DE102006058884A1 - Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür - Google Patents

Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür Download PDF

Info

Publication number
DE102006058884A1
DE102006058884A1 DE102006058884A DE102006058884A DE102006058884A1 DE 102006058884 A1 DE102006058884 A1 DE 102006058884A1 DE 102006058884 A DE102006058884 A DE 102006058884A DE 102006058884 A DE102006058884 A DE 102006058884A DE 102006058884 A1 DE102006058884 A1 DE 102006058884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freewheel
spindle
fixed part
door according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006058884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006058884B4 (de
Inventor
Frank Apelt
Thomas Brendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006058884A priority Critical patent/DE102006058884B4/de
Priority to EP07122403.4A priority patent/EP1932995A3/de
Publication of DE102006058884A1 publication Critical patent/DE102006058884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006058884B4 publication Critical patent/DE102006058884B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/655Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings specially adapted for vehicle wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/234Actuation thereof by automatically acting means direction dependent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/14Doors disappearing in pockets of a wall, e.g. so-called pocket doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine ein- oder zweiflügelige Schiebe-, Schwenkscheibe- oder Taschentür, mit einem Antrieb, mit einer Spindel, mit der der Flügel bzw. die Flügel verbunden ist bzw. sind, wobei der Türantrieb entweder drehend auf die Spindel oder linear auf einen der Flügel wirkt und die Spindel an einem Ende mit einem Freilauf (3) in Verbindung steht, der einen Festteil (4) zum Entgegenwirken einer Öffnungsbewegung der Tür aufweist, wobei der Festteil (4) des Freilaufs (3) mit einem inneren Teil (5) des Freilaufs, der einer Drehbewegung der Spindel folgt, zusammenwirkt und derart gelagert und ausgebildet ist, dass er in einer ersten axialen Lage, bezogen auf die Spindel, an dem inneren Teil (5) anliegt und in einer zweiten axialen Lage den inneren Teil (5) freigibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine ein- oder zweiflüglige Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür, mit einem Antrieb, mit einer Spindel, mit der der Flügel bzw. die Flügel verbunden ist bzw. sind, wobei der Türantrieb entweder drehend auf die Spindel oder linear auf einen der Flügel wirkt und die Spindel an einem Ende mit einem Freilauf in Verbindung steht, der einen Festteil zum Entgegenwirken einer Öffnungsbewegung der Tür aufweist.
  • Eine solche Tür, die insbesondere für Schienenfahrzeuge geeignet ist, ist aus der WO 95/09959 A1 bekannt.
  • Bei einer solchen Tür besteht das Erfordernis, eine Verriegelung, z. B. einen Totpunktmechanismus, vorzusehen, die sicherstellt, dass ein Manipulieren an der Tür in geschlossenem Zustand nicht zu deren öffnen führen kann.
  • Nach der zitierten Druckschrift wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass die Spindel an einem Ende mit einem Freilauf und einer die Rotation des festen Teiles des Freilaufes verhindernden, aber zum Beispiel für einen Notfall lösbaren Bremse oder Kupplung versehen ist.
  • Diese Ausführungsform sieht vor, dass der Festteil des Freilaufs nach Freigabe der Kupplung oder Bremse frei drehen kann. Allerdings ist für die Rotation des Festteils des Freilaufs eine hohe Fertigungsgenauigkeit für das aufnehmende Gehäuse und das rotierende Festteil selbst erforderlich, um die einwandfreie Funktion des Freilaufs zu gewährleisten.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte ein- oder zweiflüglige Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür derart weiterzuentwickeln, dass eine Freilaufanordnung mit geringerem Herstellungsaufwand gefertigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei der genannten Tür dadurch gelöst, dass der Festteil des Freilaufs mit einem inneren Teil des Freilaufs, der einer Drehbewegung der Spindel folgt, zusammenwirkt und derart gelagert und ausgebildet ist, dass er in einer ersten axialen Lage, bezogen auf die Spindel, an dem inneren Teil anliegt und in einer zweiten axialen Lage den inneren Teil freigibt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, durch axiales Verschieben des Festteils des Freilaufs ein öffnen der Tür zu ermöglichen, entweder während eines Öffnungsvorgangs mit Hilfe einer dafür vorgesehenen Einrichtung oder in einem Notfall, bei dem auch ein öffnen der Tür per Hand zu gestatten ist.
  • Bevorzugt ist der Festteil des Freilaufs zur Einnahme der ersten axialen Lage als Ausgangslage gehalten. Dies stellt sicher, dass für normale Betriebszustände der Freilauf seine übliche Funktion ausübt, d. h. ein Drehen der Spindel zum Schließen der Tür ermöglicht, jedoch eine Drehbewegung der Spindel in umgekehrter Richtung unterbindet. Dabei kann der Festteil des Freilaufs vorteilhafter Weise mit Hilfe von Federn zwischen dem festen Teil und einem Gehäuse des Freilaufs in der Ausgangslage gehalten werden. Die Federn werden typischer Weise parallel zu der Spindel zwischen dem festen Teil und dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Zum automatischen Verbringen des Festteils des Freilaufs aus der ersten in die zweite axiale Lage ist es bevorzugt, dass eine Betätigungseinrichtung zum axialen Verschieben des Festteils des Freilaufs aus der ersten axialen Lage in die zweite axiale Lage vorgesehen ist. Diese Betätigungseinrichtung kann bevorzugt als Zugvorrichtung, die insbesondere einen Bowdenzug aufweisen kann, ausgebildet sein.
  • Der Festteil des Freilaufs hat bevorzugt einen U-förmigen Querschnitt und ist rotationssymmetrisch, so dass er ähnlich üblichen Ausführungsformen von Freiläufen, wie sie beispielsweise bei Fahrrädern eingesetzt werden, arbeiten kann.
  • Zum Ermöglichen der beiden oben angesprochenen relativen Lagen des Festteils des Freilaufs gegenüber seinem zugehörigen inneren Teil ist es bevorzugt, dass der Festteil des Freilaufs einen ersten axialen Abschnitt aufweist, der der ersten axialen Lage des Freilaufs zugeordnet ist und einen kleineren Innendurchmesser aufweist, und einen zweiten axialen Abschnitt aufweist, der der zweiten axialen Lage zugeordnet ist und einen größeren Innendurchmesser aufweist. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der feste Teil des Freilaufs in der ersten axialen Lage in herkömmlicher Weise mit dem inneren Teil zum Sperren einer Drehung der Spindel in Öffnungsrichtung der Tür unterbindet, während bei Einnahme der zweiten axialen Lage ein Zusammenwirken des Festteils mit dem inneren Teil aufgrund des sich ergebenden Abstands dazwischen nicht vorliegt.
  • Der Festteil des Freilaufs kann bei Einnahme der ersten axialen Lage mit äußeren Rollen des inneren Teils des Freilaufs zum Gewährleisten der Freilauffunktion zusammenwirken. Alternativ sind auch andere Freilaufausführungsformen, bei denen beispielsweise auch Kugeln eingesetzt werden können, möglich.
  • Es ist hervorzuheben, dass der innere Teil des Freilaufs nicht notwendiger Weise unmittelbar auf der Spindel angeordnet sein muss. Es reicht aus, wenn der innere Teil der Drehbewegung der Spindel folgt, so dass die Spindel beispielsweise mit einer Welle, auf der der Freilauf verwirklicht ist, über ein Getriebe verbunden ist. Auch ist es möglich, dass eine solche Welle sich axial unmittelbar an die Spindel anschließt und mit ihr verbunden ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielshalber anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt in schematischer Querschnittsdarstellung einen Antriebsabschnitt einer Schienenfahrzeugtür.
  • Der in der Figur dargestellte Antriebsabschnitt einer Schienenfahrzeugtür, die als Schwenk-, Schwenkschiebe- und Taschentür ausgebildet sein kann, erstreckt sich über einen axialen Abschnitt einer Welle 2. Die Welle 2 folgt der Drehbewegung einer hier nicht dargestellten Spindel, die in herkömmlicher Weise zum Verschließen der Tür angetrieben wird. Die Welle 2 und die Spindel schließen axial aneinander an.
  • Innerhalb eines zugehörigen Gehäuses 1 ist ein Freilauf angeordnet, der einen äußeren Festteil 4 und einen inneren Teil 5 umfasst. Der innere Teil 5 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig mit der Welle 2 gefertigt, erstreckt sich in radialer Richtung von der Welle 2 aus, wobei an seinem äußeren Umfang die für einen Freilauf typischen Rollen 6 angeordnet sind.
  • Der Festteil 4 des Freilaufs 3 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und rotationssymmetrisch bezüglich einer Längsachse der Welle 2.
  • Der Festteil 4 des Freilaufs 3 ist in axialer Richtung der Welle 2 zwischen zwei Positionen verschiebbar. Dabei entspricht jeder der beiden Positionen ein zugehöriger Innendurchmesser des Festteils 4 des Freilaufs 3. In Richtung in den Festteil 4 hinein ist der Innendurchmesser über einen Abschnitt 4a zunächst so bemessen, dass ein solcher Abstand zwischen dem Festteil 4 und den Rollen 6 verbleibt, das der Freilauf frei gegeben ist. Nach einem Übergangsbereich verjüngt sich der Innendurchmesser dann in einem Abschnitt 4b auf einen Wert, bei dem die Innenseite des Festteils 4 mit den Rollen 6 zur Anlage gelangt, so dass der Freilauf 3 seine typische Funktion ausüben kann.
  • Der Freilauf 3 ist zur Einnahme einer Ausgangslage mit Hilfe von Federn 7 gehalten, die sich parallel zur axialen Richtung der Welle 2 zwischen dem Freilaufgehäuse 1 und dem Festteil 4 des Freilaufs 3 erstrecken. In der Ausgangslage sind die Federn 7 entspannt.
  • Zur axialen Verschiebung des Festteils 4 des Freilaufs 3 ist eine Zugeinrichtung 8 vorgesehen, die von, bezüglich der Welle 2, zwei gegenüberliegenden mechanischen Verbindungselementen 9 gebildet wird. Diese sind mit ihrem einen Ende an dem Festteil 4 angebracht, erstrecken sich parallel zur Längsachse der Welle 2 und verlaufen durch das Gehäuse 1 des Freilaufs 3 hindurch. Auf diese Weise können die außerhalb des Gehäuses 1 angeordneten Enden der mechanischen Verbindungselemente 9 in Verbindung mit einer geeigneten Betätigungseinrichtung, z. B. über einen Bowdenzug, gebracht werden. Sobald eine Zugkraft auf die mechanische Verbindungselemente 9 ausgeübt wird, verschiebt sich der Festteil 4 des Freilaufs 3 entgegen der Kraft der Federn 7 entlang der Längsachse der Spindel 2. Der zurückzulegende Verschiebeweg ist dabei so bemessen, dass der Abschnitt 4a mit erhöhtem Innendurchmesser des Festteils 4 den Rollen 6 gegenübersteht, so dass der Freilauf 3 frei gegeben ist.
  • Wenn beispielsweise in einem Notfall oder auch in normalem Betrieb ein öffnen der Tür erwünscht ist, wird die Zugeinrichtung 8 betätigt werden, die Rollen 6 freigegeben und wird ein Drehen der Spindel 2 zum öffnen der Tür ermöglicht.

Claims (11)

  1. Ein- oder zweiflüglige Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür, mit einem Antrieb, mit einer Spindel, mit der der Flügel, bzw. die Flügel verbunden ist, bzw. sind, wobei der Türantrieb entweder drehend auf die Spindel oder linear auf einen der Flügel wirkt und die Spindel an einem Ende mit einem Freilauf (3) in Verbindung steht, der einen Festteil (4) zum Entgegenwirken einer Öffnungsbewegung der Tür aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) des Freilaufs (3) mit einem inneren Teil (5) des Freilaufs, der einer Drehbewegung der Spindel folgt, zusammenwirkt und derart gelagert und ausgebildet ist, dass er in einer ersten axialen Lage, bezogen auf die Spindel, an dem inneren Teil (5) anliegt und in einer zweiten axialen Lage den inneren Teil (5) freigibt.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) des Freilaufs (3) zur Einnahme der ersten axialen Lage als Ausgangslage gehalten ist.
  3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) mit Hilfe von Federn (7) zwischen dem Festteil (4) und einem Gehäuse (1) des Freilaufs (3) in der Ausgangslage gehalten ist.
  4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungseinrichtung (8) zum axialen Verschieben des Festteils (4) des Freilaufs (3) aus der ersten axialen Lage in die zweite axiale Lage vorgesehen ist.
  5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (8) als Zugvorrichtung ausgebildet ist.
  6. Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung einen Bowdenzug aufweist.
  7. Tür nach einem er Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) des Freilaufs (3) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und rotationssymmetrisch ist.
  8. Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) des Freilaufs (3) einen ersten axialen (4b) Abschnitt aufweist, der der ersten axialen Lage des Freilaufs (3) zugeordnet ist und einen kleineren Innendurchmesser aufweist, und einen zweiten axialen Abschnitt (4a) aufweist, der der zweiten axialen Lage zugeordnet ist und einen größeren Innendurchmesser aufweist.
  9. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Festteil (4) des Freilaufs (3) bei Einnahme der ersten axialen Lage mit äußeren Rollen (6) des inneren Teils (5) des Freilaufs (3) zum Gewährleisten der Freilauffunktion zusammenwirkt.
  10. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (5) des Freilaufs (3) auf einer Welle (2) angeordnet ist, welche über ein Getriebe mit der Spindel verbunden ist.
  11. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (5) des Freilaufs (3) auf einer Welle (2) angeordnet ist, die sich axial an die Spindel anschließt.
DE102006058884A 2006-12-13 2006-12-13 Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür Expired - Fee Related DE102006058884B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058884A DE102006058884B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür
EP07122403.4A EP1932995A3 (de) 2006-12-13 2007-12-05 Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058884A DE102006058884B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006058884A1 true DE102006058884A1 (de) 2008-06-26
DE102006058884B4 DE102006058884B4 (de) 2010-08-26

Family

ID=39027308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006058884A Expired - Fee Related DE102006058884B4 (de) 2006-12-13 2006-12-13 Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1932995A3 (de)
DE (1) DE102006058884B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT123023B (de) * 1929-11-02 1931-05-26 Egon Neurath Schaltkupplung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit ständig in Eingriff stehenden Zahnrädern.
WO1995009959A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-13 Ife Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE29612112U1 (de) * 1995-02-06 1996-10-10 Ife Gmbh Antrieb für Türen, insbesondere für Fahrzeugtüren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20010600A1 (it) * 2001-03-21 2002-09-21 Faac Spa Azionamento motorizzato per cancelli e barriere dotato di cinematismodi trasmissione del moto comandabile per essere irreversibile o revers
ITMI20021112A1 (it) * 2002-05-23 2003-11-24 Faac Spa Dispositivo di movimentazione e blocco di porte scorrevoli motorizzate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT123023B (de) * 1929-11-02 1931-05-26 Egon Neurath Schaltkupplung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit ständig in Eingriff stehenden Zahnrädern.
WO1995009959A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-13 Ife Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE29612112U1 (de) * 1995-02-06 1996-10-10 Ife Gmbh Antrieb für Türen, insbesondere für Fahrzeugtüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058884B4 (de) 2010-08-26
EP1932995A3 (de) 2013-05-29
EP1932995A2 (de) 2008-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274177B1 (de) Fahrwerksaktuator
DE102016214682B4 (de) Sperranordnung
DE102013107860B4 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102008008294B4 (de) Antriebseinrichtung
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE102017215907A1 (de) Schalteinrichtung zum Herstellen einer Wirkverbindung zwischen zwei Getriebeteilen
DE2608502A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechen und automatischen rueckfuehren der betriebsfunktion einer federbelasteten bremsbetaetigungseinrichtung
DE102006042477A1 (de) Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines Kraftfahrzeugteils
DE102009036872B4 (de) Türeinheit
WO2006063874A1 (de) Stellantrieb zur betätigung einer armatur
EP3638925B1 (de) Parksperrenanordnung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeuges und antriebseinheit mit einer solchen parksperrenanordnung
DE102017218638A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102009010871A1 (de) Stellantrieb mit Notschließfunktion
DE102004009331B4 (de) Betätigungsmechanismus für Bowdenzüge
DE102005010211B4 (de) Parksperrenmechanismus für ein Kraftfahrzeug, welches ein Automatgetriebe oder ein automatisiertes Handschaltgetriebe umfasst
EP1898122B1 (de) Stellvorrichtung zur linearen Verstellung eines Stellgliedes
DE102006008525A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrzeugtür
DE102016106496A1 (de) Antriebsanordnung einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102005042348A1 (de) Parksperrenvorrichtung eines Getriebes
DE102006058884B4 (de) Schiebe-, Schwenkschiebe- oder Taschentür
DE102018220503A1 (de) Parksperre und ein Getriebe mit der Parksperre
EP1908907A2 (de) Schiebetür für ein Kraftfahrzeug
DE102016218586B4 (de) Schalteinrichtung zum Herstellen einer Wirkverbindung zwischen zwei Getriebeteilen
DE102008028265A1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE102019204261A1 (de) Kupplungsanordnung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015652000