DE102006054548B4 - Apparatus and method for splitting wood - Google Patents

Apparatus and method for splitting wood Download PDF

Info

Publication number
DE102006054548B4
DE102006054548B4 DE200610054548 DE102006054548A DE102006054548B4 DE 102006054548 B4 DE102006054548 B4 DE 102006054548B4 DE 200610054548 DE200610054548 DE 200610054548 DE 102006054548 A DE102006054548 A DE 102006054548A DE 102006054548 B4 DE102006054548 B4 DE 102006054548B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
splitting
split
receiving space
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610054548
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006054548A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUADRUS METALLTECHNIK GMBH, DE
Original Assignee
Quadrus Metalltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quadrus Metalltechnik GmbH filed Critical Quadrus Metalltechnik GmbH
Priority to DE200610054548 priority Critical patent/DE102006054548B4/en
Publication of DE102006054548A1 publication Critical patent/DE102006054548A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006054548B4 publication Critical patent/DE102006054548B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

Vorrichtung für eine Holzspaltmaschine, welche einen Aufnahmeraum (3) für das zu spaltende Holz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für den Aufnahmeraum eine Dreheinrichtung vorgesehen ist, mit welcher das zu spaltende Holz um eine Achse parallel zur Spaltrichtung drehbar ist, wobei die Dreheinrichtung einen Drehantrieb (4) und Mittel (21) zur Führung des Holzes während der Drehung aufweist.Device for a wood splitting machine, which has a receiving space (3) for the wood to be split, characterized in that a rotating device is provided for the receiving space with which the wood to be split is rotatable about an axis parallel to the cleavage direction, wherein the rotating device is a rotary drive (4) and means (21) for guiding the wood during rotation.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spalten von Holz, insbesondere einen Holzspalter mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme des zu spaltenden Holzes, welcher mittels eines Spaltkeiles zumindest teilweise durchfahrbar ist, sowie eine Vorrichtung für eine entsprechende Holzspaltmaschine.The present invention relates to a method for splitting wood, in particular a wood splitter with a receiving space for receiving the wood to be split, which is at least partially passable by means of a splitting wedge, and a device for a corresponding log splitting machine.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Holzspalter oder Holzspaltmaschinen, bei welchen ein Spaltkeil durch einen Antrieb zumindest teilweise durch den Aufnahmeraum des zu spaltenden Holzes bewegt wird und somit Kraft auf das zu spaltende Holz ausübt sowie durch das Eindringen zu einem Spalten des Holzes führt, sind seit langem bekannt. Derartige Holzspalter bzw. Spaltmaschinen können in vertikalen oder horizontalen Ausführungsformen realisiert werden, wobei bei vertikalen Ausführungsformen der Spaltkeil in einer vertikalen Richtung bewegt wird, während bei horizontalen Ausführungsformen der Spaltkeil in einer horizontalen Richtung bewegt wird. Der Antrieb der Spaltkeile kann durch elektrische Antriebe oder Hydraulikantriebe oder in sonstigen geeigneten Formen erfolgen.Log splitters or wood splitting machines, in which a riving knife is at least partially moved by a drive through the receiving space of the wood to be split and thus exerts force on the wood to be split and leads to a splitting of the wood by the penetration, have long been known. Such wood splitter or splitting machine can be realized in vertical or horizontal embodiments, wherein in vertical embodiments, the splitting wedge is moved in a vertical direction, while in horizontal embodiments, the splitting wedge is moved in a horizontal direction. The splitting wedges can be driven by electric drives or hydraulic drives or in other suitable forms.

Üblicherweise werden derartige Spaltmaschinen so betrieben, dass ein Baumstamm in dem Aufnahmeraum aufgenommen wird, welcher durch den Spaltkeil zumindest teilweise durchfahren werden kann, um so die Spaltkraft auf den Baumstamm auszuüben und die Trennung des Holzstammes zu bewirken. Damit ergibt sich, dass durch einen Spaltvorgang der Baumstamm in zwei Hälften gespalten oder getrennt wird. Dies ist jedoch üblicherweise noch nicht ausreichend, da die Hälften eine zu große Querschnittsdimension haben, um direkt in einer Feuerungseinrichtung verbrannt zu werden. Demzufolge müssen die beiden voneinander getrennten Hälften einzeln oder zusammen um 90° gedreht werden, um in einer entsprechend um 90° gedrehten Trennebene ein weiteres Mal getrennt zu werden, so dass man den Baumstamm letztendlich viertelt. Durch die Drehung des Baumstamms ist für den Bediener der Holzspaltmaschine ein erheblicher Aufwand gegeben, da der Baumstamm bzw. die Hälften nach dem ersten Spaltvorgang in dem Aufnahmeraum per Hand gedreht und neu angeordnet werden müssen.Typically, such splitting machines are operated so that a tree trunk is received in the receiving space, which can be at least partially passed through the splitting wedge so as to exert the splitting force on the tree trunk and to effect the separation of the log. This results in a splitting process splitting or separating the tree trunk in half. However, this is usually not yet sufficient because the halves have too large a cross-sectional dimension to be burned directly in a firing device. Consequently, the two separate halves must be rotated individually or together by 90 ° to be separated once more in a correspondingly rotated by 90 ° parting plane, so that the tree trunk is finally quartered. Due to the rotation of the log a considerable effort is given to the operator of the wood splitting machine, since the tree trunk or the halves must be rotated by hand after the first splitting operation in the receiving space and rearranged.

Aus der DE 100 579 88 A1 und der DE 203 156 67 U1 sind zwar bereits Dreheinrichtungen für Spaltmaschinen bekannt, wobei diese jedoch ohne Antrieb ausgestattet sind, um eine Drehung des Holzstückes beim Spalten zu ermöglichen, sodass dadurch keine große Arbeitserleichterung erzielt wird.From the DE 100 579 88 A1 and the DE 203 156 67 U1 Although turning devices for splitting machines are already known, but these are equipped without drive to allow rotation of the piece of wood when splitting, so that no great workload is achieved.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Holzspalter derart weiterzuentwickeln bzw. einen entsprechenden Nachrüstsatz bereitzustellen, welcher die Bedienung vereinfacht und für den Nutzer effektiver gestaltet. Gleichzeitig soll die Herstellung des entsprechenden Nachrüstsatzes oder des Holzspalters und dessen Wartung einfach gehalten sein.It is therefore an object of the present invention to further develop such a wood splitter or provide a corresponding retrofit kit, which simplifies the operation and designed more effective for the user. At the same time, the production of the corresponding retrofit kit or log splitter and its maintenance should be kept simple.

TECHNISCHE LÖSUNGTECHNICAL SOLUTION

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 13, einen Holzspalter mit den Merkmalen des Anspruchs 20 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 22. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a device having the features of claim 1 or 13, a log splitter having the features of claim 20 and a method having the features of claim 22. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der Erfinder hat erkannt, dass eine Vereinfachung der Bedienung eines Holzspalters und eine effektivere Nutzung eines Holzspalters dadurch möglich sind, dass an oder in dem Aufnahmeraum für das zu spaltende Holz eine Dreheinrichtung vorgesehen wird, mittels welcher das zu spaltende Holz um eine Achse parallel zur Spaltrichtung drehbar ist. Als Spaltrichtung wird hierbei die Längsachse eines zu spaltenden Baumstammes bzw. die Bewegungsrichtung eines Spaltkeils einer Holzspaltmaschine angesehen.The inventor has recognized that a simplification of the operation of a log splitter and a more effective use of a log splitter are possible by providing a rotating device on or in the receiving space for the wood to be split, by means of which the wood to be split around an axis parallel to the splitting direction is rotatable. As a gap direction in this case the longitudinal axis of a tree trunk to be split or the direction of movement of a splitting wedge of a wood splitter machine is considered.

Entsprechend wird eine Dreheinrichtung für eine Holzspaltmaschine vorgeschlagen, welche einen Drehantrieb und/oder Mittel zur Führung des Holzes während der Drehung aufweist. Durch den Drehantrieb wird gewährleistet, dass eine automatische Drehung des Holzes zwischen einzelnen Spaltvorgängen möglich ist, während die Mittel zur Führung des Holzes eine ausreichende Halterung des Holzes während des Drehens im Aufnahmeraum sicherstellen. Da dies möglicherweise auch durch den Nutzer der Spaltmaschine manuell sichergestellt werden kann, kann alternativ auf die Mittel zur Führung des Holzes verzichtet werden.Accordingly, a rotating device for a wood splitting machine is proposed, which has a rotary drive and / or means for guiding the wood during rotation. The rotary drive ensures that an automatic rotation of the wood between individual splitting operations is possible, while the means for guiding the wood ensure sufficient support of the wood during rotation in the receiving space. Since this can possibly also be ensured manually by the user of the splitting machine, the means for guiding the wood can alternatively be dispensed with.

Vorzugsweise weist der Drehantrieb einen Drehteller oder eine Drehscheibe auf, welche in Anlage zur Stirnseite des zu spaltenden Holzes gelangt, wobei insbesondere Reib- oder Eingriffsmittel vorzugsweise in Form von hervorstehenden Dornen, Zacken oder dergleichen vorgesehen sind, die in das Holz eingreifen können, um so eine Verbindung des Drehtellers bzw. der Drehscheibe mit dem zu drehenden Holz sicherzustellen. Ein derartiger Drehteller oder eine Drehscheibe können in einfacher Weise in konventionellen Spaltmaschinen angeordnet oder nachgerüstet werden.Preferably, the rotary drive on a turntable or a turntable, which comes into contact with the end face of the wood to be split, in particular friction or engagement means are preferably provided in the form of protruding thorns, teeth or the like, which can engage in the wood so ensure a connection of the turntable or the turntable with the wood to be turned. Such a Turntable or turntable can be easily arranged or retrofitted in conventional splitting machines.

Vorzugsweise wird die Drehscheibe oder der Drehteller als Stellfläche für das Holz vorgesehen, wie dies bei vertikalen Spaltmaschinen der Fall ist. Dadurch wird durch die Schwerkraft des Holzes ein ausreichend guter Kontakt mit dem Drehteller gewährleistet, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich wären.Preferably, the turntable or turntable is provided as a footprint for the wood, as is the case with vertical splitting machines. As a result, a sufficiently good contact with the turntable is ensured by the gravity of the wood, without further action would be required.

Zusätzlich oder alternativ kann der Drehantrieb auch entsprechende Antriebsräder, insbesondere in Form von Zahnrädern oder dergleichen, umfassen, welche das zu spaltende Holz bzw. den Baumstamm über seine Mantelfläche bewegen. Derartige Antriebsräder können beispielsweise an seitlichen Halteeinrichtungen wie Greifarmen oder Haltearmen vorgesehen werden. Entsprechend kann die Dreheinrichtung bzw. ein Drehantrieb mit den Mitteln zur Führung des Holzes während der Drehung kombiniert oder in diesen integriert sein.Additionally or alternatively, the rotary drive may also include corresponding drive wheels, in particular in the form of gears or the like, which move the wood to be split or the tree trunk over its lateral surface. Such drive wheels can be provided for example on lateral holding devices such as gripping arms or holding arms. Accordingly, the rotary device or a rotary drive can be combined with or integrated into the means for guiding the wood during the rotation.

Die Mittel zur Führung des Holzes können Haltemittel an der Stirnseite, insbesondere gegenüberliegend dem Spaltkeil und/oder an der Mantelfläche, beispielsweise in Form von Führungsrädern, drehbaren Scheiben, Rollen oder dergleichen umfassen.The means for guiding the wood may comprise holding means on the front side, in particular opposite the splitting wedge and / or on the lateral surface, for example in the form of guide wheels, rotatable discs, rollers or the like.

Die Mittel zur Führung des Holzes können insbesondere durch seitlich angeordnete Haltearme oder Greifarme verwirklicht sein, die zusätzlich zu ihrer Aufgabe der seitlichen Stabilisierung des zu spaltenden Holzes Bedienelemente für den Holzspalter und/oder den Drehantrieb umfassen können.The means for guiding the wood can be realized in particular by laterally arranged holding arms or gripping arms, which in addition to their task of lateral stabilization of the wood to be split may include controls for the log splitter and / or the rotary drive.

Insbesondere können die Mittel zur Führung des Holzes durch seitlich verstellbare Haltemittel, wie beispielsweise verschwenkbare oder drehbare Haltearme oder Greifarme verwirklicht sein, die insbesondere fächerartig geöffnet oder geschlossen werden können.In particular, the means for guiding the wood can be realized by laterally adjustable holding means, such as pivotable or rotatable holding arms or gripping arms, which can be opened or closed in particular like a fan.

Besonders vorteilhaft ist, wenn an den entsprechenden fächerartig bewegbaren Haltearmen oder sonstigen Mitteln zur Führung des Holzes gegenüberliegend auf zwei Seiten des Aufnahmeraums Führungsräder und/oder Antriebsräder vorgesehen sind, wobei insbesondere jeweils ein Paar aus zwei beabstandet zueinander angeordneten Führungsrädern und/oder Antriebsrädern bevorzugt ist. Damit lasst sich sicherstellen, dass Holzstämme unterschiedlichster Dimension in dem Aufnahmeraum sicher gehalten und angetrieben werden können. Dies kann noch dadurch verstärkt werden, wenn die Drehachsen der Führungsräder und/oder Antriebsräder senkrecht zu ihrer Drehachse verstellbar oder verschiebbar ausgebildet sind, so dass die Führungsmittel an unterschiedliche Dimensionen des zu spaltenden Holzes angepasst werden können.It is particularly advantageous if guide wheels and / or drive wheels are provided on the respective fan-like movable holding arms or other means for guiding the wood opposite on two sides of the receiving space, wherein in particular a pair of two spaced apart guide wheels and / or drive wheels is preferred. This makes it possible to ensure that logs of the most varied dimensions can be securely held and driven in the receiving space. This can be further enhanced if the axes of rotation of the guide wheels and / or drive wheels are designed to be adjustable or displaceable perpendicular to their axis of rotation, so that the guide means can be adapted to different dimensions of the wood to be split.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine Kopplungseinrichtung für mindestens zwei seitlich an dem Aufnahmeraum vorgesehenen, schwenkbar gelagerten und fächerartig sich öffnenden Haltearmen auf, für welche auch unabhängig Schutz begehrt wird. Diese Kopplungseinrichtung bewirkt, dass die Betätigung eines Haltearmes bewirkt, dass auch der andere Haltearm in eine entgegen gesetzte Richtung bewegt wird, so dass beispielsweise durch das Nach-Außen-Bewegen eines Haltearms auch der andere Haltearm nach Außen bewegt wird und umgekehrt. Damit ist eine besonders einfache Anordnung eines Holzstammes in dem Aufnahmeraum möglich, da der Bediener mit einer Hand den Holzstamm im Aufnahmeraum so lange halten kann, bis er mit der anderen Hand durch Betätigung eines Haltearmes eine seitliche Stütze für den Holzstamm hergestellt hat.A particularly preferred embodiment of the present invention has a coupling device for at least two laterally provided on the receiving space, pivotally mounted and fan-like opening holding arms, for which also independent protection is sought after. This coupling device causes the actuation of a holding arm causes the other holding arm is moved in an opposite direction, so that, for example, by the outward movement of a holding arm and the other holding arm is moved to the outside, and vice versa. For a particularly simple arrangement of a log in the receiving space is possible because the operator with one hand, the log in the receiving space can hold until he has made a lateral support for the log with the other hand by pressing a holding arm.

Die Kopplungseinrichtung weist vorzugsweise eine S- oder Zickzack-förmige Gestängeverbindung auf, die so gestaltet ist, dass trotz gegenseitiger Kopplung der Haltearme eine Ausrichtung des zu spaltenden Holzes bzgl. des Spaltkeils möglich ist.The coupling device preferably has an S- or zigzag-shaped linkage, which is designed so that despite mutual coupling of the support arms, an alignment of the wood to be split with respect. The riving knife is possible.

Entsprechend kann die Gestängeverbindung eine Federanordnung aufweisen, die eine längs ihrer Längsrichtung verschieblich in einem Drehgelenk angeordnete Verbindungsstange bzgl. des Drehgelenks zentriert, aber entgegen der Federkraft eine Verschiebung ermöglicht und somit eine Anpassung der Haltearme an die Bewegungsebene des Spaltkeils ermöglicht.Accordingly, the linkage connection may comprise a spring arrangement which centers a longitudinally displaceable in a pivot joint arranged connection rod with respect to. Of the rotary joint, but allows against the spring force displacement and thus allows adjustment of the support arms to the plane of movement of the riving knife.

Vorzugsweise sind in den Haltearmen zur seitlichen Stützung des Holzes entsprechende Betätigungseinrichtungen für die Spaltmaschine und/oder für den Drehantrieb vorgesehen, wobei vorzugsweise ein Gestängemechanismus zur Betätigung des Spaltkeils vorgesehen ist, der so gestaltet ist, dass nur bei einer 2-Hand-Betätigung eine Betätigung des Spaltkeils möglich ist. Damit wird vermieden, dass der Benutzer eine Hand in den Bewegungsbereich des Spaltkeils während dessen Bewegung bringen kann.Preferably, in the support arms for lateral support of the wood corresponding actuators are provided for the splitting machine and / or for the rotary drive, wherein preferably a linkage mechanism is provided for actuating the splitting wedge, which is designed so that only in a 2-hand operation actuation the riving knife is possible. This avoids that the user can bring a hand in the range of movement of the splitting wedge during its movement.

Dies kann insbesondere durch einen Gestängemechanismus mit einer gelenkig gelagerten Quertraverse bewirkt werden, welche eine Hebelbewegung mittels jeweils eines Handhebels an jedem Haltearm nur dann in eine translatorische Bewegung zur Auf- und Abbewegung einer Betätigungseinrichtung für den Spaltkeil übersetzt, wenn beide Enden der Quertraverse gleichzeitig im gleichen Sinne betätigt werden.This can be effected in particular by a linkage mechanism with a hinged cross-beam, which translates a lever movement by means of a hand lever on each arm only in a translational movement for up and down movement of an actuator for the splitting wedge, if both ends of the crossbar simultaneously in the same Senses are actuated.

Vorzugsweise ist weiterhin eine Abstreifeinrichtung für das Holz vorgesehen, die es ermöglicht, das mit dem Spaltkeil verklemmte Holz an einem Abheben von dem Drehteller oder der Drehscheibe oder allgemein Hochheben zu hindern. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Anschlagplatten an der Oberseite des Aufnahmeraumes oberhalb der Haltearme und unterhalb der oberen Endposition des Spaltkeils verwirklicht werden.Preferably, a stripping device for the wood is further provided, which makes it possible prevent the wood jammed with the riving knife from lifting off the turntable or turntable, or generally lifting it up. This can be achieved for example by appropriate stop plates on the upper side of the receiving space above the support arms and below the upper end position of the splitting wedge.

Die entsprechenden Komponenten können unmittelbar in einem Holzspalter oder an einer Spaltmaschine verwirklicht werden oder als Nachrüstsatz zum Nachrüsten einer derartigen Maschine vorgesehen werden.The corresponding components can be realized directly in a log splitter or on a splitting machine or provided as a retrofit kit for retrofitting such a machine.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Die Zeichnungen zeigen hierbei in rein schematischer Weise inFurther advantages, characteristics and features of the present invention will become apparent in the following detailed description of an embodiment with reference to the accompanying drawings. The drawings show this in a purely schematic way in

1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Holzspalters von vorne; 1 a perspective view of a wood splitter according to the invention from the front;

2 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Holzspalters aus 1 von hinten; 2 a perspective view of the wood splitter according to the invention 1 from the back;

3 eine Draufsicht auf die beiden Haltearme des Holzspalters aus den 1 und 2; 3 a plan view of the two retaining arms of the wood splitter from the 1 and 2 ;

4 eine Seitenansicht eines Haltearms des Holzspalters aus den 1 und 2; 4 a side view of a support arm of the wood splitter from the 1 and 2 ;

5 eine Draufsicht auf die Kopplungseinrichtung des Holzspalters aus den 1 und 2; 5 a plan view of the coupling device of the wood splitter from the 1 and 2 ;

6 eine Seitenansicht des Gestängemechanismus des Holzspalters aus den 1 und 2; und in 6 a side view of the linkage mechanism of the log splitter from the 1 and 2 ; and in

7 eine gegenüber der 6 um 90° gedrehte Seitenansicht des Gestängemechanismus des Holzspalters aus den 1 und 2. 7 one opposite the 6 turned 90 ° side view of the linkage mechanism of the wood splitter from the 1 and 2 ,

BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMPREFERRED EMBODIMENT

Die 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Holzspalter von vorne. Der Holzspalter weist ein Gestell 1 auf, welches man auch als Rumpf bezeichnen kann. An dem Gestell 1 ist ein verfahrbarer Spaltkeil 2 vorgesehen, welcher einen Aufnahmeraum 3 für das zu spaltende Holz zumindest teilweise durchfahren kann, wobei durch das Verfahren des Spaltkeils 2 Kraft auf das zu spaltende Holz ausgeübt wird, so dass dieses gespalten wird. Der Spaltkeil 2 kann über verschiedenste Antriebe bewegt werden, z. B. hydraulische Antriebe, pneumatische oder elektrische Antriebe. Es sind jedoch auch alle anderen Antriebe, die dafür geeignet sind, denkbar.The 1 shows a perspective view of a wood splitter according to the invention from the front. The log splitter has a frame 1 which can also be called a hull. On the frame 1 is a movable riving knife 2 provided, which has a receiving space 3 for the wood to be split at least partially pass through, whereby by the method of the splitting wedge 2 Force is applied to the splitting wood, so that it is split. The riving knife 2 can be moved over a variety of drives, z. As hydraulic drives, pneumatic or electric drives. However, there are also all other drives that are suitable, conceivable.

In dem gezeigten Ausführunngsbeispiel der 1 bewegt sich der Spaltkeil 2 in einer vertikalen Richtung, so dass die Spaltrichtung entsprechend ebenfalls vertikal ist. Allerdings ist es auch denkbar, eine horizontal betriebene Holzspaltmaschine einzusetzen, bei welcher sich der Spaltkeil 2 in horizontaler Richtung bewegen würde.In the exemplary embodiment shown, the 1 the riving knife moves 2 in a vertical direction, so that the cleavage direction is likewise vertical. However, it is also conceivable to use a horizontally operated wood splitting machine, in which the splitting wedge 2 would move in a horizontal direction.

Der Holzspalter der 1 weist am unteren Ende des Gestells 1 einen Fuß 20 auf, auf welchem drehbar ein Drehteller 4 gelagert ist, welcher an seiner Oberseite, die dem Aufnahmeraum 3 zugewandt ist und diesen begrenzt und welche in Anlage zu dem zu spaltenden Holz gelangt, Stifte 31 oder Zacken oder dergleichen aufweist, welche in das zu spaltende Holz eingreifen können.The log splitter the 1 points at the bottom of the frame 1 a foot 20 on which rotates a turntable 4 is stored, which at its top, the receiving space 3 is facing and this limits and which comes into contact with the wood to be split, pins 31 or spikes or the like, which can engage in the wood to be split.

An den Seiten des Aufnahmeraums 3 sind zwei Haltearme 5 und 6 vorgesehen, die über eine Kopplungseinrichtung 13, 14, 15 (siehe 2) miteinander in der Weise gekoppelt sind, dass durch ein Verschwenken des Haltearms 5 oder des Haltearms 6 um die Drehachse 25, mittels der der Haltearm 5 bzw. 6 an dem Gestell 1 des Holzspalters schwenkbar angeordnet ist, der jeweils andere Haltearm 5 oder 6 in einer entgegen gesetzten Bewegung verschwenkt wird. Wird also beispielsweise der linke Haltearm 5 um die Drehachse 25 (in 1 nicht gezeigt) nach Außen verschwenkt, so wird durch die Kopplungseinrichtung 13, 14, 15 der andere Haltearm 6 ebenfalls nach Außen verschwenkt, so dass sich die beiden Haltearme 5 und 6 fächerartig öffnen.On the sides of the recording room 3 are two holding arms 5 and 6 provided, via a coupling device 13 . 14 . 15 (please refer 2 ) are coupled together in such a way that by pivoting the support arm 5 or the support arm 6 around the axis of rotation 25 , by means of the holding arm 5 respectively. 6 on the frame 1 the wood splitter is pivotally mounted, the other each support arm 5 or 6 is pivoted in an opposite movement. So for example, the left arm 5 around the axis of rotation 25 (in 1 not shown) pivoted outward, it is by the coupling device 13 . 14 . 15 the other arm 6 also pivoted outwards, so that the two retaining arms 5 and 6 open fan-like.

Wird dagegen einer der beiden Haltearme 5 oder 6 um die Drehachse 25 nach Innen verschwenkt, so wird auch der andere Haltearm 5 oder 6 nach Innen verschwenkt bis sie zueinander maximal parallel ausgerichtet sind. Damit ist es möglich, den Aufnahmeraum 3 durch Verschwenken eines einzigen Haltearms 5 oder 6 zu öffnen, um das zu spaltende Holz darin aufzunehmen. Sobald das Holz beispielsweise in Form eines ca. 1 Meter langen Baumstammes auf dem Drehteller 4 angeordnet ist, kann einer der Haltearme 5 oder 6 soweit verschwenkt werden, bis das zu spaltende Holz seitlich durch die Haltearme 5 und 6 gehalten wird.Will, however, one of the two support arms 5 or 6 around the axis of rotation 25 pivoted inward, so is the other arm 5 or 6 pivoted inward until they are aligned to each other maximum parallel. This makes it possible to use the recording room 3 by pivoting a single support arm 5 or 6 open to receive the splitting wood in it. Once the wood, for example, in the form of a about 1 meter long tree trunk on the turntable 4 is arranged, one of the support arms 5 or 6 so far pivoted until the wood to be split laterally through the support arms 5 and 6 is held.

Der Kopplungsmechanismus 13, 14, 15 ist in 2 genauer dargestellt. Die Enden der Hebearme 5 und 6 sind gelenkig mit Verbindungsstangen 14 und 13 verbunden, deren jeweiliges andere Ende wiederum drehbar mit einer Drehstange 15 verbunden ist, die verschwenkbar über ein Drehgelenk 16 mit dem Gehäuse 1 des Holzspalters verbunden ist. Die Längen der Verbindungsstangen 13 und 14 sowie der Drehstange 15 und die entsprechende Anordnung ist so gewählt, dass sich eine S-förmige oder Zickzack-förmige Gestängeverbindung der Haltearme ergibt, so dass eine Schwenkbewegung des Haltearms 5 oder 6 um die jeweilige Drehachse 25 an dem Gehäuse 1 zu einer entsprechenden facherförmigen Schließ- oder Öffnungsbewegung führt.The coupling mechanism 13 . 14 . 15 is in 2 shown in more detail. The ends of the lifting arms 5 and 6 are articulated with tie rods 14 and 13 connected, the respective other end in turn rotatable with a rotary rod 15 connected, which is pivotable about a swivel joint 16 with the housing 1 the log splitter is connected. The lengths of connecting rods 13 and 14 as well as the turning bar 15 and the corresponding one Arrangement is chosen so that there is an S-shaped or zigzag-shaped linkage of the support arms, so that a pivoting movement of the support arm 5 or 6 around the respective axis of rotation 25 on the housing 1 leads to a corresponding fan-shaped closing or opening movement.

Die Verbindungsstange 13 ist so ausgebildet, dass ein Ende über die Gelenkverbindung mit dem Haltearm 5 übersteht. Beidseits der Gelenkverbindung der Verbindungsstange 13 mit dem Haltearm 5 ist jeweils eine Feder 17 und 18 z. B. in Form einer Spiralfeder vorgesehen, welche die entlang ihrer Längsachse in der Drehverbindung zwischen Haltearm 5 und Verbindungsstange 13 verschieblich angeordnete Verbindungsstange 13 entsprechend ausrichten. Dazu sind an der Verbindungsstange 13 Anschläge (nicht gezeigt) vorgesehen, die mit den Federn 17 und 18 an den von der Gelenkverbindung abgewandten Seiten zusammenwirken. Die Verschieblichkeit der Verbindungsstange 13 bzgl. der Gelenkverbindung kann beispielsweise durch ein entsprechendes Langloch verwirklicht werden, in welchem die Drehachse der Gelenkverbindung zwischen Haltearm und Verbindungsstange 13 aufgenommen ist. Diese Anordnung ermöglicht eine Ausrichtung der Haltearme 5 und 6 als Einheit bzgl. der Spaltrichtung bzw. Bewegungsrichtung des Spaltkeiles 2, beispielsweise wenn ein schief gewachsener Baumstamm auf dem Drehteller 4 bzw. im Halteraum 3 angeordnet ist.The connecting rod 13 is formed so that one end via the hinge connection with the support arm 5 survives. On both sides of the articulated connection of the connecting rod 13 with the holding arm 5 is each a spring 17 and 18 z. B. provided in the form of a coil spring, which along its longitudinal axis in the rotary connection between the arm 5 and connecting rod 13 displaceable connecting rod 13 align accordingly. These are on the connecting rod 13 Stops (not shown) provided with the springs 17 and 18 cooperate on the side facing away from the hinge joint sides. The mobility of the connecting rod 13 With respect to the articulated connection can be realized for example by a corresponding slot in which the axis of rotation of the articulated connection between the arm and connecting rod 13 is included. This arrangement allows alignment of the support arms 5 and 6 as a unit with respect to the gap direction or direction of movement of the splitting wedge 2 For example, if a crooked tree trunk on the turntable 4 or in the holding room 3 is arranged.

Wie in den 1 und 2 ebenfalls zu erkennen ist, weisen die Haltearme 5 und 6 an ihren vorderen Enden, die dem Aufnahmeraum 3 zugewandt sind, Bedienelemente in Form jeweils eines Handhebels 8 und eines Betätigungsknopfes 9 auf.As in the 1 and 2 can also be seen, have the support arms 5 and 6 at their front ends, the receiving space 3 facing, controls in the form of a hand lever 8th and an operation button 9 on.

Die Handhebel 8 dienen zur Betätigung des Holzspalters bzw. des Spaltkeils 2, wobei durch entsprechendes Herabdrücken oder Nach-Oben-Ziehen der Handhebel 8 der Spaltkeil 2 nach oben oder nach unten bewegt wird. Zu diesem Zweck sind die Handhebel 8 über einen Gestängemechanismus mit der Betätigungseinrichtung des Spaltkeiles 2 verbunden, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch ein Hydraulikgestänge 7 verwirklicht ist.The hand lever 8th serve to actuate the log splitter or splitting wedge 2 , wherein by appropriate depressing or pulling up the hand lever 8th the riving knife 2 is moved up or down. For this purpose, the hand lever 8th via a linkage mechanism with the actuating device of the splitting wedge 2 connected, which in the embodiment shown by a hydraulic linkage 7 is realized.

Der Gestängemechanismus umfasst eine Schubstange 11, welche mit dem Hydraulikgestänge 7 zusammenwirkt und durch eine Auf- und Abbewegung eine entsprechende Bewegung des Spaltkeils 2 über das Hydraulikgestänge bewirkt. Am unteren Ende der Schubstange 11 ist eine in ihrer Mitte gelenkig aufgenommene Quertraverse 12 vorgesehen, welche über eine Hebelanordnung 29 mit Schubstangen verbunden ist, welche in den Haltearmen 5 und 6 aufgenommen und mit den Handhebeln 8 verbunden sind. Durch Betätigung der Handhebel 8 in eine Schwenkrichtung nach oben oder nach unten werden die in den Haltearmen 5 und 6 aufgenommenen Schubstangen 28 (siehe 6) nach vorne oder hinten bewegt, um so die Hebelanordnung 29 in eine Schwenkbewegung zu versetzen, welche wiederum in eine Auf- und Abbewegung der Enden der Quertraverse 12 übergeht. Durch die in ihrer Mitte gelenkig gelagerte Quertraverse 12 wird die Auf- und Abbewegung der Enden der Quertraverse 12 lediglich bei gleichzeitiger und gleichsinniger Bewegung der beiden Handhebel 8 in eine Auf- und Abwärtsbewegung der Schubstange 11 überführt. Damit ist sichergestellt, dass lediglich bei einer Betätigung mit beiden Händen der Spaltkeil 2 verfahren wird.The linkage mechanism comprises a push rod 11 , which with the hydraulic linkage 7 interacts and by an up and down movement a corresponding movement of the splitting wedge 2 effected via the hydraulic linkage. At the bottom of the push rod 11 is a transversely mounted cross-beam in its center 12 provided, which via a lever arrangement 29 connected to push rods, which in the holding arms 5 and 6 taken and with the hand levers 8th are connected. By operating the hand lever 8th in a pivoting direction upwards or downwards are in the holding arms 5 and 6 recorded push rods 28 (please refer 6 ) moves forward or backward so as to lever the lever assembly 29 in a pivoting movement, which in turn in an up and down movement of the ends of the crossbeam 12 passes. Due to the cross-beam mounted in the middle 12 becomes the up and down movement of the ends of the crossbar 12 only with simultaneous and same movement of the two hand lever 8th in an up and down movement of the push rod 11 transferred. This ensures that only when operated with both hands of the riving knife 2 is moved.

Weiterhin sind an den Haltearmen 5 und 6 Druckknöpfe 9 vorgesehen, welche über beispielsweise elektrische Verbindungsleitungen oder sonstige Wirkverbindungen mit dem Antrieb des Drehtellers 4 in der Weise verbunden sind, dass bei einer gleichzeitigen Betätigung beider Betätigungsknöpfe 9 der Antrieb des Drehtellers 4 bewegt wird, so dass dieser um eine Drehachse parallel zur Spaltrichtung gedreht wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Holzstamm bzw. das zu spaltende Holz, welches auf dem Drehteller 4 gelagert ist und durch die Haltearme 5 und 6 seitlich abgestützt wird, um seine Längsachse bzw. eine Achse parallel zur Spaltrichtung zu drehen, so dass der Holzstamm in verschienen Trennebenen gespalten werden kann, ohne dass er aus dem Aufnahmeraum 3 herausgenommen oder per Hand darin bewegt werden muss.Furthermore, on the support arms 5 and 6 pushbuttons 9 provided which, for example, electrical connection lines or other active connections with the drive of the turntable 4 are connected in such a way that with a simultaneous operation of both operation buttons 9 the drive of the turntable 4 is moved so that it is rotated about an axis of rotation parallel to the cleavage direction. In this way it is possible, the log or the wood to be split, which on the turntable 4 is stored and by the holding arms 5 and 6 is supported laterally to rotate about its longitudinal axis or an axis parallel to the cleavage direction, so that the log can be split in various levels of separation without him from the receiving space 3 removed or moved by hand.

Um eine Drehung des zu spaltenden Holzes im Aufnahmeraum 3 zu ermöglichen, sind an den Haltearmen 5 und 6 weitere Mittel zum Führen des Holzes vorgesehen, welche nachfolgend mit Bezug auf die 3 und 4 näher beschrieben werden.To a rotation of the wood to be split in the receiving space 3 to allow are on the support arms 5 and 6 provided further means for guiding the wood, which hereinafter with reference to the 3 and 4 be described in more detail.

Um bei einer Aufwärtsbewegung des Spaltkeils 2 zu vermeiden, dass durch Klemmwirkung an dem Spaltkeil 2 anhaftendes Holz mit nach oben angehoben wird, kann zusätzlich im oberen Bereich des Aufnahmeraums eine Abstreifeinrichtung vorgesehen sein, welche Holz seitlich des Spaltkeils 2 im Aufnahmeraum 3 zurückhält. Eine derartige Abstreifeinrichtung, die beispielsweise durch zwei seitlich des Spaltkeils 2 vorgesehene Platten, die mit ihren Hauptflächen quer bzw. senkrecht zur Spaltrichtung ausgerichtet sind, gebildet sein kann, ist in 1 zur Beibehaltung der Klarheit der Darstellung nicht gezeigt.At an upward movement of the riving knife 2 To avoid that by clamping action on the riving knife 2 adhering wood is lifted upwards, a stripping device may additionally be provided in the upper region of the receiving space, which wood laterally of the splitting wedge 2 in the recording room 3 restrains. Such a stripping device, for example, by two laterally of the splitting wedge 2 provided plates, which are aligned with their major surfaces transversely or perpendicular to the cleavage direction may be formed is in 1 not shown for the sake of clarity of presentation.

Ferner ist in 1 ein Abrollbügel am oberen Ende des Spaltkeils 2 zu sehen, welcher mit Abstandsrollen 24 zusammenwirkt, die an den Haltearmen 5 und 6 angeordnet sind, um sicherzustellen, dass die Haltearme 5 und 6 bei einer Bewegung des Spaltkeils 2, insbesondere von unten nach oben, nicht im Bewegungsraum des Spaltkeils 2 angeordnet sind.Furthermore, in 1 a roll bar at the top of the riving knife 2 to see which with spacer rollers 24 interacts with the holding arms 5 and 6 are arranged to ensure that the retaining arms 5 and 6 during a movement of the splitting wedge 2 , in particular from bottom to top, not in the movement space of the splitting wedge 2 are arranged.

Die 3 und 4 zeigen die Haltearme 5 und 6 einzeln ohne Spaltmaschine in einer Draufsicht (3) und in einer Seitenansicht (4). In der Draufsicht der 3 sind insbesondere die Führungsmittel in Form von Führungsrädern 21 gut zu erkennen, welche an der Innenseite der Haltearme 5 und 6 in einem Gehäuse 27 über Drehachsen 23 drehbar aufgenommen sind. Durch die Führungsräder 21, die seitlich an der Mantelfläche des zu spaltenden Holzes bzw. Baumstammes in Anlage kommen, wird gewährleistet, dass bei einer Drehung des Holzes über den Drehteller 4 eine seitliche Stütze des Holzes aufrecht erhalten wird, ohne dass es zu einer Behinderung der Drehbewegung des Holzes kommt. Ebenfalls in den 3 und 4 gut zu erkennen sind die Abstandsrollen 24, die an dem Gehäuse 27 der Führungsrollen 21 derart angeordnet sind, dass sie mit einem Abrollbügel des Spaltkeils 2 (siehe 1) derart zusammenwirken, dass bei einer Aufwärtsbewegung des Spaltkeils die Haltearme 5 und 6 durch die Abstandsrollen 24 automatisch nach Außen bewegt werden, um eine Beschädigung der Haltearme 5 und 6 bzw. des Spaltkeils 2 durch eine Kollision zu vermeiden. The 3 and 4 show the holding arms 5 and 6 individually without splitting machine in a plan view ( 3 ) and in a side view ( 4 ). In the plan view of 3 In particular, the guide means in the form of guide wheels 21 good to see which on the inside of the support arms 5 and 6 in a housing 27 about rotary axes 23 are received rotatably. Through the guide wheels 21 , which come into contact laterally on the lateral surface of the wood to be split or tree trunk, it is ensured that upon rotation of the wood on the turntable 4 a lateral support of the wood is maintained, without causing a hindrance to the rotational movement of the wood. Also in the 3 and 4 The spacer rollers are easy to recognize 24 attached to the case 27 the leadership roles 21 are arranged so that they with a roll bar of the splitting wedge 2 (please refer 1 ) cooperate in such a way that during an upward movement of the splitting wedge, the retaining arms 5 and 6 through the spacer rollers 24 automatically moved outward to damage the retaining arms 5 and 6 or the splitting wedge 2 by avoiding a collision.

Ferner sind in den 3 und 4 die Drehachse 25 zur verschwenkbaren Anordnung der Haltearme 5 und 6 an dem Gestell 1 des Holzspalters sowie die Drehachsen 26 für die drehbare Lagerung der Verbindungsstangen 14 und 13 zu sehen. Außerdem ist die Öffnung bzw. Drehlagerung 24 für die Hebelanordnung 29 des Gestängemechanismus zu erkennen. Darüber hinaus zeigen die 3 und 4 ebenso wie die 1 und 2 an den Haltearmen 5 und 6 jeweils eine Balganordnung 10, unter welcher sich die verschwenkbare Hebelverbindung zwischen den Handhebeln 8 und den Verbindungsstangen 28 befindet.Furthermore, in the 3 and 4 the axis of rotation 25 for pivotable arrangement of the support arms 5 and 6 on the frame 1 the wood splitter and the rotary axes 26 for the rotatable mounting of connecting rods 14 and 13 to see. In addition, the opening or pivot bearing 24 for the lever arrangement 29 to recognize the linkage mechanism. In addition, the show 3 and 4 as well as the 1 and 2 on the support arms 5 and 6 each a bellows order 10 , under which the pivotable lever connection between the hand levers 8th and the connecting rods 28 located.

Die 5 zeigt noch einmal in einer detaillierten separaten Darstellung die Kopplungseinrichtung zur Kopplung der Haltearme 5 und 6. Hier sind noch einmal die Verbindungsstangen 13 und 14 sowie die Drehstange 15 mit der Drehachse 16 dargestellt. Außerdem sind die beiden Federn 17 und 18 zu erkennen, die beidseitig der Drehverbindung der Verbindungsstange 13 mit dem Hebelarm 5 vorgesehen sind.The 5 shows again in a detailed separate representation of the coupling device for coupling the support arms 5 and 6 , Here are the tie rods again 13 and 14 as well as the turning bar 15 with the rotation axis 16 shown. In addition, the two springs 17 and 18 to recognize the two sides of the rotary joint of the connecting rod 13 with the lever arm 5 are provided.

Die 6 und 7 zeigen den Gestängemechanismus zur Betätigung des Spaltkeiles 2 über die Handhebel 8. In der 6 ist eine Schubstange 28 sowie die Hebelanordnung 29 mit der Quertraverse 12 und der Schubstange 11 zu sehen, wobei die Schubstange 11 an ihrer Oberseite eine Aufnahme 30 zur Verbindung mit dem Hydraulikgestänge 7 aufweist.The 6 and 7 show the linkage mechanism for actuating the splitting wedge 2 over the hand lever 8th , In the 6 is a push rod 28 as well as the lever arrangement 29 with the crossbeam 12 and the push rod 11 see, with the push rod 11 on its top a receptacle 30 for connection to the hydraulic linkage 7 having.

In 7 ist insbesondere die gelenkige Anordnung der Quertraverse 12 an der Schubstange 11 in der Mitte der Quertraverse 12 zu sehen.In 7 is in particular the articulated arrangement of the crossbeam 12 at the push rod 11 in the middle of the crossbeam 12 to see.

Die Verwendung des in den 1 und 2 dargestellten Holzspaltes erfolgt nun in der Weise, dass zunächst der Spaltkeil 2 ganz nach oben gefahren wird, um den Aufnahmeraum 3 freizugeben. Dann werden die Haltearme 5 und 6 nach Außen bewegt, so dass der Aufnahmeraum 3 frei zugänglich ist. Nunmehr kann ein zu spaltender Holzstamm auf dem Drehteller 4 platziert werden, wobei der Holzstamm mit einer Hand am oberen Ende gehalten werden kann, während mit der anderen Hand die Haltearme 5 und 6 durch Betätigung eines der beiden Haltearme nach Innen bewegt werden, um als seitliche Stütze für den zu spaltenden Holzstamm zu dienen. Sobald die Haltearme 5 und 6 mit den Führungsrädern 21 an dem Holzstamm anliegen und ihm einen seitlichen Halt bieten, kann der Bediener die Handhebel 8 mit beiden Händen ergreifen und den Holzstamm noch einmal bzgl. des Spaltkeils 2 ausrichten. Danach wird durch Betätigung der Handhebel, also Drücken der Handhebel nach unten, das Hydraulikgestänge 7 betätigt und der Spaltkeil 2 nach unten verfahren, um eine Kraft auf den Holzstamm auszuüben und diesen in einer Trennebene entlang der Keilkante zu spalten. Sobald der Holzstamm gespalten ist, wird durch Betätigung der Handhebel nach oben der Spaltkeil 2 wieder nach oben gefahren, wobei unter Umständen durch Klemmwirkung anhaftendes Holz über die nicht dargestellte Abstreifeinrichtung abgestreift und im Aufnahmeraum 3 gehalten wird.The use of the in the 1 and 2 shown wood gap is now done in such a way that initially the riving knife 2 is driven all the way up to the recording room 3 release. Then the holding arms 5 and 6 moved outward, leaving the receiving space 3 is freely accessible. Now you can split a log on the turntable 4 be placed, with the log can be held with one hand at the top, while holding the other hand, the support arms 5 and 6 be moved by operating one of the two retaining arms inwards to serve as a lateral support for the log to be split. Once the retaining arms 5 and 6 with the guide wheels 21 abut the log and provide it with lateral support, the operator can use the hand levers 8th grasp with both hands and the log again with respect to the splitting wedge 2 align. Then, by pressing the hand lever, so pushing the hand lever down, the hydraulic linkage 7 pressed and the riving knife 2 Move down to exert a force on the log and split it in a dividing plane along the wedge edge. As soon as the log is split, the splitting wedge is activated by pressing the hand lever upwards 2 moved back up, which may be clipped by clamping action adhering wood on the stripping device, not shown, and in the receiving space 3 is held.

Sobald der Spaltkeil 2 außer Kontakt mit dem zu spaltenden Holz ist, wird durch Betätigung der Betätigungsknöpfe 9 der Antrieb des Drehtellers 4 gestartet und der Drehteller mit dem darauf befindlichen Holz um 90° oder jeden anderen beliebigen Winkel um die Langsachse des Stammes bzw. um eine Langsachse parallel zur Spaltrichtung gedreht. Nunmehr kann durch eine Betätigung der Handhebel 8 der Spaltkeil 2 wieder nach unten verfahren werden, so dass nunmehr in einer Trennebene, welche z. B. um 90° zu der ersten Trennebene gedreht ist, eine erneute Spaltung des Holzes erfolgt.Once the riving knife 2 is out of contact with the wood to be split is by pressing the operation buttons 9 the drive of the turntable 4 started and rotated the turntable with the wood thereon by 90 ° or any other angle about the longitudinal axis of the trunk or a longitudinal axis parallel to the cleavage direction. Now, by an operation of the hand lever 8th the riving knife 2 be moved down again, so that now in a parting plane, which z. B. is rotated by 90 ° to the first parting plane, a new splitting of the wood takes place.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen für ein Ausführungsbeispiel detailliert beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass im Rahmen der beigefügten Schutzansprüche Abwandlungen oder Änderungen insbesondere durch unterschiedliche Kombination einzelner Merkmale oder Weglassen einzelner Merkmale möglich sind, ohne den Schutzbereich zu verlassen.Although the present invention has been described in detail with reference to the accompanying drawings for one embodiment, it will be understood by those skilled in the art that modifications or changes may be possible within the scope of the appended claims, especially by different combinations of features or omissions of individual features without departing from the scope ,

Claims (24)

Vorrichtung für eine Holzspaltmaschine, welche einen Aufnahmeraum (3) für das zu spaltende Holz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für den Aufnahmeraum eine Dreheinrichtung vorgesehen ist, mit welcher das zu spaltende Holz um eine Achse parallel zur Spaltrichtung drehbar ist, wobei die Dreheinrichtung einen Drehantrieb (4) und Mittel (21) zur Führung des Holzes während der Drehung aufweist.Device for a wood splitting machine, which has a receiving space ( 3 ) for the wood to be split, characterized in that a rotating device is provided for the receiving space, with which the wood to be split is rotatable about an axis parallel to the cleavage direction, wherein the rotary device is a rotary drive ( 4 ) and means ( 21 ) for guiding the wood during rotation. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb einen Drehteller (4) oder eine Drehscheibe umfasst, welche(r) in Anlage der Stirnseite des zu spaltenden Holzes gelangt, wobei insbesondere Reib- oder Eingriffsmittel vorzugsweise in Form von hervorstehenden Dornen, Zacken oder dergleichen vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the rotary drive a turntable ( 4 ) or a turntable, which (r) comes into contact with the end face of the wood to be split, wherein in particular friction or engagement means are preferably provided in the form of protruding thorns, teeth or the like. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller (4) oder die Drehscheibe als Stellfläche für das Holz vorgesehen ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the turntable ( 4 ) or the turntable is provided as a footprint for the wood. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb mindestens ein, vorzugsweise mehrere Antriebsräder zum Angriff an der Mantelfläche des Holzes umfasst, wobei insbesondere Zahnräder und dergleichen vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary drive comprises at least one, preferably a plurality of drive wheels for engagement on the lateral surface of the wood, in particular gears and the like are provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb einen Motor, insbesondere einen Elektro-, Pneumatik- oder Hydraulikmotor umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary drive comprises a motor, in particular an electric, pneumatic or hydraulic motor. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Führung des Holzes Haltemittel an der Stirnseite, insbesondere gegenüberliegend dem Spaltkeil, und/oder an der Mantelfläche umfassen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for guiding the wood holding means on the front side, in particular opposite the riving knife, and / or on the lateral surface comprise. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Führung des Holzes mindestens ein, vorzugsweise mehrere Führungsräder (21), insbesondere in Form von drehbaren Scheiben, Rollen oder dergleichen umfassen, deren Mantelfläche in Anlage zur Mantelfläche des zu spaltenden Holzes gelangt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for guiding the wood at least one, preferably a plurality of guide wheels ( 21 ), in particular in the form of rotatable discs, rollers or the like, whose lateral surface comes into contact with the lateral surface of the wood to be split. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb und die Mittel zum Führen des Holzes miteinander kombiniert oder ineinander integriert sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary drive and the means for guiding the wood are combined or integrated with each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Führung des Holzes Bedienelemente für den Holzspalter und/oder den Drehantrieb umfassen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for guiding the wood comprise control elements for the log splitter and / or the rotary drive. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Führung des Holzes einander gegenüberliegend jeweils zwei beabstandet zueinander angeordnete Führungsräder (21) und/oder Antriebsräder aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for guiding the wood opposite each other two spaced apart guide wheels ( 21 ) and / or drive wheels. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Führung des Holzes an den Seiten des Aufnahmeraums, versetzt zur Spaltachse seitlich verstellbare Haltemittel (5, 6) umfassen, insbesondere zwei fächerartige bewegbare Haltearme (5, 6), an denen vorzugsweise Führungs- (21) und/oder Antriebsräder, insbesondere jeweils zwei beabstandete Führungsräder (21) vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for guiding the wood on the sides of the receiving space, offset from the gap axis laterally adjustable holding means ( 5 . 6 ), in particular two fan-like movable holding arms ( 5 . 6 ), where preferably 21 ) and / or drive wheels, in particular in each case two spaced guide wheels ( 21 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (23) der Führungs- (21) und/oder Antriebsräder zur Anpassung an verschiedene Dimensionen des zu spaltenden Holzes senkrecht zu ihrer Drehachse verstellbar ausgebildet sind, insbesondere längs eines Haltearms.Device according to one of claims 10 or 11, characterized in that the axes of rotation ( 23 ) of the management ( 21 ) and / or drive wheels are adapted to adapt to different dimensions of the wood to be split perpendicular to its axis of rotation adjustable, in particular along a support arm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei fächerartig bewegbare Haltearme (5, 6) über parallel zur Spaltrichtung ausgerichtete Drehachsen (25) an dem Rumpf (1) einer Spaltmaschine anbringbar sind, wobei zwei gegenüberliegende Haltearme an ihren vom Aufnahmeraum abgewandten Enden über eine Kopplungseinrichtung (13, 14, 15) miteinander verbunden sind, welche es ermöglicht die fächerartige Öffnungs- und Schließbewegung der beiden Haltearme durch Betätigung eines einzigen Haltearms auszuführen und/oder beide Haltearme zur Spaltachse auszurichten.Device according to one of claims 11 or 12 or the preamble of claim 1, characterized in that at least two fan-like movable support arms ( 5 . 6 ) via axes of rotation aligned parallel to the cleavage direction ( 25 ) on the fuselage ( 1 ) of a splitting machine can be attached, wherein two opposite holding arms at their ends remote from the receiving space via a coupling device ( 13 . 14 . 15 ) are connected to each other, which makes it possible to perform the fan-like opening and closing movement of the two support arms by operating a single support arm and / or align both support arms to the gap axis. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (13, 14, 15) eine in ihrer Mitte drehbar an der Spaltmaschine anbringbare Drehstange (15) aufweist, an deren Enden drehbar gelagerte Verbindungsstangen (13, 14) vorgesehen sind, die wiederum mit den von der Drehstange abgewandten Enden drehbar an den Haltearmen (5, 6) gelagert sind, so dass sich eine s- oder zick-zack-förmige Gestängeverbindung der Haltearme ergibt, wobei insbesondere eine Verbindungsstange längs ihrer Längsachse verschiebbar in der Drehverbindung mit dem Haltearm aufgenommen ist und über zwei Federn, die mit Anschlägen auf der Verbindungsstange zusammenwirken und beidseits der Drehverbindung angeordnet sind, ausgerichtet ist, so dass eine Ausrichtung der Haltearme zur Spaltachse möglich ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the coupling device ( 13 . 14 . 15 ) a rotatably mounted in the middle of the splitting machine rotary rod ( 15 ), at whose ends rotatably mounted connecting rods ( 13 . 14 ) are provided, in turn, with the ends facing away from the rotary rod rotatable on the support arms ( 5 . 6 ), so that there is a s- or zigzag-shaped linkage of the support arms, in particular a connecting rod is slidably received along its longitudinal axis in the rotary connection with the support arm and two springs, which cooperate with stops on the connecting rod and are arranged on both sides of the rotary joint, is aligned, so that alignment of the support arms to the gap axis is possible. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Haltearm (5, 6), vorzugsweise beide Haltearme jeweils einen Handhebel (8) aufweisen, der insbesondere um eine Achse quer, vorzugsweise senkrecht zur Spaltrichtung verkippbar ist, wobei dem Handhebel ein Gestängemechanismus (28, 29, 11, 12) zugeordnet ist, welcher die Betätigung der Spaltmaschine oder insbesondere des Spaltkeils (2) ermöglicht.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that at least one Holding arm ( 5 . 6 ), preferably both holding arms each have a hand lever ( 8th ), which is in particular tiltable about an axis transversely, preferably perpendicular to the cleavage direction, wherein the hand lever a linkage mechanism ( 28 . 29 . 11 . 12 ) associated with the operation of the splitting machine or in particular of the splitting wedge ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestängemechanismus zwei, jeweils eine in einem Haltearm aufgenommene oder diesem zugeordnete Schubstangen (28) aufweist, welche über eine an dem Haltearm schwenkbar vorgesehene Hebelanordnung (29) mit einer in ihrer Mitte gelenkig gelagerten Quertraverse (12) verbunden sind, so dass über eine gleichzeitige Bewegung der Handhebel (8) die Quertraverse (12) in eine translatorische Bewegung versetzt wird, so dass eine an dem Gelenk der Quertraverse vorgesehene Schubstange (11) entlang ihrer Längserstreckung zur Betätigung des Spaltkeils hin- und herbewegt werden kann.Apparatus according to claim 15, characterized in that a linkage mechanism two, each one received in a holding arm or associated with this push rods ( 28 ), which via a pivotally provided on the support arm lever assembly ( 29 ) with a cross-beam mounted in its center ( 12 ), so that a simultaneous movement of the hand lever ( 8th ) the crossbar ( 12 ) is set in a translational movement, so that provided at the joint of the crossbar push rod ( 11 ) can be reciprocated along its longitudinal extent for actuating the splitting wedge. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem oder den Haltearmen (5, 6) mindestens ein, vorzugsweise jeweils ein Betätigungsknopf (9) für den Drehantrieb vorgesehen ist.Device according to one of claims 11 to 16, characterized in that on the one or more holding arms ( 5 . 6 ) at least one, preferably in each case an actuating button ( 9 ) is provided for the rotary drive. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seite des Aufnahmeraums, an welcher der Spaltkeil vorgesehen ist, eine Abstreifeinrichtung für das Holz vorgesehen ist, welche vorzugsweise zwei Anschlagplatten mit den Hauptflächen senkrecht zur Spaltrichtung, jeweils eine auf jeder Seite des Spaltkeils aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the side of the receiving space on which the splitting wedge is provided, a scraping device is provided for the wood, which preferably two stop plates with the main surfaces perpendicular to the splitting direction, one on each side of the splitting wedge having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgebildet ist, dass sie an einem konventionellen Holzspalter nachrüstbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed so that it can be retrofitted to a conventional log splitter. Holzspalter mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme des zu spaltenden Holzes, welches mittels eine Spaltkeiles zumindest teilweise durchfahrbar ist, um das Holz zu spalten, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche an dem Aufnahmeraum vorgesehen ist.Log splitter with a receiving space for receiving the wood to be split, which is at least partially passable by means of a splitting wedge to split the wood, characterized in that a device according to one of the preceding claims is provided on the receiving space. Holzspalter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltkeil (2) vertikal verfahrbar ist.Log splitter according to claim 20, characterized in that the splitting wedge ( 2 ) is vertically movable. Verfahren zum Spalten von Holz unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 oder einem Holzspalter nach einem der Ansprüche 20 bis 21, bei welchem das zu spaltende Holz in den Aufnahmeraum eines Holzspalters gebracht wird, der einen Spaltkeil aufweist, der zumindest teilweise den Aufnahmeraum durchfahren kann, wobei durch Verfahren des Spaltkeils das zu spaltende Holz in einer ersten Trennebene gespalten wird und nach dem ersten Spaltvorgang mittels eines Drehantriebs um seine Langsachse gedreht wird, so dass nachfolgend ein zweiter Spaltvorgang in einer zur ersten Trennebene unterschiedlichen Trennebene vorgenommen werden kann.A method of splitting wood using a device according to any one of claims 1 to 19 or a wood splitter according to any one of claims 20 to 21, wherein the wood to be split is brought into the receiving space of a log splitter having a splitting wedge at least partially separating the wood splitter Can pass through receiving space, which is cleaved by splitting method splitting wood in a first parting plane and is rotated after the first splitting operation by means of a rotary drive about its longitudinal axis, so that subsequently a second splitting operation can be made in a different separation plane to the first parting plane. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Spaltvorgängen eine Drehung um 90° erfolgt.A method according to claim 22, characterized in that between the splitting operations, a rotation of 90 ° takes place. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das zu spaltende Holz während des Spaltvorgangs und während der Drehung an seiner Mantelfläche gehalten oder gestützt wird.A method according to claim 22 or 23, characterized in that the wood to be split is held or supported on its lateral surface during the splitting operation and during the rotation.
DE200610054548 2006-11-20 2006-11-20 Apparatus and method for splitting wood Expired - Fee Related DE102006054548B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610054548 DE102006054548B4 (en) 2006-11-20 2006-11-20 Apparatus and method for splitting wood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610054548 DE102006054548B4 (en) 2006-11-20 2006-11-20 Apparatus and method for splitting wood

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006054548A1 DE102006054548A1 (en) 2008-05-21
DE102006054548B4 true DE102006054548B4 (en) 2013-02-28

Family

ID=39311288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610054548 Expired - Fee Related DE102006054548B4 (en) 2006-11-20 2006-11-20 Apparatus and method for splitting wood

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006054548B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040323B1 (en) * 2015-08-24 2019-08-30 Amr DEVICE FOR MAINTAINING BUCHES FOR VERTICAL SINTER AND VERTICAL SINTER EQUIPPED WITH SAID DEVICE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057988A1 (en) * 2000-11-23 2002-05-29 Franz Kaesberger Turntable for hydraulic wood splitter consists of turnable plate, fastener screw, and securing nut to fasten wood support plate to working table
FR2818576A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-28 Bevan Ashford Vertical log splitter is constructed on C-shaped frame, upper branch carries splitting jack and lower branch forms working platform and carries support, to move log into position for splitting.
DE20315667U1 (en) * 2003-07-16 2003-12-18 Wrede Sen., Wilhelm Log splitting equipment has a rotating thrust plate to press the log into the cutter without rotational stress through non linear grain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057988A1 (en) * 2000-11-23 2002-05-29 Franz Kaesberger Turntable for hydraulic wood splitter consists of turnable plate, fastener screw, and securing nut to fasten wood support plate to working table
FR2818576A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-28 Bevan Ashford Vertical log splitter is constructed on C-shaped frame, upper branch carries splitting jack and lower branch forms working platform and carries support, to move log into position for splitting.
DE20315667U1 (en) * 2003-07-16 2003-12-18 Wrede Sen., Wilhelm Log splitting equipment has a rotating thrust plate to press the log into the cutter without rotational stress through non linear grain

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006054548A1 (en) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0540880B1 (en) Crimping tool for processing wire terminals
EP0445406A2 (en) Device for horizontally clamping workpieces to the table of a vertical saw
DE2411744A1 (en) PRESS FOR PRESSING CONNECTING AT LEAST PARTIALLY WIRE-SHAPED PART WITH A TERMINAL PART
DE102006054548B4 (en) Apparatus and method for splitting wood
EP0735638B1 (en) Stripping pliers
AT3637U1 (en) GUIDING DEVICE FOR A SAW BLADE GUIDING DEVICE FOR A SAW BLADE
DE2113107A1 (en) Device for cutting through and partially stripping electrical wires or cables
DE2748060A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING LADDERS
DE3151238C2 (en) Device for guiding the folding knife and for operating the tilting arm of the knife bar of a pleating machine
DE3922016C2 (en)
DE2149882A1 (en) Stripping tool
AT413803B (en) COLUMN DEVICE FOR WOODEN BARS
DE935908C (en) Line marking and sensing device on locking devices for booking machines or typewriters
DE2622362A1 (en) Wire insulation stripping tool - has clamping and cutting jaws with lever arms hinged on carriage operated by driving mechanism
DE2141432C3 (en) Device for tenderizing a food in block form, in particular a piece of meat
DE961207C (en) Debarking machine
DE710344C (en) Tool for twisting several wires together
DE2021645C3 (en) Protective device for index cutting machines
EP1199780B1 (en) Stripping tool
AT311851B (en) Buttocks for a release ski binding
DE641781C (en) Two-hand engaging device for presses, punching, scissors, etc.
DE245825C (en)
DE558571C (en) Power-operated typewriter with type bars
DE833186C (en) Setting device for iron pit punches
DE651455C (en) Device for wrapping goods

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUADRUS METALLTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANTON PRUEFLING, 92546 SCHMIDGADEN, DE

Effective date: 20120614

Owner name: QUADRUS METALLTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRUEFLING, ANTON, 92546 SCHMIDGADEN, DE

Effective date: 20120614

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGRAIBLE GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120614

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Effective date: 20120614

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130529

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603