DE102006059111A1 - Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron - Google Patents

Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron Download PDF

Info

Publication number
DE102006059111A1
DE102006059111A1 DE102006059111A DE102006059111A DE102006059111A1 DE 102006059111 A1 DE102006059111 A1 DE 102006059111A1 DE 102006059111 A DE102006059111 A DE 102006059111A DE 102006059111 A DE102006059111 A DE 102006059111A DE 102006059111 A1 DE102006059111 A1 DE 102006059111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
control
axis
longitudinal axis
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006059111A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Arno Ruehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006059111A priority Critical patent/DE102006059111A1/en
Publication of DE102006059111A1 publication Critical patent/DE102006059111A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C31/00Aircraft intended to be sustained without power plant; Powered hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/028Hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/02Initiating means
    • B64C13/04Initiating means actuated personally
    • B64C13/042Initiating means actuated personally operated by hand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C31/00Aircraft intended to be sustained without power plant; Powered hang-glider-type aircraft; Microlight-type aircraft
    • B64C31/02Gliders, e.g. sailplanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

The aircraft (1) has a vertical axis (7), a longitudinal part (3) and a cross-axis (5) and having a wing (22, 23) with one wing having an associated aileron (34, 36). The aircraft has a bar shaped control (10) having a longitudinal control (9) and which runs parallel to the aircraft cross-axis. The control has an elevation rudder (19) which can be operated pending a translation movement being parallel to the longitudinal axis aircraft.

Description

Die Erfindung betrifft ein manntragendes Luftfahrzeug, insbesondere ein fußstartfähiges Luftfahrzeug, mit einer Luftfahrzeughochachse, einer Luftfahrzeuglängsachse und einer Luftfahrzeugquerachse. Das Luftfahrzeug weist wenigstens einen insbesondere starren Flügel und wenigstens ein mit dem Flügel verbundenes Querruder auf. Das Querruder ist derart ausgebildet und angeordnet, dass das Luftfahrzeug bei einem Betätigung des Querruders wenigstens ein Rollbewegen um die Luftfahrzeuglängsachse ausführen kann. Das Luftfahrzeug weist ein Höhenruder auf und bevorzugt ein Heckleitwerk auf mit dem das Höhenruder verbunden ist. Das Höhenruder ist bevorzugt ausgebildet und derart angeordnet, dass das Luftfahrzeug bei einem Betätigen des Höhenruders ein Nickbewegen um die Luftfahrzeugquerachse ausführen kann.The The invention relates to a man-carrying aircraft, in particular a foot-launch aircraft, with an aircraft vertical axis, an aircraft longitudinal axis and an aircraft transverse axis. The aircraft has at least a particular rigid wing and at least one with the wing connected aileron. The aileron is designed in this way and arranged that the aircraft upon actuation of the Ailerons at least one rolling around the aircraft longitudinal axis To run can. The aircraft has an elevator and preferred a Heckleitwerk on which the elevator is connected. The elevator is preferably formed and arranged such that the aircraft when you press the elevator can perform pitching about the aircraft transverse axis.

Bei aus dem Stand der Technik bekannten manntragenden Luftfahrzeugen, beispielsweise bei Hängegleitern mit Steuerklappen, welche teilweise wie ein Querruder wirken, ist ein stabförmiges Steuerelement bekannt, welches mit einer Steuerelementlängsachse parallel zur Luftfahrzeugquerachse verläuft. Ein Bewegen des Steuerelements entlang der Steuerelementlängsachse bewirkt dabei ein Betätigen der als teilweise querruderwirkenden Steuerklappen. Ein Beschleunigen oder Verlangsamen eines Fluges des Luftfahrzeugs wird bei aus dem Stand der Technik bekannten Hängegleitern durch eine Schwerpunktverlagerung eines Piloten derart bewirkt, dass eine Schwerpunktverlagerung des Piloten parallel zur Luftfahrzeugslängsachse ein Nicken des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeugquerachse bewirkt.at known in the art man-carrying aircraft, for example, hang gliders with control flaps, which partly act like an aileron a rod-shaped Control known, which with a control longitudinal axis runs parallel to the aircraft transverse axis. Moving the control along the control longitudinal axis causes an actuation the partially as aileron control flaps. An acceleration or slowing down a flight of the aircraft is at a standstill the technique known hang gliders caused by a focus shift of a pilot so that a focus shift of the pilot parallel to the aircraft's longitudinal axis causes the aircraft to pitch about the aircraft transverse axis.

Aus der DE G 90 02 397.8 ist ein Flügel für ein Luftfahrzeug, insbesondere einen Hängegleiter, ein Gleitflugzeug oder ein Ultraleichtflugzeug bekannt, bei welchem ein Pilot auf dem Flügel liegend den Flügel steuern kann.From the DE G 90 02 397.8 is a wing for an aircraft, in particular a hang glider, a glider or an ultralight aircraft is known in which a pilot lying on the wing can control the wing.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, ein verbessertes Luftfahrzeug anzugeben, welches verbesserte Flugeigenschaften, insbesondere Gleiteigenschaften mit einer verbesserten Steuerung ermöglicht.The The object underlying the invention is to provide an improved Specify aircraft, which improved flight characteristics, in particular Sliding properties with improved control allows.

Diese Aufgabe wird durch ein Luftfahrzeug der eingangsgenannten Art gelöst, welches wenigstens ein stabförmiges Steuerelement mit einer Steuerelementlängsachse aufweist, wobei das Steuerelement mit dem Luftfahrzeug derart verbunden ist, dass insbesondere in einer Neutralposition des Steuerelements die Steuerelementlängsachse parallel zur Luftfahrzeugquerachse verläuft. Das Steuerelement ist mit dem Querruder derart wirkverbunden, dass das Querruder in Abhängigkeit von einem Translationsbewegen des Steuerelements entlang der Steuerelementlängsachse betätigt werden kann. Das Steuerelement ist auch mit dem Höhenruder derart wirkverbunden, dass das Höhenruder in Abhängigkeit von einem Translationsbewegen des Steuerelements parallel zur Luftfahrzeuglängsachse betätigt werden kann.These Task is solved by an aircraft of the type mentioned, which at least one rod-shaped Has control with a control longitudinal axis, the Control is connected to the aircraft such that in particular in a neutral position of the control, the control longitudinal axis runs parallel to the aircraft transverse axis. The control is so actively connected to the aileron that the ailerons depending on by translating the control along the control longitudinal axis actuated can be. The control is also with the elevator so actively connected that the elevator in dependence of a translational movement of the control parallel to the aircraft longitudinal axis actuated can be.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Steuerelement von einer menschlichen erwachsenen Hand umgriffen werden kann und das Luftfahrzeug durch ein Bewegen des Steuerelements mit der menschlichen Hand gesteuert werden kann. Das Steuerelement kann dazu wenigstens einen Handgriff, bevorzugt zwei Handgriffe aufweisen. Der Handgriff ist bevorzugt durch einen Längsabschnitt des stabförmigen Steuerelements gebildet. Beispielsweise kann der Handgriff durch ein rutschfestes Material gebildet sein, weiter bevorzugt das stabförmige Steuerelement in Umfangsrichtung umschließen. Beispielsweise weist das Steuerelement einen Handgriff für eine rechte Hand und/oder einen Handgriff für eine linke Hand auf. Der Handgriff für die linke Hand ist bevorzugt im Bereich eines linken Endes des stabförmigen Steuerelements angeordnet. Der Handgriff für die rechte Hand ist bevorzugt im Bereich eines rechten Endes des stabförmigen Steuerelements angeordnet.Prefers is provided that the control of a human adult Hand can be grabbed and the aircraft by moving of the control can be controlled by the human hand. The control can for this purpose at least one handle, preferably have two handles. The handle is preferred by a longitudinal section of the rod-shaped Control formed. For example, the handle may be through a non-slip material may be formed, more preferably the rod-shaped control enclose in the circumferential direction. For example, the control has a handle for a right Hand and / or a handle for a left hand up. The handle for the left hand is preferred arranged in the region of a left end of the rod-shaped control. The handle for the right hand is preferably in the area of a right end of the rod-shaped Control arranged.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das stabförmige Steuerelement wenigstens eine Drehhilfe zum Rotieren des Steuerelements um die Steuerelementlängsachse auf. Die Drehhilfe ist vorteilhaft durch einen Handgriff gebildet, welcher sich quer zur Steuerelementlängsachse erstreckt und mit dem Steuerelement verbunden ist. Weiter vorteilhaft kann das Steuerelement zwei Drehhilfen aufweisen, welche sich in jeweils zueinander entgegengesetzter Richtung quer zur Steuerelementlängsachse erstrecken. Die Drehhilfe ist bevorzugt stabförmig und kürzer als das stabförmig ausgebildete Steuerelement ausgebildet. Durch die Drehhilfe kann ein Rotieren des stabförmigen Steuerelements vorteilhaft erleichtert werden.In an advantageous embodiment has the rod-shaped Control at least one rotation aid for rotating the control around the control longitudinal axis on. The rotation aid is advantageously formed by a handle, which extends transversely to the control longitudinal axis and with the Control is connected. Next advantageous, the control have two turning aids, which in each case opposite direction transverse to the control longitudinal axis extend. The rotation aid is preferably rod-shaped and shorter than the rod-shaped Control formed. The rotation aid can rotate the rod-shaped Control be facilitated advantageous.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Luftfahrzeug ein Seitenruder auf, welches derart ausgebildet und angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug bei einem Betätigen des Seitenruders ein Gierbewegen um die Luftfahrzeughochachse ausführen kann. Das Steuerelement ist mit dem Seitenruder derart wirkverbunden, dass das Seitenruder in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements um eine Rotationsachse quer zur Steuerelementlängsachse und parallel zur Luftfahrzeughochachse betätigt werden kann. Das Steuerelement ist in dieser Ausführungsform vorteilhaft in einer Neutralposition parallel zur Luftfahrzeugquerachse angeordnet. Durch das Seitenruder kann das Luftfahrzeug vorteilhaft eine Kurve ohne ein Schiebebewegen des Luftfahrzeugs fliegen.In an advantageous embodiment, the aircraft has a rudder which is designed and arranged such that the aircraft can execute a yaw movement about the aircraft vertical axis when the rudder is actuated. The control is operatively connected to the rudder such that the rudder can be actuated about an axis of rotation transverse to the longitudinal axis of the control member and parallel to the aircraft's vertical axis, in response to rotation of the control member. The control is advantageously arranged in this embodiment in a neutral position parallel to the aircraft transverse axis. By the rudder, the aircraft can advantageously a curve without a sliding movement of the Aircraft are flying.

Das Luftfahrzeug kann vorteilhaft ein Heckleitwerk aufweisen. Das Seitenruder und/oder das Höhenruder kann mit dem Heckleitwerk verbunden sein.The Aircraft may advantageously have a tailplane. The rudder and / or the elevator can be connected to the tail unit.

In einer anderen Ausführungsform des Luftfahrzeugs ist anders als vorab beschrieben das Steuerelement mit dem Querruder derart wirkverbunden, dass das Querruder in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements, insbesondere wenigstens eines Längsabschnitts des Steuerelements um eine Rotationsachse quer zur Steuerelementlängsachse und parallel zur Luftfahrzeuglängsachse betätigt werden kann. Dadurch kann ein Luftfahrzeugführer, im Folgenden auch Pilot genannt, vorteilhaft durch Drücken des Steuerelements mit seiner rechten Hand und durch gleichzeitiges Ziehen des Steuerelements mit seiner linken Hand einen Kurvenflug einleiten, wenn sich der Pilot in jeder Position parallel zur Luftfahrzeuglängsachse befindet.In another embodiment of the aircraft is different than previously described the control so actively connected to the aileron that the ailerons depending on from a rotation of the control, in particular at least a longitudinal section of the control about an axis of rotation transverse to the control longitudinal axis and parallel to the aircraft's longitudinal axis actuated can be. This allows a pilot, hereinafter also a pilot called, advantageously by pressing of the control with his right hand and by simultaneous Drag the control with its left hand a turn initiate when the pilot is in any position parallel to the aircraft's longitudinal axis located.

Vorteilhaft kann das Steuerelement in dieser Ausführungsform im Bereich eines Endes ein Schwenkgelenk aufweisen, so dass sich ein zum Greifen mit einer Hand vorgesehener Endabschnitt des Steuerelements zum Betätigen des Querruders abwinkeln lässt. Bevorzugt ist der Endabschnitt mit einer Rückstellfeder verbunden, so dass der Endabschnitt nach einem Betätigen in Steuerelementlängsachse weist. Weiter vorteilhaft kann die Drehhilfe derart angeordnet sein, dass ein Daumen und ein Zeigefinger einer steuernden Hand die Drehhilfe greifen können und wenigstens ein Teil von übrigen Fingern der steuernden Hand den Endabschnitt betätigen können.Advantageous In this embodiment, the control may be in the range of Have a swivel joint, so that one to grasp provided with a hand end portion of the control for Actuate of the aileron. Preferably, the end portion is connected to a return spring, so that the end portion after actuation in control longitudinal axis has. Further advantageously, the rotation aid can be arranged such that a thumb and a forefinger of a controlling hand the rotation aid can grab and at least part of the rest Fingers of the controlling hand can press the end section.

Weiter bevorzugt ist das Steuerelement mit dem Höhenruder derart wirkverbunden, dass das Höhenruder in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements um die Steuerelementlängsachse betätigt werden kann. Dadurch kann der Pilot das Luftfahrzeug analog zum Beschleunigen oder Verlangsamen eines Motorrades mit einem Gashandgriff beschleunigen oder verlangsamen.Further Preferably, the control is so operatively connected to the elevator, that the elevator dependent on by rotating the control about the control longitudinal axis actuated can be. This allows the pilot to operate the aircraft in the same way as the aircraft Accelerate or slow down a motorcycle with a throttle grip accelerate or slow down.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Luftfahrzeugs ist das Luftfahrzeug fußstartfähig und derart ausgebildet, dass ein Luftfahrzeugführer beim Steuern des Luftfahrzeugs parallel zur Luftfahrzeuglängsachse liegen kann. Dadurch kann der Pilot wie beim Steuern eines Hängegleiters in liegender Position fliegen und dadurch vorteilhaft nach unten sehen. Weiter vorteilhaft kann der Pilot dadurch ein Fluggefühl wie ein Vogel erfahren.In a preferred embodiment of the aircraft, the aircraft is foot-start capable and designed to that a pilot when controlling the aircraft parallel to the aircraft longitudinal axis can lie. This allows the pilot as in controlling a hang glider Fly in a lying position and thus advantageously look down. Further advantageously, the pilot can thereby feel like a flight Experienced bird.

Unabhängig oder zusätzlich zu der Ausführungsform des Luftfahrzeugs, welches einem Luftfahrzeugführer eine liegende Flugposition ermöglicht, kann das Luftfahrzeug fußstartfähig sein und derart ausgebildet sein, dass ein Luftfahrzeugführer beim Steuern des Luftfahrzeugs parallel zur Luftfahrzeughochachse sitzen kann. Dadurch kann vorteilhaft ein Fluggefühl wie in einem Segelflugzeug erfahren werden. Bevorzugt kann das Luftfahrzeug derart ausgebildet sein, dass der Pilot während eines Fluges von einer sitzenden Position in eine liegende Position wechseln kann. Dadurch kann der Pilot vorteilhaft seinen Körper während des Fluges lockern.Independent or additionally to the embodiment of the aircraft, which gives a pilot a horizontal position of flight allows The aircraft may be foot start capable and be designed such that a pilot in the Control the aircraft sitting parallel to the aircraft's vertical axis can. This can be advantageous a flight feeling like in a glider to be experienced. Preferably, the aircraft can be designed in this way be that pilot during a flight from a sitting position to a lying position can change. This allows the pilot to benefit his body during the Loosen the flight.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante des Luftfahrzeugs weist das Luftfahrzeug eine Pilotenbefestigungsvorrichtung auf, welche derart ausgebildet ist, dass der Pilot beim Fliegen seinen Schwerpunkt entlang der Luftfahrzeuglängsachse verschieben kann. Dadurch kann der Pilot das Luftfahrzeug vorteilhaft zusätzlich zu einem Betätigen des Höhenruders durch Gewichtsverlagerung beschleunigen oder verlangsamen. Dazu kann das Luftfahrzeug vorteilhaft einen Schlitten zum Aufnehmen des Piloten oder eine entsprechend ausgebildete Pilotenaufhängung aufweisen, mittels derer der Pilot wenigstens teilweise schwebend aufgehängt werden kann.In an advantageous embodiment of the Aircraft, the aircraft has a pilot attachment device which is designed so that the pilot when flying can shift its center of gravity along the aircraft's longitudinal axis. This allows the pilot to benefit the aircraft in addition to an actuation of the elevator Accelerate or slow down by shifting your weight. To For example, the aircraft may advantageously include a carriage for picking up of the pilot or have a suitably trained pilot suspension, by means of which the pilot at least partially suspended suspended can.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Steuern eines manntragenden insbesondere fußstartfähigen Luftfahrzeugs,
bei dem ein zum Steuern des Luftfahrzeugs im Flug vorgesehenes, sich längserstreckendes Steuerelement mit einer zur Luftfahrzeugquerachse parallel verlaufenden Steuerelementlängsachse parallel zu einer Luftfahrzeugquerachse bewegt werden kann und dabei ein Rollen des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeuglängsachse bewirkt.
The invention also relates to a method for controlling a man-bearing aircraft, in particular foot-launchable aircraft,
in which a longitudinally extending control element provided for controlling the aircraft in flight can be moved parallel to an aircraft transverse axis with a control longitudinal axis parallel to the aircraft transverse axis, thereby causing the aircraft to roll about the aircraft longitudinal axis.

In einer Vorteilhaften Variante des Verfahrens bewirkt ein Translationsbewegen des Steuerelements parallel zur Luftfahrzeuglängsachse ein Nicken des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeugquerachse.In An advantageous variant of the method causes a translation movement of the control parallel to the aircraft longitudinal axis a pitch of the aircraft around the aircraft transverse axis.

Vorteilhaft ist ein anderes Verfahren zum Steuern eines manntragenden insbesondere fußstartfähigen Luftfahrzeugs, bei dem ein zum Steuern des Luftfahrzeugs im Flug vorgesehenes, sich längserstreckendes Steuerelement mit einer zur Luftfahrzeugquerachse parallel verlaufenden Steuerelementlängsachse um die Steuerelementlängsachse rotiert werden kann und dabei ein Nicken des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeugquerachse bewirkt.Advantageous is another method of controlling a man-bearing in particular foot-launched aircraft, in which one is provided for controlling the aircraft in flight, elongated one Control with a parallel to the aircraft transverse axis Control longitudinal axis rotated around the control longitudinal axis can be while nodding the aircraft about the aircraft transverse axis causes.

Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von Figuren und weiteren Ausführungsbeispielen erläutert.The Invention will now be described below with reference to figures and others embodiments explained.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Steuerung für ein Luftfahrzeug. Dargestellt ist eine Luftfahrzeuglängsachse 3, eine Luftfahrzeugquerachse 5 und eine Luftfahrzeughochachse 7. Die Steuerung weist ein stabförmig ausgebildetes Steuerelement 10 auf, welches eine Steuerelementlängsachse 9 aufweist. Das Steuerelement 10 ist derart angeordnet, dass die Steuerelementlängsachse 9 parallel zur Querachse 5 des Luftfahrzeugs verläuft. Das Steuerelement 10 ist mittels eines Gestänges 12 mit einem Höhenruder des Luftfahrzeugs verbunden. Das Steuerelement 10 ist in 1 in Neutralposition dargestellt. Das Steuerelement 10 ist mit einem Querruder des Luftfahrzeugs derart wirkverbunden, dass ein Translationsbewegen des Steuerelements 10 entlang der Steuerelementlängsachse 9 ein Betätigen des Querruders bewirkt. Das Betätigen des Querruders bewirkt ein Rollen des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeuglängsachse 3 und ein Einleiten einer Kurve. Dargestellt ist auch eine Rotationsachse 12, welche senkrecht zur Steuerelementlängsachse 9 und senkrecht zur Luftfahrzeuglängsachse 3 verläuft. Die Steuerung kann unabhängig von dem zuvor beschriebenen Betätigen des Höhenruders und des Querruders mit einem Seitenruder eines Luftfahrzeugs verbunden sein, wobei ein Rotationsbewegen des Steuerelements 10 um die Rotationsachse 12 ein Betätigen des Seitenruders bewirkt. 1 shows an embodiment of a control for an aircraft. Shown is an aircraft longitudinal axis 3 , an aircraft cross axis 5 and an aircraft vertical axis 7 , The controller has a rod-shaped control 10 on which a control longitudinal axis 9 having. The control 10 is arranged such that the control longitudinal axis 9 parallel to the transverse axis 5 of the aircraft. The control 10 is by means of a linkage 12 connected to an elevator of the aircraft. The control 10 is in 1 shown in neutral position. The control 10 is operatively connected to an aileron of the aircraft such that translation of the control 10 along the control longitudinal axis 9 actuates an aileron. The operation of the aileron causes the aircraft to roll around the aircraft's longitudinal axis 3 and initiating a turn. Shown is also an axis of rotation 12 , which are perpendicular to the control longitudinal axis 9 and perpendicular to the aircraft longitudinal axis 3 runs. The controller may be connected to a rudder of an aircraft independently of the previously described operation of the elevator and the aileron, wherein rotating the control 10 around the axis of rotation 12 actuates the rudder.

2 zeigt die in 1 gezeigte Steuerung, bei welcher das Steuerelement 10 entlang der Steuerelementlängsachse 9 nach links ausgelenkt ist. In diesem Ausführungsbeispiel bewirkt dieses Auslenken ein Betätigen des Querruders des Luftfahrzeugs derart, dass das Luftfahrzeug eine Rechtkurve einleitet. Die Steuerung verhält sich somit analog wie eine Steuerung eines gewichtskraftgesteuerten Hängegleiters oder eines gewichtskraftgesteuerten ultraleicht Flugzeuges. 2 shows the in 1 shown control in which the control 10 along the control longitudinal axis 9 is deflected to the left. In this embodiment, this deflection causes actuation of the aileron of the aircraft such that the aircraft initiates a right turn. The controller thus behaves analogously as a control of a weight-controlled hang glider or a weight-controlled ultralight aircraft.

3 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung mit einem entlang der Steuerelementlängsachse 9 nach rechts ausgelenkten Steuerelement 10. Das bewirkt ein Einleiten einer Linkskurve eines Luftfahrzeugs mit der Steuerung. 3 shows the in 1 shown control with a along the control longitudinal axis 9 right deflected control 10 , This causes initiation of a left turn of an aircraft with the controller.

4 zeigt die in 1 gezeigte Steuerung mit dem Steuerelement 10, welches durch ein Translationsbewegen parallel zur Luftfahrzeuglängsachse 3 in Richtung Heck des Luftfahrzeugs ausgelenkt worden ist. Das bewirkt ein Betätigen des Höhenruders derart, dass das Luftfahrzeug um die Querachse des Luftfahrzeugs nickt, insbesondere mit einer Nase des Luftfahrzeugs nach unten nickt. 4 shows the in 1 shown control with the control 10 , which by translational movement parallel to the aircraft longitudinal axis 3 has been deflected towards the rear of the aircraft. This causes the elevator to be actuated such that the aircraft nods about the transverse axis of the aircraft, in particular with a nose of the aircraft downwards.

5 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung mit dem Steuerelement 10, welches entlang der Luftfahrzeuglängsachse 3 in Richtung Front des Luftfahrzeugs bewegt worden ist. Das bewirkt ein verlangsamendes Luftfahrzeug, wobei das Luftfahrzeug um die Luftfahrzeugquerachse unter Vergrößern eines Anstellwinkels liegt. 5 shows the in 1 shown control with the control 10 , which is along the aircraft longitudinal axis 3 has been moved in the direction of the front of the aircraft. This causes a slowing down aircraft, with the aircraft around the aircraft transverse axis increasing in angle of attack.

6 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung, wobei das Steuerelement 10 derart ausgelenkt ist, dass das Luftfahrzeug verlangsamt und eine Rechtskurve einleitet. 6 shows the in 1 shown control, wherein the control 10 is deflected so that the aircraft slows down and initiates a right turn.

7 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung, bei welcher Steuerelement 10 derart ausgelenkt ist, dass das Luftfahrzeug verlangsamt und durch Rollen um die Luftfahrzeuglängsachse 3 eine Linkskurve einleitet. 7 shows the in 1 shown control, in which control 10 is deflected so that the aircraft slows down and by rolling around the aircraft longitudinal axis 3 initiates a left turn.

8 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung mit dem Steuerelement 10, welches derart ausgelenkt ist, dass das Luftfahrzeug beschleunigt und eine Linkskurve einleitet. 8th shows the in 1 shown control with the control 10 which is deflected so that the aircraft accelerates and initiates a left turn.

9 zeigt die in 1 dargestellte Steuerung mit dem Steuerelement 10, welches derart ausgelenkt ist, dass das Luftfahrzeug beschleunigt und eine Rechtskurve einleitet. 9 shows the in 1 shown control with the control 10 which is deflected so that the aircraft accelerates and initiates a right turn.

10 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Luftfahrzeug 1 in einer Startposition. Das Luftfahrzeug 1 ist fußstartfähig und kann von einem Piloten 16 laufend gestartet werden. Das Luftfahrzeug 1 weist eine Pilotenkanzel 25 auf, welcher ein entlang der in 1 dargestellten Luftfahrzeuglängsachse 3 wenigstens mit einer wesentlichen Richtungskomponente sich erstreckendes Kielrohr 20 aufweist. Das Kielrohr 20 weist im Bereich eines Einheck des Luftfahrzeugs bildenden Endes ein Heckleitwerk 18 mit einem Höhenruder 19 auf. Das Luftfahrzeug 1 weist auch eine Aufzugsvorrichtung 24 auf, welche mit einem Seil 26 wirkverbunden ist und welche ausgebildet ist, den Piloten 16 nach einem erfolgreichen Fußstart in das Luftfahrzeug 1 an die Pilotenkanzel 25 heranzuziehen, so dass der Pilot 16 sich zum Steuern des Luftfahrzeugs 1 wenigstens teilweise in der Pilotenkanzel 25 befindet. Dargestellt ist auch das in 1 dargestellte Steuerelement 10 in einem Querschnitt. Das Luftfahrzeug 1 weist ein Trapez 28 auf, welches schwenkbar, insbesondere zum Betätigen des Querruders um die Luftfahrzeuglängsachse schwenkbar gelagert ist und im Bereich eines Trapezecks ein Rad 30 aufweist. Das Trapez 28 ist mit dem Kielrohr 20 derart schwenkbar verbunden, dass das Trapez 28 nach einem Start um eine Rotationsachse in die Pilotenkanzel 25 eingeschwenkt werden kann, welche zur Luftfahrzeugquerachse 5 parallel verläuft. Das Rad 30 und das Trapez 28 ist in einer eingeschwenkten Position 30' beziehungsweise 28' dargestellt. Das Luftfahrzeug 1 weist auch ein mit dem Heckleitwerk 18 verbundene Seitenruder 21 auf, welches mit dem Steuerelement 10 wirkverbunden ist. Ein Zusammenwirken des Seitenruders 21 mit dem Steuerelement 10 ist bereits in 1 beschrieben. 10 shows an embodiment of an aircraft 1 in a starting position. The aircraft 1 is foot start capable and can be operated by a pilot 16 be started continuously. The aircraft 1 has a cockpit 25 on which one along the in 1 illustrated aircraft longitudinal axis 3 At least with a significant direction component extending keel tube 20 having. The keel tube 20 has a Heckleitwerk in the area of a rear end of the aircraft end forming 18 with an elevator 19 on. The aircraft 1 also has an elevator device 24 on which with a rope 26 is operatively connected and which is trained, the pilot 16 after a successful launch into the aircraft 1 to the cockpit 25 so that the pilot 16 to control the aircraft 1 at least partially in the cockpit 25 located. Shown is also the in 1 shown control 10 in a cross section. The aircraft 1 has a trapeze 28 on which is pivotally mounted, in particular for actuating the aileron about the aircraft longitudinal axis pivotally and in the area of a Trapezecks a wheel 30 having. The trapeze 28 is with the keel tube 20 so pivotally connected that the trapezoid 28 after a start around a rotation axis in the cockpit 25 can be pivoted, which to the aircraft transverse axis 5 runs parallel. The wheel 30 and the trapeze 28 is in a swung position 30 ' respectively 28 ' shown. The aircraft 1 also has one with the tail unit 18 connected rudder 21 on which with the control 10 is actively connected. An interaction of the rudder 21 with the control 10 is already in 1 described.

11 zeigt eine Aufsicht auf das in 10 dargestellte Luftfahrzeug 1. Das Luftfahrzeug 1 weist einen linken Flügel 22, einen rechten Flügel 23, eine mit dem linken Flügel 22 verbundene Steuerklappe 34 und eine mit dem rechten Flügel verbundene Steuerklappe 36 auf. Die Steuerklappen 34 und 36 wirken jeweils als Querruder und sind mit dem Steuerelement 10 wirkverbunden. Eine Funktionsweise dieser Wirkverbindung in Abhängigkeit von einem Steuerbewegen des Steuerelements 10 ist vorab in den 2 und 3 beschrieben. Dabei entspricht ein Betätigen der Steuerklappe 36 der in 2 dargestellten Steuerelementauslenkung des Steuerelements 10 und ein Betätigen der Steuerklappe 34 die in 3 beschriebene Auslenkung des Steuerelements 10. 11 shows a view of the in 10 illustrated aircraft 1 , The aircraft 1 has a left wing 22 , a right wing 23 , one with the left wing 22 connected control flap 34 and a control flap connected to the right wing 36 on. The control flaps 34 and 36 each act as ailerons and are with the control 10 operatively connected. An operation of this operative connection in response to a control movement of the control 10 is in advance in the 2 and 3 described. An actuation of the control flap corresponds to this 36 the in 2 shown Steuerelementauslenkung the control 10 and operating the control flap 34 in the 3 described deflection of the control 10 ,

12 zeigt das in 10 dargestellte Luftfahrzeug 1 mit dem Piloten 16, welcher sich in einer sitzenden Flugposition befindet. Der Pilot sitzt dabei mit einer Oberkörperlängsachse des Piloten 16 parallel zur Luftfahrzeughochachse des Luftfahrzeugs 1. Das Luftfahrzeug 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel zusätzlich zu dem Steuerelement 10 ein dem Steuerelement 10 entsprechend ausgebildetes und mit diesem wirkverbundenes Steuerelement 11, welches zum Betätigen in einer sitzenden Position ausgebildet und angeordnet ist. Das Luftfahrzeug weist in der in 12 dargestellten Ausführungsform anders als in 10 ein ein- und ausfahrbares Fahrwerk mir einem Bugrad 31 und einem Heckrad 32 auf. Anders als in 10 dargestellt weist das Luftfahrzeug 1 in 12 eine Aufzugsvorrichtung 37 mit einem Seil 33 auf, welches am Kielrohr im Heckbereich des Luftfahrzeugs befestigt ist. Der Pilot 16 kann sich mittels der Aufzugsvorrichtung 37 in die sitzende Position ziehen. 12 shows that in 10 illustrated aircraft 1 with the pilot 16 , which is in a seated flight position. The pilot sits with a torso longitudinal axis of the pilot 16 parallel to the aircraft's vertical axis of the aircraft 1 , The aircraft 1 In this embodiment, in addition to the control 10 a the control 10 appropriately designed and operatively connected with this control 11 which is designed and arranged for actuation in a sitting position. The aircraft points in the in 12 illustrated embodiment different than in 10 a retractable and extendable chassis with a nose wheel 31 and a rear wheel 32 on. Unlike in 10 shown the aircraft 1 in 12 an elevator device 37 with a rope 33 on, which is attached to the keel tube in the rear of the aircraft. The pilot 16 can by means of the elevator device 37 pull into the sitting position.

13 zeigt das in 10 dargestellte Luftfahrzeug 1, in welchem der Pilot 16 eine liegende Position einnimmt. Das Luftfahrzeug weist in der in 13 dargestellten Ausführungsform anders als in 10 ein ein- und ausfahrbares Fahrwerk mir einem Bugrad 31 und einem Heckrad 32 auf. Das Bugrad und das Heckrad sind jeweils in einer eingeschwenkten Position 31' und 32' dargestellt. 13 shows that in 10 illustrated aircraft 1 in which the pilot 16 assumes a lying position. The aircraft points in the in 13 illustrated embodiment different than in 10 a retractable and extendable chassis with a nose wheel 31 and a rear wheel 32 on. The nose wheel and the rear wheel are each in a pivoted position 31 ' and 32 ' shown.

14 zeigt das in 10 dargestellte Luftfahrzeug 1 mit der Pilotenkanzel 25. Die Pilotenkanzel ist ausgebildet, einen Strömungswiderstand des Luftfahrzeugs 1 zu verringern. 14 shows that in 10 illustrated aircraft 1 with the cockpit 25 , The cockpit is designed to have a flow resistance of the aircraft 1 to reduce.

11
Luftfahrzeugaircraft
33
LuftfahrzeuglängsachseAircraft longitudinal axis
55
LuftfahrzeugquerachseAircraft transverse axis
77
LuftfahrzeughochachseAircraft vertical axis
99
SteuerelementlängsachseControl longitudinal axis
1010
Steuerelementcontrol
1111
Steuerelementcontrol
1212
Rotationsachseaxis of rotation
1414
Gestängelinkage
1616
Pilotpilot
1818
Heckleitwerkempennage
1919
Höhenruderelevator
2020
Kielrohrkeel
2121
Seitenruderrudder
22, 2322 23
Flügelwing
2424
Aufzugsvorrichtungwinder
2525
Pilotenkanzelcockpit
2626
Seilrope
28, 28'28 28 '
Trapeztrapeze
30, 30'30 30 '
Radwheel
31, 31'31 31 '
Bugradnose wheel
32, 32'32 32 '
Heckradtailwheel
3333
Seilrope
34, 3634 36
Querruderaileron
3737
Aufzugsvorrichtungwinder

Claims (9)

Luftfahrzeug (1), welches zum Manntragen und insbesondere fußstartfähig ausgebildet ist, mit einer Luftfahrzeughochachse (7), einer Luftfahrzeuglängsachse (3) und einer Luftfahrzeugquerachse (5) und mit wenigstens einem Flügel (22, 23) und mit wenigstens einem mit dem Flügel (22, 23) verbundenen Querruder (34, 36), welches derart ausgebildet und angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Querruders (34, 36) wenigstens ein Rollbewegen um die Luftfahrzeuglängsachse (3) ausführen kann und das Luftfahrzeug (1) ein Höhenruder (19) aufweist, welches ausgebildet und derart angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Höhenruders (19) ein Nickbewegen um die Luftfahrzeugquerachse (5) ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (1) wenigstens ein stabförmiges Steuerelement (10) mit einer Steuerelementlängsachse (9) aufweist welches mit dem Luftfahrzeug (1) derart verbunden ist, dass die Steuerelementlängsachse (9) parallel zur Luftfahrzeugquerachse (5) verläuft, und das Steuerelement (10) mit dem Querruder (34, 36) derart wirkverbunden ist, dass das Querruder (34, 36) in Abhängigkeit von einem Translationsbewegen des Steuerelements (10) entlang der Steuerelementlängsachse (9) betätigt werden kann, und das Steuerelement (10) mit dem Höhenruder (19) derart wirkverbunden ist, dass das Höhenruder (19) in Abhängigkeit von einem Translationsbewegen des Steuerelements (10) parallel zur Luftfahrzeuglängsachse (9) betätigt werden kann.Aircraft ( 1 ), which is designed for man-carrying and in particular foot-start capable, with an aircraft vertical axis ( 7 ), an aircraft longitudinal axis ( 3 ) and an aircraft transverse axis ( 5 ) and with at least one wing ( 22 . 23 ) and at least one with the wing ( 22 . 23 ) connected ailerons ( 34 . 36 ), which is designed and arranged such that the aircraft ( 1 ) when operating the aileron ( 34 . 36 ) at least one rolling movement about the aircraft longitudinal axis ( 3 ) and the aircraft ( 1 ) an elevator ( 19 ), which is formed and arranged such that the aircraft ( 1 ) when operating the elevator ( 19 ) pitching about the aircraft transverse axis ( 5 ), characterized in that the aircraft ( 1 ) at least one rod-shaped control element ( 10 ) with a control longitudinal axis ( 9 ) which with the aircraft ( 1 ) is connected such that the control longitudinal axis ( 9 ) parallel to the aircraft transverse axis ( 5 ), and the control ( 10 ) with the aileron ( 34 . 36 ) is operatively connected such that the aileron ( 34 . 36 ) depending on a translation of the control ( 10 ) along the control longitudinal axis ( 9 ) and the control ( 10 ) with the elevator ( 19 ) is operatively connected such that the elevator ( 19 ) depending on a translation of the control ( 10 ) parallel to the aircraft longitudinal axis ( 9 ) can be operated. Luftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug ein Seitenruder (21) aufweist, welches derart ausgebildet und angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Seitenruders (21) ein Gierbewegen um die Luftfahrzeughochachse (7) ausführen kann und das Steuerelement (10) mit dem Seitenruder (21) derart wirkverbunden ist, dass das Seitenruder (21) in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements (10) um eine Rotationsachse (12) quer zur Steuerelementlängsachse (9) und parallel zur Luftfahrzeughochachse (7) betätigt werden kann.Aircraft ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the aircraft is a rudder ( 21 ), which is designed and arranged such that the aircraft ( 1 ) when operating the rudder ( 21 ) a yaw movement about the aircraft vertical axis ( 7 ) and the control ( 10 ) with the rudder ( 21 ) like this operatively connected is that the rudder ( 21 ) depending on a rotation of the control ( 10 ) about a rotation axis ( 12 ) transverse to the control longitudinal axis ( 9 ) and parallel to the aircraft vertical axis ( 7 ) can be operated. Luftfahrzeug (1), welches zum Manntragen und insbesondere fußstartfähig ausgebildet ist, mit einer Luftfahrzeughochachse (7), einer Luftfahrzeuglängsachse (3) und einer Luftfahrzeugquerachse (5) und mit wenigstens einem Flügel (22, 23) und mit wenigstens einem mit dem Flügel (22, 23) verbundenen Querruder (34, 36), welches derart ausgebildet und angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Querruders (34, 36) ein Rollbewegen um die Luftfahrzeuglängsachse (3) ausführen kann und das Luftfahrzeug ein Höhenruder (19) aufweist, welches ausgebildet und derart angeordnet ist, dass das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Höhenruders (19) ein Nickbewegen um die Luftfahrzeugquerachse (5) ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (1) wenigstens ein stabförmiges Steuerelement (10) mit einer Steuerelementlängsachse (9) aufweist welches mit dem Luftfahrzeug (10) derart verbunden ist, dass die Steuerelementlängsachse (9) parallel zur Luftfahrzeugquerachse (5) verläuft, und das Steuerelement (10) mit dem Querruder (34, 36) derart wirkverbunden ist, dass das Querruder (34, 36) in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements (10) um eine Rotationsachse quer zur Steuerelementlängsachse (9) und parallel zur Luftfahrzeuglängsachse (3) betätigt werden kann, und das Steuerelement (10) mit dem Höhenruder (19) derart wirkverbunden ist, dass das Höhenruder (19) in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements (10) um die Steuerelementlängsachse (9) betätigt werden kann.Aircraft ( 1 ), which is designed for man-carrying and in particular foot-start capable, with an aircraft vertical axis ( 7 ), an aircraft longitudinal axis ( 3 ) and an aircraft transverse axis ( 5 ) and with at least one wing ( 22 . 23 ) and at least one with the wing ( 22 . 23 ) connected ailerons ( 34 . 36 ), which is designed and arranged such that the aircraft ( 1 ) when operating the aileron ( 34 . 36 ) a rolling movement about the aircraft longitudinal axis ( 3 ) and the aircraft is an elevator ( 19 ), which is formed and arranged such that the aircraft ( 1 ) when operating the elevator ( 19 ) pitching about the aircraft transverse axis ( 5 ), characterized in that the aircraft ( 1 ) at least one rod-shaped control element ( 10 ) with a control longitudinal axis ( 9 ) which with the aircraft ( 10 ) is connected such that the control longitudinal axis ( 9 ) parallel to the aircraft transverse axis ( 5 ), and the control ( 10 ) with the aileron ( 34 . 36 ) is operatively connected such that the aileron ( 34 . 36 ) depending on a rotation of the control ( 10 ) about an axis of rotation transverse to the control longitudinal axis ( 9 ) and parallel to the aircraft longitudinal axis ( 3 ) and the control ( 10 ) with the elevator ( 19 ) is operatively connected such that the elevator ( 19 ) depending on a rotation of the control ( 10 ) around the control longitudinal axis ( 9 ) can be operated. Manntragendes Luftfahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (1) ein Seitenruder (21) aufweist, und das Luftfahrzeug (1) bei einem Betätigen des Seitenruders (21) ein Gierbewegen um die Luftfahrzeughochachse (7) ausführen kann und das Steuerelement (10) mit dem Seitenruder (21) derart wirkverbunden ist, dass das Seitenruder (21) in Abhängigkeit von einem Rotationsbewegen des Steuerelements (10) um eine Rotationsachse quer zur Steuerelementlängsachse (9) und parallel zur Luftfahrzeughochachse (7) betätigt werden kann.Man carrying aircraft ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the aircraft ( 1 ) a rudder ( 21 ), and the aircraft ( 1 ) when operating the rudder ( 21 ) a yaw movement about the aircraft vertical axis ( 7 ) and the control ( 10 ) with the rudder ( 21 ) is operatively connected such that the rudder ( 21 ) depending on a rotation of the control ( 10 ) about an axis of rotation transverse to the control longitudinal axis ( 9 ) and parallel to the aircraft vertical axis ( 7 ) can be operated. Luftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (1) fußstartfähig und derart ausgebildet ist, dass ein Luftfahrzeugführer (16) beim Steuern des Luftfahrzeugs (1) parallel zur Luftfahrzeuglängsachse (3) liegen kann.Aircraft ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the aircraft ( 1 ) is foot-start capable and is designed such that a pilot ( 16 ) while controlling the aircraft ( 1 ) parallel to the aircraft longitudinal axis ( 3 ). Manntragendes Luftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfahrzeug (1) fußstartfähig und derart ausgebildet ist, dass ein Luftfahrzeugführer (16) beim Steuern des Luftfahrzeugs (1) parallel zur Luftfahrzeughochachse (7) sitzen kann.Man carrying aircraft ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the aircraft ( 1 ) is foot-start capable and is designed such that a pilot ( 16 ) while controlling the aircraft ( 1 ) parallel to the aircraft's vertical axis ( 7 ) can sit. Verfahren zum Steuern eines manntragenden, insbesondere fußstartfähigen Luftfahrzeugs (1), bei dem ein zum Steuern des Luftfahrzeugs im Flug vorgesehenes, sich längserstreckendes Steuerelement (10) mit einer zur Luftfahrzeugquerachse (5) parallel verlaufenden Steuerelementlängsachse (9) parallel zu einer Luftfahrzeugquerachse (5) bewegt werden kann und dabei ein Rollen des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeuglängsachse bewirkt.Method for controlling a man-bearing, in particular foot-starting, aircraft ( 1 ), in which a longitudinally extending control element for controlling the aircraft in flight ( 10 ) with one to the aircraft transverse axis ( 5 ) parallel control longitudinal axis ( 9 ) parallel to an aircraft transverse axis ( 5 ), thereby causing the aircraft to roll about the aircraft's longitudinal axis. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Translationsbewegen des Steuerelements (10) parallel zur Luftfahrzeuglängsachse (3) ein Nicken des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeugquerachse (5) bewirkt.Method according to claim 7, characterized in that a translation movement of the control element ( 10 ) parallel to the aircraft longitudinal axis ( 3 ) a nodding of the aircraft about the aircraft transverse axis ( 5 ) causes. Verfahren zum Steuern eines manntragenden, insbesondere fußstartfähigen Luftfahrzeugs (1), bei dem ein zum Steuern des Luftfahrzeugs (1) im Flug vorgesehenes, sich längserstreckendes Steuerelement (10) mit einer zur Luftfahrzeugquerachse (5) parallel verlaufenden Steuerelementlängsachse (9) um die Steuerelementlängsachse (9) rotiert werden kann und dabei ein Nicken des Luftfahrzeugs um die Luftfahrzeugquerachse (5) bewirkt.Method for controlling a man-bearing, in particular foot-starting, aircraft ( 1 ), in which one for controlling the aircraft ( 1 ) in-flight, longitudinally extending control ( 10 ) with one to the aircraft transverse axis ( 5 ) parallel control longitudinal axis ( 9 ) around the control longitudinal axis ( 9 ) can be rotated and thereby a nodding of the aircraft about the aircraft transverse axis ( 5 ) causes.
DE102006059111A 2006-12-08 2006-12-08 Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron Ceased DE102006059111A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059111A DE102006059111A1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059111A DE102006059111A1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006059111A1 true DE102006059111A1 (en) 2008-06-12

Family

ID=39363277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059111A Ceased DE102006059111A1 (en) 2006-12-08 2006-12-08 Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006059111A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020495A1 (en) 2009-05-08 2010-11-18 Hans-Bernhard Wienand Semi flexible hand glider comprises semi flexible wing for aerodynamically steering hand glider by opposite change in pitch or wing twist of flexible outer wing in curve, where hand glider is started and landed by winds
RU199959U1 (en) * 2020-03-23 2020-09-29 Валентин Дмитриевич Скворцов Hang glider

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020495A1 (en) 2009-05-08 2010-11-18 Hans-Bernhard Wienand Semi flexible hand glider comprises semi flexible wing for aerodynamically steering hand glider by opposite change in pitch or wing twist of flexible outer wing in curve, where hand glider is started and landed by winds
RU199959U1 (en) * 2020-03-23 2020-09-29 Валентин Дмитриевич Скворцов Hang glider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005513T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REINFORCING THE BRAKING EFFICIENCY OF AN AIRCRAFT OVER LANDING
EP2439138B1 (en) Flying device with variable geometry
DE60302643T2 (en) Method and device for controlling aircraft rudders
WO2015032387A1 (en) Water sport device having a fin
DE102006059111A1 (en) Man carrying aircrat with control element e.g. for glider, has vertical axis, longitudinal part and cross-axis and having wing with one having associated aileron
DE3119865A1 (en) Aerodynamically completely controllable hang glider
DE102019123260B3 (en) Device for controlling an aircraft
WO2017050707A1 (en) Transportable water gliding vehicle
DE19907791A1 (en) Jet propelled car-plane with extending wings
DE10221304A1 (en) Aircraft with front and center airfoils has removable second airfoil of smaller span than first and coupling to swivel wheels for road conversion.
DE2752182A1 (en) PORT, DRIVE AND STEERING FORCE SUPPLYING SYSTEM FOR AIRCRAFT
DE10207767A1 (en) Light aircraft has at least two propulsion engines installed attached to mainplanes on both sides of fuselage in pusher version and extend snugly onto fuselage, and orientated by propellers or jets onto surfaces of V-form tailplane
WO2019063749A1 (en) Watercraft for conveying at least one person on a water surface
DE1456046C3 (en) Automatically stabilized aircraft with wings arranged in tandem
US2227784A (en) Airplane construction
DE3244050C2 (en) Vector control for aircraft with two thrust engines arranged in the rear of the fuselage
DE2361888C3 (en) Control and stabilization device for an aircraft with artificial stability
DE19857644C2 (en) Passenger plane with a straight or swept duck tail
DE576487C (en) Flying device
DE236960C (en)
AT396780B (en) Apparatus for controlling hang gliders and light aircraft
DE2244095C2 (en) Method and apparatus for controlling aircraft of the duck or tandem type
DE963570C (en) Fixed-wing aircraft used as helicopter and road vehicle
DE1029681B (en) Airplane with additional control by jet nozzles
AT118425B (en) Kite plane.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection