DE102006055770A1 - Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen - Google Patents

Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen Download PDF

Info

Publication number
DE102006055770A1
DE102006055770A1 DE102006055770A DE102006055770A DE102006055770A1 DE 102006055770 A1 DE102006055770 A1 DE 102006055770A1 DE 102006055770 A DE102006055770 A DE 102006055770A DE 102006055770 A DE102006055770 A DE 102006055770A DE 102006055770 A1 DE102006055770 A1 DE 102006055770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonate
solvent
electrolyte
lithium
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006055770A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Jakob Gores
Michael Multerer
Hans-Georg Schweiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006055770A priority Critical patent/DE102006055770A1/de
Publication of DE102006055770A1 publication Critical patent/DE102006055770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0568Liquid materials characterised by the solutes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0569Liquid materials characterised by the solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Es wird ein Elektrolyt mit Lithiumbis(oxalato)borat gelöst in einem Lösungsmittel aus wenigstens einem Carbonat und dem Zusatz von mindestens einem Additiv beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Elektrolyte zur Verwendung in elektrochemischen Zellen, insbesondere Lithiumzellen, Lithiumionenzellen und Lithiumionenpolymerzellen aber auch Superkondensatoren. Es wurde gefunden, dass einige Additive in Elektrolyten mit Lithiumbis(oxalato)borat als Leitsalz gegenüber der Lösung ohne Additiv erhebliche Verbesserungen der Zyklisierbarkeit von Lithium-Ionen-Zellen erbringen, während andere Additive zu erheblichen Verschlechterungen führen.
  • Stand der Technik und Problem
  • Für das elektrochemische Verhalten einer Lithiumzelle, Lithiumionenzellen der Lithiumionenpolymerzellen ist die Wahl des Elektrolyten von entscheidender Bedeutung. Man unterscheidet flüssige Elektrolyte, Polymerelektrolyte und Gelelektrolyte.
  • Ein flüssiger Elektrolyt besteht aus wenigstens einem Leitsalz, das in einem oder mehreren flüssigen Lösungsmitteln gelöst ist. Da der flüssige Elektrolyt die Elektroden nicht trennen kann, ist der Einsatz eines Separators zwingend notwendig. Dazu wird meist eine poröse Folie aus Polyolefinen, wie Polyproplyen oder Polyethylen verwendet. Als Leitsalze kommen anorganische Lithiumsalze wie zum Beispiel Lithiumhexafluorophospat, Lithiumterafluorborat, Lithiumperchlorat, Lithiumhexafluoroarsenat, aber auch organische Lithiumsalze wie Lithiumtetraalkylborate, Lithiumtetraarylborate Lithiumtrifluormethylsulfonat zum Einsatz. Die Offenlegungsschrift EP 0 698 301 zeigt Spiroborate wie zum Beispiel Lithiumbis(bezodiolato)borat und Lithium(salicylato)borat. Als Lösungsmittel werden zum Beispiel lineare und zyklische Ether oder organische Karbonate verwendet. Von einem Polymerelektrolyten spricht man, wenn das Leitsalz in einem oder mehreren Polymeren gelöst vorliegt. Hierzu werden beispielsweise Polyether wie Poly(ethylenoxid), Vinylester und Phosphazine verwendet. Von einem Gelelktrolyten spricht man, wenn das Polymer neben dem Leitsalz auch noch eines oder mehrere Lösungsmittel aus der oben genannten Gruppe enthält. Bei geeigneter Wahl der Komponenten bildet der Gelelektrolyt einen freistehenden Film, der nicht nur den Ionentransport ermöglicht, sondern die Elektroden auch wirksam trennt, der Einsatz eines Separators ist somit nicht mehr nötig.
  • Im großtechnischen Maßstab werden meist Elektrolyte eingesetzt, die Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6) als Leitsalz enthalten. Dieses ist thermisch instabil, weil es bei erhöhter Temperatur unter Bildung von Phoshorpentafluorid und Lithiumfluorid dissoziiert. Weiterhin ergeben sich Sicherheitsprobleme durch die stark exotherme Reaktion des Lithiumhexafluorophosphats mit der Anode. Die dem Stand der Technik entsprechenden Elektrolyten, die auf der Basis von mit fluorhaltigen Lithiumsalzen hergestellt sind weisen eine Reihe von Nachteilen auf
    • – Hydrolyse des LiPF6 zu PF5, und HF sowie ihren Folgeprodukten [1], [2], [3] durch Wasserspuren,
    • – Reaktion der Hydrolyseprodukte mit eingesetzten Komponenten [1], [2] und den Stromableitern (Cu, Al),
    • – geringe thermische Stabilität [3],
    • – hohe Kosten des Leitsalzes,
    • – Toxizität der Hydrolyseprodukte [3],
    • – LiPF6 und LiBF4 können nicht mit Manganspinell [3] eingesetzt werden, der ökologisch unbedenklicher und wesentlich wirtschaftlicher wäre
    • – hohe Kosten der LiCoO2- oder LiNiO2-Kathodenmaterialien, geringe Umweltverträglichkeit der LiCoO2- oder LiNiO2-Elektroden und des Leitsalzes.
  • Um diese Probleme zu vermeiden, wurde von Barthel et al. die Klasse der Lithiumborate eingeführt [4] bis [7]. Diese Arbeitsgruppe hat gezeigt, dass man Bor tetraedrisch mit einer Vielzahl von zweizähnigen Liganden verknüpfen kann, die -OH, --CO(OH) oder -SO3H und deren Kombinationen enthalten.
  • Ein Vertreter dieser Salze, das Borat mit Oxalsäure, das mit zweimal zwei CO(OH)-Gruppen koordiniert ist, kann einfach und preiswert hergestellt werden; so ist Lithium-bis[oxalato(2-)]borat(1-)(LiBOB), fast zeitgleich von Wietelmann [3] und Angell [8] als Leitsalz für Lithium-Ionen-Batterien vorgeschlagen worden. Wietelmann gibt in [3] zwar Leitfähigkeiten von LiBOB in Propylencarbonat/1,2-Dimethoxyethan an, einen Vorschlag für einen brauchbaren Elektrolyten macht er jedoch nicht.
  • Dieses Salz zeichnet sich gegenüber den bisher verwendeten Leitsalzen durch eine Reihe von Eigenschaften aus, durch die es sich für den technischen Einsatz sehr gut eignet:
    • – höhere Sicherheit aufgrund großer thermischer Stabilität [9],
    • – enthält kein Fluor, daher höhere Sicherheit [1], [10] und Umweltverträglichkeit,
    • – geringe Korrosion an Aluminiumstromableitern [11],
    • – sehr gute SEI-Bildung am Anodenmaterial [12],
    • – Eignung für den Einsatz bei hohen Temperaturen (>40°C) [9], [10],
    • – schwach koordinierend [13], daher relativ hohe Leitfähigkeit in Standardlösungsmitteln [11],
    • – geringe Hydrolyseneigung [1],
    • – geringe Molmasse, daher hohe Energie- und Leistungsdichte [8],
    • – geringe Herstellungskosten,
    • – Kompatibilität mit Manganspinell als Kathodenmaterial [9].
  • Durch die Kombination dieser positiven Eigenschaften [13] stellt dieses Salz einen sehr guten Ersatz für das bisher eingesetzte LiPF6 dar. Da aber die Zusammensetzungen der bisherigen Elektrolytlösungen für Salze wie LiPF6 ausgelegt worden sind, muss man die Elektrolytzusammensetzungen für Lithiumbis(oxalato)borat erneut optimieren, damit es in Lithium-Ionen-Batterien erfolgreich eingesetzt werden kann [14].
  • Ein wichtiger Parameter, der die Leistungsfähigkeit einer Lithium-Ionen-Batterie beschreibt, ist ihre Lebensdauer. Hinsichtlich dieser ist im Gegensatz zu einer Primärbatterie nicht die Selbstendadungsrate von entscheidender Bedeutung. Vielmehr stellt bei einer Sekundärbatterie die Zyklenstabilität das entscheidende Kriterium für die Haltbarkeit dar. Darunter versteht man die Anzahl der Zyklen, mit denen die Batterie geladen und entladen werden kann, bis die Kapazität auf einen Teil ihrer nominalen Kapazität, meist 80 % abgefallen ist [15]. Bei höheren Temperaturen und großen Entladeraten tritt verstärkt eine Zersetzung des Elektrolyten oder der Elektrodenmaterialien auf, so dass sich meist eine deutliche Reduzierung der Lebenserwartung einer Batterie ergibt [16].
  • Weist sowohl das Salz als auch das Lösungsmittel oder die Lösungsmittelmischung eine ausreichende elektrochemische Stabilität auf, so wird die Zyklenstabilität der Batterie maßgeblich durch das sogenannte „solid electrolyte interface", kurz SEI [17], beeinflusst [18]. Die Grenzschicht, die sich zwischen der Anode und dem Elektrolyten ausbildet, spielt eine sehr wichtige Rolle in Lithiummetall-, Lithiumionen- und anderen Alkali- und Erdalkalibatterien [18]. Bei Primärbatterien wird durch diese Grenzschicht die Sicherheit, die Selbstentladung, die Hochstromfähigkeit, das Tieftemperaturverhalten und die Faradaysche Effizienz der Batterie bestimmt. Bei Sekundärbatterien ist sie zusätzlich für die Zyklenausbeute, die Lebensdauer und den irreversiblen Kapazitätsverlust, der beim ersten Zyklus auftritt, verantwortlich. Ziel ist es daher, diese Schicht, die sich auf der Anode ausbildet, für den entsprechenden Anwendungsbereich anzupassen. Da mit zunehmender Temperatur die Effekte, die für die Abnahme der Zyklenstabilität und Zunahme des Innenwiderstandes verantwortlich sind, verstärkt auftreten, ist es sinnvoll, die Optimierung der Zyklenstabilität bei höheren Temperaturen durchzuführen [19].
  • Methoden zur Verbesserung der SEI und damit zur Optimierung der Batterien lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Zum einen gibt es Methoden, bei denen das Anodenmaterial vor dem Einsatz außerhalb der Batterie vorbehandelt wird. Eine dieser Methoden besteht zum Beispiel darin, die Elektrodenoberfläche unter reduktiven Bedingungen vorzubehandeln, wodurch eine starke Reduzierung der irreversiblen Kapazität erreicht wird [19]. Durch gezielte Oxidation der Elektrodenoberfläche lässt sich ebenfalls eine Verbessung der Zyklenstabilität erreichen [18], [20] und [21]. Durch Zugabe von metallischen Nanopartikeln aus Ni [22] oder Ag [23], [24] wird die Anode hinsichtlich ihrer Impedanz, ihrer irreversiblen Kapazität und ihrer Stabilität verbessert. Die anderen Methoden stellen in-situ-Methoden dar, bei denen die SEI durch Zugabe von Additiven zur Elektrolytlösung optimiert wird. Da die Zusammensetzung und Vorbehandlung der Elektrodenmaterialien vorgegeben war, konnte nur dieser Ansatz für die Optimierung gewählt werden.
  • Additive, die dem Elektrolyten zugesetzt werden, lassen sich wiederum in drei Kategorien einteilen. Eine Strategie besteht darin, Substanzen einzusetzen, die als Vorläufersubstanzen für eine SEI dienen. Diese Verbindungen weisen dabei eine deutlich größere Reaktionsgeschwindigkeit auf als die anderen Komponenten der Batterie, wodurch die SEI maßgeblich durch diese Additive und nicht mehr durch die Zusammensetzung des Elektrolyten bestimmt wird. Beispiele für diese Additive sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die in dieser Tabelle gezeigten Additive entsprechen dabei typischen Batterielösungsmitteln, deren Reaktivität durch Derivatisierung mit funktionellen Gruppen oder durch Austausch mit homologen Atomen vergrößert wurde, um ihre Reaktionsgeschwindigkeit an der Elektrodenoberfläche zu erhöhen. Dimethyldicarbonat zerfällt in Methanol und CO2, die beide zum Aufbau der SEI als LiOMe und Li2CO3 beitragen [25].
  • Figure 00040001
    Tabelle 1 Additive für Lithium- und Lithium-Ionen-Batterien, die als SEI Vorläufersubstanzen dienen
  • Ein weiterer Ansatz eines Batterieadditivs ist die Zugabe von Metallsalzen [33], bei denen das Metallion nicht in die Elektrodenmaterialien intercalieren kann und einen Film bildet, der für Lithiumionen permeabel ist. Die Wirkungsweise dieser Schicht entspricht dabei der Methode von Honbo [23], nur dass hier die SEI in situ erzeugt wird und nicht vorher im Hochvakuum aufgedampft wird.
  • Tetraethylenglykoldimethylether weist mit seiner Polyglykoletherstruktur eine ähnliche Struktur wie eine SEI auf, die durch Polymerisation von Carbonaten entsteht. Daher wird diese Substanz als Baustein für eine geeignete SEI angesehen [27]. Die Ethylester, Toluol und Nitromethan dienen ebenfalls der Ausbildung einer SEI [16].
  • Figure 00050001
    Tabelle 2 Additive für Lithium- und Lithium-Ionen-Batterien
  • Die genannten Additive werden nach dem Stand der Technik in Lithium- und Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt bei denen LiClO4, LiPF6, LiBF4, LiAsF6 und LiPF3(CF2CF3) als Leitsalze verwendet werden. In DE 199 10 968 sind Lithiumspiroborate als Additiv vorgesehen, der Elektrolyt basiert aber nicht auf LiBOB als Leitsalz, was ein deutlicher Unterschied zur vorliegenden Erfindung ist. In DE 100 42 149 werden Isocyanate zugesetzt, um die Hydrolysestabilität fluoridhaltiger Elektrolyte zu verbessern.
  • Durch die aufgeführten Additive lassen sich zwar die Lebensdauer der Batterie verlängern und nachteilige Effekte wie HF-Entwicklung mildern, aber nicht die grundsätzlichen Nachteile beheben, die durch den Einsatz fluorhaltiger Elektrolyte bestehen. Dazu ist ein Elektrolyt mit LiBOB als Leitsalz nötig. Nach dem Stand der Technik werden die genannten Additive nicht mit Lithium(bis)oxalatoborat als Leitsalz eingesetzt. Über den Einsatz von Additiven in Batterien mit Chelatoboraten, insbesondere Lithiumbis(oxalato)borat, als Leitsalz wurde bis jetzt noch nicht berichtet. Darin ist eine wesentliche Neuheit dieser Erfindung zu sehen.
  • Lösung und erreichte Vorteile
  • Um die oben beschriebenen Nachteile zu beheben, war es die in der vorliegenden Erfindung gelöste Aufgabe, mit Hilfe der für diesen Elektrolyten geeigneten Additive, einen verbesserten Elektrolyten mit LiBOB als Leitsalz bereitzustellen, der die Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist. Wie bereits dargestellt wurde, ist zwar die Verwendung von Additiven bei Elektrolyten mit Leitsalzen wie LiPF6 etc. literaturbekannt. Neu ist jedoch der Einsatz ausgesuchter Additive in einem Elektrolyten mit LiBOB als Leitsalz. In DE 101 11 410 [1] wird ebenfalls ein entsprechender Elektrolyt beschrieben, der jedoch bei näherer Betrachtung deutlich abweicht. In Anspruch 1 von DE 101 11 410 [1] werden aliphatische Ester und Ether mit Gehalten von über 35 % beansprucht, also als Hauptbestandteil des Elektrolyten, während die in der vorliegenden Erfindung als Additiv genutzten Ester auf unter 10 % begrenzt sind. Die Verbindungsklassen mit 5–40 % Gehalt unterscheiden sich von den in der Erfindungsmeldung genannten Additiven. An dieser Stelle ist anzumerken, daß im Anspruch 1 von [1] die Rede von „Verbindungen, die mindestens eine Carbonsäureestergruppe und eine Ethergruppe enthalten" ist, also Verbindungen mit Estergruppe oder Ethergruppe alleine hier nicht beansprucht werden. Erst in Anspruch 4 werden Additive beansprucht, wobei lediglich die Nennung der Polyethylenglykolether relevant ist. Hierbei ist zu beachten, daß der Tetra- bzw. Pentaethylenglykoldimethylether mit einem Polmerisationsgrad von 4 bzw. 5 nicht unter die übliche Definition der Polyethylenglykolether fällt, sondern ein Oligoethylenglykolether ist.
  • Die Ansprüche von DE 102 09 429 sind mit denen von DE 101 11 410 weitgehend identisch, lediglich die Zusammensetzung in Anspruch 5 variiert etwas. Dies ist für die Argumentation allerdings nicht relevant, weshalb hier auf obige Ausführungen verwiesen wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch einen Elektrolyten gemäß angefügten Anspruch 1 gelöst. Jeweilige vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Dabei ist es der Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass der Elektrolyt chemisch, thermisch und elektrochemisch stabil ist und eine hohe Leitfähigkeit über einen großen Temperaturbereich aufweist. Weiterhin ist dieser Elektrolyt preiswert und sicher. Durch die zugesetzten Additive weisen die elektrochemischen Zellen, in denen der durch Additive verbesserte Elektrolyt eingesetzt wird, eine stark verlängerte Lebensdauer gegenüber den LiBOB-Elektrolyten ohne Additive, die dem Stand der Technik entsprechen, auf.
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
    Tabelle 3 Verbesserung der Elektrolyteigenschaften durch Additivzusatz
  • Tabelle 3 gibt einen Überblick über die Verbesserung der Lebensdauer durch den Zusatz von Additiven. Für die Tests wurden mit Absicht sehr widrige Bedingungen mit hohen Strömen von 1C, der erheblichen Entladetiefe von 3,0 V und einer relativ hohen Temperatur von 60 °C gewählt.
  • Aufgrund dieser Bedingungen wurde die in der Tabelle genannte Lebensdauer auf eine Restkapazität von 50 % des Ausgangswerts angesetzt, wobei bei geeigneten Additiven Steigerungen auf das Fünffache festgestellt wurden. Zusätzlich wurden in der Tabelle die Innenwiderstände der Zelle nach 50 und 500 Zyklen, R50 und R500, jeweils bezogen auf das Ende des Lade-(erster Wert) und Entladevorgangs (2.Wert) angegeben. Diese für die Zelleigenschaften ebenfalls wichtigen Werte korrelieren gut mit der oben definierten Lebensdauer. In 1 ist der Einfluss von Tetraethylenglykoldimethylether als Additiv auf die Kapazität einer Testzelle gut zu erkennen.
  • Wie in Tabelle 4 zu sehen ist, führt der Zusatz von Additiven nicht zwangsläufig zu einer Verbesserung. Vielmehr führen die ebenfalls aus der Literatur bekannten Additive Nitromethan, α-Brom-γ-butyrolacton, 1,3-Benzodioxolan, Dimethyldicarbonat und Vinylentrithiocarbonat zu einer Verschlechterung der Zyklisierbarkeit, weshalb sie für diesen Elektrolyten in dieser Konzentration nicht geeignet sind. Die Wahl der geeigneten Additive ist also keineswegs trivial. Auffallend sind hier insbesondere die hohen Innenwiderstände R50 und R500 für Vinylentrithiocarbonat, das schlechteste Additiv.
  • Figure 00080001
    Tabelle 4 Verschlechterung der Elektrolyteigenschaften durch Additivzusatz
  • Entsprechend dem Vorstehenden stellt die vorliegende Erfindung einen Elektrolyten mit Lithiumbis(oxalato)borat gelöst in einem Lösungsmittel aus wenigstens einem Carbonat und wenigstens einem der in Tabelle 3 genannten oder strukturell verwandtem Additiv dar.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Lösungsmittel um eine Mischung aus einem ersten substituierten oder unsubstituierten (Di)alkyl- oder Alkylencarbonat, einem zweiten substituierten oder unsubstituierten (Bi)alkyl- oder Alkylencarbonat und wenigstens einem weiteren Lösungsmittel aus der Gruppe der substituierten oder unsubstituierten (Di)alkylcarbonate oder aus der Gruppe der substituierten oder unsubstituierten Alkylacetate. Dialkylcarbonat meint dabei ein Dialkylcarbonat oder ein Alkylcarbonat. Konkrete Beispiele sind organische Carbonate wie Ethylencarbonat, Propylenencarbonat, Butylencarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat und Ethylmethylcarbonat. Durch Verwendung einer derartigen Mischung kann die Leitfähigkeit unter Beibehaltung einer erhöhten Stabilität weiter gesteigert werden.
  • In diesem Zusammenhang können Substituenten gesättigte oder ein- oder mehrfach ungesättigte, aliphatische oder aromatische, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffe sein, die optional funktionelle Gruppen wie Ether-, Ester-, Hydroxy-, Carbonyl-~ Phosphonyl-, Sulfonyl-, Halogen- oder stickstoffhaltige Gruppen umfassen können.
  • Darüber hinaus können zusätzlich, zu den vorstehend genannten Lösungsmitteln verschiedene weitere Verbindungen in einem Lösungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten sein, wie z.B. die vorstehend genannten linearen und zyklischen Ether wie etwa Tetrahydrofuran, 2-Methyl-Tetrahydrofuran und Dimethoxyethan.
  • Beschreibung vom Ausführungsbeispielen
  • Beispiel 1:
  • Der Elektrolyt besteht aus einer Mischung von 66 Gew-% Ethylencarbonat und 33 Gew-% Propylencarbonat, in der 0,5 mol/kg LiBOB gelöst sind. Dem Elektrolyten sind 4 Gew-% Tetraethylenglycoldimethylether als Additiv zugesetzt. Eine Testzelle wurde mit Strömen von 1C und einer Entladetiefe von 3,0 V bei einer Temperatur von 60°C zyklisiert. Die Messdaten sind in 2 wiedergegeben. Setzt man einen Abfall der Kapazität auf 50 % des Ausgangswerts als Lebensdauer an, so steigt diese durch den Additivzusatz von 56 auf 264 Zyklen. Das entspricht einer fast fünffachen Lebensdauer, also einer ausgeprägten Verbesserung. Nach 500 Zyklen beträgt die Restkapazität mit Additiv 38 % im Vergleich zu 20 % ohne Additiv. Der Zusatz des Additivs bewirkt also eine nahezu doppelt so große Kapazität.
  • Die Abbildung zeigt die Coulombsche Ladungseffizienz, die nahe 100 % liegt (gefüllte Dreiecke, linke Skala), die abfallende Kapazität der Zelle (rechte Skala, gefüllte Kreise) und die umgesetzten Ladungsmengen Q+ und Q-, (rechte Skala, gefüllte Vierecke).
  • Beispiel 2:
  • Der Elektrolyt besteht aus einer Mischung von 66 Gew-% Ethylencarbonat und 33 Gew-% Propylencarbonat, in der 0,5 mol/kg LiBOB gelöst sind. Dem Elektrolyten sind 4 Gew-% Toluol als Additiv zugesetzt. Eine Testzelle wurde mit Strömen von 1C und einer Entladetiefe von 3,0 V bei einer Temperatur von 60°C zyklisiert. Die Messdaten sind in 3 wiedergegeben. Setzt man einen Abfall der Kapazität auf 50 % des Ausgangswerts als Lebensdauer an, so steigt diese durch den Additivzusatz von 56 auf 141 Zyklen. Das entspricht einer Steigerung der Lebensdauer um den Faktor 2,5, also einer deutlichen Verbesserung. Nach 500 Zyklen beträgt die Restkapazität mit Additiv 29 % im Vergleich zu 20 % ohne Additiv. Der Zusatz des Additivs bewirkt also eine um 50 % höhere Kapazität. Symbole und Skalen sind wie in 2 zu verstehen.
  • Literatur:
    • [1] J.-C. Panitz, U. Wietelmann and M. Scholl, Nonaqueous battery electrolytes containing organic liquids, lithium salts, and lithium bis(oxalato)borate, DE 10111410 , (2002).
    • [2] K. Xu, S. Zhang, T. R. Jow, W. u. Xu and C. A. Angell, Electrochem. Solid-State Lett., 5, A26 (2002)
    • [3] U. Lischka, U. Wietelmann and M. Wegner, Lithium bis(oxalato)borate, method for its production and application, DE 19829030 , (1999)
    • [4] J. Barthel, M. Wühr, R. Buestrich, und H. J. Gores, J. Electrochem. Soc., 142, 2527 (1995)
    • [5] J. Barthel, R. Buestrich, E. Carl und H. J. Gores, J. Electrochem. Soc., 143, 3565 (1996)
    • [6] J. Barthel, R. Buestrich, E. Carl und H. J. Gores, J. Electrochem. Soc., 143, 3572 (1996)
    • [7] J. Barthel, A. Schmid und H. J. Gores, J. Electrochem. Soc., 147, 21 (2000)
    • [8] W. Xu und C. A. Angell, Electrochem. Solid-State Lett., 4, E1 (2001)
    • [9] J. C. Panitz, K. Schade, B. Schwanze, U. Wietelmann, S. Stenger, Electrochemical cell for a lithium ion battery with improved high-temperature stability, WO 2003075371, (2003)
    • [10] J. Jiang, und J. R. Dahn, Electrochem. Solid-State Lett., 6, A180 (2003)
    • [11] T. R. Jow, K. Xu, M. S. Ding, S. S. Zhang, J. L. Allen, und K. Amine, J. Electrochem. Soc., 151, A1702 (2004)
    • [12] K. Xu, S. Zhang, B. A. Poese und T. R. Jow, Electrochem. Solid-State Lett., 5, A259 (2002)
    • [13] W. Xu, A. J. Shusterman, R. M. Marzke und C. A. Angell, Electrochem. Solid-State Lett., 151, A632 (2004)
    • [14] R. J. Brodd, et al, J. Electrochem. Soc., 151, K1-K11 (2004)
    • [15] G. Hambitzer, K. Pinkwart, C. Ripp, C. Schiller, in Handbook of Battery Materials, Chapter 1 (Ed: J. O. Besenhard), Wiley-VCH, Weinheim (1998)
    • [16] D. Linden, in D. Linden, Ed., Handbook of Batteries, Belfast (1994)
    • [17] E. Peled, Journal of the Electrochemical Society, 126, 2047 (1979)
    • [18] E. Peled, D. Golodnitsky and J. Pencier, in Handbook of Battery Materials, Chapter 6 (Ed: J. O. Besenhard), Wiley-VCH, Weinheim (1998)
    • [19] D. Aurbach, in Advances ist Lithium-Ion Batteries, Chapter 1 (Eds. W. A. van Schalkwijk und B. Scrosati), Kluwer Academic, New York (2002)
    • [20] C. Menachem, D. Golodnitsky, E. Peled, J. Solid State Chem., 5, 81 (2001)
    • [21] Y. Ein-Eli, V. R Koch, Journal of the Electrochemical Society, 144, 2968 (1997)
    • [22] J. A. Ritter, R. E. White, und B. N. Popov, Proc. Electrochem. Soc, PC 99-25, The Electrochemical Society Inc (2000)
    • [23] H. Honbo, S. Takeuchi, H. Momose, K Nishimura, T. Horiba, Y. Muranaka und Y. Kozono, Denki Kagaku, 66, 939 (1998)
    • [24] J. Suzuki, 0. Omae, K. Sekine, und T. Takamura, Solid State Ionics, 152-153, 111 (2002)
    • [25] M. D. Levi, E. Markevich, C. Wang, M. Koltypin, and D. Aurbach, J. Electrochem. Soc. 151, A848 (2004)
    • [26] D. Aurbach, J. S. Gnanaraj, W. Geissler, and M. Schmidt, J. Electrochem. Soc. 151, A23 (2004)
    • [27] M. Herstedt, H. Rensmo, H. Siegbahn and K. Edstrom, Electrochimica Acta, 49, 2351 (2004)
    • [28] R. Mogi, M. Inaba, S.-K. Jeong, Y. Iriyama, T. Abe, and Z. Ogumi, J. Electrochem. Soc. 149, A1578 (2002)
    • [29] H. Ota, K. Shima, M. Ue and J.-i. Yamaki, Electrochimica Acta, 49, 565 (2004)
    • [30] D. Aurbach, K. Gamolsky, B. Markovsky, Y. Gofer, M. Schmidt and U.. Heider, Electrochimica Acta, 47, 1423 (2002)
    • [31] G. H. Wrodnigg, J. O. Besenhard, and M. Winter, J. Electrochem. Soc. 146, 470 (1999)
    • [32] A. Naji, J. Ghanbaja, P. Willmann and D.. Billaud, Electrochimica Acta, 45, 1893 (2000)
    • [33] M.-S. Wu, J.-C. Lin, and P.-C. J. Chiang, Electrochem. Solid-State Lett. 7, A206 (2004)

Claims (12)

  1. Elektrolyt mit Lithiumbis(oxalato)borat (LiBOB), gelöst in einem Lösungsmittel aus wenigstens einem Carbonat oder Ester und Zusatz wenigstens eines Additivs.
  2. Elektrolyt nach Anspruch 1, wobei das Lösungsmittel eine Mischung aus einem ersten substituierten oder unsubstituierten (Di)alkyl- oder Alkylencarbonat, einem zweiten substituierten oder unsubstituierten (Di)alkyl- oder Alkylencarbonat und wenigstens einem weiteren Lösungsmittel aus der Gruppe der substituierten oder unsubstituierten (Di)alkylcarbonate oder aus der Gruppe der subsituierten oder unsubstituierten Ester und Zusatz wenigstens eines Additivs.
  3. Elektrolyt nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei das Lösungsmittel eine Mischung aus Propylencarbonat, Ethylencarbonat und wenigstens einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe Dimethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, Diethylcarbonat, γ-Butyrolacton, Ethylbutyrat, Ethylpropionat und Ethylacetat ist. Diesem Elektrolyt ist wenigstens ein Additiv aus der Gruppe Methylchlorformiat, Methylhalogenformiat, Ethylensulfit, Vinylencarbonat, Silbersalze wie zum Beispiel Silberhexafluorophosphat, Oligoethylenoxide, wie zum Beispiel Tetraethylenglykoldimethylether, Toluol, Ameisensäuremethylester, Ameisensäureethylester, Ameisensäurepropylester, Ameisensäurebutylester, Ameisensäurepentylester, Essigsäuremethylester, Essigsäureethylester, Essigsäurepropylester, Essigsäurebutylester, Essigsäurepentylester, Propionsäuremethylester, Propionsäureethylester, Propionsäurepropylester, Propionsäurebutylester, Propionsäurepentylester, Buttersäuremethylester, Buttersäureethylester, Buttersäurepropylester, Buttersäurebutlyester, Buttersäurepentylester, Pentansäuremethylester, Pentansäureethylester, Pentansäurepropylester, Pentansäurebutylester, Pentansäurepentylester, Acetonitril, 1,2-Dimethoxyethan, Dimethylsulfoxid, 1,3-Dioxolan, Sulfolan, Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Pentaethylenglykoldimethylether, Tetraethylenmonoethylether, substituiertes oder unsubstituiertes Cyclohexylbenzol zugesetzt. Die Menge des zugesetzten Additivs oder der zugesetzten Additive beträgt 0,01 bis 10 Massenprozent des Elektrolyten.
  4. Elektrolyt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Lithiumbis(oxalato)borat wenigstens 0,08 Mol pro Kilogramm Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelmischung beträgt.
  5. Elektrolyt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel wenigstens Propylencarbonat, Ethylencarbonat und Ethylacetat umfasst.
  6. Elektrolyt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel wenigstens Propylencarbonat, Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat umfasst.
  7. Elektrolyt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel wenigstens Propylencarbonat, Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat und Ethylacetat umfasst.
  8. Elektrolyt nach Anspruch 5 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Ethylacetat am Lösungsmittel wenigstens 5 Massenprozent beträgt.
  9. Elektrolyt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Anteile von Ethylacetat und Dimethylcarbonat am Lösungsmittel wenigstens 6 Massenprozent beträgt.
  10. Elektrolyt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Anteile von Ethylacetat und Dimethylcarbonat am Lösungsmittel wenigstens 6 und höchstens 95 Massenprozent beträgt.
  11. Elektrolyt nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Ethylencarbonat wenigstens 3 Massenprozent beträgt.
  12. Elektrolyt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Ethylencarbonat am Lösungsmittel wenigstens 3 und höchstens 70 Massenprozent beträgt.
DE102006055770A 2005-12-17 2006-11-25 Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen Withdrawn DE102006055770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055770A DE102006055770A1 (de) 2005-12-17 2006-11-25 Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060542.7 2005-12-17
DE102005060542 2005-12-17
DE102006055770A DE102006055770A1 (de) 2005-12-17 2006-11-25 Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006055770A1 true DE102006055770A1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38109011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006055770A Withdrawn DE102006055770A1 (de) 2005-12-17 2006-11-25 Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006055770A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020992A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Li-Tec Battery Gmbh Additiv für Elektrolyte in wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterien
CN107342438A (zh) * 2017-06-21 2017-11-10 苏州大学 一种高库伦效率锂硫电池电解液及其制备方法
DE102016209609A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Hybridsuperkondensator mit erhöhter Lebensdauer
CN114551983A (zh) * 2021-10-08 2022-05-27 万向一二三股份公司 一种高韧性的peodme复合固体电解质膜及其制备方法、固体锂电池

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020992A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Li-Tec Battery Gmbh Additiv für Elektrolyte in wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterien
WO2011144317A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Li-Tec Battery Gmbh Additiv für elektrolyte in wiederaufladbaren lithiumionen-batterien
DE102016209609A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Hybridsuperkondensator mit erhöhter Lebensdauer
CN107342438A (zh) * 2017-06-21 2017-11-10 苏州大学 一种高库伦效率锂硫电池电解液及其制备方法
CN107342438B (zh) * 2017-06-21 2020-05-22 苏州大学 一种高库伦效率锂硫电池电解液及其制备方法
CN114551983A (zh) * 2021-10-08 2022-05-27 万向一二三股份公司 一种高韧性的peodme复合固体电解质膜及其制备方法、固体锂电池
CN114551983B (zh) * 2021-10-08 2023-06-09 万向一二三股份公司 一种高韧性的peodme复合固体电解质膜及其制备方法、固体锂电池

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3794666B1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
EP3005449B1 (de) Neue elektrolytzusammensetzung für hochenergieanoden
DE202013012772U1 (de) Lithiumsekundärbatterie
DE102005029124A1 (de) Filmbildner freies Elektrolyt-Separator-System sowie dessen Verwendung in elektrochemischen Energiespeichern
WO2016055220A1 (de) Additiv für alkalimetall-basierte, insbesondere lithium-basierte energiespeicher
DE102012101670A1 (de) Leitsalz für Lithium-basierte Energiespeicher
DE102011052156A1 (de) Lithium-2-methoxy-1,1,2,2-tetrafluor-ethansulfonat und dessen Verwendung als Leitsalz in Lithium-basierten Energiespeichern
EP3155686B1 (de) Elektrolyt, zelle und batterie umfassend den elektrolyt und dessen verwendung
WO2022162005A1 (de) Auf so2-basierender elektrolyt für eine wiederaufladbare batteriezelle und wiederaufladbare batteriezelle
EP2820711B1 (de) Leitsalz für lithium-basierte energiespeicher
DE102006055770A1 (de) Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen
DE102014210499B4 (de) Neue Vorbehandlungsmethode für Anoden in Lithiumionenbatterien
DE10359604A1 (de) Elektrolyt zur Verwendung in einer elektrochemischen Zelle und elektrochemische Zelle mit dem Elektrolyt
WO2020035098A1 (de) Flüssigelektrolyt umfassend organische carbonate und zyklische sulfoxide für anwendungen in lithium-sekundärbatterien
EP3560023B1 (de) Elektrolyt für lithium-ionen-batterien
DE102016217709A1 (de) Hybridsuperkondensator mit SEI-Additiven
WO2015043885A1 (de) Lithium-ionen-akkumulator sowie verfahren zur verhinderung des herauslösens von metallen aus seiner kathode und/oder einer schädigung einer sei-schicht seiner anode
DE102014109237A1 (de) Lithium-Ionen-Batterie mit reduzierter Gasentwicklung
DE102016125323A1 (de) Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien
DE102017107253A1 (de) Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee