 4 , which is needed to achieve the Breitstreckwirkung, can then by a strong pressing of the roller 4 against the clothing 3 be achieved (deep immersion of the roller 4 in the clothing 3 ).

Sobald der Einfahrvorgang der Papiermaschine abgeschlossen ist, wird die Walze 4 und/oder die Andruckplatt 8 derart verfahren, dass keines der Elemente 4, 8 die Bespannung 3 berührt. Diese Ruheposition ist in 3 dargestellt. In dieser Ruheposition kommt es somit zu keinem Verschleiß der Bespannung, der auf einen Kontakt zwischen Walze 4 und Bespannung 3 bzw. Andruckplatte 8 und Bespannung 3 zurückzuführen wäre. Der Abstand 12 zwischen Bespannung 3 und Walze 4 bzw. der Abstand 13 zwischen Andruckplatte 8 und Bespannung 3 ist so zu wählen, dass auch leichte Schwingungen der Bespannung 3, wie sie im Betrieb ohne Weiteres auftreten können, zu keinem Kontakt zwischen Bespannung 3 und Walze 4 bzw. Andruckplatte 8 führen.As soon as the paper machine has finished driving in, the roller will become 4 and / or the pressure plate 8th such a procedure that none of the elements 4 . 8th the clothing 3 touched. This resting position is in 3 shown. In this rest position, there is thus no wear of the fabric, the contact between a roller 4 and covering 3 or pressure plate 8th and covering 3 would be due. The distance 12 between clothing 3 and roller 4 or the distance 13 between pressure plate 8th and covering 3 is to be chosen so that even slight vibrations of the clothing 3 , as they can easily occur during operation, no contact between clothing 3 and roller 4 or pressure plate 8th to lead.

In den 4 bis 6 ist ein weiteres Breitstreckelement 14 zur Breitstreckung von Bespannungen 3 in unterschiedlichen Ansichten gezeigt. Analog zu 1 ist auch bei der vorliegenden 4 aus Platzgründen nur ein Randbereich 2 der Bespannung 3 dargestellt. Das Breitstreckelement 14 ist jedoch auf beiden Seiten der Bespannung 3 vorgesehen. Das in den 4 bis 6 dargestellte Breitstreckelement 14 weist zwei Walzen 15, 16 auf. Dabei ist eine erste Walze 15 oberhalb der Bespannung 3 und in Laufrichtung 7 der Bespannung 3 vor einer zweiten Walze 16, die unterhalb der Bespannung 3 angeordnet ist, angeordnet. Die Walzen 15 und 16 sind um einen Abstand voneinander versetzt, der größer als die Summe der beiden Halbmesser der Walzen 15, 16 ist. Dadurch sind die Walzen 15, 16 auch in der in 4 dargestellten Draufsicht in einem Abstand voneinander angeordnet. Weiterhin sind die Walzen 15, 16 unter einem Winkel α zur Bewegungsrichtung 7 der Bespannung 3 angestellt, wobei es von Vorteil ist, wenn der Winkel α veränderbar ist. Eine Veränderung kann beispielsweise von einer vorliegend nicht dargestellten, elektronischen Steuerung durchgeführt werden.In the 4 to 6 is another spreader element 14 for the spreading of clothing 3 shown in different views. Analogous to 1 is also at the present 4 for space reasons, only one edge area 2 the clothing 3 shown. The spreader element 14 is however on both sides of the clothing 3 intended. That in the 4 to 6 illustrated spreader element 14 has two rollers 15 . 16 on. This is a first roller 15 above the fabric 3 and in the direction of travel 7 the clothing 3 in front of a second roller 16 that are below the clothing 3 is arranged. The rollers 15 and 16 are offset from each other by a distance greater than the sum of the two radius of the rollers 15 . 16 is. This causes the rollers 15 . 16 also in the 4 shown top view at a distance from each other. Furthermore, the rollers 15 . 16 at an angle α to the direction of movement 7 the clothing 3 employed, it is advantageous if the angle α is variable. A change can for example be carried out by an electronic control, not shown here.

Beim Einfahren der Papiermaschine (bzw. beim Wässern der Bespannung 3, usw.) werden die Walzen 15, 16 zueinander verfahren, bzw. zueinander angeschwenkt. Dabei kann lediglich eine der beiden Walzen 15, 16 oder beide Walzen 15, 16 bewegt werden. Durch das Aufeinander-zu-Verfahren der Walzen 15, 16 ergibt sich die in 5 dargestellte Anfahrstellung des Breitstreckelements 14. Aufgrund des Umschlingungswinkels der Bespannung 3 bei den entsprechenden Walzen 15, 16 und der erzeugten Andruckkraft zwischen Bespannung 3 und der Oberfläche 17, 18 der entsprechenden Walze 15, 16, wird die Bespannung 3 im äußeren Bereich 2 in Richtung des Anstellwinkels α der angestellten Walzen 15, 16 mitgeführt, was zu einer Krafteinleitung in die Bespannung 3 in einer senkrecht zur Bewegungsrichtung 7 der Bespannung 3 stehenden Richtung führt. Diese Kraftkomponenten, die von beiden Seiten (nur eine Seite ist in 4 dargestellt) in entgegen gesetzter Richtung auf die Spannung 3 wirken, führen zur Breitstreckung der Bespannung 3. Die Walzen 15, 16 können aus Stahl gefertigt sein. Zur Erhöhung der Reibung können die Oberflächen 17, 18 der Walzen 15, 16 mit einer Oberflächenbeschichtung versehen sein. Dabei kann es sich um einen Bezug oder um eine Beschichtung handeln, insbesondere um eine Lauffläche aus einem gummiartigen Werkstoff. Die Walzen 15, 16 können einzeln oder im Verbund mit gängigen Antriebsvarianten angetrieben werden (z. B. hydraulisch, elektrisch oder pneumatisch). Ebenso ist es denkbar, dass die Walzen 15, 16 nicht aktiv angetrieben werden, sondern nur "passiv" von der Bespannung 3 mitbewegt werden.When retracting the paper machine (or when watering the fabric 3 , etc.) become the rollers 15 . 16 Move to each other, or pivoted to each other. It can only one of the two rolls 15 . 16 or both rolls 15 . 16 to be moved. By the succession-to-process of the rolls 15 . 16 results in the 5 illustrated Anfahrstellung the spreader element 14 , Due to the wrap angle of the clothing 3 at the corresponding rollers 15 . 16 and the pressure force generated between clothing 3 and the surface 17 . 18 the corresponding roller 15 . 16 , the stringing becomes 3 in the outer area 2 in the direction of the angle of attack α of the employed rollers 15 . 16 entrained, resulting in a force in the clothing 3 in a direction perpendicular to the direction of movement 7 the clothing 3 leading direction leads. These force components from both sides (only one side is in 4 shown) in the opposite direction to the voltage 3 act, lead to the spreading of the clothing 3 , The rollers 15 . 16 can be made of steel. To increase the friction, the surfaces can 17 . 18 the rollers 15 . 16 be provided with a surface coating. This may be a cover or a coating, in particular a running surface made of a rubber-like material. The rollers 15 . 16 can be driven individually or in combination with common drive variants (eg hydraulically, electrically or pneumatically). It is also conceivable that the rollers 15 . 16 not actively driven, but only "passive" of the fabric 3 be moved.

Sobald der Einfahrvorgang der Papiermaschine beendet ist, werden die Walzen 15, 16 auseinander gefahren, so dass diese außer Eingriff mit der Bespannung 3 geraten. In 6 ist eine derartige Ruhestellung der Breitstreckeinrichtung 14 dargestellt. Dabei weist die erste Walze 15 einen ersten Abstand 12 von der Bespannung 3 und die zweite Walze 16 einen zweiten Abstand 13 von der Bespannung 3 auf. Auch hier sollten die Abstände 12, 13 derart gewählt werden, dass Schwingungen der Bespannung 3, die im Betrieb der Papiermaschine auftreten können, zu keinem Kontakt zwischen den Walzenoberflächen 17, 18 der Walzen 15, 16 und der Bespannung 3 führen.Once the retraction of the paper machine is completed, the rollers 15 . 16 moved apart, so that these are out of engagement with the fabric 3 devices. In 6 is such a rest position of the spreader 14 shown. In this case, the first roller 15 a first distance 12 from the clothing 3 and the second roller 16 a second distance 13 from the clothing 3 on. Again, the distances should be 12 . 13 be chosen such that vibrations of the fabric 3 , which may occur during operation of the paper machine, to no contact between the roll surfaces 17 . 18 the rollers 15 . 16 and the clothing 3 to lead.

In den 7 bis 9 ist ein weiteres Breitstreckelement 20 dargestellt. Das in den 7 bis 9 dargestellte Breitstreckelement 20 entspricht im Wesentlichen dem in den 4 bis 6 dargestellten Breitstreckelement 14. Im Unterschied zu Letztgenanntem weist das vorliegende Breitstreckelement 20 neben der ersten Walze 15 und der zweiten Walze 16 eine dritte Walze 19 auf. Die dritte Walze 19 ist beabstandet zur Walze 16 ausgebildet und fluchtet mit der ersten und der zweiten Walze 15, 16 unter dem Anstellwinkel α relativ zur Bewegungsrichtung 7 der Bespannung 3. Die dritte Walze 19 befindet sich, wie auch die erste Walze 15, auf der Oberseite der Bespannung 3.In the 7 to 9 is another spreader element 20 shown. That in the 7 to 9 illustrated spreader element 20 corresponds essentially to that in the 4 to 6 shown spreading element 14 , In contrast to the latter, the present spreader element exhibits 20 next to the first roller 15 and the second roller 16 a third roller 19 on. The third roller 19 is spaced from the roller 16 formed and aligned with the first and the second roller 15 . 16 at the angle of attack α relative to the direction of movement 7 the clothing 3 , The third roller 19 is located, as well as the first roller 15 , on the top of the stringing 3 ,

Wie insbesondere aus 8 gut entnommen werden kann, kann durch die zusätzliche, dritte Walze 19, eine vergrößerte Umschlingung der Bespannung 3 an der zweiten Walze 16 erzielt werden. Darüber hinaus kommt es zu einer weiteren Umschlingung zwischen Bespannung 3 an der dritten Walze 19. Dadurch kann mit Hilfe des Breitstreckelements 20 die erzeugbare Breitstreckkraft erhöht werden und somit eine größere Breitstreckwirkung erzielt werden.As in particular from 8th well taken can be through the additional, third roller 19 , an enlarged wrap of the fabric 3 on the second roller 16 be achieved. In addition, there is a further wrap between clothing 3 at the third roller 19 , This can be done with the help of the spreader element 20 the producible spreading force can be increased and thus a greater spreading effect can be achieved.

Im Übrigen entspricht das in den 7 bis 9 dargestellte Breitstreckelement 20 im Wesentlichen dem in den 4 bis 6 dargestellten Breitstreckelement 14.Incidentally, this corresponds to the 7 to 9 illustrated spreader element 20 essentially in the 4 to 6 shown spreading element 14 ,

Selbstverständlich können noch weitere Walzen vorgesehen werden, wie beispielsweise eine vierte, fünfte oder sechste Walze vorgesehen werden.Of course Still other rollers can be provided, such as a fourth, fifth or sixth roller may be provided.

In den 10 bis 12 ist ein weiteres Breitstreckelement 21 zur Breitstreckung einer Bespannung 3 darge stellt. Auch hier ist aus Platzgründen lediglich ein Randbereich 2 der Bespannung 3 dargestellt. Wie bei den bisherigen Breitstreckelementen 1, 14, 20 sind auch hier zwei Breitstreckelemente 21 in beiden Randbereichen 2 der Bespannung 3 angeordnet.In the 10 to 12 is another spreader element 21 for spreading a fabric 3 Darge presents. Again, there is only a border area for reasons of space 2 the clothing 3 shown. As with the previous spreader elements 1 . 14 . 20 are also here two spreader elements 21 in both border areas 2 the clothing 3 arranged.

Das Breitstreckelement 21 weist beim in den 10 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Einzelwalzen 22 auf, um die herum ein umlaufendes Band 23 angeordnet ist. Das so gebildete Doppelwalzenband 24 ist lediglich auf einer Seite der Bespannung 3, vorliegend auf der Unterseite der Bespannung 3, vorgesehen. Möglich ist es jedoch auch, mehrere derartige Doppelwalzenbänder 24, versetzt zueinander anzuordnen, insbesondere auf der Oberseite und der Unterseite der Bespannung 3 und analog zu 4 bzw. 7.The spreader element 21 points in the 10 to 12 illustrated embodiment, two single rollers 22 on, around which a revolving band 23 is arranged. The double roll band thus formed 24 is only on one side of the fabric 3 , present on the underside of the fabric 3 , intended. It is also possible, however, several such double roller belts 24 , offset from one another to arrange, in particular on the top and the bottom of the fabric 3 and analogously to 4 respectively. 7 ,

Das Doppelwalzenband 24 ist, ähnlich wie dies bei den Breitstreckelementen 14, 20 der 4, 7 der Fall war, um einen Winkel α im Verhältnis zur Bewegungsrichtung 7 der Bespannung 3 positioniert. Auch hier ist es von Vorteil, wenn der Winkel α variabel einstellbar ist.The double roller band 24 is similar to that of the spreader elements 14 . 20 of the 4 . 7 the case was an angle α in relation to the direction of movement 7 the clothing 3 positioned. Again, it is advantageous if the angle α is variably adjustable.

Zwischen den beiden Einzelwalzen 22 des Doppelwalzenbands 24 ist weiterhin ein Saugkasten 25 vorgesehen, der vorzugsweise unter dem umlaufenden Band 23 positioniert ist. Der Saugkasten 25 wird mit einer Saugeinrichtung verbunden, so dass im Saugkasten 25 ein Unterdruck entsteht. Der so entstehende Unterdruck im Saugkasten 25 zieht das umlaufende Band 23 an. Das umlaufende Band 23 wiederum ist mit einer Perforierung ver sehen, so dass die Saugleistung des Saugkastens 25 auch durch das umlaufende Band 23 hindurch vermittelt werden kann.Between the two single rollers 22 of the double roll band 24 is still a suction box 25 provided, preferably under the circulating belt 23 is positioned. The suction box 25 is connected to a suction device, so that in the suction box 25 a negative pressure is created. The resulting negative pressure in the suction box 25 pulls the circulating band 23 at. The circulating band 23 turn is seen with a perforation ver, so that the suction power of the suction box 25 also by the circulating band 23 can be mediated through.

In 11 ist die Breitstreckeinrichtung 21 mit dem Doppelwalzenband 24 in einer Anfahrposition dargestellt. Die Breitstreckeinrichtung 21 nimmt diese Anfahrposition ein, wenn die Papiermaschine angefahren wird, und ein Breitstrecken der Bespannung 3 erforderlich ist. In dieser Arbeitsposition steht das umlaufende Band 23 mit der Bespannung 3 in Kontakt. Darüber hinaus wird der Saugkasten 25 mit einem Unterdruck beaufschlagt. Über die Perforation des umlaufenden Bandes 23 wird dadurch die Bespannung 3 zusätzlich gegen das umlaufende Band 23 gezogen, so dass eine erhöhte Kraft zwischen umlaufendem Band 23 (und damit der Breitstreckeinrichtung 21) und der Bespannung 3 übertragen werden kann. Dadurch kann eine entsprechende Breitstreckung realisiert werden.In 11 is the spreader device 21 with the double roller belt 24 shown in a starting position. The spreader device 21 assumes this starting position when the paper machine is approached, and a broad stretching of the clothing 3 is required. In this working position is the circulating band 23 with the stringing 3 in contact. In addition, the suction box 25 subjected to a negative pressure. About the perforation of the circulating band 23 This makes the clothing 3 additionally against the circulating band 23 pulled, giving an increased force between circulating band 23 (and thus the spreader 21 ) and the clothing 3 can be transferred. As a result, a corresponding spreading can be realized.

Nach Beendigung des Anfahrvorgangs wird die Breitstreckeinrichtung von der Bespannung 3 weg bewegt, so dass sich ein Abstand zwischen umlaufendem Band 23 und Bespannung 3 bildet. Diese Situation ist in 12 dargestellt.After completion of the startup process, the spreader device becomes covered 3 moved away, leaving a distance between the circulating band 23 and covering 3 forms. This situation is in 12 shown.

Wie bereits bei den vorherigen Ausführungsbeispielen erwähnt, kann die Andruck- bzw. Abhebebewegung der Breitstreckeinrichtung 21 mittels gängiger Antriebsvarianten ermöglicht werden (Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Spindelhubantrieb usw.). Auch können die Einzelwalzen 22 des Doppelwalzenbands 24 mit Hilfe gängiger Antriebsvarianten angetrieben werden oder auch passiv mitlaufen.As already mentioned in the previous embodiments, the pressure or lifting movement of the spreader can 21 be made possible by means of common drive variants (pneumatic cylinder, hydraulic cylinder, Spindelhubantrieb etc.). Also, the single rollers 22 of the double roll band 24 be driven with the help of common drive variants or passively pass along.

In den 13 bis 15 ist ein weiteres Beispiel einer Breitstreckeinrichtung 26 dargestellt. Die Breitstreckeinrichtung 26 besteht aus je einer Rolle 27, welche in beiden Randbereichen 2 der Bespannung 3 angeordnet ist. Die Rollen 27 sind unter einem Winkel α zur Laufrichtung 7 der Bespannung 3 positioniert und bevorzugt Variabel einstellbar. Auf der den Rollen 27 gegenüberliegenden Seite der Bespannung 3 ist eine Leitwalze 28 angeordnet. Wie den 14 und 15 entnommen werden kann, sind die Rollen 27 und die Leitwalze 28 in Laufrichtung 7 der Bespannung 3 zueinander versetzt angeordnet. Die Bespannung 3 ist also nicht direkt zwischen Rollen 27 und Leitwalze 28 eingeklemmt. Dies gilt insbesondere auch für die in 14 dargestellte Anfahrposition der Papiermaschine, bei der eine Breitstreckwirkung der Bespannung 3 erforderlich ist.In the 13 to 15 is another example of a spreader 26 shown. The spreader device 26 consists of one roll each 27 , which are in both border areas 2 the clothing 3 is arranged. The roles 27 are at an angle α to the running direction 7 the clothing 3 positioned and preferably adjustable. On the rolls 27 opposite side of the fabric 3 is a guide roller 28 arranged. Like that 14 and 15 can be taken, are the roles 27 and the guide roller 28 in the direction of travel 7 the clothing 3 arranged offset from one another. The covering 3 So it's not right between roles 27 and guide roller 28 trapped. This is especially true for the in 14 illustrated starting position of the paper machine, in which a spreading effect of the fabric 3 is required.

In der in 14 dargestellten Anfahrstellung sind die Rollen 27 zum Einfahren der Bespannung 3, die vorliegend als Filz ausgebildet ist, auf beiden Seiten 2 der Bespannung 3 in die Randbereiche 2 eingeschwenkt, so dass sie den Filz 3 kurz vor der Leitwalze 18 berühren. Die Rollen 27 sind vorliegend nicht extern angetrieben, sondern drehen sich aufgrund des Kontakts mit der Bespannung 3 mit. Um den Filz 3 mit Hilfe der Rollen 27 nach außen zu ziehen, muss die Reibung zwischen Rollen 27 und Filz 3 entsprechend groß sein. Dies kann durch einen entsprechenden Werkstoff für die Rollen 27 oder durch eine entsprechende Oberflächenbeschichtung der Rollen 27 realisiert werden. Die benötigte Anpresskraft der Rollen 27 gegen die Bespannung 3 kann aufgrund des Eigengewichts der entsprechenden Komponente oder mittels gängiger Antriebsvarianten erzielt werden. Wenn der Anfahrvorgang beendet ist, nehmen die Rollen 27 die in 15 dargestellte Normalstellung ein, in der die Rollen 27 von der Bespannung 3 abgehoben sind.In the in 14 shown approach position are the roles 27 for retracting the clothing 3 , which is designed here as felt, on both sides 2 the clothing 3 in the border areas 2 swung in, so they felt 3 just before the guide roller 18 touch. The roles 27 In the present case, they are not driven externally, but rotate on account of the contact with the clothing 3 With. To the felt 3 with the help of the roles 27 To pull outward, the friction between rollers must be 27 and felt 3 entspre be big. This can be done by a suitable material for the rolls 27 or by a corresponding surface coating of the rollers 27 will be realized. The required contact force of the rollers 27 against the clothing 3 can be achieved due to the dead weight of the corresponding component or by means of common drive variants. When the startup process is finished, take the roles 27 in the 15 shown normal position in which the roles 27 from the clothing 3 are lifted off.

In den 16 und 17 ist ein weiteres Beispiel einer Breitstreckvorrichtung 29 dargestellt. Die Breitstreckvorrichtung 29 besteht aus zwei Teilen, wobei in 16 und 17 aus Platzgründen nur ein Teil der Breitstreckvorrichtung 29 dargestellt ist, der sich auf einer Seite der Bespannung 3 befindet. Die Breitstreckvorrichtung 29 weist jeweils eine Andruckrolle 30 auf, die auf der Produktseite der Bespannung 3 und benachbart zu einer Breitstreckwalze 31 ausgebildet ist. Die Walzenachsen der Andruckrolle 30 sowie der Breitstreckwalze 31 verlaufen parallel zueinander und sind unter einem Winkel α zur Laufrichtung 7 der Bespannung 3 positioniert. Der Winkel α kann vorzugsweise variabel eingestellt werden. Die Breitstreckwalze 31 kann eine Oberflächenstrukturierung aufweisen.In the 16 and 17 is another example of a spreader 29 shown. The spreader device 29 consists of two parts, with in 16 and 17 for space reasons, only a part of the spreading device 29 is shown, which is on one side of the fabric 3 located. The spreader device 29 each has a pinch roller 30 on that on the product side of the covering 3 and adjacent to a spreader roller 31 is trained. The roller axes of the pressure roller 30 and the spreader roll 31 are parallel to each other and are at an angle α to the direction 7 the clothing 3 positioned. The angle α can preferably be set variably. The spreader roll 31 may have a surface structuring.

In 17 befinden sich Andruckrolle 30 und Breitstreckwalze 31 in einer Arbeitsstellung. Wie 17 entnommen werden kann, ist die Bespannung 3 dabei zwischen Andruckrolle 30 und Breitstreckwalze 31 eingeklemmt. Vorzugsweise kann dabei die Andruckkraft (und damit die Kraft, mit der die Bespannung 3 eingeklemmt ist) mit Hilfe einer elektronischen Steuerung verändert werden.In 17 are located pressure roller 30 and spreader roller 31 in a working position. As 17 can be removed is the stringing 3 while between pinch roller 30 and spreader roller 31 trapped. Preferably, the pressure force (and thus the force with which the clothing 3 is clamped) can be changed by means of an electronic control.

Andruckrolle 30 und Breitstreckwalze 31 können mit Hilfe eines entsprechenden Antriebs in eine Normalstellung verfahren werden, bei der die Andruckrolle 30 und/oder die Breitstreckwalze 31 außer Eingriff zur Bespannung 3 geraten.pinch 30 and spreader roller 31 can be moved by means of a corresponding drive in a normal position, in which the pressure roller 30 and / or the spreader roll 31 out of engagement with the clothing 3 devices.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29713625 U1 [0002] - DE 29713625 U1 [0002]

Claims (19)

Breitstreckvorrichtung zum Breitstrecken einer Bespannung (3) einer Papiermaschine mit zumindest einem Breitstreckelement (4, 14, 20, 21, 26), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einem Breitstreckelement der Kontakt zwischen Breitstreckelement (4, 14, 20, 21, 26) und Bespannung (3) ohne bewegliches Andruckelement (8) erfolgt.Spreading device for spreading a string ( 3 ) of a paper machine with at least one spreader element ( 4 . 14 . 20 . 21 . 26 ), characterized in that, at least in the case of a spreader element, the contact between the spreader element ( 4 . 14 . 20 . 21 . 26 ) and covering ( 3 ) without moving pressure element ( 8th ) he follows. Breitstreckvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einem Breitstreckelement der Kontakt zwischen Breitstreckelement (4, 14, 20, 21, 26) und Bespannung (3) mit Hilfe eines beweglichen Andruckelements (8) erfolgt.Widening device according to the preamble of claim 1, characterized in that at least in the case of a spreader element the contact between spreader element ( 4 . 14 . 20 . 21 . 26 ) and covering ( 3 ) by means of a movable pressure element ( 8th ) he follows. Breitstreckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens ein unbewegtes flä chiges, insbesondere plattenförmiges Andruckelement (8)A spreading apparatus according to claim 1 or 2, characterized by at least one stationary, in particular plate-shaped pressure element ( 8th ) Breitstreckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens einen kraftschlüssigen Kontakt zwischen Breitstreckelement (15, 16, 19, 24) und Bespannung (3) basierend auf einer Anpressung des Breitstreckelements (15, 16, 19, 24) an die Bespannung (3).Spreading device according to claim 1 to 3, characterized by at least one frictional contact between spreader element ( 15 . 16 . 19 . 24 ) and covering ( 3 ) based on a contact pressure of the spreader element ( 15 . 16 . 19 . 24 ) to the clothing ( 3 ). Breitstreckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Anpressung durch eine wellenförmige Führung (5, 8) der Bespannung (3) erzeugt und/oder erhöht wird.Widening device according to claim 4, characterized in that the strength of the contact pressure by a wave-shaped guide ( 5 . 8th ) of the covering ( 3 ) is generated and / or increased. Breitstreckvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl zueinander versetzter Breitstreckelemente (15, 16, 19) verwendet wird.Widening device according to claim 4 or 5, characterized in that a plurality of mutually offset spreader elements ( 15 . 16 . 19 ) is used. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Andruckelement als Ansaugvorrichtung (25) ausgebildet ist.Widening device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one pressure element as the suction device ( 25 ) is trained. Breitstreckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Breitstreckelement (4, 14, 20, 21, 26) mit der Geschwindigkeit der Bespannung (3) bewegt, insbesondere als Walze (15, 16, 19, 27) oder bespannte Doppelwalze (24) ausgebildet ist.Spreader element according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one spreader element ( 4 . 14 . 20 . 21 . 26 ) with the speed of the covering ( 3 ), in particular as a roller ( 15 . 16 . 19 . 27 ) or covered double roller ( 24 ) is trained. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Breitstreckelement (4) zumindest bereichsweise eine reibungserhöhende Oberfläche (5) aufweist.Widening device according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one spreader element ( 4 ) at least partially a friction-increasing surface ( 5 ) having. Breitstreckvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungserhöhende Oberfläche (5) als Beschichtung, insbesondere als Gummierung ausgebildet ist.A spreading apparatus according to claim 9, characterized in that the friction-increasing surface ( 5 ) is designed as a coating, in particular as a rubber coating. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, insbesondere nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Breitstreckelement (4) zumindest bereichsweise eine Oberflächenstruktur (5) aufweist, welche ein senkrecht zur Bewegungsrichtung (7) der Bespannung (3) liegende Richtungskomponente aufweist.Widening device according to one of claims 1 to 10, in particular according to claim 9 or 10, characterized in that at least one spreader element ( 4 ) at least partially a surface structure ( 5 ) which is perpendicular to the direction of movement ( 7 ) of the covering ( 3 ) has lying direction component. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Breitstreckelemente (15, 16, 19) vorgesehen sind.A spreading apparatus according to any one of claims 1 to 11, characterized in that at least two spreader elements ( 15 . 16 . 19 ) are provided. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Breitstreckelement (1, 14, 20, 21, 26) in einem seitlichen Bereich (2) der Bespannung (3) angeordnet ist.Widening device according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one spreader element ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) in a lateral area ( 2 ) of the covering ( 3 ) is arranged. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitstreckelemente (1, 14, 20, 21, 26) zumindest teilweise symmetrisch angeordnet sind.Widening device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the spreader elements ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) are arranged at least partially symmetrical. Breitstreckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Breitstreckelement (1, 14, 20, 21, 26) und/oder ein Andruckelement (8, 25) zwischen einer Anfahrposition (2, 5, 8, 11, 14) und einer Betriebsposition (3, 6, 9, 12, 15) bewegt werden können.Widening device according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least one spreader element ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) and / or a pressure element ( 8th . 25 ) between a starting position ( 2 . 5 . 8th . 11 . 14 ) and an operating position ( 3 . 6 . 9 . 12 . 15 ) can be moved. Verfahren zur Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme einer Papiermaschine, bei dem mittels einer Breitstreckvorrichtung (1, 14, 20, 21, 26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche eine Bespannung (3) durch ein Breitstreckelement (4, 15, 16, 19, 24, 27) breit gestreckt wird, wobei das Breitstreckelement oder zumindest ein mit der Bespannung in Eingriff bringbares Teil des Breitstreckelements nur beim Einfahren einer jeweiligen Bespannung der Papiermaschine in eine Betriebsposition gehalten wird, in der es zum Breitstrecken der Bespannung mit dieser in Eingriff gebracht wird und das Breitstreckelement unmittelbar nach dem Einfahren wieder in eine Ruheposition bewegt wird.Method for putting into operation or recommissioning a paper machine, in which by means of a spreading device ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) according to one of the preceding claims a covering ( 3 ) by a spreader element ( 4 . 15 . 16 . 19 . 24 . 27 ), wherein the spreader element or at least one part of the spreader element which can be brought into contact with the clothing is held in an operating position only when a respective fabric of the paper machine is retracted, in which it is engaged with it for spreading the clothing and the spreader element is moved back into a rest position immediately after retraction. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Breitstreckelement (1, 14, 20, 21, 26) zum Einfahren der Bespannung (3) bei einer reduzierten Maschinengeschwindigkeit von insbesondere ≤ 50 m/min mit der Bespannung (3) in Eingriff gebracht wird (2, 5, 8, 11, 14).A method according to claim 16, characterized in that the spreader element ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) for retracting the clothing ( 3 ) at a reduced machine speed of in particular ≤ 50 m / min with the covering ( 3 ) ( 2 . 5 . 8th . 11 . 14 ). Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Breitstreckelement (1, 14, 20, 21, 26) in seiner Ruheposition außer Kontakt mit der Bespannung (3) ist (3, 6, 9, 12, 15).A method according to claim 16 or 17, characterized in that the spreader element ( 1 . 14 . 20 . 21 . 26 ) in its rest position out of contact with the clothing ( 3 ) is ( 3 . 6 . 9 . 12 . 15 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung der Pressenpartie der Papiermaschine zugeordnet ist.Method according to one of claims 16 to 18, characterized in that the fabric of the press section of the Paper machine is assigned.
DE200710000603 2007-10-31 2007-10-31 Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device Withdrawn DE102007000603A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710000603 DE102007000603A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710000603 DE102007000603A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007000603A1 true DE102007000603A1 (en) 2009-05-07

Family

ID=40514120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710000603 Withdrawn DE102007000603A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007000603A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150232294A1 (en) * 2009-10-13 2015-08-20 3M Innovative Properties Company Corrugated edge nip

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713625U1 (en) 1997-07-31 1997-10-09 Voith Sulzer Finishing Gmbh Roller for spreading a web

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713625U1 (en) 1997-07-31 1997-10-09 Voith Sulzer Finishing Gmbh Roller for spreading a web

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150232294A1 (en) * 2009-10-13 2015-08-20 3M Innovative Properties Company Corrugated edge nip
US9725270B2 (en) * 2009-10-13 2017-08-08 3M Innovative Properties Company Corrugated edge nip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139159A1 (en) DEVICE FOR WIDE STRETCHING OF TRACKS, IN PARTICULAR OF PAPER TRACKS
EP1947223B1 (en) Device for the guided transport of a web
DE19620670C2 (en) Device for winding a knitted fabric web
AT508470B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSMITTING A FIBER TRAIN FROM ONE SUPPORT FABRIC TO ANOTHER
DE202013102349U1 (en) scissors
DE102006012972B4 (en) Device for controlling the lateral offset of webs of material
DE10250863B4 (en) Winding device for web-shaped materials, in particular plastic films
AT518786B1 (en) Foil laying device for producing a fiber composite material
DE2635435A1 (en) DEVICE FOR THE CENTERING OF CONTINUOUS TENSIONED STRAPS BETWEEN ROLLERS IN MACHINES FOR DRYING SKIN ETC.
DE202016000260U1 (en) press apparatus
DE102007000603A1 (en) Clothing stretching device for paper machine, has stretching element contacting with clothing of paper machine without utilizing movable plate shaped pressure element that is designed as suction device
DE10251592B4 (en) Carrier roll winding machine
DE60118964T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR WRAPPING TRACKS
DE2237014C3 (en) Tensioning machine for material webs
EP3274495B1 (en) Fabric spreader of a finishing machine
DE19734831B4 (en) Carrier roll winder
WO2019072342A1 (en) Apparatus and method for stretching moving web-like material in a direction transverse to the movement direction
DE10150820A1 (en) Machine for the production or treatment of a material web
EP2601120B1 (en) Apparatus for winding up web-like materials into rolls
DE60009921T2 (en) METHOD FOR CHANGING THE LINEAR LOAD IN A WRAPPING MACHINE
EP3662101B1 (en) Device for withdrawing a web-shaped product from a loom
EP1862235B1 (en) Mandrel for bending tool with varying bending direction
CH280046A (en) Conveyor device for webs of paper, cellulose felt, fabric or the like.
DE102007000602A1 (en) Broad drawing device for broad drawing of machine clothing of paper machine, comprises broad drawing elements, which have surface structure, where surface structure has directional component
AT509265B1 (en) WINDING PART FOR A ROLL CUTTER OF A FIBERWORK AND METHOD FOR MODERNIZING A WRAPPING PART FOR A ROLL CUTTER OF A FIBERWORK

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502