DE102006042110A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres Download PDF

Info

Publication number
DE102006042110A1
DE102006042110A1 DE102006042110A DE102006042110A DE102006042110A1 DE 102006042110 A1 DE102006042110 A1 DE 102006042110A1 DE 102006042110 A DE102006042110 A DE 102006042110A DE 102006042110 A DE102006042110 A DE 102006042110A DE 102006042110 A1 DE102006042110 A1 DE 102006042110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calibration
housing
diameter
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006042110A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Hackl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cincinnati Extrusion GmbH
Original Assignee
Cincinnati Extrusion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Extrusion GmbH filed Critical Cincinnati Extrusion GmbH
Priority to DE102006042110A priority Critical patent/DE102006042110A1/de
Publication of DE102006042110A1 publication Critical patent/DE102006042110A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/907Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using adjustable calibrators, e.g. the dimensions of the calibrator being changeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines extrudierten Kunststoffprofiles (2), die einer Extrusionsdüse (6) nachgeschaltet und einem Vakuumtank (8) vorgeschaltet ist, wobei die Kalibrierung in einem unter Vakuum (4) gehaltenen Gehäuse (3) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Kalibrierung ein zu einer Spirale gewickeltes Rohr (1) ist, wobei das gewickelte Rohr (1) mit seinem ersten Ende (9) fest mit dem Gehäuse (3) verbunden ist und das zweite Ende (10) gegenüber dem ersten Ende (9) im Gehäuse (3) verdrehbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verändern des Durchmessers einer Kalibrierung zur Erzeugung eines extrudierten Kunststoffprofiles, wobei ein Kunststoffstrang aus einer Düse (6) in eine in einem Gehäuse (3) unter Vakuum (4) gehaltenen Kalibrierung geleitet wird, wobei der Austrittsspalt der Düse (6) veränderbar ist, hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Durchmesser der Kalibrierung durch Verdrehen eines zu einer Spirale gewickelten Rohres (1) verändert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines extrudierten Kunststoffprofiles, die einer Extrusionsdüse nachgeschaltet und einem Vakuumtank vorgeschaltet ist, wobei die Kalibrierung in einem unter Vakuum gehaltenen Gehäuse angeordnet ist, sowie ein Verfahren zum Verändern des Durchmessers einer Kalibrierung zur Erzeugung eines extrudierten Kunststoffprofiles.
  • Bei der Herstellung von Kunststoffrohren mit unterschiedlichen Außendurchmessern sind die Wanddicken ebenfalls zu variieren. Es ist daher erforderlich, dass entsprechend dem Außendurchmesser des Rohres und der gewünschten, üblicherweise in Abhängigkeit des Außendurchmessers genormten Wanddicke des Rohres, entsprechende Werkzeuge ausgewechselt werden müssen. Dies bedingt ein Stillsetzen der Maschine, einen hohen Arbeitsaufwand für das Auswechseln der Werkzeuge und Verlust an Kunststoffmaterial, bis das neue Rohr wieder gezogen werden kann. Ein entsprechendes Ziehen des Rohres, um bei einem bestehenden Außendurchmesser ein Rohr geringerer Wandstärke herstellen zu können, verbietet sich deshalb, da die Molekülkette des Kunststoffes gereckt und damit orientiert wird, so dass dadurch die Festigkeit des Rohres negativ beeinflusst wird, der Schrumpfprozess und die Faltenbildung aber gefördert werden. Es kann beispielsweise mit einem Düsensatz zwei Durchmesser und zwei Wanddicken, also vier Rohrdimensionen hergestellt werden. Denkbar sind aber auch drei Durchmesser und drei Wanddicken. Auf jeden Fall ist bei Durchmesserwechsel die Kalibrierung zu tauschen und damit die Linie abzustellen.
  • Die EP 1 249 331 A2 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren mit einem Extruder, einem sich in Produktionsrichtung an den Extruder anschließenden Rohrkopf und einer Kalibrierstation, in der Kalibrierwerkzeuge der Außenwandung des Rohres anliegen.
  • Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass während der Produktionsphase der Massespalt des Rohrkopfes verstellbar ist und sich an den Ausgang des Rohrkopfes eine auf die Außenseite des noch nicht ausgehärteten Rohres wirkende Vakuum-Saugglocke anschließt, durch die der Massestrangdurchmesser gesteuert verändert werden kann. Weiterhin sind in der sich an die Vakuum-Saugglocke anschließenden Kalibrierstation während der Produktionsphase unterschiedliche Rohrdurchmesser einstellbar und es ist ein sich an die Kalibrierstation anschließendes Vakuum-Kalibrierbad vorgesehen, in dem das Rohr abgekühlt und ausgehärtet werden kann. Der Vakuum-Kalibrierbadauslass ist mit einer sich selbsttätig auf den Rohrdurchmesser einstellenden Vakuumabdichtung versehen.
  • Die DE 198 43 340 C2 schlägt eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren mit einem Extruder vor, wobei sich in Produktionsrichtung ein Rohrkopf und eine Kalibrierstation anschließen. Die Kalibrierstation weist Kalibrierwerkzeuge auf, die an der Außenwandung des Rohres anliegen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, als Kalibrierwerkzeuge eine Vielzahl von Lamellen über den Umfang des zu kalibrierenden Rohres aufeinander folgend im Abstand voneinander verteilt anzuordnen. Auch in Produktionsrichtung des Rohres gesehen wird eine Vielzahl solcher Lamellenkränze vorgesehen, deren jeweilige Lamellen auf Lücke zu den Lamellen des vorhergehenden Lamellenkranzes angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine formgebende Komponente in der Rohr-Extrusionsanlage sowie ein Verfahren anzubieten, mit dem es möglich wird, die Rohrwanddicke und den Rohraußendurchmesser während der Produktion zu verändern.
  • Die Aufgabe bezüglich der Vorrichtung wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst dass die Kalibrierung ein zu einer Spirale gewickeltes Rohr ist, wobei das gewickelte Rohr mit seinem ersten Ende fest mit dem Gehäuse verbunden ist und das zweite Ende gegen über dem ersten Ende im Gehäuse verdrehbar ist.
  • Damit wird es möglich, unterschiedliche Rohrdimensionen zu produzieren, ohne die Rohr-Extrusionsanlage abzustellen, umzurüsten und neu anzufahren.
  • Fortbildungsgemäß ist vorgesehen, dass das gewickelte Rohr rund, rechteckig oder oval ausgeführt ist. Es werden also keine bestimmten Anforderungen an die Querschnittsform des gewickelten Rohres gestellt. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Rohre zu einer mehrgängigen Spirale zu wickeln. Die Spirale ist vorteilhafterweise im Durchmesser veränderbar. Dies wird dadurch erreicht, dass das oder die Rohre an einem Ende beispielsweise mit dem Gehäuse verbunden werden und das andere Ende der Spirale gegenüber dem oder den festen Enden verdrehbar ist. Die Verdrehung kann durch bekannte technische Mittel erreicht werden, was beispielsweise über ein Verstellgewinde, welches sogar elektrisch antreibbar sein könnte, erreicht wird. Vorteilhafterweise ist der Verstellweg von außen ablesbar, wobei hierbei vorgesehen werden kann, dass anhand einer entsprechenden Skala der Durchmesser ablesbar ist.
  • Fortbildungsgemäß wird durch das oder die Rohre ein Kühlmittel geleitet, so dass das extrudierte Rohr schneller seine Eigenstabilität erreicht. Folglich ist das gewickelte Rohr mit Kühlmittel gefüllt.
  • Um eine unnötige Aufheizung der Kalibriervorrichtung und damit des unter Vakuum gesetzten Gehäuses mit der darin befindlichen Spirale zu vermeiden, ist zwischen dem Gehäuse und der Düse ein Spalt vorgesehen, wodurch der Wärmeübergang weitgehend vermieden wird.
  • Die Lösung bezüglich des Verfahrens ist in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kalibrierung durch Verdrehen eines zu einer Spirale gewickelten Rohres verändert wird. Es ist also vorgesehen, durch die Verdrehung der oder des gewickelten Rohres die Spirale enger zu ziehen oder aufzuweiten und damit den Durchmesser an die jeweiligen gewünschten Produktionsbedingungen anzupassen.
  • Vorteilhafterweise kann diese Verstellung während des Extrusionsprozesses durchgeführt werden, wodurch die sonst üblichen Stillstandszeiten der Anlage, verbunden mit den erforderlichen Wechseln von Werkzeugen und Kalibriereinrichtungen, vermieden werden.
  • Zur Verbesserung der Abkühlung des zu extrudierenden Rohres in der Kalibriervorrichtung ist vorgesehen, durch das gewickelte Rohr ein Kühlmittel zu leiten. Hierbei kann durch die Wahl der entsprechenden Fließgeschwindigkeit die Kühlintensität geregelt oder gesteuert werden.
  • Da je nach Einstellung der Spirale respektive des Durchmessers für das zu produzierende Rohr unterschiedliche Kunststoffmassen erforderlich sind, ist weiterbildungsgemäß vorgesehen, dass der Extrusionsspalt in der Düse durch einen axial verschiebbaren Dorn verändert wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, unterschiedliche Rohrdimensionen zu produzieren, ohne die Rohr-Extrusionsanlage abstellen zu müssen und Umrüstungen vornehmen zu müssen und anschließend die Anlage neu anfahren zu müssen.
  • In den Zeichnungen ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei Einstellungen wiedergegeben.
  • 1 zeigt die Kalibrierung für ein dünnes und
  • 2 für ein dickes Rohr
  • In der 1 ist ein Ausschnitt einer Extrusionslinie dargestellt, wobei das Extrusionswerkzeug mit der Extrusionsdüse 6 und dem darin befindlichen axial verschieblichen Dorn 7 dargestellt ist. An die Düse schließt sich ein Gehäuse 3 an, wobei das Gehäuse mittels eines Spalts 5 von der Düse beabstandet ist. Im Gehäuse 3 liegt ein Vakuum 4 an, weiterhin befindet sich im Gehäuse eine Spirale, die aus einem gewickelten Rohr 1 erzeugt wurde. Die Spirale ist an der Stirnseite des Gehäuses mit ihrem ersten Ende 9 fest angeordnet, ihr zweites Ende 10 ist lose und mittels nicht dargestellten Verstellmitteln verdrehbar gegenüber dem ersten Ende. An das Gehäuse 3 schließt sich ein Vakuumtank 8 an. Mittels der ausschnittweise dargestellten Anlage ist ein Kunststoffrohr 2 produzierbar.
  • 2 zeigt eine analoge Vorrichtung, wobei hier der in der Extrusionsdüse 6 verschieblich angeordnete Dorn 7 eine andere Position als in 1 eingenommen hat und somit ein in der Wanddicke stärkeres Rohr 2 gefertigt werden kann. Die wiederum im Gehäuse 3 angeordnete Spirale ist hier in einer aufgeweiteten Stellung wiedergegeben, wodurch auch ein Rohr größeren Durchmessers erzeugbar ist. Alle weiteren Positionen und Bezugsziffern entsprechen den Ausführungen zur 1, weshalb auch auf diese verwiesen wird.
  • 1
    gewickeltes Rohr
    2
    Kunststoffrohr
    3
    Gehäuse
    4
    Vakuum
    5
    Spalt
    6
    Extrusionsdüse
    7
    Dorn
    8
    Vakuumtank
    9
    erstes Ende von 1
    10
    zweites Ende von 1

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Kalibrieren eines extrudierten Kunststoffprofiles (2), die einer Extrusionsdüse (6) nachgeschaltet und einem Vakuumtank (8) vorgeschaltet ist, wobei die Kalibrierung in einem unter Vakuum (4) gehaltenen Gehäuse (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung ein zu einer Spirale gewickeltes Rohr (1) ist, wobei das gewickelte Rohr (1) mit seinem ersten Ende (9) fest mit dem Gehäuse (3) verbunden ist und das zweite Ende (10) gegen über dem ersten Ende (9) im Gehäuse (3) verdrehbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gewickelte Rohr (1) rund, rechteckig oder oval ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirale im Durchmesser veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gewickelte Rohr (1) mit einem Kühlmittel gefüllt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (3) und der Düse (6) ein Spalt (5) ist.
  6. Verfahren zum Verändern des Durchmessers einer Kalibrierung zur Erzeugung eines extrudierten Kunststoffprofiles, wobei ein Kunststoffstrang aus einer Düse (6) in eine in einem Gehäuse (3) unter Vakuum (4) gehaltenen Kalibrierung geleitet wird, wobei der Austrittsspalt der Düse (6) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kalibrierung durch Verdrehen eines zu einer Spirale gewickelten Rohres (1) verändert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung während des Extrusionsprozesses durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch das gewickelte Rohr (1) ein Kühlmittel geleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsspalt der Düse (6) durch einen axial verschiebbaren Dorn (7) verändert wird.
DE102006042110A 2006-09-07 2006-09-07 Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres Ceased DE102006042110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042110A DE102006042110A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042110A DE102006042110A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006042110A1 true DE102006042110A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38663880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006042110A Ceased DE102006042110A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006042110A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101954733A (zh) * 2010-06-04 2011-01-26 张家港市贝尔机械有限公司 一种塑料管材的辊压定型装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542628A (en) * 1976-06-08 1979-03-21 Copely Dev Ltd Extrusion calibrating dies
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen
DE4408064C1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Lueers Heinrich Einrichtung zur Kalibrierung des Außendurchmessers eines kontinuierlich extrudierten Rohres
JPH07329154A (ja) * 1994-06-03 1995-12-19 Sekisui Chem Co Ltd 合成樹脂管の押出成形方法
DE19843341A1 (de) * 1998-09-22 2000-04-06 Strumann Werner Egeplast Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE19916428A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-26 Kuhne Anlagenbau Gmbh Einrichtung zum raschen Abkühlen dünner thermoplastischer Schläuche nach deren Extrusion

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542628A (en) * 1976-06-08 1979-03-21 Copely Dev Ltd Extrusion calibrating dies
DE3412619A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zum kalibrieren von rohren oder profilen aus thermoplastischen kunststoffen
DE4408064C1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Lueers Heinrich Einrichtung zur Kalibrierung des Außendurchmessers eines kontinuierlich extrudierten Rohres
JPH07329154A (ja) * 1994-06-03 1995-12-19 Sekisui Chem Co Ltd 合成樹脂管の押出成形方法
DE19843341A1 (de) * 1998-09-22 2000-04-06 Strumann Werner Egeplast Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE19916428A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-26 Kuhne Anlagenbau Gmbh Einrichtung zum raschen Abkühlen dünner thermoplastischer Schläuche nach deren Extrusion

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PAJ & JP 07329154 A *
PAJ-JP 7329154 AA

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101954733A (zh) * 2010-06-04 2011-01-26 张家港市贝尔机械有限公司 一种塑料管材的辊压定型装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1249331B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE102010005509B4 (de) Verfahren zur Herstellung von peroxidvernetzten Polyethylenrohren in einer Extrusionslinie
DE1209282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE102007026309B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von runden oder ovalen Kunststoffrohren
EP1800833A1 (de) Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
EP2125329B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden herstellung eines kunststoff-verbundrohres mit rohrmuffe
DE19843339A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
EP1914060B1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen
DE102006042110A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines extrudierten Rohres
DE2000307A1 (de) Extrudierkopf zur Herstellung eines Widerstands-Elementes,eines Bandes,Antriebsriemens od.dgl.
EP1627724A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren in einer Extrusionslinie
WO2000016960A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffrohren
DE102010025524A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines hohlen Kunststoffprofiles
AT509711B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum führen und/oder formen eines kunststoffstranges
WO2022106705A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrwendel aus einem thermoplastischen kunststoff
DE102017118444B4 (de) Temperierschlange und Verfahren zum Herstellen dieser Temperierschlange
EP1923199A2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen
DE102005015683A1 (de) Abdichtung am Ausgang eines Unterdruck-Kalibrierbades
DE60027658T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines ringförmig gewellten Metallrohres
DE202004019566U1 (de) Führungskammer als Anfahrhilfe
EP1985433B1 (de) Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen Kunststoffprofilen
DE2509024A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von kunststoffolien
DE2508930A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von kunststoffolien durch blasen
DE102015219221A1 (de) Spritzkopf für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundrohres
DE10205210A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection