DE102006054651A1 - Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht - Google Patents

Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102006054651A1
DE102006054651A1 DE102006054651A DE102006054651A DE102006054651A1 DE 102006054651 A1 DE102006054651 A1 DE 102006054651A1 DE 102006054651 A DE102006054651 A DE 102006054651A DE 102006054651 A DE102006054651 A DE 102006054651A DE 102006054651 A1 DE102006054651 A1 DE 102006054651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear polarizer
security
arrangement according
safety arrangement
security element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006054651A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dr. Hoffmüller
Theodor Dr. Burchard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102006054651A priority Critical patent/DE102006054651A1/de
Priority to EP07819695A priority patent/EP2094503B1/de
Priority to PCT/EP2007/009686 priority patent/WO2008058670A1/de
Priority to DE502007006563T priority patent/DE502007006563D1/de
Priority to AT07819695T priority patent/ATE499218T1/de
Publication of DE102006054651A1 publication Critical patent/DE102006054651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/391Special inks absorbing or reflecting polarised light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/364Liquid crystals
    • B42D2033/26

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsanordnung für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen mit - einem transparenten Sicherheitselement (12), das einen ersten Linearpolarisator und eine über dem Linearpolarisator angeordnete Schicht aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material aufweist, und - einem transparenten Verifikationselement (14), das einen zweiten, zum ersten Linearpolarisator gekreuzten Linearpolarisator aufweist, so dass der erste und zweite Linearpolarisator beim Auflegen des transparenten Sicherheitselements (12) auf das transparente Verifikationselement (14) einen dunklen Hintergrund für die cholesterische Flüssigkristallschicht bilden, und - wobei zumindest einer der Linearpolarisatoren ein Motiv (20) in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung enthält, das nach Auflegen des Sicherheitselements (12) auf das Verifikationselement (14) visuell erkennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsanordnung für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen, die ein Sicherheitselement mit einer Flüssigkristallschicht enthält.
  • Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel oder Wertdokumente, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen ausgestattet, die eine Überprüfung der Echtheit des Wertgegenstands gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Vielfach werden für diesen Zweck die besonderen Eigenschaften von flüssigkristallinen Materialien ausgenutzt, und dabei vor allem der betrachtungswinkelabhängige Farbeindruck von Flüssigkristallschichten, der nachfolgend als Farbkippeffekt bezeichnet wird.
  • Die mit Flüssigkristallschichten versehenen Sicherheitselemente sind in der Regel nicht transparent, da sie für einen guten Farbeindruck einen absorbierenden Hintergrund benötigen. Flüssigkristallschichten mit absorbierendem Hintergrund sind allerdings zur Abdeckung eines Durchsichtsbereichs einer Banknote oder eines anderen Datenträgers visuell wenig ansprechend.
  • Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere, eine Sicherheitsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, die mit ansprechendem visuellem Erscheinungsbild über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung eines Datenträgers eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Sicherheitsanordnung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Ein mit einem derartigen Sicherheitselement ausgestatteter flexibler Datenträger ist in dem nebengeordneten Anspruch angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung enthält eine Sicherheitsanordnung für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen
    • – ein transparentes Sicherheitselement, das einen ersten Linearpolarisator und eine über dem Linearpolarisator angeordnete Schicht aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material aufweist, und
    • – ein transparentes Verifikationselement, das einen zweiten, zum ersten Linearpolarisator gekreuzten Linearpolarisator aufweist, so dass der erste und zweite Linearpolarisator beim Auflegen des transparenten Sicherheitselements auf das transparente Verifikationselement einen dunklen Hintergrund für die cholesterische Flüssigkristallschicht bilden, und
    • – wobei zumindest einer der Linearpolarisatoren ein Motiv in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung enthält, das nach Auflegen des Sicherheitselements auf das Verifikationselement visuell erkennbar ist.
  • Bevorzugt ist das Motiv in dem Linearpolarisator durch Teilbereiche unterschiedlicher Polarisationsrichtung gebildet. Für größtmöglichen Kontrast sind dabei aufeinander senkrecht stehende Polarisationsrichtungen bevorzugt, es können jedoch auch feinere Helligkeitsabstufungen vorgesehen sein.
  • Was das Motiv angeht, kann dieses beliebig ausgestaltet sein, so dass die aufgezählten Muster, Zeichen oder Codierungen in jeder beliebigen Form vorliegen können. Beispielsweise kann es sich bei dem Motiv um ein rechteckiges, quadratisches oder rundes Zeichen bzw. Symbol handeln, das im Wesentlichen die Form des ersten und/oder zweiten Linearpolarisators aufweist. Nach Auflegen des Sicherheitselements auf das Verifikationselement in geeigneter Anordnung und umgekehrt, erscheint dann erfindungsgemäß die Flüssigkristallschicht vor einem rechteckigen, quadratischen bzw. runden, dunklen Hintergrund, der im Wesentlichen der Form des ersten und/oder zweiten Linearpolarisators entspricht.
  • Enthält ein Linearpolarisator Teilbereiche unterschiedlicher Polarisationsrichtung, so wird für die Zwecke dieser Beschreibung die flächenmäßig überwiegende Polarisationsrichtung als die Polarisationsrichtung des Linearpolarisators bezeichnet. Bei den in Sicherheitselementen üblicherweise dargestellten Motiven wird der überwiegende Flächenanteil meist von einem gleichförmigen Hintergrund eingenommen, vor dem Bildelemente, Buchstaben, Zeichenfolgen oder eine Codierung mit kleinerem Flächenanteil angeordnet sind. Durch diese Festlegung kann auch beim Vorliegen von Motivbereichen mit unterschiedlicher Orientierung stets eindeutig bestimmt werden, ob zwei Linearpolarisatoren gekreuzt sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Sicherheitselement auf einem Datenträger angeordnet, während das Verifikationselement ein externes Verifikationselement für das Sicherheitselement bildet. Das Sicherheitselement ist dabei mit Vorteil in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet. Bevorzugt weist in dieser Ausgestaltung nur der erste Linearpolarisator ein Motiv auf.
  • Nach einer anderen, ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung sind das Sicherheitselement und das Verifikationselement gemeinsam auf einem flexiblen Datenträger angeordnet. Das Sicherheitselement kann dabei durch Biegen oder Falten des Datenträgers über das Verifikationselement gebracht werden. Das Sicherheitselement und das Verifikationselement sind mit Vorteil jeweils in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung können der erste Linearpolarisator und/oder der zweite Linearpolarisator gleichermaßen ein Motiv aufweisen.
  • In allen Gestaltungen kann der erste und/oder zweite Linearpolarisator durch eine Polarisationsfolie oder durch eine gedruckte Polarisationsschicht gebildet sein. Weist einer der Linearpolarisatoren ein Motiv auf, so wird er mit Vorteil durch eine Druckschicht gebildet, da dann leicht unterschiedliche Polarisationsbereiche erzeugt werden können. Weist andererseits einer der Linearpolarisatoren kein Motiv auf, so liegt dieser Linearpolarisator mit Vorteil als Polarisationsfolie vor. Solche Folien lassen sich dadurch erhalten, dass optisch isotrope Folien durch Reckung optisch anisotrop werden und damit die gewünschte Eigenschaft einer polarisierenden Folie aufweisen. Verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung einer Polarisationsfolie sind dem Fachmann bekannt und werden daher nicht weiter ausgeführt.
  • Der erste Linearpolarisator und die cholesterische Flüssigkristallschicht liegen vorzugsweise auf einer optisch im Wesentlichen isotropen Trägerfolie vor, beispielsweise auf einer aus Cycloolefin-Copolymeren oder einer Kombination von unterschiedlich gereckten Kunststofffolien bestehenden Folie.
  • Die cholesterische Flüssigkristallschicht kann auf den ersten Linearpolarisator aufgedruckt oder aufkaschiert sein. Je nach dem verwendeten Flüssigkristallsystem und dem eingesetzten Herstellungsverfahren können weitere Hilfsschichten, wie etwa Primerschichten, Haftvermittlerschichten, Kaschierlackschichten, Schutzlackschichten und dergleichen, vorgesehen sein.
  • Die Erfindung umfasst ferner einen flexiblen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, wie eine Banknote, Ausweiskarte oder dergleichen, der mit einer Sicherheitsanordnung der beschriebenen Art ausgestattet ist. Das Sicherheitselement und das Verifikationselement sind dabei geometrisch so auf dem Datenträger angeordnet, dass sie durch Biegen oder Falten des Datenträgers übereinander gebracht werden können. Zweckmäßig sind das Sicherheitselement und das Verifikationselement der Sicherheitsanordnung jeweils in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet.
  • Die durchgehende Öffnung des Datenträgers kann auf einfache Weise nach der Herstellung des Datenträgersubstrats, z.B. durch Stanzen oder Schneiden, insbesondere Laserstrahlschneiden, erzeugt werden. Die durchgehende Öffnung kann aber auch während der Herstellung des Substrats des Datenträgers, also z.B. während der Papierherstellung, erzeugt werden, wie dies in der WO 03/054297 A2 beschrieben ist. Insoweit wird der Offenbarungsgehalt der WO 03/054297 A2 in die vorliegende Anmeldung aufgenommen. Die gemäß der WO 03/054297 A2 während der Herstellung des Substrats des Datenträgers gebildete durchgehende Öffnung weist im Randbereich keine scharfe Begrenzungskante auf, was ein zusätzliches Sicherheitselement des Datenträgers darstellt.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einer erfindungsgemäßen Sicherheitsanordnung,
  • 2 die Banknote von 1 in gefaltetem Zustand,
  • 3 in (a) eine Querschnittsdarstellung des Sicherheitselements der 1 alleine und in (b) das zugehörige visuelle Erscheinungsbild für einen Betrachter,
  • 4 in (a) einen Querschnitt durch das Verifikationselement mit aufgelegtem Sicherheitselement und in (b) das zugehörige visuelle Erscheinungsbild für einen Betrachter,
  • 5 eine Banknote mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement vor einem externen Verifikationselement,
  • 6 eine Banknote mit einer Sicherheitsanordnung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in ungefaltetem Zustand,
  • 7 die Banknote von 6 in gefaltetem Zustand, und
  • 8 einen Querschnitt durch die Sicherheitsanordnung der 6 bei gefalteter Banknote.
  • Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die mit einer erfin dungsgemäßen Sicherheitsanordnung ausgestattet ist. Die Sicherheitsanordnung umfasst ein transparentes Sicherheitselement 12 und ein ebenfalls transparentes Verifikationselement 14, wobei beide Elemente 12, 14 über Fensterbereichen oder durchgehenden Öffnungen 16, 18 der Banknote 10 angeordnet sind.
  • Zur Echtheitsprüfung enthält das Sicherheitselement 12 zwei mit bloßem Auge nicht ohne weiteres erkennbare visuelle Merkmale, nämlich zum einen eine Flüssigkristallschicht mit Farbkippeffekt, zum anderen ein verstecktes Bildmotiv, im Ausführungsbeispiel das in 1 mit gestrichelten Linien angedeutete Wappenmotiv 20. An dieser Stelle ist anzumerken, dass der Bereich des Sicherheitselements 12, der nicht über der durchgehenden Öffnung 16, sondern auf dem Banknotensubstrat angeordnet ist, auf einen möglichst hellen Hintergrund des Banknotensubstrats angeordnet sein sollte. Sofern die Banknote in diesem Bereich einen dunklen Hintergrund für die Flüssigkristallschicht bildet, erscheint die Flüssigkristallschicht dort kontrastreich vor dunklem Hintergrund, was vom Betrachter gegebenenfalls als störend empfunden wird. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Bereiche des Sicherheitselements 12, die auf dem dunklen Bereich der Banknote angeordnet werden sollen, mit einer hellen und/oder gut reflektierenden Schicht, z.B. einer Deckweißschicht, zu versehen, damit der vorstehend als störend beschriebene Eindruck für den Betrachter nicht entsteht.
  • Im ungefalteten Zustand der Banknote 10 erscheinen das Sicherheitselement und das Verifikationselement 14 für das unbewaffnete Auge jeweils mit einem gewissen Grauton transparent und strukturlos. Wird die rechte Hälfte 22 der Banknote um die Mittellinie 24 nach hinten gefaltet, wie in 2 illustriert, so treten die beiden verborgenen visuellen Merkmale deutlich in Erscheinung.
  • Zur Erläuterung des Zustandekommens des Effekts zeigt 3(a) eine Querschnittsdarstellung des Sicherheitselements 12 alleine und 4(a) einen Querschnitt durch das Verifikationselement 14 mit aufgelegtem Sicherheitselement 12. Die zugehörigen visuellen Erscheinungsbilder des Sicherheitselements 12 bzw. der Kombination von Sicherheitselement 12 und Verifikationselement 14 sind in den 3(b) bzw. 4(b) dargestellt.
  • Das Sicherheitselement 12 enthält eine optisch im Wesentlichen isotrope Trägerfolie 30, auf die ein erster Linearpolarisator 32 und eine Schicht 34 aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material aufgebracht sind. Für die optisch isotrope Trägerfolie 30 kommen beispielsweise Cycloolefin-Copolymere oder eine Kombination von unterschiedlich gereckten Kunststofffolien in Betracht.
  • Der Linearpolarisator 32 ist im Ausführungsbeispiel durch eine gedruckte Polarisationsschicht gebildet, die in einem den überwiegenden Flächenanteil einnehmenden Hintergrundbereich 36 eine erste Polarisationsrichtung und in einem kleineren Motivbereich 38 eine zweite zur ersten Polarisationsrichtung senkrechte Polarisationsrichtung aufweist. Im Ausführungsbeispiel ist der Motivbereich 38 durch das Innere des Wappenmotivs 20 der 1 und 3(b) bzw. 4(b) gegeben. Da das menschliche Auge für die Polarisationsrichtung des Lichts nicht empfindlich ist, erscheint der Linearpolarisator 32 und damit auch das gesamte Sicherheitselement 12 mit bloßem Auge als strukturlose Fläche.
  • Auch der Farbkippeffekt der cholesterischen Flüssigkristallschicht 34 ist bei Betrachtung des transparenten Sicherheitselements 12 ohne Hilfsmittel aufgrund des großen Anteils an störendem Umgebungslicht wenig auffällig oder sogar gar nicht zu erkennen. Wie durch die Darstellung der 3(b) illustriert, erscheint das Sicherheitselement 12 dem Betrachter insgesamt als strukturlose, graue Fläche, deren Helligkeit im Wesentlichen durch die Lichtdurchlässigkeit des Linearpolarisators 32 bestimmt ist.
  • Das Verifikationselement 14 enthält einen zweiten Linearpolarisator 40, dessen Polarisationsrichtung so auf den ersten Linearpolarisator 32 abgestimmt ist, dass der Hintergrundbereich 38 des Linearpolarisators 32 und der Linearpolarisator 40 nach dem Falten der Banknote 10 um ihre Mittellinie 24 gekreuzte Polarisatoren bilden. Dazu kann beispielsweise die Polarisationsrichtung des ersten Linearpolarisators 32 in 1 senkrecht, die des zweiten Linearpolarisators 40 waagrecht verlaufen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Polarisationsrichtungen beider Polarisatoren einen 45°-Winkel mit der Waagrechten einschließen, da die Polarisationsrichtung des zweiten Linearpolarisators 40 beim Falten der Note um ihre Mittellinie 24 gespiegelt wird, und die beiden Polarisatoren nach dem Falten somit gekreuzt sind.
  • Im gefalteten Zustand der Banknote, in dem das Verifikationselement 14 unter dem Sicherheitselement 12 liegt, zeigt diese ein signifikant verändertes visuelles Erscheinungsbild, wie in den 2 und 4(b) dargestellt:
    Im Hintergrundbereich 36 bilden der Linearpolarisator 32 und der Linearpolarisator 40 gekreuzte Polarisatoren, die zusammen praktisch lichtundurchlässig sind und somit einen dunklen, absorbierenden Hintergrund für die cholesterische Flüssigkristallschicht 34 erzeugen. Im Hintergrundbereich 36 erscheint die Flüssigkristallschicht 34 daher im gefalteten Zustand der Banknote mit einem gut sichtbaren und auffälligen Farbkippeffekt vor schwarzem Hintergrund.
  • Im Motivbereich 38 sind die Polarisationsrichtungen des Linearpolarisators 32 und des Linearpolarisators 40 dagegen parallel, das von dem zweiten Linearpolarisator 40 transmittierte Licht durchläuft daher ohne wesentliche Schwächung auch den Motivbereich 38 des ersten Linearpolarisators 32. Der Motivbereich 38 erscheint dem Betrachter daher hell und wegen des hohen Störlichtanteils praktisch ohne Farbeffekt.
  • Wird die Banknote 10 anders herum gefaltet, also die rechte Hälfte 22 oben auf die linke Hälfte gelegt, so kommt die Flüssigkristallschicht 34 zwischen den beiden Linearpolarisatoren 32, 40 zu liegen. Durch die phasenschiebende Wirkung der Flüssigkristallschicht ergibt sich dann trotz gekreuzter Linearpolarisatoren keine vollständige Auslöschung des durchtretenden Lichts. Vielmehr beobachtet man in beiden Bereichen 36, 38 im Durchlicht einen Farbkippeffekt, der sich sowohl mit dem Betrachtungswinkel, als auch mit dem relativen Winkel der beiden Linearpolarisatoren verändert.
  • Die 3(a) und 4(a) enthalten der übersichtlicheren Darstellung halber nicht die in der Praxis typischerweise benötigten Hilfsschichten, wie etwa Primerschichten, Haftvermittlerschichten, Kaschierlackschichten, Schutzlackschichten und dergleichen. Diese wird der Fachmann nach Maßgabe seines Fachwissens je nach den verwendeten Materialien und der vorgesehenen Anwendung geeignet ergänzen.
  • Der Linearpolarisator 40 des Verifikationselements 14 kann durch eine Polarisationsfolie oder auch durch eine gedruckte Polarisationsschicht gebildet sein. Anstelle eines in der Banknote 10 integrierten Verifikationselements kann auch ein externer Linearpolarisator 50 zur Echtheitsprüfung eingesetzt werden, wie in 5 dargestellt. Die Änderungen des visuellen Erscheinungsbilds beim Auflegen der Banknote 10 auf den externen Linearpolarisa tor 50 entsprechen dabei den im Zusammenhang mit den 3 und 4 beschriebenen Änderungen beim Falten der Banknote.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 6 bis 8 dargestellt, wobei 6 eine Banknote 60 mit einer erfindungsgemäßen Sicherheitsanordnung in ungefaltetem Zustand, 7 die Banknote in gefaltetem Zustand und 8 einen Querschnitt durch die Sicherheitsanordnung im gefalteten Zustand der Banknote 60 zeigt.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel enthält die Banknote 60 eine Sicherheitsanordnung aus einem transparenten Sicherheitselement 62 und einem transparenten Verifikationselement 64, die beide über Fensterbereichen oder durchgehenden Öffnungen der Banknote 60 angeordnet sind. Das Sicherheitselement 62 weist einen ersten Linearpolarisator 82 und eine Schicht 84 aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material auf. Das Sicherheitselement 82 kann auf einer oder beiden Seiten eine Trägerfolie enthalten, die die optischen Effekte allerdings nicht beeinträchtigen und daher optisch weitgehend isotrop sein sollte. Denkbar ist es natürlich auch, dass die Trägerfolie gereckt ist und damit zugleich als Linearpolarisator wirkt. In einem solchen Fall wird die Schicht 84 dann auf der Polarisationsfolie angeordnet, was aber in den Figuren nicht näher dargestellt ist.
  • Wie weiter oben bereits erläutert, ist der Farbkippeffekt der cholesterischen Flüssigkristallschicht 84 bei Betrachtung des transparenten Sicherheitselements 62 ohne Hilfsmittel wenig bis gar nicht auffällig, so dass das Sicherheitselement 62 alleine dem Betrachter als strukturlose, graue Fläche erscheint.
  • Das Verifikationselement 64 enthält nun einen zweiten Linearpolarisator 90, der in einem den überwiegenden Flächenanteil einnehmenden Hintergrundbereich 92 eine erste Polarisationsrichtung und in einem kleineren Motivbereich 94 eine zweite zur ersten Polarisationsrichtung senkrechte Polarisationsrichtung aufweist. Erste und zweite Polarisationsrichtung sind dabei so auf die Orientierung des ersten Linearpolarisators 82 abgestimmt, dass der Hintergrundbereich 92 des Linearpolarisators 90 und der Linearpolarisator 82 nach dem Falten der Banknote 60 um ihre Mittellinie 74 gekreuzte Polarisatoren bilden. Der Motivbereich 94 ist im Ausführungsbeispiel durch das Innere des in den 6 und 7 dargestellten Wappenmotivs 70 gegeben. Da das menschliche Auge für die Polarisationsrichtung des Lichts nicht empfindlich ist, erscheint der Linearpolarisator 90 und damit das gesamte Verifikationselement 64 mit bloßem Auge ebenso wie das Sicherheitselement 62 als strukturlose Fläche.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt sich im gefalteten Zustand der Banknote 60, in dem das Verifikationselement 64 unter dem Sicherheitselement 62 liegt, ein signifikant verändertes visuelles Erscheinungsbild.
  • Wie in 7 illustriert, bilden der Linearpolarisator 82 und der Hintergrundbereich 92 des Linearpolarisators 90 in diesem Zustand gekreuzte Polarisatoren, so dass dort ein dunkler, absorbierender Hintergrund für die cholesterische Flüssigkristallschicht 84 entsteht. Im Hintergrundbereich 92 zeigt die Flüssigkristallschicht 84 daher im gefalteten Zustand der Banknote 60 einen gut sichtbaren und auffälligen Farbkippeffekt vor schwarzem Hintergrund.
  • Dagegen sind im Motivbereich 94 des Linearpolarisators 90 die Polarisationsrichtungen des ersten und zweiten Linearpolarisators parallel und lassen das einfallende Licht daher ohne wesentliche Schwächung durch. Der Motivbereich 94 erscheint dem Betrachter hell und wegen des durchtretenden Störlichts praktisch ohne Farbeffekt.

Claims (17)

  1. Sicherheitsanordnung für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und dergleichen mit – einem transparenten Sicherheitselement, das einen ersten Linearpolarisator und eine über dem Linearpolarisator angeordnete Schicht aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material aufweist, und – einem transparenten Verifikationselement, das einen zweiten, zum ersten Linearpolarisator gekreuzten Linearpolarisator aufweist, so dass der erste und zweite Linearpolarisator beim Auflegen des transparenten Sicherheitselements auf das transparente Verifikationselement einen dunklen Hintergrund für die cholesterische Flüssigkristallschicht bilden, und – wobei zumindest einer der Linearpolarisatoren ein Motiv in Form von Mustern, Zeichen oder einer Codierung enthält, das nach Auflegen des Sicherheitselements auf das Verifikationselement visuell erkennbar ist.
  2. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Motiv in dem Linearpolarisator durch Teilbereiche unterschiedlicher Polarisationsrichtung gebildet ist.
  3. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement auf einem Datenträger angeordnet ist und das Verifikationselement ein externes Verifikationselement für das Sicherheitselement bildet.
  4. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet ist.
  5. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass nur der erste Linearpolarisator ein Motiv aufweist.
  6. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement und das Verifikationselement gemeinsam auf einem flexiblen Datenträger angeordnet sind und dass das Sicherheitselement durch Biegen oder Falten des Datenträgers über das Verifikationselement bringbar ist.
  7. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement und das Verifikationselement jeweils in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet sind.
  8. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linearpolarisator ein Motiv aufweist.
  9. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Linearpolarisator ein Motiv aufweist.
  10. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Linearpolarisator durch eine Polarisationsfolie gebildet ist.
  11. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Linearpolarisator durch eine gedruckte Polarisationsschicht gebildet ist.
  12. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linearpolarisator und die cholesterische Flüssigkristallschicht auf einer optisch im Wesentlichen isotropen Trägerfolie vorliegen.
  13. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die cholesterische Flüssigkristallschicht auf den ersten Linearpolarisator aufgedruckt ist.
  14. Sicherheitsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die cholesterische Flüssigkristallschicht auf den ersten Linearpolarisator aufkaschiert ist.
  15. Flexibler Datenträger, insbesondere Wertdokument wie Banknote, Ausweiskarte oder dergleichen, mit einer Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Sicherheitselement und das Verifikationselement geometrisch so auf dem Datenträger angeordnet sind, dass sie durch Biegen oder Falten des Datenträgers übereinander bringbar sind.
  16. Flexibler Datenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement und das Verifikationselement der Sicherheitsanordnung jeweils in oder über einem Fensterbereich oder einer durchgehenden Öffnung des Datenträgers angeordnet sind.
  17. Verwendung einer Sicherheitsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder eines Datenträgers nach Anspruch 15 oder 16 zur Fälschungssicherung von Waren beliebiger Art.
DE102006054651A 2006-11-17 2006-11-17 Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht Withdrawn DE102006054651A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054651A DE102006054651A1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht
EP07819695A EP2094503B1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht
PCT/EP2007/009686 WO2008058670A1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht
DE502007006563T DE502007006563D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht
AT07819695T ATE499218T1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054651A DE102006054651A1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006054651A1 true DE102006054651A1 (de) 2008-05-21

Family

ID=39047640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054651A Withdrawn DE102006054651A1 (de) 2006-11-17 2006-11-17 Sicherheitsanordnung mit Flüssigkristallschicht
DE502007006563T Active DE502007006563D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006563T Active DE502007006563D1 (de) 2006-11-17 2007-11-08 Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2094503B1 (de)
AT (1) ATE499218T1 (de)
DE (2) DE102006054651A1 (de)
WO (1) WO2008058670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084819A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments mit einem Muster unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102011084818A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments mit einer Sichtbarriere unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102011084820A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1393584B1 (it) 2009-03-23 2012-04-27 Fabriano Securities Srl Documento a prova di falsificazione, quale una banconota, un passaporto, una carta di identità o simili e procedimento per la sua fabbricazione
ES2337010B8 (es) 2009-12-01 2014-10-24 Universidad Politécnica de Madrid Procedimiento y dispositivo de seguridad documental por generacion de imagenes multiples
KR200495231Y1 (ko) * 2020-06-18 2022-04-08 엔비에스티(주) 뷰어 일체형 위변조 방지수단

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998052077A1 (en) * 1997-05-09 1998-11-19 Rolic Ag Optical element
EP1120737A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-01 Rolic AG Optische Fälschungssicherheit
DE10331798B4 (de) * 2003-07-14 2012-06-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement, Wertgegenstand, Transfermaterial und Herstellungsverfahren
DE10343547A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement
DE102004018702B4 (de) * 2004-04-17 2006-05-24 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Folie mit Polymerschicht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084819A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments mit einem Muster unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102011084818A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments mit einer Sichtbarriere unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102011084820A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102011084819B4 (de) 2011-10-19 2018-08-02 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments mit einem Muster unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008058670A1 (de) 2008-05-22
DE502007006563D1 (de) 2011-04-07
EP2094503B1 (de) 2011-02-23
ATE499218T1 (de) 2011-03-15
EP2094503A1 (de) 2009-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744902B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2065215B1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2200840B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP1778501B2 (de) Sicherheitselement mit träger
EP2225109B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1836057B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE10243650A1 (de) Sicherheitselement
EP2094503B1 (de) Sicherheitsanordnung mit flüssigkristallschicht
DE102008032224A1 (de) Sicherheitselement
DE19729918A1 (de) Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE10353092A1 (de) Datenträger mit Kennzeichnungen
DE112016000701T5 (de) Sicherheitsvorrichtung und -verfahren mittels eines versteckten Bildes
DE102017010060A1 (de) Datenträger mit eingebettetem Sicherheitselement
EP1744901B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2465700A2 (de) Sicherheitselement, Verfahren zum Herstellen desselben und Datenträger
DE102015006531A1 (de) Piezochromes Sicherheitselement
EP2384898B1 (de) Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente oder dergleichen
DE102006052413A1 (de) Sicherheitsfolie
DE102009060506A1 (de) Sicherheitselement und Herstellverfahren dafür
DE102006036809A1 (de) Sicherheitspapier mit Durchsichtsbereich
WO2005095708A2 (de) Wertdokument
DE102006049951A1 (de) Sicherheitselement für Flüssigkristallschichten
DE102014012207A1 (de) Sicherheitselement mit Kippeffekt
DE102009023981A1 (de) Sicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601