DE102006049576A1 - Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren - Google Patents

Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006049576A1
DE102006049576A1 DE102006049576A DE102006049576A DE102006049576A1 DE 102006049576 A1 DE102006049576 A1 DE 102006049576A1 DE 102006049576 A DE102006049576 A DE 102006049576A DE 102006049576 A DE102006049576 A DE 102006049576A DE 102006049576 A1 DE102006049576 A1 DE 102006049576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data set
detection device
instrument
generate
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006049576A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. Klingenbeck-Regn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006049576A priority Critical patent/DE102006049576A1/de
Publication of DE102006049576A1 publication Critical patent/DE102006049576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/006Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • A61B2090/365Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body augmented reality, i.e. correlating a live optical image with another image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • A61B2090/3782Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound transmitter or receiver in catheter or minimal invasive instrument

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen. Die Erfassungsvorrichtung weist einen Röntgensender und einen in einer Erfassungsebene angeordneten Detektor für die Röntgenstrahlen auf, welcher derart ausgebildet ist, die Röntgenstrahlen zu erfassen und wenigstens einen 2-D-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt in einer Projektion durch das Objekt hindurch auf die Erfassungsebene repräsentiert. Die Erfassungsvorrichtung ist ausgebildet, einen das Objekt in drei räumlichen Dimensionen repräsentierenden 3-D-Datensatz aus einer Mehrzahl von 2-D-Datensätzen zu erzeugen, welche das Objekt jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren. Die Erfassungsvorrichtung ist auch ausgebildet, den 3-D-Datensatz in einem Speicher vorrätig zu halten. Die Erfassungsvorrichtung weist einen Ortsensor auf, welcher ausgebildet ist, einen Instrumentenort eines medizinischen Instruments in einem für das Errfassen des Objekts vorgesehenen räumlichen Bereich zu erfassen, und ausgebildet ist, enen den Instrumentenort repräsentierenden Instrumenten-Datensatz zu erzeugen und diesen einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3-D-Datensatzes zuzuordnen. Die Erfassungsvorrichtung ist weiter ausgebildet, einen Bild-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt, insbesondere eine Aufsicht dauf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt hindurch oder einen Schnitt ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen. Die Erfassungsvorrichtung weist einen Röntgensender auf, welcher ausgebildet ist, Röntgenstrahlen auszusenden. Die Erfassungsvorrichtung weist auch einen in einer Erfassungsebene angeordneten Detektor für die Röntgenstrahlen auf, welcher derart angeordnet und ausgebildet ist, die Röntgenstrahlen zu erfassen und wenigstens einen 2D-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt in einer Projektion durch das Objekt hindurch auf die Erfassungsebene repräsentiert. Die Erfassungsvorrichtung ist ausgebildet, einen das Objekt in drei räumlichen Dimensionen repräsentierenden 3D-Datensatz aus einer Mehlzahl von 2D-Datensätzen zu erzeugen, welche das Objekt jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren. Die Erfassungsvorrichtung ist auch ausgebildet, den 3D-Datensatz in einem Speicher vorrätig zu halten.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Erfassungsvorrichtungen, insbesondere bei einem Fluoroskop mit zwei Detektoren – eine so genannte Zwei-Ebenenvorrichtung – kann ein Benutzer, beispielsweise ein Arzt bei einer Intervention, ein Objekt, insbesondere einen Patienten mittels zwei Röntgenquellen und zwei Detektoren, welche jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsebenen angeordnet sind, in einer Projektion durch das Objekt hindurch beobachten. Der Benutzer kann beispielsweise die Röntgenquellen und die Detektoren in zwei zueinander verschiedenen Erfassungsvorrichtungen derart anordnen, dass der Benutzer bei einer Intervention einen räumlichen Eindruck von dem Objekt, oder einem chirurgischen Instrument im Bereich des Objektes oder in dem Objekt erhalten kann. So kann der Benutzer beispielsweise mittels eines Instruments, insbesondere eines Führungsdrahtes oder eines Katheters eine Gefäßstütze in einem Gefäß im Bereich eines Herzens anordnen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Objekts der eingangsgenannten Art anzugeben, welche ein vereinfachtes, oder ein verbessertes fluoroskopisches Erfassen eines Objekts während einer Intervention ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Erfassungsvorrichtung der eingangsgenannten Art gelöst, wobei die Erfassungsvorrichtung einen Ortsensor aufweist, welcher ausgebildet ist, einen Instrumentenort eines medizinischen Instruments in einem für das Erfassen des Objekts vorgesehenen räumlichen Bereich zu erfassen, und einen den Instrumentenort repräsentierenden Instrumenten-Datensatz zu erzeugen und diesen einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3D-Datensatzes zuzuordnen. Die Erfassungsvorrichtung ist weiter ausgebildet, aus dem 3D-Datensatz einen Bild-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt, insbesondere eine Aufsicht auf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt hindurch oder einen Schnitt durch das Objekt, zusammen mit dem Instrument repräsentiert und diesen zusammen mit dem 2D-Datensatz zum Wiedergeben mittels einer Bildwiedergabeeinheit auszugeben.
  • Durch das dreidimensionale Erfassen des Objekts mittels desselben Detektors, und mittels desselben Röntgensenders, welche zu einem fluoroskopischen Erfassen des Objekts einen 2D-Datensatz erzeugen können, besteht zum einen der Vorteil, dass der 3D-Datensatz und ein fluoroskopisch erzeugter, in-vivo erfasster 2D-Datensatz gemeinsam mittels einer Bildwiedergabeeinheit derart wiedergegeben werden können, dass eine überlagerte Darstellung der durch die Datensätze repräsentierten Erfassungsergebnisse möglich ist, ohne dass ein gesondertes, ortsbezogenes kalibrieren erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass aus dem 3D-Erfassungsergebnis eine Aufsicht, eine Durchsicht in einer Projektion oder ein Schnitt durch das Objekt erzeugt werden kann, insbesondere aus einer Erfassungsrichtung, welche mit einer Zwei-Ebenenvorrichtung mit zwei Detektoren nur schwierig, oder nicht möglich ist. Auf diese Weise kann einem Benutzer, insbesondere einem Arzt, eine örtliche Position eines medizinischen Instruments, insbesondere eines Skalpells, eines Führungsdrahtes, eines Katheters, insbesondere eines Hochfrequenz-Ablationskatheters, oder eines anderen hochfrequenzchirurgischen Instruments innerhalb des durch den 3D-Datensatz repräsentierten Objekts angezeigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Erfassungsvorrichtung einen Koordinatenspeicher auf und ist ausgebildet, einen wenigstens einen Erfassungsort des 2D-Datensatzes repräsentierenden Objekt-Koordinaten-Datensatz zu erzeugen und den Objekt-Koordinaten-Datensatz in dem Koordinatenspeicher abzuspeichern. Die Erfassungsvorrichtung ist weiter ausgebildet, den in dem Koordinatenspeicher abgespeicherten Objekt-Koordinaten-Datensatz auszulesen und den Instrumentenort im Verhältnis zu dem ausgelesenen Objekt-Koordinaten-Datensatz, oder in Form von Objekt-Koordinaten auszugeben.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Ortsensor ein elektromagnetischer Ortsensor, welcher ausgebildet ist, einen Instrumentenort mittels wenigstens zwei, bevorzugt drei zueinander verschieden ausgerichteten elektromagnetischen Feldern zu erfassen und einen Instrumenten-Datensatz zu erzeugen, welcher den Instrumentenort repräsentiert.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Ortsensor ein Ultraschall-Ortsensor, welcher ausgebildet ist, mittels zwei, mit dem Instrument verbundenen, zueinander beabstandeten Ultraschallsendern und drei, zu den Ultraschallsendern räumlich beabstandeten Ultraschallempfängern, beispielsweise Elektret-Kondensator-Mikrophone, in Abhängigkeit von einer Laufzeit-Differenz von den Ultraschallsendern erzeugter Ultraschall-Signale einen räumlichen Instrumentenort des medizinischen Instruments zu erfassen und einen entsprechenden Instrumen ten-Datensatz zu erzeugen, welcher den Instrumentenort repräsentiert.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Ortsensor ausgebildet, eine räumliche Ausrichtung eines magnetisierbaren oder eines permanentmagnetischen Objekts, insbesondere aus zwei, bevorzugt aus drei zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen zu erfassen und in Abhängigkeit von der räumlichen Ausrichtung des magnetisierbaren oder permanentmagnetischen Objekts einen räumlichen Ort des magnetisierbaren oder permanentmagnetischen Objekts zu erfassen. Das magnetisierbare oder permanentmagnetische Objekt kann beispielsweise mit dem medizinischen Instrument, insbesondere im Bereich eines Katheterendes oder im Bereich eines Endes eines Führungsdrahtes oder eines anderen medizinischen oder chirurgischen Instruments, verbunden sein. Der Ortsensor ist in dieser Ausführungsform ausgebildet, einen Instrumenten-Datensatz zu erzeugen, welcher den Ort des magnetisierbaren oder permanentmagnetischen Objekts repräsentiert.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Ortsensor ein optischer Ortsensor, welcher mittels elektromagnetischer Strahlen, insbesondere im infraroten Wellenlängenbereich, einen Instrumentenort des Instruments, insbesondere interferometrisch erfassen kann und einen den Instrumentenort repräsentierenden Instrumenten-Datensatz erzeugen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Erfassungsvorrichtung eine Bildverarbeitungseinheit auf, welche ausgebildet ist, aus dem 3D-Datensatz einen 2D-Datensatz zu erzeugen, welcher eine Projektion durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierte Objekt hindurch, insbesondere auf eine virtuelle Erfassungsebene, repräsentiert und diesen ausgangsseitig auszugeben. Durch die Bildverarbeitungseinheit kann vorteilhaft ein virtuelles Projektionsergebnis auf eine virtuelle Erfassungsebene aus einer beliebigen Erfassungsrichtung erzeugt werden, welche beispielsweise mittels eines zweiten Detektors und eines zweiten Röntgensenders, welche mittels eines C-Bo gens verbunden sein können, nicht möglich ist. In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Bildverarbeitungseinheit den 3D-Datensatz aus den 2D-Datensätzen erzeugen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Erfassungsvorrichtung einen Magnetfeld-Navigator auf, welcher ausgebildet ist, ein Magnetfeld mit einer räumlichen Ausrichtung zu erzeugen, wobei die räumliche Ausrichtung des Magnetfeldes in Abhängigkeit von einem Benutzerinteraktionssignal derart änderbar ist, dass ein magnetisierbares oder permanentmagnetisches Objekt, insbesondere im Bereich des Instruments oder eines distalen Katheterendes, in einem Wirkbereich des Magnetfelds diesem entsprechend räumlich ausgerichtet werden kann. Auf diese Weise kann beispielsweise bei einer Intervention ein in dem Objekt, insbesondere einem Teil des Patienten, befindliches medizinisches Instrument, beispielsweise ein Ablationskatheter, mittels des navigierbaren Magnetfelds exakt geführt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Erfassungsvorrichtung ausgebildet, eine zeitliche Folge von 2D-Datensätzen zu erzeugen, welche jeweils zeitlich aufeinander folgende Erfassungsergebnisse des Objekts, insbesondere jeweils aus derselben Erfassungsrichtung, repräsentieren. Auf diese Weise kann vorteilhaft eine fluoroskopische In-vivo-Betrachtung des Objekts in einer Durchsicht durch das Objekt hindurch mittels Röntgenstrahlen erzeugt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Erfassungsvorrichtung einen Bewegungssensor auf, welcher ausgebildet ist, ein Objektbewegen des Objekts zu erfassen und ein Bewegungssignal zu erzeugen, wobei das Bewegungssignal das Objektbewegen repräsentiert. Die Erfassungsvorrichtung ist auch ausgebildet, in Abhängigkeit von dem Bewegungssignal einen 3D-Datensatz zu erzeugen oder einen 2D-Datensatz aus dem 3D-Datensatz zu erzeugen. Der Bewegungssensor kann beispielsweise ein mit dem Objekt verbindbar ausgebildeter Beschleunigungsaufnehmer sein oder ein interferomerisch-optischer Bewe gungssensor sein, welcher das Objektbewegen berührungslos erfassen kann.
  • Durch den Bewegungssensor kann vorteilhaft ein Objektbewegen erfasst werden, und in Abhängigkeit von dem Objektbewegen eine dem Objektbewegen entsprechende Ansicht, Aufsicht, Durchsicht oder ein Schnitt durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierte Objekt erzeugt werden und erneut mittels der Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Erfassungsvorrichtung dazu eine Korrelationseinheit aufweisen, welche ausgebildet ist, in Abhängigkeit eines Ähnlichkeitsparameters, insbesondere mittels Kreuzkorrelation, eine dem Objektbewegen entsprechende Ansicht, Durchsicht oder Aufsicht aus dem 3D-Datensatz zu ermitteln und einen entsprechenden Bild-Datensatz zu erzeugen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Erfassungsvorrichtung ausgebildet sein, in Abhängigkeit von dem Bewegungssignal einen von dem zuvor erzeugten 3D-Datensatz verschiedenen 3D-Datensatz zu erzeugen und diesen abzuspeichern.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Erfassen eines Objekts in drei Dimensionen mittels Röntgenstrahlen, bei welchem mittels eines Detektors für die Röntgenstrahlen eine Mehrzahl von 2D-Datensätzen zu erzeugt werden, wobei die 2D-Datensätze das Objekt jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren und ein das Objekt in drei räumlichen Dimensionen repräsentierender 3D-Datensatz aus den 2D-Datensätzen erzeugt wird.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein Instrumentenort eines medizinischen Instruments in einem für das Erfassen des Objekts vorgesehenen räumlichen Bereich erfasst und ein den Instrumentenort repräsentierender Instrumenten-Datensatz erzeugt und einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3D-Datensatzes zugeordnet.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens wird aus dem 3D-Datensatz ein Bild-Datensatz erzeugt, welcher das Objekt, insbesondere eine Aufsicht auf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt oder einen Schnitt durch das Objekt, zusammen mit dem Instrument repräsentiert und dieser zusammen mit wenigstens einem 2D-Datensatz mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben wird. Der wenigstens eine 2D-Datensatz kann entweder in-vivo erzeugt sein oder durch den wenigstens einen 2D-Datensatz gebildet sein, aus welchem der 3D-Datensatz erzeugt ist.
  • Durch ein solches Verfahren kann ein Objekt vorteilhaft während einer Intervention mit einer Erfassungsvorrichtung mit nur einem in einer Erfassungsebene angeordneten Detektor erfasst werden und eine zweite – virtuelle – Erfassungsebene durch eine errechnete Projektion durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierte – bereits erfasste Objekt erzeugt werden. Ein zweiter Detektor kann dadurch vorteilhaft eingespart werden, weiter vorteilhaft können Projektionen aus virtuellen, zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen, Aufsichten, oder Schnitte, insbesondere eine Durchsicht durch einen Schnittbereich oder eine Aufsicht auf einen Schnitt durch das Objekt erzeugt werden, die mit einer reellen Erfassungsvorrichtung mit zwei Detektoren nicht möglich sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens repräsentiert der Bilddatensatz eine Projektion durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierten Objekts hindurch auf eine virtuelle Erfassungsebene in zwei Dimensionen und wird gemeinsam mit einem das Objekt in einer Projektion in zwei Dimensionen repräsentierenden 2D-Datensatz mittels der Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben. Dadurch kann vorteilhaft das Instrument, insbesondere ein Instrumentenort innerhalb des durch 3D-Datensatz repräsentierten Objektraumes – mittels der Bildwiedergabeeinheit – angezeigt werden.
  • Vorteilhaft kann das Erzeugen des Bilddatensatzes mit einer Projektionsrichtung erfolgen, welche zu einer Projektionsrichtung des mittels des Detektors erzeugten, bevorzugt in-vivo erzeugten, 2D-Datensatzes verschieden ist. Dadurch kann ein Benutzer, beispielsweise ein Arzt, eine räumliche Vorstellung von dem Objekt und des Instrumentenortes innerhalb – oder relativ zu dem Objekt erhalten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante des Verfahrens wird eine zeitliche Folge von mittels des Detektors erzeugten, bevorzugt in-vivo erzeugten, 2D-Datensätzen zusammen mit dem Bilddatensatz mittels der wenigstens einen Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben. Dadurch kann der Benutzer vorteilhaft eine In-vivo-Betrachtung einer Projektion durch das Objekt hindurch zusammen mit einer Darstellung des durch den 3D-Datensatz repräsentierten 3D-Erfassungesegebnisses erhalten.
  • Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand von Figuren und weiteren Ausführungsbeispielen erläutert.
  • 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für eine Erfassungsvorrichtung 1 mit einem Röntgensender 3 und einem Detektor 5. Der Detektor 5 weist eine Vielzahl von Detektormatrixelementen auf, von denen das Detektormatrixelement 7 beispielhaft bezeichnet ist. Der Röntgensender 3 ist mittels eines C-Bogens 9 mit dem Detektor 5 derart verbunden, dass ein Objekt 10 mittels von dem Röntgensender 3 erzeugter Röntgenstrahlen 12 in einer Projektion durch das Objekt 10 hindurch auf den Detektor 5 erfasst werden kann. Der C-Bogen 9 ist mittels einer Schwenkwelle 8 schwenkbar gelagert und ist mit einer Schwenkvorrichtung 11 derart verbunden, dass der C-Bogen 9 um eine Längsachse der Schwenkwelle 8 geschwenkt werden kann. Die Detektormatrixelemente des Detektors 5 sind jeweils ausgebildet, Röntgenstrahlen zu empfangen und in Abhängigkeit der empfangenen Röntgenstrahlen ein Detektormatrixelementsignal zu erzeugen, welches eine Strahlintensität des empfangenen Röntgenstrahls repräsentiert. Die Erfassungsvor richtung 1 weist auch eine zentrale Verarbeitungseinheit 13 auf. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 weist eine Zuordnungseinheit 14 auf. Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch einen Speicher 15 und einen Speicher 17 auf. Der Speicher 15 ist zum Vorrätighalten von 2D-Datensätzen ausgebildet, von denen der 2D-Datensatz 18 beispielhaft dargestellt ist. Der Speicher 17 ist zum Vorrätighalten von wenigstens einem 3D-Datensatz ausgebildet, von denen der 3D-Datensatz 19 beispielhaft dargestellt ist. Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch einen Koordinatenspeicher 20 auf, welcher ausgebildet ist, einen Objekt-Koordinaten-Datensatz vorrätig zu halten, wobei der Objekt-Koordinaten-Datensatz 22 beispielhaft bezeichnet ist. Der Speicher 15, der Speicher 17 und der Speicher 20 können zusammen durch einen gemeinsamen Speicher verwirklicht sein. Die Speicher 15, 17 und 20 sind jeweils als Schreib-Lese-Speicher, insbesondere als nichtflüchtige Schreib-Lese-Speicher ausgebildet.
  • Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch eine Bildverarbeitungseinheit 24 auf. Die Bildverarbeitungseinheit 24 ist ausgebildet, aus einer Mehrzahl von 2D-Datensätzen, welche jeweils ein Erfassungsergebnis einer Projektion von Röntgenstrahlen 12 durch das Objekt 10 hindurch aus jeweils zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen repräsentieren – dazu kann beispielsweise der Röntgensender 3 zusammen mit dem Detektor 5 und dem C-Bogen 9 mittels der Schwenkvorrichtung 11 um das Objekt 10 herum geschwenkt worden sein – ein 3D-Datensatz erzeugen, welcher das Objekt 10 in drei Dimensionen repräsentiert. Der 3D-Datensatz kann beispielsweise mittels Rückprojektion, insbesondere gefilterter Rückprojektion durch die Bildverarbeitungseinheit 24 erzeugt werden. Der 3D-Datensatz kann eine Vielzahl von Voxel-Objektpunkten repräsentieren, welche zusammen das Objekt 10 in drei Dimensionen repräsentieren.
  • Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch eine Bildwiedergabeeinheit 26 auf. Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch eine Eingabeeinheit 32 mit einer berührungsempfindlichen Oberflä che 34 auf. Die Eingabeeinheit 32 weist in dieser Ausführungsform eine Bildwiedergabeeinheit mit der berührungsempfindlichen Oberfläche 34 auf. Die berührungsempfindliche Oberfläche 34 ist ausgebildet, in Abhängigkeit von einem Berühren – durch eine Benutzerhand 62 – ein Benutzerinteraktionssignal zu erzeugen, welches den Ort des Berührens der berührungsempfindlichen Oberfläche 34 repräsentiert und dieses ausgangsseitig auszugeben. Die Erfassungsvorrichtung 1 weist auch einen Ortsensor 28 auf. Der Ortsensor 28 weist wenigstens eine Antenne 29 auf, welche ausgebildet ist, ein elektromagnetisches Feld 31 des medizinischen Instruments 30 zu erfassen. Das medizinische Instrument 30 ist ausgebildet, das elektromagnetische Feld 31 zu erzeugen. Der Ortsensor 28 ist ausgebildet, in Abhängigkeit von dem erfassten elektromagnetischen Feld 31 einen Instrumenten-Datensatz zu erzeugen, welcher den Instrumentenort des Instruments 30 repräsentiert und diesen ausgangsseitig auszugeben. Die berührungsempfindliche Oberfläche 34 ist ausgangsseitig über eine Verbindungsleitung 36 mit der zentralen Verarbeitungseinheit 13 verbunden. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 ist über eine Verbindungsleitung 38 mit der Eingabeeinheit 32 und dort mit der Bildwiedergabeeinheit der Eingabeeinheit 32 verbunden. Der Detektor 5 ist ausgangsseitig über eine Verbindungsleitung 40 mit der zentralen Verarbeitungseinheit 13 verbunden. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 ist ausgangsseitig über eine Verbindungsleitung 42 mit der Schwenkvorrichtung 11 verbunden. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 ist eingangsseitig über eine Verbindungsleitung 44 mit dem Ortsensor 28, über eine Verbindungsleitung 46 mit der Bildwiedergabeeinheit 26, über eine Verbindungsleitung 48 mit der Bildverarbeitungseinheit 24, über eine Verbindungsleitung 50 mit der Speichereinheit 15, über eine Verbindungsleitung 52 mit der Speichereinheit 17 und über eine Verbindungsleitung 54 mit dem Koordinatenspeicher 20 verbunden. Die Erfassungsvorrichtung weist auch einen Bewegungssensor 16 auf, welcher mittels eines optischen Strahls 21 – beispielsweise eines elektromagnetischen Strahls im infraroten Wellenlängenbereich – ein Objektbewegen insbesondere interferometrisch erfassen kann und ein das Ob jektbewegen repräsentierendes Bewegungssignal erzeugen kann. Der Bewegungssensor 16 ist ausgangsseitig über eine Verbindungsleitung 41 mit der zentralen Verarbeitungseinheit 13 verbunden.
  • Die Funktionsweise der Erfassungsvorrichtung 1 wird nun im Folgenden erläutert:
    Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 ist ausgebildet, in Abhängigkeit von einem eingangsseitig über die Verbindungsleitung 36 empfangenen Benutzerinteraktionssignal ein Steuersignal zum Erzeugen des Röntgenstrahls 12 mittels des Röntgensenders 3 erzeugen und dieses ausgangsseitig über die Verbindungsleitung 55 ausgeben. Das Steuersignal zum Erzeugen des Röntgenstrahls 12 kann beispielsweise eine Beschleunigungsspannung, eine Bestrahlungszeit oder eine die Röntgenstrahlen 12 erzeugende elektrische Ladungsmenge repräsentieren. Der Detektor 5 kann die vom Röntgensender 3 erzeugten Röntgenstrahlen 12 durch das Objekt 10 hindurch in einer Projektion auf eine Erfassungsebene erfassen, in welcher der Detektor 5 angeordnet ist und einen 2D-Datensatz erzeugen, welcher das Objekt 10 in einer Projektion durch das Objekt 10 hindurch auf die Erfassungsebene repräsentiert. Der 2D-Datensatz repräsentiert dabei eine 2D-Matrix, gebildet aus Matrixelementen, welche jeweils einen Intensitätswert repräsentieren, der dem entsprechend zugeordneten Detektormatrixelementsignal eines Detektormatrixelements entspricht. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann den 2D-Datensatz über die Verbindungsleitung 40 eingangsseitig empfangen und über die Verbindungsleitung 50 in dem Speicher 15 abspeichern. Dort ist der 2D-Datensatz 18 beispielhaft bezeichnet.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann zum Erzeugen weiterer 2D-Datensätze, welche das Objekt 10 in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen repräsentieren, ein Erfassungswinkelsignal erzeugen und dieses ausgangsseitig über die Verbindungsleitung 42 an die Schwenkvorrichtung 11 senden. Die Schwenkvorrichtung 11 kann in Abhängigkeit von dem Erfas sungswinkelsignal den C-Bogen 9 zusammen mit dem Detektor 5 und dem Röntgensender 3 um die durch die Schwenkwelle 8 verlaufende Längsachse hin- und herschwenken. Die Schwenkrichtungen 56 und 58 sind dazu beispielhaft bezeichnet. Die Schwenkvorrichtung 11 kann den C-Bogen 9 in eine Schwenkposition fahren, welche dem Erfassungswinkelsignal entspricht und den C-Bogen 9 dort fixieren. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann nun ein weiteres Signal zum Erzeugen eines Röntgenstrahls 12 über die Verbindungsleitung 55 an den Röntgensender 3 senden und ein von dem Detektor 5 erzeugtes Erfassungsergebnis, nämlich wenigstens einen 2D-Datensatz über die Verbindungsleitung 40 empfangen und über die Verbindungsleitung 50 in dem Speicher 15 abspeichern. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann auf diese Weise eine Mehrzahl von 2D-Datensätzen erzeugen, welche jeweils das Objekt 10 in einer Projektion durch das Objekt hindurch auf eine Erfassungsebene mit jeweils zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen repräsentieren. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann nun – beispielsweise in Abhängigkeit von einem über die Verbindungsleitung 36 empfangenen Benutzerinteraktionssignal – die 2D-Datensätze aus dem Speicher 15 über die Verbindungsleitung 50 auslesen und über die Verbindungsleitung 48 an die Bildverarbeitungseinheit 24 senden.
  • Die Bildverarbeitungseinheit 24 kann aus den empfangenen 2D-Datensätzen einen 3D-Datensatz erzeugen, beispielsweise mittels eines Rückprojektionsalgorithmus, insbesondere eines filternden Rückprojektionsalgorithmus. Die Bildverarbeitungseinheit 24 kann den so erzeugten 3D-Datensatz, welcher das Objekt 10 in drei Dimensionen repräsentiert und über die Verbindungsleitung 48 an die zentrale Verarbeitungseinheit 13 zurücksenden. Der 3D-Datensatz kann eine Vielzahl von Voxel-Objektpunkten repräsentieren, welche jeweils einen Wert eines Absorptionskoeffizienten für Röntgenstrahlen an einem Objektort repräsentieren und somit zusammen das Objekt 10 in drei Dimensionen repräsentieren. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann den über die Verbindungsleitung 48 empfangenen 3D-Datensatz über die Verbindungsleitung 52 in dem Speicher 17 abspeichern. Dort ist der 3D-Datensatz 19 beispielhaft bezeichnet. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann über die Verbindungsleitung 44 eingangsseitig einen Instrumenten-Datensatz empfangen, welcher einen Instrumentenort des Instruments 30 repräsentiert. Das Instrument 30 ist in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb des Objekts 10 angeordnet. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann beispielsweise zum Kalibrieren der Erfassungsvorrichtung 1 über die Verbindungsleitung 44 einen Instrumenten-Datensatz empfangen und wenigstens einen Erfassungsort des 3D-Datensatzes repräsentierenden Objekt-Koordinaten-Datensatz erzeugen und diesen über die Verbindungsleitung 44 an den Koordinatenspeicher 20 zu senden und dort abzuspeichern. Der Objekt-Koordinaten-Datensatz 22 ist beispielhaft bezeichnet und repräsentiert entweder wenigstens zwei Erfassungsorte, jeweils für ein Voxel des 3D-Datensatzes, oder einen Erfassungsort für ein Voxel und eine räumliche Ausrichtung, beispielsweise in Form eines Vektors, welcher eine Ausrichtung des 3D-Datensatzes repräsentiert.
  • Während einer Intervention kann die zentrale Verarbeitungseinheit, insbesondere eine Zuordnungseinheit 14 einen über die Verbindungsleitung 44 empfangenen Instrumenten-Datensatz einem durch einen Teil des 3D-Datensatzes repräsentierten Objektort zuordnen und ein Zuordnungsergebnis erzeugen, welches dem Instrumentenort innerhalb des durch den 3D-Datensatz repräsentierten Raumes entspricht. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann, beispielsweise mittels des von der Zuordnungseinheit 14 erzeugten Zuordnungsergebnisses, einen Bild-Datensatz erzeugen, welcher das Objekt 10, insbesondere beispielsweise ein Herz 60 des Objekts 10 in drei Dimensionen zusammen mit dem Instrument 30 repräsentiert.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit kann während eines weiteren Interventionsverlaufs eine zeitliche Folge von 2D-Datensätzen erzeugen und diese über die Verbindungsleitung 40 empfangen und diese zusammen mit dem Bild-Datensatz mittels der Bildwiedergabeeinheit 26 wiedergeben. Die Bildwiedergabeeinheit 26 gibt beispielhaft das Herz 60 und das Instrument 30' wie der. Das Objekt 10 kann beispielsweise bewegt worden sein, so dass ein erneutes Zuordnen erforderlich ist. Die zentrale Verarbeitungseinheit 13 kann dazu beispielsweise in Abhängigkeit eines über die Verbindungsleitung 41 empfangenen Bewegungssignals ein Erfassen des Objekts 10 zu Erzeugen eines 3D-Datensatzes erneut starten, oder in Abhängigkeit eines Ähnlichkeitsparameters, und insbesondere mittels der Bildverarbeitungseinheit 24, einen neuen 2D-Datensatz aus dem 3D-Datensatz erzeugen, welcher eine Durchsicht durch das Objekt 10 hindurch, eine Aufsicht oder einen Schnitt durch das Objekt 10 repräsentiert.
  • Die Bildwiedergabeeinheit 24 kann beispielsweise ein TFT-Display (TFT = Thin Film Transistor) oder ein Plasma-Display sein.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen mittels Röntgenstrahlen.
  • In einem Schritt 65 wird mittels eines Detektors für die Röntgenstrahlen eine Mehrzahl von 2D-Datensätzen erzeugt, wobei die 2D-Datensätze das Objekt jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren. In einem weiteren Schritt 67 wird ein das Objekt in drei räumlichen Dimensionen repräsentierender 3D-Datensatz aus den 2D-Datensätzen erzeugt, welcher das Objekt in drei Dimensionen repräsentiert.
  • In einem Schritt 69 wird ein Instrumentenort eines medizinischen Instruments in einem für das Erfassen des Objekts vorgesehenen räumlichen Bereich erfasst und ein den Instrumentenort repräsentierender Instrumenten-Datensatz erzeugt und einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3D-Datensatzes zugeordnet.
  • In einem weiteren Schritt 71 wird aus dem 3D-Datensatz ein Bild-Datensatz erzeugt, welcher das Objekt, insbesondere eine Aufsicht auf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt oder einen Schnitt durch das Objekt, zusammen mit dem Instrument repräsentiert und dieser zusammen mit einem der 2D-Datensätze mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben.

Claims (10)

  1. Erfassungsvorrichtung (1) zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen, mit einem Röntgensender (3), welcher ausgebildet ist Röntgenstrahlen (12) auszusenden und einem in einer Erfassungsebene angeordneten Detektor (5) für die Röntgenstrahlen, welcher derart angeordnet und ausgebildet ist, die Röntgenstrahlen (12) zu erfassen und wenigstens einen 2D-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt (10) in einer Projektion durch das Objekt hindurch auf die Erfassungsebene repräsentiert, und die Erfassungsvorrichtung (1) ausgebildet ist, einen das Objekt (10) in drei räumlichen Dimensionen repräsentierenden 3D-Datensatz (19) aus einer Mehrzahl von 2D-Datensätzen (18) zu erzeugen, welche das Objekt (10) jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren und den 3D-Datensatz (19) in einem Speicher (17) vorrätig zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1) einen Ortsensor (28) aufweist, welcher ausgebildet ist, einen Instrumentenort eines medizinischen Instruments (30) in einem für das Erfassen des Objekts vorgesehenen räumlichen Bereich zu erfassen, und einen den Instrumentenort repräsentierenden Instrumenten-Datensatz zu erzeugen und diesen einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3D-Datensatzes (19) zuzuordnen, und die Erfassungsvorrichtung (1) ausgebildet ist, aus dem 3D-Datensatz einen Bild-Datensatz zu erzeugen, welcher das Objekt, insbesondere eine Aufsicht auf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt oder einen Schnitt durch das Objekt, zusammen mit dem Instrument repräsentiert und diesen zusammen mit dem 2D-Datensatz zum Wiedergeben mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinheit (26) auszugeben.
  2. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1) einen Koordinatenspeicher (20) aufweist und ausgebildet ist, einen wenigstens einen Erfassungsort des 3D-Datensatzes repräsentierenden Objekt-Koordinaten-Datensatz (22) zu erzeugen und den Objekt-Koordinaten-Datensatz (22) in dem Koordinatenspeicher (20) abzuspeichern, und den in dem Koordinatenspeicher (20) abgespeicherten Objekt-Koordinaten-Datensatz (22) auszulesen und den Instrumentenort im Verhältnis zu dem ausgelesenen Objekt-Koordinaten-Datensatz (22) auszugeben.
  3. Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1) eine Bildverarbeitungseinheit (24) aufweist, welche ausgebildet ist, aus dem 3D-Datensatz (19) einen 2D-Datensatz zu erzeugen, welcher eine Projektion durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierte Objekt hindurch repräsentiert und diesen ausgangsseitig auszugeben.
  4. Erfassungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1) einen Magnetfeld-Navigator aufweist, welcher ausgebildet ist, ein Magnetfeld mit einer räumlichen Ausrichtung zu erzeugen, wobei die räumliche Ausrichtung des Magnetfeldes in Abhängigkeit von einem Benutzerinteraktionssignal derart änderbar ist, dass ein magnetisierbares oder permanentmagnetisches Objekt, insbesondere im Bereich des Instruments oder eines distalen Katheterendes, in einem Wirkbereich des Magnetfelds diesem entsprechend räumlich ausgerichtet werden kann.
  5. Erfassungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung ausgebildet ist, eine zeitliche Folge von 2D-Datensätzen zu erzeugen, welche jeweils zeitlich aufeinanderfolgende Erfassungsergebnisse des Objekts repräsentieren.
  6. Erfassungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (1) einen Bewegungssensor (16) aufweist, welcher ausgebildet ist ein Objektbewegen des Objekts (10) zu erfassen und ein Bewegungssignal zu erzeugen, welches das Objektbewegen repräsentiert und die Erfassungsvorrichtung ausgebildet ist, ein Abhängigkeit von dem Bewegungssignal einen 3D-Datensatz (19) zu erzeugen oder wenigstens einen 2D-Datensatz aus dem 3D-Datensatz (19) zu erzeugen.
  7. Verfahren zum Erfassen eines Objekts (10) in bis zu drei Dimensionen mittels Röntgenstrahlen (12), bei welchem mittels eines Detektors (5) für die Röntgenstrahlen (12) eine Mehrzahl von 2D-Datensätzen (18) erzeugt werden, wobei die 2D-Datensätze (18) das Objekt jeweils in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen in einer Projektion durch das Objekt hindurch repräsentieren und ein das Objekt in drei räumlichen Dimensionen repräsentierender 3D-Datensatz (19) aus den 2D-Datensätzen (18) erzeugt wird, und ein Instrumentenort eines medizinischen Instruments (30) in einem für das Erfassen des Objekts (10) vorgesehenen räumlichen Bereich erfasst wird, und ein den Instrumentenort repräsentierenden Instrumenten-Datensatz erzeugt und einem dem Instrumentenort entsprechenden Bereich des 3D-Datensatzes (19) zugeordnet wird, und aus dem 3D-Datensatz (19) ein Bild-Datensatz erzeugt wird, welcher das Objekt (10), insbesondere eine Aufsicht auf das Objekt, eine Durchsicht durch das Objekt oder einen Schnitt durch das Objekt, zusammen mit dem Instrument (30) repräsentiert und dieser zusammen mit wenigstens einem 2D-Datensatz mittels wenigstens einer Bildwiedergabeeinheit (26) wiedergegeben wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bilddatensatz eine Projektion durch das durch den 3D-Datensatz repräsentierten Objekts hindurch auf eine virtuelle Erfassungsebene in zwei Dimensionen repräsentiert und gemeinsam mit einem das Objekt in einer Projektion in zwei Dimensionen repräsentierenden 2D-Datensatz mittels der Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen des Bilddatensatzes mit einer Projektionsrichtung erfolgt, welche zu einer Projektionsrichtung des mittels des Detektors erzeugten 2D-Datensatzes verschieden ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine zeitliche Folge von mittels des Detektors erzeugten 2D-Datensätzen zusammen mit dem Bilddatensatz mittels der wenigstens einen Bildwiedergabeeinheit wiedergegeben wird.
DE102006049576A 2006-10-20 2006-10-20 Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren Withdrawn DE102006049576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049576A DE102006049576A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049576A DE102006049576A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049576A1 true DE102006049576A1 (de) 2008-04-30

Family

ID=39247186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006049576A Withdrawn DE102006049576A1 (de) 2006-10-20 2006-10-20 Erfassungvorrichtung zum Erfassen eines Objekts mittels Röntgenstrahlen mit einer virtuellen Erfassungsebene und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006049576A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031230A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überlagerung von Bilddaten und medizinsche Einrichtung hierfür, insbesondere für die Isthmus-Ablation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004764A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Positionsbestimmung eines medizinischen Instruments
DE102004061933A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Siemens Ag Röntgenanlage mit einer ersten und einer zweiten Röntgenanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004764A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Positionsbestimmung eines medizinischen Instruments
DE102004061933A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-13 Siemens Ag Röntgenanlage mit einer ersten und einer zweiten Röntgenanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031230A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überlagerung von Bilddaten und medizinsche Einrichtung hierfür, insbesondere für die Isthmus-Ablation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721045T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung von ultraschallbildern
EP0652726B1 (de) Verfahren zur darstellung des inneren von körpern
DE102005030646B4 (de) Verfahren zur Kontur-Visualisierung von zumindest einer interessierenden Region in 2D-Durchleuchtungsbildern
DE10114099B4 (de) Verfahren zum Detektieren der dreidimensionalen Position eines in einen Körperbereich eingeführten medizinischen Untersuchungsinstruments, insbesondere eines in ein Gefäß eingeführten Katheters
DE69831138T2 (de) System zur darstellung eines zweidimensionalen ultraschallbildes in einer dreidimensionalen bildbetrachtungsumgebung
DE4225112C1 (de) Einrichtung zum Messen der Position eines Instruments relativ zu einem Behandlungsobjekt
DE60010309T2 (de) Verfahren zur echtzeitdarstellung von medizinischen bildern
DE60212313T2 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Bilddarstelllung einer Biopsiekanüle
DE102007059599B4 (de) Vorrichtung für eine medizinische Intervention und Betriebsverfahren für eine Vorrichtung für eine medizinische Intervention
DE10315242B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung
DE102008030244A1 (de) Verfahren zur Unterstützung von perkutanen Interventionen
DE19620371A1 (de) Röntgenaufnahme-Verfahren
DE102012213456A1 (de) Katheter mit Ultraschallsensor und Verfahren zum Erzeugen einer Volumengrafik mittels des Katheters
DE102007059394A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Abtragungsgebieten
DE10162272A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Orientierung im Gefäßsystem
DE102004016586A1 (de) Bildrekonstruktionseinrichtung für ein Röntgengerät sowie Verfahren zur lokalen 3D-Rekonstruktion eines Objektbereiches
DE102008034686A1 (de) Verfahren zur Darstellung von interventionellen Instrumenten in einem 3 D-Datensatz einer zu behandelnden Anatomie sowie Wiedergabesystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102006049575A1 (de) Erfassungsvorrichtung zum Erfassen eines Objekts in bis zu drei Dimensionen mittels Röntgenstrahlen in zueinander verschiedenen Erfassungsrichtungen
EP1313064B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer magnetempfindlichen Röntgenaufnahmeeinrichtung
EP3706636A1 (de) Ultraschall-bilderzeugungssystem
DE102012111386A1 (de) Hybrides Bildgebungssystem für intraoperative, interventionelle und diagnostische Anwendungen
DE102020201070A1 (de) Darstellungsvorrichtung
DE10359981A1 (de) System und Verfahren zur In Vivo Positions- und Orientierungsbestimmung einer Endoskopie-Kapsel bzw. eines Endoroboters im Rahmen einer kabellosen Endoskopie
DE102005045602A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines interventionellen medizinischen Eingriffs
DE102005029270A1 (de) Katheter, Kathetereinrichtung und bildgebende Diagnosevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee