DE102006043114A1 - Node and method and apparatus for producing the same - Google Patents

Node and method and apparatus for producing the same Download PDF

Info

Publication number
DE102006043114A1
DE102006043114A1 DE200610043114 DE102006043114A DE102006043114A1 DE 102006043114 A1 DE102006043114 A1 DE 102006043114A1 DE 200610043114 DE200610043114 DE 200610043114 DE 102006043114 A DE102006043114 A DE 102006043114A DE 102006043114 A1 DE102006043114 A1 DE 102006043114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
free end
proximal
loop
distal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610043114
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Gördes
Wolfram Dipl.-Ing. Roßdeutscher
Rainer Dipl.-Ing. Reichel
Ulrich Wegener
Wulf Dipl.-Ing. Wulff
David Dipl.-Ing. Hochmann
Peter Dr.-Ing. Diesing
Marc Prof. Dr.-Ing. Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Berlin
Original Assignee
Technische Universitaet Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Berlin filed Critical Technische Universitaet Berlin
Priority to DE200610043114 priority Critical patent/DE102006043114A1/en
Priority to PCT/EP2007/059428 priority patent/WO2008028972A1/en
Publication of DE102006043114A1 publication Critical patent/DE102006043114A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0491Sewing machines for surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0483Hand-held instruments for holding sutures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • A61B2017/0475Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery using sutures having a slip knot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • A61B2017/06076Needles, e.g. needle tip configurations helically or spirally coiled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen chirurgischen Knoten, erzeugt durch: Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet, Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chirurgischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen, Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende und Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen, derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet, während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximandet und in Richtung des proximalen freien Endes weist, Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.The invention relates to a surgical knot created by: presenting a surgical thread having two free ends, one free end forming a proximal end and the other free end forming a distal end, forming two turns with the distal free end facing in the direction of the proximal free end so as to wrap the surgical thread twice in the direction of the proximal free end, forming a cove with the distal free end and passing the cuff through the two loops formed by the two turns so as to be open the proximal free end of the two loops forms a first loop, with the distal free end as a result on the proxand and towards the proximal free end, tightening the knot by exerting a tensile force between the first loop and the proximal one free end of the thread.

Description

Die Erfindung betrifft einen Knoten insbesondere für die medizinische Anwendung zum Vernähen von Wunden. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen des Knotens.The The invention relates to a node, in particular for medical use for sewing on Wounds. The invention also relates to a method and a Device for generating the node.

Knoten, der hier betroffenen Art, werden für medizinische Nähte eingesetzt. Ziel der medizinischen Naht ist es, die genähten Strukturen in der Phase der Wundheilung ausreichend von einwirkenden Kräften zu schützen und das getrennte Gewebe zu vereinen. Hat die Wundheilung die getrennten Gewebe wieder dauerhaft vereint, so hat die chirurgische Naht ihre Aufgabe erfüllt.Node, of the kind involved here, are used for medical sutures. The aim of the medical suture is to stitch the sewn structures in phase To protect the wound healing sufficiently from acting forces and the separated tissue too combine. Does the wound healing the separated tissues again permanently united, the surgical suture has done its job.

Grundsätzliche sind verschiedene Nahtformen und Nahtfolgen sowie Nahtmaterialien für medizinische Nähte bekannt.basic are various types of sutures and sutures, as well as sutures for medical Seams known.

Üblicherweise werden die freien Enden des zum Erzeugen der medizinischen Naht benutzten Nahtmaterials miteinander verknotet. Hierzu sind eine Vielzahl chirurgischer Knoten bekannt.Usually be the free ends of for creating the medical suture used suture knotted together. These are one Variety of surgical knots known.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen insbesondere für die Iaparoskopische und/oder endoskopische Anwendung geeigneten medizinischen Knoten anzugeben sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Erzeugen des Knotens. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen chirurgischen Knoten gelöst, der erzeugt ist durch:
Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet,
Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chiruregischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen, Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende, und
Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist,
Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.
It is an object of the present invention to specify a medical node suitable in particular for the Iaparoscopic and / or endoscopic application, as well as a method and a device for automatically generating the node. According to the invention, this object is achieved by a surgical node which is generated by:
Presenting a surgical thread having two free ends, one free end forming a proximal end and the other free end forming a distal end,
Forming two turns with the distal free end laid towards the proximal free end so as to loop around the surgical thread twice towards the proximal free end, forming a bay with the distal free end, and
Passing the bight through the two loops formed by the two turns so that a first loop forms on the side of the two loops facing away from the proximal free end while the distal free end is on the proximal end facing side of the two loops and pointing in the direction of the proximal free end,
Tightening of the knot by exerting a tensile force between the first loop and the proximal free end of the thread.

Nach üblichem Sprachgebrauch entsteht eine Bucht, wenn ein Faden wie in 15 abgebildet in Haarnadelform gelegt wird:
Beschreibt ein Faden einen vollen Kreis um einen Gegenstand, wie in 16 abgebildet, so ist dies nach üblichem Sprachgebrauch ein (Rund)-Turn.
According to common usage, a bay arises when a thread as in 15 pictured in hairpin shape is placed:
Describes a thread a full circle around an object, as in 16 This is a (round) turn according to common usage.

Bevorzugt ist ein Knoten, der durch die weiteren Schritte:
Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und
Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Schlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist,
gebildet ist.
Preference is given to a node which is characterized by the further steps:
Passing the distal free end through the first loop and
Exerting a pulling force on the proximal free end of the thread such that the first loop is pulled back towards the proximal free end by the two loops and the thread portion originally forming the first loop stretches and the first loop thus dissolves while at the same time a distal one Thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops,
is formed.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Erzeugen eines chirurgischen Knotens umfasst die Schritte:
Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet,
Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chirurgischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen,
Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende
Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist,
Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.
und vorzugsweise die weiteren Schritte:
Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und
Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Schlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist.
A method according to the invention for producing a surgical node comprises the steps:
Presenting a surgical thread having two free ends, one free end forming a proximal end and the other free end forming a distal end,
Forming two turns with the distal free end laid towards the proximal free end so that they wrap around the surgical thread twice in the direction of the proximal free end,
Forming a bay with the distal free end
Passing the bight through the two loops formed by the two turns so that a first loop forms on the side of the two loops facing away from the proximal free end while the distal free end is on the proximal end facing side of the two loops and pointing in the direction of the proximal free end,
Tightening of the knot by exerting a tensile force between the first loop and the proximal free end of the thread.
and preferably the further steps:
Passing the distal free end through the first loop and
Exerting a pulling force on the proximal free end of the thread such that the first loop is pulled back towards the proximal free end by the two loops and the thread portion originally forming the first loop stretches and the first loop thus dissolves while at the same time a distal one Thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops.

Ein eigener Erfindungsaspekt ist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines chirurgischen Knotens mit Mitteln zum:
Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet,
Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chiruregischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen,
Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende, und
Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist,
Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.
A separate aspect of the invention is a device for generating a surgical node with means for:
Submitting a surgical thread with two free ends, one of which has a free end and a proximal one End and the other free end forms a distal end,
Forming two turns with the distal free end placed towards the proximal free end so as to loop around the surgical thread twice towards the proximal free end,
Forming a bay with the distal free end, and
Passing the bight through the two loops formed by the two turns so that a first loop forms on the side of the two loops facing away from the proximal free end while the distal free end is on the proximal end facing side of the two loops and pointing in the direction of the proximal free end,
Tightening of the knot by exerting a tensile force between the first loop and the proximal free end of the thread.

Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung darüber hinaus Mittel zum:
Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und
Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Shlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist.
Preferably, the device further comprises means for:
Passing the distal free end through the first loop and
Exerting a pulling force on the proximal free end of the thread such that the first loop is pulled back towards the proximal free end by the two loops and the thread portion initially forming the first loop stretches and the first string thus disintegrates while at the same time a distal one Thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops.

Insbesondere umfasst die Vorrichtung vorzugsweise

  • – eine helixförmige Fadenführung, die von einem wenigstens ans einen beiden Stirnenden offenen Hohlkörper mit einem Innenraum zur Aufnahe des Fadens gebildet ist, der zur Helix geformt und um die Längsachse der Helix drehbar ist,
  • – sowie einen innerhalb der Helix angeordneten und parallel zur Längsachse der Helix um seine eigene Längsachse drehbaren und relativ zur Helix längsverschieblichen, stabförmigen ersten Fadenmanipulator, der einen an der Stirnseite des ersten Fadenmanipulators offenen, von einer Umfangswandung eingeschlossenen Hohlraum aufweist, wobei die Umfangswandung einen bis zu ihrer Stirnseite reichenden Längsschlitz, an ihrer Stirnseite zwei Kerben zur Aufnahme des Fadens sowie entfernt von der Stirnseite einen quer zum Längsschlitz verlaufenden Querschlitz aufweist, der tiefer ist als die Wandstärke der Umfangswandung
  • – und einen innerhalb des Hohlraums angeordneten, relativ zum ersten Fadenmanipulator längsverschieblichen zweiten Fadenmanipulator mit einer quer zu dessen Stirnfläche verlaufenden Fadenaufnahme und einer zur Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators hin offenen, sich zwischen einander gegenüberliegenden Mantelflächen des zweiten Fadenmanipulators quer zur Fadenaufnahme erstreckenden Quernut, die von der Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators aus gesehen tiefer ist, als die Fadenaufnahme.
In particular, the device preferably comprises
  • A helical thread guide which is formed by a hollow body which is open at least at one of the two ends and has an interior space for the thread which is shaped to form the helix and is rotatable about the longitudinal axis of the helix,
  • And a helical arranged parallel to the longitudinal axis of the helix about its own longitudinal axis and longitudinally displaceable relative to the helix rod-shaped first thread manipulator having an open at the end of the first thread manipulator, enclosed by a peripheral wall cavity, wherein the peripheral wall one to extending to its front longitudinal slot, on its front side two notches for receiving the thread and remote from the front side has a transverse slot extending transversely to the longitudinal slot, which is deeper than the wall thickness of the peripheral wall
  • - And arranged within the cavity, relative to the first yarn manipulator longitudinally displaceable second yarn manipulator with a transversely extending to the end face thread receiving and open to the end face of the second Fadenmanipulators out between transverse lateral surfaces of the second thread manipulator transverse to the thread receiving transverse groove extending from the End face of the second yarn manipulator is seen from deeper than the thread take-up.

Vorzugsweise ist in die Umfangswandung des ersten Fadenmanipulators eine Nut eingelassen ist, die sich in wenigstens annähernd zwei Windungen helixartig von einer der beiden Kerben bis zum Querschlitz erstreckt.Preferably is in the peripheral wall of the first thread manipulator a groove is embedded, which is helical in at least approximately two turns extends from one of the two notches to the transverse slot.

Das beanspruchte sowie alternative Ausführungsvarianten der Erfindung sollen nachfolgend näher erläutert werden.The claimed and alternative embodiments of the invention should be closer below explained become.

Zur Erläuterung der verwendeten Begriffe wird nachfolgend eine Übersicht über übliche Begriffe im Zusammenhang mit Knoten gegeben:
Auge: Wird ein Faden wie in 17 so gelegt, dass er sich selbst überschneidet, so entsteht ein Auge.
Bucht: Wird ein Faden wie in 18 in Haarnadelform gelegt, so entsteht eine Bucht.
Turn: Beschreibt ein Faden einen vollen Kreis um einen Gegenstand, wie in 19 zu sehen, so ist dies ein (Rund)-Turn.
Loses Ende: Der Teil des Fadens, welcher nicht fest ist und mit dem beim Anfertigen eines Knotens gearbeitet wird. Ein Beispiel eines festen und losen Endes ist in 20 zu sehen.
Stich Führt man ein loses Ende durch ein Auge oder eine Bucht wie in 21 abgebildet, spricht man von einem Stich.
For an explanation of the terms used, an overview of common terms in connection with nodes is given below:
Eye: Will a thread be like in 17 placed so that it overlaps itself, then an eye arises.
Bay: Will be a thread as in 18 put in hairpin shape, so creates a bay.
Turn: Describes a thread a full circle around an object, as in 19 so this is a (round) turn.
Loose end: The part of the thread that is not fixed and that is used to make a knot. An example of a solid and loose ending is in 20 to see.
Stitch If you lead a loose end through an eye or a bay as in 21 shown, one speaks of a stitch.

Von den Figuren ist:From the figures is:

1a: eine Darstellung des bevorzugten, erfindungsgemäßen Knotens bei überschlungener/überworfener Knotentechnik; 1a : a representation of the preferred node according to the invention in the case of over-knotted knotted technique;

1b: eine Abbildung des bevorzugten, erfindungsgemäßen Knoten bei gleichmäßigem Zug an beiden Enden; 1b : an illustration of the preferred knot according to the invention with even tension at both ends;

2a: eine Darstellung eines alternativen Knotens in überschlungener/überworfener Knotentechnik; 2a : a representation of an alternative node in entwined / outdated node technique;

2b: eine Darstellung des alternativen Knotens bei gleichmäßigem Zug an beiden Enden; 2 B : a representation of the alternative node with even tension at both ends;

3a bis c: eine Illustration der zwei Stufen zum Knüpfen eines medizinischen Überwurfknotens; 3a to c: an illustration of the two stages for making a medical throw-over knot;

4: eine Illustration der Verfahrensschritte zum Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens bis zum Entstehen einer Schlaufe; 4 : an illustration of the method steps for producing the knot according to the invention until the formation of a loop;

5: eine Illustration des Erzeugens eines fertigen Knotens ausgehend von einem Faden mit einer gemäß 3 erzeugten Schlaufe; 5 : an illustration of creating one finished knot starting from a thread with a according to 3 generated loop;

6: eine schematische Illustration eines durch zu vernähendes Gewebe hindurch geführten Fades mit zwei freien, zu verknotenden Enden; 6 : a schematic illustration of a thread passing through tissue to be sutured with two free ends to be knotted;

7: eine Erläuterung der Verfahrensschritte und der auftretenden Lagerkräfte beim Erzeugen de erfindungsgemäßen Knotens in einer schematischen Darstellung entsprechend; 7 : an explanation of the method steps and the bearing forces occurring when generating de node according to the invention in a schematic representation accordingly;

8: eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens; 8th a preferred device according to the invention for automatically generating the knot according to the invention;

9: einer erste alternative Vorrichtung zum automatischen Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens; 9 a first alternative device for automatically generating the node according to the invention;

10: eine zweite alternative Vorrichtung zu Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens; 10 a second alternative device for producing the node according to the invention;

11a und b: jeweils eine Detailansicht einer Fadenführung als Bestandteil der Vorrichtung aus 7; 11a and b: in each case a detail view of a thread guide as part of the device 7 ;

12a bis c: jeweils eine Detailansicht eines erstes Fadenmanipulators als Bestandteil der Vorrichtung gemäß 7; 12a to c: respectively a detailed view of a first thread manipulator as part of the device according to FIG 7 ;

13a bis c: jeweils eine Detailansicht eines zweiten Fadenmanipulators als Bestandteil der Vorrichtung gemäß 7; 13a to c: respectively a detailed view of a second thread manipulator as part of the device according to FIG 7 ;

14: eine Erläuterung der Funktionsweise der Vorrichtung gemäß 7 und 10 bis 12 anhand der Verfahrensschritte eines Betriebsverfahrens zum Betreiben jener Vorrichtung. 14 an explanation of the operation of the device according to 7 and 10 to 12 based on the method steps of an operating method for operating that device.

1a bis 2b zeigen jeweils erfindungsgemäße Knoten, die von einem distalen Abschnitt eines Fadens 10 gebildet sind, der jeweils ein distales freies Ende 12 aufweist. In 1a sind eine von dem Faden gebildete Bucht 14 sowie zwei durch jeweils einen Turn gebildete Schlingen 16 zu erkennen. 1a to 2 B each show nodes according to the invention, from a distal portion of a thread 10 are formed, each having a distal free end 12 having. In 1a are a bay formed by the thread 14 and two loops formed by one turn 16 to recognize.

Der Knoten besitzt drei Eigenschaften, die ihn für die Automatisierung besonders geeignet erscheinen lassen:

  • – Der Knoten kommt mit nur einem Stich aus; der Schlaufenknoten am proximalen Ende wird ganz ohne einen Stich hergestellt. Der einzige Stich des Knotens wird mit dem distalen Fadenende durch die Bucht des Schlaufenknotens durchgeführt.
  • – Die Kraft zur Wundadaption ist von der Kraft zur Knotenfixierung getrennt. Die Wundadaption wird über den distalen Faden gesteuert, die Kraft zur Knotenfixierung über den proximalen Faden übertragen.
  • – Der Knoten zieht sich sehr gleichmäßig zu. Die Turns des Schlaufenknotens überkreuzen sich nicht, wie es bei der ersten Variante des doppelten Schotsteks der Fall ist. Damit ist gewährleistet, dass durch Zug am proximalen Ende und gleichzeitiger Gegenkraft am Knoten, der Knoten eine hohe Festigkeit und Sicherheit erreicht.
The node has three properties that make it particularly suitable for automation:
  • - The knot comes out with only one stitch; the loop knot at the proximal end is made entirely without a stitch. The only stitch of the knot is made with the distal end of the thread through the loop of the loop knot.
  • - The force for wound adaptation is separated from the force for node fixation. Wound adaptation is controlled by the distal thread, which transfers force to fix the knot via the proximal thread.
  • - The knot contracts very evenly. The turns of the loop knot do not intersect, as is the case with the first variant of the double pile. This ensures that the knot achieves high strength and safety by pulling on the proximal end and simultaneously counteracting the knot.

Der endoskopische Überwurfknoten wird in zwei Stufen gebildet. Es wird zuerst ein Schlaufenknoten im proximalen Fadenteil geknüpft, siehe 3a, mit dessen Hilfe im zweiten Schritt der distale Faden durchgeholt (3b) und fixiert wird, siehe 3c.The endoscopic union node is formed in two stages. A loop knot is first knotted in the proximal portion of the thread, see 3a , with the help of which the distal thread is passed through in the second step ( 3b ) and is fixed, see 3c ,

4 zeigt, wie der Faden zum Erzeugen des Knotens gemäß 1a gelegt werden kann. Es entsteht im Ergebnis ein Faden mit einer von einer Bucht gebildeten Schlaufe im Bereich des distalen Endes des Fadens 10. Mit dem letzten in 3 dargestellten Schritt ist ein Schlaufenknoten fertiggestellt und der Knoten zum Verbinden der beiden losen Fadenenden vorbereitet. Um die Wunde schließlich mittels eines Fadens mit einem Knoten gemäß 1a verschließen zu können, sind die weiteren, in 4 illustrierten, Schritte nötig. 4 shows how the thread for generating the node according to 1a can be placed. The result is a thread with a loop formed by a bay in the region of the distal end of the thread 10 , With the last in 3 As illustrated, a loop knot is completed and the knot prepared to join the two loose thread ends. Finally around the wound by means of a thread with a knot according to 1a to be able to close, are the further, in 4 illustrated, steps needed.

Die 6 und 7 zeigen die Verfahrensschritte zum Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens, wenn dieser durch eine Maschine erzeugt wird.The 6 and 7 show the method steps for generating the node according to the invention when it is generated by a machine.

Es wird von einer Situation ausgegangen, bei der das Nahtmaterial mit einfacher Stärke durch die Wundränder gezogen ist, siehe 6. Der Faden besitzt eine Fadeneintrittsstelle und eine Fadenaustrittsstelle, sowie ein proximales und ein distales Ende. An Letzterem ist in der Regel die Nadel befestigt. Der proximale Fadenteil verläuft vom proximalen Ende bis zur Fadeneintrittsstelle und der distale Fadenteil vom distalen Ende bis zur Fadenaustrittsstelle. Als Anfangssituation ist ein proximaler Fadenteil in Form einer Geraden anzunehmen, der senkrecht zur Wundebene steht. Die Lagerkräfte werden mit einem in der Mechanik üblichen Zeichen dargestellt, die geschlossene Seite des Kammes zeigt in Richtung der ausgeübten Kraft, siehe 6.It is assumed that a situation in which the suture with simple strength is pulled through the wound edges, see 6 , The thread has a thread entry point and a thread exit point, as well as a proximal and a distal end. At the latter, the needle is usually attached. The proximal thread portion extends from the proximal end to the thread entry point and the distal thread portion from the distal end to the thread exit point. The initial situation is to assume a proximal thread part in the form of a straight line which is perpendicular to the wound plane. The bearing forces are represented by a character common in mechanics, the closed side of the comb points in the direction of the applied force, see 6 ,

Für eine weitere Differenzierung der Teilschritte des Verfahren zum automatischen Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens ist es zweckmäßig, ein Kartesisches Koordinatensystem einzuführen, um die Bewegungen und Kräfte eindeutig zu beschreiben. Der Ursprung des Koordinatensystems liegt in der Fadeneintrittsstelle, siehe 6. Die positive y-Achse verläuft entlang des proximalen Fadenteils, die z-Achse liegt parallel zu den Wundrändern. Die Fadenaustrittstelle liegt auf der positiven x-Achse. Zur Unterscheidung der beiden Fadenenden wird in den Zeichnungen das proximale Fadenende mit einem "X" gekennzeichnet.For a further differentiation of the sub-steps of the method for automatically generating the node according to the invention, it is expedient to introduce a Cartesian coordinate system in order to clearly describe the movements and forces. The origin of the coordinate system lies in the thread entry point, see 6 , The positive y-axis runs along the proximal part of the thread, the z-axis is parallel to the wound edges. The thread exit point lies on the positive x-axis. To distinguish the two threads In the drawings, the proximal end of the thread is marked with an "X".

7 zeigt die Teilschritte des Knöpfens des endoskopischen Überwurfknotens. Die Teilschritte beinhalten entweder dynamische Funktionen, bei denen der Faden bewegt wird oder statische Halte- bzw. Stützfunktionen. Zeitgleich erfolgende Schritte tragen die gleiche Schrittnummer und sind durch a) bzw. b) unterteilt. Einmal beschriebene Lagerkräfte werden der Übersichtlichkeit halber im Folgeschritt nicht mehr dargestellt, gelten aber weiterhin. Wegfallende Kräfte werden mit einem entsprechendem Zeichen (siehe 6) gekennzeichnet. Die Beschreibung erfolgt unter Zuhilfenahme des mit 6 eingeführten Koordinatensystems. 7 shows the partial steps of the button of the endoscopic throwing node. The substeps include either dynamic functions that move the thread or static hold or support functions. Simultaneous steps carry the same step number and are divided by a) and b). Once described, bearing forces are no longer shown in the following step for the sake of clarity, but continue to apply. Falling forces are indicated by a corresponding sign (see 6 ). The description is made with the help of 6 introduced coordinate system.

Die in 7 abgebildeten Schritte 1 bis 6 zeigen dabei die Erzeugung des Schlaufenknotens bis hin zu dem in 1a abgebildeten oder in der letzten Abbildung in 4 abgebildeten Zustands. Die in 7 abgebildeten Schritte 7a bis 8 zeigen schließlich das Verschließen des Knotens.In the 7 pictured steps 1 to 6 show the generation of the loop node up to the in 1a pictured or in the last picture in 4 illustrated state. In the 7 pictured steps 7a to 8th finally show the closing of the knot.

8 zeigt die wesentlichen Bestandteile einer bevorzugten Vorrichtung 20 zur automatischen Erzeugung eines Knotens der erfindungsgemäßen Art. Diese Bestandteile sind eine Fadenführung 22, ein erster Fadenmanipulator 24 und ein zweiter Fadenmanipulator 26. Diese Bestandteile sind in Bezug auf die 11 bis 13 weiter unten noch näher erläutert. 8th shows the essential components of a preferred device 20 for automatically generating a knot of the type according to the invention. These components are a thread guide 22 , a first thread manipulator 24 and a second thread manipulator 26 , These ingredients are in relation to the 11 to 13 explained in more detail below.

Die Fadenführung 22 ist eine Hohlspirale durch die das Nahtmaterial läuft. Diese Spirale wickelt zwei Turns um den röhrenartigen ersten Fadenmanipulator 24. Der Faden befindet sich von Anfang an in der Fadenführung 22. Eine Rotationsbewegung gegen den Uhrzeigersinn bringt den Faden in die Mitte der Fadenführung 22. Diew erste Fadenführung 24 ist mit einer Nut 54 versehen, welche die Turns axial hält und gleichzeitig dem translatorischen Vortrieb der ersten Fadenführung 24 selbst dient. Eine Kerbe an der Stirnseite der Röhre ergreift den Faden am Spiralausgang und hält diesen fest. Die Fadenführung 22 wickelt im folgenden die Turns auf Vortrieb die erste Fadenführung 24 ab. Die letzte Windung wird in einen Querschlitz 48 gelegt, so dass der zweite Fadenmanipulator 26 den Faden 10 greifen kann und nach vorne schiebt, um die Bucht 14 zu bilden.The thread guide 22 is a hollow spiral through which the suture runs. This spiral winds two turns around the tubular first thread manipulator 24 , The thread is in the thread guide from the beginning 22 , A counter-clockwise rotation moves the thread into the center of the thread guide 22 , Diew first thread guide 24 is with a groove 54 provided, which holds the turns axially and at the same time the translational propulsion of the first thread guide 24 itself serves. A notch on the front of the tube grips the thread at the spiral exit and holds it firmly. The thread guide 22 in the following, the turns on propulsion winds the first thread guide 24 from. The last turn is in a transverse slot 48 placed so that the second thread manipulator 26 the thread 10 can grab and push forward to the bay 14 to build.

9 und 10 zeigen die wesentlichen Bestandteile alternativer Vorrichtungen zum Erzeugen des erfindungsgemäßen Knotens. 9 and 10 show the essential components of alternative devices for generating the node according to the invention.

Die Ausführungsvariante gemäß 9 umfasst eine Garnrolle 60, die an einer Scheibe 62 befestigt ist und sich auf einer Kreisbahn um eine Röhre 64 bewegt. Die Röhre 64 besitzt zwei Lumen 66 und 68, die jeweils geschlitzt sind, um den Faden einzulegen bzw. freizugeben. In einem Lumen 66 befindet sich ein Fadenmitnehmer 70.The embodiment according to 9 includes a spool of thread 60 on a disc 62 is attached and on a circular path around a tube 64 emotional. The tube 64 has two lumens 66 and 68 , which are each slotted to insert the thread or release. In a lumen 66 there is a thread catcher 70 ,

Die Funktionsweise ist wie folgt: Die Röhre 64 fährt heraus und nimmt den Faden in einer Kerbe 72 an ihrer Stirnseite mit. Währenddessen rotiert die Scheibe 62 mit der Garnrolle 60 über der Röhre 64 und legt Turns darauf ab. Die letzte Wicklung wird in eine proximale Kerbe 74 in der Röhre gelegt, so dass der Fadenmitnehmer 70 mit seiner Nase den Faden greifen kann und nach vorne schiebt, um die Bucht zu bilden. Die Scheibe 62 ist geschlitzt, um über den proximalen Fadenteil geschoben werden zu können und den Knoten freizugeben. Durch rück wärtiges verfahren der Scheibe 62 wird der distale Fadenteil durch den Knoten gezogen. Abschließend wird die Röhre 64 abgezogen.The operation is as follows: The tube 64 drive out and take the thread in a notch 72 on their front page with. Meanwhile, the disc rotates 62 with the spool of thread 60 over the tube 64 and puts turns on it. The last winding will be in a proximal notch 74 placed in the tube so that the thread catcher 70 with his nose can grab the thread and pushes forward to form the bay. The disc 62 is slotted to slide over the proximal portion of the thread and release the knot. By backward procedure of the disc 62 the distal thread part is pulled through the knot. Finally, the tube 64 deducted.

Die Ausführungsvariante gemäß 10 umfasst eine flexible Hohlspirale 80, die aufgrund des Materials, wie zum Beispiel bei einer flexiblen vorgeformten PE-Röhre, oder einer Formgedächtnis-Legierung, neben der abgebildeten helixförmigen Gestalt auch in eine gerade Gestalt gebracht werden kann. Bei dem Herausgleiten aus einer Außenröhre 82 nimmt die Hohlspirale (genauer: -helix) 80 ihre helixförmige Gestalt an. Der Faden verläuft im Innern der Hohlspirale 80 und wird während des Herausgleitens durch die Hohlspirale 80 selbst in die Helixmitte gelegt. Ist die Hohlspirale 80 vollständig ausgefahren, wird ein Rohr 84 eingeschoben auf das im folgenden Schritt die Turns abgewickelt werden. Gehalten wird der Faden an der Stirnseite des Rohrs 84 durch helixartig umlaufende Nut 86. Axial wird der Faden durch ein Gewinde fixiert. Ein Haken 88 holt die Bucht durch die Röhre.The embodiment according to 10 includes a flexible hollow spiral 80 , which can be made into a straight shape due to the material, such as a flexible preformed PE tube, or a shape memory alloy, in addition to the imaged helical shape. When sliding out of an outer tube 82 takes the hollow spiral (more precisely: -helix) 80 her helical shape. The thread runs inside the hollow spiral 80 and is during the sliding out through the hollow spiral 80 even placed in the center of the helix. Is the hollow spiral 80 fully extended, becomes a pipe 84 pushed into the following step the turns are settled. The thread is held at the front of the pipe 84 by helical circumferential groove 86 , Axially, the thread is fixed by a thread. A catch 88 get the bay through the tube.

11 bis 13 zeigen Details der bevorzugten Ausführungsvariante gemäß 8. 11 to 13 show details of the preferred embodiment according to 8th ,

Wie 11 zu entnehmen ist, ist wesentlicher Bestandteil der in 11 abgebildeten Fadenführung 22 ein Hohlkörper 30, der einen Innenraum 32 zur Aufnahme des Fadens 10 aufweist. Die Fadenführung 22 dient dazu, den Faden spiralförmig um einen Gegenstand zu führen. Zur Verminderung der Reibungskräfte zwischen Faden und Hohlkörper 30, ist der Hohlkörper 30 als nach innen offenes U gestaltet und der Faden wird nur von vier Stegen 34 je Windung geführt, siehe 11b.As 11 can be seen, is an integral part of in 11 illustrated thread guide 22 a hollow body 30 who has an interior 32 for picking up the thread 10 having. The thread guide 22 serves to thread the thread around an object. To reduce the frictional forces between the thread and the hollow body 30 , is the hollow body 30 designed as an inwardly open U and the thread is only four webs 34 each turn, see 11b ,

12 ist zu entnehmen, dass der innerhalb der von der Fadenführung 24 gebildeten Helix angeordnete erste Fadenmanipulator 26 eine Umfangswandung 40 aufweist, die einen Hohlraum 42 einschließt. Die Umfangswandung 40 weist einen bis zu ihrer Stirnseite reichenden Längsschlitz 44 auf. Außerdem sind an der Stirnseite der Umfangswandung 40 zwei Kerben 46 vorgesehen, die der Aufnahme des Fadens 10 dienen. Etwas entfernt von der Stirnseite der Um fangswandung 40 verläuft ein Querschlitz 48 im Längsschlitz 44. Es sei darauf hingewiesen, dass es für die Funktion nicht unbedingt erforderlich ist, das ein Längsschlitz 44 genau parallel zur Längsachse des ersten Fadenmanipulators 24 verläuft. 12 it can be seen that the inside of the thread guide 24 formed helical first thread manipulator 26 a peripheral wall 40 having a cavity 42 includes. The peripheral wall 40 has a reaching to its front longitudinal slot 44 on. In addition, on the front side of the peripheral wall 40 two notches 46 provided, the inclusion of the thread 10 serve. Somewhat removed from the forehead side of the outer wall 40 runs a transverse slot 48 in the longitudinal slot 44 , It should be noted that it is not essential for the function, which is a longitudinal slot 44 exactly parallel to the longitudinal axis of the first thread manipulator 24 runs.

Außerdem verläuft auf der Außenseite der Umfangswandung 40 eine Nut 54, die sich in zwei Helixwindungen von einer der Kerben 46 bis in den Querschlitz 48 erstreckt.In addition, runs on the outside of the peripheral wall 40 a groove 54 that is in two helix turns of one of the notches 46 to the transverse slot 48 extends.

Der erste Fadenmanipulator 24 hat die Funktion, die abgewickelten Turns offen zu halten und den Faden während des Abwickelns zu halten. Die Kerben 46 (siehe 12c) an seiner Stirnseite dienen dazu, um den Faden zu erfassen und zu halten. Die auf der Außenseite der Außenwandung 40 des ersten Fadenmanipulators 24 verlaufende, helixförmige Nut 54 dient dazu, die Turns axial zu halten. Nach zwei Windungen mündet die Nut in dem Querschlitz 48 (siehe 12b), der es dem zweiten Fadenmanipulator 26 ermöglicht, den Faden zu greifen.The first thread manipulator 24 The function is to keep the completed turns open and to hold the thread during unwinding. The scores 46 (please refer 12c ) on its front face serve to grasp and hold the thread. The on the outside of the outer wall 40 of the first thread manipulator 24 extending, helical groove 54 serves to hold the turns axially. After two turns, the groove opens into the transverse slot 48 (please refer 12b ), the second thread manipulator 26 allows to grab the thread.

12b zeigt den Querschlitz 48 im Detail. 12c zeigt Details der Stirnseite des ersten Fadenmanipulators 24. 12b shows the transverse slot 48 in detail. 12c shows details of the front side of the first thread manipulator 24 ,

13 zeigt Details des zweiten Fadenmanipulators 26. Der zweite Fadenmanipulator 26 ist längs verschieblich in dem Hohlraum 42 des ersten Fadenmanipulators 24 angeordnet. 13a ist eine perspektivische Darstellung, 13b eine Seitenansicht und 13c eine Draufsicht des zweiten Fadenmanipulators 26. 13 shows details of the second thread manipulator 26 , The second thread manipulator 26 is longitudinally displaceable in the cavity 42 of the first thread manipulator 24 arranged. 13a is a perspective view, 13b a side view and 13c a plan view of the second thread manipulator 26 ,

Eine Fadenaufnahme 50 verläuft quer zur Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators und in 13a ist die Bucht des Fadens 10 in diese Fadenaufnahme 50 eingelegt. Quer zur Fadenaufnahme 50 verläuft eine Quernut 52, die zur Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators 26 hin offen ist und einen von einer Bohrung 56 gebildeten Boden aufweist, der vom distalen Ende des zweiten Fadenmanipulators 26 weiter entfernt ist als der Boden der Fadenaufnahme 50.A thread take-up 50 runs transversely to the end face of the second thread manipulator and in 13a is the bay of the thread 10 in this thread take-up 50 inserted. Transverse to the thread take-up 50 runs a transverse groove 52 facing the end face of the second thread manipulator 26 is open and one of a hole 56 bottom formed by the distal end of the second thread manipulator 26 farther away than the bottom of the thread take-up 50 ,

Der zweite Fadenmanipulator 26 hat die Funktion, die Bucht 14 des Schlaufenknotens nach vorne zu schieben. Mit seiner als Schnabel geformten Stirnseite (siehe 13b) nimmt er den Faden auf und schiebt ihn durch den Hohlraum 42 des ersten Fadenmanipulators 24. Um den distalen Faden durch die Bucht stecken zu können, ist eine Bohrung 56 von oben durch den zweiten Fadenmanipulator 26 vorgesehen, die den Boden der zur Stirnseite hin offen Quernut 52 bildet, siehe 13c). An zwei gegenüberliegenden Längsseiten des zweiten Fadenmanipulators 26 befinden sich zwei Fadenführungskanäle 58 für den Faden, die in die Fadenaufnahme 50 übergehen.The second thread manipulator 26 has the function, the bay 14 of the loop knot to push forward. With its beak-shaped end face (see 13b ) he picks up the thread and pushes it through the cavity 42 of the first thread manipulator 24 , To put the distal thread through the bay is a hole 56 from above through the second thread manipulator 26 provided that the bottom of the end face open transverse groove 52 forms, see 13c ). On two opposite longitudinal sides of the second thread manipulator 26 There are two thread guide channels 58 for the thread, which is in the thread take-up 50 pass.

14 ist schließlich im Detail zu entnehmen, wie dei Fadenführung 22, der erste Fadenmanipulator 24 und der zweite Fadenmanipulator 26 zusammenwirken, um den erfindungsgemäßen Knoten automatisch zu knüpfen. 14 Finally, it can be seen in detail how the yarn guide 22 , the first thread manipulator 24 and the second thread manipulator 26 cooperate to make the node of the invention automatically.

Claims (8)

chirurgischer Knoten, erzeugt durch: Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet, Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chiruregischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen, Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende, und Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist, Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.surgical knot, generated by: submit a surgical thread with two free ends, one of which free end one proximal end and the other free end a distal one End forms, Shapes of two turns with the distal free End, which are placed towards the proximal free end, so that they move the chiruregical thread in the direction of the proximal free End up wrapping around twice, forming a bay with the distal one free end, and passing the bay through the two loops formed by the two turns such that is remote on the proximal free end Side of the two loops forms a first bend while itself as a result, the distal free end faces on the proximal end Side of the two loops located and towards the proximal free End points, Tighten the knot by exerting a traction between the first loop and the proximal free end of the thread. chirurgischer Knoten gemäß Anspruch 1, erzeugt durch die weiteren Schritte: Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Schlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist.surgical knot according to claim 1, produced by the further steps: Passing the distal free end through the first loop and Exerting a traction on the proximal free end of the thread such that the first loop towards the proximal free end through the two loops withdrawn will and become the original the first loop forming thread section stretches and the first Loop thus dissolves, while at the same time a distal thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops. Verfahren zum Erzeugen eines chirurgischen Knotens mit den Schritten: Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet, Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chiruregischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen, Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist, Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.A method of creating a surgical knot comprising the steps of: presenting a surgical suture having two free ends, one free end forming a proximal end and the other free end forming a distal end, forming two turns with the distal free end facing of the proximal free end so that they wrap around the surgical thread twice in the direction of the proximal free end, forming a bay with the distal free end passing the bay through the two of them two turns loop formed so that forms on the side facing away from the proximal free end of the two loops a first loop while the distal free end is in the result on the proximal end facing side of the two loops and facing towards the proximal free end Tighten the knot by exerting a tensile force between the first loop and the proximal free end of the thread. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Schlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist.Method according to claim 3, characterized by further steps: Passing the distal free end through the first loop and Exerting a traction on the proximal free end of the thread such that the first loop towards the proximal free end through the two loops withdrawn will and become the original the first loop forming thread section stretches and the first Loop thus dissolves, while at the same time a distal thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops. Vorrichtung zum erzeugen eines chirurgschen Knotens mit Mitteln zum: Vorlegen eines chirurgischen Fadens mit zwei freien Enden, von denen ein freies Ende ein proximales Ende und das andere freie Ende ein distales Ende bildet, Formen von zwei Turns mit dem distalen freien Ende, die in Richtung des proximalen freien Endes gelegt sind, so dass sie den chiruregischen Faden in Richtung des proximalen freien Endes zwei mal umschlingen, Bilden einer Bucht mit dem distalen freien Ende, und Hindurchführen der Bucht durch die beiden von den zwei Turns gebildeten Schlingen derart, dass sich auf der dem proximalen freien Ende abgewandten Seite der zwei Schlingen eine erste Schlaufe bildet während sich das distale freie Ende im Ergebnis auf der dem proximalen Ende zugewandten Seite der zwei Schlingen befindet und in Richtung des proximalen freien Endes weist, Zuziehen des Knotens durch Ausüben einer Zugkraft zwischen der ersten Schlaufe und dem proximalen freien Ende des Fadens.Apparatus for generating a surgical nodule with funds for: Presenting a surgical thread with two free ends, of which a free end has a proximal end and the other free end forms a distal end,  Forms of two turns with the distal free end pointing in the direction of the proximal one free end are put so that they are the chiruregarian thread in the direction wrap around the proximal free end twice, Forming one Bay with the distal free end, and Passing the Bay through the two loops formed by the two turns so, that on the proximal free end facing away from the two loops form a first loop while the distal one loosens End in result on the proximal end facing side of the two loops located and towards the proximal free end has, Tighten the knot by exerting a traction between the first loop and the proximal free end of the thread. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel zum: Hindurchführen des distalen freien Endes durch die erste Schlaufe und Ausüben einer Zugkraft auf das proximale freie Ende des Fadens derart, dass die erste Schlaufe in Richtung des proximalen freien Endes durch die beiden Schlingen zurückgezogen wird und sich der ursprünglich die erste Schlaufe bildende Fadenabschnitt streckt und die erste Shlaufe sich somit auflöst, während gleichzeitig ein distaler Fadenabschnitt eine zweite Schlaufe bildet, die von den beiden Schlingen umschlossen ist.Device according to claim 5, characterized by means for: Passing the distal free end through the first loop and Exercise one Pulling force on the proximal free end of the thread such that the first loop towards the proximal free end through the withdrawn from both loops will and become the original the first loop forming thread section stretches and the first Shlaufe thus dissolves, while at the same time a distal thread section forms a second loop, which is enclosed by the two loops. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung – eine helixförmige Fadenführung (22) aufweist, die von einem wenigstens ans einen beiden Stirnenden offenen Hohlkörper (30) mit einem Innenraum (32) zur Aufnahe des Fadens gebildet ist, der zur Helix geformt und um die Längsachse der Helix drehbar ist, – sowie einen innerhalb der Helix angeordneten und parallel zur Längsachse der Helix um seine eigene Längsachse drehbaren und relativ zur Helix längsverschieblichen, stabförmigen ersten Fadenmanipulator (24), der einen an der Stirnseite des ersten Fadenmanipulators (24) offenen, von einer Umfangswandung (40) eingeschlossenen Hohlraum (42) aufweist, wobei die Umfangswandung (40) einen bis zu ihrer Stirnseite reichenden Längsschlitz (44) an ihrer Stirnseite zwei Kerben (46) zur Aufnahme des Fadens sowie entfernt von der Stirnseite einen quer zum Längsschlitz (44) verlaufenden Querschlitz (48) aufweist, der tiefer ist als die Wandstärke der Umfangswandung – und einen innerhalb des Hohlraums (42) angeordneten, relativ zum ersten Fadenmanipulator (24) längsverschieblichen zweiten Fadenmanipulator (26) mit einer quer zu dessen Stirnfläche verlaufenden Fadenaufnahme (50) und einer zur Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators hin offenen, sich zwischen einander gegenüberliegenden Mantelflä chen des zweiten Fadenmanipulators quer zur Fadenaufnahme (50) erstreckenden Quernut (52), die von der Stirnfläche des zweiten Fadenmanipulators (26) aus gesehen tiefer ist, als die Fadenaufnahme (50).Device according to claim 5 or 6, characterized in that the device - a helical thread guide ( 22 ), of a at least one end face open hollow body ( 30 ) with an interior ( 32 ) is formed to Aufnahe of the thread, which is formed to the helix and rotatable about the longitudinal axis of the helix, - and arranged within the helix and parallel to the longitudinal axis of the helix about its own longitudinal axis rotatable and relative to the helix longitudinally displaceable, rod-shaped first thread manipulator ( 24 ), one on the front side of the first thread manipulator ( 24 ) open, from a peripheral wall ( 40 ) enclosed cavity ( 42 ), wherein the peripheral wall ( 40 ) a reaching to its front longitudinal slot ( 44 ) on its front side two notches ( 46 ) for receiving the thread as well as away from the front side one transverse to the longitudinal slot ( 44 ) extending transverse slot ( 48 ) which is deeper than the wall thickness of the peripheral wall - and one within the cavity ( 42 ), relative to the first thread manipulator ( 24 ) longitudinally displaceable second thread manipulator ( 26 ) with a transverse to the end face thread receiving ( 50 ) and one to the end face of the second thread manipulator towards open, between opposite Mantelflä surfaces of the second thread manipulator transversely to the thread receiving ( 50 ) extending transverse groove ( 52 ), which from the end face of the second thread manipulator ( 26 ) is deeper than the thread take-up ( 50 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die Umfangswandung des ersten Fadenmanipulators (24) eine Nut (54) eingelassen ist, die sich in wenigstens annähernd zwei Windungen helixartig von einer der beiden Kerben (46) bis zum Querschlitz (48) erstreckt.Apparatus according to claim 7, characterized in that in the peripheral wall of the first thread manipulator ( 24 ) a groove ( 54 embedded in at least approximately two turns helically from one of the two notches ( 46 ) to the transverse slot ( 48 ).
DE200610043114 2006-09-08 2006-09-08 Node and method and apparatus for producing the same Withdrawn DE102006043114A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043114 DE102006043114A1 (en) 2006-09-08 2006-09-08 Node and method and apparatus for producing the same
PCT/EP2007/059428 WO2008028972A1 (en) 2006-09-08 2007-09-07 Knots and method and device for generating the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610043114 DE102006043114A1 (en) 2006-09-08 2006-09-08 Node and method and apparatus for producing the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043114A1 true DE102006043114A1 (en) 2008-04-03

Family

ID=38950794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610043114 Withdrawn DE102006043114A1 (en) 2006-09-08 2006-09-08 Node and method and apparatus for producing the same

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006043114A1 (en)
WO (1) WO2008028972A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2942392B1 (en) * 2009-02-20 2011-04-22 Commissariat Energie Atomique DEVICE FOR CONNECTING SUTURE TO TWO HOLLOW BIOLOGICAL TISSUES.
DE102015122493B4 (en) * 2015-12-22 2023-01-19 Karl Storz Se & Co. Kg Assistive device for tying a surgical knot

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008912A (en) * 1972-12-15 1977-02-22 Ilijus Kotov Self-tightening knot
DE3413744A1 (en) * 1984-04-12 1985-11-07 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen APPLICATOR TO KNOT SEWING THREADS
DE4342177A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-24 Goran Dr Vidovic Method for suturing in minimal invasive surgery
DE69730816T2 (en) * 1997-04-08 2005-10-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc., Cincinnati Device for forming a fully bound knot

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5702407A (en) * 1994-11-29 1997-12-30 Olympus Optical Co., Ltd. Ligating apparatus
US5893592A (en) * 1997-04-08 1999-04-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Partially tied surgical knot
US6716224B2 (en) * 2000-08-28 2004-04-06 Linvatec Corporation Intracorporeal knot tier
ATE410961T1 (en) * 2004-08-16 2008-10-15 Zimmer Spine Inc SPIRAL SEWING DEVICE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008912A (en) * 1972-12-15 1977-02-22 Ilijus Kotov Self-tightening knot
DE3413744A1 (en) * 1984-04-12 1985-11-07 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen APPLICATOR TO KNOT SEWING THREADS
DE4342177A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-24 Goran Dr Vidovic Method for suturing in minimal invasive surgery
DE69730816T2 (en) * 1997-04-08 2005-10-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc., Cincinnati Device for forming a fully bound knot

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028972A1 (en) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413744C2 (en) Applicator for knotting sewing threads
DE69731676T2 (en) Pre-assembled suture anchor
EP2055240B1 (en) Stitch section for a surgical stitching instrument
DE60009528T2 (en) ANNULOPLASTIC DEVICE FOR MINIMALLY INVASIVE USE
DE69815740T2 (en) Partially pre-made surgical knot
DE60104667T2 (en) Device for sealing an arterial perforation
DE4243427C1 (en) System for applying knots in surgical sutures
EP0560135A1 (en) Surgical suture
DE19540731C2 (en) Endoscopic instrument
DE112013000875T5 (en) Surgical instrument for laying and performing a suture
DE19935895A1 (en) Guidance tool for needle with medical string used on e.g. endoscope
DE19628909A1 (en) Locking mechanism for ligatures
DE102010053410A1 (en) Endoscopic instrument system
DE69724401T2 (en) Surgical needle
EP2994057B1 (en) Surgical needle with detachable tip and suture integrated into its hollow core
DE4207854A1 (en) Preformed surgical thread for easy knotting - thread has elastic section with preformed loops in opposite-handed pairs part of length or end of thread is passed through loop to form knot
DE19842520A1 (en) Device for grasping bodies
DE102006043114A1 (en) Node and method and apparatus for producing the same
EP1217955A2 (en) Device for guiding at least two sutures through a wall, in particular an arterial wall of an individual, in close proximity to the edge of an opening in said wall
DE102004041936B3 (en) A surgical device for passing at least two sutures through the edge region of a tissue opening
DE2339538A1 (en) NEEDLE
DE19706086C2 (en) Surgical tool
DE102004010193A1 (en) Endoscope for surgical use has curving unit with curvature retaining lock using locking rings to prevent straightening if control line breaks.
DE202007015955U1 (en) Needle for piercing tissue and cartilage for atraumatic transport of a suture
DE3831398A1 (en) Surgical kit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403