DE102006050927A1 - Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz - Google Patents

Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz Download PDF

Info

Publication number
DE102006050927A1
DE102006050927A1 DE200610050927 DE102006050927A DE102006050927A1 DE 102006050927 A1 DE102006050927 A1 DE 102006050927A1 DE 200610050927 DE200610050927 DE 200610050927 DE 102006050927 A DE102006050927 A DE 102006050927A DE 102006050927 A1 DE102006050927 A1 DE 102006050927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drive device
sprocket
flexible material
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610050927
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Liepold
Günther Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200610050927 priority Critical patent/DE102006050927A1/de
Publication of DE102006050927A1 publication Critical patent/DE102006050927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/422Physical or chemical protection against vibration or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung mit einer Spindel (2) und einem Zahnkranz (3), wobei die Verbindung zwischen der Spindel (2) und dem Zahnkranz (3) zumindest bereichsweise aus einem flexiblen Material ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung, insbesondere für eine Schließeinrichtung, mit einer Spindel und einem Zahnkranz.
  • Unidirektionale Elektroheckklappenschlösser in Fahrzeugen mit linearem Spindelantrieb und federgetriebenem Rücklaufmechanismus sind übliche Antriebe für Stellglieder. Dabei wird über einen Elektromotor eine Gewindespindel angetrieben, die über eine Betätigungsmutter direkt oder über einen Betätigungshebel einen Auslösevorgang bzw. Stellvorgang ausführt. Dadurch wird der Öffnungsvorgang eines Schlosses einer Schließeinrichtung eingeleitet. Nach dem Öffnungsvorgang wird die Betätigungsmutter auf der Spindel durch eine zuvor gespannte Feder zurückgetrieben. Dabei ist es erforderlich, dass das Untersetzungsgetriebe und der Motor rückwärts beschleunigt und angetrieben werden.
  • Das Öffnungsgeräusch wird ursächlich durch das Zahnspiel zwischen dem Antriebsritzel und der Gewindespindel erzeugt. Die Weiterleitung dieses Geräusches kann zum einen über den Motor in das Gehäuse oder über die Gewindespindel und deren Lagerstellen im Gehäuse erfolgen. Der dadurch erzeugte Körperschall wird durch die Anschraubpunkte in die Klappenstruktur eingeleitet und von dort in die Umgebung abgestrahlt. Bei den bekannten Vorrichtungen tritt somit eine nicht erwünschte Geräuschentwicklung auf.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, bei der die Geräuschbildung bei der Betätigung reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsvorrichtung, welche die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung umfasst eine Spindel und einen Zahnkranz. Die Verbindung zwischen der Spindel und dem Zahnkranz ist zumindest bereichsweise aus einem flexiblen Material ausgebildet. Die Antriebsvorrichtung ist insbesondere für eine Schließeinrichtung vorgesehen. Durch das Einbringen eines flexiblen Materials kann eine akustische Entkopplung des Zahnkranzes von der Gewindespindel erreicht werden. Die Geräuschbildung beim Betätigen der Antriebsvorrichtung kann dadurch erheblich reduziert werden.
  • Das flexible Material ist in bevorzugter Weise ein Weichmaterial, welches ermöglicht, dass die Spindel und der Zahnkranz torsionsweich verbunden sind.
  • Bevorzugt ist eine Längsachse der Spindel im Wesentlichen durch den Mittelpunkt des Zahnkranzes verlaufend angeordnet. Bevorzugt ist der Zahnkranz an einem vorderen Endbereich der Spindel angeordnet.
  • Das flexible Material ist in radialer Richtung der Spindel und in radialer Richtung des Zahnkranzes in durchgängigen Aussparungen zwischen der Spindel und dem Zahnkranz angeordnet und zumindest bereichsweise umlaufend ausgebildet. Bei einer konzentrischen Anordnung der Spindel und des Zahnkranzes kann hier eine besonders effektive torsionsweiche Verbindung der beiden Komponenten geschaffen werden und eine besonders effektive akustische Entkopplung gewährleistet werden.
  • Zumindest eine Aussparung und damit auch zumindest ein Bereich, in dem das flexible Material zur Verbindung der beiden Komponenten angeordnet ist, ist in Umlaufrichtung des Zahnkranzes wellenförmig ausgebildet. In diesem Zusammenhang kann eine mäanderförmige Struktur des Verbindungsbereichs geschaffen werden. Eine stabile Ausgestaltung kann dadurch ermöglicht werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass zumindest zwei Fixierstege, insbesondere radial orientierte Fixierstege, zwischen der Spindel um dem Zahnkranz ausgebildet sind. Durch diese Ausgestaltung kann die konzentrische Anordnung der Spindel und des Zahnkranzes gewährleistet werden und beim Einbringen des flexiblen Materials in den Verbindungsbereich diese Konzentrität zuverlässig aufrechterhalten werden. Darüber hinaus kann durch diese Fixierstege erreicht werden, dass der Verbindungsbereich in zumindest zwei separate Teilbereiche unterteilt werden kann. Auch dadurch kann die Stabilität erhöht werden.
  • Bevorzugt sind die Fixierstege einstückig mit dem Zahnkranz und der Spindel ausgebildet. Bevorzugt ist des Weiteren eine einstückige Ausbildung der Spindel und des Zahnkranzes vorgesehen. Beispielsweise können die Spindel und der Zahnkranz aus Kunststoff ausgebildet sein und insbesondere als Spritzgussteil gefertigt sein. Dadurch kann eine relativ kostengünstige Ausgestaltung und gewichtsarme Ausbildung ermöglicht werden. Darüber hinaus ist auch bei der Realisierung als Spritzgussteil eine hohe mechanische Stabilität und Beanspruchbarkeit gegeben.
  • Die Aussparungen, in denen das flexible Material als Verbindung zwischen der Spindel und dem Zahnkranz eingebracht ist, können in radialer Richtung durch die Fixierstege begrenzt sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Fixierstege nach dem Einbringen des flexiblen Materials in die Verbindungsbereiche bzw. die Aussparungen durchtrennt sind. Diese Durchtrennung kann während dem Einbringen des flexiblen Materials erfolgen.
  • Bei diesen Ausgestaltungen ist der Verbindungsbereich dann bevorzugt vollständig umlaufend und zusammenhängend mit dem flexiblen Material gefüllt. Die Verbindung zwischen der Spindel und dem Zahnkranz ist dann bevorzugt ausschließlich aus dem flexiblen Material ausgebildet.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Fixierstege auch nach dem Einbringen des flexiblen Materials bestehen bleiben.
  • Das flexible Material ist bevorzugt als Elastomer ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass ein vulkanisiertes oder thermoplastisches Elastomer eingebracht sind. Diese spezifischen flexiblen Materialien ermöglichen eine besonders günstige akustische Entkopplung und gewährleisten darüber hinaus eine optimale Verbindung zwischen der Spindel und dem Zahnkranz. Auch im Hinblick auf Belastbarkeit und den Verschleiß ermöglicht die Ausgestaltung mit einem Elastomer wesentliche Vorteile. Das flexible Material ist zur Verbindungsausbildung zwischen der Spindel und dem Zahnkranz bevorzugterweise eingespritzt und mit der Spindel und dem Zahnkranz fest bzw. unlösbar verbunden.
  • Die Antriebsvorrichtung ist insbesondere für eine Schließeinrichtung, insbesondere eine Heckklappen-Schließeinrichtung, in einem Fahrzeug ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung; und
  • 2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt Teilelemente einer Antriebsvorrichtung 1 mit einer Spindel 2 und einem Zahnkranz 3. Die Antriebsvorrichtung 1 ist im Ausführungsbeispiel für eine Heckklappen-Schließeinrichtung eines Fahrzeugs ausgebildet. Der Antrieb der in 1 gezeigten Anordnung erfolgt durch einen nichtdargestellten Elektromotor, welcher die Spindel 2 antreibt. Dadurch wird auch der Zahnkranz 3 angetrieben und ein Öffnungsvorgang eines mit dem Zahnkranz 3 gekoppelten Schlosses durchgeführt.
  • Die Spindel 2 und der Zahnkranz 3 sind einstückig aus Kunststoff ausgebildet und als einstückiges Spritzgussteil realisiert. Der Zahnkranz 3 ist konzentrisch zur Spindel 2 angeordnet, so dass eine Längsachse A der Spindel 2 durch den Mittelpunkt des Zahnkranzes 3 verläuft.
  • An der Spindel 2 ist ein Gewinde 22 ausgebildet und an der äußeren Umlauffläche des Zahnkranzes 3 sind Zähne 31 ausgebildet. Der Zahnkranz 3 ist an einem vorderen Ende 21 der Spindel 2 angebracht. In radialer Richtung des Zahnkranzes 3 betrachtet ist zwischen der Längsachse A und den Zähnen 31 ein Verbindungsbereich ausgebildet, welcher zur Verbindung der Spindel 2 mit dem Zahnkranz 3 vorgesehen ist. Im Ausführungsbeispiel ist dazu vorgesehen, dass der Zahnkranz 3 über vier radial orientierte dünne Fixierstege 32, 33, 34 und 35 konzentrisch zur Spindel 2 gehalten ist. Auch diese Fixierstege 32 bis 35 sind aus Kunststoff ausgebildet und einstückig mit der Spindel 2 und dem Zahnkranz 3 verbunden. Der Verbindungsbereich zwischen der Spindel 2 und dem Zahnkranz 3 wird in der gezeigten Ausführung durch Aussparungen 4, 5, 6 und 7 gebildet, welche mit einem flexiblen Material gefüllt sind (2). Diese Aussparungen 4 bis 7 sind jeweils als Segmente eines Rings ausgebildet, wobei jeder dieser durchgängigen Aussparungen 4 bis 7 wellenförmig ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass in Umlaufrichtung jede Aussparung 4 bis 7 mit variierendem Radius ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel ist dazu vorgesehen, dass beispielsweise die Aussparung 4 an den Fixierstegen 32 und 33 mit einem größeren Radius ausgebildet ist als etwa mittig zwischen diesen beiden Fixierstegen 32 und 33. In entsprechender Weise sind die Aussparungen 5, 6 und 7 realisiert. Im Ausführungsbeispiel ist dadurch eine symmetrische Struktur des Verbindungsbereichs geschaffen.
  • Jede dieser Aussparungen 4 bis 7 ist mit einem flexiblen Material, welches im Ausführungsbeispiel ein Elastomer ist, vollständig aufgefüllt. Dies ist in 2, welche eine Frontansicht von 1 zeigt, dargestellt. Das Elastomer wird nach dem Bereitstellen der Spindel 2 und des Zahnkranzes 3, wie dies in 1 dargestellt ist, in die jeweiligen Aussparungen 4 bis 7 eingespritzt. Eine optimale Verbindung mit den jeweiligen Randbereichen ist dann ebenfalls gewährleistet. Zur weiteren Verbesserung der Stabilität und Halterung kann vorgesehen sein, dass an den Innenseiten 36 und 37 des Zahnkranzes 3 und der Spindel 2 Hinterschneidungen oder dergleichen ausgebildet sind.
  • In der gezeigten Ausführung in 2 sind die Fixierstege 32 bis 35 auch nach dem Einbringen des Elastomers in die Aussparungen 4 bis 7 vorhanden, so dass die jeweiligen Aussparungen 4 bis 7 getrennt voneinander sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Fixierstege 32 bis 35 mit dem Einbringen des Elastomers durchtrennt werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung würde dann ein radial umlaufender, vollständig zusammenhängender Ring entstehen, welcher eine wellenförmige Gestalt aufweist.
  • Durch die Fixierstege 32 bis 35 kann erreicht werden, dass keine separaten Teile in das Werkzeug eingelegt werden müssen, um eine zentrische Ausrichtung des Zahnkranzes 3 mit der Spindel 2 erreichen zu können.
  • In radialer Richtung beträgt die Dicke d der Aussparungen 4 bis 7 einige Millimeter, insbesondere etwa 5 mm. Die Dicke d ist in Umlaufrichtung im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen konstant. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Dicke d in Umlaufrichtung variiert.

Claims (12)

  1. Antriebsvorrichtung mit einer Spindel (2) und einem Zahnkranz (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Spindel (2) und dem Zahnkranz (3) zumindest bereichsweise aus einem flexiblen Material ausgebildet ist.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (A) der Spindel (2) im Wesentlichen durch den Mittelpunkt des Zahnkranzes (3) verläuft.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material in radialer Richtung der Spindel (2) und in radialer Richtung des Zahnkranzes (3) in Aussparungen (4, 5, 6, 7) zwischen der Spindel (2) und dem Zahnkranz (3) angeordnet ist und zumindest bereichsweise umlaufend ausgebildet ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Aussparung (4, 5, 6, 7) in Umlaufrichtung wellenförmig ausgebildet ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Fixierstege (32, 33, 34, 35) zwischen der Spindel (2) und dem Zahnkranz (3) ausgebildet sind.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstege (32, 33, 34, 35) einstückig mit dem Zahnkranz (3) und der Spindel (2) ausgebildet sind.
  7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (4, 5, 6, 7) durch die Fixierstege (32, 33, 34, 35) in Umlaufrichtung begrenzt sind.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit dem flexiblen Material als umlaufender, insbesondere vollständig umlaufender und zusammenhängender Ring, ausgebildet ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Material ein Elastomer, insbesondere ein vulkanisiertes oder thermoplastisches Elastomer, ist.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (3) und/oder die Spindel (3) aus Kunststoff, insbesondere als Spritzgussteil, ausgebildet sind.
  11. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (2) und der Zahnkranz (3) einstückig ausgebildet sind.
  12. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche für eine Schließeinrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere eine Heckklappen-Schließeinrichtung, ausgebildet ist.
DE200610050927 2006-10-28 2006-10-28 Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz Withdrawn DE102006050927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050927 DE102006050927A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050927 DE102006050927A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050927A1 true DE102006050927A1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38513563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610050927 Withdrawn DE102006050927A1 (de) 2006-10-28 2006-10-28 Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050927A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150047448A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Johnson Electric S.A. Gear
DE102016121410A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Kiekert Ag Antriebsvorrichtung für automobile Anwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69009417T2 (de) * 1989-12-15 1994-12-01 Vachette Ymos Entkupplungsmechanismus für ein manuelles, mit einem Kraftfahrzeugtürschloss verbundenes Verriegelungsorgan und Schloss mit diesem Mechanismus.
FR2730022A1 (fr) * 1995-01-31 1996-08-02 Ymos France Mecanisme a engrenage a amortissement de chocs de fin de course

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69009417T2 (de) * 1989-12-15 1994-12-01 Vachette Ymos Entkupplungsmechanismus für ein manuelles, mit einem Kraftfahrzeugtürschloss verbundenes Verriegelungsorgan und Schloss mit diesem Mechanismus.
FR2730022A1 (fr) * 1995-01-31 1996-08-02 Ymos France Mecanisme a engrenage a amortissement de chocs de fin de course

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150047448A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Johnson Electric S.A. Gear
DE102016121410A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Kiekert Ag Antriebsvorrichtung für automobile Anwendungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241781B1 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe mit einem Flansch und einem Hohlrad
DE69122172T2 (de) Geteilte Zahnradvorrichtung
EP3573874B1 (de) Motorisch verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug und verstellantrieb für eine lenksäule
EP2683591B1 (de) Lenkrad für ein kraftfahrzeug
EP2345569B1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
EP3208052A2 (de) Robotergelenkantrieb mit feststellbremse
EP2476500A1 (de) Befestigungselement für ein nabenförmiges Bauteil
DE102019205631B4 (de) Modularer Aktuator zur Bereitstellung einer Relativbewegung zwischen zwei Punkten
DE102008042281A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Halterung dafür
EP3960605A1 (de) Elektrofahrrad-antriebseinheits-befestigungsanordnung
DE102019115936A1 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs
DE102006050927A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer Spindel und einem Zahnkranz
EP1840410A2 (de) Zahnrad
EP0735296A1 (de) Abtriebsglied eines Linearantriebes
WO2008089882A1 (de) Elektrische servolenkung mit riemenantrieb
EP2167354B1 (de) Befestigungsanordnung
WO2018166548A1 (de) Wankstabilisator für ein kraftfahrzeug
EP1724495A1 (de) Zahnriementrieb und Verfahren zur Herstellung einer Riemenscheibe für einen Zahnriementrieb
DE202007001430U1 (de) Elastische Steckkupplung
DE102019200858A1 (de) Spindelantrieb einer steer-by-wire-Lenkung für ein Kraftfahrzeug, Aktuator mit einem Spindelantrieb sowie steer-by-wire-Lenkung für ein Kraftfahrzeug
DE102018208199A1 (de) Aktuator mit einem Spindelantrieb sowie steer-by-wire Lenkung
DE3525008A1 (de) Schwingungsdaempfvorrichtung
EP2534393B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102019115868B4 (de) Spindelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal